Matthspace Geschrieben 21. Mai 2015 Teilen Geschrieben 21. Mai 2015 @Trophäensammler: Also ich würde auch glauben, dass die Bücher etwas für dich wären. Habe vor kurzem die Kurzgeschichten gelesen und bin jetzt an der Hauptreihe dran.Früher hab ich relativ viele Star Wars Bücher gelesen und vom Schreibstil sind sie sich (zumindest den Bücher zu/zum die Star Wars-Filme) gar nicht so unähnlich. Halt eher "leichte" Kost, es geht relativ schnell zur Action, etc.Also solange du nicht Fantasy grundsätzlich vermeidest würde ich mal in den ersten Kurzgeschichtenband reinschnuppern. b2t: Ich weiß ja nicht, wie viele Bücher Warhammer hat, aber ob das wirklich mehr als bei Star Wars (allein 100-200 Romane) sind? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Trophäensammler Geschrieben 21. Mai 2015 Teilen Geschrieben 21. Mai 2015 @Trophäensammler: Also ich würde auch glauben, dass die Bücher etwas für dich wären. Habe vor kurzem die Kurzgeschichten gelesen und bin jetzt an der Hauptreihe dran.Früher hab ich relativ viele Star Wars Bücher gelesen und vom Schreibstil sind sie sich (zumindest den Bücher zu/zum die Star Wars-Filme) gar nicht so unähnlich. Halt eher "leichte" Kost, es geht relativ schnell zur Action, etc.Also solange du nicht Fantasy grundsätzlich vermeidest würde ich mal in den ersten Kurzgeschichtenband reinschnuppern. b2t: Ich weiß ja nicht, wie viele Bücher Warhammer hat, aber ob das wirklich mehr als bei Star Wars (allein 100-200 Romane) sind? ich bin schon der meinung das Warhammer mehr Romane hat als bei Star Wars, weil bei Warhammer gibt es 2 arten, einmal die Fantasy Reihe und einmal die Sci/Fi Reihe,und davon zusammen gerechnet kommt schon so einiges zusammen, ich rede nicht von den deutschsprachigen sondern allgemein, das Warhammer Universum ist so viel größer als das von Star Wars, da gibt es so unzählige Fraktionen, Charaktere und Landschaften die beschrieben wurden und es gibt weit aus mehr rassen und klassen als bei Star Wars, aber wie viele ROmane es derzeit gibt hab ich kp. & ja denke auch das die Hexer Saga was für mich ist, hab mal Online n Blick ins Buch geworfen was ich ins Auge gefasst habe und liest sich nicht schlecht vom schreibstil her, ich glaube Zeit des Sturms wirds bei mir sein Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 21. Mai 2015 Teilen Geschrieben 21. Mai 2015 ich bin schon der meinung das Warhammer mehr Romane hat als bei Star Wars, weil bei Warhammer gibt es 2 arten, einmal die Fantasy Reihe und einmal die Sci/Fi Reihe,und davon zusammen gerechnet kommt schon so einiges zusammen, ich rede nicht von den deutschsprachigen sondern allgemein, das Warhammer Universum ist so viel größer als das von Star Wars, da gibt es so unzählige Fraktionen, Charaktere und Landschaften die beschrieben wurden und es gibt weit aus mehr rassen und klassen als bei Star Wars, aber wie viele ROmane es derzeit gibt hab ich kp.& ja denke auch das die Hexer Saga was für mich ist, hab mal Online n Blick ins Buch geworfen was ich ins Auge gefasst habe und liest sich nicht schlecht vom schreibstil her, ich glaube Zeit des Sturms wirds bei mir sein ich kann dir wirklich die kurzgeschichten ans herz legen, da bekommt man einiges an hintergrundwissen und von den charakteren mit. oder wenn du das nicht willst, würde ich eher mit den romanen anfangen. zeit des sturms erzählt ja, soweit ich weiß (hab es noch nicht selbst gelesen), eine eigene geschichte (zwischen den romanen und den meisten kurzgeschichten). weiß nicht, wie gut das zum einsteigen geeignet ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 21. Mai 2015 Teilen Geschrieben 21. Mai 2015 ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlBundy Geschrieben 23. Mai 2015 Teilen Geschrieben 23. Mai 2015 Wer nicht lesefaul ist, könnte sich bei großem Interesse auch begierig auf die Bücher stürzen. Wichtig für The Witcher wären die Kurzgeschichten und der Einzelrom, in dennen es vornehmelich um Geralt und seine Arbeit als Monsterjäger geht und die eigentliche Hexer-Reihe, in der Ciri unter anderem eine sehr große Rolle neben Geralt einnimmt und somit ein Hauptcharakter der Hexer-Reihe ist. Zudem stellen die Spiele The Witcher 1, The Witcher 2 und The Witcher 3, zusammen als Trilogie, den offiziellen Epilog zur Hexer-Buchreihe dar. Kurzgeschichten: Das Schwert der Vorsehung -- ISBN: 978-3-423-21069-0 Der letzte Wunsch -- ISBN: 978-3-423-20993-9 Einzelroman: Zeit des Sturms -- ISBN: 978-3-423-26057-2 Hexer-Reihe: Das Erbe der Elfen -- ISBN: 978-3-423-24700-9 Die Zeit der Verachtung -- ISBN: 978-3-423-24726-9 Feuertaufe -- ISBN: 978-3-423-24755-9 Der Schwalbenturm -- ISBN: 978-3-423-24786-3 Die Dame vom See -- ISBN: 978-3-423-24817-4 Eine Zusammenfassung der Buchinhalte kann im deutschen Hexer-Wiki (hexer.wikia.com) nachgelesen werden. Aus Gründen des Copyright kopiere ich keinen Inhalt hier hin, sondern nur Verlinkungen zu den Einträgen. Hexer-Reihe: Das Erbe der Elfen Die Zeit der Verachtung Feuertaufe Der Schwalbenturm Die Dame vom See Kurzgeschichten: Das Schwert der Vorsehung Der letzte Wunsch Wichtige Charaktere: Ciri Geralt von Riva Yennefer Triss Also über all steht das Das Schwert der Vorsehung Teil zwei ist der Saga, hier steht aber Teil 1, was nun? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Mai 2015 Teilen Geschrieben 23. Mai 2015 Also über all steht das Das Schwert der Vorsehung Teil zwei ist der Saga, hier steht aber Teil 1, was nun? der richtig teil 1 ist "erbe der elfen". "das schwert der vorhersehung" sowie "der letzte wunsch" sind kurzgeschichten sammlugen, die zwar einen roten faden durch die einzelnen geschichten haben, aber keine ganze zusammenhängende geschichte....stückwerk, wenn man es so will. wenn du also nur die romangeschichte haben willst--> "erbe der elfen" wenn du die kurzgeschichten lesen willst(was ich sehr empfehlen würde, da man viel über die charaktere und ihr verhältnis erfährt), fang mit "der letzten wunsch" an. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlBundy Geschrieben 23. Mai 2015 Teilen Geschrieben 23. Mai 2015 der richtig teil 1 ist "erbe der elfen"."das schwert der vorhersehung" sowie "der letzte wunsch" sind kurzgeschichten sammlugen, die zwar einen roten faden durch die einzelnen geschichten haben, aber keine ganze zusammenhängende geschichte....stückwerk, wenn man es so will. wenn du also nur die romangeschichte haben willst--> "erbe der elfen" wenn du die kurzgeschichten lesen willst(was ich sehr empfehlen würde, da man viel über die charaktere und ihr verhältnis erfährt), fang mit "der letzten wunsch" an. ah super, also doch der letzte Wunsch. Danke dir:) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Mai 2015 Teilen Geschrieben 23. Mai 2015 ah super, also doch der letzte Wunsch. Danke dir:) bitte . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Trophäensammler Geschrieben 12. Juni 2015 Teilen Geschrieben 12. Juni 2015 Södelle wie gestern im Allgemeinen Thread beschrieben hab ich mich für das Buch "Zeit des Sturms" entschieden, bei amazon gestern bestellt für 16 € ca. laut Amazon soll es zusammen mit der Deluxe Box vom neuen Lindemann Album kommen, also am Freitag, hoffentlich kommt das Buch früher ^^ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kleiner_Schuster Geschrieben 23. Juni 2015 Teilen Geschrieben 23. Juni 2015 Ich frage hier einfach mal. ☺ Wir diskutieren gerade darüber, ob Geralt zuerst Triss kennenlernte oder Yennefer? Was stimmt? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juni 2015 Teilen Geschrieben 23. Juni 2015 Ich frage hier einfach mal. ☺Wir diskutieren gerade darüber, ob Geralt zuerst Triss kennenlernte oder Yennefer? Was stimmt? in den bücher wird erst von einem treffen mit yennefer erzählt. es wird zwar glaube ich kein explizieter zeitpunkt genannt, wann sich geralt und triss das erste mal getroffen haben. aber beim ersten treffen von geralt mit yennefer, erzählt yennefer etwas über triss und erwähnt,dass sie eine gute freundin von ihr ist. also denke ich mal, dass geralt sie(triss) zu diesem zeitpunkt noch nicht gekannt hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jansch Geschrieben 24. Juni 2015 Teilen Geschrieben 24. Juni 2015 Was genau hat es denn für einen Einfluss, wenn man beim Start des Spiels auswählt "Spielstand von The Witcher I & II simulieren" (osä.)? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Polarwölfin Geschrieben 25. Juni 2015 Teilen Geschrieben 25. Juni 2015 Was genau hat es denn für einen Einfluss, wenn man beim Start des Spiels auswählt "Spielstand von The Witcher I & II simulieren" (osä.)? Keinen großen Einfluss. Und wenn man Teil 1 und 2 nicht gespielt hat, wird man es eh nicht wirklich merken. Macht also keinen großen Sinn das als "Nicht-Kenner" aus zu wählen, da man mit den Fragen und Antworten wenig anfangen kann. Ein paar kleine Unterschiede gibts halt, die mir aufgefallen sind, aber nichts was das Spiel wirklich beeinflusst oder Trophäenrelevant sind. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dini_at_home_400 Geschrieben 25. Juni 2015 Teilen Geschrieben 25. Juni 2015 Was genau hat es denn für einen Einfluss, wenn man beim Start des Spiels auswählt "Spielstand von The Witcher I & II simulieren" (osä.)? Ich habe das ausgewählt und mich bei You Tube schlau gemacht bezüglich der Antworten und die daraus resultierenden Änderungen im Spiel. Die Quest um Letho hat mir im übrigen sehr gut gefallen. Die hätte ich sonst nicht spielen können. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G3sSi_89 Geschrieben 7. Juli 2015 Teilen Geschrieben 7. Juli 2015 Hallo zusammen Ich habe gerade von nem Kumpel die 5 Hexer-Romane und die 2 Kurzgeschichten erhalten. Dazu noch den Einzelroman Zeit des Sturms und lese die nun in bereits genannter Reihenfolge. Sehe ich das allerdings richtig, dass das ja Vorgeschichten sind. Die Handlung von Witcher 1 und 2 wird darin nicht abgedeckt. Gibt es irgendwo ne umfassende Zusammenfassung von Witcher 1 und 2? Da ich keinen PC mehr habe (also nur noch nen Arbeits-PC) kann ich die Spiele nicht mehr spielen. Die Videos im Youtube a jeweils ca. 5 Minuten sind schon sehr kurz gehalten und vergessen gemäss meinem Kumpel ganz wichtige Teile. Beispiel: Arwin als späterer Grossmeister-Theorie, wobei ich gar nicht weiss was das heissen soll, da ich beide Charaktere nicht kenne^^ Ich werds sonst mal über die Lets Play machen, ein User names Hijuga hat die auf Youtube hochgeladen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G3sSi_89 Geschrieben 29. Juli 2015 Teilen Geschrieben 29. Juli 2015 Die zwei Vorgeschichten und die ersten 3 Teile (also bis Feuertaufe) habe ich jetzt gelesen.:emot-what: Ich finde die Bücher jedoch ziemlich schwach. Man hat das Gefühl, der Autor weiss selbst nicht so genau, wo er eigentlich hin will, verworrene, teilweise sehr langatmige Handlungsstränge, die wiederum komplett im Sand verlaufen. Im Band 3 hatte ich das Gefühl, dass rund die Hälfte des Buches nur dazu da war, Seiten zu füllen, damit es kein Heftchen gibt. Kann aber auch an der deutschen Übersetzung liegen, wobei ich einen Teil auf Englisch gelesen habe und das mein Fazit nicht wirklich verbessert hat. Mal ein Spiel, bei welchem die Bücher aus meiner Sicht deutlich hinterher hinken. Einzig Geralts Charakter in den Büchern ist mir Positiver aufgefallen. Seine Ecken und Kanten kommen besser zum Vorschein. Teil 4 und 5 werde ich sicher nicht mehr lesen. Aber das ist wohl Geschmackssache. Manche finden es gut, manche weniger. Aber fürs Verständnis würde wohl auch eine Zusammenfassung von 30 Seiten und eine Enzyklopädie über die Charakter reichen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. Juli 2015 Teilen Geschrieben 30. Juli 2015 Die zwei Vorgeschichten und die ersten 3 Teile (also bis Feuertaufe) habe ich jetzt gelesen.:emot-what: Ich finde die Bücher jedoch ziemlich schwach. Man hat das Gefühl, der Autor weiss selbst nicht so genau, wo er eigentlich hin will, verworrene, teilweise sehr langatmige Handlungsstränge, die wiederum komplett im Sand verlaufen. Im Band 3 hatte ich das Gefühl, dass rund die Hälfte des Buches nur dazu da war, Seiten zu füllen, damit es kein Heftchen gibt. Kann aber auch an der deutschen Übersetzung liegen, wobei ich einen Teil auf Englisch gelesen habe und das mein Fazit nicht wirklich verbessert hat. Mal ein Spiel, bei welchem die Bücher aus meiner Sicht deutlich hinterher hinken. Einzig Geralts Charakter in den Büchern ist mir Positiver aufgefallen. Seine Ecken und Kanten kommen besser zum Vorschein. Teil 4 und 5 werde ich sicher nicht mehr lesen. Aber das ist wohl Geschmackssache. Manche finden es gut, manche weniger. Aber fürs Verständnis würde wohl auch eine Zusammenfassung von 30 Seiten und eine Enzyklopädie über die Charakter reichen. hmm grade die beiden kurzgeschichtensammlungen fande ich richtig gut. welche handlungen verlaufen denn im sand ? fällt mir jetzt grade keine ein, aber vllt. hab ichs auch nur vergessen. feuertaufe hat mir allerdings auch nicht so gut gefallen, da zieht es sich teilweise echt. fürs verständnis würde eine enzyklopädie reichen, aber dann gehen einem die details verloren^^. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G3sSi_89 Geschrieben 31. Juli 2015 Teilen Geschrieben 31. Juli 2015 Handlungsstränge ist vielleicht etwas viel gesagt. Aber es werden Schauplätze angeschnitten und dann hört man nichts mehr davon. Ein Beispiel sind die Dryaden und der Brokilon. Nachdem Aufbruch hörst du nichts mehr davon bzw. spielen sie eigentlich keine Rolle mehr. Weiter fallen mir spontan die Zwerge ein, von denen immer wieder erzählt wird, aber ausser Zoltan nichts geschieht. Auch Kaer Morhen mit Eskel, Vesemir und Lambert gibt es ausser auf den ersten paar Seiten nachher gar nicht mehr, zumindest in den ersten 3 Büchern. Das Kaer Morhen nicht plötzlich auf dem Weg nach Nilfgard liegt, ist mir schon logisch, aber aus meiner Sicht wirkt die Geschichte sehr verzettelt und nicht in einem Fluss. Dazu die einzelnen Königshäuser und Prinzen, die kurz erwähnt werden, dann aber absolut keine Rolle mehr spielen. Das kann auch an den Zeit- und Ortssprüngen in der Erzählung liegen. Ich habe teilweise sehr lange am Stück gelesen aber es kam mir nicht vor wie eine Geschichte. Aber wie gesagt, das ist wohl Geschmacksache. Die Kurzgeschichten haben mir auch gefallen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.