Mr. Robot Geschrieben 1. Oktober 2017 Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) Hallo Community, Willkommen im Tutorial-Thread rund um die Erstellung der Leitfäden. Habt ihr ein Spiel gespielt, zu dem es noch keinen Leitfaden gibt? Habt ihr Interesse, einen Leitfaden zu erstellen und wisst aber nicht so richtig, wie? Dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Thread bringen wir euch den Aufbau und die Erstellung eines Leitfadens näher, mit vielen nützlichen Informationen, sowohl für Leitfaden-Neulinge als auch für "alte Hasen". Bevor ihr nun aber mit dem Schreiben loslegt, lest euch bitte zuvor noch unsere Regeln zur Erstellung von Leitfäden durch. Dieses Tutorial basiert auf unserem alten Leitfaden-Tutorial mit Anpassungen extra für den Leitfadenmanager, welcher euch einiges an Formatierungsarbeit beim Erstellen eines Leitfadens abnehmen soll. Angesichts dessen wurden hier einige Passagen zur Formatierung entfernt und entsprechend angepasst. Vorwort: Wozu dient dieses Tutorial? Ganz einfach zur "Qualitätssicherung", wenn man es so streng ausdrücken möchte. Unsere Leitfäden werden von vielen Usern gelesen und daher sind wir bemüht, die Leitfäden einheitlich und leserlich zu gestalten. Jeder User, der einen Leitfaden gelesen hat, sich mit den Hilfestellungen, Tipps und Anregungen darin das Erspielen der Trophäen vereinfachen konnte, dem soll es auch mit allen weiteren Leitfäden so ergehen. Um euch das Erstellen der Leitfäden näherzubringen und um für euch einen gewissen Standard aufrechterhalten zu können, haben wir dieses Tutorial geschrieben. Zum einen findet ihr darin die Leitfaden-Schablone. In dieser wird euch der Grundaufbau eines Leitfadens gezeigt, sodass ihr euren Entwurf in die richtige Form bringen könnt und die Leser einen Leitfaden in gewohnter Optik vorfinden. Der zweite Teil dieses Tutorials ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Darin findet ihr alle Informationen, um den Inhalt eurer Leitfäden auf Vordermann zu bringen in puncto Lesefreundlichkeit, Übersichtlichkeit und Detailgrad. Hinweis: Solltet ihr während der Erstellung eines Leitfadens Fragen oder Probleme haben, dann benachrichtigt das Leitfaden-Team immer durch einen Beitrag im Leitfaden-Thread selbst, da ihr auf diese Weise immer alle Moderatoren des Teams erreichen könnt und euer Anliegen schneller bearbeitet werden kann. Bitte vermeidet es weitgehend, einzelne Moderatoren per PN anzuschreiben. Wenn ihr allerdings ein Anliegen habt, welches ihr nicht in aller Öffentlichkeit ansprechen möchtet, dürft ihr uns natürlich gerne per PN kontaktieren. Allgemeine Fragen beantworten wir euch auch gerne in diesem Thread: Fragen & Antworten-Thread zu den Trophäen-Leitfäden. Inhaltsverzeichnis:inhalt Erstellung mit dem Leitfadenmanager / Die Rohfassung eines Leitfadens Schritt 1: Einen Leitfaden erstellen. Schritt 2: Bearbeitungsfeld Überschrift. Schritt 3 (optional): Bearbeitungsfeld Mehrfach-Platin. Schritt 4: Bearbeitungsfeld Trophäeninformationen. Schritt 5: Bearbeitungsfeld Allgemeine Informationen. Schritt 6 (optional): Bearbeitungsfeld Mini-Roadmap. Schritt 7: Bearbeitungsfelder der Trophäen. Schritt 8: Bearbeitungsfeld Danke für Tipps und Ergänzungen. Schritt 9: Veröffentlichen und Fertigmelden. Die Beschreibungen innerhalb eines Leitfadens Punkt 1: Was darf eine Beschreibung in einem Leitfaden (im folgenden Leitfadentipp genannt) nicht enthalten? Punkt 2: Was darf ein Leitfadentipp enthalten? Punkt 3: Welche Informationen soll ein Leitfadentipp vermitteln? Punkt 4: Welche Schreibweise ist für den Leitfadentipp anzuwenden? Punkt 5: Die Standardfloskel für Trophäen, die man im Spielverlauf automatisch erhält. Punkt 6: Wann ist eine Trophäe verpassbar und wann nicht? Punkt 7: Tastensymbole, Pfeilsymbole, Grafiken und Bilder. Punkt 8: Verlinkungen und Videos. Punkt 9: Schreibweise von Zahlen. Punkt 10: Überschriften (Alternativen, Tipps und Hinweise). Punkt 11: Verweise, kombinierbare Trophäen. Punkt 12: Aufzählungen und Spoiler. Punkt 13: Schaffenskrise. Punkt 14: Beispielformulierungen. Punkt 15: Tabellen für den Leitfaden. Bearbeitet Samstag um 15:33 von BrianStinson_ 2 1
Mr. Robot Geschrieben 1. Oktober 2017 Autor Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) Die Rohfassung eines Leitfadens - Schritte 1 bis 3 In diesem Abschnitt des Tutorials wird euch erklärt, wie ihr die Grundstruktur des Leitfadenmanagers nutzen könnt und ihr erhaltet weitere Informationen dazu, mit welchen Inhalten der Grundaufbau ausgestattet werden muss. Schritt 1: Einen Leitfaden erstellen.s01 Wählt hierfür entweder den Tab "Hauptleitfaden" oder einen eventuell vorhandenen DLC aus und klickt dann auf den Button "Leitfaden erstellen": Anschließend öffnet sich ein Popup-Fenster mit relevanten Informationen: Bestätigt hier noch einmal, dass ihr den Leitfaden erstellen wollt, indem ihr auf den Button "Leitfaden erstellen" klickt. Schritt 2: Bearbeitungsfeld Überschrift.s02 Hier können über die drei Punkte rechts verschiedene Aktionen ausgewählt werden: "Entwurf veröffentlichen" → Dieser Punkt muss ausgewählt werden, um euren Leitfaden-Entwurf für alle sichtbar zu machen. "Entwurf veröffentlichen" wird nach der Zuteilung des Leitfadens zu "Fertigstellung mitteilen", worüber ihr dann dem LF-Team mitteilen könnt, dass euer Leitfaden zur Endabnahme fertig ist. "Leitfaden als fremdsprachig markieren" → Besitzt der Leitfaden keine deutschsprachigen Trophäenbeschreibungen, sondern eine fremdsprachige Trophäenliste (z.B. englisch oder japanisch) dann muss dieser Punkt ausgewählt werden, damit ihr bei den einzelnen Trophäen eine Übersetzung einfügen könnt. "Leitfaden Tutorial" → Hier gelangt ihr mit einem Klick zum Tutorial, in dem ihr alles Wesentliche noch einmal nachlesen könnt. Schritt 3 (optional): Bearbeitungsfeld Mehrfach-Platin.s03 Hier kann über die drei Punkte rechts "Bearbeiten" gewählt werden: Daraufhin öffnet sich folgendes Popup-Fenster: Sofern es mehrere Trophäenlisten zu ein und demselben Spiel gibt, sind die entsprechenden Informationen hier einzutragen, wobei in dem Feld nur eine Version in Form einer Abkürzung eingetragen werden darf. Die Abkürzung besteht aus der Angabe der Plattform sowie optional auch einer Länderabkürzung, die in Klammern dahinter platziert wird. Beispiel: PS5 (EU) ACHTUNG: In dem Feld darf nur eine Version eingetragen werden. Jede weitere muss über den Button "Version hinzufügen" ergänzt werden: Als Plattformen für die Versionen stehen zur Verfügung: PS5 PS4 PS3 PS-Vita Als Länder- und Regionenabkürzungen stehen zur Verfügung: AS = Asien AU = Australien BRA = Brasilien CN = China DE = Deutschland EU = Europa HK = Hongkong INT = International JP = Japan KOR = Korea NA = Nordamerika RUS/POL = Russland/Polen US = USA NA = Nordamerika ggf. weitere möglich Abschließend klickt ihr auf den "Speichern"-Button, sodass die Inhalte in den Leitfaden übernommen werden. Habt ihr alles richtig gemacht, erscheint dann ein automatisch generierter Satz, der die Anzahl der Mehrfach-Platin und die entsprechenden Versionen enthält. Beispiel: Bearbeitet Samstag um 15:37 von BrianStinson_
Mr. Robot Geschrieben 1. Oktober 2017 Autor Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) Die Rohfassung eines Leitfadens - Schritte 4 bis 6 In diesem Abschnitt des Tutorials wird euch erklärt, wie ihr die Grundstruktur des Leitfadenmanagers nutzen könnt und ihr erhaltet weitere Informationen dazu, mit welchen Inhalten der Grundaufbau ausgestattet werden muss. Schritt 4: Bearbeitungsfeld Trophäeninformationen.s04 Hier sollen über die drei Punkte rechts die Trophäenarten zugeordnet werden: Folgende Trophäenarten stehen nun in einem Popup-Fenster zur Verfügung: Trophäenart-Definitionen: = Eine Trophäe, die jederzeit ohne Online-Verbindung erspielt werden kann. = Eine Trophäe, die jederzeit ohne Online-Verbindung im Mehrspielermodus erspielt werden kann. = Eine Trophäe, die nur mit einer Online-Verbindung erspielt werden kann. = Eine Trophäe, die nur mit einer Online-Verbindung im Mehrspielermodus erspielt werden kann. = Eine Trophäe, für die, wenn man sie verpasst hat, ein komplett neues Spiel gestartet werden muss. = Eine Trophäe, die nicht oder nur fehlerhaft freigeschaltet wird. = Eine Trophäe, die nicht mehr erspielt werden kann. = Eine Trophäe, die man im Spielverlauf von selbst erhält, ohne die Möglichkeit, die Freischaltung zu umgehen. = Eine Trophäe, für die eine VR bzw. VR2 benötigt wird. = Eine Trophäe, für die ein Mobilgerät benötigt wird. = Eine Trophäe, für die ein oder mehrere Move Controller benötigt werden. = Eine Trophäe, für die eine Kamera benötigt wird. = Sonstige Trophäenart. Für Trophäen, die ihr wahlweise online oder offline freischalten könnt, wählt ihr beide Trophäenarten "Offline-Trophäe" und "Online-Trophäe". Für Koop-Trophäen, die ihr wahlweise online oder offline freischalten könnt, wählt ihr beide Trophäenarten "Offline-Koop-Trophäe" und "Online-Koop-Trophäe". Nachdem ihr eine oder mehrere Trophäenarten ausgewählt habt, könnt ihr im folgenden Schritt alle Trophäen auswählen, die dieser Trophäenart entsprechen: Abschließend klickt ihr auf den "Speichern"-Button, sodass die Angaben der Trophäenarten in den Leitfaden übernommen werden. Hinweis: Die Trophäenarten können später auch bei jeder Trophäe selbst über die drei Punkte rechts angepasst werden: Schritt 5: Bearbeitungsfeld Allgemeine Informationen.s05 Hier müssen über die drei Punkte rechts die Allgemeinen Informationen eingetragen bzw. bearbeitet werden: Folgende Informationen können hier unter der Nutzung von Aufzählungspunkten () festgehalten werden: (optional) Aufgrund von Serverabschaltungen sind folgende Trophäen "..." (ab TT.MM.JJJJ) nicht mehr erspielbar. Hat man diese Trophäen bereits erhalten, ist Platin weiterhin möglich. (optional) Für das Erreichen von Platin ist ein Online-Pass erforderlich. (optional) Es gibt einen Online-Pass, dieser ist aber für das Erreichen von Platin nicht erforderlich. (optional) Hinweis, warum es keine verpassbaren Trophäen gibt → Beispiel: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da alles Fehlende nach dem Spiel über eine Kapitelauswahl oder in der freien Spielwelt nachgeholt werden kann. (optional) Hinweis, warum Trophäen verpassbar sind. → Beispiel: Die Trophäen sind verpassbar, da man nach Abschluss des Spiels zum Weiterspielen einen neuen Spielstand beginnen muss. (optional) Hinweis, warum Trophäen verbuggt sind. → Beispiel: Die Trophäen sind verbuggt, da der Zähler für Fortschritte nicht korrekt funktioniert. (optional) Das Spiel ist komplett in englischer/japanischer Sprache. (optional) Für das Erspielen der Trophäen werden jedoch keine Englisch-/Japanisch-Kenntnisse benötigt. (optional) Ergänzungen, die für den Leitfaden sinnvoll sind (z.B. Art und Aufbau des Spiels, Erklärungen zu grundlegende Spielmechaniken). (optional) Angaben zur Standard-Tastenbelegung, geänderte Tastenbelegung und mögliche Einstellungsoptionen in der Barrierefreiheit. Siehe (optional evtl. [Leitfaden-Ergänzungen ...] als Link aus dem Forum). Siehe (optional Komplett-Karten-Links). Siehe (optional Videowalkthrough-Link). Siehe (optional Online-Verabredungen-Link). Beim Einfügen der Allgemeinen Infos solltet ihr darauf achten, die obige Reihenfolge einzuhalten. Hinweis: Ihr müsst bzw. könnt nicht jeden Punkt der Allgemeinen Infos (wie hier vorgegeben) einfügen, da gewisse Punkte ggf. für das entsprechende Spiel nicht relevant sind oder sich gewisse Punkte auch gegenseitig aufheben würden. Schritt 6 (optional): Bearbeitungsfeld Mini-Roadmap.s06 Hier kann über die drei Punkte rechts [Icon] eine Mini-Roadmap eingefügt bzw. bearbeitet werden: Im Bearbeitungsfeld "Mini-Roadmap" ist es möglich, eine Mini-Roadmap einzufügen. Diese dient dazu, eine mögliche Kurzbeschreibung zum Erhalt aller Trophäen zur Verfügung zu stellen. Diese Roadmaps sollen keine detaillierte Beschreibung enthalten, sondern in Stichpunkten den möglichst effektivsten Ablauf der Trophäenfreischaltungen darstellen. Überschriften in einer Mini-Roadmap dürfen unterstrichen werden, wenn dies zu einer sinnvollen Gliederung und Lesbarkeit beiträgt. Beispiel 1 (Novellen): Spoiler Blind Men Direkt vor der ersten Entscheidung wird Speicherpunkt 1 angelegt. Der Verlauf für das Erspielen der Enden wäre dann folgender (Antworten bis zu dem Speicherpunkt werden entsprechend gegeben): Speicherpunkt 1: Diamant stehlen → Speicherpunkt 2 anlegen → mit Agent Hunter flirten → sich für Agent Hunter entscheiden (Trophäe "American Dreamboat") → Hunters Ende A (Diamant) → Trophäe "Diamonds are a spy's best friend". Speicherpunkt 2: versuchen, Agent Hunter loszuwerden → Speicherpunkt 3 anlegen → sich für Agent Hunter entscheiden → Hunters Ende B (Diamant) → Trophäe "No, I expect you to date me". Speicherpunkt 3: sich für den Russen entscheiden (Trophäe "Soviet, so fine") → Speicherpunkt 4 anlegen → Sergeis Ende A (Diamant) → Trophäe "From Russia, with love". Speicherpunkt 4: Sergeis Ende B (Diamant) → Trophäe "Caught red-handed". Speicherpunkt 1: Professor entführen → Speicherpunkt 5 anlegen → mit Agent Hunter flirten → sich für Mann im schwarzen Anzug entscheiden → Hunters Ende A (Professor) → Trophäe "For your eyes only". Speicherpunkt 5: versuchen, Agent Hunter loszuwerden → Speicherstand 6 anlegen → sich für Mann im schwarzen Anzug entscheiden → Hunters Ende B (Professor) → Trophäen "It's a new life for me" und "Hunter's Ending Collector". Speicherpunkt 6: sich für Mann im grünen Anzug entscheiden → Sergeis Ende A (Professor) → Trophäe "The pleasure will be all mine". Speicherpunkt 6: sich für Mann im grünen Anzug entscheiden → Sergeis Ende B (Professor) → Trophäen "Big, bad and mine", "Sergei's Ending Collector" und Platin-Trophäe "Platinum Men". Beispiel 2 (RPG auf Kapitelbasis): Spoiler Divinity Original Sin 2 Für Platin ist mindestens ein Spieldurchlauf notwendig. Es empfiehlt sich zwei Durchgänge, einen auf einem leichteren Schwierigkeitsgrad, um alle Trophäen für Entscheidungen in der Spielwelt zu erhalten, und einen Durchgang auf dem Ehrenmodus. Im Folgenden ein Überblick über die Kapitel und was man pro Kapitel für die Trophäen beachten muss: Kapitel 1 - Die Schönwetter Gebiet: Die Schönwetter Automatische Trophäen: "Unter dem Donner hoher Meeresflut" Verpassbare Trophäen: Keine Kapitel 2 - Flucht vom Auge des Schnitter Gebiet: Auge des Schnitters / Freudenfeste Automatische Trophäen: "Gesprengte Ketten", "Ein Leben in Freiheit", "Der Sohn seines Vaters" Verpassbare Trophäen: "Gladiator", "Die Katze ist auf dem Sack!", "Die schräge Schwester", "Behämmert" Kapitel 3 - Ich, Gotterweckt Gebiet: Die Rachefürstin Automatische Trophäen: "Segel, die in der Sonne leuchten" Verpassbare Trophäen: "Flucht mit Meeresblick", "Säbelrasseln" Hinweis: Für die Trophäe "Anathema" muss man in diesem Kapitel den Charakter "Tarquin" unbedingt am Leben lassen Kapitel 4 - Das Meistern der Quelle Gebiet: Küste des Schnitters / Treibholz / Blutmondinsel Automatische Trophäen: "Millionen von Wellen", "Der Meistr" Verpassbare Trophäen: "Andabata", "Experte", "Meister", "Ein Schaf im Wolfpelz", "Eine Brücke über aufgewühlte Wasser", "Harte Schale, weicher Kern", "Existenzkrise", "Infiltration", "Hin zur fernen Küste", "Ein Nest hoch droben", "Ein elender Köter", "Der gute Doktor", "Tod im Topf", "Der Kuss der Spinnenfrau", "Nachwuchs", "Was ist ein Name?" Hinweise: Für die Trophäe "Anathema" muss man die Quest "Familienbande" von Tarquin erledigen. Die Quest startet, wenn man mit Tarquin vor dem "Steingartenfriedhof" spricht und ihm zusagt, das Relikt aus der Gruft zu bergen. Dazu muss man die zwei Stücke von Anathema (ein Teil in der Gruft der Familie "Surrey" und das andere Teil im Archiv auf der Blutmondinsel) zu Tarquin auf der "Rachefürstin" bringen. Für die Trophäe "Auf Messers Schneide" darf man auf keinen Fall das "Eidbrecher-Schema" verkaufen oder NPCs (Ryker oder Almira) überreichen. Für die Trophäe "Der Eine" sollte man nach Erhalt der Trophäe "Andabata" auf der linken Seite der Arena die Falltüre öffnen und am Ende des kommenden Gebietes den Schlüssel zu der "Arena des Einen" nehmen. Kapitel 5 - Die Namenlose Insel Gebiet: Namenlose Insel Automatische Trophäen: "Erster Schultag", "Gottesmord" Verpassbare Trophäen: "Der Eine", "Auserwählt", "Ernste Studien", "Das Versprechen", "Auf Messers Schneide" Kapitel 6 - Die Jagd nach Dallis Gebiet: Arx Verpassbare Trophäen: "Katzen bevorzugt", "Anathema", "Spielkind", "Ein strenger Pfad", "Doktor: Heile dich selbst" Hinweis: Für die Trophäe "Engel und Dämon" muss man in diesem Kapitel einen Pakt mit dem Doktor eingehen, was sich mit der Trophäe "Doktor: Heile dich selbst" gegenseitig ausschließt. Kapitel 7 - Göttlich zu sein Gebiet: Krypta des Göttlichen Trophäen für das mögliche Enden: "Einer für alle", "Das größte Opfer", "Engel und Dämon", "Gotterhaben" Beispiel 3 (Stealth Shooter): Spoiler Metal Gear Solid 4 Guns of the Patriots Für Platin werden acht Spieldurchgänge benötigt. Dabei benötigt man je einen Durchgang auf den Schwierigkeitsgraden "Einfach Liquid" und "Extrem The Boss". Durchgang auf dem Schwierigkeitsgrad "Einfach Liquid". Hier sollte man auch alle Waffen ("Ich bin DER Experte für Waffen"), alle iPod-Lieder ("Geräusche des Schlachtfeldes") und Gesichtcamouflages ("Make-Up-Veteran") sammeln, alle Flashbacks ("Flashback-Manie") und Poster ("Bist du auch ein Otaku?") anschauen und die Solar-Pistole erhalten ("Hier kommt die Sonne"). Um die Embleme Chicken, Puma, Giant Panda, Crocodile, Cow, Pig, Hog, Hyena, Lobster, Inchworm, Frog, Scarab, Gecko, Bee, Rabbit, Tortoise, Gibbon, Ant, Hawk, Blue Bird, Eagle und Bear zu erhalten, muss man folgende Statistiken im Spiel erreichen: >150x Alarm ausgelöst >51x Fortsetzen gewählt >500 Gegner getötet >150 Kopfschüsse >100 CQC Würgegriff >50 Spritzenkills >50 Gegner überfallen und nach Objekten durchsuchen >35 Stunden Spielzeit >2,5 Stunden in der Hocke verbracht >1 Stunde kriechend verbracht >1 Stunde an die Wand gelehnt >1 Stunde im Karton / Ölfass gehockt >50 Heilobjekte benutzt >10x in einen Kampfrausch geraten >400 Objekte / Waffen aufgehoben >100x seitlich gerollt (am Boden liegend) >200x vorwärts gerollt >100x den Playboy / das Gefühlsmagazin durchgeblättert >25x von Rebellen / Miliz bejubelt worden (nur Akt1 und Akt2) >50 Objekte den Rebellen / der Miliz geschenkt (nur Akt1 und Akt2) Durchgang mit dem Spielstand aus dem 1. Durchgang auf dem Schwierigkeitsgrad "Einfach Liquid" starten und das Emblem Panther erspielen. Man rüstet einmal die Sorrow oder Mantis-Puppe aus, kontrolliert mit ihrer Hilfe einen PMC-Soldaten für die Trophäe "Spürst du jetzt meine Macht!?!". Für das Emblem benötigt man folgende Statistik: >75x Alarm ausgelöst <25x Fortsetzen gewählt >250 Gegner getötet Durchgang mit dem Spielstand aus dem 1. Durchgang auf dem Schwierigkeitsgrad "Einfach Liquid" starten und das Emblem Leopard erspielen. Im Gebiert Bergpfad rüstet man die "Tanegashima" aus und schießt damit einmal in den Kornkreis, so erspielt man die Trophäe "Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!". Für das Emblem benötigt man folgende Statistik: >75x Alarm ausgelöst >25x Fortsetzen gewählt <250 Gegner getötet Durchgang mit dem Spielstand aus dem 1. Durchgang auf dem Schwierigkeitsgrad "Einfach Liquid" starten und das Emblem Jaguar erspielen. Dazu benötigt man folgende Statistik: >75x Alarm ausgelöst <25x Fortsetzen gewählt <250 Gegner getötet Durchgang mit dem Spielstand aus dem 1. Durchgang auf dem Schwierigkeitsgrad "Einfach Liquid" starten und das Emblem Jaguar erspielen. Dazu benötigt man folgende Statistik: <75x Alarm ausgelöst >25x Fortsetzen gewählt >250 Gegner getötet Durchgang mit dem Spielstand aus dem 1. Durchgang auf dem Schwierigkeitsgrad "Einfach Liquid" starten und das Emblem Jaguar erspielen. Dazu benötigt man folgende Statistik: <75x Alarm ausgelöst >25x Fortsetzen gewählt <250 Gegner getötet Durchgang mit dem Spielstand aus dem 1. Durchgang auf dem Schwierigkeitsgrad "Extrem The Boss" starten und die Embleme Big Boss, Mantis, Raven, Fox Hound, Fox, Hound, Wolf, Octopus, Pigeon, Scorpion und Little Gray erspielen. Dazu benötigt man folgende Statistik: keinen Alarm ausgelöst kein Fortsetzen gewählt keine Gegner getötet <5 Stunden Spielzeit keine Heilobjekte benutzt keine Stealth und/oder Bandana benutzt (auch für Trophäen "Unbegrenzt Munition" und "Stealth-Tarnung") Durchgang mit dem Spielstand aus dem 1. Durchgang auf dem Schwierigkeitsgrad "Einfach Liquid" starten und die Embleme Tarantula und Assassin erspielen. Es ist möglich, in diesem Durchgang auch die Spezialgegenstände "Bandana" und "Stealth" zu verwenden. Für die Embleme benötigt man folgende Statistik: <25x Entdeckt werden <25x Fortsetzen gewählt >250 Gegner getötet >50 CQC Griffe ausgeführt und mit dem Messer getötet Beispiel 4 (Action Adventure): Spoiler Infamous Second Son Spielen des Spiels auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad (beispielsweise mit gutem Karma). Erhalt der Trophäen: "Wahrer Held", "Versöhnung", "Opfer", Mäßigung", "Mut", "Gnade" & "Gerechtigkeit". Erledigen der Nebenaufgaben für zuvor gewähltes Karma. Erhalt der Trophäen: "Raus mit euch", "Nein zu Drogen!", "Hoffnungslos unterlegen" & "Alles kein Problem". Spielen des Spiels auf dem Schwierigkeitsgrad "Experte" mit dem gegenteiligen Schwierigkeitsgrad zu zuvor (beispielsweise mit bösem Karma). Erhalt der Trophäen: "Unaufhaltsam", "Schurke", "Rebellion", "Skrupellos", "Bosheit", "Verachtung", "Rache" & "Dominanz". Erledigen der Nebenaufgaben für gewähltes Karma. Erhalt der Trophäen: "Schildersammler", "Musikkritiker", "Redefreiheit", "Hast du ein Problem" & "Mit Händen und Füßen". Erledigung der fehlenden Trophäen auf einem beliebigen, zuvor angelegten, Spielstand. Erhalt der Trophäen: "Piep! Piep! Piep!", "Hier gibt es nichts zu sehen!", "Telefonstreich", "Hallo Vermittlung?", "Der erste Streich", "Heimvorteil", "Auto-Kettenreaktion", "Freier Fall", "Immer oben bleiben", "Irgendwohin damit", "Hattrick", "Doppelter Schornstein-Angriff", "Hustenanfall", "Fetch wäre stolz", "Übertriebene Kraft", "Scherbenhaufen", "Blind", "Beziehungen", "Tarnung aufgegeben", "Big Brother", "Nicht über den Rand malen", "Letzter Finalkampf", "Tabula rasa" → Platin "Wunderbare Kräfte" Bearbeitet Samstag um 15:26 von BrianStinson_
Mr. Robot Geschrieben 1. Oktober 2017 Autor Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) Die Rohfassung eines Leitfadens - Schritte 7 bis 9 In diesem Abschnitt des Tutorials wird euch erklärt, wie ihr die Grundstruktur des Leitfadenmanagers nutzen könnt und ihr erhaltet weitere Informationen dazu, mit welchen Inhalten der Grundaufbau ausgestattet werden muss. Schritt 7: Bearbeitungsfelder der Trophäen.s07 Hier können über die drei Punkte rechts die Trophäenbeschreibungen bzw. Trophäen-Tipps eingefügt bzw. bearbeitet werden: Wurde bzw. ist der Leitfaden als fremdsprachig markiert, so müsst ihr über die drei Punkte rechts eine Übersetzung einfügen: Habt ihr "Übersetzung" angeklickt, könnt ihr im folgenden Popup-Fenster eine Übersetzung des originalen Textes eingeben: Hinweis: Der Trophäentitel muss nicht übersetzt werden. Bleibt bitte bei der Übersetzung der offiziellen Trophäenbeschreibung möglichst nah am Original (wortwörtlich) und verändert nur so wenig wie möglich! Seid ihr mit der Übersetzung (vorerst) fertig, könnt ihr mit dem Button "Speichern" die Bearbeitung der Übersetzung beenden oder mit den Buttons "Vorherige Trophäe" bzw. "Nächste Trophäe" zur nächsten oder zur vorherigen Trophäe springen. In beiden Fällen wird die Übersetzung im aktuellen Bearbeitungsfeld gespeichert. Genauere Informationen zu Aufbau, Inhalten und Schreibweise der Trophäenbeschreibungen findet ihr in den nächsten Beiträgen Seid ihr mit der Beschreibung (vorerst) fertig, könnt ihr mit dem Button "Speichern" die Bearbeitung der Trophäenbeschreibung bzw. des Trophäen-Tipps beenden oder mit dem Buttons "Vorherige Trophäe" bzw. "Nächste Trophäe" zur nächsten/vorherigen Trophäe springen. In beiden Fällen wird die Beschreibung im aktuellen Bearbeitungsfeld gespeichert. Schritt 8: Bearbeitungsfeld Danke für Tipps und Ergänzungen.s08 Hier können über die drei Punkte rechts die Danksagungen eingefügt bzw. bearbeitet werden. Der letzte Punkt in jedem Leitfaden sind die Danksagungen. Hier könnt ihr euch bei allen Usern bedanken, die euch während der Erstellung mit weiteren Tipps und Ergänzungsvorschlägen zur Seite gestanden und euch dadurch bei dem Aufbau des Leitfadens unterstützt haben. Wichtig: Jeder User, von dem ihr inhaltliche Vorschläge erhalten und die ihr letztlich umgesetzt habt, müsst ihr auch in den Danksagungen erwähnen. User, die euch beim Erstellen eures Leitfadens Fehler (Rechtschreibung, Grammatik, Formatierungsfehler) aufgezeigt haben, dürft ihr erwähnen. Die User selbst erwähnt ihr mit Hilfe von @-Links. Um einen solchen Link zu erzeugen, schreibt auf der Tastatur ein @ und beginnt damit den Namen des Users zu schreiben. Daraufhin öffnet sich eine Dropdown-Liste, aus der ihr den User auswählen könnt, für den ein @-Link erzeugt werden soll. Beispiel: . ACHTUNG: Zwischen den @-Verlinkungen muss ein Leerzeichen eingefügt und am Ende ein Satzpunkt gesetzt werden!!! Die Usernamen in den Danksagungen müsst ihr in keiner Form anordnen oder sortieren. Fügt sie einfach der Reihe nach hinzu, so wie euch die User von Zeit zu Zeit etwas gepostet haben. Schritt 9: Veröffentlichen und Fertigmeldens09 Damit euer Leitfaden-Entwurf für alle sichtbar wird, müsst ihr ihn zunächst über die drei Punkte rechts und der Auswahl "Entwurf veröffentlichen" freischalten. Sobald der Entwurf veröffentlicht wurde, wird der Hintergrund grün und erhält den Status "Entwurf" Wurde euch der Leitfaden schließlich zugeteilt, könnt ihr ihn frühestens nach einer Frist von einer Woche über die drei Punkte rechts und der Auswahl "Fertigstellung mitteilen" zur Endabnahme durch das LF-Team freigeben. Bearbeitet Samstag um 15:41 von BrianStinson_
Mr. Robot Geschrieben 1. Oktober 2017 Autor Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) Die Beschreibungen innerhalb eines Leitfadens Um den Lesern eures Leitfadens dabei zu helfen, die Trophäen des Spiels erspielen zu können, zeigen wir euch hier, wie ihr eure Tipps, Hinweise, Erklärungen, Vorgehensweisen und Formulierungen in die richtige Form bringen könnt und welche Formulierungen ihr verwenden dürft oder müsst. Außerdem zeigen wir euch weitere Möglichkeiten auf, wie ihr euren Leitfaden mit nützlichen Informationen füllen und dabei stets die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit wahren könnt. Punkt 1: Was darf eine Beschreibung in einem Leitfaden (im folgenden Leitfadentipp genannt) nicht enthalten? p01 Informationen, die gemäß unserer Forenregeln nicht gestattet sind. Dazu zählen unter anderem Informationen bezüglich SaveGame-Anwendungen oder andere Cheats der Stufe 3, die nicht geduldet werden. Hier könnt ihr sehen, was wir unter Cheating der Stufe 3 verstehen: Die Regeln zu Cheating und zur Community-Rangliste. Duplikate von Informationen anderer Webseiten und deren Leitfäden/Guides oder auch Inhalte/Scans aus Lösungsbüchern. Die Funktionen, Akronymund Ankerdes Editors dürfen im Leitfaden nicht verwendet werden. Innerhalb eurer Beschreibungen solltet ihr keine Schwierigkeits- oder Zeitaufwandswertungen geben. Solche Wertungen sind nur euer individueller Eindruck vom Spiel; ein anderer Spieler braucht womöglich länger oder findet es einfacher, Trophäe XY zu erspielen als ihr. Vermutungen dürfen nicht in euren Leitfadentipps enthalten sein. Es zählen nur Fakten, die ihr selbst aus eigener Spielerfahrung berichten könnt oder die euch von anderen glaubhaft zugetragen wurden. Tabellen oder tabellarische Auflistungen sind nicht gestattet, da diese im Editor nicht vollständig nachbearbeitet werden können, sollte es nötig sein. Punkt 2: Was darf ein Leitfadentipp enthalten? p02 Alles, was eure Leitfadentipps und Beschreibungen zum Erspielen der Trophäen detaillierter und informativer macht. Bilder von Karten oder Screenshots von Trophäen-relevanten Aktionen/Momenten/Orten. Videos oder Video-Playlisten von Sammelguides oder Walkthroughs. Selbst geschriebene Textguides, Threads mit von Usern erstellten Leitfaden-Ergänzungen oder auch Verlinkungen zu Guides auf externen Seiten. Wenn man zum Erspielen einer Trophäe in den Menüs eines Spiels navigieren muss, dann beschreibt den Weg, den man dafür nehmen muss, nach folgendem Schema: "Hauptmenü → Mehrspieler-Modus → Deathmatch". Beim Schreiben eurer Leitfadentipps werdet ihr des Öfteren in eine Zwickmühle geraten und Teile der Handlung verraten müssen, um das Erspielen einer Trophäe angemessen beschreiben zu können. Dies stellt kein Problem dar, auf Storyspoiler nehmen wir in den Leitfäden keine Rücksicht. Jeder Leser eines Leitfadens sollte sich darüber im Klaren sein, dass er in einem detaillierten Leitfaden unter Umständen mehr erfährt, als ihm lieb ist. Ferner gibt es viele Spiele, bei denen bereits die Trophäennamen oder -beschreibungen selbst Teile der Handlung offenlegen. Punkt 3: Welche Informationen soll ein Leitfadentipp vermitteln? p03 Alles, was eure Leitfadentipps und Beschreibungen zum Erspielen der Trophäen detaillierter und informativer macht. Was ist für den Erhalt der Trophäe notwendig? Grundsätzlich gilt: Es soll immer der einfachste und schnellste Weg beschrieben werden, auf dem eine Trophäe zu erspielen ist. Gerne dürft ihr auch Alternativen und andere Möglichkeiten aufzeigen, um eine Trophäe erhalten zu können. Diese sollten jedoch nicht umständlicher oder zeitaufwendiger sein. Genauere bzw. ergänzende Beschreibungen auf dem Weg dahin: Was muss man machen, an welchem Ort bzw. an welcher Stelle, und wie muss man vorgehen, um die Trophäenbedingung(en) erfüllen zu können? Beschreibt eure Leitfadentipps so ausführlich wie möglich. Je detaillierter ihr schreibt, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Leser an einem Punkt eurer Formulierungen ins Stocken gerät oder gar nicht weiterkommt im Spiel. Beschreibungen wie "selbsterklärend" sind wenig förderlich und im Leitfaden nicht gestattet. Es sollen nur trophäenrelevante Informationen in den Leitfadentipps beschrieben werden. Kann man beispielsweise, während man die Trophäenbedingungen im Spiel erfüllt, noch einen Sammelgegenstand auf dem Weg finden, welcher nicht zum Erspielen der Trophäe gebraucht wird, solltet ihr es nur erwähnen, wenn der Gegenstand den Vorgang vereinfacht oder beschleunigt, auch wenn er primär nicht für den Erhalt der Trophäe vonnöten ist. Ergänzende Aufstellungen oder Hinweise zu Sammelgegenständen, die für andere Trophäen benötigt werden oder wichtig für die Handlung sind und die man an der aktuellen Stelle einsammeln kann oder erhält, bleiben hiervon ausgenommen. zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑ Bearbeitet Freitag um 10:04 von Hyperjo7
Mr. Robot Geschrieben 1. Oktober 2017 Autor Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) Punkt 4: Welche Schreibweise ist für den Leitfadentipp anzuwenden? p04 Die Bedingung(en), die es zu erfüllen gilt, um die Trophäe zu erhalten, sind im Perfekt, also der vollendeten Gegenwart, zu schreiben. Also, was muss man konkret gemacht haben, um die Trophäe freizuschalten? → Meistens genügt es, sich an der offiziellen Trophäenbeschreibung zu orientieren und diese ein wenig umzuformulieren. Beispiele: Trophäenbeschreibung: "Gewinne das Rennen in weniger als 5 Minuten." Erhält man, wenn man das Rennen in weniger als fünf Minuten gewonnen hat. Hierfür muss man das Rennen in weniger als fünf Minuten gewonnen haben. Um die Trophäe freizuschalten, muss man das Rennen in weniger als fünf Minuten gewonnen haben. Diese Trophäe erhält man, wenn man das Rennen gewonnen hat und dafür nicht mehr als fünf Minuten benötigt wurden. Dazu muss man das Rennen gewonnen haben, ohne das Zeitlimit von fünf Minuten zu überschreiten. Der Satz für den Trophäenerhalt lässt sich sowohl am Anfang als auch in der Mitte oder am Ende eurer Beschreibung einfügen (siehe hierzu Beispiele unter Punkt 15). Rechtschreibung und Grammatik sollten nach eurem bestmöglichen Verständnis dafür eingehalten werden. Um eine gute Lesbarkeit und Übersichtlichkeit zu gewährleisten, nutzt Satzzeichen, wo es nötig ist und macht bei längeren Texten auch mal einen Absatz. Ein einfacher Absatz durch Drücken der Enter-Taste reicht vollkommen aus, eine Leerzeile ist nicht nötig. Achtet beim Schreiben eurer Tipps darauf, die Zeitformen einzuhalten, damit sie verständlich beschrieben sind. Gleiches gilt für die Anredeform, die ihr in euren Leitfadentipps verwendet. Als Anrede könnt ihr die "man"- oder "ihr"-Form nutzen. Wenn ihr einen Leitfadentipp mit der "man"-Anredeform beginnt, so führt sie auch in dieser Form zu Ende, ohne zwischenzeitlich die Anredeform zu wechseln. Dabei müsst ihr nicht zwingend jede Trophäe in der gleichen Anrede beschreiben, sondern könnt sie auch gelegentlich wechseln, nur sollte das auf den gesamten Leitfaden nicht allzu oft gemacht werden. Eine "du"-Anredeform oder "ich"-Schreibweise ist im Leitfaden nicht gestattet. Damit ein Leitfadentipp für jeden verständlich ist, verwendet ausschließlich eine neutrale Schreibweise. Vermeidet daher umgangssprachliche Ausdrücke und Formulierungen vollständig. Sätze wie "die Trophäe ploppt auf" oder "dann macht es bling" sind missverständlich und nicht förderlich für die Lesbarkeit bzw. den Lesefluss. Beispiel: Trophäen machen nicht "bling", "erscheinen" oder "ploppen" auch nicht, Trophäen "erhält man", "werden freigeschaltet" oder "kann man erspielen". Wenn ihr Begriffe aus einem Spiel verwenden und in eure Leitfadentipps einbauen möchtet, dann nehmt dafür nach Möglichkeit die deutschen Begriffe, auch wenn ihr es selbst bevorzugt, eure Spiele in Originalsprache zu spielen. Nicht jeder Leser beherrscht eine Fremdsprache und kann so unter Umständen mit euren Beschreibungen nicht viel anfangen. Beispiel: Schreibt eher "tötet einen Gegner" anstelle von "killt einen Gegner" oder "taucht an dieser Stelle auf" anstatt "spawnt an dieser Stelle". Wir haben für euch fremdsprachliche Begriffe, die in Spielen bzw. im "Gaming-Jargon" häufig verwendet werden, mit Übersetzungen und Definitionen in einem Glossar zusammengestellt. Über den nachfolgenden Link könnt ihr jederzeit darauf zugreifen, wenn euch mal ein Begriff nicht geläufig sein sollte oder ihr eine passende Übersetzung sucht. Siehe Glossar. Nach Möglichkeit solltet ihr nicht jeden Leitfadentipp mit dem gleichen Satz einleiten. Manchmal lässt es sich vielleicht nicht vermeiden, aber versucht weitestgehend durch variierende Einleitungen den gesamten Leitfaden etwas abwechslungsreicher und weniger monoton zu gestalten. Bitte achtet darauf, dass Betonungen nicht durch besondere Formatierungen oder Großschreibung hervorgehoben werden dürfen, sondern in normaler Schreibweise geschrieben werden. Negativbeispiele: dafür muss man alle ... / dafür muss man ALLE ... dafür muss man alle ... / dafür muss man ALLE ... dafür muss man alle ... / dafür muss man ALLE ... Einzig Trophäennamen, Übersetzungen und Überschriften dürfen, gemäß der Leitfaden-Schablone, formatiert werden. Dies gilt für den gesamten Leitfaden. Anführungszeichen ("Gänsefüßchen") gibt es in vielen Variationen. In manchen Leitfäden werden zwangsläufig viele Anführungszeichen verwendet. Damit der Lesefluss nicht weiter gestört wird, dürfen innerhalb der Leitfadentipps nur diese "-" Anführungszeichen verwendet werden. Achtet darauf, dass der Editor durch das Nutzen der Funktion Aufzählung eine Leerzeile generiert und ihr selbst keine Leerzeilen mehr einfügen müsst. Umfangreiche Texte könnt ihr mittels der Spoilerfunktion des Editors "verstecken" und so die Übersichtlichkeit im Leitfaden gewährleisten. Spoiler generieren keine Leerzeilen nach dem Spoilerfenster. Achtet daher darauf, selbst die Leerzeile nach dem Spoiler gemäß der Leitfaden-Schablone zu setzen. Im Gegensatz zur Aufzählungsfunktion wird die Leerzeile nach einem Spoiler auch in der Bearbeiten-Ansicht dargestellt. Punkt 5: Die Standardfloskel für Trophäen, die man im Spielverlauf automatisch erhält.p05 In vielen Spielen gibt es Trophäen, für die ihr nichts weiter beachten müsst, außer im Spielverlauf voranschreiten zu müssen. Damit diese "automatischen Trophäen" auch auf einen Blick im Leitfaden herausgelesen werden können, gibt es dafür eine Standardfloskel. Sie lautet immer: "Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man ... hat/ist/worden ist." oder: "Erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf, wenn ihr ... habt/seid/worden seid." "... automatisch im Spielverlauf" wird nur verwendet, wenn das Spiel euch im normalen Spielverlauf gar keine andere Wahl lässt, als auf dem Weg zum Storyende die Trophäe zu erhalten. Welche Anredeform ("ihr" oder "man") ihr wählt, bleibt euch überlassen. Im Leitfadenmanager muss über das Drei-Punkte-Menü für solche Trophäen zusätzlich die Trophäenart "Automatische Trophäe" gesetzt werden. Diese Standardformulierung ist genau so zu verwenden, bitte verändert daran nichts. Das Wort "wenn" nicht durch "nachdem", "sobald" oder Ähnliches ersetzen. Die Floskel ist immer in der Vergangenheitsform zu schreiben. Beispiele (man-Form): Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Mission X auf einer beliebigen Schwierigkeitsstufe beendet hat. Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Kapitel X abgeschlossen hat. Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Gegner X besiegt hat. Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man bei dem Rennen als Erster durchs Ziel gekommen ist. Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man von Gegner X getötet worden ist. Beispiele (ihr-Form): Erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf, wenn ihr Mission X auf einer beliebigen Schwierigkeitsstufe beendet habt. Erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf, wenn ihr Kapitel X abgeschlossen habt. Erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf, wenn ihr den Gegner X besiegt habt. Erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf, wenn ihr bei dem Rennen als Erster durchs Ziel gekommen seid. Erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf, wenn ihr von Gegner X getötet worden seid. Ausnahme: Wenn man die Trophäen automatisch während einer Aktion, statt nach einer Aktion erhält. "Automatisch im Spielverlauf" bedeutet, dass ihr euch über den Erhalt der Trophäe keinerlei Gedanken machen müsst, wenn ihr die Handlung bis zum Ende durchspielt. Könnt ihr bestimmte Stellen/Sachen überspringen und erhaltet die Trophäe dadurch nicht bis zum Ende des Spiels, so ist sie nicht als "automatisch im Spielverlauf" zu beschreiben. Diese Umschreibung ist auch nicht zu verwenden, wenn ihr die Trophäe dadurch erhaltet, dass ihr für eine andere Trophäe bestimmte Dinge erledigt. Bei "automatischen Trophäen" kommt es häufiger vor, dass diese etwas zeitversetzt freischalten, beispielsweise wenn nach dem Erfüllen der Trophäenbedingung noch eine Videosequenz gezeigt wird. Wenn dies der Fall ist, erwähnt das ebenfalls in einem kurzen Satz in einer neuen Zeile unterhalb der Standardfloskel. Ihr müsst nicht zwingend mehr zu einer "automatischen Trophäe" schreiben als die Standardfloskel selbst. Wenn ihr aber zum Beispiel noch einen Bosskampf oder eine schwierige Stelle innerhalb eines Levels beschreiben möchtet, so könnt ihr das gerne machen. Beginnt eure Beschreibungen dann nach der Standardfloskel immer in einer neuen Zeile. Punkt 6: Wann ist eine Trophäe verpassbar und wann nicht? p06 Eine Trophäe ist verpassbar, wenn dafür ein komplett neues Spiel begonnen werden muss und dafür keine Trophäenfortschritte übernommen werden. Dies gilt auch, wenn man das Spiel für Platin mehrfach durchspielen muss. Hier wird nur die einzelne Trophäe bewertet. Hierbei sind folgende Besonderheiten zu beachten: Gibt es mehrere Trophäen für den Abschluss des Spiels auf verschiedenen Schwierigkeitsgraden, sind bis auf die Trophäe für den leichtesten Schwierigkeitsgrad alle anderen "Schwierigkeitsgrad-Trophäen" verpassbar. Dabei ist es egal, ob man den leichtesten Schwierigkeitsgrad zu Beginn auswählt oder im Spielverlauf von einem höheren Schwierigkeitsgrad auf den leichtesten wechselt. Es spielt ebenso wenig eine Rolle, ob man das Spiel beim ersten Durchgang auf einem höheren Schwierigkeitsgrad abschließt und dadurch neben der Trophäe für den gewählten Schwierigkeitsgrad auch die Trophäen für den leichtesten bzw. für alle leichteren Schwierigkeitsgrade freischaltet. Gibt es in einem Spiel mehrere Trophäen, für die man eine oder mehrere Entscheidungen treffen muss, so sind all diese Trophäen gleichermaßen verpassbar. Beispiele: An einem bestimmten Punkt muss man sich in einem Spiel zwischen mehreren Fraktionen entscheiden. Je nach Wahl erhält man eine bestimmte fraktionsbezogene Trophäe. In diesem Fall sind alle fraktionsbezogenen Trophäen verpassbar, da in einem Leitfaden nicht berücksichtigt werden kann, welche Entscheidung der Spieler zuerst trifft. Trophäen, die sich gegenseitig ausschließen, indem man einen bestimmten Charakter für das Spiel auswählt. Trophäen, die man nachträglich freischaltet, indem man auf manuelle Speicherstände oder Speicherstände in der Cloud zurückgreift, sind grundsätzlich verpassbar. Dennoch sind bei der Trophäenbeschreibung entsprechende Ergänzungen und Hinweise wertvoll, damit man erneute Spieldurchläufe reduzieren kann. Hat man eine Trophäe in einem Spieldurchgang nicht erhalten, kann sie aber nach einem ersten Spieldurchgang per Kapitelauswahl oder in einem anderen Spielmodus außerhalb der Story erspielen, oder indem man einen zweiten Durchgang des Spieles (NG+) anfängt und der Fortschritt des ersten Durchganges dabei mitzählt, ist die Trophäe nicht verpassbar. Beispiele: Der Fortschritt für die Trophäe wird in den neuen Spieldurchlauf (NG+) übernommen, z.B. Sammelgegenstände, Fähigkeiten oder Statistik-Werte wie erledigte Gegner oder gefahrene Strecken. Es gibt eine Kapitelauswahl, mit der man gezielt ein Kapitel oder ab einem Kapitel spielen kann. zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑ Bearbeitet Freitag um 10:05 von Hyperjo7
Mr. Robot Geschrieben 1. Oktober 2017 Autor Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) Punkt 7: Tastensymbole, Pfeilsymbole, Grafiken und Bilder.p07 Bitte verwendet keine als Wort ausgeschriebenen Tastenbezeichnungen, wie zum Beispiel "Kreis-Taste, Viereck-Taste, Start-Taste" oder L1/L2/R1/R2-Bezeichnungen. Verwendet auch nicht die Symbole aus der Smiley-Leiste im Editor, welche augenscheinlich identisch zu den unten stehenden sind. Im Vergleich zu den Symbolen und deren Links, die hier im Tutorial sind, sind die Smileys nicht sicher auf unserem Server abgelegt und können bei einem Software-Wechsel beziehungsweise Software-Update aus euren Leitfäden verschwinden. Eigens für die Leitfäden haben wir für alle anfallenden Tasten Grafiken erstellt, welche ihr für eure Leitfadentipps verwenden müsst, anstelle ausgeschriebener Wörter. Ein weiterer Punkt, mit dem ihr den Lesefluss und die Übersichtlichkeit in eurem Leitfaden gewährleistet. Die Tastensymbole: Systemübergreifend: • • • | • | • • • • • • • | • • • • • • • • | • PlayStation 4: • • PlayStation 3: • PlayStation Vita: • • • • • • • | • • • | • | • | • • PlayStation Move: • Bei Spielen, die für PS5, PS4, PS3 und PS-Vita erscheinen, für die es aber nur einen Leitfaden gibt, wenn möglich, die systemübergreifenden Symbole verwenden. Wenn ihr zum Erspielen einer Trophäe in den Menüs eines Spiels navigieren müsst, dann beschreibt den Weg, den ihr dafür nehmen müsst, nach folgendem Schema: "Hauptmenü → Mehrspieler-Modus → Deathmatch". Die Pfeilsymbole könnt ihr per Tastaturkürzel eingeben und so in den Text einbinden. Dafür müsst ihr bei gedrückter "Alt"-Taste den entsprechenden Code auf dem Nummernblock eurer Tastatur eingeben. Folgende Pfeilsymbole stehen zur Verfügung: Alt Num 26 → Alt Num 24 ↑ Alt Num 23 ↨ Alt Num 27 ← Alt Num 25 ↓ Alt Num 29 ↔ Habt ihr Icons, Grafiken oder Screenshots erstellt, mit denen ihr eure Leitfadentipps detaillierter gestalten möchtet, sendet diese bitte an leitfadentrophies.de@gmail.com. Bitte achtet darauf, im Betreff sowohl euren Usernamen als auch den Namen des Spiels zu ergänzen. Gebt den Bildern bitte auch eindeutige Namen, damit ihr sie später korrekt zuordnen könnt. Zeitnah erhaltet ihr eine PN von einem Teammitglied mit den Bilderlinks. Diese fügt ihr mit dem Link direkt an die Stelle im Leitfaden ein. Die Forensoftware wandelt die Links automatisch in Bilder um. Bitte achtet darauf, dass diese Dateien nicht zu viel Speicherplatz verbrauchen. Verwendet daher nach Möglichkeit nur Bilder im JPG-Format. Es sind auch Bilder im GIF-Format erlaubt, welche genauso über die oben genannte E-Mail-Adresse hochgeladen werden können. Werden Bilder im Leitfaden verwendet, müssen diese in einen Spoiler gesetzt werden. Dies gilt nicht für Bilder, die als Icons im Fließtext oder Aufzählungen verwendet werden - hierfür empfehlen wir Bilder im GIF-Format. Falls ihr in einem Spoiler mehrere Bilder ablegen möchtet, dann achtet auch innerhalb des Spoilers auf die Übersichtlichkeit. Wenn ihr mehr als drei große Bilder in einem Spoiler stehen habt, dann legt die einzelnen Bilder bitte ebenfalls in einem Spoiler (innerhalb des ersten Spoilers) ab. Punkt 8: Verlinkungen und Videos.p08 Wenn ihr einen Thread aus unserem Forum, eine andere Internetseite oder ein Video in eurem Leitfadentipp verlinken möchtet, nutzt dafür die Linkfunktiondes Editors. Beim Klick auf denButton öffnet sich daraufhin ein Dialogfenster, in dem ihr alle nötigen Einstellungen vornehmen könnt. Wollt ihr einen Thread aus dem Forum oder einer anderen Internetseite verlinken, benötigt ihr zunächst die URL der entsprechenden Seite. Diese könnt ihr einfach aus der Adresszeile eures Browsers entnehmen. Die dort kopierte URL fügt ihr nun in das Feld "Internetadresse" ein und drückt dann auf "In Beitrag einfügen". Dadurch wird der Link in eurem Leitfadentipp dargestellt und kann zur Weiterleitung auf eine andere Seite genutzt werden. Beachtet jedoch, dass in einem Leitfaden keine Klartext-Verlinkungen geschrieben werden dürfen. Um das zu vermeiden, müsst ihr im Dialogfenster zusätzlich das Feld "Link Text" mit einem Wort ausfüllen, mit dem die URL später verknüpft werden soll.hier Beispiel: Einen Sammelguide dazu findet ihr/man hier. Eure zuvor erstellte Verlinkung könnt ihr jederzeit bearbeiten, indem ihr mit der Maus einen Doppelklick auf den verlinkten Text macht. Daraufhin öffnet sich das Dialogfenster erneut. Um ein Video in euren Leitfadentipp einzufügen, benötigt ihr lediglich die URL des Videos, welches ihr zeigen möchtet. Diese könnt ihr einfach aus der Adresszeile eures Browsers entnehmen. Die dort kopierte URL fügt ihr nun einfach an der gewünschten Stelle in euren Leitfadentipp ein. Beispiel: Beachtet beim Einfügen von Videos, dass ihr nicht die Linkfunktion des Editors nutzt, andernfalls wird euer Video nicht in einer Vorschauansicht in den Leitfaden eingefügt. Videos werden innerhalb eines Leitfadens immer in Spoilern abgelegt, damit sie den gesamten Leitfaden nicht unnötig in die Länge ziehen. Falls ihr in einem Spoiler mehrere Videos ablegen möchtet, dann achtet auch innerhalb des Spoilers auf die Übersichtlichkeit. Wenn ihr mehr als drei Videos in einem Spoiler stehen habt, dann legt die einzelnen Videos bitte ebenfalls in einem Spoiler (innerhalb des ersten Spoilers) ab. Punkt 9: Schreibweise von Zahlen.p09 Für einen besseren Lesefluss sind Zahlen von 0 bis 12 im Leitfaden als Wort auszuschreiben. Betroffen von dieser Regelung sind jedoch nicht alle Zahlen. Hierbei gilt als Faustformel: Steht die Zahl vor dem Nomen, dann werden die Zahlen 0 bis 12 als Wort ausgeschrieben. Ebenso Ordnungszahlen. (Beispiele: ein Gegner, zwei Objekte, dreimal, zum dritten Mal, nach dem zweiten Versuch) Steht die Zahl hinter dem Nomen, dann dürfen auch Zahlen von 0 bis 12 direkt geschrieben werden. (Beispiele: Level 1, Rang 2, Spieler 3) Ausnahmen hierbei sind Längen-, Flächen-, Zeit-, Währungs- und Prozentangaben. (Beispiele: ein Kilometer, 2 Stunden, 3 Dollar, 4% Schaden). Eine weitere Ausnahme, um den Lesefluss nicht zu stören, sind Aufzählungen. (Beispiel: 30 Comics, 18 Artefakte, 10 Reiseführer und 12 Talentbücher) Des Weiteren eine Trennstelle bei Zahlen größer als 1.000 verwenden. (Beispiel: 1250000 XP wird zu 1.250.000 XP). zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑ Bearbeitet Samstag um 15:43 von BrianStinson_ 1
Mr. Robot Geschrieben 2. Oktober 2017 Autor Geschrieben 2. Oktober 2017 (bearbeitet) Punkt 10: Überschriften (Alternativen, Tipps und Hinweise).p10 Wenn ihr nicht nur einen Weg gefunden habt, eine Trophäe zu erspielen, so könnt ihr sie von dem eigentlichen Leitfadentipp etwas abheben, indem ihr eine Überschrift verwendet. Beispiele: Tipp: Hinweis: Alternative: Wichtig: Achtung: (andere Versionen bei Bedarf) Vor einer solchen Überschrift lasst bitte eine Zeile frei, die Überschrift selbst wird unterstrichen dargestellt. Habt ihr mehrere Hinweise oder Tipps zu einer Trophäe, so könnt ihr diese unter der passenden Überschrift in Form von Aufzählungspunkten auflisten. Beispiel für Hinweise: Hinweise: Die drei Waffenpfade stehen erst ab der Hauptmission "Die Lektion, Teil 1: Akzeptanz" an der ersten Truhe zur Auswahl. In den Durchgängen davor sind es lediglich zwei, die zufällig zusammengestellt werden. Es spielt für die Trophäe keine Rolle, ob man den aktuellen Durchlauf erfolgreich beendet oder ob man stirbt, solange man sämtliche Welten im Verlauf aller Durchläufe mindestens einmal betreten hat. Neben den äußeren und inneren Welten gibt es noch eine Reihe anderer Gebiete (zum Beispiel Bewährungsareale und Alkoven), die jedoch für die Trophäe nicht zählen. Beispiel für einen Tipp: Grubenarbeiter Rennen Sie durch 'Die Grube' in 'Die alte Leier' und beenden Sie den Parcours in unter 30 Sekunden. [Offline-Trophäe] Ihr müsst den Parcours in unter 30 Sekunden beendet haben. Das erfordert ein wenig Übung. Tipp: Falls ihr keine große Übung in dem Parcours habt, empfiehlt es sich, nachdem ihr vom Dach gesprungen seid, alle Ziele mit dem Messer zu bearbeiten. Dadurch erhöht sich die Präzision und es gibt viele Extra-Sekunden. Überschriften in einer Mini-Roadmap dürfen unterstrichen werden, wenn dies zu einer sinnvollen Gliederung und Lesbarkeit beiträgt. Punkt 11: Verweise, kombinierbare Trophäen.p11 In vielen Trophäenlisten gibt es einzelne Trophäen, die gleiche oder sich steigernde Bedingungen haben, um das Trophäenziel zu erreichen. Zum Beispiel "Töte 100 Gegner" wird bei einer weiteren Trophäe "Töte 1.000 Gegner". Bei solchen Trophäen ist es nicht gestattet, den Leitfadentipp abzukürzen und durch ein "Siehe Trophäe XY" zu ersetzen. Falsch: Sammelwut Sammeln Sie 22 feindliche Informationen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 22 feindliche Informationen gesammelt hat. Feindliche Informationen sind Sammelobjekte in Form von Laptops. Mir entgeht nichts Sammeln Sie 45 feindliche Informationen. [Offline-Trophäe] Siehe Trophäe "Sammelwut". Ergänzt daher bei jeder gleichartigen Trophäe in eurem Leitfadentipp alle nötigen Informationen. Es ist nicht weiter schlimm, wenn sich Trophäentipps für mehrere Trophäen eures Leitfadens vollständig oder teilweise wiederholen. Richtig: Sammelwut Sammeln Sie 22 feindliche Informationen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 22 feindliche Informationen gesammelt hat. Feindliche Informationen sind Sammelobjekte in Form von Laptops. Mir entgeht nichts Sammeln Sie 45 feindliche Informationen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 45 feindliche Informationen gesammelt hat. Feindliche Informationen sind Sammelobjekte in Form von Laptops. Wichtig ist: Jeder Leitfadentipp für sich allein betrachtet soll alle nötigen Informationen beinhalten, die zum Erspielen einer Trophäe nötig sind, ohne dass ihr euch fehlende Details (aufgrund eines "Siehe"-Verweises) bei anderen Leitfadentipps des Leitfadens heraussuchen muss. Gelegentlich finden sich in manchen Trophäenlisten vereinzelt Trophäen wieder, bei denen ihr während des Erfüllens der Trophäenbedingung bereits die Bedingungen anderer Trophäen (teilweise oder auch ganz) mit erledigt. Solche Trophäen bezeichnen wir als "kombinierbar" in den Leitfäden. Ebenso gibt es auch Trophäen, die sich gegenseitig ausschließen, wenn ihr zum Beispiel eine Entscheidung treffen müsst und abhängig von dieser Wahl entweder die eine oder andere Trophäe erhaltet. Diese Trophäen müssen im Leitfaden entsprechend kenntlich gemacht und hervorgehoben werden, indem ihr einfach nach eurem eigentlichen Leitfadentipp in einer neuen Zeile die Kombinierbarkeit erwähnt. Beispiel: Diese Trophäe kann mit der Trophäe "XYZ" kombiniert werden. (wenn zwei Trophäen ähnliche Bedingungen haben.) Durch Erhalt dieser Trophäe, schaltet man die Trophäe "XYZ" mit frei. (wenn man durch den Abschluss einer Trophäenbedingung bereits die Bedingungen einer weiteren Trophäe vollständig mit erfüllt.) Diese Trophäe und die Trophäe "XYZ" schließen sich gegenseitig aus. (wenn man durch den Abschluss einer Trophäenbedingung die Bedingungen einer weiteren Trophäe nicht mehr erfüllen kann.) Bleibt bei der Kombinierbarkeit aber bitte im Rahmen. Wenn es zum Beispiel eine Trophäe für das Finden eines Sammelobjekts und eine weitere Trophäe für das Finden aller Sammelobjekte gibt, dann sind diese beiden Trophäen nicht mehr wirklich miteinander kombinierbar. Punkt 12: Aufzählungen und Spoilerp12 Des Öfteren werdet ihr bei euren Leitfadentipps kleinere Listen erstellen oder einzelne Schritte aufzeigen wollen, um die Trophäenbedingungen vollständig beschreiben zu können. Dafür nutzt bitte nur die Aufzählungsfunktionoderdes Editors und kreiert keine eigene. Beispiele: Eine Liste der Fundorte der Sammelobjekte: Objekt A Objekt B Objekt C Hier die nötigen Schritte, um die Aufgabe zu erfüllen: Aktion A Aktion B Aktion C Umfangreiche Texte oder Aufzählungen könnt ihr mittels der Spoilerfunktiondes Editors "verstecken" und so die Übersichtlichkeit im Leitfaden gewährleisten. Größere Bilder und Videos werden immer in Spoilern abgelegt, damit sie den gesamten Leitfaden nicht unnötig in die Länge ziehen. Jeder Spoiler erhält eine Überschrift (Spoilertitel), die kurz darüber informieren soll, welche Inhalte ihr innerhalb des Spoilers finden werdet. Beispiele: Ein Video dazu im Spoiler: Eine Liste aller xxxxx dazu im Spoiler: Einige Tipps dazu im Spoiler: Einige Ergänzungen dazu im Spoiler: (andere Versionen bei Bedarf) Vor jedem Spoilertitel ist eine Leerzeile einzufügen. Die Spoilertitel werden, ganz anders als alle übrigen Überschriften, nicht unterstrichen. Falls ihr in einem Spoiler mehrere Bilder oder Videos ablegen möchtet, dann achtet auch innerhalb des Spoilers auf die Übersichtlichkeit. Wenn ihr mehr als drei große Bilder oder Videos in einem Spoiler stehen habt, dann legt die einzelnen Bilder und Videos bitte ebenfalls in einem Spoiler (innerhalb des ersten Spoilers) ab. Wichtig: Jeder Spoiler, der sich innerhalb eines Spoilers befindet, muss ebenfalls einen Spoilertitel erhalten. Spoilergenerieren keine Leerzeilen nach dem Spoilerfenster. Achtet daher darauf, selbst die Leerzeile nach dem Spoiler gemäß der Leitfaden-Schablone zu setzen. Im Gegensatz zur Aufzählungsfunktion wird die Leerzeile nach einem Spoiler auch in der Bearbeiten-Ansicht dargestellt. Jeder Spoiler hat in der oberen linken Ecke ein kleines Fadenkreuz. Dieses wird sichtbar, sobald ihr euch mit dem Maus- oder Tastaturcursor innerhalb des Spoilers bewegt. Mithilfe des Fadenkreuzes könnt ihr den gesamten Spoiler und dessen Inhalt mit einem Klick markieren, verschieben, ausschneiden und/oder kopieren. zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑ Bearbeitet Samstag um 15:43 von BrianStinson_
Mr. Robot Geschrieben 2. Oktober 2017 Autor Geschrieben 2. Oktober 2017 (bearbeitet) Punkt 13: Schaffenskrisep13 Auch so etwas kommt hin und wieder vor. Ihr wisst genau, was ihr für den Erhalt einer Trophäe machen müsst, habt sie selbst schon erspielt, aber wisst dennoch nicht so recht, wie ihr sie angemessen beschreiben könnt. Als kleine Starthilfe haben wir euch hier eine Liste erstellt mit Fragen, die euch vielleicht dabei helfen können, euren Leitfadentipp detaillierter zu gestalten oder gar auf neue Ideen zu bringen. Stellt euch dafür selbst Fragen wie z.B.: In welchem Kapitel/Level/Spielmodus lässt sich die Trophäe erspielen? Kann man die Trophäe nur in einem bestimmten Kapitel/Level/Spielmodus erspielen oder geht es auch in anderen? Kann man die Trophäe auch in einem lokalen Mehrspielermodus erspielen, mithilfe eines zweiten Controllers/Spielpartners, oder kann man sie nur gegen die KI erspielen? Kann man die Trophäe online mit Freunden boosten? Wenn ja, ist dies in allen Modi möglich oder gar in einem privaten Spiel? Kann man die Trophäe während der Kampagne erspielen oder nur abseits der Geschichte? Ist es möglich, dass man die Trophäe erst in einem zweiten Spieldurchgang/Neues Spiel+ freischalten kann? Benötigt man, um die Trophäenbedingungen erfüllen zu können, besondere Waffen/Ausrüstung/Fähigkeiten/Hilfsmittel? Kann man die Spieleinstellungen verändern, um sich das Erspielen dadurch zu vereinfachen? Ist die Trophäe auf jedem Schwierigkeitsgrad machbar oder gibt es einen empfehlenswerten Schwierigkeitsgrad? Wenn man auf höchster Schwierigkeit spielt, erhält man dann auch Trophäen für niedrigere Schwierigkeitsgrade? Gibt es Listen/Karten/Textguides zu Sammelgegenständen? Gibt es Videos auf YouTube? Wie werden die Sammelgegenstände im Spiel dargestellt? Beschreibt sie, falls sie nicht eindeutig zuzuordnen sind. Sind Sammelgegenstände knifflig versteckt oder recht einfach auf dem Weg zu finden? Was muss man tun, um einen Sammelgegenstand aufzunehmen? Werden Sammelgegenstände direkt nach dem Aufnehmen gespeichert oder muss man noch bis zum nächsten Kontrollpunkt oder bis zum Ende des Kapitels spielen? Bleiben zuvor gesammelte Sammelgegenstände/Tötungen nach einem Tod/nach dem Durchspielen/nach dem Abschließen der Mission erhalten oder muss man sie erneut sammeln? Gibt es im Spiel Übersichten/Listen/Menüs, in denen man den Fortschritt von Sammelgegenständen/Tötungen einsehen kann? Wenn ja, beschreibt, wie und wo man im Spiel diese Übersichten/Listen/Menüs findet. Punkt 14: Beispielformulierungenp14 In diesem Abschnitt zeigen wir euch noch weitere Formulierungsbeispiele, wie ihr eure Beschreibungen zu den einzelnen Trophäen variieren könnt. Der Standardsatz für den Erhalt der Trophäe steht am Anfang eurer Beschreibung (anstelle von "gemacht haben" könnt ihr auch andere Verben in der vollendeten Gegenwart verwenden): Spoiler Beispielformulierung 1: Man-Form: Erhält man, wenn/sobald/nachdem man ... gemacht hat. Ihr-Form: Erhaltet ihr, wenn/sobald/nachdem ihr .... gemacht habt. Hinterhaltcamp-Jäger Schließe die Hinterhaltcamp-Jäger-Story ab. [Offline-Trophäe] Erhaltet ihr, wenn ihr die "Hinterhaltcamp-Jäger"-Story abgeschlossen habt. Hierfür müsst ihr insgesamt 14 Hinterhaltcamps überfallen und alle dort befindlichen Gegner eliminieren. Dies erfolgt teilweise im Spielverlauf während der Missionen, durch das Erledigen von Campaufträgen oder ihr findet die Hinterhaltcamps in der freien Spielwelt. Beispielformulierung 2: Man-Form: Hierfür/Zum Erhalt dieser Trophäe muss man ... gemacht haben. Ihr-Form: Hierfür/Zum Erhalt dieser Trophäe müsst ihr ... gemacht haben. Willkommen bei der Party, Kumpel Beseitige alle Hinterhaltcamps, Infizierungen und NERO-Kontrollpunkte in einer Region. [Offline-Trophäe] Hierfür müsst ihr in einer Region alle Hinterhaltcamps, Infizierungen und NERO-Kontrollpunkte beseitigt haben. Das könnt ihr gleich in der ersten Region "Cascade" oder später in einer anderen Region erledigen. Beispielformulierung 3: Man-Form: Um diese Trophäe zu erhalten/Um diese Trophäe freizuschalten, muss man ... gemacht haben. Ihr-Form: Um diese Trophäe zu erhalten/Um diese Trophäe freizuschalten, müsst ihr ... gemacht haben. Gute CO2-Bilanz Machen Sie höchstens 14000 Schritte in einem Spieldurchlauf. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, dürft ihr in einem Spieldurchlauf höchstens 14.000 Schritte gemacht haben. Hier gilt es also, den möglichst kürzesten Weg zu allen spielrelevanten Gegenständen und Ereignissen zu finden, Umwege zu vermeiden und sich darüber hinaus (beispielsweise in Fahrstuhlfahrten oder bei Bosskämpfen) so wenig wie möglich oder gar nicht zu bewegen Der Standardsatz für den Erhalt der Trophäe steht am Ende eurer Beschreibung (anstelle von "gemacht haben" könnt ihr auch andere Verben in der vollendeten Gegenwart verwenden): Spoiler Beispielformulierung 4: Man-Form: Wenn/Sobald/Nachdem man ... gemacht hat, wird diese Trophäe freigeschaltet/schaltet man diese Trophäe frei/erhält man diese Trophäe. Ihr-Form: Wenn/Sobald/Nachdem ihr ... gemacht habt, wird diese Trophäe freigeschaltet/schaltet ihr diese Trophäe frei/erhaltet ihr diese Trophäe. Nägel mit Köpfen Begehe das Verbrechen, das dir zur Last gelegt wurde. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Während des gesamten Hauptfalls "Rücken zur Wand" seid ihr bemüht zu beweisen, dass ihr Johannes van Berg nicht erschossen habt und sollt euren Unschuldsbeweis an den Verwalter der Carpenters übergeben. Hier könnt ihr am Ende dann den wahren Täter Glenn Byers benennen oder den Mord Milton Pierce unterschieben. Allerdings ist es egal, wofür ihr euch entscheidet, denn anschließend habt ihr so oder so eine Vision von Johannes van Berg, der euch auffordert ihn im "Devil's Reed Hotel" in "Coverside" zu treffen. Nach dem in eurem Zimmer stattfindenden Dialog und dem damit einhergehenden Ende des Hauptfalls "Rücken zur Wand" müsst ihr nun Johannes van Berg töten. Wenn ihr somit das Verbrechen begangen habt, das euch zur Last gelegt wurde, schaltet ihr diese Trophäe frei. Beispielformulierung 5: Man-Form: Hat man das erledigt, wird diese Trophäe freigeschaltet/erhält man diese Trophäe. Ihr-Form: Habt ihr das erledigt, wird diese Trophäe freigeschaltet/erhaltet ihr diese Trophäe. Verlockendes Wissen Lass dir die Zukunft voraussagen. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] In eurem ersten Hauptfall "Eisiger Empfang" müsst ihr im Stadtbezirk "Grimhaven Bay" die Hafenbar "Under the Keel" aufsuchen. Hier könnt ihr direkt beim Eintreten in der hinteren rechten Ecke, unter dem Treppenaufgang, eine Wahrsagerin ansprechen. Lasst euch von ihr die Zukunft voraussagen, indem ihr ihr eine Patrone bezahlt und im Gesprächsverlauf "Nun gut. (1 Patrone geben)" auswählt. Habt ihr das erledigt, erhaltet ihr die Trophäe. Beispielformulierung 6: Man-Form: Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn/sobald/nachdem man ... gemacht hat. Ihr-Form: Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn/sobald/nachdem ihr ... gemacht habt. Sic Semper Tyrannis Entthrone den Patriarchen. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Im Spielverlauf des vierten Hauptfalls "Familienbande" müsst ihr den Mordanschlag auf das Familienoberhaupt Brutus Carpenter aufklären. Habt ihr euch am Ende auf die Seite seines Sohnes Graham gestellt und damit den Patriarchen entthront, erhaltet ihr diese Trophäe. Wählt hierfür im Abschlussgespräch mit Brutus Carpenter zunächst "Ich habe den Schuldigen gefunden" und dann "Graham sollte das Ruder übernehmen." Augenblicklich kommt es zum Kampf, in dem ihr Brutus und all seine Begleiter, die sich in dem Raum und im Rest des Hauses aufhalten, eliminieren müsst. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald ihr Brutus getötet habt. Der Standardsatz für den Erhalt der Trophäe steht innerhalb des Beschreibungstextes (anstelle von "gemacht haben" könnt ihr auch andere Verben in der vollendeten Gegenwart verwenden): Spoiler Beispielformulierung 7: Man-Form: Wenn/Sobald/Nachdem man ... gemacht hat, wird diese Trophäe freigeschaltet/schaltet man diese Trophäe frei/erhält man diese Trophäe. Ihr-Form: Wenn/Sobald/Nachdem ihr ... gemacht habt, wird diese Trophäe freigeschaltet/schaltet ihr diese Trophäe frei/erhaltet ihr diese Trophäe. Du hast da was Rotes Sammle 541 Objekte von Leichen. [Offline-Trophäe] Objekte lassen sich nur von getöteten menschlichen Gegnern einsammeln, wenn ihr in deren Nähe drückt. Wenn ihr 541 Objekte von Leichen eingesammelt habt, erhaltet ihr diese Trophäe. Dabei sind bei zahlreichen Gegnern auch auch mehr als ein Objekt zu finden, sodass ihr nicht gezwungenermaßen 541 menschliche Gegner eliminieren müsst. Darüber hinaus zählen auch Objekte von Leichen dazu, die schon in der Welt herumliegen oder von anderen Gegnern umgebracht wurden, die ihr also nicht selbst eliminiert habt. Allerdings zählen die Objekte auch nur, wenn ihr sie wirklich in euer Inventar aufgenommen habt. Punkt 15: Tabellen im Leitfadenp15 Technisch ist es der Forensoftware nicht möglich, selbst Tabellen zu integrieren. Solltet ihr den Wunsch haben Tabellen zu nutzen, empfehlen wir hier die Nutzung von Google Tabellen. Wir können euch dafür bei Bedarf eine Blankovorlage zur Verfügung stellen. Alternativ könnt ihr natürlich selbst eine Tabelle erstellen. Diese wird normal wie unter Punkt 8: Verlinkungen und Videos. in den Leitfaden eingebunden. Nach Fertigstellung der Tabelle, werden wir diese auf den Leitfadenteam Google Account kopieren, damit wir bei Änderungswünschen nicht an euch herantreten müssen, sondern die Änderungen selbst durchführen können. Bitte meldet die Tabelle nach Fertigstellung bei einem Mitglied aus dem Leitfaden Team (siehe Organigramm) fertig. Glückwunsch. Ihr habt euren Leitfaden mithilfe dieses Tutorials nun vervollständigt. Um euren Leitfaden zur Schließung fertig zu melden, benutzt den Punkt "Fertigstellung mitteilen" im obersten 3-Punkte-Menü. Bitte vermeidet es weitgehend einzelne Moderatoren per PN anzuschreiben. Wenn ihr allerdings ein Anliegen habt, welches ihr nicht in aller Öffentlichkeit ansprechen möchtet, dürft ihr uns natürlich gerne per PN kontaktieren, ansonsten nutzt den Trophäen-Leitfaden-Thread. zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑ Bearbeitet Freitag um 10:12 von Hyperjo7
Recommended Posts