Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Lord Sam B.

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    1.293
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lord Sam B.

  1. Ich habe für die Platin knapp unter 30 Stunden benötigt, waren am Ende 5 Durchgänge nötig, plus so ein paar wenige Dinge noch in den Kapiteln.
  2. Nummer 362: The Dark Pictures Anthology: Man of Medan (PS4)
  3. Nummer 361: Life is Strange: True Colors (PS5)
  4. Ich bewerte den Spielspaß mit einer 9/10 Es ist einfach fantastisch, wie die Entwickler hier die Zauberwelt entwickelt haben. Gerade Hogwarts sieht bezaubernd aus und es hat unfassbar viel Spaß gemacht, Hogwarts, Hogsmeade und die ganze Spielwelt zu erkunden und ihre Geheimnisse zu entdecken. Gerade die ersten Spielstunden fühlen sich magisch an, man besucht verschiedene Unterrichtsstunden, lernt neue Zauber, Lehrer, Mitschüler usw. kennen, besucht das erste mal das wundervolle Hogsmeade. Ich hatte Freude daran, dass man erst nach und nach immer mehr Zauber und andere Dinge freigeschaltet hat und man so Bereiche auch im späteren Verlauf neu entdecken konnte. In diesem Spiel steckt so viel Liebe zum Detail drin und es war einfach eine Freude für mich, dass ich mich in dieser Welt umherbewegen konnte. Was hat mir das Fliegen mit dem Besen für Freude bereitet, was hatte man hier teilweise für eine herrliche Aussicht. Am schönsten empfand ich den Bereich mit den Tierwesen, hier will ich aber nicht zu viel spoilern. Aber es ist einfach magisch und total liebevoll und niedlich gemacht! Die Story hat man so nebenbei gemacht, sie ist nicht unspannend, hatte einige coole Quests, aber man wird durch den Sammelkram und die ganzen Nebensachen leider immer wieder etwas aus dieser herausgerissen. Und hier ist auch meine größter Kritikpunkt an diesem Spiel und der hauptsächliche Grund, warum ich dem Spiel keine 10/10 geben mag. Es gibt einfach viel zu viele Sammelsachen. Gerade solche Dinge wie die Prüfungen von Merlin (95 Stück) haben mir ein klein wenig die Freude am Spiel genommen. Letztendlich wiederholten sich diese Prüfungen halt immer wieder und wieder und es hätte locker gereicht, wenn man von der Anzahl 2/3 weniger Prüfungen gemacht hätte. Auch das hinterherlaufen iwelcher Schmetterlinge war eher lästig und einfach total langweilig. Dann hätte man lieber ein paar mehr Besenrennen veranstalten können, wenn die Entwickler den Gamer beim Spiel halten wollen. Für Platin-Jäger gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit noch einen weiteren Kritikpunkt und das sollte das Erreichen der Kartenkammer mit allen vier Häusern sein. War nach Ende schon böse überflüssig, dass man nochmal 6-8 Stunden Spielzeit in das Game reinstecken musste, nur um genau eine andere Quest kennenzulernen. Ich behaupte mal, dass man dies als unnötig auslegen könnte. Dieser Punkt hat aber nun nix mit dem eigentlichen Spielspaß zu tun, denn dieser war insgesamt einfach überdurchschnittlich gut. Daher begrüße ich auf jeden Fall auch einen zweiten Teil, würde mir bloß wünschen, dass man dann ein bissl weniger zum sammeln hätte.
  5. Schwierigkeit liegt für mich bei einer 3/10 Im gesamten ist die Platin hier nicht schwer, sondern nur extrem zeitaufwendig. Die Sammlungstrophäe hat es schon in sich, ich behaupte aber, dass man diese auch ohne Guide schaffen kann, da man (bis auf die Schmetterlinge) ja einsehen kann, in welchem Bereich einem was fehlt. Bei den Schmetterlingen habe ich mir einfach ne Strichliste gemacht, so fehlten mir zum Schluss nur noch zwei von denen, wobei ich dann beide beim Abfliegen der Karte noch gefunden habe. Einzig schwierige beim Sammeln sind die beiden Depulso Räume, die schon eine enorme Ausdauer und Konzentration vom Spieler abverlangen. Ich empfand vor allem den zweiten Raum als sehr nervig und vor allem unnötig. Das Kämpfen ist auch auf dem zweitleichtesten Schwierigkeitsgrad sehr einfach und man sollte sich schnell an das Gameplay gewöhnen. Genauso ist es beim späteren Fliegen mit dem Besen....man muss sich erstmal dran gewöhnen, aber iwann liegt einem das ganz gut in den Fingern, so dass auch die Besenrennen gut zu schaffen sein sollten. Wenn man von iwelchen Problemen oder Bugs bei der Sammlungstrophäe verschont bleibt, dann sollte die Platin hier eigentlich keinem große Schwierigkeiten bereiten!
  6. Habe für die Platin ca. 70 Stunden benötigt.
  7. Nummer 359: Friday the 13th - The Game (US Version) (PS4)
  8. DLC Nummer 103: Terminator: Resistance Enhanced (PS5): Annihilation Line
  9. Bewertung der PS5 Version: Damals mit "6" bewertet, mittlerweile würde ich für die 5er-Version dann doch eher zur 7 tendieren. Größtes Plus ist hier definitiv die Atmosphäre in dem Spiel. Diese kommt schon nah an die legendären Filme mit Schwarzenegger heran. Die Welt ist bedrohlich und man muss auch auf leichtem Schwierigkeitsgrad mit bedacht vorgehen. Auch den Infiltrierungsmodus fand ich ganz nett, da man hier mit besonderer Vorsicht voranschreiten musste. Ist man Tod, dann muss man komplett von vorne beginnen. Wirklich schwierig war's aber nicht.
  10. Bewertung der PS5 Version: Schwierigkeit liegt für mich auch hier wieder bei einer 3/10. Die Trophäen sind eigentlich nicht schwer zu holen. Trotzdem gibt es generell Passagen im Spiel, die selbst auf dem leichten Schwierigkeitsgrad nicht ganz ohne Anspruch sind. Ein bissl Erfahrung mit Shootern ist hier definitiv nötig, ansonsten kann es stellenweise schwierig werden. Der Infiltrierungsmodus ist bei bedachtem Vorgehen keine große Sache, man sollte allerdings nicht blind in die Kämpfe rennen, da es dann doch schnell zu Ende gehen kann....und dann muss man wieder komplett von vorne beginnen. Hier gibt es keine Speicherpunkte, der Spaß muss in einem Durchgang erledigt werden. Für die drei Geheimnisse habe ich dann doch einen Guide gebraucht. Teilweise sehr gut versteckt gewesen.
  11. Bewertung der PS5 Version: Das Hauptspiel sollte gut in 6-8 Stunden schaffbar sein. Mit dem neu eingeführten Infiltrierungsmodus wird man knapp unter einer Stunde beschäftigt sein, wenn man denn nicht vorzeitig ausgeschaltet wird. Alles in allem habe ich keine 10 Stunden gebraucht.
  12. Nummer 358: Terminator: Resistance Enhanced (PS5)
  13. Ich hätte es zu Beginn (und das war vor über 2 Jahren) nie für möglich gehalten, dass ich den Spielspaß von Breakpoint mal mit einer von 7/10 bewerten würde! Was war ich genervt von der fummeligen Menüführung, der völlig unübersichtlichen Karte und dem ganzen Online-Drumherum. Hatte mir bei Wildlands deutlich besser gefallen. Aus diesem Grund habe ich das Spiel auch erstmal wieder weggepackt und nun erst nach über 2 Jahren wieder ausgepackt. Joa und nun habe ich mich letztendlich dann doch immer mehr in das Spiel gefuchst und im Laufe der Zeit auch immer mehr Freude an dem Game entwickelt. Ich kann hier nur empfehlen, dass man diese unzähligen Fragezeichen auf der Karte erstmal weitestgehend ignoriert. Wichtige Standorte von Biwaks oder Blaupausen werden einem nach und nach angezeigt, wenn man die Informationen sammelt. Diese findet man überall auf der Welt und sollte man nebenbei, wenn man iwelche Missionen spielt, auch nach und nach aufsammeln. Die Story fand ich im Gesamten recht gelungen, gerade die Videosequenzen mit Walker (gespielt von Jon Bernthal) waren stark inszeniert. Sein Charakter hat dem Spiel 'ne Menge Leben eingehaucht, auch wenn er fast nur in den Videosequenzen zu sehen gewesen ist. Allerdings hat mir der Aufbau der Missionen nicht ganz so gut gefallen. Man musste ständig von A nach B, Informationen sammeln, dann weiter von B nach C, Informationen sammeln usw. usw.. Auf Dauer fand ich dies etwas monoton und ermüdend. Dafür hat aber wenigstens das Gunplay jede Menge Laune gemacht, so dass es den ausbaufähigen Aufbau der Story recht gut kompensieren konnte. Hat schon Spaß gemacht, wenn man ganze Lager von Gegnern mit der Sniper ausradieren konnte. Gerade im späteren Verlauf war es dann sogar möglich, dass man den "Rambo" macht und das Lager Kamikaze stürmt. Bei der Ausradierung der Gegner konnte man schlussendlich recht kreativ sein. Große Bugs hatte das Spiel zum Glück nicht mehr, diese wurden wohl allesamt gut weggepatcht. Es ist mittlerweile auf jeden Fall gut spielbar!
  14. Für mich liegt die Schwierigkeit hier bei einer 4, mit Tendenz Richtung 3. Anfangs wird man von dem Spiel, insbesondere der Menüführung und den aberwitzigen Fragezeichen auf der Karte, regelrecht erschlagen. Letztendlich sind die meisten Trophäen aber nicht schwer zu holen gewesen. Es gibt nur wenige, die ein wenig anspruchsvoller sind. So z.B. "Meisterschütze" (zwei Gegner innerhalb von 3 Sekunden aus mindestens 200m Entfernung mit Kopfschüssen töten) oder die für mich etwas lästige "Zwangspause" (Fahrer eines Konvois mit einer Simultanschuss-Drohne eliminieren). Ansonsten hat man hier eher mit Fleißarbeit zu tun, denn die meisten Trophäen sollten nach und nach von selbst aufploppen. Die Online-Trophäen sind auch keine allzu große Sache. Am Raid muss man z.B. nur teilnehmen, sprich man braucht nur 3 Partner mit Ausrüstung 150+. Die Partie im Ghost War wird man mit der Zeit gewinnen, iwann hat man Glück und hat gute Partner an seiner Seite. Die Kills mit den vier verschiedenen Klassen wird auch im Laufe der Zeit kommen, denn schlussendlich benötigt man ja nur jeweils einen Kill pro Klasse. Notfalls kann man besagte Trophäe aber auch in einem benutzerdefinierten Spiel mit 'nem Kumpel holen. Etwas schwieriger fand ich den Endkampf gegen Walker, diese Mission hat mich schon gut gefordert. Ansonsten kann man in den Missionen ja vieles von seinen KI-Kollegen erledigen lassen und sich die Sache damit erheblich erleichtern.
  15. Bei mir waren es knapp unter 50 Stunden Spielzeit. Habe mehr gemacht als für Platin nötig, aber auch deutlich weniger als im Spiel machbar wäre.
  16. Nummer 357: Tom Clancy's Ghost Recon Breakpoint (PS4)
  17. DLC Nummer 97: Marvel's Spider-Man Remastered (PS5): Neues Spiel+ DLC Nummer 98: Marvel's Spider-Man Remastered (PS5): Die Stadt, die niemals schläft: Der Raubüberfall DLC Nummer 99: Marvel's Spider-Man Remastered (PS5): Die Stadt, die niemals schläft: Revierkämpfe DLC Nummer 100: Marvel's Spider-Man Remastered (PS5): Die Stadt, die niemals schläft: Silver Lining DLC Nummer 101: Marvel's Spider-Man Remastered (PS5): Remastered-Trophäen DLC Nummer 102: Assassin's Creed Valhalla (PS4): Gräber der Gefallenen: Vergrabenes Wissen
  18. Nummer 355: Moto Roader MC (PS5) Nummer 356: Marvel's Spider-Man Remastered (PS5)
  19. Pinball kann zwischendurch schon Spaß machen. Mehr als durchschnittlicher Spielspaß ist's für mich aber nicht gewesen, daher mit 5/10 bewertet.
  20. Durch die Rückspulfunktion ist es maximal eine 2 von der Schwierigkeit. So hat man hier keinerlei Probleme. Ohne wäre es sicherlich um einiges kniffliger.
  21. Habe im Gesamten ca. 90 Minuten Spielzeit gehabt.
  22. Bei "Tom Clancy's Ghost Recon Wildlands" die beiden DLC's (Narco Road und Fallen Ghosts) beendet und das Game somit zu 100% abgeschlossen.
  23. DLC Nummer 95: Tom Clancy's Ghost Recon Wildlands (PS4): Narco Road DLC Nummer 96: Tom Clancy's Ghost Recon Wildlands (PS4): Fallen Ghosts
×
×
  • Neu erstellen...