Trophäenarten filtern
Trophäeninfos:
Allgemeine Infos:
-
Es gibt vier Schwierigkeitsgrade: "Geschichte", "Nachsichtig", "Normal" und "Experte", die alle von Anfang an zur Verfügung stehen und auch während des Spiels beliebig geändert werden können.
- Die Schwierigkeitsgrade spielen für den Erhalt der Trophäen keine Rolle, es kann also auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad gespielt werden.
- Es kann sein, dass Trophäen erst zeitverzögert freischalten.
-
Achtung: Das Spiel kann zwar auch offline gespielt werden. Um jedoch die Trophäen freizuschalten, benötigt man ein Uplay-Konto bei Ubisoft und eine Internetverbindung zu den Ubisoft-Servern. Das bedeutet auch, dass man handlungsbezogene Trophäen verpasst, wenn bei Ubisoft Serverprobleme auftreten oder wenn man keinen Internetzugang hat.
-
Bei einem vorherigen Verbindungsabbruch sollte man das Spiel neu starten, wenn die Internetverbindung wieder steht. Sobald sich Uplay dann synchronisiert hat, besteht die Chance, dass man die verpassten Trophäen theoretisch noch erhält.
-
Um die Auswirkung von möglichen Server- oder Verbindungsproblemen zu minimieren, empfiehlt es sich, jeweils einen manuellen Speicherstand anzulegen, bevor man die zwölf Mitglieder des Ordens ("Die Onryon") verfolgt. So lassen sich gegebenenfalls verpasste Trophäen leichter nachholen. Es stehen insgesamt 20 manuelle Speicherplätze zur Verfügung.
-
Es gibt keine Gewähr dafür, dass man fehlende Trophäen durch die genannten Maßnahmen nachträglich noch erhält.
-
In den Spieleinstellungen besteht die Möglichkeit, das Spiel im "Geführten Erkundungsmodus" zu spielen. Darin wird die normale Wegfindung durch eine vereinfachte Zielmarkierung ersetzt. Wenn man die Option aktiviert, kann man die Trophäe "Erkundungsmission" nicht freischalten, da die benötigten Gameplay-Elemente in diesem Modus nicht verfügbar sind. Entgegen der Beschreibung im Einstellungsmenü zu dieser Spielhilfe sind jedoch nicht mehrere Trophäen davon betroffen. Der "Geführte Erkundungsmodus" lässt sich jederzeit wieder ein- und ausschalten, sodass man diese Trophäe im normalen Modus erspielen und dann die Einstellung bei Bedarf ändern kann.
-
Im Prolog werden sowohl Naoe als auch Yasuke als spielbare Charaktere eingeführt. Davon abgesehen kann man in Akt 1 ausschließlich mit Naoe spielen. Yasuke steht erst nach Abschluss von Akt 1 zur Verfügung.
-
Sobald Yasuke der Liga (mit Beginn von Akt 2) beigetreten ist, kann man zwischen beiden Charaktere wechseln, wenn man die Schnellreise benutzt. Um den Charakter zu wechseln, muss man dann
gedrückt halten. Alternativ kann man auch im Inventar-Menü beide Charaktere wechseln.
-
Während man mit dem einen Charakter spielt und das Charakterlevel verbessert, wird auch das Charakterlevel des anderen Charakters erhöht.
-
Auch die Kenntnispunkte, die man verdient, erhalten beide Charaktere. Ebenso werden die Wissensränge bei beiden gleichzeitig erhöht.
-
Es gibt im Spiel in den Orten verschiedene Händler: Schmuckhändler, Ausrüstungshändler und Hafenhändler. Außerdem kann man auf den Straßen gelegentlich auch fahrenden Händlern begegnen. Man sollte die Geschäfte regelmäßig aufsuchen, da die Händler ihr Angebot wechseln. Beim Schmuckhändler können zudem manche Questgegenstände erworben werden (diese wechseln jedoch nicht).
-
Im Händlermenü findet man jeweils nur die Waffen und Ausrüstungsteile, die entweder Naoe oder Yasuke tragen können. Die Beschränkung gilt nicht für Materialien oder Objekte für die Gestaltung des Verstecks.
-
Auf der Karte wird für jede Provinz, in der das Spiel angesiedelt ist, der Schwierigkeitsgrad der Gegner angezeigt. Hierbei ist zu beachten, dass der Schwierigkeitsgrad anhand des Charakterlevels skaliert wird. Das bedeutet, wenn das Charakterlevel den Schwierigkeitsgrad einer Provinz erreicht, steigt der Schwierigkeitsgrad der Provinz mit jedem Levelaufstieg des Charakters.
-
Wenn man auf der Karte einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Aufgabe sucht, kann man die Legende öffnen (
drücken) und mit
bzw.
durch die Liste scrollen. Gibt es mehrere Aufgaben einer bestimmten Art kann man diese zusätzlich mit
und
durchblättern. Dadurch springt die Anzeige auf der Karte zum jeweiligen Fundort, was einem die Suche erleichtern kann. Die Funktion setzt voraus, dass man die Orte und Aufgaben bereits entdeckt hat und demnach die Gebiete auf der Karte aufgedeckt sind. Lediglich Aussichtspunkte können auch noch in angrenzenden Gebieten geortet werden, die noch nicht erkundet wurden.
-
In diesem Spiel gibt es Jahreszeiten. Diese sind für den Erhalt der Trophäe "Ein seltenes Ereignis" relevant. Darüber hinaus sollte man den jahreszeitlichen Einfluss auf das Spielgeschehen beachten. So verfärbt sich das Laub mancher Pflanzen im Herbst. Im Winter tragen sie dann gar keine Blätter, was es erschwert, sich in den beiden Jahreszeiten zwischen den Pflanzen zu verstecken.
-
Die Landschaft des mittelalterlichen Japans ist geprägt durch eine Vielzahl an Hügeln und bergigem Terrain, welches zum Teil nur schwer zugänglich ist (besonders abseits der Wege). Um beim erstmaligen Erkunden unbekannter Gebiete dennoch möglichst reibungslos und auf dem optimalen Weg ans Ziel zu gelangen, empfiehlt es sich, die Wegführung einzusetzen. Diese lässt sich durch 2-3 Sekunden langes Drücken von
ein- und ausschalten.
-
Wenn man
gedrückt hält, kann man ein Pferd herbeirufen.
-
Siehe interaktive Karte für alle Sammelgegenstände.
Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Prolog abgeschlossen hat.
Hinweis:
Im Prolog werden sowohl Naoe als auch Yasuke als spielbare Charaktere eingeführt.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Akt 1 der Hauptgeschichte abgeschlossen hat.
Hinweis:
Im Prolog werden sowohl Naoe als auch Yasuke als spielbare Charaktere eingeführt. Davon abgesehen kann man in Akt 1 ausschließlich mit Naoe spielen. Yasuke steht erst nach Abschluss von Akt 1 zur Verfügung.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Akt 2 der Hauptgeschichte abgeschlossen hat.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Akt 3 der Hauptgeschichte abgeschlossen hat.
Die Trophäe erhält man, wenn man den Epilog beendet hat. Nach Abschluss von Akt 3, wenn man alle zwölf Mitglieder der Wahren Bakufu ("Die Onryon") besiegt und die Quests von Naoe, Yasuke und Junjiro abgeschlossen hat, erscheint eine neue Liga-Quest "Aus den Schatten". Bei dieser Quest muss man mit den Verbündeten im Versteck sprechen, um die Handlung abzuschliessen.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle zwölf Mitglieder des Wahren Bakufu ("Die Onryon") besiegt hat.
Hinweis:
Bei den Wahren Bakufu handelt es sich um die Hauptmitglieder des Ordens, den es zu besiegen gilt. Im "Menü → Ziele" befinden sich die Mitglieder im Kreis mit dem Dämonengesicht. Dort werden sie zunächst unter der Bezeichnung "Die Onryon" geführt. Ab der Quest "Im Bauch der Bestie" wird der Name gewechselt und sie heißen dann "Das Wahre Bakufu".
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Gennojo kennengelernt hat.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Oniyuri kennengelernt hat.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Yagorou kennengelernt hat.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Ibuki kennengelernt hat.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Yaya kennengelernt hat.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Katsushime kennengelernt hat.
Erhält man, wenn man den ersten Verbündeten rekrutiert hat. Man trifft potentielle Verbündete im Laufe der Kampagne. Indem man mit ihnen zwangsläufig in Kontakt kommt, erhält man auch spezifische Quests, durch die der Rekrutierungsvorgang abgeschlossen wird. So trifft man zum Beispiel Yaya, eine Kampfmönchin, die sich durch ihre pazifistische Haltung hervorhebt. Im Zuge der Quest "Die streunenden Hunde" kann man sie als erste Verbündete gewinnen. Am Ende des Dialogs muss man sie überzeugen, sich der Gruppe anzuschließen. [Weitere Details folgen. Mögliche Auswirkungen von Dialogoptionen müssen noch geklärt werden].
Im Kampf kann man Verbündete zur Unterstützung herbeirufen, indem man gedrückt hält und währenddessen die
- oder
-Taste drückt. Verbündete stehen sowohl Naoe als auch Yasuke zur Verfügung.
Hinweis:
Auf der Ziele-Übersicht werden Verbündete unter "Die Liga" angezeigt.
Kehrt man danach ins Versteck zurück, kann man das Doujou bauen, das man für die Ausbildung der Verbündeten benötigt.
Nachdem man einen Verbündeten rekrutiert hat, muss man im Versteck ein Doujou bauen und auf Stufe 3 verbessern. Dafür benötigt man Ressourcen, die man erhält, wenn man Aufträge in den verschiedenen Regionen erledigt oder Burgen und Lager plündert.
Als Nächstes muss man im Doujou mit der Tafel an der Wand interagieren. Hier kann man den Verbündeten auswählen, den man ausbilden möchte. Man benötigt zwei Verbesserungen, um den Verbündeten zunächst zum "Neuling" und dann zum "Veteranen" auszubilden. Die Kosten betragen dafür ....
[Weitere Details folgen]
Im Spoiler eine Übersicht der Kosten für den Bau des Doujou:
- Doujou
- Um das Doujou zu errichten, muss man zuerst einen Verbündeten rekrutieren.
- Herstellung (Stufe 1)
- 350 x Feldfrüchte
- 260 x Holz
- 90 x Mineralien
- Verbesserung der Stufe 2
- 470 x Feldfrüchte
- 350 x Holz
- 120 x Mineralien
- Verbesserung der Stufe 3
- 700 x Feldfrüchte
- 520 x Holz
- 170 x Mineralien
Um die Trophäe zu erhalten, muss man ein paar Dinge hinsichtlich der Freischaltung und Verbesserung von Fertigkeiten beachten.
Zunächst muss man jede Fertigkeit im "Shinobi"-Fertigkeitsbaum von Naoe erwerben. Manche Fertigkeiten besitzen zusätzlich zwei oder drei Verbesserungen, die man an den kleinen Punkten über dem Symbol der betreffenden Fertigkeit findet. Diese Upgrades werden für die Trophäe nicht benötigt.
Um alle Fertigkeiten freizuschalten, ist Wissensrang 6 erforderlich. Den Wissensrang kann man nur dadurch erhöhen, indem man bestimmte Aufgaben und Aktivitäten erledigt. Hierbei handelt es sich um Aufgaben, die auf der Karte mit unterschiedlichen Symbolen markiert sind, wenn man sie entdeckt hat, und die man an ihrer rötlichen Färbung gut erkennen kann.
Zu diesen Aufgaben zählen:
- Tempel [Bild folgt]
- Schreine [Bild folgt]
- Kuji-kiri [Bild folgt] → nur Naoe
- Kofun (japanische Hügelgräber) [Bild folgt] → einige nur Naoe und einige nur Yasuke
- Verborgener Pfad [Bild folgt] → nur Naoe
- Kata [Bild folgt] → nur Yasuke
- Ber. Bogensch. [Bild folgt] → nur Yasuke
Außerdem benötigt man Kenntnispunkte, die man erhält wenn man Quests und bestimmte Aktivitäten abschliesst. Mit diesen Kenntnispunkten muss man die entsprechenden Fertigkeiten noch erwerben (es reicht also nicht, wenn man nur die Ränge verbessert). Lediglich die Ausgangsfertigkeiten "Shinobi-Kenntnisse", "Kletterhaken" und "Greifen" muss man nicht gesondert freischalten.
Zusätzlich müssen zwei Shinobi-Fertigkeiten durch den Abschluss der folgenden Nebenquests freigeschaltet werden:
- "Beinfeger"
- Um diese Fähigkeit zu erlangen, muss man die Nebenquest "..." abschliessen, welche aber erst im Laufe der späteren Handlung freigeschaltet und im "Ziele"-Menü unter "Volk von Harima" erscheint.
- [Weitere Details folgen]
- "Voller Einblick"
- Hierfür muss man die Nebenquest "...." beenden.
- [Weitere Details folgen]
Im Spoiler eine Übersicht der Fertigkeiten im "Shinobi"-Fertigkeitsbaum
Hinweis: nachgelagerte Fertigkeiten sind in der folgenden Übersicht mit einem "→" vor dem Namen markiert. Es müssen jeweils die vorhergehenden Fertigkeiten zuerst freigeschaltet werden.
- Shinobi-Kenntnisse
- Voraussetzungen/Kosten: Drei Kenntnispunkte in Fertigkeitsbaum "Shinobi" ausgeben.
- Kletterhaken
- Voraussetzungen/Kosten: Keine - von Anfang an verfügbar.
- → Räuberleiter
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 2
- 2 Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Greifen
- Voraussetzungen/Kosten: Keine - von Anfang an verfügbar.
- → Greif-Attentat
- Voraussetzungen/Kosten:
- Freischaltung von "Greifen"
- Wissensrang 2
- 2 Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Schneller K.o.
- Voraussetzungen/Kosten:
- Freischaltung von "Greif-Attentat"
- Wissensrang 5
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wunderkind
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 1
- 1 Kenntnispunkt
- Voraussetzungen/Kosten:
- Schilfrohratmung
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 1
- 1 Kenntnispunkt
- Voraussetzungen/Kosten:
- Überspringen
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 2
- 1 Kenntnispunkt
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Destabilisierendes Überspringen
- Voraussetzungen/Kosten:
- Freischaltung von "Überspringen"
- Wissensrang 3
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Hohes Überspringen
- Voraussetzungen/Kosten:
- Freischaltung von "Destabilisierendes Überspringen"
- Wissensrang 5
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Iganische Rolle
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 2
- 1 Kenntnispunkt
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Ninja-Fall
- Voraussetzungen/Kosten:
- Freischaltung von "Iganische Rolle"
- Wissensrang 4
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Vermeiden
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 3
- Upgrade 1 von 3: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 3: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 3 von 3: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Blitztritt
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 3
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Reglos
- Voraussetzungen/Kosten:
- Freischaltung von "Blitztritt"
- Wissensrang 4
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Beinfeger
- Voraussetzungen/Kosten:
- Freischaltung von "Reglos"
- Wissensrang 6
- Upgrade 1 von 2: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 2: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Geschärfte Sinne
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 3
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Erweiterte Wahrnehmung
- Voraussetzungen/Kosten:
- Freischaltung von "Geschärfte Sinne"
- Wissensrang 4
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Voller Einblick
- Voraussetzungen/Kosten:
- Freischaltung von "Erweiterte Wahrnehmung"
- Wissensrang 6
- Upgrade 1 von 2: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 2: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Effizient
- Wissensrang 5
- ... Kenntnispunkte
Um die Trophäe zu erhalten, muss man ein paar Dinge hinsichtlich der Freischaltung und Verbesserung von Fertigkeiten beachten.
Zunächst muss man jede Fertigkeit im "Samurai"-Fertigkeitsbaum von Yasuke erwerben. Manche Fertigkeiten besitzen zusätzlich zwei oder drei Verbesserungen, die man an den kleinen Punkten über dem Symbol der betreffenden Fertigkeit findet. Diese Upgrades werden für die Trophäe nicht benötigt.
Um alle Fertigkeiten freizuschalten, ist Wissensrang 6 erforderlich. Den Wissensrang kann man nur dadurch erhöhen, indem man bestimmte Aufgaben und Aktivitäten erledigt. Hierbei handelt es sich um Aufgaben, die auf der Karte mit unterschiedlichen Symbolen markiert sind, wenn man sie entdeckt hat, und die man an ihrer rötlichen Färbung gut erkennen kann.
Zu diesen Aufgaben zählen:
- Tempel [Bild folgt]
- Schreine [Bild folgt]
- Kuji-kiri [Bild folgt] → nur Naoe
- Kofun (japanische Hügelgräber) [Bild folgt] → einige nur Naoe und einige nur Yasuke
- Verborgener Pfad [Bild folgt] → nur Naoe
- Kata [Bild folgt] → nur Yasuke
- Ber. Bogensch. [Bild folgt] → nur Yasuke
Außerdem benötigt man Kenntnispunkte, die man erhält wenn man Quests und bestimmte Aktivitäten abschliesst. Mit diesen Kenntnispunkten muss man die entsprechenden Fertigkeiten noch erwerben (es reicht also nicht, wenn man nur die Ränge verbessert). Lediglich die Ausgangsfertigkeiten "Samurai-Kenntnisse", "Kriegstritt" und "Bullenwut" muss man nicht gesondert freischalten.
Zusätzlich müssen vier Samurai-Fertigkeiten durch den Abschluss bestimmter Nebenquests freigeschaltet werden.
[Weitere Details folgen]
Im Spoiler eine Übersicht der Fertigkeiten im "Samurai"-Fertigkeitsbaum:
Hinweis: nachgelagerte Fertigkeiten sind in der folgenden Übersicht mit einem "→" vor dem Namen markiert. Es müssen jeweils die vorhergehenden Fertigkeiten zuerst freigeschaltet werden.
- Samurai-Kenntnisse
- Voraussetzungen/Kosten: Fünf Kenntnispunkte in Fertigkeitsbaum "Samurai" ausgeben.
- Kriegstritt
- Voraussetzungen/Kosten: Keine - von Anfang an verfügbar.
- → Schwerer Aufprall
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 2
- Upgrade 1 von 2: 3 Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 2: 1 Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Verteidigungsdurchbruch
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 4
- Upgrade 1 von 2: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 2: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Bullenwut
- Voraussetzungen/Kosten: Keine - von Anfang an verfügbar.
- → Zusammenstoß
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 2
- Upgrade 1 von 2: 2 Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 2: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Mächtiger Treffer
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 3
- Upgrade 1 von 2: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 2: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Grausames Attentat
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 1
- 2 Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Verbessertes Grausames Attentat
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 2
- 2 Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Attentatsschaden I
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 3
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Attentatsschaden II
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 5
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Regeneration
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 1
- Upgrade 1 von 3: 1 Kenntnispunkt
- Upgrade 2 von 3: 2 Kenntnispunkte
- Upgrade 3 von 3: 3 Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Kettenangriff
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 1
- 2 Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Eifer I
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 2
- 3 Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Eifer II
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 3
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Eifer III
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 5
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Stärker, klüger
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 3
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Undurchdringliche Verteidigung
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 3
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Unüberwindbarer Wächter
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 4
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Vollständiger Schutz
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 6
- Upgrade 1 von 2: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 2: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Kampfschrei
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 3
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → In der Unterzahl
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 4
- Upgrade 1 von 2: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 2: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Heilender Ruf
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 5
- Upgrade 1 von 2: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 2: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Samuraihaltung
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 4
- ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Samurai-Raserei
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 5
- Upgrade 1 von 2: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 2: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- → Ewiger Samurai
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 6
- Upgrade 1 von 2: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 2 von 2: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
- Stärkeaufbau
- Voraussetzungen/Kosten:
- Wissensrang 5
- Upgrade 1 von 3: ... Kenntnispunkt
- Upgrade 2 von 3: ... Kenntnispunkte
- Upgrade 3 von 3: ... Kenntnispunkte
- Voraussetzungen/Kosten:
Erhält man, wenn man seine erste Waffe graviert hat.
Im Versteck muss man zuerst die Schmiede bauen und auf Stufe 2 aufrüsten. Dadurch werden das Gravurmenü sowie verschiedene Startergravuren freigeschaltet. Die Kosten sind ...
Gravuren können nur an epischen und legendären Waffen und Ausrüstungsteilen angebracht werden. Diese erhält man als Belohnung für den Abschluss von einigen Quests. Sobald man eine entsprechende Waffe besitzt und die Schmiede bereits verbessert hat, begibt man sich zum Schmied und spricht ihn an. Im Menü wählt man "Gravieren" und eine geeignete Waffe. Als Nächstes kann man sich eine Gravur aussuchen und den Vorgang mit ausführen.
Für diese Trophäe muss man in allen fünf Ausrüstungsplätzen legendäre Bekleidungsstücke (bei Naoe: Kopfbedeckung, Leichte Rüstung und Schmuckstück) und legendäre Waffen (Primär- und Sekundärwaffe) ausgestattet haben. Es reicht schon, wenn einer der beiden Charakter eine vollständig legendäre Ausrüstung trägt. Man erhält legendäre Teile und Waffen als Belohnung für abgeschlossene Quests und findet sie in legendären Truhen.
Hinweis:
Für die Trophäe wird kein legendäres Pferd benötigt.
Für diese Trophäe muss man ein legendäres Ausrüstungsstück jeder Art erhalten haben. Wichtig ist hierbei auch, dass man die legendären Teil für beide Charaktere sammeln muss. Es müssen außerdem auch die legendären Varianten aller Waffenarten gesammelt werden. Ob man alle legendären Ausrüstungsteile zur gleichen Zeit besitzen muss, ist nicht geklärt. Daher sollte man legendäre Gegenstände auf keinen Fall bei den Händlern verkaufen.
Im Rahmen der Handlung erhält man legendäre Waffen und Ausrüstungsteile als Questbelohnung. Zudem gibt es noch legendäre Truhen, die man plündern kann und legendäre Gegenstände im Online-Shop, wo man sie gegen Schlüsselwährung kaufen kann.
Folgende Ausrüstungsteile muss man besitzen:
- Naoe
- Waffen:
- Legendäres Katana
- Legendäres Kusarigama
- Legendäres Tantou
- Ausrüstung:
- Legendäre Kopfbedeckung
- Legendäre Leichte Rüstung
- Legendärer Schmuck
- Waffen:
- Yasuke
- Waffen:
- Legendäres Oukatana
- Legendäres Naginata
- Legendäres Kanabou
- Legendärer Bogen
- Legendäres Teppou
- Ausrüstung:
- Legendärer Helm
- Legendäre Rüstung
- Legendäres Amulett
- Waffen:
Um die Trophäe zu erhalten, muss man ein paar Dinge hinsichtlich der Freischaltung und Verbesserung von Fertigkeiten beachten.
Zunächst muss man jede Fertigkeit sowohl im "Hilfsmittel"-Fertigkeitsbaum von Naoe als auch in den beiden Fertigkeitsbäumen "Teppou" und "Bogen" von Yasuke erwerben. Manche Fertigkeiten besitzen zusätzlich zwei oder drei Verbesserungen, die man an den kleinen Punkten über dem Symbol der betreffenden Fertigkeit findet. Diese Upgrades werden für die Trophäe nicht benötigt.
Um alle Fertigkeiten freizuschalten, ist Wissensrang 6 erforderlich. Den Wissensrang kann man nur dadurch erhöhen, indem man bestimmte Aufgaben und Aktivitäten erledigt. Hierbei handelt es sich um Aufgaben, die auf der Karte mit unterschiedlichen Symbolen markiert sind, wenn man sie entdeckt hat, und die man an ihrer rötlichen Färbung gut erkennen kann.
Zu diesen Aufgaben zählen:
- Tempel [Bild folgt]
- Schreine [Bild folgt]
- Kuji-kiri [Bild folgt] → nur Naoe
- Kofun (japanische Hügelgräber) [Bild folgt] → einige nur Naoe und einige nur Yasuke
- Verborgener Pfad [Bild folgt] → nur Naoe
- Kata [Bild folgt] → nur Yasuke
- Ber. Bogensch. [Bild folgt] → nur Yasuke
Außerdem benötigt man Kenntnispunkte, die man erhält wenn man Quests und bestimmte Aktivitäten abschliesst. Mit diesen Kenntnispunkten muss man die entsprechenden Fertigkeiten noch erwerben (es reicht also nicht, wenn man nur die Ränge verbessert). Lediglich die Ausgangsfertigkeiten muss man nicht gesondert freischalten.
Hat man alle Fertigkeiten in den drei Fertigkeitsbäumen freigeschaltet, erhält man die Trophäe.
Erhält man, wenn man die Verpflegung vollständig verbessert hat. Damit sind die Mahlzeiten gemeint, die man mit sich führt und mit denen Gesundheit regeneriert werden kann, wenn man im Kampf Schaden erleidet. Zu Beginn des Spiels verfügt Yasuke über fünf und Naoe über drei Mahlzeiten. Neben der Anzahl der Mahlzeiten, muss man auch die Wirkung erhöhen. Diese startet mit 40% am Anfang des Spiels und kann auf 80% gesteigert werden.
Für die Verbesserung der Wirkung muss man im Versteck zwei Gebäude bauen:
- Teezimmer
- Dazu benötigt man die Nebenquest "Teeschalen für Rikyuu", bei der es darum geht, für Teemeister Sen no Rikyuu sieben Teeschalen-Sammlungen zu finden und ihm zu bringen. Um das Teezimmer bauen zu können, muss man nicht alle sieben Teeschalen sammeln. Es reicht bereits eine, um das Teezimmer für den Bau freizuschalten. Durch den Bau erhält man 20% auf die Wirksamkeit von Mahlzeiten.
- Zashiki
- Für dieses Gebäude muss man die Nebenquest "Die Gilde der Eisernen Hand" starten. Es ist nicht nötig, alle Mitglieder der Gilde zu eliminieren. Das Gebäude wird bereits nach dem ersten Mitglied für den Bau freigeschaltet. Dadurch erhält man weitere 20% auf die Wirksamkeit von Mahlzeiten.
Für die Erhöhung der Anzahl der Mahlzeiten muss man die Nebenquest "Festschmaus des Geistes" erledigen, die man von Hong im Verlauf des zweiten Akts erhält.
Im Rahmen dieser Quest muss man 16 Speisen sammeln, die kostenlos bei Nahrungshändlern in ganz Japan erhältlich sind.
Hier die Aufstellung der Speisen sowie die Fundorte:
- Harima, Kakogawa-Mündung
- Tako
- Harima, Himeji
- Soumen-Nudeln
- Harima, Miki
- Onigiri
- Iga, Ichinomiya
- Einfacher Reis
- Izumi Settsu, Takatsuki
- Shiitake
- Izumi Settsu, Sakai
- Nattou
- Kii, Sazae-Oni-Küste, Gobou
- Kai Awabi
- Kii, Kumano Sanzan, Shingu
- Udon
- Oumi, Nagahama
- Misosuppe
- Tamba, Kameyama (Südlich der Burg Kameyama)
- Youkan
- Tamba, Kameyama (Nördlich der Burg Kameyama)
- Sekihan
- Tamba, Miyazu-Bucht
- Namasu
- Wakasa, Obama
- Narezushi
- Wakasa, Sotomo-Tor, Tsuruya
- Kakifrucht
- Yamashiro, Kyouto
- Youhi Mochi
- Yamato, Yoshino (an einem Weg mitten im Wald, südlich von ...)
- Tofu
Hat man alle Speisen gesammelt, erhöht sich die Anzahl der Mahlzeiten bei Yasuke auf elf und bei Naoe auf neun. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die letzte Speise erhalten hat. Anschließend muss man sie Hong bringen, um auch noch die Quest abzuschließen.
Hinweise:
- Diese Trophäe kann mit der Trophäe "Sammelleidenschaft" kombiniert werden, wenn man für eine vollständige Sammlung zuerst alle Speisen sammelt.
- Wenn man die Nebenquest aktiviert, sollten alle Standorte der Nahrungshändler auf der Karte mit dem blauen Questsymbol markiert werden. Es kann jedoch sein, dass dies nicht richtig funktioniert und die Standorte erst dann auf der Karte markiert werden, wenn man in unmittelbaret Nähe zu den Nahrungshändlern steht.
- Das Nahrungshändler-Symbol [Bild folgt] wird auf der Karte nur bei der niedrigsten Skala angezeigt, also wenn man die Ansicht auf der Karte maximal gezoomt hat. Bei einer Karten-Ansicht aus größerer Höhe, wird das Symbol nicht mehr angezeigt. Ebenso auch nicht mehr, wenn man die Speise beim Nahrungshändler erhalten hat
Erhält man, wenn man bei der Landung eine Rolle ausgeführt hat. Die Trophäe kann man nur mit Naoe erspielen. Zuerst muss man die Fertigkeit "Iganische Rolle" erlernen, die man im Shinobi-Fertigkeitsbaum für zwei Kenntnispunkte freischalten muss. Außerdem ist der Wissensrang 2 erforderlich. Um diesen zu erhöhen, muss man Aktivitäten abschliessen, die auf der Karte mit den rötlichen Symbolen markiert sind. Hat man die Fähigkeit erhalten, muss man von einem Gebäude oder einer Felskante springen und die -Taste drücken. Dadurch wird Naoe eine Rolle ausführen, wenn sie auf dem Boden landet.
Erhält man, wenn man einem Konflikt entgangen ist, indem man sich im flachen Wasser versteckt und durch ein Schilfrohr atmet. Die Trophäe kann man nur mit Naoe erspielen. Zunächst benötigt man dafür die Fertigkeit "Schilfrohratmung", die man im Shinobi-Fertigkeitsbaum für einen Kenntnispunkt freischalten muss. Dann begibt man sich zu einem Lager in der Nähe eines seichten Gartenteiches oder eines anderen flachen Gewässers. Als Nächstes taucht man unter Wasser ( drücken) ud verhält sich still. Naoe wird dann von selbst das Schilfrohr zum Atmen benutzen. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man das Schilfrohr verwendet hat, selbst wenn man danach entdeckt wird.
Hinweis:
Erhält man, wenn man denselben Gegner dreimal mit Shinobi-Glocken abgelenkt hat. Die Trophäe kann man nur mit Naoe erspielen. Zunächst benötigt man dafür die Fertigkeit "Shinobi-Glocke", die man im Hilfsmittel-Fertigkeitsbaum für einen Kenntnispunkt freischalten muss. Dann begibt man sich zu einer geeigneten Stelle mit einem Gegner. Wenn man gedrückt hält, kann man die Glocke im Schnellzugriffsrad auswählen. Dann zielt man mit
auf den Boden in die Nähe des Gegners damit dieser sie hört, und drückt
zum Werfen. Der Gegner muss nun hingehen und die Glocke aufheben, damit es zählt. Dann wiederholt man das Ganze noch zweimal.
Erhält man, wenn man sich mit dem Kletterhaken von einem Haltepunkt zum nächsten geschwungen hat. Die Trophäe kann man nur mit Naoe erspielen. Man muss eine Stelle finden, an der man zwei nebeneinanderliegende Kletterhaken-Haltepunkte findet und sich dann von einem zum anderen schwingen. Währenddessen muss man in der Luft bleiben und darf den Boden nicht berühren.
Tipp:
Eine gute Möglichkeit, die Trophäe zu erspielen, besteht auf dem Pfad der Mutigen im südlichen Teil von Yamashiro im Adlergebiet. Diese Aufgabe gehört zu den Aktivitäten, die man für die Verbesserung der Kenntnisränge absolvieren muss. Auf diesem Pfad muss man einen Parcours absolvieren, in dessen Verlauf man zwei Kletterhaken-Haltepunkte nutzen kann.
Nicht weit davon entfernt bei der Burg Shouryuuji gibt es noch eine Möglichkeit. Die Burg befindet sich ebenfalls im südlichen Teil von Yamashiro. An der Südseite der Burg ist auch ein Wassergraben und südlich davon befinden sich ein paar Häuser noch innerhalb des Sperrbereichs. Dort steht auch ein Glockenturm und ein Stück davon entfernt ein Baum. Beide haben einen Kletterhaken-Haltepunkt. Man sollte zunächst den Kletterhaken am Baum festmachen und dann zum Glockenturm hinüberschwingen.
Im Spoiler eine Abbildung:
Folgt
[Tipp folgt]
Erhält man, wenn man mit Yasuke einen Todessprung ausgeführt hat. Dies ist zwangsläufig der Fall, wenn man zum ersten Mal mit Yasuke im freien Spiel unterwegs ist und die Schnellreise zu einem Aussichtspunkt benutzt. Von dort muss man den Todessprung ausführen und sobald man auf dem Boden gelandet ist, wird die Trophäe freigeschaltet.
Für diese Trophäe muss man mit Naoe spielen und zum ersten Mal ein Attentat ausgeführt haben. Hierfür bietet sich bereits im Prolog die erste Quest von Naoe ("Der Onryou-Samurai") an, während man die Burg Katano inflitriert. Um ein Attentat auszuführen, muss man sich unbemerkt (von hinten) an einen Gegner heranschleichen und drücken, wenn die Aufforderung im Bild eingeblendet wird. Eine weitere Möglichkeit ist es, Gegner durch Pfeifen zu sich zu locken, während man im Gebüsch geduckt ist oder sich in der Nähe versteckt hat. Zum Pfeifen drückt man
. Man kann auch Kunai (Wurfmesser) verwenden. Allerdings kann es sein, dass ein Gegner durch einen Treffer nicht sofort getötet wird und man dadurch entdeckt wird.
Hinweis:
Stärkere Gegner können nicht durch ein einzelnes Attentat getötet werden. Dies erkennt man daran, dass die eingeblendete Aktion in gelber Schrift erscheint. Zudem erscheint der Energiebalken des Gegners ebenfalls gelb. Man kann sich aber nach dem ersten Attentat wieder verstecken und dann den geschwächten Gegner durch ein zweites Attentat endgültig töten.
Darüber hinaus gibt es bestimmte Gegner, die ein Attentat vereiteln können, wenn man es versucht. Bei diesen Gegnern erscheint die eingeblendete Aktion in roter Schrift.
Naoes Attentatsfähigkeiten lassen sich sowohl mit bestimmten Ausrüstungsteilen als auch im Fähigkeitsbaum "Assassine" verbessern.
Tipp:
Man kann in den Spieleinstellungen die Attentate anpassen. Hierfür wählt man im Hauptmenü "Optionen → Gameplay → Schwierigkeitsanpassung" und ändert "Garantierte Attentate" auf "An". Dadurch werden Gegner immer sofort getötet, ganz gleich, wie stark oder gut ausgerüstet sie sind. Auch ein Kopftreffer mit einem Kunai ist dann immer tödlich, wenn er heimlich ausgeführt wird. Die Änderung der Einstellung hat auf die Trophäe keine Auswirkung.
Erhält man, wenn man ein erfolgreiches Attentat durch eine Shouji-Tür verübt hat. Diese Türen sind für japanische Gebäude typisch und sind mit einer bestimmten Papierart ("Washi") bespannt, wodurch sie zwar nicht durchsichtig, aber doch leicht transparent sind. Die Trophäe kann man nur mit Naoe erspielen. Zunächst benötigt man dafür die Fertigkeit "Shoujitür-Attentat", die man im Assassine-Fertigkeitsbaum für zwei Kenntnispunkte freischalten muss.
In manchen Sperrgebieten stehen Wachen vor einer Shouji-Tür. Nun schleicht man sich in das Gebäude und nähert sich dem Gegner von hinten. Dann führt man das Attentat in gewohnter Weise aus und Naoe ersticht den Gegner mit ihrer Waffe durch die geschlossene Tür.
Für diese Trophäe muss man mit Naoe spielen und fünf Attentate in Folge ausgeführt haben, ohne bemerkt oder in einen Kampf verwickelt worden zu sein. Hierfür bietet sich bereits im Prolog die erste Quest von Naoe ("Der Onryou-Samurai") an, während man die Burg Katano inflitriert. Um ein Attentat auszuführen, muss man sich unbemerkt (von hinten) an einen Gegner heranschleichen und drücken, wenn die Aufforderung im Bild eingeblendet wird. Eine weitere Möglichkeit ist es, Gegner durch Pfeifen zu sich zu locken, während man im Gebüsch geduckt ist oder sich in der Nähe versteckt hat. Zum Pfeifen drückt man
. Man kann auch Kunai (Wurfmesser) verwenden. Allerdings kann es sein, dass ein Gegner durch einen Treffer nicht sofort getötet wird und man dadurch entdeckt wird. Ansonsten kann man eine Attentatsserie auch in den Burgen oder in größeren feindlichen Lagern ausführen.
Hinweis:
Stärkere Gegner können nicht durch ein einzelnes Attentat getötet werden. Dies erkennt man daran, dass die eingeblendete Aktion in gelber Schrift erscheint. Zudem erscheint der Energiebalken des Gegners ebenfalls gelb. Man kann sich aber nach dem ersten Attentat wieder verstecken und dann den geschwächten Gegner durch ein zweites Attentat endgültig töten.
Darüber hinaus gibt es bestimmte Gegner, die ein Attentat vereiteln können, wenn man es versucht. Bei diesen Gegnern erscheint die eingeblendete Aktion in roter Schrift.
Naoes Attentatsfähigkeiten lassen sich sowohl mit bestimmten Ausrüstungsteilen als auch im Fähigkeitsbaum "Assassine" verbessern.
Tipp:
Man kann in den Spieleinstellungen die Attentate anpassen. Hierfür wählt man im Hauptmenü "Optionen → Gameplay → Schwierigkeitsanpassung" und ändert "Garantierte Attentate" auf "An". Dadurch werden Gegner immer sofort getötet, ganz gleich, wie stark oder gut ausgerüstet sie sind. Auch ein Kopftreffer mit einem Kunai ist dann immer tödlich, wenn er heimlich ausgeführt wird. Die Änderung der Einstellung hat auf die Trophäe keine Auswirkung.
Erhält man, wenn man ein erfolgreiches Attentat gegen einen Wächter durchgeführt hat. Erfolgreich bedeutet, dass man mit einem Schlag den Wächter töten muss. Die Trophäe kann man erst freischalten, wenn man Akt 1 abgeschlossen hat und man kann sie sowohl mit Yasuke als auch mit Naoe erspielen. Wenn man in eine Burg eindringt und einen offenen Konflikt auslöst, wird einer der Gegner versuchen, die Alarmglocke zu läuten, die sich ganz oben auf einem hohen Holzgerüst befindet. Dadurch ändert sich der Status auf "GESUCHT", der oben am Bildschirmrand in roter Schrift eingeblendet wird. Daraufhin werden mehrere Wächter erscheinen. Man erkennt sie an ihrem einzigartigen Symbol über ihrem Kopf und ihrer übergroßen Statur. Will man die Trophäe mit Naoe freischalten, muss man die Einstellungen ändern, wie im Tipp unten beschrieben.
Nun muss man aus dem Kampf entkommen, um den Sichtkontakt zu unterbrechen. Erst dann hat man die Möglichkeit, ein Attentat auszuführen. Sobald man ein geeignetes Versteck gefunden hat, muss man warten, bis einer der Wächter sich nähert. Dann muss man ein Attentat ausführen, ohne gesehen zu werden. Wichtig ist, dass der Wächter durch das Attentat sofort getötet wird. Nur dann erhält man die Trophäe.
Tipp:
Alarmglocken findet man nur in einigen Burgen. Eine Möglichkeit, die Trophäe zu erspielen, ist die Burg Katano in der Region Izumi Settsu. Im südöstlichen Teil der Burg befindet sich eine Alarmglocke. Um sich die Sache leichter zu machen, kann die Spieleinstellungen für Attentate anpassen. Hierfür wählt man im Hauptmenü "Optionen → Gameplay → Schwierigkeitsanpassung" und ändert "Garantierte Attentate" auf "An". Die Änderung der Einstellung hat auf die Trophäe keine Auswirkung.
Hinweis:
Der "GESUCHT"-Status gilt nur in der Provinz, in der er ausgelöst wurde. Somit kann man in eine andere Provinz reisen und sich dort frei bewegen, ohne gleich von Wachen verfolgt zu werden. Der Status betrifft nicht beide Charaktere, sondern nur den, der von Gegnern in einem Sperrgebiet entdeckt worden ist. Um den "GESUCHT"-Status aufzuheben, kann man entweder im Versteck das "Kakurega" auszubauen, oder man wartet, bis die Jahreszeit wechselt. Hat man das Versteck entsprechend ausgebaut, kann man auf der Karte die ...-Taste gedrückt halten, um Gebietsalarme bzw. den GESUCHT-Status zu löschen.
Die Trophäe kann man bereits während des Prologs freischalten, wenn man als Yasuke spielt. Man muss die Gegner wiederholt im Nahkampf mit angreifen. Wenn man dann den letzten verbleibenden Gegner mit der Nahkampfwaffe angreift, wird Yasuke einen Todesstoss (Finisher) ausführen, den man an einer speziellen Animation erkennt.
Erhält man, wenn man ein Projektil auf seiner Flugbahn mit einer Parade abgewehrt hat. Die Trophäe kann man nur mit Yasuke erspielen. Zunächst muss man sich einen gegnerischen Bogenschützen suchen, die man in vielen Burgen und auch einigen Lagern findet. Sobald dieser seinen Bogen zum Schuss ansetzt, sieht man kurz ein Leuchten aufblitzen. In diesem Moment muss man drücken, um den Pfeil zu parieren und die Trophäe freizuschalten.
Hinweis:
Naoe kann zwar Projektile von Gegnern blocken, aber diese zählen nicht für die Trophäe.
Die Trophäe kann man nur mit Yasuke erspielen. Als Erstes muss man die Fertigkeit "Samuraihaltung" für fünf Kenntnispunkte im Samurai-Fertigkeitsbaum erwerben. Dies ist jedoch erst möglich, wenn man Wissensrang 4 erreicht hat. Den Wissensrang kann man nur dadurch erhöhen, indem man bestimmte Aufgaben und Aktivitäten erledigt. Hierbei handelt es sich um Aufgaben, die auf der Karte mit unterschiedlichen Symbolen markiert sind, wenn man sie entdeckt hat, und die man an ihrer rötlichen Färbung gut erkennen kann.
Außerdem muss man die Nebenquestreihe "Nobutsunas Schüler" abschließen, die im Laufe der Kampagne freigeschaltet wird.
Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man einen Gegner mit einem Tritt von einem hochgelegenen Ort gestoßen hat. Die Trophäe kann man nur mit Yasuke erspielen. Man benötigt die Fertigkeit "Kriegstritt" im Samurai-Fertigkeitsbaum. Diese ist von Anfang an verfügbar. Um die Fertigkeit im Kampf zu verwenden, benötigt man Adrenalin. Nun sucht man sich einen Gegner, der in der Nähe einer Klippe oder an einer anderen erhöhten Stelle steht, und versetzt ihm einen Tritt, so dass er abstürzt und stirbt.
Tipp:
Eine Möglichkeit ergibt sich in Azuchi (Oumi) nach der Quest "Die Dame des Wisperns". Nachdem man sich mit der Dame Nene im Souken-Tempel unterhalten hat, wählt man die Quest "Die Fürsten von Azuchi" und begibt sich zum Oda-Bergfried. Unterwegs kommt man an die Stelle mit zwei Wachen am Weg. An der Stelle geht es steil bergab. Man kann sich nun den Wachen von hinten nähern und eine Wache mit dem Kriegstritt den Abhang hinunterstoßen. Die beiden Wachen trifft man dort jedoch nur während dieser Quest.
Alternativer Tipp folgt.
Im Spoiler ein Video zum Tipp:
Man kann die Trophäe sowohl mit Naoe als auch mit Yasuke erspielen. Dazu benötigt man zwei Waffen: eine, die den Gegner benebelt und eine, die ihn vergiftet. Hierfür kommen nur Nahkampfwaffen infrage. Welche Waffen geeignet sind, sieht man im Inventar bei der Waffenstatistik ("..."). Wenn man mit den entsprechenden Waffen als Primär- und Sekundärwaffe ausgerüstet ist, greift man einen Gegner an, idealerweise nachdem man alle bis auf diesen einen ausgeschaltet hat.
Am besten benutzt man zuerst die Waffe, die den Gegner benommen macht und greift so lange an, bis das Benommenheitssymbol voll ist. Dann wechselt man die Waffe und greift den Gegner nun mit dieser weiter an, um zusätzlich Giftschaden zu verursachen und die Vergiftet-Anzeige ebenfalls komplett zu füllen. Dann muss man einen Finisher (Todesstoß) ausführen, während beide Effekte noch wirksam sind. Eventuell benötigt man noch weitere Treffer, um die Gesundheit des Gegners zu senken. In den meisten Fällen führt der Charakter den Finisher dann automatisch beim finalen Schlag aus.
Sollte der Gegner zu schnell sterben, kann man den Schwierigkeitsgrad in den Einstellungen erhöhen oder einen stärkeren Gegner suchen. Hat man es geschafft, wird die Trophäe freigeschaltet.
Hat man keine Waffen mit den Effekten, kann man sie in Burgen und Lagern erbeuten oder beim Ausrüstungshändler kaufen.
Die Trophäenbeschreibung ist etwas missverständlich formuliert. Man muss den Blutungseffekt an einem Gegner verursacht haben und dann die Waffe sofort wegstecken. Der Gegner darf noch nicht verblutet (also gestorben) sein.
Man kann die Trophäe sowohl mit Naoe als auch mit Yasuke erspielen. Man benötigt aber eine Waffe, die einen Blutungseffekt verursacht. Hierfür kommen nur Nahkampfwaffen infrage. Welche Waffe geeignet ist, sieht man im Inventar bei der Waffenstatistik ("Bluten-Aufbau"). Wenn man mit solch einer Waffe einen Gegner angreift, kann man ein kleines Symbol in Form eines Blutstropfens erkennen, das sich bei jedem Treffer füllt. Man benötigt ein wenig Glück, dass man den letzten Treffer erzielt, solange das Blutstropfen-Symbol komplett gefüllt ist. Ob man es geschafft hat, erkennt man daran, dass der Gegner sich die Hand an den Hals hält und zu Boden sinkt. Das zeigt, dass er verblutet und man muss nun sofort die Waffe wegstecken, indem man gedrückt hält. Dafür hat man nur wenige Sekunden Zeit. Hat man es geschafft, wird die Trophäe freigeschaltet.
Hinweis:
- Wenn in einem Kampf nur noch ein Gegner verblieben ist, kann es schwierig sein, die Trophäe zu erspielen. Der Charakter führt beim letzten Gegner sehr oft einen Finisher aus, wodurch man zu viel Zeit verliert, um die Waffe wegzustecken. Daher sollte mindestens noch ein weiterer Gegner in der Nähe am Leben sein.
- Je höher der Prozentwert für den Bluten-Aufbau ist, desto schneller erleidet ein Gegner Blutungsschaden. Man kann durch Gravurien den Wert für den Bluten-Aufbau zusätzlich steigern. Dies ist aber keine Voraussetzung, um die Trophäe freizuschalten.
Erhält man, wenn man einem Gegner einen Pfeil ins Knie geschossen hat. Die Trophäe kann man nur mit Yasuke erspielen. Sobald er in Akt 2 der Gruppe beigetreten ist, muss man sich einen Bogen besorgen (kann man beim Plündern von Truhen erhalten oder man kauft einen Bogen beim Ausrüstungshändler). Dann sucht man sich einen Gegner, zielt auf dessen Knie () und schiesst den Pfeil ab (
). Es sind keine weiteren Fertigkeiten erforderlich. Wenn man getroffen hat, wird die Trophäe freigeschaltet.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man eine Zielübersicht abgeschlossen hat.
Die Zielübersichten befinden sich im "Menü → Ziele" und jede Gruppe trägt einen Namen. Die Trophäe ist deshalb automatisch, weil man sie erhält, wenn man sich nur auf die Kampagne konzentriert und den Orden des Wahren Bakufu mit seinen zwölf Mitgliedern besiegt. Allerdings gibt es mit den anderen Gruppen Ziele, die sich für diese Trophäe besser eignen und durch die man die Trophäe schneller freischalten kann.
Tipp:
Die Schmetterlingssammler bieten sich an, da diese Gruppe nur aus fünf Mitgliedern besteht. Diese Aufgaben kann man alle bereits recht früh im Spiel erledigen und auch innerhalb eines relativ kleinen Gebiets in Izumi Settsu. Am Ende der Questreihe muss man eine Entscheidung treffen, ob man das letzte Mitglied tötet oder verschont. Diese hat aber keine Auswirkung auf den Erhalt der Trophäe.
Erhält man, wenn man den letzten Gegner im Turnier besiegt hat.
Mitte des zweiten Akts findet man auf der Karte in der Nähe des Verstecks ein Ausrufezeichen. Wenn man dort mit dem Questgeber Gyoji spricht, erfährt man etwas über ein Turnier, das er in Yamato organisiert und betreibt. Nachdem man die Nebenquest angenommen hat und zum markierten Ort gereist ist, muss man erneut mit Gyoji sprechen und erfährt so Näheres über die Duelle und die Gegner. Um gegen sie erfolgreich antreten zu können, sollte man mit dem Charakter mindestens Stufe 35 erreicht haben. Das Turnier beginnt, wenn man vor jeder Runde den großen Gong schlägt. Zunächst müssen vier Teilnehmer besiegt werden, bevor man gegen den aktuellen Champion antreten darf. Hat man auch ihn besiegt erhält man die Trophäe. Man kann dann noch kurz mit Gyoji sprechen und schließt damit auch die Nebenquest ab.
Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man das erste Kofun erkundet und abgeschlossen hat.
Hierbei handelt es sich um japanische Hügelgräber, die meist ein weitläufiges Netzwerk aus unterirdischen Gängen und Schächten umfassen. Das erste Kofun ("Altes Kofun") befindet sich östlich von Sakai im südlichen Teil in der Region Izumi Settsu. Dieses kann man bereits in Akt I mit Naoe erkunden. Das Kofun gilt als abgeschlossen, wenn man die legendäre Truhe geplündert und das Kofun verlassen hat.
Hinweis:
Einige Kofun können nur mit Yasuke erkundet und abgeschlossen werden.
Die Trophäe erhält man, wenn man das erste Kata abgeschlossen hat. Die Trophäe kann man nur mit Yasuke erspielen. Bei Kata handelt es sich um eine Aufgabe, die auf der Karte mit dem [Bild folgt]-Symbol markiert ist, wenn man sie entdeckt hat, und die man an der rötlichen Färbung gut erkennen kann. Man muss diese Aufgaben auch abschliessen, um den Wissensrang zu verbessern.
Bei Kata geht es darum, die Kampffähigkeiten des Samurai zu üben. Dies geschieht in Form eines Quick Time Events, welches aus drei Runden besteht. Man muss in der ersten Runde mit dem Controller eine Reihe von Tasten, die in einer bestimmten Abfolge auf dem Bildschirm erscheinen, innerhalb der jeweiligen Zeit betätigen. Hat man einen Fehler gemacht, muss man die Runde wiederholen. Hat man die Runde erfolgreich gemeistert, startet die nächste. Die Anzahl der Tasten, die man in Folge drücken oder halten muss, steigt in der Regel jede Runde an (allerdings gibt es auch Ausnahmen).
Tipp:
Das erste Kata kann man auf einer kleinen Insel westlich vom Tempel von Osaka in Izumi Settsu finden. Diese beginnt mit fünf Tasten in der ersten, sechs in der zweiten und sieben in der dritten Runde. Die Anzahl unterscheidet sich jedoch bei anderen Katas zum Teil deutlich.
Man kann in den Spieleinstellungen die Quick Time Events anpassen. Hierfür wählt man im Hauptmenü "Optionen → Gameplay → Reaktionsereignisse (QTEs)" und ändert die Einstellung auf "Vereinfacht" oder "Auto" (bei letzterem erfolgt dann das Quick Time Event von selbst). Die Änderung der Einstellung hat auf die Trophäe keine Auswirkung.
Die Trophäe erhält man, wenn man alle 22 Kuji-kiri abgeschlossen hat. Die Trophäe kann man nur mit Naoe erspielen. Kuji-kiri ist eine Form der Meditation, um die Konzentration und Energie des Meditierenden zu lenken. Auf der Karte werden die Orte mit dem [Bild folgt]-Symbol markiert, wenn man sie entdeckt hat. An ihrer rötlichen Färbung kann man sie gut erkennen.
Sobald man ein Kuji-kiri gestartet hat, beginnt ein Quick-Time-Event, bei dem man jeweils vier Controllertasten entsprechend der angezeigten Symbole drücken muss. Dazu ertönt ein Gong in gleichbleibendem Rhythmus. Die vier Controllersymbole werden in unveränderter Reihenfolge wiederholt und im Verlaufe dieser Wiederholungen werden sie durch japanische Schriftzeichen ersetzt. An diesem Punkt kann man sich am Klang des Gongs orientieren, um die jeweiligen Tasten weiterhin zu drücken. Man muss alle Tasten im richtigen Moment betätigen, damit Naoe den Meditationszustand erlangt. Das Kuji-kiri ist abgeschlossen, wenn sie am Ende ein Gebet gesprochen hat.
Bei den ersten vier Kuji-kiri wird eine Erinnerung aus Naoes Kindheit hervorgerufen. Diese muss man ebenfalls abschließen. Alle anderen Ereignisse enden mit der Meditation und dem Gebet und sind daher nicht so zeitaufwendig.
Hinweis:
Man kann in den Spieleinstellungen die Quick-Time-Events anpassen. Hierfür wählt man im Hauptmenü "Optionen → Gameplay → Reaktionsereignisse (QTEs)" und ändert die Einstellung auf "Vereinfacht" oder "Auto" (bei letzterem erfolgt dann das Quick-Time-Event von selbst). Die Änderung der Einstellung hat auf die Trophäe keine Auswirkung.
Man muss diese Aufgaben auch abschließen, um den Wissensrang zu verbessern. Für jedes Kuji-kiri, das man beendet hat, erhält man einen Wissenspunkt.
Tipp:
Man kann sich die Suche nach den 22 Kuji-Kiri-Standorten erleichern, indem man die "Naoe-Aktivitätenkarte" im Ingame-Shop erwirbt. Nach dem Prolog erhält man 300 Helix-Punkte. Zum Öffnen des Shops geht man auf die Karte und hält gedrückt. Dann wechselt man auf "Hilfsmittel" und drückt
("Kategorie Zugriff"), um in das Auswahlmenü für Zusatzpakete zu gelangen. Dort wählt man "Naoes Aktivitäten", welches die Karte für Naoes spezifischen Aktivitäten enthält und 300 Helix-Punkte kostet. Mit diesem Paket werden alle 22 Kuji-kiri Standorte sowie alle versteckten Pfade auf der Karte angezeigt.
Im Spoiler befindet sich eine Übersicht:
Liste folgt
Für diese Trophäe muss man fünf legendäre Sumi-e abgeschlossen haben. Bei den Sumi-e handelt es sich um Tierzeichnungen, die man anfertigen kann, wenn man die Spielwelt erkundet. Die Begegnungen im Allgemeinen sind jedoch zufällig und man muss es schaffen, sich den Tieren unbemerkt zu nähern, bis das Fokus-Symbol (-Taste gedrückt halten) auf dem Bildschirm mit dem angezeigten Kreis deckungsgleich ist. Wenn man sich zu schnell bewegt erschreckt man die Tiere, sodass sie fliehen.
Die legendären Tiere erkennt man daran, dass man eine entsprechende Meldung erhält, wenn es gelungen ist, von diesen Tieren ein Sumi-e zu zeichnen. Anders als die normalen Wildtiere, erscheinen die legendären Exemplare immer am gleichen Ort. Allerdings muss man beachten, dass vier der fünf legendären Arten nur zu bestimmten Jahreszeiten und nur zu bestimmten Tageszeiten (also bei Tag oder bei Nacht) erscheinen. Darüber hinaus hängt es auch ein wenig vom Zufall ab, ob man sie antrifft. Sollten sie also nicht an der Stelle sein oder sollte man sie aufgeschreckt haben, kann man sich mindestens 200 Meter entfernen oder die Schnellreise benutzen und dann zurückkehren. Sollten die legendären Tiere trotzdem nicht aufzufinden sein, kann es an der Tageszeit liegen - man sollte es dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen.
Hier eine Aufstellung (sortiert nach Jahreszeit) der legendären Tiere, die man beobachten und zeichnen muss:
- Legendärer Makak
- Fundort: Yamashiro → Kleinblatt-Lichtung → Sarumaru-Schrein
- Empfohlen ab Level 10
- Bedingungen: Zu jeder Jahreszeit und nur bei Nacht
- Legendärer Sikahirsch (Sikahirsch mit Kirschblüten)
- Fundort: Yamato → Yoshino
- Empfohlen ab Level 29
- Bedingungen: Nur im Frühling und bei Nacht
- Legendärer Tanuki
- Fundort: Oumi → Die Schimmernden Felder → nördlich vom Weiler Shigaraki
- Empfohlen ab Level 18
- Bedingungen: Nur im Sommer und bei Tag
- Legendärer Silberfuchs
- Fundort: Kii → Nakahechi-Route → Kamimisu-Inari-Schrein
- Empfohlen ab Level 35
- Bedingungen: Nur im Herbst und bei Nacht
- Legendärer Graureiher (Rotkronenkranich)
- Fundort: Wakasa → Suigetsu-See
- Empfohlen ab Level 29
- Bedingungen: Nur im Winter und bei Tag
Eine Jahreszeit ist in zwei "Halbzeiten" unterteilt, die jeweils 90 Minuten (Echtzeit) dauern. Welche Jahreszeit jeweils angebrochen ist, sieht man auf der Karte an dem Symbol oben rechts in der Ecke. Es empfiehlt sich, die Fundorte der legendären Tiere aufzusuchen, nachdem sich die Jahreszeiten geändert haben (eventuell auch etwas Zeit vergehen lassen). So erspart man sich langes Warten, wenn man erst am Ende des Spiels damit beginnt, nach ihnen sucht.
Hinweise:
- Man kann die Jahreszeit vorstellen, wenn man nach der Hälfte oder bei einem vollen Kreis die
-Taste gedrückt hält. Man kann auch kurz stehenbleiben und dann die Schnellreise benutzen. Dann springt die Jahreszeit um eine "Halbzeit" vor. Die aktuelle Jahreszeit kann man aber nicht beschleunigen.
- Die Angaben der empfohlenen Level in der Aufstellung oben beziehen sich nur auf die Gebiete, in denen die legendären Tiere zu finden sind, und man damit rechnen muss, von entsprechend starken Gegnern angegriffen zu werden. Für die Aufgaben sind keine Mindestlevel erforderlich.
Für die Trophäe muss man eine beliebige Sammlung abgeschlossen haben. Es gibt im Spiel nicht nur eine, sondern vier verschiedene Sammlungen, für die man am Ende die Trophäe erhalten kann. Es muss aber nur eine von ihnen vollständig abgeschlossen werden.
Dazu zählen:
- 7 Teeschalen-Sammlungen
- 16 Mahlzeiten
- 10 Gemälde
- 10 Wertvolles
Teeschalen-Sammlungen:
Um die Teeschalen-Sammlungen zu finden, muss man die Nebenquest "Teeschalen für Rikyuu" annehmen und erledigen. Ab da findet man sie auf der Ziele-Tafel unter "Bewohner Yamashiros". Um die Quest zu starten, muss man Teemeister Sen no Rikyuu im Norden von Kyoto (Yamashiro) ausfindig machen und mit ihm sprechen. Er bittet Naoe um den Gefallen, ihm die Sammlungen seltener Teeschalen von ihren Reisen zu bringen. Man muss insgesamt sieben Sammlungen finden und ihm bringen. Die ersten sechs können ganz einfach bei Geschenkehändlern für jeweils 125 Mon in den größeren Orten gekauft werden.
Hier eine Übersicht der Sammlungen, die man kaufen kann:
- Filigrane Teeschalen-Sammlung
- Beim Schmuckhändler in Sakai (Izumi Settsu)
- Rustikale Teeschalen-Sammlung
- Beim Schmuckhändler in Kyouto (Yamashiro)
- Schlichte Teeschalen-Sammlung
- Beim Schmuckhändler in Kameyama (Tamba)
- Elegante Teeschalen-Sammlung
- Beim Schmuckhändler auf dem Markt von Kara in Obama (Wakasa)
- Einzigartige Teeschalen-Sammlung
- Beim Schmuckhändler in Sakamoto (Oumi)
- Mondäne Teeschalen-Sammlung
- Beim Schmuckhändler in Azuchi (Oumi)
Die siebte und letzte Teeschale erhält man als Belohnung für die Hauptquest "Der Weise in Yamato", wenn man das Mitglied der Wahren Bakufu, "Der Weise", besiegt hat. Sobald man sie abgeliefert hat, erhält man die Trophäe.
Mahlzeiten:
Die Sammlung kann man im Rahmen der Nebenquest "Festschmaus des Geistes" erledigen, die man von Hong im Verlauf des zweiten Akts erhält. Im Rahmen dieser Quest muss man 16 Speisen sammeln, die kostenlos bei Nahrungshändlern in ganz Japan erhältlich sind. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die letzte Speise erhalten hat. Anschließend muss man sie Hong bringen, um auch noch die Quest abzuschließen, dadurch wird auch die Anzahl der mitgeführten Mahlzeiten erhöht.
Hier die Aufstellung der Speisen sowie die Fundorte:
- Harima, Kakogawa-Mündung
- Tako
- Harima, Himeji
- Soumen-Nudeln
- Harima, Miki
- Onigiri
- Iga, Ichinomiya
- Einfacher Reis
- Izumi Settsu, Takatsuki
- Shiitake
- Izumi Settsu, Sakai
- Nattou
- Kii, Sazae-Oni-Küste, Gobou
- Kai Awabi
- Kii, Kumano Sanzan, Shingu
- Udon
- Oumi, Nagahama
- Misosuppe
- Tamba, Kameyama (Südlich der Burg Kameyama)
- Youkan
- Tamba, Kameyama (Nördlich der Burg Kameyama)
- Sekihan
- Tamba, Miyazu-Bucht
- Namasu
- Wakasa, Obama
- Narezushi
- Wakasa, Sotomo-Tor, Tsuruya
- Kakifrucht
- Yamashiro, Kyouto
- Youhi Mochi
- Yamato, Yoshino (an einem Weg mitten im Wald, südlich von ...)
- Tofu
Gemälde:
Man findet die Gemälde in den Burgen. Auf der Karte werden sie mit dem [Bild folgt]-Symbol markiert, wenn man in der Nähe ist. Wenn man sie einsammelt, wird das vom Charakter auch meist kommentiert.
Hier eine Aufstellung, in welchen Burgen man die Gemälde findet:
Folgt noch
Wertvolles:
In einigen Festungen findet man besondere Sammelstücke. Das Symbol auf der Karte sieht aus wie ein Fächer und wird nur angezeigt, wenn man in der Nähe ist.
Hier eine Aufstellung, in welchen Burgen man die Objekte findet:
Folgt noch
Hinweis:
Wenn man die erste Teeschalen-Sammlung abgegeben hat, wird im Versteck auch das Teezimmer zum Bauen verfügbar. Dieses benötigt man für die Trophäe "Selbstversorgung".
Wenn man zuerst die 16 Mahlzeiten sammelt, kann man diese Trophäe mit der Trophäe "Selbstversorgung" kombinieren.
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Versteck freigeschaltet hat.
Um die Trophäe freizuschalten, muss man zunächst das Arbeitszimmer im Versteck bauen. Dazu begibt man sich zum Planungstisch mit den Häusermodellen darauf, den man links in der Ecke des Hauptgebäudes ("Hiroma") findet, und hält gedrückt. Dadurch öffnet sich ein Menü mit einer Kartenansicht des Verstecks und des umliegenden Geländes. Wenn man nun
"Bauen" drückt, gelangt man in das Baumenü. Dort findet man verschiedene Gebäude in der Übersicht. Nun wählt man das Arbeitszimmer aus und platziert es auf einer freien Fläche innerhalb des bebaubaren Bereichs. Damit das Gebäude aufgebaut werden kann, muss man den Vorgang mit
bestätigen. Hält man den Zeiger anschließend auf der Kartenansicht über das neue Gebäude und drückt
, erscheint ein Mini-Menü. Hier wählt man die Option "Anpassen" (
) und gelangt so in die Anpassungsübersicht. Dort geht man auf den Reiter "Dekoplätze-Set" und wählt das Set mit der Nummer 2 (daraufhin erscheint ein Fenster mit "Dekoplätze-Set 1 → Dekoplätze-Set 2"). Dadurch wird das bestehende Set ersetzt, da immer nur ein Set angewendet werden kann. Den Vorgang bestätigt man mit
. Dann geht man auf den Reiter ganz rechts ("Wand-Dekoplatz") und wählt ein Sumi-e aus der Übersicht. Sobald man die Auswahl mit
bestätigt hat, erhält man die Trophäe.
Hinweis:
Es gibt eine kleine Auswahl an Sumi-e einschliesslich des Bildes, das Noae während ihrer Genesung gezeichnet hat.
Weitere Sumi-e erhält man, wenn man es schafft, Tiere in der freien Wildbahn zu beobachten und davon ein Sumi-e anzufertigen. Die Gelegenheiten, Tiere zu zeichnen, sind jedoch zufällig und man muss es schaffen, sich den Tieren unbemerkt zu nähern, bis das Fokus-Symbol (-Taste gedrückt halten) auf dem Bildschirm mit dem angezeigten Kreis deckungsgleich ist.
Um die Anpassung des Arbeitszimmers vornehmen zu können, genügt Stufe 1. Man benötigt für den Bau 60 x Feldfrüchte, 40 x Holz und 5 x Mineralien.
Erhält man, wenn man ein beliebiges Gebäude im Versteck vollständig verbessert hat. Zunächst muss man ein Gebäude errichten. Dazu begibt man sich zum Planungstisch mit den Häusermodellen darauf, den man links in der Ecke des Hauptgebäudes ("Hiroma") findet, und hält gedrückt. Dadurch öffnet sich ein Menü mit einer Kartenansicht des Verstecks und des umliegenden Geländes. Wenn man nun
"Bauen" drückt, gelangt man in das Baumenü. Dort findet man verschiedene Gebäude in der Übersicht. Nun wählt man ein beliebiges Gebäude aus und platziert es auf einer freien Fläche innerhalb des bebaubaren Bereichs. Damit das Gebäude aufgebaut werden kann, muss man den Vorgang mit
bestätigen. Hält man den Zeiger anschließend auf der Kartenansicht über das neue Gebäude und drückt
, erscheint ein Mini-Menü. Hier wählt man die Option "Verbessern" (
) und gelangt so in die Verbesserungsübersicht. Dort stehen für jedes Gebäude drei Stufen zur Verfügung. Wenn man die erforderlichen Mengen der Rohstoffe besitzt, wählt man Stufe 2 und anschließend Stufe 3 und führt die gewählten Verbesserungen durch Gedrückthalten von
aus. Sobald man zum ersten Mal ein Gebäude auf die dritte Stufe verbessert hat, wird die Trophäe freigeschaltet.
Hinweise:
- Für den Bau der Schmiede muss man zuerst den Schmied rekrutieren.
- Um das Doujou errichten zu können, muss man zuerst einen Verbündeten rekrutieren.
- Das Hiroma und der Stall stehen bereits von Anfang an auf dem Gelände und müssen nicht gebaut werden.
- Das Hiroma kann nicht verbessert werden kann, lediglich der Stall lässt sich weiter ausbauen.
- Die Verbesserung des Stalls ist die kostengünstigste und schnellste Möglichkeit, die Trophäe freizuschalten.
- Auf Grund eines Fehler ist es manchmal möglich, das Baumenü mit
zu öffnen, wenn man auf dem Gelände ist und muss nicht den Planungstisch benutzen.
- Man kann das Verbesserungsmenü auch aus dem Baumenü heraus öffnen, wenn man
gedrückt hält.
Im Spoiler befindet sich eine Übersicht der Kosten:
Verfügbare Gebäude (Kategorie "Haupträume"):
- Hiroma
- Steht von Anfang an zur Verfügung.
- Kann nicht verbessert werden
- Stall
- Steht von Anfang an zur Verfügung
- Verbesserung der Stufe 2
- 70 x Feldfrüchte
- 50 x Holz
- 20 x Mineralien
- Verbesserung der Stufe 3
- 350 x Feldfrüchte
- 260 x Holz
- 90 x Mineralien
- Kakurega
- Herstellung (Stufe 1)
- Verbesserung der Stufe 2
- 580 x Feldfrüchte
- 440 x Holz
- 150 x Mineralien
- Verbesserung der Stufe 3
- 930 x Feldfrüchte
- 700 x Holz
- 230 x Mineralien
- Herstellung (Stufe 1)
- Arbeitszimmer
- Herstellung (Stufe 1)
- 60 x Feldfrüchte
- 40 x Holz
- 10 x Mineralien
- Verbesserung der Stufe 2
- 350 x Feldfrüchte
- 260 x Holz
- 90 x Mineralien
- Verbesserung der Stufe 3
- 810 x Feldfrüchte
- 610 x Holz
- 200 x Mineralien
- Herstellung (Stufe 1)
- Schmiede
- Um die Schmiede zu errichten, muss man zuerst den Schmied rekrutieren.
- Herstellung (Stufe 1)
- 40 x Feldfrüchte
- 30 x Holz
- 10 x Mineralien
- Verbesserung der Stufe 2
- 350 x Feldfrüchte
- 260 x Holz
- 90 x Mineralien
- Verbesserung der Stufe 3
- 700 x Feldfrüchte
- 520 x Holz
- 170 x Mineralien
- Doujou
- Um das Doujou zu errichten, muss man zuerst einen Verbündeten rekrutieren.
- Herstellung (Stufe 1)
- 350 x Feldfrüchte
- 260 x Holz
- 90 x Mineralien
- Verbesserung der Stufe 2
- 470 x Feldfrüchte
- 350 x Holz
- 120 x Mineralien
- Verbesserung der Stufe 3
- 700 x Feldfrüchte
- 520 x Holz
- 170 x Mineralien
Um die Trophäe freizuschalten, muss man ein Haustier "adoptiert" haben. Dazu muss man Tiere entweder streicheln (nur bei Katzen und Hunden möglich) oder von Tieren Sumi-e-Bilder zeichnen, wenn man es schafft, diese in der freien Wildbahn zu beobachten. Ob man ein Tier erworben hat, erkennt man bei Hunden und Katzen daran, dass der Name der Rasse eingeblendet wird, wenn man sie zum ersten Mal streichelt. Die Gelegenheiten, Tiere zu zeichnen, sind jedoch zufällig und man muss es schaffen, sich den Tieren unbemerkt zu nähern, bis das Fokus-Symbol auf dem Bildschirm mit dem angezeigten Kreis deckungsgleich ist. Manche Tiere (z.B. Makaken) kann man auch bei fahrenden Händlern kaufen. Für die Trophäe kommen aber nur Tiere infrage, die als Haustiere gehalten werden können.
Unabhängig davon, auf welche Weise man die Tiere erworben hat, steht die Tierart von da an im Baumenü des Verstecks zur Verfügung. Darin wählt man "Bauen" und wechselt dann auf den letzten Reiter (ganz rechts) mit dem Tiersymbol. Nun wählt man ein Tier aus und platziert es innerhalb der bebaubaren Fläche.
Zu den geeigneten Tieren zählen Hunde, Katzen, Hasen, Füchse, Makaken usw. Es lassen sich allerdings nur Hunde und Katzen in der freien Spielwelt streicheln. Die anderen muss man durch die Zeichnen (Sumi-e) freischalten oder bei Händlern kaufen.
Hinweise:
- Für Vorbesteller des Spiels gibt es mit der Nebenquest "Ein Hundeleben" mit dem trauernden Hund südöstlich von Osaka (in Izumi Settsu) eine weitere Möglichkeit, ein Haustier zu bekommen.
- Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass man Tiere auch im Ingame-Store für Helix-Punkte erwerben kann.
Erhält man, wenn man den höchsten Punkt auf der Karte erreicht hat.
Der höchste Punkt ist ein Berg im Südosten der Provinz Yamato. Auf dem Gipfel befindet sich auch ein Aussichtspunkt, den man auf der Karte an dem Adlersymbol erkennt. Man kann mit dem Pferd auf den Berg hinaufreiten und erspart sich so einen langen Aufstieg. Nur die letzten Meter bis zum Gipfel muss man dann selbst erklimmen. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man den Aussichtspunkt erreicht hat.
Erhält man, wenn man alle Provinzen auf der Karte besucht hat. Für die Trophäe ist es nicht nötig, auch noch alle Unterregionen zu erkunden.
Hier eine Übersicht der Provinzen:
- Harima
- Iga
- Izumi-Settsu
- Kii
- Oumi
- Tamba
- Wakasa
- Yamashiro
- Yamato
Man kann alle Regionen bereits nach dem Prolog bereisen. Jedoch sollte man keine offenen Konflikte riskieren, wenn das empfohlene Level einer Provinz deutlich über dem Level der beiden Charaktere liegt.
Späher sind Agenten, die man virtuell auf der Karte einsetzen kann, um bestimmte Zielpersonen oder Quests genauer zu lokalisieren.
Sobald man den ersten Agenten rekrutiert hat, steht dieser zur Verfügung. Wenn man ihn auf der Karte zu einem Einsatz entsendet hat, wird die Trophäe freigeschaltet. Da Späher Informationen benötigen, um ihren Auftrag auszuführen, funktioniert das nur bei Quests oder Zielpersonen, für die man bereits nähere Ortsangaben erhalten hat. Solche zusätzlichen Angaben werden unter dem Questnamen links oben auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn man nun zur Karte wechselt, erscheint unter den Questdetails die -Taste "Ziel ausspähen". Als Nächstes wählt man anhand der Ortsangaben das ungefähre Suchgebiet auf der Karte aus und drückt die
-Taste. Dadurch wird am unteren Bildschirmrand eine Anzeige eingeblendet. Dort kann man bis zu drei Agenten auswählen, vorausgesetzt, man verfügt über so viele. Mit jedem gewählten Späher wird der Suchradius auf der Karte erweitert. Wenn man jetzt
gedrückt hält, werden die Späher entsandt. Auf der Karte erscheint dann eine Markierung am Zielort.
Die Anzahl der insgesamt verfügbaren Späher wird links am Bildschirmrand angezeigt. Wenn man das Versteck weiter ausbaut, können weitere Agenten rekrutiert werden.
Hinweis:
In den Spieleinstellungen besteht die Möglichkeit, das Spiel im "Geführten Erkundungsmodus" zu spielen. Darin wird die normale Wegfindung durch eine vereinfachte Zielmarkierung ersetzt. Wenn man die Option aktiviert, kann man die Trophäe "Erkundungsmission" nicht freischalten, da die benötigten Gameplay-Elemente in diesem Modus nicht verfügbar sind. Der "Geführte Erkundungsmodus" lässt sich jederzeit wieder ein- und ausschalten, sodass man die Trophäe im normalen Modus erspielen und dann die Einstellung bei Bedarf ändern kann.
Erhält man, wenn man je einen Auftrag in jeder Provinz abgeschlossen hat.
Man benötigt in jeder Provinz ein Kakurega, das man für 800 Mon freischalten kann. Aufträge kann man nur dort erhalten, wenn man mit der Auftragstafel im Gebäude interagiert. Es stehen immer drei Aufträge zur Auswahl. Kakurega findet man in fast allen Ortschaften. Hat man einen Auftrag angenommen, begibt man sich zu der angezeigten Stelle auf der Karte. Dabei handelt es sich um eine Art Lager, die sich fast immer gleichen und entweder durch Wände aus Bambusrohr oder Holz abgegrenzt sind.
Hier eine Übersicht der Provinzen:
- Harima
- Iga
- Izumi-Settsu
- Kii
- Oumi
- Tamba
- Wakasa
- Yamashiro
- Yamato
Tipp:
Wenn man eine heimliche Vorgehensweise bevorzugt, kann man alle Aufträge in allen Provinzen zu jeder Zeit erledigen. Dazu muss man in den Spieleinstellungen die Attentate anpassen. Hierfür wählt man im Hauptmenü "Optionen → Gameplay → Schwierigkeitsanpassung" und ändert "Garantierte Attentate" auf "An". Dadurch werden Gegner durch ein Attentat fast immer sofort getötet, ganz gleich, wie stark oder gut ausgerüstet sie sind (es gibt ganz wenige Ausnahmen, bei denen das Attentat misslingt). Auch ein Kopftreffer mit einem Kunai ist dann fast immer tödlich, wenn er heimlich ausgeführt wird. Bei besonders starken Gegnern allerdings nicht. Daher sollte man auf den Gesundheitsbalken beim Gegner achten, dass er vollständig rot gefärbt ist, wenn man mit dem Kunai auf den Kopf zielt. Außerdem sollte man die Fähigkeit "Doppelattentat" noch freigeschaltet haben, um zwei nebeneinander stehende Wachen auszuschalten. In Provinzen mit einem deutlich höheren empfohlenen Charakterlevel darf man sich nur nicht erwischen bzw. in einen Kampf verwickeln lassen. Die Änderung der Einstellung hat auf die Trophäe keine Auswirkung.
Östlich des Verstecks fließt ein kleiner Bach. Wenn man diesem zur Quelle (also "flussaufwärts") folgt, gelangt man an eine Stelle, an der mehrere kleine Wasserfälle den weiteren Weg versperren. Hinter dem zweiten von rechts befindet sich eine kleine Höhle in der Felswand. Sobald man sie betreten hat, wird die Trophäe freigeschaltet.
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.