Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Waschbär1974

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    531
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Oldenburg

Letzten Besucher des Profils

8.300 Profilaufrufe

Waschbär1974's Abzeichen

  1. Von mir eine 8! Eigentlich gibt es nur ein großes Manko: Keine echte Open World. Ich hätte mir hier eher etwas wie L.A. Noire vorgestellt und gewünscht. Nichtsdestotrotz bin ich hier einige Stunden sehr gut unterhalten worden. Bitte mehr davon! Und bitte mit Open World!
  2. Vielleicht 12 Stunden mit viel Erkundung und Beweise sammeln. Geht sicher noch deutlich schneller.
  3. Eine 3 mit Tendenz zur 2. Nichts war wirklich fordernd. Auch die 250 Punkte auf dem Schießstand waren mit der richtigen Waffen-Platine und Zeitlupe mehr als einfach.
  4. Serious Sam 4 für die PS5. Flotter, lockerer Shooter mit übertriebener Gewalt und deftigen Sprüchen. Da sämtliche Trophäen auf einfachster Schwierigkeitsstufe geholt werden können, ist hier maximal eine 3 für die Schwierigkeit angebracht. Auch Shooter-Neulinge können hier bedenkenlos zugreifen. Verpassbare Trophäen gibt es nicht, alle Kapitel können beliebig oft wiederholt werden. Auf meinem Uralt 1080p TV lief das Spiel einwandfrei und schön flüssig. Für den Spielspaß gebe ich eine 8. Abzug für die doch recht kurze Geschichte und die ab und an ermüdenden Kämpfe, hätte sonst eine 9 werden können.
  5. Sowohl auf der PS4 als auch PS5 waren es um die 5-7 Stunden.
  6. Das Spiel kannte ich schon von der PSP. PS4 und PS5 Versionen sind optisch identisch. Lediglich die schwammige Steuerung kam mir auf der PS5 etwas besser vor. Eigentlich wäre meine Bewertung höher ausgefallen, für Steuerung und Spieldauer gibt's Abzug. Empfehlung: Von Beginn am im Infiziert Modus spielen. Erleichtert es etwas und man kann so in einem Durchlauf 100% der Trophäen holen!
  7. Eine 3 tut es hier. Die Rückspulfunktion erleichtert doch alles erheblich. Zudem sind sämtliche Trophäen auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad zu bekommen. Spielt man von Anfang an im Infiziert Modus, wird das ganze noch einmal leichter, da dann eine sehr starke Handfeuerwaffe ab Start zur Verfügung steht und Gesundheit automatisch regeniert wird.
  8. Sehr gutes Spiel! Eine 8! Schöne, weitläufige Inselwelt, die fast uneingeschränkt erkundbar ist. Optisch das bisher gelungenste Sherlock Holmes Spiel überhaupt. ACHTUNG SPOILER! Den schrägen, imaginären Freund von Sherlock fand ich nur nervig, da hätte ich drauf verzichten können.
  9. Von mir eine 5. Etliche verpassbare Trophäen, auch die Kämpfe waren nicht ohne. Ich musste einige Male auf Lösungshilfen zurückgreifen, das kommt noch dazu. Wenn man ausschließlich mit Auflösung spielt und nichts selber herausfinden muss, wird wohl deutlich niedriger bewertet.
  10. Kurze Info vorweg: Die Trophäenliste trägt den etwas erweiterten Titel "Greed Order: The Mad Scientist". Das Spiel ist ein klassisches Wimmelbild-Spiel mit typisch belangloser Handlung und nur leicht fordernden Rätseln. Auf dem Weg zur Platin gibt's nur zwei verpassbare Sammeltrophäen, alles andere wird im Spiel durch Fortschritte in der Geschichte freigeschaltet. Da man auf leichtester Stufe fast ununterbrochen die Rätsel und Videosequenzen überspringen kann, ist theoretisch eine Spieldauer von unter zwei Stunden möglich. Spielspaß 7. Schwierigkeit 2, starke Tendenz zur 1.
  11. The Last Show of Mr. Chardish ist ein schön gestalteter Walking Simulator. Es gibt einige leichte Geschicklichkeitspuzzles und etliche Gegenstände zum Sammln. Diese sind zum großen Teil problemlos zu finden. Zudem gibt es einen prima Steam-Guide für den Sammelkram. Für einen Speedrun benötigt man nur knapp eine Stunde, wenn man das meiste selber sucht, wird das Spiel wohl auch kaum mehr als 4-5 Stunden hergeben. Spielspaß gebe ich eine 8, Tendenz 9. WARNUNG: Auf dem Weg zur Platin kann es massive Probleme mit Spielcrashs geben! Diese können zu einem korrumpierten Spielstand führen. Das Spiel stürzt dann immer wieder beim Neustart ab. Einzige Lösung in dieser Situation ist das Löschen aller Speicherstände, wodurch natürlich jeglicher Fortschritt flötengeht. Leider nützt auch das Sichern der Daten auf USB oder in der Cloud nix. Zumindest bei mir stürzte das Spiel nach herunterladen der Daten immer noch ab. So schön das Spiel auch ist, Trophäenseitig ist es nur mit Vorsicht zu genießen!
  12. Von mir gibt's eine 6. Das hätte auch eine 8 werden können. Grafik toll, Stimmungsvoll, nette Geschichte. Leider wirkte der H.P. Lovecraft/Cthulhu Teil zu sehr aufgesetzt. Als solide Detektiv Geschichte ohne viel mysteriöses Brimborium hätte mir das Spiel sicher besser gefallen. Damit das hier nicht missverständlich rüberkommt: Ich bin großer Lovecraft-Fan, habe bereits vor vielen Jahren das Gesamtwerk gelesen. Auch die Holmes Geschichten gefallen mir gut. Beides zu vereinen, hat hier jetzt allerdings nicht so toll funktioniert. Wer sich nicht so intensiv mit dem Cthulhu-Mythos beschäftigt hat, sprich, eher unvoreingenommen an Sherlock Holmes The Awakened herangeht, wird gewiss zu einer höheren Bewertung tendieren. Abgesehen von den erzählerischen Schwächen, hatte ich doch oft Probleme, im Spiel weiterzukommen. Insgesamt empfand ich das als ziemlich störend für ein flüssiges und nahtloses Spielerlebnis.
  13. Geschätzt 17 Stunden. Stellenweise bin ich 15 Minuten nur rumgeirrt, weil sich mir nicht erschließen wollte, wie es weitergeht. Ohne Auflösung hätte ich wohl irgendwann das Handtuch geworfen.
  14. Eine 6. Für mich bis dato das schwierigste Sherlock Holmes Spiel. Natürlich hätte ich auch mit 2 werten können, das hätte dann aber nicht meine sehr häufige Verwendung eines Walkthrough widerspiegelt.
×
×
  • Neu erstellen...