Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Schlauschaf

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    1.333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schlauschaf

  1. @Pittoresque Danke für dein Feedback! Da sind wir gerade asynchron unterwegs. Zum Jahresende hin drehen bei mir auf Arbeit alle noch einmal voll auf. Ich zähle schon die Tage bis zum Urlaub. Das ist sicher eine Verschwörung... Mit der Wort-Klauberei bleibt sich der Entwickler treu. Cat Quest 3 geistert noch als Platinkette rum; vielleicht schaffst du es noch mitzumachen. Die Reihenfolge der Teile ist nicht unbedingt wichtig, finde ich. Es wird nur der eine DLC (Zorn der Druiden) noch durchgespielt und dann lege ich es wieder weg. Ich war beim Black Friday Shoppen und habe mir gleich das nächste Mega-Projekt an Land gezogen. Red Dead Redemption 2; terminiert ist der Januar mit Beginn des Online-Teils und der soll noch länger dauern als bei GTA5. In Sack und Tüten sind jetzt aber auch (endlich) Hades und Spider Man 2 sowie The Crew Motorfest. Damit ist der Spielplan mit AC Shadows für das kommende Jahr auch mehr oder weniger voll. Hier muss ich dann natürlich noch zuschlagen! Mir fehlen aber auch noch die Berlin-Katzen. Danke für den Hinweis. Ich halte die Augen offen. Bis dann und komm gut durch die Woche!
  2. 11. Anmeldung: Vampire Survivor Trophy Pack 6 Survive Part 1 PS5 Backlog DLC 75 Punkte 12. Anmeldung: Vampire Survivor Trophy Pack 7 Survive Part 2 PS5 Backlog DLC 30 Punkte 13. Anmeldung: Vampire Survivor Trophy Pack 10 New PowerUps PS5 Backlog DLC 60 Punkte ------------------------------ Restpunkte: 2678
  3. Fertigmeldung. Kurzweiliger Spaß. Fertigmeldung. Das Spiel macht schon echt Laune. Restpunkte (neu): 2843
  4. 10. Anmeldung: Star Wars Outlaws DLC Trophy Pack 1 Wild Cards PS5 DLC Neu 165 Punkte (Rest 1880 Punkte)
  5. Ich würde gerne die Platin erspielen und würde das Spiel innerhalb von 20 Tagen nach Erhalt auf meine Kosten (von 2,70) an den nächsten in der Liste per Brief-Prio verschenken. Sollte es zu Überschneidungen kommen können, werde ich mich nach hinten verschieben lassen. Ich sollte immer nur ein Spiel zur selben Zeit besitzen. Ich habe den Thread über die Regeln der Platin Ketten gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden. Ich erfülle folgende Bedingungen: Ich habe an 12 Platinketten erfolgreich teilgenommen. [Würde es gerne einmal blind durchspielen und anschließend mit Guide.]
  6. 9. Anmeldung: Vampire Survivor PS5 Backlog Hauptspiel 495 Punkte (Rest 2045 Punkte) Sorry wegen Doppelpost; gehöre heute zu den ganz Entschlossenen.
  7. Fertigmeldung. Neuer Punktestand: 2540 Die letzte Trophäe des Hauptspiels hat sehr lange gedauert; jetzt ist es geschafft. Zufall, dass es gerade in den Event-Zeitraum reinfiel.
  8. 8. Anmeldung: Puzzle Quest 3 PS5 Backlog Hauptspiel 90 Punkte (Rest 2406 Punkte)
  9. Update #51 Hallo zusammen! Langsam merke ich die Winterzeit. Es wird früh dunkel und spät hell. Manchmal wird es tagsüber überhaupt nicht mehr hell und die Tage mit nass-kaltem Wetter mehren sich. Gestern beim Laternenumzug habe ich den Winteranfang doch deutlich gemerkt. Schön war es trotzdem und mit der richtigen Kleidung gibt es angeblich kein schlechtes Wetter. Und um so schöner sind die Stunden an der Konsole mit einem dampfenden Becher Tee oder Kaffee. Meine Spielauswahl im Oktober hat allerdings noch keinen echten winterlichen Charme. Mit Cat Quest 3 wird es sogar noch einmal recht sommerlich und das Ambiente in Assassin's Creed Valhalla hängt doch stark vom besuchten Gebiet ab: von Sommer über arktischen Winter ist praktisch alles dabei. Herbstlich war auf jeden Fall das Spiel Hidden Cats in Spooky Town, was sich natürlich direkt auf Halloween bezieht. Cat Quest 3 Die Fortsetzung der Cat Quest Reihe konnte ich dieses mal sehr unkompliziert über die Platinkette beziehen. Im dritten Teil verschlägt es unseren Katzenheld in die Karibik samt Piratenambiente und natürlich dem Piratenschiff, was die größte Gameplay-Neuerung war. Natürlich gibt es neu designte Gegner und die Fortsetzung der übergreifenden Geschichte. Es fällt mir allerdings schwer diese wiederzugeben, weil sie ähnlich verwirrend ist wie beispielsweise die Gegenwartsgeschichte der Assassin's Creed Reihe. Daher seht es mir nach, wenn ich diese im Bericht auslasse. Allgemein würde ich auch behaupten, dass sie keine sonderlich hohe Relevanz besitzt. Wie auch immer, man beginnt sein Abenteuer in der Karibik und wie es sich gehört muss man DEN Piratenschatz, den Nordstern-Schatz, finden. Allerdings sind wir nicht die einzigen, die dem Schatz hinterherjagen. Auch der Pirattenkönig, eine auf Anabolika getrimte riesige Ratte, ist ebenfalls hinter dem Nordstern-Schatz her. Um den Nordstern-Schatz bergen zu können, müssen die Geister der Wächter besiegt werden, die sich auf der Weltkarte in drei verschiedenen Arealen verteilen. Man erkennt schnell die Struktur im Spiel, was ich als angenehm empfunden habe. Die Welt ist zwar frei zugänglich, aber durch die Gegnerstärken wird man automatisch in die richtige Richtung vom Spiel gelenkt ohne dabei gegängelt zu werden. Der Spielumfang wurde deutlich reduziert gegenüber den Vorgängern. Ob man das positiv oder negativ sehen möchte, ist wohl Geschmackssache. Ich fand die kürzere Variante (statt 20 Stunden nur noch 10 Stunden) besser, weil sich das Spiel so nicht unnötig in die Länge zieht. Entsprechend gibt es auch weniger Dungeons und weniger Nebenquests. Auch das fand ich nicht negativ, denn die Nebenquests fand ich besser als im Vorgänger und einige der Dungeons bringen neue Elemente mit. Gehe nach "A", hole "B" und bring es zu "C" wurde in den Nebenquests nett verpackt. Daneben gibt es in der Piraten-Taverne ein schwarzes Brett mit Postern von zu bezwingenden Bossgegnern. Manche Dungeons verfügen nun über mehrere Ebenen und statt des Level 200 Dungeon aus den Vorgängern wurde nun ein Rogue- Dungeon eingebaut, der unser Kätzchen in die Tiefe per Fahrstuhl katapultiert. Die Fahrt wird durch die Wellen an Gegnern im fortschreitenden Verlauf natürlich immer wilder. Im Resultat würde ich den Spielumfang so ausdrücken: Es ist weniger, dafür besser. Das Gameplay hat sich gegenüber den Vorgängern insbesondere in der Handhabung geändert. Unser Katzenheld kann Nah- und Fernangriffe durchführen. Neu ist dabei, dass eine Nahkampf- und eine Fernkampfwaffe ausgerüstet werden kann und man diese bequem über einen Tastendruck wechselt. Zusätzlich gibt es wieder vier Slots für Zaubersprüche, die entweder dem Gegner Schaden zufügen oder einen positiven Effekt auf unser Kätzchen haben. Attribute und Gesundheit werden gesteigert durch Levelaufstieg und insbesondere durch die Ausrüstung, die verbessert werden kann. Die Anzahl an Waffen und Rüstungen hat gegenüber den Vorgängern abgenommen, ist aber noch immer ausreichend groß. Nett fand ich, dass man beim Hundemagier, bei dem man auch seine Zaubersprüche verbessern kann, die Optik der Rüstung anpassen kann. Gefällt einem ein Ausrüstungsteil besonders gut, kann die Optik einfach beibehalten werden, obwohl man ein anderen Ausrüstungsteil anlegt. Auch das eigene Piratenschiff, was unseren Katzenheld über das Meer transportiert, kann hinsichtlich der Fähigkeiten verbessert werden. So können verschiedene Kanonenkugelarten (feurige, energetische, verfolgende) ausgerüstet werden. Aber auch die Lebenspunkte und Schaden des Schiffs sowie Fähigkeitsbalken für die besonderen Kanonenkugelarten können ausgebaut werden. Allgemein ist das Rollenspiel-System einfach zu überschauen, so dass man wenig falsch machen kann. Eine ausgefeilte Komplexität darf man nicht erwarten. Allgemein spielt sich sowohl das Piratenschiff wie auch unser Piraten-Kätzchen agil, sauber und geschmeidig. Wem der Grafikstil der Vorgänger schon zugesagt hat, kann nicht viel falsch machen. Mir hat die Präsentation wieder sehr gut gefallen und das Ambiente wurde so gut getroffen, dass ich glatt wieder Assassin's Creed Black Flag ausgraben könnte. Wer mit Cat Quest 1 und 2 etwas anfangen konnte, dem kann ich eine klare Spielempfehlung für den 3. Teil geben! Assassin's Creed Valhalla Nach 2 Jahren und 3 Monaten und Dank des aktuell laufenden Survival Events habe ich endlich die Platin in Assassin's Creed Valhalla eingefahren. Tatsächlich war der Weg gar nicht mehr so weit, da ich fast ganz Englaland schon abgeklappert hatte. Der Ausflug auf den Nordamerikanischen Kontinent fand ich toll, da hier deutlich erkennbar der Strang zu Assassin's Creed III gestrickt wurde. Und was soll ich über das Ende sagen: Überraschend und verstörend trifft es für mich gut. Assassin's Creed Mirage erscheint so in einem etwas anderen Licht und ich werde auf jeden Fall die PS5 Version demnächst nachschieben. Ich bin sehr gespannt, wie anders es sich zum ersten Spieldurchlauf erleben lässt. Aus Spoiler-Gründen gehe ich nicht weiter auf die Geschichte ein. Rund war es für mich auf jeden Fall und die Gegenwartsgeschichte hat einen ordentlichen Twist erhalten, so dass ich tatsächlich gespannt bin, wie es in Assassin's Creed Shadows weitergeht. Ein paar kritische Worte bedarf es allerdings auch. Valhalla hat unglaublich gute Bündnisgeschichten, tolle Weltereignisse und rafinierte Rätsel. Mir hätten etwa 5 der besten Bündnisgeschichten und eine Auswahl der besten Weltereignisse und Rätsel gereicht. Der Spielumfang ist schon sehr groß und in der Masse gehen dann doch die guten Sachen verloren. Dieser Negativ-Effekt ist um so stärker je mehr Spielzeit man am Stück mit dem Spiel verbringt. Man stumpft ab. Zumindest erging es mir so und die Wiederaufnahme der Spieltätigkeit nach einer mehrwöchigen Pause war praktisch wie ein Neustart für die Sinne. Zum Glück gibt es noch eine beträchtliche Anzahl an DLC's, auf die ich mich schon freue. Trotzdem steht das Spiel jetzt für ein paar Wochen wieder im Schrank. Mein nächster Abstecher wird mich weiter durch Irland führen und den Druiden auf den Zahn fühlen. Hidden Cats in Spooky Town In der Halloween-Woche habe ich mir ein weiteres Hidden Cats Spiel gegönnt. Viele Katzen galt es wieder zu suchen nach dem herkömmlichen Muster, was mir noch immer Spaß macht. Besonders gefreut habe ich mich, dass es wieder ein großes Suchbild gab wie schon in Hidden Cats in Rome. Der Blick für die Katzensuche ist schon so geschärft, dass sie kaum noch eine größere Herausforderung darstellen. Es seie denn, die Katzen erscheinen nur bei bestimmten Aktionen. Daher ist die Menschensuche in dem großen Suchbild (Katzen müssen natürlich auch gefunden werden) noch etwas schwieriger. Die Suchlevel mit den Bonuslevel waren vielfältig und typisch: Vampirgruft, Labor des verrückten Wissenschaftlers, buntgeschmückte Städte usw. Kennt man die Vorgänger, bekommt man, was man erwartet und macht nicht viel falsch. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im Dezember mit einem heißen Kakao wieder.
  10. Jetzt poltert der Elefant noch einmal 4 Jahre rum und sein Nachfolger darf dann wieder die Scherben auflesen. Aber nun ja, wir haben ja auch einen Kanzler mit Gedächtnislücken.
  11. Fertigmeldung. Das war ganz schön heftig und hat einiges an Zeit gebraucht. Aber es macht mit einer festen Spielgruppe schon echt Spaß. Fertigmeldung. Gestern war der frühst mögliche Zeitpunkt zur Komplettierung des DLCs; Haken dran , die nächste Season und der nächste DLC kommen. Restpunkte (neu): 2496
  12. Komm, Steig ein. Meine Gruppe hat noch Platz. Dragon Age ist eigentlich nur das Trostpflaster für das verschobene Assassin‘s Creed Shadows. Glaube, du hattest auch geschrieben, dass es nicht so klar ist wie lange man für die Platin bei Phasmophobia benötigt. Verhält sich bei mir ähnlich. Habe keine Lust durch Dragon Age durchzuhetzen; abgesehen davon habe ich mir die Trophäenliste gar nicht wirklich angesehen. Im Zweifel meldet man es als Backlog an. Am Ende spielt man bei den Top 3 eh nicht mit. Da muss man nicht das Optimum aus allen Anmeldungen herausholen.
  13. Nee, spiele Spiele, die ich nicht für das Event gemeldet habe bisher.
  14. Auch wenn ich derzeit die eine oder andere Stunde damit verbringe Ufer anderer (Survival?) Inseln mit dem Fernglas zu beobachten.
  15. Wurden die Server für Gran Turismo Sport nicht schon abgeschaltet? An Dragonball FighterZ spiele ich zur Zeit auch wieder bisschen. Die 20 Millionen Zeni Trophäe wird spaßig…nicht. Jedenfalls hast du da ein paar nette Platintrophäen erspielt, die ich auch gerne hätte.
  16. @glupi74 Danke für dein Feedback! Ich bin gespannt, wie du Star Wars Outlaws einordnen wirst. Letztens kam noch ein größeres Update raus; vermutlich haben sie noch weitere Dinge ausgebessert. Sobald der DLC Ende November erscheint, bin ich auch wieder in den tiefen des Weltalls zu finden. Bitte gerne. Innovativ war es nicht, das stimmt. Musste es aber auch nicht um mich zu motivieren. Beim Grind hatte ich damals ein wenig Glück. Angenervt vom Grind war ich allerdings nicht. Auch die Recherche, wo man welche Ressource herbekommt, ging einigermaßen leicht von der Hand. In jedem Fall noch einen guten Grind und etwas Glück. @Pittoresque Danke für dein Feedback! Das ist mir gar nicht aufgefallen. Ehrlicherweise habe ich die verschiedenen Puzzle-Muster auch nur einmal jeweils ausprobiert. Im Dezember werde ich auch jeden Fall die Christmas-Ausgabe spielen. Die wartet schon in meiner Biblothek auf mich und dann schaue ich mal, ob sie da auch immer die gleiche Schablone drüber werfen. Am besten fand ich die Streifen-Puzzles. Solche Streifen-Puzzles könnte man mit einem Aktenvernichter zu Hause ganz analog auch selbst herstellen. Quasi direkt aus dem Drucker in den Aktenvernichter und dann puzzlen. Für einige nette Stunden in einer heimelichen Star Wars Atmosphäre reicht es auf jeden Fall. Und ja, es ist immer das Ding mit der Erwartungshaltung. Mit etwas mehr (zeitlichen) Abstand kann ich behaupten, dass es mein Leben nicht sonderlich bereichert hat. Immerhin ist eine nette Spielsitzung mit @Salgrim rausgesprungen. Die Katzen suche ich zur Zeit und bin immerhin schon bei den Bonusleveln angelangt; das reicht locker bis Halloween. Es gibt auch wieder so ein großes Bonuslevel wie schon bei Hidden Cats in Rome. Danke euch und bis bald!
  17. Genau das ist mir auch nicht ganz verständlich. Ist Black Ops ein eigenständiges Spiel, das man unabhängig von MW2 spielen kann? Oder anders gefragt, MW2, MW3 und BO6 sind eigenständige Spiele, die sich aber aus „Gründen“ eine gemeinsame Trophäenliste teilen?
  18. 7. Anmeldung Star Trek Resurgence PS5 Neues Spiel 1350 Punkte (Restpunkte: 2032)
  19. Fertigmeldung. Ganz leidenschaftslos habe ich den Wikinger niedergerungen! Neuer Punktestand: 3532 Und weil er am Boden trotzdem noch rumzappelt, melde ich gleich mal einen DLC an: 6. Anmeldung Assassin‘s Creed Valhalla - DLC Trophy Pack 1 (Zorn der Druiden/Wrath of the Druids) PS4 Neue DLC 150 Punkte (Restpunkte: 3382)
  20. Ok, ich bekomme wieder nicht alles mit. D: @stiller Mach die 1.000 Punkte voll mit meiner Spende von 375 Punkten. Bin gerade sehr glücklich mit dem Event, weil es mir hilft den Wikinger erfolgreich niederzuringen. Ich darf doch so viel spenden?
  21. Sehr gut. Das hat diesmal aber wirklich gedauert. @tightisto Danke für die tolle Schenkung!
  22. Cat Quest 3 ist auf dem Weg zu @stiller.
  23. Paket ist auf dem Weg zu @stiller. F1 011C 8514 00 4682 5AE2
  24. Update #50 Hallo zusammen! Hiermit präsentiere ich das 50. Update; 50 - wow. Da muss ich selbst ein wenig staunen. Gefühlt habe ich doch erst vorgestern hier angefangen. Scheinbar fühle ich mich hier sehr wohl und gut aufgehoben. Ich danke euch für die zahlreichen Feedbacks (auch die stillen!). Diesen Monat erwartet euch recht bunte Mischung an Spielen. An Puzzle Vacations: Ireland habe ich etwas länger herumgedoktort und viel ausprobiert. Die versteckten Kätzchen in Hidden Cats Rome und New York war zum Teil eine Teamleistung mit meinem Sohn, der mindestens so viel Spaß dabei hatte wie ich. Viel Zeit habe ich mit Kay Vess in Star Wars Outlaws verbracht und mit beinahe Lichtgeschwindigkeit habe ich sämtliche Quidditchfelder auf meinem Besen in Harry Potter Quidditch Champions unsicher gemacht. Legen wir los! Puzzle Vacations Ireland Das Spiel beziehungsweise die gesamte Puzzle Vacations Reihe war ein Tipp von @tadini. Mehr als 50 verschiedene Motive stehen dem Spieler zur Auswahl und eine beeindruckende Vielzahl an Puzzle-Einstellungen. Es gibt das klassische Puzzle und die Swip-Puzzles. Die Swip-Puzzles haben als zusätzliche Einstellung nur die Anzahl der Teile zur Auswahl. Das Motiv wird dabei in Streifen geschnitten, die dann wieder richtig angeordnet werden müssen. Der klassische Puzzle-Modus bringt neben der einstellbaren Anzahl der Teile noch die unterschiedlichsten und verrücktesten Puzzleteilformen mit. Etwas in der Art habe ich noch nicht gesehen und einiges habe ich auch ausprobiert. Kreise, Ovale, Dreiecke, Vielecke und Formen, für die ich keinen Namen kenne, können gewählt werden. Weitere Einstellungsmöglichkeiten betreffen die Rotation der Puzzleteile und Hilfestellungen. Für die Anzahl der Möglichkeiten und die Anzahl der Motive bringt das Spiel mit nur 10 Trophäen (keine Platin) leider sehr wenig Trophäen mit. Spaß hat es trotzdem gemacht und ich freue mich schon auf weitere Teile der Reihe, die schon in meiner Bibliothek bereit liegen. Star Wars Outlaws Star Wars Outlaws wurde seit seiner Erscheinung kontrovers diskutiert. Ich denke, viele der schlechten Kritiken basieren auf einer nicht passenden Erwartungshaltung. Bewusst schreibe ich nicht falsch, weil das nicht richtig wäre. Meine Erwartungshaltung war nicht groß. Ich wollte gut unterhalten werden, herumschleichen, etwas herumballern mit dem Blaster, die Welt entdecken, den Weltraum bereisen und zusammen mit Nix, dem knuffigen Begleiter, eine gute Zeit haben. Und genau das habe ich bekommen. Zudem blieb ich von sämtlichen Bugs verschont. Nicht einmal den Speicherbug, den es gab, wenn man aufgrund der Gold-Edition den frühzeitigen Zugang hatte (statt drei Tage waren es bei mir sogar fünf Tage), schlug bei mir zu. Genau genommen hatte ich einmal einen eingefrorenen Bildschirm in 60 Stunden Spielzeit. In der Summe bin ich zufrieden mit dem Spiel und kann die Kritiken, die dem Spiel teilweise unterirdische Bewertungen geben, nur schwer nachvollziehen. Kommen wir Spiel selbst. Die Hauptgeschichte ist nicht besonders einfallsreich und ich weiß, dass sie mir wahrscheinlich nicht in Erinnerung bleiben wird. Als Kay im 80ziger Erscheinungsbild bricht man in den Tresorraum eines mächtigen Kartells ein und wird entdeckt. Das Resultat ist ein Todesmal, das man unbedingt los werden muss. Auf der Flucht erbeutet man das Raumschiff die Bahnbrecher, die zukünftig als Basis dient. Um das Todesmal loszuwerden, braucht es eine große Menge Credits (Währung) und prompt bietet ein Auftraggeber einen neuen Coup an. Der Witz dabei ist, dass man das gleiche Kartell wieder beklauen soll. Dieses Mal, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu maximieren, wird eine Crew zusammengestellt, die aus verschiedenen Rassen und einem Druiden besteht. Gemäß dem Motto, der Weg ist das Ziel, ist das Aufsuchen und Überzeugen der gesuchten zukünftigen Crewmitglieder die Hauptaufgabe in der Geschichte. Natürlich muss man für alle noch etwas erledigen bevor sie sich einem anschließen. Auf dem Weg findet man auch Experten, die es einem ermöglichen für Kay, Nix und die Bahnbrecher bestimmte Fähigkeiten freizuschalten. Auch lassen sich die Bahnbrecher, Kays Blaster und Kay selbst durch Komponenten bzw. Kleidung ausrüsten. Verteilt sind Experten, zukünftige Crewmitglieder und Ausrüstungsmaterialien auf vier Planeten samt erkundbarem Orbit. Die Welten selbst sind ein echter Hingucker und auch das Open World Prinzip hat mir gut sehr gut gefallen. Es gibt einen Grasplaneten mit Gebirgsformationen, einen Eisplaneten, der aus einer Stadt besteht, einen Dschungelplaneten mit alten Ruinen und Tatooin als Wüstenplanet. Alle Siedlungen bzw. Städte wurden detailreich und lebendig gestaltet. Mir hat es Spaß gemacht alle Ecken auszukundschaften und Spieltische mit Sabacc, einem einfach Kartenspiel, das mir viel Spaß macht, zu finden. Sehr charmant fand ich, dass man die Open World auf eine sehr natürlich Weise entdeckt hat und nicht einfach eine Karte bekommt, die alle Orte markiert. Durch aufgeschnappte Gesprächsfetzen und Nebenmissionen entdeckt man die blanke Karte. Man kann aber auch auf eigene Faust losziehen. Selbst gegen Ende des Spiels habe ich noch immer interessante Orte entdeckt. Die Größe der Open World wurde gut gewählt. Sie ist nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Der Orbit eines jeden Planeten selbst bietet auch einige Orte zum Entdecken. Kijimi, der Eisplanet, besitzt zwar nur eine Stadt, dafür ist der Orbit größer und hat einen weit ausgedehnten Nebel, der diesen Orbit stark von den anderen unterscheidet. Allgemein bietet das Spiel ausreichend viel Abwechslung. Die Gameplayelemente wechseln sich innerhalb der Hauptgeschichte sehr gut ab. Die Zusammenstellung der Gameplayelemente und die Gestaltung der Open World stellen die Basis für ein sehr gutes Spiel. Jetzt kommt leider das „aber“. Die technische Umsetzung des Spiels ist leider nur Mittelmaß. Die Grafik wäre annehmbar, wenn man insbesondere Kays Haare aufwändiger umgesetzt hätte. Zumindest ist mir das besonders negativ aufgefallen. Das sah aus wie ein Standard PS4 Grafik und selbst da gibt es ausreichend Spiele, die das besser umgesetzt haben. Auch nicht gut waren die Gameplay-Animationen und die Präzision. Hier hatte ich wirklich mehr erwartet, da der Publisher eigentlich das Know How in Bezug auf Stealth-Gameplay (Assassin’s Creed) besitzt. Oft gab es Kritik an der Steuerung der Bahnbrecher und des Gleiters für die Planetenoberflächen. Die fand ich völlig in Ordnung und angemessen. Insbesondere beim Gleiter braucht man etwas Gespür und Erfahrung und damit Geduld. Zumindest hatte ich den Bogen schnell raus und bin nicht mehr so häufig gegen Hindernisse wie andere Verkehrsteilnehmer oder Felsen kollidiert. Ich für meinen Teil freue mich schon auf die erste Erweiterung, die im November erscheinen wird. Da es um ein Sabacc-Turnier gehen wird, hoffe ich auf einige weitere saftige Spieltischrunden und einen weiteren Raubzug. Harry Potter Quidditch Champions Das Spiel gab es bei Essential letzten Monat und nach Hogwarts Legacy fand es direkt den Weg auf meine Festplatte. Ich kenne Quidditch noch von der PS2 (Quidditch Weltmeisterschaft) und aus Harry Potter und der Halbblutprinz (PS3). Falls jemand das Spiel noch hat und Willens ist es mir zu leihen, schreib mich gerne an. Quidditch Champions legt den Fokus auf das Gameplay. Das Gameplay ist gut gelungen und ausreichend abwechslungsreich. Man kann alle 4 Rollen (Hüter, Jäger, Treiber, Sucher) während des Spiels einnehmen und jede Rolle besitzt ihr spezifisches Gameplay. Ob man während des Spiels in einer Rolle verbleibt oder die Rolle wechselt, bleibt einem selbst überlassen. Spielt man zu zweit oder dritt in einem Team, wird vor Spielbeginn festgelegt, wer welche Rollen einnehmen kann. Die Spielgeschwindigkeit ist sehr hoch, dass man als Neuling neben der Herausforderung die Spielsteuerung der vier Rollen zu meistern auch ein paar Partien zur Orientierung benötigt. Das Tutorial fand ich ausreichend hilfreich. Die Anzeigen des Interfaces habe ich dennoch erst nach und nach zu lesen gelernt und konnte immer besser reagieren und auch taktischer spielen. Die Lernkurve empfand ich durchaus als angenehm fordernd. Das Drumherum gefiel mir nur mäßig gut. Der Grafikstil ist nicht so mein geschmack. Über einen solchen lässt sich immer streiten und das hätte mich auch nicht vom Spielen abgehalten. Der Karrieremodus war leider sehr dünn und man kann nicht einmal ansatzweise etwas wie in Sportsimulationen wie EA FC erwarten. Ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht, wo es herkommen soll. Zwar wird immer mal wieder über das Ligensystem im Quidditch in den Büchern erwähnt. Eine gänzliche Beschreibung fehlt aber. So verbleibt der Karrieremodus in dem Status, dass man die Spieler seines Teams äußerlich gestalten und mit kosmetischen Items ausstatten kann. Jede Rolle bringt noch ein paar Fähigkeiten mit, die ausgebaut werden können. Der taktische Tiefgang hält sich aber in Grenzen. Mehr "Karriere" gibt es nicht. Ich habe mich nie als Quidditch-Spieler fühlen können und so wie es aktuell aufgebaut ist, ist es auch mehr ein Team-Management. Das Arbeitsgerät, der Besen, kann ebenfalls ausgebessert werden und die unterschiedlichen Modelle besitzen unterschiedliche Ausprägungen in den Dimensionen Schnelligkeit, Wendigkeit und Robustheit. Große Unterschiede konnte ich allerdings nicht wahrnehmen. Neben der Karriere gibt es noch ein Season System. Die Belohnung bieten keinen großen Anreiz, da es nur Upgrade-Material für die Besen, Münzen für den Shop, kosmetische Items und Erfahrungspunkte zu holen gibt. Münzen können gegen kosmetische Items eingetauscht werden, was ich gut finde. Das Spiel ist, so wie ich es verstanden hab, als Live Service Spiel gedacht. Ich glaube nicht, dass das gut funktioniert. Mich hat es durchaus für 10-12 Stunden sehr gut unterhalten und auch motiviert. Irgendwann, wenn man alles gut gemeistert hat, wird es allerdings dröge. Großartige Lust viel im Multiplayer zu spielen, hatte ich nicht. Das Matching fand ich nicht so gut, weil ich ständig mit Spielern zusammen kam, die ein deutlich höheres Level hatten. Aber ich bin ohnehin nicht so der Player versus Player Multiplayer-Spieler. Für einen kurzen Ausflug in die Welt des Quidditch kann sich das Spiel schon lohnen. Für mehr Spielanteile konnte mich das Spiel nicht halten. Hidden Cats in Rome/Hidden Cats in New York Die Vorgänger fand ich so schön, dass ich mir die Nachfolger in einem vergangenen Sale direkt noch gekauft habe. Das Spielprinzip bleibt natürlich gleich und kann <hier> (Update #49) nachgelesen werden. Witzig fand ich im New York Teil, dass es einige Super-Heldenkatzen zu finden galt, die nicht so einfach zu finden waren. Meist musste eine bestimmte Fläche aktiviert werden, welche man häufig dann doch nur durch viel Rumprobieren aktiviert hat. Ansonsten fand ich den New Yorker Charakter nur mäßig gut eingefangen. Es ist aber auch schon fast 10 Jahre her als ich da war. In Rom war ich dagegen noch nie. Der italienisch-römischen Flair passt für mich und besonders das riesige Bonuslevel hat es mir angetan. Abgebildet war ein wüster Schaukampf im Kolloseum und zu suchen neben den 100 Katzen waren 100 Statisten. Vor ein paar Wochen erschien Hidden Cats Berlin und ich bin sehr gespannt, wie meine alte Heimatstadt eingefangen wurde. Allerdings warte ich auch hier, dass das Spiel mal im Sale landet. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im November wieder.
×
×
  • Neu erstellen...