BossTanaka Geschrieben 14. Juni 2015 Geschrieben 14. Juni 2015 (bearbeitet) In einem fernen Land (1992) von Ron Howard - 4/10 Haie der Großstadt (1961) von Robert Rossen - 8/10 Verrückt nach Mary (1998) von Peter & Bobby Farrelly - 4/10 Die üblichen Verdächtigen (1995) von Bryan Singer - 7/10 ...und Gerechtigkeit für alle (1979) von Norman Jewison - 7/10 Bearbeitet 14. Juni 2015 von BossTanaka Zitieren
BossTanaka Geschrieben 15. Juni 2015 Geschrieben 15. Juni 2015 Nymphomaniac Volume I - 6/10Nymphomaniac Volume II - 5/10 Was ein kranker Film! Muss ich auch endlich mal nachholen. Ich mag Lars von Trier ja sehr gerne, auch wenn die Filme oft echt krank sind. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 22. Juni 2015 Geschrieben 22. Juni 2015 Aber die 7/10 stimmt. ^^ Wobei ich gerade den Soundtrack als eine der Stärken des Films sehe. Der fremde Sohn (2008) von Clint Eastwood - 6/10 Master & Commander (2003) von Peter Weir - 8/10 Das Appartement (1960) von Billy Wilder - 8/10 Stand By Me (1986) von Rob Reiner - 9/10 Königreich der Himmel (2005) von Ridley Scott - 5/10 Zitieren
BossTanaka Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Donnie Darko (2001) von Richard Kelly - 7/10 Birdman (2014) von Alejandro González Iñárritu - 9/10 Schwer verliebt (2001) von Peter & Bobby Farrelly - 4/10 Wild at Heart (1990) von David Lynch - 7/10 Station Agent (2003) von Thomas McCarthy - 7/10 Zitieren
BossTanaka Geschrieben 27. Juni 2015 Geschrieben 27. Juni 2015 The Raven (2012) von James McTeigue - 5/10 Die Eiserne Lady (2011) von Phyllida Lloyd - 6/10 Training Day (2001) von Antoine Fuqua - 8/10 Twister (1996) von Jan de Bont - 4/10 Glory (1989) von Edward Zwick - 6/10 Zitieren
BossTanaka Geschrieben 30. Juni 2015 Geschrieben 30. Juni 2015 District 9 (2009) von Neill Blomkamp - 7/10 Matilda (1996) von Danny DeVito - 6/10 Jurassic Park 3 (2001) von Joe Johnston - 5/10 Whiplash (2014) von Damien Chazelle - 10/10 From Hell (2001) von Albert & Allen Hughes - 5/10 Zitieren
BossTanaka Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 (bearbeitet) Ja man, endlich hast du ihn gesehen. Bitte um eine ausführliche Erläuterung deiner Ansicht Ja, die Woche ist die Blu-ray endlich bei mir eingetrudelt, auf die ich mich schon lange gefreut hatte. ^^ Ins Kino habe ich es ja leider nicht geschaffen, was ich jetzt sehr bereue. Whiplash ist für mich von seiner Intensität her der beste Film aus dem vergangenem Jahr. Die Geschichte ist ja eigentlich schnell erzählt und auf dem ersten Blick nicht mal so etwas Besonderes. Ein junger Mann, der sich auf einer der renommiertesten Musikschulen der Staaten ausbilden lässt mit dem Ziel, einmal zu den besten Jazz-Schlagzeugern der Welt zu gehören. Die Thematik, die aus diesem Szenario entsteht, ist allerdings umso interessanter. Der Kern des Film besteht zum Einen in der Frage, was er für dieses Ziel alles aufgeben wird. Der Zuschauer kann sich darauf die gleiche Frage stellen, was würde er für ein höheres Ziel aufgeben? Die Freundin, die er verlässt, da er es als unvereinbar und ungerecht - einerseits aus egoistischen Gründen, andererseits aber eben auch, weil er nicht anders kann - ansieht, eine Beziehung mit ihr zu führen und dabei seinen Lebenstraum aus den Augen zu verlieren. Zum Anderen steht die Konfrontation mit seinem Lehrer Terence Fletcher - J. K. Simmons in der Rolle seines Lebens - im Fokus des Films, der für ihn Mentor und größter Widersacher in einem darstellt. Die Besetzung ist einfach perfekt. J. K. Simmons spielt, wie bereits gesagt, so gut wie noch nie. Die Rolle des cholerischen, erbarmungslosen Leiter der Studioband ist ihm wie auf den Leib geschneidert. Aber auch Miles Teller brilliert in der Rolle des Schülers. Da ich von dem Kerl zuvor noch nie was gehört hatte, hatte ich ja überlegt, ob für die Rolle nicht ein professioneller Schlagzeuger gecastet wurde. Eine wirklich sehr überzeugende Leistung. Auch handwerklich ist der Film fehlerfrei. Der Sound, die Musik - auch wenn man mit Jazz vielleicht weniger etwas anfangen kann - sind sowas von mitreißend und stimmig, Schnitt und Kamera sind perfekt arrangiert. Einfach nur ein Erlebnis (mit der richtigen Bild- und Klangausstattung). Wer den Film jetzt noch nicht gesehen hat - Blu-ray holen, Lautstärke aufdrehen und "Play"! Das Leben ist schön (1997) - 10/10Der große Diktator (1940) - 9/10 Bearbeitet 1. Juli 2015 von BossTanaka Zitieren
BossTanaka Geschrieben 3. Juli 2015 Geschrieben 3. Juli 2015 Die Frau in Schwarz fand ich überraschend gut, Red Riding Hood war allerdings sehr meh. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Meine Braut, ihr Vater und ich (2000) von Jay Roach - 6/10 Spiel mir das Lied vom Tod (1968) von Sergio Leone - 10/10 Einer flog über das Kuckucksnest (1975) von Miloš Forman - 9/10 Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich (2004) von Jay Roach - 4/10 Zwei glorreiche Halunken (1966) von Sergio Leone - 8/10 Zitieren
BossTanaka Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Den ersten Teil fand ich eigentlich ganz unterhaltsam. Das Treffen mit den Schwiegereltern in spe, bei dem dann alles schiefgeht, was schiefgehen kann - ein Horrorszenario. ^^ De Niro und Stiller scheinen gut gelaunt bei der Sache gewesen zu sein. 6/10 finde ich da jetzt nicht zu streng bewertet. War okay. Das Sequel hingegen empfand ich leider nur noch als zotig. Man wollte den ersten Teil wohl an Peinlichkeiten übertreffen, was mehr in abstoßender denn lustiger Weise gelungen ist. Von De Niros Muttermilch-Brustimitat bis zu Stillers Beschneidungs-Überbleibsel, das im Fondue-Topf landet... ich frage mich bei solchen Filmen immer, was sich die Darsteller - De Niro, Barbra Streisand und Dustin Hoffman sind ja nicht irgendwelche Hanswürste, die so einen Unsinn nötig hätten - dabei gedacht haben, so einem fehlgeleiteten Script zuzusagen. Also den zweiten Teil werde ich mir sicherlich kein zweites Mal anschauen können. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 Hm... na ja. Gerade bei Komödien können die Meinungen eben weit auseinander gehen, wenn man den Humor nicht teilt. ^^ Der dritte Teil wird der Vollständigkeit halber bestimmt auch irgendwann mal folgen. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 7. Juli 2015 Geschrieben 7. Juli 2015 (bearbeitet) Ist mir auch aufgefallen. Dass wir sogar beide Für eine paar Dollar mehr besser als den Vorgänger bewertet haben, bemerkenswert. Da scheinen wir einen sehr ähnlichen Geschmack zu haben. ^^ Über Italowestern, die zu einer meiner absoluten Lieblingssubgenre gehören, könnte ich ein halbes Buch schreiben. Warum mir der eine Film besser als ein anderer gefällt, kann ich bei Interesse gerne auch mal hier ausführen. Deine Wertungen zu den Nobody-Filmen (bei denen Sergio Leone ja mit am Drehbuch geschrieben hat) würden mich ja mal noch interessieren, genauso wie die für Todesmelodie und Es war einmal in Amerika aus Leones Amerika-Trilogie. Ach, und natürlich für Leichen pflastern seinen Weg von Sergio Corbucci, der nach Spiel mir das Lied vom Tod mein Lieblings-Italowestern ist. Bearbeitet 7. Juli 2015 von BossTanaka Zitieren
BossTanaka Geschrieben 8. Juli 2015 Geschrieben 8. Juli 2015 Wieo fidnest du es bemerkenswert, dass wir "Für ein paar Dollar mehr" besser als den Vorgänger bewertet haben? Der wird doch allgemeinhin als der bessere Film angesehen.An deinen Ausführungen habe ich natürlich Interesse, gerade weil du auch meiner Frage bezüglich den Halunken ausgewichen bist Beim Western-Genre bin ich noch relativ jungfräulich. Abgesehen von den 4 Leone-Filmen, habe ich nur "Sinola" mit Eastwood von den älteren Western gesehen. Insofern kann ich zu deinen vorgeschlagenen Filmen leider nichts sagen, aber die sind notiert Von den neueren, hab ich bis dato auch nur Erbarmungslos, Schneller als der Tod und Todeszug nach Yuma geschaut. Letzterer ist da mein persönlicher Favorit. Ist das so? Also in meinem (filmliebhabendem) Bekanntenkreis werde ich meist dafür bemitleidet, dass ich Für eine Handvoll Dollar als den "schwächsten" Teil der Dollar-Trilogie ansehe. ^^ Aber na ja, alle drei Filme sind gut und geben sich nicht so viel imo. Beim ersten Teil der Trilogie finde ich die Vorlage Yojimbo von Akira Kurosawa einfach noch mal eine ganze Klasse besser. Zu dem Film kann ich, wie gesagt, gerne auch noch mal was schreiben, aber halt nicht gerade, wenn ich unterwegs bin oder schon im Halbschlaf liege. ^^ O, ich sprach ja nur von den Italo-Western. Allgemein gibt es da natürlich noch sehr viel mehr Aufholbedarf. ^^ Zitieren
BossTanaka Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 Insidious: Chapter 2 (2013) von James Wan - 5/10 Borat (2006) von Larry Charles - 6/10 Foxcatcher (2014) von Bennett Miller - 6/10 Colombiana (2011) von Olivier Megaton - 5/10 Die Super-Ex (2006) von Ivan Reitman - 3/10 Zitieren
BossTanaka Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 (bearbeitet) Frenzy (1972) von Alfred Hitchcock - 6/10 Lebensgier (1954) von Fritz Lang - 7/10 Walhalla Rising (2009) von Nicolas Winding Refn - 6/10 Der Fänger (1965) von William Wyler - 8/10 Gilda (1946) von Charles Vidor - 8/10 Bearbeitet 15. Juli 2015 von BossTanaka Zitieren
BossTanaka Geschrieben 19. Juli 2015 Geschrieben 19. Juli 2015 Blue Jasmine (2013) von Woody Allen - 7/10 Still Walking (2008) von Hirokazu Koreeda - 7/10 Die Lady von Shanghai (1947) von Orson Welles - 6/10 Alexander Newski (1938) von Sergei Eisenstein & Dmitri Wassiljew - 8/10 Affäre in Trinidad (1952) von Vincent Sherman - 6/10 Zitieren
BossTanaka Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Good Morning Vietnam 10/10Einer meiner Lieblingsfilme mit einem meiner Lieblingssprüche. "Wenn der EXVP so ein VIP ist, halten wir die PK besser im WC ab als im TV, dann sagt die MP zum KGB LMA.:emot-roflolmao: Das ist so einer dieser Filme, die man unbedingt im O-Ton schauen sollte. In der Synchro geht so viel von Robin Williams Wortakrobatik verloren. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Das weiß ich. Augustinski hatte das auch immer fabelhaft gemacht. Trotzdem. In der Übersetzung geht unvermeidlich viel Wortwitz in diesem Fall verloren. Zitieren
BossTanaka Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Wo habe ich denn gesagt, dass die Synchro nicht gut ist? ^^ Ich bin seit Kindheitstagen Robin Williams-Fanboy gewesen und Augustinski und Williams gehören zusammen wie De Niro und Christian Brückner oder Bruce Willis und Manfred Lehmann. Dennoch ist der "Original-Williams" einfach wesentlich besser. Der Mann war einfach eine Naturgewalt mit seinem Witz und seiner Imitationskunst. Außerdem sprach ich ja jetzt explizit nur von Good Morning, Vietnam. ^^ Zitieren
BossTanaka Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Der König der Löwen (1994) von Roger Allers & Rob Minkoff - 10/10 Der König der Löwen 2 – Simbas Königreich (1998) von Darrell Rooney & Rob LaDuca - 4/10 Der König der Löwen 3 – Hakuna Matata (2004) von Bradley Raymond - 7/10 Vor verschlossenen Türen (1949) von Nicholas Ray - 6/10 Die Entdeckung der Unendlichkeit (2014) von James Marsh - 7/10 Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.