Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

Leitfadenergänzung - Übersicht aller 3-Sterne Aufgaben (inkl. DLC), allgemeine Hinweise & Tipps, Herangehensweisen und Lösungen zu den üblichen Problemen


Recommended Posts

Geschrieben

Leitfadenergänzung - Übersicht aller Aufgaben, allgemeiner Hinweise, Krankenhausspezifische Tipps, Herangehensweisen und Lösungsvorschläge zu den üblichen Problemen, welche auftreten können

 

Diese Leitfadenergänzung ist ausschließlich für www.trophies.de gedacht und darf nicht auf anderen Internetseiten ohne die Zustimmung von mir oder einem Admin in irgendeiner Weise veröffentlicht werden.

Die Arbeiten am Guide sind abgeschlossen. Tipps, Anregungen, Änderungsvorschläge, Lob und Kritik bitte nur hier im Thread posten, und bitte nicht per PN. Bitte kein Feedback im PSN!

 

Two Point Hospital ist ein sehr umfangreiches Spiel, in welchem man leicht den Überblick verliert, wenn man sich nicht auf die wichtigen Dinge fokussiert. Daher werde ich hier ein paar Hinweise und Hilfestellungen zu den jeweiligen Sterne Aufgaben hier zusammenstellen.

 

Gliederung:

  1. Allgemeine Hinweise
  2. Nützliche Gegenstände
  3. Beginn eines Krankenhauses
  4. Tipps zu üblichen Problemen
  5. 3-Sterne Aufgaben mit spezifischen Tipps
  6. DLC "Unheimliche Begegnungen" 3-Sterne Aufgaben mit spezifischen Tipps
  7. DLC "Off the Grid" 3-Sterne Aufgaben mit spezifischen Tipps
  8. DLC "R.E.M.I. X" digitaler Stern Aufgaben mit spezifischen Tipps

 

1. Allgemeine Hinweise

  • Es gibt einen Bug, der das Savegame zerstören kann, daher ist es ratsam zum Ende eines jeden Jahres, wenn die Jahresauszeichnungen kommen alle Aktivitäten sofort zu beenden und den Jahreswechsel abzuwarten. (ist evtl. mittlerweile gepatcht worden, wollte es aber dennoch erwähnen)
  • Generell stürzt das Spiel häufig ab, daher sollte man automatisch Speichern aktiviert lassen um im Zweifel ein Backup zu haben. Später in den längeren Krankenhäusern kann man auch nach Erreichen eines Sterns zurück zur Weltkarte und das Spiel abspeichern (evtl auch direkt den Save hochladen)
  • In den Einstellungen haben potenzielle neue Arbeitnehmer Eigenschaften und Weiterbildungen. Die Eigenschaften z.B. ist sehr hygienisch oder will mehr Pausen können zu Beginn zum größten Teil vernachlässigt werden und müssen nicht perfekt sein. Wenn man die Wahl hat sollte man aber dennoch darauf achten. Diese Eigenschaften sind aber kein Grund um passende Angestellte abzulehnen, grade zu Beginn eines Krankenhauses sollte man drauf achten, das die Weiterbildungen weitestgehend passen und dann Leute anheuern damit das Krankenhaus in Fahrt kommt und man nicht ewig auf neue Mitarbeiter warten muss. Im Nachhinein kann man diese immernoch austauschen.
  • Auch wenn das Spiel über einen schnellen Vorlaufmodus verfügt, sollte man das Spiel nicht die ganze Zeit alleine laufen lassen. Zur Not auch gerne mal pausieren. Man muss das Krankenhaus ständig im Blick haben um auf unvorhergesehenes reagieren zu können.
  • Platzsparend bauen. Ein Raum muss nicht groß sein, solange alles rein passt reicht die kleinste Größe aus. Wenn man kleine Toiletten und Pausenräume baut kann man diese in jedem neuen Gebäude unterbringen um die Laufwege kurz zu halten. Räume sollten folgende Elemente als Grundaustattung beinhalten, teilweise um die Angestellten möglichst lange darin zu halten, bevor Langeweile entsteht:
    • Kaffeemaschine
    • Handdesinfektionsspender
    • Wasserspender
    • Süßigkeitenautomat
    • Trinkbrunnen
    • Stuhl
    • Feuerlöscher (wenn Maschine im Raum, muss nach Gebrauch erneuert werden)
    • Heizung (oder Eisskulpur)
    • Bis Stufe 5 Goldstern Auszeichnungen
  • Hat man Probleme mit dem Geld kann man die Ausstattung weglassen und später nachbauen, war bei mir aber nie nötig. Ist aber definitiv eine Option bei finanziellen Problemen.
  • Räume kann man auch kopieren oder als Vorlagen abspeichern, um sie in anderen Krankenhäusern anzuwenden. Das spart einiges an Zeit.
  • Räume können und müssen sogar mehrmals gebaut werden. Hauptsächlich gilt das für den Allgemeinarzt und je nach Krankenhaus auch für andere Räume wie z.B. den Psychiater. Hier sollte man auch immer drauf achten genug Personal zu haben, um alle Räume zu besetzen.
  • Auf die Umgebung achten! Wenn man ein kaltes Krankenhaus baut, sollte man unbedingt auf genügend Heizkörper achten. Selbiges gilt für warme Regionen mit Eisskulpuren. Klimaanlagen sollten vermieden werden, da diese Handwerker erfordern.
  • Wenn das Personal nicht das macht was es soll, kann man ihnen spezifische Aufgaben im Aufgabenmenü zuweisen. Um den Überblick zu wahren kann man die Angestellten je nach Aufgabe anders anziehen oder umbenennen.
  • Auf Laufwege achten! Die Wege sollten kurz gehalten werden, damit die Patienten schnell von Diagnose zu Behandlung kommen. Je schneller man Patienten heilt, desto schneller verdient man Geld.
  • Ein Mögliches Szenario wäre z.B. die Zimmer thematisch in Gebäude unterzubringen: Zu Beginn baut man natürlich alles in das Anfangsgebäude. Hat man dann genug Geld für weitere Gebäude verschiebt man alle bisherigen Behandlungsräume ins nächste Gebäude und schafft so im ersten Platz für mehr Allgemeinärzte, Diagnose etc. Bei einem dritten Gebäude kann man auch die Diagnosen von den Allgemeinärzten trennen und extra unterbringen.
  • Die Laufwege sind immer: Arztpraxis, Diagnoseräume, Arztpraxis, Behandlungsraum (wenn man weiter unten unter "Warteschlangenmanagement" die Einstellungen vornimmt spart man sich den zweiten Arztpraxisbesuch)
  • Patienten während den Wartezeiten mit Essen, Getränken und Unterhaltung versorgen, damit sie nicht ungehalten werden.
  • Wenn Notfälle reinkommen kann man diese VIP Gäste in den Warteschlangen nach vorne schieben, um die Notfälle schnell zu erledigen um die Belohnung zu erhalten.
  • Ab und zu mal einen Blick in die Personalabteilung werfen. Das Personal macht gerne mal länger als benötigt Pause. Diese dann an die Arbeit schicken, speziell wenn Räume leer stehen.

 

2. Nützliche Gegenstände

Mit Kudosh kann man neue Gegenstände freischalten, die einem das Leben als Krankenhauschef erleichtern. Kudosh ist neben Dollar die zweite Währung im Spiel. Kudosh kann man durch Erfüllen von Aufgaben erhalten, das Abschließen von Missionsbriefen, welche unten rechts reinflattern oder im Karrieremenü auf der Weltkarte nachdem man diverse Meilensteine erreicht hat.

Folgende Gegenstände sollte man priorisiert freischalten:

  • Goldsternauszeichnung: Erhöht massiv die Stufe von Zimmern. Speziell in späteren Krankenhäusern spart das Platz weil die Fotos an die Wand gehängt werden. Es sieht zwar nicht schön aus, aber es erfüllt seinen Zweck. So kann man wie oben beschrieben sehr platzsparend bauen und hat trotzdem Stufe 5 Räume.
  • Teppiche: Tragen auch zur Erhöhung der Zimmerstufe bei und nehmen keinen benötigten Platz weg, da man sie auf den Boden legen kann.
  • Fleischfressende Pflanze kaufen (DLC! Alternativ Yucca Palme): Die Fleischfressende Pflanze erhöht die Attraktivität auf den Gängen und muss nicht gegossen werden, das spart Zeit welche die Hausmeister in andere Dinge investieren können, z.B. Instandhaltung. Alternativ kann man die Yucca Palme freischalten, diese muss nur selten gegossen werden.
  • Heizofen: Für kalte Krankenhäuser heizt der Ofen einen sehr großen Teil und spart daher Platz und Geld. Der Ofen ist nur auf den Gängen nutzbar.
  • Eisskulptur: Für warme Krankenhäuser empfehlenswert. Kühlt nur einen kleinen Bereich aber muss nicht gewartet werden.
  • Kioskhütte und Geschenkeladen: Beide werden mit Assistenten betrieben aber erhöhen Zufriedenheit, Sättigung und senken die Langeweile der Patienten. Ebenso in warmen Regionen sorgt die Kioskhütte dafür, das die Patienten nicht überhitzen.
  • Arzneischrank: Erhöht pro Stück die Diagnose und Behandlung um je 1%
  • Anatomisches Modell: Erhöht pro Stück die Weiterbildungsfähigkeit um je 1%
  • Diverse Getränke und Snack Automaten: Eine große Auswahl an verschiedenen Snack- und Getränkeautomaten ist hilfreich, da diese bessere Eigenschaften besitzen als die Standardautomaten. Diese müssen mit Bedacht eingesetzt werden. Z.B den Laxativ Getränkeautomat nur direkt neben Toiletten. Sie erhöhen Gesundheit und löschend en Durst, dafür steigt der Klo Bedarf enorm. Die Präferenz der Patienten unterscheidet sich auch von Krankenhaus zu Krankenhaus, daher auch nicht immer nur die gleichen aufstellen.
  • Viereckiger Mülleimer: Er hat mehr Volumen als der runde blaue und sollte daher bevorzugt gebaut werden. Er muss weniger häufig geleert werden.

 

3. Beginn eines Krankenhauses

Der Grundstein zu Beginn jedes Krankenhauses ist sehr wichtig. Mit ihm steht und fällt der weitere Erfolg. Dieses Schema ist nicht 1 zu 1 auf alle Level übertragbar, da sich alle Level immer ein wenig voneinander unterscheiden auch was Krankheiten und Finanzen angeht. Aber es ist zu 90% ein guter Anhaltspunkt.

 

  • Pausiert das Level zuerst oder stellt die Geschwindigkeit auf langsam.
  • Anschließend baut ihr zuerst eine Aufnahme. In den ersten Level könnt ihr nur das Pult bauen, habt ihr allerdings die richtige Aufnahme (unter der Kategorie Zimmer) frei nutzt immer diese und kümmert euch gleich um mehrere Plätze, dann könnt ihr bei späteren Aufnahmewarteschlangen direkt neue Assistenten einstellen ohne erst noch einen Platz dafür bauen zu müssen.
  • Die ersten Zimmer sollten für eine ausreichend gute Diagnose immer folgende und in dieser Reihenfolge sein: (spart euch ca 80.000 bis 100.000 Restbudget für die laufenden Kosten)
    • Arztpraxis (wenn viel Geld und genug Ärzte zur Verfügung stehen gerne auch zwei)
    • Pausenraum
    • Toiletten
    • Allgemeine Diagnose
    • Gang Ausstattung (Automaten, Bänke, Mülleimer)
    • Apotheke
    • Kardiologe
  • Besetzt die Zimmer alle mit ausreichend Personal. Die Räume sollten nicht leer stehen so bilden sich schnell Warteschlangen, zur Not weitere Mitarbeiter einstellen. Denkt aber daran: Nur soviel wie wirklich benötigt werden.
  • Anschließend könnt ihr das Spiel fortsetzen und wartet ab, welche Art von Patienten in diesem Krankenhaus ankommen. Jenachdem baut ihr dann weitere Behandlungsräume. Nutzt die Möglichkeit das Spiel zu verlangsamen oder pausieren!
  • Nun seid ihr für einen guten Start gut vorbereitet und könnt euer Krankenhaus nach und nach erweitern. Geht dabei aber nicht zu schnell vor, sonst rutscht ihr ganz schnell ins Minus weil ihr die laufenden Kosten nicht mehr decken könnt. Ich habe mich ab 500.000$ ca immer um die ersten Erweiterungen gekümmert und die monatliche Kostenübersicht immer im Auge behalten.

 

4. Tipps zu üblichen Problemen

  • Warteschlangenmanagement
    • Das Problem mit den Warteschlangen ist, je länger die Patienten warten desto wahrscheinlicher sterben sie auf dem Gang und desto weniger Geld verdient man, da der Ruf darunter leidet. Je besser das Warteschlangenmanagement funktioniert, desto schneller verdient man Geld. Am meisten Geld bekommt man für Behandlungen.
    • Scheut euch nicht davor neue Räume des gleichen Zimmers zu platzieren, am einfachsten geht das über die "Vorlagen" oder ihr kopiert den Raum. Vorraussetzung sind natürlich genügend Ärzte, zur Not neue einstellen und diese entsprechend weiterbilden. Die Patienten teilen sich dann gleichermaßen auf alle vorhandenen Räume auf. Sollte irgendwann ein Raum nicht benutzt werden könnt ihr ihn schließen oder wieder abreißen. Aber grade von "Arztpraxis" und Allgemeine Diagnose und Co. werdet ihr irgendwann sehr viele Räume haben.
    • Unter Richtlinien im Menü könnt ihr das Warteschlangen Management geringfügig beeinflussen. Ich bin mit den Einstellungen im Spoiler ganz gut zurecht gekommen und würde diese auch so empfehlen. Wenn ihr den Haken bei Schnellbehandlungs-Entscheidung setzt wird der Patient nicht noch einmal nach Feststellung der Diagonose zu einer Arztpraxis geschickt, wenn er denn Diagonose-Schwellenwert überschreitet. Für ihn geht es dann direkt zur Behandlung. Das spart euch Zeit und Warteschlangenplätze bei den Allgemeinmedizinern. Ihr könnt auch die Mitarbeiter automatisch befördern, aber das ist ne persönliche Präferenz.
    •   Unsichtbaren Inhalt anzeigen
    • Weiterbildungen! Bildet euer Personal immer mit System weiter. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten: Ein externer Gastdozent, welcher ein Lehrtempo von 160% hat dafür aber sehr teuer ist. Oder ihr nehmt einen eigenen Mitarbeiter, der diese Weiterbildung bereits beherrscht. Dieser kostet nichts, das Lehrtempo ist allerdings oft langsamer. Und er fehlt dann auch in den entsprechenden Zimmern. Welche Option die bessere Variante ist hängt davon ab wieviel Geld zur Verfügung ist und wie eure Warteschlangen aktuell aussehen. Wenn es finanziell passt nehme ich immer den Gastdozenten, weil die anderen Ärzte in der Zeit weiterarbeiten können und durch das schnellere Lehrtempo ist das weiterzubildende Personal schneller wieder einsatzbereit. Hier eine Übersicht wie ich mein Personal im jeweiligen Zimmer weiterbilde:
      • Arztpraxis: Allgemeinmedizin I bis V
      • Allgemeine Diagnose: Diagnostik I bis V
      • Apotheke und Spritze: Apothekenverwaltung, Spritze, Rest Behandeln
      • Station und Frakturstation: Stationsverwaltung I bis V
      • Kardiologie: Diagnostik I bis V
      • Psychiatrie: Psychiatrie I bis V
      • Forscher: Forschung I bis V
      • Behandlungen wie z.B. Entleuchtung, Enttopfung etc.: Behandeln I bis V
      • DNS Arzt: 1x Genetik, 2x Behandeln, 2x Diagnose
      • Radiologie: 1x Scanner, 4x Diagnose
      • Aufnahme: 1-2 Assistenten: Marketing I bis V (in den ersten Krankenhäusern noch nicht wichtig), Emotionale Intelligenz, Motivation, Ausdauer, weitere Plätze nach Belieben
      • Hausmeister: 1x Mechanik I bis V, dann im Wechsel Instandhaltung I bis V und Geisterjagd + Instandhaltung I bis IV (je größer das Krankenhaus desto mehr Hausmeister werden benötigt)
    • Wird das Personal zu Spezialisten in ihren Bereichen ausgebildet, arbeiten sie effizienter. Das wirkt sich auch positiv auf das Warteschlangenmanagement aus. Je nach Krankenhaus werdet ihr die Weiterbildungen nicht voll ausreizen müssen um die 3 Sterne erfolgreich abzuschließen.
    • Wenn ihr Spezialisten in Diagnose, Behandlung usw. ausbildet, stellt sicher, dass ihr diese über die Aufgabenverteilung auch nur diesen Räumen zuweist. Sonst bringt auch das beste Personal keinen Mehrwert.
    • Um Springer einzusparen habe ich folgende Aufgabenverteilung vorgenommen. Die Angestellten vertreten sich dann gegenseitig und man kann somit Gehälter für Springer einsparen und nur bei Bedarf welche dazu nehmen.
      • Allgemeinarzt: Nur Allgemeinmedizin
      • Diagnosepersonal: Alle Diagnoseräume
      • Apotheke/Spritze: Nur Apotheke/Spritze (die beiden Räume am besten nebeneinander bauen, um lange Wege zu vermeiden
      • Behandelnpersonal: Alle Behandlungsräume
      • DNS Arzt: Nur DNS Labor
      • Chirurg: Nur Chirurgie
      • Psychater: Nur Psychatrie
      • Forscher: Nur Forschung
      • Marketingassistent: Nur Marketing
      • Mechaniker (Upgrades): Nur Upgrades + Feuer löschen
      • Instandhaltung I bis V: Nur Reparaturen + Feuer löschen
      • Geisterjäger und Instandhaltung I bis IV: Alles außer Reparaturen
    • Maschinenupgrades. Diese sind zwar teuer, lohnen sich aber in der Regel. Sie erhöhen die Behandlungschancen und Schnelligkeit der Behandlung. Teilweise müssen die Upgrades erforscht werden, bevor man sie installieren kann. Dafür auf die jeweilige Maschine klicken und auf das Kistensymbol mit Stern.
    • Raumpriorisierung. Über das Menü, welches ihr aufruft wenn ein Raum angeklickt wird könnt ihr die Priorisierung gut besuchter Räume erhöhen, indem ihr sicherstellt das euer Personal vorzugsweise dort zuerst hingehen wird. Priorisierungen können jederzeit zurückgenommen werden. Sie sind auch bei Notfällen eine große Hilfe.
    • Wenn die Allgemeine Diagnose überlaufen ist bietet es sich an verschiedene andere Diagnoseoptionen anzubieten, um die Patienten zu verteilen. Sie nutzen auch von ganz alleine andere für sie passende Räume, wenn diese aber nicht zur Verfügung stehen, dann gehen sie bevorzugt zur Allgemeinen Diagnose, weil die Optionen fehlen. Ausnahme: MEGA Scanner. Der Raum ist die beste Option und daher auch sehr teuer in der Anschaffung. Dadurch, dass er die besten Chancen bietet, werden sich hier sehr schnell riesige Schlangen bilden. Um das zu vermeiden baut ihn nur, wenn ihr euch davon mehrere leisten könnt. Selbiges gilt für DNS Labore. Diese werden häufig auch mal zur Behandlung angefordert, dienen aber auch der Diagnose. Sie sind sehr teuer und wenn man nur eine hat staut es sich hier zu 90%. Daher sollte man diese nur bauen, wenn man 3 davon finanziert bekommt und das entsprechende Personal dafür ausbilden kann.
  • Finanzen
    • Beschäftigt nur soviel Personal wie ihr tatsächlich braucht. Stellt pro Zimmer einen Mitarbeiter ein. Weißt ihm die entsprechenden Aufgaben zu und wenn ihr merkt es fehlt Personal setzt nach Bedarf zusätzliche Vertretungen ein. Wenn ihr die Aufgaben so wie ich verteilt habt vertreten diese sich allerdings zum großen Teil selbst. Zu Beginn reicht ein Assistent und zwei Hausmeister. Hier ebenfalls nach Bedarf erweitern.
    • Wie weiter oben schon einmal beschrieben, startet am Anfang eines Krankenhauses immer nur mit den nötigsten Dingen. Spart 80.000 bis 100.000$ für die laufenden Kosten. Erweitert stetig aber langsam.
    • Senkt eure Diagnosekosten um 10 bis 20%. Bei den Arztpraxen gerne noch mehr. Dadurch könnt ihr die wirklich geldbringenden Behandlungen um 100% erhöhen ohne, dass die Patienten gehen ohne zu bezahlen. Sorgt dafür, dass sie glücklich sind, ein Grundstein dafür ist gelegt wenn die Diagnosemöglichkeiten günstig sind. Euer Ruf wird darunter leiden, aber den könnt ihr einfach wieder aufbauen sofern ihr ihn benötigt wenn ihr genug Geld gespart habt.
    • Baut nur langsam euer Krankenhaus aus. Ihr müsst zuerst einen guten Grundstein mit ausgebildetem Personal und Maschinenupgrades legen bevor ihr erweitert und eure laufenden Kosten explodieren. Macht ihr das zu früh, ist es unmöglich das Geld wieder reinzuholen und ihr müsst neu starten oder Räume wieder abreißen + Personal feuern.
    • Nutzt die Notfälle. Diese werden gut bezahlt also nehmt die Notfälle an und priorisiert sie nach Ankunft im Krankenhaus. Setzt das Personal vorab kurz in die Pausenräume und setzt sie bei voller Energie wieder in den Raum. Dasselbe könnt ihr auch mit Hausmeistern machen, damit die Maschine dem Andrang auch gewachsen ist.
    • Auszeichnungen geben auch einen Bonus. Werft einen Blick in den Leitfaden für weitere Tipps zu den Auszeichnungen.
    • Allgemeines Forschungsobjekt ausnutzen. Auch wenn die Forschung teuer ist gibt es Krankenhäuser wo ihr nicht drum herum kommt das "Geldforschungsobjekt" zu nutzen. Dafür bekommt ihr immer Geld ausgezahlt. Hier gibt es auch einen kleinen Trick: Startet die Forschung in einem älteren Krankenhaus (im Besten Fall habt ihr ein Forschungskrankenhaus bereits gewählt) und kurz bevor die Forschung beendet ist wechselt ihr in euer aktuelles Krankenhaus um dort das Geld abzuholen.
  • Einstellungsprozess
    • Achtet zu Beginn darauf Personal zu wählen welches ihr entsprechend des Einsatzgebiets trainieren könnt. Braucht ihr beispielsweise einen Allgemeinmediziner sollte er auch nur solche Weiterbildungen besitzen und nicht alles querbeet. Wenn die Weiterbildungsplätze einmal voll sind kann man diese nicht austauschen.
    • Seid zu Beginn nicht zu wählerisch, wenn ihr einen Bewerber ablehnt müsst ihr warten bis neue kommen. Die Attribute auf der rechten Seite des Einstellungsbildschirms könnt ihr erstmal vernachlässigen. Wenn ihr zwei Bewerber habt mit gleichen Weiterbildungsvorraussetzungen könnt ihr dennoch einen Blick in diese Listen werfen, um zu sehen welcher die besseren Eigenschaften hat.
    • Später könnt ihr das Personal immernoch austauschen, wenn ihr einen habt der nur negative Attribute hat. Prüft das am besten bevor ihr ihn weiterbildet, um Geld und Zeit zu sparen. Es lohnt sich also den Einstellungsbildschirm ab und zu mal anszusehen ob aktuell bessere Alternativen vorhanden sind.
    • Eigenschaften, die früher oder später unbedingt ausgetauscht werden sollten:
      • Langweilig
      • Grantig
      • Unmotiviert
      • Ekelhaft
    • Besonders positive Eigenschaften:
      • Unermüdlich
      • Schnellmerker
      • Motiviert
  • Heilungsraten
    • Maschinenupgrades: Erhöhen die Heilungsrate und sind daher ein Muss. Kümmert euch zuerst um die Behandlungsupgrades. Diagnoseupgrades können im zweiten Schritt erledigt werden, um die Zeit in Diagnosezimmern zu verkürzen. Aber Behandlung sollte Priorität haben, da hier mehr Geld verdient werden kann.
    • Weiterbildungen: Gut ausgebildetes Personal ist essentiell für hohe Heilungsraten. Weiteres dazu unter "Warteschlangenmanagement" und "Einstellungsprozess"
    • Erhöht unter Richtlinien den Diagnoseschwellenwert. Je höher dieser ist desto geringer die Chance, dass jemand stirbt.
    • Unterschiedliche Krankheiten - unterschiedliche Heilungschancen: Sortiert eure Patienten aus, wenn ihr eine hohe Heilungsrate braucht. Schickt Patienten mit einer kurzen Lebenserwartung und einer geringen Heilungschance (schwierige Krankheit) nach Hause. Das senkt fürs erste eure Heilungsrate, wenn ihr aber alle Patienten nach Hause schickt welche halbtot sind, dann steigt eure Heilungsrate sprunghaft an und ihr werdet selbst 90% in wenigen Minuten erreichen.
    •   Unsichtbaren Inhalt anzeigen

       

  • Krankenhausstufe steigern
    • Die Krankenhausstufe ist über den pinken Balken unten rechts ersichtlich.
    • Je größer das Krankehaus desto größer der Wert.
    • Dazu gehört auch der Ausbau der Maschinen (Upgrades) und Weiterbildung des Personals
    • Wichtig ist auch die Stufe der Räume, hier am besten mit dem Goldzertifikat arbeiten, welches eingangs empfohlen wurde und damit die Räume auf Stufe 5 bringen.
  • Krankenhauswert steigern
    • Der Wert des Krankenhauses kann variieren und auch mal wieder sinken.
    • Auch hier gilt: Je größer das Krankenhaus, desto größer der Wert.
    • Baut neue Räume, stellt neues Personal ein, schult das Personal
    • Maschinenupgrades und Dekorationen bauen, welche den Prestigewert des Krankenhauses erhöhen.
    • Sollte das noch nicht reichen, spart euer Geld. Wichtig ist eine positive Bilanz am Ende des Monats, diese wird zum Krankenhauswert dazugerechnet. Der Wert ändert sich also nicht in Echtzeit, sondern immer zu Beginn des Monats.
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

5. 3-Sterne Aufgaben mit spezifischen Tipps

Es ist empfehlenswert besonders für die schweren Level die oben genannten Hinweise zu beachten, auf diese werde ich hier nicht noch einmal eingehen da diese auf alle Krankenhäuser im Allgemeinen zutreffen. Hier werde ich nur die Besonderheiten der einzelnen Level hervorheben.

 

Zusätzlich schreibe ich überall dazu welche Behandlungsräume ich in welchen Krankenhäusern benötigt habe. Nicht jede Krankheit kommt in jedem Krankenhaus vor, daher kann man sich den ein oder anderen Raum sparen und sollte sich auf die Räume fokussieren, welche auch tatsächlich benötigt werden um vorbereitet zu sein, wenn die entsprechenden Patienten ankommen.

Hier kann es je nach Spielstil Abweichungen geben, wenn ihr noch Hinweise habt, welche ich einfügen kann postet sie gerne hier in diesem Thread.

 

Hogsport

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Lower Bullocks

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Flottering

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Mitton University

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Tumble

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Flemington

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Smogley

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Melt Downs

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Duckworth-upon-Bilge

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Sweaty Palms

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Grockle Bay

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Blighton

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Rotting Hill

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Pelican Wharf

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Croquembouche

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Underlook Hotel

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Swelbard

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 Roquefort Castle

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Pebberly Reef

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Overgrowth

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Topless Mountain

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Geschrieben

6. DLC "Unheimliche Begegnungen" 3-Sterne Aufgaben mit spezifischen Tipps

Es ist empfehlenswert besonders für die schweren Level die im Startpost genannten Hinweise zu beachten, auf diese werde ich hier nicht noch einmal eingehen da diese auf alle Krankenhäuser im Allgemeinen zutreffen. Hier werde ich nur die Besonderheiten der einzelnen Level hervorheben.

 

Zusätzlich schreibe ich überall dazu welche Behandlungsräume ich in welchen Krankenhäusern benötigt habe. Nicht jede Krankheit kommt in jedem Krankenhaus vor, daher kann man sich den ein oder anderen Raum sparen und sollte sich auf die Räume fokussieren, welche auch tatsächlich benötigt werden um vorbereitet zu sein, wenn die entsprechenden Patienten ankommen.

Hier kann es je nach Spielstil Abweichungen geben, wenn ihr noch Hinweise habt, welche ich einfügen kann postet sie gerne hier in diesem Thread.

 

Goldpan [Unheimliche Begegnungen DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 Camouflage Falls [Unheimliche Begegnungen DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 Chasm 24 [Unheimliche Begegnungen DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Geschrieben

7. DLC "Off the Grid" 3-Sterne Aufgaben mit spezifischen Tipps

Es ist empfehlenswert besonders für die schweren Level die im Startpost genannten Hinweise zu beachten, auf diese werde ich hier nicht noch einmal eingehen da diese auf alle Krankenhäuser im Allgemeinen zutreffen. Hier werde ich nur die Besonderheiten der einzelnen Level hervorheben.

 

Zusätzlich schreibe ich überall dazu welche Behandlungsräume ich in welchen Krankenhäusern benötigt habe. Nicht jede Krankheit kommt in jedem Krankenhaus vor, daher kann man sich den ein oder anderen Raum sparen und sollte sich auf die Räume fokussieren, welche auch tatsächlich benötigt werden um vorbereitet zu sein, wenn die entsprechenden Patienten ankommen.

Hier kann es je nach Spielstil Abweichungen geben, wenn ihr noch Hinweise habt, welche ich einfügen kann postet sie gerne hier in diesem Thread.

 

 Wanderoff [Off the Grid DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Old Newpoint [Off the Grid DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Windsock [Off the Grid DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Geschrieben

8. DLC "R.E.M.I. X" digitaler Stern Aufgaben mit spezifischen Tipps

 

 Allgemeiner Hinweis zu den R.E.M.I.X. Krankenhäusern: Hier spielt man die ersten sechs Krankenhäuser unter besonderen Bedingungen nach, dazu wählt man das Krankenhaus an und via R1 kommt man zum R.E.M.I.X. Modus. Der Modus ist ähnlich zu verschiedenen Krankenhäusern im Hauptspiel. Mal gibt es einen Wellenmodus, dann muss man Gebäude via Aufgaben freischalten oder verdient kein Geld mit Behandlungen sondern mit dem Abschließen der Aufgaben. Das alles unter den Bedinungen der ersten sechs Krankenhäuser.

Hogsport [R.E.M.I.X. DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Lower Bullocks [R.E.M.I.X. DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Flottering [R.E.M.I.X. DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Flemington [R.E.M.I.X. DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Mitton University [R.E.M.I.X. DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

Tumble [R.E.M.I.X. DLC]

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...