Mr. Robot Geschrieben 1. Oktober 2017 Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) Hallo Community, Willkommen im Tutorial-Thread rund um die Erstellung der Leitfäden. Habt ihr ein Spiel gespielt zu dem es noch keinen Leitfaden gibt? Habt ihr Interesse einen Leitfaden zu erstellen und wisst aber nicht so richtig wie? Dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Thread bringen wir euch den Aufbau und die Erstellung eines Leitfadens näher mit vielen nützlichen Informationen, sowohl für Leitfaden-Neulinge, als auch die "alten Hasen". Bevor ihr nun aber mit dem Schreiben loslegt, lest euch bitte zuvor noch unsere Regeln zur Erstellung von Leitfäden durch. Vorwort: Wozu dient dieses Tutorial? Ganz einfach zur "Qualitätssicherung", wenn man es so streng ausdrücken möchte. Unsere Leitfäden werden von vielen Usern gelesen und daher sind wir bemüht die Leitfäden einheitlich und leserlich zu gestalten. Jeder User, der einen Leitfaden gelesen hat, sich mit den Hilfestellungen, Tipps und Anregungen darin das Erspielen der Trophäen vereinfachen konnte, dem soll es auch mit allen weiteren Leitfäden so ergehen. Um euch das Erstellen der Leitfäden näher zu bringen, und um für euch einen gewissen Standard aufrechterhalten zu können, haben wir dafür dieses Tutorial geschrieben. Zum einen findet ihr darin die Leitfaden-Schablone. In dieser wird euch der Grundaufbau eines Leitfadens gezeigt, so dass ihr euren Entwurf in die richtige Form bringen könnt und die Leser einen Leitfaden in gewohnter Optik vorfinden. Der zweite Teil dieses Tutorials ist die Schritt für Schritt-Anleitung. Darin findet ihr alle Infos um den Inhalt eurer Leitfäden auf Vordermann zu bringen in punkto Lesefreundlichkeit, Übersichtlichkeit und Detailgrad. Achtung: Bitte achtet darauf euren Leitfaden niemals im Dark-Design zu bearbeiten. Dies führt zu Formatierungsproblemen, die eine Anzeige in den verschiedenen Designs erschwert. Leitfäden sind immer im Standard-Design zu bearbeiten und wir können auch nur im Standard-Design gewährleisten, das diese ordentlich formatiert und auch nur in diesem Design korrekt dargestellt werden. Hinweis: Solltet ihr während der Erstellung eines Leitfaden Fragen oder Probleme haben oder wollt ihr euren Leitfaden zur Schließung fertig melden, dann benachrichtigt das Leitfaden-Team immer durch einen Beitrag im Leitfadenthread selbst, da ihr auf diese Weise immer alle Moderatoren des Teams erreichen könnt und euer Anliegen schneller bearbeitet werden kann. Bitte vermeidet es weitgehend einzelne Moderatoren per PN anzuschreiben. Wenn ihr allerdings ein Anliegen habt, welches ihr nicht in aller Öffentlichkeit ansprechen möchtet, dürft ihr uns natürlich gerne per PN kontaktieren. Allgemeine Fragen beantworten wir euch auch gerne in diesem Thread: Fragen & Antworten-Thread zu den Trophäen-Leitfäden Inhaltsverzeichnis: inhalt ► Die Rohfassung eines Leitfadens Schritt 1: Die Leitfaden-Überschrift. Schritt 2: Die Trophäen-Übersicht. Schritt 3: Die Trophäen-Übersicht vervollständigen. Schritt 4: Die Trophäen-Infos und die allgemeinen Infos einfügen. Schritt 5: Einfügen der Trophäenliste in den Leitfaden. Schritt 6: Einfügen der original Trophäenbilder, -namen und -beschreibungen. Schritt 7: Alle Trophäen werden mit der Angabe der [Trophäenart] gekennzeichnet. ► Die Beschreibungen innerhalb eines Leitfadens Bearbeitet 30. Januar von BrianStinson_ Zitieren
Mr. Robot Geschrieben 1. Oktober 2017 Autor Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) ► Die Rohfassung eines Leitfadens - Schritte 1 bis 2 In diesem Abschnitt des Tutorials wird euch erklärt, wie ihr die Grundstruktur des Leitfadens aufbaut und erhaltet weitere Infos dazu, mit welchen Informationen der Grundaufbau ausgestattet werden muss. Schritt 1: Die Trophäen-Übersicht vervollständigen. s01 ► Bei Bedarf Hinweis zu unmöglichen Trophäen ergänzen. Dies kann unter anderem der Fall sein, wenn Server abgeschaltet werden oder Inhalte aus dem Playstation Store entfernt wurden. Hinweis: Platin ist nicht mehr möglich. Falls bekannt und in der Zukunft liegend noch den Zeitpunkt ergänzen. ► Sofern es mehrere Trophäenlisten zu ein und demselben Spiel gibt, ergänzt dies unterhalb der Trophäen-Übersicht in einer neuen Zeile und gebt darin an, auf welchen Plattformen die Trophäen mehrfach erspielbar sind. Nutzt dafür folgende Formulierungen: Doppel-Platin möglich durch Versionen ... und ... . Doppel 100% möglich durch Versionen ... und ... . Trophäen zweifach erspielbar durch Versionen ... und ... . (andere Versionen bei Bedarf) ► Als Plattformen für die Versionen stehen zur Verfügung: PS5 PS4 PS3 PS-Vita ► Gibt es auf derselben Plattform Trophäenlisten aus verschiedenen Regionen, bitte die Länderabkürzungen in Klammern mit angeben. Als Länderabkürzungen stehen zur Verfügung: AS = Asien AU = Australien BRA = Brasilien CHN = China DE = Deutschland EU = Europa HK = Hongkong INT = International JP = Japan KOR = Korea NA = Nordamerika RUS/POL = Russland/Polen US = USA Beispiel: Trophäen-Leitfaden - Alien Isolation™ 1x 3x 5x 42x = 51 Dreifach-Platin möglich durch Versionen PS4 (INT), PS4 (JP) und PS3. Schritt 2: Die Trophäen-Infos und die allgemeinen Infos einfügen. s02 Aus der Leitfaden-Schablone: Trophäen-Infos:(Standard/unterstrichen) Offline-Trophäen: (Anzahl aller Trophäenarten die Offline möglich sind. Das sind die folgenden Trophäenarten: [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] [Multi-Trophäe] [Koop-Trophäe] [Einzel- oder Koop-Trophäe] Online-Trophäen: (Anzahl aller Trophäenarten die Online möglich sind. Das sind die folgenden Trophäenarten: [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Ad-Hoc-Trophäe] Besonderheit der [Platin-Trophäe]: Beinhaltet das Spiel eine Offline-Trophäe, so wird die Platin den Offline-Trophäen zugerechnet. Beinhaltet das Spiel nur Online-Trophäen, wird die Platin Trophäe den Online-Trophäen angerechnet. Die Gesamtsumme der Offline- und Online-Trophäen muss immer der Gesamtanzahl aller Trophäen entsprechen. Siehe Schritt 2: Die Trophäen-Übersicht. Verpassbare Trophäen: Anzahl aller Trophäen mit dem Tag [Verpassbare Trophäe] Verbuggte Trophäen: Anzahl aller Trophäen mit dem Tag [Verbuggte Trophäe] Automatische Trophäen: Anzahl aller Trophäen, die die Standardformulierung "Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn ..." nutzen. [Platin-Trophäe] zählt in diesem Fall nicht mit rein.) (optional) weitere Punkte nach Absprache Allgemeine Infos: (Standard/unterstrichen) (optional) Für das Erreichen von Platin ist ein Online-Pass erforderlich. (optional) Es gibt einen Online-Pass, dieser ist aber für das Erreichen von Platin nicht erforderlich. (optional) Aufgrund von Serverabschaltungen sind folgende Trophäen "" (ab xx.xx.xxxx) nicht mehr erspielbar. Hat man diese Trophäen bereits erhalten, ist Platin weiterhin möglich. (optional) Hinweis warum es keine verpassbaren Trophäen gibt → Beispiel: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da alles fehlende nach dem Spiel über eine Kapitelauswahl oder in der freien Spielwelt nachgeholt werden kann. (optional) Fehlende Trophäen nach Spielende machbar. → Beispiel: Fehlende Trophäen können auch nach Spielende erreicht werden, da man sich weiterhin frei in der Welt bewegen kann. (optional) Hinweis warum Trophäen verpassbar sind. → Beispiel: Die Trophäen sind verpassbar, da man nach Abschluss des Spiels zum Weiterspielen einen neuen Spielstand beginnen muss. (optional) Hinweis warum Trophäen verbuggt sind. → Beispiel: Die Trophäen sind verbuggt, der Zähler für Fortschritte nicht korrekt funktioniert. (optional) Das Spiel ist komplett in englischer/japanischer Sprache. (optional) Für das Erspielen der Trophäen werden jedoch keine Englisch-/Japanisch-Kenntnisse benötigt. (optional) Einbau einer Mini-Roadmap, der einen möglichen Weg aufzeigt um Platin zu erhalten. Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Siehe (optional evtl. Leitfaden-Ergänzungen als Link aus dem Forum). Siehe (optional Komplett-Karten-Links). Siehe (optional Link Online-Verabredungen). Siehe (optional Link Trophäen-Leitfaden - [DLC-Name]). ► Beim Einfügen der allg. Infos solltet ihr darauf achten die Reihenfolge einzuhalten, wie sich in der Leitfaden-Schablone vorgegeben ist. ► Ihr müsst, bzw. könnt nicht jeden Punkt der allg. Infos (wie in der Schablone vorgegeben) einfügen, da sich gewisse Punkte sonst gegenseitig aufheben würden. Bearbeitet 30. Januar von BrianStinson_ Zitieren
Mr. Robot Geschrieben 1. Oktober 2017 Autor Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) Schritt 3: Alle Trophäen werden mit der Angabe der [Trophäenart] gekennzeichnet. s03 Beispiel: Trophäenname (Trophäenname in Fettschrift. Zwischen Bild und Text ein Leerzeichen) Offizielle Trophäenbeschreibung (Standard/Schwarz) (Angabe der Trophäenart) [Offline-Trophäe] [Online-Trophäe] [Multi-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] [Verbuggte Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Koop-Trophäe] [Einzel- oder Koop-Trophäe] [Ad-Hoc-Trophäe] [Cross-Controller-Trophäe] [Cross-System-Trophäe] (Standard/Blau) Leitfaden-Tipp Text Text Text Text Text Text (Standard/Kastanienbraun (Farbcode #800000)) ► Die einzelnen Trophäenarten werden immer durch ein Leerzeichen voneinander getrennt. ► Wie auch bei den allgemeinen Infos zuvor, müsst ihr bei den Trophäenarten alle, bei der jeweiligen Trophäe, zutreffenden Arten eintragen. ► Ebenfalls heben sich gewisse Trophäenarten gegenüber anderen Trophäendaten per Definition gegenseitig auf. Beispielsweise wird bei einer [Multi-Trophäe] die Angabe [Offline-Trophäe] und [Online-Trophäe] nicht mehr benötigt, da sie Grundvoraussetzung für die Entstehung einer [Multi-Trophäe] sind. ► In der folgenden Auflistung erhaltet ihr einen Überblick über alle verfügbaren Trophäen. Im Spoiler darunter findet ihr weitere Informationen darüber, welche Faktoren für die Definition einer Trophäenart ausschlaggebend sind. [Online-Trophäe] = nur online Eine Online-Trophäe ist eine Trophäe, für die man während des Spieles zwingend online sein muss. Dies muss nicht zwingend einen eventuellen Online-Modus betreffen, dies betrifft auch Trophäen, für welche man bei bestimmten Diensten oder Portalen angemeldet sein muss - z.B. dem PSN selbst oder bei Facebook. [Offline-Trophäe] = Offline-Trophäe für Story, Sammeln oder sonstige Ziele Eine Trophäe, die jederzeit ohne Online-Verbindung erspielt werden kann. [Multi-Trophäe] = Einzelspieler sowohl online wie offline möglich Eine Trophäe, die man alleine sowohl online, als auch offline erspielen kann. [Verpassbare Trophäe] = Trophäe ist verpassbar: Dies gilt nur wenn dafür ein komplett neues Spiel begonnen werden muss. Das bedeutet: Hat man eine Trophäe in einem Spieldurchgang nicht erhalten, kann sie aber nach einem ersten Spieldurchgang per Kapitelauswahl oder in einem anderen Spielmodus außerhalb der Story erspielen, oder indem man einen zweiten Durchgang des Spieles anfängt und der Fortschritt des ersten Durchganges dabei mitzählt, ist die Trophäe nicht verpassbar. Dies ist ebenso der Fall, wenn man sich auf den Spielstand eines Koop-Partners einladen lassen kann. Muss man jedoch ein komplett neues Spiel für diese Trophäe beginnen, gilt sie als verpassbar. Dies gilt auch, wenn man das Spiel für Platin mehrfach durchspielen muss. Hier wird nur die einzelne Trophäe bewertet. [Verbuggte Trophäe] = Trophäe wird nicht oder nur fehlerhaft freigeschaltet Eine verbuggte Trophäe, ist eine Trophäe, die trotz Erfüllung der eigentlichen Trophäenbedingungen durch einen Spielfehler nicht erhalten wird. Das muss nicht zwingend bedeuten, dass man sie gar nicht erhalten kann. Auch gilt eine Trophäe als verbuggt, wenn man diese erhält, obwohl man die eigentlichen Voraussetzung zum Freischalten noch nicht erreicht hat. [Koop-Trophäe] = sowohl online wie auch offline Eine Koop-Trophäe ist eine Trophäe, die man sowohl online, als auch offline erspielen kann, für die man aber wenigstens zu zweit spielen muss. Offline trifft dies auch zu, wenn man z.B. zwei Controller alleine bedienen oder einen Controller einfach unbedient liegen lassen kann. [Online-Koop-Trophäe] = nur online Eine Online-Koop-Trophäe ist eine Trophäe, die man nur online zu zweit erspielen kann, für die man aber nicht zwingend auch zu zweit sein muss. Dies trifft auch zu, wenn man z.B. zwei Controller alleine bedienen oder einen Controller einfach unbedient liegen lassen kann. [Offline-Koop-Trophäe] = nur offline Eine Offline-Koop-Trophäe ist eine Trophäe, die man nur offline zu zweit erspielen kann, für die man aber nicht zwingend auch zu zweit sein muss. Dies trifft auch zu, wenn man z.B. zwei Controller alleine bedienen oder einen Controller einfach unbedient liegen lassen kann. [Einzel- oder Koop-Trophäe] = Einzelspieler wie auch Koop online/offline möglich Dies ist eine Trophäe, die man: offline alleine erspielen kann UND offline zu zweit (oder mehr Spielern) erspielen kann UND online alleine erspielen kann UND online zu zweit (oder mehr Spielern) erspielen kann. • Anmerkung zu Punkt 3: Als online alleine erspielbar gilt hier eine Trophäe, wenn man den Online-Koop-Modus alleine starten und sie auch so erspielen kann. Ist dies nicht der Fall und es besteht die Möglichkeit die Trophäe noch in einem anderen Online-Modus wie z.B. im Multiplayer freizuschalten, dann gilt sie auch hier als online alleine erspielbar. [Ad-Hoc-Trophäe] = Online-Trophäe, nur mit mehreren PS-Vita untereinander erreichbar, die sich in der Nähe befinden Für diese Trophäe müssen sich zwei PS-Vita mit demselben Spiel aber zwei verschiedenen PSN-Accounts in unmittelbarer Nähe (nicht weiter als ca. 5 Meter) zueinander befinden. [Cross-Controller-Trophäe] = PS3-PS4-Partnergerät-Control-Trophäe Hierunter fallen Offline- und Online-Trophäen, für die man ein oder mehrere eigenständige Systeme als zusätzliche Controller zwingend benötigt. Nur dann findet diese Trophäenart Verwendung. Können die Bedingungen für das Erspielen der Trophäe auch durch Zuhilfenahme eines zweiten Controllers oder anderer PS3-Hardware erfüllt werden, so sind diese Trophäen wie gehabt als entsprechende Koop-Trophäen zu kennzeichnen. Ist es möglich (aber nicht zwingend) alle Trophäen unter den Bedingungen der [Cross-Controller-Trophäe] zu erspielen, so wird dies in den allg. Infos hinterlegt. Bei vereinzelten Trophäen innerhalb einer Trophäenliste genügt ein Hinweis unter der jeweiligen Trophäe. Beispiele: PS3 und PS-Vita, wobei die Vita als Controller fungiert. PS4 und PS-Vita, wobei die Vita als Controller fungiert. PS3 oder PS4 plus ein Zweitgerät wie ein Smartphone oder ein Tablet, wobei das Zweitgerät als Controller fungiert. (Hierfür wird eine App auf dem Zweitgerät benötigt.) PS3 oder PS4 plus ein Zweit- und ein Drittgerät wie Smartphones oder Tablets, wobei das Zweitgerät als Hauptcontroller und das Drittgerät als zweiter Controller fungiert. (Hierfür wird eine App auf dem Zweit- und Drittgerät benötigt.) [Platin-Trophäe] = Platin-Trophäe Bei der Platin-Trophäe wird einzig diese Trophäenart verwendet. Alle anderen Trophäenarten, selbst wenn sie zutreffend sind, dürfen bei der Platin-Trophäe nicht erwähnt werden. So weit, so gut. Ihr habt soeben den Grundstein eures Leitfadens vollständig gelegt und eine Leitfaden-Vorlage geschaffen. Geht nun zum nächsten Schritt über und füllt euren Entwurf mit allen nötigen Informationen, die das Erspielen aller Trophäen erklären und vereinfachen. Weiteres dazu findet ihr im nächsten Abschnitt dieser Anleitung. zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑ Bearbeitet 30. Januar von BrianStinson_ Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.