Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Trophäen-Leitfaden - Doom Eternal

 
1x platin.png  4x gold.png  12x silber.png  17x bronze.png  = 34
 

Trophäen-Infos:
  • Offline-Trophäen: 28
  • Online-Trophäen: 6
  • Verpassbare Trophäen: 0
  • Verbuggte Trophäen: 0
  • Automatische Trophäen: 7
Allgemeine Infos:
  • Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da man alle Missionen im normalen Spielmodus unter "Mission wählen" wiederholen kann. 
  • Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad.
  • Für Platin sind mindestens zwei Spieldurchgänge notwendig. Das Spiel beinhaltet nämlich drei unterschiedliche Spielmodi, für welche man spezifische Trophäen erspielen kann. Der Schwierigkeitsgrad spielt jedoch keine Rolle und kann frei angepasst werden. Die drei Spielmodi heißen wie folgt:
      Unsichtbaren Inhalt anzeigen
    1. Normal: Ein normaler Spielmodus mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl. Sollte man sterben, spielt man ab dem letzten Speicherpunkt weiter. Missionen lassen sich nach Belieben wiederholen, um fehlende Sammelobjekte aufzusammeln.
    2. Extra-Leben: Im Extra-Leben-Modus hat man eine feste Anzahl an Leben, die durchgehend in der oberen linken Ecke zu sehen sind. Wenn man stirbt, verliert man ein Leben. Sollte man alle seine Leben verlieren, wird der Spielstand gelöscht. Die Schwierigkeit lässt sich jedoch anpassen. Man kann in diesem Spielmodus keine Missionen wiederholen.
    3. Hardcore: Ein Spielmodus auf dem schwierigsten Schwierigkeitsgrad. Sollte man hier sterben, wird der Spielstand gelöscht. Es empfiehlt sich, diesen Spielmodus für das Sammeln der Trophäen zu ignorieren.
  • Das Spiel bietet eine komplizierte Vielzahl von Verbesserungen, welche man im Verlauf der Handlung freischalten kann und für einige Trophäen notwendig sind. Zum leichteren Verständnis werden diese im Folgenden aufgezählt und erklärt:
  •   Unsichtbaren Inhalt anzeigen
    1. Waffen-Mod: Die Waffenmods bieten einer Waffe jeweils zwei unterschiedliche Modifikationen, welche man durch drücken von Kreuz Oben wechseln kann. Sie gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden.
    2. Waffen-Marke: Mit den Waffen-Marken kann man pro Waffen-Mod jeweils zwei oder drei Eigenschaften verbessern. Man erhält sie durch besiegte Gegnerwellen, abgeschlossene Zufallsbegegnungen, absolvierte Slayer-Tore und besiegten Bossen. Man kann in einem normalen Level maximal zehn dieser Marken sammeln.
    3. Meisterschafts-Herausforderung: Diese speziellen Herausforderungen schaltet man erst frei, wenn man für einen Waffen-Mod beide Eigenschaften verbessert hat. Das kostet in der Regel neun Waffen-Marken. Schließt man die Meisterschafts-Herausforderungen für beide Waffen-Mods ab, ist die Waffe maximal verbessert. Man kann diese Herausforderungen allerdings auch mit den Meisterschafts-Marken überspringen. Diese findet man jedoch erst im späteren Verlauf der Handlung.
    4. Prätorenanzugs-Marke: Die Anzugs-Marken bieten in fünf verschiedenen Kategorien unterschiedliche Eigenschaften für den DOOM Slayer. Sie gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden.
    5. Kristall: Mit den Kristallen kann man die drei Attribute Gesundheit, Rüstung und Munition verbessern. Verbessert man zwei zusammengehörende Attribute, schaltet man außerdem eine zusätzliche Eigenschaft frei. Sie gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden.
    6. Rune: Die Runen bieten dem DOOM Slayer kleine Boni wie etwa verkürzte Abklingzeit oder erhöhte Glory-Kill-Reichweite. Man kann allerdings nur drei Runen gleichzeitig ausrüsten. Sie gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden.
  • In jeder Mission kann man eine Auto-Map finden, welche alle Bereiche der Karte aufdeckt.
  • Bei den Prätorenanzug-Upgrades, befindet sich eine Kategorie mit dem Namen "Erkundung". Hier kann man sehr hilfreiche Verbesserungen freischalten, die zum Beispiel alle Sammelobjekte auf der Karte aufdecken oder den Aufdeck-Radius des Doom Slayers erhöht.
  • Die "Fortress of DOOM" fungiert als Rückzugsort, welchen der Slayer nach Abschluss mancher Missionen besucht. Spielt man die Kampagne durch, kann man sich ebenfalls dort noch frei bewegen. Hier kann man sich seine bereits gefundenen Sammelobjekte ansehen oder Missionen wiederholen. Allerdings gibt es dort auch verschlossene Türen, welche man mithilfe der gesammelten Wächterbatterien öffnen kann. Dahinter befinden sich Sammelobjekte und Verbesserungen, welche man nicht während der Missionen findet.
  • Das häufige Benutzen der Kettensäge ist essenziell und selbst auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad sehr wichtig. Durch Drücken von Quadrad kann man einen Gegner zersägen, worauf er einen Haufen Munition für alle Waffen fallen lässt. Das verbraucht allerdings Treibstoff, welcher auf der ganzen Spielwelt verstreut ist. Man sollte nur kleine Gegner zersägen, da diese am wenigsten Treibstoff benötigen.
  • Sobald freigeschaltet, kann man durch Drücken von Dreieck den Flammenspeier aktivieren. Brennende Gegner lassen dabei Rüstung fallen. Sollte man Gegner während des Brennens töten, erhält man den maximalen Wert an Rüstung.
  • Die Online-Trophäen des Battle-Modus lassen sich auch in einem privaten Spiel freischalten. Dazu benötigt man jedoch genau drei Mitspieler.
  • Siehe Video-Guide zu allen Sammelobjekten.
  • Siehe "DOOM Eternal"-Wiki.
  • Siehe Trophäen-Leitfaden - The Ancient Gods, Part One DLC.
  • Siehe Trophäen-Leitfaden - The Ancient Gods, Part Two DLC.
  • Siehe Trophäen-Leitfaden - Horde-Modus DLC.

 

 

bronze_header.png
 

Weltuntergang Weltuntergang
Schließe „Hölle auf Erden“ ab.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Mission "Hölle auf Erden" abgeschlossen hat.
 

Interplanetares Fracking Interplanetares Fracking
Schieße ein Loch in den Mars.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man ein Loch in den Mars geschossen hat.
 

Kristalllust Kristalllust
Verbessere Gesundheit, Rüstung oder Munition.

[Offline-Trophäe]
Mit Kristallen kann man seine Gesundheit, Rüstung oder Munition verbessern. Sie gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Kristalle werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. In der Fortress of DOOM kann man ebenfalls Kristalle sammeln, sofern man die nötigen Wächterbatterien dafür hat.
 

Diese mag ich am liebsten Diese mag ich am liebsten
Schließe eine Kategorie der Prätorenanzugs-Extras in einem einzigen Spielstand ab.

[Offline-Trophäe]
Die Präterorenanzugs-Upgrades bieten in fünf verschiedenen Kategorien unterschiedliche Eigenschaften für den Doom Slayer. Die für die Freischaltung benötigten Marken gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe der Kategorie "Erkundung", kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Prätörenanzugs-Marken werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. In der Fortress of DOOM kann man ebenfalls Prätorenanzugs-Marken sammeln, sofern man die nötigen Wächterbatterien dafür hat. 
 

Hausherr Hausherr
Verwende 8 Wächterbatterien in der Fortress of DOOM in einem einzigen Spielstand.

[Offline-Trophäe]
Wächterbatterien gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden und durch erfolgreiches Abschließen von Missionsherausforderungen bekommen. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Wächterbatterien werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. In der Fortress of DOOM kann man dann jeweils zwei Wächterbatterien benutzen, um eine der vielen verschlossenen Türen zu öffnet. Sobald man acht Wächterbatterien benutzt hat, erhält man die Trophäe.
 
Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Die neue Wunderlampe Die neue Wunderlampe
Vervollständige die Cheatcode-Sammlung in einem einzigen Spielstand.

[Offline-Trophäe]
Cheatcodes gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Cheatcodes werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. In der Fortress of DOOM kann man nachsehen, wie viele Cheatcodes man bereits gesammelt hat.
 
Hinweis:
Den letzten Cheatcode namens "Quake-Con" kann man nicht einsammeln. Man schaltet ihn automatisch frei, sobald man den Prätorenanzug vollständig verbessert hat.
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Metal Head Metal Head
Vervollständige die Alben-Sammlung in einem einzigen Spielstand.

[Offline-Trophäe]
Alben gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Alben werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. In der Fortress of DOOM kann man nachsehen, wie viele Alben man bereits gesammelt hat.
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Spielset separat erhältlich Spielset separat erhältlich
Vervollständige die Spielzeug-Sammlung in einem einzigen Spielstand.

[Offline-Trophäe]
Spielzeuge gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Spielzeuge werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. In der Fortress of DOOM kann man nachsehen, wie viele Spielzeuge man bereits gesammelt hat.
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Bonus Bonus
Schließe ein Slayer-Tor ab.

[Offline-Trophäe]
Um ein Slayer-Tor zu öffnen, benötigt man einen Schlüssel. Diese Schlüssel gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Schlüssel werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. Insgesamt gibt es sechs Slayer-Tore, welche sich immer in unmittelbarer Nähe der Schlüssel befinden. Man erkennt sie an der lila Farbe auf der Karte. Sobald man ein Slayer-Tor geöffnet und abgeschlossen hat, erhält man die Trophäe.
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Warum nur gehen die immer kaputt? Warum nur gehen die immer kaputt?
Führe 33 einzigartige Glory Kills in einem einzigen Spielstand aus.

[Offline-Trophäe]
Fügt man einem Gegner Schaden zu, wird dieser benommen und fängt an zu leuchten. Drückt man nun R3 führt der Slayer einen Glory Kill aus. Dabei kommt es jedoch darauf an, von wo man den Glory Kill startet. Diese variieren pro Dämon nämlich, wenn man den Kill von vorne, links, rechts, oben oder von hinten ausführt. Das hitzige Gefecht und die unzähligen Gegnermassen sollten jedoch dafür Sorgen, dass man diese Trophäe im normalen Spielverlauf freigeschaltet bekommt.
 

Einfach mal ausprobieren Einfach mal ausprobieren
Spiele als 5 verschiedene Spielerdämonen im BATTLE-MODUS.

[Online-Trophäe]
Der Battle-Modus ist der Online-Modus von DOOM Eternal. Hier treten jeweils drei Spieler in mindestens fünf Runden gegeneinander an. Dabei übernimmt ein Spieler die Rolle des Slayers, und die anderen beiden die Rolle eines Dämons. Dies lässt sich bei der Gegnersuche auswählen. Insgesamt gibt es fünf Dämonen zur Auswahl. Für die Trophäe muss man also alle Dämonen mindestens einmal gespielt haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob man das Spiel verliert oder gewinnt. 
 
Hinweis:
Im Menü unter "Meilensteine" kann man ansehen, mit welchen Dämon man bereits gespielt hat.
 

Höllischer Kampf Höllischer Kampf
Füge als Spielerdämon im BATTLE-MODUS 5.000 Schaden zu.

[Online-Trophäe]
Der Battle-Modus ist der Online-Modus von DOOM Eternal. Hier treten jeweils drei Spieler in mindestens fünf Runden gegeneinander an. Dabei übernimmt ein Spieler die Rolle des Slayers, und die anderen beiden die Rolle eines Dämons. Dies lässt sich bei der Gegnersuche auswählen. Am Ende eines Spiels erfährt man, wie viel Schaden man dem Gegner zugefügt hat. Hier empfiehlt es sich, mit dem Marauder zu spielen, da dieser sehr viel Schaden auf kurze Distanz austeilen kann. Nach einer guten Runde kann man so auf jeden Fall auf circa 1.000 Schadenspunkte kommen. Sobald man insgesamt 5.000 Schaden zugefügt hat, erhält man die Trophäe. 
 
Hinweis:
Im Menü unter "Meilensteine" kann man ansehen, wie viel Schaden man bereits ausgeteilt hat.
 

Blutbad Blutbad
Töte 200 Gegner im BATTLE-MODUS.

[Online-Trophäe]
Der Battle-Modus ist der Online-Modus von DOOM Eternal. Hier treten jeweils drei Spieler in mindestens fünf Runden gegeneinander an. Dabei übernimmt ein Spieler die Rolle des Slayers, und die anderen beiden die Rolle eines Dämons. Dies lässt sich bei der Gegnersuche auswählen. Sobald man 200 Gegner im Battle-Modus getötet hat, erhält man die Trophäe. Das zählt sowohl als Dämon als auch als Slayer. Wenn man als Dämon spielt muss man jedoch beachten, dass man mit einem Partner zusammenspielt und nur einer der Spieler den Kill bekommen kann. 
 
Hinweis:
Im Menü unter "Meilensteine" kann man ansehen, wie viele Gegner man bereits getötet hat.
 

Waffenexperte Waffenexperte
Töte einen Spielerdämon mit jeder der 8 Slayer-Waffen im BATTLE-MODUS.

[Online-Trophäe]
Der Battle-Modus ist der Online-Modus von DOOM Eternal. Hier treten jeweils drei Spieler in mindestens fünf Runden gegeneinander an. Dabei übernimmt ein Spieler die Rolle des Slayers, und die anderen beiden die Rolle eines Dämons. Dies lässt sich bei der Gegnersuche auswählen. Dem Slayer stehen die gleichen acht Waffen zur Verfügung, die man auch in der Kampagne benutzt. Man muss dabei allerdings bedenken, dass auch die BFG-9000 als einer der Waffen zählt. Diese kann man nur als besondere Fähigkeit freischalten, sollte man die vierte Runde eines Matches erreicht haben. Die BFG-9000 hat dann pro Runde nur einen Schuss, von dem einzig und allein das Projektil Schaden an gegnerischen Dämonen macht. Sobald man gegnerische Spieler mit jeder der acht Slayer-Waffen getötet hat, erhält man die Trophäe.
 
Hinweis:
Im Menü unter "Meilensteine" kann man ansehen, mit wie vielen Waffe man bereits einen Gegner getötet hat. Leider kann man nicht genau ansehen, welche Waffe einem noch fehlt, deswegen sollte man hier unbedingt Notizen zu den bereits abgeschlossenen Waffen machen.
 
 
silber_header.png
 

Vom Jäger zum Gejagten Vom Jäger zum Gejagten
Töte die DOOM Hunter.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die drei DOOM Hunter getötet hat.
 

Daumen runter Daumen runter
Besiege den Gladiator im Kolosseum.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Gladiator im Kolosseum besiegt hat.
 

Neu geschmiedet und aufgeladen Neu geschmiedet und aufgeladen
Hole dir deinen Schmelztiegel in Taras Nabad zurück.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Schmelztiegel in Taras Nabad erhalten hat.
 

Slayer der Vergangenheit und der Zukunft Slayer der Vergangenheit und der Zukunft
Schließe die Kampagne auf einer beliebigen Schwierigkeitsstufe ab.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch, wenn man die Kampagne abgeschlossen hat.
 

Kristallkönig Kristallkönig
Verbessere Gesundheit, Rüstung oder Munition auf das Maximum in einem einzigen Spielstand.

[Offline-Trophäe]
Mit Kristallen kann man seine Gesundheit, Rüstung oder Munition verbessern. Sie gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Kristalle werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. In der Fortress of DOOM kann man ebenfalls Kristalle sammeln, sofern man die nötigen Wächterbatterien dafür hat. Sobald man eine der drei Kategorien maximal verbessert hat, erhält man die Trophäe.
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Extra Extraleben Extra Extraleben
Sammle insgesamt 20 Extraleben in einem einzigen Spielstand.

[Offline-Trophäe]
Mit Extraleben wird man direkt wiederbelebt, wenn man einmal sterben sollte. Sie gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Extraleben werden mit einem Helm auf der Karte markiert. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. Die Extraleben werden stetig in der oberen, linken Ecke des HUD's angezeigt. Insgesamt sollte man circa 30 Extraleben in einem Spieldurchgang sammeln können. Sobald man mindestens 20 Extraleben gesammelt hat, erhält man die Trophäe. Dabei spielt es keine Rolle, ob man die Leben vorher wieder verloren hat. 
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Könnte ich doch nur lesen ... Könnte ich doch nur lesen ...
Vervollständige die Kodex-Sammlung in einem einzigen Spielstand.

[Offline-Trophäe]
Kodexseiten gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Kodexseiten werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. Durch Drücken von ps4touchcolorin kann man das Archiv öffnen, wo man sehen kann, wie viele Kodexseiten man bereits gesammelt hat. Sobald man die Kodex-Sammlung vervollständigt hat, erhält man die Trophäe.
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Sprenger der Tore Sprenger der Tore
Schließe alle Slayer-Tore in einem einzigen Spielstand ab.

[Offline-Trophäe]
Um ein Slayer-Tor zu öffnen, benötigt man einen Schlüssel. Diese Schlüssel gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Schlüssel werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. Insgesamt gibt es sechs Slayer-Tore, welche sich immer in unmittelbarer Nähe der Schlüssel befinden. Man erkennt sie an der lila Farbe auf der Karte. Sobald man alle Slayer-Tore geöffnet und abgeschlossen hat, erhält man die Trophäe.
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Waffennarr Waffennarr
Meistere alle Waffen-Mods in einem einzigen Spielstand.

[Offline-Trophäe]
Um einen Waffen-Mod zu meistern, muss man folgende drei Schritte befolgen:
  1. Das Sammeln der Waffen-Mods: 
    • Die Waffen-Mods bieten einer Waffe jeweils zwei unterschiedliche Modifikationen, welche man durch drücken von Kreuz Oben wechseln kann. Sie gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden.
  2. Das Sammeln der Waffen-Marken:
    • Mit den Waffen-Marken kann man pro Waffen-Mod jeweils zwei Eigenschaften verbessern (Das bedeutet maximal vier Eigenschaften pro Waffe). Man erhält sie durch besiegte Gegnerwellen, abgeschlossene Zufallsbegegnungen, absolvierte Schlüsseltore und besiegten Bossen. Man kann in einem normalen Level maximal zehn dieser Marken sammeln.
  3. Das Absolvieren der Waffen-Mod-Herausforderung:
    • Diese speziellen Herausforderungen schaltet man erst frei, wenn man für einen Waffen-Mod beide Eigenschaften verbessert hat. Diese kostet in der Regel neun Waffen-Marken. Schließt man die Herausforderungen für beide Waffen-Mods ab, ist die Waffe maximal verbessert. Man kann diese Herausforderungen allerdings auch mit den Herausforderungs-Marken überspringen. Diese findet man jedoch erst im späteren Verlauf der Handlung.

Sobald man alle Waffen maximal verbessert hat, erhält man die Trophäe.

 

Hinweis:
Der Menüpunkt "Arsenal" bietet einen recht guten Überblick über bereits abgeschlossene Schritte. Unter den Waffen sieht man zwei Kreise, jeder steht dabei für einen Waffen-Mod. Hat man einen Waffen-Mod noch nicht gefunden, ist der Kreis leer. Wenn man den Waffen-Mod gefunden hat, färbt sich der Kreis grün. Hat man den Waffen-Mod mit den Marken maximal verbessert, leuchtet er weiß auf und hat man letztendlich noch die dazugehörige Herausforderung abgeschlossen, färbt er sich rot. 
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Mensch vs. Monster Mensch vs. Monster
Spiele 25 Matches im BATTLE-MODUS.

[Online-Trophäe]
Der Battle-Modus ist der Online-Modus von DOOM Eternal. Hier treten jeweils drei Spieler in mindestens fünf Runden gegeneinander an. Dabei übernimmt ein Spieler die Rolle des Slayers, und die anderen beiden die Rolle eines Dämons. Dies lässt sich bei der Gegnersuche auswählen. Sobald man 25 Matches im Battle-Modus abgeschlossen hat, erhält man die Trophäe. Das zählt sowohl als Dämon als auch als Slayer.
 
Hinweis:
Im Menü unter "Meilensteine" kann man ansehen, wie viele Matches man bereits gespielt hat.
 

Dämonischer Friede Dämonischer Friede
Heile dich oder dein Teammitglied im BATTLE-MODUS um 50.000 Gesundheit.

[Online-Trophäe]
Der Battle-Modus ist der Online-Modus von DOOM Eternal. Hier treten jeweils drei Spieler in mindestens fünf Runden gegeneinander an. Dabei übernimmt ein Spieler die Rolle des Slayers, und die anderen beiden die Rolle eines Dämons. Dies lässt sich bei der Gegnersuche auswählen. Für diese Trophäe, muss man zwingend als Dämon spielen. Jeder Dämon besitzt zwei Loadouts, welche man bei der Vorbereitung des Spiels durch drücken von L2 ändern kann. Hier muss man darauf achten, dass man als Supporter spielt. Außerdem empfiehlt es sich als Mancubus zu spielen, da dieser von allen Dämonen am meisten Gesundheit besitzt. Wenn man nun im Kampf verletzt wurde, kann man mithilfe der Supporter-Fähigkeiten eine heilende Zone errichten, in der man selbst und auch sein Partner im Sekundentakt um 100 Gesundheit geheilt wird. Sollte man die vierte Runde eines Matches erreichen, ist es sogar möglich, eine weitere Fähigkeit freizuschalten, welche die eigene Gesundheit sofort um 50% und die Partners um 25% wiederherstellt. Sollte man sich also auf diese Art in einem Match ausreichend heilen, kann man bis zu 10.000 Gesundheit pro Match wiederherstellen. Sobald man 50.000 Gesundheit wiedergestellt hat, erhält man die Trophäe.
 
Hinweis:
Im Menü unter "Meilensteine" kann man ansehen, um wie viel Gesundheit man sich bereits geheilt hat.
 
 
gold_header.png
 

Her mit der Höchstpunktzahl Her mit der Höchstpunktzahl
Schließe den Extraleben-Modus mit 10 Extraleben in deinem Inventar ab.

[Offline-Trophäe]
Bevor man ein neues Spiel startet, kann man einen von drei Spielmodi auswählen. Im Extra-Leben-Modus hat man eine feste Anzahl an Leben. Wenn man stirbt, verliert man eins davon. Sollte man alle seine Leben verlieren, wird der Spielstand gelöscht. Die Schwierigkeit lässt sich jedoch anpassen. Extraleben gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Extraleben werden mit einem Helm auf der Karte markiert. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Die Extraleben werden stetig in der oberen, linken Ecke des HUD's angezeigt. Wenn man das Spiel abgeschlossen und noch zehn Extraleben im Inventar hat, erhält man die Trophäe.
 
Hinweis: 
Sollte man kein einziges Mal sterben und alle Extraleben sammeln, kann man auf circa 35-40 Extraleben pro Spieldurchlauf kommen. Das heißt, die Trophäe klingt sehr viel schwerer, als sie eigentlich ist.
 
Tipp:
Es ist im Extraleben-Modus nicht möglich, eine Mission zu wiederholen, weswegen man alle Sammelobjekte im normalen Spielmodus sammeln sollte. Für eine Trophäe ist es nämlich notwendig, eine Mission mit einem Cheatcode zu wiederholen. Am besten startet man ein neues Spiel im normalen Spielmodus, schaltet dort alle Sammelobjekte und Verbesserungen frei und startet darauf einen neuen Spieldurchlauf im Extraleben-Modus, wo man sich nur darauf konzentriert, die Extraleben zu sammeln und bis zum Schluss zehn im Inventar zu haben.
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Ich mag sie ALLE am liebsten Ich mag sie ALLE am liebsten
Erhalte alle Prätorenanzugs-Extras in einem einzigen Spielstand.

[Offline-Trophäe]
Die Präterorenanzugs-Upgrades bieten in fünf verschiedenen Kategorien unterschiedliche Eigenschaften für den Doom Slayer. Die für die Freischaltung benötigten Marken gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe der Kategorie "Erkundung", kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Prätörenanzugs-Marken werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. In der Fortress of DOOM kann man ebenfalls Prätorenanzugs-Marken sammeln, sofern man die nötigen Wächterbatterien dafür hat. Sobald man alle Upgrades freigeschaltet hat, erhält man die Trophäe.
 
Hinweis:
Es macht nichts, wenn ihr ein paar Prätorenanzug-Marken verpasst, da man im ganzen Spiel mehr sammeln als maximal ausgeben kann.
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

Die magische Zahl Die magische Zahl
Töte 666 Dämonen.

[Offline-Trophäe]
Erhält man, wenn man insgesamt 666 Dämonen getötet hat. Die großen Gegnermassen sorgen dafür, dass man diese Trophäe bereits in der zweiten oder dritten Mission freigeschaltet bekommt.
 
 
platin_header.png
 

Heavy Metal Heavy Metal
Verdiene dir alle Trophäen.

[Platin-Trophäe]
Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die
Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.

 
 
geheim_header.png
 
bronze_header.png
 

Schatzsucher Schatzsucher
Schließe alle Begegn. & Herausford. ab und finde alle Gegenst. in Taras Nabad in einem Spielstand.

[Offline-Trophäe]
Die 100% Komplettierung einer Mission unterteilt sich in drei Kategorien:
  1. Kampfbegegnungen:
    • Hier sind die maximal zehn Waffen-Marken gemeint, die man in einer Mission sammeln kann. Das bedeutet, man muss alle Dämonenwellen töten, als auch alle Zufallsbegegnungen und das Slayer-Tor abschließen.
  2. Herausforderungen:
    • Hier sind die drei Missionsherausforderungen gemeint, die man im Verlaufe einer Mission abschließen muss. Man kann sie im Reiter "Herausforderung" ansehen, indem man ps4touchcolorin drückt.
  3. Erkundung:
    • Hier sind einfach alle Sammelobjekte gemeint, Extraleben eingeschlossen. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Sie werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad.

Sobald man die Mission Taras Nabad abgeschlossen und eine 100% Komplettierung erreicht hat, erhält man die Trophäe.

 

Ein Videoguide zu allen Begegnungen, Herausforderungen und Gegenständen von Taras Nabad im Spoiler:

Spoiler

 

 

Ein Hungerkünstler Ein Hungerkünstler
Schließe eine Mission nur mit dem Cheat „Mangel-Modus“ ab.

[Offline-Trophäe]
Cheats kann man nur bei bereits gespielten Missionen aktivieren. Dazu navigiert man im normalen Spielmodus zu "Mission wählen" und kann dann vor dem Start einen Cheatcode auswählen. Der "Mangel-Modus" Cheat entfernt alle Rüstungs- und Gesundheitsdrops von Gegnern. Es empfiehlt sich also, das erste Kapitel zu wiederholen, da man dort noch nicht auf große und starke Gegnerwellen trifft. Die Cheatcodes gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Den Mangel-Modus findet man in der Mission Nekravol, kurz vor dem Ende. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Cheatcodes werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. In der Fortress of DOOM kann man nachsehen, wie viele Cheatcodes man bereits gesammelt hat.
 
Hinweis:
Es ist nicht möglich, diese Trophäe im Extraleben-Modus zu erspielen, da man in diesem keine Missionen wiederholen und damit keine Cheats benutzen kann.
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

Rendezvous mit dem Unmaykr Rendezvous mit dem Unmaykr
Erlange den Unmaykr.

[Offline-Trophäe]
Die Unmaykr ist eine mächtige Waffe, welche sich im Zentrum der Fortress of DOOM befindet. Um sie freizuschalten, benötigt man sechs Himmelsschlüssel. Diese wiederum bekommt man durch das erfolgreiche Abschließen eines Slayer-Tors, welche man mit einem Schlüssel öffnen muss. Die Schlüssel gehören zu den Sammelobjekten und lassen sich überall auf der Karte finden. Mithilfe des Prätorenanzug-Upgrades, kann man alle Sammelobjekte auf der Karte freischalten und muss diese nur noch einsammeln. Schlüssel werden mit einem Fragezeichen auf der Karte markiert, sollte man diese noch nicht eingesammelt haben. Fast alle Missionen werden durch das Betreten eines Portals beendet. Bevor man dies allerdings tut, schaltet man die Schnellreise frei und kann die Karte noch einmal nach verpassten Sammelobjekten absuchen. Dazu öffnet man die Karte mit ps4touchcolorin und drückt anschließend Quadrad. Alternativ lassen sich im normalen Spielmodus bereits gespielte Missionen wiederholen und Sammelobjekte nachträglich einsammeln. Insgesamt gibt es sechs Slayer-Tore, welche sich immer in unmittelbarer Nähe der Schlüssel befinden. Man erkennt sie an der lila Farbe auf der Karte. Sobald man alle Slayer-Tore geöffnet und abgeschlossen hat, erhält man die Trophäe.
 
 Ein Videoguide zu allen Sammelobjekten des Spiels im Spoiler:
Spoiler

 

 

 

silber_header.png
 

Nichttraditionalist Nichttraditionalist
Töte die Khan Maykr.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Khan Maykr getötet hat.
 
 
gold_header.png
 

Icon-Slayer Icon-Slayer
Töte das Icon of Sin.

[Offline-Trophäe]
Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Icon of Sin getötet hat.
 
 
 
 
 
Danke für Tipps und Ergänzungen @Rasterloda
Bearbeitet von LukasVII
2.1
  • danke 1
  • zur Kenntnis genommen 1
- Werbung nur für Gäste -

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...