Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Hey Leute, der Akku meines Notebooks hat jetzt endgültig den Geist aufgegeben. Muss es dann wohl in Zukunft mit angeschlossenem Ladekabel nutzen. Müsste ich den Akku aber rausnehmen? Ist das besser oder ist es egal? Weiß das zufällig jemand? Ich denke halt, wenn der Akku nicht geladen werden kann (unten rechts steht "Es wurde kein Akku gefunden"), könnte er doch auch heiß werden, oder? Weiß jetzt nicht, wie das bei den Notebooks ist. :redface:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Romeo:

Hey Leute, der Akku meines Notebooks hat jetzt endgültig den Geist aufgegeben. Muss es dann wohl in Zukunft mit angeschlossenem Ladekabel nutzen. Müsste ich den Akku aber rausnehmen? Ist das besser oder ist es egal? Weiß das zufällig jemand? Ich denke halt, wenn der Akku nicht geladen werden kann (unten rechts steht "Es wurde kein Akku gefunden"), könnte er doch auch heiß werden, oder? Weiß jetzt nicht, wie das bei den Notebooks ist. :redface:

Also ich hab mein altes Notebook auch noch jahrelang nur noch mit angestecktem Kabel benutzt, weil der Akku keine 5 Sekunden ohne Stromzufuhr hielt und es wurde nie was warm oder so. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Celinilein:

Also ich hab mein altes Notebook auch noch jahrelang nur noch mit angestecktem Kabel benutzt, weil der Akku keine 5 Sekunden ohne Stromzufuhr hielt und es wurde nie was warm oder so. 

Du hast also den Akku drin gelassen? Ich kannte es halt so, dass man, sofern man mit angestecktem Kabel arbeiten will, den Akku am besten rausnehmen sollte. Wobei das hauptsächlich zum Schutz des Akkus dienen sollte. Da mein Akku sowieso tot ist, wäre es ja jetzt auch egal. Ich weiß nur nicht, wie der kaputte Akku reagiert, wenn das Ladekabel angesteckt bleibt. Der Akku ist ja schließlich aus einem bestimmten Grund defekt. Nicht, dass genau das zu schwerwiegenden Problemen führt.

Aber gut, ich kann es ja tagsüber so lassen und nachts, wenn ich ins Bett gehe ausstecken. Sonst könnte ich nicht ruhig schlafen. :redface:

 

Jetzt weiß ich aber mit Sicherheit, was ich mir demnächst wünschen kann, wenn mein Chef wieder kommt. :emot-woop: Nur leider gibt es keine Vaios mehr. :(

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Romeo:

Du hast also den Akku drin gelassen? Ich kannte es halt so, dass man, sofern man mit angestecktem Kabel arbeiten will, den Akku am besten rausnehmen sollte. Wobei das hauptsächlich zum Schutz des Akkus dienen sollte. Da mein Akku sowieso tot ist, wäre es ja jetzt auch egal. Ich weiß nur nicht, wie der kaputte Akku reagiert, wenn das Ladekabel angesteckt bleibt. Der Akku ist ja schließlich aus einem bestimmten Grund defekt. Nicht, dass genau das zu schwerwiegenden Problemen führt.

Aber gut, ich kann es ja tagsüber so lassen und nachts, wenn ich ins Bett gehe ausstecken. Sonst könnte ich nicht ruhig schlafen. :redface:

 

Jetzt weiß ich aber mit Sicherheit, was ich mir demnächst wünschen kann, wenn mein Chef wieder kommt. :emot-woop: Nur leider gibt es keine Vaios mehr. :(

ich kann das auch noch so, dass man Akkus nicht permanent am ladekabel lassen soll (vor allem bei Handys), weil sich dann ihre Lebensdauer verringert. wenn der Akku eh hinüber ist, ist doch eig. egal. denke nicht, dass da was heiß wird. auf der anderen seite kannst du den akku auch einfach rausnehmen. 

Geschrieben

Da hab ich auch mal im Fernsehen gesehen. Man soll Handy Akkus nich über Nacht auf 100% aufladen sondern am besten schon bei 90% den Stecker ziehen weil sich sonst die Lebensdauer verkürzt.

Bzw gibt es Handys wo bei 100% der Ladebetrieb ausgeschlatet wird. Dann geht der Akku runter und bei 98% springt der Akku wieder an.

Leerlaufen lassen ist logischwerweise auch nicht gut.

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Guusfraba:

ich kann das auch noch so, dass man Akkus nicht permanent am ladekabel lassen soll (vor allem bei Handys), weil sich dann ihre Lebensdauer verringert. wenn der Akku eh hinüber ist, ist doch eig. egal. denke nicht, dass da was heiß wird. auf der anderen seite kannst du den akku auch einfach rausnehmen. 

Einfach rausnehmen wäre eigentlich kein Problem. Nur ist es halt bei mir so, dass ich damals einen größeren Akku gewählt habe und dieser den hinteren Teil des Notebooks etwas angehoben hat. So war dann mein Notebook etwas keilförmig aufgestellt. Das fand ich nicht schlecht. Daher frage ich mich halt, ob ich den wirklich rausnehmen muss. Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich ihn drin lassen. Aber ich weiß halt, dass bei einigen akkubetriebenen Geräten der defekte Akku nicht angeschlossen sein sollte. Wegen Explosionsgefahr. Ich weiß nur nicht, wie das bei Notebooks ist, da es da ja etwas anders gehandhabt wird. Ich werde das mal am Montag beim Fachmann anfragen. Bis dahin lasse ich es über Nacht lieber nicht angesteckt.

 

vor 4 Minuten schrieb Niko Bellic:

Da hab ich auch mal im Fernsehen gesehen. Man soll Handy Akkus nich über Nacht auf 100% aufladen sondern am besten schon bei 90% den Stecker ziehen weil sich sonst die Lebensdauer verkürzt.

Bzw gibt es Handys wo bei 100% der Ladebetrieb ausgeschlatet wird. Dann geht der Akku runter und bei 98% springt der Akku wieder an.

Leerlaufen lassen ist logischwerweise auch nicht gut.

Ach, jetzt weiß ich, warum meine Handyakkus so schnell den Geist aufgeben. :redface:

Geschrieben
Gerade eben schrieb Romeo:

Einfach rausnehmen wäre eigentlich kein Problem. Nur ist es halt bei mir so, dass ich damals einen größeren Akku gewählt habe und dieser den hinteren Teil des Notebooks etwas angehoben hat. So war dann mein Notebook etwas keilförmig aufgestellt. Das fand ich nicht schlecht. Daher frage ich mich halt, ob ich den wirklich rausnehmen muss. Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich ihn drin lassen. Aber ich weiß halt, dass bei einigen akkubetriebenen Geräten der defekte Akku nicht angeschlossen sein sollte. Wegen Explosionsgefahr. Ich weiß nur nicht, wie das bei Notebooks ist, da es da ja etwas anders gehandhabt wird. Ich werde das mal am Montag beim Fachmann anfragen. Bis dahin lasse ich es über Nacht lieber nicht angesteckt.

wieso würdest du das mache wollen? wäre ja nur strom verschwendung.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Guusfraba:

wieso würdest du das mache wollen? wäre ja nur strom verschwendung.

Ok, daran hab ich jetzt gar nicht gedacht. Ich dachte eher, wenn der Akku laut System nicht gefunden werden kann, kann auch nichts aufgeladen werden. Wie sollte da also Strom verschwendet werden? Könnte man meinen. Aber ja, allein aus diesem Grund lieber ausstecken. :2thumbsup:

Wenn ich Nachts ins Bett bin, hab ich nur ausgesteckt, weil ich den Akku schon wollte. Das Ladekabel ist direkt neben mir, kann also ohne Probleme auch mit permanent angestecktem Kabel arbeiten. Habe ich aber, wie gesagt, dem Akku zuliebe nicht getan. An den Stromverbrauch hab ich dabei ehrlich gesagt gar nie gedacht. :redface:

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Romeo:

Ok, daran hab ich jetzt gar nicht gedacht. Ich dachte eher, wenn der Akku laut System nicht gefunden werden kann, kann auch nichts aufgeladen werden. Wie sollte da also Strom verschwendet werden? Könnte man meinen. Aber ja, allein aus diesem Grund lieber ausstecken. :2thumbsup:

Wenn ich Nachts ins Bett bin, hab ich nur ausgesteckt, weil ich den Akku schon wollte. Das Ladekabel ist direkt neben mir, kann also ohne Probleme auch mit permanent angestecktem Kabel arbeiten. Habe ich aber, wie gesagt, dem Akku zuliebe nicht getan. An den Stromverbrauch hab ich dabei ehrlich gesagt gar nie gedacht. :redface:

vllt. lieg ich auch falsch, aber der Strom fließt ja trotzdem oder? bei meinem Notebook leuchtet auf jeden fall dann immer die "ladelampe".

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Guusfraba:

vllt. lieg ich auch falsch, aber der Strom fließt ja trotzdem oder? bei meinem Notebook leuchtet auf jeden fall dann immer die "ladelampe".

Guter Hinweis. Bei mir ist jetzt diese Ladeleuchte gar nicht mehr an. Daher gehe ich mal davon aus, dass da nix mehr geladen wird. Aber sicher ist sicher.

Geschrieben

Also ich hab aber mal gehört, dass diese Problematik mit den Akkus bei neueren Akkus nicht mehr so wirklich vorhanden ist. Das war wohl bei den alten Handys so, dass man z.B. auch nicht von leerem Akku nur auf halben Akku laden sollte, weil der Akku dann irgendwann bei halbem Akku gedacht hätte dass er schon voll sei. Das hat man aber wohl behoben. 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Romeo:

Du hast also den Akku drin gelassen? Ich kannte es halt so, dass man, sofern man mit angestecktem Kabel arbeiten will, den Akku am besten rausnehmen sollte. Wobei das hauptsächlich zum Schutz des Akkus dienen sollte. Da mein Akku sowieso tot ist, wäre es ja jetzt auch egal. Ich weiß nur nicht, wie der kaputte Akku reagiert, wenn das Ladekabel angesteckt bleibt. Der Akku ist ja schließlich aus einem bestimmten Grund defekt. Nicht, dass genau das zu schwerwiegenden Problemen führt.

Aber gut, ich kann es ja tagsüber so lassen und nachts, wenn ich ins Bett gehe ausstecken. Sonst könnte ich nicht ruhig schlafen. :redface:

Ja ich hatte ihn drin gelassen und das war absolut kein Problem. Du musst dir da glaub nicht so in die Hose machen :derp:

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb NILON_WALLS:

Also ich hab aber mal gehört, dass diese Problematik mit den Akkus bei neueren Akkus nicht mehr so wirklich vorhanden ist. Das war wohl bei den alten Handys so, dass man z.B. auch nicht von leerem Akku nur auf halben Akku laden sollte, weil der Akku dann irgendwann bei halbem Akku gedacht hätte dass er schon voll sei. Das hat man aber wohl behoben. 

Ich hab alles mögliche gehört, daher weiß ich auch nicht mehr, was genau der aktuelle Stand ist. Wenn ich mich nicht irre, kann man es nicht so pauschal sagen, dass das früher so war und heute nicht mehr so ist. Ich glaube, auch heute gibt es diese Probleme, nur wird da halt von Gerät zu Gerät oder von Akkutyp zu Akkutyp unterschieden.

 

vor 6 Minuten schrieb Celinilein:

Ja ich hatte ihn drin gelassen und das war absolut kein Problem. Du musst dir da glaub nicht so in die Hose machen :derp:

 

Ne du, ich mache mir lieber einmal mehr in die Hose, als dass ich einmal mehr die Bude abfackele. Keine 20km von mir entfernt ist genau das bei einem passiert. Dabei sind auch zwei Jugendliche gestorben. Nur einer hat überlebt. Ich gehöre grundsätzlich nicht zu diesen Naivlingen, die denken "da wird schon nix passieren". :nono:

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb NILON_WALLS:

 

:rofl: Immer diese Langsamfahrer.

Ja, genauso schlimm wie die Raser. Gehören auch deutlich härter bestraft und bei Wiederholungstaten auch mal gleich der Führerschein eingezogen :emot-argh:

Immer wieder diese Leute, die vom Rechtsfahrgebot keine Ahnung haben :nonod:  Da kann man ja ruhig etwas langsamer fahren, natürlich auch nicht zu langsam. Aber in der Mitte oder sogar ganz links, ist echt nur noch :facepalm:

  • witzig 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Romeo:

Ach komm Mensch, auch noch zwei Döner? Hast du wenigstens bei dem zweiten Döner auch an mich gedacht? :(

Ich hab heut beim Grillen an dich gedacht :x

Spoiler

1535843_FERDI-FUCHS-Mini-Wuerstchen_xxl.

 

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...