Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung


Recommended Posts

Geschrieben
Am 7.5.2019 um 20:42 schrieb team-DX-treme:

Zu deiner Wertung: Hättest du paar Worte dazu? Ich fand den eigentlich toll. :)

Na ja, der Film hat für mich nur mäßige Schauspieler, ein bemühtes Skript, teilweise lachhafte Dialoge, eine sehr plumpe Gesellschaftskritik, durchschnittliches Actiongeballer und ein zu abruptes Ende. Er will smarter sein als er letztlich ist. In dem Genre hat z.B. die Körperfresser kommen eine ganz andere Qualität.

 

Zu Gladiator: Ich kann nur hoffen, dass dieses Werk niemals erscheinen wird. Wirklich nicht.

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Am 9.5.2019 um 19:14 schrieb team-DX-treme:

Alles legitime Punkte, finde ich. Was mir so gut am Film gefallen hat, war der Kniff mit den Werbeplakaten. Den feiere ich bis heute noch. ^^

Die Werbeplakate waren eine coole Idee, wie die gesamte Prämisse eigentlich auch. Für mich wäre hier ausnahmsweise ein Remake sogar durchaus wünschenswert. Mit der heutigen Technik, einem clevereren Drehbuch und besseren Schauspielern könnte das ein richtig guter Sci-Fi-Film werden. Da liegt meines Erachtens eine Menge Potenzial drin.

Geschrieben (bearbeitet)

Midnight Express (1978) von Alan Parker --- 7/10

Elefantenpfad (1954) von William Dieterle --- 4/10

Hannah und ihre Schwestern (1986) von Woody Allen --- 9/10

Crimson Tide (1995) von Tony Scott --- 7/10

Absolute Power (1996) von Clint Eastwood --- 6/10

Heartbreak Ridge (1986) von Clint Eastwood --- 5/10

Dead Man (1995) von Jim Jarmusch --- 8/10

Todesmühlen (1945) von Billy Wilder --- 8/10

Boulevard der Dämmerung (1950) von Billy Wilder --- 10/10

Die andere Seite der Hoffnung (2017) von Aki Kaurismäki --- 7/10

Zähl bis Drei und bete (1957) von Delmer Daves --- 7/10

Der Mann, der vom Himmel fiel (1976) von Nicolas Roeg --- 7/10

Born to be Wild (2007) von Walt Becker --- 4/10

Passion (1969) von Ingmar Bergman --- 8/10

Von Angesicht zu Angesicht (1976) von Ingmar Bergman --- 8/10

Die Taschendiebin (2016) von Chan-wook Park --- 9/10

Der Geschmack von Rost und Knochen (2012) von Jacques Audiard --- 6/10

Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs (1988) von Pedro Almodovar --- 7/10

La Mala Educacion (2004) von Pedro Almodovar --- 8/10

Julieta (2016) von Pedro Almodovar --- 7/10

The Bling Ring (2013) von Sofia Coppola --- 4/10

 

 

 

 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb BossTanaka:

Harakiri (1962) von Masaki Kobayashi — 10/10

Für mich der ultimative Samurai-Film! Der hat eine unglaubliche Wucht.

vor 17 Stunden schrieb BossTanaka:

Todeszug nach Yuma (2007) von James Mangold 7/10

Witzig, habe kürzlich erst das Original gesehen. Welchen der beiden findest du besser? Mir gefällt ja das Remake klar besser, weil es gegen Ende konsequenter ist. Das Happy Ending vom Original mochte ich gar nicht.

 

Übrigens schade, dass du meine Frage bezüglich Bela Tarr nicht beantwortet hast :surprised:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BossTanaka:

Ich verstehe schon, weshalb Russell Crowe Bale helfen wollte. Als er allerdings am Schluss seine eigenen Jungs erschießt... ich weiß nicht, dass fand ich dann doch etwas unglaubwürdig.

Da der jetzt schon eine ganze Weile zurückliegt, kann ich so gezielt nicht darauf antworten. Ich müsste ihn mir nochmal ansehen. Aber ich fand diese Handlung damals schon plausibel anhand seiner Charakterisierung.

vor einer Stunde schrieb BossTanaka:

Das Turiner Pferd war mein erster Béla Tarr, ja. Ich dachte, ich fange mal mit dem Letztwerk an. ^^ Außerdem sind die Kopien in unserer Bibliothek sehr limitiert, da nimmt man, was da ist. Ich hoffe mal, ich komme in nächster Zeit an Satanstango und Die Werckmeisterschen Harmonien. Nach dem Einstand erwarte ich nichts weniger als ebenso große Meisterwerke. :biggrin:

Die beiden genannten haben von mir tatsächlich auch die 10 bekommen. Gerade die Harmonien sehe ich noch ein Stück stärker als das Turnier Pferd an. Da gibt es Sequenzen, die zählen zu den schönsten und beeindruckendsten, die ich je in einem schwarz-weiß-Film gesehen habe. Und Satanstango ist bis heute der längste Film, den ich je gesehen habe. Freu dich auf die beiden Filme. Mittlerweile habe ich auch bis auf einen alle von Tarrs Werken gesehen. Es reicht mMn aber tatsächlich, wenn du nur diese drei schaust^^

 

Btw. Das du dir echt nochmal Jack & Jill gegeben hast, Respekt :D :D 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb BossTanaka:

Wo hast du dir die Tarr-Filme eigentlich angeschaut?

Ich habe fast alle auf DVD gesehen, in ungarischer Sprachausgabe mit englischen Untertiteln. Wobei ich mal gehört habe, das es die Harmonien auch mit deutschen Untertiteln geben soll. Keine Ahnung, ob das stimmt. Die DVDs sind jedenfalls teils sehr teuer und nur schwer aufzutreiben. Speziell The Outsider kostet richtig viel. Den gibt es glücklicherweise aber online kostenlos zu bewundern. Falls du Interesse an dem hast, hier der Link:

 

Part 1: https://www.dailymotion.com/video/x5as0dl 

 

Part 2: https://www.dailymotion.com/video/x5as0ig 

 

Part 3: https://www.dailymotion.com/video/x5ax49y

 

Dazu gibt es noch seine Version von Macbeth auf Youtube zu sehen. Da musst du dir allerdings die Untertitel reinportieren, da der nur auf ungarisch ist. Der ist übrigens in einem Take gedreht. Ziemlich respektabel für die Zeit.

 

vor 23 Stunden schrieb BossTanaka:

Nein, eigentlich habe ich kein Problem damit, mir auch wirklich schlechte Filme anzuschauen, das gehört halt dazu und umso mehr genießt man dann wieder gute Filme.

Nicht falsch verstehen, ich schaue gelegentlich auch schlechte Filme, mal bewusst aus Neugier, mal unbewusst. Eben genau aus dem Grund, dass man die wirklich guten umso mehr zu schätzen weiß. Allerdings würde ich mir so einen Dreck wie Jack & Jill, den ich ja auch geschaut habe, niemals ein zweites Mal gucken. Da investiere ich meine Zeit lieber in einen anderen Film. Ich weiß, du hast den schon mal gesehen, also was hat dich zur Zweitsichtung veranlasst? ;D 

Um Pacino ist es wirklich schade. Auch De Niro spielt ja in so manchen Mist mit...

 

Aus gegebenem Anlass:

 

House of Cards - Staffel 6 --- 5/10

Game of Thrones - Staffel 8 --- 4/10

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.5.2019 um 12:00 schrieb xXdanteXx:

Staffel 8 doch so schlecht. Bin ja schon beim Anfang der 6 Staffel ausgestiegen.

Die sechste Staffel hättest du dir noch locker geben können. Die hat meiner Meinung nach inszenatorisch besten Moment der gesamten Serie. Alleine dafür lohnt sich das Schauen schon. ;) 

vor 12 Stunden schrieb BossTanaka:

Ich habe gesehen, dass du den hier bewertet hast. Allerdings nicht allzu hoch, wenn ich mich richtig erinnere.

Ja, ich habe Macbeth nur 5 Punkte gegeben. Es ist einerseits beeindruckend gefilmt und adäquat gespielt, sieht aber auf der anderen Seite extrem billig aus und fühlt sich mehr wie ein Theaterstück denn Film an. Bin daher sehr zwiegespalten. Vielleicht kannst du ihm ja mehr abgewinnen^^

vor 12 Stunden schrieb BossTanaka:

Aber besonders viel wurde da ja eh nicht gesprochen.

Das gilt grundsätzlich für all seine Filme, insbesondere seine Spätwerke. Je mehr Filme er gedreht hat, desto weniger wurde gefühlt geredet. Wobei das Turiner Pferd dahingehend aber nochmal neue Maßstäbe setzt und alle seine davorigen Filme um Längen unterbietet. Er lebt halt mehr von Bildsprache und Atmosphäre.

vor 12 Stunden schrieb BossTanaka:

Und ich hab mittlerweile wirklich extrem wenige niedrige Wertungen auf dem Account ist mir die Tage aufgefallen, 80% liegen bei 6/10-10/10.

Ich habe verhältnismäßig auch wenige schlechte Wertungen. Das liegt mehr daran, dass ich versuche, schlechten Filmen aus dem Weg zu gehen. Wobei du dir ja schon mehrfach neue Accounts erstellt hast, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Bei Jack & Jill hätte es eigentlich keiner neuen Sichtung gebraucht. Scheiße wird beim zweiten Mal nicht besser :D 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.5.2019 um 15:19 schrieb xXdanteXx:

und wie sieht es mit der 7 staffel aus?

Die siebte Staffel ist inhaltlich echt schwach, aber zumindest temporeich und unterhaltsam. Wobei ich mich eh frage, warum du eigentlich abgebrochen hast. Wenn man schon so weit ist, dann will man doch wissen, wer am Ende auf dem Thron sitzt. Wenn es dich grundsätzlich nicht interessiert, dann brauchst du auch gar nicht weiterschauen.

 

Ermittlungen gegen einen über jeden Zweifel erhabenen Bürger (1970) von Elio Petri --- 10/10

Guy and Madeleine on a Park Bench (2009) von Damien Chazelle --- 4/10

Trollhunter (2010) von André Øvredal --- 5/10

The Autopsy of Jane Doe (2016) von André Øvredal --- 6/10

Easy Rider (1969) von Dennis Hopper --- 8/10

Vincent van Gogh (1956) von Vincente Minelli --- 7/10

...die alles begehren (1965) von Vincente Minelli --- 6/10

Stadt der Illusionen (1952) von Vincente Minelli --- 8/10

Before Sunrise (1995) von Richard Linklater --- 9/10

Alles eine Frage der Zeit (2013) von Richard Curtis --- 8/10

Rosita (1923) von Ernst Lubitsch --- 5/10

Eine wie Keine (1999) von Robert Iscove --- 4/10

Mother! (2017) von Darren Aronofsky --- 7/10

Die Mächte des Wahnsinns (1994) von John Carpenter --- 7/10

Personal Shopper (2016) von Olivier Assayas --- 7/10

Down by Law (1986) von Jim Jarmusch --- 9/10

Menace II Society (1993) von Albert Hughes --- 8/10

Kingsman: The Golden Circle (2017) von Matthew Vaughn --- 5/10

Bettgeflüster (1959) von Michael Gordon --- 7/10

Der Teufel mit der weißen Weste (1962) von Jean-Pierre Melville --- 8/10

Splash (1984) von Ron Howard --- 5/10

Angst essen Seele auf (1973) von Rainer Werner Fassbinder --- 8/10

Das Schloss des Cagliostro (1979) von Hayao Miyazaki --- 6/10

Moonrise Kingdom (2012) von Wes Anderson --- 8/10

Der fantastische Mr. Fox (2009) von Wes Anderson --- 9/10

Grand Budapest Hotel (2014) von Wes Anderson --- 9/10

 

 

 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben
Am 28.5.2019 um 19:29 schrieb BossTanaka:

Cool as Ice (1991) von David Kellogg 1/10

Das Schwert des Shogun (1981) von Tsugunobu Kotani 3/10

Der Mann mit der Kugelpeitsche (1973) von Mario Caiano 4/10

Frankenstein trifft den Wolfsmenschen (1943) von Roy William Neill 5/10

Ghostbusters II (1989) von Ivan Reitman 5/10

Jack (1996) von Francis Ford Coppola 5/10

Mac and Me (1988) von Stewart Raffill 1/10

Rancho River (1966) von Andrew V. McLaglen 5/10

The Flintstones (1994) von Brian Levant 4/10

The Telegraph Trail (1933) von Tenny Wright 4/10

Valdez (1971) von Edwin Sherin 5/10

So viel zum Thema, du hast fast nur Wertungen von 6-10. Willst wohl etwas dagegen tun :biggrin:

Geschrieben

Die mit der Liebe spielen (1960) von Michelangelo Antonioni --- 8/10

Ruby Sparks (2012) von Jonathan Dayton --- 7/10

Tully (2018) von Jason Reitman --- 7/10

Der schwarze Falke (1956) von John Ford --- 7/10

Land and Freedom (1995) von Ken Loach --- 7/10

Der Prozess (1962) von Orson Welles --- 8/10

Der Fremdenlegionär (1999) von Claire Denis --- 6/10

Hollow Man (2000) von Paul Verhoeven --- 4/10

Der starke Mann (1926) von Frank Capra --- 6/10

Summer Wars (2009) von Mamoru Hosada --- 6/10

The Worlds End (2013) von Edgar Wright --- 6/10

Love, Simon (2018) von Greg Berlanti --- 6/10

Lebe lieber ungewöhnlich (1997) von Danny Boyle --- 5/10

Masks (2011) von Andreas Marschall --- 3/10

Rocco und seine Brüder (1960) von Lucchino Visconti --- 10/10

Almanac of Fall (1984) von Bela Tarr --- 7/10

The Salesman (2016) von Asghar Farhadi --- 8/10

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.6.2019 um 17:02 schrieb BossTanaka:

Die werckmeisterschen Harmonien (2000) von Béla Tarr — 10/10

:x 

Da will ich jetzt unbedingt deine Meinung zu hören. Auch im Vergleich zum Turiner Pferd, welchen du höher einschätzt.

 

The House of the Devil (2009) von Ti West --- 7/10

Ring - Das Original (1998) von Hideo Nakata --- 5/10

Sprich mit ihr (2002) von Pedro Almodovar --- 9/10

Die Stadt ohne Juden (1924) von H.K. Breslauer --- 6/10

Accattone (1961) von Pier Paolo Pasolini --- 8/10

Das Indische Grabmal (1959) von Fritz Lang --- 5/10

Rio Bravo (1959) von Howard Hawks --- 8/10

Manche mögens heiß (1959) von Billy Wilder --- 10/10

Hudsucker (1994) von Joel & Ethan Coen --- 7/10

Maps to the Stars (2014) von David Cronenberg --- 6/10

The Grandmaster (2013) von Kar-Wai Wong --- 5/10

Pina (2011) von Wim Wenders --- 7/10

The Edge of Seventeen (2016) von Kelly Fremon Craig --- 7/10

Scream 4 (2011) von Wes Craven --- 5/10

Zack and Miri make a Porno (2008) von Kevin Smith --- 6/10

One Cut of the Dead (2017) von Shin'ichirô Ueda --- 7/10

The Verdict (1982) von Sidney Lumet --- 8/10

Stimme des Herzens (1995) von Yoshifumi Kondo --- 8/10

A Silent Voice (2016) von Naoko Yamada --- 5/10

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Deusfantasy
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Am 22.6.2019 um 00:58 schrieb BossTanaka:

Sorry, mir fehlt es momentan wieder hinten und vorne an Zeit und Elan, mich groß hier im Thread zu beteiligen. :xd: Das Turiner Pferd gefiel mir jedenfalls ein Stückchen besser. Wobei bei einer 10 schon so ziemlich alles stimmt, bei beiden Filmen.

Okay. Falls du mal Zeit für eine etwas ausführliche Meinung hast, ich würde mich freuen :) 

Gib dir übrigens noch unbedingt Satanstango. Die 7,5 Stunden sind eine lohnenswerte Erfahrung.

 

My Blueberry Nights (2007) von Kar-Wai Wong --- 6/10

Der blutige Pfad Gottes (1999) von Troy Duffy --- 6/10

Osterspaziergang (1948) von Charles Walters --- 7/10

Irreversibel (2002) von Gaspar Noe --- 5/10

Hereditary (2018) von Ari Aster --- 8/10

City of Men (2007) von Paolo Morelli --- 7/10

Vierzig Wagen westwärts (1965) von John Sturges --- 5/10

Saint Jack (1979) von Peter Bogdanovich --- 7/10

Die letzte Vorstellung (1971) von Peter Bogdanovich --- 10/10

Der Zufall - möglicherweise (1987) von Krzysztof Kieslowski --- 9/10

Die Zeit, die bleibt (2005) von Fronzois Ozon --- 7/10

Bug (2006) von William Friedkin --- 6/10

Flucht aus L.A. (1996) von John Carpenter --- 3/10

Murder Party (2007) von Jeremy Saulnier --- 4/10

Blue Ruin (2013) von Jeremy Saulnier --- 7/10

Sweet and Lowdown (1999) von Woody Allen --- 8/10

Red State (2011) von Kevin Smith --- 6/10

Geschrieben

Rififi (1955) von Jules Dassin --- 10/10

Gewalt und Leidenschaft (1974) von Luchino Visvonti --- 8/10

Music of the Heart (1999) von Wes Craven --- 5/10

Todesmelodie (1971) von Sergio Leone --- 7/10

Die wilde Zeit (2012) von Olivier Assayas --- 5/10

Rote Linie 7000 (1965) von Howard Hawks --- 4/10

The Thing called Love (1993) von Peter Bogdanovich --- 6/10

Heinrich V. (1989) von Kenneth Branagh --- 8/10

Leben und Lieben in L.A. (1998) von Willard Carroll --- 7/10

Kicking and Sreaming (1995) von Noah Baumbach --- 6/10

Die Piraten! (2012) von Peter Lord --- 7/10

Captain Marvel (2019) von Ryan Fleck --- 5/10

Shape of Water (2017) von Guilermo del Toro --- 8/10

Die Blechtrommel (1979) von Volker Schlöndorff --- 7/10

John Carpenters Vampire (1998) von John Carpenter --- 4/10

Zimmer mit Aussicht (1985) von James Ivory --- 8/10

Der Postmann (1994) von Michael Radford --- 8/10

 

Geschrieben
Am 16.7.2019 um 10:02 schrieb Anomaly92:

Apocalypse Now (Final Cut) - 10/10

Hast du denn auch die anderen beiden Versionen des Films gesehen? Also Original Kino-Fassung und Redux. Falls ja, welche Version würdest du als Beste bezeichnen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Anomaly92:

Ja, hab ich. Ich würde Final Cut und Redux als in etwa gleichwertig der Kino-Version vorziehen. Mit leichter Tendenz zu Final Cut, weil mir persönlich 3.5 Stunden dann doch zu lang sind und mir im Final Cut keine fehlende Szene negativ aufgefallen ist (wahrscheinlich sind mir nicht einmal alle aufgefallen). War aber ganz unabhängig davon auch einfach klasse, den Film mit (erneut) aufgemotztem Ton/Bild auf der riesigen Leinwand zu sehen. Von daher sticht der Final Cut so oder so. :D

 

Dem Film ist ein kurzes Statement Coppolas vorangestellt, wo er auch in etwa sagt, die Kino Version musste einfach rigoros geschnitten werden um eine gewisse Länge nicht zu überschreiten, in die Redux Version wurde im Wesentlichen alles geklatscht, was es so gab und der Final Cut gefällt nun ihm persönlich am besten. So könnte ich das ganz gut unterschreiben, auch wenn das gewiss nicht die Motivation war, den Film nun ein weiteres mal zu veröffentlichen. :D

Klingt vielversprechend. Danke für die Erläuterung.

Ich kenne bislang leider nur die Redux-Fassung. An der Kino-Fassung habe ich aber auch wenig Interesse. Das sieht beim Final-Cut wiederum anders aus. 

 

Wenn Katelbach kommt... (1966) von Roman Polanski --- 7/10

Allied (2016) von Robert Zemeckis --- 6/10

Die Legende von Paul und Paula (1973) von Heiner Carow --- 6/10

Bellissima (1951) von Luchino Visconti --- 8/10

Leoparden küsst man nicht (1938) von Howard Hawks --- 10/10

The Rainbow Thief (1990) von Alejandro Jodorowsky --- 4/10

Vorname Carmen (1983) von Jean-Luc Godard --- 6/10

Die Verachtung (1963) von Jean-Luc Godard --- 10/10

Das A-Team - Der Film (2010) von Joe Carnahan --- 5/10

Vertrauter Feind (1997) von Alan J. Pakula --- 5/10

Vice: Der zweite Mann (2018) von Adam McKay --- 7/10

Liebe mich, wenn du dich traust (2003) von Yann Samuell --- 5/10

Bound (1996) von den Wachowskis --- 7/10

Das Haus der geheimnisvollen Uhren (2018) von Eli Roth --- 5/10

Gefühlt Mitte Zwanzig (2014) von Noah Baumbach --- 5/10

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb NSKC80:

Moin Freunde der Sonne. 

 

Demnächst kommt eine gute Freundin zu Besuch, mit der ich sehr gerne Horrorfilme ansehe. Meine Frau ist leider kein Freund solch netter filmchen. 

 

Wir sind nicht sonderlich wählerisch, nur gruselig muss er sein. Die letzten Male habe ich versucht mich darauf vorbereitet und mich zu belesen, allerdings war „Human Centi**** 2“ (Horror 2/10, abartig/krank/pervers/widerwärtig 10/10)  die absolute Krönung der Geschmacklosigkeit. 

 

Könnt ihr mir/uns was schönes empfehlen?

Ich würde dir folgende Filme empfehlen, die nicht so sehr auf Schockeffekte setzen, sondern mehr auf Atmosphäre und Grusel:

 

Hereditary (2018)

The Ring (2002)

The Witch (2015)

It Follows (2014)

Conjuring (2013)

Conjuring 2 (2016)

Sinister (2012)

Der Babadook (2014)

The Descent (2005)

 

Da ist hoffentlich etwas für euch dabei :)

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Am 26.7.2019 um 16:05 schrieb CaptainLoneStar:

Warum der Film so dermaßen gefeiert wird ist mir schleierhaft.

Ich könnte es dir ja erklären. Aber es ist glaube ich vergeudete Liebesmüh :biggrin:

 

vor 12 Stunden schrieb BossTanaka:

A Beautiful Mind (2001) von Ron Howard — 7/10

Warte, hast du schon immer Alphabetisch sortiert und es ist mir nie aufgefallen, oder ist das neu? :biggrin:

 

Der Wachsblumenstrauß (1963) von George Pollock --- 7/10

Mörder Ahoi (1964) von George Pollock --- 6/10

Wallace & Gromit - Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen (2005) von Steve Box & Nick Park — 7/10

Einfach zu haben (2010) von Will Gluck --- 8/10

Chaos im Netz (2018) von Phil Johnston --- 7/10

Mäusejagd (1997) von Gore Verbinski --- 5/10

Hidden Figures (2016) von Theodore Melfi --- 7/10

Die Fremde in dir (2007) von Neil Jordan --- 6/10

Brawl in Cell Block 99 (2017) von S. Craig Zahler --- 8/10

Armee im Schatten (1969) von Jean-Pierre Melville --- 10/10

Wenn der Klempner kommt (1979) von Peter Weir --- 7/10

The Sacrament (2013) von Ti West --- 7/10

A Bigger Splash (2015) von Luca Guadagnino --- 5/10

Trapper am Missouri (1952) von Howard Hawks --- 7/10

The Great Wall (2016) von Yimou Zhang --- 3/10

Happy People (2010) von Werner Herzog --- 8/10

 

vor 10 Stunden schrieb NSKC80:

Sinister 7/10 das Ende hat viel kaputt gemacht. Es endete mir zu abrupt.

Ja, das Ende zieht den ansonsten positiven Gesamteindruck auch bei mir etwas runter.

Falls du übrigens etwas mit Found-Footage anfangen kannst, dann kann ich dir sehr the Sacrament empfehlen. In meinen Augen so ziemlich der Beste Film dieses ansonsten schwachen Genres. Bisher meine Horrorentdeckung des Jahres.

 

 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb CaptainLoneStar:

Wer nicht wagt der nicht gewinnt ;) 

Ich zitiere mal aus einem älteren Kommentar von mir:

 

Es fängt schon mit der Einleitungssequenz an, die zu den einprägendsten und besten der gesamten Filmgeschichte gehört.

Dazu kommen die großartigen Animationen, die bewegende Liebesgeschichte, die gelungene Mischung aus auflockerndem Humor und ernster Handlung, die für Disney-Verhältnisse von einer ungewohnten Ernsthaftigkeit geprägt ist, die außergewöhnlich gut entwickelten und liebenswerten Charaktere, welche mit Timon und Pumba, Zazu und Rafiki zu den besten Sidekicks bzw. Nebencharakteren von Disney zählen, oder die Lieder, die hier besonders eingängig sind und dadurch zu wirklichen Ohrwürmern wurden. All jene Bestandteile, die die größten Disney-Klassiker ausmachten, werden hier in Perfektion vereint und mit einer ordentlichen Portion Lebensweisheiten garniert.

Gerade der ewige Kreis des Lebens – das zentrale Thema des Films – wird geradlinig, ohne viel Pathos erläutert. Jedes Lebewesen ist vom Anderen abhängig, jedes Ende bedeutet auch einen Neuanfang. Der Generationswechsel und der damit einhergehende Verlust eines Familienmitglieds werden als ökologisch korrekter Kreislauf der Natur hervorgehoben. Dazu werden Themen wie Liebe, Freundschaft, Verrat, Verantwortung oder Vergangenheitsbewältigung behandelt. All jene Botschaften werden selbst für die kleinsten Zuschauer verständlich vermittelt, weswegen der Film nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr lehrreich ist.

 

vor 6 Stunden schrieb CaptainLoneStar:

Also Found-Footage Filme sind nicht so meins, es gibt aber ein Paar dir mir gefallen. Im Horror Bereich fand ich REC (2008, Regisseure: Jaume Balagueró, Paco Plaza) ziemlich gut. Allerdings die spanische Version. Die US Version Quarantine (2009) fand ich nicht gut. 

Rec ist ebenfalls toll, genau wie Chronicle. Da macht das Konzept auch wirklich Sinn, wahrscheinlich sind die deswegen u.a. so gelungen. Haben alle eine 7 bei mir.

 

vor 4 Stunden schrieb BossTanaka:

Eigentlich mache ich das schon recht lange so. :xd: Mit kleinen Ausnahmen, siehe die X-Men-Reihe. Die habe ich dann doch lieber chronologisch aufgelistet, auch wenn es dann alphabetisch nicht mehr ganz stimmt. ^^

Nie gemerkt :xd:

Geschrieben

Avengers: Endgame (2019) von Joe & Anthony Russo --- 5/10

Engelsgesicht (1952) von Otto Preminger --- 7/10

Slither (2006) von James Gunn --- 6/10

Die Gejagten (1952) von Fritz Lang --- 6/10

Gardenia (1953) von Fritz Lang --- 6/10

Isle of Dogs (2018) von Wes Anderson --- 8/10

Hana-Bi (1997) von Takeshi Kitano --- 7/10

Batman vs. Ninja Turtles (2019) von Jake Castorena --- 6/10

Hacksaw Ridge (2016) von Mel Gibson --- 5/10

Fearless (2006) von Ronny Yu --- 7/10

15:17 to Paris (2018) von Clint Eastwood --- 3/10

Trainspotting 2 (2017) von Danny Boyle --- 7/10

Am Wilden Fluß (1994) von Curtis Hanson --- 6/10

The Prestige (2006) von Christopher Nolan --- 9/10

Voyage of Time (2016) von Terrence Malick --- 5/10

Die Truman Show (1998) von Peter Weir --- 10/10

Teorema (1968) von Pier Paolo Pasolini --- 7/10

 

Haus des Geldes - Staffel 3 --- 3/10

When they See Us (2019) --- 8/10

Der Unglücksbringer (2015) --- 8/10

 

 

  • danke 1
  • gefällt mir 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.8.2019 um 11:59 schrieb CaptainLoneStar:

Zunächst mal vielen Dank. Das ist eine gute Begründung. Mich würde tatsächlich interessieren, ob du die Vorlage "Kimba der weiße Löwe" gesehen hast. Denn gerade die Sequenzen, Handlungen, Themen und Charaktere wurden ziemlich dreist 1:1 von Disney übernommen. Im Prinzip ist K.d. Löwen die US Version von Kimba. So wie es Hollywood gerne macht.

 

Ich glaub ich hatte es hier schon mal erwähnt. Ich bin i.d.R. ein Fan von den orignal Filmen und Serien weil die Idee dahinter mir sehr imponiert. Mir gefallen auch viele Remakes oder stark angelehnte "Kopien" von solchen Filmen und König der Löwen würde für mich aufgrund der Animation ebenfalls dazu zählen. Aber der kreative Prozess ist nicht so beeindruckend da es sich nun mal um eine Kopie handelt auch wenn sie gut gemacht ist oder sogar besser aussieht. Da Kimba aus den 60gern ist, ist das für K.d. Löwen nicht so schwer gewesen dies zu übertreffen. Für mich ist es eben "nur" eine Kopie bei der ich nur die Darstellung wirklich besser bewerten kann da sie ansonsten inhaltlich fast identisch ist und auch die Szenen fast 1:1 kopiert hat. Ich kann den unoriginellen Inhalt von K d. Löwen also nicht besonders gut oder besser bewerten als Kimba. Aus diesem Grund empfinde ich K. d. Löwen überbewertet und kann den Hype mir nur erklären, dass die meisten Kimba nicht kennen. 

Ich kenne Kimba nur vom Namen her. Selber gesehen habe ich es nie. Es handelt sich dabei aber auch um eine Serie und nicht einen Film. Insofern ist es schon mal schwer von dreist übernommen zu sprechen. Zumal KdL viel offensichtlicher auf Hamlet basiert. Daher würde ich auch tippen, dass Kimba sich ebenfalls von Hamlet bedient hat, was es somit auch nicht originell macht. Den Vergleich mit Kimba habe ich daher tatsächlich noch nie gelesen. Ich habe auch noch nie irgendwo von Kritikern gelesen, Kimba sei so viel besser. 

Davon mal ab, nahezu jeder Film, der heute erscheint, basiert auf irgendwas. Wirklich originelle Stoffe, die sich nicht bei irgendwas bedienen, kannst du an einer Hand abzählen. Wird in Zukunft ja auch immer seltener. Aber will man das den Filmen deshalb ankreiden? Ich würde sogar wetten, viele Filme, die du für originell hältst, sind es in Wirklichkeit nicht. Nur weißt du es eben nicht, das sie auf irgendeiner Novelle oder Ähnlichem basieren.

Von welchem Stoff KdL nun mehr kopiert hat, es streitet ja auch niemand ab, das es nicht der originellste Stoff aller Zeiten ist. Das ist auch nicht wichtig. Wichtig ist nur, wie gut wurde die einzelnen Elemente zusammengefügt. Was hast du davon, wenn die Idee genial, aber die Umsetzung mäßig ist? Dann habe ich lieber ein Remake etc. das diese Umsetzung besser ausführt. Und da punktet KdL wie ich erwähnte erheblich mehr als ein Kimba, ohne es zu kennen. Sieht man sich mal die Bewertungen davon an, ist es eine bestenfalls solide Serie. KdL bietet bessere Zeichnungen, Musik, Charaktere (wer weiß, was noch) und gebündelt in 90 Minuten. 

Bearbeitet von Deusfantasy

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...