Deusfantasy Geschrieben 4. Dezember 2015 Geschrieben 4. Dezember 2015 Corellis Mandoline (2001) von John Madden - 4,5/10 Der Stadtneurotiker (1977) von Woody Allen - 9/10 Donnie Brasco (1997) von Mike Newell - 8/10 (500) Days os Summer (2009) von Marc Webb - 9/10 Twelve Monkeys (1995) von Terry Gilliam - 9,5/10 Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 5. Dezember 2015 Geschrieben 5. Dezember 2015 Arsen und Spitzenhäubchen (1944) von Frank Capra - 9/10 M - Eine Stadt sucht einen Mörder (1931) von Fritz Lang - 7/10 The Straight Story (1999) von David Lynch - 8/10 Geliebte Aphrodite (1995) von Woody Allen - 7,5/10 Dornröschen (1959) von Clyde Geronimi - 7/10 Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 5. Dezember 2015 Geschrieben 5. Dezember 2015 (bearbeitet) So'n Zufall, hab ich gestern auch mal wieder gesehen:10/10 Ja, ich hab ihn auch gestern auf ARTE geschaut. Grandiose Komödie. Alleine der Gesichtsausdruck von Mortimer ist zum schießen Was hat dir missfallen? ^^ Natürlich ist seine Thematik nach wie vor aktuell und wurde auch durchaus gut umgesetzt, gerade der Schluss war stark. Aber ich finde, handwerklich ist der Film echt nicht gut gealtert. Alleine durch die fehlende Geräuschkulisse war das teilweise eine echte Qual ihn anzuschauen. Dazu die vielen Laiendarsteller und massig Leerlauf. Ich kann mich noch an die Szene mit dem Fleischer erinnern, der Preise an eine Tafel schreibt. Was zur Hölle soll diese Szene mir sagen? Für seine Zeit sicher eine 10 und ein Meisterwerk, aber aus heutiger Sicht echt nicht mehr zeitgemäß. Mehr als 7 Punkte sind dafür echt nicht mehr drin. Mit ganz zugekniffenen Augen vielleicht sogar noch 8. Da sind andere Filme die nur knapp ein Jahrzehnt später raus kamen, wesentlich zeitloser und besser gealtert. Casablanca als Beispiel, welcher auch heute noch perfekt funktioniert. Bearbeitet 5. Dezember 2015 von Deusfantasy Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 6. Dezember 2015 Geschrieben 6. Dezember 2015 Mit dem Ton war manchmal echt komisch. Ich schieb das mal auf die häufigen Versuche der Rekonstruktion. Was hast du gegen die Laiendarsteller? Gerade die fand ich sehr geil und auch authentisch. Aber vielleicht hat man da auch nur als Berliner so 'nen gewissen Draht. Man hat ja gezeigt bekommen, dass der gesamte kriminelle Berliner Untergrund eine komplett durchstrukturierte Organisation ist. Die Szene mit dem "Fleischer" ist, für mich, die Darstellung einer funktionierenden sozialen Marktwirtschaft, eben auch bei den Bettlern. Die Bettler müssen einen Teil ihrer gesammelten/erbettelten Wurstbrote abgeben und je nach Angebot und Nachfrage wird der Preis halt nach oben oder unten korrigiert. Schade, das der Film dir nicht so gut gefallen hat. Aber Hauptsache ist, man hat ihn mal gesehen. Per se habe ich nix gegen Laiendarsteller. Bei City of God bestand der Film auch fast ausschließlich aus Laien. Nur haben die ihre Sache wirklich erstaunlich gut gemacht und solide gespielt. Bei M wirkten die Leute doch manchmal echt peinlich und haben richtig theatralisch gespielt. Selbst bei der starken Endszene. Das wirkte auf mich nicht authentisch, sondern teilweise befremdlich. Ich hatte dadurch nie einen ordentlichen Sehfluss, sondern bin immer aus dem Film gefallen,auch wegen der Geräuschkulisse. Aber ja, bin froh diesen Klassiker mal gesehen zu haben Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 7. Dezember 2015 Geschrieben 7. Dezember 2015 Hentai Kamen (2013) von Yûichi Fukuda Alter Schwede, was war das denn für ein abgedrehter, absurder und kranker Scheiß!? Die Japaner sind ja durchaus bekannt dafür, echt kaputte Ideen zu haben, wenn man mal so in deren TV-Landschaft blickt. Da wird einem Mann auch schon mal vor laufenden Kameras während eines Karaoke-Auftritts einer runtergeholt. Aber mit diesem „Superheldenheldenfilm“ haben die echt den Vogel abgeschossen. Stellt euch den absurdesten Superhelden vor, der euch einfällt. Multipliziert die Absurdität mit 10 und ihr landet wahrscheinlich nicht mal bei der Hälfte von „Hentai Kamen“. Der Mann erhält durch das aufsetzen und einatmen der Innenseite eines »benutzten Damenschlüpfers« seine Kräfte. Soweit so bescheuert. Doch läuft er eben auch mit eben besagten Schlüpfer im Gesicht, Strapsen und dem Borat Gedächtniskostüm, herum. Seine Waffe ist übrigens, wie könnte es auch anders sein, sein gigantisches Gemächt, das er jedem Feind ins Gesicht drückt. Das klingt nicht nur pervers, dass ist es auch. Doch erstaunlicher- und glücklicherweise gibt es hier keine Brüste oder offengelegte Intimbereiche zu sehen. Was sich unter dem engen Schlüpfer befindet, bleibt somit der Fantasie des Zuschauers überlassen. Fast genauso beknackt wie der Held selbst, sind auch seine Widersacher. Gegen diese Ansammlung an „Superhelden“ wirkt selbst der »Pulvertoastmann« aus der Ren und Stimpy Show ziemlich gewöhnlich. „Hentai Kamen“ ist Schwachsinn, ziemlich hochgradiger Schwachsinn sogar. Den Film als durchgeknallt zu bezeichnen, wäre noch eine gewaltige Untertreibung. Weshalb Freunde des gepflegten Unsinns garantiert ihren Spaß mit dieser Trash-Perle haben werden, weil er sein Konzept bis zum Ende gnadenlos durchzieht. Leider nutzt sich der bizarre Humor aber gegen Mitte des Films etwas ab, sodass ich ihm keine höhere Wertung verpassen kann. Alle anderen werden sich wahrscheinlich eher vor lauter Fremdscham mit beiden Händen ins Gesicht fassen oder müssen selbiges vor lauter Fassungslosigkeit schütteln. 4,5/10 Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 (bearbeitet) Ach verdammt, den wollt ich auch unbedingt schauen. Wieder vergessen.Haste den bei "SchleFaZ" gesehen? Ja genau. Allerdings finde ich diese Sendung furchtbar. Zudem muss man immer wieder lange auf den Film warten. Free Willy (1993) von Simon Wincer - 7/10 Eine verhängnisvolle Affäre (1987) von Adrian Lyne - 7,5/10 Taxi Driver (1976) von Martin Scorsese - 10/10 Die Goonies (1985) von Richard Donner - 7,5/10 Immer ärger mit Harry (1955) von Alfred Hitchcock - 7,5/10 Bearbeitet 8. Dezember 2015 von Deusfantasy Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 9. Dezember 2015 Geschrieben 9. Dezember 2015 Free Willy Immerhin ein Mensch der den Film auch mag Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 9. Dezember 2015 Geschrieben 9. Dezember 2015 Ich liebe den Film ja :emot-haw: Bei mir würde der wohl noch mehr Punkte bekommen, einfach schon weil er für mich eine tolle Kindheitserinnerung ist. Kultfilm Als ich mir mal so Bewertungen darüber angeschaut habe, fand ich es krass, wie heftig der teilweise gehatet wird. Irgendwo auch verständlich, wenn man die Hintergründe des Filmes beachtet und wie heuchlerisch er eigentlich ist. Aber rein filmisch, kann ich ihm gar nicht viel vorwerfen. Ist nach wie vor super und hat einen unfassbar schönen Soundtrack Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 10. Dezember 2015 Geschrieben 10. Dezember 2015 Ach echt? Das wusste ich auch nicht Wenn ich ihn mir als Erwachsene das erste Mal angesehen hätte, hätte ich bestimmt auch etwas anders darüber gedacht und ihn nicht ganz so hoch bewertet. Gefallen hätte er mir dann aber bestimmt auch Welche Hintergründe des Films meinst du denn? Würde mich gerade interessieren. Meinst du den Dreh mit dem Orca in Gefangenschaft und wie sich der Film aber gegen diese auflehnt? Ja, genau diese meine ich. Der Film suggeriert dir die Freiheit des Wales, in Wirklichkeit wurde er aber gefangengehalten. Am Ende des Films gibt es doch sogar eine Einblendung, wo so etwas steht, wie dass der Wal keinen großen Strapazen ausgesetzt wurde bzw. während dem Dreh gute Bedingungen vorfand, was glatt erlogen ist. Daher heuchlerisch. Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 10. Dezember 2015 Geschrieben 10. Dezember 2015 (bearbeitet) Mars Attacks! (1996) von Tim Burton - 6/10 Frances Ha (2012) von Noah Baumbach - 8/10 Jin-Roh (1999) von Hiroyuki Okiura - 9/10 Die letzten Glühwürmchen (1988) von Isao Takahata - 10/10 Das Wunderkind Tate (1991) von Jodie Foster - 6,5/10 Bearbeitet 11. Dezember 2015 von Deusfantasy Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 10. Dezember 2015 Geschrieben 10. Dezember 2015 die letzten glühwürmchen besser bewertet als jin-roh. wie komm es denn dazu? Weil ich ihn besser finde? Sind beides absolut herausragende Zeichentrickfilme. Nur sehe ich ersteren eben als Meilenstein in Sachen (Anti)Kriegsfilme, weil er aus einer ganz ungewohnten Perspektive verläuft, nämlich aus der der Opfer. Zwischen Heiterkeit und gnadenloser Unbarmherzigkeit, feinfühlig und bitter, herzerwärmend und abstoßend, so menschlich und doch unmenschlich, zeigt der Film die volle Bandbreite der Schattenseiten des Krieges. Vor allem ist er auch Gefühlsmäßig enorm aufwühlend und regt zum nachdenken an. Jin-Roh dagegen ist ein genialer Sci-Fi-Polit-Thriller, der die Rotkäpchen-Thematik unglaublich gelungen neuinterpretiert und gerade im Nachklang sehr stark ist. Aber er braucht eben auch seine Zeit, bis er wirkt. Zur 10 hat mir da halt noch ein kleines Stück gefehlt. Formell kann man aber schon beide auf einer Ebene sehen, absolut. Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 13. Dezember 2015 Geschrieben 13. Dezember 2015 Manhattan (1979) von Woody Allen - 6/10 Woody Allen scheint irgendwie nicht so richtig bei dir zu zünden oder? Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 13. Dezember 2015 Geschrieben 13. Dezember 2015 Ohne Vorkenntnisse in den neuen Star Wars, das ist auch mal was geiles, persönlich würde ich das sogar als großen Vorteil ansehen. Man kennt zwar ein paar Eckpunkte nicht aber dafür hat man die Chance was "neues" erleben zu dürfen. Auch ist der Film dafür ausgelegt, das man die alten Teile nicht kennen muss, denke das ist eher ein großer Vorteil, als Nachteil, zumindest wird der Film beide LAger da befriedigen können oder will zumindest den Anspruch darauf haben. Klar muss man die alten Teile kennen. Die neue Saga baut doch auf der alten Trilogie auf. :emot-raise: Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 13. Dezember 2015 Geschrieben 13. Dezember 2015 Ja aber der Film wird sich nicht so erzählen, das man sie gesehen haben muss, sonder wird sich so erzählen, das dort mal jemand war u eben das passierte u nun eben neuer Krieg kommen Wird/Ist. Das würde sonst viele junge, neue Leute im Kino vor den Kopf stoßen und neinn, Disney würde das nie riskieren oder "nur" einen Fan Film machen wollen, dafür sind es zuviele Millionen, die drinne stecken ^^. Denke eher die Strategie ist, man soll nach dem Film sie die drei ersten Filme anschauen wollen, weil man heiß darauf gemacht wurde. Weil sonst hätte man deutlich sagen müssen, schaut euch vorher Episode 4-6 an + INterpretation + Erörterung , ne, der Regi hat ja auch extra gesagt, man wird den Film auch ohne die alten Episoden verstehen. Bisher deutet aber ziemlich viel darauf hin, dass es doch so ist. Außerdem wird es glaube ich kaum viele Leute geben, die in diesen Film reingehen, ohne die alte Saga gesehen zu haben. Es ist doch irgendwie logisch, nicht einfach mittendrin in einer Filmreihe einzusteigen. Aber Disney kann da machen was sie wollen, denn der Film wird so oder so ein absoluter Erfolg, selbst wenn er totaler Dreck sein sollte. In dem fall wäre es noch nciht mal schlimm, weil die Leute dann in Teil 2 mit der Hoffnung reingehen, dass es besser wird Sie können also nichts verkacken. Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 13. Dezember 2015 Geschrieben 13. Dezember 2015 Rango (2011) von Gore Verbinski - 8/10 Aladdin (1992) von Ron Clements, John Musker - 8,5/10 The Gift (2015) von Joel Edgerton - 7,5/10 El Dorado (1966) von Howard Hawks - 8/10 Moulin Rouge (2001) von Baz Luhrmann - 9,5 /10 Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 White House Down (2013) von Roland Emmerich - 5/10 Hawking (2004) von Philip Martin - 6/10 Die Geister die ich rief... (1988) von Richard Donner - 7/10 Wild at Heart (1990) von David Lynch - 7/10 Frozen River (2008) von Courtney Hunt - 7,5/10 Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 17. Dezember 2015 Geschrieben 17. Dezember 2015 Ich habe den neuen Star Wars Film nicht gesehen (und werde es höchstwahrscheinlich auch nicht), aber laut den Kritiken diverser Nutzer und Profis auf vielen Portalen, ist der Film genau das, was ich erwartet habe: Ein Bonbon für die Fans der alten Stunde!Abrams (von dem ich noch nie einen guten Film gesehen habe), scheint Teil 4 mehr oder weniger kopiert zu haben und spielt nur mit dem Nostalgiefaktor. Den Fans der alten Trilogie, wird dieses "Wiedersehen" mit Sicherheit gefallen, aber mir als neutraler Zuschauer, wird er mit Sicherheit nicht zu sagen. Schließlich ist das nur ein aufgewärmter Film und er wurde in die Hülle des 21. Jahrhunderts verpackt. Abrams scheint sich NICHTS zugetraut zu haben. Bestimmt aus Angst die Saga ähnlich wie Lucas zu verbocken. Ich denke, nun ist auch das Rätsel gelöst, wieso man um den Inhalt so ein Geheimnis gemacht hat. Oh man jetzt bewerte ich schon Filme die ich gar nicht gesehen habe! Exakt das habe ich die ganze Zeit vermutet. Nichts eigenes, nur kopiert. Hier regen sich die meisten aber nicht auf, weil es Star Wars ist, da darf man das. Aber wehe Avatar bedient sich bei Pocahontas, da ist das eine Todsünde. Oh man, man schaue sich nur die Wertungen bei IMDB an. Exakt das habe ich so vorhergesagt, eine 9,0 bei 21000 Stimmen. Absurder ist nur die Wertung für Dark Knight Rises. Die wird ohnehin nie zu toppen sein Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 19. Dezember 2015 Geschrieben 19. Dezember 2015 Mary & Max (2009) von Adam Elliot - 10/10 Lawrence von Arabien (1962) von David Lean - 10/10 Citizen Kane (1941) von Orson Welles - 10/10 Die Schöne und das Biest (1991) von Gary Trousdale, Kirk Wise - 9/10 Verdammt in alle Ewigkeit (1953) von Fred Zinnemann - 8/10 Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 21. Dezember 2015 Geschrieben 21. Dezember 2015 Dick und Doof im wilden Westen (1937) von James W. Horne - 8/10 Dick und Doof - Die Doppelgänger (1936) von Harry Lachman - 8/10 Don Camillo und Peppone (1952) von Julien Duvivier - 7,5/10 Don Camillos Rückkehr (1953) von Julien Duvivier - 6,5/10 Batman & Robin (1997) von Joel Schumacher - 3/10 Zitieren
Deusfantasy Geschrieben 22. Dezember 2015 Geschrieben 22. Dezember 2015 The Hateful Eight - 8/10 (2015) The Revenant - 9/10 (2015) The Big Short - 7/10 (2015) Wo hast du die denn alle schon gesehen? Kannst du auch was zu jedem von denen schreiben? Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.