Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Mr. Robot:

Immer diese Mathematiker
Verstanden, was es mit diesem exponentiellen Wachstum auf sich hat.

[Offline-Trophäe] 
Leitfaden-Tipp Text Text Text Text Text

Diese Trophäe erhalten ihr, wenn ihr die Weizenkornlegende erfolgreich nachgestellt habt.

 

Hinweis: Diese Trophäe kann zur Zeit nicht erspielt werden, da die gesamten weltweiten Weizenvorräte nicht ausreichen würden, um die geforderte Bedingung zu erfüllt. Damit ist Platin zur Zeit nicht möglich. "Da haben wir wohl nicht ganz zu Ende gedacht!" entschuldigen sich die Entwickler. Außerdem versprechen sie, das Problem mit einem der nächsten Updates zu beheben, so dass statt eines Schachbretts ein einfaches Sudoku als Spielbrett ausreiche, um die Trophäe zu triggern.

 

Hinweis 2: Es wird dringend darum gebeten, von weiteren Versuchen abzulassen, die Trophäe trotzdem jetzt schon zu erspielen. Mehl ist zur Zeit schon schwer genug zu bekommen!

 

Hinweis 3: Nein es funktioniert auch nicht mit Reis!

Bearbeitet von Baby_Blaustrumpf
  • witzig 3
  • gefällt mir 1
- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Davy7:

), aber ich sehe das Vorgehen mit dem Kaufen von Mehl insofern als problematisch an, weil man das beschriebene Ergebnis auch mit linearem Wachstum und einer genügend kleinen eigenen Lagermöglichkeit hinbekommt (so könnte man die Trophäe ja auch durch das Simulieren von linearem Wachstum erhalten).

Das Interessante an exponentiellem Wachstum ist ja, dass schon nach dem nächsten Einkauf auch das Nachbargrundstück nicht mehr als Lagermöglichkeit ausreichen würde.

 

Mich würde interessieren, wie @Baby_Blaustrumpf darüber denkt (die Idee kam ja von ihm), aber ich denke, dass sich der Leitfaden-Tipp ja vielleicht folgendermaßen anpassen ließe:

alt:

"Diese Trophäe erhalten ihr, wenn ihr die Weizenkornlegende erfolgreich nachgestellt habt."

[...]

neu:

Diese Trophäe erhaltet ihr, wenn ihr die unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus simuliert habt, indem ihr die Weizenkornlegende nachgestellt habt. Hierbei wird jeder Corona-infizierte durch ein Weizenkorn dargestellt.

 

Hinweis: Diese Trophäe kann zur Zeit nicht erspielt werden, da die gesamten weltweiten Weizenvorräte nicht ausreichen würden, um die geforderte Bedingung zu erfüllt. Damit ist Platin zur Zeit nicht möglich. "Da haben wir wohl nicht ganz zu Ende gedacht!" entschuldigen sich die Entwickler. Außerdem versprechen sie, das Problem mit einem der nächsten Updates zu beheben, so dass statt eines Schachbretts ein einfaches Sudoku als Spielbrett ausreiche, um die Trophäe zu triggern.

 

Hinweis 2: Es wird dringend darum gebeten, von weiteren Versuchen abzulassen, die Trophäe trotzdem jetzt schon zu erspielen. Mehl ist zur Zeit schon schwer genug zu bekommen!

 

Hinweis 3: Nein es funktioniert auch nicht mit Reis!

 

 

Übrigens würde ich gerne meinen Tipp nochmals anpassen, dieser würde nun so lauten:

 

Tipp:

Es ist möglich diese Trophäe zu erhalten, wenn man bei einem ausreichend hohen Intelligenz-Skill den Perk "Mathematiker" auswählt und danach die für jedes Feld benötigten Weizenkörner als Zweierpotzenz darstellt und hierauf alle Zahlen des Spiels in einen geeigneten Galoiskörper abbildet. Hier bietet sich besonders der Körper GF(2) an, da man hier nur ein einziges Weizenkorn benötigt. Legt man dieses auf das erste Feld, so hat man die für die Trophäe geforderte Bedingung bereits erfüllt, da alle anderen Potenzen zur Basis 2 in GF(2) Null ergeben.

Ohne den "Mathematiker"-Perk ist dringend davon abzuraten diese Methode anzuwenden, da die bei der Abbildung von den ganzen Zahlen in einen Galoiskörper angewendete mathematische Abbildung nicht invertierbar ist und daher ein Verständnis für diese Abbildung notwendig ist, um die Ergebnisse nachvollziehen zu können.

Da alle Zahlen des Spiels überführt werden müssen, ist es nach der Abbildung nicht mehr möglich die Trophäen "Vorräte schaffen" und "Das Wandern ist des Müllers Lust" zu erspielen, da die Abbildung von Dezimalzahlen nicht definiert ist. Zudem kann es zu Problemen beim Freischalten von Trophäen kommen, die einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen vorschreiben.

 

 

Mit allem soweit einverstanden. Ich würde dann noch folgendes Update ergänzen:

Update:

Nach den ersten Beta-Tests des angekündigten Updates hat sich folgendes Vorgehen als erfolgreich herausgestellt:

Benötigt werden ein Sudoku mit 3x3 Feldern und 511 gleichartige Gegenstände. Außerdem muss der Perk "Heimwerkerkönig*in" aus dem Geschicklichkeitsbaum bis mindestens Stufe 2 gelevelt sein. Habt ihr Stufe 2 noch nicht erreicht, könnt ihr diesen Perk gut beim Erspielen der Trophäe Das ist wahrer Luxus steigern.

 

Nun müsst ihr die Gegenstände auf dem Sudoku folgendermaßen anordnen: Auf das erste Feld oben links kommt 1 Gegenstand, auf das zweite Feld rechts daneben 2 Gegenstände und auf das letzte Feld in der ersten Zeile 4 Gegenstände. Weiter geht es in der zweiten Zeile mit 8, 16 und 32 Gegenständen (von links nach rechts). Zum Schluss die letzte Zeile mit 64, 128 und 256 Gegenständen pro Feld (wieder von links nach rechts). Habt ihr diesen Teil der Quest erfolgreich gemeistert, müsst ihr euer Werk noch von jeder Seite für 5 Minuten betrachten, ohne dass es zerstört wird. Dies kann leicht passieren, wenn ein Stapel wegen Instabilität umkippt oder durch mutwilliges Handeln (es empfiehlt sich deshalb freilaufende Katzen oder Kleinkinder vorübergehend auszusperren) oder natürlich durch ein Erdbeben. Achtung: Bei Benutzung des Cheats "Sekundenkleber" wird die Trophäe gesperrt.

 

Tipp: Die Größe des Sudoku bemisst sich aus der Art der verwendeten Gegenstände. Grundsätzlich ist das Freischalten der Trophäe mit jeder Art von Gegenstand möglich, sofern dieser in ausreichender Zahl gleichartig im Inventar zur Verfügung steht. Dies können zum Beispiel Streichhölzer, Pokerchips oder Legosteine sein. Gleichartig bezieht sich hier auf Form und Größe, hingegen spielen Wertigkeit (bei den Pokerchips) oder Farbe (bei den Legosteinen) keine Rolle. Die Verwendung von Basis-Legosteinen mit einem Noppen hat sich hier bewährt. Bei ihrer Höhe von 9,6 mm entsteht auf dem letzten Feld ein Turm von rund 2,50 Meter. Es ist aber zulässig diesen in z.B. vier kleinere Türme zu teilen, die dann jeweils nur noch etwas höher als 60 cm werden, womit diese Quest auch in einer Wohnung mit niedriger Deckenhöhe lösbar ist.

Bei einer Kantenlänge von 7,8 mm muss dann aber jedes der neun Sudoku-Felder eine Mindestgröße von 1,56 cm x 1,56 cm haben. Dies ist in Standard-Sudokus nicht der Fall. Hier schafft das Senioren-Sudoku Abhilfe, das zur Grundausstattung von Ü65 Charakteren gehört aber auch käuflich erworben werden kann. Habt ihr einen jüngeren Protagonisten erstellt, ist bei der Beschaffung äußerte Vorsicht geboten. Möchtet ihr  das Einkaufen vermeiden und stattdessen an das Senioren-Sudoko eines älteren Familienmitglieds oder Freundes gelangen, kann dies aber beispielsweise durch Benutzung der Katzenklappe und unter Wahrung des Mindestabstands von 1,5 Metern gelingen. Leider ist die Katzenklappe zur Zeit etwa verbuggt und öffnet sich nicht immer gleich beim Drücken und Halten von X. Die Erfolgsaussicht wird hier allgemein erhöht, wenn ihr euch vorher mit R3 direkt vor die Klappe hockt. Führt auch dies nicht zum Erfolg, müsst ihr den Vorgarten erst komplett durch die Pforte verlassen und einmal die Straßenseite wechseln, dann könnt ihr es erneut versuchen. Alternativ lässt sich ein Sudoku der benötigten Größe unter zu Hilfenahme der Inventargegenstände "Stift" und "Zettel" auch selbst erstellen, indem ein Standard-Sudoku kopiert wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass alle Zahlen korrekt übernommen werden, so dass das Sudoku lösbar bleibt, sonst wird die Trophäe nicht freigeschaltet.

Unabhängig vom verwendete Sudoku muss dieses nicht gelöst werden. Wenn es gelöst wird, muss es aber vollständig und richtig sein.

 

Warnung: Von der Verwendung von Mehlpackungen ist aus verschiedenen Gründen abzusehen. Erstens haben Versuche gezeigt, dass die benötigte Fläche um ein Vielfaches größer ist. Zweitens wird damit die aktuelle Mehlknappheit weiter erhöht und drittens haben selbst die Entwickler erkannt, dass Nahrungsmittel ein kostbares Gut sind. Auf die Frage, warum sie nicht nur das Schachbrett ersetzt sondern auch gleich das erforderliche Zahlungsmittel freigegeben haben, lautete die Antwort "Mit Essen spielt man nicht!".

 

Bearbeitet von Baby_Blaustrumpf
  • gefällt mir 1
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...