Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Welch Zufall, dass hier gerade über 2001 geredet wird, da ich ihn zufällig nun zum ersten Mal geschaut habe. Ein überragender Film!

 

Jenseits von Afrika (1985) von  Sydney Pollack - 8/10

2001: Odyssee im Weltraum (1968) von  Stanley Kubrick - 10/10

Das Leben des Brian (1979) von  Terry Jones - 9/10

10 Cloverfield Lane (2016) von  Dan Trachtenberg - 6/10

Operation Walküre - Das Stauffenberg-Attentat(2008) von  Bryan Singer - 7/10

Ferris macht blau (1986) von  John Hughes - 8/10

Verbotene Spiele (1952) von  René Clément  - 9/10

Der Hornochse und sein Zugpferd (1981) von  Francis Veber - 7/10

Bearbeitet von Deusfantasy
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb xXdanteXx:

mal ne frage an die die 10 cloverfield lane gesehen haben. wie viel hat der film eigentlich mit cloverfield gemein oder ist nur der name die einzigste gemeinsamkeit? trau mich net so richtig mir den film anzuschauen.

Der Film hat abseits des Namens rein gar nix mit Cloverfield zu tun. Das war einfach nur eine Marketingkampagne, um den Film bekannter zu machen. Dabei wäre es ein genialer Schachzug gewesen, dass ende tatsächlich mit Cloverfield einzubinden. 

 

@fifa_niman

Der lustigste Film der Welt ist Die Ritter der Kokosnuss :D 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb team-DX-treme:

 

Ich hätte drauf schwören können, dass du den schon gesehen hast. ^^ Hast mal ne Review zu 2001 (und 10 Cloverfield Lane)? Ich würde gerne deine Perspektive lesen. :)

10 Cloverfield Lane

Das eigentliche Kammerspiel macht der Film echt ganz gut, schickt den Zuschauer in eine falsche Richtung und baut eine gute Spannung auf. Die Darsteller sind Klasse, vor allem John Godman ist echt brillant als ambivalente Figur. Leider verkackt der Film mit seinem Ende, das ihm beinahe das Genick bricht. Das jetzige Ende wurde ja aufgrund der Marketingkampagne zu Cloverfield neu gedreht, was man dem Film anmerkt, denn es fühlt sich wie ein Fremdkörper an. Es gab auch einen Nebenplot, der erst gegen Ende eröffnet, dann aber gar nicht weiter aufgegriffen wird, weil dann eben das Ende kommt. Gibt aber auch genug Leute, die das Ende toll finden. Ich fands einfach nur doof und unpassend.

 

2001: Odyssee im Weltraum

Ein bemerkenswerter Film, weil er audiovisuell ein Meisterwerk ist, dass selbst heute noch vollkommen zeitlos wirkt. Du könntest den Film jetzt ins Kino bringen und es würde nur an vereinzelten Stellen auffallen, dass der nicht aus diesem Jahr stammt. Er ist auch ein Abbild einer Zukunftsvision, die Kubrick damals hatte. Die ganzen Designs hast du so noch in keinem anderen Film gesehen. Was die Geschichte angeht, ist das tolle daran, dass es kein klares Bild gibt, das dir sagt, exakt darum geht es jetzt, sondern jeder kann seine eigenen Interpretationen darüber machen. Der Film will dir nicht alles erklären, du musst dir vieles eben selber rausziehen. 

Es gibt aber eine Interpretation, die mir ganz besonders gefällt und die diesen Film in einem ganz neuen Licht dastehen lässt. Besonders für GoldWolf interessant, der dann versteht, wie wichtig manche Szenen doch sind, die er als uninteressant abgestempelt hat, wie z.B. das Hochstellen des Bettes. Einfach jede einzelne Szene in diesem Film hat eine Bedeutung. Die Analogie zwischen Lebewesen und Werkzeug ergibt Sinn und ist unglaublich genial. Einer der intelligentesten Filme, der mir je untergekommen ist. 

 

https://www.kubrick2001.com/ 

 

 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb BossTanaka:

Jep. Hatte eigentlich keine großen Erwartungen, da ich von dem, was ich bisher so darüber gehört hatte, nicht besonders angetan war. Außerdem hatte sich Deusy, glaube ich, recht unerfreut über den Film gezeigt. ^^ Aber ich fand ihn echt gut. Ich mag Bongs Stil. The Host von ihm fand ich ja ebenfalls überragend.

Da glaubst du richtig :D Fand ich stellenweise echt furchtbar und insgesamt nur mittelmäßig. Hat 5 Punkte bei mir. War mir aber irgendwie klar, dass er dir mehr zusagen würde.

 

Moderne Zeiten (1936) von  Charlie Chaplin - 10/10

Der Duft der Frauen (1992) von  Martin Brest - 9/10

James Bond 007 - Goldfinger (1964) von  Guy Hamilton - 8/10

Die verlorene Zeit (2011) von  Anna Justice - 6/10

The Losers (2010) von  Sylvain White - 4/10

Lichter der Großstadt (1931) von  Charlie Chaplin - 9/10

Down - Steig ein, wenn du dich traust (2001) von  Dick Maas - 3/10

Das Mädchen, das die Seiten umblättert (2006) von  Denis Dercourt - 8/10

Jersey Girl (2004) von  Kevin Smith - 7/10

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.8.2016 um 20:26 schrieb BossTanaka:

Puh, so sieht das Forum doch wieder etwas netter aus. ^^

 

Amadeus (1984) von Milos Forman 10/10

Oh ja, den muss ich auch noch sehen.

Wie findest du eigentlich Einer flog übers Kuckucksnest

 

Fear X (2003) von Nicolas Winding Refn -- 7/10

Walhalla Rising (2009) Nicolas Winding Refn -- 7/10

Bronson (2008) Nicolas Winding Refn -- 7/10

Die Falschspielerin (1941) von Preston Sturges -- 9/10

Der Krieg der Knöpfe (1962) von Yves Robert -- 8/10

Der rote Korsar (1952) von Robert Siodmak -- 7/10

Bernard und Bianca (1977) von Wolfgang Reithermann -- 7/10

Black Swan (2010) von Darren Aronofsky -- 7/10

Sweeney Todd (2007) von Tim Burton -- 8/10

Der Junge und die Welt (2013) von Ale Abreu -- 9/10

 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb xXdanteXx:

kannste was zu walhalla rising sagen? ist schon ne bischen her wo ich den gesehen habe, aber ich find ihn richtig gut. aber dafür kann ich die 8 bei sweeney todd nicht verstehen. fand den film einfach nur schlecht, und das gesinge war einfach zu viel. oder muss man auf musicals stehen um auch den film gut zu finden?

Walhalla Rising

Spoiler

Ein schwierig zu bewertender Film. Du hast im Prinzip keine Geschichte, lange Landschaftsaufnahmen, schweigende Charaktere und ruhige Musik. Zwischendurch wird ein wenig gesprochen, dann wird es extrem brutal. Das geht 90 Minuten so. Der Film lebt vordergründig von seinen Bildern und seiner gelungenen Atmosphäre, ist aber zu gekünstelt um wirklich authentisch zu wirken. Ein guter Film in meinen Augen, wobei er völlig gegen den strom schwimmt und somit den wenigsten gefallen dürfte.

 

Sweeney Todd:

Spoiler

 

Natürlich musst du auf Musicals stehen, um den film gut zu finden :D 

Die Ausstattung, die Darsteller, die Atmosphäre, der Look, alles vom Feinsten. Der einzige kleine Schwachpunkt in diesem Grusical war für mich ausgerechnet der Gesang, da es an wirklich erinnerungswürdigen Songs fehlte. Ansosnten eine tolle Mischung aus Musical und Horror.

 

 

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Collin:

Dexter

 

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Eigentlich muss man davon ausgehen, dass Dexter sich umbringen wollte. Wenn er geplant hat seinen Tod vorzutäuschen, dann setzt das voraus, dass er davon ausging, das Aufeinandertreffen mit dem Hurrikan zu überleben. Ich habe diesbezüglich logischerweise keine Erfahrungswerte, aber man kann doch davon ausgehen, dass wenn jemand absichtlich mit einem vergleichsweise kleinem Boot in einen so gewaltigen Hurrikan steuert, dass derjenige eher davon ausgeht gleich seinem Schöpfer gegenüberzutreten, als dass er das unbeschadet übersteht. Als Dexter das dann doch wie durch ein Wunder überlebte, hat er es dabei belassen und seinen Tod vorgetäuscht. Man sollte hier auch nicht außer Acht lassen, dass der Hurrikan Laura hieß. Dexters tote Mutter hieß Laura - Laura Moser. Dexter steuert in den Hurrikan der wie seine tote Mutter heißt, um darin selbst den Tod zu finden. Auch wenn Dexter wohl gar nicht gewusst haben wird, wie der Hurrikan hieß, hat es so zumindest eine gewisse Symbolik.

 

Clyde Phillips, der als Showrunner der ersten 4 Staffeln - als die Serie noch ein hohes Niveau hatte - fungierte, hatte mal seine Vorstellungen vom Ende der Serie geäußert.

https://www.serienjunkies.de/news/dexter-showrunner-clyde-phillips-enthllt-53468.html

Dieses Ende hätte mir deutlich besser gefallen.

Sehr interessant. Dieses Ende gefällt mir auch erheblich mehr, als das letztlich finale. Sehr schade, dass der Mann auf dem Höhepunkt der Serie ausgestiegen ist, Es hätte so groß werden können...

 

Men in Black 3 (2012) von Barry Sonnenfeld - 6/10

Armee der Finsternis (1992) von Sam Raimi - 7/10

Duell (1971) von Steven Spielberg - 8/10

Robocop (2014) von Jose Padilha - 5/10

Clueless (1995) von Amy Heckerling - 6/10

 

Geschrieben (bearbeitet)

Schoßgebete (2014) von Sönke Wortmann - 4/10

Kindsköpfe 2 (2013) von Dennis Dugan - 2/10

Von Menschen und Pferden (2013) von Benedikt Erlingsson - 7/10

Anomalisa (2015) von Charlie Kaufmann - 9/10

Star Trek: Nemesis (2002) von Stuart Baird - 5/10

Drecksau (2013) Jon S. Baird - 7/10

Im Schatten des Zweifels (1943) von Alfred Hitchcock - 9/10

 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb xXdanteXx:

da scheinst du ja diesbezüglich eine hohe schmerzgrenze zu haben. :D mich schrecken schon die trailer von seinen filmen ab. :)

Ach, weißt du, ich bin nun mal am gesamten Medium Film interessiert. Dazu gehören halt auch ganz schlechte Filme. Außerdem schaue ich zwischendrin immer wieder mal einen, so vergesse ich nicht die wirklich guten Filme wertzuschätzen. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb BossTanaka:

 

Den gibt es neu bei Prime, oder? Muss ich das Wochenende auch schauen, hatte ich eh vor. Und nach deiner sehr wohlwollenden Meinung sowieso. ^^

Kann sein, weiß nicht genau. Ich habe den jetzt bereits zum zweiten Mal geschaut, auf DVD allerdings. Beim ersten Mal stand der noch auf einer 8 bei mir, konnte mich jetzt wieder begeistern, da war die Aufwertung fällig. Einfach ein herausragender Film, wenn er inhaltlich auch nichts Neues erzählt. Bin sehr gespannt auf deine Meinung^^

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb LoneStar1983:

Drecksau zufällig auf Tele 5 gesehen? Da hab ich in letzter Zeit einige ganz gute Filme gesehen. 

Exakt dort hab ich ihn gesehen. Ich muss auch sagen, dass Tele 5 sich positiv gewandelt hat in letzter Zeit. Dort laufen immer mehr vermehrt gute bzw. interessante Filme.

Und um mal wieder Meinungstechnisch auseinander zu gehen, gibt es folgende Wertung :D

 

Die Unbestechlichen (1987) von Brian De Palma - 9/10

Der große Coup (1973) von Don Siegel - 8/10

Runner Runner (2013) von Brad Furman - 4/10

Spartacus (1960) von Stanley Kubrick - 9/10

Poltergeist (1982) von Tobe Hooper - 7/10

Freitag, der 13. (1980) von Sean S. Cunnungham - 4/10

Driver (1978) von Walter Hill - 8/10

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb BossTanaka:

A Bittersweet Life (2005) von Kim Jee-woon 7/10

Anomalisa (2015) von Charlie Kaufman & Duke Johnson 9/10

Asphalt-Dschungel (1950) von John Huston 8/10

Blondinen bevorzugt (1953) von Howard Hawks 6/10

Erinnerungen an Marnie (2014) von Hiromasa Yonebayashi — 8/10

Jäger des verlorenen Schatzes (1981) von Steven Spielberg 8/10

Indiana Jones und der Tempel des Todes (1984) von Steven Spielberg 6/10

Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989) von Steven Spielberg 7/10

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (2008) von Steven Spielberg 4/10

Snatch - Schweine und Diamanten (2000) von Guy Ritchie 6/10

Anomalisa schien bei dir ebenso gut zu fruchten, wie bei mir. :)

Indiana Jones hingegen scheint nicht ganz so eine hohe Wirkung auf dich zu haben. Die Reihe bewegt sich bei mir auf einem höheren Wertungsterrain. Aber immerhin sehen wir Teil 4 gleich :D 

 

Am 13.9.2016 um 12:11 schrieb LoneStar1983:

Ich kann schon verstehen, dass einem der Film sehr gut gefällt. Hat er mir streckenweise, vor allem in der ersten Hälfte, auch. Allerdings

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

gefiel mir die Rolle von Connery als "alter Hase" der ungefragt seine Weisheiten preisgibt immer weniger bis es nervte. Auch das Ende (weil es Historisch gesehen wohl keinen echten Show Down gab), ab dem Zeitpunkt wo der Gerichtsdiener erschossen wird und ein typisches Hollywood Ende eingeleitet wurde, fand ich irgendwie...meh.

Hier und da gabs Szenen die eine unpassende Atmo erzeugt haben oder einfach unglaubwürdig, bzw. vorhersehbar erschienen. Z.B. bei der Razzia auf der Brücke mit den Pferden. Die Sprüche und die Musik lassen nicht wirklich den Ernst der Lage erkennen bevor sie losreiten, was für mich gleichbedeutend war mit: es wird alles gut laufen und niemandem wird ernsthaft etwas passieren. Hat die ganze Szene iwie zunichte gemacht. Hat nur noch ein "Hey ho silver" gefehlt....Ab da an wurde der Film für mich leider immer schlechter. Bei der Szene in der Connery erschossen wurde, hab ich richtig gemerkt wie ich mit den Augen gerollt habe. Auch das der Kronzeuge einzig und allein vom Bürohengst geschützt wurde fand ich ziemlich lahm. War doch sofort klar was da passiert. Das wie war wiederum ganz gut. So hatte der Film für mich Licht und Schatten gleichermaßen. Trotz allem ein unterhaltsamer Film. Könnte einer der Filme werden, die man sich immer mal wieder anguckt wenn sie im TV laufen.

 

Spoiler

Zumindest bei der Sache mit dem Kronzeugen sehe ich das überhaupt nicht negativ. Du musst bedenken, dass der Polizeichef geschmiert war und das selber veranlasst hat. Das war ja von vornherein geplant und Costner und Connery waren noch unterwegs, als der Befehl kam. 

 

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb LoneStar1983:

 

Joa schon, aber niemandem ist es merkwürdig vorgekommen, dass der Unerfahrenste den oder das Wichtigste bewachen sollte. Bevor er in den Aufzug steigt wünscht ihm Andy Garcia ja noch alles gute, anstatt ihm zB zu helfen. Deine Erklärung ist ok, ist für mich aber nur plausibel um den Plot "unkompliziert" zu entwickeln und das Finale einzuläuten. Und solche Gegebenheiten, funktionieren für mich nur selten, wenn überhaupt. Das ist schon "meckern" auf höherem Niveau, aber bei so einem Film fallen solche "bequemen Scriptpassagen" negativer auf als bei Filmen wo eh fast alles Banane ist, wie zB bei Comic Filmen. Um deine Erklärung ein wenig zu kontern: Connery und die anderen wussten dass fast jeder korrupt war. Das sie also bei der Zuteilung der Bewachung des Zeugen nicht stutzig wurden, es nicht besser selbst überwacht haben oder auf eigen Initiative gehandelt haben, fiel mir negativ auf. Immerhin war der Zeuge zu dem Zeitpunkt absolut notwendig. Ich finde es deshalb so "negativ" weil der Film gut aufbaut und dann durch solche Entscheidungen beschnitten wird. Fand ich sehr schade. Am Ende ist es aber nur ein Punkt von einigen mehr gewesen. 

 

Okay, um gerade bei dem Punkt nochmal einzugreifen:

Spoiler

Bedenke bitte, dass das gesamte Department, also auch Connery und Costner, mehr oder weniger in Feierlaune waren. Sie waren sich in diesem Moment siegessicher und daher eben, ähnlich wie Capone auch, zu hochmütig. Das ein Garcia nicht daran denkt, passt zu seiner Figur. Er war ja eher ein Macher als ein Denker. Die anderen beiden waren wie gesagt nicht vor Ort, um die Aktion zu überwachen, wurden aber direkt stutzig als sie davon hörten. Der Unerfahrenste im Bunde war halt auch nur ein Buchhalter und wurde deshalb vom Polizeichef erwählt, weil er diese Aktion nicht hinterfragt. Für mich ist diese gesamte Szene weder lazy writing noch unplausibel. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.9.2016 um 13:59 schrieb BossTanaka:

Na ja, und die Indiana Jones-Filme... ich mag sie wirklich gerne, auch wenn ich keine Höchstwertungen geben kann, dafür sind sie mir irgendwie alle etwas zu cheesy und nicht auf dem selben Kultlevel wie beispielsweise die Star Wars-Reihe. Aber ich schau sie immer mal wieder gerne.

Ich finde schon, dass sie vom Kultlevel mit Star Wars mithalten können. Ich bin sogar der Meinung, dass Indiana Jones noch zeitloser ist als SW. Denn zumindest Episode 4 ist schon merklich gealtert, optisch und erzählerisch. Ist man mal ehrlich, passiert gerade zu Beginn relativ lange Zeit nichts. Und cheesy sind auch eher die albernen Schießereien in Star Wars, wo sich aus 5 Metern Entfernung die Leute nicht treffen. Hab Indi insgesamt tatsächlich höher bewertet, man mag es kaum glauben. Aber du bist ja auch ein riesen SW-Fan, da ist es klar, dass die Reihe bei dir deutlich besser wegkommt.

 

Am Sonntag bist du Tod (2014) von John Michael McDonagh -- 8/10

Little Miss Sunshine (2006) von Jonathan Dayton -- 9/10

Easy Street (1917) von Charles Chaplin -- 7/10

Der Abenteurer (1917) von Charles Chaplin -- 8/10

Bambi (1942) von James Algar -- 8/10

The Guest (2014) von Adam Wingard -- 7/10

Nur die Sonne war Zeuge (1960) von Rene Clement -- 7/10

Der Clou (1973) von George Roy Hill -- 10/10

Resident Evil: Damnation (2012) von Makoto Kamiya -- 5/10

Bearbeitet von Deusfantasy
Geschrieben

Ich bin Kuba (1964) von Mijail Kalotozov - 10/10

Der Mann, der Liberty Valance erschoss (1962) von John Ford - 9/10

Sarahs Schlüssel (2010) von Gilles Paquet-Brenner - 7/10

Don't Breathe (2016) von Fede Alvarez - 8/10

Ungeküsst (1999) von Raja Gosnell - 5/10

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb team-DX-treme:

 

Hast du bisschen was dazu zu sagen? :)

Ja, rein ins Kino!

 

Spaß beiseite :D 

 

Der Film setzt absolut auf Minimalismus und Verdichtung. Du hast einen festen Schauplatz, drei Protagonisten (streng genommen 4), Spannung und Terror auf engstem Raum und das bis zum Schluss. Er nutzt dabei ihm nahezu alle zu Verfügung stehenden Mittel, die Schockeffekte werden klasse und manchmal auch unerwartet eingesetzt. Die Atmosphäre ist fantastisch, zudem findet der Film immer eine halbwegs logische Begründung, warum das Entkommen aus dem Haus verhindert wird und er wartet mit einem wirklich überraschenden und so von mir noch nie gesehenen Twist in der Handlung auf. Definitiv einer der besten Home-Invasion-Filme, die es gibt.

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb kekx:

Memento (USA 2000 R: Christopher Nolan)  8/10

Hätte vielleicht noch einen Punkt mehr bekommen, wenn ich den Film komplett verstanden hätte.

Das Ende ließ mich dann doch ein wenig ratlos zurück. :/

Was genau hast du denn nicht verstanden? Oder anders gefragt, was glaubst du, was das Ende zu bedeuten hat?

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb BossTanaka:

All Is Lost (2013) von J. C. Chandor 7/10

Der Zauberer von Oz (1939) von Victor Fleming 10/10

Die fantastische Welt von Oz (2013) von Sam Raimi 6/10

Donnie Brasco (1997) von Mike Newell — 8/10

Gattaca (1997) von Andrew Niccol 9/10

Mrs. Doubtfire (1993) von Chris Columbus 7/10

Ralph reicht's (2012) von Rich Moore 8/10

Spotlight (2015) von Tom McCarthy 8/10

The Arrival (1996) von David Twohy 4/10

The Silenced (2015) von Hae-young Lee 5/10

Da liegen wir bei unseren Bewertungen sehr nah beieinander. Ich tendiere allerdings eher zu Spotlight bezüglich des Oscars. 

 

V/H/S - Eine mörderische Sammlung (2012) von  David Bruckner  - 4/10

Ida (2013) von  Pawel Pawlikowski - 7/10

Haewon und die Männer (2013) von  Sang-soo Hong - 7/10

Der Feuerwehrmann (1916) von  Charles Chaplin - 5/10

Gesprengte Ketten (1963) von   John Sturges - 9/10

Schtonk (1992) von  Helmut Dietl - 7/10

Beasts of the Southern Wild (2012) von  Benh Zeitlin - 7/10

The Lego Movie (2014) von  Christopher Miller - 7/10

Suspiria (1977) von  Dario Argento - 9/10

Ernest & Célestine (2012) von  Vincent Patar - 8/10

Bearbeitet von Deusfantasy

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...