immortl Geschrieben 12. Oktober 2010 Autor Geschrieben 12. Oktober 2010 Du hast doch gefragt, dann musst du doch wissen was du gemeint hast Deine Frage war ob es einen Punkt gibt der mehr als 2,7V hat und ich sagte nein. Oder was willst du genau wissen?
TheWurfel Geschrieben 12. Oktober 2010 Geschrieben 12. Oktober 2010 Das is die Antwort auf meine zweite Frage. Ich habe aber immer noch ein Problem und zwar das mir bei der Status LED1 der Massepunkt verbrannt ist. Ich habe mir dann einfach die Masse von der Status LED2 genommen. Wenn ich den Controller an schalte blinken auch alle LED's aber wenn nur noch die erste oder zweite LED leuchten sollte leuchtet gar nichts. Deswegen brauche ich irgendwo eine Masse für die erste LED.
DerTomski Geschrieben 16. Oktober 2010 Geschrieben 16. Oktober 2010 Hi ich hab mal ne Frage zum An/ablöten der kleinen SMD Led's Gibts dabei eine bestimmte Technik wie man das am Besten machen kann ?
remispringer Geschrieben 16. Oktober 2010 Geschrieben 16. Oktober 2010 Das is die Antwort auf meine zweite Frage. Ich habe aber immer noch ein Problem und zwar das mir bei der Status LED1 der Massepunkt verbrannt ist. Ich habe mir dann einfach die Masse von der Status LED2 genommen. Wenn ich den Controller an schalte blinken auch alle LED's aber wenn nur noch die erste oder zweite LED leuchten sollte leuchtet gar nichts. Deswegen brauche ich irgendwo eine Masse für die erste LED. Wen du die Masse bei der ersten LED verbrannt sollte es wie du beschrieben hast mit er Masse der LED 2 gehen.Da es bei dir nicht der Fall ist solltest du wissen was für eine Hauptplatine deines Controllers ist und wo die du Masse aus einem andere Punkt herbekommst.Um dir weitrzuhelfen und den Punkt zu nennen bräuchte ich die Information.
immortl Geschrieben 22. Oktober 2010 Autor Geschrieben 22. Oktober 2010 Hi ich hab mal ne Frage zum An/ablöten der kleinen SMD Led's Gibts dabei eine bestimmte Technik wie man das am Besten machen kann ? Ein Tip gibts eigtl nicht. Lötkolben sollte nicht zu heiß sein. ca 300°-350°C Und beim ein und auslöten einfach darauf achten nicht zu lange an den punkten zu bleiben und nicht mit gewalt rausziehn sonst reißt dir die leiterbahn bzw der punkt ab.
atze96 Geschrieben 2. März 2011 Geschrieben 2. März 2011 Kann ich eigentlich auch ne LED unten an den Dualshock ( Motoren wtf ever ) anbringen?
immortl Geschrieben 2. März 2011 Autor Geschrieben 2. März 2011 du kannst die überall anbringen wo du willst... so lang du die LED unter bringst bzw befestigen kannst
atze96 Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 ich habe nochmal eine Frage: Man soll ja den Nippel unter dem PS Button abschneiden/kürzen Aber wenn ich das mache kann es doch gar nicht mehr reagieren weil es ja nicht auf der Platine aufliegt, oder? ( Außer die Kabel evtl. ) P.S: Hab en Dualshock 3 Controller, CHECHZC2E
immortl Geschrieben 3. März 2011 Autor Geschrieben 3. März 2011 Der Nippel ist nur da damit da plastik auf abstand gehalten wird. Funktionieren tut trotzdem noch alles
atze96 Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 Okay, also ich hab jetzt das loch im Plastik, Nippel ist ab Kabel sind durch aber.. Ich bekomm kein Loch in das andere Plastik Teil ( Wo auf Start+Select Knopf drauf sind) hab schon bohrer Cuttermesser Lötkolben etc. probiert.. Wie mach ich das ?
immortl Geschrieben 3. März 2011 Autor Geschrieben 3. März 2011 Hab ich ganz normal mit nem besser gemacht
atze96 Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 Mhh ich hab jetzt mal Nagel & so genommen, hab en Spalt, kein loch aber es müsste reichen.. Teste jetzt gerade mal Na toll und genau jetzt geht meine LED kaputt
ITSH Geschrieben 7. März 2011 Geschrieben 7. März 2011 Hi, es fehlen die wichtigsten Fotos,da wo man die Kabel für die LED anlöten soll!?!? ansonsten Top beschriebung,hab erstmal heute ein alten Pad nen LED eingebaut. Kleiner Tipp,aus den alten Sixxas Pad´s kann man die Start/Select nehmn,da ist schn ein loch für die LEd´s,zu dem noch 4 extra Lötstellen auf der Plantine.ist bei meinen aufjedenfall so..... gruss ITSH
immortl Geschrieben 9. März 2011 Autor Geschrieben 9. März 2011 Hast du recht. werd ich demnächst überarbeiten und wieder hinzufügen
Bull88y Geschrieben 10. März 2011 Geschrieben 10. März 2011 Es gibt ja auch immer noch meinen Thread für die Leute von die es nicht hinbekommen siehe Link in der Signatur
siiMiih Geschrieben 13. März 2011 Geschrieben 13. März 2011 Kann mir bitte jemand erklären wie es mit dem RGB Frabwechsel LED aussieht, brauch ich da einen Vorwiderstand oder nicht? https://www.ssl-id.net/leds-and-more.de/catalog/product_info.php?cPath=26_76_228&products_id=290&osCsid=374645ad4cf44d889d2883792149a52a
immortl Geschrieben 13. März 2011 Autor Geschrieben 13. März 2011 Also diese RGB LED ist ja eine spezielle die 3 anschlüsse je nach farbe hat. Dast heißt wenn du z.b. rot willst brauchst du einen bei blau und grün nicht.
siiMiih Geschrieben 13. März 2011 Geschrieben 13. März 2011 & wenn ich möchte, dass sie die Farbe wechselt? Mfg siiMiih
MEX Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 & wenn ich möchte, dass sie die Farbe wechselt?Mfg siiMiih Dann mußt Du zusätzlich eine kleine Schaltung einbauen die zwischen der drei Anschlüssen umschaltet ... aber dafür wird vermutlich kein Platz in einem DUALSHOCK3 sein, eher noch in einem der älteren 6axis bei denen ja die beiden "Hörner" leer sind weil die keine Motoren zum rütteln des Controllers eingebaut haben MfG, MEX
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.