Trophäenarten filtern
Trophäeninfos:
Allgemeine Infos:
- Es gibt fünf Schwierigkeitsgrade: "Erzählung", "Beisammensein", "Abenteuer", "Herausfoderung" und "Albtraum", die alle von Anfang an zur Verfügung stehen und bis auf die Schwierigkeitsstufe "Albtraum" auch während des Spiels beliebig geändert werden können. Die Schwierigkeit "Albtraum" lässt sich nach Spielstart nicht mehr ändern, außer wenn man ein neues Spiel beginnt.
- Alle Trophäen können auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Erzählung" erspielt werden. Allerdings kann es sein, dass man bei den Kampftrophäen "..." entsprechend stärkere Gegner benötigt, da einfache Gegner zu schnell sterben. Alternativ kann man den Schwierigkeitsgrad auch erhöhen.
- Schwierigkeitsgrade (außer "Albtraum") können auch individuell in fünf Stufen ("Niedrigste", "Niedrig", "Standard", "Hoch", "Höchste") verändert werden. Im Menü unter "Einstellungen → Gameplay" kann man im Abschnitt "Kampf → Erweiterte Kampfeinstellungen" folgende Merkmale ändern:
- Gegnerische Angriffsstärke
- Gegnerische Gesundheit
- Gegnerische Aggressivität
- Gegnerische Resistenzen
- Gegnerische Schwächen
- Kampftiming (nur drei Stufen: "gnädig", "ausgewogen", "anspruchsvoll")
- Das Spiel speichert in regelmäßigen Abständen von selbst. Zusätzlich können bis zu 100 Spielstände manuell auf separaten Speicherplätzen angelegt werden. Die Möglichkeit, das Spiel regelmäßig zu speichern, sollte man unbedingt nutzen, da man bei einigen Gesprächen eine Dialogoption wählen muss, die sich auf die Fraktionen und Begleiter auswirken können. Wenn man regelmäßig speichert, kann man so falsche Entscheidungen leichter ändern. Um den Überblick zu behalten, kann man die manuellen Speicherstände mit einer eigenen Bezeichnung versehen.
- An Leuchtfeuern kann man die Gruppe sammeln und dadurch die Gruppenzusammenstellung ändern. Außerdem dienen die Leuchtfeuer von da an auch als Schnellreisepunkte. Dazu öffnet man die Gebietskarte und wählt mit dem Cursor ein Leuchtfeuer aus, zu dem man reisen möchte, und hält dann
gedrückt.
- Die Leuchtfeuer dienen außerdem als Startpunkt, an den man zurückgesetzt wird, wenn man im Kampf stirbt. Stürze in die Tiefe sind davon nicht betroffen. Außerdem behält man seine Fortschritte bei Sammelobjekten und muss diese nicht erneut einsammeln.
- Informationen und Einzelheiten zum Spiel:
Spoiler
Gruppierungen, Abstammung, Charakterauswahl und Levelaufstieg [Details folgen in Kürze]
- Bei der Charaktererstellung hat man die Auswahl zwischen:
- Elf
- Qunari
- Mensch
- Zwerg
- Es gibt folgende Klassen:
- Krieger
- Magier
- Schurke
- Es gibt folgende Gruppierungen:
- Graue Wächter
- Schleierspringer
- Schattendrachen
- Meister des Schicksals
- Die Trauerwacht
- Krähen von Antiva
Ausrüstung:
- Man kann nur Rüstung und Waffen tragen, die für den Charakter und die jeweiligen Begleiter bestimmt sind. Dementsprechend findet man zum Beispiel Zauberstäbe für den Charakter, nur wenn dieser ein Magier ist. Hat man eine andere Klasse gewählt, kann man zwar Zauberstäbe finden oder kaufen, diese sind dann aber nur für den Magier-Begleiter (z.B. Emmerich) bestimmt und werden seinem Inventar hinzugefügt.
- Waffen, Rüstung und Accessoires können zwischen dem Charakter und seinen Begleitern nicht getauscht werden.
- Beim Tragen von Rüstungen gibt es für den Charakter keine Beschränkungen. Ein Magier oder Schurke kann daher auch schwere Rüstung tragen.
- Wegen des Crafting-Systems können Rüstung, Waffen und Accessoires nicht verkauft werden.
Gesundheit, Heilung, Wiederbelebung [Details folgen in Kürze]
- Man kann die Gesundheit des Charakters dauerhaft erhöhen, indem man Altäre findet und eine kleine Aufgabe löst. Dafür erhält man immer je 100 Lebenspunkte. Bei manchen Händlern kann man auch Gegenstände kaufen, die die maximale Gesundheit erhöhen. Es gibt auch Ausrüstungsteile, die die Gesundheit erhöhen, solange man die entsprechenden Teile trägt.
- Zu Beginn des Spiels kann man maximal drei Gesundheitstränke mit sich führen. Die Anzahl kann man im Spielverlauf erhöhen, wenn man entsprechende Ausrüstung anlegt, mit der man einen zusätzlichen Trank tragen kann.
- Im Spiel gibt es grüne Vasen, die man zerstören kann und die einem die Lebensanzeige oder verbrauchte Gesundheitstränke wieder auffüllen.
- Manche Begleiter besitzen die Fähigkeit "Verjüngung", die verlorene Lebensenergie des Charakters wieder regeneriert. Die Fähigkeit kann im Kampf entscheidend sein, wenn man alle Gesundheitstränke aufgebraucht hat und es im Kampfgebiet auch keine grünen Vasen (mehr) gibt. Daher sollte man immer einen Begleiter mit Heilungsfähigkeiten in der Gruppe haben.
- Es gibt Getränke, die man bei den Händlern und einigen Schankwirten kaufen kann, die einen Bonus auf Gesundheit, Abwehr, Resistenz, .... gewähren.
- Es gibt Ausrüstungsteile für den Charakter und die Begleiter, die eine Wiederbelebung gewähren. Man kann bis zu drei [maximal ??] solcher Ausrüstungsteile verwenden.
Fähigkeiten (Charakter/Begleiter) [Details folgen in Kürze]
- Vorbereiter und Auslöser
- Ultimative Fähigkeit
- Man findet auch Vasen mit Tränken, die die Ultimative Fähigkeit teilweise aufladen.
Begleiter
- Begleiter können nicht sterben
Gruppe für eine Quest zusammenstellen [Details folgen in Kürze]
- Bei der Charaktererstellung hat man die Auswahl zwischen:
- Eine Übersicht der Hauptquests findet man im folgenden Spoiler:
Spoiler
Eine Übersicht aller Quests findet man, wenn man im Menü den Reiter "Karte" wählt und dann
drückt.
- Kapitel 1
- Das Ende vom Anfang
- Kapitel 2
- In den Fängen des Chaos
- Übergang der Schatten
- Kapitel 3
- Die singende Klinge
- Vorzeichen und Omen
- Kapitel 4
- Meer aus Blut
- Der Reliktschmuggler-Fall
- Kapitel 5
- Schatten von Minrathous
- Wachsam in Friedenszeiten
- Kapitel 6
- Des Wächters bester Freund
- Auf verderbten Schwingen (wenn man sich für Minrathous entscheidet)
- Auf tödlichen Schwingen (wenn man sich für Treviso entscheidet)
- Kapitel 7
- Die Schleierwacht vervollständigen
- Die Drachentöterin
- Wohin die Toten gehen müssen
- Kapitel 8
- Schatten der Verderbnis
- Etwas stimmt nicht
- Die Belagerung von Weisshaupt
- Kapitel 9
- Nach dem Sturm
- Der Kessel
- Blutbad (??)
- Eine echte Chance
- Feuer und Eis
- Kapitel 10
- Unerwünschte Gäste
- Düstere Bande
- Das Blut Arlathans
- Kapitel 11
- Die Worte des Wolfs
- Vermächtnisse und Legenden
- Für die Liebe Trevisos
- Wenn Pläne sich ergänzen - Diese Quest leitet den finalen Teil des Spiels ein und ist der Punkt, ab dem es kein Zurück mehr gibt. Das Spiel erstellt hier einen Speicherstand "Umkehrgrenzpunkt". Um das beste Ende zu erreichen, muss man sicherstellen, dass alle Begleiter zu Helden der Schleierwacht wurden, außerdem müssen alle Fraktionen verbessert worden sein.
- Kapitel 12
- Die überschattete Sonne
- Insel der Götter
- Ein Käfig für Götter
- Kapitel 13
- Der Drache und der Schreckenswolf
- Der letzte Schachzug
- Ein letztes Durchatmen
- Der Schreckenswolf erhebt sich
- Kapitel 1
- Im Spielverlauf muss man sich entscheiden, ob man Minrathous oder Treviso gegen die Verderbnis zur Hilfe eilt. Je nachdem, wie man sich entscheidet, wird der Händler der nicht unterstützten Fraktion sterben und daher nach Kapitel 6 nicht mehr zur Verfügung stehen. Durch den Patch 1.000.003 ist der Händler aber als Geist zurückgekehrt und so kann man weiterhin Fraktionspunkte an seinem Verkaufsstand in der Kreuzung erwerben. Dadurch besteht weiterhin die Möglichkeit, die Fraktion als Verbündeten (maximal) zu verbessern. → Trophäe "Erweiterungen!". Man sollte aber dennoch möglichst alle Stufen des Händlers verbessern, bevor dieser verschwindet, um so die bestmögliche Fraktionsstärke zu erreichen, da man später am Verkaufsstand in der Kreuzung nur relativ wenige (3 bis 15) [ob es noch höhere Punkte gibt, muss noch geprüft werde] Fraktionspunkte pro verkauftem Wertgegenstand erhält.
- Hier der Standort des Geschäfts:
Spoiler
- In den Einstellungen kann man diverse Änderungen vornehmen. Die Beschreibungen in diesem Leitfaden gehen in Bezug auf das Spieler-Interface (z.B. Fähigkeitsrad, Kurzwahltesten, Minikarte, Anzeigen usw.), die Spielsteuerung und die Belegung der Controller-Tasten von den Standardeinstellungen aus.
- Während laufender Kämpfe kann man keine Änderungen bei der Rüstung oder den Waffen im Inventar vornehmen. Daher enthält der Leitfaden einige Hinweise zu den Gegnerstärken und -schwächen.
- Karte für Sammelobjekte folgt noch.
Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
-
Hauptquest "Insel der Gefallenen"
-
Entscheidung: Das Team für ein Ablenkungsmanöver anführen.
- Optionen: Entweder Harding oder Davrin.
- Auswirkung auf die Trophäe: Wie man sich entscheidet spielt für die Trophäe keine Rolle. Allerdings wird der Charakter, den man wählt, im weiteren Verlauf umkommen.
-
Entscheidung: Den Schutzzauber außer Kraft setzen.
- Optionen: Entweder Bellara oder Neve.
- Auswirkung auf die Trophäe: Wie man sich entscheidet spielt für die Trophäe keine Rolle. Der Charakter, den man wählt, wird im Charakter-Menü als "gestorben" angezeigt und steht für einige Zeit nicht zur Verfügung.
- Achtung: wenn man Neve wählt, erhält man zunächst keine Unterstützung durch die Schattendrachen. Diese erscheinen aber später, wenn man Neve gerettet hat. Dies ist für die Trophäe ebenfalls ohne Bedeutung.
-
Entscheidung: Das Team für ein Ablenkungsmanöver anführen.
-
Hauptquest "Der letzte Schachzug"
-
Entscheidung: Die Schleierspringer beschützen.
- Optionen: Alle verfügbaren Teammitglieder.
- Man sollte sich für Taash entscheiden.
-
Entscheidung: Die Krähen von Antiva beschützen.
- Optionen: Alle verfübaren Teammitglieder.
- Man sollte sich für Lucanis entscheiden.
-
Entscheidung: Die Grauen Wächter und die Trauerwacht beschützen.
- Optionen: Alle verfügbaren Teammitglieder.
- Wenn man beim Ablenkungsmanöver Harding gewählt hat und sie gestorben ist, dann sollte man Davrin wählen.
- Wenn man beim Ablenkungsmanöver Davrin gewählt hat und er gestorben ist, dann sollte man Harding wählen.
-
Entscheidung: Die Schleierspringer beschützen.
-
Hauptquest "Der Schreckenswolf erhebt sich"
-
Entscheidung: Das Anwesen des Göttlichen verteidigen.
- Optionen: Alle verfübaren Teammitglieder.
- Man sollte sich für Taash entscheiden.
-
Entscheidung: Das Anwesen des Göttlichen verteidigen.
- Versuchen wir's auf Eure Art.
- Ich wünschte, es wäre anders.
Erster Kreis:
-
Der Formlose
- Fundort: Nekropole, vergessene Kammer
- Stufe: 40
- Angriff: Elektrizität, ruft Dunkle Brut herbei
- Stärken: Resistent gegen Elektrizität
- Schwächen: Anfällig für Nekrotikschaden
- Besonderheiten: Besitzt eine Barriere (blauer Balken).
Die Wiedergänger findet man alle im Gebiet "Kreuzung":
-
Wiedergänger "Verrat an Felassan"
- Fundort: Kreuzung, Verschmolzene Stadt
- Gegner-Stufe: 32
- Angriff: Kälte-Angriffe, Schockwelle, verursacht physischen Schaden
- Stärken: Resistent gegen Kälteschaden
- Schwächen: Anfällig für Nekrotikschaden
- Besonderheiten: Besitzt eine Barriere (blauer Balken). Wenn man bestimmte Schwellenwerte an Schaden verursacht hat, zieht er sich in eine rote Sphäre zurück, die ihn kurzzeitig unverwundbar macht. Dazu ruft er "Übermächtige untote Magier" zur Verstärkung herbei und regeneriert seine Barriere, indem er Energie aus dem Riss zum Nichts zieht. Trägt einen Schild, mit dem er Angriffe von vorne blocken kann.
- Erhaltener Questgegenstand: Wiedergänger-Essenz
-
Wiedergänger "Tod der Säulen"
- Fundort: Kreuzung, Elvhenan
- Gegner-Stufe: 37
- Angriff: Kälte-Angriffe, im Kampfverlauf beschwört er verderbte Ranken, die aus dem Boden emporschießen, verursacht physischen Schaden
- Stärken: Resistent gegen Kälteschaden
- Schwächen: Anfällig für Nekrotikschaden
- Besonderheiten: Besitzt eine Barriere (blauer Balken). Wenn man bestimmte Schwellenwerte an Schaden verursacht hat, zieht er sich in eine rote Sphäre zurück, die ihn kurzzeitig unverwundbar macht. Dazu ruft er "Übermächtige rasende Tote" zur Verstärkung herbei und regeneriert seine Barriere, indem er Energie aus dem Riss zum Nichts zieht. Trägt einen Schild, mit dem er Angriffe von vorne blocken kann.
- Erhaltener Questgegenstand: Wiedergänger-Essenz
-
Wiedergänger "Niedergang der Beschützerin"
- Fundort: Kreuzung, Höhen von Athim
- Gegner-Stufe: 42
- Angriff: Froststrahl, Eisbälle, Feuerangriffe
- Stärken: Resistent gegen Feuerschaden
- Schwächen: Anfällig für Kälteschaden
- Besonderheiten: Besitzt eine Barriere (blauer Balken) und ruft immer wieder Untote zur Verstärkung herbei. Zusätzlich regeneriert sie ihre Barriere, indem sie Energie aus dem Riss zum Nichts zieht.
- Erhaltener Questgegenstand: Wiedergänger-Essenz
-
Drachen-Wiedergänger
- Fundort: Kreuzung
- Gegner-Stufe: 50
- Angriff:
- Stärken:
- Schwächen:
- Besonderheiten:
- Erhaltener Questgegenstand: Geheimnisvoller Kreis
[Weitere Details folgen]
Schritt 3:
Nach dem Abspann folgt eine geheime Filmsequenz. Damit erhält man auch die Trophäe. Hat man den Abspann nicht bis zum Ende laufen lassen, kann man das jederzeit nachholen.
- Die Hütte der Verderbtheit
- Irgendetwas kommt
- Die erste Blume → "Geschützte Lichtung". Man findet sie direkt, nachdem man die Quest "Irgendetwas kommt" abgeschlossen hat.
- Die zweite Blume → "Alte Kreuzung"
- Die dritte Blume → "Saum der Einsamkeit"
- Diese Quests findet man im Tagebuch unter "Gruppierungen und Regionen" als Fraktionsquest für die Grauen Wächter und die Region Hossberg-Feuchtlande. Die Quests werden gestartet, wenn man entweder im Leuchtturm oder in den Hossberg-Feuchtlanden den mit einem Ausrufezeichen markierten Brief liest.
- Nach dem Gespräch mit dem Geist, trägt dieser den Namen "Ungebrochene Hoffnung".
- Arlathan-Wald → 4 Evanuris Altäre, 3 Fen'Harel-Schreine
- Dockstadt → 1 Evanuris Altar, 2 Fen'Harel-Schreine
- Hossberg-Feuchtlande → 2 Evanuris Altäre, 2 Fen'Harel-Schreine
- Kreuzung → 4 Evanuris Altäre, 5 Fen'Harel-Schreine
- Küste Rivains → 3 Evanuris Altäre, 2 Fen'Harel-Schreine
- Treviso → 1 Fen'Harel-Schrein
Auf der Karte sieht man links auf dem Bildschirm, wie viele Altäre und Schreine es in einer Region gibt und wie viele man bereits gefunden hat.
- Echos der Vergangenheit
- Ein Pakt mit dem Dämon
- Wehklagen des Kolibri
- Durch die Schatten
- Wald der Geister
- Griffonzähmen leicht gemacht
- Schreie aus der Vergangenheit
- Ein Freund in Not
- Der Gaumen eines Griffons
- Hoffnung auf Flügeln
- Gottlose und verloren
- Heimatstall / ...
Die erste Begleiterquests ist verfügbar nach der Hauptquest "Die Schleierwacht vervollständigen". Um diese und alle weiteren Begleiterquests zu starten, muss man mit Davrin im Leuchtturm sprechen. Daher sollte man ihn zwischen den Hauptquests regelmäßig aufsuchen. Insbesondere, wenn auf der Karte neben seinem Porträtbild ein gelbes Ausrufezeichen erscheint, hat er eine neue Quest zu vergeben. Am Ende der Quest "Gottlos und verloren" muss man eine Entscheidung treffen. Davon hängt es ab, welche Quest man zum Abschluss erhält. Die Entscheidung spielt für die Trophäe aber keine Rolle. Vom Spiel wird auch ein temporärer Speicherstand angelegt, so dass man beide Optionen wählen und die Handlung mit dem Questende fortführen kann, welches einem persönlich besser gefällt.
- Ruhelose Geister (Gruppierungen- und Regionenquest)
- Spaziergang zwischen Gräbern
- Haus der Toten
- Vorbereitungen
- Das Seelenopfer
- Erbe der Toten / Letzter Wille und Testament
Die erste Begleiterquests ist verfügbar nach der Hauptquest "Wohin die Toten gehen müssen". Um diese und alle weiteren Begleiterquests zu starten, muss man mit Emmrich im Leuchtturm sprechen. Daher sollte man ihn zwischen den Hauptquests regelmäßig aufsuchen. Insbesondere, wenn auf der Karte neben seinem Porträtbild ein gelbes Ausrufezeichen erscheint, hat er eine neue Quest zu vergeben. Am Ende der Quest "Das Seelenopfer" muss man eine Entscheidung treffen. Davon hängt es ab, welche Quest man zum Abschluss erhält. Die Entscheidung spielt für die Trophäe aber keine Rolle. Vom Spiel wird auch ein temporärer Speicherstand angelegt, so dass man beide Optionen wählen und die Handlung mit dem Questende fortführen kann, welches einem persönlich besser gefällt.
- Ein unvertrautes Gefühl
- Der wartende Stein
- Das Band neu belebt
- Das Herz des Titanen
- Die ewige Hymne
- Kaffee mit den Krähen
- Abschied (wird nach Abschluss nicht mehr im Tagebuch aufgeführt)
- Blutbad (Hauptquest)
- Innere Dämonen ???
- Ein Krähenschwarm
- ...
- ...
- Eine Studie der Dockstadt
- Der Wilder-Schwan-Fall
- Spuren auf der Spur
- Ein klarer Verstand (wenn man Dockstadt gerettet hat)/ .... (wenn man Treviso gerettet hat)
- Auf dass immer Licht sei
- Der zurückgekehrte-Kultisten-Fall
- ... / ...
- Feuer am Strand
- Für Gold und Ruhm (Gruppierungen- und Regionenquest)
- Die Halle der Tapferkeit (??)
- Geheimnisse der Qunari
- Jagd auf den Fangsenger
- Kataranda, die Sturmreiterin (Region-Quest)
- Das Versteck des Drachenkönigs
- Worte aus Feuer
Achtung:
-
Desmal, Blutgebundene Elgar'nans, Level 20
- Man findet den Streiter in Treviso im Gebiet "Krähenpfad auf den Dächern".
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der tiefen Trauer".
-
Ouyn der Funkenschwinger, Level 20
- Man findet den Streiter in der Dockstadt im Gebiet "Verlorene Bergbauunternehmung"
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der verlorenen Zeitalter".
-
Entarus der Wiedererweckte, Level 25
- Man findet den Streiter im Arlathan-Wald im Gebiet "Verderbter Wald" (erst zugänglich, wenn man die Nebenquest "Griffonzähmen leicht gemacht" startet).
- Die Essenz benutzt man für das "Tor des verblassten Ruhms"
- Ein Podest befindet sich in der Bibliothek (gemeint ist die große runde Halle) im Leuchtturm, wenn man die Treppe zum Eluvian-Spiegel hinunterläuft.
- Für jedes Wurzeltor erhält man auch eine gleichnamige Quest. Im Journal findet man sie unter "Gruppierungen und Regionen".
- Die richtigen Wolfsstatuetten sind die mit dem sitzenden, heulenden Wolf. Es gibt noch liegende Wolfsstatuetten, diese gehören aber zu den Fen'Harel-Schreinen und gewähren einen Fertigkeitspunkt.
-
Desmal, Blutgebundene Elgar'nans, Level 20
- Man findet den Streiter in Treviso im Gebiet "Krähenpfad auf den Dächern".
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der tiefen Trauer".
-
Ouyn der Funkenschwinger, Level 20
- Man findet den Streiter in der Dockstadt im Gebiet "Verlorene Bergbauunternehmung"
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der verlorenen Zeitalter".
-
Entarus der Wiedererweckte, Level 25
- Man findet den Streiter im Arlathan-Wald im Gebiet "Verderbter Wald" (erst zugänglich, wenn man die Nebenquest "Griffonzähmen leicht gemacht" startet).
- Die Essenz benutzt man für das "Tor des verblassten Ruhms"
- Ein Podest befindet sich in der Bibliothek (gemeint ist die große runde Halle) im Leuchtturm, wenn man die Treppe zum Eluvian-Spiegel hinunterläuft.
- Für jedes Wurzeltor erhält man auch eine gleichnamige Quest. Im Journal findet man sie unter "Gruppierungen und Regionen".
- Die richtigen Wolfsstatuetten sind die mit dem sitzenden, heulenden Wolf. Es gibt noch liegende Wolfsstatuetten, diese gehören aber zu den Fen'Harel-Schreinen und gewähren einen Fertigkeitspunkt.
-
Desmal, Blutgebundene Elgar'nans, Level 20
- Man findet den Streiter in Treviso im Gebiet "Krähenpfad auf den Dächern".
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der tiefen Trauer".
-
Ouyn der Funkenschwinger, Level 20
- Man findet den Streiter in der Dockstadt im Gebiet "Verlorene Bergbauunternehmung"
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der verlorenen Zeitalter".
-
Entarus der Wiedererweckte, Level 25
- Man findet den Streiter im Arlathan-Wald im Gebiet "Verderbter Wald" (erst zugänglich, wenn man die Nebenquest "Griffonzähmen leicht gemacht" startet).
- Die Essenz benutzt man für das "Tor des verblassten Ruhms"
- Ein Podest befindet sich in der Bibliothek (gemeint ist die große runde Halle) im Leuchtturm, wenn man die Treppe zum Eluvian-Spiegel hinunterläuft.
- Für jedes Wurzeltor erhält man auch eine gleichnamige Quest. Im Journal findet man sie unter "Gruppierungen und Regionen".
- Die richtigen Wolfsstatuetten sind die mit dem sitzenden, heulenden Wolf. Es gibt noch liegende Wolfsstatuetten, diese gehören aber zu den Fen'Harel-Schreinen und gewähren einen Fertigkeitspunkt.
-
Desmal, Blutgebundene Elgar'nans, Level 20
- Man findet den Streiter in Treviso im Gebiet "Krähenpfad auf den Dächern".
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der tiefen Trauer".
-
Ouyn der Funkenschwinger, Level 20
- Man findet den Streiter in der Dockstadt im Gebiet "Verlorene Bergbauunternehmung"
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der verlorenen Zeitalter".
-
Entarus der Wiedererweckte, Level 25
- Man findet den Streiter im Arlathan-Wald im Gebiet "Verderbter Wald" (erst zugänglich, wenn man die Nebenquest "Griffonzähmen leicht gemacht" startet).
- Die Essenz benutzt man für das "Tor des verblassten Ruhms"
- Ein Podest befindet sich in der Bibliothek (gemeint ist die große runde Halle) im Leuchtturm, wenn man die Treppe zum Eluvian-Spiegel hinunterläuft.
- Für jedes Wurzeltor erhält man auch eine gleichnamige Quest. Im Journal findet man sie unter "Gruppierungen und Regionen".
- Die richtigen Wolfsstatuetten sind die mit dem sitzenden, heulenden Wolf. Es gibt noch liegende Wolfsstatuetten, diese gehören aber zu den Fen'Harel-Schreinen und gewähren einen Fertigkeitspunkt.
-
Desmal, Blutgebundene Elgar'nans, Level 20
- Man findet den Streiter in Treviso im Gebiet "Krähenpfad auf den Dächern".
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der tiefen Trauer".
-
Ouyn der Funkenschwinger, Level 20
- Man findet den Streiter in der Dockstadt im Gebiet "Verlorene Bergbauunternehmung"
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der verlorenen Zeitalter".
-
Entarus der Wiedererweckte, Level 25
- Man findet den Streiter im Arlathan-Wald im Gebiet "Verderbter Wald" (erst zugänglich, wenn man die Nebenquest "Griffonzähmen leicht gemacht" startet).
- Die Essenz benutzt man für das "Tor des verblassten Ruhms"
- Ein Podest befindet sich in der Bibliothek (gemeint ist die große runde Halle) im Leuchtturm, wenn man die Treppe zum Eluvian-Spiegel hinunterläuft.
- Für jedes Wurzeltor erhält man auch eine gleichnamige Quest. Im Journal findet man sie unter "Gruppierungen und Regionen".
- Die richtigen Wolfsstatuetten sind die mit dem sitzenden, heulenden Wolf. Es gibt noch liegende Wolfsstatuetten, diese gehören aber zu den Fen'Harel-Schreinen und gewähren einen Fertigkeitspunkt.
-
Desmal, Blutgebundene Elgar'nans, Level 20
- Man findet den Streiter in Treviso im Gebiet "Krähenpfad auf den Dächern".
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der tiefen Trauer".
-
Ouyn der Funkenschwinger, Level 20
- Man findet den Streiter in der Dockstadt im Gebiet "Verlorene Bergbauunternehmung"
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der verlorenen Zeitalter".
-
Entarus der Wiedererweckte, Level 25
- Man findet den Streiter im Arlathan-Wald im Gebiet "Verderbter Wald" (erst zugänglich, wenn man die Nebenquest "Griffonzähmen leicht gemacht" startet).
- Die Essenz benutzt man für das "Tor des verblassten Ruhms"
- Ein Podest befindet sich in der Bibliothek (gemeint ist die große runde Halle) im Leuchtturm, wenn man die Treppe zum Eluvian-Spiegel hinunterläuft.
- Für jedes Wurzeltor erhält man auch eine gleichnamige Quest. Im Journal findet man sie unter "Gruppierungen und Regionen".
- Die richtigen Wolfsstatuetten sind die mit dem sitzenden, heulenden Wolf. Es gibt noch liegende Wolfsstatuetten, diese gehören aber zu den Fen'Harel-Schreinen und gewähren einen Fertigkeitspunkt.
Bei den Andenken handelt es sich um Schriften, Bücher, Gemälde, kleine Skulpturen und andere Objekte, die mehr oder weniger offen in der Spielwelt zu finden sind. Es gibt im Spiel weit mehr als die hier benötigten 20 Andenken. Bevor man Andenken sammeln kann, muss man zuerst die Kreuzung entdeckt haben. Beim ersten Betreten begegnet man einem Behüter(e), bei dem es sich um eine Art Wächter handelt und der auch als Bootsführer und in der Werkstatt zur Verfügung steht. Da sich die Stufe von Waffen, Rüstungen und Accessoires nach der Stufe der Werkstatt richtet, sollte man beim Erkunden der Gebiete immer alles gründlich absuchen, um die Werkstatt möglichst schnell vollständig aufwerten zu können. Wenn man sich einem Andenken nähert, erkennt man es an dem [Bild folgt]-Symbol. Beim Einsammeln wird außerdem eine entsprechende Mitteilung zu dem Andenken eingeblendet. Auch bei den Händlern (sowohl Fraktionshändler als auch "normale" Händler auf den Märkten) kann man Andenken erwerben. Diese kosten allerdings bis zu 850 Gold. Darüber hinaus sind die Andenken bei Fraktionshändlern zum Teil gesperrt, bis man das Geschäft auf die entsprechende Stufe aufgewertet hat.
Hat man 20 Andenken gesammelt, kann man sie allerdings nicht einfach beim Behüter(e) abgeben, da es dafür keine Gesprächsoption gibt. Man kann die Andenken nur abliefern, wenn man die Werkstatt gleichzeitig aufwertet, wofür man wiederum Punkte benötigt. Für jedes gesammelte oder erworbene Andenken erhält man zwischen 50 und 300 Punkte. Die genaue Punktzahl richtet sich nach der Wertigkeit des Andenkens und wird jedes Mal rechts unten im Bild eingeblendet. Zusätzlich kann man in der Werkstatt sowie im Charaktermenü nachsehen, wie viele Punkte man schon verdient hat. Dadurch, dass man die Andenken also nicht so einfach abgeben kann, muss man gegebenenfalls mehr als 20 Andenken sammeln. Sobald man genügend Punkte zusammen hat, begibt man sich zur Werkstatt auf dem Hof des Leuchtturms. Hat man die Werkstatt aufgewertet und dadurch die Andenken abgeliefert, wird die Trophäe freigeschaltet.
Tipp:
Man kann in den Spieleinstellungen (Menü "Gameplay" Abschnitt "Wegfindung") die Option "Objektschimmer-Sichtbarkeit" und "Objektschimmer-Distanz" auswählen. Damit kann man einstellen, dass Sammelobjekte und Truhen golden leuchten und man sie dadurch aus kurzer, mittlerer oder großer Entfernung ("Nah", "Standard", "Weit") leichter erkennen kann.
Hinweise:
- Mit jeder Verbesserung der Werkstatt lassen sich Waffen, Rüstung und Accessoires des Charakters und der Begleiter aufwerten. Allerdings kann man nur die Stufe verbessern, nicht aber die Seltenheit der Gegenstände. Da man Upgrades für viele Gegenstände im gesamten Spielverlauf findet, sollte man sich bei den Verbesserungen in der Werkstatt auf das absolut Notwendigste beschränken.
- Ab Kapitel 7 kann man in der Werkstatt an den meisten Ausrüstungsgegenständen kostenlos einen zusätzlichen Zauber anbringen.
Bei den Andenken handelt es sich um Schriften, Bücher, Gemälde, kleine Skulpturen und andere Objekte, die mehr oder weniger offen in der Spielwelt zu finden sind. Es gibt im Spiel weit mehr als die hier benötigten 80 Andenken. Bevor man Andenken sammeln kann, muss man zuerst die Kreuzung entdeckt haben. Beim ersten Betreten begegnet man einem Behüter(e), bei dem es sich um eine Art Wächter handelt und der auch als Bootsführer und in der Werkstatt zur Verfügung steht. Da sich die Stufe von Waffen, Rüstungen und Accessoires nach der Stufe der Werkstatt richtet, sollte man beim Erkunden der Gebiete immer alles gründlich absuchen, um die Werkstatt möglichst schnell vollständig aufwerten zu können. Wenn man sich einem Andenken nähert, erkennt man es an dem [Bild folgt]-Symbol. Beim Einsammeln wird außerdem eine entsprechende Mitteilung zu dem Andenken eingeblendet. Auch bei den Händlern (sowohl Fraktionshändler als auch "normale" Händler auf den Märkten) kann man Andenken erwerben. Diese kosten allerdings bis zu 850 Gold. Darüber hinaus sind die Andenken bei Fraktionshändlern zum Teil gesperrt, bis man das Geschäft auf die entsprechende Stufe aufgewertet hat.
Hat man 80 Andenken gesammelt, kann man sie allerdings nicht einfach beim Behüter(e) abgeben, da es dafür keine Gesprächsoption gibt. Man kann die Andenken nur abliefern, wenn man die Werkstatt gleichzeitig aufwertet, wofür man wiederum Punkte benötigt. Für jedes gesammelte oder erworbene Andenken erhält man zwischen 50 und 300 Punkte. Die genaue Punktzahl richtet sich nach der Wertigkeit des Andenkens und wird jedes Mal rechts unten im Bild eingeblendet. Zusätzlich kann man in der Werkstatt sowie im Charaktermenü nachsehen, wie viele Punkte man schon verdient hat. Dadurch, dass man die Andenken also nicht so einfach abgeben kann, muss man gegebenenfalls weit mehr als 80 Andenken sammeln. Sobald man genügend Punkte zusammen hat, begibt man sich zur Werkstatt auf dem Hof des Leuchtturms. Hat man die Werkstatt aufgewertet und dadurch die Andenken abgeliefert, wird die Trophäe freigeschaltet.
Tipp:
Man kann in den Spieleinstellungen (Menü "Gameplay" Abschnitt "Wegfindung") die Option "Objektschimmer-Sichtbarkeit" und "Objektschimmer-Distanz" auswählen. Damit kann man einstellen, dass Sammelobjekte und Truhen golden leuchten und man sie dadurch aus kurzer, mittlerer oder großer Entfernung ("Nah", "Standard", "Weit") leichter erkennen kann.
Hinweise:
- Mit jeder Verbesserung der Werkstatt lassen sich Waffen, Rüstung und Accessoires des Charakters und der Begleiter aufwerten. Allerdings kann man nur die Stufe verbessern, nicht aber die Seltenheit der Gegenstände.
- Da man Upgrades für viele Gegenstände im gesamten Spielverlauf findet, sollte man sich bei den Verbesserungen in der Werkstatt auf das absolut Notwendigste beschränken.
- Ab Kapitel 7 kann man in der Werkstatt an den meisten Ausrüstungsgegenständen kostenlos einen zusätzlichen Zauber anbringen.
- Aralthan-Wald
- Dockstadt
- Halle der Tapferkeit
- Hallen der Nekropole
- Hossberg-Feuchtlande
- Kreuzung
- Küste Rivains
- Treviso
- Man erkennt die Bezirke an den Bezeichnungen auf der Bereichskarte (links auf dem Bildschirm) und im Spiel rechts oben in der Ecke über der Minikarte.
- Minrathous, Die Dunklen Wege, Isana Negat und das Schwarzdorn-Anwesen, um nur ein paar Beispiele zu nennen, zählen nicht zu den Gebieten, die man frei erkunden kann. Daher sind diese Regionen für die Trophäe nicht relevant.
- Ein langsames Gift
- Zeit zu töten
- Die Hütte der Verderbtheit
- Irgendetwas kommt
- In Memoriam
- Krise in den Katakomben
- Verstummt
- Söldner mit bösen Absichten
- Ein versteckter Schatz
- Das Schlangennest-Geschäft
- Verzweifelt in der Dockstadt
- Die Seele einer Stadt (nur verfügbar, wenn man sich entschieden hat, Dockstadt zu retten)
- Der neue Boss
- Heimsuchungen: Tödliche Wissbegierde
- Heimsuchungen: Ruhelose Träume
- Heimsuchungen: Aus dem Jenseits
- Heimsuchungen: Schatten des Schicksals
-
Heimsuchungen: Hast du Angst?
- Gegnername: Die Vogelscheuche
- Fundort: Hossberg-Feuchtlande
- Gegner-Stufe: 40
- Angriff: Froststrahl, Frostkugeln und Schockwellen
- Stärken: Resistent gegen Kälteschaden
- Schwächen: Anfällig für Feuerschaden
- Besonderheiten: Besitzt eine Barriere (blauer Balken). Außerdem teleportiert er sich blitzschnell und ruft immer wieder Übermächtige Schatten zur Verstärkung herbei. Zusätzlich regeneriert er seine Gesundheit durch Treffer gegen Rook, was ihn zu einem der härtesten Gegner im Spiel macht.
- Voraussetzung: Man muss die Quest zuvor beendet haben.
- Heimsuchungen: Tödlicher Spieltrieb
- Gegnername: Der Tod
- Fundort: Dockstadt
- Gegner-Stufe: 40
- Angriff: Feuer, Glaskanonen
- Stärken: Resistent gegen Feuerschaden
- Schwächen: Anfällig für Kälteschaden
- Besonderheiten: Besitzt eine Barriere (blauer Balken). Zusätzlich regeneriert er seine Gesundheit durch Treffer gegen Rook. Daher sollte man den Angriffen immer ausweichen.
- Voraussetzung: Man muss die Quest zuvor beendet haben.


Hinweise:
- In den Fraktionsgeschäften findet man auch Andenken, die man für die Trophäen "Glanzvolle Leistung" und "Glanzstück" benötigt.
- Man kann in den Spieleinstellungen (Menü "Gameplay" Abschnitt "Wegfindung") die Option "Objektschimmer-Sichtbarkeit" und "Objektschimmer-Distanz" auswählen. Damit kann man einstellen, dass Sammelobjekte und Truhen golden leuchten und man sie dadurch aus kurzer, mittlerer oder großer Entfernung ("Nah", "Standard", "Weit") besser erkennen kann.
- In den Städten und Siedlungen findet man auch einige Händler, bei denen man allerdings keine Wertgegenstände verkaufen kann und bei denen auch keine Geschäftsaufwertung möglich ist. Man sollte sie dennoch (regelmäßig) aufsuchen, da sie neben dem Verkauf von Waffen, Rüstungen, Accessoires und Upgrades für die Ausrüstung sowohl Andenken als auch andere nützliche Dinge und Materialien verkaufen oder eintauschen.
Schleierspringer-Händler (im Schleierspringer-Lager in Arlathan)
-
Geschäftsrang 2
- 500 Gold
- 50 x Kernholz
- 500 x Schleierspringer-Punkte
-
Geschäftsrang 3
- 1.000 Gold
- 60 x Kernholz
- 20 x Makelloser Kristall
- 5 x Vhenadahls Tränen
- 1.600 x Schleierspringer-Punkte
-
Geschäftsrang 4
- 2.500 Gold
- 70 x Kernholz
- 50 x Makelloser Kristall
- 15 x Vhenadahls Tränen
- 3.200 x Schleierspringer-Punkte
Schattendrachen-Händler (erstmalig zugänglich während der Hauptquest "Schatten von Minrathous")
-
Geschäftsrang 2
- 500 Gold
- 50 x Reines Erz
- 500 Schattendrachen-Punkte
-
Geschäftsrang 3
- 1.000 Gold
- 60 x Reines Erz
- 20 x Kaiserliches Tuch
- 5 x Nichtsberührter Kristall
- 1.600 Schattendrachen-Punkte
-
Geschäftsrang 4
- 2.500 Gold
- 70 x Reines Erz
- 50 x Kaiserliches Tuch
- 15 x Nichtsberührter Kristall
- 3.200 Schattendrachen-Punkte
Händler der Krähen von Antiva (im Bezirk "Der Cantori-Diamant" in Treviso)
-
Geschäftsrang 2
- 500 Gold
- 50 x Kernholz
- 500 x Krähen-von-Antiva-Punkte
-
Geschäftsrang 3
- 1.000 Gold
- 60 x Kernholz
- 20 x Kaiserliches Tuch
- 5 x Vhenadahls Tränen
- 1.600 x Krähen-von-Antiva-Punkte
-
Geschäftsrang 4
- 2.500 Gold
- 70 x Kernholz
- 50 x Kaiserliches Tuch
- 15 x Vhenadahls Tränen
- 3.200 x Krähen-von-Antiva-Punkte
Händler der Grauen Wächter (in der Graufeste, Hossberg-Feuchtlande. Das Geschäft ist erst nach der Hauptquest "Die Belagerung von Weisshaupt" verfügbar.)
-
Geschäftsrang 2
- 500 Gold
- 50 x Reines Erz
- 500 Graue-Wächter-Punkte
-
Geschäftsrang 3
- 1.000 Gold
- 60 x Reines Erz
- 20 x Makelloser Kristall
- 5 x Nichtsberührtes Erz
- 1.600 Graue-Wächter-Punkte
-
Geschäftsrang 4
- 2.500 Gold
- 70 x Reines Erz
- 50 x Makelloser Kristall
- 15 x Nichtsberührtes Erz
- 3.200 Graue Wächter Punkte
Händler der Meister des Schicksals
-
Geschäftsrang 2
- 500 Gold
- 50 x Reines Erz
- 500 Meister-des-Schicksals-Punkte
-
Geschäftsrang 3
- 1.000 Gold
- 60 x Reines Erz
- 20 x Makelloser Kristall
- 5 x Nichtsberührtes Erz
- 1.600 Meister-des-Schicksals-Punkte
-
Geschäftsrang 4
- 2.500 Gold
- 70 x Reines Erz
- 50 x Makelloser Kristall
- 15 x Nichtsberührtes Erz
- 3.200 Meister-des-Schicksals-Punkte
Händler der Trauerwacht
-
Geschäftsrang 2
- 500 Gold
- 50 x Kernholz
- 500 x Trauerwacht-Punkte
-
Geschäftsrang 3
- 1.000 Gold
- 60 x Kernholz
- 20 x Kaiserliches Tuch
- 5 x Nichtsberührter Kristall
- 1.600 x Trauerwacht-Punkte
-
Geschäftsrang 4
- 2.500 Gold
- 70 x Kernholz
- 50 x Kaiserliches Tuch
- 15 x Nichtsberührter Kristall
- 1.600 x Trauerwacht-Punkte








Der Erhalt dieser Trophäe ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. So muss man zunächst alle sechs Erinnerung von Fen'Harel erlebt haben. Um alle sechs Erinnerungen abzurufen, erfordert es einiges an Vorbereitung. Wenn man zum ersten Mal die Region "Kreuzung" erkundet, kann man im Gebiet "Die verschmolzene Stadt" einen Eingang entdecken, der durch einen grünlichen Nebel verhangen ist. Sobald man mit der Elfe am Tor gesprochen und das Tor geöffnet hat, startet die Quest "Unterirdische Labore". Dabei handelt es sich um eine Erinnerung aus Solas' Vergangenheit. Man muss sich nun den Weg durch diese Erinnerung bahnen. Am Ende findet man eine blauleuchtende Wolfstatuette, sitzend und den Kopf zum heulenden Wolfsgruss erhoben. Es gibt keine Einblendung für die Folgequest, aber wenn man auf die Karte blickt, erkennt man Markierungen mit der Bezeichnung der Nebenquest "Reue des Schreckenswolfs". Bei dieser Quest geht es nun darum, alle fünf dieser kleinen Wolfsstatuetten zu sammeln. Um die zweite Wolfsstatuette zu erhalten, muss man noch eine/zwei weitere Erinnerungen von Solas durchleben. Um die restlichen drei Wolfsstatuetten zu finden, muss man drei Wurzeltore in der Kreuzung öffnen, also Zugänge, die durch Barrieren aus verderbten Ranken blockiert sind. Man muss dafür die Streiter der Götter in anderen Regionen von Thedas besiegen. Dabei handelt es sich um Gegner, die man an ihrem besonderen Namen erkennt und die sich vor dem Kampf in einer Verderbtheitsblase befinden. Wenn man sie besiegt hat, erhält man jeweils die Essenz des Streiters, mit der man das Siegel an jeweils einem der Wurzeltore brechen kann. Diese Tore tragen ebenfalls Bezeichnungen: "Tor der verlorenen Zeitalter", "Tor der tiefen Trauer" und "Tor des verblassten Ruhms", sodass man sie auf der Karte der Kreuzung finden kann. Auch die Orte, an denen die Streiter zu finden sind, werden jetzt auf der Karte markiert und tragen dieselbe Bezeichnung wie die Tore. Da die Streiter mindestens Stufe 20 haben, sollte man die Fähigkeiten des Charakters und der beiden Begleiter entsprechend weit entwickelt haben. Wenn die eigene Charakterstufe deutlich niedriger ist als die der Streiter, wird man gegen diese Gegner kaum etwas ausrichtet. Wenn man mit den Streitern Probleme hat, sie zu besiegen, kann man es zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen oder auch den Schwierigkeitsgrad herabsetzen. Die sechste Wolfsstatuette ist nicht mehr Teil der Nebenquest, sondern man erhält sie vom Inquisitor in der Hauptquest "Schatten der Verderbnis".
-
Desmal, Blutgebundene Elgar'nans, Level 20
- Man findet den Streiter in Treviso im Gebiet "Krähenpfad auf den Dächern".
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der tiefen Trauer".
-
Ouyn der Funkenschwinger, Level 20
- Man findet den Streiter in der Dockstadt im Gebiet "Verlorene Bergbauunternehmung"
- Die Essenz benutzt man für das "Tor der verlorenen Zeitalter".
-
Entarus der Wiedererweckte, Level 25
- Man findet den Streiter im Arlathan-Wald im Gebiet "Verderbter Wald" (erst zugänglich, wenn man die Nebenquest "Griffonzähmen leicht gemacht" startet).
- Die Essenz benutzt man für das "Tor des verblassten Ruhms"
Um Mythal aufsuchen zu können, muss man im weiteren Verlauf der Quest "Reue des Schreckenswolfs" zu einem Treffen mit Morrigan zur Kreuzung reisen. Von ihr erfährt man mehr über Mythal und sie öffnet die Wurzeltür zu einem eigenen Areal "Nest der Alten" in der Kreuzung. Man findet Mythal, nachdem man mit dem schwebenden Boot übergesetzt wurde, unter einem verfallenen Torbogen am Rande eines großen Kampfgebietes. Nun hat man die Wahl, ein Gespräch mit ihr zu führen oder sie zu bekämpfen. Für die Trophäe muss man sie überzeugen, Rook gegen die Elfengötter zu helfen und dies erfordert eine wohlbedachte Auswahl bei den Dialogoptionen.
- Ich will eure Hilfe.
- Wir müssen die Verderbtheit aufhalten.
- Ihr habt gegen sie gekämpft.
- Wir müssen die Götter aufhalten.
- Euch wurde Unrecht getan.
- Wir sind würdig.
- Es bedeutet, einen sicheren Ort zu schaffen.
Man sollte Ressourcen nicht unnötig verschwenden, um die Stufe der Gegenstände jedes Mal zu verbessern. Alle Gegenstände, die man entweder in Truhen findet oder bei Händlern kaufen kann, haben immer den gleichen Rang wie die Werkstatt. Das bedeutet, wenn die Werkstatt zum Beispiel auf Rang 7 verbessert wurde, dann sind alle Waffen, Rüstungen und Accessoires, die man von da an findet oder kauft, ebenfalls auf Stufe bzw. Rang 7. Man sollte also zunächst den Fokus darauf legen, die Werkstatt zu verbessern und Gegenstände nur dann, wenn es für das Weiterkommen im Spiel unerlässlich ist oder man eine Ausrüstung hat, die man bis zum Ende behalten möchte. Außerdem sollte man beachten, dass Upgrades bei normalen Händlern meist teurer sind als bei den Fraktionshändlern.
Hat man die Werkstatt schon auf Rang 9 verbessert, findet man in manchen Truhen auch bereits vereinzelte Upgrades, durch die die betreffenden epischen Gegenstände legendär werden.
-
Geschäftsrang 1
- Kostenlos
-
Geschäftsrang 2
- 250 Andenkenpunkte
-
Geschäftsrang 3
- 750 Andenkenpunkte
-
Geschäftsrang 4
- 1.250 Andenkenpunkte
-
Geschäftsrang 5
- 2.250 Andenkenpunkte
-
Geschäftsrang 6
- 2.750 Andenkenpunkte
-
Geschäftsrang 7
- 4.000 Andenkenpunkte
-
Geschäftsrang 8
- 6.000 Andenkenpunkte
-
Geschäftsrang 9
- 9.000 Andenkenpunkte
-
Geschäftsrang 10
- 12.000 Andenkenpunkte
- Gewöhnlich = Weiß
- Ungewöhnlich = Grün
- Selten = Blau
- Episch = Violett
- Legendär = Goldfarben
Wenn man einen Gegenstand im Inventar mit Rang 1 hat und eine Verbesserung für diesen Gegenstand findet oder kauft, nachdem die Werkstatt auf Rang 6 verbessert wurde, dann wird der Gegenstand direkt von Rang 1 auf Rang 6 verbessert.
In speziellen Truhen findet man einzigartige Gegenstände. Diese sind rot und können nicht verbessert werden. Man kann lengendäre Gegenstände nicht zu einzigartigen Gegenständen aufwerten. Daher zählen einzigartige Gegenstände nicht für diese Trophäe.
Es ist nicht genau festzustellen, ob die Trophäe auch dann schon freigeschaltet wird, wenn eine beliebige Waffe oder Rüstung die maximale Stufe erreicht hat, aber die Seltenheit bei einem anderen Gegenstand maximal verbessert wurde. Mit anderen Worten: die maximale Stufe und die maximale Seltenheit müssen nicht zwangsläufig bei dem gleichen Gegenstand vorgenommen werden. [Gegebenenfalls noch zu verifizierien. Es könnte auch sein, dass die Trophäe positiv verbuggt ist].


- Der Formlose
- Fundort: Nekropole, vergessene Kammer
- Stufe: 40
- Angriff: Elektrizität, ruft Dunkle Brut herbei
- Stärken: Resistent gegen Elektrizität, erzeugt zusätzlich eine Barriere (blauer Balken)
- Schwächen: Anfällig für Nekrotikschaden
- Voraussetzung: Man muss zuerst die Quest "Ruhelose Geister" abschließen (im Tagebuch unter "Gruppierungen und Regionen" zu finden). Dabei geht es darum, drei Dämonen in verschiedenen Gebieten von Thedas zu besiegen. Hat man das geschafft, wird die Quest "Der Gipfel seiner Art" gestartet und man erhält Zugang zur vergessenen Kammer in der Nekropole.
- Fangsenger
- Fundort: Arlathan-Wald, verbranntes Dorf
- Stufe: keine Angaben vorhanden
- Angriff: Feuer
- Stärken: Resistent gegen Feuerschaden
- Schwächen: Anfällig für Kälteschaden
- Voraussetzung: Man muss die Begleiterquest "Jagd auf den Fangsenger" von Taash starten, um in das Gebiet mit dem Drachen reisen zu können.
- Kataranda, die Sturmreiterin
- Fundort: Halle des Heldenmuts (Start der Quest), Küste Rivains, Drachenstrand (Kampfgebiet)
- Stufe: 35
- Angriff: Elektrizität
- Stärken: Resistent gegen Elektrizität, erzeugt zusätzlich eine Barriere (blauer Balken)
- Schwächen: Anfällig für Nekrotikschaden
- Voraussetzung: Man muss die Quest "Kataranda, die Sturmreiterin" starten.
- Kaltenzahn (Drachenkönig)
- Fundort: Küste Rivains, Versteck des Drachenkönigs
- Stufe: keine Angaben vorhanden
- Angriff: Kälte, Flügelschlag
- Stärken: Resistent gegen Kälteschaden
- Schwächen: Anfällig für Feuerschaden
- Voraussetzung: Man muss die Begleiterquest "Höhle des Drachenkönigs" von Taash starten, um in das Gebiet mit dem Drachen reisen zu können.
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.