Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung


Recommended Posts

Geschrieben
Am 4/17/2018 um 16:59 schrieb Celinilein:

A Quiet Place - 9/10

 

Gestern im Kino gesehen und absolut begeistert und geflasht rausgegangen :eek6: 

Die Idee ist richtig geil, aber die Umsetzung umso genialer. Ich mochte es mit wie wenig der Film so viel erreichen konnte. Es gab kaum Dialoge, aber die hat es nicht gebraucht, um all die Emotionen auszulösen. Das mittlerweile so verbreitete Apokalypse-Thema wurde einmal richtig neu und erfrischend behandelt und der Sound war der absolute Wahnsinn :drool5: Den Film lohnt es sich eindeutig im Kino zu sehen :yesnod: 

 

Mein größten Respekt an John Krasinski, den ich vorher nur als unscheinbaren Mittelklasse-Romantikkomödien-Schauspieler kannte und der da plötzlich so einen Knallerfilm rausgehauen hat (sowohl in seiner Hauptrolle, als auch hinter der Kamera als Regisseur). Tooooop :emot-haw: 

Auf den freue ich mich schon. Werde ich hoffentlich am Wochende endlich sehen :)

 

Blackhat (2015) von Michael Mann -- 5/10

Das Urteil von Nürnberg (1961) von Stanley Kramer -- 10/10

Bottle Rocket (1996) von Wes Anderson -- 5/10

Streik (1925) von Sergei Eisenstein -- 7/10

Millers Crossing (1990) von den Coens -- 8/10

Selma (2014) von Ava DuVernay -- 7/10

Mother (2009) von Joon-ho Bong -- 7/10

Southpaw (2015) von Antoine Fuqua -- 6/10

Larry Flynt (1996) von Milos Foreman -- 8/10

Einer Flog übers Kuckuksnest (1975) von Milos Foreman -- 10/10

Westside Story (1961) von Robert Wise -- 7/10

Letztes Jahr in Marienbad (1961) von Alain Resnais -- 9/10

Die Fliege (1986) von David Cronenberg -- 9/10

Creed (2015) von Ryan Coogler -- 7/10

The Chaser (2008) von Hong-jin Na -- 7/10

 

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Warci:

@Deusfantasy

 

Hey, ich bin mit Six Feet Under (leider) fertig. 

 

  Inhalt unsichtbar machen

Den Anfang der fünften Staffel fand nicht außergewöhnlich. Ruth und Brenda sind mir etwas zu sehr auf die Nerven gegangen. Gerade Brenda war eh schon der Char, den ich am wenigsten mochte. 

Aber die letzten Episoden, mit Beginn ab Nates Notfall, waren so unglaublich gut.

Tja, und dann das Finale. Einfach großartig!

Meinst du, es lässt Spielraum zur Interpretation? Auch wenn es tragisch wäre, möchte ich doch gerne, dass die Vorausschau auch wirklich so eintrifft. Denn genau so etwas wünsche ich mir für Serien, die mir ans Herz gewachsen sind: Ich möchte wissen, wie es genau weitergeht. 

Das ganze hat mich ans Ende von Scrubs erinnert, nur ausführlicher. 

 

Alles in allem war die Serie wie gemacht für mich. Soapige Elemente und die Möglichkeit, vielen interessanten Charakteren bei ihrer Entwicklung zuzuschauen. 

 

Ich habe jetzt im übrigen noch mal richtig Lust, mir Dexter anzuschauen (wenn man davon absieht, dass das Finale zu den schlechtesten der Geschichte zählt).

Gerade am Anfang haben beide Rollen von Michael C. Hall doch einige Parallelen aufzuweisen, wie ich finde. 

 

 

 

 

Zum Finale:

Spoiler

 

Du erfährst ja ziemlich klar, was mit den Charakteren passiert. Aber wie ihr Leben bis zum Tod im Detail verläuft, das weißt du natürlich nicht und kannst es dir entsprechend in deinem Kopf ausmalen.. Interpretationsspielraum sehe ich da eigentlich nicht. Trotzdem oder gerade deswegen liebe ich dieses Finale einfach so sehr. 

Gerade die letzten Folgen sind an Emotionen kaum zu überbieten und hieven die Serie nochmal auf ein unglaubliches Level. Ach, was vermisse ich sie...

 

Ich hätte gerne eine Alternative in die Richtung. Das soll ja durchaus The Leftovers sein, mit denen ich bald anfange.

 

 

Solange es Menschen gibt (1959) von Douglas Sirk -- 9/10

Ein Platz an der Sonne (1951) von George Stevens -- 8/10

A Quiet Place (2018) von John Krasinski -- 8/10

2046 (2004) von Kar-Wai Wong -- 7/10

Ein Stern geht auf (1937) von John Conway -- 4/10

Der kleine Prinz (2015) von Mark Osborne -- 7/10

Cosmopolis (2012) von David Cronenberg -- 5/10

 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb No|Af:
  Inhalt unsichtbar machen

Als ''Breathe me'' anfing und Claire Nate im Rückspiegel sah und am Ende als man die Bilder der ganzen Familie noch einmal zu Gesicht bekam. 

Zwei Tage durchgehend geheult.

 

Die wundervollsten Charaktere aller Zeiten.

 

Als Breath Me anfing erging es mir ähnlich, da habe ich mit die meisten Tränen meines Lebens vergossen. Wobei mir die Charaktere kurioserweise wirklich echt enorm spät ans Herz gewachsen sind, quasi erst mit der letzten Staffel, und ich sie insgesamt lange Zeit eher nervig und anstrengend fand. Nicht die wundervollsten, aber mitunter am großartigsten geschriebenen und vielschichtigsten Charaktere. 

vor 7 Stunden schrieb Warci:

 

  Inhalt unsichtbar machen

Genauso habe ich es verstanden und möchte ich es auch. 

Hätte ja sein können, dass das vllt eine Vorstellung von Claire ist, die sich Gedanken macht, was die Zukunft alles bereit hält. Aber ehrlich gesagt wollte ich mir gar keine großen Gedanken um Alternativen machen, da ich es so einfach nur super fand. 

Leftovers behalte ich mal im Kopf, danke. 

Und auch dafür, dass du damals so von der Serie geschwärmt hast. War der Grund, endlich mal mit ihr zu beginnen. 

 

 

Ich freu mich ja immer ungemein, wenn sich jemand aufgrund meiner Meinung etwas anschaut für das ich schwärme und es derjenigen Person dann auch noch gefällt :) 

 

 

Geschrieben
Am 8.5.2018 um 23:03 schrieb BossTanaka:

Coco (2017) von Lee Unkrich & Adrian Molina 9/10

Wuhu, Tanaka feiert Coco :emot-neckbeard:

 

Memories of Murder (2003) von Joon-ho Bong -- 8/10

King Kong und die weiße Frau (1933) von Merian Cooper -- 7/10

The Road (2009) von John Hillcoat -- 9/10

Ein Platz im Herzen (1984) von Robert Benton -- 7/10

Bram Stokers Dracula (1992) von Francis Ford Coppola -- 7/10

Aus Liebe zum Spiel (1999) von Sam Raimi -- 4/10

Am Rande des Rollfelds (1962) von Chris Marker -- 10/10

Lucia und der Sex (2001) von Julio Medem -- 7/10

Die Thomas Crown Affäre (1999) von John McTiernan -- 5/10

Die Tribute von Panem - Mockingjay 1 (2014) von Francis Lawrence -- 5/10

Captain Fantastic (2014) von Matt Ross -- 8/10

 

Serienbewertungen:

Twin Peaks: The Return (2017) -- 8/10

Violet Evergarden (2018) -- 9/10

Hinter der Gartenmauer (2014) -- 9/10

Orphan Black (2013) -- 6/10

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb xXdanteXx:

Ja. Einer mehr der violet evergarden verfallen ist. ?

Ich bin ihr sogar ziemlich hart verfallen. Hat sich auf Anhieb zu einer meiner Lieblingsserien gemausert.

vor 17 Stunden schrieb BossTanaka:

Schau ich auch gerade bzw. bin wahrscheinlich nachher durch damit. Gott, ist der dramatisch. :biggrin5:

 "Da fallen die Gefühle der Menschen wie Federn vom Himmel." :x

 

vor 17 Stunden schrieb BossTanaka:

Wie kann man den nicht feiern. :x Endlich mal wieder ein richtig schöner Pixar nach all den Enttäuschungen.

Die letzten drei Pixars gehören in der Tat zu den Schwächsten. Dahingehend ist Coco eine deutliche Steigerung und ist sogar auf Anhieb mein drittliebster von denen. Wobei der ja schon sehr nach dem typischen Pixar-Schema F verläuft, weshalb mich deine 9 dann schon etwas überrascht, aber auch sehr freut :)

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.5.2018 um 16:20 schrieb LoneStar1983:

Den Twist um den Mandarin fand ich bisher mit das Beste am ganzen MCU. Wann hat ein Film einen das letzte Mal so aus dem Nichts überrascht?

Um einfach mal meine Meinung zu einigen Punkten kund zu tun :D 

Da stimme ich dir zu. Ich kann ja irgendwo nachvollziehen, dass Leute sich daran stören. Aber ich finde diesen Twist bis heute extrem gelungen und ganz nebenbei halte ich auch Iron Man 3 für einen guten Film. 

 

Am 14.5.2018 um 16:20 schrieb LoneStar1983:

Überdurchschnittlich fand ich bisher nur Infinity War. Aber Meisterwerk.....

Auch da gehe ich mit dir. Wobei nach wie vor der erste Iron Man für mich der beste aus dem MCU ist. Nur wirklich herausragend ist keiner von denen. Da haben andere Superhelden-Filme ganz klar die Nase vorn.

 

Am 14.5.2018 um 16:20 schrieb LoneStar1983:

Es ist halt Nolans Batman aber nicht unbedingt der Batman der mir gefällt. Und je öfter ich sie sehe desto schwächer werden sie

Bei mir ist es genau andersherum. Je öfter ich die Nolan-Batman sehe, desto mehr wachsen sie. Dark Knight ist der ultimative Superhelden-Film. Bei Teil 3 gehe ich allerdings mit. Den hat er verkackt. 

 

Am 14.5.2018 um 16:20 schrieb LoneStar1983:

Da scheint die Fortsetzung ja ganz gut geworden zu sein. Konnte mich mit der "alten" Serie nicht wirklich anfreunden obwohl ich Lynch eigentlich ganz gut finde. Bin bei der Hälfte der 2. Staffel ausgestiegen. Da wurde es mir iwie zu viel. Diese Soap Opera Parodie hat u.a. bei mir nicht ganz funktioniert. 

Da bist du eigentlich genau zur falschen Zeit ausgestiegen. Denn je weiter die Serie geht, desto mehr Surrealismus kommt vor. In der letzten Folge dreht er dann total am Rad.

Dahingehend müsste dir The Return wohl gut gefallen, denn es hat nur wenig mit der Ursprungsserie gemein. Hier dreht Lynch speziell in Folge 8 voll am Rad und mindfucked dich komplett. Solltest vielleicht mal reinschauen, dann allerdings solltest du das Ende der Ursprungsserie kennen und auch den dazugehörigen Film. 

Bearbeitet von Deusfantasy
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben (bearbeitet)

Institut Benjamenta (1995) von Timothy Quay -- 9/10

Mord mit kleinen Fehlern (1972) von Joseph L. Mankiewicz -- 9/10

Elle (2016) von Paul Verhoeven -- 8/10

Das Spiel (2017) von Mike Flanagan -- 6/10

Ladykillers (2005) von den Coens -- 5/10

Green Zone (2010) von Paul Greengrass -- 6/10

Son of Saul (2015) von Laszlo Nemes -- 7/10

Der Maschinist (2004) von Brad Anderson -- 8/10

Der Glöckner von Notre Dame (1956) von Jean Delannoy -- 5/10

Ben Hur (1959) von William Wyler -- 10/10

Mustang (2015) von Deniz Gamse Ergüven -- 7/10

Detective (1985) von Jean-Luc Goddard -- 5/10

 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.6.2018 um 23:04 schrieb BossTanaka:

Auslöschung (2018) von Alex Garland 8/10

Der war für mich ja die Enttäuschung des Jahres (trotz 6 Punkten), gerade auch, weil Ex Machina für mich zu den besten Science-Fiction-Filmen dieses Jahrtausends gehört.

Apropos Ex Machina, hast du den eigentlich gesehen?

 

Er ist wieder da (2015) von David Wnendt -- 5/10

Crossing Over (2009) von Wayne Kramer -- 6/10

Blutmond (1986) von Michael Mann -- 7/10

Jurassic World (2015) von Colin Trevorrow -- 5/10

His Girl Friday (1940) von Howard Hawks -- 8/10

Star Trek: Beyond (2016) von Justin Lin -- 6/10

The Thing (1982) von John Carpenter -- 9/10

Cowboy Bebop: Der Film (2001) -- 7/10

Steins;Gate: Loading Area of Deja Vu (2013) -- 6/10

 

 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben
Am 15.6.2018 um 01:10 schrieb BossTanaka:

Was genau hat dich denn so enttäuscht?

Einiges. Zum einen das ziemlich offensichtliche CGI. Einige Kreaturen und die Welt waren nicht toll animiert. Dann fehlte e mir teilweise völlig an Atmosphäre, was der große Pluspunkt von Ex Machina war. Die Charaktere waren auch nicht gerade interessant geschrieben. Und Hauptsächlich hat mich schlicht die Story enttäuscht, die doch arg an der Oberfläche blieb und kaum Denkansätze lieferte. Es gibt natürlich Interpretationen, wie man die Geschichte sehen kann, die finde ich aber allesamt nicht sehr befriedigend. Mal die direkte Gegenfrage - Was genau gefiel dir so gut an dem Film?

vor 18 Stunden schrieb team-DX-treme:

// A Ghost Story 8,5/10 //

Ganz besonderer Film. Obwohl sich der Film vom Titel aus, wie ein Horrorfilm anhört, steckt so viel mehr dahinter. Im Grunde geht es ja um die Frage, die sich der Mensch seitdem er denken kann, stellt: Was passiert nach dem Tod? Mir gefiel sehr gut, was der Film als Antwort bietet. Viele Sachen werden nicht direkt angesprochen oder andere Sachen werden als Frage an den Zuschauer gerichtet. Der Film bietet auf jeden Fall eine Menge an philosophischen Fragen, an die ich bis heute immer mal wieder denken muss. Die langen Einstellungen waren anfangs auch überraschend, aber ich lernte sie schnell zu genießen.

:thumbsup:

Geschrieben
Am 25.6.2018 um 14:30 schrieb BossTanaka:

Die Nibelungen: Siegfrieds Tod (1924) von Fritz Lang — 10/10

Die Nibelungen: Kriemhilds Rache (1924) von Fritz Lang 9/10

Metropolis (1927) von Fritz Lang — 10/10

Weites Land (1958) von William Wyler — 9/10

Hey, sehr schön. Da liegen wir exakt auf einer Wellenlänge! Siegfrieds Tod liegt für mich sogar noch ein kleines Stück vor Metropolis. Einer der besten Stummfilme überhaupt.

Am 25.6.2018 um 23:00 schrieb BossTanaka:

Den habe ich mir heute übrigens nun auch endlich angeschaut. Grundgütiger, war der gut... :x

:thumbsup::emot-neckbeard:

 

Am 25.6.2018 um 14:30 schrieb BossTanaka:

Technische Aspekte machen mir allerdings einen Film auch nur sehr, sehr selten wirklich madig. Das letzte Mal, dass mir das einen Film wirklich (u. a.) verhagelt hat, war Peter Jacksons The Frighteners vor ein paar Monaten, hier waren die Effekte wirklich so veraltet und unansehlich, dass es mir den ganzen Film um einiges unerfreulicher gemacht hat. ^^ Dass du die fehlende Atmosphäre kritisierst, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Ich mag ja Filme, die viel Spielraum für Interpretationen zulassen. Der "Schimmer" ist doch ein recht starkes Ausdrucksmittel, worüber spekuliert werden kann, worauf Garland sich hier bezieht. Vor allem habe ich mich dabei an Tarkowskis Stalker erinnert gefühlt, in dem die "Zone" als ähnliche mystische Metapher fungiert. Die Figurenzeichnung fand ich okay, nichts wirklich Besonderes, Natalie Portman hat eine gewohnt gute Performance abgeliefert. Ich hatte wirklich nicht viel zu meckern und bin gespannt, was Garland als nächstes abliefert.

Mi zerstören technische Ungereimtheiten auch nur selten das Seherlebnis. Aber hier war es zumindest an manchen Stellen auffällig unterdurchschnittlich, gerade im Vergleich mit Ex Machina, der nur rund ein fünftel des Budgets hatte und visuell eine Wucht war. Diese Effekte fließen dann auch in die Atmosphäre, die dadurch runter gezogen wird. Auch soundtechnisch und musikalisch war das nix besonderes. Ich bin zudem auch jemand, der Filme mag, die viel Spielraum für Interpretationen zulassen. A Ghost Story ist für mich dahingehend ja fast das reinste Schlaraffenland. Was habe ich über diesen Film nachgedacht und diskutiert. Hatte hier ja auch mit AtzePe ne kleine Diskussion darüber. Auslöschung hingegen ist wenn überhaupt nur eine billige Nachahmung von Stalker, den ich übrigens super fand (9 Punkte).

Wie gesagt, ich habe viele Interpretationen dazu gelesen und bin komplett unbefriedigt zurückgeblieben. Mal ganz davon abgesehen, dass der Film auch inszenatorisch nicht viel bietet. Alles bewegt sich hier gerademal knapp über oder im Durchschnitt. Aber gut, da sind wir uns halt nicht einig, passiert ;D

Geschrieben

Margos Spuren (2015) von Jake Schreier -- 6/10

Last Boy Scout (1991) von Tony Scott -- 8/10

Avanti, Avanti! (1972) von Billy Wilder -- 6/10

Die Nacht des Jägers (1955) von Charles Laughton -- 10/10

Die Brücken am Fluß (1995) von Clint Eastwood -- 7/10

Solaris (2002) von Steven Soderbergh -- 5/10

Train to Busan (2016) von Sang-ho Yeon -- 6/10

Die Welle (2008) von Dennis Gansel -- 6/10

Die Außenseiterbande (1964) von Jean-Luc Godard -- 7/10

Das süße Jenseits (1997) von Atom Egoyan -- 8/10

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Steph:

12 Years a Slave (2013) > Lincoln > Amistad.

Sehe ich ganz exakt auch so. Bei Amistad war ich trotz der eigentlich emotionalen Geschichte kaum berührt, was wohl auch an der Inszenierung lag.

Am 24.7.2018 um 14:29 schrieb BossTanaka:

Das Appartment (1960) von Billy Wilder 9/10

Frau ohne Gewissen (1944) von Billy Wilder 9/10

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (2017) von Martin McDonagh 10/10

:thumbsup:

Hast du eigentlich auch die anderen Filme von McDonagh gesehen? Da würden mich deine Bewertungen ebenso interessieren.

Ach ja, was ist für dich eigentlich der beste Billy Wilder?

Die beiden hier haben bei mir übrigens sogar eine 10. Ganz großartige Werke.

Am 24.7.2018 um 14:37 schrieb Celinilein:

Mustang - 8/10 

 

Sehr, sehr guter Geheimtipp :emot-engleft: 

 

Wirklich ein sehr bewegender und aufrüttelnder Film. Da kannst du eigentlich nur einen Hass auf solche bescheuerten Traditionen und Ansichten bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.8.2018 um 15:19 schrieb BossTanaka:

Klar, mehrmals. 7 Psychos hat eine 7/10 bekommen, Brügge sehen... und sterben? eine 9/10. Hätte nicht gedacht, dass er den genialen Brügge noch übertrumpfen kann. ^^ Meine Top Five Billy Wilder-Filme wären:

  1. Boulevard der Dämmerung
  2. Frau ohne Gewissen
  3. Das verlorene Wochenende
  4. Das Appartment
  5. Zeugin der Anklage

Mir fehlt allerdings auch noch einiges von ihm, muss ich zugeben. Mein allererster Film von ihm war übrigens Lindbergh - Mein Flug über den Ozean, den ich mit zehn Jahren gesehen habe und der daher einen ganz besonderen Stellenwert für mich hat. :biggrin5: Welcher ist dein Favorit?

Hey, da sind wir ja ziemlich identisch größtenteils. Die Filme von McDonagh habe ich exakt genauso bewertet. Solltest dir übrigens auch unbedingt seinen Kurzfilm anschauen, sehr sehenswert.

 

Bei Wilder sind es ebenso exakt diese fünf Filme, nur in etwas anderer Reihenfolge.

 

1. Zeugin der Anklage

2. Frau ohne Gewissen

3. Boulevard der Dämmerung

4. Das Appartement

5. Das verlorene Wochenende

 

Außerdem haben die ersten vier jeweils die Höchstwertung bei mir erlangt, womit Wilder nach Kubrick und neben Bergman den höchsten Stellenwert bei mir hat. Hab bisher 18 seiner Filme gesehen und bin nur einmal unter 7 Punkten gewesen (Ariane). Wobei mein heimlicher Favorit seiner Komödien eigentlich Küss mich, Dummkopf ist. Ach, ich liebe irgendwo alle seine Filme. :D 

 

Suicide Squad (2016) von David Ayer -- 3/10

Kap der Angst (1991) von Martin Scorsese -- 7/10

Winterdieb (2012) von Ursula Meier -- 8/10

Who am I (2014) von Baran bo Odar -- 6/10

Der Knochenmann (2009) von Wolfgang Murnberger -- 8/10

Tschik (2016) von Fatih Akin -- 7/10

Star Trek (1979) von Robert Wise -- 5/10

Star Trek 2 (1982) von Nicholas Meyer -- 7/10

Star Trek 3 (1984) von Leonard Nimoy -- 6/10

Star Trek 4 (1986) von Leonard Nimoy -- 7/10

Mission Impossible - Fallout (2018) von Christopher McQuarrie -- 9/10

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben

Der Weltmeister (1927) von Alfred Hitchcock -- 5/10

Doctor Strange (2016) von Scott Derrickson -- 6/10

Die Abenteurer (1967) von Robert Enrico -- 7/10

Calibre (2018) von Matt Palmer -- 7/10

Sex Tape (2014) von Jake Kasdan -- 4/10

Rocky Balboa (2006) von Sylvester Stallone -- 8/10

Abyss (1989) von James Cameron -- 8/10

Nerve (2016) von Ariel Schulman -- 5/10

Flavors of Youth (2018) -- 5/10

 

Serienbewertungen:

 

Devilman: Crybaby (2018) -- 5/10

Ping Pong: The Animation (2014) -- 9/10

Haibane Renmei (2002) -- 7/10

Die langen großen Ferien (2015) -- 8/10

Steins;Gate (2015) -- 8/10

 

Geschrieben

Gone Baby Gone (2007) von Ben Affleck -- 8/10

Der Diener (1963) von Joseph Losey -- 8/10

Daddys Home (2015) von Sean Anders -- 4/10

I Kill Giants (2017) von Anders Walter -- 7/10

Däumeline (1994) von Don Bluth -- 5/10

The Place Promised in our early Days (2004) von Makoto Shinkai -- 6/10

Domino (2005) von Tony Scott -- 4/10

Der Mann vom großen Fluss (1965) von Andrew McLaglen -- 8/10

Die Ritter der Kokosnuß (1975) von Terry Gilliam -- 9/10

Out of Sight (1998) von Steven Soderbergh -- 6/10

The Host (2006) von Joon-ho Bong -- 7/10

Elliot, der Drache (2016) von David Lowery -- 7/10

Geschrieben
Am 2.9.2018 um 12:15 schrieb Celinilein:

Detainment - 10/10

 

Für alle Interessierten: Der Film erzählt eine wahre Geschichte und basiert auf echten Verhöraufnahmen eines Mordfalles an einem zweijährigen Jungen, für den zwei 10-Jährige verdächtigt werden. In keinem bisherigen Film habe ich eine vergleichbare Performance eines minderjährigen Schauspielers gesehen und war einfach nur von der ersten Minute an baff. Perfekt erzählt schafft der Film Verwirrung beim Zuseher, sodass man selbst zwischen dem Glauben an die Unschuld bzw. Schuld der Beiden wechselt. Den Emotionen, die der Film schafft, kann man sich kaum entziehen. Sogar meine Augen wurden feucht. Schade, dass nicht direkt ein anderthalb Stunden Film darauf gemacht wurde. Ich hätte gern so viel mehr gesehen. 

Meinst du den Kurzfilm oder gibt es davon noch eine Lang-Variante?

 

Sinn und Sinnlichkeit (1995) von Ang Lee -- 8/10

Fantastic Four (2015) von Josh Trank -- 4/10

Ich und Earl und das Mädchen (2015) von Alfonso Gomez-Rejon -- 7/10

Sonatine (1993) von Takeshi Kitano -- 7/10

Die Brücke (1959) von Bernhard Wicki -- 9/10

Welcome (2009) von Philippe Lioret -- 8/10

Fikkefuchs (2017) von Jan Henrik Stahlberg -- 7/10

Love Steaks (2014) von Jakob Lass -- 4/10

Die Insel der besonderen Kinder (2016) von Tim Burton -- 6/10

Der Untergang (2004) von Oliver Hirschbiegel -- 8/10

Hotarubi no mori e (2011) von Takahiro Omori -- 8/10

In China essen sie Hunde 2 (2002) von Lasse Spang Olsen -- 6/10

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Am 9.9.2018 um 21:31 schrieb BossTanaka:
Spoiler

 

Achteinhalb (1963) von Federico Fellini — 9/10

Amacord (1973) von Federico Fellini — 7/10

Casanova (1976) von Federico Fellini 7/10

Casino (1995) von Martin Scorsese 8/10

Das süße Leben (1960) von Federico Fellini — 9/10

Departed - Unter Feinden (2006) von Martin Scorsese — 9/10

Der falsche Mann (1956) von Alfred Hitchcock 7/10

Der Gefangene von Alcatraz (1962) von John Schlesinger 7/10

Die letzte Versuchung Christi (1988) von Martin Scorsese — 8/10

Ein kurzer Film über die Liebe (1988) von Krzysztof Kieslowski 9/10

Fanny und Alexander (1982) von Ingmar Bergman 10/10

Kundun (1997) von Martin Scorsese — 7/10

Paris, Texas (1984) von Wim Wenders — 8/10

Rio Grande (1950) von John Ford — 6/10

Schatten (1958) von John Cassavetes — 7/10

Schießen Sie auf den Pianisten (1960) von François Truffaut — 8/10

Stadt der Frauen (1980) von Federico Fellini 7/10

The Killing of a Sacred Deer (2017) von Yorgos Lanthimos — 8/10

Vier im roten Kreis (1970) von Jean-Pierre Melville 8/10

Wie ein wilder Stier (1980) von Martin Scorsese — 9/10

 

 

Sehr schicke Filmauswahl.

 

Das süße Leben (1960) von Federico Fellini -- 9/10

Il Divo - Der Göttliche (2008) von Paolo Sorrentino -- 8/10

Inside Job (2010) von Charles Ferguson -- 7/10

The Nice Guys (2016) von Shane Black -- 6/10

Pusher (1996) von Nicolas Winding Refn -- 6/10

Pusher 2 (2004) von Nicolas Winding Refn -- 7/10

Die Körperfresser kommen (1978) von Philip Kaufmann -- 8/10

Assault (1976) von John Carpenter -- 6/10

Eine einfache Geschichte (1978) von Claude Sautet -- 6/10

Cesar und Rosalie (1973) von Claude Sautet -- 8/10 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb BossTanaka:

Jep, war eine gute Runde. In der nächsten ist dafür relativ viel Cheese dabei. :biggrin5: Was hältst du mittlerweile eigentlich von Fellini, bzw. was hast du von ihm alles gesehen?

Du bietest in der Tat immer sehr viel Vielfalt :D

Ach, ich habe nach wie vor nicht viel von ihm gesehen, außer seine Bekanntesten. La Strada 8/10, das süße Leben 9/10 und Achteinhalb 10/10. Den fand ich absolut herausragend. Dazu noch Liebe in der Stadt 6/10, wo er allerdings nur Teilregie geführt hat. Von dem, was ich gesehen habe, ist er schon ein toller Regisseur. Um ihn aber ernsthaft einordnen zu können, reicht es jedoch noch nicht. 

Da bin ich z.B. bei Antonioni schon etwas weiter, hab aber nach wie vor massiven Nachholbedarf im italienischen Kino. Bei dir scheint er ja sehr hoch im Kurs zu stehen.

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.9.2018 um 22:23 schrieb BossTanaka:

Einer meiner Lieblings-Regisseure. Wobei ich die Italiener ja allgemein sehr gerne sehe. Stand La strada nicht mal auf einer 7/10 bei dir oder hab ich das falsch in Erinnerung? Die Nächte der Cabiria und Vitelloni sind jedenfalls auch noch unbedingt sehenswert, da würde mich deine Meinung echt interessieren. ^^

 

Young Adult (2011) von Jason Reitman 5/10

Ja, La Strada hatte ganz zu Beginn eine 7. Im Nachgang habe ich den dann aber nochmal aufgestuft. 

Wenn ich diese beiden Filme irgendwann gesehen habe, wirst du es hier als Erster erfahren :D 

 

Was gefiel dir an Young Adult nicht bzw. wie stehst du generell zu seinen Filmen?

Ich muss ja gestehen, Ich stehe total auf Jason Reitmans Filme.

 

Pusher 3 (2005) von Nicolas Winding Refn -- 7/10

Drive (2011) von Nicolas Winding Refn -- 10/10

Ein streunender Hund (1949) von Akira Kurosawa -- 7/10

Rendezvous mit einer Leiche (1988) von Michael Wiener -- 5/10

Mädchen in Uniform (1958) von Geza von Radvanyi -- 7/10

Der Geiger von Florenz (1926) von Paul Czinner -- 6/10

Deadpool (20169 von Tim Miller -- 6/10

La Isla Minima (20149 von Alberto Rodriguez -- 7/10

Sympathy for Mr. Vengeance (2002) von Chan-wook Park -- 7/10

 

 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben

Lady Vengeance (2005) von Chan-wook Park -- 8/10

Star Trek 5 (1989) von William Shatner -- 4/10

Star Trek 6 (1991) von Nicholas Meyer -- 7/10

Die Unfassbaren 2 (2016) von Jon M. Chu -- 4/10

Mr. Turner (2014) von Mike Leigh -- 7/10

Der letzte Tango in Paris (1972) von Bernardo Bertolucci -- 9/10

In einer besseren Welt (2010) von Susanne Bier -- 8/10

Die Klapperschlange (1981) von John Carpenter -- 8/10

Eine ganz normale Familie (1980) von Robert Redford -- 8/10

Manila (1975) von Lino Brocka -- 8/10

Funny Games (1997) von Michael Haneke -- 8/10

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...