Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Der richtige Plural von "Platin"?


Anomaly92

Der richtige Plural von "Platin"?  

141 Stimmen

  1. 1. Der richtige Plural von "Platin"?

    • Platin
      77
    • Platins
      52
    • Andere Antwort
      12
Durchschnittsbewertung: 0


Recommended Posts

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Ich denke auch "Platin" ist einzahl und auch Mehrzahl ;) Man sagt ja auch 8 Platin Trophäen oder das war meine 8te Platin ;)

Meine 8. Platin ist Singular, denn du sprichst konkret eine Trophäe an.

Gegenbeispiel:

Ich hatte heute schon acht Gläser Bier. vs. Das war mein achtes Glas Bier.

Geschrieben

Also mir is wurscht was richtig ist, ich sage es so wie es sich für mich besser anhört.

Ich sage PLATINS. Weil für mich das Wort Platin ein kürzel von Platinum ist und es Platinum Trophy heißt, wenn man es korrekt ausspricht. Deswegen Platinum Trophy'S = PlatinS.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Also mir is wurscht was richtig ist, ich sage es so wie es sich für mich besser anhört.

Ich sage PLATINS. Weil für mich das Wort Platin ein kürzel von Platinum ist und es Platinum Trophy heißt, wenn man es korrekt ausspricht. Deswegen Platinum Trophy'S = PlatinS.

Ja, es ist schon ein Kreuz mit dem Wirrwarr der heutigen Sprache.

Nur weil es sich für mich besser anhört bzw. für die Leute, die ich damit beeindrucken will, dass z.B. die deutschen Milliarden in Amerika Billion heißen, ist es damit immer noch nicht richtig, dass ich Deutsch, Englisch und Latein miteinander verwurschtel wie es mir phonetisch in den Kram passt.

Okay, gehen wir der Sache mal auf den Grund:

Es heißt im Duden

Singular:

- Goldmedaille

- Silbermedaille

- Bronzemedaille

Plural:

-Goldmedaillen

-Silbermedaillen

-Bronzemedaillen

und

Singular

- Siegertrophäe

Plural

-Siegertrophäen

Da Platintrophäe leider nicht im Duden vorkommt, aber anhand der oben angeführten Beispielen davon ausgegangen werden kann, dass Platin genauso behandelt wird, zeigt es uns, dass Platins ein Kunstwort ist, was kompletter Blödsinn ist. Warum? Weil an angefügte "s" eher im englischen seine Bedeutung für die Unterscheidung von Singular/Plural hat. Da Platin aber nicht englisch ist, ist es also Denglisch - und damit absolut eine Vergewaltigung beider Sprachen.

Noch ein Beispiel:

Wir sagen doch auch nicht "Golds" für den Plural für Goldtrophäen.

Ergo: Der Plural ist Platintrophäen!

Damit ist die Frage hinreichend beantwortet und beantrage in aller Bescheidenheit die Schließung des Threads. :biggrin5:

Geschrieben
Ja, es ist schon ein Kreuz mit dem Wirrwarr der heutigen Sprache.

Nur weil es sich für mich besser anhört bzw. für die Leute, die ich damit beeindrucken will, dass z.B. die deutschen Milliarden in Amerika Billion heißen, ist es damit immer noch nicht richtig, dass ich Deutsch, Englisch und Latein miteinander verwurschtel wie es mir phonetisch in den Kram passt.

Okay, gehen wir der Sache mal auf den Grund:

Es heißt im Duden

Singular:

- Goldmedaille

- Silbermedaille

- Bronzemedaille

Plural:

-Goldmedaillen

-Silbermedaillen

-Bronzemedaillen

und

Singular

- Siegertrophäe

Plural

-Siegertrophäen

Da Platintrophäe leider nicht im Duden vorkommt, aber anhand der oben angeführten Beispielen davon ausgegangen werden kann, dass Platin genauso behandelt wird, zeigt es uns, dass Platins ein Kunstwort ist, was kompletter Blödsinn ist. Warum? Weil an angefügte "s" eher im englischen seine Bedeutung für die Unterscheidung von Singular/Plural hat. Da Platin aber nicht englisch ist, ist es also Denglisch - und damit absolut eine Vergewaltigung beider Sprachen.

Noch ein Beispiel:

Wir sagen doch auch nicht "Golds" für den Plural für Goldtrophäen.

Ergo: Der Plural ist Platintrophäen!

Damit ist die Frage hinreichend beantwortet und beantrage in aller Bescheidenheit die Schließung des Threads. :biggrin5:

Oh man was für ein Thema ey :D Das müsste echt mal an eine Studie oder so :D das is voll das krasse thema :banghead:

Geschrieben

unter Platin versteht man doch im allgemeinen nur eine unbestimmte Menge des Elementes Platin

Platin hat genauso wie Wasser,Sand oder Silber keinen richdigen Singular oder Plural

das hier "ich hab jetzt Platin in Spiel XY" mehr verbreitet ist als "ich hab jetzt Gold in Trophi XY" wird wohl dran liegen das die Platin Trophies keinen eigenen Namen haben und in einem Spiel einzigartig sind

Platin brauch auch keinen richtigen Singular oder Plural in der Sprache weil es

in einer Anzahl immer nur mit einer Zusammensetztung aus 2 Wörtern vorkommt

beispiel:

-ich habe einen Platinpokal

-ich habe zwei Platinpokale

das zweite Wort zeigt dann die Anzahl an und ein satzt wie ich habe jetzt platin kommt wohl nie in der sprache vor

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Eine Platin. Zwei Platin. Drei Platin. 128 Platin. Oder

Eine Platintrophäe, zwei Platintrophäen, drei Platintrophäen, 128 Platintrophäen...

Also auf keinen Fall ein "s". Da stellen sich meine Nackenhaare auf.

Geschrieben
Also mir is wurscht was richtig ist, ich sage es so wie es sich für mich besser anhört.

Ich sage PLATINS. Weil für mich das Wort Platin ein kürzel von Platinum ist und es Platinum Trophy heißt, wenn man es korrekt ausspricht. Deswegen Platinum Trophy'S = PlatinS.

Weil man auch platinums im Englischen sagt...

(Vorsivht Ironie)

Geschrieben

Alsooo :biggrin5:: Zunächst einmal hat das Edelmetall Platin gar keinen Plural, da immer eine Mengeneinheit (Kilogramm, Unze, Barren) damit verbunden ist. Wenn irgendwo mehrere Platinbarren liegen würden, würde kein Mensch sagen: "Oh, viele Platin(s)!" Nein, man würde sagen: "Viele Platinbarren". "Platin" gehört unter den Substantiven zur Gruppe der "Konkreta" und ist ein sogenanntes "Singularetantum", die sich dadurch auszeichnen, dass sie selbst keinen Plural durch eine Änderung der Wortendung bilden, sondern dass die Mengenangabe durch eine Einheit angegeben wird. Weitere Beispiele:

- Mehl (ein Mehl? zwei Mehls? Nein verdammt! Ein Kilogramm Mehl!)

- Milch (zwei Milchs? Nö! Zwei Liter Milch!)

- Kupfer (20 Kupfers? Gibt's nicht! Wenn schon 20 Unzen Kupfer!)

- ...

Klar was ich ausdrücken will? ;) Wenn ich nun von mehreren Platintrophäen sprechen will, egal ob real oder virtuell, werde ich, wenn ich wirklich grammatisch korrekt sein will (und danach wurde ja hier gefragt), wohl oder übel gezwungen sein, das Wort "Platintrophäen" komplett auszusprechen, da die Trophäen die Einheit vorgeben für die die Menge steht. Die Abkürzung "Platin" (für "Platintrophäe") ist also vom grammatischen Standpunkt unzulässig um einen Plural auszudrücken. Ausreichende Erklärung? :D

Es gibt allerdings ein Hintertürchen: Ebenso wie bei einer Olympiade von "Gold" als Kurzform für "Goldmedaille" gesprochen wird, ist auch bei den Trophäen die Mengeneinheit durch den guten alten deutschen Lückenfüller "mal" ersetzbar:

"Die Spanischen Sportler haben heute 5 mal Gold geholt."

5x Gold = 5 Goldmedaillen

Übertragen wir das auf die Platintrophäen:

2x Platin = 2 Platintrophäen

Und durch eben dieses Hintertürchen ist man auch sogar grammatisch korrekt in der Lage, in einem Satz wie "Ich habe heute 1x Platin gemacht" den Artikel zu umgehen, was uns sogar eine Diskussion um "die" oder "das" Platin erspart. :D Und bevor alle fragen: Ja verdammt, ich hab den Scheiß studiert!

Und da ich gerade so gut in Fahrt bin, hier noch eine kleine Korrektur zu folgendem Zitat:

Also mir is wurscht was richtig ist, ich sage es so wie es sich für mich besser anhört.

Ich sage PLATINS. Weil für mich das Wort Platin ein kürzel von Platinum ist und es Platinum Trophy heißt, wenn man es korrekt ausspricht. Deswegen Platinum Trophy'S = PlatinS.

Platin ist kein Kürzel von Platinum, sondern es ist die Übersetzung! Platinum ist nämlich ein englisches Wort und Platin ein deutsches. Ich weiß, dass beide Sprachen im Internet verschmelzen, aber wenn wir jetzt wirklich schon (gerade im Internet) nach grammatisch korrekten Formen fragen, sollten wir auch die Herleitung korrekt durchziehen.

So, und nun die alles entscheidende Frage: Wer will jetzt gern mit mir darüber diskutieren? :D

Geschrieben

Einigen wir uns doch auf:" Die Dingers, die man kricht, wenn man alle andren Dingers in nem Spiel gesammelt hat, wo geht."

Kann echt nicht glauben, daß Diskussionen über 10 Seiten geführt werden, die ein grammatikalisches Thema behandeln, welches meine Tochter innerhalb von 2 Min. mit ihrem Duden löst.

Und wenn ich lese, daß Platin sich vom englischen Platinum ableitet, weiß ich warum die Piratenpartei im Landtag sitzt :facepalm:.

Nur zur Info: Der Name leitet sich vom spanischen Wort platina, der negativ besetzten Verkleinerungsform von plata „Silber“, ab.

Mehr Interessantes gibts auf Wikipedia oder in jedem Schulbuch in eurer Nähe.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

war zuerst für Platins, einfach weil sich das eigen anhört und ich auf so was steh, aber wenn man bedenkt, man redet von mehreren Platin, dann doch eher ohne s hinten.

Geschrieben
...

Und wenn ich lese, daß Platin sich vom englischen Platinum ableitet, weiß ich warum die Piratenpartei im Landtag sitzt :facepalm:.

Nur zur Info: Der Name leitet sich vom spanischen Wort platina, der negativ besetzten Verkleinerungsform von plata „Silber“, ab...

Galt die Aussage mir? :biggrin5: Falls ja, habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich wollte ja gerade ausdrücken, dass sich Platin nicht vom englischen Platinum ableitet sondern lediglich die deutsche Übersetzung des Wortes wäre.

Zugegeben, dass der Ursprung des Wortes aus dem Spanischen stammt, hätte ich jetzt auch nachschlagen müssen. ;)

So, nun aber genug der Deutschstunde. Ich wende mich jetzt wieder dem Thema, für das ich eigentlich hier bin, nämlich Videospielen zu. ;)

Geschrieben

So, nun aber genug der Deutschstunde. Ich wende mich jetzt wieder dem Thema, für das ich eigentlich hier bin, nämlich Videospielen zu. ;)

:). Das ist es, was ich eigentlich mit meinem Post sagen wollte :D;).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.

×
×
  • Neu erstellen...