-
Gesamte Beiträge
1.333 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von Schlauschaf
-
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
Schlauschaf antwortete auf MarcelGK's Thema in: Hogwarts Legacy
9. War positiv überrascht von dem Spiel. Die Charaktere sind vielfältig und charmant. Die Geschichte war ok; die Nebenstränge waren besser als die Hauptgeschichte. Grandios war insbesondere Hogwarts. Es gab eine Menge zu entdecken und ich hatte viel Spaß dabei. Der Sammelkram und die Merlin-Rätsel fand ich zu viel und auch der begrenzte Inventarplatz hat genervt. Leider konnte man auch keine Tränke verkaufen. Quidditch habe ich nicht vermisst. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Schlauschaf antwortete auf MarcelGK's Thema in: Hogwarts Legacy
Habe mit 3 gestimmt. Alle Trophäen können auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad erspielt werden. Die Rätsel waren bis auf einige Ausnahmen gut lösbar. Die Kämpfe sind weniger herausfordernd. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Schlauschaf antwortete auf MarcelGK's Thema in: Hogwarts Legacy
Meine PS5 sagt 82h. -
Smalltalk zum Spiel (Hinweis im Startpost beachten)
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Star Wars Outlaws
Der Patch 10…2 war doch schon letzten Samstag verfügbar. Bei mir wurde der automatisch heruntergeladen und installiert. Oder geht es um einen Patch, der morgen rauskommt? -
Smalltalk zum Spiel (Hinweis im Startpost beachten)
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Star Wars Outlaws
Code einlösen und sobald du das Schiff hast, wird die Ausrüstung in die Lagerkiste des Schiffs gepackt. -
Smalltalk zum Spiel (Hinweis im Startpost beachten)
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Star Wars Outlaws
Habe es auch von der Disc installiert und der Patch hat sich gleich dazugesellt. Bin also von Anfang an auf Version 10…2 gewesen. Dann hängt es damit zusammen. -
Smalltalk zum Spiel (Hinweis im Startpost beachten)
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Star Wars Outlaws
40 FPS kann ich bei mir einstellen. HDR muss ich nachher mal schauen. Soweit hatte ich dann nicht mehr geschaut. Ich habe diese „Filmkörnung“ rausgenommen; es sieht dadurch weniger als und schmutzig aus. Zumindest bilde ich mir das ein. -
Smalltalk zum Spiel (Hinweis im Startpost beachten)
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Star Wars Outlaws
Hatte es bei Amazon bestellt (3 Monate zuvor; Gold Edition). Habe jetzt 4h gespielt und noch nicht sehr viel gesehen. Gameplay ist wie erwartet; Stealth, Klettern, Ballern. Die Charaktere, auf die ich bisher getroffen bin, gefallen mir gut. Dialoge sind unterhaltsam. Zur Geschichte kann ich nicht viel sagen. Kritikpunkt ist tatsächlich die Grafik. Die sieht leider so aus wie beispielsweise in Jedi Survivor und mitunter noch ein Tick schlechter. Es ist einer PS5 nicht würdig. Hänge mich zwar nicht an sowas auf, aber in dem Punkt darf man nicht zu viel erwarten. Sonst läuft es flüssig; Bugs oder Abstürze hatte ich keine. Ladezeiten (nach Tod) sind kurz. -
Smalltalk zum Spiel (Hinweis im Startpost beachten)
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Star Wars Outlaws
Hat schon jemand sein Spiel bekommen? Meins kam schon heute an. Ich war etwas erstaunt, weil ich logischerweise erst mit Dienstag gerechnet habe. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Es sind immer noch 3 Plätze frei. Habe eben noch einmal nachgesehen. Nich 16 Wochen, dann ist Weihnachten. In 14 Wochen kann man den Weihnachtsbaum schon mal kaufen. Das sind doch herrliche Aussichten. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Vielleicht schaffe ich es noch dieses Jahr. Aktuell habe ich meine Zweifel. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Dann warte ich mal, dass Cat Quest 3 im Sale auftaucht. Habe noch das andere Katzenabenteuer, Kitaria oder so, liegen, das ich mal angehen könnte. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Das Spielkonzept ist das gleiche wie in den Vorgängern. Das wäre meine Erwartungshaltung. Mache ich. Schaue praktisch jeden Tag rein. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
@tadini Uhh Cat Quest 3 möchte ich auch spielen. Bekommt man das, was man erwartet? Armes geplagtes Wesen, immer im Plus-Spiel-Stress. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
@Pittoresque @tadini In „meiner“ Gilde (Luschen vom Dorf ) sind aktuell auch 3 Plätze frei! -
Pitto lässt nicht locker - Die neuen Prüfungen
Schlauschaf antwortete auf Pittoresque's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Stimmt, wenn ich alle Katzen in London gefunden habe, schaue ich da mal rein. Carnival Drop habe ich nur in die Bibliothek gepackt; ist ja kostenlos. Die ersten 100 habe ich heute auch schon gefunden. Gefällt mir gut. -
Pitto lässt nicht locker - Die neuen Prüfungen
Schlauschaf antwortete auf Pittoresque's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Habe jetzt Hidden Cats in London eingesackt. Ist gerade im Sale und ein paar Cent tun nicht weh. @tadini Als Puzzle-Beauftragte weißt du doch bestimmt, was es Neues gibt? -
Pitto lässt nicht locker - Die neuen Prüfungen
Schlauschaf antwortete auf Pittoresque's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
So geht es mir auch… Die Platin ist mittlerweile auch erspielbar. Während eines Updates ging sie mal kaputt. Vielleicht sollten wir das im Koop spielen?! Und was ist das mit den Katzen? Mich lacht das ja auch an, so wie praktisch jede Katze. (Mein Sohn fragte mich heute Morgen, wann er eine Katze haben darf. ) Wie lange dauert die Platin bei Hidden Cats? @Pittoresque Und natürlich, weil ich einfach so mit derTür ins Haus gefallen bin, Glückwunsch zu deinen Fortschritten! VR finde ich nach wie vor nicht so überzeugend…weiß nicht, ob sich das jemals durchsetzen wird. Die finanzielle Einstiegshürde ist schon nicht ohne und dann gibt’s wenig Spiele und noch weniger gute. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
@glupi74 Danke für dein Feedback! Ich habe ca. 80h für die Platin gebraucht. Nexon hat schon zuvor an einigen Stellschrauben gedreht, so dass es etwas schneller ging um an bestimmte Ressourcen zu kommen. Beispielsweise haben sie den Missions-Respawn an strategischen Außenposten von fünf Minuten auf eine Minute reduziert. Mit Freunden kannst du deine Party sehr bequem organisieren. Es gibt auch die Möglichkeit alles im privaten Modus zu spielen ohne Fremde. Denke, dass das dann auch mit Freunden geht. Allerdings habe ich letzteres nicht ausprobiert. Bis bald! -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Update #48 Hallo zusammen und willkommen zu meinem 48. monatlichen Update. Der Juli war ein produktiver Monat dank Urlaubszeit. Heute habe ich zwei Spiele im Gepäck, die (fast) kostenlos sind: Puzzle Quest 3 und The First Descendant (weniger als 1€). Puzzle Quest 3 Das Spiel spiele ich bereits seit vier Monaten und es macht mir noch immer Spaß, so dass ich regelmäßig etwa eine halbe Stunde mit dem Spiel verbringe. Es lässt sich beschreiben als eine Art Candy Crush mit Zaubersprüchen und Rollenspielelementen. Man kombiniert Steine einer Farbe zu möglichst großen Reihen, Spalten oder eine Mischung aus beidem. Die kombinierten Steine werden in Mana umgewandelt, die zum Wirken von Zaubersprüchen nötig ist. Kombinierte Totenschädel werden direkt in Nahkampfschaden umgesetzt. Die Kämpfe bestreitet man mit einem von mehreren vorgefertigten Charakteren, die neben ausrüstbaren Zaubersprüchen über einen bestimmten ultimativen Zauberspruch verfügen. Es ist auch möglich mehrere Charaktere parallel zu spielen. Durch das Spielen der Abenteuer, der Geschichten, Nebenquests, Events und täglichen Herausforderungen erhält man Erfahrung und Truhen. Die Truhen enthalten Ausrüstungsgegenstände für den Charakter, Zaubersprüche und diverse Aufwertungsmaterialien. Auch wenn der eigene Charakter bereits über eine legendäre Ausrüstung verfügt, die schon aufgewertet wurde, habe ich nicht das Gefühl, dass der Fortschritt ins Stocken gerät. Das liegt vor allem daran, dass es eine reiche Auswahl an Ausrüstungssets und Zaubersprüchen gibt. Es macht durchaus Spaß alle möglichen Kombinationen durchzuprobieren. Die Truhen, die die Ausrüstungsgegenstände, Zaubersprüche und Aufwertungsmaterialien enthalten, entsprechen den herkömmlichen Loot-Boxen. Persönlich sehe ich es nicht so, dass durch die Loot-Boxen der "pay to win"-Mechanismus befeuert wird. Dennoch versucht das Spiel den Spieler zum Kauf der Ingame-Währung zu animieren und zieht dabei alle bekannten Register um die Wale (ca. 1% der Spieler, die sehr viel Geld in ein solches Spiel investieren) zu fangen und zu halten. Ich bin damals in das Spiel eingestiegen, als es noch nicht mit Seasons und einer stark beworbenen Ingame-Währung gearbeitet hat. Anfangs war ich nicht begeistert, dass ich plötzlich ein weiteres Servicespiel im Backlog hatte. Mittlerweile freue ich mich, wenn eine neue Season beginnt. Gerade die Kämpfe der Season-Geschichten bringen viele Erfahrungspunkte für den Charakter. Mein Charakter ist mittlerweile ausreichend hochstufig um neue Geschichten in einer Season entspannt erfolgreich beenden zu können. Das heißt aber auch, dass Neueinsteiger es durch das Season-System und den Erweiterungen der Trophäenliste etwas schwerer haben werden. Hat man ein gewisses Level erreicht, ist es fast ein Selbstläufer. Das Spiel bietet außerdem ein Gildensystem. Einer Gilde beizutreten ist empfehlenswert. Gemeinsam verteidigt man das Königreich gegen Drachen. Es ist dabei nicht wichtig wie stark der eigene Charakter ist. Es zählt vor allem die eigene Aktivität und das Sammeln von Königswappen, die man für jegliche Form von Kämpfen (Geschichte, Nebenquests, Events, tägliche Herausforderungen) erhält. Die Gilde ist ebenfalls eine gute Quelle zum Erhalt von Edelsteinen. Diese benötigt man zum Kauf von Glyphen, die äußerst selten sind. Edelsteine können grundsätzlich für alles Erwerbbare ausgegeben werden, was man allerdings nicht tut, da sie zu selten und wertvoll sind. Die Glyphen sind eine besondere Ressource, da sie die sogenannten Kampfschriftrollen aufwerten, die die Hauptattribute (Rüstung, Resistenz, Waffenschaden) des Charakters beeinflussen. Neben den Glyphen benötigt man Gold und noch weitere Ressourcen für die Aufwertung. Meiner Meinung nach gibt es viel zu viele unterschiedliche Ressourcen für die Aufwertungen. Anfangs hatte ich so meine Probleme herauszufinden, was man wofür benötigt und wo man diese erhalten kann. Ich finde es auch jetzt noch ausreichend komplex, dass ich nicht gezielt auf die Suche nach Ressourcen gehe. Crafting und dergleichen ist ohnehin nichts, was mir sonderlich Spaß macht. Dahingehend spiele ich das Spiel einigermaßen planlos und trotzdem ausreichend erfolgreich, weswegen ich glaube, dass es keinen gravierenden Nachteil hat nicht alles bis ans Maximum aufzuwerten und zu optimieren. Allgemein bin ich mit dem Spielerlebnis zufrieden und motiviert es kontinuierlich voranzutreiben. Wenn ich allerdings irgendwann die Platin erreicht und auch alle anderen Trophäen gesammelt habe, werde ich weiterziehen und erst dann wieder zurückkehren, wenn die Trophäenliste erweitert wurde. The First Descendant Dieser neue free to play Koop-Loot Shooter wurde in den letzten Wochen viel besprochen, gelobt und kritisiert. Ob die jeweilgen Einschätzungen berechtigt sind oder nicht, kann ich kaum beurteilen, da ich die Platzhirsche Warframe und Destiny nie gespielt habe. The First Descendant hat mir als Neuling in diesem Genre viel Spaß bereitet und mir gezeigt, dass ich noch nicht zu alt für schnelle Shooter bin. Das Spiel erzählt eine Geschichte, die zum einen die Spielwelt motiviert und zum anderen die grundlegenden Spielmechaniken erklärt. Die Geschichte wird größtenteils über Dialoge im Standbild und Funksprüche erzählt. Es gibt auch vier längere Cut Scenes, die im Gegensatz zu den leidenschaftslosen Dialog-Standbildern sehr hochwertig sind. Insgesamt fand ich die Geschichte unspannend, was unter anderem an den Protagonisten und an der Präsentation lag. Ausschlaggebend für den Spielspaß war es für mich jedoch nicht, weil ich von einem Loot Shooter keine umfangreiche Geschichte erwarte. Um die Geschichte zu bestreiten, stehen dem Spieler am Anfang drei Helden zur Auswahl. Die Wahl ist nicht wichtig, da man sich alle Helden frei spielen kann und somit gibt es kein richtig oder falsch. Wer erwägt alle beziehungsweise viele Helden frei spielen zu wollen, würde ich empfehlen Ajax zu wählen, da dieser am schwersten zu erfarmen ist. Neben der Wahl des Helden stehen dem Spieler eine Vielzahl von unterscheidlichen Waffen zur Auswahl. Das Waffen-Gameplay und die Geräuscheffekte haben mir sehr gut gefallen. Die Dynamik der Fortbewegung wird durch den Greifhaken stark beschleunigt, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat. Grafisch ist die Spielwelt sehr schön anzuschauen und die Gebietsumgebungen wurden abwechslungsreich gestaltet. Für das eigentliche Spielerlebnis ist die Umgebung allerdings nicht so relevant. Sowohl die Helden als auch die Waffen können mit Modulen ausgerüstet werden, die bestimmte Eigenschaften initiieren und erhöhen. Module, welche von besiegten Gegnern fallen gelassen werden, besitzen unterschiedliche Seltenheitsstufen und können aufgewertet werden. Es können jedoch nicht beliebig viele Module ausgerüstet werden. Waffen und Helden besitzen eine Kapazität und eine feste Anzahl Slots, die die Modul-Ausstattungen begrenzen. Das bedeutet, man muss sich Gedanken machen, wie man das Beste aus seinen Waffen und Helden herausholt unter Berücksichtigung der Gegnertypen. Aktuell sind die Gegner in ihrem Erscheinungsbild noch nicht besonders vielfältig, was mich nicht sonderlich gestört hat. In diesem Punkt gäbe es noch Potential. Die Gegner unterscheiden sich vor allem in ihren Resistenzen, die zwischen den Gebieten variieren. Insgesamt gibt es 8 Gebiete, die 5 Schlachtfelder besitzen. Jedes Schlachtfeld hat zwei bis vier Missionen. Zusätzlich gibt es noch Sondereinsätze, Leere Einsätze, strategische Außenposten und Abfangmissionen. Die Abfangmissionen sind die eigentlichen Bosskämpfe, in denen man es mit echten Titanen zu tun bekommt. Gerade die späteren Bossgegner sind beim erstmaligen Bekämpfen nicht so leicht und man bekämpft sie am besten in einer Gruppe mit drei weiteren Spielern. Bisher fand ich das Koopspiel-Erlebnis sehr gut und ich bin selten auf Spieler getroffen, die den Spielfluss behindert haben. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel ist es kaum noch möglich Missionen alleine zu bewältigen. Ich möchte nicht ausschließen, dass es mit einem ausgereiften Helden- und Waffen-Build möglich ist. Dafür muss man allerdings sehr viel Zeit investieren. Das Maximumlevel von Helden und Waffen ist schnell erreicht. Es liegt bei 40. Hat man Level 40 erreicht, kann ein Kristallkatalysator eingesetzt werden, der die Modulkapazität für eine bestimmte Modulart (Sockeltyp) verdoppelt. Der Held oder die Waffe werden nach Einsetzen des Kristallkatalysators auf Level 1 zurückgesetzt und das Leveln beginnt von neuem. Die Kristallkatalysatoren findet man nicht einfach in der Spielwelt. Man muss sie herstellen und benötigt dafür unterschiedliche Ressourcen, die mitunter nicht die höchsten Wahrscheinlichkeiten besitzen von einem Gegner fallen gelassen zu werden. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit die allgemeine Kapazität zu steigern. Auch hier muss ein Gegenstand hergestellt werden. Das ist nochmals deutlich schwerer als an einen Kristallkatalysator zu gelangen, weil alleine der Bauplan nur eine Wahrscheinlichkeit von 3% hat überhaupt von einem Bossgegner fallen gelassen zu werden. Baupläne können nur über eine Art mehrstufiges Verfahren erhalten werden. Zunächst benötigt man ein bestimmtes amorphes Material. Dann muss man einen bestimmten Bossgegner besiegen und erst dann hat man die Möglichkeit das amorphe Material umzuwandeln. Ob es dann der gewünschte Bauplan ist oder etwas anderes wird, ist abhängig vom Zufall. Helden und Waffen werden auf ähnliche Weise hergestellt. Bei herstellbaren Waffen handelt es sich ausschließlich um ultimative Waffen, die wenn man sie stapelt (zwei ultimative Waffen gleichen Typs kombiniert zu einer Waffe) mit besonderen Effekten daherkommen, die besonders viel Spaß mit sich bringen. Neben dem motivierenden Crafting- und Herstellungssystem gibt es noch die Herausforderungen mit täglichen Aufgaben für den Battle Pass. Die kostenlose Variante bietet einige freischaltbare Waffenskins, aber auch ultimative Waffen. Besitzt man die bezahlbare Variante des Battle Pass bekommt man wesentlich häufiger Belohnungen, die allerdings nur kosmetischer Natur sind. Wirklich nötig ist der Kauf also nicht. Es bleibt abzuwarten wie sich das Spiel im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Derzeit gibt es noch viele Änderungen und Anpassungen, wobei auf die Kritik der Spieler gehört wird. Da ich die Platin erspielt habe, ziehe ich weiter zu den nächsten Spielen und schaue nur gelegentlich, was sich getan hat. Falls die Trophäenliste erweitert wird, werde ich wahrscheinlich auch wieder in das Spiel zurückkehren. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im September wieder. -
Die Nachfahren Leveln schneller auf 40 als die Waffen. Ich habe das vor allem immer im Sondereinsatz in Kingston gemacht (Schwierigkeit normal). Wenn du gerade sonst nichts zu farmen hast, ist das der schnellste Weg zum Leveln. Waffen brauchen länger; deine Zweitwaffe Leveln übrigens immer etwas mit, auch wenn du sie nicht benutzt. Aber eigentlich muss man nicht extra leveln; bei mir ist das nebenher passiert beim Erfarmen der Materialien für Katalysator und die Nachfahren. Bei den Abfangmissionen Leveln übrigens weder der Vorfahre noch die Waffen mit.
-
Man muss den Vorfahren oder die Waffe auf Level 40 haben um einen Katalysator anwenden zu können. Für die Trophäe ist es egal, in welchem Verhältnis du die 10 Katalysatoren verteilst. Du kannst auch 5 in einen Vorfahren und 5 in eine Waffe stecken. Allerdings musst du nach der Anwendung eines Katalysators den Nachfahren oder die Waffe wieder auf Level 40 bringen, weil der Katalysator beim Einsetzen in den Vorfahren oder in die Waffe wieder auf Level 1 setzt.
-
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: The First Descendant
8. Hatte gut Spaß an dem Spiel. Die Geschichte war unspannend. Den Grind fand ich gar nicht so schlimm; wahrscheinlich hatte ich aber auch Glück. Etwas unmotivierend fand ich, dass man die Nachfahren sehr schnell auf das Max-Level bringen kann und die Waffen deutlich länger benötigen. Außerdem sind die Missionen noch etwas unbalanciert; manche sind echt schwer und andere im gleich Gebiet (Schlachtfeld) sind sehr leicht. Aber das wird vermutlich mit den Updates noch behoben. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: The First Descendant
80h habe ich gebraucht für die Platin. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: The First Descendant
Eine solide 3. Spielt man mit zufälligen Spielern zusammen, klappt das meistens sehr gut. Hatte kaum Probleme. Richtig schwer wird es, wenn man es alleine probiert. Lediglich die Erstbespielung der letzten 3 Abfangaufträge waren selbst in der Gruppe etwas knifflig. Und die Tresore sind teilweise ohne Enzo echt schwer und unfair.