Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Die Regeln zu Cheating und zur Community-Rangliste (alt)


Dragarock

Recommended Posts

Geschrieben
Könntet ihr hier nochmal in kurzen Worten (gerne auch stichpunktartig ohne ausschweifende Erklärungen) zusammenfassen, wie eurer Meinung nach die Regeln geändert werden sollten, also wie ihr es als optimal ansehen würdet?

Ich für meinen Teil habe mich vor Jahren schon mehr als deutlich zu dem Thema geäußert und möchte hier nur eine einzige Sache vorschlagen, die ich a) für fair und b) für praktikabel halte.

User mit gehackten Trophäen bekommen 1 Spiel Amnestie und werden nicht belangt. Es erfolgen auch keine Punktabzüge oder dergleichen. User mit 2 oder mehr gehackten Spielen kommen nicht in die Rangliste. Keine Chance und ohne jede Ausnahme.

Begründung:

Als 2009 mit SOCOM und Fuel die ersten Spiele hackbar wurden, haben viele einfach rumprobiert, ob das wirklich funktioniert, ohne darüber nachzudenken, was sie mit ihrem Account da machen. Es war einfach die Neugier und weniger die Gier nach den Trophäen. Ich habe schon unzählige User gesehen, die auf PSNProfiles aus der Rangliste ausgeschlossen wurden, weil bei denen eben jene Spiele in der Liste stehen, sie seit dem aber alles auf regulärem Weg erspielt haben. Daher denke ich, dass man solche User nicht dauerhaft für einen Fehler bestrafen sollte, der Jahre zurückliegt und seit dem nicht mehr wiederholt wurde.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Das mit Neugier benutzt doch jede aus Ausrede... oder noch häufiger "Kumpel war da" ...

ich meine, gibt es jemanden der SOCOM und FUEL gehackt hat und auch die Wahrheit sagt?

Also:" ich wollte 2 Platin um sonst kassieren"

Geschrieben
Das mit Neugier benutzt doch jede aus Ausrede... oder noch häufiger "Kumpel war da" ...

ich meine, gibt es jemanden der SOCOM und FUEL gehackt hat und auch die Wahrheit sagt?

Also:" ich wollte 2 Platin um sonst kassieren"

Das spielt doch keine Rolle, welche Gründe oder Ausreden da angeführt werden. Ab 2 Spielen kommt man nicht mehr in die Rangliste bzw. wird entfernt.

Geschrieben

Schwerer Glitch durch den Trophäen freigeschaltet oder deren Erspielen wesentlich vereinfacht wird. Wenn so ein Glitch vom Entwickler gepatcht worden ist, man ihn aber durch ein Downgrade der Spieleversion trotzdem nutzbar machen könnte, ist das nicht erwünscht.

--> Hier bedarf es der Klärung, wie mit Spielen zu verfahren ist, bei denen ein Patch das gegenwärtige Spiel unspielbar macht, was auch nicht im Interesse aller Teilnehmer ist. Beispiel: in Skyrim verursacht ein Sprung ins Wasser einen Freeze (Patch 1.05 damals), denn aus dem Text geht nur hervor, dass das generelle Downpatchen geahndet wird.

Ferner eine Herabstufung des Vergehens auf Stufe 1. Solange man dem Nutzer die Wahl lässt, einen Patch anzunehmen oder nicht, kann der Entwickler noch so gute Absichten haben oder Verschlimmbesserungen einbringen - letzten Endes entscheidet der Spiele über seinen Spielgenuss.

Geschrieben

Also nochmal zusammen gefasst:

1. Zum schweren Glitch / Downgrade: Ich kann verstehen das ihr dort niemanden rausschmeißen wollt, was Thrillhelm bereits geschrieben hatte das man bei, mit neuem Patch unspielbaren Spielen, diese als Ausnahme zulässt. Das Forum möchte immerhin der Community helfen.

2. Zum Trophäen erspielen lassen: Hier bin ich ganz klar der Meinung das, wenn es von einer Person zugegeben wurde oder sogar wird, sollte diese auch aus der Rangliste gestrichen werden. Ob man nun alle dafür belangen kann oder nicht ist irrelevant, dort können dann auch keine wie es so schön formuliert wurde Hexenjagden geführt werden, da es nur bei eigenem posten im Forum der Fall ist das man dies mitbekommen kann. Dies sollte dann grundsätzlich auf alle bereits bekannten Fälle und nachfolgenden angewandt werden. Dragarock, du hast es ja selbst angemerkt das du es, in meinen Worten, scheiße findest und von solchen Leuten weißt. Ich kann dort nur zustimmen, da es den Leuten gegenüber die sich Trophäen selbst erspielen nicht fair gegenüber ist. Im Endeffekt ist das mit Cheating gleich setzbar, da man in beiden Fällen nicht selbst der Erspieler einer Trophäe ist.

Geschrieben

Für mich ist ein Downgrade bzw. Downpatch, wie auch immer man es nennen möchte, gleichzusetzen mit dem Boosten. Hier entscheidet der Spieler, ob er die "Verbesserung" des Entwicklers annehmen möchte oder ob er es lässt (natürlich reden wir hier von offline-Geschichten). Genauso kann der Spieler ja auch entscheiden, ob er gezielt mit anderen boostet oder die Kills, Punkte, was auch immer auf dem Weg erspielt wie es der Entwickler eigentlich vorgesehen hat.

Für mich ist das Erspielenlassen von Trophäen ein viel schlimmeres Vergehen. Müsste meiner Ansicht nach in die Stufe 3. Klar, wie soll man das nachweisen? Aber auch gehackte Trophäen lassen sich teilweise schon gar nicht mehr nachweisen. Nichtsdestotrotz ist es für mich ein krasses Vergehen, was dementsprechend bestraft werden sollte und sei es auch nur dann, wenn derjenige es zugibt.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Ich für meinen Teil habe mich vor Jahren schon mehr als deutlich zu dem Thema geäußert und möchte hier nur eine einzige Sache vorschlagen, die ich a) für fair und b) für praktikabel halte.

User mit gehackten Trophäen bekommen 1 Spiel Amnestie und werden nicht belangt. Es erfolgen auch keine Punktabzüge oder dergleichen. User mit 2 oder mehr gehackten Spielen kommen nicht in die Rangliste. Keine Chance und ohne jede Ausnahme.

Begründung:

Als 2009 mit SOCOM und Fuel die ersten Spiele hackbar wurden, haben viele einfach rumprobiert, ob das wirklich funktioniert, ohne darüber nachzudenken, was sie mit ihrem Account da machen. Es war einfach die Neugier und weniger die Gier nach den Trophäen. Ich habe schon unzählige User gesehen, die auf PSNProfiles aus der Rangliste ausgeschlossen wurden, weil bei denen eben jene Spiele in der Liste stehen, sie seit dem aber alles auf regulärem Weg erspielt haben. Daher denke ich, dass man solche User nicht dauerhaft für einen Fehler bestrafen sollte, der Jahre zurückliegt und seit dem nicht mehr wiederholt wurde.

Das unterschreibe ich sofort, finde es auch schade das ich deswegen bei PSNProfiles nicht mehr in der richtigen rangliste drin bin und würde mich sehr drüber freuen wenn man irgendwie ein trophylist löschen könnte aber das geht ja leider nicht. Naja "straffrei" hier im forum muss es ja nicht sein ich meine die punkte hatte man zu unreht bekommen und ist auch ok wenn diese dann abgezogen sind (wie bei mir auch)

Geschrieben
Schwerer Glitch durch den Trophäen freigeschaltet oder deren Erspielen wesentlich vereinfacht wird. Wenn so ein Glitch vom Entwickler gepatcht worden ist, man ihn aber durch ein Downgrade der Spieleversion trotzdem nutzbar machen könnte, ist das nicht erwünscht.

--> Hier bedarf es der Klärung, wie mit Spielen zu verfahren ist, bei denen ein Patch das gegenwärtige Spiel unspielbar macht, was auch nicht im Interesse aller Teilnehmer ist. Beispiel: in Skyrim verursacht ein Sprung ins Wasser einen Freeze (Patch 1.05 damals), denn aus dem Text geht nur hervor, dass das generelle Downpatchen geahndet wird.

Ferner eine Herabstufung des Vergehens auf Stufe 1. Solange man dem Nutzer die Wahl lässt, einen Patch anzunehmen oder nicht, kann der Entwickler noch so gute Absichten haben oder Verschlimmbesserungen einbringen - letzten Endes entscheidet der Spiele über seinen Spielgenuss.

Und was soll passieren wenn man die aktuelle Version gar nicht hat und auch nie hatte? Oftmals ärgere ich mich über die Updates weil sie lange dauern und ich nie genung Platz auf der Festplatte für die habe, erst gucken muss was ich löschen kann und bis ich dann loslegen kann sind mindestes 45 Minuten vergangen. Daher spiele ich alles Spiele so lange wie möglich ohne irgentein ein Update.

Jetzt könnte mir natürlich vorgeworfen werden: Die hat diese Tipps im Internet gelesen und macht deswegen kein Update.

Ich sage dann zwar: Ich habe keine Lust mir meine Festplatte mit irgentwelchen unbrauchbaren Updates vollzumüllen. Aber beweisen aus welchem Grund es kein Update gab kann ich natürlich nicht.

Geschrieben

Das kommt ja noch hinzu. Den Gebrauch eines Patches zu regulieren mutet aktuell eher wie eine Utopie an, meines Erachtens ist die gegenwärtige Bestrafung dafür zu hoch angesiedelt. Vielleicht kommt das dann auch der Idee entgegen, Patches differenzierter zu betrachten, quasi Spiel für Spiel. Man möchte wohl auch niemanden zwingen, auf den neuestne Patch zuzugreifen, wenn dieser dann das Spiel lahmlegt, nur um einer möglichen (wenn auch unwahrscheinlichen, da schwer nachweisbaren) Sanktion zu entgehen.

Geschrieben
Das kommt ja noch hinzu. Den Gebrauch eines Patches zu regulieren mutet aktuell eher wie eine Utopie an, meines Erachtens ist die gegenwärtige Bestrafung dafür zu hoch angesiedelt. Vielleicht kommt das dann auch der Idee entgegen, Patches differenzierter zu betrachten, quasi Spiel für Spiel. Man möchte wohl auch niemanden zwingen, auf den neuestne Patch zuzugreifen, wenn dieser dann das Spiel lahmlegt, nur um einer möglichen (wenn auch unwahrscheinlichen, da schwer nachweisbaren) Sanktion zu entgehen.

Nur ein kurzer Einwurf meinerseits: wir regulieren den Gebrauch oder das Blocken von Patches nicht, es interessiert uns nicht. Ich weiß auch nicht, was du mit "meines Erachtens ist die gegenwärtige Bestrafung dafür zu hoch angesiedelt" meinst, denn da wird nichts geahndet und nichts bestraft.

Mehr sage ich dazu nicht, sondern verfolge weiterhin mit Interesse die Vorschläge und Diskussionen hier :)

Geschrieben

Ich müsste allerdings wenn ich in einem Spiel X den Verzicht des gegenwärtigen Patches empfehle und dies dem Spieler bei einer Trophäe hilft, mindestens im Wiederholungsfall mit einer Ermahnung rechnen. Was ngesichts dessen, dass jemand sich aufgrund fehlender Hardware eine Trophäe durch jemand anderen erspielen lassen kann und dies als geduldet angesehen wird, eigentlich nicht sein darf. Wenn man mangelnde oder fehlende Hardware toleriert, dann auch fehlerhafte Software.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Ich müsste allerdings wenn ich in einem Spiel X den Verzicht des gegenwärtigen Patches empfehle und dies dem Spieler bei einer Trophäe hilft, mindestens im Wiederholungsfall mit einer Ermahnung rechnen. Was ngesichts dessen, dass jemand sich aufgrund fehlender Hardware eine Trophäe durch jemand anderen erspielen lassen kann und dies als geduldet angesehen wird, eigentlich nicht sein darf. Wenn man mangelnde oder fehlende Hardware toleriert, dann auch fehlerhafte Software.

Ja richtig, im Forum darf sowas nicht erklärt werden wenn dadurch ein schwerer Glitch ermöglicht wird. In allen anderen Fällen darf es aber erwähnt, erklärt und diskutiert werden. Aber auf die Rangliste wirkt sich das nie aus, egal um welchen Fall es sich handelt ... und die Regeln, die wir hier besprechen, sind ja die Regeln für die Rangliste.

Geschrieben

Man beeinflusst doch eine solche Rangliste indirekt dadurch, dass man jemanden in der Rangliste mittels einer Downpatch-Empfehlung eine Trophäe erleichtert (gesetz dem absurden Fall, es gäbe eine Patchvariante welcher pauschal alle Trophäen freischaltet, müsste man rein theoretisch auch prüfen, ob das nicht ebenfalls von den Entwicklern beabsichtigt wurde, da sich eventuell nicht jedes Studio die gleichen Mühen bei den Trophäen macht wie andere).

Es bleibt dann immer noch die Frage, warum dann Boosten auf der einen Seite toleriert und gefördert wird, Downpatchen allerdings nicht. Letzteres wird ja auch zensiert, bzw. man müsste mit entsprechender Bearbeitung des Beitrags rechnen, wenn man dies ggf. empfiehlt.

Ganz anders wenn ich mir (vom Forum gewünscht und geduldet) von jemanden mit einer Eye Toy Kamera mir eine Trophäe erspielen lasse. Da liegt ja wohl eher der Fall vor, dass ich für eine nicht selber erbrachte Leistung (die zudem auch noch nachgewiesen werden könnte) für die Rangliste relevante Punkte erhalte (Punkte der einzelnen Trophäe plus evtl. die ermöglichte Platin). Ich spiele quasi (nicht anders als bei der Argumentation contra Downpatches) das Spiel nicht so wie von den Entwicklern vorgesehen (mit der entsprechenden Hardware), und nur weil der finanzielle Aspekt in den Vordergrund gerückt wird, werden all jene, die sich die besagte Hardware zugelegt und auch angewendet haben wiederum benachteiligt.

Nebenbei auch schwammig formuliert bzw. nicht ganz aktuell - fehlender Move-Controller, zweiter Controller, Wonderbook ohne AR-Buch? Könnte man sich so einiges erspielen lassen, da weder die betroffene Hardware genau bezeichnet noch eine Endlichkeit bei den Beispielen angegeben wurde. Das wäre eine Spitzfindigkeit, auf die man sich berufen könnte.

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob Du damals schon hier im Forum warst und es mitbekommen hast, als wir noch das alte (härtere) Cheatingregelwerk hatten. Damals waren unter anderem auch solche Dinge wie das Erspielen lassen von Trophäen mit dabei. Jedenfalls ist damals richtig extrem diskutiert und gestritten worden, das ist regelrecht ausgeartet, nicht nur in der Community sondern auch teamintern. Wir mussten damals die Notbremse ziehen und das Regelwerk ausser Kraft setzen.

Danach haben wir uns lange Zeit gelassen um alles in aller Ruhe zu analysieren und die Probleme zu ermitteln, die zu der Eskalation geführt haben. Das Ergebnis ist das jetzige, wesentlich "sanftere" Regelwerk. Die Grundphilosophie besteht darin, daß nur Dinge bestraft werden, die auch 100%ig nachgewiesen werden können. Diskussionen, Anschuldigungen, Hexenjagden, Ausreden und dubiose Erklärungen, all das gibt es nicht mehr, weil es nicht mehr nötig ist.

Irgendwie kann ich einige Leute nicht verstehen, in deinem Text steht eigentlich alles drin was man wissen muss.

Erst gab es keine Regeln, dass fanden alle doof, dann gab es Regeln die aber zu streng waren, dass fanden auch alle doof (ja ich weiß, ich war auch dabei)

Dann habt ihr die Regeln verändert, dass finden jetzt auch alle doof....

Auf der einen Seite schreien hier die Leute auf die Einhaltung der Regeln und auf der anderen Seite meckern sie das die Regeln zu streng sind. In meinen Augen habt Ihr (das Team) den richtigen Weg gewählt, man kann es nun mal nicht jeden Recht machen.

Auch verstehe ich nicht, wie einige hier alles bis aufs letzte Wort erklärt oder definiert haben wollen. Für jedes Spiel eine Art *Gesetzt* zu machen würde doch den Charakter der Community nicht entsprechen, denn es ist immer noch ein kostenloses Forum! Und ihr habt Hausrecht! Wenn das Team sagt so wird es gemacht und die User halten sich nicht daran, haben sie in meinen Augen pech...

Die Community Rangliste ist immer noch freiwillig, niemand muss sich eintragen.

Die Arbeit die hinter so einem Projekt steht begreifen viele Leute nicht, (mit dieser Aussage meine ich im Allgemeinen ein ganzes Forum mit 60k Mitgliedern, wie es hier der Fall ist)

Auch kann ich die Diskussion nicht verstehen was das Patchen/Downgraden angeht. Mal ehrlich, es checkt doch eh keiner was Ihr Offline gemacht habt.

Und sollte es Online betreffen, pech.... bestes Beispiel Killzone 2, war es am Anfang möglich mit Bots sich Online zu boosten, danach nicht mehr, wer zuerst kommt malt zuerst..

Geschrieben

Was ist eigentlich, wenn man verpassbare Trophäen umgeht? Vielleicht bin ich blind, aber in den Regeln habe ich das jetzt nicht explizit gefunden.

Zum Verständnis, was ich damit meine:

Nehmen wir mal an, dass ein Spiel Entscheidungstrophäen hat und man im Prinzip nur eine Trophäe pro Entscheidung im Spieldurchgang bekommen kann, aber eigentlich zwei existieren. Das Spiel speichert nach der Entscheidung sofort und man müsste eigentlich einen neuen Lauf für die andere Wahl starten. Was aber, wenn ich vorher den Speicherstand in den Plus-Onlinespeicher hochlade und ihn nach der Entscheidung wieder auf meine Konsole downloade, um die andere Trophäe zu erhalten?

Das wäre prinzipiell ja nicht so vorgesehen, aber ich würde in dem Fall ja auch eigentlich nicht die Technik umgehen, da mir der Service von Sony ja so angeboten wird.

Geschrieben

Daran ist doch überhaupt nichts auszusetzen :P

Ist doch auch dasselbe, wenn man z.B. bei Riddick das Spiel auf Schwer durchzockt und für das Freischalten von Trophäe auf Normal nur den letzten Checkpoint neustartet :)

und das steht glaub ich auch im Leitfaden

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Was ist eigentlich, wenn man verpassbare Trophäen umgeht? Vielleicht bin ich blind, aber in den Regeln habe ich das jetzt nicht explizit gefunden.

Zum Verständnis, was ich damit meine:

Nehmen wir mal an, dass ein Spiel Entscheidungstrophäen hat und man im Prinzip nur eine Trophäe pro Entscheidung im Spieldurchgang bekommen kann, aber eigentlich zwei existieren. Das Spiel speichert nach der Entscheidung sofort und man müsste eigentlich einen neuen Lauf für die andere Wahl starten. Was aber, wenn ich vorher den Speicherstand in den Plus-Onlinespeicher hochlade und ihn nach der Entscheidung wieder auf meine Konsole downloade, um die andere Trophäe zu erhalten?

Das wäre prinzipiell ja nicht so vorgesehen, aber ich würde in dem Fall ja auch eigentlich nicht die Technik umgehen, da mir der Service von Sony ja so angeboten wird.

Ist überhaupt kein Problem und wird in den Leitfäden üblicherweise genau erklärt.

Geschrieben

Und wie ist das, wenn ich einen Patch entfernen muss, damit eine Trophäe entbuggt wird? (wie bei Assasins Creed Revelations, die Trophy Bastel-Freak)

Wäre das dann auch ein Vergehen in dem Sinne?

Oder was neulich passiert ist:

Jemand ist bei GTA IV zufällig in einer Gruppe mit einem Cheater (jailbreak etc.) gelandet, der denjenigen sofort auf Stufe 10 gehoben hat, ohne das dies abgesprochen war oder ähnliches. Wäre ja auch ein Stufe 2 Vergehen, also ein erspielen von Trophies durch andere, auch wenn man nichts dafür kann. (ok, er hätte leaven können, aber an sowas denkt man in dem Moment nicht unbedingt)

Geschrieben

Jemand ist bei GTA IV zufällig in einer Gruppe mit einem Cheater (jailbreak etc.) gelandet, der denjenigen sofort auf Stufe 10 gehoben hat, ohne das dies abgesprochen war oder ähnliches. Wäre ja auch ein Stufe 2 Vergehen, also ein erspielen von Trophies durch andere, auch wenn man nichts dafür kann. (ok, er hätte leaven können, aber an sowas denkt man in dem Moment nicht unbedingt)

Das fällt nicht unter erspielen lassen, eher boosten/glitchen

erspielen lassen heißt explizit den Account für andere freigeben, so dass jemand anderes bei sich zu hause auf dem account spielen kann um trophäen zu erspielen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.

×
×
  • Neu erstellen...