Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Trophäen-Leitfaden - The Last of Us™ Part II

Trophäenarten filtern

Alle
Erhaltene ausblenden
Trophäen Filtern

Trophäeninfos:

1
7
8
10
26
Jede Einzelne von ihnen
Sammle alle Trophäen
Was ich tun musste
Schließe die Geschichte ab
Überlebensexperte
Erlerne alle Spieler-Verbesserungen
Waffenmeister
Verbessere alle Waffen vollständig
Archivar
Finde alle Artefakte und Tagebucheinträge
Meisterhaftes Blatt
Finde alle Sammelkarten
Numismatiker
Finde alle Münzen
Aufs Schlimmste vorbereitet
Finde alle Werkbänke
Mechaniker
Verbessere eine Waffe vollständig
Spezialist
Erlerne alle Spieler-Verbesserungen eines Verbesserungszweiges
Safeknacker
Öffne alle Safes
Tourist
Suche jeden Ort im Zentrum Seattles auf
Wandergeselle
Finde alle Trainingsbücher
Überlebenstraining
Erlerne 25 Spieler-Verbesserungen
Großes Kaliber
Finde alle Waffen
Im Einsatz
Finde 12 Werkbänke
Handwerkszeug
Fertige jeden Gegenstand an
Bastler
Verbessere eine Waffe
Lehrling
Erlerne eine Spieler-Verbesserung
Anfängerblatt
Finde 5 Sammelkarten
Bankfrisch
Finde 5 Münzen
Steht dir gut
Setze deiner Begleitung einen Hut auf
Scharfschütze
Gewinne den Schießwettbewerb
Schreib meinen Namen an
Erreiche die Bestpunktzahl im Bogenschießen-Spiel
Relikt der Weisen
Finde das seltsame Artefakt
Größe aus kleinen Anfängen
Finde den gravierten Ring

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Trophäen-Leitfaden - The Last of Us Part II

 
1x platin.png  7x gold.png  8x silber.png  10x bronze.png  = 26
Doppelplatin möglich durch Versionen PS4 und PS5.
 
 

Trophäen-Infos:

  • Offline-Trophäen: 26
  • Online-Trophäen: 0
  • Verpassbare Trophäen: 0
  • Verbuggte Trophäen: 2
  • Automatische Trophäen: 1
Allgemeine Infos:
  • Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da nach einem Kapitelabschluss alle Kapitel neu gestartet werden können, worüber sich fehlende Sammelgegenstände aufnehmen und auch spezielle Trophäen nachträglich erspielen lassen.
  • Auch die verbuggten Trophäen lassen sich über die Kapitelauswahl erneut versuchen.
  • Darüber hinaus schaltet ihr nach erstmaligem Spielabschluss ein "Neues Spiel+" frei, bei dem ihr bei einem Neustart des Spiels alle Verbesserungen und jede Ausrüstung des vorherigen Durchgangs mit übernehmt. Dabei sind Verbesserungen und Fertigungsrezepte ab Beginn des Spiels und die Waffen ab Ellies Ankunft in Seattle (Kapitel 9 "Zentrum") verfügbar.
  • Auch die gefundenen Sammelgegenstände wie Dokumente und Artefakte werden mit übernommen, auch wenn diese in einem "Neuen Spiel+" nicht in eurem Inventar auftauchen. So müsst ihr alles bereits Gefundene weder bei der Kapitelauswahl noch im "Neuen Spiel+" erneut aufnehmen.
  • Zudem wird nach erstmaligem Spielabschluss mit "Abgeschlossen - Automatisches Backup" eine Sicherungsdatei angelegt, die ihr nicht überspeichern solltet, damit ihr diese über das Hauptmenü immer wieder laden könnt, um darüber Zugriff auf die gesamte Kapitelauswahl zu haben.
  • Das Spiel speichert in regelmäßigen Abständen von selbst und hinterlegt das als Sicherungsdatei "Automatisches Speichern". Zusätzlich können weitere Spielstände auf separaten Speicherplätzen angelegt werden.
  • Mit "Sehr leicht", "Leicht", "Mittel", "Schwer" und "Überleben" stehen von Anfang an fünf Schwierigkeitsgrade zur Verfügung, wobei diese auch während des Spiels beliebig geändert werden können.
  • Der in der kostenlosen Update-Datei 1.04 enthaltene DLC "Modus Erbarmungslos" fügt dem Spiel den schwersten Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" und den neuen Spielmodus "Endgültiger Tod" hinzu, welches beides ab sofort auch von Anfang an zur Auswahl steht.
  • Alle Trophäen des Hauptspiels können auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden.
  • Für Platin muss das Spiel mindestens einmal und mit einer weiteren Teilanspielung absolviert werden, um alle Verbesserungen (für die Waffen und den Spieler) freischalten zu können.
  • In den Optionen lassen sich zahlreiche, individuelle Einstellungen vornehmen, die zu einer Spielerleichterung führen können und den Erhalt der Trophäen auch nicht beeinflussen.
    Nützliche Einstellungen sind im Spoiler gelistet:
      Unsichtbaren Inhalt anzeigen
  • Siehe [Leitfaden-Ergänzung] Sammelguide zu Artefakten, Tagbucheinträgen, Sammelkarten und Münzen.
  • Siehe [Leitfaden-Ergänzung] Kapitelübersicht und Mini-Roadmap.
  • Siehe Youtube-Playlist zu einem kapitelbasierten Sammelguide (englisch).
  • Siehe Video mit komplettem Sammelguide (deutsch).
  • Siehe Trophäen-Leitfaden - Modus "Erbarmungslos" DLC.
  • Siehe Trophäen-Leitfaden - Kein Zurück DLC (nur PS5 Version).
 
 
bronze_header.png
 
Handwerkszeug  Handwerkszeug
Fertige jeden Gegenstand an.
[Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe]
Hierfür müsst ihr jeden Gegenstand einmal angefertigt haben. Herstellbare Gegenstände wie Waffen, Munition und Heilobjekte werden einerseits im Spielverlauf nach und nach freigeschaltet und andererseits benötigt ihr dafür Materialien oder Trainingsbücher, die ihr erst einsammeln müsst.
 
Hinweis:
Die hierfür notwendigen Trainingsbücher können unter Umständen auch an mehreren Stellen gefunden werden, was bedeutet, dass die hier im Leitfaden angegebenen Orte nicht die einzigen sein müssen, an denen ihr die Bücher finden könnt.
 
Tipp:
Um Materialien besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt ihr unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Achtung:
Es kann vorkommen, dass die Trophäe nicht freigeschaltet wird, was wohl an der Schockbombe liegt, die ihr zur Rauchbombe aufwerten könnt. Diese sollten eigentlich als ein Gegenstand gewertet werden, aber um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich, sobald verfügbar (ab Kapitel "Zentrum") zunächst eine Schockbombe und später, nach der Freischaltung der Rauchbombe (über die Spieler-Verbesserungen), auch noch diese herzustellen.
 
Hier eine Übersicht der herstellbaren Gegenstände und ihre Kosten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Bastler  Bastler
Verbessere eine Waffe.
[Offline-Trophäe]
Diese Trophäe erhaltet ihr, wenn ihr eine Waffe verbessert habt. Es gibt im Spiel insgesamt zwölf Waffen, von denen ihr zehn mit Waffenteilen an Werkbänken aufwerten könnt. Die Waffen erhaltet ihr teilweise im Spielverlauf oder ihr müsst sie gezielt finden und an euch nehmen. Waffenteile sind in der Welt verteilt und müssen von euch eingesammelt werden und Werkbänke lassen sich in verschiedenen Kapiteln an bestimmten Standorten finden. Nähert ihr euch einer, könnt ihr auf diese mit button_dreieck.png zugreifen, eine vorhandene Waffe sowie die Verbesserung auswählen und dann mit der entsprechenden Anzahl von eingesammelten Teilen aufwerten. Die erste und günstigste Verbesserung lässt sich im vierten Kapitel "Patrouille" an der Halbautomatischen Pistole ("Rückstoß") oder dem Revolver ("Feuerrate") für je 30 Teile vornehmen, vorausgesetzt, ihr habt ausreichend Waffenteile eingesammelt.
 
Tipp 1:
Um Waffenteile besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Tipp 2:
Wenn ihr euch einer Werkbank nähert und ihr genug Teile habt, erscheint neben dem Interaktionspunkt der Werkbank ein kleiner Schraubenschlüssel. Sobald ihr mit der Werkbank interagiert habt, seht ihr auch an jeder Waffe, für die mindestens eine Verbesserung vorgenommen werden kann, einen Schraubenschlüsseln neben dieser Waffe.
 
Hier eine Übersicht der Waffen-Verbesserungen und ihre Kosten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Lehrling  Lehrling
Erlerne eine Spieler-Verbesserung.
[Offline-Trophäe]
Sobald ihr eine Spieler-Verbesserung freigeschaltet habt, erhaltet ihr diese Trophäe. Dafür müsst ihr zunächst die in der Welt verteilten Zusätze finden und einsammeln. Insgesamt gibt es zehn Verbesserungszweige, wobei zwei von vornherein im Spielverlauf vorhanden sind. Die anderen acht schaltet ihr frei, wenn ihr die entsprechenden Trainingsbücher gefunden und eingesammelt habt. Die erste Spieler-Verbesserung "Lauschmodus-Bewegungsgeschwindigkeit I" könnt ihr direkt ab dem vierten Kapitel "Patrouille" freischalten, sobald ihr die 30 Zusätze eingesammelt habt.
 
Hinweis:
Die hierfür notwendigen Trainingsbücher können unter Umständen auch an mehreren Stellen gefunden werden, was bedeutet, dass die hier im Leitfaden angegebenen Orte nicht die einzigen sein müssen, an denen ihr die Bücher finden könnt.
 
Tipp:
Um Zusätze besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Spieler-Verbesserungen und ihre Kosten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Anfängerblatt  Anfängerblatt
Finde 5 Sammelkarten.
[Offline-Trophäe]
Hierfür müsst ihr fünf Sammelkarten tlou2-lf-01.png.9463330d187c004aa755313f1e011348.png gefunden und eingesammelt haben. Die Sammelkarten lassen sich nur mit Ellie einsammeln. Insgesamt gibt es 48 im Spiel verteilte Sammelkarten, die ihr mit button_dreieck.png in euren Besitz bringen könnt. Sammelt ihr direkt alle Karten ein, schaltet ihr diese Trophäe frühestens im achten Kapitel "Das Tor" frei.
Hier findet ihr eine Liste aller Sammelkarten und deren Fundorte.
 
Tipp:
Um Sammelkarten besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Verteilung der Sammelkarten in den Kapiteln:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Hier ein Video dazu:

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Bankfrisch  Bankfrisch
Finde 5 Münzen.
[Offline-Trophäe]
Hierfür müsst ihr fünf Münzen tlou2-lf-02.png.fb91899f2348535f5200395ab2048deb.png gefunden und eingesammelt haben. Die Münzen lassen sich nur mit Abby einsammeln. Insgesamt gibt es 32 im Spiel verteilte Münzen, die ihr mit button_dreieck.png in euren Besitz bringen könnt. Sammelt ihr direkt alle Münzen ein, schaltet ihr diese Trophäe frühestens im 24. Kapitel "Das Stadion" frei.
Hier findet ihr eine Liste aller Münzen und deren Fundorte.
 
Tipp:
Um Münzen besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Verteilung der Münzen in den Kapiteln:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Relikt der Weisen  Relikt der Weisen
Finde das seltsame Artefakt.
[Offline-Trophäe]
Erhaltet ihr, wenn ihr das seltsame Artefakt gefunden habt. Diese Trophäe könnt ihr nur mit Abby im 28. Kapitel "Feindliches Gebiet" erspielen. Folgt dem Spielverlauf in eine Gasse mit asiatischen Geschäften und betretet dort das letzte auf der linken Seite. Säubert die obere Etage von mehreren Clickern und springt dann links über die Straße zu dem gegenüberliegenden Gebäude. Betretet den kleinen Raum mit dem Loch im Boden und dreht auch nach rechts. Dort liegt das seltsame Artefakt auf einem Tisch vor einem Ventilator und ihr könnt es mit button_dreieck.png an euch nehmen.
 
Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Größe aus kleinen Anfängen  Größe aus kleinen Anfängen
Finde den gravierten Ring.
[Offline-Trophäe]
Erhaltet ihr, wenn ihr den gravierten Ring gefunden habt. Diese Trophäe könnt ihr nur mit Ellie im neunten Kapitel "Zentrum" erspielen. Hier müsst ihr die "Westlake Bank" im Süden der Stadt aufsuchen und euch darin den Weg zu dem Tresorraum freikämpfen. Öffnet den Tresorraum mit der Kombination "60-23-06". Der Ring befindet sich in dem Schließfach rechts hinten in der Ecke, welches ihr mit button_dreieck.png öffnet.
 
Hier eine Karte mit der Position der "Westlake Bank":
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

 
silber_header.png
 
Mechaniker  Mechaniker
Verbessere eine Waffe vollständig.
[Offline-Trophäe]
Diese Trophäe erhaltet ihr, wenn ihr ein Waffe vollständig verbessert habt. Es gibt im Spiel insgesamt zwölf Waffen, von denen ihr zehn mit Waffenteilen an Werkbänken aufwerten könnt. Die Waffen erhaltet ihr teilweise im Spielverlauf oder ihr müsst sie gezielt finden und an euch nehmen. Waffenteile sind in der Welt verteilt und müssen von euch eingesammelt werden und Werkbänke lassen sich in verschiedenen Kapiteln finden. Nähert ihr euch einer, könnt ihr auf diese mit button_dreieck.png zugreifen, eine vorhandene Waffe sowie die Verbesserung auswählen und dann mit der entsprechenden Anzahl von eingesammelten Teilen aufwerten. Die günstigste und damit am schnellsten zu verbessernde Waffe ist die Pumpgun, die ihr im neunten Kapitel "Zentrum" finden könnt und für die ihr 130 Waffenteile benötigt. Habt ihr diese eventuell bis dahin angespart, könnt ihr die Pumpgun direkt im selben Kapitel auch komplett verbessern.
 
Tipp 1:
Um Waffenteile besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Tipp 2:
Wenn ihr euch einer Werkbank nähert und ihr genug Teile habt, erscheint neben dem Interaktionspunkt der Werkbank ein kleiner Schraubenschlüssel. Sobald ihr mit der Werkbank interagiert habt, seht ihr auch an jeder Waffe, für die mindestens eine Verbesserung vorgenommen werden kann, einen Schraubenschlüsseln neben dieser Waffe.
 
Hier eine Übersicht der Waffen-Verbesserungen und ihre Kosten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Spezialist  Spezialist
Erlerne alle Spieler-Verbesserungen eines Verbesserungszweiges.
[Offline-Trophäe]
Diese Trophäe erhaltet ihr, wenn ihr alle Spieler-Verbesserungen eines Verbesserungszweiges erlernt habt. Dafür müsst ihr zunächst die in der Welt verteilen Zusätze finden und einsammeln. Insgesamt gibt es zehn Verbesserungszweige, wobei zwei von vornherein im Spielverlauf vorhanden sind. Die anderen acht schaltet ihr frei, wenn ihr die entsprechenden Trainingsbücher gefunden und eingesammelt habt. Am ehesten lässt sich der von Anfang an verfügbare Verbesserungszweig "Überleben" für 220 Zusätze erlernen und am günstigsten ist dann als nächstes der Zweig "Fertigung" für 170 Zusätze, wenn ihr im neunten Kapitel "Zentrum" das Trainingsbuch dazu gefunden habt.
 
Hinweis:
Die hierfür notwendigen Trainingsbücher können unter Umständen auch an mehreren Stellen gefunden werden, was bedeutet, dass die hier im Leitfaden angegebenen Orte nicht die einzigen sein müssen, an denen ihr die Bücher finden könnt.
 
Tipp:
Um Zusätze besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Spieler-Verbesserungen und ihre Kosten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Safeknacker  Safeknacker
Öffne alle Safes.
[Offline-Trophäe]
Um diese Trophäe zu erhalten, müsst ihr alle Safes geöffnet haben. Insgesamt gibt es 14 im Spiel zu findende Tresore, die ihr mit button_dreieck.png und der Eingabe einer entsprechenden Zahlen-Kombination öffnen könnt. Habt ihr dies erfolgreich bei allen Safes erledigt, schaltet ihr diese Trophäe im 34. Kapitel "Abwärts" frei.
 
Hinweis:
Die Zahlen-Kombinationen können auch eingegeben werden, ohne dass ihr diese über ein Dokument oder ähnliches zuvor gefunden haben müsst. Zudem bedarf es nicht einmal zwingend einer Kombination, da es sich auch akustisch durch einen tieferen Einrastton wahrnehmen lässt, wenn die richtige Zahl gewählt wurde.
 
Tipp:
Um Gegenstände besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Verteilung der Safes in den Kapiteln:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

 Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Tourist  Tourist
Suche jeden Ort im Zentrum Seattles auf.
[Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe]
Erhaltet ihr, wenn ihr jeden Ort im Zentrum Seattles aufgesucht habt. Insgesamt sind das zehn verschiedene Örtlichkeiten (zum Beispiel eine Ruine) und Lokalitäten wie Läden (zum Beispiel "Valiant Music Shop") oder öffentliche Gebäude (zum Beispiel "Court House"), die es zu entdecken gilt. Diese Trophäe könnt ihr nur im neunten Kapitel "Zentrum" erspielen, in welchem ihr ein open-world-artiges Gebiet vorfindet. Die Karte dazu erhaltet ihr im vorherigen Kapitel und könnt sie dann im Zentrum Seattles immer wieder durch Gedrückthalten von ps4touchcoloring.png aufrufen. Auf dieser Karte nimmt Ellie bei Entdeckung eines neuen Ortes auch wiederholt Markierungen vor, indem sie diese mit einem Fragezeichen versieht. Ist ein Ort dann ausreichend erforscht, streicht sie die Fragezeichen durch. Letzteres muss nicht zwingend erfolgen, kann aber unter Umständen hilfreich sein, wenn ihr Probleme beim Freischalten dieser Trophäe habt.
 
Hinweis:
Es kann vorkommen, dass diese Trophäe nicht freigeschaltet wird, obwohl ihr alle Orte aufgesucht habt und dies auch auf der Karte markiert wurde. Dies lässt sich aber durch die Kapitelauswahl oder in einem "Neuen Spiel+" nachholen, bei dem ihr dann auch versuchen könnt, die Orte in einer anderen Reihenfolge aufzusuchen.
 
Hier eine Karte mit allen aufzusuchenden Orten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Wandergeselle  Wandergeselle
Finde alle Trainingsbücher.
[Offline-Trophäe]
Sobald ihr alle Trainingsbücher gefunden habt, schaltet ihr diese Trophäe frei. Insgesamt gilt es hier, acht Trainigsbücher zu finden, womit weitere Zweige bei den Spieler-Verbesserungen eröffnet werden.
 
Hinweis:
Die Trainingsbücher können unter Umständen auch an mehreren Stellen gefunden werden, was bedeutet, dass die hier im Leitfaden angegebenen oder auch im Video gezeigten Orte nicht die einzigen sein müssen, an denen ihr die Bücher finden könnt.
 
Tipp:
Um Gegenstände besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Trainingsbücher und ihrer möglichen Fundorte:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Hier ein Video dazu:

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Überlebenstraining  Überlebenstraining
Erlerne 25 Spieler-Verbesserungen.
[Offline-Trophäe]
Dafür müsst ihr zunächst die in der Spielwelt verteilten Zusätze finden und einsammeln. Insgesamt gibt es zehn Verbesserungszweige mit je fünf Verbesserungen, wobei zwei Zweige von vornherein im Spielverlauf vorhanden sind. Die anderen acht schaltet ihr frei, wenn ihr die entsprechenden Trainingsbücher gefunden und eingesammelt habt. Insgesamt lassen sich also 50 Verbesserungen erlernen. Sobald ihr die Hälfte davon, also 25 Spieler-Verbesserungen erlernt habt, erhaltet ihr diese Trophäe.
 
Hinweis:
Die hierfür notwendigen Trainingsbücher können unter Umständen auch an mehreren Stellen gefunden werden, was bedeutet, dass die hier im Leitfaden angegebenen Orte nicht die einzigen sein müssen, an denen ihr die Bücher finden könnt.
 
Tipp:
Um Zusätze besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Spieler-Verbesserungen und ihre Kosten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Großes Kaliber  Großes Kaliber
Finde alle Waffen.
[Offline-Trophäe]
Sobald ihr alle Waffen gefunden habt, schaltet ihr diese Trophäe frei. Insgesamt könnt ihr im Spiel zwölf Waffen in euren Besitz bringen, wovon ihr einige im Spielverlauf erhaltet und andere gezielt suchen und einsammeln müsst. Habt ihr direkt im ersten Spieldurchgang alle Waffen gefunden, erhaltet ihr die Trophäe zu Beginn des 44. Kapitels "Das Resort".
 
Tipp:
Um Gegenstände besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht aller Waffen:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Im Einsatz  Im Einsatz
Finde 12 Werkbänke.
[Offline-Trophäe]
Sobald ihr zwölf Werkbänke gefunden habt, schaltet ihr diese Trophäe frei. Insgesamt gibt es 25 im Spiel verteilte Werkbänke, die ihr mit button_dreieck.png für Waffen-Verbesserungen nutzen könnt. Findet ihr direkt alle Werkbänke, schaltet ihr diese Trophäe frühestens im 21. Kapitel "Die überschwemmte Stadt" frei.
 
Tipp:
Um Objekte besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach benutzbaren Gegenständen abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Verteilung der Werkbänke in den Kapiteln:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
 Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

 
gold_header.png
 
Was ich tun musste  Was ich tun musste
Schließe die Geschichte ab.
[Offline-Trophäe]
Erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf, wenn ihr die Geschichte abgeschlossen habt.
 
Überlebensexperte  Überlebensexperte
Erlerne alle Spieler-Verbesserungen.
[Offline-Trophäe]
Erhaltet ihr, wenn ihr alle Spieler-Verbesserungen erlernt habt. Dafür müsst ihr zunächst die in der Spielwelt verteilten Zusätze finden und einsammeln. Insgesamt gibt es zehn Verbesserungszweige mit je fünf Verbesserungen, wobei zwei Zweige von vornherein im Spielverlauf vorhanden sind. Die anderen acht schaltet ihr frei, wenn ihr die entsprechenden Trainingsbücher gefunden und eingesammelt habt. Insgesamt lassen sich also 50 Verbesserungen erlernen, wofür ihr 1.900 Zusätze benötigt.
 
Achtung:
Selbst auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" ist es nicht möglich, so viele Zusätze einzusammeln, um alle Spieler-Verbesserungen in nur einem Spieldurchgang vorzunehmen, sodass ihr zumindest eine weitere Teilanspielung in einem "Neuen Spiel+" dafür benötigen werdet.
 
Hinweis:
Die hierfür notwendigen Trainingsbücher können unter Umständen auch an mehreren Stellen gefunden werden, was bedeutet, dass die hier im Leitfaden angegebenen Orte nicht die einzigen sein müssen, an denen ihr die Bücher finden könnt.
 
Tipp:
Um Zusätze besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Spieler-Verbesserungen und ihre Kosten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Waffenmeister  Waffenmeister
Verbessere alle Waffen vollständig.
[Offline-Trophäe]
Diese Trophäe erhaltet ihr, wenn ihr alle Waffen vollständig verbessert habt. Es gibt im Spiel insgesamt zwölf Waffen, von denen ihr zehn mit Waffenteilen an Werkbänken aufwerten könnt. Die Waffen erhaltet ihr teilweise im Spielverlauf oder ihr müsst sie gezielt finden und an euch nehmen. Waffenteile sind in der Welt verteilt und müssen von euch eingesammelt werden und Werkbänke lassen sich in verschiedenen Kapiteln finden. Nähert ihr euch einer, könnt ihr auf diese mit button_dreieck.png zugreifen, eine vorhandene Waffe sowie die Verbesserung auswählen und dann mit der entsprechenden Anzahl von eingesammelten Teilen aufwerten. Insgesamt benötigt ihr dafür 1.920 Waffenteile. Die jeweils letzten Möglichkeiten für eine Werkbanknutzung liegen pro Spieldurchgang für Abbys Waffen im 39. Kapitel "Die Flucht" und für Ellies Waffen im 44. Kapitel "Das Resort".
 
Achtung:
Selbst auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" ist es nicht möglich, so viele Waffenteile einzusammeln, um alle Waffen in nur einem Spieldurchgang aufzuwerten, sodass ihr zumindest eine weitere Teilanspielung in einem "Neuen Spiel+" dafür benötigen werdet.
 
Tipp 1:
Um Waffenteile besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Tipp 2:
Wenn ihr euch einer Werkbank nähert und ihr genug Teile habt, erscheint neben dem Interaktionspunkt der Werkbank ein kleiner Schraubenschlüssel. Sobald ihr mit der Werkbank interagiert habt, seht ihr auch an jeder Waffe, für die mindestens eine Verbesserung vorgenommen werden kann, einen Schraubenschlüsseln neben dieser Waffe.
 
Hier eine Übersicht der Waffen-Verbesserungen und ihre Kosten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Archivar  Archivar
Finde alle Artefakte und Tagebucheinträge.
[Offline-Trophäe]
Erhaltet ihr, wenn ihr alle Artefakte und Tagebucheinträge gefunden habt. Die Artefakte beinhalten sowohl Dokumente wie Briefe, Notizen oder Fotos als auch tatsächliche Artefakte in Form von Gegenständen. Tagebucheinträge erhaltet ihr teils im Spielverlauf von selbst oder ihr müsst euch in der Spielwelt an einer bestimmten Stelle aufhalten, damit das Symbol zum Anfertigen eines Tagebucheintrages angezeigt wird. Insgesamt 126 Artefakte könnt ihr sowohl mit Ellie als auch mit Abby einsammeln, wohingegen ihr die 20 Tagebucheinträge nur mit Ellie erhalten könnt. Sammelt ihr direkt alle Artefakte und Tagebucheinträge ein, schaltet ihr diese Trophäe im 44. Kapitel "Das Resort" frei.
Hier findet ihr eine Liste aller Artefakte und Tagebucheinträge sowie deren Fundorte.
 
Tipp:
Um Dokumente und Artefakte besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Verteilung der Sammelkarten in den Kapiteln:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Meisterhaftes Blatt  Meisterhaftes Blatt
Finde alle Sammelkarten.
[Offline-Trophäe]

Hierfür müsst ihr alle Sammelkarten gefunden und eingesammelt haben. Insgesamt gibt es 48 im Spiel verteilte Sammelkarten, die ihr mit button_dreieck.png in euren Besitz bringen könnt. Sammelt ihr direkt alle Karten ein, schaltet ihr diese Trophäe im 44. Kapitel "Das Resort" frei.

Hier findet ihr eine Liste aller Sammelkarten und deren Fundorte.

 

Tipp:
Um Sammelkarten besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Verteilung der Sammelkarten in den Kapiteln:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Numismatiker  Numismatiker
Finde alle Münzen.
[Offline-Trophäe]

Hierfür müsst ihr alle Münzen gefunden und eingesammelt haben. Insgesamt gibt es 32 im Spiel verteilte Münzen, die ihr mit button_dreieck.png in euren Besitz bringen könnt. Sammelt ihr direkt alle Münzen ein, schaltet ihr diese Trophäe im 39. Kapitel "Die Flucht" frei.

Hier findet ihr eine Liste aller Münzen und deren Fundorte.

 

Tipp:
Um Münzen besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach brauchbaren Sammelobjekten abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Verteilung der Münzen in den Kapiteln:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
Aufs Schlimmste vorbereitet  Aufs Schlimmste vorbereitet
Finde alle Werkbänke.
[Offline-Trophäe]

Sobald ihr alle Werkbänke gefunden habt, erhaltet ihr diese Trophäe. Insgesamt gibt es 25 im Spiel verteilte Werkbänke, die ihr mit button_dreieck.png für Waffen-Verbesserungen nutzen könnt. Findet ihr direkt alle Werkbänke, schaltet ihr diese Trophäe frühestens im 44. Kapitel "Das Resort" frei.

 

Hinweis:

Ihr müsst nicht zwingend jede Werkbank nutzen, es reicht hier in der Tat aus, sie lediglich zu finden und die Option zu haben, sie nutzen zu können.

 

Tipp:
Um Objekte besser und sicherer mithilfe von visuellen und akustischen Signalen aufspüren zu können, wählt unter "Optionen → Barrierefreiheit → Navigation und ÜberquerungenVerbesserter Lauschmodus → Ein". Darüber hinaus kann dann dort die "Scan-Reichweite" auf "30 m" erhöht und die "Scan-Zeit" auf "1 s" verringert werden. Nun lässt sich die Umgebung mit button_r1.pngbutton_kreis.png nach benutzbaren Gegenständen abscannen.
 
Hier eine Übersicht der Verteilung der Werkbänke in den Kapiteln:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen
 
 Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

 
platin_header.png
 
Jede Einzelne von ihnen  Jede Einzelne von ihnen
Sammle alle Trophäen.

[Platin-Trophäe]
Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.

 
 
geheim_header.png
 
bronze_header.png
 
Steht dir gut  Steht dir gut
Setze deiner Begleitung einen Hut auf.
[Offline-Trophäe]
Erhaltet ihr, wenn ihr eurer Begleitung einen Hut aufgesetzt habt. Diese Trophäe könnt ihr nur im 15. Kapitel "Das Geburtstagsgeschenk" erspielen. Hier müsst ihr, nachdem ihr das "Wyoming Museum" betreten habt, zunächst nach rechts gehen und mit button_dreieck.png den dort liegenden Hut an euch nehmen. Folgt dem Weg weiter ins Museum und ihr gelangt zu einem großen Ausstellungsraum mit verschiedenen Dinosaurier-Ausstellungsstücken. Nähert euch zwei von ihnen und setzt ihnen durch Drücken von button_dreieck.png den Hut auf, nehmt ihn dann erneut mit button_dreieck.png wieder an euch. Habt ihr das erledigt, könnt ihr zu Joel gehen und ihm schließlich ebenfalls den Hut aufsetzen.
 
Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Scharfschütze  Scharfschütze
Gewinne den Schießwettbewerb.
[Offline-Trophäe]
Erhaltet ihr, wenn ihr den Schießwettbewerb gewonnen habt. Diese Trophäe könnt ihr nur im 24. Kapitel "Das Stadion" erspielen. Hier gelangt ihr im Spielverlauf mit Manny zur Waffenausgabe. Habt ihr den Erhalt der Waffen quittiert, könnt ihr rechts einen Schießstand-Übungsraum betreten und müsst dabei mehr Punkte als er erreichen. Visiert also am besten möglichst die Mitte der roten Flächen auf der Zielscheibe (mittig des Körpers oder den Kopf) an, um mehr Punkte zu erreichen. Ihr habt neun Schuss und könnt maximal je zehn Punkte erreichen. Dabei geht es nicht um die Zeit, sodass ihr in Ruhe zielen könnt und den Schuss erst abfeuern braucht, wenn ihr euch sicher seid, dass ihr euch trefft.
 
Tipp:
Im Spiel könnt ihr unter "button_options.png → Optionen → Steuerung → Ziel anvisieren" einschalten, damit ihr standardmäßig auf die Körpermitte des Gegners zielt und auch darüber die richtige Stelle der Zielscheiben leichter treffen könnt.
 
Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Schreib meinen Namen an  Schreib meinen Namen an
Erreiche die Bestpunktzahl im Bogenschießen-Spiel.
[Offline-Trophäe]
Erhaltet ihr, wenn ihr die Bestpunktzahl im Bogenschießen-Spiel erreicht habt. Diese Trophäe könnt ihr nur im 29. Kapitel "Winterbesuch" erspielen. Hier müsst ihr zunächst mit button_dreieck.png den lilafarbenen Bogen, der unter einer Ranglisten-Tafel an der linken Wand steht, an euch nehmen. Nun müsst ihr in der vorgegebenen Zeit von einer Minute mindestens zehn Ziele treffen, damit ihr die Bestpunktzahl auf der Tafel erreicht.
 
Tipp:
Ihr müsst dafür nicht an der Startposition stehen stehen bleiben, sondern könnt euch auch auf die Ziele zubewegen und dabei button_l1.png gedrückthalten, um zu sprinten, um die Ziele schneller zu erreichen und sie aus kürzerer Distanz sicherer zu treffen.
 
Tipp 2:
Im Spiel könnt ihr unter "button_options.png → Optionen → Steuerung → Ziel anvisieren" einschalten, damit ihr standardmäßig auf die Körpermitte des Gegners zielt und auch darüber die richtige Stelle der Zielscheiben leichter treffen könnt.
 
Hier ein Video dazu:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

 
 
 
 
Bearbeitet von Hyperjo7
2.1
  • hilfreich 3
  • danke 4
  • gefällt mir 1
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Trophäen-Leitfaden - Modus "Erbarmungslos" DLCdlc1

 
0x platin.png  0x gold.png  1x silber.png  1x bronze.png  = 2

Doppel-100% möglich durch Versionen PS4 und PS5.


 

Trophäen-Infos:

  • Offline-Trophäen: 2
  • Online-Trophäen: 0
  • Verpassbare Trophäen: 0
  • Verbuggte Trophäen: 0
  • Automatische Trophäen: 1
Allgemeine Infos:
  • Der kostenlose DLC "Modus Erbarmungslos" wurde dem Hauptspiel "The Last of Us Part II" mit der Update-Datei 1.04 hinzugefügt. Dieser ergänzt es um den schwersten Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" und mit Endgültiger Tod" wurde das Spiel um einen neuen Spielmodus erweitert.
  • Ab sofort steht der Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" im Hauptmenü von Beginn an zur Verfügung, kann aber auch nach erstmaligem Durchspielen für ein "Neues Spiel+" ausgewählt oder über die Kapitelauswahl nachträglich eingestellt werden.
  • Der neue Modus "Endgültiger Tod" kann nach Auswahl des Schwierigkeitsgrades für einen neuen Spielstart oder ein "Neues Spiel+" im Folgebildschirm ganz unten in der Liste aktiviert werden.
  • Die 100% können in einem Spieldurchgang erreicht werden, allerdings empfehlen sich eher zwei Durchgänge, um der Vereinfachung wegen den neuen Modus "Endgültiger Tod" nicht auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad spielen zu müssen.
  • Neben dem neuen Schwierigkeitsgrad und dem neuen Spielmodus wurden dem Menü unter "Extras → Gameplay-Modifikationen" auch so genannte "Cheats" hinzugefügt, die das Verhalten des Spiels erneut ändern und mit Punkten freigeschaltet werden können. Punkte erhält man, indem man Sammelobjekte findet, Trophäen erhält und das Spiel auf höheren Schwierigkeitsgraden abschließt. Die Freischaltung und Aktivierung dieser "Cheats" verhindern den Erhalt der Trophäen nicht, allerdings lassen sie sich weder auf dem Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" noch im Modus "Endgültiger Tod" verwenden.
  • Will man die Cheats dennoch nutzen, geht man wie folgt vor:
      Unsichtbaren Inhalt anzeigen
  • Für jeweils 20 Punkte können folgende "Cheats" freigeschaltet werden:
      Unsichtbaren Inhalt anzeigen
  • Siehe Youtube-Playlist zu den relevanten Stellen auf "Erbarmungslos" (auf deutsch kommentiert mit Hinweisen und Tipps).
  • Siehe kompletter Videowalkthrough auf "Erbarmungslos+" (ohne Kommentar).
     

 

 

bronze_header.png

 

01FE384AA1666BB009260A2F079E717BAFE0CB3A.PNG Du kannst das nicht stoppen
Schließe die Geschichte mit aktiviertem endgültigen Tod auf einer beliebigen Einstellung ab.

[Offline-Trophäe]

Erhält man, wenn man die Geschichte mit aktiviertem endgültigen Tod auf einer beliebigen Einstellung abgeschlossen hat. Hierbei spielt der ausgewählte Schwierigkeitsgrad keine Rolle und zudem kann die Trophäe auch in einem "Neuen Spiel+" erspielt werden. Der neue Modus "Endgültiger Tod" kann wiederum in drei Stufen gespielt werden.

Diese sind:

  • "Ganzes Spiel"  Das gespeicherte Spiel wird bei Tod komplett gelöscht.
  • "Pro Akt" → Der Fortschritt wird bei Tod zum Beginn des Aktes zurückgesetzt.
  • "Pro Kapitel" → Der Fortschritt wird bei Tod zum Beginn des Kapitels zurückgesetzt.

Man kann während des Spielens nicht manuell speichern. Das Beenden des Spiels oder das Schließen der Anwendung in einer gefährlichen Situation wird als Tod gewertet.

Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Heb zwei Gräber aus" kombinierbar.

 

Hinweis:

Es ist durchaus möglich, das Spiel innerhalb eines Kapitels in ruhigen Spielabschnitten (also nicht in einer gefährlichen Situation wie einem Kampf) zu verlassen. Dies ermöglicht es, diesen Speicherstand in die Cloud zu laden oder auf einem USB-Stick zu sichern. Stirbt man dann später, lässt sich dieser Speicherstand aber nicht einfach übernehmen.

Folgende Schritte gilt es dann zu beachten:

  • Man wählt nach dem Tod direkt "Kapitel neustarten" aus.
  • Man startet das Kapitel und spielt bis zu einem ruhigen Spielabschnitt, bei dem man wieder speichern könnte.
  • Man verlässt in einem solchen Moment das Spiel.
  • Erst jetzt lädt man den Speicherstand aus der Cloud oder von dem USB-Stick zurück auf die Konsole.
  • Nun startet man das Spiel und wählt "Fortsetzen" aus.

Tipps für den "Endgültiger Tod"-Modus:

  • Man startet ein "Neues Spiel+" und wählt den einfachsten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht".
  • Man wählt die "Endgültiger Tod"-Stufe "Pro Kapitel" aus.
  • Man stellt im Spiel mit button_options.png oder im Hauptmenü unter "Optionen Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" spielerleichternde Einstellung wie beispielsweise "Geiseln entkommen nicht", "Verbündete werden nicht gepackt", "Gegner flankieren nicht" oder "Verbessertes Ausweichen" auf "EIN", "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT", "Waffenabweichung auf "AUS" oder "Zeitlupe" auf "BEIM ZIELEN".
  • Man verlässt vor kritischen Situationen (zum Beispiel unvermeidliche Kämpfe wie gegen den Rattenkönig im Kapitel "Ground Zero") in ruhigen Spielabschnitten das Spiel und lädt den Speicherstand in die Cloud oder sichert ihn auf einem USB-Stick, um ihn im Todesfall neu auf die Konsole laden zu können.
  • Wenn möglich sollte man Kämpfe umgehen, sich durch die Gebiete schleichen und nur das nötigste beziehungsweise wichtigste erledigen.

 

silber_header.png

 

E4C3D53590A5BFA6E17E1A7289F7459384DBFAC3.PNG Heb zwei Gräber aus
Schließe die Geschichte auf „Erbarmungslos“ ab.

[Offline-Trophäe]

Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Geschichte auf dem Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" abgeschlossen hat.

Hat man das Spiel vorher schon auf einem anderen Schwierigkeitsgrad abgeschlossen, ist es möglich, "Erbarmungslos" auch in einem "Neuen Spiel+" auszuwählen.

Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Du kannst das nicht stoppen" kombinierbar und nach dem Beenden des Spiels auf "Erbarmungslos" wird auch die Trophäe "Was ich tun musste" des Hauptspiels mit freigeschaltet.

 

Hinweise:

Der Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" lässt sich nach Auswahl und Spielstart nicht verändern, auch nicht temporär. Auf diesem höchsten Schwierigkeitsgrad sind die Gegner deutlich stärker, halten also selbst mehr aus und verursachen auch mehr Schaden. Darüber hinaus sind sie aufmerksamer (man wird also frühzeitiger entdeckt) und bewegen sich schneller. Zudem sind Materialien und Munition in der Spielwelt und bei Gegnern deutlich seltener zu finden. Des weiteren gibt es keine HUD-Ansicht über die eigene Ausrüstung wie die Munitionierung und die Haltbarkeit der aktuellen Nahkampfwaffe sowie den aktuellen Gesundheitszustand.

 

Tipps für den "Erbarmungslos"-Schwierigkeitsgrad:

  • Man stellt im Spiel mit button_options.png oder im Hauptmenü unter "Optionen Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" spielerleichternde Einstellung wie beispielsweise "Geiseln entkommen nicht", "Verbündete werden nicht gepackt", "Gegner flankieren nicht" oder "Verbessertes Ausweichen" auf "EIN", "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT", "Waffenabweichung auf "AUS" oder "Zeitlupe" auf "BEIM ZIELEN".
  • Man sollte so gut wie keine Munition benutzen, sondern sich die Laufwege der Gegner merken, um sie mit Schleichen und Erstechen beziehungsweise Erwürgen ausschalten zu können.
  • An vielen Stellen kann man gerade mit aktivierter "In Bauchlage unsichtbar"-Einstellung durchschleichen, ohne Gegner besiegen zu müssen, was sehr zu empfehlen ist. Man sollte dabei jedoch beachten, dass man die Umgebung nach Materialien und Munition absucht und diese einsammelt, um für die unvermeidlichen Kämpfe ausreichend gut gerüstet zu sein.
  • Möglichst die Safes öffnen, weil sich darin doch vermehrt hilfreiche Materialien und Munition finden lassen.
  • Man kann auch nach erstmaligem Durchspielen oder nach dem Beenden eines "Neuen Spiel+" ins Hauptmenü zurückgehen und über "Kapitel laden" die Unterkapitel auf dem Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" neu starten. Man erhält die Trophäe trotzdem. Zudem steht auch bei jedem Kapitel dabei, ob man es bereits auf dem Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" beendet hat.

 

 

 

 

Danke für Tipps und Ergänzungen @Savyna @Axel-Vr6- @Nicola-Me @Kampfferkel.

  • hilfreich 3
  • gefällt mir 1
Geschrieben (bearbeitet)

Trophäen-Leitfaden - Kein Zurück DLCdlc2

 
0x platin.png  1x gold.png  0x silber.png  12x bronze.png  = 13

 

Trophäen-Infos:

  • Offline-Trophäen: 11
  • Online-Trophäen: 2
  • Verpassbare Trophäen: 0
  • Verbuggte Trophäen: 0
  • Automatische Trophäen: 0
Allgemeine Infos:
  • Der "Kein Zurück"-DLC ist Teil der PS5-Remastered-Version von "The Last of Us Part II", der über ein kostenpflichtiges Upgrade der PS4-Version oder über den Kauf der PS5-Version erhalten werden kann.
  • Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da es sich bei "Kein Zurück" um einen "Roguelike"-Überlebensmodus handelt, dessen Durchgänge immer wieder neu gestartet werden können und müssen.
  • Alle Trophäen, bis auf "Dein Tod sei schnell", lassen sich auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielen. Die Trophäe "Dein Tod sei schnell" muss auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" erspielt werden.
  • Darüber hinaus benötigt man für die Trophäen "Dein Überleben sei lang" und "Dein Tod sei schnell" eine Online-Verbindung sowie eine gültige PS-Plus-Mitgliedschaft, da der Modus "Täglicher Durchlauf" nur gestartet werden kann, wenn man mit den PSN-Servern verbunden ist.
  • Die Durchgänge bestehen aus zufällig generierten Kampfbegegnungen, von denen man sich nach und nach fünf auswählen muss, um abschließend einen Bosskampf zu bestreiten. Dabei ist zu beachten, dass der Tod endgültig ist und erhaltene Waffen, Gegenstände sowie Verbesserungen zurückgesetzt werden und für jeden neuen Durchgang auch eine neue Karte generiert wird.
  • Man startet jeden Durchgang mit der Auswahl des Schwierigkeitsgrads. Hier steht neben den Schwierigkeitsgraden "Sehr leicht", "Leicht", "Mittel", "Schwer", "Überleben" und "Erbarmungslos" auch ein freischaltbarer "Benutzerdefinierter Durchgang" zur Verfügung.
  • Anschließend geht es zur Charakterauswahl, wobei die verschiedenen Charaktere nach und nach freigeschaltet werden müssen, indem man eine bestimmte Anzahl an Begegnungen mit dem vorherigen Charakter abschließt. Nun startet man in einem Versteck, zu dem man auch nach jeder Kampfbegegnung wieder zurückkehrt. Hat man eine Kampfbegegnung erfolgreich abgeschlossen, erhält man verschiedene Belohnungen. Diese kann man anschließend im Versteck an der Werkbank und dem Handelsposten in Aufwertungen der Waffen und den Erwerb zusätzlicher Ausrüstung investieren, um den Charakter für den weiteren Durchlauf zu verbessern. Das Handelsposten-Sortiment wird nach jeder Begegnung aktualisiert.
  • In dem Versteck hängt auch das sogenannte Planungsbrett, um die nächste Begegnung auszuwählen und sich einen Weg zum finalen Boss zu bahnen. Die Begegnungen unterscheiden sich jeweils in Ort, gegnerischer Fraktion, Mods und Siegbedingungen.
    • Hier eine Liste der Begegnungstypen:
      • Ansturm
        • Freischaltbedingung: Von Anfang an verfügbar.
        • Beschreibung: Hier tauchen Gegnergruppen in Wellen auf. Ihr anfängliches Wissen über die Position des spielbaren Charakters ist in jeder Begegnung unterschiedlich. Die Pausen zwischen den Wellen können zum Heilen und zur Vorratsaufstockung genutzt werden. Nach Abschluss einer Welle erscheint eine Vorratskiste mit nützlichen Gegenständen, die mit dem Lauschmodus (button_r1.png) geortet werden kann.
      • Gejagt
        • Freischaltbedingung: Von Anfang an verfügbar.
        • Beschreibung: Hier tauchen endlos immer weitere Gegner auf und man muss die Angriffe dieser eine gewisse Zeit lang überleben.
      • Durchhalten
        • Freischaltbedingung: Fünf Durchläufe, wobei es egal ist, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer Begegnung stirbt.
        • Beschreibung: Hier muss man die einem zur Seite gestellte Begleitperson vor einer Schar Infizierter beschützen. Man sollte die Vorräte in der Umgebung nutzen, um sich auf die Verteidigung vorzubereiten. Stirbt die Begleitung, scheitert die Begegnung.
      • Erobern
        • Freischaltbedingung: Sieben Durchläufe, wobei es egal ist, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer Begegnung stirbt.
        • Beschreibung: Hier muss man innerhalb eines Zeitlimits einen von Gegnern bewachten Safe mit wertvollen Vorräten öffnen. Dabei sollte man vorwiegend heimlich und schleichend vorgehen, um sich dem Safe zu nähern und ihn zu öffnen, bevor alle Gegner ausgeschaltet sind.
    • Im Spoiler eine Liste der Orte:
        Unsichtbaren Inhalt anzeigen
    • Hier eine Liste der gegnerischen Fraktionen:
      • Infizierte
      • WLF
      • Seraphiten
      • Rattler
    • Einige Begegnungen besitzen sogenannte Mods, die besondere Regeln und Mechaniken hinzufügen, die das Spielgeschehen drastisch verändern können. Die Mods einer Begegnung kann man sich auf dem Planungsbrett oder während des Spiels im Rucksack-Menü (ps4touchcoloring.png) ansehen. Neue Mods lassen sich freischalten, indem man eine bestimmte Anzahl Begegnungen mit schon freigeschalteter Mods erfolgreich abschließt.
  • Die Herausforderungen der Charaktere schalten dauerhaft weitere spielbare Charaktere, Charaktere als Begleiter und Designs frei. Zu beachten ist dabei, dass die meisten Herausforderungen der Charaktere nicht zwingend auch von diesen erfüllt werden müssen, sondern auch mit anderen Charakteren erspielt werden können (z.B. "In einer Begegnung vier Gegner mit Molotows ausschalten"). Es gibt einige wenige Ausnahmen, bei denen dann allerdings auch konkret ein Charakter in der Herausforderung genannt wird (z.B. "Als Ellie alle Hartnäckig-Fähigkeiten verbessern").
  • Sobald man, nachdem man einen Durchlauf gespielt hat, den "Benutzerdefinierten Durchlauf" freigeschaltet hat, lassen sich ab diesem Zeitpunkt die Durchläufe individuell anpassen. So kann man neben dem Schwierigkeitsgrad bezüglich der Spieler, Gegner, Verbündete, Tarnung sowie Ressourcen auch die Mechaniken (wie Begegnungstypen, Herausforderungen, Gambits), Gegner (wie Fraktionen, Bosse, Gegnertypen) und die Mods sowie auch den Endgegner einstellen.
  • In den Optionen lassen sich auch für diesen DLC zahlreiche, individuelle Einstellungen vornehmen, die zu einer Spielerleichterung führen können und den Erhalt der Trophäen auch nicht beeinflussen.
    Nützliche Einstellungen sind im Spoiler gelistet:
      Unsichtbaren Inhalt anzeigen
  • Man kann darüber hinaus im Spiel mit button_options.png oder im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" spielerleichternde Einstellung wie beispielsweise "Geiseln entkommen nicht", "Verbündete werden nicht gepackt", "Gegner flankieren nicht" oder "Verbessertes Ausweichen" auf "EIN", "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT", "Waffenabweichung" auf "AUS" oder "Zeitlupe" auf "BEIM ZIELEN" nutzen.

 

 
bronze_header.png
 
Bunte Mischung  Bunte Mischung
Erziele in einer Ansturm-Begegnung in „Kein Zurück“ Kills mit 5 verschiedenen Waffen.
[Offline-Trophäe]
Hierfür muss man zunächst in einem Durchlauf eine "Ansturm"-Begegnung auswählen. Dieser Begegnungstyp steht von Anfang an zur Verfügung und darin muss man eine bestimmte Anzahl an in Wellen auftauchende Gegner eliminieren. Die Trophäe erhält man, wenn man in einer solchen Begegnung Gegner mit fünf verschiedenen Waffen eliminiert hat. Dabei spielen die Gegnerart und der Ort keine Rolle. Auch der Schwierigkeitsgrad ist egal, sodass diese Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann. Es können neben verschiedenen Schusswaffen wie Pistole, Revolver, Gewehr, Bogen oder Flammenwerfer auch unterschiedliche Nahkampfwaffen wie Messer, Baseballschläger, Hammer, Axt oder Machete verwendet werden.
 
Werde zum Jäger  Werde zum Jäger
Schalte bei einer „Gejagt“-Begegnung in „Kein Zurück“ 12 Gegner aus.
[Offline-Trophäe]
Hierfür muss man zunächst in einem Durchlauf eine "Gejagt"-Begegnung auswählen. Dieser Begegnungstyp steht von Anfang an zur Verfügung und darin muss man eine gewisse Zeit lang wiederholt auftauchende Gegner eliminieren und überleben. Die Trophäe erhält man, wenn man in einer solchen Begegnung zwölf Gegner eliminiert hat. Dabei spielen die Gegnerart und der Ort keine Rolle. Auch der Schwierigkeitsgrad ist egal, sodass diese Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann.
 
Ich passe auf  Ich passe auf
Gewinne eine Runde von „Durchhalten“ in „Kein Zurück“, bei der die Gesundheit deiner Begleitung nicht unter 70 % fällt.
[Offline-Trophäe]
Hierfür muss man zunächst in einem Durchlauf eine "Durchhalten"-Begegnung auswählen. Diesen Begegnungstyp muss man jedoch erst freischalten, indem man fünf Durchläufe absolviert, wobei es egal ist, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer vorherigen Begegnung stirbt. Die Trophäe erhält man, wenn man eine solche Begegnung gewonnen hat und die Gesundheit der Begleitung währenddessen nicht unter 70% gefallen ist. Dabei spielen die Gegnerart und der Ort keine Rolle. Auch der Schwierigkeitsgrad ist egal, sodass diese Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann.
 
Dieb  Dieb
Öffne den Safe in „Erobern“ in „Kein Zurück“, ohne einen Gegner zu töten.
[Offline-Trophäe]
Hierfür muss man zunächst in einem Durchlauf eine "Erobern"-Begegnung auswählen. Diesen Begegnungstyp muss man jedoch erst freischalten, indem man sieben Durchläufe absolviert, wobei es egal ist, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer vorherigen Begegnung stirbt. Die Trophäe erhält man, wenn man in einer solchen Begegnung den Safe geöffnet hat, ohne dabei einen Gegner getötet zu haben. Dabei spielen die Gegnerart und der Ort keine Rolle. Auch der Schwierigkeitsgrad ist egal, sodass diese Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann.
 
Tipp:
Man kann im Spiel mit button_options.png oder im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" hierfür eine spielerleichternde Einstellung nutzen, indem man "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT" setzt. Auf diese Weise kann man, von den Gegnern unbemerkt, bis zum Safe kriechen und diesen öffnen.
 
Alle da?  Alle da?
Meistere in „Kein Zurück“ einen Durchlauf mit jedem Charakter.
[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man mit jedem Charakter einen Durchlauf erfolgreich beendet hat. Insgesamt gibt es in "Kein Zurück" zehn verschiedene Charaktere, wovon zwei von Spielbeginn an zur Verfügung stehen und die restlichen acht erst nach und nach freigeschaltet werden müssen. Hierfür muss man jeweils eine bestimmte Anzahl an Begegnungen mit den vorherigen Charaktere abschließen.
 
Hier eine Liste der Charaktere mit ihren Freischaltbedingungen:
  • Ellie von Anfang an verfügbar
  • Dina zwei Begegnungen mit Ellie abschließen
  • Jesse drei Begegnungen mit Dina abschließen
  • Tommy → drei Begegnungen mit Jesse abschließen
  • Joel vier Begegnungen mit Tommy abschließen
  • Abby von Anfang an verfügbar
  • Lev zwei Begegnungen mit Abby abschließen
  • Yara → drei Begegnungen mit Lev abschließen
  • Mel → drei Begegnungen mit Yara abschließen
  • Manny → vier Begegnungen mit Mel abschließen
Tipp:
Im Menü lässt sich unter "Neuer Durchlauf" auch ein "Benutzerdefinierter Durchlauf" erstellen. Hier können gezielt Begegnungen mit ausgewählten Bedingungen und einem bestimmten Boss generiert werden, die einem liegen. Nutzt man zudem noch im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" eine spielerleichternde Einstellung, indem man "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT" setzt, kann man auf diese Weise zum Beispiel einen Durchlauf nur mit "Gejagt"-Begegnung erstellen und bleibt somit die ganze ablaufende Zeit von den Gegnern unbemerkt.
 
Modifiziert  Modifiziert
Schließe in „Kein Zurück“ eine Begegnung mit allen Mods ab.
[Offline-Trophäe]
Bei den sogenannten "Mods" handelt es sich um bestimmte Bedingungen, die den Begegnungen zufällig hinzugefügt werden. Insgesamt gibt es 26 verschiedene Mods, von denen elf von Spielbeginn an zur Verfügung stehen. Die restlichen Mods müssen nach und nach freigeschaltet werden, damit sie in den Begegnungen auftauchen können. Dabei gibt es spielerleichternde und spielerschwerende Mods. Sobald man in den Begegnungen einmal jede Mod erfolgreich überstanden hat, erhält man diese Trophäe.
 
Tipp:
Wählt man im Menü "Neuer Durchlauf Benutzerdefinierten Durchlauf", kann man anschließend unter "Benutzerdefiniert Mods" einerseits die maximale Anzahl an Mods pro Begegnung einstellen und andererseits auch individuell festlegen, welche der Mods vorkommen sollen. So lassen sich Begegnungen mit Mods, die einem eventuell noch fehlen, gezielter generieren.
 
Im Spoiler eine Übersicht aller Mods mit Freischaltbedingungen und Effekten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Waghals  Waghals
Schließe in einem Durchlauf von „Kein Zurück“ fünf Gambits ab.
[Offline-Trophäe]
Bei den sogenannten "Gambits" handelt es sich um Herausforderungen, die während einer Begegnung erfüllt werden können, um Zusatzbelohnungen freizuschalten. Insgesamt gibt es 28 verschiedene Gambits, die man zunächst nach und nach freischalten muss, damit sie in den Begegnungen auftauchen können. Sobald man einen Durchlauf erfolgreich beendet hat, in dem man auch fünf Gambits erfolgreich abgeschlossen hat, erhält man diese Trophäe.
 
Im Spoiler eine Übersicht aller Gambits mit Freischaltbedingungen und Effekten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Auf Nimmerwiedersehen!  Auf Nimmerwiedersehen!
Besiege alle Bosse.
[Offline-Trophäe]
Insgesamt gibt es in "Kein Zurück" sechs Bosse, die nach und nach freigeschaltet werden, sobald man den vorherigen erstmalig bezwungen hat. Hat man alle Bosse einmal besiegt, erhält man diese Trophäe.
 
Hier eine Übersicht der DLC-Bosse:
  1. Spielhallen-Bloater
  2. Theater-Verseuchung
  3. Rattler-Captain
  4. Parkhaus-Bloater
  5. Seraphiten-Elite
  6. Rattenkönig
Team Ellie  Team Ellie
Schließe alle Herausforderungspfade der Ellie-Fraktion ab.
[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man alle Herausforderungen der Ellie-Fraktion abgeschlossen hat. Dafür muss man zunächst alle spielbaren Charaktere der Ellie-Fraktion freischalten, die dann jeweils zusätzliche Pfade mit einer Liste an Herausforderungen eröffnen. Der Fortschritt dieser Trophäe lässt sich unter "Kein Zurück → Herausforderungen → Jackson" überprüfen.
 
Hier eine Liste der Charaktere der Ellie-Fraktion und ihre Herausforderungen mit den Belohnungen:
  • Ellie
    • Freischaltbedingung: Von Anfang an verfügbar.
    • Ellies Herausforderungen:
      1. Zwei Begegnungen mit Ellie abschließen Charakter: Dina
      2. Als Ellie alle Hartnäckig-Fähigkeiten verbessern Design: Kariert
      3. In einer Begegnung vier Gegner mit Molotows ausschalten Design: Regenjacke
      4. Als Ellie in einem Durchlauf alle Waffen sammeln Design-Set: "Savage Starlight"-Outfit
  • Dina
    • Freischaltbedingung: Zwei Begegnungen mit Ellie abschließen.
    • Dinas Herausforderungen:
      1. Zwei Begegnungen mit Dina abschließen Charakter: Jesse
      2. In einer Begegnung vier Gegner mit Sprengfallen ausschalten Design: Treffpunkt
      3. In einem Durchlauf zehnmal etwas anfertigen Design: Leger
      4. In einem Durchlauf ein Medi-Kit, einen Molotow, eine Sprengfalle und eine Schockbombe anfertigen → Design: Patrouillen-Outfit
  • Jesse
    • Freischaltbedingung: Drei Begegnungen mit Dina abschließen.
    • Dinas Herausforderungen:
    1. Drei Begegnungen mit Jesse abschließen Charakter: Tommy
    2. In einem Durchlauf zehn Gegenstände beim Handelsposten kaufen Design: Festival
    3. In einer Begegnung drei Gegner mit Rohrbomben ausschalten Design: Patrouillen-Outfit
  • Tommy
    • Freischaltbedingung: Drei Begegnungen mit Jesse abschließen.
    • Tommys Herausforderungen:
      1. Vier Begegnungen mit Tommy abschließen Charakter: Joel
      2. In einer Begegnung fünf Gegner ausschalten, während man mit einem Zielfernrohr heranzoomt Begleitung: Tommy
      3. In einem Durchlauf nur die Ausgangswaffe bzw. Ausgangswaffen benutzen  Design: Patrouille
      4. In einer Begegnung nur Kopfschuss-Eliminierungen durchführen Design: Sweatshirt
      5. In einer Begegnung muss jeder einzelne Schuss treffen Design: Winter
  • Joel
    • Freischaltbedingung: Vier Begegnungen mit Tommy abschließen.
    • Joels Herausforderungen:
      1. Als Joel eine Infizierten-Begegnung abschließen Begleitung: Joel
      2. In einer Begegnung sechs Gegner mit derselben Schusswaffe ausschalten, ohne dabei nachzuladen Design: Leger
      3. In einer Begegnung drei Gegner mit Messern ausschalten Design: Salt Lake City
      4. In einem Durchlauf fünf Gegner mit einem Ziegelstein oder einer Flasche treffen Design: Winter
      5. Als Joel eine Bloater-Boss-Begegnung abschließen → Design: Boston

Hinweis:

Die meisten Herausforderungen der Charaktere müssen nicht zwingend auch von diesen erfüllt werden, sondern können auch mit allen anderen Charakteren (auch die der Abby-Fraktion) erspielt werden (z.B. "in einer Begegnung vier Gegner mit Molotows ausschalten"). Es gibt einige wenige Ausnahmen, bei denen dann allerdings auch konkret ein Charakter in der Herausforderung genannt wird (z.B. "als Ellie alle Hartnäckig-Fähigkeiten verbessern").

Darüber hinaus sind einige Herausforderungen aber am besten mit dem Charakter selbst zu erledigen. Beispielsweise kann die Herausforderung "in einer Begegnung sechs Gegner mit derselben Schusswaffe ausschalten, ohne dabei nachzuladen" gut von Joel selbst erledigt werden, weil er direkt vom Start an einen Revolver mit entsprechend großem Magazin und Patronen zur Verfügung hat. Aber manche Herausforderungen, die nicht an einen Charakter gebunden sind, lassen sich mit einem anderen Charakter möglicherweise besser erledigen.

 

Achtung:

Die Herausforderungen schalten sich erst nach und nach frei, was bedeutet, dass man eine neue Herausforderung immer erst dann angehen kann, wenn die vorherige erfüllt wurde. Über "button_options.png Herausforderungen" lässt sich auch im laufenden, aber dann pausierten Spiel überprüfen, welche Herausforderungen aktuell offen sind, sodass man sie nach und nach abarbeiten und auch mehrere Herausforderungen innerhalb einer Begegnung erledigen kann.

 

Team Abby  Team Abby
Schließe alle Herausforderungspfade der Abby-Fraktion ab.
[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man alle Herausforderungen der Abby-Fraktion abgeschlossen hat. Dafür muss man zunächst alle spielbaren Charaktere der Abby-Fraktion freischalten, die dann jeweils zusätzliche Pfade mit einer Liste an Herausforderungen eröffnen. Der Fortschritt dieser Trophäe lässt sich unter "Kein Zurück → Herausforderungen → Seattle" überprüfen.
 
Hier eine Liste der Charaktere der Abby-Fraktion und ihre Herausforderungen:
  • Abby
    • Freischaltbedingung: Von Anfang an verfügbar.
    • Abbys Herausforderungen:
      1. Zwei Begegnungen mit Abby abschließen Charakter: Lev
      2. In einer Begegnung 50 Gesundheit durch Nahkampf-Eliminierungen und Nahkampfangriffe heilen → Design: Naughty Dog Vintage
      3. In einem Durchlauf drei Nahkampfwaffen verbessern → Design: Abby mit Bomberjacke
      4. In einer Begegnung nur Nahkampf-Eliminierungen erzielen → Design-Set: Ödland
  • Lev
    • Freischaltbedingung: Zwei Begegnungen mit Abby abschließen.
    • Levs Herausforderungen:
      1. Drei Begegnungen mit Lev abschließen Charakter: Yara
      2. In einem Durchlauf sieben Eliminierungen mit Sprengpfeilen erzielen → Design: Santa Barbara
      3. In einem Durchlauf 20 beliebige Pfeile anfertigen → Design: weißes Hemd
      4. In einer Begegnung nur Bogen-Eliminierungen erzielen → Design: Abbys Jacke
  • Yara
    • Freischaltbedingung: Drei Begegnungen mit Lev abschließen
    • Yaras Herausforderungen:
      1. Drei Begegnungen mit Yara abschließen Charakter: Mel
      2. Als Yara eine Seraphiten-Begegnung abschließen → Design: Versteck
      3. Drei Seraphiten-Unmenschen besiegen → Design: Aquarium-Outfit
  • Mel
    • Freischaltbedingung: Drei Begegnungen mit Yara abschließen.
    • Mels Herausforderungen:
      1. Vier Begegnungen mit Mel abschließen Charakter: Manny
      2. In einem Durchlauf acht Medi-Kits anfertigen → Design: Aquarium
      3. Mit einem Medi-Kit 80 Gesundheit heilen → Design: Seattle
  • Manny
    • Freischaltbedingung: Vier Begegnungen mit Mel abschließen.
    • Mannys Herausforderungen:
      1. Eine beliebige Schusswaffe vollständig verbessern → Design: Winter
      2. In einem Durchlauf fünf Gegner mit Schrotflinten-Brandpatronen ausschalten → Design: Aquarium

Hinweis:

Die meisten Herausforderungen der Charaktere müssen nicht zwingend auch von diesen erfüllt werden, sondern können auch mit allen anderen Charakteren (auch die der Ellie-Fraktion) erspielt werden (z.B. "in einem Durchlauf drei Nahkampfwaffen verbessern"). Es gibt einige wenige Ausnahmen, bei denen dann allerdings auch konkret ein Charakter in der Herausforderung genannt wird (z.B. "als Yara eine Seraphiten-Begegnung abschließen").

Darüber hinaus sind einige Herausforderungen aber am besten mit dem Charakter selbst zu erledigen. Beispielsweise kann die Herausforderung "in einem Durchlauf acht Medi-Kits anfertigen" gut von Mel selbst erledigt werden, weil sie direkt vom Start an mehr Medi-Kits herstellen und tragen kann. Aber manche Herausforderungen, die nicht an einen Charakter gebunden sind, lassen sich mit einem anderen Charakter möglicherweise besser erledigen.

 

Achtung:

Die Herausforderungen schalten sich erst nach und nach frei, was bedeutet, dass man eine neue Herausforderung immer erst dann angehen kann, wenn die vorherige erfüllt wurde. Über "button_options.png Herausforderungen" lässt sich auch im laufenden, aber dann pausierten Spiel überprüfen, welche Herausforderungen aktuell offen sind, sodass man sie nach und nach abarbeiten und auch mehrere Herausforderungen innerhalb einer Begegnung erledigen kann.

 

Wahre Stärke  Wahre Stärke
Schließe eine Begegnung mit S-Rang ab.
[Offline-Trophäe]
Nach jeder Begegnung erhält man eine Art Abschlussbericht mit darin erzielten statistischen Wertungen und den dazugehörigen Punkten sowie einem abschließenden Rang. Diese Trophäe wird freigeschaltet, nachdem man einen S-Rang erreicht hat. Dabei spielt der Schwierigkeitsgrad keine Rolle, sodass die Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann. Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass man selbst keinen Schaden nimmt und die Begegnung relativ schnell mit vielen Gegner-Eliminierungen abschließt. Darüber hinaus kann man auch gezielt Begegnungen wählen, die einen höheren Multiplikator (z.B. "x2.0") haben. Dies lässt sich auf dem Planungsbrett einsehen.
 
Tipp:
Am besten nutzt man dafür auch im Spiel mit button_options.png oder im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" spielerleichternde Einstellungen wie beispielsweise "Geiseln entkommen nicht", "Verbündete werden nicht gepackt", "Gegner flankieren nicht" oder "Verbessertes Ausweichen" auf "EIN", "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT", "Waffenabweichung" auf "AUS" oder "Zeitlupe" auf "BEIM ZIELEN".
 
Dein Überleben sei lang  Dein Überleben sei lang
Schließe einen täglichen Durchlauf ab.
[Online-Trophäe]
Erhält man, wenn man einen "Täglichen Durchlauf" erfolgreich abgeschlossen hat. Hierbei spielt der Schwierigkeitsgrad keine Rolle, sodass diese Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann. Der Spielmodus "Täglicher Durchlauf" muss zunächst freigeschaltet werden, indem man neun Durchläufe spielt. Hierbei ist es egal, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer vorherigen Begegnung stirbt. Um einen "Täglichen Durchlauf" starten zu können, muss man mit den PSN-Servern verbunden sein, sodass man eine Online-Verbindung sowie eine gültige PS-Plus-Mitgliedschaft benötigt. Darüber hinaus werden die "Täglichen Durchläufe" zufällig generiert, stehen dann aber fest, sodass man gezwungen wird, mit einem vorgegebenen Charakter in vorgegebenen Begegnungen zu spielen. Stirbt man in einer Begegnung, so wird dieser Durchlauf annulliert und man kann es erst am nächsten Tag mit den dann neu generierten Bedingungen wieder versuchen.
Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Dein Tod sei schnell" kombinierbar.
 
Tipp:
Es gibt zwei Methoden, mit deren Hilfe man versuchen kann, dem endgültigen Tod in diesem Modus zu entgehen und sich so mehrere Versuche im "Täglichen Durchlauf" zu ermöglichen:
  • Variante 1: Hierfür startet man den "Täglichen Durchlauf" und sobald man das Versteck betreten hat, pausiert man über button_options.png und verlässt das Spiel. Nun sichert man den Spielstand in der Cloud. Anschließend startet man das Spiel erneut und auch den "Täglichen Durchlauf". Sobald man stirbt, schließt man das Spiel, lädt den Speicherstand aus der Cloud auf die Konsole und startet das Spiel. Dieser Start darf allerdings nicht über die "Spielen"-Anzeige, sondern muss über die Aktivitätskarten zum Spiel erfolgen, indem man unter "Aktivitäten" die Kachel "Fortfahren: Bonus-Modi - Kein Zurück" durch Drücken von button_quad.png auswählt und startet. Damit wird das Spiel an der Stelle fortgesetzt, an der man die Sicherungsdatei erstellt hat. Auf diese Weise lässt sich auch nach jeder erfolgreich absolvierten Begegnung eine Sicherungsdatei anlegen und in der Cloud speichern, sodass man bei einem Tod den Durchlauf auch nicht immer wieder von vorne beginnen muss.
  • Variante 2: Hierfür muss man einen Speicherstand anlegen und in der Cloud sichern, bevor man den "Täglichen Durchlauf" startet. Schafft man diesen dann nicht, muss man zunächst das Spiel und den Spielstand von der Konsole löschen. Dann schaltet man diese aus und zieht das Netzkabel für mindestens 2 Minuten. Nach dem erneuten Einschalten der PS5, installiert man das komplette Spiel neu und lädt den Spielstand von der Cloud auf die Konsole. Anschließend kann man das Spiel und einen weiteren "Täglichen Durchlauf" starten.
Tipp 2:
Am besten nutzt man dafür auch im Spiel mit button_options.png oder im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" spielerleichternde Einstellungen wie beispielsweise "Geiseln entkommen nicht", "Verbündete werden nicht gepackt", "Gegner flankieren nicht" oder "Verbessertes Ausweichen" auf "EIN", "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT", "Waffenabweichung" auf "AUS" oder "Zeitlupe" auf "BEIM ZIELEN".
 
 
gold_header.png
 
Dein Tod sei schnell  Dein Tod sei schnell
Meistere in „Kein Zurück “einen täglichen Durchlauf auf dem Schwierigkeitsgrad „Erbarmungslos“.
[Online-Trophäe]

Erhält man, wenn man einen "Täglichen Durchlauf" auf dem Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" abgeschlossen hat. Der Spielmodus "Täglicher Durchlauf" muss zunächst freigeschaltet werden, indem man neun Durchläufe spielt. Hierbei ist es egal, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer vorherigen Begegnung stirbt. Um einen "Täglichen Durchlauf" starten zu können, muss man mit den PSN-Servern verbunden sein, sodass man eine Online-Verbindung sowie eine gültige PS-Plus-Mitgliedschaft benötigt. Darüber hinaus werden die "Täglichen Durchläufe" zufällig generiert, stehen dann aber fest, sodass man gezwungen wird, mit einem vorgegebenen Charakter in vorgegebenen Begegnungen zu spielen. Stirbt man in einer Begegnung, so wird dieser Durchlauf annulliert und man kann es erst am nächsten Tag mit den dann neu generierten Bedingungen wieder versuchen.

Der Erhalt dieser Trophäe schaltet auch die Trophäe "Dein Überleben sei lang" mit frei.

 
Tipp:
Es gibt zwei Methoden, mit deren Hilfe man versuchen kann, dem endgültigen Tod in diesem Modus zu entgehen und sich so mehrere Versuche im "Täglichen Durchlauf" zu ermöglichen:
  • Variante 1: Hierfür startet man den "Täglichen Durchlauf" und sobald man das Versteck betreten hat, pausiert man über button_options.png und verlässt das Spiel. Nun sichert man den Spielstand in der Cloud. Anschließend startet man das Spiel erneut und auch den "Täglichen Durchlauf". Sobald man stirbt, schließt man das Spiel, lädt den Speicherstand aus der Cloud auf die Konsole und startet das Spiel. Dieser Start darf allerdings nicht über die "Spielen"-Anzeige, sondern muss über die Aktivitätskarten zum Spiel erfolgen, indem man unter "Aktivitäten" die Kachel "Fortfahren: Bonus-Modi - Kein Zurück" durch Drücken von button_quad.png auswählt und startet. Damit wird das Spiel an der Stelle fortgesetzt, an der man die Sicherungsdatei erstellt hat. Auf diese Weise lässt sich auch nach jeder erfolgreich absolvierten Begegnung eine Sicherungsdatei anlegen und in der Cloud speichern, sodass man bei einem Tod den Durchlauf auch nicht immer wieder von vorne beginnen muss.
  • Variante 2: Hierfür muss man einen Speicherstand anlegen und in der Cloud sichern, bevor man den "Täglichen Durchlauf" startet. Schafft man diesen dann nicht, muss man zunächst das Spiel und den Spielstand von der Konsole löschen. Dann schaltet man diese aus und zieht das Netzkabel für mindestens 2 Minuten. Nach dem erneuten Einschalten der PS5, installiert man das komplette Spiel neu und lädt den Spielstand von der Cloud auf die Konsole. Anschließend kann man das Spiel und einen weiteren "Täglichen Durchlauf" starten.
Tipp 2:
Am besten nutzt man dafür auch im Spiel mit button_options.png oder im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" spielerleichternde Einstellungen wie beispielsweise "Geiseln entkommen nicht", "Verbündete werden nicht gepackt", "Gegner flankieren nicht" oder "Verbessertes Ausweichen" auf "EIN", "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT", "Waffenabweichung" auf "AUS" oder "Zeitlupe" auf "BEIM ZIELEN".

 

 

 

 

 

Danke für Tipps und Ergänzungen @renegade @BrianStinson_ @maxijodi @Billie_691 @tadini.

Bearbeitet von Hyperjo7
2.1
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...