Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Trophäen-Leitfaden - Horizon Forbidden West
Autor*in:
stiller
Erstellt am: 18.02.2022
Bearbeitet am: 04.04.2025

Trophäenarten filtern

Trophäen Filtern

Trophäeninfos:

1
1
7
50
59
Vierfach-Platin/100% möglich durch Versionen PS4, PS4 (CN), PS5 und PS5 (CN).
Offline-Trophäe
58
Stufe 20 erreicht
Stufe 30 erreicht
Stufe 50 erreicht
Den Schrecken erreicht
Den Weg zur Gesandtschaft gesichert
Der Gesandtschaft beigewohnt
Die Basis eingerichtet
AETHER beschafft
POSEIDON beschafft
DEMETER beschafft
Beta geborgen
Faros Schicksal enthüllt
Auf den Flügeln der Zehn geflogen
Nemesis entdeckt
Einen Wüsten-Kommandanten ausgewählt
Den Schrecken gerettet
Kotallo geholfen
Die Landgötter geheilt
Alvas Daten geborgen
Ersten Langhals überbrückt
Alle Langhälse überbrückt
Erstes Rebellenlager abgeschlossen
Asera besiegt
Ersten Kern überbrückt
Alle Kerne überbrückt
3 Streifen in einem Jagdgebiet erhalten
Alle 3 Streifen in allen Jagdgebieten erhalten
Alle Beschaffungsmaschinen erledigt
Alle Aufklärermaschinen erledigt
Alle Kampfmaschinen erledigt
Alle Transportmaschinen erledigt
Alle normalen Reitmaschinen geritten
Alle Maschinenarten gescannt
Einen langen Gleitflug abgeschlossen
2 Flug-Reitmaschinen-Quests abgeschlossen
2 Maschinenrennen gewonnen
Beuteverträge-Satz abgeschlossen
4 Rebellen-Außenposten abgeschlossen
3 Reliktruinen abgeschlossen
Arena-Herausforderungssatz abgeschlossen
Maschinen-Streit-Herausforderer besiegt
Alle Waffenklassen erlangt
Alle Elementzustände benutzt
3 Nahkampf-Kombos durchgeführt
10 Maschinen durch Tarn-Kill getötet
100 Bauteile abgerissen
5 schwere Waffen aufgehoben
10 Maschinenarten überbrückt
Das Fortdauern bezwungen
Einen Mut-Stoß vollständig verbessert
3 Waffen verbessert
3 Outfits verbessert
Jede Beutelart verbessert
Waffe mit Spulen verbessert
3 Waffentechniken freigeschaltet
Fertigkeitenbaum erlernt
5 verschiedene Sammelobjekte erlangt
Färbeblumen verwendet
Online-Trophäe
0
Verpassbare Trophäe
1
Alle Maschinenarten gescannt
Verbuggte Trophäe
0
Automatische Trophäe
13
Stufe 20 erreicht
Den Schrecken erreicht
Den Weg zur Gesandtschaft gesichert
Der Gesandtschaft beigewohnt
Die Basis eingerichtet
AETHER beschafft
POSEIDON beschafft
DEMETER beschafft
Beta geborgen
Faros Schicksal enthüllt
Auf den Flügeln der Zehn geflogen
Nemesis entdeckt
Ersten Langhals überbrückt

Allgemeine Infos:

  • Die Trophäe "Alle Maschinenarten gescannt" ist verpassbar, denn die dafür benötigten Maschinen "Phantom" und "Phantom Prime" können nicht in der freien Spielwelt angetroffen werden. Sie tauchen nur in bestimmten Hauptquests bzw. dem Endkampf auf. Diese Quests können nicht wiederholt werden. Versäumt man es im Spielverlauf während dieser Hauptquests, diese beiden Maschinen zu scannen, muss man ein neues Spiel beginnen und wieder bis zum Endkampf spielen.
    • Abgesehen davon ist die Spielwelt nach dem Abschluss der Hauptquests weiterhin frei begehbar, um noch fehlende Sachen zu erledigen bzw. abzuschließen.
  • Alle Trophäen lassen sich in einem Spieldurchgang freischalten.
  • Alle Trophäen sind auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad erspielbar. Es gibt insgesamt sechs Schwierigkeitsgrade ("Story", "Einfach", "Normal", "Schwer", "Sehr schwer" und "Benutzerdefiniert"), zwischen denen man auch während des Spiels über das Pausenmenü (" → Einstellungen → Allgemein") beliebig wechseln kann.
  • Das Spiel besteht zunächst aus 17 Hauptquests. Zudem gibt es zusätzliche Nebenquests, Aufträge, Beuteverträge, Jagdgebiete, Nahkampfplätze, Rebellenlager, Rebellen-Außenposten, Reliktruinen, Langhälse und Maschinenrennen, von denen allerdings häufig nicht alles erledigt werden muss, um Platin zu erhalten. Entsprechende Fortschritte lassen sich unter  " → Quests" einsehen.
  • An Lagerfeuern hat man die Möglichkeit, durch Drücken von  eine schnelle oder per eine manuelle Speicherung durchzuführen. Lagerfeuer werden von Beginn an auf der Karte und dem Kompass angezeigt.
  • Man kann per Schnellreise von jedem beliebigen Punkt auf der Karte zu einem Lagerfeuer oder einem Ort reisen. Voraussetzungen dafür sind allerdings, dass sich ein Schnellreise-Paket im Inventar befindet und das Lagerfeuer oder der Ort entdeckt wurde. Damit ein Lagerfeuer oder ein Ort als entdeckt gilt, muss man sich lediglich in der Nähe aufhalten, womit sich zum Beispiel auch die Farbe des Lagerfeuers auf der Karte von Grau auf Weiß ändert. Auch entdeckte und überbrückte Langhälse können als Schnellreiseziel ausgewählt werden.
    • Sucht man ein Lagerfeuer auf, kann man von diesem zu einem anderen Lagerfeuer reisen, ohne dafür ein Schnellreise-Paket verwenden zu müssen. Hierfür muss man am Lagerfeuer mit  die Option "Schnellreise - Kostenlos" auswählen.
  • Als Schnellreiseziele kann man auch die Unterkünfte und Brutstätten (sie müssen entdeckt, aber nicht abgeschlossen sein) auswählen sowie Rebellenlager und Außenposten der Rebellen, sofern man diese Lager bereits erobert hat (dadurch werden sie auf der Karte grün dargestellt).
  • Die Schnellreise-Funktion lässt sich in der offenen Spielwelt auch dafür nutzen, um jederzeit aus einem Kampf flüchten zu können, indem man per Schnellreise woanders hinreist. Das funktioniert während der Quests allerdings nicht immer, da die Schnellreise dort meistens gesperrt ist. In der freien Welt ist das aber immer eine Option zur Flucht.
  • Im Spiel gibt es zehn verschiedene Waffenklassen, die über mehrere Waffen verfügen, deren Seltenheitsgrade von ungewöhnlich (grün) über selten (blau) und sehr selten (lila) bis hin zu legendär (orange) reichen. Dabei hat jede Waffe auch unterschiedliche Elementar- sowie Schadenseffekte und verwendet unterschiedliche Munition. Legendäre Waffen sind die besten im Spiel. Die meisten Waffen kann man bei Händlern (Jäger mit Jagdbedarf) kaufen, einige wenige sind Belohnungen für Quests oder Sammelobjekte. Zum Herstellen von Munition braucht man Ressourcen, wobei man die seltenen Ressourcen zum Herstellen von Munition auch bei Beute-Unternehmern kaufen kann.
    • Bei der Zusammenstellung der Ausrüstung sollte man darauf achten, immer auf alle Schwächen der Gegner reagieren zu können. Es sollte also jede Elementwaffe vertreten sein und auch mindestens eine Waffe, die für Abriss von Maschinenteilen sorgt, sollte man immer mit sich führen.
  • Auch Outfits verfügen über die Seltenheitsgrade von ungewöhnlich (grün) über selten (blau) und sehr selten (lila) bis hin zu legendär (orange). Sie können Widerstände gegen verschiedene Elementar- sowie Schadenseffekte generieren und eigene Fertigkeiten verstärken. Das Einsetzen von Gewebe kann diese Werte weiter erhöhen.
  • Waffen und Outfits können an Werkbänken aufgerüstet und im Inventar mit Spulen bzw. Gewebe ausgestattet werden. So können Schadenseffekte und Schutzwerte verbessert werden. Waffenspulen bzw. Gewebe lassen sich in Vorratskisten und Vermächtnistruhen finden sowie bei erlegten Gegnern (Menschen und Maschinen) erbeuten. Zudem kann man sie auch bei Händlern käuflich erwerben.
  • Es ist empfehlenswert, die Tragekapazität der verschiedenen Beutel frühstmöglich und kontinuierlich zu erhöhen, um mehr Gegenstände und Munition mit sich führen zu können. Sammelt man in der freien Welt Ressourcen ein, die man eigentlich nicht mehr tragen könnte, werden diese in der eigenen Vorratstruhe abgelegt. Auf diese kann man im Prinzip in allen Siedlungen zugreifen.
  • Der Fortschritt zu einigen Trophäen lässt sich in der Statistik (" → Notizbuch → Fortschritt/Statistiken") überprüfen. Allerdings funktioniert das nur eingeschränkt, da nicht alles angegeben ist.
  • Es ist möglich, den Speicherstand der PS4-Version auf die PS5-Version des Spiels zu übertragen, wofür sich allerdings der PS4-Speicherstand auf der PS5-Konsole befinden muss. Erst dann erscheint der Punkt "Spiel von PS4 importieren" im Menü des PS5-Spiels und es schalten sich auch alle Trophäen frei, die man in der PS4-Version bereits erhalten hat. Die Übertragung funktioniert nur von PS4 auf PS5, nicht andersherum.

Mini-Roadmap:

  

  • Durchspielen der Hauptgeschichte
    • Automatische Trophäen: 13
    • Hinweis: Während der Hauptquests ist es durchaus möglich und auch sinnvoll, weitere Trophäen zu erspielen (z.B. "Fertigkeitenbaum erlernt", wenn man direkt alle Fertigkeitspunkte in den Fertigkeitenbaum "Kriegerin" investiert) oder an deren Fortschritt zu arbeiten (z.B. "Alle Maschinenarten gescannt").
    • Im Spoiler eine Übersicht zu den Hauptquests und den empfohlenen Spielerstufen sowie den zu erreichenden Trophäen:
      Spoiler
      1. Griff nach den Sternen (Stufe 3)
      2. Die Spitze des Speers (Stufe 4) → "Den Schrecken erreicht"
      3. An den Rand des Abgrunds (Stufe 5) → "Den Weg zur Gesandtschaft gesichert"
      4. Die Gesandtschaft (Stufe 7) → "Der Gesandtschaft beigewohnt"
      5. Tor des Todes (Stufe 10)
      6. Die sterbenden Lande (Stufe 15)
      7. Der zerbrochene Himmel (Stufe 17)
      8. Das Auge der Erde (Stufe 17) → "Die Basis eingerichtet"
      9. Die Kulrut (Stufe 18) → "AETHER beschafft"
      10. Wiege der Echos (Stufe 20) → "Beta geborgen"
      11. Das Meer aus Sand (Stufe 22) → "POSEIDON beschafft"
      12. Samen der Vergangenheit (Stufe 24) → "DEMETER beschafft" → ab hier auch "Stufe 20 erreicht"
      13. Faros Grab (Stufe 26) → "Faros Schicksal enthüllt"
      14. GEMINI (Stufe 30)
      15. Mehr bleibt nicht (Stufe 31)
      16. Die Flügel der Zehn (Stufe 32) → "Ersten Langhals überbrückt" und "Auf den Flügeln der Zehn geflogen"
      17. Singularität (Stufe 35) → "Nemesis entdeckt"
        • Achtung: Letzte bzw. einzige Möglichkeit, um die Maschinen "Phantom" bzw. "Phantom Prime" für die Trophäe "Alle Maschinenarten gescannt" zu scannen.
  • Durchspielen der trophäenrelevanten Nebenquests und Aufträge
    • Erspielbare Trophäen: 6
    • Im Spoiler eine Übersicht zu den Nebenquests und den empfohlenen Spielerstufen sowie den zu erreichenden Trophäen:
      Spoiler
      • "Einen Wüsten-Kommandanten ausgewählt"
        • "Jagd gegen Durst" von Drakka in Pfeilhand (Stufe 17).
        • "Die Wunde im Sand" von Jetakka in Brennspeer (Folgequest von der vorherigen Quest, Stufe 19).
        • "Das Tor der Besiegten" von Jetakka am gleichnamigen Ort, nahe der Siedlung Pfeilhand (Folgequest von der vorherigen Quest, Stufe 15).
      • "Den Schrecken gerettet"
        • "Schatten aus der Vergangenheit" von Conover in Fahllicht (Stufe 7).
        • "Schatten im Westen" von Conover in Fahllicht (Folgequest von der vorherigen Quest, Stufe 10).
        • "Der Düsterpfad" von Petra in Kettenkratz (Stufe 7).
        • "Die Dornrücken" von Ulvund in Kettenkratz ( Stufe 7).
      • "Kotallo geholfen"
        • "Was verloren war" von Kotallo in der Basis (nach den Hauptquests "Der zerbrochene Himmel" mit der Folgequest "Die Kulrut" sowie "Das Meer aus Sand" und "Samen der Vergangenheit", Stufe 30).
      • "Die Landgötter geheilt"
        • "Die zweite Strophe" von Zo in der Basis (nach der Hauptquest "Wiege der Echos", Stufe 25).
      • "Alvas Daten geborgen"
        • "Verbotenes Vermächtnis" von Alva in der Basis (während der Hauptquest "GEMINI", Stufe 30).
      • "2 Flug-Reitmaschinen-Quests abgeschlossen"
        • Hinweis: Hier müssen lediglich zwei der vier Aufträge bzw. Quests abgeschlossen werden.
          • Auftrag "Der erste Flug" (nach der Hauptquest "Der zerbrochene Himmel" in der Siedlung "Das Bollwerk", Stufe 32)
          • Auftrag "Leuchtendes Beispiel" (in der Siedlung "Pfeilhand", Stufe 32)
          • Auftrag "Gezeiten der Gerechtigkeit" (nach der Hauptquest "Die Flügel der Zehn" in der Siedlung "Flutspitze", Stufe 32)
          • Nebenquest "Der Heimweg" (während der Hauptquest "Gemini" in der Siedlung "Landfall des Vermächtnisses", Stufe 32)
  • Durchspielen der trophäenrelevanten Aktivitäten
    • Erspielbare Trophäen: 14
    • Im Spoiler eine Übersicht zu den Aktivitäten und den zu erreichenden Trophäen:
      Spoiler
      • Beuteverträge → "Beuteverträge-Satz abgeschlossen"
      • Jagdgebiete → "3 Streifen in einem Jagdgebiet erhalten" und "Alle 3 Streifen in allen Jagdgebieten erhalten"
      • Nahkampfplatz → "Das Fortdauern bezwungen"
        • vier Nahkampfplätze (Kettenkratz, Brennspeer, Das Bollwerk, Dornmarsch) erfolgreich abschließen, um gegen die Tenakth-Nahkampfmeisterin antreten zu können
      • Die Arena → "Arena-Herausforderungssatz abgeschlossen"
        • "Eröffnung der Arena" von Kalla am Schlund der Arena
      • Rebellenlager → "Erstes Rebellenlager abgeschlossen" und "Asera besiegt"
      • Rebellen-Außenposten → "4 Rebellen-Außenposten abgeschlossen"
      • Reliktruinen → "3 Reliktruinen abgeschlossen"
      • Langhälse → "Alle Langhälse überbrückt"
      • Brutstätten → "Ersten Kern überbrückt" und "Alle Kerne überbrückt"
      • Maschinenrennen → "2 Maschinenrennen gewonnen"
      • "5 verschiedene Sammelobjekte erlangt"
        • Hinweis: Hier muss jeweils eine Aktivität abgeschlossen werden.
          • Überwachungsdrohne
          • Flugschreiber
          • Reliktruine
          • Aussichtspunkt
          • Signalturm
  • Verschiedenes
    • Erspielbare Trophäen: 25
    • "Stufe 30 erreicht", "Stufe 50 erreicht", "Alle Beschaffungsmaschinen erledigt", "Alle Aufklärermaschinen erledigt", "Alle Kampfmaschinen erledigt", "Alle Transportmaschinen erledigt", "Alle Waffenklassen erlangt", "Alle Elementzustände benutzt", "Alle Maschinenarten gescannt", "Fertigkeitenbaum erlernt", "Alle normalen Reitmaschinen geritten", "3 Nahkampf-Kombos durchgeführt", "10 Maschinen durch Tarn-Kill getötet", "100 Bauteile abgerissen", "5 schwere Waffen aufgehoben", "10 Maschinenarten überbrückt", "3 Waffen verbessert", "3 Outfits verbessert", "Jede Beutelart verbessert", "Waffe mit Spulen verbessert", "Einen langen Gleitflug abgeschlossen", "Maschinen-Streit-Herausforderer besiegt", "Einen Mut-Stoß vollständig verbessert", "3 Waffentechniken freigeschaltet", "Färbeblumen verwendet"

→ Platin "Alle Trophäen erlangt"

Alle Trophäen erlangt
Alle „Horizon Forbidden West“-Trophäen erlangt.
Platin-Trophäe
Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
Stufe 20 erreicht
Spielerstufe 20 erreicht.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe

Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Spielerstufe 20 erreicht hat. 

Dafür benötigt man Erfahrungspunkte. Diese lassen sich durch das erfolgreiche Absolvieren von Haupt- und Nebenquests, diverse Aufgaben (Aufträge, Rebellenlager, Langhälse, Jagdgebiete, Brutstätten, Tutorials) sowie das Töten von Tieren (wie Wildschwein, Fuchs, Hase, Waschbär, Ratte, Truthahn, Fisch) und Gegnern (Maschinen und feindliche Menschen) erhalten. Diese Trophäe wird man zwangsweise auf dem Weg durch die Hauptgeschichte erhalten.

 

Hinweis:

Insbesondere beim Kampf gegen die Maschinen spielt die Vorgehensweise eine wichtige Rolle, denn jede Maschine besitzt unterschiedliche Schwachstellen, die über den Fokus mit r3.png gelb angezeigt werden beziehungsweise auch über "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Maschinenarten" einsehbar sind. Zerstört man diese Schwachstellen, erhält man mehr Erfahrungspunkte. Genauso verhält es sich auch bei Tötungen aus der Tarnung oder bei Kopfschüssen.

Stufe 30 erreicht
Spielerstufe 30 erreicht.
Offline-Trophäe

Erhält man, wenn man die Spielerstufe 30 erreicht hat. Dafür benötigt man Erfahrungspunkte. Diese lassen sich durch das erfolgreiche Absolvieren von Haupt- und Nebenquests, diverse Aufgaben (Aufträge, Rebellenlager, Langhälse, Jagdgebiete, Brutstätten, Verdorbene Zonen, Tutorials) sowie das Töten von Tieren (wie Wildschwein, Fuchs, Hase, Waschbär, Ratte, Truthahn, Fisch) und Gegnern (Maschinen und feindliche Menschen) erhalten. 

 

Hinweis:

Insbesondere beim Kampf gegen die Maschinen spielt die Vorgehensweise eine wichtige Rolle, denn jede Maschine besitzt unterschiedliche Schwachstellen, die über den Fokus mit r3.png gelb angezeigt werden beziehungsweise auch über "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Maschinenarten" einsehbar sind. Zerstört man diese Schwachstellen, erhält man mehr Erfahrungspunkte. Genauso verhält es sich auch bei Tötungen aus der Tarnung oder bei Kopfschüssen.

Stufe 50 erreicht
Spielerstufe 50 erreicht.
Offline-Trophäe

Erhält man, wenn man die Spielerstufe 50 erreicht hat. Dafür benötigt man Erfahrungspunkte. Diese lassen sich durch das erfolgreiche Absolvieren von Haupt- und Nebenquests, diverse Aufgaben (Aufträge, Rebellenlager, Langhälse, Jagdgebiete, Brutstätten, Verdorbene Zonen, Tutorials) sowie das Töten von Tieren (wie Wildschwein, Fuchs, Hase, Waschbär, Ratte, Truthahn, Fisch) und Gegnern (Maschinen und feindliche Menschen) erhalten. 

 

Hinweis:

Insbesondere beim Kampf gegen die Maschinen spielt die Vorgehensweise eine wichtige Rolle, denn jede Maschine besitzt unterschiedliche Schwachstellen, die über den Fokus mit r3.png gelb angezeigt werden beziehungsweise auch über "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Maschinenarten" einsehbar sind. Zerstört man diese Schwachstellen, erhält man mehr Erfahrungspunkte. Genauso verhält es sich auch bei Tötungen aus der Tarnung oder bei Kopfschüssen.

Den Schrecken erreicht
Im Schrecken angekommen und auf der Suche nach einer Durchgangserlaubnis in den Verbotenen Westen.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die zweite Hauptquest "Die Spitze des Speers" abgeschlossen hat.
Den Weg zur Gesandtschaft gesichert
Den Weg zur Gesandtschaft freigemacht und den Schrecken wiedereröffnet.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die dritte Hauptquest "An den Rand des Abgrunds" abgeschlossen hat.
Der Gesandtschaft beigewohnt
Den Überfall auf die Gesandtschaft überlebt und die Erlaubnis zur Reise in den Verbotenen Westen erhalten.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die vierte Hauptquest "Die Gesandtschaft" abgeschlossen hat.
Die Basis eingerichtet
Eine Operationsbasis gesichert und GAIA neu gestartet.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man sich während der siebten Hauptquest "Das Auge der Erde" mit GAIA unterhalten hat.
Es spielt keine Rolle, für welchen weiteren Weg man sich im Gespräch mit GAIA entschieden hat. Die Trophäe wird direkt im Anschluss an das Gespräch freigeschaltet.
AETHER beschafft
Die Kulrut verteidigt und AETHER beschafft.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Hauptquest "Die Kulrut" abgeschlossen hat.
POSEIDON beschafft
Las Vegas trockengelegt und POSEIDON beschafft.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Hauptquest "Das Meer aus Sand" abgeschlossen hat.
DEMETER beschafft
Die Quen getroffen und DEMETER beschafft.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Hauptquest "Samen der Vergangenheit" abgeschlossen hat.
Beta geborgen
Betas Notsignal gefolgt und sie zurück zur Basis gebracht.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Hauptquest "Wiege der Echos" abgeschlossen hat.
Faros Schicksal enthüllt
Theben überlebt und mit den Quen angefreundet.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die 13. Hauptquest "Faros Grab" abgeschlossen hat.
Auf den Flügeln der Zehn geflogen
In den Kampf geflogen und Regalla besiegt.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die 16. Hauptquest "Die Flügel der Zehn" abgeschlossen hat.
Nemesis entdeckt
Die Zenith-Bedrohung beendet und Nemesis entdeckt.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die finale Hauptquest "Singularität" abgeschlossen und dadurch die Zenith-Bedrohung beendet sowie Nemesis entdeckt hat.
Einen Wüsten-Kommandanten ausgewählt
Sowohl Drakka als auch Yarra geholfen und den besseren Kandidaten ausgewählt.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man den Streit zwischen Drakka und Yarra in Pfeilhand geschlichtet hat. Die entsprechende Nebenquest-Reihe kann man in der Siedlung Pfeilhand bei Drakka starten.
Folgende Nebenquests müssen dafür abgeschlossen werden:
  • "Jagd gegen Durst" von Drakka in "Pfeilhand" (Stufe 17)
  • "Die Wunde im Sand" von Jetakka in "Brennspeer" (Folgequest von der vorherigen Quest, Stufe 19)
  • "Das Tor der Besiegten" von Jetakka am gleichnamigen Ort, nahe der Siedlung "Pfeilhand" (Folgequest von der vorherigen Quest, Stufe 15)
Den Schrecken gerettet
Alle Probleme des Schreckens gelöst.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man alle Probleme im Gebiet "Schrecken" gelöst hat. Schrecken ist das Gebiet, in dem man sich zu Beginn aufhält, ganz im Osten der Weltkarte. Hier gibt es zwei Siedlungen (Kettenkratz und Fahllicht), in denen man insgesamt vier Nebenquests abschließen muss.
Folgende Nebenquests müssen abgeschlossen werden:
  • "Der Düsterpfad" von Petra in "Kettenkratz" (empfohlen ab Stufe 7)
  • "Die Dornrücken" von Ulvund in "Kettenkratz" (empfohlen ab Stufe 7)
  • "Schatten aus der Vergangenheit" von Conover in "Fahllicht" (empfohlen ab Stufe 7)
  • "Schatten im Westen" von Conover in "Fahllicht" (Folgequest von der vorherigen Quest, empfohlen ab Stufe 10)

Die weiteren Nebenquests in diesem Gebiet müssen für den Erhalt dieser Trophäe nicht abgeschlossen werden und sind rein optional.

Kotallo geholfen
Kotallo geholfen, einen mechanischen Arm zu bauen und zu testen.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man Kotallo geholfen hat, einen mechanischen Arm zu bauen und zu testen. Dafür muss man die Nebenquest "Was verloren war" (Stufe 30), die man von Kotallo in der Basis erhält, abschließen. Diese Nebenquest wird jedoch erst verfügbar, wenn nach der achten Hauptquest "Das Auge der Erde", die drei Hauptquests "Die Kulrut", "Das Meer aus Sand" und "Samen der Vergangenheit" abgeschlossen wurden. Diese bekommt man im Spielverlauf gleichzeitig und kann sie in beliebiger Reihenfolge angehen. 
 
Achtung:
Nach Beenden der Hauptgeschichte ist Kotallo nicht mehr in der Basis zu finden, sondern kehrt nach "Der Gedenkhain" zurück und muss dort angesprochen werden.
Die Landgötter geheilt
Zo geholfen, die Landgötter neu zu starten, um Reinklang zu retten.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man Zo geholfen hat, die Landgötter neu zu starten, um Reinklang zu retten. Dafür muss man die Nebenquest "Die zweite Strophe" (Stufe 25), die man von Zo in der Basis erhält, abschließen. Diese Nebenquest wird jedoch erst verfügbar, wenn die zehnte Hauptquest "Wiege der Echos" abgeschlossen wurde.
 
Achtung:
Nach Beenden der Hauptgeschichte ist Zo nicht mehr in der Basis zu finden, sondern kehrt nach "Reinklang" zurück und muss dort angesprochen werden.
Alvas Daten geborgen
Alva geholfen, Daten zu erlangen, um den Quen zu helfen.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man Alva geholfen hat, Daten zu erlangen, um den Quen zu helfen. Dafür muss man die Nebenquest "Verbotenes Vermächtnis" (Stufe 30), die man von Alva in der Basis erhält, abschließen. Diese Nebenquest wird jedoch erst während der Hauptquest "Gemini" verfügbar und kann direkt dann auch abgeschlossen werden, bevor man in der Hauptquest weiter voranschreitet.
 
Achtung:
Nach Beenden der vorletzten Hauptquest "Die Flügel der Zehn" ist Alva nicht mehr in der Basis zu finden, sondern kehrt auf die Insel nach "Landfall des Vermächtnisses" zurück und muss dort angesprochen werden.
 
Hier ein Video dazu:
Spoiler

 

Ersten Langhals überbrückt
Die Spitze eines Langhalses erreicht und seine Informationen erlangt.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man während der 16. Hauptquest "Die Flügel der Zehn" die Spitze des Langhalses "Die Leuchtende Ödnis" erreicht und dessen Informationen erlangt hat.
Da dies erst am Ende des Spiels erfolgt, kann diese Trophäe allerdings auch schon deutlich früher erspielt werden, denn insgesamt gibt es sechs überbrückbare Langhälse. Hier gilt es jedes Mal, auf den Kopf des Langhalses zu gelangen und diesen dann zu überbrücken, indem man die button_dreieck.png-Taste drückt.
Hier eine Übersicht der Langhälse:
  • Zinnober-Sande (südöstlich von "Reinklang", nördlich von "Steinfall", Stufe 10)
  • Die Stillsande (nordöstlich von "Glimmerwinkel", südlich von "Lager Nirgendwo", Stufe 20)
  • Salzbiss (in der Brutstätte IOTA, nördlich von "Brennspeer", Stufe 22)
  • Der Sitz der Wächter (westlich von "Der Gedenkhain", nordöstlich von "Flutspitze", Stufe 25)
  • Landfall (ganz im Westen der Karte auf einer Insel, südlich von "Landfall des Vermächtnisses", Stufe 30)
  • Die Leuchtende Ödnis (im Spielverlauf während der 16. Hauptquest "Die Flügel der Zehn")
Hier ein Video zum ersten Langhals, dem man in der freien Spielwelt begegnet:
Spoiler

 

 

Und ein Video, welches die Fundorte aller Langhälse zeigt und sie überbrückt, ohne dabei klettern zu müssen, beginnend mit dem, den man im Spielverlauf antrifft:
Spoiler

 

Alle Langhälse überbrückt
Die Spitze jedes Langhalses erreicht und die Informationen erlangt.
Offline-Trophäe
Für den Erhalt dieser Trophäe muss man die Spitze aller Langhälse erreicht und deren Informationen erlangt haben. Insgesamt gibt es sechs überbrückbare Langhälse. Hier gilt es jedes Mal, auf den Kopf des Langhalses zu gelangen und diesen dann zu überbrücken, indem man die button_dreieck.png-Taste drückt.
Hier eine Übersicht der Langhälse:
  • Zinnober-Sande (südöstlich von "Reinklang", nördlich von "Steinfall", Stufe 10)
  • Die Stillsande (nordöstlich von "Glimmerwinkel", südlich von "Lager Nirgendwo", Stufe 20)
  • Salzbiss (in der Brutstätte IOTA, nördlich von "Brennspeer", Stufe 22)
  • Der Sitz der Wächter (westlich von "Der Gedenkhain", nordöstlich von "Flutspitze", Stufe 25)
  • Landfall (ganz im Westen der Karte auf einer Insel, südlich von "Landfall des Vermächtnisses", Stufe 30)
  • Die Leuchtende Ödnis (im Spielverlauf während der 16. Hauptquest "Die Flügel der Zehn")
Hier ein Video, welches die Fundorte aller Langhälse zeigt und sie überbrückt, ohne dabei klettern zu müssen, beginnend mit dem, den man im Spielverlauf antrifft:
Spoiler

 

Erstes Rebellenlager abgeschlossen
Hauptziele in einem Rebellenlager abgeschlossen.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man alle Hauptziele in einem Rebellenlager abgeschlossen hat. In der offenen Spielwelt lassen sich insgesamt sechs Rebellenlager finden, wobei die ersten fünf in beliebiger Reihenfolge abgeschlossen werden können. Hat man eines entdeckt, kann man es infiltrieren und muss dabei den Anführer eliminieren, Hinweise in der Kommandozentrale scannen und bestimmte Objekte zerstören. Wenn man alles erledigt hat, wechselt das Lagersymbol auf der Karte von blau (unvollständig) auf grün (erfolgreich abgeschlossen).
Hier eine Übersicht der Rebellenlager:
  • Östliche Lage (nördwestlich von "Fahllicht", östlich von "Reinklang", Stufe 8)
  • Der Stock (südwestlich von "Pfeilhand", nördlich von "Glimmerwinkel", Stufe 18)
  • Durchbrochener Stein (westlich von "Brennspeer", südlich von "Steilgebirgsgrat", Stufe 21)
  • Teufelsgriff (südwestlich von "Glimmerwinkel", südöstlich von "Marschstieg", Stufe 24)
  • Marschstieg (westlich von "Glimmerwinkel", Stufe 27)
  • Erste Schmiede (Stufe 32)
    • Achtung: Dieses Rebellenlager wird erst freigeschaltet, wenn man die vorherigen fünf abgeschlossen und mit Erand geredet hat.

Hinweis:

Der Fortschritt zum Erhalt der Trophäe kann über "ps4touchcoloring.png → Quests → Rebellenlager" eingesehen werden.

Asera besiegt
Alle Rebellenlager untersucht und Erend geholfen, Asera zu besiegen.
Offline-Trophäe
Hierfür muss man alle Rebellenlager untersucht und Erend dabei geholfen haben, Asera zu besiegen. Es gibt insgesamt sechs Rebellenlager, wobei sich zunächst fünf auf der Karte  befinden und das letzte erst freigeschaltet wird, wenn man diese abgeschlossen hat.
Hier eine Übersicht der Rebellenlager:
  • Östliche Lage (nördwestlich von "Fahllicht", östlich von "Reinklang", Stufe 8)
  • Der Stock (südwestlich von "Pfeilhand", nördlich von "Glimmerwinkel", Stufe 18)
  • Durchbrochener Stein (westlich von "Brennspeer", südlich von "Steilgebirgsgrat", Stufe 21)
  • Teufelsgriff (südwestlich von "Glimmerwinkel", südöstlich von "Marschstieg", Stufe 24)
  • Marschstieg (westlich von "Glimmerwinkel", Stufe 27)

Hat man alle fünf Rebellenlager abgeschlossen, wird man in einem von diesen einen Fokus finden, der den Auftrag "'Söhne des Prometheus'-Daten" startet und anzeigt, dass man ihn in der Basis untersuchen muss. Hat man das getan, erhält man Koordinaten zu einem Vorratslager. Sobald man zu den Koordinaten geht und das Vorratslager öffnet, erscheinen einige Prometheus-Rebellen. Hat man diese besiegt, ist auch der Auftrag erfolgreich abgeschlossen.

Spricht man nach Abschluss der Lager in der Basis mit Erend, gibt er einem die Koordinaten zu dem sechsten Rebellenlager "Erste Schmiede", bei dem es letztendlich darum geht, die vorhandenen Rebellen und Asera zu besiegen. Hat man dies erfolgreich getan, wird das Rebellenlager "Erste Schmiede" damit abgeschlossen und man erhält neben der Trophäe auch die legendäre Waffe "Die Sonnengeißel" von Asera.

 

Hinweis:

Der Fortschritt zu dieser Trophäe lässt sich über " → Quests → Rebellenlager" nachverfolgen.

Ersten Kern überbrückt
Den Kern einer Brutstätte erreicht und seine Informationen erlangt.
Offline-Trophäe

Erhält man, sobald man den Kern einer Brutstätte erreicht und seine Informationen erlangt hat. Insgesamt gibt es sechs Brutstätten, wovon zwei über Hauptquests abgeschlossen werden und sich vier in der offenen Spielwelt verteilen.

Hier eine Übersicht der Brutstätten:
  • "TAU" (Reparaturstätte, im Spielverlauf, zählt nicht dazu)
  • "MU" (südlich von "Reinklang", südwestlich von "Steinhall", Stufe 18)
  • "IOTA" (nördlich von "Brennspeer", Stufe 22)
  • "CHI" (südöstlich von "Dornmarsch", Stufe 30)
  • "KAPPA" (westlich von "Das Bollwerk", Stufe 40)
  • "GEMINI" (im Spielverlauf, zählt nicht dazu)
Achtung:
Da die Brutstätte "TAU", die man während der Hauptquest "Die sterbenden Lande" aufsucht, eigentlich eine Reparaturstätte ist, wird die Trophäe an der Stelle nicht freigeschaltet. Auch durch den Abschluss der Brutstätte "GEMINI", die man während der gleichnamigen Hauptquest betritt, erhält man die Trophäe nicht.
 
Hinweis:
Der Fortschritt zum Erhalt der Trophäe kann über "ps4touchcoloring.png → Quests → Brutstätten" eingesehen werden.
Alle Kerne überbrückt
Den Kern jeder Brutstätte erreicht und die Informationen erlangt.
Offline-Trophäe
Für den Erhalt dieser Trophäe muss man den Kern aller Brutstätten erreicht und deren Informationen erlangt haben. Insgesamt gibt es sechs Brutstätten, wovon zwei über Hauptquests abgeschlossen werden und sich vier in der offenen Spielwelt verteilen. Und nur letztere sind für den Trophäenerhalt relevant.
Hier eine Übersicht der Brutstätten:
  • "TAU" (Reparaturstätte, im Spielverlauf, zählt nicht dazu)
  • "MU" (südlich von "Reinklang", südwestlich von "Steinhall", Stufe 18)
  • "IOTA" (nördlich von "Brennspeer", Stufe 22)
  • "CHI" (südöstlich von "Dornmarsch", Stufe 30)
  • "KAPPA" (westlich von "Das Bollwerk", Stufe 40)
  • "GEMINI" (im Spielverlauf, zählt nicht dazu)
Hinweis:
Der Fortschritt zum Erhalt der Trophäe kann über "ps4touchcoloring.png → Quests → Brutstätten" eingesehen werden.
3 Streifen in einem Jagdgebiet erhalten
Bei allen 3 Prüfungen in einem Jagdgebiet mindestens einen Viertelstreifen erhalten.
Offline-Trophäe
Erhält man, sobald man bei allen drei Prüfungen in einem Jagdgebiet mindestens einen Viertelstreifen erreicht hat. Dies lässt sich direkt im ersten Jagdgebiet "Der Schrecken" (Stufe 5) südlich von Kettenkranz erledigen.
Hier eine Auflistung der Prüfungen mit ihren Anforderungen:
  • Abrissprüfung → Zwei Wühler-Energiezellen entfernen und plündern.
    • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
    • Halbstreifen: 2:30 Minuten
    • Ganzstreifen: 1:30 Minuten
  • Schockprüfung → Drei Maschinen in der Nähe eines Wühlers betäuben, indem man dessen Energiezelle mit Schockmunition überlädt.
    • Viertelstreifen:  10:00 Minuten
    • Halbstreifen: 4:30 Minuten
    • Ganzstreifen: 3:00 Minuten
  • Betäubungs- und Fallenprüfung → Umgebungsfallen nutzen, um drei Maschinen im "Betäubt"-Zustand zu erledigen. Bevor man die Umgebungsfallen auslöst, muss man die Maschinen zu den Fallen locken und mit Schockmunition betäuben.
    • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
    • Halbstreifen: 5:00 Minuten
    • Ganzstreifen: 3:00 Minuten

Im Spoiler noch eine Übersicht der drei anderen Jagdgebiete:

Spoiler
  • "Reinklang" (Stufe 10):
    • "Lautloses Plündern"-Prüfung → Drei Vorratslager plündern, ohne Maschinen aufzuschrecken oder zu beschädigen.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 4:30 Minuten
      • Ganzstreifen: 3:30 Minuten
    • "Stiller Schlag"-Prüfung → Drei Maschinen mit einem stillen Schlag oder einem Schlag von oben erledigen, um unentdeckt zu bleiben.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 2:30 Minuten
      • Ganzstreifen: 1:30 Minuten
    • "Lautloses Gleiten"-Prüfung → Den Schildflügel nutzen, um ungesehen zwei Maschinen von oben zu erledigen. Während man in der Luft ist, drückt man button_quad.png, um den Schildflügel einzusetzen. Sobald man sich über einer Maschine befindet, kann man durch Drücken von button_r1.png einen Angriff aus der Luft ausführen, um die Maschine zu töten.
      • Viertelstreifen: 10 Minuten
      • Halbstreifen: 2:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 1:00 Minute
  • "Steilgebirge" (Stufe 20):
    • "Frostprüfung" → Drei brüchige Beutel zerstören. Man muss mit Frostmunition auf einen der drei Brüllrücken im Jagdgebiet schießen, um bei ihm den Brüchig-Zustand aufzubauen. Während dieser Zustand andauert, muss man auf die Frachtbeutel schießen, um sie zu zerstören. Danach wiederholt man das Ganze beim nächsten Brüllrücken, bis man drei Beutel zerstört hat. Der Brüllrücken-Schlund zählt ebenfalls, wenn man ihn im Brüchig-Zustand zerstört.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 4:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 2:00 Minuten
    • "Häckslerprüfung" → Zwei Maschinen mit voll aufgeladenem Häcksler treffen. Hierfür muss man zunächst einen Häcksler ausrüsten. Nun begibt man sich ins Jagdgebiet, schießt mit dem Häcksler auf eine Maschine und fängt ihn auf, wenn er zurückgeflogen kommt. Dadurch wird der Häcksler aufgeladen. Hat man eine Maschine dreimal getroffen und den Häcksler jedes Mal aufgefangen, ist er vollständig aufgeladen. Nun schießt man ihn erneut auf eine Maschine. Dabei verursacht er beim nächsten Treffer eine Explosion, die als Prüfungswertung zählt. Den Vorgang wiederholt man ein weiteres Mal bei einer zweiten Maschine, um die Prüfung abzuschließen.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 3:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 2:00 Minuten
    • "Plasmastoßprüfung" → Zweimal den maximalen Schaden durch Plasmastoß erzielen. Hierfür muss man zunächst eine Waffe mit Plasmamunition ausrüsten und sich ins Jagdgebiet begeben. Nun schießt man mit der Plasmamunition auf einen der beiden Rollrücken, bis sich bei ihm der Plasmastoß-Zustand aufbaut. Ist der Plasmastoß-Zustand erreicht, wird ein Timer ausgelöst, den man an dem violetten Balken rechts neben der Zustandsanzeige erkennt. Während der Timer abläuft, muss man den Rollrücken mit weiteren Angriffen treffen, um ihm den maximalen Schaden zuzufügen. Hierfür kann jegliche Waffe oder Falle ebenso wie ein aufgeladener Nahkampfangriff genutzt werden. 
      • Viertelstreifen 10:00 Minuten
      • Halbstreifen 3:00 Minuten
      • Ganzstreifen 2:00 Minuten
  • "Der Regenpfad" (Stufe 25):
    • "Betäuben und Entfernen"-Prüfung → Zwei Stoßzähne des Bebenzahns abschießen, während er sich im Betäubt-Zustand befindet. Da Bebenzahn-Maschinen gegen Schockschaden widerstandsfähig sind, muss man zunächst Löschwasser-Munition verwenden, um den Schockwiderstand zu entfernen. Anschließend schießt man mit Schockmunition auf den Bebenzahn, um den Betäubt-Zustand aufzubauen. Während der Dauer muss man nun zwei seiner Stoßzähne durch gezielte Schüsse abtrennen.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 3:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 2:00 Minuten
    • "Berittener Kampf"-Prüfung → Einen Krallenschreiter überbrücken und ihn anschließend einsetzen, um zwei andere Maschinen zu erledigen. Hierfür muss man in der Nähe eines Gegners button_r1.png oder button_r2.png antippen, um der Reitmaschine den Angriffsbefehl zu geben. Man kann die Gegner zunächst auch selbst angreifen und ihnen Schaden zufügen, der tödliche Schlag muss aber von der Reitmaschine ausgeführt werden.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 3:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 2:30 Minuten
    • "Schwere Waffen"-Prüfung → Eine Kanone des Bebenzahns herunterschießen und sie benutzen, um damit drei Maschinen zu töten. Hierfür muss man zunächst eine oder beide Bebenzahn-Schock-Kanonen herunterschießen und damit die drei Krallenschreiter erledigen. Wenn man mit der Prüfung Schwierigkeiten hat, kann man in einem Durchgang die beiden Kanonen herunterschießen und an einem günstigen Ort ablegen, dann verlässt man die Prüfung und startet sie neu. Nun muss man zunächst eine Kanone des Bebenzahns herunterschießen, damit der Zähler aktiviert wird. Dann kann man die drei Krallenschreiter zu der Stelle locken, wo die zuvor abgeschossenen Kanonen bereit liegen und sie dort erledigen.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 4:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 3:00 Minuten
Alle 3 Streifen in allen Jagdgebieten erhalten
Bei allen 3 Prüfungen in allen Jagdgebieten mindestens einen Viertelstreifen erhalten.
Offline-Trophäe
Erhält man, sobald man bei allen drei Prüfungen in allen Jagdgebieten mindestens einen Viertelstreifen erreicht hat. Es gibt insgesamt vier Jagdgebiete mit je drei Prüfungen, womit man also insgesamt zwölf Prüfungen abschließen und dabei einen Viertelstreifen erhalten muss.
 
Im Spoiler eine Auflistung der Prüfungen aller Jagdgebiete:
Spoiler
  • "Der Schrecken" (empfohlen ab Stufe 5):
    • "Abrissprüfung" → Zwei Wühler-Energiezellen entfernen und plündern.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 2:30 Minuten
      • Ganzstreifen: 1:30 Minuten
    • "Schockprüfung" → Drei Maschinen in der Nähe eines Wühlers betäuben, indem man dessen Energiezelle mit Schockmunition überlädt.
      • Viertelstreifen:  10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 4:30 Minuten
      • Ganzstreifen: 3:00 Minuten
    • "Betäubungs- und Fallenprüfung" → Umgebungsfallen nutzen, um drei Maschinen im "Betäubt"-Zustand zu erledigen. Bevor man die Umgebungsfallen auslöst, muss man die Maschinen zu den Fallen locken und mit Schockmunition betäuben.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 5:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 3:00 Minuten
  • "Reinklang" (empfohlen ab Stufe 10):
    • "Lautloses Plündern"-Prüfung → Drei Vorratslager plündern, ohne Maschinen aufzuschrecken oder zu beschädigen.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 4:30 Minuten
      • Ganzstreifen: 3:30 Minuten
    • "Stiller Schlag"-Prüfung → Drei Maschinen mit einem stillen Schlag oder einem Schlag von oben erledigen, um unentdeckt zu bleiben.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 2:30 Minuten
      • Ganzstreifen: 1:30 Minuten
    • "Lautloses Gleiten"-Prüfung → Den Schildflügel nutzen, um ungesehen zwei Maschinen von oben zu erledigen. Während man in der Luft ist, drückt man button_quad.png, um den Schildflügel einzusetzen. Sobald man sich über einer Maschine befindet, kann man durch Drücken von button_r1.png einen Angriff aus der Luft ausführen, um die Maschine zu töten.
      • Viertelstreifen: 10 Minuten
      • Halbstreifen: 2:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 1:00 Minute
  • "Steilgebirge" (empfohlen ab Stufe 20):
    • "Frostprüfung" → Drei brüchige Beutel zerstören. Man muss mit Frostmunition auf einen der drei Brüllrücken im Jagdgebiet schießen, um bei ihm den Brüchig-Zustand aufzubauen. Während dieser Zustand andauert, muss man auf die Frachtbeutel schießen, um sie zu zerstören. Danach wiederholt man das Ganze beim nächsten Brüllrücken, bis man drei Beutel zerstört hat. Der Brüllrücken-Schlund zählt ebenfalls, wenn man ihn im Brüchig-Zustand zerstört.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 4:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 2:00 Minuten
    • "Häckslerprüfung" → Zwei Maschinen mit voll aufgeladenem Häcksler treffen. Hierfür muss man zunächst einen Häcksler ausrüsten. Nun begibt man sich ins Jagdgebiet, schießt mit dem Häcksler auf eine Maschine und fängt ihn auf, wenn er zurückgeflogen kommt. Dadurch wird der Häcksler aufgeladen. Hat man eine Maschine dreimal getroffen und den Häcksler jedes Mal aufgefangen, ist er vollständig aufgeladen. Nun schießt man ihn erneut auf eine Maschine. Dabei verursacht er beim nächsten Treffer eine Explosion, die als Prüfungswertung zählt. Den Vorgang wiederholt man ein weiteres Mal bei einer zweiten Maschine, um die Prüfung abzuschließen.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 3:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 2:00 Minuten
    • "Plasmastoßprüfung" → Zweimal den maximalen Schaden durch Plasmastoß erzielen. Hierfür muss man zunächst eine Waffe mit Plasmamunition ausrüsten und sich ins Jagdgebiet begeben. Nun schießt man mit der Plasmamunition auf einen der beiden Rollrücken, bis sich bei ihm der Plasmastoß-Zustand aufbaut. Ist der Plasmastoß-Zustand erreicht, wird ein Timer ausgelöst, den man an dem violetten Balken rechts neben der Zustandsanzeige erkennt. Während der Timer abläuft, muss man den Rollrücken mit weiteren Angriffen treffen, um ihm den maximalen Schaden zuzufügen. Hierfür kann jegliche Waffe oder Falle ebenso wie ein aufgeladener Nahkampfangriff genutzt werden. 
      • Viertelstreifen 10:00 Minuten
      • Halbstreifen 3:00 Minuten
      • Ganzstreifen 2:00 Minuten
  • "Der Regenpfad" (empfohlen ab Stufe 25):
    • "Betäuben und Entfernen"-Prüfung → Zwei Stoßzähne des Bebenzahns abschießen, während er sich im Betäubt-Zustand befindet. Da Bebenzähne gegen Schockschaden widerstandsfähig sind, muss man zunächst Löschwasser-Munition verwenden, um den Schockwiderstand zu entfernen. Anschließend schießt man mit Schockmunition auf den Bebenzahn, um den Betäubt-Zustand aufzubauen. Während der Dauer muss man nun zwei seiner Stoßzähne durch gezielte Schüsse abtrennen.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 3:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 2:00 Minuten
    • "Berittener Kampf"-Prüfung → Einen Krallenschreiter überbrücken und ihn anschließend einsetzen, um zwei andere Maschinen zu erledigen. Hierfür muss man in der Nähe eines Gegners button_r1.png oder button_r2.png antippen, um der Reitmaschine den Angriffsbefehl zu geben. Man kann die Gegner zunächst auch selbst angreifen und ihnen Schaden zufügen, der tödliche Schlag muss aber von der Reitmaschine ausgeführt werden.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 3:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 2:30 Minuten
    • "Schwere Waffen"-Prüfung → Eine Kanone des Bebenzahns herunterschießen und sie benutzen, um damit drei Maschinen zu töten. Hierfür muss man zunächst eine oder beide Bebenzahn-Schock-Kanonen herunterschießen und damit die drei Krallenschreiter erledigen. Wenn man mit der Prüfung Schwierigkeiten hat, kann man in einem Durchgang die beiden Kanonen herunterschießen und an einem günstigen Ort ablegen, dann verlässt man die Prüfung und startet sie neu. Nun muss man zunächst eine Kanone des Bebenzahns herunterschießen, damit der Zähler aktiviert wird. Dann kann man die drei Krallenschreiter zu der Stelle locken, wo die zuvor abgeschossenen Kanonen bereit liegen und sie dort erledigen.
      • Viertelstreifen: 10:00 Minuten
      • Halbstreifen: 4:00 Minuten
      • Ganzstreifen: 3:00 Minuten

 

Tipp:

Wenn man als Waffe die entsprechenden Bögen verwenden möchte, empfiehlt es sich, die Kampftechnik "Dreifachschuss" im Jägerin-Fähigkeitsbaum freizuschalten, bevor man die "Frost-" und "Betäuben und Entfernen"-Prüfung beginnt. Mit dem Dreifachschuss kann man die Maschinen schneller in den jeweiligen Anfälligkeitszustand (brüchig, betäubt und getränkt) versetzen. Dies ist besonders für die Verwendung der Löschwasser-Munition wichtig, um so den Schockwiderstand vom Bebenzahn möglichst rasch zu entfernen.

Alle Beschaffungsmaschinen erledigt
Mindestens eine Beschaffungsmaschine von jeder Art erledigt.
Offline-Trophäe

Erhält man, wenn man mindestens eine Beschaffungsmaschine von jeder Art erledigt hat. Als Beschaffer gelten Maschinen, die Ressourcen abbauen, indem sie beispielsweise in der Erde graben (z.B. Gräber), als Aasfresser Teile von zerstörten Maschinen plündern (z.B. Grauhabicht) oder in den Gewässern nach Biomasse fischen und Vorratslager anlegen (z.B. Schnappmaul). Welche Maschinenart man schon (wie oft) erledigt hat, lässt sich über "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Statistiken" überprüfen.

Hier eine Liste aller Beschaffungsmaschinen:

  • Graser
  • Wühler
  • Plünderer
  • Stachelschnauze
  • Pflughorn
  • Stürmer
  • Lanzehorn
  • Dornrücken
  • Reisshorn
  • Breitschlund
  • Grauhabicht
  • Schnappmaul
  • Sonnenflügel
  • Kletterkiefer
  • Steinbrecher
  • Flutschlitzer
  • Frostklaue
  • Feuerklaue

Hinweis:

Bei den Maschinen, die mehrere Unterarten haben, ist es egal, welche Variante man erledigt. Das Ausschalten einer beliebigen Art ist dabei ausreichend.

Alle Aufklärermaschinen erledigt
Mindestens eine Aufklärermaschine von jeder Art erledigt.
Offline-Trophäe

Erhält man, wenn man mindestens eine Aufklärermaschine von jeder Art erledigt hat. Als Aufklärer gelten Maschinen, die Radare wie beispielsweise ein Auge (z.B. Rotaugenwächter) oder Antennen (z.B. Langbein) haben. Welche Maschinenart man schon (wie oft) erledigt hat, lässt sich über "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Statistiken" überprüfen.

Hier eine Liste aller Aufklärermaschinen:

  • Gräber
  • Himmelsgleiter
  • Langbein
  • Rotaugenwächter

Hinweis:

Bei den Maschinen, die mehrere Unterarten haben, ist es egal, welche Variante man erledigt. Das Ausschalten einer beliebigen Art ist dabei ausreichend.

 

Achtung:

Der Langhals zählt laut Katalogisierung im Spiel auch zu den Aufklärungsmaschinen, kann (und muss somit) aber nicht getötet werden.

Alle Kampfmaschinen erledigt
Mindestens eine Kampfmaschine von jeder Art erledigt.
Offline-Trophäe

Erhält man, wenn man mindestens eine Kampfmaschine von jeder Art erledigt hat. Als Kämpfer gelten Maschinen, die Waffen wie Granat- sowie Minenwerfer (z.B. Verderber oder Versenger), Scheibenwerfer (z.B. Donnerkiefer) oder eine Plasmakanone (z.B. Bebenzahn) besitzen. Welche Maschinenart man schon (wie oft) erledigt hat, lässt sich über "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Statistiken" überprüfen.

Hier eine Liste aller Kampfmaschinen:

  • Krallenschreiter
  • Verderber
  • Pirscher
  • Grimmhorn
  • Verwüster
  • Schreckflügel
  • Panzerschnapper
  • Sturmvogel
  • Donnerkiefer
  • Versenger
  • Schlängelzahn
  • Bebenzahn
  • Schlachtrücken
  • Phantom
  • (Phantom Prime - Ist in der Statistik als Kampfmaschine ausgewiesen, muss allerdings für den Erhalt der Trophäe nicht erledigt werden.)

Hinweis:

Bei den Maschinen, die mehrere Unterarten haben, ist es egal, welche Variante man erledigt. Das Ausschalten einer beliebigen Art ist dabei ausreichend.

 

Achtung:

"Phantom" und "Phantom Prime" können nur in Haupt- und Nebenquests angetroffen werden, nicht in der freien Spielwelt. Diese sind aber (im Gegensatz zu den Scans) nicht verpassbar, weil man sie töten muss, damit die Mission abgeschlossen wird. Darüber hinaus zählt "Phantom Prime" nicht zum Erhalt der Trophäe hinzu, sodass man die Trophäe auch schon vor der letzten Hauptquest "Singularität" erspielen kann.

Alle Transportmaschinen erledigt
Mindestens eine Transportmaschine von jeder Art erledigt.
Offline-Trophäe

Erhält man, wenn man mindestens eine Transportmaschine von jeder Art erledigt hat. Als Transporter gelten Maschinen, die Behälter zum Transportieren von Ressourcen wie beispielsweise Frachtbeutel (z.B. Brüllrücken), Rohstoffbehälter (z.B. Rollrücken) oder Ladungshalter (z.B. Panzerwanderer) mit sich führen. Welche Maschinenart man schon (wie oft) erledigt hat, lässt sich über "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Statistiken" überprüfen.

Hier eine Liste aller Transportmaschinen:

  • Sprungschläger
  • Brüllrücken
  • Panzerwanderer
  • Rollrücken
  • Behemoth

Hinweis:

Bei den Maschinen, die mehrere Unterarten haben, ist es egal, welche Variante man erledigt. Das Ausschalten einer beliebigen Art ist dabei ausreichend.

Alle normalen Reitmaschinen geritten
Einen Stürmer, einen Dornrücken und einen Krallenschreiter geritten.
Offline-Trophäe
Hierfür muss man einen Stürmer, einen Dornrücken und einen Krallenschreiter geritten sein. Um Maschinen reiten zu können, muss man sie zunächst überbrücken. Dabei kann man den Stürmer von Spielbeginn an überbrücken und ihn direkt auch im Startgebiet um Kettenkratz herum (z.B. südwestlich) in den entsprechenden Arealen finden. Schleicht man sich an einen Stürmer an, kann man ihn mit gedrücktgehaltener button_dreieck.png-Taste überbrücken und somit zähmen. Anschließend kann man button_quad.png nutzen, um auf die Maschine zu klettern und sie zu reiten. Um Dornrücken und Krallenschreiter reiten zu können, muss man deren Überbrückungen jedoch erst freischalten. Im Spielverlauf gelangt man während der sechsten Hauptquest "Die sterbenden Lande" zu der Brutstätte TAU, in der man die Überbrückung für den Dornrücken freischaltet. Für die Überbrückung des Krallenschreiters  muss man die Brutstätte IOTA nördlich von Brennspeer erfolgreich abschließen. Dornrücken lassen sich dann z.B. nordwestlich und Krallenschreiter direkt nördlich von Reinklang finden. Sobald man mit diesen Voraussetzungen auf jeder der drei Reitmaschinen geritten ist, erhält man die Trophäe.
Alle Maschinenarten gescannt
Jeder Maschinenart begegnet und mit Fokus gescannt.
Offline-TrophäeVerpassbare Trophäe
Hierfür muss man jeder Maschinenart begegnet und diese mit dem Fokus durch Drücken von gescannt haben. Im Spiel gibt es insgesamt 43 verschiedene Maschinenarten, von denen teilweise mehrere Varianten existieren können. So gibt es beispielsweise beim Dornrücken noch die Varianten Säure-Dornrücken, Feuer-Dornrücken, Spitzen-Säure-Dornrücken und Spitzen-Feuer-Dornrücken. Eine Maschinenart gilt als erfolgreich gescannt, sobald sie, egal in welcher Form, einmal gescannt wurde. Ihre Variante (Grundversion oder Modifikation) spielt dabei keine Rolle.
 
Hinweis:
Welche Maschinenart man schon erfolgreich gesannt hat, lässt sich über " → Notizbuch → Maschinenkatalog → Maschinen" nachsehen.
 
Im Spoiler eine Übersicht über alle Maschinenarten:
Spoiler
  • Graser
  • Gräber 
  • Wühler 
  • Sprungschläger 
  • Plünderer 
  • Stachelschnauze 
  • Himmelsgleiter 
  • Pflughorn 
  • Stürmer 
  • Lanzenhorn 
  • Langbein 
  • Dornrücken 
  • Reisshorn 
  • Rotaugenwächter 
  • Breitschlund 
  • Krallenschreiter 
  • Verderber 
  • Brüllrücken 
  • Grauhabicht 
  • Panzerwanderer 
  • Pirscher 
  • Grimmhorn 
  • Verwüster 
  • Schnappmaul 
  • Sonnenflügel 
  • Kletterkiefer 
  • Rollrücken 
  • Steinbrecher 
  • Behemoth 
  • Schreckflügel 
  • Flutschlitzer 
  • Panzerschnapper 
  • Sturmvogel 
  • Donnerkiefer 
  • Frostklaue 
  • Versenger 
  • Schlängelzahn 
  • Bebenzahn 
  • Feuerklaue 
  • Schlachtrücken 
  • Langhals 
  • Phantom → Hauptquest 10 "Wiege der Echos" sowie Nebenquests "Das Tal der Gefallenen" und "Was verloren war"
  • Phantom Prime → Hauptquest 17 "Singularität"
  • Gallbauch*
  • Stachelbrut*
  • Wasserflügel*
  • Horus*

Anmerkung: Die mit * gekennzeichneten Einträge sind neue Maschinenarten des PS5-DLCs "Burning Shores" und sind für den Erhalt dieser Trophäe nicht relevant.

 

Achtung:

Die Maschinen "Phantom" und "Phantom Prime" können nur in Haupt- und Nebenquests angetroffen werden, nicht in der freien Spielwelt. Diese sind insofern verpassbar, weil man sie zwar töten muss, damit die Mission abgeschlossen wird, aber nicht unbedingt scannen. Daher sollte man zwingend darauf achten, sie während der direkten Konfrontation, spätestens beim Endkampf, auch zu scannen. Da man nach der letzten Hauptquest zwar wieder in die freie Spielwelt entlassen, aber nicht vor die letzte Hauptmission zurückgesetzt wird, sollte man sich sicherheitshalber dafür vor der letzten Hauptquest einen manuellen Speicherstand anlegen, auf den man notfalls zurückgreifen kann.

 

Wichtig:

Wenn man Maschinen beispielsweise während eines Kampfes scannt und dann stirbt, wird der Scan nicht gewertet und man muss einen erneuten Scan durchführen. Falls "Phantom Prime" also nicht die letzte Maschine ist, die man für die Trophäe braucht (die Trophäe bei ihm also sofort freigeschaltet wird), gilt es deswegen, Folgendes zu beachten: Wenn man ihn im Endkampf gescannt hat und danach im Kampf stirbt, muss man ihn unbedingt noch einmal scannen. Man beginnt nach einem Tod im Kampf gegen ihn wieder vor dem Kampf und der Scan wird nicht gespeichert.

Einen langen Gleitflug abgeschlossen
60 Sekunden Gleiten ohne Unterbrechung.
Offline-Trophäe

Sobald man einen mindestens 60 Sekunden langen Gleitflug ohne Unterbrechung absolviert hat, wird diese Trophäe freigeschaltet. Hierfür benötigt man zunächst einen Gleitschirm, den sogenannten "Schildflügel", den man zum Abschluss der vierten Hauptquest "Die Gesandschaft" erhält. Diesen kann man in der Luft durch Drücken von aktivieren, womit man dann gleitet und je nach Höhe auch große Entfernungen zurücklegen kann. Eine gute Gelegenheit, diese Trophäe zu erspielen, bietet sich gegen Ende der Nebenquest "Marsch der Soldaten" an, die man in der Siedlung "Das Bollwerk" von Wekatta erhält. Diese macht sich um ihren Bruder Sorgen und schickt Aloy auf die Suche nach ihm. Während dieser Nebenquest gilt es zunächst, einen Berg zu erklimmen. Nachdem man Penttoh gefunden und abschließend auf dem Gipfel mit ihm gesprochen hat, kann man sich von einer Klippe in Richtung des Questmarkers in die Tiefe stürzen, den Schildflügel öffnen und in Richtung des Abschlusses der Mission gleiten.

 
Alternativen:
  • Nach Abschluss der achten Hauptquest "Das Auge der Erde" gibt es südöstlich der Basis einen hohen Berg mit zwei Gipfeln, die man erklimmen kann. Von dort wendet man sich Richtung Osten, springt ab und öffnet den Schildflügel und gleitet damit hinunter ins Tal.
  • Nachdem man in der 16. Hauptquest "Die Flügel der Zehn" erlernt hat, einen Sonnenflügel zu überbrücken, fliegt man auf der Maschine zum gleichen Berg südlich der Basis. Dort steigt man mit dem Sonnenflügel so hoch wie möglich auf, springt direkt vom Sonnenflügel ab und öffnet den Gleitschirm, mit dem man nun ins Tal gleitet. Durch den Flug auf dem Sonnenflügel gewinnt man an zusätzlicher Höhe für den Gleitflug und erspart sich den etwas schwierigen Aufstieg auf den Berggipfel.

Im Spoiler ein Video zur ersten Alternative:

Spoiler
2 Flug-Reitmaschinen-Quests abgeschlossen
2 Quests abgeschlossen, die eine fliegende Reitmaschine erfordern.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man zwei Flug-Reitmaschinen-Quests abgeschlossen hat. Insgesamt gibt es vier Aufträge bzw. Quests, die fliegende Reitmaschinen erfordern, wovon für die Trophäe zwei abgeschlossen werden müssen.
Diese sind:
  • Auftrag "Der erste Flug" (nach der siebten Hauptquest "Der zerbrochene Himmel" in der Siedlung "Das Bollwerk", Stufe 32)
  • Auftrag "Leuchtendes Beispiel" (in der Siedlung "Pfeilhand", Stufe 32)
  • Auftrag "Gezeiten der Gerechtigkeit" (nach der 16. Hauptquest "Die Flügel der Zehn" in der Siedlung "Flutspitze", Stufe 32)
  • Nebenquest "Der Heimweg" (während der Hauptquest "Gemini" in der Siedlung "Landfall des Vermächtnisses", Stufe 32)
2 Maschinenrennen gewonnen
Ersten Platz bei 2 verschiedenen Maschinenrennen erlangt.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man bei zwei verschiedenen Maschinenrennen den ersten Platz belegt hat. Maschinenrennen sind Rennen mit der eigenen (überbrückten) Reitmaschine (z.B. Stürmer). Es gibt insgesamt vier Maschinenrennen, die allerdings in einer bestimmten Reihenfolge freigeschaltet und dann entsprechend auch auf der Karte markiert werden. Absolviert man das erste Rennen, wird das zweite freigeschaltet und schließt man das ab, gelangt man zu dem dritten, welches wiederum das vierte und letzte Maschinenrennen freischaltet. Das erste Rennen beginnt im Tal südwestlich der Basis. Während der Rennen kann man mit button_r1.png einen Nahkampfangriff auf die Gegner ausführen oder mit button_dreieck.png Waffen und Munition einsammeln und damit auf die Gegner schießen, um sie etwas zu verlangsamen. Sobald man das zweite Maschinenrennen auf dem ersten Platz beendet hat, wird diese Trophäe freigeschaltet.
Hier eine Übersicht der Maschinenrennen:
  1. Trockensehnsucht (südwestlich der "Basis", Stufe 15)
  2. Weinende Klippen (westlich von "Dornmarsch", Stufe 22)
  3. Knochenbleiche-Kluft (nordwestlich von "Das Bollwerk", Stufe 28)
  4. Die Stillsande (nördlich von "Glimmerwinkel", Stufe 28)

Im Spoiler Hinweise zur Steuerung während eines Rennens:

Spoiler
  • button_x.png → Beschleunigen
  • button_kreis.png → Verlangsamen
  • button_quad.png → Vorbereiten, um Schaden zu vermeiden (Wegducken).
  • button_dreieck.png → Während des Rennens Munition oder Waffen einsammeln.
  • button_r1.png → Andere Teilnehmer des Rennens schlagen.
  • button_r2.png → Objekt benutzen oder nach Treffer erholen.
  • button_l3.png → Nach hinten zielen, wenn der Bogen gezogen wird.

 

Hinweis:

Der Fortschritt lässt sich auch unter "ps4touchcoloring.png → Quests → Maschinenrennen" überprüfen.

 

Hier ein Video zu allen Maschinenrennen:
Spoiler

 

Beuteverträge-Satz abgeschlossen
Alle Verträge bei einem Beute-Unternehmer abgeschlossen.
Offline-Trophäe
Hierfür muss man bei einem Beute-Unternehmer alle Verträge abgeschlossen haben. Insgesamt gibt es im Spiel vier Beute-Unternehmer, für die man Verträge abschließen kann (nordwestlich von Stillsande, nordöstlich von Brennspeer, südwestlich von Schluchtrand). Den ersten Beute-Unternehmer Larend findet man südwestlich von Fahllicht.
Für diesen muss man die folgenden vier Verträge erledigen:
  • Plünderer (Stufe 8)
    • Drei Plünderer erlegen und die Plündererkiefer beschaffen.
  • Herden Hinterhalt (Stufe 8)
    • Einen Panzerwanderer erlegen und dessen Kiste beschaffen.
  • Alarm-Antennen (Stufe 8)
    • Alarm-Antennen von den Wächter-Wühlern beschaffen.
  • Wendiges Reißhorn (Stufe 10)
    • Ein Reißhorn erlegen und dessen Fanghorn beschaffen.

Hinweis:

Unbekannte Beute-Unternehmer werden auf der Karte mit einem grauen Symbol, bekannte Beute-Unternehmer mit einem blauen und abgeschlossene Beute-Unternehmer mit einem grünen Symbol dargestellt. Darüber hinaus lässt sich der Fortschritt unter "ps4touchcoloring.png → Quests → Beuteverträge" überprüfen.

4 Rebellen-Außenposten abgeschlossen
Den Außenposten-Anführer besiegt und Marken von 4 Rebellen-Außenposten erlangt.
Offline-Trophäe
Erhält man, sobald man von vier Rebellen-Außenposten den Anführer besiegt und Marken erlangt hat. Insgesamt gibt es im Spiel 17 Rebellen-Außenposten, die die kleineren Versionen der Rebellenlager darstellen. Befindet man sich in der Nähe eines Lagers, wird dieses durch ein blaues Totenkopfsymbol auf der Karte markiert.
 

Hinweis:

Unbekannte Rebellen-Außenposten werden auf der Karte mit einem grauen Symbol, bekannte Rebellen-Außenposten mit einem blauen und abgeschlossene Rebellen-Außenposten mit einem grünen Symbol dargestellt. Darüber hinaus lässt sich der Fortschritt unter "ps4touchcoloring.png → Quests → Rebellen-Außenposten" überprüfen.

3 Reliktruinen abgeschlossen
3 Reliktruinen entdeckt und abgeschlossen.
Offline-Trophäe
Sobald man drei Reliktruinen entdeckt und abgeschlossen hat, wird diese Trophäe freigeschaltet. Insgesamt gibt es im Spiel neun Reliktruinen und befindet man sich in der Nähe einer Ruine, wird diese durch ein blaues Symbol auf der Karte markiert. Ziel ist es, in diesen Ruinen ein Relikt zu finden, welches sich hinter einer verschlossenen Tür befindet. Um diese zu öffnen, benötigt man ein Schlüsselmodul und einen Türcode, welche zwar in den Ruinen zu finden sind, wofür man aber meist Umgebungsrätsel lösen muss.
Hier eine Auswahl möglicher Reliktruinen:
  • Der Schrecken (nordöstlich von "Fahllicht", Stufe 5)
  • Niemandsland (südwestlich von "Fahllicht", Stufe 10)
  • Ruhelose Wildnis (nordwestlich von "Reinklang", Stufe 15)
  • Trockensehnsucht (östlich von "Brennspeer", Stufe 15)
  • Die Stillsande (nördlich von "Glimmerwinkel", Stufe 20)
  • Murmelnde Höhle (während des Auftrages "Nacht der Lichter", Stufe 22)
Achtung:
Einige Reliktruinen erfordern bestimmte Voraussetzungen bzw. bestimmte Fähigkeiten, die man erst später im Spielverlauf freischaltet. So erhält man die Fähigkeit zum Entzünden von Feuerglimmer erst in der fünften Hauptquest "Tor des Todes" und Metallblumen kann man erst ab der zwölften Hauptquest "Samen der Vergangenheit" zerstören.
 

Hinweis:

Unbekannte Reliktruinen werden auf der Karte mit einem grauen Symbol, bekannte Reliktruinen mit einem blauen und abgeschlossene Reliktruinen mit einem grünen Symbol dargestellt. Darüber hinaus lässt sich der Fortschritt unter "ps4touchcoloring.png → Quests → Reliktruinen" überprüfen.

 

Hier ein Video zu allen Reliktruinen:

Spoiler

 

Arena-Herausforderungssatz abgeschlossen
Einen Arena-Herausforderungssatz abgeschlossen.
Offline-Trophäe
Hierfür muss man einen Arena-Herausforderungssatz abgeschlossen haben. Um in der Arena Herausforderungen annehmen zu können, muss man am "Schlund der Arena" (bei "Der Gedenkhain", südwestlich von Brennspeer) zunächst die Quest "Eröffnung der Arena" von Kalla erledigen. Anschließend kann man die Arena betreten, indem man mit Kalla spricht, und die Amateur-Herausforderungen annehmen. Bei diesen ist sämtliche Ausrüstung, die man in diesem Moment angelegt hat, gesperrt, sodass man nur das nutzen kann, was einem zur Verfügung gestellt wird bzw. was man in der Arena findet. Ziel ist es, die sich in der Arena befindlichen Gegner innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu besiegen.
Hier eine Übersicht der Herausforderungen, die sich nach und nach freischalten:
  1. Herdenjäger
    • Herausforderungsgebühr: 100 Metallscherben
    • Maximale Zeit: 2:30 Minuten
    • Maschinen:
      • 2x Krallenschreiter
      • 3x Plünderer
  2. Maschinenverstärkung
    • Herausforderungsgebühr: 150 Metallscherben
    • Maximale Zeit: 3:30 Minuten
    • Maschinen:
      • 1x Langbein
      • 1x Verwüster
  3. Stärkungskampf
    • Herausforderungsgebühr: 150 Metallscherben
    • Maximale Zeit: 3:00 Minuten
    • Maschinen:
      • 1x Rollrücken
      • 3x Stachelschnauze
  4. Revanche
    • Herausforderungsgebühr: 250 Metallscherben
    • Maximale Zeit: 5:00 Minuten
    • Maschinen:
      • 1x Schlängelzahn
Maschinen-Streit-Herausforderer besiegt
Gegen 2 verschiedene Maschinen-Streit-Herausforderer gewonnen.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man gegen zwei verschiedene Maschinen-Streit-Herausforderer gewonnen hat. Maschinen-Streit ist innerhalb des Horizon-Universums ein komplexeres Strategie-Brettspiel, welches an verschiedenen Orten, im Prinzip in allen großen Siedlungen, gespielt wird. Auf der Karte wird es mit einem blauen Würfelsymbol gekennzeichnet. Hier wird auch angezeigt, auf welchem Niveau (Anfänger, Fortgeschritten, Erfahren, Fachmann, Experte) die Herausforderer spielen. Es empfiehlt sich, zuerst die Maschinen-Streit-Herausfordererin Selma im Untergeschoss der Taverne von Kettenkranz aufzusuchen. Von ihr bekommt man einerseits ein Tutorial zu den Spielregeln von Maschinen-Streit und andererseits das erste Set an Spielfiguren. Schließlich reicht es aus, sie unter Herausforderungen auf "Anfänger-Übung: Einfach" einmal zu besiegen und sich dann zu einem anderen Maschinen-Streit-Herausforderer zu begeben. Die nächste Möglichkeit bietet sich dann in Fahllicht an, bei dem sich auch ein Herausforderer auf Anfänger-Niveau finden lässt. Auch hier reicht es aus, wenn man unter Herausforderungen das "1. Brett" erfolgreich abschließt. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man gegen den zweiten Maschinen-Streit-Herausforderer siegreich war.
 
Hinweis:
Will man sich intensiver mit dem Regelwerk zu Maschinen-Streit auseinandersetzen, kann man, nachdem man sich an den Spieltisch gesetzt hat, mit button_l3.png das Glossar aufrufen. Hier erhält man ausführliche Informationen zu grundlegenden und weiterführenden Aspekten des Spiels.

 

Im Spoiler ein Video zum Erhalt der Trophäe:

Spoiler

 

Alle Waffenklassen erlangt
Eine Waffe aus jeder Waffenklasse erlangt.
Offline-Trophäe
Sobald man eine Waffe aus jeder Waffenklasse erlangt hat, wird diese Trophäe freigeschaltet. Jede Waffenklasse verfügt über mehrere Waffen, deren Seltenheitsgrad von ungewöhnlich (grün) über selten (blau) und sehr selten (lila) bis hin zu legendär (orange) reichen. Dabei hat jede Waffe auch unterschiedliche Elementar- sowie Schadenseffekte und verwendet unterschiedliche Munition. Legendäre Waffen sind die besten im Spiel, aber auch am teuersten. Die meisten Waffen kann man bei Händlern (Jäger mit Jagdbedarf) kaufen, einige wenige sind Belohnungen für Quests oder Sammelobjekte. Will man diese Trophäe schnell und kostengünstig erreichen, sollte man sich auf den Kauf von ungewöhnlichen (grün) Waffen beschränken, weil diese nicht so teuer sind wie ihre Artgenossen mit einem höheren Seltenheitsgrad.
Hier eine Liste aller Waffenklassen (mit kostengünstigen Erwerbsmöglichkeiten):
  • Speer (im Spielverlauf von Beginn an verfügbar)
  • Jägerbogen (im Spielverlauf von Beginn an verfügbar)
  • Sprengschleuder (im Spielverlauf während der ersten Hauptquest "Griff nach den Sternen")
  • Stolperfalle (im Spielverlauf während der dritten Hauptquest "An den Rand des Abgrunds")
  • Kriegerbogen (Jäger in "Kettenkranz", 149 Metallscherben)
  • Scharfschussbogen (Jäger in "Kettenkranz", 127 Metallscherben und ein Stürmer-Zirkulator)
  • Seilwerfer (Jägerin in "Fahllicht", 148 Metallscherben)
  • Häckslerhandschuh (Schneidender Häckslerhandschuh, selten, Jägerin in "Fahllicht", 487 Metallscherben und ein Sprungschläger-Zirkulator)
  • Stachelwerfer (Aufprall-Stachelwerfer, Beute-Unternehmer südwestlich von Fahllicht, als Belohnung, wenn man alle vier Aufträge erledigt)
  • Bolzenschießer (Hammerstoß-Bolzenschießer, selten, Jägerin in "Das Bollwerk", 549 Metallscherben und ein Sonnenflügel-Zirkulator)

Tipp:

Fehlt einem beim Kauf einer Wunschwaffe eine Ressource, kann man sich im Kaufmenü der Händler bei der entsprechenden Waffe über button_dreieck.png eine "Aufgabe erstellen" lassen. Mithilfe dieser kann man dann gezielt die gewünschten bzw. benötigten Ressourcen erbeuten, ohne länger in der offenen Welt herumsuchen zu müssen.

Alle Elementzustände benutzt
Jeden Elementzustand mindestens einmal auf Feinde angewendet.
Offline-Trophäe
Hierfür muss jeder Elementzustand mindestens einmal auf Feinde angewendet worden sein. Im Spielverlauf erhält man verschiedene Waffen (oder kann sie bei entsprechenden Händlern kaufen), die mit verschiedenen Elementareffekten ausgestattet sein können. Auch die Maschinen können durch den Einsatz von verschiedenen Elementen angreifen. Dabei müssen auch nicht alle Elemente auf nur einen Gegner wirken, sondern können an mehreren Maschinen oder menschlichen Feinden eingesetzt werden. 
Hier eine Liste aller Elementzustände:
  • Feuer
  • Frost
  • Schock
  • Löschwasser
  • Säure
  • Plasma

Hinweis:

Für den Erhalt der Trophäe spielt es keine Rolle, ob man selbst aktiv die eigenen Waffen mit Elementzuständen gegen Gegner einsetzt. Startet beispielsweise eine Maschine einen Angriff mit einem Elementzustand und trifft dabei eine andere Maschine oder sich selbst, so wird das auch gewertet. Wichtig ist nur, dass alle Elementzustände mindestens einmal auf Gegner gewirkt haben.

 

Achtung:

Wird der Elementzustand von einer Begleitperson Aloys gegen Maschinen oder menschliche Feinde eingesetzt, zählt das allerdings nicht für diesen Trophäenfortschritt hinzu.

3 Nahkampf-Kombos durchgeführt
3 verschiedene freischaltbare Nahkampf-Kombos erfolgreich durchgeführt.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man drei verschiedene freischaltbare Nahkampf-Kombos erfolgreich durchgeführt hat. Dafür müssen im Fertigkeitenbaum "Kriegerin" jedoch die Kombo-Angriffe zunächst freigeschaltet werden.
Folgende vier Kombo-Angriffe kann man freischalten:
  • "Nora-Krieger" (R1R1R1R2)
  • "Blockbrecher" (R1R1R2)
  • "Der Zerstörer" (R1 → Pause → R1R1R1R1)
  • "Wirbelsense" (R1R1 → Pause → R1R1)

Wenn eine Kombo eine "Pause" erfordert, muss man an dieser Stelle einen kurzen Moment (zirka eine Sekunde) warten, bis die Waffe aufblitzt.

 

Hinweis:

Es ist zu beachten, dass die Kombo nur dann als erfolgreich durchgeführt gewertet wird, wenn der letzte Schlag der Kombo auch einen Gegner getroffen hat. Wenn eine Kombo erfolgreich ausgeführt wurde, wird der Name der Kombo klein am Gegner eingeblendet (da, wo auch immer "XP" und "Kill" oder "Tarn-Kill" steht).

 

Tipp:

Die Trophäe kann auch während der Herausforderungen auf den Nahkampfplätzen erspielt werden. Voraussetzung dafür ist allerdings auch, dass man die entsprechenden Fertigkeiten vorher freigeschaltet hat.
10 Maschinen durch Tarn-Kill getötet
10 Maschinen durch Tarn-Kills erledigt.
Offline-Trophäe

Diese Trophäe erhält man, wenn man zehn Maschinen erledigt hat, ohne dass diese einen zuvor entdeckt haben. Dies gelingt, wenn man sich mit viereck.png duckt und im hohen Gras versteckt hält. Nun kann man die Maschinen aus der Entfernung entweder mit dem Bogen erledigen oder, sobald sich eine Maschine nähert, diese mit r1.png durch einen heimlichen Nahkampfangriff mit dem Speer töten. Diese Fähigkeit ist bereits von Spielbeginn an freigeschaltet.

 

Tipp:

Diese Trophäe lässt sich direkt während der ersten beiden Hauptquests "Griff nach den Sternen" und "Die Spitze des Speers" erspielen, wenn man dort die Gräber und Wühler mit heimlichen Nahkampfangriffen eliminiert.

 

Hinweis:

Bei Bedarf lässt sich eine Maschine auch durch einen Steinwurf anlocken bzw. ablenken, indem man den Stein im HUD links unten mit kreuzlinks.png oder kreuzrechts.png auswählt. Drückt man nun kreuzunten.png, kann man mit dem Stein zielen und diesen durch Drücken von R2 werfen.

100 Bauteile abgerissen
100 Bauteile von Maschinen entfernt.
Offline-Trophäe

Die Trophäe schaltet sich frei, wenn man im Kampf 100 Bauteile von Maschinen entfernt hat. Dafür nutzt man am besten den leichten Angriff mit r1.png und schlägt auf kleinere Gegner (wie zum Beispiel Gräber oder Rotaugenwächter) ein. Bauteile von größeren Gegnern lassen sich aber auch durch gezielte Schüsse mit dem Bogen oder durch Einsatz von Waffen mit Abrissschaden entfernen. Die Bauteile erkennt man am gelben Leuchten, wenn man die Maschinen durch Drücken von r3.png mit dem Fokus scannt.

5 schwere Waffen aufgehoben
5 verschiedene schwere Waffen aufgehoben.
Offline-Trophäe
Hierfür muss man fünf verschiedene schwere Waffen aufgehoben haben. Schwere Waffen gilt es für gewöhnlich, zunächst von den Maschinen zu entfernen, damit sie dann herumliegen und aufgehoben werden können. Dies reicht für den Erhalt auch aus, denn man muss nicht zwingend einen Schuss damit abgeben oder gar einen Feind töten.
Hier eine Liste möglicher schwerer Waffen:
  • Pfeilgewehr vom Pirscher
  • Stachelschwanz-Lanze vom Schlachtrücken
  • Bündelwerfer vom Grimmhorn
  • Scheibenwerfer vom Donnerkiefer
  • Minenwerfer vom Versenger
  • Verwüsterkanone vom Verwüster
  • Bombenwerfer vom Schreckflügel
  • Frostsprenger vom Panzerschnapper
  • Plasmakanone vom Bebenzahn
  • Bebenzahn-Schock-Kanone vom Bebenzahn
  • Säurebombenwerfer vom Säure-Krallenschreiter
  • Lohebombenwerfer vom Feuer-Krallenschreiter
  • Schlängelzahn-Spulensprenger vom Schlängelzahn
  • Infernobombenwerfer vom Spitzen-Feuer-Krallenschreiter und gelegentlich vom "Schweren Söldnerschützen"
  • Plasma-Stachelwerfer von manchen Rebellen-Anführern (z.B. von einem Rebellenanführer im Außenposten "Knochenbleiche-Kluft", westlich von "Das Bollwerk")
  • Plasmabombenwerfer von manchen Rebellen-Anführern (z.B. im Rebellenlager "Marschstieg" im Südwesten sowie von einem Anführer der Söhne des Prometheus in der "Ersten Schmiede")
  • Pulskanone von Phantom Prime (oder auch von den Phantomen, wobei sie aufgrund ihrer kurzen Einsatzzeit nur sehr schwer entfernt werden können)
  • Todbringergewehr (kann nur von menschlichen Gegnern erhalten werden, die sie manchmal in Besitz haben, oder sich auch in manchen Rebellen-Lagern auf einem Waffenständer befinden)

Hinweis:

Auf den Schwierigkeitsstufen "Story" und "Einfach" können schwere Waffen von Maschinen mit Schüssen leichter entfernt werden. Meist reichen schon ein bis zwei Treffer. Schwere Waffen können auf diesen Schwierigkeitsstufen auch noch erbeutet werden, wenn man die Maschine zuvor erlegt hat.

10 Maschinenarten überbrückt
Überbrückungen für 10 verschiedene Maschinenarten freigeschaltet und benutzt.
Offline-Trophäe
Hierfür muss man die Überbrückungen der Maschinenarten zunächst in einer Brutstätte freischalten. Ist dies erfolgt, kann man sich diesen Maschinenarten dann nähern und sie durch Gedrückthalten der button_dreieck.png-Taste überbrücken. Sobald man das mit zehn verschiedenen Maschinenarten erledigt hat, bekommt man diese Trophäe.
Hier eine Liste der überbrückbaren Maschinenarten:
  • Stürmer (von Beginn an verfügbar, Brutstätte PSI)
  • Dornrücken (Brutstätte TAU, im Spielverlauf)
  • Graser (Brutstätte MU)
  • Gräber (Brutstätte MU)
  • Wühler (Brutstätte MU)
  • Sprungschläger (Brutstätte IOTA)
  • Lanzenhorn (Brutstätte IOTA)
  • Langbein (Brutstätte IOTA)
  • Krallenschreiter (Brutstätte IOTA)
  • Grauhabicht (Brutstätte IOTA)
  • Rotaugenwächter (Brutstätte CHI)
  • Panzerwanderer (Brutstätte CHI)
  • Kletterkiefer (Brutstätte CHI)
  • Frostklaue (Brutstätte CHI)
  • Behemoth (Brutstätte CHI)
  • Steinbrecher (Brutstätte KAPPA)
  • Flutschlitzer (Brutstätte KAPPA)
  • Sturmvogel (Brutstätte KAPPA)
  • Bebenzahn (Brutstätte KAPPA)
  • Sonnenflügel (Brutstätte GEMINI, im Spielverlauf der gleichnamigen 14. Hauptquest)

Hinweis:

Bei einigen Maschinenarten ist es nach dem Freischalten der Überbrückungen in den Brutstätten noch notwendig, dass man sie anschließend in der Basis am Fabrikationsterminal durch den Einsatz verschiedener Ressourcen zusätzlich aktivieren muss.

 

Im Spoiler eine Liste weiterer überbrückbarer Maschinenarten, welche man jedoch anschließend in der Basis freischalten muss:

Spoiler
  • Pflughorn (Brutstätte TAU)
    • Kosten:
      • Pflughorn-Horn: 3
      • Pflughorn-Primärnerv: 1
  • Breitschlund (Brutstätte MU)
    • Kosten:
      • Breitschlund-Zahn: 2
      • Breitschlund-Primärnerv: 1
  • Plünderer (Brutstätte MU)
    • Kosten
      • Plünderer-Radar: 2
      • Plünderer-Primärnerv: 1
  • Reißhorn (Brutstätte MU)
    • Kosten:
      • Reißhorn-Geweih: 3
      • Reißhorn-Primärnerv: 1
  • Brüllrücken (Brutstätte IOTA)
    • Kosten:
      • Brüllrücken-Beutelgewebe: 2
      • Brüllrücken-Primärnerv: 1
  • Himmelsgleiter (Brutstätte IOTA)
    • Kosten:
      • Himmelsgleiter-Klingenschweif: 2
      • Himmelsgleiter-Primärnerv: 1
  • Rollrücken (Brutstätte IOTA)
    • Kosten:
      • Rollrücken-Hammerschweif: 2
      • Rollrücken-Primärnerv: 1
  • Schnappmaul (Brutstätte IOTA)
    • Kosten:
      • Schnappmaul-Beutelgewebe: 2
      • Schnappmaul-Primärnerv: 1
  • Verwüster (Brutstätte IOTA)
    • Kosten:
      • Verwüster-Zirkulator: 1
      • Verwüster-Primärnerv: 1
  • Panzerschnapper (Brutstätte CHI)
    • Kosten:
      • Panzerschnapper-Panzerbolzen: 4
      • Panzerschnapper-Primärnerv: 1
  • Pirscher (Brutstätte CHI)
    • Kosten:
      • Pirscher-Tarngenerator: 3
      • Pirscher-Primärnerv: 1
  • Stachelschnauze (Brutstätte CHI)
    • Kosten:
      • Beutelgewebe einer Stachelschnauze: 2
      • Stachelschnauzen-Primärnerv: 1
  • Versenger (Brutstätte CHI)
    • Kosten:
      • Versenger-Scan-Ohren: 3
      • Versenger-Primärnerv: 1
  • Feuerklaue (Brutstätte CHI)
    • Kosten:
      • Feuerklaue-Beutelgewebe: 2
      • Feuerklaue-Primärnerv: 1
  • Donnerkiefer (Brutstätte KAPPA)
    • Kosten:
      • Donnerkiefer-Schweif: 2
      • Donnerkiefer-Primärnerv: 1
  • Schlachtrücken (Brutstätte KAPPA)
    • Kosten:
      • Schlachtrücken-Zirkulator: 2
      • Schlachtrücken-Primärnerv: 1
  • Schlängelzahn (Brutstätte KAPPA)
    • Kosten:
      • Schlängelzahn-Erdmahlzahn: 3
      • Schlängelzahn-Primärnerv: 1
  • Schreckflügel (Brutstätte KAPPA)
    • Kosten:
      • Schreckflügel-Metallzahn: 3
      • Schreckflügel-Primärnerv: 1
  • Sonnenflügel (Brutstätte GEMINI, im Spielverlauf)

Tipp:

Fehlen einem beim Freischalten der Überbrückungen Ressourcen, kann man sich an der Werkbank bei der entsprechenden Maschinenart über button_dreieck.png eine "Aufgabe erstellen" lassen. Mithilfe dieser kann man dann gezielt die gewünschten bzw. benötigten Ressourcen erbeuten, ohne länger in der offenen Welt herumsuchen zu müssen.

 

Achtung:

Neben den Maschinenarten Verderber, Grimmhorn, Langhals, Phantom und Phantom Prime können auch die stärkeren Maschinenvarianten mit dem Namenspräfix "Spitzen-XXX" niemals überbrückt werden.

Das Fortdauern bezwungen
Die Tenakth-Nahkampfmeisterin bezwungen, die als das Fortdauern bekannt ist.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man die Tenakth-Nahkampfmeisterin, die als das Fortdauern bekannt ist, bezwungen hat. Dafür muss man zunächst vier Nahkampfplätze abschließen.
Diese sind (in Klammern ist die Anzahl der Herausforderungen angegeben):
  • Kettenkratz → drei Herausforderungen
  • Brennspeer → drei Herausforderungen
  • Das Bollwerk → vier Herausforderungen
  • Dornmarsch → fünf Herausforderungen

Tipp:

Für den Endkampf gegen das Fortdauern bietet sich der Einsatz der Kombo "" ("Blockbrecher" im Fertigkeitenbaum "Kriegerin freischaltbar") an, die man immer wieder wiederholen kann, vor allem wenn die Gegnerin in einer Ecke gefangen ist. Sollte sie zu weit weg sein, muss man mit zu ihr rollen. Wenn man mit Bogen und dem Zielen geübt ist, kann man auch den "Resonator-Stoß" (im Fertigkeitenbaum "Kriegerin freischaltbar") benutzen. Dafür muss man zunächst Nahkampfangriffe einsetzen, bis der Speer vollständig mit Energie aufgeladen ist. Nun drückt man , um das Ziel zu energetisieren. Anschließend wechselt man zum Bogen und schießt auf das Ziel. Falls die Nahkampfmeisterin während des Kampfes ihren Bogen benutzt, muss man ihr so lange ausweichen, bis sie das Schwert zieht, und kann dann wie beschrieben fortfahren.

Einen Mut-Stoß vollständig verbessert
Einen Mut-Stoß auf die höchste Stufe verbessert.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man einen Mut-Stoß auf die dritte und damit höchste Stufe verbessert hat. Um einen Mut-Stoß im Fertigkeitenbaum freizuschalten, muss man zunächst die fünf direkt oder indirekt mit ihm verbundenen Fertigkeiten freischalten.

Zur Verbesserung benötigt man für einen Mut-Stoß folgende Fertigkeitspunkte:

  • Stufe 1 → wird freigeschaltet, wenn man die fünf umliegenden Fertigkeiten für je einen Fertigkeitspunkt freischaltet
  • Stufe 2 → drei Fertigkeitspunkte
  • Stufe 3 → fünf Fertigkeitspunkte.

Für die maximale Verbesserung braucht man im oberen Teil des Fertigkeitenbaums somit insgesamt 13 Fertigkeitspunkte.

 

Tipp:

Man kann das Spiel zunächst spielen, ohne Fertigkeiten aufzuwerten. Sobald man 40 Fertigkeitspunkte gesammelt hat, speichert man das Spiel und investiert alle Punkte in den Baum "Fallenstellerin", da man dort die wenigsten Punkte braucht. Dadurch schaltet man auch die Trophäe "Fertigkeitenbaum erlernen" frei. Danach kann man den gespeicherten Spielstand wieder laden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass man für die Trophäen "3 Nahkampf-Kombos durchgeführt" und "Das Fortdauern bezwungen" auch noch bestimmte Fertigkeitenbaum-Freischaltungen bei "Kriegerin" benötigt, die sehr weit nach unten gehen, weswegen man seinen Fokus durchaus auch auf den Ausbau dieses Fertigkeitenbaumes legen kann.

3 Waffen verbessert
3 Waffen vollständig verbessert.
Offline-Trophäe
Sobald man drei Waffen vollständig verbessert hat, wird diese Trophäe freigeschaltet. Hierfür bietet es sich an, ungewöhnliche (grün) Waffen aufzuwerten, weil diese über lediglich drei "Upgrade"-Stufen verfügen und dementsprechend kostengünstiger vollständig zu verbessern sind als die seltenen (blau) Waffen mit vier oder die sehr seltenen (lila) und legendären (orange) Waffen mit je fünf Stufen. Waffenaufwertungen lassen sich nur an Werkbänken vornehmen, die sich in jeder größeren Siedlung finden und nutzen lassen: "button_dreieck.png Werkbank benutzen → Waffen-Upgrades → stick_links.png Waffe wählen → button_x.png Auswählen". Hat man alle benötigten Ressourcen und will die ausgewählte Waffe aufstufen, muss man dann "button_x.png (Upgrade)" gedrückthalten.
Hier eine Liste möglicher Waffen (mit kostengünstigen Erwerbsmöglichkeiten) und deren Aufstufungskosten: 
  • Jägerbogen, ungewöhnlich (im Spielverlauf von Beginn an verfügbar)
    • Stufe I
      • Metallscherben: 50
      • geflochtener Draht: 1
    • Stufe II
      • Metallscherben: 75
      • Geflochtener Draht: 1
      • Gräber-Zirkulator: 1
    • Stufe III
      • Metallscherben: 95
      • Geflochtener Draht: 2
      • Kleiner Maschinenkern: 1
      • Gräber-Klanghülse: 1
  • Frost-Sprengschleuder, ungewöhnlich (im Spielverlauf während der ersten Hauptquest "Griff nach den Sternen")
    • Stufe I
      • Metallscherben: 50
      • geflochtener Draht: 1
    • Stufe II
      • Metallscherben: 75
      • Geflochtener Draht: 1
      • Dornrücken-Zirkulator: 1
    • Stufe III
      • Metallscherben: 95
      • Geflochtener Draht: 2
      • Kleiner Maschinenkern: 1
      • Dornrücken-Stoßzahn: 1
  • Schock-Stolperfalle, ungewöhnlich (im Spielverlauf während der dritten Hauptquest "An den Rand des Abgrunds")
    • Stufe I
      • Metallscherben: 50
      • geflochtener Draht: 1
    • Stufe II
      • Metallscherben: 75
      • Geflochtener Draht: 1
      • Wühler-Zirkulator: 1
    • Stufe III
      • Metallscherben: 95
      • Geflochtener Draht: 2
      • Kleiner Maschinenkern: 1
      • Wühler-Waffenspule: 1

Tipp:

Fehlen einem beim Aufwerten einer Waffe Ressourcen, kann man sich an der Werkbank bei der entsprechenden Waffe über button_dreieck.png eine "Aufgabe erstellen" lassen. Mithilfe dieser kann man dann gezielt die gewünschten bzw. benötigten Ressourcen erbeuten, ohne länger in der offenen Welt herumsuchen zu müssen.

3 Outfits verbessert
3 verschiedene Outfits vollständig verbessert.
Offline-Trophäe
Sobald man drei Outfits vollständig verbessert hat, wird diese Trophäe freigeschaltet. Hierfür bietet es sich an, ungewöhnliche (grün) Outfits aufzuwerten, weil diese über lediglich drei "Upgrade"-Stufen verfügen und dementsprechend kostengünstiger vollständig zu verbessern sind als die seltenen (blau) Outfits mit vier oder die sehr seltenen (lila) und legendären (orange) Outfits mit je fünf Stufen. Outfitaufwertungen lassen sich nur an Werkbänken vornehmen, die sich in jeder größeren Siedlung finden und nutzen lassen: "button_dreieck.png Werkbank benutzen → Outfit-Upgrades → stick_links.png Outfit wählen → button_x.png Auswählen". Hat man alle benötigten Ressourcen und will das ausgewählte Outfit aufstufen, muss man dann "button_x.png (Upgrade)" gedrückthalten.
Hier eine Liste möglicher Outfits (mit kostengünstigen Erwerbsmöglichkeiten) und deren Aufstufungskosten: 
  • Nora-Gesalbte, ungewöhnlich (von Spielbeginn an ausgerüstet)
    • Stufe I
      • Metallscherben: 50
      • Robuste Panzerplatte: 1
    • Stufe II
      • Metallscherben: 75
      • Robuste Panzerplatte: 1
      • Gräber-Zirkulator: 1
    • Stufe III
      • Metallscherben: 95
      • Robuste Panzerplatte: 2
      • Kleiner Maschinenkern: 1
      • Reißhorn-Geweih: 1
  • Nora-Jägerin, ungewöhnlich (Näher in "Kettenkranz", 85 Metallscherben und ein Wühler-Zirkulator)
    • Stufe I
      • Metallscherben: 50
      • Robuste Panzerplatte: 1
    • Stufe II
      • Metallscherben: 75
      • Robuste Panzerplatte: 1
      • Grünglanz-Splitter: 1
    • Stufe III
      • Metallscherben: 95
      • Robuste Panzerplatte: 2
      • Grünglanz-Splitter: 2
      • Grünglanz-Fragment: 1
  • Oseram-Entdeckerin, ungewöhnlich (Näher in "Kettenkranz", 85 Metallscherben und ein Gräber-Zirkulator)
    • Stufe I
      • Metallscherben: 50
      • Robuste Panzerplatte: 1
    • Stufe II
      • Metallscherben: 75
      • Robuste Panzerplatte: 1
      • Reißhorn-Zirkulator: 1
    • Stufe III
      • Metallscherben: 95
      • Robuste Panzerplatte: 2
      • Kleiner Maschinenkern: 1
      • Reißhorn-Geweih: 2

Tipp:

Fehlen einem beim Aufwerten eines Outfits Ressourcen, kann man sich an der Werkbank bei dem entsprechenden Outfit über button_dreieck.png eine "Aufgabe erstellen" lassen. Mithilfe dieser kann man dann gezielt die gewünschten bzw. benötigten Ressourcen erbeuten, ohne länger in der offenen Welt herumsuchen zu müssen.

Jede Beutelart verbessert
Proviantbeutel, Trankbeutel, Rohstoffbeutel, Fallenbeutel und jeden Munitionsbeutel mindestens einmal verbessert.
Offline-Trophäe
Hierfür muss man jede Beutelart mindestens einmal verbessert haben. Dazu gehören der Proviantbeutel, der Trankbeutel, der Rohstoffbeutel, der Fallenbeutel und (entgegen der übersetzten offiziellen Trophäenbeschreibung) lediglich einer der Munitionsbeutel. Munitionsbeutel können erst verbessert werden, wenn man eine Waffe der entsprechenden Kategorie in Besitz hat. Der Proviantbeutel muss durch den Auftrag "Eine Prise Wagemut" in Kettenkratz freigeschaltet werden. Anschließend muss man sich bei dem Koch ein kostenloses Gericht aussuchen, damit man den Beutel auch bekommt bzw. er an der Werkbank angezeigt wird. Der Trankbeutel wird an der Werkbank auch nur dann angezeigt, wenn man mindestens einen Trank besitzt bzw. im Inventar hat.
 
Im Spoiler eine Übersicht der Kosten:
Spoiler
  • Proviantbeutel:
    • Metallscherbe: 25
    • Fuchshaut: 1
  • Tankbeutel:
    • Metallscherbe: 25
    • Eichhörnchenhaut: 2
  • Rohstoffbeutel:
    • Metallscherbe: 25
    • Wildschweinhaut: 2
  • Fallenbeutel:
    • Metallscherbe: 25
    • Eichhörnchenknochen: 1
  • Ein beliebiger Munitionsbeutel:
    • Bombenbeutel:
      • Metallscherbe: 25
      • Wildschweinknochen: 1
    • Jägerpfeil-Köcher:
      • Metallscherbe: 25
      • Waschbärhaut: 2
    • Leichter-Pfeil-Köcher:
      • Metallscherbe: 25
      • Häherfeder: 2
    • Präzisionspfeil-Köcher:
      • Metallscherbe: 50
      • Fuchsknochen: 1
    • Stolperdraht-Beutel:
      • Metallscherbe: 25
      • Häher-Gabelbein: 1
    • Stachelholster:
      • Metallscherbe: 25
      • Fuchshaut: 2
    • Seilbeutel:
      • Metallscherbe: 50
      • Fuchsknochen: 1
    • Häckslerbeutel:
      • Metallscherbe: 50
      • Pelikanfeder: 2
    • *Bolzenmagazinbeutel
      • Metallscherbe: 2
      • Nabelschweinhaut: 2
    • *Phantomhandschuhbeutel
      • Metallscherbe: 25
      • Grauhabicht-Primärnerv: 1

Anmerkung: Der mit * gekennzeichneten Einträge sind neue Beutel des PS5-DLCs "Burning Shores" und für den Erhalt dieser Trophäe nicht relevant.

 

Tipp:

Fehlen einem beim Aufwerten der Beutelarten Ressourcen, kann man sich an der Werkbank bei der entsprechenden Beutelart über button_dreieck.png eine "Aufgabe erstellen" lassen. Mithilfe dieser kann man dann gezielt die gewünschten bzw. benötigten Ressourcen erbeuten, ohne länger in der offenen Welt herumsuchen zu müssen.

Waffe mit Spulen verbessert
Eine Waffe eines beliebigen Rangs mit 2 Spulen ausgerüstet.
Offline-Trophäe
Sobald man eine Waffe eines beliebigen Rangs mit zwei Spulen ausgerüstet hat, erhält man diese Trophäe. Da ungewöhnliche (grün) Waffen lediglich über einen Spulenplatz verfügen, muss man hierfür eine seltene (blau) oder sehr seltene (lila) Waffe nutzen, die allerdings dann an einer Werkbank aufgewertet werden muss, bis sie zwei Spulenplätze zur Verfügung hat. Spulen lassen sich in Vorratskisten und Vermächtnistruhen finden sowie bei erlegten Gegnern (Menschen und Maschinen) erbeuten. Zudem kann man sie auch bei Händlern erwerben. Um eine Spule auszurüsten, geht man über "ps4touchcoloring.png → Inventar → Waffen → stick_links.png Waffe wählen → button_quad.png Spulen bearbeiten → stick_links.png und button_x.png Platz auswählen → stick_links.png und button_x.png Modifikation ausrüsten". 
 

Tipp:

Fehlen einem beim Aufwerten einer Waffe Ressourcen, kann man sich an der Werkbank bei der entsprechenden Waffe über button_dreieck.png eine "Aufgabe erstellen" lassen. Mithilfe dieser kann man dann gezielt die gewünschten bzw. benötigten Ressourcen erbeuten, ohne länger in der offenen Welt herumsuchen zu müssen.

 

Alternative:

Man kann auch warten, bis man eine der legendären (orange) Waffen in seinen Besitz gebracht hat. Diese haben direkt zwei Plätze zur Verfügung, die für den Erhalt der Trophäe genutzt werden können, und können auf bis zu fünf Spulenplätze aufgewertet werden.

3 Waffentechniken freigeschaltet
Eine Waffentechnik für 3 verschiedene Waffenklassen freigeschaltet.
Offline-Trophäe
Hierfür muss man eine Waffentechnik für drei verschiedene Waffenklassen freigeschaltet haben. Jeder Fähigkeitsbaum enthält Waffentechniken, die man an dem fünfeckigen Symbol sowie an der Bezeichnung "Waffentechnik" erkennt, wenn man den Cursor über das Symbol hält. Die Freischaltungen der Waffentechniken kosten dabei jeweils zwei Fertigkeitspunkte, wobei weitere Punkte für vorherige Fertigkeiten dazukommen, die die Waffentechniken erst zugänglich machen.
Hier eine Übersicht der Waffenklassen und der darin enthaltenen Waffentechniken.
  • Kriegerin
    • Verteilter Schuss (Kriegerbogen)
    • (Nahkampf-Zünder - zählt nicht, weil es sich hierbei um eine Nahkampf- und keine Waffentechnik handelt)
    • Feuerstoß (Kriegerbogen)
  • Fallenstellerin
    • Schneller Draht (Stolperfalle)
    • Durchdringendes Seil (Seilwerfer)
  • Jägerin
    • Hohe Salve (Jägerbogen)
    • Breiter Stoß (Bolzenschießer)
    • Dreifachschuss (Jägerbogen)
    • Ausdauerndes Feuer (Bolzenschießer)
    • Niederschmetternder Schuss (Jägerbogen)
    • Ultra-Schuss (Bolzenschießer)
  • Überlebende
    • Abprallbombe (Sprengschleuder)
    • Dreifach-Häcksler (Häckslerhandschuh)
    • Spreng-Ausweichsprung (Sprengschleuder)
    • Häckslermine (Häckslerhandschuh)
    • Klebebombe (Sprengschleuder)
    • Power-Häcksler (Häckslerhandschuh)
  • Eindringling
    • Geschützer Schutz (Schwarfschussbogen)
    • Doppelschuss (Schwarfschussbogen)
    • Fokussierter Schuss (Schwarfschussbogen)
  • Maschinenmeisterin
    • Stachelfalle (Stachelwerfer)
    • Angetriebener Stachel (Stachelwerfer)
    • Spaltender Stachel (Stachelwerfer)

Achtung:

Wichtig ist hier zu beachten, dass es wirklich drei Waffentechniken aus drei verschiedenen Waffenklassen sein müssen. Die drei Waffentechniken, die sich beispielsweise unter der Klasse "Eindringling" freischalten lassen, zählen nicht.

Fertigkeitenbaum erlernt
Alle verfügbaren Fertigkeiten eines Baumes erlernt.
Offline-Trophäe
Sobald man alle verfügbaren Fertigkeiten eines Baumes erlernt hat, erhält man diese Trophäe. Einige Fertigkeiten erfordern eine mehrstufige Aufwertung, die für den Erhalt der Trophäe dann auch komplett durchgeführt werden muss.
Hier eine Liste der Fertigkeitenbäume mit der Anzahl der darin enthaltenen Fertigkeiten und der benötigten Fertigkeitspunkte:
  • Kriegerin → 31 Fertigkeiten  → 59 Fertigkeitspunkte
  • Fallenstellerin → 20 Fertigkeiten  → 40 Fertigkeitspunkte
  • Jägerin → 29 Fertigkeiten  → 69 Fertigkeitspunkte
  • Überlebende → 29 Fertigkeiten  → 68 Fertigkeitspunkte
  • Eindringling → 27 Fertigkeiten  → 53 Fertigkeitspunkte
  • Maschinenmeistern → 26 Fertigkeiten  → 51 Fertigkeitspunkte
Tipp:

Man kann das Spiel zunächst spielen, ohne Fertigkeiten aufzuwerten. Sobald man 40 Fertigkeitspunkte gesammelt hat, speichert man das Spiel und investiert alle Punkte in den Baum "Fallenstellerin", da man dort die wenigsten Punkte benötigt. Dadurch schaltet man auch die Trophäe "Einen Mut-Stoß vollständig verbessert" frei. Danach kann man den gespeicherten Spielstand wieder laden und die Punkte nach eigenen Vorlieben verteilen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass man für die Trophäen "3 Nahkampf-Kombos durchgeführt" und "Das Fortdauern bezwungen" auch noch bestimmte Fertigkeitenbaum-Freischaltungen bei "Kriegerin" benötigt, die sehr weit nach unten gehen, weswegen man seinen Fokus durchaus auch auf den Ausbau dieses Fertigkeitenbaumes legen kann.

5 verschiedene Sammelobjekte erlangt
1 Überwachungsdrohne, 1 Flugschreiber, 1 Reliktruine, 1 Aussichtspunkt und 1 Signalturm abgeschlossen.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man fünf verschiedene Sammelobjekte erlangt hat. Dazu gehören eine Überwachungsdrohne, ein Flugschreiber, eine Reliktruine, ein Aussichtspunkt und ein Signalturm.
Hier Hinweise zu den verschiedenen Sammelobjekten:
  • Überwachungsdrohnen fliegen in einer vorgegebenen Route über ein kleines Gebiet. Um sie erlangen zu können, muss man von einer erhöhten Position an sie springen, sich an ihnen festhalten und sie damit nach unten befördern. Eine Überwachungsdrohne findet man bei dem Donnerkieferkiefer-Areal östlich vom Rebellen-Außenposten "Zackentiefe".
  • Flugschreiber verbergen sich zunächst hinter Fragezeichen, bevor man sie entdeckt. Einer befindet sich z.B. südlich von Steinhall oder auch südwestlich vom Rebellen-Außenposten "Reinklang" unter einigen Trümmern, die man mit dem Zugwerfer entfernen muss.
  • Reliktruinen findet man in der freien Welt und Ziel hierbei ist es, in diesen Ruinen ein Relikt zu finden, welches sich hinter einer verschlossenen Tür befindet. Um diese zu öffnen, benötigt man ein Schlüsselmodul und einen Türcode, welche zwar in den Ruinen zu finden sind, wofür man aber meist Umgebungsrätsel lösen muss. Eine der ersten Reliktruinen ("Der Schrecken") befindet sich nordöstlich von Fahllicht.
  • Aussichtspunkte sind Steinsäulen, die man zunächst mit dem Fokus durch Drücken von  scannen muss. Daraufhin erscheint ein Bild, welches einen Ort anzeigt. Diesen muss man in der Nähe des Aussichtspunktes finden und das Bild dann mit der Landschaft verbinden.
  • Signaltürme sind Türme, an deren Spitze sich eine Linse befindet. Die Türme gilt es zu erklimmen, um die Signallinsen einsammeln zu können. Direkt im Startgebiet befinden sich um Kettenkranz herum (nordöstlich, östlich, südwestlich) mehrere Signaltürme, von denen man einen für den Erhalt der Trophäe erklimmen kann.

Im Spoiler befindet sich eine Karte mit den Fundstellen der Überwachungsdrohnen:

Spoiler

 

Im Spoiler eine Karte mit den Fundstellen der Flugschreiber, Aussichtspunkten und Reliktruinen:

Spoiler

 

Im Spoiler befindet sich ein Kartenausschnitt mit den Fundorten der Signaltürme:

Spoiler

 

Hinweis:

Der Fortschritt zu dieser Trophäe in Bezug auf Überwachungsdrohnen, Flugschreiber, Aussichtspunkte und Signaltürme (Signallinsen) lässt sich über " → Notizbuch → Sammelobjekte" nachverfolgen. Die Reliktruinen findet man jedoch unter " → Quests → Reliktruinen".

Färbeblumen verwendet
Mit Färbeblumen eine neue Farbe freigeschaltet und angewendet.
Offline-Trophäe
Sobald man mit Färbeblumen eine neue Farbe freigeschaltet und angewendet hat, erhält man diese Trophäe. Hierfür muss man zunächst Blumen bzw. Pflanzen einsammeln, die sich zum Färben eignen, und dann in einer Stadt einen Färber aufsuchen. Bei diesem kann man dann sein Outfit mit einer neuen Farbe versehen lassen.
Folgende Blumen bzw. Blüten lassen sich zumeist an Felswänden finden:
  • Purpurne Blüte
  • Blasse Blüte
  • Himmelsblaue Blüte
  • Mitternachtsblüte
  • Grünende Blüte
  • Goldene Blüte

Hier eine Liste der Orte, an denen sich Färber finden lassen:

  • Reinklang
  • Brennspeer
  • Dornmarsch
  • Bollwerk

Achtung:

Es zählt nicht, wenn man eine Farbe kauft, die keine selbst mitgebrachten Färbeblumen als Rohstoff benötigen. Es muss etwas mit diesen selbst gesammelten Blumen erworben werden.
Trophäen-Leitfaden - Horizon Forbidden West | DLC: Neues Spiel+
Autor*in:
Hyperjo7
Erstellt am: 01.09.2022
Bearbeitet am: 03.04.2025

Trophäenarten filtern

Trophäen Filtern

Trophäeninfos:

0
0
0
3
3
Vierfach-Platin/100% möglich durch Versionen PS4, PS4 (CN), PS5 und PS5 (CN).
Offline-Trophäe
3
Neues Spiel+ abgeschlossen
Ultraschwer abgeschlossen
Alle Belohnungen von Neues Spiel+ erlangt.
Online-Trophäe
0
Verpassbare Trophäe
0
Verbuggte Trophäe
0
Automatische Trophäe
0

Allgemeine Infos:

  • "Neues Spiel+" ist Bestandteil des kostenlosen Patches 1.14 und kann nur darüber geladen und installiert werden.
  • Alle Trophäen sind in einem Spieldurchgang machbar, da der Schwierigkeitsgrad "Ultraschwer" von Anfang an verfügbar ist.
  • Um ein "Neues Spiel+" zu starten, muss man zunächst auf einem Spielstand die Geschichte von Horizon Forbidden West beendet haben. Anschließend kann man in der Basis bei dem Symbol HFW_NGPlus_Start_Symbol.gif interagieren, um ein "Neues Spiel+" zu starten. Dieses findet man neben dem Platz, an dem Erand anzutreffen war.
    Hierzu ein Bild im Spoiler:
    Spoiler

    HFW_Bild_NGPlus.thumb.jpg

  • Im "Neuen Spiel+" stehen vor Spielbeginn sechs Schwierigkeitsgrade zur Auswahl ("Story", "Einfach", "Normal", "Schwer", "Sehr schwer" und "Ultraschwer"). Für den Erhalt aller Trophäen muss man das Spiel auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad "Ultraschwer" beendet haben. Im Gegensatz zum normalen Spieldurchgang lässt sich im "Neuen Spiel+" nicht beliebig zwischen den Schwierigkeitsgraden wechseln, denn die einmal ausgewählte Schwierigkeit bleibt durchweg bestehen und kann nicht mehr geändert werden.
  • Zu Beginn des "Neuen Spiel+" wird man gefragt, ob man das Tutorial wiederholen oder überspringen möchte. Es hat keine Auswirkungen auf die Trophäen, wie man sich entscheidet. Überspringt man das Tutorial, steigt man direkt in der dritten Hauptmission "An den Rand des Abgrunds" ein. Im Tutorial erhält man für die beiden Missionen eine vorläufige Ausrüstung und kann auf die Spezialgegenstände nicht zugreifen.
  • Beim Start eines "Neuen Spiels+" behält man sein komplettes Inventar (mit den gesammelten Rohstoffen und Modifikationen), einschließlich aller erworbenen Waffen und Outfits sowie der freigeschalteten Fertigkeiten und noch offenen Fertigkeitenpunkten. Lediglich die Spielwelt wird zurückgesetzt und somit die Karte wieder verdeckt, sodass man die Haupt- und Nebenquests, Aufträge, Rebellenlager, Langhälse, Jagdgebiete, Brutstätten (einschließlich der damit zu erwerbenden Überbrückungen) etc. erneut absolvieren kann.
  • Es werden außerdem alle erworbenen Spezialgegenstände (Anzünder, Rankenschneider, Schildflügel, Tauchermaske und Zugwerfer) übernommen und sind direkt ab Beginn (ohne Tutorial) verfügbar. Die Fähigkeit, einen Sonnenflügel zu überbrücken, ist nach der Ankunft in der Basis verfügbar, man muss jedoch erst einen dieser Maschinen in der Nähe des Berggipfels überbrücken. In den Missionen, in denen die Gegenstände und die Überbrückungsfähigkeit ursprünglich eingeführt wurden, stehen sie für deren Dauer jedoch nicht zur Verfügung. Für den Durchgang auf "Ultraschwer" kann es ein Vorteil sein, mit dem Sonnenflügel zu neuen Orten zu reisen, ohne dass man sich mit allen Maschinen unterwegs auseinandersetzen muss.
  • Kräuterkundige (Händler) bieten nun auch Rohstoffe für die Verbesserung der Beutel an. Dies kann für den "Ultraschwer"-Durchgang ebenfalls hilfreich sein, wenn man noch nicht alle Beutel maximal verbessert hat.
  • Hinweis für die Übertragung der DLC-Trophäen-Erfolge von einer PS4 auf eine PS5-Konsole: Hat man ein "Neues Spiel+" auf dem Schwierigkeitsgrad "Ultraschwer" auf der PS4-Konsole beendet sowie alle DLC-Trophäen erhalten, muss man den Backup-Speicherstand auf der PS4-Konsole nochmals manuell abspeichern, da man keinen Backup-Speicherstand auf die PS5-Konsole übertragen kann. Diesen manuellen Speicherstand mit dem abgeschlossenen Spiel importiert man anschließend auf einer PS5-Konsole. Dadurch werden alle DLC-Trophäen auf der PS5-Konsole freigeschaltet.
Neues Spiel+ abgeschlossen
Einen „Neues Spiel+“-Durchgang in beliebiger Schwierigkeit abgeschlossen.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man ein "Neues Spiel+" auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad abgeschlossen hat.
Ultraschwer abgeschlossen
Einen neuen oder „Neues Spiel+“-Durchgang in „Ultraschwer“-Schwierigkeit abgeschlossen.
Offline-Trophäe

Erhält man, wenn man das Spiel in einem "Neuen Spiel+" auf dem Schwierigkeitsgrad "Ultraschwer" abgeschlossen hat. Auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad sind Gegner generell aggressiver, verursachen höheren Schaden und verfügen über mehr Widerstand und Leben. Beim Kampf gegen Maschinen ist es daher viel wichtiger als auf einem leichteren Schwierigkeitsgrad, ihre Widerstandswerte durch Elementarangriffe zu schwächen. Da jede Maschine unterschiedliche Schwächen und Stärken besitzt, sollte man sich vor einem Kampf mit dem Fokus durch Drücken von r3.png einen Überblick verschaffen. Details über die Maschinen kann man auch unter "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Maschinenarten" nachlesen.

 

Weitere Besonderheiten auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad:

  • Gegner können Aloy leichter entdecken.
  • Die Lebensanzeige der Gegner wird nicht mehr angezeigt.
  • Wenn Gegner Schaden erleiden, kann es passieren, dass sie vorübergehend den "Verstärkter Schaden"-Zustand annehmen. Man erkennt dies an dem HFW_Verstaerkter_Schaden.gif-Symbol über ihrem Kopf. In diesem Zustand verursachen sie noch mehr Schaden und können Aloy unter Umständen schon mit einem einzigen Treffer töten. Der Zustand dauert so lange an, bis der weiße Timerkreis abgelaufen ist.
  • Wenn man menschlichen Gegnern im freien Spiel begegnet und sie angreift, verfolgen sie Aloy selbst dann, wenn man versucht, sich im hohen Gras zu verstecken und wieder in den Tarnmodus zu gelangen. Der "Verfolgt"-Zustand wird durch das Symbol HFW_Verfolgt.gif dargestellt. Anders als in den Rebellenlagern und Außenposten, geben diese Verfolger ihre Suche auch nicht auf, solange man sich in der Nähe aufhält.
  • Hochrangige menschliche Gegner können durch Kopfschüsse und Tötungen im Tarnmodus mit der button_r1.png-Taste nicht mehr sofort getötet werden.

Diese Trophäe schaltet auch die Trophäe "Neues Spiel+ abgeschlossen" mit frei.

 

Allgemeiner Tipp:

Man sollte seine Waffen und sein Outfit bereits im normalen Spieldurchgang so weit wie möglich verbessern, weil auf dem Schwierigkeitsgrad "Ultraschwer" die Ressourcen der Seltenheitsstufe "legendär" (goldfarben) und "sehr selten" (violett) für die Verbesserungen schwerer und meist nur mit erheblichem zeitlichem Aufwand zu beschaffen sind.

 

Tipps für den finalen Kampf:

  • Auf dem Weg zum finalen Kampf sollte man sich möglichst an den Phantomen vorbeischleichen, um unnötige Kämpfe zu vermeiden und um sich die begrenzten Ressourcen für die Herstellung von Spezialpfeilen und Sprengbomben für den Endkampf aufzuheben.
  • Man sollte sich mit Waffen für Säureschaden ausrüsten.
  • Im finalen Kampf muss man zu Beginn die Nano-Platten (das sind die goldenen Rüstungsplatten) von Tildas Kampfpanzerung (Phantom Prime) schnellstmöglich zerstören. Diese sind anfällig für Säureschaden HFW_Saeureschaden.gif. Sobald das Symbol vollständig gefüllt ist und man so den "Korrodiert"-Zustand HFW_Korrodiert.gif erreicht hat, kann man die Rüstungsteile mit Waffen, die einen hohen Reißschaden verursachen, mit gezielten Schüssen abtrennen. Wichtig ist, dass man den "Korrodiert"-Zustand schnell erreicht, um dann mit Folgeangriffen einer anderen Waffe besonders hohe Schadenswerte zu erzielen und dadurch zu verhindern, dass sich abgerissenen Nano-Platten von selbst wieder am Phantom Prime befestigen. Spulen für verbesserte Ziehgeschwindigkeit und schnelleres Nachladen sind ebenfalls vorteilhaft.
  • Angriffe, die schweren Schaden verursachen, können Tilda zum Wanken bringen und auch ihre Angriffe stören.
  • Man sollte ganz besonders darauf achten, Tildas schweren Sprungattacken rechtzeitig auszuweichen, da diese enormen Schaden anrichten können und mithilfe der Vektordüsen (diese befinden sich im Bereich der Kniebeugen des Phantom Primes) zusätzlich Feuerschaden verursachen.
  • Alternativ kann man auch Waffen verwenden, die Plasmaschaden HFW_Plasmaschaden.gif verursachen.

Alternativer Tipp:

  • Man kann auch einen Seilwerfer verwenden und Tilda damit am Boden fesseln. Der Seilwerfer sollte so weit verbessert worden sein, dass Tilda sich nicht so schnell wieder losreißen kann.
  • Während sie kampfunfähig ist, kann man Frostpfeile verwenden, um den "Brüchig"-Zustand HFW_Bruechig.gif aufzubauen, wodurch ebenfalls Folgeangriffe mit hohen Schadenswerten erreicht werden können.
  • Dann sollte man einen Bolzenschießer verwenden und damit ihre Rüstung zerstören.

Man muss nicht zwangsläufig legendäre Waffen ausrüsten, um den Kampf gegen Tilda auf der Schwierigkeitsstufe "Ultraschwer" erfolgreich zu bestehen.
Ein Vorschlag für die Ausrüstung mit Waffen sowie Waffenspulen mit Schwerpunkt Säure- und Sprengschaden befindet sich im Spoiler:

Spoiler

Zur Vorbereitung von Elementarschäden:

  • Die Sonnengeissel (legendärer Jägerbogen)
    • Empfohlene Verbesserungsstufe 5
    • Empfohlene Waffenspulen (für den Endkampf):
      • 1. Platz: HFW_Spule_Saeure.gif Säure + 15% (Seltenheitsstufe violett)
      • 2. Platz: HFW_Spule_Saeure.gif Säure + 15% (Seltenheitsstufe violett)
      • 3. Platz: HFW_Spule_Saeure.gif Säure + 15% (Seltenheitsstufe violett)
      • 4. Platz: HFW_Spule_Schnelles_Nachladen.gif Schnelles Nachladen + 25% (Seltenheitsstufe violett) → erhöht die Nachladegeschwindigkeit, was wichtig ist, da dieser Bogen relativ langsam ist.
      • 5. Platz: HFW_Spule_Ziehgeschwindigkeit.gif Ziehgeschwindigkeit + 25% (Seltenheitsstufe violett) → erhöht die Ziehgeschwindigkeit, was wichtig ist, da dieser Bogen relativ langsam ist.

Primärbogen für Folgeangriffe, sobald die Panzerung des Phantom Prime im "Korrodiert"-Zustand ist:

  • Marschall-Jägerbogen (Seltenheitsstufe violett)
    • Empfohlene Verbesserungsstufe 5
    • Empfohlene Waffenspulen (zum Abreißen von anfällig gemachten Rüstungsteilen):
      • 1. Platz: HFW_Spule_Bauteil_Abriss.gif Bauteil-Abriss + 25% (Seltenheitsstufe violett)
      • 2. Platz: HFW_Spule_Bauteil_Abriss.gif Bauteil-Abriss + 25% (Seltenheitsstufe violett)
      • 3. Platz: HFW_Spule_Korrodiert_Schaden.gif Korrodiert-Gegnerschaden + 18% (Seltenheitsstufe violett)

Zusätzlich sollte man im Endkampf folgende Waffen verwenden:

  • Salven-Sprengschleuder (Seltenheitsstufe violett)
    • Empfohlene Verbesserungsstufe 5
    • Empfohlene Waffenspulen (für den Endkampf):
      • 1. Platz: HFW_Spule_Sprengschaden.gif Sprengschaden + 12% (Seltenheitsstufe violett)
      • 2. Platz: HFW_Spule_Sprengschaden.gif Sprengschaden + 12% (Seltenheitsstufe violett)
      • 3. Platz: HFW_Spule_Sprengschaden.gif Sprengschaden + 12% (Seltenheitsstufe violett)
      • Besitzt man nicht genügend dieser Spulen, kann man eine andere Modifikation verwenden.
      • Es stehen zwölf Schuss zur Verfügung. Ressourcen zur Herstellung von Sprengbomben sollte man nur für die Salven-Sprengschleuder verwenden. Damit können weitere 20 Schuss (5 x 4 Sprengbomben) hergestellt werden (Ressourcen aus den vier Vorratstruhen nicht mitgezählt).
  • Zusätzlich optional: Flügel der Zehn (legendäre Sprengschleuder)
    • Verbesserungsstufe: beliebig
    • Waffenspulen: je nach Verfügbarkeit
    • Angriffe mit dieser Schleuder sollten man nur mit der mittleren der drei Sprengbomben ausführen. Dies erhöht die Kapazität für den Kampf um weitere zwölf. Verwendet man auch die anderen beiden Sprengbomben, geht das zulasten der Salven-Sprengschleuder-Kapazität.
  • Zusätzlich optional: Verteidiger Stachelwerfer (Seltenheitsstufe violett) oder ein anderer Stachelwerfer mit Sprengbomben.
    • Verbesserungsstufe: beliebig
    • Waffenspulen: je nach Verfügbarkeit
    • Hiermit stehen zusätzlich 18 Schuss mit Sprengbomben zur Verfügung.
    • Da die Reichweite des Stachelwerfers begrenzt ist, sollte man ihn nur einsetzen, wenn Tilda zu Boden gegangen ist.

Anmerkung:

Sollte die Sprengschleuder "Flügel der Zehn" bereits auf die maximale Stufe verbessert worden sein, so bietet es sich an, diese gegen die Salven-Sprengschleuder zu tauschen.

 
Hier ein Video zum alternativen Tipp ("Ultraschwer"):
Spoiler
Alle Belohnungen von Neues Spiel+ erlangt.
Alle Spezialwaffen, Farben und Gesichtsbemalungen von Neues Spiel+ erhalten.
Offline-Trophäe

Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man in einem "Neuen Spiel+" alle Spezialwaffen, Farben und Gesichtsbemalungen erhalten hat. Diese Waffen und Objekte kann man bei den jeweiligen Händlern gegen Champion-Gutscheine erwerben, welche jedoch nur in einem "Neuen Spiel+" verfügbar sind und für den Abschluss von Haupt- und Nebenmissionen, Aufträgen und andere Aktivitäten verdient werden können. Eine detaillierte Aufstellung, wofür man Gutscheine erhält, befindet sich im Spoiler.

Es gibt insgesamt 182 Gutscheine, die man während eines Spieldurchgangs verdienen kann. Jede Waffe kostet zehn, jede Farbe und Gesichtsbemalung jeweils fünf Champion-Gutscheine. Um alle Objekte zu kaufen, benötigt man somit 125 Champion-Gutscheine.

Hat man ein "Neues Spiel+" abgeschlossen und nicht genügend Gutscheine gesammelt, kann man nach Abschluss der Kampagne ausstehende Missionen und Aufgaben erledigen oder ein weiteres "Neues Spiel+" starten. Besitzt man noch Gutscheine, so werden diese mit übernommen. Im "Inventar → Spezialausrüstung" kann man nachsehen, wie viele Gutscheine man insgesamt besitzt.

 

Folgende Spezialwaffen können im "Neuen Spiel+" erworben werden:

  • HFW_Traenen_des_Landgottes.gifTränen des Landgottes (Legendärer Jägerbogen)
  • HFW_Funkenregen.gifFunkenregen (Legendärer Kriegerbogen)
  • HFW_Irivs_Untergang.gifIrivs Untergang (Legendärer Scharfschussbogen)
  • HFW_Griff_des_Vermaechtnisses.gifGriff des Vermächtnisses (Legendäre Sprengschleuder)
  • HFW_Urmutters_Segnung.gifUrmutters Segnung (Legendäre Stolperfalle)
  • HFW_Trutz.gifTrutz (Legendärer Stachelwerfer)
  • HFW_Streitbrecher.gifStreitbrecher (Legendärer Bolzenschießer)
  • HFW_Das_letzte_Kapitel.gifDas letzte Kapitel (Legendärer Häckslerhandschuh)

Folgende Gesichtsbemalungen sind im "Neuen Spiel+" hinzugekommen:

  • HFW_Icon_Bemalung_Quen_Offizierin.gif Quen-Offizierin
  • HFW_Icon_Bemalung_Quen_Kaiserliche_Quen.gif Kaiserliche Quen
  • HFW_Icon_Bemalung_Quen_Reliktjaegerin.gif Quen-Reliktjägerin
  • HFW_Icon_Bemalung_Quen_Seefahrerin.gif Quen-Seefahrerin
  • HFW_Icon_Bemalung_Quen_Lichtweberin.gif Quen-Lichtweberin

Zu den neuen Farben im "Neuen Spiel+" zählen:

  • HFW_Icon_Farbe_Goldene_Sonne.gif Goldene Sonne → nur für Carja-Outfits verfügbar.
  • HFW_Icon_Farbe_Erntedunst.gif Erntedunst → nur für Utaru-Outfits verfügbar.
  • HFW_Icon_Farbe_Gebrannter_Oker.gif Gebrannter Ocker → nur für Tenakth-Outfits verfügbar.
  • HFW_Icon_Farbe_Abenddaemmerung.gif Abenddämmerung → nur für Nora-Outfits verfügbar.

Bei den Farben ist zu beachten, dass diese nur für die Bekleidung (Outfits) der Carja, Utaru, Tenakth und Nora zur Verfügung stehen. Wenn man einen Färber aufsucht, muss man die Outfits dieser Stämme im Inventar haben und auswählen, damit man die Farben dafür erwerben kann. Die Farben werden im Händlermenü nur bei der Auswahl eines der genannten Stammes-Outfits angezeigt. Es genügt also nicht, wenn man die Outfits besitzt, aber im Vorratslager abgelegt hat. Die Outfit-Variante (zum Beispiel: Tenakth-Räuberin, Tenakth-Schützin, Tenakth-Marschällin usw.) sowie die Seltenheitsstufe spielen keine Rolle.

 

Hinweis:

Die Farben stehen für Oseram-Outfits nicht zur Verfügung.

 

Im Spoiler eine Übersicht, wofür man Champion-Gutscheine verdient:

Spoiler
  • 15 Hauptquests → je zwei Gutscheine (Gesamtzahl: 30)
    • Für die beiden Hauptquests im Tutorial (zum Spielbeginn) erhält man keine Gutscheine.
  • 28 Nebenquests (Gesamtzahl: 63)
    • 21 Nebenquests → je zwei Gutscheine
    • 7 Nebenquests → je drei Gutscheine
  • 18 Aufträge (Gesamtzahl: 24)
    • 15 Aufträge → je ein Gutschein
    • 3 Aufträge → je drei Gutscheine
  • 5 Langhälse → je zwei Gutscheine (Gesamtzahl: 10)
    • Der Langhals in der "Leuchtenden Ödnis" zählt nicht dazu. Diesen schaltet man im Rahmen der Hauptquest "Die Flügel der Zehn" frei.
  • 4 Brutstätten → je drei Gutscheine (Gesamtzahl: 12)
    • Die Werkstatt TAU und die Brutstätte GEMINI zählen nicht dazu, da sie Teil der Handlung (Hauptquests) sind.
  • 6 Rebellenlager - je drei Gutscheine (Gesamtzahl: 18)
    • Das Lager "Erste Schmiede" wird erst freigeschaltet, wenn man die anderen fünf Rebellenlager abgeschlossen hat.
  • 4 Maschinenrennen - je zwei Gutscheine (Gesamtzahl: 8)
  • 8 Reliktruinen - je zwei Gutscheine (Gesamtzahl: 16)
    • Die Reliktruine unter Las Vegas erkundet man durch den Auftrag "Nacht der Lichter".
  • 1 Arena-Quest "Eröffnung der Arena" → ein Gutschein (Gesamtzahl: 1)

Für Arenakämpfe, Jagdgebiete, Beuteverträge, Aussichtspunkte und Außenposten der Rebellen erhält man keine Gutscheine. Ebensowenig für die Nahkampf-Arenen in den größeren Siedlungen. Allerdings sind diese wiederum Voraussetzung für die Aufgabe "Das Fortdauern", für die man drei Gutscheine erhält, wenn man sie abgeschlossen hat.

 

Hier eine Übersicht aller legendären Waffen (nur "Neues Spiel+") und der erforderlichen Ressourcen für die Verbesserungen:

Spoiler
  • Tränen des Landgottes (Legendärer Jägerbogen)
    Spoiler
    • Verbesserung Stufe 1
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 600 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 1 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Behemoth_Primaernerv.gif 2 Behemoth-Primärnerv
      • HFW_Icon_Spitzen_Pirscherherz.gif 3 Spitzen-Pirscher-Herz
      • HFW_Icon_Behemoth_Zirkulator.gif 2 Behemoth-Zirkulator
    • Verbesserung Stufe 2
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 800 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 2 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Panzerschnapper_Primaernerv.gif 2 Panzerschnapper-Primärnerv
      • HFW_Icon_Panzerschnapper_Panzerbolzen.gif 3 Panzerschnapper-Panzerbolzen
      • HFW_Icon_Donnerkiefer_Primaernerv.gif 2 Donnerkiefer-Primärnerv
    • Verbesserung Stufe 3
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.000 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 3 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Spitzen_Versenger_Herz.gif 1 Spitzen-Versenger-Herz
      • HFW_Icon_Spitzen_Pirscherherz.gif 3 Spitzen-Pirscher-Herz
      • HFW_Icon_Schlaengelzahn_Erdmahlzahn.gif 5 Schlängelzahn-Erdmahlzahn
    • Verbesserung Stufe 4
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.200 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 4 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Schlaengelzahn_Zirkulator.gif 2 Schlängelzahn-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Schlaengelzahn_Herz.gif 1 Spitzen-Schlängelzahn-Herz
      • HFW_Icon_Frostklaue_Beutelgewebe.gif 2 Frostklaue-Beutelgewebe
    • Verbesserung Stufe 5
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.500 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 5 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Feuerklaue_Zirkulator.gif 2 Feuerklaue-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Flutschlitzer_Herz.gif 2 Spitzen-Flutschlitzer-Herz
      • HFW_Icon_Spitzen_Feuerklauen_Herz.gif 1 Spitzen-Feuerklauen-Herz
  •  Funkenregen (Legendärer Kriegerbogen)
    Spoiler
    • Verbesserung Stufe 1
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 600 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 1 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Schreckfluegel_Primaernerv.gif 2 Schreckflügel-Primärnerv
      • HFW_Icon_Schreckfluegel_Metallzahn.gif 5 Schreckflügel-Metallzahn
      • HFW_Icon_Panzerschnapper_Zirkulator.gif 2 Panzerschnapper-Zirkulator
    • Verbesserung Stufe 2
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 800 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 2 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Behemoth_Zirkulator.gif 2 Behemoth-Zirkulator
      • HFW_Icon_Behemoth_Kraftlader.gif 3 Behemoth-Kraftlader
      • HFW_Icon_Sturmvogel_Primaernerv.gif 2 Sturmvogel-Primärnerv
    • Verbesserung Stufe 3
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.000 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 3 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Spitzen_Frostklauen_Herz.gif 1 Spitzen-Frostklauen-Herz
      • HFW_Icon_Spitzen_Schnappmaul_Herz.gif 3 Spitzen-Schnappmaul-Herz
      • HFW_Icon_Sturmvogel_Sturmkanone.gif 1 Sturmvogel-Sturmkanone
    • Verbesserung Stufe 4
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.200 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 4 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Panzerschnapper_Zirkulator.gif 2 Panzerschnapper-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Panzerschnapper_Herz.gif 1 Spitzen-Panzerschnapper-Herz
      • HFW_Icon_Feuerklaue_Beutelgewebe.gif 2 Feuerklaue-Beutelgewebe
    • Verbesserung Stufe 5
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.500 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 5 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Versenger_Zirkulator.gif 4 Versenger-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Feuerklauen_Herz.gif 2 Spitzen-Feuerklauen-Herz
      • HFW_Icon_Spitzen_Versenger_Herz.gif 1 Spitzen-Versenger-Herz
  •  Irivs Untergang (Legendärer Scharfschussbogen)
    Spoiler
    • Verbesserung Stufe 1
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 600 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 1 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Schreckfluegel_Primaernerv.gif 2 Schreckflügel-Primärnerv
      • HFW_Icon_Schreckfluegel_Metallzahn.gif 5 Schreckflügel-Metallzahn
      • HFW_Icon_Frostklaue_Zirkulator.gif 3 Frostklaue-Zirkulator
    • Verbesserung Stufe 2
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 800 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 2 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Steinbrecher_Primaernerv.gif 2 Steinbrecher-Primärnerv
      • HFW_Icon_Steinbrecher_Grabeklaue.gif 4 Steinbrecher-Grabeklauen
      • HFW_Icon_Sturmvogel_Primaernerv.gif 2 Sturmvogel-Primärnerv
    • Verbesserung Stufe 3
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.000 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 3 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Spitzen_Panzerschnapper_Herz.gif 1 Spitzen-Panzerschnapper-Herz
      • HFW_Icon_Panzerschnapper_Panzerbolzen.gif 3 Panzerschnapper-Panzerbolzen
      • HFW_Icon_Donnerkiefer_Schweif.gif 1 Donnerkiefer-Schweif
    • Verbesserung Stufe 4
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.200 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 4 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Sturmvogel_Zirkulator.gif 2 Sturmvogel-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Sturmvogel_Herz.gif 1 Spitzen-Sturmvogel-Herz
      • HFW_Icon_Spitzen_Verwuester_Herz.gif 3 Spitzen-Verwüster-Herz
    • Verbesserung Stufe 5
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.500 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 5 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Feuerklaue_Zirkulator.gif 2 Feuerklaue-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Versenger_Herz.gif 2 Spitzen-Versenger-Herz
      • HFW_Icon_Spitzen_Feuerklauen_Herz.gif 1 Spitzen-Feuerklauen-Herz
  • Griff des Vermächtnisses (Legendäre Sprengschleuder)
    Spoiler
    • Verbesserung Stufe 1
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 600 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 1 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Schreckfluegel_Primaernerv.gif 2 Schreckflügel-Primärnerv
      • HFW_Icon_Schreckfluegel_Metallzahn.gif 5 Schreckflügel-Metallzahn
      • HFW_Icon_Schlaengelzahn_Zirkulator.gif 2 Schlängelzahn-Zirkulator
    • Verbesserung Stufe 2
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 800 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 2 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Schlaengelzahn_Primaernerv.gif 2 Schlängelzahn-Primärnerv
      • HFW_Icon_Schlaengelzahn_Erdmahlzahn.gif 6 Schlängelzahn-Erdmahlzahn
      • HFW_Icon_Sturmvogel_Primaernerv.gif 2 Sturmvogel-Primärnerv
    • Verbesserung Stufe 3
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.000 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 3 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Spitzen_Sturmvogel_Herz.gif 1 Spitzen-Sturmvogel-Herz
      • HFW_Icon_Sturmvogel_Sturmkanone.gif 3 Sturmvogel-Sturmkanone
      • HFW_Icon_Spitzen_Verwuester_Herz.gif 3 Spitzen-Verwüster-Herz
    • Verbesserung Stufe 4
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.200 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 4 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Bebenzahn_Zirkulator.gif 2 Bebenzahn-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Bebenzahn_Herz.gif 1 Spitzen-Bebenzahn-Herz
      • HFW_Icon_Feuerklaue_Beutelgewebe.gif 2 Feuerklaue-Beutelgewebe
    • Verbesserung Stufe 5
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.500 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 5 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Schlachtruecken_Zirkulator.gif 2 Schlachtrücken-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Feuerklauen_Herz.gif 2 Spitzen-Feuerklauen-Herz
      • HFW_Icon_Spitzen_Schlachtruecken_Herz.gif 1 Spitzen-Schlachtrücken-Herz
  • Trutz (Legendärer Stachelwerfer)
    Spoiler
    • Verbesserung Stufe 1
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 600 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 1 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Schreckfluegel_Primaernerv.gif 2 Schreckflügel-Primärnerv
      • HFW_Icon_Spitzen_Pirscherherz.gif 3 Spitzen-Pirscher-Herz
      • HFW_Icon_Pirscher_Zirkulator.gif 5 Pirscher-Zirkulator
    • Verbesserung Stufe 2
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 800 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 2 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Flutschlitzer_Primaernerv.gif 2 Flutschlitzer-Primärnerv
      • HFW_Icon_Spitzen_Krallenschreiter_Herz.gif 4 Spitzen-Krallenschreiter-Herz
      • HFW_Icon_Sturmvogel_Primaernerv.gif 2 Sturmvogel-Primärnerv
    • Verbesserung Stufe 3
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.000 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 3 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Spitzen_Panzerschnapper_Herz.gif 1 Spitzen-Panzerschnapper-Herz
      • HFW_Icon_Panzerschnapper_Panzerbolzen.gif 4 Panzerschnapper-Panzerbolzen
      • HFW_Icon_Schlaengelzahn_Erdmahlzahn.gif 5 Schlängelzahn-Erdmahlzahn
    • Verbesserung Stufe 4
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.200 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 4 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Frostklaue_Zirkulator.gif 2 Frostklaue-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Frostklauen_Herz.gif 1 Spitzen-Frostklauen-Herz
      • HFW_Icon_Steinbrecher_Grabeklaue.gif 2 Steinbrecher-Grabeklauen
    • Verbesserung Stufe 5
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.500 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 5 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Bebenzahn_Zirkulator.gif 2 Bebenzahn-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Behemoth_Herz.gif 2 Spitzen-Behemoth-Herz
      • HFW_Icon_Spitzen_Bebenzahn_Herz.gif 1 Spitzen-Bebenzahn-Herz
  •  Streitbrecher (Bolzenschießer)
    Spoiler
    • Verbesserung Stufe 1
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 600 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 1 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Schlaengelzahn_Primaernerv.gif 2 Schlängelzahn-Primärnerv
      • HFW_Icon_Schlaengelzahn_Erdmahlzahn.gif 5 Schlängelzahn-Erdmahlzahn
      • HFW_Icon_Flutschlitzer_Zirkulator.gif 2 Flutschlitzer-Zirkulator
    • Verbesserung Stufe 2
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 800 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 2 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Flutschlitzer_Primaernerv.gif 2 Flutschlitzer-Primärnerv
      • HFW_Icon_Flutschlitzer_Heckflosse.gif 3 Flutschlitzer-Heckflosse
      • HFW_Icon_Donnerkiefer_Primaernerv.gif 2 Donnerkiefer-Primärnerv
    • Verbesserung Stufe 3
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.000 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 3 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Spitzen_Donnerkiefer_Herz.gif 1 Spitzen-Donnerkiefer-Herz
      • HFW_Icon_Donnerkiefer_Schweif.gif 3 Donnerkiefer-Schweif
      • HFW_Icon_Bebenzahn_Stosszahn.gif 10 Bebenzahn-Stoßzahn
    • Verbesserung Stufe 4
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.200 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 4 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Bebenzahn_Zirkulator.gif 2 Bebenzahn-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Bebenzahn_Herz.gif 1 Spitzen-Bebenzahn-Herz
      • HFW_Icon_Feuerklaue_Beutelgewebe.gif 2 Feuerklaue-Beutelgewebe
    • Verbesserung Stufe 5
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.500 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 5 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Schlachtruecken_Zirkulator.gif 2 Schlachtrücken-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Feuerklauen_Herz.gif 2 Spitzen-Feuerklauen-Herz
      • HFW_Icon_Spitzen_Schlachtruecken_Herz.gif 1 Spitzen-Schlachtrücken-Herz
  • Urmutters Segnung (Stolperfalle)
    Spoiler
    • Verbesserung Stufe 1
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 75 Metallscherben
      • HFW_Icon_Geflochtener_Draht.gif 2 Geflochtener Draht
      • HFW_Icon_Kleiner_Maschinenkern.gif 2 Kleiner Maschinenkern
    • Verbesserung Stufe 2
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 112 Metallscherben
      • HFW_Icon_Geflochtener_Draht.gif 2 Geflochtener Draht
      • HFW_Icon_Grauhabicht_Schnabel.gif 1 Grauhabicht-Schnabel
      • HFW_Icon_Reisshorn_Geweih.gif 2 Reißhorn-Geweih
    • Verbesserung Stufe 3
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 150 Metallscherben
      • HFW_Icon_Geflochtener_Draht.gif 3 Geflochtener Draht
      • HFW_Icon_Mittlerer_Maschinenkern.gif 2 Mittlerer Maschinenkern
      • HFW_Icon_Grauhabicht_Zirkulator.gif 1 Grauhabicht-Zirkulator
    • Verbesserung Stufe 4
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 250 Metallscherben
      • HFW_Icon_Geflochtener_Draht.gif 6 Geflochtener Draht
      • HFW_Icon_Mittlerer_Maschinenkern.gif 3 Mittlerer Maschinenkern
      • HFW_Icon_Grauhabicht_Primaernerv.gif 1 Grauhabicht-Primärnerv
      • HFW_Icon_Panzerwanderer_Blitzgewehr.gif 1 Panzerwanderer Blitzgewehr
    • Verbesserung Stufe 5 (gleich wie Stufe 4)
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 250 Metallscherben
      • HFW_Icon_Geflochtener_Draht.gif 6 Geflochtener Draht
      • HFW_Icon_Mittlerer_Maschinenkern.gif 3 Mittlerer Maschinenkern
      • HFW_Icon_Grauhabicht_Primaernerv.gif 1 Grauhabicht-Primärnerv
      • HFW_Icon_Panzerwanderer_Blitzgewehr.gif 1 Panzerwanderer Blitzgewehr
  •  Das letzte Kapitel (Häckslerhandschuh)
    Spoiler
    • Verbesserung Stufe 1
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 600 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 1 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Pirscher_Primaernerv.gif 3 Pirscher-Primärnerv
      • HFW_Icon_Pirscher_Tarngenerator.gif 3 Pirscher-Tarngenerator
      • HFW_Icon_Frostklaue_Zirkulator.gif 2 Frostklaue-Zirkulator
    • Verbesserung Stufe 2
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 800 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 2 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Spitzen_Krallenschreiter_Herz.gif 2 Spitzen-Elementar-Krallenschreiter-Herz
      • HFW_Icon_Elementar_Krallenschreiter_Beutelgewebe.gif 5 Elementar-Krallenschreiter-Beutelgewebe
      • HFW_Icon_Donnerkiefer_Primaernerv.gif 2 Donnerkiefer-Primärnerv
    • Verbesserung Stufe 3
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.000 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 3 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Spitzen_Sturmvogel_Herz.gif 1 Spitzen-Sturmvogel-Herz
      • HFW_Icon_Sturmvogel_Sturmkanone.gif 3 Sturmvogel-Sturmkanone
      • HFW_Icon_Behemoth_Kraftlader.gif 6 Behemoth-Kraftlader
    • Verbesserung Stufe 4
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.200 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 4 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Feuerklaue_Zirkulator.gif 2 Feuerklaue-Zirkulator
      • HFW_Icon_Spitzen_Feuerklauen_Herz.gif 1 Spitzen-Feuerklauen-Herz
      • HFW_Icon_Spitzen_Frostklauen_Herz.gif 1 Spitzen-Frostklauen-Herz
    • Verbesserung Stufe 5
      Spoiler
      • HFW_Icon_Metallscherben.gif 1.500 Metallscherben
      • HFW_Icon_Leuchtender_Hirnstamm.gif 5 Leuchtender Hirnstamm
      • HFW_Icon_Frostklaue_Primaernerv.gif 2 Frostklauen-Primärnerv
      • HFW_Icon_Spitzen_Schlaengelzahn_Herz.gif 2 Spitzen-Schlängelzahn-Herz
      • HFW_Icon_Spitzen_Schlachtruecken_Herz.gif 1 Spitzen-Schlachtrücken-Herz
Danke für Tipps und Ergänzungen
Trophäen-Leitfaden - Horizon Forbidden West | DLC: Horizon Forbidden West: Burning Shores
Autor*in:
stiller
Erstellt am: 24.04.2023
Bearbeitet am: 03.04.2025

Trophäenarten filtern

Trophäen Filtern

Trophäeninfos:

0
1
3
14
18
Doppel-Platin/100% möglich durch Versionen PS5 und PS5 (CN).
Offline-Trophäe
18
Alle Quests abgeschlossen
Die Auferstehung entdeckt
Londra konfrontiert
Den Quen geholfen
Londra und seinen Horus besiegt
Alle neuen Fertigkeiten erlernt
Stufe 60 erreicht
Brimglanz genutzt
Elite-Spule oder -Gewebe ausgerüstet
Phantomhandschuh verbessert
Kern von Brutstätte-THETA überbrückt
Alle neuen Maschinen gescannt
„Dinos in Zahlen“-Quiz abgeschlossen
Schatz der Stöberer erlangt
Alle Luftaufnahmen erlangt
Greifschlag bei Maschinen angewandt
Maschinen beim Gleiten erledigt
Gallbäuche und Stachelbruten erledigt
Online-Trophäe
0
Verpassbare Trophäe
0
Verbuggte Trophäe
1
Alle Luftaufnahmen erlangt
Automatische Trophäe
3
Die Auferstehung entdeckt
Londra konfrontiert
Londra und seinen Horus besiegt

Allgemeine Infos:

  • Der kostenpflichtige DLC "Burning Shores" ist nur für die PS5-Versionen verfügbar und kann erst gespielt werden, wenn man im Hauptspiel die letzte Hauptquest "Singularität" beendet hat. Aloy wird dann kontaktiert und man erfährt, wie es weitergeht.
  • Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da die Spielwelt nach dem Abschluss der Hauptquests weiterhin frei begehbar ist, um noch fehlende Sachen erledigen bzw. abschließen zu können.
  • Zur Veröfffentlichung enthielt der DLC noch einige Bugs, die unter Umständen auch das Vorankommen in der Haupthandlung verhindert haben. Es ist demnach dringend empfehlenswert, mit den aktuellen Patches zu spielen, die diese Bugs beseitigt haben.
  • Alle Trophäen sind auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Story" machbar. Es gibt insgesamt sechs Schwierigkeitsgrade ("Story", "Einfach", "Normal", "Schwer", "Sehr Schwer" und "Benutzerdefiniert"), zwischen denen man auch während des Spiels über das Pausenmenü unter "button_options.png → Einstellungen → Schwierigkeit" beliebig wechseln kann. Der höchste Schwierigkeitsgrad "Ultraschwer" wird erst in einem "Neuen Spiel+" verfügbar. Spielt man allerdings den DLC im "Neuen Spiel+", bleibt man an den zuvor ausgewählten Schwierigkeitsgrad des Hauptspiels gebunden. 
  • Beim Start des DLCs behält man sein komplettes Inventar (mit den gesammelten Rohstoffen und Modifikationen), einschließlich aller erworbenen Waffen und Outfits sowie der freigeschalteten Fertigkeiten und noch offenen Fertigkeitspunkte.
  • Darüber hinaus bietet "Burning Shores" auch mit den Brennenden Küsten ein neues Gebiet mit neuen Charakteren, Maschinen, Fertigkeiten, Werkzeugen und Sammelobjekten sowie Waffen und Outfits, wofür man hauptsächlich die neue Währung Brimglanz benötigt.
  • Die neuen Fertigkeiten sind jederzeit verfügbar. Geiststufen werden zurückerlangt, sobald die neue maximale Stufe erreicht wurde.
  • Eine Übersicht zu den neuen Quests und Aufgaben in "Burning Shores" befindet sich im Spoiler:
    Spoiler
    • Hauptquests:
      1. "Zu den brennenden Küsten"
      2. "Himmel und Erde"
      3. "Die Sterne in ihren Augen"
      4. "Zu seinem Vergnügen"
      5. "Sein letzter Akt"
      6. "Epilog"
    • Nebenquests:
      • "Der Keil im Inneren"
      • "Ein Freund im Dunkeln"
      • "Seine Hinterlassenschaft"
    • Sammelobjekte:
      • Pangäa-Figuren entdecken
      • Stöberer-Gegenstände entdecken
      • Luftaufnahmen entdecken
    • Weitere Aufgaben:
      • Brutstätte-THETA
Alle Quests abgeschlossen
Alle Haupt- und Nebenquests in „Burning Shores“ abgeschlossen.
Offline-Trophäe
Erhält man, sobald man alle Haupt- und Nebenquests in "Burning Shores" abgeschlossen hat. Hierbei enthält der DLC fünf Hauptquests und einen Epilog sowie drei Nebenquests. Die Nebenquests "Der Keil im Inneren" und "Seine Hinterlassenschaft" werden während Hauptquests verfügbar und der Startpunkt für die Nebenquest "Ein Freund im Dunkeln" lässt sich in der offenen Welt finden.
Hier die Liste der Hauptquests:
  1. "Zu den brennenden Küsten"
  2. "Himmel und Erde"
    • Türcode: 3285
  3. "Die Sterne in ihren Augen"
  4. "Zu seinem Vergnügen"
  5. "Sein letzter Akt"
  6. Epilog
Hier die Liste aller Nebenquests:
  • "Der Keil im Inneren"
    • Wird während der ersten Hauptquest "Zu den brennenden Küsten" in Flotten-Ende von Theoa verfügbar, sobald man in Flotten-Ende angekommen ist.
  • "Seine Hinterlassenschaft"
    • Wird während der vierten Hauptquest "Zu seinem Vergnügen" in Flotten-Ende von Otosu verfügbar, sobald man die Wasserflügel-Teile eingesammelt hat.
  • "Ein Freund im Dunkeln"
    • Auf der Insel südöstlich von Flotten-Ende lässt sich die Reliktruine "Murmelnde Höhle" finden und abschließen. Im Zuge dessen trifft man auf einen Fremden, der sich als Gildrun entpuppt.
    • Türcode für die Reliktruine: 1315
    • Türcodes für die Nebenquest: 117, 1247

Achtung:

Es kann sein, dass die erste Hauptquest, wenn man mit Seyka zum Turm gehen soll, verbuggt ist und man keinen Storyfortschritt mehr erzielen kann. Hier darf man nur den Zielen und der Route der Hauptmission folgen und in der offenen Welt nichts anderes tun. Darüber hinaus sollte man zwingend mit den aktuellen Patches spielen, in denen die Bugs behoben wurden.

Die Auferstehung entdeckt
Die vermissten Quen gefunden und Londras Plan, die Erde zu verlassen, aufgedeckt.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die dritte Hauptquest "Die Sterne in ihren Augen" abgeschlossen und dadurch die vermissten Quen gefunden und Londras Plan, die Erde zu verlassen, aufgedeckt hat.
Londra konfrontiert
Londras wahre Pläne für die Quen aufgedeckt und Seykas Schwester gerettet.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die vierte Hauptquest "Zu seinem Vergnügen" abgeschlossen und dadurch Londras wahre Pläne für die Quen aufgedeckt und Seykas Schwester gerettet hat.
Den Quen geholfen
Den Quen von Flotten-Ende geholfen, unbezahlbares Wissen zu bergen und die Gefangenen zu befreien.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man den Quen von Flotten-Ende geholfen hat, unbezahlbares Wissen zu bergen und die Gefangenen zu befreien. Hierfür muss man die beiden Nebenquests "Der Keil im Inneren" und "Seine Hinterlassenschaft", die beide die Quen betreffen, abschließen. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man die Nebenquests abgeschlossen hat.
Hier die Liste der beiden Nebenquests mit ihren Freischaltbedingungen:
  • "Der Keil im Inneren"
    • Wird während der ersten Hauptquest "Zu den brennenden Küsten" in Flotten-Ende von Theoa verfügbar, sobald man in Flotten-Ende angekommen ist.
  • "Seine Hinterlassenschaft"
    • Wird während der vierten Hauptquest "Zu seinem Vergnügen" in Flotten-Ende von Otosu verfügbar, sobald man die Wasserflügel-Teile eingesammelt hat.
Londra und seinen Horus besiegt
Den aktivierten Horus besiegt und Londras Pläne durchkreuzt.
Offline-TrophäeAutomatische Trophäe
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die fünfte Hauptmission "Sein letzter Akt" abgeschlossen und damit den aktivierten Horus besiegt und Londras Pläne durchkreuzt hat.
Alle neuen Fertigkeiten erlernt
Alle neuen Fertigkeiten in „Burning Shores“ erlernt.
Offline-Trophäe
"Burning Shores" erweitert jeden der sechs Fertigkeitenbäume um je zwei Fertigkeiten und je einen neuen Mut-Stoß. Die neuen Fertigkeiten kosten je zwei Fertigkeitspunkte, die zweite Stufe des Mut-Stoßes je drei und die dritte Stufe je fünf Fertigkeitspunkte. Insgesamt benötigt man also 72 Fertigkeitspunkte, um alle neuen Fertigkeiten zu erlernen. Fertigkeitspunkte erhält man durch Stufenaufstiege und den Abschluss von Haupt- und Nebenquests sowie das Abschließen von Aufgaben (wie Sammelgegenstände, Reliktruinen und Brutstätten). Um eine Fertigkeit freizuschalten, wählt man über "ps4touchcoloring.png → Fertigkeiten" in dem entsprechenden Fertigkeitenbaum die entsprechende Fertigkeit aus und schaltet sie durch Gedrückhalten von button_x.png frei. Sobald man alle neuen Fertigkeiten erlernt hat, wird diese Trophäe freigeschaltet.
 
Tipp:
Hat man alle Fertigkeitspunkte verteilt, aber noch nicht alle Fertigkeiten aus dem Hauptspiel freigeschaltet, sodass sich die Kosten der Fertigkeitspunkte erhöhen würden, kann man, sobald man einen Fertigkeitenbaum ausgewählt hat, button_options.png drücken, um die Fertigkeiten zurückzusetzen. Anschließend kann man alle bisher erzielten Fertigkeitspunkte neu verteilen und damit den kürzesten Weg zu den neuen Fertigkeiten wählen, um so die Trophäe recht kostengünstig erspielen zu können.
 
Im Spoiler eine Auflistung der neuen Fertigkeiten und neuen Mut-Stöße:
Spoiler
  • Kriegerin
    • Fertigkeiten (je zwei Fertigkeitspunkte):
      • Kriegerinstinkt
      • Elementspeer
    • Mut-Stoß (insgesamt acht Fertigkeitspunkte):
      • Kraft des Kriegers
  • Fallenstellerin
    • Fertigkeiten (je zwei Fertigkeitspunkte):
      • Rauchbomben-Heilung
      • Seilwerfer-Expertin
    • Mut-Stoß (insgesamt acht Fertigkeitspunkte):
      • Fallenminen
  • Jägerin
    • Fertigkeiten (je zwei Fertigkeitspunkte):
      • Zielen beim Gleiten
      • Maschinen-Greifschlag
    • Mut-Stoß (insgesamt acht Fertigkeitspunkte):
      • Jägerzeichen
  • Überlebende
    • Fertigkeiten (je zwei Fertigkeitspunkte):
      • "Niedrige Gesundheit"-Ausdauer
      • Schildfall
    • Mut-Stoß (insgesamt acht Fertigkeitspunkte):
      • Dem Tod zum Trotz
  • Eindringling
    • Fertigkeiten (je zwei Fertigkeitspunkte):
      • Scharfschützenexpertin
      • Tarn-Resonator
    • Mut-Stoß (insgesamt acht Fertigkeitspunkte):
      • Berserker-Stoß
  • Maschinenmeisterin
    • Fertigkeiten (je zwei Fertigkeitspunkte):
      • Greifwurf im Flug
      • Resonator-Auffüllung
    • Mut-Stoß (insgesamt acht Fertigkeitspunkte):
      • Übersteuerungsüberbrückung
Stufe 60 erreicht
Spielerstufe 60 erreicht.
Offline-Trophäe

Erhält man, wenn man die 60. Spielerstufe erreicht hat. Die dafür benötigten Erfahrungspunkte lassen sich durch das erfolgreiche Absolvieren von Haupt- und Nebenquests und diverser Aufgaben (wie Sammelgegenstände, Reliktruinen und Brutstätten) sowie das Töten von Tieren und Gegnern erspielen.

 

Hinweis:

Insbesondere beim Kampf gegen die Maschinen spielt die Vorgehensweise eine wichtige Rolle, denn jede Maschine besitzt unterschiedliche Schwachstellen, die über den Fokus mit r3.png gelb angezeigt werden bzw. auch über "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Maschinenarten" einsehbar sind. Zerstört man diese Schwachstellen, erhält man mehr Erfahrungspunkte. Genauso verhält es sich auch bei Eliminierungen aus der Tarnung oder bei Kopfschüssen.

Brimglanz genutzt
Brimglanz genutzt, um 1 Outfit und 1 Waffe zu kaufen.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man unter Einsatz von Brimglanz ein Outfit und eine Waffe gekauft hat. In Flotten-Ende lassen sich Outfits beim Näher und Waffen beim Jäger erwerben. Dabei kosten die neuen legendären Outfits und legendären Waffen jeweils gleich viel Metallscherben und Brimglanz. Brimglanz ist eine neue, seltene und wertvolle Ressource, die sich in der Region der Brennenden Küste finden lässt. Sie schimmert golden und in ihrer Nähe lässt sich ein vibrierendes Summen vernehmen.
Die Kosten der neuen legendären Outfits:
  • Metallscherben: 2.000
  • Brimglanz: 8
Die Kosten der neuen legendären Waffen:
  • Metallscherben: 3.000
  • Brimglanz: 8

Für den Erhalt der Trophäe benötigt man demnach insgesamt 5.000 Metallscherben und 16-mal Brimglanz.

 

Im Spoiler eine Liste der neuen Outfits und Waffen:
Spoiler
  • Outfits
    • Nora-Lauerin (Überlebende)
    • Quen-Kommandantin (Kriegerin)
    • Quen-Marinesoldatin (Eindringling)
  • Waffen
    • Die Herrschaft des Kaisers (Jägerbogen)
    • Auge des Sturms (Kriegerbogen)
    • Grabessängers Klage (Scharfschussbogen)
    • Das starke Band (Seilwerfer)
    • Ewige Vergeltung (Bolzenschießer)
    • Ferner Donner (Häckslerhandschuh)

 

Tipp:

Da sich Brimglanz nur vereinzelt und zufällig in der offenen Welt finden lässt, sollte man sich auf die Suche nach den Stöberer-Gegenständen begeben und diese für die Trophäe "Schatz der Stöberer erlangt" einsammeln. In der Nähe dieser Gegenstände befindet sich häufig Brimglanz, sodass man auf diese Weise recht sicher 15-mal Brimglanz erhält.

Elite-Spule oder -Gewebe ausgerüstet
Eine Waffe mit einer Elite-Spule oder ein Outfit mit einem Elite-Gewebe ausgerüstet.
Offline-Trophäe
Für den Erhalt dieser Trophäe muss man eine beliebige Waffe oder ein beliebiges Outfit mit einem Elite-Einsatz ausgerüstet haben. Bei den Elite-Einsätzen handelt es sich um legendäre Spulen oder legendäre Gewebe, die man in der freien Spielwelt in Truhen, Kisten oder von erledigten Gegnern als Beute erhalten sowie bei Jägern oder Nähern auch käuflich erwerben kann. Für den Kauf benötigt man allerdings die neue, seltene und wertvolle Ressource Brimglanz, die sich in der Region der Brennenden Küste finden lässt.
Um eine Spule oder ein Gewebe einsetzen zu können, wählt man über "ps4touchcoloring.png → Inventar → Waffen/Outfits" die gewünschte Waffe bzw. das gewünschte Outfit aus und drückt dann button_quad.png (Spule bzw. Gewebe bearbeiten). Nun wählt man mit stick_links.png einen Gewebe- bzw. Spulenplatz aus und bestätigt diesen durch Drücken von button_x.png. Jetzt kann man mit stick_links.png ein Gewebe bzw. eine Spule auswählen und abschließend mit der button_x.png-Taste ausrüsten. Sobald man dies für ein Outfit oder eine Waffe erledigt hat, wird die Trophäe freigeschaltet.
Phantomhandschuh verbessert
Den Phantomhandschuh vollständig verbessert.
Offline-Trophäe
Um diese Trophäe zu erhalten, muss man den Phantomhandschuh vollständig verbessert haben. Den Phantomhandschuh erhält man im Spielverlauf gegen Ende der dritten Hauptquest "Die Sterne in ihren Augen". Er verfügt lediglich über ein Bauteil zur Aufwertung, welches man gegen Ende der Nebenmission "Seine Hinterlassenschaft" finden kann. Dort muss man den Gegner Pirik, der sich im Obergeschoss eines kleinen Gebäudes aufhält, eliminieren und von diesem erbeutet man das Railgun-Bauteil zum Verbessern des Phantomhandschuhs. Hat man es eingesammelt, kehrt man nach Flotten-Ende zurück und kann dort den Phantomhandschuh an der Werkbank aufrüsten. Hier wählt man "Quest-Objekte → Phantomhandschuh-Verbesserung" und hält anschließend button_x.png gedrückt, um den Railgun-Feuermodus zu installieren.
Kern von Brutstätte-THETA überbrückt
Den Kern von Brutstätte-THETA erreicht und seine Informationen erlangt.
Offline-Trophäe
Hierfür muss man den Kern von Brutstätte-THETA erreicht und seine Informationen erlangt haben. Die Brutstätte-THETA befindet sich im Osten der Brennenden Küsten, wobei das aufgedeckte weiße Symbol, welches auf der Karte erscheint, wenn man sich in der Nähe der Brutstätte befindet, nicht den Eingang zu ihr markiert. Um diesen zu finden, benötigt man einen Sonnen- oder Wasserflügel als Reittier, mit dem man dem sich nordöstlich entlangziehenden Graben bis zum Nebeneingang zur Brutstätte folgt. Innerhalb dieser muss man dann wiederholt gegen zahlreiche verschiedene Maschinengegner kämpfen, Umgebungsrätsel lösen und Kletterpassagen meistern, bis man schließlich am Ende einen Spitzen-Gallbauch und Stachelbruten besiegen muss. Sobald man dies erledigt und abschließend den Kern der Brutstätte-THETA überbrückt hat, wird diese Trophäe freigeschaltet.
 
Im Spoiler ein Video dazu:
Spoiler
Alle neuen Maschinen gescannt
In „Burning Shores“ jeder neuen Maschinenart begegnet und sie mit dem Fokus gescannt.
Offline-Trophäe
Erhält man, sobald man in "Burning Shores" jeder neuen Maschinenart begegnet ist und sie mit dem Fokus (button_r3.png) gescannt hat. Insgesamt lassen hier vier neue Maschinenarten endecken.
Diese sind:
  • Gallbauch
    • Trifft man während der ersten Hauptquest "Zu den brennenden Küsten" und lässt sich auch in der Brutstätte-THETA sowie der freien Welt auf der Insel östlich von Flotten-Ende finden.
  • Stachelbrut
    • Trifft man während der ersten Hauptquest "Zu den brennenden Küsten" und lässt sich auch in der Brutstätte-THETA  sowie der freien Welt immer in der Nähe von Gallbäuchen finden.
  • Wasserflügel
    • Trifft man während der vierten Hauptquest "Zu seinem Vergnügen" und lässt sich auch in der freien Welt auf der Insel südlich von Flotten-Ende finden.
  • Horus
    • Diesen scannt man im Spielverlauf während der letzten Hauptquest "Sein letzter Akt".
Hinweis:
Welche Maschinenarten man bereits gescannt hat, lässt sich unter "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Maschinenkatalog" überprüfen.
„Dinos in Zahlen“-Quiz abgeschlossen
Alle Pangäa-Figuren erlangt und das „Dinos in Zahlen“-Quiz abgeschlossen.
Offline-Trophäe
Sobald man alle Pangäa-Figuren erlangt und das "Dinos in Zahlen"-Quiz abgeschlossen hat, erhält man diese Trophäe. Hierfür muss man zunächst fünf in der Welt von "Burning Shores" verteilte Pangäa-Figuren finden (hält man sich in der Nähe einer solchen Figur auf, erscheint ein weißes Dinosaurier-Symbol auf der Karte) und mit button_dreieck.png einsammeln. Anschließend kehrt man in den südöstlich der Karte gelegenen Pandäa-Park zurück. Dort kann man dann an fünf Konsolen die Antworten auf fünf verschiedene Fragen des "Dinos in Zahlen"-Quizzes eingeben, um das Spiel erfolgreich zu beenden und die Trophäe freizuschalten.
Hier die Liste der Pandäa-Figuren mit ihren Fundorten:
  • Dimorphodon
    • Diese Figur befindet sich auf der größeren Insel nördlich von Flotten-Ende mit dem Breitschlund-Areal. Hier muss man in den Ruinen eine Tür mit dem Code "111464" öffnen, hinter der sich auf der rechten Seite die Figur finden lässt.
  • Grüner Raptor
    • Nördlich der Reliktruinen "Murmelnde Höhle" bzw. südwestlich des Pirscher-Areals kann man eine Häuserruine betreten und muss dort zunächst einen Datenpunkt scannen (button_r3.png). Folgt man dem Weg in der Nähe, gelangt man in eine Schlucht, über die man eine Tiefgarage betreten kann. Zwei Ebenen tiefer kann man den Kofferraum eines Autoswracks öffnen (button_r2.png gedrückthalten), in dem sich dann diese Figur befindet.
  • Roter Raptor
    • Diese Figur befindet sich auf der größeren Insel im Osten mit dem Rollrücken-Areal. Im Südosten der Insel stehen Häuserruinen. Bei einer von ihnen lässt sich instabiles Feuerglimmer finden, womit man ein Loch in den Boden sprengen kann, durch das man ins Innere der Ruine gelangt. Dort lässt man sich ins Wasser fallen und scannt mit button_r3.png einen weiteren Datenpunkt. Die Informationen darin führen in den Osten der Karte. Dort steht nordöstlich der Lavaausläufer ein altes Anwesen, bei dem man zunächst mithilfe des Sonnen- oder Wasserflügels durch Einsatz von button_dreieck.png ein Loch in die Decke reißen muss. Im Inneren des Gebäudes kann man schließlich die Figur einsammeln.
  • Queen Rex
    • Auf der westlichen Insel mit dem Bebenzahn-Areal liegt eine Maschine vor Häuserruinen. Diese muss man zunächst mit button_r3.png scannen, um anschließend mit dem Seilzug (button_l2.png gedrückthalten und button_dreieck.png drücken) die Trümmer von der Ruine entfernen zu können. Dahinter scannt man mit button_r3.png den Behälter eines Panzerwächters. Daraufhin scannt man die Umgebung und kann nun einer Spur folgen, bis man auf eine Gruppe Panzerwächter trifft, die man eliminiert. Scannt man danach erneut die Umgebung, wird man durch die Spur zu den Behältern geführt, die die benötigte Figur enthalten, welche man abschließend einsammeln kann.
  • Reggie der Pterodaktylus
    • Diese Figur befindet sich im Pangäa-Park (südöstlich der Karte). Hier muss man sich zunächst über einen Lüftungsschacht an der Seite des Gebäudes Zugang zu einem Shop verschaffen. In diesem lässt sich dann auch die Figur finden.

Hier die Liste der Fragen und Antworten:

  • "Im ersten Pangä-Teil ist an Janes erstem Tag ihre ID-Nummer zu sehen. Wie lautet sie?" → 4331
  • "Wie lautete der Portalcode, um Pangäa im ursprünglichen Pangäa-Holo zu erreichen?" → 6837
  • "Wie viele Portale wurden während des Portal-Pandämoniums aufgesprengt?" → 378
  • "Wie viele aufgezeichnete Nachrichten wurden mit der Limited Edition von Talk-To-Me Reggie geliefert?" → 785
  • "Vor wie vielen Raptoren ist Trevor angeblich während der Belagerung von Pangäa geflohen?" → 1051
Hinweis:
Welche Pangäa-Figuren man bereits eingesammelt hat, lässt sich unter "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Sammelobjekte → Pangäa-Figuren" überprüfen.

 

Im Spoiler ein Video dazu:

Spoiler
Schatz der Stöberer erlangt
Alle Stöberer-Gegenstände erlangt und ihren Schatz ausgegraben.
Offline-Trophäe
Sobald man alle Stöberer-Gegenstände erlangt und ihren Schatz ausgegraben hat, erhält man diese Trophäe. Hierfür muss man zunächst in der freien Welt sieben Stöberer-Gegenstände finden und mit button_dreieck.png einsammeln, um abschließend den Auftrag "Der Schatz der Stöberer" freizuschalten. Aktiviert man diesen erhält man ein Suchgebiet auf der Karte (östlich von Flotten-Ende mit einer Inselgruppe, auf der man auch den Stöberer-Gegenstand "Liebhaberflasche" gefunden hat) und eine Liste mit Beschreibungen, denen man in einer Art Schnitzeljagd folgen muss, um letztendlich den finalen Schatz ausgraben zu können.
Hier eine Liste der Stöberer-Gegenstände mit ihren Fundorten:
  • Liebhaberflasche
    • Hierfür kann man mit der Jolle östlich von Flotten-Ende den breiteren Flussarm entlangfahren und auf Höhe des Lagerfeuers schließlich in eine Höhle gelangen. Um den Weg zum Schatz freizulegen, muss man zunächst instabiles Feuerglimmer wegsprengen und dann der anschließenden Kletterpassage bis zur Liebhaberflasche folgen.
  • Alter Topf
    • In dem nordöstlichsten Bereich der Karte bei dem Schlängelzahn-Areal lässt sich ein verlassenes Lager der Oseram und dort auch dieser Stöberer-Gegenstand auf einem Tisch finden.
  • Spieluhr
    • Im Norden der Karte (östlich von Himmelsruh und südwestlich von einem Anhänger-Außenposten) gibt es im Feuer-Kletterkiefer-Areal eine Höhle, in der man die Spieluhr auf einer Holztruhe entdecken und einsammeln kann.
  • Stöbererkappe
    • Auf der größeren Insel östlich von Flotten-Ende gibt es im Süden ein Frost-Brüllrücken-Areal. Dort stehen größere verfallene Gebäude. An einem lässt sich ein Lohe-Behälter entdecken, den man zunächst wegsprengen sollte, um eine Öffnung freizulegen. Dann nutzt man das gegenüberliegende Gebäude, um nach oben zu gelangen. Hier kann man dann das zwischen den Häusern gespannte Seil verwenden, um zu dem anderen Gebäude zu kommen. Dieses betritt man durch das freigesprengte Loch, klettert nach oben und kann dort schließlich die auf einem Tisch liegende Stöbererkappe einsammeln.
  • Glücksschwein
    • Dieser Stöberer-Gegenstand befindet sich auf der südlichen Insel mit dem Feuer-Kletterkiefer-Areal. In den dortigen Ruinen (in der Nähe des Lagerfeuers) muss man den Seilzug (button_l2.png gedrückthalten und button_dreieck.png drücken) nutzen, um den Weg ins Innere freilegen zu können. Hier lässt sich nun das Glücksschwein einsammeln.
  • Hef, der Hammer
    • Auf der Insel südwestlich von Flotten-Ende, an deren westlicher Küste sich eine Panzerwanderer-Herde aufhält, befindet sich im Osten ein Oseram-Lager, welches gleichzeitig auch einen Unterschlupf darstellt. Hier lässt sich mit button_dreieck.png eine Leiter runtertreten, die man dann nach unten klettert. Folgt man dem Kletterparkours nach links, gelangt man in eine Höhle, in der man diesen Stöberer-Gegenstand finden und einsammeln kann.
  • Mächtiger Krug
    • Hierfür muss man zunächst den Sturmvogel in den Wolken über der westlichen Insel lokalisieren, ihn eliminieren und plündern. Dann interagiert man mit der Tür des rechten Gebäudes, welches auf einer Anhöhe steht, um diesen Stöberer Gegenstand zu finden.

Hier die Bescheibungen der Stöberer:

  • "Am östlichen Rand der Insel, bei unserem Lager, sollst du beginnen."
  • "Richte deinen Blick auf die Klippe."
  • "Und steige auf den Gipfel, dort wirst du fündig!"
  • "Ein Ort zum Nachdenken und trinken."
  • "Folge dem Lauf, bis sich das Wasser begegnet."
  • "Dann musst du zwischen zwei Zwillingspalmen stehen."
  • "Gehe 20 Schritte nach Norden, dann drehe dich noch einmal"
  • "und geh in die Richtung des Sonnenaufgangs."
  • "Überquere das Wasser, bis die Stiefel wieder Sand berühren,"
  • "und du endlich unseren Schatz kannst finden."
  • "Zwischen zwei Grasflächen, rot wie Blut,"
  • "verborgen vor neugierigen Blicken."

Dieser Schnitzeljagd muss man jedoch nicht zwingend folgen, sondern kann auch das dortige Lagerfeuer im Osten als Startpunkt nutzen. Hier folgt man dem Strand nach Norden, bis man zu einem auf dem Boden liegenden Holz-X gelangt, welches dann die finale Fundstelle markiert. Interagiert man damit, legt man eine große Schatztruhe frei, die man mit gedrücktgehaltener button_r2.png-Taste öffnen muss. Abschließend nutzt man noch button_dreieck.png, um ein "Außergewöhnliches Vorratslager durchsuchen" zu können und damit die Trophäe freizuschalten.

 

Hinweis:
Welche Stöberer-Gegenstände man bereits gefunden hat, lässt sich unter "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Sammelobjekte → Stöberer-Gegenstände" überprüfen.
 

Tipp:

Da sich Brimglanz nur vereinzelt und zufällig in der offenen Welt finden lässt, sollte man auf der Suche nach den Stöberer-Gegenständen die sich in der Nähe befindlichen Brimglanz auf jeden Fall mit einsammeln. So kann man relativ sicher bis zu 15 Stück erhalten, die man für den Erhalt der Trophäe "Brimglanz genutzt" benötigt.

 

Im Spoiler ein Video dazu:
Spoiler
Alle Luftaufnahmen erlangt
Alle Luftaufnahmen entdeckt und abgeschlossen.
Offline-TrophäeVerbuggte Trophäe
Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man alle Luftaufnahmen entdeckt und abgeschlossen hat. Insgesamt gibt es in den verschiedenen Arealen sechs Luftaufnahmen zu finden. Hierfür muss man zunächst den Flugschreiber (die Blackbox) am Boden scannen (button_r3.png) und anschließend untersuchen (button_dreieck.png), wodurch die Startkoordinaten auf der Karte verzeichnet werden. Dann ruft man einen Sonnen- oder Wasserflügel als Reittier, um den Startpunkt der Route erreichen zu können. Der Route folgt man dann mit dem Focus und drückt button_r3.png, wenn man das Augensymbol am Ende der Strecke erreicht hat, um die Luftaufnahme einzusammeln.
Hier eine Übersicht der Luftaufnahmen-Fundorte:
  • Westen
    • Hierfür muss man zunächst den Sturmvogel in den Wolken über der westlichen Insel lokalisieren, ihn eliminieren und plündern Dann interagiert man mit der Tür des Gebäudes in der Mitte, um den Flugschreiber zu finden. Der Startpunkt der Route befindet sich direkt oberhalb des Ufers in der Nähe des Lagerfeuers auf der Insel. Folgt man nun der Route, gelangt man schließlich zu der Luftaufname im Westen der Brennenden Küsten.
  • Norden
    • Hierfür befindet sich der Flugschreiber im Norden der Brennenden Küsten, östlich von Himmelsruh. Startet man dort und folgt der Route, gelangt man letztendlich zu der Luftaufnahme südlich von Himmelsruh.
  • Nordosten
    • Hierfür befindet sich der Flugschreiber in einer Ruine auf der größeren Insel im Osten mit dem Rollrücken-Areal. Startet man dort und folgt der Route, gelangt man letztendlich zu der Luftaufname im Nordosten der Brennenden Küsten.
  • Nordwesten
    • Hierfür befindet sich der Flugschreiber auf der größeren Insel nördlich von Flotten-Ende mit dem Breitschlund-Areal. Dort muss man zunächst mithilfe des Sonnen- oder Wasserflügels durch Einsatz von button_dreieck.png eine Luke öffnen. Nun springt man durch Drücken von button_quad.png von dem Sonnen- oder Wasserflügel in die Öffnung zu dem Flugschreiber. Startet man dort und folgt der Route, gelangt man letztendlich zu der Luftaufnahme im Nordwesten der Brennenden Küsten.
  • Osten
    • Hierfür befindet sich der Flugschreiber in einer Ruine im Osten der Brennenden Küsten, nördlich der Brutstätte-THETA bzw. des Versenger-Areals. Nun werden die Startkoordinaten im Pangäa-Park auf der Karte markiert und folgt man dort der Route, gelangt man letztendlich zu der Luftaufnahme "Osten".
  • Süden
    • Diese Route wird erst aktiviert, wenn man die vorherigen fünf Luftaufnahmen entdeckt hat, sodass man dafür auch keinen Flugschreiber finden muss. Die Startkoordinaten befinden sich südöstlich von Flotten-Ende bzw. westlich von den Reliktruinen "Murmelnde Höhle". Folgt man dort der Route, gelangt man letztendlich zu der Luftaufnahme "Süden".

Hinweis:

Den vorgegebenen Flugrouten sollte man ziemlich genau folgen und die Strecke nicht abkürzen. Weicht man zu sehr von der Route ab, muss man wieder vom Startpunkt aus beginnen.

 

Hinweis 2:
Welche Luftaufnahmen man bereits abgeschlossen hat, lässt sich unter "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Sammelobjekte → Luftaufnahmen" überprüfen.

 

Achtung:
Diese Trophäe kann verbuggt sein, da die Luftaufnahme im Norden unter Umständen nicht gewertet wird. Sicherheitshalber sollte man, bevor man diese Luftaufnahme angeht, einen manuellen Speicherstand anlegen, auf den man notfalls zurückgreifen kann. Darüber hinaus sollte man zwingend mit den aktuellen Patches spielen, in denen die Bugs behoben wurden.
 
Im Spoiler ein Video dazu:
Spoiler
Greifschlag bei Maschinen angewandt
Greifschlag bei 5 verschiedenen Maschinen angewandt.
Offline-Trophäe
Um diese Trophäe erspielen zu können, muss man zunächst die neue Fertigkeit "Maschinen-Greifschlag" für zwei Fertigkeitenpunkte freischalten. Dies lässt sich im Spiel über "ps4touchcoloring.png → Fertigkeiten → Jägerin → Maschinen-Greifschlag" (unten rechts) erledigen. Damit man den Maschinen-Greifschlag anwenden kann, muss man zunächst eine Maschine in Reichweite zu Boden bringen. Springt man dann hoch, kann man zusätzlich noch einmal button_x.png drücken, um sich an die Maschine heranzuziehen. Anschließend hat man während eines Quick-Time-Events (QTE) die Möglichkeit, bei Aufforderung button_r1.png zu drücken, um das Ziel mit einem Resonator-Stoß zu energetisieren. Sobald man auf diese Weise den Greifschlag an fünf verschiedenen Maschinen angewendet hat, erhält man diese Trophäe. Da es im Spiel keine Übersicht gibt, aus der hervorgeht, welche Maschinenart man mit dem Greifschlag erledigt hat, sollte man sich dies gut merken oder notieren, damit man wirklich fünf verschiedene Maschinen erwischt.
 
Tipp:
Mit der Fertigkeit "Niederschmetternder Schuss", die man ebenfalls im Fertigkeitenbaum "Jägerin" freischalten kann, lässt sich mit dem Jägerbogen ein spezieller Pfeil abfeuern (Zielen mit button_l2.png und Schießen mit button_r1.png), der keinen Schaden anrichtet, aber die Maschinen taumeln lässt oder zu Boden bringt, sodass sie für Folgeangriffe wie den Greifschlag anfällig werden.
 
Hinweis:
Sollte man im Gebiet der Brennenden Küsten Probleme haben, die Trophäe zu erspielen, kann man auch in das Startgebiet des Hauptspiels nach Kettenkranz zurückkehren. In der dortigen Umgebung lassen sich mit Gräbern, Reißhörnern, Stürmern und Wühlern Maschinen antreffen, die relativ leicht zu besiegen sind. Sind die Waffen dafür wiederum zu stark, kann man dann auch den Schwierigkeitsgrad anpassen, um sie zunächst zu Boden bringen und dann den Greifschlag anwenden zu können.
 
Hinweis 2:
Wie viele Greifschläge man auf verschiedene Maschinenarten bereits angewendet hat, lässt sich unter "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Statistiken" überprüfen.
Maschinen beim Gleiten erledigt
Beim Gleiten 5 Maschinen mit dem Phantomhandschuh erledigt.
Offline-Trophäe
Erhält man, wenn man beim Gleiten fünf Maschinen mit dem Phantomhandschuh erledigt hat. Um diese Trophäe erspielen zu können, muss man zunächst gegen Ende der dritten Hauptquest "Die Sterne in ihren Augen" den Phantomhandschuh erhalten und zusätzlich die neue Fertigkeit "Zielen beim Gleiten" für zwei Fertigkeitenpunkte freischalten. Dies lässt sich im Spiel über "ps4touchcoloring.png → Fertigkeiten → Jägerin → Zielen beim Gleiten" (unten links) erledigen. Nun kann man den Phantomhandschuh beim Gleiten abfeuern.
 
Tipp:
In der Brutstätte-THETA trifft man wiederholt auf Stachelbruten, in deren Nähe sich auch Anhöhen finden lassen. Von diesen kann man sich in den Gleitflug begeben und während diesem den Phantomhandschuh zum Eliminieren der Maschinen nutzen.
 
Alternative:
In der Nähe von Flotten-Ende befindet sich südlich und östlich jeweils ein Gallbauch Areal. Beim östlichen Areal lassen sich auch Stachelbrut-Schwärme und eine Ruine mit einem Lagerfeuer finden. Wenn man hierhin die Schnellreise nutzt, kann man aus einer sehr hohen Höhe nach unten gleiten und dabei die Stachelbruten ins Visier nehmen. Der Vorteil ist hier auch, dass man an dieser Stelle so lange gleitet, dass man außerhalb des Gebietes landen kann und so nicht die Aufmerksamkeit der Maschinen erregt bzw. diese nach kurzer Zeit wieder verloren geht. So kann man erneut wieder per Schnellreise zurück zum Lagerfeuer und das Ganze bei Bedarf wiederholen.
Gallbäuche und Stachelbruten erledigt
5 Gallbäuche und 50 Stachelbruten erledigt.
Offline-Trophäe
Erhält man, nachdem man fünf Gallbäuche und 50 Stachelbruten erledigt hat. Gallbäuchen und Stachelbruten begegnet man einerseits im Verlauf der Missionen, andererseits kann man sie aber auch in der offenen Welt (Insel östlich von Flotten-Ende) oder in der Brutstätte-THETA antreffen.
 
Hinweis:
Wie viele Maschinen von welcher Art man bereits erledigt hat, lässt sich unter "ps4touchcoloring.png → Notizbuch → Statistiken" überprüfen.
Danke für Tipps und Ergänzungen

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Die Leitfäden für das Hauptspiel "Horizon Forbidden West" und die DLCs "Neues Spiel+" und "Burning Shores" sind geschlossen.

 

endpost_leitfaden.png

 

Bearbeitet von Hyperjo7
- Werbung nur für Gäste -

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...