Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

DerHeiopei

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzten Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

DerHeiopei's Abzeichen

  1. Meine war glaube ich Red Dead Redemption (1) nach dessen Release damals :-)
  2. Kann ich absolut bestätigen. Habe die PS5 Pro seit Release und es profitieren nicht nur dediziert als "Pro Enhanced" ausgewiesene Games (von mir davon bisher bezockt "Empire of the Ants","Demon Souls Remaster", "No Man Sky (+PSVR2) sowie "Dying Light 2"), sondern auch Spiele welche keinen exklusiven Patch bekamen und nun -meistens im von ihnen für 30FPS ausgewiesenen Qualitätsmodus der PS5- trotzdem bei 60FPS laufen, wie auf PS5 nur im Performancemodus. Es handelt sich daher bei den bisher von mir getesteten um "Dead Space Remake", "Ghost of Tushima" und GT7 (+PSVR2). Speziell das Dead Space Remake rennt -vermutlich aufgrund seines Raytracing- im Qualitätsmodus wirklich Kreise auf der Pro um die reguläre PS5 - auf der PS5 kaum die 30FPS haltend gegenüber auf der Pro strack an den 60FPS.
  3. Hatte die PSVR sowie die PSVR2 jeweils seit Release. Die PSVR2 habe ich zu Release im Horizon-Bundle geholt. Kann insbesondere in Verbindung mit nunmehr der PS5Pro die PSVR2 speziell für GT7 sowie No Man Sky hervorheben.
  4. Seit Release letzten Monat eine PS5 Pro + Disklaufwerk in Ablöse einer bis dahin 4 Jahre rennenden DayOne PS5-Disk (zu 350€ wenige Tage nach Erhalt der Pro verkloppt).
  5. Ich hatte bis zur Platin bereits sehr viel Spaß und habe diesen auch weiterhin. Mit nunmehr 88% Fuhrparkabschluss (380 Fahrzeuge) beginnt der Spaß fürs das Motorherz nun erst
  6. Vorhin die PS5 Version platiniert und direkt nach Start der PS4 Version selbige nachgeschoben
  7. Vorhin mal gesaugt und die Doppelplatin mitgenommen - Firma dankt
  8. Nach wie vor lasse ich AFK-fahren. Vorhin trotz 45Mio Käufen vorm und übers WE nun wieder die 100Mio Grenze erreicht.
  9. Kann man schon mal machen - habe ich auch und jetzt trotzdem wieder die 100Mio-Grenze erreicht
  10. Der ´67er Mark IV war doch glaube ich noch nicht dabei. Es war doch wenn ich nicht irre der ´66er .
  11. Wie immer pauschal alle legendären Boliden ausgekauft (weiterhin ohne Trophie). Irgendwann wird’s schon klingeln – egal wie die Trophie gestrickt wurde
  12. Nicht unbedingt Alle - Ich hebe vorerst weiter AFK meine 15Mio täglich, da der Hersteller hier scheinbar nach wie vor keinen Handlungsbedarf sieht. Ich gehe davon aus das dies darin begründet liegt, das die Zahl der Nutzer dieser Methodik aufgrund der -...eigentlich entgegen der Annahme Vieler niedrigen...- Hürden im Verhältnis relativ gering ist. Dabei wäre das Ganze im Prinzip bereits still zu legen indem man völlig simpel bei der PanAm-Weisterschaft die ersten beiden Rennen gegeneinander wechselt. Für mich immer noch die zielführenste Methodik, da -um den Fuhrpark komplettiert zu bekommen- eigentlich nach aktuellem Stand nur folgende Möglichkeiten zu Auswahl stehen : - Jahrelanges reguläres fahren (...bei üblichen Spielzeiten) - >3000€ in Microtransaktionen - 120-140 Stunden Tokyo-Tomahawk-Glitch (...nun bald ja auch trocken gelegt) - 20 Tage AFK Brummen lassen zu (...in meinem Fall bei 25ct pro kWh...) insgesamt 20€ Stromkosten Da fällt die Wahl eng in sofern man einfach nur jeden Wagen bei belieben fahren können will
  13. Nein, 100Mio reichen bei weitem nicht. Wie oben geschrieben habe ich laut Statistik bereits gut 150Mio in Fahrzeugkäufe (...nicht die Gesamtausgaben welche noch höher liegen..) gesteckt und eben mal 53% Sammlungsfortschritt. Es dürften in Summe etwa 300Mio nötig sein die Sammlung zu komplettieren. Vermutlich gar noch ein Stück mehr da sich ein Teil meiner bisherigen Sammlung ja auch aus Rewardfahrzeugen bildet für welche ich naturgemäß nicht zahlen musste und welche im weiteren Spielverlauf so gut wie nicht mehr kommen. Aktuell wieder etwa 54Mio auf Tasche, lasse ich jetzt erst mal noch gut 3 Tage bis ans 100Mio Limit fahren und kaufen von da aus immer für 40-50Mio Fahrzeuge um dann wieder bis ans Limit einfahren zu lassen. Dies im Wechsel bis die Sammlung komplettiert ist oder aber ein Patch das Ganze aushebelt, ich jedoch dann immer noch im schlechtesten Fall 50Mio auf Tasche hätte für die Legendarys. Irgendwo müssen sich der Schweiß und die Mühe mit denen der tägliche € Strom verdient wurde ja auch in Form einer angemessenen Belohnung Bahn brechen
  14. Dann will ich dich auch nicht damit gemeint haben. Dennoch solltest du dann in die Kritik nicht nur das AFK-Gaming sondern gleichermaßen das Tokyo-Glitchusing aufnehmen damit es glaubwürdig bleibt. Man kann nun mal schlecht sagen die Ausnutzung einer Spielmechanik ist besser als die andere. Wobei das AFK-Fahren -ganz genau genommen- anders als Tokyo nicht mal einen Fehler in der Spielmechanik nutzt - Da bin ich aber dann auch kein Erbsenzähler und lasse trotzdem eine Gleichsetzung gelten
  15. Er erkläre mir den Spaß daran stundenlang in Tokyo mit einem zusammen-geglitchten Fahrzeug im Kreis zu fahren? Man muss schon konsistent sein in seiner Argumentation ... Ich habe dir ja schon zureichend erklärt was der Sinn bei mir dahinter ist die Garage voll zu bekommen : Der essentielle Spaß am Spiel Rennen zu fahren wann und mit welchem Auto ich möchte. Ganz klassischer Zockerspaß ohne die neumodischen Fertz ständig das Belohnungszentrum im Hirn reizen zu müssen um bei der Stange zu bleiben. So wie Gaming klassischerweise nun mal ist. BTW zu Aimbots und Wallhacks : Ja, solls geben - ich hätte keinen Spaß dran. Es soll aber auch Leute geben die Tokyo Expressway via Glitch fahren und trotzdem meinen den moralischen Zeigefinger heben zu dürfen
×
×
  • Neu erstellen...