BLUBb007 Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 Platz 1: Dredge Platz 2: Jusant Platz 3: Cocoon Flop: - Vorfreude: Star Wars Outlaws Erläuterungen Spoiler Platz 1: Hätte es selbst kaum für möglich gehalten, aber ein Angelspiel steht an der Spitze. Dredge entschleunigt, Dredge gruselt, Dredge bietet Low Poly Art und skurrile Charaktere in einer mysteriösen Story und Szenerie mit unzähligen, teils schaurigen Meeresbewohnern. Voller Ausschlag auf der Geilheitsskala. Platz 2: Jusant überrascht mit einer vertikalen Spielwelt, einer anfangs gewöhnungsbedürftigen Kletterei sowie der Frage, wohin das Wasser verschwunden ist. Unzählige Hinterlassenschaften erzählen eine schicksalshafte Geschichte, verpackt und begleitet in und von einer atmosphärischen Umgebung + Soundtrack, abgerundet mit einem emotionalem Ende. Je l'ai aimé. Platz 3: Ein Puzzle-Abenteuer vom Inside- und Limbo-Macher? Count me in! Cocoon bietet trotz der minimalistischen Steuerung verblüffend viel Gameplay. Alles wortlos, alles makellos in Szene gesetzt, alles mit okeyem Gripseinsatz ohne Frust. Die ineinander verschachtelten Welten lassen keine Fehler oder lange Trial&Error-Passagen zu. Kurzweilig, charmant, gut. Vorfreude: Auch wenn das Spiel sicherlich spätestens im Sommer doch noch auf das nächste Jahr verschoben wird, habe ich sehr Bock auf Star Wars Outlaws. Vielleicht auch nur wegen dem Axolotl, wer weiß. Ist zwar Ubisoft, aber das bisher Gezeigte weiß zu gefallen. Endlich mal kein Jedi, endlich mal eine hoffentlich authentische Open-World im Star Wars Universum. Weitere '23-Spiele: Etwas Gruselatmosphäre gab es im Point&Click Adventure Children of Silentown. Handgezeichnet, genretypische Unlogik, und eine Erzählung mit einem gefährlichen Wald und gesellschaftlichem Zusammenhalt. (6/10) Eine Tour auf dem Drahtesel entlang Orte voller optischer Wucht. Dazu Malereien, ein gestaltbares Tagebuch und etwas Selbstfindung. Das alles und mehr in Season A letter to the future. (7/10) Ein Leckerbissen für alle Potter-Freaks: Hogwarts Legacy ist bildhübsch, detailverliebt und groß. Die Story ist leider nicht hängengeblieben, vielmehr hingegen die sich endlos wiederholenden Aufgaben in der Open-World. Im Nachfolger dann bitte Qualität statt Quantität, danke. (7/10) Die Burning Shores erweitern Horizon Forbidden West prachtvoll und waren am Ende eine Erweiterung erster Klasse. Standesgemäß habe ich mehr Zeit im Fotomodus versenkt als im eigentlichem Spiel. Aber hey, Horizon ist nur einmal alle fünf Jahre. (8/10) Die PS5-Version von World War Z Aftermath hat wieder über 100 Stunden verschlungen. Wieder spaßiges Gameplay gegen die Horden der Untoten. Trophäentechnisch leider nicht alle neuen Inhalte berücksichtigt, schade. (8/10) Der Shiba-Inu wird nicht nur im Kryptospace gehypt, sondern auch von tausenden Lemmingen in Humanity. Ein einmalig inszenierter, bizarrer Rätselspaß mit coolen Mechaniken und solidem Anspruch. (9/10) Das beste Aufbauspiel aller Zeiten namens Anno 1800 wurde zwar nur erheblich abgespeckt portiert, das war jedoch Balsam für meine perfektionistische Spielweise. Die 100k Investoren war das Minimalziel, plattformübergreifend dürfte es nun eine vierstellige Spielstundenanzahl sein. (9/10) Großer Hype, große Ernüchterung. Payday 3 macht Bock, hat viel Potential, und hätte locker ein Jahr später rauskommen können bzw. müssen. Um die 1,3k Achievements von Teil 2 zu übertreffen müssen die sich ranhalten, ich wäre dabei. (6/10) Spider-Man 2 schaut klasse aus, Combat und Movement sind erste Sahne. In vielen Belangen spürbare Verbesserungen zu Teil 1. Die Story war mir zu drüber, ein Dude ohne Superkraft aus dem Dschungel mit High-Tech Firlefanz ist allen überlegen? Ja ne ist klar. (8/10) Leider ohne erhoffte Pöbeleien war Moving Out 2 im Kern spaßig, jedoch hat das gewisse Etwas gefehlt. Story und Charaktere absolut belanglos, Level abwechslungsreich, Ziele wenig herausfordernd. Dazu teilweise Verbindungsprobleme, dem Genre-Primus Overcooked unterlegen. (7/10) Kein kompletter Fehlkauf, allerdings definitiv nicht das bekommen, was ich dachte. Finis wirbt mit einem spielerischen Persönlichkeitstest. Am Ende war es mehr ein maximal durchschnittliches Rätselspiel mit gefühlt gewürfelten psychologischen Bewertungen. (5/10) Mit etwas Anlaufschwierigkeiten war Wizard with a Gun durchaus unterhaltsam. Kämpfen, Craften, Upgraden, und die Uhr tickt gnadenlos runter, ehe das Chaos eintritt. Hat man erstmal den Wust der Möglichkeiten und Mechaniken durchschaut, entfaltet das Spiel sein Potential. (7/10) Teils glühende graue Zellen hinter dem Frontallappen bescherte The Talos Principle 2. Leichte technische Macken, beeindruckende Spielwelt, eine philosophische Geschichte und natürlich gut gestaltete, dutzende Rätsel. Ein Muss für Rätsel-Nerds da draußen. (8/10) In Teardown gab es voxeligen Zerstörungsspaß, während man für die Auftraggeber stiehlt, demoliert und Fahrzeuge zwecksentfremdet. Selbst mit guter Vorbereitung waren die Ziele anspruchsvoll. Das breit gefächerte Arsenal hat in den detaillierten Level geholfen. (8/10) Weitere '24-Spiele: Star Wars Outlaws hin oder her, einige weitere Spiele sind fest eingeplant. Auf die anstehende Erweiterung für Cult of the Lamb bin ich gespannt, weiteres Zeugs für Dredge wäre auch cool. Darüber hinaus steht das NG+ Update für Spider-Man 2 vor der Tür, + die ganzen Dinge aus der Gerüchteküche der Leaks. Gerne auch zügig die Venom 'Miles Morales'-eske Standalone Erweiterung. Neue Blockbuster-Spiele á la Death Stranding 2 oder Judas könnten auch schon anstehen. Neidisch würde ich auf Hellblade 2 blicken, muss ich wohl jemanden dabei zusehen. Das kürzlich angekündigte Lost Records Bloom Rage habe ich ins Auge gefasst, und vielleicht bewegt mich die God of War Trilogy Remastered zum Einstieg in dieses Franchise, sofern sich die Gerüchte bestätigen. An der potentiellen Spieleperlen-Front freue ich mich auf die Ports von Planet of Lana und As Dusks Falls, das neue Werk Neva der Gris-Macher, natürlich Little Nightmares 3 und das seit Jahren verschollene Little Devil Inside. Und bitte, bitte, bitte, bitte lass es eine PS5-Version von Dave the Diver erscheinen. PS: Muss ich den Running-Gag Hollow Knight Silksong erwähnen (vor 5! Jahren angekündigt)? Immer noch am Boden zerstört aufgrund der Cancelung von Factions nehme ich notgedrungen den neuen No Return-Modus von The Last of Us Part 2 mit und gönne mir einfach nochmal die volle Dröhnung mit den beiden PS5-Versionen. Neue Inhalte und vor allem QoL-Verbesserungen für Payday 3 kommen hoffentlich bevor dem Studio die Gelder ausgehen. Und den Abschluss macht der Shadowdrop aus meinen wildesten Träumen vom Nachfolger von Kena Bridge of Spirit. 4
Recommended Posts