Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb van_ike:

Maxwell Audeze

Und die Preissprünge hörst du auf deinem Ohr. Aber selbst bei Maxwell Audeze gibt es Tests und Kommentare, dass das Mikro nicht toll ist. 

 

Zitat

Was kann das Mikrofon?

Ihr wollt vermutlich noch wissen, wie das biegbare Mikrofon klingt und sagen wir es mal so: Um die Headset-Spitze buhlt das Audeze Maxwell nicht gerade, sondern platziert sich eher im Mittelfeld. Volumen und Bass gehen wie bei vielen Headsets verloren, meine Stimme erscheint also dünner. Aufgrund eines komprimierten Sounds, der auch sehr dumpf klingt, nimmt darüber hinaus die Verständlichkeit ab, zumindest im Test auf der PS5.

 

Viel Spaß mit dem Pulse :)

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb d4b0n3z:

Und die Preissprünge hörst du auf deinem Ohr. Aber selbst bei Maxwell Audeze gibt es Tests und Kommentare, dass das Mikro nicht toll ist. 

Tja, anscheinend ist doch nicht alles Gold was glänzt. 

 

Zitat

Viel Spaß mit dem Pulse 

Danke, schauen wir mal! 😀👍

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.4.2025 um 07:51 schrieb van_ike:

Tja, anscheinend ist doch nicht alles Gold was glänzt. 

 

 

Doch ist es in diesem Fall  - habe das Maxwell seit gut 1,5 Jahren sowohl als Gamelauscher für Anfangs die PS5 und nun PS5 Pro, als auch seit beginn ~8Stunden werktäglich als Homeoffice Mitstreiter durch sämtliche Meetings. Ich wurde über die Zeit nicht erst einmal von Kollegen gefragt was das für ein Headset sei, da es sich -positiv- zu den uns vom Konzern ausgegebenen sonstigen -dediziert als Business-Headsets ausgelobten- und ähnlich teuren Jabra Headsets hervorhebe.  

 

Abseits dieser 2 Hauptszenarien bei mir mittlerweile häufig auch als wirklich gelungenen Musiklauscher im einsatz, welcher meinen sonstigen Hauptstreiter in dieser Disziplin (Beyerdynamics DT 1990 Pro) auch dank der Mobilität zu großen Teilen abgelöst hat.  

 

Mittlerweile ist das Maxwell übrigens auch bereits deutlich günstiger zu haben als die 400€ welche ich noch zahlte (500€ wenn man den gekauften Ständer + die Drittanbieter Ohrposter mitgerechnet welche ich direkt geholt habe und idT empfehlenswert sind).

Mit 300€ ist man aktuell bereits dabei (teils runter bis 250€ aus Sales der letzten Zeit) 

 

Ich habe die Jahre davor fürs zocken über so einiges gewechselt, aber gegen das Audeze Maxwell war auch das ebenfalls länger genutzte Astro A50 Gen3 nur Spielzeug.

 

Eines sei allerdings gesagt und eingeräumt : Die Magnetostatentechnik der Treiber ist sehr empfindlich. Legt man das Teil beispielsweise einmal mit massiv laufender und basslastiger Mucke versehentlich flach mit den Ohrhörern nach unten auf einen Tisch, war es das irreversibel für die Membran. Das gleiche wenn man das Teil fallen lassen sollte.

Ich selbst habe den Lauscher daher bereits in der Zeit 2 mal auf Garantie tauschen lassen müssen (was aber dank Kauf beim kulanten Hifi-Spezialisten jeweils kein Problem war). 

 

Bearbeitet von DerHeiopei

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...