Warhero Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 Ich mach mir da überhaupt keine Gedanken, ich geb immer irgendeinen Müll ein, also einfach irgendwas auf der Tastatur drücken, mach ich schon seit 1 Jahr, hab mind. 20 Accounts erstellt (frag nicht wozu ). Wozu sollte Sony jemanden bannen der nicht seine richtige Adresse angibt? Das macht 0 Sinn, die geben lieber damit an soviele PSN Nutzer zu haben, wobei es in Wirklichkeit sicher nur so ca. 80% sind. Und glaubt ihr die nehmen sich jetzt die Zeit um Leute aus dem PSN zu bannen die Fake Accounts haben? Lol! Die haben doch viel Wichtigeres zu tun, als Leute bannen die ihnen Geld im PSN Store hinterlassen, wenn sie jemanden bannen wollen dann sollen sie all die Call of Duty Hacker, aber nicht mal das machen sie... Ist nur meine Meinung bzw. Erfahrung, machs wie du willst.
CrazyFreak_KI Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 naja sind wir mal ehrlich wir deutschen bekommen fast keine USK18 Titel und wenn dann sind sie übelst geschnitten und die in US,AT,UK etc bekommen bedeutend mehr wie wir, deshalb habe ich auch einen US Account und einen JPN Account
MUUH_- Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 naja sind wir mal ehrlichwir deutschen bekommen fast keine USK18 Titel und wenn dann sind sie übelst geschnitten und die in US,AT,UK etc bekommen bedeutend mehr wie wir, deshalb habe ich auch einen US Account und einen JPN Account Du haste es in 2 ne 1 Satz zusammengefasst Bravo (Y)
IrocI Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 Lol! Die haben doch viel Wichtigeres zu tun, als Leute bannen die ihnen Geld im PSN Store hinterlassen das dachte mein kollege auch. ich kann aber versichern das der account gesperrt wurde, weil es ein "fake-account" war und nicht wegen etwas anderem. is doch klar, das wenn jemand meint sich im us-store alles günstiger kaufen zu können, das sony da uU n riegel vorschiebt. allerdings , wie schon erwähnt, nicht generell sondern stichprobenartig. ich wär vorsichtig damit guthaben aufzuladen, aber für demos is es ne überlegung wert. also im Notfall wird ja nur der Ösi oder USA acc gebannt oder?Der DE acc bleibt ja unbetroffen von der ganzen Sache, oder seh ich was falsch, also gibt es keine wirklichen Konsequenzen.. ich denke für nen kommpletten bann, muss schon etwas mehr vorgefallen sein als einen fake-acc zu haben. da hätte man dann auch schon öfter von gehört.
Warhero Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 das dachte mein kollege auch. ich kann aber versichern das der account gesperrt wurde, weil es ein "fake-account" war und nicht wegen etwas anderem. is doch klar, das wenn jemand meint sich im us-store alles günstiger kaufen zu können, das sony da uU n riegel vorschiebt. allerdings , wie schon erwähnt, nicht generell sondern stichprobenartig. ich wär vorsichtig damit guthaben aufzuladen, aber für demos is es ne überlegung wert. ich denke für nen kommpletten bann, muss schon etwas mehr vorgefallen sein als einen fake-acc zu haben. da hätte man dann auch schon öfter von gehört. Hmm Accounts zu bannen wo Geld drauf ist, ist nicht sehr clever von Sony ^^ Ich wäre sehr verärgert und würde keine PSN Karten mehr kaufen Naja ich hab auch nie was im Ausland Store gekauft also ist es mir noch immer egal
dukenukemforever Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 Hmm Accounts zu bannen wo Geld drauf ist, ist nicht sehr clever von Sony ^^ Ich wäre sehr verärgert und würde keine PSN Karten mehr kaufen Naja ich hab auch nie was im Ausland Store gekauft also ist es mir noch immer egal Und wieso nicht? Die Kohle haben sie........ Und sind wir ehrlich, wer einmal ne PSN-Karte gekauft hat, macht es auch weiter. Anfangs ist man etwas verärgert......nach ein paar Wochen sagt man sich dann "Ach, drauf gepfiffen".
Kamui18 Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 naja, ich bin mir auch schon beim überlegen, ob ich mir einen US Account mache. da jetzt square enix xenogears im store veröffentlicht hat
Basti-198918 Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 Bisher waren es Sichproben. Da Sony mit dem letzten FW Update einen Trojaner auf die Konsolen eingepack hat, würde ich es jetzt nicht mehr registrieren. Wenn auf einer Konsole ein US, Japan und ein Deutscher Account drauf sind, dann ist sofort klar, dass mindestens 2 Fake sind. Dir ist schon bewusst, dass wenn ich nen Acc erstell Sony die Daten hat? Also egal ob Firmware 3.56 oder nicht.
Elder1983 Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 Mal ne ganz doofe Frage: Wenn ich mir nen Ösi Account erstelle zum DLC einkaufen (Dead Space 2, Borderlands,...) Kann ich diese dann mit meinem Hauptaccount (DE) zocken oder nur auf den Ösi Acc? Und wie lange bleiben diese erhalten, also wann gehen die DLC Rechte wieder verloren? Wenn ich den Ösi Acc wieder lösche bzw. wenn er gesperrt wird?
Dragarock Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 Mal ne ganz doofe Frage: Wenn ich mir nen Ösi Account erstelle zum DLC einkaufen (Dead Space 2, Borderlands,...) Kann ich diese dann mit meinem Hauptaccount (DE) zocken oder nur auf den Ösi Acc? Und wie lange bleiben diese erhalten, also wann gehen die DLC Rechte wieder verloren? Wenn ich den Ösi Acc wieder lösche bzw. wenn er gesperrt wird? Du kannst die DLC auch mit deinem deutschen Account benutzen, sofern der DLC mit dem Hauptspiel kompatibel ist. Haltbar sind die im prinzip so lange, bis der Account gelöscht wird, würde ich mal vermuten.
StyleGam0r Geschrieben 21. März 2011 Geschrieben 21. März 2011 Frage mich grad, ob man bei einem Fake-Account am besten den gleichen Namen, wie auf dem DE-Account wählen sollte, oder lieber einen anderen. Bei einem gleichen Namen könnten die ja im Falle einer Stichprobe davon ausgehen, dass man irgendwo eine Zweitwohnung hat. Aber falls sie dann dahinterkommen würden, dass dies nicht der Fall ist, könnte es ja theoretisch auch sein, dass die den Fake-, sowie auch den richten Account sperren. Und wenn man jeweils nen anderen Namen angibt, würde dann im Falle einer Stichprobe zwar nur der Fake-Account gesperrt, aber wenn die DLCs dann nicht mehr gehen würden, wär das ja auch irgendwie blöd. Will bald u.a. Dead Space 2: Severed aus dem AT-Store laden und müsste mir deswegen nen AT-Account erstellen aber ich bin im Moment total verunsichert, was Fake-Accounts angeht, vor allem wegen den Trojanern und dem ganzen Kram.
nshero Geschrieben 21. März 2011 Geschrieben 21. März 2011 Frage mich grad, ob man bei einem Fake-Account am besten den gleichen Namen, wie auf dem DE-Account wählen sollte, oder lieber einen anderen.Bei einem gleichen Namen könnten die ja im Falle einer Stichprobe davon ausgehen, dass man irgendwo eine Zweitwohnung hat. Aber falls sie dann dahinterkommen würden, dass dies nicht der Fall ist, könnte es ja theoretisch auch sein, dass die den Fake-, sowie auch den richten Account sperren. Und wenn man jeweils nen anderen Namen angibt, würde dann im Falle einer Stichprobe zwar nur der Fake-Account gesperrt, aber wenn die DLCs dann nicht mehr gehen würden, wär das ja auch irgendwie blöd. Will bald u.a. Dead Space 2: Severed aus dem AT-Store laden und müsste mir deswegen nen AT-Account erstellen aber ich bin im Moment total verunsichert, was Fake-Accounts angeht, vor allem wegen den Trojanern und dem ganzen Kram. Ich würde mir darüber überhaupt keine Sorgen machen, hab auch selber noch nie von jemandem persönlich gehört, dass er einen ausländischen Account gesperrt bekommen hätte. Und außerdem was hätte Sony davon? Verärgerte Kundschaft, mehr wahrscheinlich nicht.
StyleGam0r Geschrieben 21. März 2011 Geschrieben 21. März 2011 Ich würde mir darüber überhaupt keine Sorgen machen, hab auch selber noch nie von jemandem persönlich gehört, dass er einen ausländischen Account gesperrt bekommen hätte. Und außerdem was hätte Sony davon? Verärgerte Kundschaft, mehr wahrscheinlich nicht. Nunja, der IrocI hat ja auf der letzten Seite gesagt, dass der Fake-Account von seinem Kumpel gesperrt wurde. Was Sony davon hätte/hat kann ich allerdings auch nicht sagen. Aber vll haste ja Recht, dass ich da einfach zu viel drüber nachdenke..
miwula Geschrieben 21. März 2011 Geschrieben 21. März 2011 Auch nicht unbedingt die Adresse vom Weissen Haus nehmen. Oder wie ich Wall Street 1:biggrin5:
Svenny81 Geschrieben 19. April 2015 Geschrieben 19. April 2015 also ich hab schon seit fast sieben jahren ein ösi, us, jpn und deutschen acoount. und bei allen ausser jpn was gekauft und nie probleme gehabt. meine adresse in us ist z.B die deutsche botschafft. klappt einwandfrei. hihi
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.