speed_king Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 Durch das soeben erschienene große Update ist GT5 vom Entwicklungszeitpunkt her auf dem gleichen Stand wie das brandneue Forza 4. Ich habe auch eine Xbox 360 und Forza 4 als LCE. Anlass genug, mal über den Tellerrand der PS3 zu schauen und die beiden direkten Konkurrenten zu vergleichen. Los geht's: Das macht Forza 4 besser: Fahrzeuge: Alle 500 Autos sind "Premiumfahrzeuge". Es gibt nicht nur Cockpits, sondern auch komplette Innenansichten. Auch während der Fahrt kann man sich per Headtracking über den Kinect-Sensor im Fahrzeug umsehen. Der Autovista-Modus bietet die Möglichkeit, unter die Haube zu sehen. Bei den Autos ist außer für Porsche-Fans für jeden etwas dabei, es gibt keinen Fokus auf Reisschüsseln. Außer in den unteren Klassen handelt es sich um legendäre Fahrzeuge und es gibt nur real existierende Fahrzeuge. Schwierigkeitsgrad: Man kann den Schwierigkeitsgrad individuell einstellen. So können auch Gelegenheitsracer mithalten. Profis dagegen erhalten für ihre Einstellungen mehr Punkte pro Rennen. Insbesondere Controllerfahrer profitieren von dem normalen Lenkmodus, der etwas arcademäßiger ist und damit die Unwägbarkeiten des Pads ausbügelt. Mit Lenkrad empfiehlt sich wohl "Simulation" (nur mit Pad getestet). Auch die Fähigkeiten der KI-Fahrer lässt sich unter "Gegnerschwierigkeit" einstellen. Arcade vs. Simulation: Je nach Einstellung bewegt man sich zwischen Arcade und Simulation. Vorrangig sind dies der Lenkmodus, Schaden, Reifenabnutzung und Kraftstoffverbrauch sowie die optionale Rückspulfunktion. Mit der jeweils schwierigsten Einstellung erreicht man das Simulationsfeeling von GT5. Fahrhilfen: Die Fahrhilfen sind bei Forza logischer. Es gibt z.B. nur ABS an/aus, basta. Der Rennerfolg hängt nicht davon ab, ob man nun wie bei GT5 das ABS auf 1, 3 oder 5 einstellt. ABS hat bei Forza auch keinen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit (so wie bei GT5). Der einzige Nachteil ist, dass es für die Abschaltung Bonuscredits und -punkte gibt, was aber wie gesagt logisch ist. Das macht GT5 besser: Rennstrecken: Die Strecken sind bei GT5 insgesamt besser umgesetzt. Forza 4 bleibt hier auf dem Stand von Forza 3. Es ist zwar schön, die Fahrzeuge zu sehen, aber während der Fahrt konzentriert man sich auf die Straße. Hier hätte ich mir bei Forza eine Weiterentwicklung gewünscht. Graphisch sind die Strecken bei GT5 zwar nüchterner, aber dafür auch fotorealistischer. Wer schon mal in Rom war, erfreut sich an der Detailtreue des Hintergrunds dieser Strecke bei GT5 ganz besonders. Bei Forza ist alles etwas einen Tacken bunter. Über die Auswahl der Strecken kann man sicher streiten. Die deutschen Forza-Spieler werden sich sicher über Hockenheim und die Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings freuen. Abwechslung und Spielspaß: Forza bleibt nach wie vor etwas langweiliger. GT5 bietet neben dem normalen Rennmodus einfach zahlreiche Nebenfunktionen, die es interessanter und abwechslungsreicher machen. Forza wollte hier gleichziehen, aber der Versuch über so Sachen wie Autobowling und Autofußball will nicht so recht gelingen; das ist dann eher ein Partyspaß für die ganze Familie, aber kein ernstzunehmender Renncontent. GT5 punktet dagegen z.B. mit Kart- und Rallyevents und sich ändernden Saisonveranstaltungen, die online eingereicht werden. Realismusgrad: GT5 ist eine kompromisslose Simulation, insbesondere was die Fahrphysik angeht. Wer sich nicht darüber im Klaren ist, dass der Druck auf die entsprechende Taste am Controller Vollgas bedeutet, endet schnell im Kiesbett oder in der Leitplanke. Bodenhaftung ist das A und O für sauberes und schnelles Fahren. Forza ist hier immer wieder einen Tacken fehlertoleranter. Wettereffekte: GT5 hat auch Regen und Schnee, Forza dagegen nur Tageszeiten. Andere Meinungen?
whiskeypit Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 im großen und ganzen *zustimm* Es gibt Dinge die nerven mich an GT und es gibt Dinge die nerven mich an Forza. Würde man beide Spiele kreuzen hätte man wohl das Rennspiel schlechthin! Was man vll. noch erwähnen könnte, der Sound. Klarer Punkt an Forza! Hier hat GT leider wirklich viel vermasselt. Das Schadensmodell beispielweise ist in Forza auch sehr viel besser. In sachen Fahrphysik hat GT aber trotzdem noch einen tick Vorsprung, es fühlt sich einfach sehr real an. Ebenso nervt es mich das ich Forza entweder mit einem absoluten sch*** Lenkrad spielen muss oder einem total überteuertem. So werde ich nie in den wahren Genuss von Forza kommen können. Es gibt noch viele Dinge die man ansprechen kann, im Endeffekt kann man aber sagen das beide Spiele wirklich gut sind und ich mir so ein Spiel mal gerne für den PC wünschen würde... der hätte wenigstens ausreichende Ressourcen!
duc-748S Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 ...Fahrhilfen: Die Fahrhilfen sind bei Forza logischer. Es gibt z.B. nur ABS an/aus, basta. Der Rennerfolg hängt nicht davon ab, ob man nun wie bei GT5 das ABS auf 1, 3 oder 5 einstellt. ABS hat bei Forza auch keinen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit (so wie bei GT5). Der einzige Nachteil ist, dass es für die Abschaltung Bonuscredits und -punkte gibt, was aber wie gesagt logisch ist. ... Zum Vergleich kann ich leider nichts sagen, da ich noch keine Möglichkeit hatte, Forza zu spielen. Ich will nur schnell auf den oben zitierten Punkt eingehen. Bezüglich des ABS ist an/aus nicht logischer. Es gibt da in der Realität durchaus andere Einstellungen bzw Regeltoleranzen, genauso wie bei den Traktionskontrollen (oder beim Motorrad der Wheeliecontrol).
Samonuske Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 Man kann bei GT5 auch ohne die Einstellungen wie ABS und so gewinnen man muss nur fahren können. Sorry aber bei mir steht alles auf aus und ich Gewinn eigentlich überall, nach ein paar Versuchen. PS. ich hasse solche Vergleiche , gibt nur Streit.
duc-748S Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 Man kann bei GT5 auch ohne die Einstellungen wie ABS und so gewinnen man muss nur fahren können. Sorry aber bei mir steht alles auf aus und ich Gewinn eigentlich überall, nach ein paar Versuchen.PS. ich hasse solche Vergleiche , gibt nur Streit. Naja, die Platin zu erspielen ohne irgendwelche Einstellungen zu ändern, stelle ich mir schon recht schwierig vor.
Zarel Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 Naja, die Platin zu erspielen ohne irgendwelche Einstellungen zu ändern, stelle ich mir schon recht schwierig vor. Für Platin brauchst du nur CE7 mit Pad. ABS 1 reicht eigentlich überall, ausser man will jetzt länger fahren oder ist bei einem hotlap event dabei. Und TKS braucht man wirklich niergends, wenn man geübt bei Setup einstellen ist. Bei mir würde eher die ABS/TSK An/Aus Option den kürzeren ziehen, würde zu detailarm sein. Aber das ist sowieso Geschmacksache und darüber lässt sich lange streiten, was wir ja nicht wollen ^^
winni2 Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 Habe FM4 zwar noch nicht gespielt, nur sehr viel den ditten Teil. Ich denke aber, dass die Punkte auf die ich eingehe nicht groß verändert wurden. Ich werde nichts zur Grafik oder Fahrgefühl schreiben, da ich es noch nicht gespiel habe. Das hat Forza 3 besser gemacht und 4 bestimmt auch: Das Schadensmodell: Es ist eins vorhanden, was nicht nur im Arcade Mode wie bei GT5 funktioniert. Sondern immer wenn man es einschaltet. optisches Tuning: Es ist eine viel größere Felgenauswahl verfügbar. Die Felgen lassen sich in der Größe verändern. Ausgeglichenheit: Ein Punkt, der mich bei GT5 besonders ärgert ist diese unausgelichenheit der Rennen. Es wird nicht vernünftig auf die Leistungsklassen eingegangen oder gar nicht. Außer bei den Saionveranstalltungen und da ist es auch viel zu einfach (max. gleiche LP wie stärkste Auto im Feld wäre toll). Man kann mit einem X2010 bei 100PS Kisten mitfahren. Was soll das? Bei FM wird dagegen auf die Leistungsklassen eingegangen und somit sind die Rennen viel ausglichener. Belohnungmodell: viele Fahrhilfen => wenig Preisgeld wenig Fahrhilfen => viel Presigeld
speed_king Geschrieben 17. Oktober 2011 Autor Geschrieben 17. Oktober 2011 Was man vll. noch erwähnen könnte, der Sound. Klarer Punkt an Forza! Hier hat GT leider wirklich viel vermasselt. Ja, das ist ein wichtiger Punkt. Das eine Spiel hat einen kernigen Motorensound, bei dem anderen könnte man den Ton abstellen und stattdessen einen Staubsauger nehmen. 2000 W ist Vollgas. Das Schadensmodell beispielweise ist in Forza auch sehr viel besser.Stimmt. Hier ist GT wohl nur auf Druck über seinen Schatten gesprungen, sowas nicht anzubieten. PS. ich hasse solche Vergleiche , gibt nur Streit. Nö, das ist nicht Sinn dieser Diskussion. Einfach nur mal quatschen, was machbar ist, was gefällt, etc.
Dracula Geschrieben 19. Oktober 2011 Geschrieben 19. Oktober 2011 Ausgeglichenheit: Ein Punkt, der mich bei GT5 besonders ärgert ist diese unausgelichenheit der Rennen. Es wird nicht vernünftig auf die Leistungsklassen eingegangen oder gar nicht. Außer bei den Saionveranstalltungen und da ist es auch viel zu einfach (max. gleiche LP wie stärkste Auto im Feld wäre toll). Man kann mit einem X2010 bei 100PS Kisten mitfahren. Was soll das? Nur weil es oftmals möglich ist, mit einem X2010 mitzufahren, heisst das noch lange nicht, dass du ihn auch nutzen musst. Man kann sich das Reglement auch selbst "verschärfen", insofern würde ich diesen Punkt nicht unbedingt als Nachteil auslegen, eher im Gegenteil.
yoshimitzu Geschrieben 19. Oktober 2011 Geschrieben 19. Oktober 2011 Nur weil es oftmals möglich ist, mit einem X2010 mitzufahren, heisst das noch lange nicht, dass du ihn auch nutzen musst. Man kann sich das Reglement auch selbst "verschärfen", insofern würde ich diesen Punkt nicht unbedingt als Nachteil auslegen, eher im Gegenteil. Obwohl es ja schon nicht schlecht wäre, wenn die KI-Gegner die selben Tuning-Einstellungen hätten; einen Wagen aufzumotzen, damit man möglichst schnell ist bringt nichts, wenn die KIs dann mit den Standard-Einstellungen fahren. Hätte ich beide Konsolen würde ich es mir wohl kaufen, aber so bietet mir GT5 ziemlich alles was ich brauche. Wünschen würde ich mir einfach nur mehr aktuellere, bekanntere Strecken. Abu Dhabi, Shanghai, Malaysia z.B.; wenn PD mit der Streckenauswahl nicht nachzieht, sehe ich in Forza einen ernsthaften Konkurrenten für die Zukunft. Die Original-Strecken sind zwar Klasse, aber bieten wenig Abwechslung. @speed_king Du musst aber auch bedenken, dass PD ein japanischer Entwickler ist, es liegt wohl auf der Hand wo da der Schwerpunkt liegt.
whiskeypit Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Wünschen würde ich mir einfach nur mehr aktuellere, bekanntere Strecken. Abu Dhabi, Shanghai, Malaysia z.B.; wenn PD mit der Streckenauswahl nicht nachzieht, sehe ich in Forza einen ernsthaften Konkurrenten für die Zukunft. Die Original-Strecken sind zwar Klasse, aber bieten wenig Abwechslung. Außer dem Hockenheimring kann Forza da aber auch nicht wirklich dagegenhalten! Hier mal im genauen Vergleich... da muss sich GT5 nicht vor verstecken. GT5 Strecken World Circuits 1. Fuji Speedway - Fuji Speedway F - Fuji Speedway GT 2. Suzuka - Suzuka Circuit - Suzuka Circuit (Weather) - Suzuka Circuit East Course 3. Daytona International Speedway - Superspeedway – Daytona - Road Course – Daytona 4. Tsukuba - Tsukuba Circuit 5. Circuit de la Sarthe - Circuit de la Sarthe 2009 (Time / Weather) - Circuit de la Sarthe 2009 No Chicane - Circuit de la Sarthe 2005 - Circuit de la Sarthe 2005 No Chicane 6. Nürburgring - Nürburgring Nordschleife (Time) - Nürburgring GP/F - Nürburgring 24h (Time / Weather) - Nürburgring GP/D - Nürburgring typeV 7. Indianapolis Motorspeedway - Superspeedway – Indy - Road Course – Indy 8. Monza - Autodromo Nazionale Monza - Autodromo Nazionale Monza (Weather) - Autodromo Nazionale Monza No Chicane 9. Top Gear - The Top Gear Test Track 10. Laguna Seca - Laguna Seca Raceway Original 11. High Speed Ring - High Speed Ring - High Speed Ring (Weather) - High Speed Ring Reverse 12. Cape Ring - Cape Ring - Cape Ring Inside - Cape Ring North - Cape Ring Outside - Cape Ring South 13. Autumn Ring - Autumn Ring - Autumn Ring / Reverse - Autumn Ring Mini - Autumn Ring Mini / Reverse 14. Deep Forest Raceway - Deep Forest Raceway - Deep Forest Raceway / Reverse 15. Grand Valley Speedway - Grand Valley Speedway - Grand Valley Speedway / Reverse - Grand Valley East Section - Grand Valley East Section / Reverse 16. Eiger Nordwand Track - Eiger Nordwand Track Short Track (Weather) - Eiger Nordwand Track Short Track / Reverse 17. Trial Mountain Circuit - Trial Mountain Circuit - Trial Mountain Circuit / Reverse City 18. London - London - London / Reverse 19. Rome - Rome - Rome / Reverse 20. Circuito de Madrid - Circuito de Madrid - Circuito de Madrid / Reverse - Circuito de Madrid Mini - Circuito de Madrid Mini/ Reverse 21. Tokyo R246 - Tokyo R246 - Tokyo R246 / Reverse 22. Côte d'Azur - Côte d'Azur 23. Special Stage Route 5 - Special Stage Route 5 / Night - Special Stage Route 5 / Reverse / Night - Clubman Stage Route 5 / Night - Clubman Stage Route 5 / Reverse/ Night 24. Special Stage Route 7 - Special Stage Route 7 / Night (Weather) Dirt and Snow 25. Eiger Nordwand Track - Eiger Nordwand Track K Trail - Eiger Nordwand Track K Trail / Reverse - Eiger Nordwand Track G Trail - Eiger Nordwand Track G Trail / Reverse - Eiger Nordwand Track W Trail - Eiger Nordwand Track W Trail / Reverse 26. Toscana - Toscana (Time) - Toscana / Reverse (Time) 27. Chamonix - Chamonix Main (Weather) - Chamonix East (Weather) - Chamonix West (Weather) - Chamonix Mini (Weather) Quelle: http://www.videogameszone.de/Gran-Turismo-5-PS3-133781/News/Gran-Turismo-5-Die-finale-Streckenliste-ist-enthuellt-798937/ DLC (3,99€) - Spa-Francorchamps (mit und ohne Wetter) - Kart Space (4 Varianten) Forza 4 Strecken Autodromo Internazionale del Mugello (Italy) - Full Circuit - Club Circuit Bernese Alps (Switzerland) - Festival Circuit - Stadtplatz Circuit - Club Circuit - Festival Circuit Reverse - Stadtplatz Circuit Reverse - Club Circuit Reverse Camino Viejo de Montserrat (Spain) - Full Circuit - Short Circuit - Mini Circuit - Extreme Circuit - Full Circuit Reverse - Short Circuit Reverse - Mini Circuit Reverse Circuit de Catalunya (Spain) - Full Circuit - National Circuit - School Circuit Fujimi Kaido (Japan) - Full Circuit - Stage A - Stage B - Stage C - Stage D - New Hill Climb - Old Hill Climb - New Downhill - Old Downhill - Stage A Reverse - Stage B Reverse - Stage C Reverse - Stage D Reverse - Full Circuit Reverse Hockenheimring (Germany) - Full Circuit - National Circuit - Short Circuit - Drag ¼ Mile Iberian International Circuit (Spain) - Full Circuit - Short Circuit - Mini Circuit - Full Circuit Reverse - Short Circuit Reverse - Mini Circuit Reverse Indianapolis Motor Speedway (USA) - The Brickyard Speedway - Grand Prix Circuit Infineon Raceway (USA) - Long Course - Indy Racing League Circuit - NASCAR Circuit - Drag ¼ Mile Ladera Test Track (Spain) - Full Circuit - Short Circuit - Mini Circuit - Full Circuit Reverse - Short Circuit Reverse - Mini Circuit Reverse Le Mans - Circuit de La Sarthe (France) - Full Circuit - Old Mulsanne Circuit Maple Valley Raceway (USA) - Full Circuit - Short Circuit - Full Circuit Reverse - Short Circuit Reverse Mazda Raceway Laguna Seca (USA) - Full Circuit Nürburgring (Germany) - Full Circuit - Short Circuit - Nordschleife Rally di Positano (Italy) - Full Circuit - Full Circuit Reverse Road America (USA) - Full Circuit Road Atlanta (USA) - Full Circuit - Club Circuit Sebring International Raceway (USA) - Full Circuit - Short Circuit - Club Circuit Silverstone Racing Circuit (England) - Full Circuit - International Circuit - National Circuit Suzuka Circuit (Japan) - Full Circuit - East Circuit - West Circuit TopGear Test Track (England) - Full Circuit - Outer Loop - East Circuit - West Circuit - Outer Loop Reverse - East Circuit Reverse - West Circuit Reverse - Drag ¼ Mile - Drag ½ Mile - Drag Mile - Soccer Field Tsukuba Circuit (Japan) - Full Circuit - Short Circuit Twin Ring Motegi (Japan) - Full Circuit - East Circuit - West Circuit - Super Speedway Quelle: http://www.forzacentral.eu/forum/board153-forza-motorsport-4/board154-allgemeine-diskussion/3838-forza-motorsport-4-offizielle-track-list/
speed_king Geschrieben 20. Oktober 2011 Autor Geschrieben 20. Oktober 2011 Nach ein paar Tagen gelegentlichen Zockens wünsche ich mir die Autos von Forza auf den Strecken von GT5. Besonders im direkten Vergleich fällt auf, dass die Strecken von GT5 besser umgesetzt wurden (Nürburgring, Le Mans, Indianapolis, Top Gear, etc.). Einzig allein die Schweizer Alpenstrecke (bekannt aus der Forza-Vorschau) ist mal richtig geil. Mag aber daran liegen, dass ich die Stadtstrecken mag, vor allem, wenn ich mal im echten Leben da war und die Strecke so gut umgesetzt ist, dass man alles wiedererkennt. Bei "Bernese Alps" fühlt man sich richtig in die Schweiz versetzt, ebenso bei Positano / Amalfiküste oder die Strecken in Spanien. Aber bei der Nordschleife fehlt der Kick. Forza hat in meinen Augen das Problem, dass es im Prinzip nur auf einer DVD kommt. Die zweite DVD enthält nur Bonusinhalte, die man aber nicht zwingend installieren muss, das Spiel läuft auch ohne. Ich denke, hier stößt man an die Leistungsgrenzen der Konsole; wesentliche Sprünge sind nur bei der nächsten Generation zu erwarten. @speed_king Du musst aber auch bedenken, dass PD ein japanischer Entwickler ist, es liegt wohl auf der Hand wo da der Schwerpunkt liegt. Natürlich, aber das wäre so, als ob man bei Forza nur Amischlitten bekäme. Ausgeglichenheit: Ein Punkt, der mich bei GT5 besonders ärgert ist diese unausgelichenheit der Rennen. Es wird nicht vernünftig auf die Leistungsklassen eingegangen oder gar nicht. Außer bei den Saionveranstalltungen und da ist es auch viel zu einfach (max. gleiche LP wie stärkste Auto im Feld wäre toll). Man kann mit einem X2010 bei 100PS Kisten mitfahren. Was soll das? Bei FM wird dagegen auf die Leistungsklassen eingegangen und somit sind die Rennen viel ausglichener. Nur weil es oftmals möglich ist, mit einem X2010 mitzufahren, heisst das noch lange nicht, dass du ihn auch nutzen musst. Man kann sich das Reglement auch selbst "verschärfen", insofern würde ich diesen Punkt nicht unbedingt als Nachteil auslegen, eher im Gegenteil. Das hast Du bei Forza teilwese auch, z.B. bei den Markenrennen. Da fährst Du mit einem Rennwagen gegen Kleinwagen desselben Herstellers.
Dracula Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Obwohl es ja schon nicht schlecht wäre, wenn die KI-Gegner die selben Tuning-Einstellungen hätten; einen Wagen aufzumotzen, damit man möglichst schnell ist bringt nichts, wenn die KIs dann mit den Standard-Einstellungen fahren. Dem ist aber leider nicht so und trotzdem legitimiert es keinen, sich ganz bewusst, ein gnadenlos übermotorisiertes Auto unter den Nagel zu reissen, nur um sich anschliessend über das quasi nicht vorhandene Reglement zu beschweren, was dann wiederum ein selbstgemachtes Problem ist. Letztendlich kann man dieses "Manko", der schwachen Reglementierung, auch als Vorteil auslegen, denn somit überlässt man dem Spieler die Wahl, wie er GT5 angeht. MfG, James
duc-748S Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Dem ist aber leider nicht so und trotzdem legitimiert es keinen, sich ganz bewusst, ein gnadenlos übermotorisiertes Auto unter den Nagel zu reissen, nur um sich anschliessend über das quasi nicht vorhandene Reglement zu beschweren, was dann wiederum ein selbstgemachtes Problem ist. Letztendlich kann man dieses "Manko", der schwachen Reglementierung, auch als Vorteil auslegen, denn somit überlässt man dem Spieler die Wahl, wie er GT5 angeht. MfG, James So siehts aus. Denn wenn das Reglement härter wäre bwe es halt eins geben würde, dann wären hier noch mehr "Hilfe-ich-schaff-Rennen-X-und-Y-nicht"-Threads ...
Dracula Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Denn wenn das Reglement härter wäre bwe es halt eins geben würde, dann wären hier noch mehr "Hilfe-ich-schaff-Rennen-X-und-Y-nicht"-Threads ... Vermutlich. Ich habe ja viel an GT5 und PD auszusetzen, aber das ist doch tatsächlich mal ein Punkt, den ich an GT5 gut finde. Meinem kleinen Bruder kommt dies sehr entgegen, da er ihm ziemlich viel Freude bereitet mit den Gegnern Bowling zu spielen, indem er jedes Auto als Leitplanke bentutzt und mit 200 km/h Geschwindigkeitsüberschuss reindonnert, nur um anschließend frohfröhlich weiter zu gurken, ohne jegliche Konsequenzen.
yoshimitzu Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Außer dem Hockenheimring kann Forza da aber auch nicht wirklich dagegenhalten! Hier mal im genauen Vergleich... da muss sich GT5 nicht vor verstecken. GT5 Strecken World Circuits 1. Fuji Speedway - Fuji Speedway F - Fuji Speedway GT 2. Suzuka - Suzuka Circuit - Suzuka Circuit (Weather) - Suzuka Circuit East Course 3. Daytona International Speedway - Superspeedway – Daytona - Road Course – Daytona 4. Tsukuba - Tsukuba Circuit 5. Circuit de la Sarthe - Circuit de la Sarthe 2009 (Time / Weather) - Circuit de la Sarthe 2009 No Chicane - Circuit de la Sarthe 2005 - Circuit de la Sarthe 2005 No Chicane 6. Nürburgring - Nürburgring Nordschleife (Time) - Nürburgring GP/F - Nürburgring 24h (Time / Weather) - Nürburgring GP/D - Nürburgring typeV 7. Indianapolis Motorspeedway - Superspeedway – Indy - Road Course – Indy 8. Monza - Autodromo Nazionale Monza - Autodromo Nazionale Monza (Weather) - Autodromo Nazionale Monza No Chicane 9. Top Gear - The Top Gear Test Track 10. Laguna Seca - Laguna Seca Raceway Original 11. High Speed Ring - High Speed Ring - High Speed Ring (Weather) - High Speed Ring Reverse 12. Cape Ring - Cape Ring - Cape Ring Inside - Cape Ring North - Cape Ring Outside - Cape Ring South 13. Autumn Ring - Autumn Ring - Autumn Ring / Reverse - Autumn Ring Mini - Autumn Ring Mini / Reverse 14. Deep Forest Raceway - Deep Forest Raceway - Deep Forest Raceway / Reverse 15. Grand Valley Speedway - Grand Valley Speedway - Grand Valley Speedway / Reverse - Grand Valley East Section - Grand Valley East Section / Reverse 16. Eiger Nordwand Track - Eiger Nordwand Track Short Track (Weather) - Eiger Nordwand Track Short Track / Reverse 17. Trial Mountain Circuit - Trial Mountain Circuit - Trial Mountain Circuit / Reverse City 18. London - London - London / Reverse 19. Rome - Rome - Rome / Reverse 20. Circuito de Madrid - Circuito de Madrid - Circuito de Madrid / Reverse - Circuito de Madrid Mini - Circuito de Madrid Mini/ Reverse 21. Tokyo R246 - Tokyo R246 - Tokyo R246 / Reverse 22. Côte d'Azur - Côte d'Azur 23. Special Stage Route 5 - Special Stage Route 5 / Night - Special Stage Route 5 / Reverse / Night - Clubman Stage Route 5 / Night - Clubman Stage Route 5 / Reverse/ Night 24. Special Stage Route 7 - Special Stage Route 7 / Night (Weather) Dirt and Snow 25. Eiger Nordwand Track - Eiger Nordwand Track K Trail - Eiger Nordwand Track K Trail / Reverse - Eiger Nordwand Track G Trail - Eiger Nordwand Track G Trail / Reverse - Eiger Nordwand Track W Trail - Eiger Nordwand Track W Trail / Reverse 26. Toscana - Toscana (Time) - Toscana / Reverse (Time) 27. Chamonix - Chamonix Main (Weather) - Chamonix East (Weather) - Chamonix West (Weather) - Chamonix Mini (Weather) Quelle: http://www.videogameszone.de/Gran-Turismo-5-PS3-133781/News/Gran-Turismo-5-Die-finale-Streckenliste-ist-enthuellt-798937/ DLC (3,99€) - Spa-Francorchamps (mit und ohne Wetter) - Kart Space (4 Varianten) Forza 4 Strecken Autodromo Internazionale del Mugello (Italy) - Full Circuit - Club Circuit Bernese Alps (Switzerland) - Festival Circuit - Stadtplatz Circuit - Club Circuit - Festival Circuit Reverse - Stadtplatz Circuit Reverse - Club Circuit Reverse Camino Viejo de Montserrat (Spain) - Full Circuit - Short Circuit - Mini Circuit - Extreme Circuit - Full Circuit Reverse - Short Circuit Reverse - Mini Circuit Reverse Circuit de Catalunya (Spain) - Full Circuit - National Circuit - School Circuit Fujimi Kaido (Japan) - Full Circuit - Stage A - Stage B - Stage C - Stage D - New Hill Climb - Old Hill Climb - New Downhill - Old Downhill - Stage A Reverse - Stage B Reverse - Stage C Reverse - Stage D Reverse - Full Circuit Reverse Hockenheimring (Germany) - Full Circuit - National Circuit - Short Circuit - Drag ¼ Mile Iberian International Circuit (Spain) - Full Circuit - Short Circuit - Mini Circuit - Full Circuit Reverse - Short Circuit Reverse - Mini Circuit Reverse Indianapolis Motor Speedway (USA) - The Brickyard Speedway - Grand Prix Circuit Infineon Raceway (USA) - Long Course - Indy Racing League Circuit - NASCAR Circuit - Drag ¼ Mile Ladera Test Track (Spain) - Full Circuit - Short Circuit - Mini Circuit - Full Circuit Reverse - Short Circuit Reverse - Mini Circuit Reverse Le Mans - Circuit de La Sarthe (France) - Full Circuit - Old Mulsanne Circuit Maple Valley Raceway (USA) - Full Circuit - Short Circuit - Full Circuit Reverse - Short Circuit Reverse Mazda Raceway Laguna Seca (USA) - Full Circuit Nürburgring (Germany) - Full Circuit - Short Circuit - Nordschleife Rally di Positano (Italy) - Full Circuit - Full Circuit Reverse Road America (USA) - Full Circuit Road Atlanta (USA) - Full Circuit - Club Circuit Sebring International Raceway (USA) - Full Circuit - Short Circuit - Club Circuit Silverstone Racing Circuit (England) - Full Circuit - International Circuit - National Circuit Suzuka Circuit (Japan) - Full Circuit - East Circuit - West Circuit TopGear Test Track (England) - Full Circuit - Outer Loop - East Circuit - West Circuit - Outer Loop Reverse - East Circuit Reverse - West Circuit Reverse - Drag ¼ Mile - Drag ½ Mile - Drag Mile - Soccer Field Tsukuba Circuit (Japan) - Full Circuit - Short Circuit Twin Ring Motegi (Japan) - Full Circuit - East Circuit - West Circuit - Super Speedway Quelle: http://www.forzacentral.eu/forum/board153-forza-motorsport-4/board154-allgemeine-diskussion/3838-forza-motorsport-4-offizielle-track-list/ Derzeit nicht, aber trotzdem traue ich Turn10 was die Streckenauswahl betrifft in Zukunft mehr zu. PD sehe ich eher als einen Entwickler der sich auf Bekanntes verlässt und dort eben mehrere Versionen davon bringt (Le Mans, Nordschleife). Vielleicht liegt es auch nur daran das man schon alle Strecken kennt, aber es gibt schon noch einige interessante die man bringen könnte. Eine Traditionsstrecke wie Silverstone fehlt mir da doch sehr. Ich meine die Strecke ist bekannt, schwierig zu fahren und hat Tradition. Wäre eigentlich perfekt für GT5 gewesen.
whiskeypit Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Eine Traditionsstrecke wie Silverstone fehlt mir da doch sehr. Ich meine die Strecke ist bekannt, schwierig zu fahren und hat Tradition. Wäre eigentlich perfekt für GT5 gewesen. Monza und Monaco fehlen mir wiederum bei Forza... in sachen Strecken will ich sagen schenken sich die Spiele zur Zeit nichts! Am besten wäre hier wie gesagt eine Kreuzung beider Spiele. Inwieweit da auch liezenztechnisch Faktoren hineinfliesen weiß ich jetzt nicht aber berücksichtigen sollte man das zumindest auch.
cLo Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 kann ich Forza4 auch mit meinem Driving Force Lenkrad spielen?
whiskeypit Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 kann ich Forza4 auch mit meinem Driving Force Lenkrad spielen? Nein, einer der größten Schwachpunkte der Xbox 360 für die Lenkradspieler! Es geht nur mit bestimmten Fanatec Lenkrädern... es gibt auch noch ein Microsoft Wheel was aber nicht mehr produziert wird und nur selten gebraucht und überteuert zu haben ist... alles andere was sonst noch ginge ist wohl nicht wirklich der Rede wert.
Sony das Beste Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 Was keiner von euch berücksichtigt hat ist das was Polyphony für das Spiel macht bestes Beispiel Saison Veranstaltung von Mercedes SLS AMG die top 15 Fahrer wurden zur Red Bull Rennstrecke eingeladen und konnten das Auto im Real Life gewinnen indem sie sich in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen konnten, die Nissan Academy wo man zum Rennfahrer werden kann, die Veranstaltung Virtuel gegen Realität wo der Ehmaliger F1 Fahrer eine halbe sec. schneller mit dem AMG wahr als der Weltrekordhaltende in GT5. Oder das Gran Turismo mit Red Bull Racing zusammen das schnellste Auto der Welt Entwickelt haben den X2010/11 den es nur in Gran Turismo geben darf. Und wenn ihr mal zufãllig im Real Life das 24h Rennen am Nürburgring gesehen habt werdet ihr feststellen das über der Windschutzscheibe Gran Turismo 5 steht. Sowas zeichnet das Perfecte Rennspiel. Forza kann einpacken da kann Microsoft Gran Turismo nicht das Wasser reichen
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.