silverman00 Geschrieben 18. Juli 2013 Geschrieben 18. Juli 2013 Also 2 Charaktere ? Cool Ein Dedektiv und vll ist die weibliche eine Reporterin oder so
Mattini Geschrieben 18. Juli 2013 Geschrieben 18. Juli 2013 und zufällig kann die Reporterin mit Waffen umgehen oder beherrscht die Kampfkunst besser als Bruce Lee
silverman00 Geschrieben 18. Juli 2013 Geschrieben 18. Juli 2013 Warum soll die mit Waffen net umgehen können ? Und übertreiben kann man auch das ist kein Tekken oder so .
Mattini Geschrieben 18. Juli 2013 Geschrieben 18. Juli 2013 Nicht jede Reporterin kann mit Waffen umgehen, wie kommst auf Tekken? Reicht schon wenn die sowas drauf hat wie Jill Valentine bei Resi5, das zu übertrieben für das Game.
silverman00 Geschrieben 18. Juli 2013 Geschrieben 18. Juli 2013 Es ist ein Spiel da knn jeder mit einer Waffe umgehen . Und es war nur ne Idee . Kb weiterzuschreiben .
carrey23 Geschrieben 22. Juli 2013 Geschrieben 22. Juli 2013 Mikami hält Horror-Sequel für Suboptimal Aktuell arbeiten “Resident Evil”-Schöpfer Shinji Mikami und die Mannen von Tango Softworks am Horror-Schocker “The Evil Within”. Dieser soll unter anderem für die PlayStation 3 sowie die PlayStation 4 erscheinen und uns den klassischen Survival-Horror, der in den vergangenen Jahren verstärkt der Action weichen musste, zurückbringen. In einem aktuellen Interview verlor Mikami noch einmal ein paar Worte über sein aktuelles Projekt und ließ indirekt durchklingen, dass wir nicht mit einem möglichen Nachfolger rechnen sollte. So vertritt Mikami den Standpunkt, dass sich Horror-Titel nur bedingt für Sequels eignen. Vor allem die Tatsache, dass der größte Teil der Eigenheiten und Gegner nach dem Spielen des ersten Teils bekannt sind, wäre der Horror-Atmosphäre alles Andere als zuträglich. “Wenn man es zur richtigen Zeit und auf die richtige Art und Weise tut, kann ein Horrorspiel-Macher wirklich davon profitieren, wenn man ihm etwas wegnimmt. Sequels sind im Horror-Genre ein großes Problem. Wenn eine Horrorspiel-Serie weiterläuft, weiß man ganz genau, wie die Feinde aussehen werden. Allein dieses Wissen macht ein Spiel schon weniger schreckhaft”, so Mikami. Quelle: play3
whatti Geschrieben 24. Juli 2013 Geschrieben 24. Juli 2013 Ich freue mich riesig über das Spiel. Hoffentlich wird es gut umgesetzt. Dead Space 1+2 haben mir damals auch ordentlich Angst gemacht. So ein Spiel hat in den letzten Jahren wirklich gefehlt.
Matzn Geschrieben 25. Juli 2013 Geschrieben 25. Juli 2013 Mikami hält Horror-Sequel für SuboptimalAktuell arbeiten “Resident Evil”-Schöpfer Shinji Mikami und die Mannen von Tango Softworks am Horror-Schocker “The Evil Within”. Dieser soll unter anderem für die PlayStation 3 sowie die PlayStation 4 erscheinen und uns den klassischen Survival-Horror, der in den vergangenen Jahren verstärkt der Action weichen musste, zurückbringen. In einem aktuellen Interview verlor Mikami noch einmal ein paar Worte über sein aktuelles Projekt und ließ indirekt durchklingen, dass wir nicht mit einem möglichen Nachfolger rechnen sollte. So vertritt Mikami den Standpunkt, dass sich Horror-Titel nur bedingt für Sequels eignen. Vor allem die Tatsache, dass der größte Teil der Eigenheiten und Gegner nach dem Spielen des ersten Teils bekannt sind, wäre der Horror-Atmosphäre alles Andere als zuträglich. “Wenn man es zur richtigen Zeit und auf die richtige Art und Weise tut, kann ein Horrorspiel-Macher wirklich davon profitieren, wenn man ihm etwas wegnimmt. Sequels sind im Horror-Genre ein großes Problem. Wenn eine Horrorspiel-Serie weiterläuft, weiß man ganz genau, wie die Feinde aussehen werden. Allein dieses Wissen macht ein Spiel schon weniger schreckhaft”, so Mikami. Quelle: play3 Da hat es wohl mal einer verstanden, wow. Dennoch bin ich kein Gegner von Fortsetzungen, nur sollte es nicht übertrieben werden ala AC oder CoD. So ein, zwei Fortsetzungen und dann sollte auch schluss sein.
carrey23 Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 Erforschen der Spielwelt soll nicht zu kurz kommen Derzeit arbeiten “Resident Evil”-Schöpfer Shinji Mikami und die Entwickler von Tango Softworks am Horror-Titel “The Evil Within”, der im kommenden Jahr unter anderem für die PlayStation 3 und die PlayStation 4 erscheinen wird. Wie Producer Jason Bergman in einem aktuellen Interview durchklingen ließ, lässt sich “The Evil Within” spielerisch im Großen und Ganzen in zwei verschiedene Bereiche unterteilen: Die adrenalinfördernden Horror-Momente und die Survival-Abschnitte, in denen ihr eine verhältnismäßig offene Spielwelt erforschen und euch mit den entsprechenden Gegenständen und Vorräten eindecken könnt. “Das Spiel ist in zwei verschiedene Bereiche unterteilt: Es gibt Gebiete, in denen der reine Horror herrscht, und dann Gebiete, in denen der Spieler die Welt entdeckt und erforscht”, heißt es. “Die Bereiche, in denen es ums Entdecken geht, legen den Schwerpunkt auf ‘Survival’.” “Der Spieler läuft herum, schaut sich jeden Winkel des Gebiets gründlich an und versucht so viel Gesundheit und Gegenstände wie möglich zum Überleben zu sammeln. Diese Bereiche der Spielwelt sind offener gestaltet. Die Horror-Bereiche sind sehr beengt und auch ein bisschen linearer.” Quelle: play3
melly23 Geschrieben 31. Juli 2013 Geschrieben 31. Juli 2013 Erforschen der Spielwelt soll nicht zu kurz kommenDerzeit arbeiten “Resident Evil”-Schöpfer Shinji Mikami und die Entwickler von Tango Softworks am Horror-Titel “The Evil Within”, der im kommenden Jahr unter anderem für die PlayStation 3 und die PlayStation 4 erscheinen wird. Wie Producer Jason Bergman in einem aktuellen Interview durchklingen ließ, lässt sich “The Evil Within” spielerisch im Großen und Ganzen in zwei verschiedene Bereiche unterteilen: Die adrenalinfördernden Horror-Momente und die Survival-Abschnitte, in denen ihr eine verhältnismäßig offene Spielwelt erforschen und euch mit den entsprechenden Gegenständen und Vorräten eindecken könnt. “Das Spiel ist in zwei verschiedene Bereiche unterteilt: Es gibt Gebiete, in denen der reine Horror herrscht, und dann Gebiete, in denen der Spieler die Welt entdeckt und erforscht”, heißt es. “Die Bereiche, in denen es ums Entdecken geht, legen den Schwerpunkt auf ‘Survival’.” “Der Spieler läuft herum, schaut sich jeden Winkel des Gebiets gründlich an und versucht so viel Gesundheit und Gegenstände wie möglich zum Überleben zu sammeln. Diese Bereiche der Spielwelt sind offener gestaltet. Die Horror-Bereiche sind sehr beengt und auch ein bisschen linearer.” Quelle: play3 Hört sich sehr nice an
carrey23 Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Grafik spielt bei Horror Titeln eine wichtige Rolle, meint Mikami Shinji Mikami und die Entwickler von Tango Softworks sind derzeit mit der Entwicklung von “The Evil Within” beschäftigt. Der Titel wird im nächsten Jahr für die aktuellen und neuen Plattformen veröffentlicht. In einem aktuellen Interview widmete sich Mikami dem Horror-Genre und betonte zugleich, dass die Grafik bei dieser Art von Spielen eine wichtige Rolle spielt. “Die Auflösung der Playstation 4 ist sehr hoch, das Bild ist fantastisch. Und bei der Beleuchtung sind wir nun in der Lage, Dinge, die wir früher nur oberflächlich behandelten, sehr detailliert darzustellen. Ich glaube, das spielt bei der Evolution eine große Rolle”, so Mikami. Wie er weiter erklärt, kommt es bei der grafischen Umsetzung aber nicht nur auf die neuen Konsolen an, auch die Entwicklung der Engines und der Middleware rückt in den Fokus. “Mehr noch als die Evolution der Hardware, denke ich persönlich, ist die Weiterentwicklung der Engines und der Middleware heutzutage von ausschlaggebender Bedeutung. Die Evolution der PS4 als ein Framework ist wirklich großartig. Trotzdem sind wir meiner Meinung nach an einem Punkt angekommen, wo auch die entsprechenden Tools benötigt werden, um auf der PS4 mithalten zu können”, heißt es weiter. Nicht zuletzt die Möglichkeit, realistische Mimiken und Charaktere zu realisieren, komme der Atmosphäre zugute. Quelle: playm.de
R123Rob Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Na ja, bei einen Horror-Game kann man gute Grafik erwarten, aber das Rezept zum Erfolg ist es nicht, die Atmosphäre muss stimmen, Horror-Games müssen unter die Haut gehen, siehe Silent Hill oder andere unbekannte Klassiker. Aber heutzutage muss ja überall ACTION sein.
carrey23 Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Na ja, bei einen Horror-Game kann man gute Grafik erwarten, aber das Rezept zum Erfolg ist es nicht, die Atmosphäre muss stimmen, Horror-Games müssen unter die Haut gehen, siehe Silent Hill oder die alten Resident Evils.Oder andere unbekannte Klassiker. Da gebe ich dir Recht, ich erwarte auch sehr viel von diesem Spiel, und hoffe das das Game der reinste Horror wird (im gute sinne natürlich).
silverman00 Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Spielt Siren Blood Curse wenn ihr es noch net hat , denn das Game ist super Mir würd reichen wenn The Evil within genauso wird . Ausser Dead Space 1 , Siren Blood Curse , Silent Hill homecoming & Downpour gibts doch keine anderen Horror Games oder ?
carrey23 Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Spielt Siren Blood Curse wenn ihr es noch net hat , denn das Game ist super Mir würd reichen wenn The Evil within genauso wird . Ausser Dead Space 1 , Siren Blood Curse , Silent Hill homecoming & Downpour gibts doch keine anderen Horror Games oder ? Das Horror Genre wurde in den letzten Jahren sehr unter den Teppich gekehrt, da viele gerne nur mit Waffen herum ballern.Darum interessiert sich fast keiner mehr für Horror, finde ich etwas schade, aber was will man machen.
silverman00 Geschrieben 3. August 2013 Geschrieben 3. August 2013 Ja Freu mich deswegen auf TEW . Hoffentlich gibts da wie in RE4 und SH viel freizuschalten köstüme , Spezialwaffen usw.
Mattini Geschrieben 8. August 2013 Geschrieben 8. August 2013 Wenn ich sehe das sowas wie die 2 Gantz Realfilme als Horrorfilme gelten erwarte ich von unseren asiatischen Kollegen wenig
R123Rob Geschrieben 10. August 2013 Geschrieben 10. August 2013 Das sind echt paar creepige Bilder Was soll das auf diesen Bild hier sein: Sieht aus, als würde dahinter einer mit einen großen Hut stehen.
carrey23 Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 Online Features können via DLC nachgereicht werden Aktuell arbeiten “Resident Evil”-Schöpfer Shinji Mikami und die Entwickler von Tango Softworks am Horror-Titel “The Evil Within”, der im kommenden Jahr unter anderem für die PlayStation 3 und die PlayStation 4 veröffentlicht wird. Und nachdem man bisher davon ausging, dass wir es bei “The Evil Within” mit einer reinen Singleplayer-Erfahrung zu tun haben werden, ließ Mikami gegenüber dem Offiziellen Xbox Magazin durchklingen, dass man intern durchaus über das eine oder andere Online-Feature nachdenkt. Abgesehen von der Tatsache, dass die im Fall der Fälle erst via DLC nachgereicht werden könnten, ließ sich Mikami bisher leider keine weiteren Details entlocken. Fest steht bisher nur eines: Sollte man “The Evil Within” wirklich mit Online-Features versehen, dann würden diese spielerisch in der Tradition von “Dark Souls” stehen und den Spielern die Möglichkeit bieten, die Welten anderer User zu beeinflussen. “Ja, vielleicht in Form von DLC. Aber wir können da noch nicht näher ins Detail gehen”, so Mikami. Quelle: play3
Recommended Posts
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.
Wende dich an einen Admin, wenn du in diesem Thema etwas posten möchtest.