RachelCharlotte Geschrieben 1. Juli 2020 Geschrieben 1. Juli 2020 Spoiler Am 27.2.2020 um 11:19 schrieb aNgRysHeEp: I am not okay with this 2020 (1.Staffel) Netflix 10/10 Was zum Teufel war das? Heute Nacht habe ich etwas über "I am not okay with this" gelesen und dachte schau mal rein. Bei ca. 20min pro Folge, kann ich mir ja eine ansehen und immer noch rechtzeitig vor der Arbeit schlafen gehen. Also hab ich die erste Folge, wie üblich für mich, auf Deutsch geschaut, um den vollen Genuss für mich heraus zu holen... Aber beginnen wir von vorn. Diese Serie ist das neue Meisterwerk der "Stranger Things" -Produzenten und ich liebe jede Sekunde! Ich meine, ich habe noch nie eine Serie auf Englisch gesehen, aber nach der ersten Folge habe ich die Sprache geändert und den fantastischen O-Ton dieser exorbitanten Besetzung genossen. Ja, ihr lest richtig, nach der ersten Folge bedeutet, ich habe es nicht geschafft nach einer auszumachen. Was soll ich sagen, ich hab alle sieben geschaut, um danach noch zwei Stunden Schlaf vor der Arbeit zu bekommen. Ich liebe einfach jeden "verdammten" Charakter in der Serie. Sie haben alle so gut gespielt und sind alle so süß und liebenswert! Sophia Lillis und Wyatt Oleff sind unschlagbar. Okay, lasst uns über den Stil von "I am not okay with this" sprechen. Es spielt in der heutigen Zeit und auch wie "Stranger Things" fühlt es sich hart nach den 80ern an, ohne in dieser Zeit zu sein. Das ist erstaunlich. Und das Beste daran ist, dass es eine Menge Zitate von 80er-Jahre-Filmen gibt. Überall! Ich liebe es einfach und es erreicht für mich seinen Höhepunkt in der fünften Folge, die ein Liebesbrief zu meinem Lieblingsfilm „Breakfast Club“ ist. Wirklich es gibt so viele Dinge, die man in der Serie finden kann, manchmal mehr, manchmal weniger offensichtlich. Und das Beste, die Serie fühlt sich dazu noch wie ein Spiel an, in das ich mich verliebt habe: „Life is Strange“. In diesem Spiel hört man auch die Gedanken der Hauptfigur und die ganze Zeit spielt eine fantastische Musik. Und sowohl im Spiel als auch in der Serie fühlt es sich richtig an. Das ist so gut, wie man Sydney an den imaginären Lippen hängt, wenn sie ihre Gedanken zum Ausdruck bringt und man dabei ein gutes, unaufdringliches Lied nach dem anderen um die Ohren gespielt bekommt. Die Geschichte ist übrigens auch großartig. Man begleitet Sydney (Sophia Lillis), ein junges, ganz normales Mädchen, welches feststellt, das sie Superkräfte hat. Damit versucht sie in ihrem Leben klarzukommen, zwischen hin- und hergerissenen Situationen, wie der ersten Liebe und Prom-Night, ihren Familienproblemen etc. So trifft man auch auf Stanley (Wyatt Oleff) und Dina (Sofia Bryant). Stanley ist der sehr symphatische Zero Fucks-Nachbar von nebenan und Dina ist Sydneys beste Freundin. Auch die Mutter und der Bruder von Sydney sind absolut toll inszeniert und alles fühlt sich gut und richtig an. Wie und was auf Sydney alles warte, das solltet ihr besser selbst herausbekommen, aber ich kann euch sagen, das ist die erste Serie, die ich trotz morgentlichem Aufstehen, für die Arbeit, komplett durchgeschaut habe. Und zu recht wie ich finde. Viel Spaß damit. Ich hatte nun auch die Gelegenheit diese wunderbare Serie zu schauen. Auch wenn ich nicht ganz so durchgerast bin wie aNgRysHeEp, es war viel zu schnell vorbei und ich hätte die Fortsetzung lieber heute als morgen. Der Vergleich mit Life is Strange passt gut, entsprechend gefiel mir I Am Not Okay With This sehr und ich hänge einfach noch mal den Beitrag an, der mich überzeugt hat, die Serie zu schauen - viel mehr gibt es dazu kaum zu sagen. Kurz vor'm Ende eskaliert es auf eine amüsante Weise sehr, das war ziemlich kathartisch. 1 Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 8. Juli 2020 Geschrieben 8. Juli 2020 Unglaublich, was mir in meinen Jahren ohne Netflix so entgangen ist! Nachdem "I Am Not Okay With This" so schnell vorbei war habe ich mich auf die Suche nach Ersatz begeben, bin dann bei The End of the F***ing World gelandet und drei Tage später enttäuscht darüber, dass es vorbei ist und auch niemals weitergehen wird. Tolle Geschichte, großartige Charaktere, eine mitreißende Reise von Anfang bis Ende. Hoffentlich verstecken sich da noch mehr solcher Schätze. Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 3. Januar 2021 Geschrieben 3. Januar 2021 (bearbeitet) In den letzten Wochen dank meiner Freundin dann doch mal den einen oder anderen Film gesehen, zunächst mal haben wir die beiden neueren Jumanji nachgeholt: Ich war absolut positiv überrascht, hatte viel Spaß und finde, dass die beiden Filme einfach schön sind. Wir konnten viel lachen und ich hoffe sehr, dass die Szenen am Ende in einem weiteren Nachfolger aufgelöst werden werden. Weniger angetan war ich von der "Serie" Überweihnachten, die wir begonnen haben. Nach dem Trailer hatte ich mehr Leichtigkeit erwartet... auch wenn es durchaus lustige Momente gegeben hat, zumindest die ersten beiden (von drei) Folgen waren eher deprimierend und ich hoffe, dass der Abschluss noch die Kurve kriegt. Nachtrag: Auch die letzte Folge hat den Eindruck nicht grundlegend geändert. War nicht mehr ganz so traurig wie die ersten beiden Drittel, aber insgesamt trotzdem nicht schön oder lohnenswert. Bearbeitet 20. Januar 2021 von RachelCharlotte Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 Am Wochenende hat mir meine Freundin The Greatest Showman gezeigt. Erstaunlich, dass ich den bisher noch nicht geschaut hatte... Die Geschichte ist jetzt nicht spektakulär (und erwartungsgemäß weicht sie teilweise deutlich vom nicht ganz so schönen realen Vorbild ab), aber die Musik ist wundervoll 1 Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 19. Februar 2021 Geschrieben 19. Februar 2021 vor 22 Stunden schrieb xXdanteXx: Star Wars Episode 1 Die dunkle Bedrohung 9/10 Star Wars Episode 2 Angriff der Klonkrieger 9/10 Star Wars Episode 3 Die Rache der Sith 8,5/10 ich mag die sequel trilogie. vorallem wissen der soundtrack und die effekte auch heute noch zu begeistern. kein vergleich zu den episoden 7-9. Das sind aber die Prequels Abgesehen von Rogue One definitiv meine Favoriten, einerseits aus oberflächlichen Gründen (Choreographie der Kämpfe, Musik), andererseits finde ich die politischen Hintergründe wesentlich spannender als die doch eher flachen Nachfolger. Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 24. Februar 2021 Geschrieben 24. Februar 2021 vor 18 Stunden schrieb aNgRysHeEp: Merida - Legende der Highlands 12012 Regie: Steve Prucell, Mark Andrews, Brenda Chapman 9/10 Oh was für toller und angenehm irisch angesiedelter Animationsfilm. Ich hab den Film schon viel zu lang auf der Liste der Filme, die ich noch schauen wollte. Und ich bereue es, solange damit gewartet zu haben. Für mich ist er einer der charmantesten Filme seiner Art und ich bin unglaublich verzaubert von ihm. Selten habe ich beim alleinigen Schauen so oft lachen müssen und ich fand, dass alle Figuren unglaublich miteinander harmoniert haben. Immer wieder gab es kleine schräge Momente, die aufzeigten, dass die Figuren sich mögen und zusammen gehören. Man merk, wie ich finde auch deutlich, dass hier das erwachsene Publikum genausoviel Spaß haben soll, wie die kleinen Zuschauer. Der Film sollte zwingend geschaut werden, wenn man etwas von Animationsfilmen hält, denn hier ist eine der smartesten Prinzessinnen überhaupt zu bestaunen. Man wird mit viel Spaß und guter Laune belohnt. @akki_jayjo das stimmt, trotz einem tollen Cast war der Film gar nicht mal so gut. Spielte der Film nicht in Schottland? 1 Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 24. Februar 2021 Geschrieben 24. Februar 2021 Fand den Film auch sehr schön und war jetzt arg verwirrt wegen der Bilder und des Akzents, die so durch meine Erinnerung schwirrten ? 1 Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 6. März 2022 Geschrieben 6. März 2022 War gestern im Kino und habe The Batman gesehen und bin unterwältigt. Definitiv nicht schlecht (vor allem nach den letzten DC-Filmen, die ich gesehen habe, Man of Steel und dem ersten Suicide Squad), aber etwas uninspiriert und unnötig in die Länge gezogen. Eine eventuell solide Basis für Nachfolger, aber meilenweit von der Dark Knight-Trilogie entfernt. Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 5. Mai 2022 Geschrieben 5. Mai 2022 Im Kino letztens The Lost City gesehen, war tatsächlich zwischendurch ganz unterhaltsam. Vor allem Daniel Radcliffe hat mir sehr gefallen, die Rolle stand ihm echt gut zu Gesicht. Kurz darauf ging es zuhause mit Encanto weiter, der auch ganz nett war, wenn auch nicht unbedingt von der Kategorie muss-ich-gesehen-haben. Aber echt beeindruckend, was optisch mittlerweile möglich ist Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 28. Dezember 2022 Geschrieben 28. Dezember 2022 Habe gerade - und ich frage mich, warum ich so lange gewartet habe - endlich Knives Out geschaut. Ein wirklich wundervoller und einfach liebenswerter Film, von hinten bis vorne toll (auch wenn vermutlich manche gerne auf Martas gewisse Eigenschaft verzichtet haben dürften) und zumindest muss ich auf den Nachfolger nicht lange warten, sondern kann bereits jederzeit weitermachen. Wer Geschichten wie "Eine Leiche zum Dessert" oder "8 Frauen" (dessen mutmaßliches Remake "7 donne e un mistero" nun auch auf meiner Liste steht) mag, sollte Knives Out defintiv sehen. Wobei ich mich anfangs mit Daniel Craigs ungewohntem Akzent erstaunlich schwer getan habe 1 Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 3. Januar 2023 Geschrieben 3. Januar 2023 Gestern habe ich die erste (und bisher einzige) Staffel von Heartstopper gesehen. Bis hierher eine sehr schöne Serie und ein willkommenes Gegengewicht zu dem bombastischen und brisanten Zeug, das ich sonst in letzter Zeit an Serien geschaut habe In erster Linie begleitet man einen Teenager an einer englischen Schule, lernt seine Freunde, Familie, Probleme und dann auch Schwarm kennen. Mir gefielen die Charaktere sehr gut, insbesondere Charlie ist mir schnell ans Herz gewachsen und ich habe mich sehr für sein (hoffentlich nicht nur vorläufiges) Happy Ending gefreut. Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 13. Januar 2023 Geschrieben 13. Januar 2023 Am 2.1.2023 um 10:09 schrieb kekx: Ebenso muß man erwähnen, das der/die Bösewicht:in () schon in der dritten Folge enthüllt wurde. Hat nur fast niemand mitbekommen, nicht mal Wednesday selbst. Insgesamt eine schöne, leicht verdaubare Serie. Magst Du mir einmal, gerne im Spoiler, erzählen, um welche Situation es geht? Hatte bei ihr von Anfang an ein mieses Gefühl, aber habe wohl zu viel Zeit zwischen den ersten Folgen und dem Finale gerade eben vergehen lassen ^^ Auf jeden Fall eine sehr coole und stylische Serie, die zum Glück eine weitere Staffel erhält - das ist bei Netflix leider echt selten. Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 16. Januar 2023 Geschrieben 16. Januar 2023 Am 28.12.2022 um 21:53 schrieb RachelCharlotte: Habe gerade - und ich frage mich, warum ich so lange gewartet habe - endlich Knives Out geschaut. Ein wirklich wundervoller und einfach liebenswerter Film, von hinten bis vorne toll (auch wenn vermutlich manche gerne auf Martas gewisse Eigenschaft verzichtet haben dürften) und zumindest muss ich auf den Nachfolger nicht lange warten, sondern kann bereits jederzeit weitermachen. Wer Geschichten wie "Eine Leiche zum Dessert" oder "8 Frauen" (dessen mutmaßliches Remake "7 donne e un mistero" nun auch auf meiner Liste steht) mag, sollte Knives Out defintiv sehen. Wobei ich mich anfangs mit Daniel Craigs ungewohntem Akzent erstaunlich schwer getan habe Nun habe ich auch den zweiten Teil (von hoffentlich vielen) geschaut und bin ebenso begeistert. Setting und Mysterium des Vorgängers fand ich etwas interessanter und ansprechender, aber nichtsdestotrotz war auch Glass Onion einach ein fantastischer und schöner Film zum Mitkniffeln und Immerwiederüberrascht werden. 2 Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 23. März 2023 Geschrieben 23. März 2023 Dank vieler Zwangspausen konnte ich in letzter Zeit einige Filme und Serien schauen. Zum einen bin ich bei The Boys nun auf dem neuesten Stand. Hier kann ich gar nicht genau sagen, wann der Moment erreicht war, aber es fühlt sich einfach an als habe man den Zeitpunkt verpasst, sich in Richtung eines überzeugenden Endes zu bewegen. Größtenteils plätschert alles vor sich hin und am Ende steht man vor nahezu genau der gleichen Situation. Hier wäre es mir lieber, man hätte sich auf eine starke Geschichte konzentriert und die durchgezogen. Da ich mich parallel aber auch durch The Clone Wars arbeite, weiß ich natürlich, dass anderswo noch viel schlimmer in die Länge gezogen wird und die Durststrecken zwischen interessanten Episoden noch länger sein könnten. Ganz anders war es bei Sense8, das ich viele Jahre nach der ersten Empfehlung endlich nachgeholt habe. Was für ein wundervoller Cast, was für ein interessantes Konzept und was für eine positive Überraschung zum Schluss: Zwar merkte man an allen Ecken und Enden, dass die Serie überhastet eingestellt wurde. Der Oberbösewicht war der langweiligste und irrelevanteste Gegenspieler überhaupt und den Teil mitsamt der aufgebauten Spannung hätte man sich besser gespart, aber immerhin gab es ein passendes Ende und der Abschluss in Paris war einfach schön. Zwischendurch stand dann auch mal ein Film auf dem Plan: See How They Run empfand ich aber einfach nur durchschnittlich und unauffällig. Nicht schlecht, aber nicht besonders und wahrscheinlich bald komplett vergessen. Zu guter Letzt habe ich die drei bisherigen Staffel von The Umbrella Academy gesehen und bin begeistert. Schon beim Einstieg war ich mir sicher, dass mir die Serie gefallen würde: Lindsey Stirlings Phantom-der-Oper-Medley kannte und mochte ich vorher schon und es erwies sich als toller Auftakt in eine musikalisch makellos untermalte Serie. Insbesondere Klaus und Number 5 werde ich nach der kommenden finalen Staffel sehr vermissen. 3 Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 8. Juli 2023 Geschrieben 8. Juli 2023 Gestern habe ich Indiana Jones and the Dial of Destiny gesehen und bin wirklich positiv überrascht. Nach dem Vorgänger und Disneys bisherigem bestreben, beliebte Filmreihen durch furchtbarste Fortsetzungen zu ruinieren, hatte ich mich auf Schlimmes gefasst gemacht... Mir gefiel richtig viel, angefangen bei Indy selbst über die interessante Geschichte und die abwechslungsreiche Umgebung bis zur Technik (also insbesondere die Verjüngung in der Eröffnungssequenz und ansonsten der Verzicht auf wenig überzeugende Monsterameisen oder -affen). Andererseits gar nicht cool war der Umgang mit Sallah: Warum durfte er nicht mitkommen? Das wirkte echt unnötig. Insgesamt für mich ein runder Abschluss der Reihe, auch wenn es echt schade ist, sich von seinem Helden zu verabschieden. Wird Zeit, die Bücher mal wieder aufzuschlagen. 3 Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 14. Juli 2023 Geschrieben 14. Juli 2023 Am 11.7.2023 um 12:27 schrieb aNgRysHeEp: Das de ageing war meiner Meinung nach gelungen nur die alte Stimme von originalen Indy bzw. dem ebenso alten Synchronsprecher gibt einem ein bisschen Uncanny Vally-Vibes. Hier habe ich mich im Nachhinein gefragt, ob sie das "Problem" erkannt und in der Synchronisation mit zwei verschiedenen Sprechern gelöst haben? Ich tippe ja auf Nein, aber möglich wäre es wohl schon. Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 21. August 2023 Geschrieben 21. August 2023 Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich nun die Serie Clone Wars beendet. Es gab echt viele Längen, vieles fühlte sich unnötig an. In Erinnerung bleiben allerdings viel mehr die vielen großartigen Geschichten. Insbesondere wie man einem der uninteressantesten Charaktere (auch durch die großartige Leistung von Sam Witwer) Tiefe verliehen hat fand ich beeindruckend. Mauls Monologe zum Ende der Klonkriege hin waren geradezu perfekt, alleine dafür hat sich der lange Weg gelohnt. Jetzt dann also weiter mit Rebels 2 Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 27. August 2023 Geschrieben 27. August 2023 Die zweite Staffel von Heartstopper war wieder ein wundervolles Erlebnis. Die Serie lässt sich einfach nicht besser als mit "wholesome" beschreiben. Die Charaktere, ihre Entwicklung und die Musikauswahl, einfach nur schön Ein bisschen Melancholie schwingt schon mit, weil ich gerne in dem Alter schon so mutig gewesen wäre und daran erinnert werde, was ich verpasst habe, aber in erster Linie eine fantastische Reise. Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 7. September 2023 Geschrieben 7. September 2023 Am 21.8.2023 um 22:51 schrieb RachelCharlotte: Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich nun die Serie Clone Wars beendet. Es gab echt viele Längen, vieles fühlte sich unnötig an. In Erinnerung bleiben allerdings viel mehr die vielen großartigen Geschichten. Insbesondere wie man einem der uninteressantesten Charaktere (auch durch die großartige Leistung von Sam Witwer) Tiefe verliehen hat fand ich beeindruckend. Mauls Monologe zum Ende der Klonkriege hin waren geradezu perfekt, alleine dafür hat sich der lange Weg gelohnt. Jetzt dann also weiter mit Rebels Drei Wochen später bin ich nun auch mit Rebels durch und es war ganz nett. Oft wieder viel zu sehr in die Länge gezogen und eine etwas merkwürdige Dramaturgie mit einschneidenden Toden und der überraschenden Einführung von Zeitreisen oder potentiellen Paralleluniversen mittendrin, aber insgesamt einigermaßen rund. Sehr schade, wie das Duell auf Tattooine ausgegangen ist, aber ich bin gespannt, was aus den gelegten Grundsteinen gemacht wird. Auch einige spannende und/oder sympathische Charaktere wurden (wieder) eingeführt, gefiel mir gut. Jetzt noch The Bad Batch nachholen und ich muss nicht mehr befürchten, in Ahsoka etwas nicht zu verstehen. Zitieren
RachelCharlotte Geschrieben 7. September 2023 Geschrieben 7. September 2023 vor 21 Minuten schrieb aNgRysHeEp: Spannend finde ich aber: Unsichtbaren Inhalt anzeigen Das du das Duell so empfindest. Schließlich ist es ja die perfekte Revanche für den Tod an Qui-Gon Jinn. Im Grunde die zweite Chance für Obi Wan sich für den Tod seines Meisters zu rächen. Auch noch mit so einem klassischen Power-Move, wie in Martial Arts Filme gern genutzt. So sieht man, wie ich finde, perfekt den Fortschritt von Obi Wan. Und ich muss dazu sagen, ich bin ein großer Darth Maul-Fan geworden, durch die beiden Animationsserien geworden. Mir kam es ungeheuerlich rund vor. Spoiler Das Duell an sich war sicher ein passender Abschluss des Konflikts, allerdings haben die beiden Serien dafür gesorgt, dass ich Maul richtig spannend fand. Ich hatte noch die abschließende Szene aus Solo im Kopf und die Gerüchte, dass Maul in Lucas' ursprünglichen Plänen für eine Sequeltrilogie eine große Rolle spielen sollte. Dass er jetzt weg ist und wir vermutlich nicht mehr viel von ihm zu sehen bekommen werden, finde ich einfach schade. 1 Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.