HipHop-Droper Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Insomniac schrieb: meine ganzen games hier im schrank sind zu 80% gebraucht.. könnte mir dann nurnoch wenige spiele kaufen bzw nur noch die perlen rauspicken dito. früher (zu N64) zeiten, war der kauf von gebrauchspielen wirklich extrem rar. ganz selten fand man wirklich ne perle bei freunden oder im flohmarkt. ich musste anno wirklich jeden cent zusammensparen und habe mich umso mehr gefreut das spiel dann komplett durchzuspielen. da haben spiele noch 120DM gekostet. heute, dank zavvi, amazon und co. kauft man sich n mittelprächtiges spiel, das sich erstmal neben den weiteren belanglosen actiongames im schrank anstellen muss und zockt es dann halb durch, bis es eben zu blöd wird. zumindest ist es bei mir so. wenn spiele für 10-30€ (was früher für mich ne sensation wäre) angeboten werden, dann zerstört die quantität meiner meinung nach die qualität.
uss_missouri Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 du meinst wahrscheinlich das man das spiel nur auf seiner eignen PS3/PS4/XBOX360/XBOX720 spielen kann, weil das mit serial nummer oder onlin-pass kram gesichert ist!!! Das würde mich übertrieben aufregen. Spiele sind dafür (meiner meinug nach) gemacht sie zu spielen mit freunden zu tauschen, verkaufen wenn sie scheiße sind oder so und all so ein kram.
YellowCore Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Das währe für mich nicht so schlimm, da ich sowieso kaum Gebrauchsspiele habe.
vidic Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Also das wäre schon ein Grund für mich zu überlegen ob sich die PS4 dann überhaupt lohnt. Habe einen groß Teil meiner Spiele nur ausgeliehen, denn ich sehe gar nicht ein jedes Spiel welches ich mal spielen möchte direkt zu kaufen. Bin enttäuscht Sony!
Neph Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Was ich mache, wenn auf der PS4 keine gebrauchten Spiele spielbar sind? Zuerst einmal werde ich mir vermutlich einreden, dass ich mir die Konsole nicht holen werde. Solange der Preis bei Release und die veröffentlichten Spiele passen, wird sie aber vermutlich trotzdem gekauft. Die Spiele werden dann allerdings großteils aus UK importiert (solange es keine Aktion hier dafür gibt) oder ich werde wohl warten, bis es das Spiel hier auch schon um 20 Euro gibt. Spiele, bei denen ich mir nicht sicher bin, werden dann halt auch gar nicht mehr gekauft, wenn sie nicht gerade billigst verramscht werden. Ich meine, ich habe seit 2009 für kein einziges Spiel mehr den Vollpreis bezahlt und maximal 30-40 Euro für Neuerscheinungen (ausgenommen die AC-SEs), also wieso sollte ich bei der PS4 wieder damit anfangen... BLUBb007 schrieb: Wie "geht" es denn bei der Vita? Ich diesbezüglich keine Ahnung. Ist das gut oder schlecht?Es hat zuerst geheißen, dass man bei gebrauchten Spielen keine Trophies erhalten kann. Das hat sich aber als Fehlinfo (falsch interpretiertes Handbuch) herausgestellt.Selbst wenn eine Fehlermeldung diesbezüglich kommt, muss man nur die Savegames des Vorbesitzers löschen und schon kann man Trophies holen. Ist zwar blöd, wenn man sich das Spiel mit jemandem teilt, aber zum Teil auch verständlich, da man alles wirklich selbst erspielen kann/muss.
john_cena1993 Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Also das wär für mich keine große Veränderung. Ich habe von ca. 50 Spielen ca 3-4 gebrauchte. Es wäre zwar ziemlich blöd, aber seid doch mal ehrlich. Warum kauft ihr euch gebrauchte Spiele? Um möglichst viel aus eurem gegebenen Input rauszuholen. Also sagen wir mal man hat 50€ im Monat für PS3 Games. Kauft man sich da ein neues oder gleich 2 oder sogar noch mehr. Die Antwort ist doch klar. Und Sony macht es genauso, die wollen aus gegebenen Input das maximale rausholen, also möglichst viel Gewinn. Eine gute Alternative um es beiden Parteien ansatzweise Recht zu machen sind die Online und meinetwegen auch Offline Pässe. Sie sollten natürlich nicht gleich soviel kosten wie das Game neu. Also ich hab jetzt noch keinen gesehen der mehr als 20€ gekostet hat (hab mich damit aber noch nicht wirklich außeinander gesetzt, weil ich ja eh fast nur neue habe) Aber mal ne andere Frage an die Leute die dann die Konsole wechseln wollen: Was macht ihr wenn die Konsolenhersteller das gleiche wie die Tankstellen machen? Was ist wenn man auf allen Konsolen sei es PS 4, XBoX 720, PC und was es noch alles gibt keine gebrauchten Spiele mehr spielen kann. Irgendwo hier hab ich auch mal den Satz aufgeschnappt jeder hat ein Recht auf Spielen. Stimmt nicht so ganz, weil es kein Grundbedürfnis ist das man zum leben braucht. (Ich rede jetzt nicht von Schülern und Studenten. Ich studiere selbst und ohne meinen Freund hätte ich auch kaum spiele und würde sie mir womöglich gebraucht kaufen) Aber ich kann die Fraktion "Pro Gebrauchte Spiele" hier sehr gut verstehen. Es wird uns nichts anderes übrig bleiben als abzuwarten. Und Sony wird es sich garantiert nicht mit all seinen Kunden verscherzen. Denn wenn man keine alten Spiele mehr verkaufen kann werden mit Sicherheit auch weniger neue Spiele gekauft werden.
.hack//Haseo Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 Schade wärs weil ich öfter mal nen gebrauchtes Spiel kaufe. Bin so nen Spontankäufer einfach mal holen wenns kacke ist warns nur nen paar Euro. Werd dann wohl eher im Ausland bestellen oder warten bis die Games günstiger sind oder GOTY Edition. Dennoch bin ich der Meinung, dass dieses Gerücht, ohne Hand und Fuß ist. Online pässe werden evtl zum normalen Alltag gehören aber mehr wohl nicht. Immerhin nehmen die so pro gebrauchtes Spiel für nen einfachen Code auch nochmal ihre paar €uros ein und wenns nen Fehlkauf war wird man sich dann eh keinen Code holen bzw. man muss ja nicht Online zocken.
john_cena1993 Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 Das is auch nur ein Gerücht. Wir diskutieren hier nur über einen "Was wäre wenn" Fall. Also keine Angst ist derzeit noch nix bekannt, nur bei XBOX soweit ich weiß.
Tr0nix Geschrieben 28. April 2012 Geschrieben 28. April 2012 Wenn das wirklich der fall wäre, dass man keine Gebrauchten Spiele mehr auf der PS4 spielen kann, dann sehe ich mich echt gezwungen zur konkurrenz zu gehen oder meine PS3 so lange zu behalten bis diese nicht mehr Supportet wird. Da mir der Preis (ca. 60€-70€) von einem neuen Spiel hier im Inland zu teuer ist. Da warte ich lieber eine Zeitlang und kaufe mir es Gebraucht oder lasse es Importieren (UK). Die Industrie ist eben eine Geldgeile Wollmilchsau. Sollen sie sich lieber was gescheites gegen Raubkopierer einfallen lassen und nicht gegen ehrliche Käufer die noch Geld für Spiele oder sonstige Medien ausgeben.
FusselSammler Geschrieben 29. April 2012 Geschrieben 29. April 2012 wie ich es jetzt mit der ps3 gemacht habe. warten bis der preis im keller ist, dann kauf ich konsole + spiele ^^ auch wenns 1-2 jahre dauert, früher oder später hab ich eh den spaß
GaBelfreSSer Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 das schliommste wäre ja dass man nicht mehr in der schule oder bei der arbeit odersonstwo zu nem kumpel gehen kann und fragen ob er einem doch mal spiel xy ausleihen würde mache ich recht häufig... aber sonst würde ich halt warten bis die games billig sind egal ob ich dann halt 6 monate warte
Archethim Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 Umfrage mit 19750 Teilnehmern Verzichten Sie auf den Kauf eines Spiels, wenn es online aktiviert werden muss oder gar fest an eine Plattform gebunden ist? Quelle: Gamestar.de
Colafreak80 Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 Wenn man sich spiele nicht mehr ausleihen kann fänd ich kacke (freunde, Videothek etc.) Gebrauchtspiele wären mir relativ egal, wenn der unterschied zb. nur 5 € betragen würde. Würde mich dabei glaub ich für Neu Entscheiden.
yoshimitzu Geschrieben 1. Mai 2012 Geschrieben 1. Mai 2012 Archethim schrieb: Umfrage mit 19750 TeilnehmernVerzichten Sie auf den Kauf eines Spiels, wenn es online aktiviert werden muss oder gar fest an eine Plattform gebunden ist? Quelle: Gamestar.de Rot und Blau kann man irgendwie zusammentun, weil man bei beiden das Spiel sowieso haben will. Das widerwillig ist völlig sinnlos.
Bleedy Geschrieben 1. Mai 2012 Geschrieben 1. Mai 2012 Ich würde mir eigentlich nur noch sehr wenige Spiele kaufen und wenn, dann schon in einer Complete Edition und keine Day One, weil ich meistens auch keine DLCs kaufe.
Marloges Geschrieben 3. Mai 2012 Geschrieben 3. Mai 2012 Archethim schrieb: Umfrage mit 19750 TeilnehmernVerzichten Sie auf den Kauf eines Spiels, wenn es online aktiviert werden muss oder gar fest an eine Plattform gebunden ist? Quelle: Gamestar.de Da sieht man mal, dass sie tatsächlich damit durchkommen würden... Aber bin ja ehrlich. Auch ich würde dennoch zu der Konsole greifen.
john_cena1993 Geschrieben 3. Mai 2012 Geschrieben 3. Mai 2012 na dann hoffen wir mal das Sony diese Umfrage nicht zu Gesicht bekommt (Ich gehöre aber auch zur "blauen Fraktion", mir wär das völlig wurscht ob gebrauchte Games spielbar sind oder nicht)
NikeGT Geschrieben 3. Mai 2012 Geschrieben 3. Mai 2012 da ich die meisten Spiele wohl selber kaufe, ist mir das wohl egal. Jedoch werde ich wohl eben weniger Spiele holen bzw solange warten bis sie billiger werden. Wobei ich sagen muss dass ich im Jahr sowieso nur maximal 2 oder 3 Spiele am releasetag hole. Aber wieso denn auch spätestens 3 Monate später bekommt man diese Spiele schon für den halben Preis
Sydraves Geschrieben 4. Mai 2012 Geschrieben 4. Mai 2012 Ich würde weiterhin Spiele kaufen, solange die Preise nicht in die Höhe schießen würden. PSN-Spiele sind ja auch nichts Anderes. Man kauft sie für den Account und gut ist's. Ich würde halt nur seltener Spiele kaufen, das wäre die einzige Änderung.
el_Tobi_Vorst Geschrieben 4. Mai 2012 Geschrieben 4. Mai 2012 Bei mir würde sich auch nichts ändern. Nur meine ganzen Kollegen müssten sich die Spiele dann selber kaufen. (Hab immer um die 30 - 40 Spiele verliehen)
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.