Steph Geschrieben Mittwoch um 00:20 Geschrieben Mittwoch um 00:20 (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb BlacksunLP: Gehen wir davon aus, dass es stimmt. Rechtsextremismus ist aber was anderes als das dritte Reich. Es kann darunter zählen, muss es aber zwangsweise aber nicht. Der Nationalsozialismus hat 5 Punkte, wobei sich ein Nazi definiert. Landerweiterung Volksgemeinschaft Führerkult Antisemitismus Volksüberlegenheit (Sozialdarwinismus) Nur wenn man diese 5 Punkte anerkennt, ist man ein Nazi. AfD mit 1933 zu vergleichen, ist historischer und teleologischer Schwachsinn. Dabei muss man nicht AfD Anhänger sein um das zu verstehen. Unterricht bis zur 10ten Klasse reicht vollkommen aus. Also zu deinen Definitionspunkten findet man wahrscheinlich locker in diversen AfD-Reden Ansätze, zum Thema Antisemitismus muss man auch nur mal auf Wolfgang Gedeon schauen. Du brauchst hier nicht so tun, als sei man als AfD-Anhänger Abonnent der „Jüdischen Allgemeinen Zeitung“, wenn man sich Leute wie Musk auf seinen Parteitag einlädt (Führerkult mal anders). Am Ende haben viele AfD-Wähler und die AfD selbst vor allem den Drang, ihren Antisemitismus zu relativieren - was der blanke Hohn ist, in Anbetracht der vielen jüdischen Stimmen, die genau darauf Hinweisen. https://www.juedische-allgemeine.de/politik/schuster-juedisches-leben-waere-durch-afd-regierung-bedroht/ Nationalsozialismus passt sich auch den Gegebenheiten an und nur weil die AfD keinen imperialistischen Drang hat, sind sie nicht weniger Nationalsozialistisch eingestellt. Hier auf Geschichtsunterricht der 10. Klasse hinzuweisen, ist genauso unterkomplex wie deine halbgaren Stichpunkte. Bearbeitet Mittwoch um 00:22 von Steph 2 2 3 Zitieren
Nicola-Me Geschrieben Mittwoch um 00:22 Geschrieben Mittwoch um 00:22 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb BlacksunLP: Gehen wir davon aus, dass es stimmt. Rechtsextremismus ist aber was anderes als das dritte Reich. Es kann darunter zählen, muss es aber zwangsweise aber nicht. Der Nationalsozialismus hat 5 Punkte, wobei sich ein Nazi definiert. Landerweiterung Volksgemeinschaft Führerkult Antisemitismus Volksüberlegenheit (Sozialdarwinismus) Nur wenn man diese 5 Punkte anerkennt, ist man ein Nazi. AfD mit 1933 zu vergleichen, ist historischer und teleologischer Schwachsinn. Dabei muss man nicht AfD Anhänger sein um das zu verstehen. Unterricht bis zur 10ten Klasse reicht vollkommen aus. Nationalsozialisten gibt es heute sowie damals und nur, weil ein oder zwei Punkte vielleicht in deiner Aufzählung nicht zutreffend sind, macht es jemanden noch lange nicht zu keinem Nazi. Deine 5-Punkte-Definition eines Nationalsozialisten hatten wahrscheinlich damals schon viele Schwierigkeiten sich daran zuhalten. Wer sich dem Nationalsozialismus anschließt, ist nun mal ein Nazi, deine Erbsenzählerei ändert daran auch nichts. Enttarnt wurden schon einige bekannte Gesichter, die dem Rechtsextremismus zuzuordnen sind und auf vielen AFD-Veranstaltungen erkannt wurden. Zum Thema hab ich das noch gefunden: https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/afd-bundestag-rechtsextreme-mitarbeiter-100.html Bearbeitet Mittwoch um 00:44 von Nicola-Me 2 1 2 Zitieren
BlacksunLP Geschrieben Mittwoch um 00:58 Geschrieben Mittwoch um 00:58 Was ihr macht, sind teleologische Erweiterungen des Nationalsozialismus. Elon Musk als Führer der Nazis? Ernsthaft? Das ist einfach nur lächerlich. Ihr nutzt den Begriff nur, um Leute zu Framen, damit ihr die Leute in eine Ecke stellt um zu spalten. So lange den Begriff „Nazi“ erweitern, bis es auf Menschen zutrifft, die nicht euer Meinung sind. Kenne ich auch von Antifa. Wie sagt man? „Antifascista“ Wie ein Pokémon. Viel Spaß. Quellen von Einzelpolitiker reinzuschicken bringt auch Nix. Die Partei besteht aus tausenden von Mitgliedern, da findet man sicherlich etwas. Dabei ist es wichtig, was das allgemeine Kredo der Partei ist. Wusstet ihr schon, bei der „allbekannten“ Potsdamer Konferenz waren auch CDU Politiker dabei? Jetzt müsste doch jeder CDU Anhänger Nazi sein. Olaf Scholz wollte in der Zeit „im großen Stil abschieben“, nach der Definition auch Nazi. FDP sind dann sowieso auch Nazis. Übrig wäre Linke und Grüne. 1 1 1 3 Zitieren
Steph Geschrieben Mittwoch um 01:14 Geschrieben Mittwoch um 01:14 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb BlacksunLP: Was ihr macht, sind teleologische Erweiterungen des Nationalsozialismus. Elon Musk als Führer der Nazis? Ernsthaft? Das ist einfach nur lächerlich. Ihr nutzt den Begriff nur, um Leute zu Framen, damit ihr die Leute in eine Ecke stellt um zu spalten. So lange den Begriff „Nazi“ erweitern, bis es auf Menschen zutrifft, die nicht euer Meinung sind. Kenne ich auch von Antifa. Wie sagt man? „Antifascista“ Wie ein Pokémon. Viel Spaß. Quellen von Einzelpolitiker reinzuschicken bringt auch Nix. Die Partei besteht aus tausenden von Mitgliedern, da findet man sicherlich etwas. Dabei ist es wichtig, was das allgemeine Kredo der Partei ist. Wusstet ihr schon, bei der „allbekannten“ Potsdamer Konferenz waren auch CDU Politiker dabei? Jetzt müsste doch jeder CDU Anhänger Nazi sein. Olaf Scholz wollte in der Zeit „im großen Stil abschieben“, nach der Definition auch Nazi. FDP sind dann sowieso auch Nazis. Übrig wäre Linke und Grüne. Deine Welt ist nur schwarz/weiß, oder? Das mit Musk war erstmal ein Wink, gerade in Richtung Antisemitismus. Den Punkt hast du aber gekonnt ignoriert nach meinen Hinweisen - wohl doch zu zutreffend? Dein Rest ist Bullshit, hier gibt es viele Grautöne und es lassen sich Themen immer differenzierter angehen und analysieren. Du bist nicht zwangsweise ein „Nazi“, wenn du zur AfD-Wählerschaft gehörst oder dich hier kritisch zur Migration äußerst - das hat hier auch niemand so geäußert. Aber man toleriert durch den Wahlentscheid Nazis - und das kann man schon mal klar benennen. Wenn du nicht in der Lage bist, mit dieser klaren Einordnung der AfD umzugehen und das gleich umfassend auf alle Thematiken oder dir selbst spiegelst, ist das dein Problem. So langsam wird‘s auch eintönig. Gibt es keine anderen politischen Themen, die man aufgreifen kann, wie Wirtschaft oder Energiepolitik? Oder ist man mittlerweile nicht mehr in der Lage, mehrere Anliegen zu erfassen? Bearbeitet Mittwoch um 01:18 von Steph 6 Zitieren
Belian Geschrieben Mittwoch um 01:43 Geschrieben Mittwoch um 01:43 Wer die Parallelen nicht erkennt, verschließt die Augen. Nicht jeder ist "Nazi", aber jeder, der für eine teils gesichert rechtsextreme Partei und in Punkten rechtsextreme Weltanschauung wählt, macht sich mit schuldig. 1 2 7 Zitieren
Nicola-Me Geschrieben Mittwoch um 01:46 Geschrieben Mittwoch um 01:46 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb BlacksunLP: Wusstet ihr schon, bei der „allbekannten“ Potsdamer Konferenz waren auch CDU Politiker dabei? Jetzt müsste doch jeder CDU Anhänger Nazi sein. Du verdrehst schon wieder Dinge, weiß nicht wie du auf meinen Post so schlussfolgern kannst. Versuchst dich mit Unterstellungen und nicht nachvollziehbaren Schlussfolgerungen zu retten. Bearbeitet Mittwoch um 02:20 von Nicola-Me 5 Zitieren
Steph Geschrieben Mittwoch um 06:33 Geschrieben Mittwoch um 06:33 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Steph: Deine Welt ist nur schwarz/weiß, oder? Das mit Musk war erstmal ein Wink, gerade in Richtung Antisemitismus. Den Punkt hast du aber gekonnt ignoriert nach meinen Hinweisen - wohl doch zu zutreffend? Dein Rest ist Bullshit, hier gibt es viele Grautöne und es lassen sich Themen immer differenzierter angehen und analysieren. Du bist nicht zwangsweise ein „Nazi“, wenn du zur AfD-Wählerschaft gehörst oder dich hier kritisch zur Migration äußerst - das hat hier auch niemand so geäußert. Aber man toleriert durch den Wahlentscheid Nazis - und das kann man schon mal klar benennen. Wenn du nicht in der Lage bist, mit dieser klaren Einordnung der AfD umzugehen und das gleich umfassend auf alle Thematiken oder dir selbst spiegelst, ist das dein Problem. So langsam wird‘s auch eintönig. Gibt es keine anderen politischen Themen, die man aufgreifen kann, wie Wirtschaft oder Energiepolitik? Oder ist man mittlerweile nicht mehr in der Lage, mehrere Anliegen zu erfassen? Ergänzend hierzu noch: Es ist paradox, wie hier von Spaltung geredet wird, während man selbst so einseitig auf wenige Themen beharrt, die Welt nur in schwarz-weiß einteilt und keine Gemeinsamkeiten sucht. Man könnte schauen, bei welchen politischen Inhalten man sich Treffen kann und nicht nur immer Gegensätzlichkeiten suchen. Statt hier nur Emotionen und Gefühle zu vermitteln, wären auch inhaltliche Quellen hilfreich. Bisher hat man aber nur Quellenangaben der "Gegenseite" relativiert, alles als Fake geframed und mit den üblichen Buzzwords um sich geschmissen. Die Antwort, was als "seriöse Quelle" anerkannt wird, bleibt man hier aber noch schuldig. Eine Wahl ist immer ein Kompromiss, die man mit seinen eigenen Gewissen ausmachen muss. Dennoch empfiehlt sich, Themen nicht so einseitig zu sehen - sondern im Ganzen. Nehmen wir doch direkt das Wahlprogramm der AfD oder den vielen Reden der AfD, um uns an der direkten Quelle zu informieren (ich verweise hier mit Absicht nicht darauf, weil hier ja schon betont wurde, dass man sich selbst informieren kann). Was nützt die ganze Abschottungs-/EU-Abgrenzungspolitik, wenn die AfD das Land deindustrialisiert und wir nicht mehr Wettbewerbsfähig sind. Die DM wieder zu wollen, ist absoluter Nonsens. Und ja, das ist genau das, was ihr Wahlprogramm bedeutet. Das bestätigt nicht der Öffentlich-rechtliche Rundfunk, sondern jedes unabhängige Institut oder Ökonom in den letzten Tagen/Wochen. Das ist in einer Diskussionsrunde wahrscheinlich selbst Chrupalla mittlerweile klar geworden. Bei Migration macht die AfD kein Unterschied zwischen integrierten Personen oder sogenannten "Verdachtsfällen". Die Abschiebe-Willkür ist ja jetzt schon spürbar. Wem nützt es, wenn systemrelevante Arbeitskräfte in der Medizin fehlen, weil sie der AfD ein Dorn im Auge sind? In meiner Heimat in Sachsen müsste das Krankenhaus dicht machen, weil alle Fachärzte Ost-Europäische oder Persische Wurzeln haben. Eine Nachbesetzung würde man nicht finden, weil die Region völlig vergreist ist und gebildete Junge Menschen eher das Weite suchen. Ich sehe das Flüchtlingsthema auch in Hinblick auf Klimakrisen und weiteren Fluchtursachen ebenfalls kritisch. Es braucht eine bessere Verteilungsstrategie und europäische Zusammenarbeit. Auch sind Flüchtlingsunterkünfte, wie wir sie bereitstellen keine Lösung - sondern verursachen unterschiedlichste Probleme und helfen wenig dabei, Menschen zu integrieren. Im Gegenteil, die Menschen schickt man so nur von einem, ins andere Elend und verliert sie teilweise dadurch. Das Thema ist für mich ebenfalls ein Zwiespalt, zwischen meinen Verlangen hier humanitäre Hilfe zu leisten und den aktuellen Gegebenheiten. Aber anderes Thema... ich verstehe auch nicht, wie man es befürworten kann, den Mittelstand noch mehr zu schröpfen. Der Großteil von euch, wird für die Rentenpläne zahlen (müssen) - wohingegen die Einkommensteuer der Reichen nochmal gesenkt wird. Das sind keine Fake-News, das steht so in ihrem Wahlprogramm (was die AfD in Teilen nicht mal selbst versteht). Hinzukommt der Schwenk in der Energie-Politik, der bei den aktuellen Fortschritten überhaupt keinen Sinn ergibt. Wir decken mittlerweile über 60% unseres Strom, über erneuerbare Energien ab. Zur Energiekrise haben wir nur ein Bruchteil Atomstrom von unseren Nachbarn benötigt. Diese wiederum, haben durch die Laufzeit/Wartung von AKWs eine Schuldenlast von 70 Milliarden €. Der staatliche Energiekonzern in Frankreich (EDF), muss 2026 den Großhandelspreis von Atomstrom um 67% erhöhen, um die eigenen Kosten zu decken. Aber Geld scheint für die AfD-Wählerschaft irrelevant zu sein, scheinbar hat sie zu viel - anders kann ich mir den Wunsch solcher Einschnitte nicht erklären. ... wird das hier ein AfD-Anhänger lesen? Vielleicht! Ob davon viel Hängen bleibt bezweifle ich aber leider. Der Hass auf Migration und die böse "Linke-Bubble" ist hier größer (zumindest in dem Thread hier). Paradoxerweise wird dann aber wieder Spaltung vorgeworfen, obwohl ich mir sicher bin, dass man hier bei vielen Punkten sogar Gemeinsamkeiten vorfindet. Bearbeitet Mittwoch um 06:42 von Steph 7 2 2 Zitieren
Theo Geschrieben Mittwoch um 08:44 Geschrieben Mittwoch um 08:44 Ein paar Auszüge, warum die AfD eine rechtspopulistische und rechtsextreme politische Partei ist: 2016: Beatrix von Storch fordert Schusswaffengebrauch gegen Flüchtlinge an der Grenze – selbst gegen Frauen und Kinder: https://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/beatrix-von-storch-afd-vizechefin-will-polizei-sogar-auf-kinder-schiessen-lassen-14044186.html 2017: Björn Höcke spricht über ein "Denkmal der Schande", also das Denkmal für die Opfer des Holocaust in Berlin: https://www.zeit.de/news/2017-01/18/parteien-die-hoecke-rede-von-dresden-in-wortlaut-auszuegen-18171207 2017: Nach Alexander Gauland "haben wir das Recht, stolz zu sein auf Leistungen deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen": https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/afd-alexander-gauland-relativiert-verbrechen-der-wehrmacht-15199412.html 2017: Alexander Gauland spricht vom Bevölkerungsaustausch: https://tinyurl.com/4vxexbtb 2018: Alexander Gauland nennt die Deutsche Geschichte "einen Vogelschiss" im Vergleich zur gesamten Geschichte der Menschheit und verteidigt die Aussage anschließend: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-chef-alexander-gauland-verteidigt-zitat-ueber-ns-zeit-15621317.html 2019: Alice Weidel erklärte am 7. Juli 2019 auf Facebook unter der Überschrift „Das sind keine Deutschen!“, dass es sich bei Tatverdächtigen einer Gruppenvergewaltigung nicht um Deutsche, sondern „richtigerweise […] um Passdeutsche bzw. Deutsch-Türken“ handle (Auszug aus VG München): https://www.vgh.bayern.de/mam/gerichte/vgmuenchen/22a04912u.pdf 2021: Björn Höcke nutzt in Wahlkampfrede verbotene SA-Losung: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-09/bjoern-hoecke-afd-thueringen-ns-vokabular-gericht 2021: Führende Politiker der AfD Bayern fantasieren in Online-Chats von Umsturz, Bürgerkrieg und rufen zu Gewalt auf: https://www.merkur.de/politik/bayern-afd-umsturz-extremismus-chat-verfassungsschutz-politiker-ostermair-protschka-huber-zr-91152984.html 2022: Die ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann sitzt derzeit in Untersuchungshaft, weil Sie einen Umsturz geplant hat: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/razzia-reichsbuerger-staatsstreich-geplant-101.html 2023: Björn Höcke nutzt erneut(!) verbotene SA-Losung und wird dafür zum zweiten Mal angeklagt (mittlerweile verurteilt): https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-04/afd-thueringen-bjoern-hoecke-nationalsozialismus-parole-anklage 2023: "Unsere Vorfahren waren keine Verbrecher", sagt Maximilian Krah in einem Video auf Social Media: https://www.nzz.ch/international/afd-spitzenkandidat-krah-deutsche-vorfahren-keine-verbrecher-ld.1755120 Allgemein: Björn Höcke darf nach Gerichtsentscheid(!) als Faschist bezeichnet werden: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bjoern-hoecke-darf-als-faschist-bezeichnet-werden-gerichtsurteil-zu-eisenach-a-1289131.html Drei Landesverbände der AfD (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) sowie die Jugendorganisation Junge Alternative werden vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft: https://www.rnd.de/politik/wo-gelten-afd-und-junge-alternative-als-gesichert-rechtsextrem-und-was-bedeutet-das-BEOYLLR67FCABBNQ6ESSRUZJWM.html Die gesamte Partei gilt als rechtsextremer Verdachtsfall: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-einstufung-verfassungsschutz-100.html Die gesamte Bundestagsfraktion der AfD beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Milieu: https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/afd-bundestag-rechtsextreme-mitarbeiter-100.html Das Deutsche Institut für Menschenrechte stuft das Weltbild vieler AfDler*Innen als völkisch-nationalistisch ein: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/73597/ssoar-2021-cremer-Nicht_auf_dem_Boden_des.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2021-cremer-Nicht_auf_dem_Boden_des.pdf, u.a. wird im Parteiprogramm die bloße Anwesenheit von Muslim*Innen als "große Gefahr" bezeichnet. AfD will Grundrecht auf Asyl laut eigenem Grundsatzprogramm abschaffen: https://tinyurl.com/ycke4kt5 8 1 1 1 Zitieren
LC-Gamerin Geschrieben Mittwoch um 08:57 Geschrieben Mittwoch um 08:57 Ich finde gut dass zur Wahl aufgerufen wurde, das Wie gefällt mir nicht. Da hätte ich mir auch eine neutralare Aussage gewünscht, auch wenn ich gut finde dass der Link dann zum Wahlomat führt und nicht sonst wo hin. 3 4 Zitieren
R123Rob Geschrieben Mittwoch um 09:12 Geschrieben Mittwoch um 09:12 Am Ende müssen wir das alle mit uns selbst ausmachen. Die Quittung bekommen wir alle irgendwie. Es wird später gar kein Gewissen oder eben schlechte ooer gute Gewissen geben. Unsere Mitmenschen, darunter auch die eigenen Familienmitglieder, können wir uns nicht backen, nur eventuell etwas kneten. Dort kann Politik viel Schaden anrichten. Jahrelange/Jahrzehntelange Freundschaften können durch Politik zugrunde gehen. Passt da auf. Wichtig ist, sich nicht komplett untereinander zu hassen und zu zerfleischen, sondern ein Mindestmaß an Grundrespekt vorhanden ist. 5 Zitieren
ItachiSaix Geschrieben Mittwoch um 10:01 Geschrieben Mittwoch um 10:01 Ich muss sagen, dass ich ziemlich überrascht bin, was das Trophies.de Team hier für ein Angebot bereitgestellt haben. Wenn es um Politik geht, da bin ich selber nie so richtig informiert und ich muss mir selber die Parteiprogramme so zusammen schustern sprich Parteiprogramme nutzen bis ich am kommenden Sonntag dann die Kreuze mit richtigen Gewissen eintragen kann. Wir Leben in einer Demokratie, wo wohl das Stimmrecht ein wichtiges Instrument ist und wir können froh sein, dass wir wählen können (auch die Entscheidung zum Nicht-Wählen gehört dazu auch wenn sie mathematisch betrachtet gewisse andere Parteien einen vielleicht entscheidenen Vorteil geben könnte). Es stellen sich gerade bei mir viele Fragen bei mir, die eventuell auch auf einer falschen Wahrnehmung basieren können: Der Wahl-O-Mat selbst hat Rekorde aufgestellt, da sie schon in den ersten Tagen ziemlich oft genutzt wurde wie noch nie zuvor. Deswegen stufe ich das Angebot dazu als „nicht unbedingt notwendig“ ein, da meines Erachtens schon viele den Wahl-O-Mat genutzt haben. Deswegen war das Angebot sinnvoll das „Groß“ anzuspinnen? Gab es überhaupt eine Umfrage, eine Diskussion, die dieses Angebot seitens der Community gerne gesehen hätten? Geht es nur mir so oder macht ihr euch über die Reaktionen der Community lustig? Gerade bei den ersten Reaktionen von MarcelGK, der das Lach Smiley angewendet hat, kommt das nicht u.a. arrogant rüber? Wieso kommt ihr erst jetzt mit dem Angebot rüber? Wieso gab es sowas in dieser Form nicht früher? Ist es wegen der politischen Lage, die gerade sowieso für sehr viel Zündstoff bietet? Wenn ja, habt ihr überhaupt mit irgendeiner Art von Wohlwollen gerechnet? Oder hattet ihr die Absicht gehabt direkt zu provozieren? Könnt ihr euch vorstellen das weiterhin so fortzusetzen auch wenn ihr dabei riskiert die Community zu spalten? Ich muss mir diese Fragen stellen, da in meiner Wahrnehmung dieses Angebot völlig plötzlich und unvermittelt erschienen ist und ich vieles nicht begreife. Vielleicht könnt ihr für Aufklärung sorgen? 2 3 Zitieren
Steph Geschrieben Mittwoch um 10:16 Geschrieben Mittwoch um 10:16 (bearbeitet) @ItachiSaix also wenn für dich „Aktivismus“ gegen Rechts eine Provokation ist, dann weiß man gar nicht was man auf deine Gedanken überhaupt sinnvoll antworten soll Erstaunt mich auch etwas, weil ich dich hier immer auch in der Hooked- oder Speckobst-Community verortet habe - deren politische Anmerkungen müssen dir ja dann zum Hals raushängen und die sind da weitaus offensiver. Anyway, das Team hat sich auch in der Vergangenheit schon politisch geäußert in einzelnen Threads. Auch in teaminternen Sitzungen war das Thema, auch in deiner Teamzeit. Hast du ggf. nicht mitbekommen, aber völlig überraschend ist so eine Positionierung jetzt nun wirklich nicht^^ Bearbeitet Mittwoch um 10:26 von Steph 2 2 Zitieren
Dini_at_home_400 Geschrieben Mittwoch um 10:46 Geschrieben Mittwoch um 10:46 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb ItachiSaix: Geht es nur mir so oder macht ihr euch über die Reaktionen der Community lustig? Gerade bei den ersten Reaktionen von MarcelGK, der das Lach Smiley angewendet hat, kommt das nicht u.a. arrogant rüber? Kurze Rückfrage zur Verständnis: Gibt es einen Grund warum du @MarcelGK als dein negativ Beispiel herausstellst und das gleichsetzt mit „wir“ als Trophies.de Team machen sich lustig? Ich finde das benennen einer Person mehr als schwierig (mein Empfinden) in diesem Zusammenhang und es handelt sich hierbei auch nicht um ein aktuelles Teammitglied. War dies ein Versehen deinerseits? Bearbeitet Mittwoch um 10:46 von Dini_at_home_400 5 Zitieren
d4b0n3z Geschrieben Mittwoch um 10:57 Geschrieben Mittwoch um 10:57 vor 48 Minuten schrieb ItachiSaix: Ich muss sagen, dass ich ziemlich überrascht bin, was das Trophies.de Team hier für ein Angebot bereitgestellt haben. Das kann sowohl negativ als auch positiv sein. Du darfst das gerne näher ausführen (musst es aber nicht). vor 24 Minuten schrieb ItachiSaix: Wir Leben in einer Demokratie, wo wohl das Stimmrecht ein wichtiges Instrument ist und wir können froh sein, dass wir wählen können (auch die Entscheidung zum Nicht-Wählen gehört dazu auch wenn sie mathematisch betrachtet gewisse andere Parteien einen vielleicht entscheidenen Vorteil geben könnte). Demoktratie ist bedeutent mehr als alle vier Jahre sein Kreuz zu machen. Es sollten mehr Menschen sich in Parteien engagieren, mit Ihren gewählten Vertreter*Innen in Austausch über Ihre Sorgen, Nöten und Anliegen gehen, sich in Vereine oder ehrenamtlich engagieren, für Themen, die Ihnen wichtig sind auf die Straße gehen, demonstieren oder Petitionen abhalten... vor 26 Minuten schrieb ItachiSaix: Der Wahl-O-Mat selbst hat Rekorde aufgestellt, da sie schon in den ersten Tagen ziemlich oft genutzt wurde wie noch nie zuvor. Deswegen stufe ich das Angebot dazu als „nicht unbedingt notwendig“ ein, da meines Erachtens schon viele den Wahl-O-Mat genutzt haben. Deswegen war das Angebot sinnvoll das „Groß“ anzuspinnen? Wenn wir ehrlich sind, dann kommt der Rekord doch gerade wegen unserem kleinen Banner? Ernsthafte Antwort: Das Banner ist mit einem Klick weg und bleibt (als registriert und eingeloggter Nutzer) auch weg. "Groß" ist für mich persönlich etwas anderes. Zu Mal die Thematik sich auch in maximal drei Threads sammelt und man alles andere, wie Leitfäden, Bewertungen, etc., nutzen kann, ohne an jeder Ecke einen Hinweis auf die Wahl zu finden. Die aktuelle Bundestagswahl ist wichtig, Stichwort Polykrise. Wir befinden uns objektiv in der schwersten Wirtschaftskrise seit Kriegsende, haben einen Krieg in Europa und eine aktuelle weltpolitische Lage, die weitere Kriege begünstigt, weiterhin Probleme durch Klimawandel, Migration, Digitalisierung, Demografie, usw. und vor allem aktuell keine politische Vision für das Land. Insofern empfinde ich es als richtig, wenn sich auch der allerletzte Wahlberechtigte mit dem Thema beschäftigt und sein Kreuz macht. Wenn unser kleines Banner nur einen Menschen vom Nichtwähler zum Wähler gemacht hat, hat es sich gelohnt. Werden wir das je erfahren? Keine Ahnung, Ihr dürft uns gerne berichten. vor 31 Minuten schrieb ItachiSaix: Gab es überhaupt eine Umfrage, eine Diskussion, die dieses Angebot seitens der Community gerne gesehen hätten? Nein. Aber wir werden das Feedback, sowohl positiv wie auch negativ, zu unserem Banner berücksichtigen. Persönliche Anmerkungen: die Wahlbeteiligung bei solchen Umfragen war in der Vergangenheit eher gering und es ist fraglich, wie repräsentativ das für die Community ist. Dennoch wird es auch in Zukunft Themen geben, die wir mit der Community diskutieren und entsprechende Wünsche, sofern umsetzbar, berücksichtigen werden. vor 32 Minuten schrieb ItachiSaix: Geht es nur mir so oder macht ihr euch über die Reaktionen der Community lustig? Nein. Wenn du das Gefühl hast, das ein Beitrag nicht in Ordnung ist, darfst du diesen gerne melden. Gilt selbstverständlich auch für alle anderen User*Innen. Bitte auch beachten: es gibt nicht die eine "Teammeinung". Auf den Wahlzetteln der Teamitglieder*Innen stehen mit Sicherheit unterschiedliche Parteien und jede*r hat anderen Ansichten und das ist auch in Ordnung. Wir stehen jedoch für Werte, die im Grundgesetz verankert sind, den universellen Menschenrechten und dem Kern der europäischen Union, siehe auch unser LGBQT+Design und entsprechende Beiträge. vor 36 Minuten schrieb ItachiSaix: Gerade bei den ersten Reaktionen von MarcelGK, der das Lach Smiley angewendet hat, kommt das nicht u.a. arrogant rüber? MarcelGK ist kein Mitglied des Teams und gibt unabhängig seine persönliche Meinung wieder. Es wurde uns bisher kein Beitrag aus diesem Thread gemeldet, insofern haben wir bisher nichts wegmoderiert und alles stehen lassen. Zu Mal es für weniger objektive Beiträge auch eine Reaktion durch andere User*Innen gab. Sofern uns Beiträge gemeldet werden, schauen wir uns diese an. Wie Beleidigungen oder Volksverhetzung o.ä. aussehen, die wir wegmoderieren, kann sich sicherlich jeder denken. vor 39 Minuten schrieb ItachiSaix: Wieso kommt ihr erst jetzt mit dem Angebot rüber? Wieso gab es sowas in dieser Form nicht früher? Ist es wegen der politischen Lage, die gerade sowieso für sehr viel Zündstoff bietet? Wenn ja, habt ihr überhaupt mit irgendeiner Art von Wohlwollen gerechnet? Oder hattet ihr die Absicht gehabt direkt zu provozieren? Zeiten ändern sich und auch wir probieren Dinge aus, wie beispielsweise die Änderung der Bewertungsregeln, und korrigieren unsere Entscheidungen nach dem erhaltenen Feedback, beispielsweise die Bewertungsregeln. Zum zweiten Teil der Frage siehe obige Antworten. Meine persönliche Meinung: es gibt im öffentlichen Raum genug negative Schmähkritik zu allen Parteien. Dadurch sollte sich keiner provoziert fühlen, erst recht nicht, durch einen banalen Banner der mit einem Klick weg ist und in seinem Inhalt weit, weit von anderen Kritiken der AfD (oder anderen Kritiken an anderen Parteien) entfernt ist. vor 42 Minuten schrieb ItachiSaix: Könnt ihr euch vorstellen das weiterhin so fortzusetzen auch wenn ihr dabei riskiert die Community zu spalten? Das werden wir anhand des erhaltenen Feedbacks bestimmen. Mit Sicherheit nicht für kommunal oder Landtagswahlen, siehe demnächst in Hamburg. So uns das Schicksal gnädig ist, erhalten wir eine stabile Regierung. Dann stellt sich die Frage frühestens in vier Jahren. Meine Glaskugel weiß noch nicht, wer dann im Team ist, wie die politische Lage ist und viel mehr ist offen. Daher kann die Antwort nur lauten: wir werden es in der Zukunft sehen. vor 43 Minuten schrieb ItachiSaix: Vielleicht könnt ihr für Aufklärung sorgen? Ich hoffe, dass ich das habe. Ansonsten bitte nachfragen. 3 6 Zitieren
ItachiSaix Geschrieben Mittwoch um 13:44 Geschrieben Mittwoch um 13:44 @Dini_at_home_400 Ok das ist sogar mein Fehler. Ich dachte ich wäre er noch bei euch im Team. Tut mir leid, habe ich nicht mitbekommen. Deswegen darf diese Frage ignoriert werden. @Steph Das ist ein fairer Punkt, dennoch war ja der Aktivismus nicht nur gegen Rechts gewesen. Es ging ja um den generellen Unmut, weil überhaupt ein größerer politischer Fokus angestrebt wird. Tatsächlich habe ich mit der Hooked und SpeckObst Community eher so gut wie gar nichts mehr zu tun. Aber generell bei politischen Themen kenne ich mich nicht aus. Wenn es geht, dann bring das bitte schon wieder im Zusammenhang 😅 Ok bei dem letzten Absatz da bin ich komplett raus. Aber muss wirklich daran liegen, dass mein Interesse nicht so stark ausgeprägt war und deswegen keine Beachtung geschenkt habe. @d4b0n3z Hui, hui danke für deine Zeit und Aufmerksamkeit. Jetzt muss ich mir tatsächlich deinen Beitrag in Ruhe durchlesen, wenn du mir deine Zeit geschenkt hast. Sorry, wenn ich die einzelnen Zitate jetzt so nicht gegliedert reinbringe. Ich kann es gerne bei Bedarf gerne umändern. 1. Eher gemischt. Eigentlich gut, dass da was neues gebracht wird, aber schlecht, dass es so plötzlich auftaucht. Falls es Sinn ergibt, was ich gerade so schreibe. 2. Stimme ich zu. Ich wollte nicht die anderen Vorteile wie das Recht zum Streik vernachlässigen, weil es nicht erwähnt habe, sie sind ebenso wichtig. 3. Ich hoffe es zumindest, dass es einen positiven Nebeneffekt ausgelöst hat. Das Problem wird nur leider sein, wenn was negatives kritisiert wird, wird es hier kundgemacht und beim Lob, kommt nichts an. Konnte ich jedenfalls nur bedingt lesen (vielleicht habe ich auch was übersehen). 4. Ich verstehe. Vielleicht solltet ihr diese Umfrage in Betracht ziehen? 5. Nochmals Sorry wegen MarcelGK. Das war Siege oben mein Fehler gewesen. 6. Ok, alles klar. Dann bin ich mal gespannt wie ihr das in Zukunft noch so alles machen werdet. Danke nochmal, dass du dir Zeit genommen hast. Das war alles sehr respektvoll wie du an meine Fragen rangegangen bist und das schätze ich sehr. Nur sorry, dass meine Antworten etwas zu dürftig ausfallen 😂 1 Zitieren
d4b0n3z Geschrieben Mittwoch um 14:08 Geschrieben Mittwoch um 14:08 vor 25 Minuten schrieb ItachiSaix: Danke nochmal, dass du dir Zeit genommen hast. Das war alles sehr respektvoll wie du an meine Fragen rangegangen bist und das schätze ich sehr. Gern geschehen. Ich möchte anmerken, dass wir der Zeit voraus waren. Oder wie einige sagen würden, die Familienunternehmer in Deutschland sind keine Demokraten. Starke Internetadresse übrigens, hätten sich ja auch andere vorher sichern können. Mal wieder nicht mitgedacht die Alice und der Björn... Zitat Familienunternehmer-Verband starten Wahlaufruf gegen AfD Der Verband der Familienunternehmer hat erstmals eine öffentliche Wahlempfehlung abgegeben, die sich ausdrücklich gegen einen Stimmabgabe für die AfD richtet. Der eingetragene Verein macht dafür gleich mehrere Argumente geltend. Wer Deutschland aus Europa herauslösen wolle, bedrohe den Lebensnerv der Familienunternehmer, heißt es in Zeitungsanzeigen und einer breit angelegten Kampagne unter dem Titel "Rette-dein-land.de". Um überhaupt wachsen zu können, sei der Markt des Kontinents für die mittelständischen Unternehmen aber „extrem wichtig“. Weiter warnt der Verband: „In den nächsten vier Jahren wird die AfD keinerlei Regierungsmöglichkeit haben, Ihre Stimme dort wäre nutzlos“. Konkret ruft die Interessenvertretung der deutschen Familienunternehmer zur Wahl von Union und FDP auf, mit denen aus ihrer Sicht eine Wirtschaftswende in einer bürgerlichen Regierung gelingen könne. Zugleich wird auf den Kurwechsel aufmerksam gemacht, den die Union unter ihrem Kanzlerkandidaten Merz in der Migrationspolitik vollzogen habe. Wer einen solchen wolle, müsse nicht für die AfD votieren. Der Wahlaufruf richtet sich demnach an bisherige Nichtwähler sowie an diejenigen, die erstmals erwägen würden, ihre Stimme der AfD zu geben. Quelle PS: Bitte ausdrücklich nicht als Wahlempfehlung für CDU/FDP meinerseits interpretieren. Der Punkt ist ein anderer im Bezug auf die Diskussion hier. Zitieren
servus99 Geschrieben Mittwoch um 17:05 Geschrieben Mittwoch um 17:05 Am 18.2.2025 um 16:49 schrieb Belian: Infos aus dem Zusammenhang ziehen und wichtige Teile ignorieren können Leute wie @servus99 ja sehr gut Am 18.2.2025 um 16:37 schrieb Steph: @servus99 dann beteilige dich doch gerne an dem Diskurs. Ich habe ein paar Fragen gestellt, auf die kannst auch gerne du eingehen. Ich diskutiere gerne, aber mit Leuten, die die AFD oder ihre Wähler als Nazis bezeichnen halte ich Diskussionen für Zeitverschwendung und mache mich daher lieber über den Irrsinn lustig! Glaubt mir, ihr tut euch damit keinen Gefallen, wenn die Leute denken AFD-ler wären Nazis. Dieses inflationäre Verwenden des Nazibegriffs ist einfach eine Lachnummer, da kann ich keine andere Argumentation mehr von euch ernst nehmen. Aber nochmal: Ich bin ganz entspannt, wird nicht mehr lange dauern wenn die linke Seite so weitermacht, dann sind AFD und FPÖ bei 40-50% und auch die Hälfte der Großteil der vernünftigen Ausländer wird rechts wählen. Die Zeit/Realität ist auf unserer Seite! 1 1 3 Zitieren
Steph Geschrieben Mittwoch um 17:12 Geschrieben Mittwoch um 17:12 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb servus99: Ich diskutiere gerne, aber mit Leuten, die die AFD oder ihre Wähler als Nazis bezeichnen halte ich Diskussionen für Zeitverschwendung und mache mich daher lieber über den Irrsinn lustig! Glaubt mir, ihr tut euch damit keinen Gefallen, wenn die Leute denken AFD-ler wären Nazis. Dieses inflationäre Verwenden des Nazibegriffs ist einfach eine Lachnummer, da kann ich keine andere Argumentation mehr von euch ernst nehmen. Aber nochmal: Ich bin ganz entspannt, wird nicht mehr lange dauern wenn die linke Seite so weitermacht, dann sind AFD und FPÖ bei 40-50% und auch die Hälfte der Großteil der vernünftigen Ausländer wird rechts wählen. Die Zeit/Realität ist auf unserer Seite! Ich sehe du hast nicht einen Post von mir gelesen, denn ich habe an mehreren Stellen geschrieben, das AfD-Wähler nicht zwangsweise Nazis sind (sie aber natürlich durch ihre Stimme unterstützen) und wer sich selbst nicht eingestehen kann, für was die AfD steht, ist halt auch einfach naiv oder versteht wirklich nicht, was das Wahlprogramm oder die etliche AfD-Reden für eine Bedeutung hat. Aber gut, wenn du inhaltlich nicht den Themen/Beiträgen folgen kannst, ist das auch okay - so langsam glaube ich in diesem Thread nicht mehr, dass irgendein AfD-Anhänger inhaltlich irgendwas beitragen kann 👍 Bearbeitet Mittwoch um 17:21 von Steph 1 1 5 Zitieren
whitebeard45 Geschrieben Mittwoch um 19:04 Geschrieben Mittwoch um 19:04 Am 18.2.2025 um 16:31 schrieb servus99: Über die "Faktenchecks", Faktenfinder und Faktenfüchse kann ich nur schmunzeln. Wir wissen ja alle, dass die über die letzten Jahre permanent falsch liegen (Corona, Hunter Biden Laptop, Twitter Files, USAID u.v.m.). User @Dini_at_home_400 verlinkt eine Faktencheckseite, auf der im ersten Satz gefragt wird "Wen würde Hitler wählen?". Und User @Belian kommt 2025 ernsthaft noch mit dem Argument "Es können ja auch Touristen sein" an. Ich könnte mir vorstellen, dass die zwei Gruppen-bereicherungen pro Tag maßgeblich von "australischen Austauschstudenten" (so wurde es im linken ÖRR neulich geframet) begangen werden. Ich hoffe @Belian klärt mich mit einem Faktenfuchs oder einer ähnlich "seriösen" Grafik auf. vor 20 Stunden schrieb whitebeard45: Wie erkennst du denn, welche Fakten richtig sind und welche falsch? Was sind deine Quellen und warum sind die besser? Ich finde es ja sehr schwer zu unterscheiden, was echt ist und was nicht, gerade in sozialen Medien. Ich hoffe, meine Frage ist nicht untergegangen. Ich bin wirklich neugierig. 1 Zitieren
d4b0n3z Geschrieben Mittwoch um 21:10 Geschrieben Mittwoch um 21:10 vor 3 Stunden schrieb servus99: Ich diskutiere gerne, aber mit Leuten, die die AFD oder ihre Wähler als Nazis bezeichnen halte ich Diskussionen für Zeitverschwendung und mache mich daher lieber über den Irrsinn lustig! Glaubt mir, ihr tut euch damit keinen Gefallen, wenn die Leute denken AFD-ler wären Nazis. Dieses inflationäre Verwenden des Nazibegriffs ist einfach eine Lachnummer, da kann ich keine andere Argumentation mehr von euch ernst nehmen. Aber nochmal: Ich bin ganz entspannt, wird nicht mehr lange dauern wenn die linke Seite so weitermacht, dann sind AFD und FPÖ bei 40-50% und auch die Hälfte der Großteil der vernünftigen Ausländer wird rechts wählen. Die Zeit/Realität ist auf unserer Seite! Wie schön, dass du meinen mit Liebe zusammengestellten Beitrag ignorierst. Dabei hab ich extra noch im AfD-Wahlprogramm nachgeschaut, um meine Punkte zu belegen. Naja, dafür kommt dann hier ein weiterer Fakt aus dem AfD-Wahlprogramm. Zitat Die Bundeswehr muss die besten Traditionen der deutschen Militärgeschichte leben. Diese helfen, soldatische Haltung und Tugenden – auch in der Öffentlichkeit – zu manifestieren. Militärisches Liedgut und Brauchtum sind Teil davon. Quelle AfD Wahlprogramm Was man dazu wissen muss? Ursula von der Leyen hat 2017 das "Liederbuch Bundeswehr" einkassiert, wegen Naziliedern. Zitat "Im Rahmen des kritischen und sensiblen Umgangs mit den Inhalten wurde erkannt, dass einige Textpassagen nicht mehr unserem Werteverständnis entsprechen", sagte ein Ministeriumssprecher den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). Besonders in der Kritik stehen in dem Liederbuch "Kameraden singt!" enthaltene Stücke wie "Schwarzbraun ist die Haselnuss", das "Panzerlied" oder "Das Westerwaldlied". Sie wurden dem Ministerium zufolge in der NS-Zeit und während des Zweiten Weltkriegs als Ausdruck nationalsozialistischer Überhöhung missbraucht. Zudem finden sich in dem Liederbuch Kompositionen und Texte von NS-Ideologen. Quelle Der Traditionserlass der Bundeswehr wurde im selben Zuge kritisch überarbeitet. Dort heißt es allerdings auch noch heute Zitat Das Singen in der militärischen Gemeinschaft ist ein alter Brauch, der bewahrt werden soll. Das Liedgut der Bundeswehr ist ein wichtiger Teil ihrer Identität. Es unterliegt der Wertebindung der Traditionspflege in der Bundeswehr (vgl. 3.1). Quelle Entweder ist der Punkt im AfD-Wahlprogramm überflüssig, da Singen und Liedgut aus Traditionspflege weiterhin erlaubt und erwünscht sind oder es steht im AfD-Wahlprogramm, dass wir nur wieder Nazilieder singen sollten und alles wird gut? Da sich die AfD auf die "besten Traditionen der deutschen Militärgeschichte" bezieht, glaube ich aber, das wohl letzteres gemeint ist... Einziger Vorteil zur Zeitenwende von Olaf Scholz: es kostet (fast) gar nichts. Fun Fact über mich: Meine AGA musste damals "Wildgänse rauschen durch die Nacht" und "Es ist so schön, Soldat zu sein" lernen und singen. Was uns damals aber mehr begeistert hat ist, wen man alles auf der Straße nach Berlin trifft... Ach, und hier musste ich auch etwas schmunzeln... es ist das, was unseren kleinen und mittelständischen Unternehmen immer gefehlt hat. Zitat Die deutsche Infrastruktur modernisieren wir durch: [...] ein KMU-freundliches Weltraumgesetz, das unsere Möglichkeiten im All voranbringt Quelle AfD Wahlprogramm Zum Schluss gebe ich euch noch folgende Zeilen mit Zitat Das AfD-Paradox besteht auch in Europa Ähnlich wie für die Bundestagswahl 2016 und für die Landtagswahlen in Thüringen, Bayern und Hessen zeigt sich ein AfD-Paradox auch für die Europawahlen 2024: Die vermeintliche AfD-Wählerschaft würde einen erheblichen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Preis für die AfD-Politik auf EU Ebene zahlen. Denn das, was die AfD mit ihrer Politik fordert und verfolgt, würde gerade die eigenen Wähler*innen im erheblichen Maß schädigen. Wer sind die AfD-Wähler*innen? Verschiedene Analysen zeigen: AfD-Wähler*innen sind überproportional im mittleren Alter, meist männlich und leben häufiger in strukturschwächeren Regionen. Die Zustimmung zur AfD ist in Ostdeutschland höher als im Westen. Zudem haben AfD-Wähler*innen durchschnittlich einen geringeren Bildungs- und Berufsabschluss und verdienen unterdurchschnittlich. In anderen Worten, sie gehören viel häufiger zu den vulnerablen Gruppen in unserer Gesellschaft und sind somit viel stärker von einem starken Sozialstaat, guten staatlichen Institutionen und einer starken Daseinsvorsorge abhängig. Das sind genau die Dinge, die die AfD in fast allen Bereichen schwächen oder komplett abschaffen möchte. Zitat Der Populismus der AfD hat es geschafft, vielen Menschen fälschlicherweise zu suggerieren, eine stärkere Unterstützung von Geflüchteten, Kindern, Arbeitslosen oder kranken Menschen und mehr Toleranz und eine offene Gesellschaft bedeuteten eine Kürzung der Leistungen und eine schlechtere Ausgangssituation für sie selbst. Ein solches Nullsummen-Denken, bei dem der Gewinn für andere zwingend als Verlust für sich selbst wahrgenommen wird, beruht auf einem Irrglauben und führt zu einem Verteilungskampf, der letztlich nur Verlierer*innen kennt. Quelle für beide Zitate 4 1 Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.