Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Formula Gran Turismo Meisterschaft


JO928EL

Recommended Posts

Geschrieben
Hat sich einer die jeweiligen Rundenzeiten notiert, die die Gegner im A-Spec so fahren? Und welche Einstellungen für TK, AKS,etc. hattet ihr?

hab alles bei standard belassen und nur die TK auf 8 angehoben und vor jedem rennen das getriebe verstellt

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Indy ist kein Problem ca. 1sek/Runde. Suzuka hoffe ich auf Regen, da sinds locker 2sek/Runde.

Muss noch viel üben mit dem Biest. Vorallem an meiner Konzentration über jeweils 20 Runden arbeiten.:redface: Mal ausgeschlafen am WE probieren.

Wer noch Zeiten hat, die man fahren sollte, damit man etwas schneller ist als die Gegner-immer her damit.

Geschrieben

@ Thorle

die rundenzeiten der KI grob geschätzt:

Fuji: 1:15,000 -1:15,500

Indy: 1:11,000 - 1:11,500

Mote Carlo: 1:15,000

Nürburgring: 1:33,000

Monza: 1:22,000

Suzuka (Regen): mindestens 2 min (ich hatte 2,5 runden vorsprung, kanns dir also net genau sagen)

Geschrieben

Ich hab alles bei Standard gelassen und problemlos Gold geholt (mit Pad). Ich hatte schon ein bisschen Angst nachdem was ich hier gelesen hab, aber so schwer ist das doch garnicht

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Also für den B-Spec ein paar Tipps:

Einstellungen = http://forum.trophies-ps3.de/1881218-post27.html

Fuji und Indy gewinnt man damit locker mit einer Runde Vorsprung... Monaco muss man nach ca. 23 Runden die Reifen wechseln, da man sich sonst zu oft dreht (bei mir 10 Mal), dadurch würde man viel zeit verlieren... Die Gegner fahren mit ihren schlechten Reifen auch niedrige Rundenzeiten, also verliert man durch den Stop keine Zeit...

Nürburgring wieder keine Probleme mit den Einstellungen...

Monza und Suzuka waren bei mir beide im Regen... Also wichtig Regenreifen aufziehen, dann sollte das gegen die Gegnger absolut kein Problem sein... Hatte in Suzuka am Ende 9 Runden Vorsprung, weil die auf Trockenreifen geblieben sind...

Geschrieben

Bin soeben mit der Meisterschaft im B-spec fertig geworden.

Einstellungen habe ich die von Martina27 auf Seite 3 geposteten genommen.

Monaco habe ich übersprungen, da ich verpeilt habe, das Getriebe kürzer zu stellen.

In Monza (Regen) und Suzuka (wieder trocken) wurde mir der Sieg geschenkt, da die Gegner die 1. Runde mit falschen Reifen gefahren sind. Die Gegner wechselten daraufhin allerdings die Reifen!

Im nachgeholten Monaco Rennen war kein Boxenstop nötig!?

Geschrieben
Im nachgeholten Monaco Rennen war kein Boxenstop nötig!?

In Monaco fährst du ja zumeist auch mit untertourigen Drehzahlen ;) Deshalb ist in Monza der Tank auch am schnellsten leer.

Ich habe meinen B-Spec gestern ohne spezielle Einstellungen fahren lassen und alles ohne Probleme gewonnen, Fahrerlevel 27.

Geschrieben

Formula GT Meisterschaft: Fahrzeug-Setups für alle Strecken

Endlich hab ich das zu meinem Fahrstil passende Setup erstellen können. So hab ich die F1 Meisterschaft ohne große Mühe geholt und alle Rennen gewonnen. Hab hier mal alles aufgelistet, vielleicht bringts ja dem einen oder den anderen was ;). Das sieht im ersten Moment vielleicht seltsam aus aber es läuft.

Die folgende Einstellung ist mein Ausgangspunkt:

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 30 / 40

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

Die Fahroptionen bleiben meistens gleich:

Traktion: 1

Rutschstopp: Ein

Aktive Steuerung: Stark

AKS: Aus

ABS: 2

Controller-Lenkhilfe: 2

Wenn der Vorsprung es zulässt stell ich in den letzten 2-3 Runden Traktion auf 2 und ABS auf 4, um Ausrutscher zu vermeiden.

Fuji - 1: 14: 737

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 400

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Alternative: V-max 380 und Antrieb 15 / 30 / 40

Straßenkurs Indy - 1: 09: 184

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 400

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

Alternative: V-max 380 und Antrieb 15 / 30 / 40

Gegen Untersteuern hilft:

- vorne erhöhen (0/0)

- weichere Federn (14.0/13.0)

- vorn härtere Stabilisator (6/7)

Cote d'Azur - 1: 14: 664

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 340

Antrieb: 15 / 20 / 30

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Ist natürlich die größte Herausforderung. Für das Setup sollte der Fahrstil recht aggresiv sein, spätes und hartes Bremsen, starke Lenkung und schneller Lastwechsel.

Nürburgring GP - 1: 32: 105

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: 0 / 0

Federn: 14.0 / 13.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Die Strecke liegt mir überhaupt nicht. Zum Glück fliegen die Gegner immer ;). Traktion 2 und ABS 4.

Monza - 1: 21: 424

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 420

Antrieb: 15 / 45 / 50

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Auf der Geraden kann man sich ganz schön absetzen, was mich eigentlich überrascht hat. Vor der letzten Kurve mehr rollen als bremsen, der Wagen bleibt super in der Spur und man kann früher beschleunigen.

- Vmax 400 reicht eigentlich auch aus

Suzuka - 1: 31: 387

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Im ersten Sektor muss man kaum bremsen, der Lastwechsel des Wagen spielt hier gut mit. Danach läufts etwas rutschig, aber es läuft ;).

Und jetzt mal kucken wie mein B-Spec sich anstellt ;)

Geschrieben
Formula GT Meisterschaft: Fahrzeug-Setups für alle Strecken

Endlich hab ich das zu meinem Fahrstil passende Setup erstellen können. So hab ich die F1 Meisterschaft ohne große Mühe geholt und alle Rennen gewonnen. Hab hier mal alles aufgelistet, vielleicht bringts ja dem einen oder den anderen was ;). Das sieht im ersten Moment vielleicht seltsam aus aber es läuft.

Die folgende Einstellung ist mein Ausgangspunkt:

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 30 / 40

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

Die Fahroptionen bleiben meistens gleich:

Traktion: 1

Rutschstopp: Ein

Aktive Steuerung: Stark

AKS: Aus

ABS: 2

Controller-Lenkhilfe: 2

Wenn der Vorsprung es zulässt stell ich in den letzten 2-3 Runden Traktion auf 2 und ABS auf 4, um Ausrutscher zu vermeiden.

Fuji - 1: 14: 737

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 400

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Alternative: V-max 380 und Antrieb 15 / 30 / 40

Straßenkurs Indy - 1: 09: 184

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 400

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

Alternative: V-max 380 und Antrieb 15 / 30 / 40

Gegen Untersteuern hilft:

- vorne erhöhen (0/0)

- weichere Federn (14.0/13.0)

- vorn härtere Stabilisator (6/7)

Cote d'Azur - 1: 14: 664

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 340

Antrieb: 15 / 20 / 30

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Ist natürlich die größte Herausforderung. Für das Setup sollte der Fahrstil recht aggresiv sein, spätes und hartes Bremsen, starke Lenkung und schneller Lastwechsel.

Nürburgring GP - 1: 32: 105

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: 0 / 0

Federn: 14.0 / 13.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Die Strecke liegt mir überhaupt nicht. Zum Glück fliegen die Gegner immer ;). Traktion 2 und ABS 4.

Monza - 1: 21: 424

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 420

Antrieb: 15 / 45 / 50

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Auf der Geraden kann man sich ganz schön absetzen, was mich eigentlich überrascht hat. Vor der letzten Kurve mehr rollen als bremsen, der Wagen bleibt super in der Spur und man kann früher beschleunigen.

Suzuka - 1: 31: 387

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Im ersten Sektor muss man kaum bremsen, der Lastwechsel des Wagen spielt hier gut mit. Danach läufts etwas rutschig, aber es läuft ;).

Und jetzt mal kucken wie mein B-Spec sich anstellt ;)

WOW!:eek6:

Ich habe die zwar schon gemacht aber die settings werd ich mal testen. Vielleicht kannst du uns sagen mit was du sie gefahren bist? Pad oder Lenkrad?

Respekt:applaus:

edit Fury Bahamut: Beitrag geändert, das zitieren von riesigen Beiträgen, bitte vermeiden, das stört den Lesefluss enorm.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
WOW!:eek6:

Ich habe die zwar schon gemacht aber die settings werd ich mal testen. Vielleicht kannst du uns sagen mit was du sie gefahren bist? Pad oder Lenkrad?

Respekt:applaus:

MIt Pad bin ich gefahren. Daher auch die Lenkhilfe und hohe Spur- und Sturzeinstellungen^^

Ich benutze die Setups mittlerweile für alle Strecken und es klappt bisher überall.

Geschrieben

Danke @Aychi :smile:

Hab die Meisterschaft vorhin mit deinen Einstellungen geschafft war echt locker flockig^^

Aber schon komisch wie pro Runde 3-4 Beim Nürburgring in der Schikane rausfliegen :D

Geschrieben

Also ich hab am WE mal die Meisterschaft im B-SPEC gemacht und siehe da....

alles ganz locker und easy.

Außer bei Indy hab ich wohl etwas gepennt. Da ist mein Fahrer nur dritter geworden warum auch immer? :redface:

In Suzuka dann die Riesen Überraschung. Regen.

Und mit Regenreifen auf und davon weil der Gegner mit Trockenreifen losgefahren ist. :facepalm: Tolle KI....

War auf jedenfall lustig mit anzusehn, wie alle auf einmal versuchen in die Box zu Rutschen :xd::'>

Naja mal schauen wie es dann bei A-SPEC läuft. Wahrscheinlich wirds nicht ganz so leicht wenn ich das hier so lese.

Geschrieben

@duc:

machst du auch noch was anderes ausser tag für tag hier im forum tipps zu geben?^^

kommt mir so vor als würdest du mit nervösem finger auf der F5 taste kleben xD (no offense)

-shaman_king

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Formula GT Meisterschaft: Fahrzeug-Setups für alle Strecken

Endlich hab ich das zu meinem Fahrstil passende Setup erstellen können. So hab ich die F1 Meisterschaft ohne große Mühe geholt und alle Rennen gewonnen. Hab hier mal alles aufgelistet, vielleicht bringts ja dem einen oder den anderen was ;). Das sieht im ersten Moment vielleicht seltsam aus aber es läuft.

Die folgende Einstellung ist mein Ausgangspunkt:

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 30 / 40

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

Die Fahroptionen bleiben meistens gleich:

Traktion: 1

Rutschstopp: Ein

Aktive Steuerung: Stark

AKS: Aus

ABS: 2

Controller-Lenkhilfe: 2

Wenn der Vorsprung es zulässt stell ich in den letzten 2-3 Runden Traktion auf 2 und ABS auf 4, um Ausrutscher zu vermeiden.

Fuji - 1: 14: 737

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 400

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Alternative: V-max 380 und Antrieb 15 / 30 / 40

Straßenkurs Indy - 1: 09: 184

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 400

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

Alternative: V-max 380 und Antrieb 15 / 30 / 40

Gegen Untersteuern hilft:

- vorne erhöhen (0/0)

- weichere Federn (14.0/13.0)

- vorn härtere Stabilisator (6/7)

Cote d'Azur - 1: 14: 664

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 340

Antrieb: 15 / 20 / 30

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Ist natürlich die größte Herausforderung. Für das Setup sollte der Fahrstil recht aggresiv sein, spätes und hartes Bremsen, starke Lenkung und schneller Lastwechsel.

Nürburgring GP - 1: 32: 105

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: 0 / 0

Federn: 14.0 / 13.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Die Strecke liegt mir überhaupt nicht. Zum Glück fliegen die Gegner immer ;). Traktion 2 und ABS 4.

Monza - 1: 21: 424

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 420

Antrieb: 15 / 45 / 50

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Auf der Geraden kann man sich ganz schön absetzen, was mich eigentlich überrascht hat. Vor der letzten Kurve mehr rollen als bremsen, der Wagen bleibt super in der Spur und man kann früher beschleunigen.

- Vmax 400 reicht eigentlich auch aus

Suzuka - 1: 31: 387

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Im ersten Sektor muss man kaum bremsen, der Lastwechsel des Wagen spielt hier gut mit. Danach läufts etwas rutschig, aber es läuft ;).

Und jetzt mal kucken wie mein B-Spec sich anstellt ;)

Danke, hat sehr gut geklappt.(1st. Versuch)

Hab die auf´n N.Rng sogar "ueberrundet"^^

edit Fury Bahamut: Beitrag geändert, das zitieren von riesigen Beiträgen, bitte vermeiden, das stört den Lesefluss enorm.

Geschrieben

ich muss die au noch machen aber wenn dann erstmal b spec und da is der fahrer nich ganz so gut find ich und dann könnts schwer werden hat jeman vielleicht für b spec tipps für diese meisterschafft?

Geschrieben
Aychi[/b]viewpost.gif;2354781]
Formula GT Meisterschaft: Fahrzeug-Setups für alle Strecken

Endlich hab ich das zu meinem Fahrstil passende Setup erstellen können. So hab ich die F1 Meisterschaft ohne große Mühe geholt und alle Rennen gewonnen. Hab hier mal alles aufgelistet, vielleicht bringts ja dem einen oder den anderen was ;). Das sieht im ersten Moment vielleicht seltsam aus aber es läuft.

Die folgende Einstellung ist mein Ausgangspunkt:

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 30 / 40

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

Die Fahroptionen bleiben meistens gleich:

Traktion: 1

Rutschstopp: Ein

Aktive Steuerung: Stark

AKS: Aus

ABS: 2

Controller-Lenkhilfe: 2

Wenn der Vorsprung es zulässt stell ich in den letzten 2-3 Runden Traktion auf 2 und ABS auf 4, um Ausrutscher zu vermeiden.

Fuji - 1: 14: 737

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 400

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Alternative: V-max 380 und Antrieb 15 / 30 / 40

Straßenkurs Indy - 1: 09: 184

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 400

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -5 / 0

Federn: 15.0 / 14.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

Alternative: V-max 380 und Antrieb 15 / 30 / 40

Gegen Untersteuern hilft:

- vorne erhöhen (0/0)

- weichere Federn (14.0/13.0)

- vorn härtere Stabilisator (6/7)

Cote d'Azur - 1: 14: 664

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 340

Antrieb: 15 / 20 / 30

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Ist natürlich die größte Herausforderung. Für das Setup sollte der Fahrstil recht aggresiv sein, spätes und hartes Bremsen, starke Lenkung und schneller Lastwechsel.

Nürburgring GP - 1: 32: 105

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: 0 / 0

Federn: 14.0 / 13.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Die Strecke liegt mir überhaupt nicht. Zum Glück fliegen die Gegner immer ;). Traktion 2 und ABS 4.

Monza - 1: 21: 424

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 420

Antrieb: 15 / 45 / 50

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Auf der Geraden kann man sich ganz schön absetzen, was mich eigentlich überrascht hat. Vor der letzten Kurve mehr rollen als bremsen, der Wagen bleibt super in der Spur und man kann früher beschleunigen.

- Vmax 400 reicht eigentlich auch aus

Suzuka - 1: 31: 387

Aerodynamik: 70 / 90

V-max: 380

Antrieb: 15 / 40 / 50

Bodenfreiheit: -10 / -5

Federn: 16.0 / 15.0

Stoßdämpfer (A): 10 / 8

Stoßdämpfer (K): 6 / 4

Stabilisatoren: 5 / 7

Sturzwinkel: 2.5 / 1.5

Spurwinkel: 0.30 / 0.15

Bremsen: 6 / 2

- Im ersten Sektor muss man kaum bremsen, der Lastwechsel des Wagen spielt hier gut mit. Danach läufts etwas rutschig, aber es läuft ;).

Und jetzt mal kucken wie mein B-Spec sich anstellt ;)

hat alles recht easy geklappt :) danke dir

allerdings hat es in monza bei mir geregnet, hab traktion auf 4 und ABS auf 6 gemacht und ASK ein und dann ging das easy, bin dann gut 1:31er runden gefahren, die gegner recht fix überrundet, da die nach der 1. runde erstmal inne box sind und anscheinend intermediate reifen raufgezogen haben

in suzuka gabs dann wieder sonne und ich bin normal nach deinem guide gefahren, die gegner nach einer runde weider inne box, weil die intermediate wohl noch drauf waren :D allerdings haben die mich flott wieder eingeholt und waren dann dauerhaft hinter mir, recht stressig :S obwohl ich sogar ne 1:massmeeting:0xx und sonst 1:31-1:33 gefahren bin -.-

aber alles in allem sehr gute einstellungen!

edit Fury Bahamut: Beitrag geändert, das zitieren von riesigen Beiträgen, bitte vermeiden, das stört den Lesefluss enorm.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.

×
×
  • Neu erstellen...