Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

IGNORIERT

PS5 - DualSense hat wohl eine Lebensdauer von 417 Stunden


Ormagöden

Recommended Posts

Geschrieben

PS5: DualSense-Controller hat laut Experten eine Lebensdauer von nur 417 Stunden

 

image.png.c9f129fa5105442ba4cb35012f38c03b.png

 

Kurz nach der Ankündigung der PlayStation 5 waren beinahe alle, vom Spieler bis zur Presse, begeistert vom neuen DualSense-Controller. Die anfängliche Euphorie wich allerdings in den letzten Wochen der Enttäuschung. Immer mehr Spieler berichteten über das sogenannte "Drift-Problem" bei dem die Sticks nicht in die neutrale Ausgangsposition zurückgehen und so im Spiel automatisch Befehle ausgeführt werden, die der Spieler nicht gegeben hat. 

Diese Probleme sind leider nicht neu. Bereits die Joy-Cons der Nintendo Switch haben dafür gesorgt, dass Nintendo mit Klagen konfrontiert wurde. 

 

Nun haben die Jungs von iFixit den DualSense-Controller mal etwas genauer unter die Lupe genommen und sind dabei zu einem schlechten Ergebnis gekommen: Der Controller hat eine ungefähre Lebensdauer von 417 Stunden, ehe er sich selbstständig macht.

Als mögliche Ursachen gelten unter anderem  die Abnutzung der Materialen, als auch die eingebaute Feder, die den Stick wieder in auf den Null-Punkt setzen soll. Je mehr diese beansprucht wird, desto mehr nutzt sie sich ab und kann den Stick nicht mehr in die Ausgangsposition bringen. 

 

Beim Auseinanderbauen des Controllers stellte der Techniker von iFixit zudem fest, dass Sony Standard-Komponenten des Zulieferers Alps benutzt. Diese sind schon seit geraumer Zeit für ihre Probleme bekannt. Laut Alps haben die verbauten Potentiometer eine Lebensdauer von zwei Millionen Zyklen, also komplette Umdrehungen der Sticks. Betrachtet man jetzt die Tatsache, dass bei Call of Duty Modern Warfare ungefähr 100 Zyklen pro Minute zusammenkommen, scheint das nicht gerade viel zu sein. Dies wurde von iFixit ganau so getestet.

Natürlich gibt es Spiele, die benötigen mehr oder weniger Zyklen und so kann auch die Lebensdauer des Controllers positiv oder negativ ausfallen.

 

Da in den USA gerade erst eine Klage gegen Sony eingereicht wurde, ist unklar wie sich die ganze Situation in Zukunft entwickelt. Es bleibt zu hoffen, dass es am Ende eine zufriedenstellende Lösung für alle Betroffenen gibt.

 

 

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Es hört wohl nie auf.?

 

 

Was für'n Schwachsinn das so hochzurechnen. Man dreht den Stick also bei Call of Duty 100 mal in der Minute im Kreis ?. Als ob. Und selbst wenn, 

417 Stunden bei 8-10Std. am Tag zocken

würden ja dann bedeuten dass ich mir schon den 2. oder 3.  Kontroller hätte kaufen müssen. 

 

Da ist m.M.n genau so wenig dran wie die ganzen anderen "Experten" die 

Irgendwas über Kühlung ect. erzählen um klicks abzugreifen. 

 

 

Geschrieben

Also könnte man sagen das Sony minderwertigen Shit für übertriebene Preise verkauft.

Da war die Qualität wohl vorher besser, mein erster PS3 Controller hält immernoch, was mich selbst wundert ?

Geschrieben

Klick......Klick......Klick.......genau dafür ist das Video doch da, oder net? 9_9

Könnte meinen süßen Hintern darauf verwetten, dass ich in etwa 7 Jahren, wenn die PS6 erscheint, immer noch mit meinem ersten DualSense zocke. Wie schon mit dem DS4 zuvor und dem DS3 da davor und dem DS2 und dem DS1. Da bin ich mir sogar verdammt sicher. :yesnod:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Romeo:

Klick......Klick......Klick.......genau dafür ist das Video doch da, oder net? 9_9

Könnte meinen süßen Hintern darauf verwetten, dass ich in etwa 7 Jahren, wenn die PS6 erscheint, immer noch mit meinem ersten DualSense zocke. Wie schon mit dem DS4 zuvor und dem DS3 da davor und dem DS2 und dem DS1. Da bin ich mir sogar verdammt sicher. :yesnod:

Ich bin mir bei meinem Controller nicht sicher :D

 

Ich hab letztens Cyberpunk 2077 gezockt und dort scrollte das Bild ständig langsam von alleine hoch. Weiß jetzt aber noch nicht, ob das am Controller liegt oder am Spiel selbst, dass ja kleine Fehler auf der PS5 hat

Geschrieben

Das liegt bestimmt an Cyberpunk. Das Game ist doch an allem schuld. Wenn irgendwann dein Auto nicht läuft, Cyberpunk ist schuld, ganz klar. :smilielol5:

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Es wäre tatsächlich interessant, wenn das auf gleiche Weise für den DS3 oder DS4 errechnet wäre. Dann könnte man für sich bewerten, wie lange die wohl halten. Bisher funktionieren alle meine Controller von der Ps3 und 4 einwandfrei und die haben mehr als 417 Stunden drauf.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nicolomeus2:

Es hört wohl nie auf.?

 

 

Was für'n Schwachsinn das so hochzurechnen. Man dreht den Stick also bei Call of Duty 100 mal in der Minute im Kreis ?. Als ob. Und selbst wenn, 

417 Stunden bei 8-10Std. am Tag zocken

würden ja dann bedeuten dass ich mir schon den 2. oder 3.  Kontroller hätte kaufen müssen. 

 

Da ist m.M.n genau so wenig dran wie die ganzen anderen "Experten" die 

Irgendwas über Kühlung ect. erzählen um klicks abzugreifen. 

 

 

Du wirst es kaum glauben,  ich konnte mir jetzt Samstag nen neuen Controller kaufen. Der vom 19.11. 20 ist nicht mehr vernünftig mit spielbar.

Warum?

Der linke stick driftet nach links. 

Seit release habe ich mehrere Games damit Platin gespielt unteranderem:

Cod cw

Demons Souls 

Spiderman remasterd 

Mafia 1 remasterd 

MY name is mayo 2

Remnant from the ashes 

Mortal kombat 11

Und ein paar mehr,  die mir grad nicht einfallen. 

Momentan zocke ich nioh 2 remasterd und da viel es mir am Donnerstag auf das der linke stick am Spinnen ist.  Samstag habe ich es so störend gefunden das ich direkt nen neuen Controller bei Saturn click u. Collect gekauft habe. 

Seitdem läuft's wieder rund. 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb mstyles:

Du wirst es kaum glauben,  ich konnte mir jetzt Samstag nen neuen Controller kaufen. Der vom 19.11. 20 ist nicht mehr vernünftig mit spielbar.

Warum?

Der linke stick driftet nach links. 

Seit release habe ich mehrere Games damit Platin gespielt unteranderem:

Cod cw

Demons Souls 

Spiderman remasterd 

Mafia 1 remasterd 

MY name is mayo 2

Remnant from the ashes 

Mortal kombat 11

Und ein paar mehr,  die mir grad nicht einfallen. 

Momentan zocke ich nioh 2 remasterd und da viel es mir am Donnerstag auf das der linke stick am Spinnen ist.  Samstag habe ich es so störend gefunden das ich direkt nen neuen Controller bei Saturn click u. Collect gekauft habe. 

Seitdem läuft's wieder rund. 

Bearbeitet vor 10 Minuten von mstyles

Ich glaub's dir. Auch ich hatte mal Stickdrift. Ist nur schon sehr lange her. Seit es Analogsticks gibt es diesen Effekt. Wenn es so schnell auftritt wie bei dir ist es natürlich ärgerlich. Aber trotzdem glaube ich nicht an ein generelles Problem so wie es im Artikel dargestellt wird. 

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Als ich angefangen habe Astro's Playroom zu spielen habe ich schon ein leicht mulmiges Gefühl gehabt. Da laufen einfach so viele unterschiedliche Vorgänge im Controller ab und du spürst wirklich absolut alles. Ist zwar ein geiles Gefühl damit zu spielen, aber es kann halt auch an mehr Stellen zu Defekten kommen als bei älteren Controllern. Von daher habe ich für mich direkt entschieden ihn nur für PS5-Spiele zu nutzen und sämtliche PS4-Spiele weiterhin mit dem alten Controller zu spielen um den DualSense nicht unnötig mehr Belastung auszusetzen als unbedingt nötig.

Geschrieben

Dass die Module von Alps Alpine schlechte Qualität haben, ist leider wahr. Als COD und Battlefield Spieler kann ich ein Lied davon singen. Mein erster DualShock 4 von 2013 funktioniert noch heute fehlerfrei, weil ich ihn nur für Singleplayer Spiele verwende. Selbst meine N64, PS2 und PS3 Controller haben keinen Stickdrift. Aber den DualShock 4, den ich speziell für PvP verwende, muss ich regelmäßig austauschen. Durch das ständige drücken von L3 (Sprinten, Doppelklick für Taktiksprint, Luft anhalten) und R3 (Hocke, Hinlegen, Rutschen, Waffe montieren) werden die Federn stark beansprucht und ein überdurchschnittlich guter Spieler belastet die Sticks natürlich noch mehr als ein mittelmäßiger Spieler.

Meiner Erfahrung nach sind viele der Alps Alpine Module schon von Haus aus mangelhaft. Beim DualSense hatte ich gleich 2 mal einen defekten Stick (schon beim auspacken). Beim ersten DualSense war der linke Stick locker und hatte keinen Widerstand und beim zweiten DualSense knackt der linke Stick. Die Module, die ich mir nachbestellt habe, waren zu 50% auch unbrauchbar. Bei der Hälfte fühlten sich die Bewegungen nicht flüssig an.

Mehr wie umtauschen oder reparieren können wir leider nicht machen. Wie der Hersteller selber sagt, das sind Verschleißteile mit einer begrenzten Lebensdauer.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.

×
×
  • Neu erstellen...