WiP Geschrieben 11. August 2016 Geschrieben 11. August 2016 Trophäen-Leitfaden - No Man's Sky 1x 8x 8x 6x = 23 | Gesamtpunkte: 1230 Allgemeine Infos: Das Spiel beinhaltet Online- und Offline-Trophäen. Obwohl man Online-Trophäen hat, wird kein PS+ für diese benötigt. Es gibt keine verpassbaren Trophäen. Der Schwierigkeitsgrad hat keinen Einfluss auf Trophäen. Das Spiel muss für Platin nicht durchgespielt werden. Durch Drücken auf öffnet man sein Spielermenü, um Gegenstände herzustellen oder das Inventar zu verwalten. Durch Drücken auf öffnet man das Optionsmenü, in dem man seine Reise und entdeckten Planeten einsehen kann. Hier kann man unter "Meilensteine" auch den aktuellen Stand seines Status in den einzelnen, trophäenrelevanten Kategorien einsehen. Durch das "Next"-Update (ab Patch v1.50) hat sich das Spiel in vielen Details stark verändert. Neben geänderten Trophäenbedingungen wurde beispielsweise auch ein Mehrspielermodus eingeführt, der Basenbau wurde komplexer gestaltet, das Upgrade-System für Exo-Anzug, Multitool und Raumschiffe wurde komplett erneuert, die Rohstoffe wurden teils umbenannt oder werden jetzt anders dargestellt. Im Spiel gibt es drei verschiedene Währungen. Die verbreiteste Währung sind "Units", welche man durch den Handel oder auch das Scannen von Flora und Fauna erhalten kann. Zudem gibt es die Währung "Nanit-Haufen", die man teils durch Abschluss von Nebenquests oder auch durch das Hochladen von gescannten Entdeckungen bekommt. Die dritte Währung im Spiel ist "Quecksilber", welches sich ausschließlich durch das Beenden der wöchentlichen Community-Events verdienen lässt. Siehe Online-Verabredungen. Siehe Trophäen-Roadmap. Siehe Trophäen-Leitfaden - Wegbereiter-Update DLC. Der dunkle Schirm Erreiche „Naturforscher“-Status in „Hochgeladene Entdeckungen“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss die komplette Fauna eines Planeten gescannt und hochgeladen werden. Bereits entdeckte Fauna kann über im Reiter "Entdeckungen" hochgeladen werden. Hat man die Tierwelt eines Planeten dann komplett gescannt, so erscheint oben rechts im Bereich der Entdeckungen ein Symbol mit einer silbernen Pfote. Dieses muss man nun noch mit drücken, um die Fauna für den Meilenstein hochzuladen. In der Regel findet man die meisten Tiere auf den Planeten an Land, einige wenige in der Luft oder im Wasser, seltener in Höhlen. Wenn man sich auf Planeten befindet auf denen bereits andere Spieler Tiere gescannt und hochgeladen haben, so muss man selbst diese nicht noch einmal scannen, sondern nur alle bis dahin noch nicht entdeckten Lebewesen. Dafür muss man allerdings mit den "Online-Entdecker-Diensten" verbunden sein, damit die Synchronisation einwandfrei funktioniert. Tipp: Wenn man noch eine Disc-Version besitzt, die mit dem Patch v1.00 gefertigt wurde, kann man für das Erspielen der Trophäe das Spiel in der ungepatchten Version spielen, da in dieser Version die Trophäenbedingungen noch nicht so aufwändig waren. In älteren Versionen des Spiels muss man lediglich eine gewisse Anzahl an Tieren scannen und nicht die gesamte Fauna eines Planeten. Sterne wie Staub Erreiche „Vorhut“-Status in „Weltraumerkundung“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, fünf Warp-Sprünge durchgeführt zu haben. Warp-Sprünge können nur mit dem Hyper-Antrieb durchgeführt werden, der mit Warpzellen aufgeladen werden muss. Der Bau von Warpzellen ist für den Fortschritt im Spiel essentiell. Für eine Warpzelle benötigt man verschiedenste Rohstoffe und Baupläne, welche einem zu Beginn des Spiels in einigen umfangreichen Tutorialmissionen näher gebracht werden. Durch Technologie-Upgrades, welche man bei den Technologie-Händlern, die in Raumstationen anzutreffen sind, gegen Nanit-Haufen erwerben kann, ist es möglich, den Verbrauch und die Reichweite des Hyperantriebs zu optimieren. Fundament Erreiche „Entrepreneur“-Status in „Meiste erhaltene Units“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man 250.000 Units auf einmal im Inventar haben. Es gilt nicht insgesamt 250.000 Units besessen zu haben, man muss die Anzahl im Inventar haben. Units sind die häufigste Währung im Spiel. Man erhält sie beispielsweise durch den Handel mit Rohstoffen oder auch das Scannen von Flora und Fauna auf den Planeten. Grundsätzlich kann jeder Gegenstand im Spiel verkauft und zu Units gemacht werden. Eine Ausnahme sind hierbei die Technologie-Upgrades, für die man beim Verkauf "Nanit-Haufen" anstelle von Units erhält. Um die Ausbeute von Units durch das Scannen von Flora und Fauna zu erhöhen, kann man sich das Multitool Technologie-Upgrade zulegen und installieren. Babel-17 Erreiche „Verwirrt“-Status in „Gesammelte Worte“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt zehn Wörter erlernt haben. Diese kann man zum Beispiel im Gespräch mit Aliens durch ein Tauschgeschäft erhalten. Zudem lassen sich auf den Planeten zahlreiche Wissenssteine finden, an denen man ebenfalls ein Wort erlernen kann, wenn man mit ihnen interagiert. Des Weiteren gibt es in manchen Gebäuden oder auch den Raumstationen Enzyklopädie-Konsolen, an denen man ebenfalls durch Interaktion ein Wort erlernen kann. Im Spiel kann man ausschließlich die Sprache der drei Fraktionen "Gek", "Vy'keen" und "Korvax" erlernen. Für den Erhalt der Trophäe ist es irrelevant, ob man die benötigten Worte von nur einer Spezies oder Worte verschiedener Spezies erlernt, die Gesamtsumme zählt. Eine besonders gute Methode, um möglichst schnell viele Worte zu lernen, hat man, wenn man die Atlas-Questreihe verfolgt. Innerhalb dieser Quest wird man zu verschiedenen Atlas-Stationen geführt. In diesen Stationen findet man um die Landefläche für das Raumschiff eine große runde Fläche, auf der leuchtende Halbkugeln in zufälliger Anzahl und Anordnung zu finden sind. Nähert man sich einer dieser Halbkugeln zu Fuß, aktiviert man sie und kann dadurch ebenfalls ein Wort erlernen, sofern die Halbkugel eines beinhaltet. Daher lohnt es sich, besonders beim Besuch einer Atlas-Station das gesamte Areal abzulaufen und alle Halbkugeln zu aktivieren, um dort möglichst viele Worte mitzunehmen. Kontakt Erreiche „Bekannt“-Status in „Alien-Kolonist-Begegnungen“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man zwei individuelle Aliens angetroffen und mit ihnen interagiert haben. Hierzu zählen alle Aliens, die man im Spiel antreffen und mit denen man interagieren kann, eine Ausnahme hierbei sind die Händler und Missionsagenten. Aliens findet man in großer Anzahl in den Raumstationen oder auch in Handelsposten sowie kleineren Siedlungen auf den Planeten. Einsatz der Waffen Erreiche „Neuling“-Status in „Zerstörte Schiffe“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man fünf Raumschiffe zerstört haben. Dazu zählen Piraten- und Wächterraumschiffe, aber auch neutrale Schiffe, die entweder auf Planeten oder im Weltraum herumfliegen. Notrufsignale von Frachtern im Weltraum eignen sich ebenfalls, um Raumschiffzerstörungen anzusammeln. Diese Ereignisse finden alle drei Spielstunden und nach mindestens drei Warpsprüngen statt. Nach dem Eintritt in ein neues Sonnensystem findet man sich direkt in dem Angriffsszenario wieder und hat dann die Möglichkeit, den Frachter gegenüber den Angreifern zu verteidigen. Sollte einem die Verteidigung glücken, ohne dass man den attackierten Frachter selbst durch Schüsse beschädigt, so hat man nach Abschluss des Ereignisses zudem die Möglichkeit den Frachter zu kaufen, wenn man an Bord mit dem Kapitän des Frachters spricht. Die Sternenbestie Erreiche „Archivar“-Status in „Hochgeladene Entdeckungen“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss die komplette Fauna von sieben Planeten gescannt und hochgeladen werden. Bereits entdeckte Fauna kann über im Reiter "Entdeckungen" hochgeladen werden. Hat man die Tierwelt eines Planeten dann komplett gescannt, so erscheint oben rechts im Bereich der Entdeckungen ein Symbol mit einer silbernen Pfote. Dieses muss man nun noch mit drücken, um die Fauna für den Meilenstein hochzuladen. In der Regel findet man die meisten Tiere auf den Planeten an Land, einige wenige in der Luft oder im Wasser, seltener in Höhlen. Wenn man sich auf Planeten befindet, auf denen bereits andere Spieler Tiere gescannt und hochgeladen haben, so muss man selbst diese nicht noch einmal scannen, sondern nur alle bis dahin noch nicht entdeckten Lebewesen. Dafür muss man allerdings mit den "Online-Entdecker-Diensten" verbunden sein, damit die Synchronisation einwandfrei funktioniert. Tipp: Wenn man noch eine Disc-Version besitzt, die mit dem Patch v1.00 gefertigt wurde, kann man für das Erspielen der Trophäe das Spiel in der ungepatchten Version spielen, da in dieser Version die Trophäenbedingungen noch nicht so aufwändig waren. In älteren Versionen des Spiels muss man lediglich eine gewisse Anzahl an Tieren scannen und nicht die gesamte Fauna eines Planeten. Die längste Reise Erreiche "Pionier"-Status in "Weltraumerkundung". [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, 40 Warp-Sprünge durchgeführt zu haben. Warp-Sprünge können nur mit dem Hyper-Antrieb durchgeführt werden, der mit Warpzellen aufgeladen werden muss. Der Bau von Warpzellen ist für den Fortschritt im Spiel essentiell. Für eine Warpzelle benötigt man verschiedenste Rohstoffe und Baupläne, welche einem zu Beginn des Spiels in einigen umfangreichen Tutorialmissionen näher gebracht werden. Durch Technologie-Upgrades, welche man bei den Technologie-Händlern, die in Raumstationen anzutreffen sind, gegen Nanit-Haufen erwerben kann, ist es möglich, den Verbrauch und die Reichweite des Hyperantriebs zu optimieren. Ehrbare Kaufleute Erreiche „Händler“-Status in „Meiste erhaltene Units“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man 1.000.000 Units auf einmal im Inventar haben. Es gilt nicht insgesamt 1.000.000 Units besessen zu haben, man muss die Anzahl im Inventar haben. Units sind die häufigste Währung im Spiel. Man erhält sie beispielsweise durch den Handel mit Rohstoffen oder auch das Scannen von Flora und Fauna auf den Planeten. Grundsätzlich kann jeder Gegenstand im Spiel verkauft und zu Units gemacht werden. Eine Ausnahme sind hierbei die Technologie-Upgrades, für die man beim Verkauf "Nanit-Haufen" anstelle von Units erhält. Um die Ausbeute von Units durch das Scannen von Flora und Fauna zu erhöhen, kann man sich das Multitool Technologie-Upgrade zulegen und installieren. Die Kriegssprachen von Pao Erreiche „Übersetzer“-Status in „Gesammelte Worte“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt 75 Wörter erlernt haben. Diese kann man zum Beispiel im Gespräch mit Aliens durch ein Tauschgeschäft erhalten. Zudem lassen sich auf den Planeten zahlreiche Wissenssteine finden, an denen man ebenfalls ein Wort erlernen kann, wenn man mit ihnen interagiert. Des Weiteren gibt es in manchen Gebäuden oder auch den Raumstationen Enzyklopädie-Konsolen, an denen man ebenfalls durch Interaktion ein Wort erlernen kann. Im Spiel kann man ausschließlich die Sprache der drei Fraktionen "Gek", "Vy'keen" und "Korvax" erlernen. Für den Erhalt der Trophäe ist es irrelevant, ob man die benötigten Worte von nur einer Spezies oder Worte verschiedener Spezies erlernt, die Gesamtsumme zählt. Eine besonders gute Methode, um möglichst schnell viele Worte zu lernen, hat man, wenn man die Atlas-Questreihe verfolgt. Innerhalb dieser Quest wird man zu verschiedenen Atlas-Stationen geführt. In diesen Stationen findet man um die Landefläche für das Raumschiff eine große runde Fläche, auf der leuchtende Halbkugeln in zufälliger Anzahl und Anordnung zu finden sind. Nähert man sich einer dieser Halbkugeln zu Fuß, aktiviert man sie und kann dadurch ebenfalls ein Wort erlernen, sofern die Halbkugel eines beinhaltet. Daher lohnt es sich, besonders beim Besuch einer Atlas-Station das gesamte Areal abzulaufen und alle Halbkugeln zu aktivieren, um dort möglichst viele Worte mitzunehmen. Das Ding aus einer anderen Welt Erreiche „Diplomat“-Status in „Alien-Kolonist-Begegnungen“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man 50 individuelle Aliens angetroffen und mit ihnen interagiert haben. Hierzu zählen alle Aliens, die man im Spiel antreffen und mit denen man interagieren kann, eine Ausnahme hierbei sind die Händler und Missionsagenten. Aliens findet man in großer Anzahl in den Raumstationen oder auch in Handelsposten sowie kleineren Siedlungen auf den Planeten. Eroberungsformation Erreiche „Berüchtigt“-Status in „Zerstörte Schiffe“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man 50 Raumschiffe zerstört haben. Dazu zählen Piraten- und Wächterraumschiffe, aber auch neutrale Schiffe, die entweder auf Planeten oder im Weltraum herumfliegen. Notrufsignale von Frachtern im Weltraum eignen sich ebenfalls, um Raumschiffzerstörungen anzusammeln. Diese Ereignisse finden alle drei Spielstunden und nach mindestens drei Warpsprüngen statt. Nach dem Eintritt in ein neues Sonnensystem findet man sich direkt in dem Angriffsszenario wieder und hat dann die Möglichkeit, den Frachter gegenüber den Angreifern zu verteidigen. Sollte einem die Verteidigung glücken, ohne dass man den attackierten Frachter selbst durch Schüsse beschädigt, so hat man nach Abschluss des Ereignisses zudem die Möglichkeit den Frachter zu kaufen, wenn man an Bord mit dem Kapitän des Frachters spricht. Fremder in einer fremden Welt Erreiche „Robust“-Status in „Längste Lebensspanne“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt 20 Sol auf gefährlichen Planeten unter extremen Bedingungen verbracht haben. Ein Sol entspricht dabei 15 Minuten Realzeit, man muss also fünf Stunden auf den Planeten verbringen. Extreme Bedingungen bedeutet, dass zum Beispiel sehr hohe Strahlung, Hitze, Kälte oder toxische Verhältnisse herrschen. Ebenfalls können die Wächter extrem aggressiv sein. Der Spieler wird während der Landung vom System gewarnt, dass extreme Bedingungen herrschen, ebenfalls erscheint das Wort "Extrem" über der Schutzanzeige unten links im Bildschirm. Der Zähler erhöht sich auch, wenn man Schutz in Gebäuden oder unter der Erde in Höhlen sucht. Im eigenen Raumschiff darf man aber nicht sitzen bleiben, dort erhöht sich der Zähler nicht. Man muss die geforderte Zeit unter extremen Bedingungen nicht am Stück ableisten, jede Minute, die man auf Planeten dieser Art verbringt, wird dem Fortschritt der Trophäe angerechnet. Symphonie für einen verirrten Reisenden Erreiche „Nomade“-Status in „Erkundung zu Fuß“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt 30.000 Schritte auf Planeten oder Raumstationen zurückgelegt haben. Galapagos Erreiche "Enzyklopädie"-Status in "Hochgeladene Entdeckungen". [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss die komplette Fauna von zehn Planeten gescannt und hochgeladen werden. Bereits entdeckte Fauna kann über im Reiter "Entdeckungen" hochgeladen werden. Hat man die Tierwelt eines Planeten dann komplett gescannt, so erscheint oben rechts im Bereich der Entdeckungen ein Symbol mit einer silbernen Pfote. Dieses muss man nun noch mit drücken, um die Fauna für den Meilenstein hochzuladen. In der Regel findet man die meisten Tiere auf den Planeten an Land, einige wenige in der Luft oder im Wasser, seltener in Höhlen. Wenn man sich auf Planeten befindet auf denen bereits andere Spieler Tiere gescannt und hochgeladen haben, so muss man selbst diese nicht noch einmal scannen, sondern nur alle bis dahin noch nicht entdeckten Lebewesen. Dafür muss man allerdings mit den "Online-Entdecker-Diensten" verbunden sein, damit die Synchronisation einwandfrei funktioniert. Tipp: Wenn man noch eine Disc-Version besitzt, die mit dem Patch v1.00 gefertigt wurde, kann man für das Erspielen der Trophäe das Spiel in der ungepatchten Version spielen, da in dieser Version die Trophäenbedingungen noch nicht so aufwändig waren. In älteren Versionen des Spiels muss man lediglich eine gewisse Anzahl an Tieren scannen und nicht die gesamte Fauna eines Planeten. Odyssee im Weltraum Erreiche „Entdecker“-Status in „Weltraumerkundung“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, 75 Warp-Sprünge durchgeführt zu haben. Warp-Sprünge können nur mit dem Hyper-Antrieb durchgeführt werden, der mit Warpzellen aufgeladen werden muss. Der Bau von Warpzellen ist für den Fortschritt im Spiel essentiell. Für eine Warpzelle benötigt man verschiedenste Rohstoffe und Baupläne, welche einem zu Beginn des Spiels in einigen umfangreichen Tutorialmissionen näher gebracht werden. Durch Technologie-Upgrades, welche man bei den Technologie-Händlern, die in Raumstationen anzutreffen sind, gegen Nanit-Haufen erwerben kann, ist es möglich, den Verbrauch und die Reichweite des Hyperantriebs zu optimieren. Die Grenzwelt Erreiche „Magnat“-Status in „Meiste erhaltene Units“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man 2.000.000 Units auf einmal im Inventar haben. Es gilt nicht insgesamt 2.000.000 Units besessen zu haben, man muss die Anzahl im Inventar haben. Units sind die häufigste Währung im Spiel. Man erhält sie beispielsweise durch den Handel mit Rohstoffen oder auch das Scannen von Flora und Fauna auf den Planeten. Grundsätzlich kann jeder Gegenstand im Spiel verkauft und zu Units gemacht werden. Eine Ausnahme sind hierbei die Technologie-Upgrades, für die man beim Verkauf "Nanit-Haufen" anstelle von Units erhält. Um die Ausbeute von Units durch das Scannen von Flora und Fauna zu erhöhen, kann man sich das Multitool Technologie-Upgrade zulegen und installieren. Bürger der Galaxis Erreiche „Babelfisch“-Status in „Gesammelte Worte“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt 150 Wörter erlernt haben. Diese kann man zum Beispiel im Gespräch mit Aliens durch ein Tauschgeschäft erhalten. Zudem lassen sich auf den Planeten zahlreiche Wissenssteine finden, an denen man ebenfalls ein Wort erlernen kann, wenn man mit ihnen interagiert. Des Weiteren gibt es in manchen Gebäuden oder auch den Raumstationen Enzyklopädie-Konsolen, an denen man ebenfalls durch Interaktion ein Wort erlernen kann. Im Spiel kann man ausschließlich die Sprache der drei Fraktionen "Gek", "Vy'keen" und "Korvax" erlernen. Für den Erhalt der Trophäe ist es irrelevant, ob man die benötigten Worte von nur einer Spezies oder Worte verschiedener Spezies erlernt, die Gesamtsumme zählt. Eine besonders gute Methode, um möglichst schnell viele Worte zu lernen, hat man, wenn man die Atlas-Questreihe verfolgt. Innerhalb dieser Quest wird man zu verschiedenen Atlas-Stationen geführt. In diesen Stationen findet man um die Landefläche für das Raumschiff eine große runde Fläche, auf der leuchtende Halbkugeln in zufälliger Anzahl und Anordnung zu finden sind. Nähert man sich einer dieser Halbkugeln zu Fuß, aktiviert man sie und kann dadurch ebenfalls ein Wort erlernen, sofern die Halbkugel eines beinhaltet. Daher lohnt es sich, besonders beim Besuch einer Atlas-Station das gesamte Areal abzulaufen und alle Halbkugeln zu aktivieren, um dort möglichst viele Worte mitzunehmen. Das andere Universum Erreiche „Botschafter“-Status in „Alien-Kolonist-Begegnungen“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man 80 individuelle Aliens angetroffen und mit ihnen interagiert haben. Hierzu zählen alle Aliens, die man im Spiel antreffen und mit denen man interagieren kann, eine Ausnahme hierbei sind die Händler und Missionsagenten. Aliens findet man in großer Anzahl in den Raumstationen oder auch in Handelsposten sowie kleineren Siedlungen auf den Planeten. Der Ewige Krieg Erreiche „Legende“-Status in „Zerstörte Schiffe“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man 80 Raumschiffe zerstört haben. Dazu zählen Piraten- und Wächterraumschiffe, aber auch neutrale Schiffe, die entweder auf Planeten oder im Weltraum herumfliegen. Notrufsignale von Frachtern im Weltraum eignen sich ebenfalls, um Raumschiffzerstörungen anzusammeln. Diese Ereignisse finden alle drei Spielstunden und nach mindestens drei Warpsprüngen statt. Nach dem Eintritt in ein neues Sonnensystem findet man sich direkt in dem Angriffsszenario wieder und hat dann die Möglichkeit, den Frachter gegenüber den Angreifern zu verteidigen. Sollte einem die Verteidigung glücken, ohne dass man den attackierten Frachter selbst durch Schüsse beschädigt, so hat man nach Abschluss des Ereignisses zudem die Möglichkeit den Frachter zu kaufen, wenn man an Bord mit dem Kapitän des Frachters spricht. Der Wachposten Erreiche „Unverwüstlich“-Status in „Längste Lebensspanne“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt 32 Sol auf gefährlichen Planeten unter extremen Bedingungen verbracht haben. Ein Sol entspricht dabei 15 Minuten Realzeit, man muss also acht Stunden auf den Planeten verbringen. Extreme Bedingungen bedeutet, dass zum Beispiel sehr hohe Strahlung, Hitze, Kälte oder toxische Verhältnisse herrschen. Ebenfalls können die Wächter extrem aggressiv sein. Der Spieler wird während der Landung vom System gewarnt, dass extreme Bedingungen herrschen, ebenfalls erscheint das Wort "Extrem" über der Schutzanzeige unten links im Bildschirm. Der Zähler erhöht sich auch, wenn man Schutz in Gebäuden oder unter der Erde in Höhlen sucht. Im eigenen Raumschiff darf man aber nicht sitzen bleiben, dort erhöht sich der Zähler nicht. Man muss die geforderte Zeit unter extremen Bedingungen nicht am Stück ableisten, jede Minute, die man auf Planeten dieser Art verbringt, wird dem Fortschritt der Trophäe angerechnet. Raumjäger Erreiche „Abenteurer“-Status in „Erkundung zu Fuß“. [Einzel- oder Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt 100.000 Schritte auf Planeten oder Raumstationen zurückgelegt haben. Totaler Durchblicksstrudel Schließe alle Trophäen zur Freischaltung ab.[Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Danke für Tipps und Ergänzungen @madd8t @Fluff @Moonfog @Aii @x_jeanne_x @Sir Bartono @DJ-ONeill @bayern4ever @pappepfeffer @Lunak @Tora40K @Porky. 1
Recommended Posts