hakan_9 Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Hallo Mein Bruder hat morgen einen Mathe Test über Gleichungen mit Bruchtermen. Da ich ihm nicht selber helfen kann, bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Wäre sehr dankbar. Hier ist die Rechnung: / = Bruchstrich 5x-7/12 = 3-6x/18 Könnt ihr die Schritte auch reinschreiben ? Was man zuerst macht und auf was man achten soll.
Skyhawk14 Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Das haben wir gerade:D Aber bin schlecht darin deshalb lasse ich anderen mal den Vortritt:D
Sonic-syndicate Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 welche schule/jahrgangsstufe seid ihr denn, wenn man fragen darf? das war irgendwas mit Brüchen umformen, wegkürzen und so n scheiss. ich glaub ich kann des nicht mehr
Skyhawk14 Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 hakan_9 schrieb: 8. Klasse in der Schweiz Genau wie ich:D Ich gucke mal;)
Sonic-syndicate Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 ch bin in stufe 11 (D) und kann des net, peinlich
Skyhawk14 Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Muss essen... Am Schluss gibt es 27x = 27 SOweit kann ich rechnen...aber dann die Lösungsmenge herauszufinden weiss ich nicht. WIr haben das Thema auch erst gerade begonnen. Also kann sein das es nicht stimmt. Lösungsweg kommmt nach dem essen;)
thanrj Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Hmm.. 5x-7 3-6x---- = -----12 1815x-21 6-12x----- = ----36 3615x-21 = 6-12x15x = 27-12x27x = 27x = 1 Müsste so stimmen. 100% sicher bin ich mir aber nicht. Das ist Jahre her.
Sonic-syndicate Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Na das sieht doch schonmal gut aus;) Wie kommt´s dass du das noch kannst??
hakan_9 Geschrieben 15. Dezember 2009 Autor Geschrieben 15. Dezember 2009 Danke Ja, es stimmt. Aber weshalb machst du links mal 3 und links mal 2 ?
VfB-xandi Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 thanrj schrieb: Hmm..5x-7 3-6x---- = -----12 1815x-21 6-12x----- = ----36 3615x-21 = 6-12x15x = 27-12x27x = 27x = 1 Müsste so stimmen. 100% sicher bin ich mir aber nicht. Das ist Jahre her. Stimmt auf jeden Fall Is doch total easy so Sachen Bin jetzt in der 10 in Deutschland aufm Gymi und ich bin schlecht in Mathe aber das ist echt einfach
Slay84 Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Damit unterm Strich die gleiche Zahl steht, anders kann man die Gleichung nicht auflösen
Sonic-syndicate Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 hakan_9 schrieb: Danke Ja, es stimmt. Aber weshalb machst du links mal 3 und links mal 2 ? du musst auf den gleichen Nenne kommen (unterhalb des Bruch-striches) um die Gleichung auflösen zu können
thanrj Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Sonic-syndicate schrieb: Wie kommt´s dass du das noch kannst?? Weil das so ziemlich das leichteste neben Sinus/Kosinus damals in Mathe war. Und wäre ja schlimm wenn man alles vergessen würde.
hakan_9 Geschrieben 15. Dezember 2009 Autor Geschrieben 15. Dezember 2009 Wie gehen die Satzaufgaben ? Eine Frau ist heute 39 Jagre, ihre Tochter 11 Jahre alt. In wie viel Jahren ist die Mutter genau doppelt so alt wie die Tochter ?
Slydog Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 39+x=(11+x)*2 39+x=22+2x |-22 17+x=2x |-x 17=x A: in 17 Jahren
schwabenjack Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 man muss auf den gleichen nenner kommen. (das unter dem bruchstrich )
hakan_9 Geschrieben 15. Dezember 2009 Autor Geschrieben 15. Dezember 2009 Ich Danke an allen die geholfen haben.
King_Of_RkO Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 bei so ner aufgabe hab ich es so beigebracht bekommen 1.''die wenigsten ''x'' müssen weg'' also macht man strich und dann - oder + damit das wenigste x weg ist also bei 22 + 3x = 10 + 5x nimmt man 3 x auf der linken seite weg und wenn man bei einer seite wegnimmmt muss man es auf der anderen seite auch wegnehmen also - 3x dann steht bei der linken seite nur noch 22 und bei der rechten seite auch - 3x dann sind es 2x 2. ''alles was nicht x ist (auf der x seite ) nimm weg'' wenn die aufgabe denn 22 = 10 + 2x ist nimmt man die 10 weg weil alles was nicht x ist muss weg (auf der x seite) dann macht man - 10 dann kriegt man raus 12=2x wenn man links - 10 rechnet dann muss man es auch auf der rechten seite machen 3.''zahl vor dem x muss weg'' also wenn man dan 12 = 2x hat muss das 2 vor der x weg und wie macht man das? TEILEN dann rechnet mann bei beiden seiten durch 2 (also mann muss durch die zahl nehmen die vor dem x steht)dann wieder auf beiden seiten durch rechnen dann bekommt man 6 = x weil 2 durch 2x ist x und 2 durch 12 ist 6 und dann habt ihr auch schon das ergebnis X = 6 wenn man diese 3 schritte anwendet ist es sehr leicht und man kapiert es schnell wenn die aufgabe ma länger sein sollte dann alle 'x' zusammen rechnen auf beiden seiten und die normalen zahlen auch und das selbe verfahren anwenden kann das so erklären weil ich mir das jeden tag anhören muss wenn jemand was nicht versteht fragt mich einfach
Ich_putz_hier_nur Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 musst bei beiden Brüchen den selben Nenner bekommen zum weiter Rechnen.. ist noch einfach im Vergleich was ich grad versuch. Sag nur "Satz des Pytagoras:skep:"
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.