Belian Geschrieben 6. Mai 2018 Autor Geschrieben 6. Mai 2018 Duden aktualisiert Alle weiteren Wörter eingefügt, bzw. aktualisiert. @NeXsusAir143 pullen und wb war schon drin, hab es ergänzt und bei trainen einen Verweise auf pullen eingefügt @Phoenixfeder Hab deine Vorschläge eingearbeitet. Bei den Begriffen, die deiner Meinung nach falsch sind/waren, habe ich die vorherige Beschreibung ausgegraut. Würde gern noch hören, was @mstyles dazu sagt, der diese vorgeschlagen hat. Speziell bei Softcap, Hardcap und Hybrid(e). Vielleicht gibt es ja leichte Unterschiede je nach gespieltem Spiel (seine Beschreibungen scheinen wirklich etwas spezieller zu sein) oder die subjektive Wahrnehmung ist eine andere Hybrid kann man wohl mit oder ohne e schreiben, was ich so ergoogelt hab. Wobei Hybrid wohl eher bei einer Mischung aus zwei Sachen und Hybride bei einer biologischen Mischung verwendet wird. 1 Zitieren
john_cena1993 Geschrieben 6. Mai 2018 Geschrieben 6. Mai 2018 Ich kene Softcap und Hardcap nur unter der zweiten Beschreibung. Zitieren
Thimeus Geschrieben 7. Mai 2018 Geschrieben 7. Mai 2018 jmd ziehen (MMORPG) Mit einem Charakter deutlich höheren Levels anderen Spielern bei deren Quests/Dungeons helfen, wobei diese selbst nichts zu tun haben außer mitzulaufen Klingt jetzt vielleicht etwas schwammig, aber eine bessere Definition fällt mir gerade nicht ein. EDIT: Tank [2] Eine Charakterklasse die durch entsprechende Werte und Fähigkeiten darauf ausgelegt ist, die gegnerische Aufmerksamkeit (Aggro) sowie den gegnerischen Schaden auf sich zu lenken und diesen abwehren bzw. einstecken zu können. Ich schlage vor diese Definition von Tank um das rot-geschriebene zu ergänzen. Zitieren
Belian Geschrieben 7. Mai 2018 Autor Geschrieben 7. Mai 2018 Danke, ich hab's eingetragen. Zu "ziehen" habe ich noch bisschen was ergänzt (bzgl. Teilen der Erfahrungspunkte). Oder gibt es auch des Öfteren ein "örtliches ziehen"? Sprich, man zieht sie durch/in ein Gebiet, welches sie ohne hilfe nicht erreichen könnten? Beispielsweise um schnell an das Ende der Story zu kommen oder so. Zitieren
Odskyr Geschrieben 8. Mai 2018 Geschrieben 8. Mai 2018 Denke mal, dass man es auf beide Varianten beziehen kann. Das levelmäßige "ziehen" ist ja gleichzusetzen mit dem powerleveln. Wohingegen das "örtliche" ziehen wie du es nennst, durchaus auch in instanzierten Gebieten erfolgen kann, bei denen dann ein schwächerer Mitspieler von stärkeren durch einen Dungeon oder Raid z.B. durchgezogen wird. Zitieren
john_cena1993 Geschrieben 8. Mai 2018 Geschrieben 8. Mai 2018 carry: [kerri] Genre: alle, hauptsächlich RPG-Shooter Das Ziehen eines Spielers durch einen meist sehr schweren Raid oder Dungeon obwohl dieser noch zu schwach oder unerfahren dafür ist. Phonetische Schreibweise ist nicht meine Stärke, hab das Feld mal freigelassen Zitieren
tw0lee Geschrieben 8. Mai 2018 Geschrieben 8. Mai 2018 (bearbeitet) noch ein paar Anregungen @Belian: Aus deiner Schreibwese für Nate müsste Nade werden, da das eigentlich die Kurzform von "Grenade" ist. Dann noch ein paar Vorschläge zur Neuaufnahme: Aim [Äim] - Bsp. Spieler X hat gutes Aim -> Spieler X kann gut zielen. Hauptsächlich in Online Shootern verwendet. Damage [Dämädsch] - Schaden. Kann eigentlich in jedem Genre verwendet werden. Easter Egg [Ihster Eck] - Oster-Ei, ist etwas, das der Entwickler in seinem Spiel "versteckt" hat. Oft Anspielungen auf andere Games des Entwicklers oder andere Spiele. Jedes Genre. Joinen [Dschoinen] - einem Server beitreten, bzw. der Session eines anderen Spielers. Session [Säschen] - Spielsitzung in einem Online Spiel NPC - Nicht-Spieler-Charakter, also KI. Jedes Genre. Respawn [Ris porn] - wenn der Spieler nach einer Tötung wieder auf die Karte zurückkehrt, hauptsächlich Online Shooter. Spawn-Kill - Wenn man nur an der Basis des gegnerischen Teams lauert, um spawnende Gegner direkt wieder umzulegen. vor 11 Minuten schrieb john_cena1993: carry: [] Genre: alle, hauptsächlich RPG-Shooter Das Ziehen eines Spielers durch einen meist sehr schweren Raid oder Dungeon obwohl dieser noch zu schwach oder unerfahren dafür ist. Phonetische Schreibweise ist nicht meine Stärke, hab das Feld mal freigelassen Phonetisch wird daraus [Kerri] oder ? Bearbeitet 8. Mai 2018 von tw0lee Zitieren
john_cena1993 Geschrieben 8. Mai 2018 Geschrieben 8. Mai 2018 @tw0lee passt würde ich sagen ich habs mal eingefügt Zitieren
Belian Geschrieben 8. Mai 2018 Autor Geschrieben 8. Mai 2018 Duden aktualisiert Danke, erledigt Das erste Wort unter "E" und "J" vor 3 Stunden schrieb tw0lee: Respawn [Ris porn] - wenn der Spieler nach einer Tötung wieder auf die Karte zurückkehrt, hauptsächlich Online Shooter. Reis Porn? Spoiler Spawn-Kill ist auch schon drin. Die Beschreibung "Wenn man nur an der Basis des gegnerischen Teams lauert, um spawnende Gegner direkt wieder umzulegen." ist ja nicht direkt der Spawn-Kill, sondern die Methode dafür. Ich bin mir sicher, dass es dafür auch noch ein spezielles Wort gab, weiß grad aber nicht mehr welches Spezialform des Campens sogesehen. Wenn das gefunden wird oder mir noch einfällt, trag ich es auf jeden Fall ein und Verweise dann auf Spawn-Kill bzw. von Spawn-Kill auf diese Methode^^ Zitieren
tw0lee Geschrieben 8. Mai 2018 Geschrieben 8. Mai 2018 Yeah, die Buchstaben kamen mir so verwaist vor ^^ Was wäre denn dein phonetischer Vorschlag für Respawn? mir ist nichts besseres eingefallen. haha. Der Reis ist heiß. Zitieren
Odskyr Geschrieben 8. Mai 2018 Geschrieben 8. Mai 2018 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Belian: Spawn-Kill ist auch schon drin. Die Beschreibung "Wenn man nur an der Basis des gegnerischen Teams lauert, um spawnende Gegner direkt wieder umzulegen." ist ja nicht direkt der Spawn-Kill, sondern die Methode dafür. Ich bin mir sicher, dass es dafür auch noch ein spezielles Wort gab, weiß grad aber nicht mehr welches Spezialform des Campens sogesehen. Wenn das gefunden wird oder mir noch einfällt, trag ich es auf jeden Fall ein und Verweise dann auf Spawn-Kill bzw. von Spawn-Kill auf diese Methode^^ Ich denke, du meinst Spawn Trapping - also quasi dem respawnenden Gegner an seinem Spawnplatz eine Falle zu stellen und somit direkt wieder zu töten. Spawn Camping wäre im Grunde das genaue Gegenteil - denn hier bleibt der Spieler bei seinem eigenen Spawnpunkt und campt bei diesem, um auf diese Art Spawnkillern aufzulauern. Dann gibt es noch das Base Camping, welches meistens bei Team-basierten Shootermodi wie Capture the Flag oder ähnlichem vorkommt. Hier wird das gegnerische Team im Spawnbereich festgenagelt und derart dominiert, dass die Spieler keine Möglichkeit haben, den Spawnbereich zu verlassen. War bei Killzone 2 z.B. eine recht verbreitete Art den Gegner zu besiegen. Ich glaube aber, dass gerade Spawn Camping bei vielen auch andersherum verstanden wird - sprich, dass Spawnkiller an den Spawnpunkten campen und nicht die gespawnten Spieler. edit: Aus aktuellem Anlass, weil gestern nämlich in einem Spiel jemand danach gefragt hatte was es bedeutete - das gute, alte "n8" n8 - night / nacht - eine Form der Verabschiedung, vor allem zu später Stunde wenn man sich quasi zur Nachtruhe begibt. Bearbeitet 8. Mai 2018 von Odskyr Zitieren
Belian Geschrieben 8. Mai 2018 Autor Geschrieben 8. Mai 2018 Ja, an Base Camping hab ich da gedacht, wobei ich mir nicht mehr sicher war, ob das nur im Team so genannt wird oder gar in der eigenen Base gecampt wird^^ Base Rape wäre mir da gerade noch eingefallen, wobei das auch wieder eher im Team und schlagweise auftritt. Spawn-Camping hätte ich jetzt auch eher in der anderen Weise gedeutet, da sieht man es mal wieder Echt nicht einfach, vor allem da manches eben auch unterschiedlich benutzt wird Zitieren
Thimeus Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 Troll Spieler, der nicht team-fähig ist, andere Spieler beleidigt und sie mitunter beim Spielen stört. Party Umgangssprachlich für: Team/Gruppe. Zusammenschluss mehrer Spieler mit meist unterschiedlichen und einander ergänzenden Fähigkeiten, die gemeinsam spielen. Zitieren
tw0lee Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 das mag jetzt vielleicht in diesem Forum bescheuert klingen, aber sollte man nicht auch die Erklärung für "Trophy" bzw. "Trophäe" rein nehmen ? ist ja im weitesten Sinne auch Gamer Vokabular. Zitieren
Thimeus Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 vor einer Stunde schrieb tw0lee: das mag jetzt vielleicht in diesem Forum bescheuert klingen, aber sollte man nicht auch die Erklärung für "Trophy" bzw. "Trophäe" rein nehmen ? ist ja im weitesten Sinne auch Gamer Vokabular. In dem Fall: Trophäe Ein virtuelle Belohnung für einen bestimmten Erfolg innerhalb eines Spiels. Zitieren
Odskyr Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 vor 1 Stunde schrieb tw0lee: das mag jetzt vielleicht in diesem Forum bescheuert klingen, aber sollte man nicht auch die Erklärung für "Trophy" bzw. "Trophäe" rein nehmen ? ist ja im weitesten Sinne auch Gamer Vokabular. So bescheuert und abwegig ist das Ganze gar nicht mal. Als ich mit dem zocken anfing wusste ich nicht ein mal was DLC bedeutet. Von daher kann sowas ruhig mit aufgenommen werden. Als Ergänzung sollte man dann allerdings dazu schrieben, dass Trophäen bzw. Trophys nur bei Playstation Spielen existieren (also jetzt abgesehen von all den anderen Trophäen die es ja gibt - aber wir sind hier ja im Gaming-Bereich ). Bei XBox nennt es sich Achievements - beim PC glaube ich auch, oder? Und dann etwas spezieller: Trophy-Hunter - ein Spieler dessen primäres Ziel, neben dem eigentlichen Zocken, das Erlangen sämtlicher Trophäen inkl. der Platintrophäe eines Spieles ist. Es gibt hierbei unterschiedliche Typen von Trophy-Huntern - Spieler die eine höchstmögliche Anzahl an Trophäen/Platintrophäen/Spielerlevel erreichen wollen; Spieler die es auf spezielle Trophäen z.B. eines Genres oder einer Spielereihe absehen oder Spieler die einen perfekten Account anstreben, bei der sie die 100% in allen Spielen anstreben. 2 Zitieren
Thimeus Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 @Odskyr Gefällt mir allein dafür, dass ich mich so wieder als Nicht-Trophäenjäger bezeichnen kann Zitieren
Belian Geschrieben 9. Mai 2018 Autor Geschrieben 9. Mai 2018 Es gibt ja auch noch in manchen Spielen eigene interne Auszeichnungen, die als Trophäe bezeichnet werden^^ Also ganz explizit, wie in Shootern oft Zitieren
Sneymann Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 Wie sieht das dann mit den UPlay Erfolgen aus? Ist dann auch etwas eigenes Zitieren
Belian Geschrieben 9. Mai 2018 Autor Geschrieben 9. Mai 2018 (bearbeitet) Kommt drauf an, wenn es oft vorkommt und eine Beschreibung gewünscht wird, kann das gerne mit rein^^ Aber alle speziellen Begriffe jedes einzelnen Games wäre dann doch etwas zu viel Duden aktualisiert Alle neuen Wörter wurden aufgenommen Ich hab mir noch erlaubt "Capture The Flag" miteinzutragen, da dies ebenfalls im Text erwähnt wurde und ich früher nicht kapiert hab, wo nun die Flagge sein soll, wenn ich doch nur eine Kiste mit mir rumschleppe Bearbeitet 9. Mai 2018 von Belian Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.