XLiveX Geschrieben 22. Dezember 2013 Geschrieben 22. Dezember 2013 Hallo, ich habe mir eine zweite PS3 gegönnt, es handelt sich dabei um eine gebrauchte 12GB SuperSlim, bei der der Vorbesitzer eine 64 GB SSD eingebaut hat. Im Gegensatz zu meiner ersten PS3, einer Slim mit 1,5TB, sollen sich auf dieser nur aktuelle Singeplayer oder Koopspiele installiert werden. Daher benötigt diese nicht soviel Platz. Ursprünglicher Plan war trotzdem dort die 500GB Festplatte aus der PS4 (dort SSHD wegen Kapazität) einzubauen, das verringert einfach die Notwendigkeit des Löschens. Jetzt habe ich nur gemerkt, wie nett doch die Performance mit der SSD in der PS3 ist. Beispiel: Die Magic Spiele bei denen man bei schlechten Karten ja gerne neu lädt, was (warum auch immer) sehr lange dauert, wird immens durch die SSD beschleunigt. Gerade als PS-Plus Besitzer und Fan von den kleineren PSN-Games, ist die Festplatte ja das primäre Medium. Zudem arbeitet auch XMB einiges geschmeidiger. Jetzt überlege ich deswegen doch die 64GB SSD installiert zu lassen, oder vielleicht sogar eine größere einzubauen. Die PS3 beherrscht ja leider keine SSD-Pflege wie den Trim-Befehl. Bei z.B. Windows XP liefern deswegen die SSD Hersteller ja extra Tools mit, was auf der PS3 nicht geht. Ich bezweifle auch, dass irgendeine Firmware, das nochmal nachreichen wird. Daher interessiert mich, ob jemand hier schon mehrere Monate/Jahr eine SSD in seiner PS3 hat und ob es über die Zeit zu Leistungsverlusten kam?
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.