herg` Geschrieben 11. April 2011 Autor Geschrieben 11. April 2011 Leicht flächendeckend, so dass alles bedeckt ist. Nicht die ganze Tube =)
mogli16v Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 nimm am besten ne Kreditkarte oder ähnliches um die paste schön eben aufzuspachteln...
MEX Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 ...ich hab mir die Prolimatech PK1 (5g) bestellt und da stellt sich mir die Frage wie dick ich das Auftragen muss. Schadet es wenn ich zu viel verwende? Danke schonmal für eure Antwort Die Wärmeleitpaste ist nur dazu da um Unebenheiten auszugeleichen !Dh. am besten so wenig wie möglich, sodaß keine Luftblasen zwischen den Teilen bleiben. Luft ist ein guter Wärmeisolator, und wenn man keine Wärmeleitpaste verwenden würde, dann wäre an vielen Stellen zwischen den zu verbindenden Bauteilen ein mehr oder weniger großer LUFTSPALT wegen der fertigungsbedingten Unebenheiten. Deshalb ist es wichtig vor dem auftragen der neuen Wärmeleitpaste alle Reste der alten Paste von beiden Teilen zu entfernen und sie auch fettfrei zu halten bis man die neue Wärmeleitpaste aufträgt ( keine Fingerabdrücke, denn die enthalten Fett von der Haut ! ) Manche Set von Wärmeleitpaste enhalten eine kleine Plastikkarte um die Paste dünn auftragen zu können, wenn sowas nicht dabei ist, dann kann man mit der Schere aus einer eventuellen Verpackung der Tube kleine Plasiktsteifen zuschneiden, oder eine alte Plastikkarte verwenden. Wichtig ist das die Paste auf der GESAMTEN FLÄCHE der Chips möglichst dünn & gleichmäßig aufgetragen wird bevor man die Teile wieder zusammen montiert, wobei dann überschüssige Wärmeleitpaste auf den Seiten der Chips rausgequetscht wird. MfG, MEX PS: Vor allem wenn man bei einem YLOD auch den Heatspreader von der RSX runterhebelt, sollte man nicht vergessen nicht nur zwischen Chips & Heatspreader sondern auch zwischen Heatspreader & Kühlkörper außreichend neue Wärmeleitpaste aufzutragen ... selbst wenn die alte Wärmeleitpaste zwischen Heatspreader & Kühlkörper noch gut war, heißt das noch lange nicht das auch die Wärmeleitpaste im Inneren des RSX noch gut ist, allerdings sollte man den Heatspreader nur dann vom RSX runterhebeln wenn es wirklich notwendig ist !
herg` Geschrieben 12. April 2011 Autor Geschrieben 12. April 2011 Wenn man ganz sicher gehen will, kauft man sich Wärmeleitpaste in einem "Fass". Diese haben dann einen Pinsel mit bei.
Thorle Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 Zum xten mal passiert es mir, dass ich die Fat Lady starte und nix passiert. Dann piept sie, startet neu und läuft. Oder aber ich starte sie, wechsel die BD und es passiert gar nix mehr. Dann hilft nur noch den Hauptschalter zu betätigen. Kennt jemand so ein Verhalten?
YaToL96 Geschrieben 7. Mai 2011 Geschrieben 7. Mai 2011 wenn es die selbe ps3 ist die sie dir zurueckgegeben haben---tipp von mir--bau sie nicht mehr ganz zusammen --lass sie offen--dann wird sie nicht mehr so heiss------ Wer läst dann bitteschön seine Ps3 offen? -Sieht ja wohl mehr als scheiße aus ! ? ____________________ Ich habe mit meiner ps3 noch nie ein problem gehabt. Sie ist immer leise.....
Minikilla Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 Ist es egal welsche paste man nimmt oder gibt es extra eine für die ps3 ?
Minikilla Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 ich noch mal Also ich habe jetzt die paste gekauft und drauf gemacht aber nur auf den prozessor oder muss ich auch auf der anderen seite was drauf machen oder ist das ok wenn nur auf den prozessor was drauf ist ?
herg` Geschrieben 11. Mai 2011 Autor Geschrieben 11. Mai 2011 Du musst natürlich auf beiden Chips die Paste erneuern. Einmal den Kontakt gelöst muss man die Paste immer erneuern. Und vorher natürlich natürlich alles schön sauber machen und "alle" Reste der alten Paste entfernen.
Minikilla Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 ja beide chips ist mir shon klar, meine frage war nur ob auf dem kühlerdeckel auch paste drauf muss?
herg` Geschrieben 11. Mai 2011 Autor Geschrieben 11. Mai 2011 Das hast du aber oben nicht gefragt. Denn es sind ja nicht beide Chips ein Prozessor Nein, oben kannst du freilassen, dadurch, dass du später die beiden Metallplatten wieder anschraubst wird das aneinandergepresst und die Paste verteilt sich selbst.
Minikilla Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 oh sorry dann habe ich die frage falsch gestellt (hust)
Dragonfly Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 hi ich hab mal ne frage bezüglich des verkaufs wieviel bringt eine ps3 mit ylod der repariert wurde ??? googel und ebay nix gefunden
herg` Geschrieben 20. Mai 2011 Autor Geschrieben 20. Mai 2011 Das kommt immer auf die Art des Angebotes an und wieviel Bewertungen du hast. Aber mit 150,00 € wirste wohl rechnen können. Bei Gamestop gibts für eine 60er zB einen 150,00 € Gutschein.
Dragonfly Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 150€ hört sich gut an glaub aber nicht das für eine 40er die selber repariert habe bekomme
herg` Geschrieben 20. Mai 2011 Autor Geschrieben 20. Mai 2011 Wenn du das Garantiesiegel dran gelassen hast, durchaus.
Dragonfly Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 war leider nicht vorsichtig genug das ist dabei drauf gegangen
saphire Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 Ich han ne Frage zur Überhitzung. Letztes Jahr im Sommer merkte ich meiner Lady an, das sie gegen die Hitze kämpfte. Hab dann den Ventilator draufgehalten. Kann das Wetter zur berhitzung beitragen?
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.