aNgRysHeEp Geschrieben 26. Dezember 2019 Geschrieben 26. Dezember 2019 Aus dem Nichts 2017 Regie: Faith Akin 8/10 Ein deutscher Film mit deutscher Hollywood Besetzung. Diane Kruger spielt hier eine Mutter die Mann und Sohn verliert auf Grund eines rassischen Anschlags. Der Film wirkt fast wie ein Kammerspiel, da die Kamera im Grunde immer bei Diane Kruger bleibt und diese die Rolle recht gut wieder gibt. Hierbei sieht man in drei Kapitel den Anschlag, die Verhandlungen und das Geschehen danach. Wie ich finde ein sehr gelungener Film, der leider auch den Beigeschmack des reellen wieder spiegelt und somit auch aufmerksam auf etwas macht, was es auch gibt. Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 5. Januar 2020 Geschrieben 5. Januar 2020 (bearbeitet) Don’t F**k With Cats: Hunting an Internet Killer 2019 Netflix Serie 10/10 In dieser Mini-Serie von drei Folgen wird gezeigt, wie die beiden Internet Geeks Deanna Thompson (aka Baudi Moovan) und John Greene, getrieben durch perverse Katzentötung-Videos eines unbekannten Nutzers, versuchen diesen zu stellen und dadurch sich eine bizarre Online-Jagd entspinnt. Hier entwickelt sich eine unglaubliche Beziehung zwischen den Jagenden und dem Jäger der bereit ist immer weiter zu gehen für noch mehr Aufmerksamkeit. Es handelt sich dabei um eine wahre Begebenheit, an deren Artikel ich mich sogar noch düster erinnern kann. Man sollte, falls man gar nicht im Thema ist, Google auch vorweg nicht bemühen, denn das ist eine Geschichte die nur das Leben so pervers entspinnen kann. Wer Tiere mag und liebt sollte sich bewusst sein, das zumindest wirklich räudige Andeutungen in Form von bewegten Bildern in der ersten Folge kommen und auch später noch schlimmeres, da es ja wie gesagt wirklich passiert ist und auch originale Aufnahmen gezeigt werden. Das ist keine tolle Gute Nacht Geschichte und stellt am Ende der drei Folgen genau die richtige Frage! Bearbeitet 10. Januar 2020 von aNgRysHeEp 1 1 Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 10. Januar 2020 Geschrieben 10. Januar 2020 (bearbeitet) Lost in Space 2018/2019 Netflix Serie 8/10 Ich hab die beiden ersten Staffeln von Lost in Space nun genossen und ich muss sagen, ich bin ein großer Fan dieses Universums. Ich mocht den Film seinerzeit und auch die Serie ist sehr unterhaltsam. Ich mag, dass man hier nun auch noch andere Menschen mit einbezieht, was sehr smart ist, denn nur die Familie allein, wär, denke ich mal, etwas anstrengen über mehrere Staffeln. Alles in allem gefällt mir die Serie sehr gut, allerdings ist mir die Familie immer etwas zu krass ambitioniert. Ich weiß nicht ob das sehr bewusst ist und sicher trägt das auch viel dazu bei, dass sie eben überleben aber irgendwie ist es in Teilen doch schon sehr an den Haaren herbei gezogen. Apropo an den Haaren herbei gezogen, die böse, menschliche Verkörperung in Form von Dr. Smith ist nahezu nur nervig und wie sie allem immer entkommt und sich herauswindet, empfinde ich als zu konstruiert. Da wünscht man sich immer nur, dass es vorbei ist und nicht im Sinne von Cersei, weil sie einfach ein hassenswerter Charakter ist, sondern weil es einfach zu konstruiert wirkt. Da wünscht man sich die Schwester von Dr. Smith als bösen Teil des Ganzen, da dieser in kurzen Gastauftritten von Selma Blair verkörpert wird, da wär zumindest eine für mich sympatische Schauspielerin in der Rolle. Nichtsdestotrotz gebe ich eine hohe Punktzahl, da ich wie gesagt den Franchise mag und die Spannung immer recht gut aufrecht erhalten wird. Und es hat auch viele gute zwischenmenschliche Situationen, die mir sehr gut gefallen. Knives Out 2020 Kino Regie: Rian Johnson 10/10 Wow, das habe ich nicht kommen sehen. Ich dachte, warum nicht in den Film gehen, die Besetzung ist fantastisch, da ist es doch sehr wahrscheinlich, dass man einen guten Film bekommt. UUUUUUnd wie man einen guten Film bekommt. Der Film hatte mich direkt umgarnt und kommt mit einen Haufen schrulligen Charakteren und Sidekicks daher, das es eine wahre Freude ist. Er spielt so charmant und unterhaltsam seine Geschichte, das man nicht wegschauen möchte. Das hat mich alles so sehr an die guten Zeiten von "Eine Leiche zum Dessert" (1976) zurück erinnert, wo sich die Schauspiel-Elite versammelt, um richtig witzig und gut abzuliefern. Der Film kommt so charmant und smart um die Ecke, dass man von Minute Eins an da sitzt und sich die wildesten Theorien ausdenkt, um den Fall zu lösen. Leider alle komplett daneben, das muss ich zugeben. Ich hab an den Lippen der Schauspieler gehangen und teilweise gelacht bis sich die Balken biegen. Dieser Film sollte in keiner Sammlung fehlen und ist wirklich sehr schön konstruiert. Wer Daniel Craig, Chris Evans, Jamie Lee Curtis, Toni Colette, Christopher Plummer Michael Shannon und Don Johnson in einem Film sehen möchte, mit noch vielen anderen tollen Sidekicks bzw. Schauspielern oben drauf, der hat hier seine Freude. Selbst M. Emmet Walsh gibt sich hier noch die Ehre, den ich in meiner Lebzeit immer nur als alten Mann in Filmen kenne, weil er schon immer alt war. Großartig. Ganz dickes Lob, das war mal wieder ein Film in bester Agatha Christie Manier, der zu unterhalten weiß. Bearbeitet 10. Januar 2020 von aNgRysHeEp 1 Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 (bearbeitet) Bad Boys for Life 2020 Kino Regie: Bilall Fallah, Adil El Arbi 7/10 Er ist bei weitem kein Meisterwerk, allerdings ist genau das was er sein möchte, nämlich ein unterhaltsamer Actionfilm, mit nicht zu vielen Verrissen. Da hat es sich wohl bezahlt gemacht, Micheal Bay das Ding abzunehmen, denn ganz so schlecht ist er nicht der Film. Ich fühlte mich definitiv unterhalten, auch wenn einige Bösewichte wie Pappkameraden vor die Flinten springen und nicht alles Sinn machte. Die Gags haben bei mir größtenteils gezündet und der der Plot ist... naja sagen wir so, mittlerweile üblich, um etwas altes wieder aufleben zu lassen. Leider kommt in den Credits noch etwas, was einen komischen Beigeschmack lässt aber entscheidet selbst. Toll war es die beiden Hauptfiguren wieder miteinander agieren zu sehen. Messiah 2020 Netflix 8/10 Wer hier Action erwartet ist an der falschen Stelle. Hier wird alles sehr ruhig angegangen und viel mit dem eigenen Hinterfragen der Hauptfigur gespielt oder eben dem Glauben daran. Man taucht quasi ein und wird wie alle Darsteller und Menschen in der Serie, ebenso in Zwiespalt geworfen ob Al-Masih der ist, den jeder vermutet, er selbst aber nie sagt oder ob eben alles nur ein Schwindel ist. Vieles spricht dafür, oftmals wird aber wieder etwas aufgedeckt und er steht gar nicht mehr in dem Licht, wie er stehen sollte. Am Ende ist es wohl eine Frage des Glaubens und jeder muss für sich entscheiden, was er daraus zieht. Interessante Fragen werden reihenweise aufgeworfen, was zum Beispiel passiert, wenn er der Vermutete ist und wie sich das auf die Menschen auswirken würde. Toll, wirklich toll und ich freue mich auf eine zweite Staffel. Dracula 2020 Netflix 9/10 Herrlich, für mich eine der besten Dracula Umsetzungen seit Bram Stokers Dracula. Diese Mini-Serie mit drei Folgen in Spielfilmlänge ist einfach nur toll anzusehen. Die Art wie sie die einzelnen Folgen inszeniert haben ist herausragend. Und dieser Dracula ist das, was man auch von ihm erwartet, ein unfassbar charmanter und gnadenloser Killer. Hier geht es ans Eingemachte und nichts wird beschönigt. Dabei ist jede der drei Folgen mit einem tollen Kniff gesegnet, was die Erzählweise angeht und es somit zu einem großartigen Erlebnis macht. Hierbei sei die Nonne Agatha erwähnt, die herrlich sympatisch auftritt und genial gespielt wird. Das einzige Mal, wo ich etwas herausgerissen war, ist der Haupttwist den sich die letzte Folge zu Nutze macht, der zwar unerwartet kommt aber mir persönlich nicht so sehr gefällt. Ansich ist auch diese Folge stark und ich liebe die Szene, wo er in der Küche des ersten potenziellen Opfers mit diesem redet und sich für ihren Lebensraum begeistert. Etwas, was jeder mal verinnerlichen sollte, bevor man über seine eigenen Lebensqualitäten barmt. Alles in allem eine spitzen Serie und ich habe sie sehr genossen. The Goonies 1985 Kino Regie: Richard Donner 10/10 So, seit einer Weile endlich mal wieder, hab ich einen meiner Alltime-Favorites eingelegt und was soll ich sagen, er funktioniert immer noch so gut für mich, wie nach dem ersten Mal sehen. Man wie ich diesen Film liebe. Eine Schatzsuche nach meinem Geschmack, wo man Shorty aus Indiana Jones wieder trifft und Sean Austin sowie Josh Brolin als auch Corey Feldman sich noch sehr jung die Ehre geben. Hier wird der Grundstein von Sean Austins Easteregg in Stranger Things gelegt. The Goonies ist einfach ein toller Feelgood Film mit doch recht gruseligen und düsteren Bösewichten und einem liebenswerten Sidekick. Hier begibt sich eine Gruppe Kinder auf eine Schatzsuche, wie sie wohl jeder in Kindertagen gerne erlebt hätte. Da treffen Nostalgie und Abenteuerfreude aufeinander. Für mich einer der Filme überhaupt, den ich unbedingt immer wieder mal schauen muss. Bearbeitet 29. Juni 2020 von aNgRysHeEp 1 Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb CaptainLoneStar: They will return (in Bad Boys 4)? Aber jetzt hast du mich neugierig gemacht. Da ich den Film höchstens mal sehen werde wenn er in ein paar Jahren im TV läuft, würde es mich interessieren. Könntest die Antwort ja in spoiler packen. Auf jeden Fall kannst du darauf warten, verpassen tust du wirklich kein großes Kinoerlebnis. Sowas kommt auch im TV gut. Spoiler Und ja, der Will Smith Charakter trifft auf (ich weiß nicht wie sehr du gespoilert werden möchtest, daher noch ein Spoiler in dem Satz) Spoiler seinen Sohn, den er mit einer bis dato unbekannten Flamme hatte, einen Verwandten, der ihn im Film and Leder will und über Leichen geht. In den Credits kommt er dann in den Knast zu ihm und fragt, ob er Lust auf viel Wiedergutmachung hat. Entweder versucht man hier einen weiteren Film zu etablieren oder gar eine Serie mit dem Sohn, geknüpft an dieser freshen neuen Einheit im Film. Würde mich alles nicht wundern und fände ich alles irgendwie fürchterlich. So eine tolle Figur war der dann doch nicht. Vielleicht ist es aber auch ein toller Trollmove. vor 31 Minuten schrieb CaptainLoneStar: Ist nicht Goonies generell der Grundstein für Stranger Things? Naja das schon, allerdings ist ja Sean Austin der Goonie, welcher die Suche nach dem Schatz antreibt und schließlich auch die Karte bzw. den Standort ausmacht. Selbiges, und das ist dann eben ein direktes Zitat für diesen Film, macht er ja in dem Haus der Beyers, wo er auf der gemalten Karte im Haus den „Schatz“/Standort findet. Und was Evil Dead angeht, er ist glaub ich nicht mehr auf dem Index, also ist es vollkommen okay, wenn man ihn zeigt. Ist ja aus heutiger Sicht eher witzig als gruselig. Ich kann die Serie Ash vs. Evil Dead sehr empfehlen, da mach ich gern mal einen Post dazu. Sogar den Cast davon dürfte ich schon live erleben. ? Bearbeitet 20. Januar 2020 von aNgRysHeEp Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb kekx: Naja, wenn man sich mal den Splatterfaktor von "Ash vs. Evil Dead" anschaut, da ist ja der ursprüngliche "Tanz der Teufel" Kindergartenprogramm dagegen. Schade das die Serie abgesetzt wurde, aber wenigsten mit einem würdigen Ende. Da geht es ordentlich zur Sache und ich hab richtig Spaß daran. Ich habe aber generell auch höllische Freude daran Bruce Campbell schauspielern zu sehen. Die dritte Staffel habe ich auch leider noch nicht sehen können, da ich sie auf Blu Ray hole. Hier mal meine Begegnung mit dem Cast, ich kann leider keine Fotos mehr posten, daher der Link, aus meiner Zeit als Teammitglied hab ich einen perversen Überschuss an Bilder, weil man da unbegrenzt Bilder einbringen konnte. Spoiler @xXdanteXx wirklich, im Gegensatz zu Teil zwei fandest du hier die Story und Kamera-Arbeit schlecht. Wow. Im zweiten Teil hat man teilweise kaum noch Überblick über einige Szenen, weil die ganze Zeit nur völlig überflüssig geschnitten wird. Und bei der Story will ich da mal überhaupt nicht anfangen. Also bei allem Verständnis, aber da liegt der zweite Teil wirklich um Längen hinter Teil drei. Aber das ist wohl auch Geschmacksache. Bearbeitet 20. Januar 2020 von aNgRysHeEp Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 22. Januar 2020 Geschrieben 22. Januar 2020 vor 43 Minuten schrieb CaptainLoneStar: Das dachte ich mir. Also die End Credit Szene wirkt ziemlich gezwungen. Entweder Smith will noch weitermachen aber Lawrence nicht oder sie wollen hier ein "Franchise" etablieren. Sehe für beides nicht wirklich ein Publikum aber das müssen die Produzenten wissen. Die hielten Dark Fate und den neuen Charlies Angels Reboot, mit den jeweiligen inhaltlichen Ausrichtungen, wohl auch für vielversprechend. https://images.app.goo.gl/gpxPEbN6w9pXXams6 vor 45 Minuten schrieb CaptainLoneStar: Ne auf dem Index ist der schon seit einiger Zeit nicht mehr. Ich meinte dass es beachtlich ist einen ehemals auf dem Index stehenden Film ungeschnitten im TV zu zeigen. Im TV werden auf vielen Sendern nicht mal Filme ungeschnitten gezeigt die nie auf dem Index waren. Das fand ich schon herausragend. Ja das stimmt, allerdings überrascht mich das bei Tele 5 nicht mehr. Bester Sender überhaupt, was Trash-TV angeht. Ich sag nur Schlefaz. vor 46 Minuten schrieb CaptainLoneStar: Da Bruce Campbell zu meinen Lieblingsschauspielern zählt, bin ich auf dein Foto schon bisschen neidisch obwohl ich mir eigentlich aus "Stars" und Autogrammen nichts mache. Aber ihm mal die Hand zu schütteln, das hätte was. Du ich mach so etwas auch nicht. Bruce Campbell war 2018 tatsächlich das erste Mal, da ich auch ein riesen Fan seinerseits bin. Ich sag nur Bubba Ho-Tep, was für ein Film. Eigentlich bin ich mit einer Platin Buchung dahin, für Bruce, das bedeutet, einmal Autogramm und einmal Foto mit ihm allein. Sprich einen kurzen Moment hatte ich auch allein mit ihm. Als allerdings der gesamte Cast angekündigt wurde, hab ich mir dann auch nochmal so eine komplettes Foto gegönnt. Dana DeLorenzo ist auch unfassbar wizig. Und da hab ich mir vorgenommen, das nur noch gelegentlich mal wahrzunehmen, wenn mal Schauspieler, die mich schon seit meinen jungen Jahren begeistern und iregndwie närrische Rollen hatten, dann hinzufahren. Ende letzten Jahres hab ich da auch mal Ron Perlman mitgenommen. Und ich denke Ende diesen Jahres werde ich zu Christina Ricci düsen. Das hat mich alles etwas angesuchtet. Spoiler https://www.instagram.com/p/BhWDGVYnX70/?utm_source=ig_web_copy_link Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 23. Januar 2020 Geschrieben 23. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb CaptainLoneStar: Irgendwie ist es an mir vorbeigegangen. Wo fährst du denn da hin? Das war seiner Zeit beim "Weekend of Hell" in Dortmund. Das andere war und wird dann die ComicCon, in diversen Orten. Ron Perlman war als Beispiel in Berlin und ich glaube Christina Ricci ist dann auch wieder in Dortmund. 1 Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 27. Januar 2020 Geschrieben 27. Januar 2020 (bearbeitet) Godless 2017 Netflix Regie: Scott Frank 8/10 Eine tolle Mini-Serie im Western Stil, in der eine Stadt im Mittelpunkt steht, die durch ein Unglück nahezu alle ihre männlichen Einwohner verloren hat. Hier stehen die Damen im Vordergrund und wie ich finde zu recht, denn sie haben reichlich zu bieten und sind taff genug, sich diversen Problemen zu stellen. Die gesamte Grundstimmung hat mir hier sehr gut gefallen und die diversen Schauspieler, die mich immer sehr begeistern, wie in diesem Fall Michelle Dockery, Jeff Daniels, Scoot McNairy oder auch Kim Coats geben sich hier die Ehre. Hierbei sei Jeff Daniels hervorzuheben, der als Bösewicht eine verdammt gute Performance abgibt. Ansonsten hat mich die Handlung sehr gut getragen und leider war auch schon nach sieben Folgen Schluss. Aber irgendwie ist es auch gut das es nach sieben Folgen zu Ende ist, denn man muss ja auch nicht alles ewig auswalzen und Filme und Serie mit einem schnellen Ende, genieße ich mittlerweile doch fast mehr als umgekehrt. Iron Fists and Kung Fu Kicks 2019 Netflix Regie: Serge Ou 7/10 Hier hat man eine tolle Dokumentation über ein Thema, was mir sehr am Herzen liegt, nämlich die guten alten Martial Arts und Kung Fu-Filme. Fantastisch. Hier versucht man die Faszination und das Aufkommen derlei Filme von ihren Anfängen bis heute festzuhalten. Ein hehres Ziel, was man sich hier gesetzt hat und dem leider nicht voll gerecht werden konnte, daher die 7 als Bewertung. Es ist thematisch einfach zu groß, als das man es in einem Film abarbeit könnte, hier hätte es eine Mini- Serie vielleicht besser lösen können. Hier werden Stars der Szene, wie zum Beispiel Jade Leung, Juju Chan, Bruce Lee, The Shaw Brothers, Jim Kelly, Sammo Hung, Jackie Chan, Cynthia Rothrock und vielen, vielen, vielen mehr. Es ist einfach zu viel des Guten und hätte tatsächlich sehr viel länger und beruhigter aufs Korn genommen werden. Allerdings wird der Charme der jeweiligen Zeiten wird sehr gut erfasst, mit ihren witzigen, actionreichen und auch manchmal doch sehr rauen Art und Weisen. Man kann es sich durchaus mal anschauen, wenn man Fan ist, da man hier mal einen schönen Einblick bekommt. Als nicht Fan, vielleicht wenn man kurz davor ist, sich solch einem Thema mal zu öffnen, bekommt man hier den Wegweiser für viele Dinge, welchen man mal abarbeiten kann. Bearbeitet 27. Januar 2020 von aNgRysHeEp Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 2. Februar 2020 Geschrieben 2. Februar 2020 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb ItachiSaix: Jojo Rabbit 8/10 Toller Film, der sowohl meine Lachmuskeln und meine Tränendrüsen angeregt hat. Es gibt einige Sachen, die ich etwas als schwierig empfand wie z.B. den glorifizierten Gestapo Anführer aber es schadet den Film nicht so auf dramatische Weise. Klare Empfehlung von mir! Da freu ich mich auch schon drauf. Den wollten wir letzten Dienstag schon schauen, wird aber erst diesen. Wooohooo. Schade das so etwas immer meist nur in Szene-Kinos gezeigt wird. Aber gut in den großen Kinos der Welt werden ja auch die ganzen intellektuellen Perlen wie Fast and the Furios 10.000.000 gezeigt oder Transformer Laaaaaaaaaaaaaaaaangweilig... da bleibt kein Platz mehr für gutes Kino. Bearbeitet 2. Februar 2020 von aNgRysHeEp 1 Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 3. Februar 2020 Geschrieben 3. Februar 2020 (bearbeitet) Der Schwarze Diamant 2020 Netflix Regie: Josh Safdie, Benny Safdie 9/10 Entschuldigt meine Ausdrucksweise aber Scheiße was war das denn. 2h 15 Minuten Anspannung in Film gepresst, wo man dem jüdischen Juwelier Howard Ratner (Adam Sandler) der zwischen Stress, Exzess und Nervenkitzel lebt, überlebt und dies alles zusammen kontrolliert und glaubt es kontrollieren zu können. In diesem Film wird man auf einen Ritt mitgenommen, der einem mehr als einmal die Nackenhaare aufstehen lässt, weil man nicht weiß ob man zu ihm halten soll und sich diesem Wahnsinn hingibt oder ob man ihn verachtet und sich fragt wann er denn endlich unter diesem Druck zusammenbricht. Der Film ist wie eine Millionen-Wette die man selbst platziert hat und man jetzt darauf wartet, wie sie ausgeht. Das hab ich wirklich noch nie erlebt. Wahnsinn! Und Adam Sandler setzt hier mal ein klares Statement, nämlich das er auf der großen Bühne relevant ist. Unglaublich gut! Bearbeitet 4. Februar 2020 von aNgRysHeEp Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 5. Februar 2020 Geschrieben 5. Februar 2020 (bearbeitet) Jojo Rabbit 2019 Kino Regie: Taika Waititi 10/10 Endlich konnte ich diesen Film sehen, der mir schon fast vor zwei Monaten von einer Freundin in den USA vorgeschlagen wurde, da er dort schon deutlich eher in die Kinos kam. Und da war ich nun gestern in diesem, und das darf ich vorweg nehmen, Meisterwerk. Was für ein toller Film. Hier schauspielern Leute wie Scarlett Johansson, Sam Rockwell und der Regisseur Taika Waititi so herrlich. Stephen Merchant (ich liebe ihn), Rebel Wilson und Alfie Owen Allen geben ihr bestes von der Seitenlinie und unterstützen diesen Film so gut. Selten habe ich im Kino gesessen und so herzlich und laut gelacht, wie auch der Rest des Kinosaals. Hier kommt ein Schenkelklopfer nach dem anderen und man ist einfach nur gut unterhalten bzw. hat man den Spaß seines Lebens... bis zu der Szene, wo ich auf Grund der Lokalität im Film, schon zu meinem Sitznachbar flüster: "Ich will glaub ich, das was jetzt kommt, nicht sehen." Und ich sollte recht behalten. Hier bekommt der Kinobesucher den Schlag in die Magengrube, der einem klar werden lässt, wo und vor allem wann dieser Film spielt und was man sich da ansieht. Diese Szene erdet den Kinobesucher und der Saal um mich herum war mit einem Mal mucksmäuschenstill. Ich hatte instant Tränen in den Augen, denn das ist es, was wir alle hoffen, nie zu erleben. Der Schrecken in Form der Geschichte ist hervor getreten und hat dem Zuschauer klar gemacht, was er gerade abgefeiert hat, worüber er gelacht und sich amüsiert hat. Hier ist der Boogiemann der einem ein Wechselbad gibt, das sich gewaschen hat. Die ersten lustigen Szenen nach dieser Stelle, werden erst einmal nicht so schnell belacht wie vorher... nach und nach kommt die Komödie wieder in Fahrt und am Ende des Films kann man wieder lachen, da er einem sanft mit kleinen Tiefschlägen aus der Vorstellung entlässt. Großartig. Einfach nur ein toller Film. Bearbeitet 7. Februar 2020 von aNgRysHeEp Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 (bearbeitet) Lock & Key 2020 (1.Staffel) Netflix 7/10 Durch die herausragende 6 teilige Comicgeschichte, kannte ich Lock & Key schon und war auch sehr darauf gespannt, wie es denn so ist. Leider hat mir hier verpasst, eine tolle Miniserie zu machen und leider darauf gesetzt es weiter als eine Staffel zu führen. Im Grund ist die Serie nicht schlecht und hat mir gefallen, bis zum Ende zu alles ünner wurde und am Ende an Substanz gänzlich verloren hat, weil man einen Cliffhanger platzieren wollte. Jetzt wird es wohl eine zweite Staffel mindestens geben, bei der einem nicht mehr viel neues erwarten wird. Auch etwas schade ist es, wenn auch erbaulich für jüngere Zuschauer, dass man es unbedingt auf P12 geschnitzt hat. Dadurch ist es lange nicht so konsequent, wie die Comics. Anschauen kann man es sich aber und sicher auch Spaß haben damit. Bearbeitet 27. Februar 2020 von aNgRysHeEp Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 21. Februar 2020 Geschrieben 21. Februar 2020 vor 34 Minuten schrieb Anomaly92: Damit hier endlich mal wieder begnadete Filmkritiker zu Wort kommen, jetzt wo bei @BossTanaka schon so lange Funkstille ist: Was eine Witzfigur der doch ist. Leider umgeben von ganz vielen dummen Menschen, die ihn auch noch abfeiern. Ekelhaft. The Bad Batch 2017 Netflix Regisseurin: Ana Lily Amirpour 6/10 Endlich konnte ich diesen Film mal angehen, hab ich ihn doch schon ein Weilchen auf dem Tacho. Bei der Besetzung (Suki Waterhouse, Jason Momoa, Keanu Reeves und Jim Carrey) dachte ich, wird das sicher eine Bank. Leider nicht. Der Film geht, das muss ich zugeben, sehr gut los und macht gleich etwas klar. Hier ist jemand in einer Situation, die man ums keinen Preis sein möchte. Bei der Vorstellung das zu erleben, kam mit kurz mal etwas Kotze hoch. Wirklich räudig. Leider kann dieses Nivea nicht gehalten werden, die Situationen werden abstruser und egaler, irgendwann weiß man nicht mehr, was der Film eigentlich genau von einem will. Auch das Ende lässt den Zuschauer etwas ratlos zurück. Leider will der Film unbedingt ein Kultfilm sein, erreicht es aber so überhaupt nicht. Da Potenzial hatte er, leider wurde es vergeben. Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 (bearbeitet) I am not okay with this 2020 (1.Staffel) Netflix 10/10 Was zum Teufel war das? Heute Nacht habe ich etwas über "I am not okay with this" gelesen und dachte schau mal rein. Bei ca. 20min pro Folge, kann ich mir ja eine ansehen und immer noch rechtzeitig vor der Arbeit schlafen gehen. Also hab ich die erste Folge, wie üblich für mich, auf Deutsch geschaut, um den vollen Genuss für mich heraus zu holen... Aber beginnen wir von vorn. Diese Serie ist das neue Meisterwerk der "Stranger Things" -Produzenten und ich liebe jede Sekunde! Ich meine, ich habe noch nie eine Serie auf Englisch gesehen, aber nach der ersten Folge habe ich die Sprache geändert und den fantastischen O-Ton dieser exorbitanten Besetzung genossen. Ja, ihr lest richtig, nach der ersten Folge bedeutet, ich habe es nicht geschafft nach einer auszumachen. Was soll ich sagen, ich hab alle sieben geschaut, um danach noch zwei Stunden Schlaf vor der Arbeit zu bekommen. Ich liebe einfach jeden "verdammten" Charakter in der Serie. Sie haben alle so gut gespielt und sind alle so süß und liebenswert! Sophia Lillis und Wyatt Oleff sind unschlagbar. Okay, lasst uns über den Stil von "I am not okay with this" sprechen. Es spielt in der heutigen Zeit und auch wie "Stranger Things" fühlt es sich hart nach den 80ern an, ohne in dieser Zeit zu sein. Das ist erstaunlich. Und das Beste daran ist, dass es eine Menge Zitate von 80er-Jahre-Filmen gibt. Überall! Ich liebe es einfach und es erreicht für mich seinen Höhepunkt in der fünften Folge, die ein Liebesbrief zu meinem Lieblingsfilm „Breakfast Club“ ist. Wirklich es gibt so viele Dinge, die man in der Serie finden kann, manchmal mehr, manchmal weniger offensichtlich. Und das Beste, die Serie fühlt sich dazu noch wie ein Spiel an, in das ich mich verliebt habe: „Life is Strange“. In diesem Spiel hört man auch die Gedanken der Hauptfigur und die ganze Zeit spielt eine fantastische Musik. Und sowohl im Spiel als auch in der Serie fühlt es sich richtig an. Das ist so gut, wie man Sydney an den imaginären Lippen hängt, wenn sie ihre Gedanken zum Ausdruck bringt und man dabei ein gutes, unaufdringliches Lied nach dem anderen um die Ohren gespielt bekommt. Die Geschichte ist übrigens auch großartig. Man begleitet Sydney (Sophia Lillis), ein junges, ganz normales Mädchen, welches feststellt, das sie Superkräfte hat. Damit versucht sie in ihrem Leben klarzukommen, zwischen hin- und hergerissenen Situationen, wie der ersten Liebe und Prom-Night, ihren Familienproblemen etc. So trifft man auch auf Stanley (Wyatt Oleff) und Dina (Sofia Bryant). Stanley ist der sehr symphatische Zero Fucks-Nachbar von nebenan und Dina ist Sydneys beste Freundin. Auch die Mutter und der Bruder von Sydney sind absolut toll inszeniert und alles fühlt sich gut und richtig an. Wie und was auf Sydney alles warte, das solltet ihr besser selbst herausbekommen, aber ich kann euch sagen, das ist die erste Serie, die ich trotz morgentlichem Aufstehen, für die Arbeit, komplett durchgeschaut habe. Und zu recht wie ich finde. Viel Spaß damit. Bearbeitet 27. Februar 2020 von aNgRysHeEp 2 1 Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 1. März 2020 Geschrieben 1. März 2020 vor 28 Minuten schrieb RachelCharlotte: Danke für die Vorstellung, klingt echt vielversprechend - spätestens nach Deiner Erwähnung von LiS. Vielleicht sollte ich mir doch mal Netflix zulegen. Das lohnt sich definitiv. Mach es wie ich und frag mal im Freundeskreis rum. Ich hab mich bei Bekannte für 4€ im Monat mit eingesneaked. Es gibt da mittlerweile so viele herausragende Serien, wie Stranger Things, I am not okay with this, Lost in Space, Star Trek Discovery usw. und dann kommt noch das ganze restliche Füllhorn an Serien und Filmen. Das geht schon. Und man kann ja auch jederzeit stopp sagen. Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb CaptainLoneStar: Also ich bin kein richtiger Star Trek Fan, aber diese Serie empfand ich alles andere als herausragend und eher schwach. Sie sieht hübsch aus hatte für mich aber mit Star Trek wenig zu tun und die Story war auch nicht doll. Da erhoffe ich mir mehr von Picard. Na da bist du aber der Erste von dem ich das höre. Ich fand es großartig und hab das alles weggesuchtet. Bei Staffel 2 habe ich es genossen, seit langem mal wieder, wöchentlich der nächsten Folge entgegen zu fiebern. Die Arbeit der Schauspieler ist herausragend und die unaufgezwungene Diversität in dem Cast herausstehend. Wirklich ganz toll. So oft wie in der Serie war ich selten nah am Wasser gebaut. Und Tig Notaro als Jett Reno ist einfach nur der Knaller. Und das wird noch besser, wenn sie auf Po trifft. Hach, da könnte ich schwärmen. Aber gut, Geschmäcker sind nun einmal verschieden. By the way, ich bin auch kein riesiger Fan des Trek Universums, schau mir aber gern alles an. Warum auch nicht. Diese Serie ist für mich ein Highlight in diesem Universum. Ich würde sogar behaupten, dass sich an Cast und Schauspielkunst andere Serie messen müssen und sollten. Bearbeitet 2. März 2020 von aNgRysHeEp 1 1 Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 vor 1 Minute schrieb RachelCharlotte: Eben sowas befürchte ich ja^^ Im Wesentlich schaue ich gerade nur zwei Serien (von denen eine nur einmal pro Woche eine neue Folge bekommt und das auch nur, wenn Amazon gerade der Sinn danach steht) und bin damit schon ganz gut ausgelastet; mit der Fülle an Optionen bei Netflix wäre ich bestimmt überfordert Aber das "Einsneaken" ist eine gute Idee, ich glaube einige meiner Brüder machen das mit jeweiligen Freunden so und meine Exfreundin hat damals - wenn ich mich richtig erinnere - noch Zugriff auf das Netflixkonto ihres Exfreundes gehabt (wobei ich glaube, daß sie sich da sogar die 4€ gespart hat und er es wohl einfach nicht mitbekam oder es ihn nicht störte). Jedenfalls klingen 4€ verschmerzbar. Also, 4€ waren es, weil wir drei Nutznieser waren, wenn es nur zwei sind, werden es wohl sechs Euro sein. Was man dafür geboten bekommt steht in keinem Verhältnis. Das ist schon gut. Und ja, frag nicht. Ich habe mir auch noch die Aufgabe gestellt, Netflix leer zu schauen, es will mir aber nicht gelingen. Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 3. März 2020 Geschrieben 3. März 2020 vor 4 Stunden schrieb RachelCharlotte: Wie gruselig ist es, daß einen Tag später bekannt gegeben wird, daß meine Serie nach dieser Staffel nicht fortgesetzt wird? Ein Zeichen!? Zitieren
aNgRysHeEp Geschrieben 3. März 2020 Geschrieben 3. März 2020 vor 7 Minuten schrieb RachelCharlotte: Der Gedanke drängt sich auf, nicht wahr? Ich habe den Link zu "I Am Not Okay With This" jedenfalls abgespeichert und nach dem Trailer Lust drauf bekommen. Aber irgendwie finde ich auf der Seite von Netflix keine Angaben zu den verfügbaren Sprachen, sieht man das erst nach der Anmeldung? Und kann man diese nervigen Untertitel für englische Einblendungen deaktivieren? Die gehen mir jetzt schon auf den Keks. Also Sprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch. Untertitel ebenso. Was meinst du mit Einblendungen? Die Geräusche und Soundtexte? Da musst du mit leben oder den Untertitel ganz ausmachen. Ist eigentlich alles ganz ok’es Englisch und ungewöhnlich gut zu verstehen. Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.