Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Billie_691

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    3.827
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Billie_691

  1. Wir haben die Trophäe eben erspielt. Du musst dich im PvP-Gebiet auf "Feindlich" stellen, indem du das Aktionsrad Kreuz Oben verwendest und eine Seite nach rechts gehst. Dort kannst du dich als Feind markieren. Dann muss halt noch mindestens ein anderer Spieler im Gebiet sein und sich ebenfalls als feindlich markiert haben, damit man sich gegenseitig töten kann.

     

    Alternativ mit einem Freund verabreden (so haben wir es gemacht). Ihr könnt zusammen als Gruppe in das PvP Gebiet gehen, müsst dann aber dort die Gruppe auflösen, da Gruppenmitglieder sich dort nicht untereinander bekämpfen können.

    • gefällt mir 1
  2. Trophäen-Leitfaden - Diablo IV

     
    1x platin.png  6x gold.png  12x silber.png  7x bronze.png  = 26
    Doppel-Platin möglich durch Versionen PS4 und PS5.

     

    Trophäen-Infos:

    • Offline-Trophäen: 0
    • Online-Trophäen: 26
    • Verpassbare Trophäen: 1
    • Verbuggte Trophäen: 1
    • Automatische Trophäen: 1
    Allgemeine Infos:
    • Es gibt eine verpassbare Trophäe:
      Die Trophäe "Wahre Beharrlichkeit" ist verpassbar, da man dafür Stufe 50 mit einem Charakter im Hardcore-Modus erreichen muss. Stirbt der Charakter im Hardcore-Modus, ist er permanent tot und man muss komplett von vorne anfangen.
      • Abgesehen davon gibt es keine verpassbaren Trophäen oder Spielinhalte. Nach dem Abschluss der Kampagne kann man sich weiterhin frei in der Spielwelt bewegen. Die meisten Spielinhalte werden ohnehin erst nach der Kampagne verfügbar, wenn man Zugang zu höheren Weltstufen (Schwierigkeitsgraden) hat.
    • Es gibt eine (positiv) verbuggte Trophäe:
      Die Trophäe "Chaotisches Geflüster" kann sich zugunsten der Spieler zu früh freischalten. Es ist möglich, dass das Spiel die normalen Truhen ebenfalls für den Fortschritt der Trophäe zählt, obwohl eigentlich nur Chaos-Truhen gezählt werden sollten.
    • "Diablo IV" beinhaltet ausschließlich Online-Trophäen, da man eine permanente Online-Verbindung zum Spielen benötigt. Das Spiel kann offline nicht gestartet werden.
      • Für das Erspielen der Platin-Trophäe wird eine "PlayStation Plus"-Mitgliedschaft benötigt. Das Spiel kann zwar auch ohne "PlayStation Plus" gespielt werden, jedoch sind manche Spielinhalte (welche auch relevant für die Trophäen sind) dann nicht verfügbar.
    • Es gibt keine Speicherdaten auf der Konsole. Der Spielfortschritt wird ausschließlich online auf den Servern gespeichert.
      • Dies bedeutet, dass man sich keine Sicherungskopien der Speicherdaten (beispielsweise für den Hardcore-Charakter) erstellen kann.
      • Außerdem ist Vorsicht geboten, wenn man Charaktere löscht. Der zuletzt gelöschte Charakter bleibt auf den Servern erhalten und kann wieder hergestellt werden, alle weiteren gelöschten Charaktere sind unwiederbringlich gelöscht.
    • Durch Wechseln der Version (PS4/PS5) sollten sich alle bereits erhaltenen Trophäen von einer Version auch in der anderen Version sofort freischalten, da der Fortschritt online auf den Servern gespeichert ist.
      • Aktuell funktioniert dies aber nur bei sieben Trophäen. Alle anderen Trophäen schalten sich nicht frei und können auch nicht noch mal erspielt werden, weil die daran gekoppelten Herausforderungen im Spiel bereits abgeschlossen sind.
      • Die einzige Lösung, damit man die fehlenden Trophäen wieder erspielen kann, ist das Erstellen von einem neuen BattleNet-Account.
        • Auf der Webseite von BattleNet kann man die bestehende Verknüpfung zwischen seinem BattleNet- und PSN-Account trennen und sich einen neuen BattleNet-Account erstellen, der dann wieder an den PSN-Account geknüpft werden kann.
        • Mit dem neuen Account sind alle Fortschritte zurückgesetzt und man kann die (fehlenden) Trophäen wieder regulär erspielen.
        • Wichtig: Trennt man seinen alten BattleNet-Account vom PSN, kann er für 365 Tage nicht mehr im PSN verwendet werden. Man darf dies also nur machen, wenn man mit dem alten Account wirklich komplett fertig ist und ihn nicht mehr benötigt.
    • Das Spiel kann wahlweise alleine oder im Online-Koop mit bis zu vier Spielern als Gruppe gespielt werden.
      • Dabei spielt es keine Rolle, welchen individuellen Fortschritt die verschiedenen Gruppenmitglieder bereits im Spiel haben. Man kann alle Inhalte zusammen spielen, aber jeder Spieler hat dabei seinen ganz persönlichen Fortschritt (Missionen, Aktivitäten, Aufdecken der Karte etc.) in der Spielwelt. Selbst das Level der Gegner ist für jeden Spieler individuell an seine Stufe angepasst. Dadurch können Spieler auf verschiedenen Stufen vollkommen ausgeglichen miteinander spielen und sich gegenseitig bei ihren Aufgaben unterstützen.
        • Für das Abschließen von Kampagne- oder Nebenmissionen mit anderen Spielern, die man selbst bereits abgeschlossen hat, erhält man jedoch die Erfahrungspunkte für den Missionsabschluss nicht erneut.
        • Die Weltstufe (Schwierigkeitsgrad) muss für die gesamte Gruppe gleich sein. Eine Änderung ist nur möglich, wenn alle Spieler an der Weltstufen-Statue Weltenstufenstatue.png in Kyovashad anwesend sind und die entsprechende Weltstufe auch bereits freigeschaltet haben.
      • Spieler in einer Gruppe haben einen deutlichen Vorteil im Spiel, da man sich unter anderem gegenseitig wiederbeleben kann (ohne Nachteile für den gestorbenen Spieler) und permanent 10% mehr Erfahrungspunkte erhält.
    • Zu Beginn des Spiels sind zwei Schwierigkeitsgrade (Weltstufen) verfügbar:
      • Weltstufe I - Abenteurer
      • Weltstufe II - Veteran (+20% Erfahrungspunkte von Gegnern)
      • Weitere Schwierigkeitsgrade werden erst nach dem Abschluss der Kampagne verfügbar:
        • Weltstufe III - Alptraum (+100% Erfahrungspunkte von Gegnern)
          • Wird freigeschaltet, wenn man nach der Kampagne das Final-Dungeon der Weltstufe II Final_Dungeon.png "Kathedrale des Lichts" in Kyovashad beendet hat.
          • Empfohlen ab Stufe 50.
        • Weltstufe IV - Qual (+200% Erfahrungspunkte von Gegnern)
          • Wird freigeschaltet, wenn man nach der Kampagne das Final-Dungeon der Weltstufe III Final_Dungeon.png "Zerfallener Tempel" in der Trockensteppe beendet hat.
            • Alternative: Wird ebenfalls freigeschaltet, wenn man auf Weltstufe III ein Alptraum-Dungeon der maximalen Siegel-Stufe 20 beendet hat.
          • Empfohlen ab Stufe 70.
      • Die Weltstufe kann im Spiel jederzeit an der Weltstufen-Statue Weltenstufenstatue.png in Kyovashad angepasst werden. Alternativ kann man die Weltstufe auch bei der Charakter-Auswahl einstellen, bevor man die Spielwelt betritt.
      • Es ist empfehlenswert, die Kampagne zunächst auf Weltstufe I durchzuspielen. Man würde für Weltstufe II zwar 20% mehr Erfahrungspunkte von den Gegnern erhalten, jedoch braucht man auch wesentlich mehr Zeit für die Kämpfe und wird öfter sterben.
    • Bei der Erstellung eines Charakters muss man wählen, ob man diesen Charakter als "Hardcore"- oder "Ewiger"-Charakter erstellt.
      • Es können bis zu zehn Charaktere erstellt werden.
      • Ein Hardcore-Charakter ist mit dem Tod im Spiel endgültig verloren. Es ist also empfehlenswert, das Spiel zunächst mit einem normalen Charakter durchzuspielen.
      • Diese Einstellung kann nicht mehr geändert werden, nachdem der Charakter bestätigt wurde.
    • Die Platin-Trophäe kann rein theoretisch in einem einzigen Spieldurchgang erreicht werden, jedoch müsste man dann mit einem Hardcore-Charakter das Level 100 erreichen und auch den mit Abstand schwersten Gegner im Spiel (Über-Lilith) bezwingen, was nahezu unmöglich ist.
      Es ist also empfehlenswert, alle Trophäen außer "Wahre Beharrlichkeit" mit einem normalen Charakter zu erspielen und anschließend ein neues Spiel mit einem Hardcore-Charakter zu starten, mit dem man dann nur noch Level 50 erreichen muss.
    • Durch Drücken von Kreuz Unten.png kann man jederzeit über ein Portal in die zentrale Stadt des jeweiligen Gebiets zurückkehren.
      • Das Portal verbleibt dann am Hauptplatz der Stadt, während man Erledigungen in der Stadt macht. Über das Portal kann man wieder an exakt die Stelle zurückkehren, an der man das Portal aktiviert hat. So ist es jederzeit (selbst innerhalb von Dungeons) möglich, die Stadt aufzusuchen, um beispielsweise Gegenstände zu reparieren, zu verbessern oder Einkäufe zu tätigen.
      • Verlässt man die Stadt allerdings zu Fuß, wird das Portal verschwinden. Man darf sich nur innerhalb der Stadt aufhalten, um das Portal für die sofortige Rückreise verwenden zu können.
    • In jeder zentralen Stadt findet man auch eine Beutetruhe, in der man nicht benötigte Gegenstände lagern kann.
      • Die Kapazität der Beutetruhe kann um jeweils 50 Plätze (insgesamt auf 250) erweitert werden. Die erste Erweiterung kostet 100.000, die zweite 200.000, die dritte 300.000 und die vierte 400.000 Gold.
      • Alle Gegenstände in der Beutetruhe sind für alle Charaktere innerhalb eines Realms (d.h. innerhalb einer Kategorie - also entweder "Hardcore" oder "Ewig") verfügbar. Allerdings gelten dabei die klassenspezifischen Einschränkungen für die Verwendung bestimmter Waffen und Ausrüstungsgegenstände sowie die charakterbezogenen Voraussetzungen (z.B. dass man die erforderliche Charakterstufe erreicht haben muss).
      • Sollte man einen legendären Gegenstand in der Spielwelt liegengelassen haben, wird dieser automatisch in die Beutetruhe geschickt. Er kann dann dort unter dem Reiter "Verlorene Beute" abgeholt werden.
    • Beim Alchemisten Alchemist.png kann man abhängig von der Charakterstufe den Heiltrank in mehreren Stufen verbessern, um sich stärker heilen zu können. Wenn eine Verbesserung verfügbar ist, wird dies durch einen Pfeil nach oben am Heiltrank-Symbol auf dem HUD signalisiert. Die Verbesserung sollte dann auch zeitnah erworben werden, da sich dadurch ein deutlicher Vorteil im Kampf ergibt.
    • Beim Alchemisten Alchemist.png können außerdem ab Stufe 5 Elixiere hergestellt werden. Elixiere geben für 30 Minuten verschiedene passive Verbesserungen und man erhält 5% mehr Erfahrungspunkte, solange ein Elixier aktiv ist. Man sollte also nach Möglichkeit immer ein Elixier aktiv haben, um für dessen Dauer 5% mehr Erfahrungspunkte zu erhalten, sofern man die dafür benötigten Zutaten aufbringen kann.
    • Durch das Abschließen von Aktivitäten in den fünf Regionen des Spiels erhält man Ansehens-Punkte für die jeweilige Region. Für das Erreichen dieser Punkte erhält man pro Region in fünf Stufen diverse Belohnungen, die einen erheblichen Vorteil für den späteren Spielverlauf bedeuten können.
      • Über die Karte ( ps4touchcolorin ) kann man in der jeweiligen Region durch Drücken von Dreieck das Belohnungs-Menü öffnen. Hier können auch die Belohnungen erhalten werden, sofern man die dafür nötigen Ansehens-Punkte in der Region erreicht hat. Der aktuelle Fortschritt des Ansehens und die Möglichkeiten zur Steigerung sind hier ebenfalls einsehbar. Im Belohnungs-Menü kann man auch mit button_l2.png und button_r2.png zu den verschiedenen Regionen navigieren.
      • Die Belohnungen der Stufen 1 bis 3 können auf jeder Weltstufe erhalten werden. Die Belohnungen der Stufen 4 und 5 können erst ab Weltstufe III eingelöst werden.
        • Den Fortschritt innerhalb der Regionen kann man aber auf jeder Weltstufe erledigen. Es ist beispielsweise möglich, eine Region komplett auf Weltstufe I abzuschließen (alle Ansehens-Punkte zu sammeln). Man muss lediglich für das Einlösen der Belohnungen der Stufen 4 und 5 auf die Weltstufe III wechseln.
      • Spätestens nach dem Erreichen von Stufe 50 sollte man alle Regionen komplett abschließen, da man dafür pro Region vier Paragon-Punkte (also insgesamt 20 Stück) erhält. Dies entspricht der Belohnung von fünf kompletten Stufenaufstiegen und bedeutet somit eine erhebliche Stärkung des Charakters.
    • Viele Dinge im Spiel werden für das komplette Realm gewertet und sind dann für alle Charaktere in dem Realm (entweder "Hardcore" oder "Ewig") verfügbar:
      • Die Beutetruhe und darin abgelegte Gegenstände
      • Gesammeltes Gold
      • Belohnungen für den Regionsabschluss:
        • Bis zu 10 Fähigkeitspunkte
        • Bis zu 20 Paragonpunkte
        • Alle Vorteile aus gesammelten Altären von Lilith. In der Regel sind dies zwei Punkte für eines der Charakterattribute (Stärke, Intelligenz, Geschicklichkeit oder Willenskraft) oder eine Erhöhung der Kapazität um 5 für "Raunende Obolusse"
        • Der Fortschritt beim Aufdecken der Karte
        • Die Steigerung der maximal verfügbaren Heiltränke (bis zu neun Stück insgesamt)
    • Die Stärke des eigenen Charakters wird im Wesentlichen über die Fähigkeiten, die Ausrüstung und später (ab Stufe 50) das Paragon bestimmt.
      Diese drei Dinge sollten aufeinander abgestimmt werden, sodass man beispielsweise Ausrüstungsgegenstände verwendet, die den eigenen Fähigkeiten entsprechen und diese verstärken.
      • Im Spoiler befinden sich weitere Informationen zu den Fähigkeiten:
        Spoiler
        • Über "Optionen → Fähigkeiten → Fertigkeitsbaum" werden die Fähigkeitspunkte verteilt. Dabei handelt es sich um die grundlegenden Fähigkeiten des Charakters (Angriffe), aber auch passive Boni.
          • Die Fähigkeiten sollten aufeinander abgestimmt erworben werden. Es ist beispielsweise sinnvoll, passive Fähigkeiten zu erwerben, die zu den aktiven Fähigkeiten (Angriffen) passen und diese verstärken.
        • Es kann bereits zu Spielbeginn der komplette Fähigkeitsbaum eingesehen werden, wodurch man das weitere Vorgehen planen kann.
        • Es können maximal 58 Fähigkeitspunkte erhalten werden (48 durch das Erreichen von Stufe 50 und zehn weitere Punkte für den Abschluss der fünf Regionen).
        • Einzelne Fähigkeitspunkte können durch Drücken von Quadrad zurückerstattet werden. Es ist auch möglich, alle Fähigkeitspunkte auf einmal zurückzuerstatten. Beide Varianten kosten Gold als Gebühr.
        • Durch Drücken von R3 kann man den Fähigkeitsbaum im Vollbild öffnen, um einen besseren Überblick zu haben.
        • Durch Drücken von L3 kann man ein Untermenü aufrufen und dort mit button_x.png die aktiven Fähigkeiten (Angriffe) den gewünschten Tasten zuweisen, um sie im Spiel zu verwenden. Alternativ kann man im Fähigkeitsbaum mit dem Zeiger auf eine freigeschaltete Angriffsfähigkeit gehen und diese dann mit button_dreieck.png einer Taste zuweisen.
      • Im Spoiler befinden sich weitere Informationen zu dem Paragon:
        Spoiler
        • Ab Stufe 50 schaltet sich zusätzlich zum Fähigkeitsbaum auch das Paragon-Menü frei. Dieses findet man unter "Optionen → Fähigkeiten → Paragon".
        • Mit dem Erreichen von Stufe 50 erhält man fortan keine Fähigkeitspunkte mehr für einen Stufenaufstieg, sondern alle 0,25 Stufen einen Paragon-Punkt (bis zur maximalen Stufe 100).
        • Die Paragon-Punkte können in permanente passive Verbesserungen (Werte) des Charakters investiert werden. Auch hier sollten Verbesserungen erworben werden, die in Einklang mit dem Kampfstil und den Fähigkeiten des Charakters stehen.
        • Punkte auf der Paragon-Tafel können immer nur aneinander gereiht werden. Es muss eine Verbindung zu einem bereits freigeschalteten Punkt bestehen, damit man einen neuen Punkt platzieren kann.
        • Am Ende der Paragon-Tafel findet man den "Tafelanhangspunkt". Hat man diesen erreicht, kann man die nächste Paragon-Tafel auswählen und dort anhängen.
          • Dabei müssen nicht alle Punkte auf der Tafel erworben werden. Man muss den Tafelanhangspunkt lediglich mit einer Linie aus Punkten erreichen.
          • Die neue (anzuhängende) Paragon-Tafel kann selbst gewählt und auch gedreht werden. Es ist also möglich, auch hier den weiteren Weg genau im Voraus zu planen.
        • Einzelne Paragon-Punkte können gegen eine Gold-Gebühr durch Drücken von Quadrad zurückerstattet werden; man darf dabei aber keinen Punkt aus einer Linie entfernen, sodass diese die Verbindung verlieren würde.
        • Auf jeder Paragon-Tafel gibt es einen Glyphen-Sockel. Hier kann eine beliebige Glyphe eingesetzt werden, die eine weitreichende Verbesserung freischaltet.
          • Mit dem Erreichen von Stufe 50 und dem Freischalten der Paragon-Tafel erhält man fünf gewöhnliche (blaue) Glyphen für den Anfang. Weitere (bessere) Glyphen können erst ab Weltstufe III gefunden werden - dann erhält man seltene (gelbe) Glyphen, die wesentlich stärker sind.
          • Durch den Abschluss von Albtraum-Dungeons kann man Erfahrungspunkte auf die Glyphen verteilen, um diese zu verbessern.
        • Es können maximal 224 Paragon-Punkte erhalten werden:
          • 200 durch die Stufenaufstiege von Stufe 50 bis 100
          • 20 durch den Abschluss der fünf Regionen (vier pro Region)
          • 4 von ausgewählten Altären von Lilith in der freien Spielwelt
        • Durch Drücken von R3 kann man die Paragon-Tafel im Vollbild öffnen, um einen besseren Überblick zu haben.
      • Im Spoiler befinden sich weitere Informationen zu den Ausrüstungsgegenständen:
        Spoiler
        • Ausrüstungsgegenstände verfügen über einen angegebenen Machtwert (Gegenstandsmacht), der das Potenzial von dem Gegenstand angibt (Schaden bei Waffen, Rüstung bei Kleidung und Resistenzen bei Schmuck).
          • Dies ist aber nur ein grober Wert, der nicht immer ausschlaggebend ist. Ein Gegenstand mit einem höheren Machtwert ist nicht zwangsläufig besser, da auch die Affixe und Aspekte eine große Rolle spielen und zum Charakter passen müssen.
        • Ein Gegenstand kann bis zu fünf Affixe (passive Eigenschaften) haben, welche die Charakter-Werte verändern.
          • Die Affixe spielen eine wichtige Rolle für die Stärke des Charakters, da man dadurch sogar Fähigkeiten erhalten oder verbessern kann, für die man sonst einen Fähigkeitspunkt hätte investieren müssen. Fähigkeiten können dadurch sogar überlevelt werden, wenn man beispielsweise schon 5/5 bei einer Fähigkeit hatte und noch mal zwei Punkte durch das Affix erhält (7/5).
          • Grundlegend sollten die Affixe zum Charakter und Spielstil passen. Es macht beispielsweise keinen Sinn, einen Gegenstand mit Affixen anzulegen, wenn diese Feuerschaden begünstigen und man selbst mit Eisschaden spielt.
        • Legendäre Gegenstände (orange) verfügen über einen Aspekt. Dabei handelt es sich um eine mächtige passive Fähigkeit, die im Kampf immer aktiv ist.
          • Seltene Gegenstände (gelb) können durch das Hinzufügen von einem Aspekt legendär werden. Bei niedrigeren Gegenständen kann kein Aspekt hinzugefügt werden.
          • Auch der Aspekt sollte zum Charakter und Spielstil passen, um das volle Potenzial des Charakters entfalten zu können. Es macht keinen Sinn einen Aspekt ausgerüstet zu haben, den man im Kampf nicht nutzen kann.
          • Man sollte darauf achten, dass man Aspekte nicht mehrmals/doppelt auf verschiedenen Ausrüstungsgegenständen verwendet, weil man ihre Wirkung nicht durch mehrfache Verwendung erhöhen kann und man somit die Ausrüstung nicht optimal nutzt. Hat man zwei oder mehr Gegenstände mit den gleichen Aspekten ausgerüstet, so sind doppelte Aspekte in grauer Schrift in der Gegenstandsansicht dargestellt.
        • Viele Gegenstände können gesockelt werden, damit man einen oder zwei Edelsteine in den Gegenstand einsetzen kann. Dadurch erhält man (je nach Edelstein) weitere Boni.
        • Folgende Händler und Handwerker sind wichtig für die Ausrüstung:
          • Schmied.png Schmied:
            • Beschädigte Ausrüstung reparieren.
            • Waffen und Rüstung aufwerten (bis zu fünf Stufen).
            • Nicht benötigte Ausrüstung verwerten (um Ressourcen für Aufwertungen zu erhalten).
          • Juwelenschmied.png Juwelenschmied:
            • Schmuck aufwerten (bis zu fünf Stufen).
            • Sockel für Juwelen auf Ausrüstungsgegenstände hinzufügen (sockeln).
            • Juwelen von Ausrüstungsgegenständen entfernen (entsockeln).
          • Okkultist.png Okkultist:
            • Aspekte auf legendäre (orange) oder seltene (gelb) Gegenstände einprägen:
              • Aspekte auf dem Kodex der Macht können unendlich oft verwendet werden; Aspekte aus dem Inventar hingegen nur einmalig.
            • Aspekte von legendären Gegenständen extrahieren (entfernen), um ihn einmal im Inventar zu haben.
            • Gegenstände verzaubern:
              • Hierbei kann ein ungewünschtes Affix durch ein zufälliges anderes Affix ersetzt werden.
              • Dies ist nur bei einem Affix pro Gegenstand möglich. Wurde ein Affix des Gegenstandes bereits verzaubert, kann nur noch dasselbe Affix erneut verzaubert werden, um eventuell ein besseres Affix zu erhalten.
              • Es ist Zufall, welches Affix man erhält. Falls nichts Gewünschtes dabei ist, kann man dasselbe Affix immer wieder erneut verzaubern, um auf ein besseres Affix zu hoffen. Die Kosten dafür steigen aber mit jeder Verzauberung exponentiell an.
              • Durch das Ersetzen von einem Affix wird der betreffende Gegenstand für immer an den eigenen Account gebunden, sodass man ihn nicht mehr weitergeben kann.
    • Siehe Online-Verabredungen.
    • Siehe Diablo IV Wiki (englisch).
    • Siehe Interaktive Karten (englisch).
    • Siehe Charakter-Planer (englisch).
    • Siehe Helltides (Vorhersage von Höllenfluten, Weltenbossen und Legions-Ereignissen).
    • Siehe Mögliche Standorte für "Gequältes Geschenk der Geheimnisse" (während der Höllenfluten).
     
     
    bronze_header.png
     
    Emanzipation  Emanzipation
    Schließt die Kampagne ab.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Kampagne abgeschlossen hat.
    Auf welcher Weltstufe (Schwierigkeitsgrad) man dies erledigt, spielt keine Rolle für den Erhalt der Trophäe. Die Kampagne-Missionen sind mit dem Symbol Kampagne.png gekennzeichnet und erstrecken sich über sechs Akte in der Geschichte.
     
    Passionierter Beschützer  Passionierter Beschützer
    Erreicht mit einem beliebigen Charakter Stufe 50.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man mit einem beliebigen Charakter die Stufe 50 erreicht haben. Dies kann sowohl mit einem "Hardcore"-Charakter als auch mit einem ewigen (Standard-)Charakter erreicht werden, jedoch ist zu beachten, dass ein Hardcore-Charakter nach einem Tod im Spiel endgültig verloren ist.
    Erfahrungspunkte für den Stufenaufstieg erhält man für nahezu alle Aktivitäten im Spiel. Je höher die Weltstufe (Schwierigkeitsgrad) im Spiel ist, umso mehr Erfahrungspunkte erhält man von besiegten Gegnern. Die Weltstufe kann an der Weltstufen-Statue Weltenstufenstatue.png in Kyovashad angepasst werden.
     
    Tipp:
    Durch die Einnahme eines Elixiers erhält man 30 Minuten lang 5% mehr Erfahrungspunkte. Elixiere können beim Alchemisten Alchemist.png hergestellt werden. Die dafür benötigten Zutaten kann man überall in der Spielwelt finden, von besiegten Gegnern erhalten oder erhält sie als Belohnung für den Abschluss von Nebenmissionen.
    Man erhält außerdem einen Bonus von 10% auf die Erfahrungspunkte, wenn man in einer Gruppe spielt und sich in der Nähe von den anderen Spielern aufhält.
     
    Legionentöter  Legionentöter
    Tötet 666 Dämonen, Gefallene oder Ziegenmenschen.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man insgesamt 666 Dämonen, Gefallene oder Ziegenmenschen getötet hat. Die Eliminierungen der unterschiedlichen Gegner-Arten werden dabei zusammengerechnet; man muss also nicht 666 Exemplare von einer einzigen Art töten. Man wird diese Trophäe auf dem Weg zur Platin-Trophäe mit einer äußerst hohen Wahrscheinlichkeit nebenbei erreichen, da man weitaus mehr dieser Gegner antreffen und töten wird. Es ist jedoch zu beachten, dass getötete Gegner von Koop-Partnern oder anderen (fremden) Spielern nicht für die eigene Statistik zählen.
    Diese Gegner können besonders häufig in den folgenden Gebieten angetroffen werden:
    • Dämonen:
      • Kehjistan
      • Hawezar
    • Gefallene:
      • Zersplitterte Gipfel
      • Kehjistan
    • Ziegenmenschen:
      • Zersplitterte Gipfel
      • Scosglen
      • Trockensteppe

    Ab Weltstufe III (nach der Kampagne) kann man außerdem die Höllenfluten Hoellenflut.png spielen. In diesen Gebieten erscheinen ausschließlich diese Gegner in sehr großer Anzahl.

     

    Hinweis:

    Unter "ps4touchcolorin → Sammlungen → Herausforderungen → Monster" findet man die entsprechenden Statistiken zu jeder Gegner-Art.
     
    Unschädliche Untote  Unschädliche Untote
    Tötet 666 Geister, Skelette oder Zombies.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man insgesamt 666 Geister, Skelette oder Zombies getötet hat. Die Eliminierungen der unterschiedlichen Gegner-Arten werden dabei zusammengerechnet; man muss also nicht 666 Exemplare von einer einzigen Art töten. Man wird diese Trophäe auf dem Weg zur Platin-Trophäe mit einer äußerst hohen Wahrscheinlichkeit nebenbei erreichen, da man weitaus mehr dieser Gegner antreffen und töten wird. Es ist jedoch zu beachten, dass getötete Gegner von Koop-Partnern oder anderen (fremden) Spielern nicht für die eigene Statistik zählen.
    Die Gegner können besonders häufig in den folgenden Gebieten angetroffen werden:
    • Geister und Skelette:
      • Zersplitterte Gipfel
      • Scosglen
    • Zombies:
      • Scosglen
      • Trockensteppe

    Hinweis:

    Unter "ps4touchcolorin → Sammlungen → Herausforderungen → Monster" findet man die entsprechenden Statistiken zu jeder Gegner-Art.
     
    Kammerjäger  Kammerjäger
    Tötet 666 Schlangen und Spinnen.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man insgesamt 666 Schlangen oder Spinnen getötet hat. Die Eliminierungen der unterschiedlichen Gegner-Arten werden dabei zusammengerechnet; man muss also nicht 666 Exemplare von einer einzigen Art töten. Man wird diese Trophäe auf dem Weg zur Platin-Trophäe mit einer äußerst hohen Wahrscheinlichkeit nebenbei erreichen, da man weitaus mehr dieser Gegner antreffen und töten wird. Es ist jedoch zu beachten, dass getötete Gegner von Koop-Partnern oder anderen (fremden) Spielern nicht für die eigene Statistik zählen.
    Schlangen und Spinnen kann man sehr häufig in Scosglen und Hawezar finden, vorzugsweise in felsigen Gebieten oder in Dungeons Dungeon.png.
     

    Hinweis:

    Unter "ps4touchcolorin → Sammlungen → Herausforderungen → Monster" findet man die entsprechenden Statistiken zu jeder Gegner-Art.
     
    Verwandelte  Verwandelte
    Tötet 666 Ertrunkene, Vampire oder Werwölfe.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man insgesamt 666 Ertrunkene, Vampire oder Werwölfe getötet hat. Die Eliminierungen der unterschiedlichen Gegner-Arten werden dabei zusammengerechnet; man muss also nicht 666 Exemplare von einer einzigen Art töten. Man wird diese Trophäe auf dem Weg zur Platin-Trophäe mit einer äußerst hohen Wahrscheinlichkeit nebenbei erreichen, da man weitaus mehr dieser Gegner antreffen und töten wird. Es ist jedoch zu beachten, dass getötete Gegner von Koop-Partnern oder anderen (fremden) Spielern nicht für die eigene Statistik zählen.
    Die Gegner können besonders häufig in den folgenden Gebieten angetroffen werden:
    • Ertrunkene:
      • Können an allen Küsten im Spiel angetroffen werden (nicht bei den Zersplitterten Küsten; dort ist das Wasser gefroren)
    • Vampire:
      • Zersplitterte Gipfel
    • Werwölfe:
      • Scosglen

    Hinweis:

    Unter "ps4touchcolorin → Sammlungen → Herausforderungen → Monster" findet man die entsprechenden Statistiken zu jeder Gegner-Art.
     
    Gepeinigte Seelen  Gepeinigte Seelen
    Tötet 666 Banditen, Kultisten oder Ritter.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man insgesamt 666 Banditen, Kultisten oder Ritter getötet hat. Die Eliminierungen der unterschiedlichen Gegner-Arten werden dabei zusammengerechnet; man muss also nicht 666 Exemplare von einer einzigen Art töten. Man wird diese Trophäe auf dem Weg zur Platin-Trophäe mit einer äußerst hohen Wahrscheinlichkeit nebenbei erreichen, da man weitaus mehr dieser Gegner antreffen und töten wird. Es ist jedoch zu beachten, dass getötete Gegner von Koop-Partnern oder anderen (fremden) Spielern nicht für die eigene Statistik zählen.
    Die Gegner können besonders häufig in den folgenden Gebieten angetroffen werden:
    • Banditen:
      • Zersplitterte Gipfel
      • Kehjistan
      • Trockensteppe
    • Kultisten:
      • Hawezar
      • Kehjistan
    • Ritter:
      • Hawezar

    Hinweis:

    Unter "ps4touchcolorin → Sammlungen → Herausforderungen → Monster" findet man die entsprechenden Statistiken zu jeder Gegner-Art.
     
     
    silber_header.png
     
    Kahlschlag  Kahlschlag
    Tötet 50 Gegner als Barbar im Berserkermodus.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man als Barbar insgesamt 50 Gegner im Berserker-Modus getötet haben. Der Barbar verfügt über einige freischaltbare Fähigkeiten, durch die man kurzzeitig in den Berserker-Modus verfallen kann. Eine Aktivierung des Berserker-Modus ist daran zu erkennen, dass der Barbar dann in einer orangefarbenen Aura leuchtet. In diesem Zustand verursacht man 25% mehr Schaden und bewegt sich 15% schneller. Die entsprechenden Fähigkeiten müssen zunächst freigeschaltet werden, indem man die Fähigkeitspunkte darin investiert. Fähigkeitspunkte erhält man mit jedem Levelaufstieg. Nachdem man 50 Gegner in diesem Modus getötet hat, erhält man die Trophäe.
    Folgende Fähigkeiten sollten dafür unter "Optionen → Fähigkeiten" erworben werden:
    • Basisfertigkeiten (für den anfänglichen Spielverlauf):
      • Sprungschlag → Verbesserter Sprungschlag → Sprungschlag des Kampfes
        • Durch einen kritischen Treffer mit dem Sprungschlag verfällt man für 1,5 Sekunden in den Berserker-Modus.
      • Raserei → Verbesserte Raserei → Schlachtraserei
        • Im Berserker-Modus erhält man 5% mehr Angriffsgeschwindigkeit pro Stapel Raserei.
    • Kernfertigkeiten (für den frühen Spielverlauf):
      • Aufwühlen → Verbessertes Aufwühlen → Brutales Aufwühlen
        • Wenn der Angriff mindestens zwei Gegnern Schaden zufügt, verfällt man für 2 Sekunden in den Berserker-Modus.
      • Doppelschwung → Verbesserter Doppelschwung → Furioser Doppelschwung
        • Wird dieser Angriff im Berserker-Modus verwendet, verlängert sich der Berserker-Modus um 2 Sekunden.

    Durch den Erwerb dieser Fähigkeiten kann man die Trophäe bereits im frühen Spielverlauf freischalten, wenn man die Fähigkeiten auch entsprechend einsetzt.

    Im weiteren Spielverlauf kann man auch noch beim vierten Knotenpunkt im Fähigkeitsbaum des Barbaren die Fähigkeit "Kriegsschrei → Verbesserter Kriegsschrei" freischalten. Diese Fähigkeit aktiviert sofort den Berserker-Modus für 4 Sekunden und die Abklingzeit beträgt lediglich 25 Sekunden.

     

    Hinweis:

    Diese Trophäe kann nur mit der Charakter-Klasse "Barbar" erspielt werden. Falls man eine andere Klasse als Hauptcharakter verwendet, kann man sich einen weiteren Charakter erstellen und mit diesem ein neues Spiel starten, um diese Trophäe zu erspielen. Es können bis zu zehn Charaktere parallel erstellt und gespeichert werden.

     
    Gewandte Hiebe  Gewandte Hiebe
    Tötet als Druide 50 Gegner in Werbärgestalt und 50 Gegner in Werwolfgestalt.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man als Druide insgesamt 50 Gegner in Werbärgestalt und zusätzlich insgesamt 50 Gegner in Werwolfgestalt getötet haben. Der Druide verfügt über Fähigkeiten, durch die man sowohl als Werwolf und als Werbär angreifen kann. Diese Fähigkeiten befinden sich bereits am ersten Knotenpunkt im Fähigkeitsbaum des Druiden und können somit direkt mit den ersten Fähigkeitspunkten im Spiel erworben werden.
    Folgende Fähigkeiten sollten dafür unter "Optionen → Fähigkeiten" erworben werden:
    • Basisfertigkeiten:
      • Anfallen (orange) → Werbär-Angriff
      • Klaue (violett) → Werwolf-Angriff

    Durch den Erwerb dieser Fähigkeiten kann man die Trophäe bereits im frühen Spielverlauf freischalten, wenn man die Fähigkeiten auch entsprechend einsetzt. Da man mit beiden Fähigkeiten jeweils 50 Gegner töten muss, sollte man entweder grob mitzählen oder die beiden Fähigkeiten abwechselnd einsetzen. Es gibt keine Statistik im Spiel, in der man den Fortschritt einsehen könnte.

     

    Hinweis:

    Diese Trophäe kann nur mit der Charakter-Klasse "Druide" erspielt werden. Falls man eine andere Klasse als Hauptcharakter verwendet, kann man sich einen weiteren Charakter erstellen und mit diesem ein neues Spiel starten, um diese Trophäe zu erspielen. Es können bis zu zehn Charaktere parallel erstellt und gespeichert werden.

     
    Armee der Knochen  Armee der Knochen
    Ruft als Totenbeschwörer 100 Skelettmagier oder Skelettkrieger herbei.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man als Totenbeschwörer insgesamt 100 Skelette heraufbeschworen haben. Der Totenbeschwörer verfügt sofort zu Spielbeginn über die Fähigkeit, bei einem besiegten Gegner ein Skelett heraufzubeschwören, welches fortan als Begleiter für einen kämpft. Die Fähigkeit ist zu Spielbeginn auf der Taste Dreieck ausgerüstet. Nachdem man einen Gegner besiegt hat, kann man die Fähigkeit auf ihn anwenden, um das Skelett zu beschwören.
    Dabei ist jedoch zu beachten, dass man maximal vier Skelette gleichzeitig beschwören kann. Versucht man ein fünftes Skelett zu beschwören, erscheint stattdessen ein Skelett-Priester und heilt die bereits vorhandenen Skelette. Dieser Vorgang zählt nicht zu den 100 Beschwörungen hinzu und ist sogar kontraproduktiv, da die bereits vorhandenen Skelette geheilt werden und dadurch länger im Spiel bleiben. Neue Skelette können erst beschworen werden, wenn ein anderes Skelett besiegt wurde.
     
    Tipp:
    Mit dem Erreichen von Stufe 5 als Totenbeschwörer schaltet sich das "Buch der Toten" frei. Ab diesem Zeitpunkt kann man einen Trick verwenden, um den Fortschritt bei dieser Trophäe massiv zu beschleunigen.
    Wenn man die maximale Anzahl an Skeletten beschworen hat, ruft man über "Optionen → Buch der Toten" das Buch auf. Hier wechselt man den aktiven Punkt in der Kategorie "Plänkler", um die Fähigkeit für die Skelettbeschwörung zu verändern. Dadurch werden alle aktive Skelette sofort zerstört. Anschließend beschwört man an gegnerischen Leichen neue Skelette und wiederholt den Vorgang.
     

    Hinweis:

    Diese Trophäe kann nur mit der Charakter-Klasse "Totenbeschwörer" erspielt werden. Falls man eine andere Klasse als Hauptcharakter verwendet, kann man sich einen weiteren Charakter erstellen und mit diesem ein neues Spiel starten, um diese Trophäe zu erspielen. Es können bis zu zehn Charaktere parallel erstellt und gespeichert werden.

     
    Nah und fern  Nah und fern
    Tötet als Jäger 50 Gegner in Nahkampfreichweite und 50 Gegner aus der Ferne.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man als Jäger insgesamt 50 Gegner im Nahkampf und zusätzlich insgesamt 50 Gegner im Fernkampf getötet haben. Der Jäger verfügt über Fähigkeiten, durch die man sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf angreifen kann. Diese Fähigkeiten befinden sich bereits am ersten Knotenpunkt im Fähigkeitsbaum des Jägers und können somit direkt mit den ersten Fähigkeitspunkten im Spiel erworben werden.
    Folgende Fähigkeiten sollten dafür unter "Optionen → Fähigkeiten" erworben werden:
    • Basisfertigkeiten:
      • Nahkampf (orange):
        • Belebender Schlag
        • Gleitklinge
      • Fernkampf (türkis):
        • Einstich
        • Herzsucher
        • Kraftvoller Pfeil

    Durch den Erwerb dieser Fähigkeiten kann man die Trophäe bereits im frühen Spielverlauf freischalten, wenn man die Fähigkeiten auch entsprechend einsetzt. Da man mit beiden Varianten jeweils 50 Gegner töten muss, sollte man entweder grob mitzählen oder die beiden Varianten abwechselnd einsetzen. Es gibt keine Statistik im Spiel, in der man den Fortschritt einsehen könnte.

     

    Wichtig:

    Beim Einsatz der Fernkampf-Fähigkeiten ist zu beachten, dass sich der Gegner auch in Fernkampfreichweite befinden muss. Ist der Gegner zu nah, zählt die Eliminierung mit der Fernkampf-Fähigkeit nicht als solche für die Trophäe.

     

    Hinweis:

    Diese Trophäe kann nur mit der Charakter-Klasse "Jäger" erspielt werden. Falls man eine andere Klasse als Hauptcharakter verwendet, kann man sich einen weiteren Charakter erstellen und mit diesem ein neues Spiel starten, um diese Trophäe zu erspielen. Es können bis zu zehn Charaktere parallel erstellt und gespeichert werden.

     

    Meister der Elemente  Meister der Elemente
    Tötet als Zauberer 100 Gegner mit Feuer-, Frost- oder Blitzschaden.

    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man als Zauberer insgesamt 100 Gegner mit Feuer-, Frost- oder Blitzschaden getötet haben. Die Eliminierungen der unterschiedlichen Elemente werden dabei zusammengerechnet; man muss nicht 100 Tötungen mit jedem (oder einem einzigen) Element erreichen. Der Zauberer verfügt über Fähigkeiten, durch die man mit verschiedenen Elementen der Magie angreifen kann. Diese Fähigkeiten befinden sich bereits am ersten Knotenpunkt im Fähigkeitsbaum des Zauberers und können somit direkt mit den ersten Fähigkeitspunkten im Spiel erworben werden.
    Folgende Fähigkeiten sollten dafür zu Spielbeginn wahlweise unter "Optionen → Fähigkeiten" erworben werden:
    • Basisfertigkeiten:
      • Funke (Blitz)
      • Frostblitz (Frost)
      • Feuerblitz (Feuer)
      • Elektropeitsche (Blitz)

    Durch den Erwerb dieser Fähigkeiten kann man die Trophäe bereits im frühen Spielverlauf freischalten, wenn man die Fähigkeiten auch entsprechend einsetzt. Da nahezu alle Fähigkeiten des Magiers auf einem Element basieren, erhält man die Trophäe für diese Charakter-Klasse nebenbei im Spielverlauf, wenn man mit dieser Klasse spielt.

     

    Hinweis:

    Diese Trophäe kann nur mit der Charakter-Klasse "Zauberer" erspielt werden. Falls man eine andere Klasse als Hauptcharakter verwendet, kann man sich einen weiteren Charakter erstellen und mit diesem ein neues Spiel starten, um diese Trophäe zu erspielen. Es können bis zu zehn Charaktere parallel erstellt und gespeichert werden.

     

    Praktische Handarbeiten  Praktische Handarbeiten
    Stellt ein beliebiges Elixier und ein beliebiges Räucherwerk her.

    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man ein beliebiges Elixier und zusätzlich ein beliebiges Räucherwerk hergestellt hat. Die Trophäe kann frühestens ab Stufe 45 erspielt werden.
    Elixiere und Räucherwerke können beim Alchemisten Alchemist.png hergestellt werden. Die Herstellung von Elixieren wird ab Stufe 5 verfügbar; Räucherwerke können erst ab Stufe 45 hergestellt werden. Die dafür benötigten Zutaten (Rohstoffe, Materialien, Pflanzen etc.) kann man überall in der Spielwelt finden oder von besiegten Gegnern erhalten. Außerdem muss man die Herstellungskosten (Gold) bezahlen. Es spielt keine Rolle, welches Elixier oder Räucherwerk man herstellt. Man kann sich also für ein möglichst günstiges Rezept entscheiden, für das man auch die Zutaten besitzt. Das Elixier bzw. das Räucherwerk muss anschließend nicht verwendet werden. Es ist ausreichend, die beiden Gegenstände lediglich jeweils herzustellen.
     
    Wirksame Veränderungen  Wirksame Veränderungen
    Wertet ein Rüstungsteil, ein Schmuckstück und eine Waffe auf.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man jeweils ein Rüstungsteil, ein Schmuckstück und eine Waffe aufgewertet hat. Die Trophäe kann frühestens ab Stufe 20 erspielt werden.
    Rüstungsteile (für Kopf, Brust, Hände, Beine und Füße) sowie Waffen können ab Stufe 10 beim Schmied Schmied.png aufgewertet werden. Hierfür wählt man beim Schmied das Menü "Handwerk → Gegenstand aufwerten" aus. Anschließend wählt man einen beliebigen Rüstungsgegenstand oder eine Waffe aus dem Inventar aus (kann auch aktuell ausgerüstet sein), damit man die Kosten für die Verbesserung sieht. Hat man die benötigten Materialien und das Gold für die Herstellungskosten in Besitz, kann man die Verbesserung durchführen. Dies muss man sowohl bei einer Waffe als auch bei einem beliebigen Rüstungsteil machen.
    Schmuckstücke (Amulette und Ringe) können erst ab Stufe 20 beim Juwelenschmied Juwelenschmied.png aufgewertet werden. Hierfür wählt man beim Juwelenschmied das Menü "Handwerk → Gegenstand aufwerten" aus. Anschließend wählt man ein beliebiges Schmuckstück aus dem Inventar aus (kann auch aktuell ausgerüstet sein), damit man die Kosten für die Verbesserung sieht. Hat man die benötigten Materialien und das Gold für die Herstellungskosten in Besitz, kann man die Verbesserung durchführen.
     
    In der zentralen Stadt des aktuellen Spielgebiets, die man jederzeit über das Portal Kreuz Unten.png erreichen kann, findet man immer sowohl einen Schmied als auch einen Juwelenschmied. Die benötigten Zutaten für die Verbesserungen kann man überall in der Spielwelt finden oder erhält sie von besiegten Gegnern.
     
    Lebende Alpträume  Lebende Alpträume
    Schließt einen heiligen Alptraumdungeon und einen Alptraumdungeon der Ahnen ab.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man ein heiliges Alptraumdungeon und ein Alptraumdungeon der Ahnen abgeschlossen haben. Diese Alptraumdungeons werden erst verfügbar, wenn man die Kampagne abgeschlossen und die Weltstufen III und IV freigeschaltet hat.
     
    Heiliges Alptraumdungeon:
    Diese Dungeons können erst ab (und nur auf) Weltstufe III gespielt werden. Für das Freischalten von Weltstufe III muss man zunächst die Kampagne beenden und anschließend an der Weltstufen-Statue Weltenstufenstatue.png in Kyovashad die Weltstufe II (Veteran) auswählen. Auf diesem Schwierigkeitsgrad muss man das Final-Dungeon Final_Dungeon.png der Weltstufe II abschließen, welches sich in der "Kathedrale des Lichts" in Kyovashad befindet. Man sollte dafür ungefähr auf Stufe 50 sein, da die Gegner in diesem Dungeon mindestens diese Stufe haben. Durch den Abschluss von diesem Final-Dungeon schaltet man die Weltstufe III (Alptraum) frei.
    Ab der Weltstufe III kann man Alptraumsiegel im Spiel finden, durch deren Verwendung man ein normales Dungeon Dungeon.png in ein Alptraumdungeon verwandeln kann. Diese Siegel werden zufällig von starken Gegnern fallengelassen (beispielsweise von Bossen in Dungeons, Gegnern in Höllenflut-Zonen Hoellenflut.png, Elite-Gegnern oder man kann in den Alptraumdungeons selbst weitere Siegel erhalten). Außerdem können Alptraumsiegel vom Flüsternden Baum Fl%C3%BCsternderBaum.png in den Belohnungs-Truhen erhalten werden und der finale Boss in einem Alptraumdungeon lässt immer ein neues Siegel fallen. Ebenso kann man die Siegel auch beim Okkultist Okkultist.png herstellen, sofern man die dafür benötigte Ressource (Siegelpulver) besitzt.
    Gesammelte Alptraum-Siegel findet man im Inventar unter dem Reiter "Verbrauchsgegenstände". Durch die Verwendung eines solchen Siegels verwandelt sich ein bestimmtes Dungeon im Spiel in einen Alptraumdungeon. Beim Siegel ist immer angegeben, welches Dungeon dadurch verwandelt wird. Das Alptraumdungeon bietet diverse Modifikationen, um es zu erschweren. Diese Modifikationen sind beim Siegel angegeben und können somit im Vorfeld eingesehen werden. Außerdem tauchen in einem Alptraumdungeon wesentlich mehr und stärkere Gegner auf, sodass man bereits über einen gut ausgerüsteten Charakter verfügen sollte.
    Bei den Alptraumsiegeln ist zusätzlich eine Stufe für das Alptraumdungeon angegeben (von 1 bis 100). Die Gegner in dem Alptraumdungeon sind dann immer auf Stufe 50 + die Weltstufe + die Stufe des Siegels; also beispielsweise auf Stufe 63 bei einem Stufe-10-Siegel in der Weltstufe III.
    Auf der Weltstufe III findet man Alptraumsiegel der Stufen 1 bis 20; dabei handelt es sich dann um die "heiligen Alptraumdungeons". Diese Siegel können nur in Weltstufe III gefunden und gespielt werden.
     
    Alptraumdungeon der Ahnen:
    Diese Dungeons können erst ab (und nur auf) Weltstufe IV gespielt werden. Für das Freischalten von Weltstufe IV muss man das Final-Dungeon Final_Dungeon.png der Weltstufe III abschließen, welches sich in dem "Zerfallenen Tempel" in der Trockensteppe befindet. Man sollte dafür ungefähr auf Stufe 70 sein, da die Gegner in diesem Dungeon mindestens diese Stufe haben. Durch den Abschluss von diesem Final-Dungeon schaltet man die Weltstufe IV (Qual) frei.
    Auf der Weltstufe IV kann man die oben beschriebenen Alptraumsiegel in den Stufen 21 bis 100 erhalten und spielen; dabei handelt es sich dann um ein "Alptraumdungeon der Ahnen".
     
    Sobald man jeweils ein Alptraumdungeon von beiden Arten abgeschlossen hat, erhält man die Trophäe. Da die Stufe der Gegner durch das Siegel bestimmt und somit nicht mehr an die eigene Stufe angeglichen wird, kann man sich bei Bedarf ein sehr niedriges Siegel/Level aussuchen. Außerdem ist es hilfreich und empfehlenswert, die Alptraumdungeons in einer Gruppe zu spielen. Die Möglichkeit von einem anderen Spieler wiederbelebt zu werden ist eine enorme Hilfe.
     
    Im Spoiler befindet sich ein Video, in dem die Alptraumdungeons und Alptraumsiegel ausführlich und anschaulich erklärt werden:
    Spoiler
     
    Gezeitenwende  Gezeitenwende
    Sammelt 1.000 Anomale Glut in Höllenflut-Zonen.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man insgesamt 1.000 Stück "Anomale Glut" in Höllenflut-Zonen Hoellenflut.png gesammelt hat. Die Höllenflut-Zonen werden erst ab Weltstufe III verfügbar.
    Für das Freischalten von Weltstufe III muss man zunächst die Kampagne beenden und anschließend an der Weltstufen-Statue Weltenstufenstatue.png in Kyovashad die Weltstufe II (Veteran) auswählen. Auf diesem Schwierigkeitsgrad muss man das Final-Dungeon Final_Dungeon.png der Weltstufe II abschließen, welches sich in der "Kathedrale des Lichts" in Kyovashad befindet. Man sollte dafür ungefähr auf Stufe 50 sein, da die Gegner in diesem Dungeon mindestens diese Stufe haben. Durch den Abschluss von diesem Final-Dungeon schaltet man die Weltstufe III (Alptraum) frei.
    Ab der Weltstufe III wird es regelmäßig vorkommen, dass sich ein Gebiet im Spiel in eine Höllenflut-Zone verwandelt. Das Gebiet wird dann auf der Karte rot eingefärbt und mit dem Höllenflut-Symbol Hoellenflut.png markiert. Eine Höllenflut dauert immer 60 Minuten und verschwindet dann wieder (meist für 1 bis 2 Stunden). In diesem Gebiet trifft man wesentlich mehr und stärkere Gegner als normalerweise an und kann die Anomale Glut sammeln. Normale Gegner lassen manchmal eine Einheit der Glut fallen (manchmal aber auch gar keine), stärkere Gegner hingegen können auch mehrere Einheiten der Glut fallenlassen. Besonders viel Anomale Glut erhält man durch das Abschließen von Ereignissen (Events) und Aktivitäten innerhalb der Höllenflutzone, bei denen ein Bossgegner oder eine Belohnungs-Truhe erscheinen. Die Anomale Glut kann innerhalb der Höllenflut auch in Truhen gefunden werden. Nachdem man insgesamt 1.000 Einheiten der Anomalen Glut gesammelt hat, erhält man die Trophäe.
     
    Tipp:
    Hier findet man ein Online-Tool (Helltides), welches die nächste Höllenflut vorhersagt und auch während der Höllenflut eine Live-Übersicht der Aktivitäten innerhalb der Höllenflut-Zone gibt.
     
    Hinweis:
    Bei einem Tod innerhalb der Höllenflut-Zone verliert man die Hälfte der bereits gesammelten Anomalen Glut. Außerdem kann die Anomale Glut innerhalb der Höllenflut-Zone gegen Belohnungen an den Höllenflut-Truhen eingetauscht werden. Tut man dies nicht, ist die (überschüssige) Anomale Glut mit dem Ende der Höllenflut ebenfalls verloren.
    Dies spielt aber keine Rolle für den Fortschritt der Trophäe. Es zählt jede Anomale Glut, die man aufgesammelt hat. Ob man sie danach wieder verliert oder nicht, ist irrelevant.
    Unter "ps4touchcolorin → Sammlungen → Herausforderungen → Erkundung → Höllenflut" kann man einsehen, wie viel Anomale Glut man bereits insgesamt gesammelt hat.
     
    Chaotisches Geflüster  Chaotisches Geflüster
    Öffnet 10 Truhen des Chaos vom Flüsternden Baum.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verbuggte Trophäe]
    Erhält man, wenn man insgesamt zehn "Truhen des Chaos" (Chaossammlungen) vom Flüsternden Baum Fl%C3%BCsternderBaum.png geöffnet hat. Diese Trophäe kann erst nach dem Ende der Kampagne erspielt werden, da der Flüsternde Baum vorher nicht verfügbar ist.
    Nach dem Ende der Kampagne erhält man die vorrangige Quest VorrangigeQuest.png "Totengeflüster" von Lorath am Feuerbruch-Anwesen in Scosglen. Durch den Abschluss dieser Quest schaltet man den Flüsternden Baum Fl%C3%BCsternderBaum.png in Hawezar frei. Auf der Weltkarte erscheinen fortan diverse Ereignisse (Events), Aktivitäten und Dungeons als "Flüster"-Ereignis. Sie sind an der roten Umrandung des Symbols zu erkennen; außerdem wird es als "Flüstern" angezeigt, wenn man mit dem Zeiger die Aktivität auf der Karte markiert. Die Flüster-Aktivitäten sind jeweils nur zeitlich begrenzt verfügbar, bevor die Aktivität wieder zu einer normalen Aktivität wird und andere Aktivitäten auf der Weltkarte als Flüstern markiert werden.
    Je nach Aufwand der Aktivität erhält man verschiedene Mengen "Grausige Gaben" als Belohnung dafür:
    • Kleine Aktivitäten (Events und Ereignisse auf der Weltkarte, Keller-Dungeons) → 1 Grausige Gabe
    • Mittlere Aktivitäten (umfangreichere Events und Ereignisse auf der Weltkarte) → 3 Grausige Gaben
    • Aufwendige Aktivitäten (Dungeons, Bosse in PvP-Gebieten, Weltenbosse, Legions-Ereignisse) → 5 Grausige Gaben
    Sobald man zehn Grausige Gaben gesammelt hat, kann man zum Flüsternden Baum Fl%C3%BCsternderBaum.png zurückkehren und sich eine Belohnung abholen. Man bekommt dies auch als vorrangige Quest VorrangigeQuest.png angezeigt, sobald man die zehn Grausigen Gaben gesammelt hat. Es können keine weiteren Grausigen Gaben gesammelt werden, sobald man zehn Stück erreicht hat. Man muss dann zunächst zum Baum zurückkehren und die Belohnung einlösen, bevor man weitere Aktivitäten abschließen kann, um weitere Grausige Gaben zu sammeln.
     
    Man bekommt beim Baum immer drei zufällige Belohnungs-Truhen zur Auswahl gestellt, mit etwas Glück ist eine "Chaossammlung" dabei. Es zählen ausschließlich die Chaos-Belohnungen für diese Trophäe. Falls keine Chaos-Belohnung in der Auswahl enthalten ist, muss man eine andere Truhe nehmen und beim nächsten Mal auf die Chaos-Belohnung hoffen. Es ist also durchaus wahrscheinlich, dass man weitaus mehr als zehn Belohnungen einlösen muss, bis man zehn Chaossammlungen erhalten hat.
    Nachdem man insgesamt zehnmal eine Chaos-Belohnung erhalten und geöffnet hat, erhält man die Trophäe.
     
    Wichtig:
    Die Grausigen Gaben werden für jede Weltstufe separat gewertet und bleiben auch erhalten, wenn man das Spiel verlässt oder die Weltstufe wechselt.
    Wenn der Flüsternde Baum keine Chaossammlung in der Auswahl hat, bringt es nichts, das Spiel zu verlassen und neu zu laden. Sobald man den Baum angesprochen hat, sind die Belohnungen festgesetzt und werden sich nicht mehr ändern.
     
    Tipp:
    Da man selbst im rein theoretisch besten Fall (man erhält zehnmal direkt die Chaossammlung; dies ist aber nahezu ausgeschlossen) mindestens 100 Grausige Gaben sammeln muss (realistisch betrachtet eher 500 Grausige Gaben für 50 Versuche), sollte man beachten, dass die unterschiedlichen Aktivitäten unterschiedlich effektiv sind.
    Es ist beispielsweise nicht effektiv, ein Dungeon für fünf Grausige Gaben zu beenden. Ein Dungeon dauert selbst mit einem starken Charakter mindestens 10 bis 15 Minuten; in dieser Zeit kann man durch andere Aktivitäten mehr Grausige Gaben sammeln. Ein Keller-Dungeon für eine Grausige Gabe lässt sich mit einem starken Charakter beispielsweise in wenigen Sekunden räumen.
    Man sollte also die verschiedenen Aktivitäten mit seinem Charakter testen und anschließend für sich persönlich ausloten, mit welchen Aktivitäten man die Grausigen Gaben am effektivsten sammeln kann.
     
    Alternative (Fehler im Spiel):
    Es ist aktuell auch möglich, eine erhaltene Chaossammlung aus dem Inventar heraus fallen zu lassen und dann vom Boden wieder aufzuheben. Wiederholt man diesen Vorgang zehnmal, erhält man die Trophäe. Das Aufsammeln der Chaossammlung vom Boden wird jedes Mal als neuer Gegenstand gewertet.
    Möglicherweise wird dieser Fehler im Spiel zukünftig durch einen Patch oder Hotfix entfernt. Man sollte es aber auf jeden Fall testen, nachdem man seine erste Chaossammlung erhalten hat, da man dadurch viel Zeit einsparen könnte.
     
    Hinweis:
    Bei einigen Spielern schaltet sich die Trophäe auch nach der zehnten erhaltenen Truhe vom Flüsternden Baum frei - unabhängig davon, ob es eine Chaossammlung war oder nicht.
     
    Erste Hilfe  Erste Hilfe
    Wertet Euren Heiltrank auf die höchste Stufe auf.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man den Heiltrank auf die höchste Stufe aufgewertet haben. Dies ist erst möglich, wenn man mit seinem Charakter mindestens Stufe 90 erreicht hat.
    Der Heiltrank ist bereits zu Beginn des Spiels ausgerüstet. Durch Drücken von L1 kann man sich damit heilen, jedoch ist die Wirkung zu Beginn des Spiels noch relativ gering. Im weiteren Spielverlauf kann der Heiltrank in mehreren Stufen verbessert werden, indem man einen Alchemisten Alchemist.png aufsucht. Für die jeweils nächste Stufe muss man eine bestimmte Charakterstufe erreicht haben, die Herstellungskosten (Gold) bezahlen und außerdem die benötigten Zutaten besitzen, welche man überall in der Spielwelt finden kann oder von besiegten Gegnern erhält.
     
    Folgende Verbesserungen für den Heiltrank müssen beim Alchemisten Alchemist.png erworben werden:
    Spoiler
    • Schwacher Heiltrank:
      • Ist bereits von Beginn an freigeschaltet.
    • Winziger Heiltrank (ab Stufe 10):
      • Zutaten:
        • 2x Galgenrebe
      • 250 Gold
    • Geringer Heiltrank (ab Stufe 20):
      • Zutaten:
        • 15x Galgenrebe
        • 5x Beißbeere
      • 400 Gold
    • Leichter Heiltrank (ab Stufe 30):
      • Zutaten:
        • 20x Galgenrebe
        • 10x Beißbeere
        • 5x Zermahlene Tierknochen
      • 470 Gold
    • Mittlerer Heiltrank (ab Stufe 45):
      • Zutaten:
        • 20x Galgenrebe
        • 12x Heulermoos
        • 5x Dämonenherz
      • 900 Gold
    • Starker Heiltrank (ab Stufe 60):
      • Zutaten:
        • 27x Galgenrebe
        • 15x Rotamin
        • 5x Fahlzunge
      • 1.700 Gold
    • Grosser Heiltrank (ab Stufe 70):
      • Zutaten:
        • 36x Pestschatten
        • 18x Lebenshut
        • 5x Grabstaub
        • 5x Engelshauch
      • 2.500 Gold
    • Erheblicher Heiltrank (ab Stufe 80):
      • Zutaten:
        • 10x Engelshauch
        • 27x Rotamin
        • 27x Beißbeere
        • 27x Pestschatten
        • 27x Lebenshut
        • 27x Heulermoos
        • 5x Teufelsrose
      • 5.000 Gold
    • Überragender Heiltrank (ab Stufe 90):
      • Zutaten:
        • 10x Vergessene Seele
        • 20x Engelshauch
        • 10x Teufelsrose
        • 20x Grabstaub
        • 36x Pestschatten
        • 20x Dämonenherz
        • 36x Heulermoos
      • 12.500 Gold

     

    Hinweis:

    Insbesondere die Zutaten "Vergessene Seele" und "Teufelsrose" für die letzten beiden Stufen des Heiltranks sind äußerst selten im Spiel. Alle anderen Zutaten wird man überall in der Spielwelt finden und erhalten können, die beiden genannten Zutaten können jedoch nur in Höllenflut-Zonen Hoellenflut.png erhalten werden. Höllenfluten erscheinen erst nach der Kampagne auf Weltstufe III oder höher. In diesen Gebieten können die beiden Zutaten gesammelt werden, aber auch in seltenen Fällen von Gegnern fallengelassen werden.

    Am besten sammelt man in der Höllenflut-Zone 250 Anomale Glut und öffnet damit die beste Belohnungstruhe "Gequältes Geschenk der Geheimnisse". An dieser Truhe erhält man immer viele Einheiten der beiden seltenen Zutaten. Diese Truhe wird aber im Gegensatz zu den anderen Belohnungstruhen nicht auf der Karte angezeigt und muss gesucht werden.

    Hier findet man ein Online-Tool (Helltides), welches die nächste Höllenflut vorhersagt und auch während der Höllenflut eine Live-Übersicht der Aktivitäten innerhalb der Höllenflut-Zone gibt.

    Hier findet man Karten zu den möglichen Positionen vom "Gequältes Geschenk der Geheimnisse".

     

    Kampfmeister  Kampfmeister
    Erzielt 5 PvP-Tötungen.
    [Online-Trophäe]
    "PvP" ("Player versus Player"; zu Deutsch: "Spieler gegen Spieler") ist eine Spielkomponente, in der die Spieler mit ihren Charakteren gegeneinander kämpfen und sich töten können. Dies ist nur auf den "Feldern des Hasses" möglich, die es an zwei Stellen in der Spielwelt gibt: In der Trockensteppe und in Kehjistan. Die Gebiete sind auf der Karte entsprechend benannt und rot markiert.
    Damit man in einem der beiden PvP-Gebiete die anderen Spieler angreifen kann, muss man sich zunächst als Feind markieren. Dafür öffnet man über Kreuz Oben das Emoji-Rad und wählt dort die Aktion "Als Feind markieren" aus. Danach kann man (solange man sich auf den Feldern des Hasses befindet) andere Spieler angreifen und töten; dabei spielt es keine Rolle, ob die anderen Spieler ebenfalls als Feind markiert sind oder nicht. Ein nicht-markierter Spieler kann aber nicht selbst angreifen. Für den Erhalt dieser Trophäe muss man insgesamt fünf andere Spieler im PvP getötet haben. Man kann einen Spieler auch mehrfach töten; es müssen nicht fünf unterschiedliche Spieler sein.
     
    Tipp (solo):
    Falls man diese Trophäe ohne die Hilfe eines Freundes erspielen möchte oder muss, sollte man seinen Charakter zunächst weitgehend verbessern, indem man eine hohe Stufe erreicht und sich gute Ausrüstung besorgt. Anschließend sollte man auf die Weltstufe I wechseln, da auf dieser Weltstufe in der Regel keine Spieler auf hohen Stufen mehr unterwegs sind. So hat man eine höhere Chance, nur unterlegene Spieler auf den Feldern des Hasses anzutreffen.
     
    Tipp (koop):
    Es ist auch möglich, diese Trophäe mit einem Freund zu erspielen. Dafür erstellt man sich eine Gruppe und reist zusammen mit dem Freund zu den Feldern des Hasses. Dort angekommen muss man die Gruppe allerdings auflösen, da Gruppenmitglieder sich dort nicht gegenseitig bekämpfen können. Nach der Auflösung der Gruppe bleiben die Spieler aber trotzdem zusammen im Spiel und können sich per Absprache gegenseitig töten.
     
    Hinweis:
    Diese Trophäe kann nur mit einem "PlayStation Plus"-Abo erspielt werden, da dieser Spielinhalt ansonsten nicht verfügbar ist.
     
     
    gold_header.png
     
    Weltlicher Schlächter  Weltlicher Schlächter
    Tötet einen beliebigen Weltboss.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man zum ersten Mal einen Weltboss getötet hat. Weltbosse erscheinen erst nach dem Ende der Kampagne zufällig in der Spielwelt und werden mit dem Symbol Weltboss.png auf der Karte markiert.
    Es gibt fünf mögliche Stellen im Spiel, an denen ein Weltboss erscheinen kann:
    • Zersplitterte Gipfel → Der Schmelztiegel
    • Scosglen → Caen Adar
    • Trockensteppe → Krater von Saraan
    • Kehjistan → Ausgetrocknetes Becken
    • Hawezar → Felder der Schändung

    Das Erscheinen von einem Weltboss wird 30 Minuten im Voraus angekündigt; das Symbol ist ab dann sichtbar auf der Karte und ein Timer läuft bis zum Erscheinen des Weltbosses ab. Der Weltboss kann von allen Spielern auf dem Server gemeinsam bekämpft werden (unabhängig davon, ob man mit ihnen in einer Gruppe ist oder nicht), sodass man meistens von vielen anderen Spielern unterstützt wird. Sobald der Timer abgelaufen ist und der Kampf startet, müssen die Spieler den Weltboss innerhalb von 15 Minuten besiegen.

    Es gibt in der Grundversion des Spiels drei verschiedene Weltbosse, die im Spiel erscheinen können (weitere Weltbosse werden möglicherweise später mit den Saisons zum Spiel hinzugefügt):

    • Ashava die Verseuchte
    • Knorzer der Goldverdammte
    • Wandelnder Tod
    Hier findet man ein Online-Tool (Helltides), welches das Erscheinen vom nächsten Weltboss ankündigt.
     
    Reise durch Estuar  Reise durch Estuar
    Erkundet ganz Estuar.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man die Weltkarte (Estuar) vollständig aufgedeckt haben. Insgesamt gibt es 309 Regionen in der Spielwelt, die sich auf die fünf Gebiete verteilen. Zu Beginn des Spiels ist die Karte noch nicht aufgedeckt. Sobald man im Spielverlauf eine Region erstmals betritt, wird sie fortan auf der Karte angezeigt.
    Die Regionen verteilen sich wie folgt:
    • Zersplitterte Gipfel → 76 Regionen
    • Scosglen → 70 Regionen
    • Trockensteppe → 51 Regionen
    • Kehjistan → 54 Regionen
    • Hawezar → 56 Regionen
    Wenn man auf der Karte ( ps4touchcolorin ) ein Gebiet betrachtet, wird oben im Bild eingeblendet, wie viele Regionen man in diesem Gebiet bereits entdeckt hat. Noch nicht entdeckte Regionen sind auf der Karte deutlich zu erkennen, da die Karte an dieser Stelle nicht aufgedeckt ist und der Übergang zu dieser Stelle schwammig/unklar dargestellt wird.
     
    Tipp:
    Es ist empfehlenswert, zunächst die Kampagne vollständig zu beenden, da man dabei bereits einen Großteil der Regionen betreten wird. Die noch fehlenden Regionen können anschließend nach der Kampagne noch nachgeholt werden. Dies ist außerdem vorteilhaft, weil man am Ende von Akt III das Reittier freischaltet, mit dem man sich deutlich schneller durch die Spielwelt bewegen kann.
     
    Neugieriger Sammler  Neugieriger Sammler
    Prägt 10 Gegenständen beim Okkultisten einen Aspekt aus dem Kodex der Macht ein.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Aspekte sind mächtige Eigenschaften von legendären Gegenständen, die einen aktiven oder passiven Vorteil für den Charakter ergeben und immer aktiv sind, solange man diesen Gegenstand ausgerüstet hat. Beim Okkultisten Okkultist.png kann man diese Aspekte auf einen Gegenstand einprägen. Dies ist aber nur bei legendären Gegenständen (orange) möglich, die ohnehin schon einen Aspekt haben, oder bei seltenen Gegenständen (gelb), die durch das Hinzufügen von einem Aspekt zu einem legendären Gegenstand werden.
    Der Okkultist kann Aspekte aus dem Inventar des Spielers auf einen Gegenstand prägen. Diese Aspekte erhält man, wenn man einen Aspekt beim Okkultisten von einem Gegenstand entfernen lässt. Die Aspekte aus dem Inventar zählen jedoch nicht für den Erhalt dieser Trophäe.
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man zehn Gegenstände mit einem Aspekt aus dem Kodex der Macht versehen haben. Aspekte für den Kodex erhält man in jedem Dungeon Dungeon.png, wenn man es erstmalig abschließt. Anhand der kleinen goldenen Schatzkiste unten rechts am Dungeon-Symbol kann man erkennen, dass man dieses Dungeon noch nicht beendet hat und hierfür einen neuen Aspekt erhalten wird. Aspekte aus dem Kodex der Macht können (im Gegensatz zu den Aspekten aus dem Inventar) beliebig oft auf einen Gegenstand geprägt werden, nachdem man sie einmalig freigeschaltet hat. Nachdem man zehn verschiedene Gegenstände beim Okkultisten mit einem Aspekt aus dem Kodex der Macht versehen hat, erhält man die Trophäe.
     
    Hinweis:
    Es müssen zehn verschiedene Gegenstände geprägt werden. Es zählt nicht, wenn man immer wieder den Aspekt bei einem Gegenstand wechselt. Die Aspekte müssen hingegen nicht unterschiedlich sein. Man kann denselben Aspekt (aus dem Kodex der Macht) auf zehn verschiedene Gegenstände prägen.

    Wahre Beharrlichkeit  Wahre Beharrlichkeit
    Erreicht Stufe 50 mit einem Hardcore-Charakter.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man mit einem Hardcore-Charakter die Stufe 50 erreicht haben. Bei der Erstellung des Charakters muss dieser als Hardcore-Charakter erstellt werden, was bedeutet, dass der Charakter bei einem Tod im Spiel endgültig verloren ist.
    Erfahrungspunkte für den Stufenaufstieg erhält man für nahezu alle Aktivitäten im Spiel. Je höher die Weltstufe (Schwierigkeitsgrad) im Spiel ist, umso mehr Erfahrungspunkte erhält man von besiegten Gegnern. Die Weltstufe kann an der Weltstufen-Statue Weltenstufenstatue.png in Kyovashad angepasst werden.
     
    Im Spoiler befinden sich allgemeine Tipps für den Hardcore-Modus:
    Spoiler
    Tipps für den Hardcore-Modus:
    • Es ist grundlegend zu empfehlen, dass man auf Weltstufe I spielt. Zwar würde man auf Weltstufe II mehr Erfahrungspunkte erhalten, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Todes im Kampf deutlich höher.
    • Man sollte sich eine Charakter-Klasse aussuchen, mit der man persönlich gut zurechtkommt. Jede Klasse hat ihre Vor- und Nachteile; beispielsweise besitzen Magier und Jäger grundsätzlich weniger Lebensenergie als andere Klassen.
    • Es ist hilfreich, diese Trophäe in einer Gruppe zu erspielen:
      • Durch Spielen in einer Gruppe erhält man permanent 10% mehr Erfahrungspunkte ("Spieler in der Nähe"-Bonus).
      • Die Spieler können sich gegenseitig unterstützen. Wird die eigene Gesundheit beispielsweise mal kritisch, kann man sich etwas vom Kampf entfernen und die anderen Spieler halten die Gegner ab.
      • Es tauchen nicht mehr Gegner auf, wenn mehr Leute in der Gruppe sind. Die Kämpfe werden also vereinfacht.
    • Nach Möglichkeit sollte man nur Quests, Aufgaben und Aktivitäten auf der freien Weltkarte spielen:
      • Dungeons und diverse Quests, die in Dungeons führen, haben immer einen Bosskampf am Ende. Das Risiko für einen Tod ist hier erhöht.
      • In Dungeons und Kellern kann zufällig jederzeit der Schlächter erscheinen. Dieser Gegner ist enorm stark und kann einen in wenigen Sekunden töten. Unter Umständen kann man auch nicht vor ihm flüchten, da er trotz seiner Größe relativ schnell ist und den Spieler mit einem Haken wieder zu sich heranziehen kann.
    • Durch die Einnahme eines Elixiers erhält man 30 Minuten lang 5% mehr Erfahrungspunkte. Elixiere können beim Alchemisten Alchemist.png hergestellt werden. Die dafür benötigten Zutaten kann man überall in der Spielwelt finden, von besiegten Gegnern erhalten oder erhält sie als Belohnung für den Abschluss von Nebenmissionen.
    • Das "Elixier der Todesflucht" kann einen im Hardcore-Modus vor dem Tod retten. Es kann ebenfalls beim Alchemisten Alchemist.png hergestellt werden, jedoch sind die Kosten (Zutaten und Gold) vergleichsweise sehr hoch.
      • Das Rezept dafür kann zufällig von einem Gegner fallengelassen oder in einer Truhe gefunden werden. Den Trank kann man jedoch erst ab Stufe 10 herstellen.
      • Das Elixier kann zusätzlich zu einem anderen Trank verwendet werden.
      • Der Trank hat keinen Effekt, wenn man ihn einfach nur im Inventar hat. Er muss eingenommen werden und ist dann für 30 Minuten aktiv.
      • Sollte es bei aktivem Trank der Todesflucht zu einem (theoretischen) Tod im Spiel kommen, erhält man in dem Moment, in dem man eigentlich gestorben wäre, für 2 Sekunden einen Schutzschild und ist unverwundbar. Da dieser Effekt nur extrem kurz anhält und man dann nur noch einen einzigen Lebenspunkt hat, müssen diese 2 Sekunden sofort zur Flucht genutzt werden.
      • Zutaten für die Herstellung:
        • 1x Engelshauch
        • 4x Grabstaub
        • 4x Dämonenherz
        • 4x Fahlzunge
        • 4x Zermahlene Tierknochen
    • Durch Drücken von Kreuz Unten.png kann man sich jederzeit zurück in die sichere Stadt teleportieren, falls Reserven und Ressourcen mal knapp werden.
    • Man muss unbedingt daran denken, dass das Spiel nicht pausiert werden kann. Wenn man ein Menü (beispielsweise die Karte) aufruft, sieht man das Spielgeschehen nicht mehr und ist weiterhin angreifbar.
     
    Wichtig:
    Falls man mal dem Tode nah ist und keinen Ausweg sieht, bringt es nichts, die Anwendung schnell zu schließen. Man sollte immer versuchen sich noch irgendwie zu retten, da ein Schließen der Anwendung den Tod zu 100% garantiert. Der Charakter bleibt nach dem Schließen des Spiels noch eine Weile (bis zu 10 Sekunden) im Spiel eingeloggt und wird dann sicher sterben, da er sich noch in der Spielwelt befindet.
     
    Achtung:
    Diese Trophäe ist verpassbar. Wenn man im Spiel stirbt, ist der Charakter endgültig verloren und man muss mit einem neuen Charakter komplett von vorne anfangen.
    Die Speicherdaten werden online gespeichert und nicht auf der Konsole angelegt, sodass man sich auch keine Sicherungs-Kopie anlegen kann.
     
    Hingebungsvoller Beschützer  Hingebungsvoller Beschützer
    Erreicht mit einem beliebigen Charakter Stufe 100.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man mit einem beliebigen Charakter die Stufe 100 erreicht haben. Dies kann sowohl mit einem "Hardcore"-Charakter als auch mit einem ewigen (Standard-)Charakter erreicht werden, jedoch ist zu beachten, dass ein Hardcore-Charakter nach einem Tod im Spiel endgültig verloren ist.
    Erfahrungspunkte für den Stufenaufstieg erhält man für nahezu alle Aktivitäten im Spiel. Je höher die Weltstufe (Schwierigkeitsgrad) im Spiel ist, umso mehr Erfahrungspunkte erhält man von besiegten Gegnern. Die Weltstufe kann an der Weltstufen-Statue Weltenstufenstatue.png in Kyovashad angepasst werden.
     
    Tipps:
    • Man sollte sich zunächst primär auf das Beenden der Kampagne Kampagne.png konzentrieren, da man erst nach der Kampagne Zugang zu den höheren Weltstufen erhält. Je höher die Weltstufe eingestellt wird, umso mehr Erfahrungspunkte erhält man von den Gegnern; diese Erfahrungspunkte machen den Großteil des Levelfortschritts aus.
      • Spätestens nach der Kampagne sollte man auf Weltstufe II wechseln und (falls noch nicht geschehen) Stufe 50 erreichen.
      • Spätestens ab Stufe 50 ist es empfehlenswert, auf Weltstufe III zu wechseln.
      • Spätestens ab Stufe 70 ist es empfehlenswert, auf Weltstufe IV zu wechseln.
    • Am effektivsten sammelt man Erfahrungspunkte, indem man auf den Weltstufen III (sofern man IV noch nicht schafft) und IV die Alptraum-Dungeons abschließt. Durch die Stufe des Alptraum-Siegels wird die Stufe der Gegner festgesetzt (diese sind immer Stufe 50 + die Weltstufe + die Stufe des Alptraum-Siegels), sodass man dort auch gegen Gegner kämpfen kann, die über der eigenen Stufe liegen. Gegner in der freien Welt und bei anderen Aktivitäten sind immer maximal auf der eigenen Stufe (oft sogar darunter); in den Alptraum-Dungeons kann man die Stufe der Gegner über die Siegel exakt wie gewünscht einstellen.
    • Eine weitere gute Möglichkeit für das Sammeln von Erfahrungspunkten sind die Höllenflut-Zonen Hoellenflut.png. In diesen Zonen tauchen extrem viele Gegner auf, sodass man keine großen Laufwege zwischen Gegner-Gruppen hat. Außerdem erhält man für das Öffnen der Truhen (mit der gesammelten "Anomalen Glut") in der Höllenflut-Zone viele Erfahrungspunkte.
    • Durch die Einnahme eines Elixiers erhält man 30 Minuten lang 5% mehr Erfahrungspunkte. Elixiere können beim Alchemisten Alchemist.png hergestellt werden. Die dafür benötigten Zutaten kann man überall in der Spielwelt finden, von besiegten Gegnern erhalten oder erhält sie als Belohnung für den Abschluss von Nebenmissionen. Da das Erreichen von Stufe 100 ein äußerst langwieriger Prozess ist, können diese 5% am Ende mehrere Stunden Spielzeit einsparen.
    • Man erhält außerdem einen permanenten Bonus von 10% auf die Erfahrungspunkte, wenn man in einer Gruppe spielt und sich in der Nähe von den anderen Spielern aufhält.
      • Solo-Spieler sind generell benachteiligt, da sie länger für die Gegner-Gruppen brauchen, nicht von einem anderen Spieler wiederbelebt werden können und grundlegend 10% weniger Erfahrungspunkte durch den fehlenden Bonus erhalten.
    Wichtig für die Berechnung der Erfahrungspunkte:
    Die perfekte Stufe der Gegner ist exakt drei Stufen über der eigenen Stufe, wenn man so effektiv wie möglich Erfahrungspunkte (in den Alptraumdungeons) sammeln möchte. Nach diversen Patches wurde eine Sperre der Erfahrungspunkte eingeführt, damit Spieler sich nicht mehr von anderen (hochstufigen) Spielern passiv hochziehen lassen können.
    Wenn man selbst beispielsweise auf Stufe 80 ist, bekommt man die maximalen Erfahrungspunkte von Gegnern auf Stufe 83. Es macht dann keinen Unterschied mehr, ob die Gegner beispielsweise auf Stufe 100 wären - man würde dadurch nicht mehr Erfahrungspunkte als von den Gegnern auf Stufe 83 erhalten. Gegner, die mehr als drei Stufen über der eigenen Stufe sind, bringen also rein gar nichts, außer dass sie den Fortschritt verlangsamen, weil man länger für die Kämpfe braucht.
     
    Hinweis:
    Es ist empfehlenswert, diese Trophäe mit einem Standard-Charakter (nicht Hardcore) zu erspielen. Das Erreichen von Stufe 100 ist ein äußerst langwieriger Prozess und ein Hardcore-Charakter ist mit einem Tod im Spiel endgültig verloren.
     
    Ende der Ersten Mutter  Ende der Ersten Mutter
    Besiegt Über-Lilith.
    [Online-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man Über-Lilith (das Echo von Lilith) besiegt hat. Dabei handelt es sich um den mit Abstand schwersten Gegner im Spiel (einer verstärkten Version vom Kampagnen-Endgegner Lilith), den man frühestens ab Weltstufe IV bekämpfen kann.
    Auf der Weltstufe IV wird der Kampf gegen Über-Lilith als das Final-Dungeon Final_Dungeon.png dieser Weltstufe in den Zersplitterten Gipfeln (im Gebiet "Ödes Hochland") angezeigt. Man erhält auf Weltstufe IV auch irgendwann die vorrangige Quest VorrangigeQuest.png "Echo des Hasses", durch die man auf diesen Final-Gegner aufmerksam gemacht wird. Dieses Dungeon befindet sich direkt in Nevesk; das ist das erste Dorf, welches man zu Beginn des Spiels betreten musste. In der zerstörten Kirche kann man mit Lilith' Blutblüten interagieren, um in das Dungeon zu gelangen. Im Dungeon gibt es nichts weiter als einen kurzen Weg zu Lilith' Thron, wo der Kampf startet. Der Gegner heißt genaugenommen "Echo von Lilith" und nicht "Über-Lilith" und ist immer auf Stufe 100 (unabhängig von der Stufe des Spielers).
     
    Allgemeine Tipps für den Kampf:
    • Das Echo von Lilith ist zwar mit Stufe 100 angegeben, steht aber in keinem Verhältnis zu anderen Gegnern oder Bossen auf dieser Stufe. Es handelt sich um den mit Abstand schwersten Gegner im Spiel, der selbst mit einer Gruppe aus Stufe-100-Charakteren eine große Herausforderung ist.
    • Der Kampf kann mit maximal vier Spielern in einer Gruppe angegangen werden und wird logischerweise massiv erleichtert, wenn man mit vier Spielern kämpft.
      • Eine Gruppe bietet außerdem den Vorteil, dass ein besiegter Spieler im laufenden Kampf von den anderen Spielern wiederbelebt werden kann. Kämpft man alleine, muss man bei einem Tod den kompletten Kampf neustarten.
      • Abgesehen von der vierfachen Feuerkraft ist es ein erheblicher Vorteil, dass sich vier Spieler in der Arena aufteilen können. Dadurch wird es immer einen Spieler geben, der nicht im Fokus des Gegners ist und mehr oder weniger ungehindert angreifen kann.
    • Alle Spieler in der Gruppe sollten die maximale Stufe 100 erreicht haben.
    • Man benötigt einen sehr gut ausgerüsteten Charakter (Fähigkeiten, Paragon und Ausrüstung), um diesen Kampf bestehen zu können.
    • Es ist nicht nötig, den Kampf mit einem Hardcore-Charakter auszutragen. Man kann den Kampf mit einem "Ewig"-Charakter auf Weltstufe IV bestreiten.
    Hinweis:
    In einer Gruppe erhalten bei einem Sieg alle Spieler die Trophäe. Sie müssen sich aber in der Arena befinden, also tatsächlich im Kampf sein.
     
     
    platin_header.png
     
    Erhebt Euch, Champion  Erhebt Euch, Champion
    Sammelt alle anderen Trophäen.

    [Platin-Trophäe]
    Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
    Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.

     

     

     

     

     

    Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @x_jeanne_x @Hyperjo7 @DonSchocoLéone @SB-28-SB @Fail_Skillzzz @N-Dru @purzel 234 @Letzter_wunsch @Nonk3r @KingRalf666 @Ivan_112.

    • hilfreich 1
  3. Trophäen-Leitfaden - Winter Bash DLCdlc4

     
    0x platin.png  0x gold.png  3x silber.png  7x bronze.png  = 10
    Doppel-100% möglich durch Versionen PS4 und PS5.

     

    Trophäen-Infos:

    • Offline-Trophäen: 10
    • Online-Trophäen: 0
    • Verpassbare Trophäen: 0
    • Verbuggte Trophäen: 0
    • Automatische Trophäen: 4
    Allgemeine Infos:
    • Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da man alle Events im Spiel beliebig oft wiederholen kann.
    • Der eingestellte Schwierigkeitsgrad hat wie schon im Hauptspiel keinen Einfluss auf die Trophäen.
    • Der DLC kann entweder einzeln erworben werden oder ist Bestandteil der Deluxe Edition, die man auch nachträglich als Upgrade erhalten kann.
    • Der DLC erweitert das Hauptspiel um folgende Komponenten:
      • Story-Modus "Season 5 - Winter Bash"
      • 3 neue Fahrzeuge
      • Etappen-Driftrouten in Okutama
      • 3 neue Sponsoren inklusive Sponsoren-Event
    • Für das Erspielen der Trophäen, bei denen man eine Zeit im Zeitfahren unterbieten muss, ist es von Vorteil, wenn man das entsprechende Fahrzeug zuvor vollständig verbessert (Stufe-3-Upgrades freischaltet).
     
     
    bronze_header.png
     
    Mach eine Fassrolle!  Mach eine Fassrolle!
    Schließe die Aktion ‚Fahrkönnen – Fassrolle’ ab.
    [Multi-Trophäe]
    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man eine Fassrolle ausgeführt hat.
    Diese Aktion muss man im Story-Modus des DLCs in Abschnitt 2 "Peppys Bitte" zwangsläufig absolvieren, damit man weiter voranschreiten kann.
     
    Tipp:
    Um eine Fassrolle auszuführen, muss man mit relativ hoher Geschwindigkeit mit zwei Rädern über eine Rampe fahren, während die anderen beiden Räder auf dem Boden bleiben. Das Fahrzeug wird dann mit einer Seite in die Luft geschleudert. Man muss wieder mit allen vier Rädern auf dem Boden landen, damit die Fassrolle sauber ausgeführt wurde.
    Wenn die Rotation nicht ganz für eine volle Rolle ausgereicht hat, muss man schneller über die Rampe fahren. Dreht man sich hingegen zu weit um die eigene Achse, muss man im Umkehrschluss etwas langsamer über die Rampe fahren.
     
    Der Rennwagen  Der Rennwagen
    Fahre mindestens 200 Meilen (321 km) im Bugatti Bolide.
    [Multi-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man insgesamt 321 Kilometer (entspricht 200 Meilen) im "Bugatti Bolide" gefahren sein. Der "Bugatti Bolide" wird dem Spiel mit der Installation des DLCs hinzugefügt. Um ihn zu besitzen, muss man zunächst im Story-Modus des DLCs den Abschnitt 7 "Schneejäger" erfolgreich beenden, damit man das Fahrzeug erhält. Andernfalls kann man ihn nur als Leihwagen verwenden, wobei gefahrene Kilometer aber nicht angerechnet werden.
    Man sollte zunächst die Trophäe "Du bist schon ziemlich cool" erspielen, da man dabei bereits sehr viele Kilometer mit diesem Auto fahren wird. Nachdem man die Trophäe erhalten hat, können die restlichen Kilometer am schnellsten absolviert werden, indem man sich im Modus "Rennen erstellen" ein Event auf dem Indianapolis Oval erstellt. Als Fahrzeug-Klasse muss man "GT Hypercar" auswählen, damit man den Bugatti fahren kann.
    Die Trophäe kann dann mit der Trophäe "Need for Speed" kombiniert werden, für die man 426 km/h mit dem "Bugatti Bolide" fahren muss.
     
    Hinweis:
    Nachdem man die 321 Kilometer erreicht hat, muss man das aktuell laufende Event noch beenden. Die Trophäe schaltet sich nicht während der Fahrt frei.
     
    Wow, das war eine super Kurve!  Wow, das war eine super Kurve!
    Schließe 5 Drift-Events mit der 2014 SRT Viper GTS-R Drift Tuned ab.
    [Multi-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man insgesamt fünf Drift-Events mit der "2014 SRT Viper GTS-R Drift Tuned" abgeschlossen hat. Man wird im Verlauf des DLC-Story-Modus zwangsläufig in den Abschnitten 1, 5 und 8 jeweils ein Drift-Event mit diesem Fahrzeug fahren müssen. Die noch fehlenden zwei Drift-Events mit diesem Fahrzeug kann man anschließend per Wiederholung der entsprechenden Story-Abschnitte nachholen. Alternativ kann man sich auch im Modus "Rennen erstellen" ein eigenes Drift-Event erstellen und dieses Fahrzeug verwenden.
    Welches Ergebnis man in den Events jeweils erzielt, spielt für den Erhalt dieser Trophäe keine Rolle. Man muss lediglich das Ziel erreichen, damit ein Event als abgeschlossen gilt.
     
    Oldtimer-Held  Oldtimer-Held
    Gewinne 3 Zeitangriff-Events mit dem BMW 2002 tii Rennwagen.
    [Multi-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man insgesamt drei Zeitangriff-Events im "BMW 2002 tii Race Car" gewonnen haben. Dieses Fahrzeug wird dem Spiel mit der Installation des DLCs hinzugefügt und kann fortan verwendet werden.
    Man kann die Trophäe relativ schnell und unkompliziert erspielen, indem man sich im Modus "Rennen erstellen" ein eigenes Zeitangriff-Event (Disziplin "Time Attack") erstellt. Als Fahrzeug-Klasse muss man "Oldtimer-Tourenwagen" einstellen, damit man den BMW auswählen kann. Es ist möglich, beispielsweise ein Zeitangriff-Event auf dem Indianapolis Oval mit nur einer Runde Renndistanz einzustellen, damit man die Rennen sehr schnell beenden kann.
    Bei einem Zeitangriff-Event muss man am Ende die schnellste Rundenzeit gefahren haben, damit man gewonnen hat. Sobald man das dritte Zeitangriff-Event mit diesem Fahrzeug gewonnen hat, erhält man die Trophäe.
     
    Need for Speed  Need for Speed
    Erreiche 265 mph (426 km/h) im Bugatti Bolide.
    [Multi-Trophäe]
    Der "Bugatti Bolide" wird dem Spiel mit der Installation des DLCs hinzugefügt. Um ihn zu besitzen, muss man zunächst im Story-Modus des DLCs den Abschnitt 7 "Schneejäger" erfolgreich beenden, damit man das Fahrzeug erhält. Andernfalls kann man ihn nur als Leihwagen verwenden.
    Für den Erhalt der Trophäe muss man im "Bugatti Bolide" eine Geschwindigkeit von 426 km/h (entspricht 265 mph) erreicht haben. Theoretisch kann man die Geschwindigkeit auch ohne Upgrades am Fahrzeug erreichen, muss dann allerdings auf den Boost zurückgreifen. Mit vollen Upgrades benötigt man den Boost hingegen nicht.
     
    Variante 1 (ohne Upgrades):
    Falls man den "Bugatti Bolide" (noch) nicht verbessert hat bzw. ihn als Leihwagen verwendet, kann man sich im Modus "Rennen erstellen" ein Event auf dem Indianapolis Oval erstellen. Als Fahrzeug-Klasse muss man "GT Hypercar" einstellen, damit man den Bugatti auswählen kann. Es ist außerdem notwendig, dass man bei den Modifikatoren den Punkt "Boost → Runden-Boosts" aktiviert, damit man drei Boosts pro Runde verwenden kann.
    Man muss dann im Oval Geschwindigkeit aufnehmen und sauber aus einer der Kurven heraus auf die Gerade kommen. Aus eigener Kraft kann der Bugatti die 426 km/h auf der Geraden nicht erreichen, jedoch kann er unter Verwendung von drei Boosts auf einer Geraden auf diese Geschwindigkeit gedrückt werden, wenn man sauber aus der Kurve herausgekommen ist.
     
    Variante 2 (mit Upgrades):
    Für die Trophäe "Du bist schon ziemlich cool" ist es ohnehin erforderlich, den "Bugatti Bolide" komplett zu verbessern. Man muss dafür das Fahrzeug zunächst besitzen und in beliebigen Events 80 Kilometer damit fahren, damit man die Stufe-3-Upgrades für das Fahrzeug freischaltet. Wenn man die Upgrades gekauft und installiert hat, erreicht der Bugatti die 426 km/h auf dem Indianapolis Oval auch ohne Boosts, wenn man sauber durch die Kurven fährt.
     
    Alternative:
    Es ist durchaus wahrscheinlich, dass man diese Trophäe beim Erspielen der Trophäe "Du bist schon ziemlich cool" nebenbei erhält. Auf der Strada Alpina kann man diese Geschwindigkeit mit dem vollständig verbesserten "Bugatti Bolide" ebenfalls erreichen.
     
     
    silber_header.png
     
    Was meinst du mit ‚Driften‘?!  Was meinst du mit ‚Driften‘?!
    Erziele mindestens 1.000.000 Punkte auf der Okutama Sprint Drift Stage – Full Route.
    [Multi-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man mindestens 1.000.000 Punkte in einem Drift-Event auf der Strecke "Okutama Sprint Drift Stage - Full Route" erzielt haben.
     
    Hierfür erstellt man sich im Modus "Rennen erstellen" ein Event mit folgenden Einstellungen:
    Spoiler
     
    • Modifikatoren: keine (ansonsten kann man "Drift" nicht auswählen)
    • Disziplin: Drift
    • Klasse: beliebig (je nach dem, welches Fahrzeug man verwenden möchte)
    • Fahrzeug: beliebig
    • Schauplatz: Okutama Sprint
    • Route: Drift Stage - Full Route
    • Verhältnisse: beliebig
    • Runden: unendlich (nicht einstellbar)
    • Fahrer: beliebig (man fährt immer alleine)
    • Erweitert:
      • Fahrzeug-Upgrades: An
      • Mechaniker-Upgrades: An
     
    Um einen Drift einzuleiten und Punkte zu erhalten, muss man in einer Kurve einlenken, kurz bremsen (alternativ die Handbremse betätigen), aber weiterhin auf dem Gas bleiben. Das Fahrzeug geht dann in den Drift über und muss über den Lenkwinkel kontrolliert werden. Der Drift wird abgebrochen, wenn man mit dem Fahrzeug wieder zu gerade kommt (zu wenig Winkel), sich dreht (zu viel Winkel), die Geschwindigkeit zu niedrig wird, man die Strecke verlässt oder man eine Kollision mit einem Objekt hat. Durch die Aneinanderreihung von mehreren Drifts oder Richtungswechseln kann man den Multiplikator erhöhen, der sich direkt auf die angezeigte Punktzahl auswirkt.
    Wenn man zu viel Zeit zwischen den Drifts vergehen lässt, werden die angezeigten Punkte auf dem Punktekonto gutgeschrieben und dabei mit dem Multiplikator multipliziert. Trifft man hingegen ein Objekt oder dreht sich, sind alle noch nicht gutgeschriebenen Punkte verloren.
     
    Allgemeine Tipps:
    • Die Trophäe kann mit jedem Drift-Fahrzeug aus den zwei Drift-Fahrzeugklassen erspielt werden, dabei verhalten sich die Fahrzeuge jedoch sehr unterschiedlich. Man sollte verschiedene Fahrzeuge testen und ausprobieren, mit welchem Auto man am besten driften kann.
      Folgende Fahrzeuge sind allgemein sehr empfehlenswert, da sie gut steuerbar sind:
      • "Nissan Silvia S15 Drift"
      • "Subaru BRZ Drift-Tuned"
      • "Mazda RX-7 FD354 Drift-Tuned"
    • Wenn das Drift-Event geladen wurde, sollte man vor dem Start zunächst den Punkt "Tuning" aufrufen und folgende Einstellungen vornehmen:
      • Getriebe-Übersetzung ganz nach links auf "kurz" stellen.
      • Federn ganz nach links auf "weich" stellen.
      • Stoßdämpfer ganz nach links auf "weich" stellen.
      • Stabilisatoren ganz nach links auf "weich" stellen.
      • Bremskraftverteilung einen Klick nach links in Richtung "hinten" verstellen.
    • Für das Erreichen von 1.000.000 Punkten ist es zwingend notwendig, eine sehr hohe Combo bzw. einen sehr hohen Multiplikator zu erreichen, da ansonsten die Strecke nicht für so viele Punkte ausreicht. Man muss also einen weiten Teil der Strecke absolut fehlerfrei zurücklegen und dabei die Drifts immer aneinander reihen.
      • Bei 40% der Strecke sollte man bereits 700.000 bis 800.000 Punkte erreicht haben, da anschließend eine sehr gerade Passage folgt, auf der man keine Combo aneinander reihen kann. Es folgen erst gegen Ende der Strecke wieder kurvige Passagen, in denen man noch gut Punkte erzielen kann.
    Hinweis:
    Die Trophäe schaltet sich erst frei, wenn die 1.000.000 Punkte tatsächlich auf dem Konto gutgeschrieben wurden. Wenn man durch die aktuelle Punktzahl und den Multiplikator ausreichend Punkte gesammelt hat, sollte man diese umgehend gutschreiben lassen, indem man das Fahrzeug anhält.
     
    Du bist schon ziemlich cool  Du bist schon ziemlich cool
    Schlage eine 03:03,765-Runde im Zeitf. auf der Strada Alpina (Circuito Stradale) im Bugatti Bolide.
    [Offline-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man im Zeitfahren auf der Strada Alpina (Circuito Stradale) im "Bugatti Bolide" eine Rundenzeit von 3:03:765 unterboten hat. Damit ist der Modus "Time Trial" gemeint, den man nicht mit dem Modus "Time Attack" verwechseln darf. Im "Time Trial" fährt man alleine auf der Strecke und hat unendlich viele Runden, um die Bestzeit zu jagen. Die geforderte Zeit ist durchaus eine Herausforderung, die von der Schwierigkeit her in keinem Verhältnis zu dem Hauptspiel oder den anderen DLC-Trophäen steht.
     
    Hierfür erstellt man sich im Modus "Rennen erstellen" ein Event mit folgenden Einstellungen:
    Spoiler
     
    • Modifikatoren: keine (ansonsten kann man "Time Trial" nicht auswählen)
    • Disziplin: Time Trial
    • Klasse: GT Hypercar
    • Fahrzeug: Bugatti Bolide
    • Schauplatz: Strada Alpina
    • Route: Circuito Stradale Strada Alpina
    • Verhältnisse: theoretisch egal (Tag oder Nacht), jedoch sollte man auf keinen Fall Regen oder Schnee einstellen
    • Runden: unendlich (nicht einstellbar)
    • Fahrer: 1 (nicht einstellbar)
    • Erweitert:
      • Fahrzeug-Upgrades: An
      • Mechaniker-Upgrades: An

     

    Mit diesen Einstellungen muss man anschließend die Zeit von 03:03:765 mit dem "Bugatti Bolide" unterbieten. Die Rundenzeit muss gültig sein, man darf also nicht die Strecke verlassen oder sogar abkürzen. Sobald die angezeigte Zeit nach einem solchen Vergehen rot dargestellt wird, ist die Runde (und die nächste) ungültig.

     

    Tipps:

    • Es ist unumgänglich, dass man zuvor die Upgrade-Stufe 3 für das Fahrzeug freischaltet und die Upgrades auch kauft, da man dadurch eine massive Leistungsverbesserung erhält. Dafür muss man in einem beliebigen Spielmodus 80 Kilometer mit dem Fahrzeug fahren.
      • Die benötigten Kilometer können auf 56 reduziert werden, wenn man im PlayStation Store den Mechaniker-Pass kauft.
      • Man muss unbedingt darauf achten, dass in den Event-Einstellungen unter "Erweitert" auch die Fahrzeug-Upgrades aktiviert sind. Ansonsten haben sie keine Wirkung.
    • Die Fahrzeug-Einstellungen können vor dem Start des Events unter "Tuning" angepasst werden. Hier muss man eine Einstellung finden, mit der man persönlich zurecht kommt.
      Aufgrund des Streckenlayouts empfehlen sich folgende Einstellungen:
      • Federn einen Klick nach rechts in Richtung "fest".
      • Stabilisatoren einen Klick nach rechts in Richtung "fest".
      • Falls man mit der neutralen Bremseinstellung nicht zurechtkommt und sich bei den harten Bremsmanövern in langgezogenen Kurven wegdreht, kann man die Bremsen einen Klick nach rechts in Richtung "vorne" stellen.
    • Die Fahrhilfe-Einstellungen sollten in den Optionen ebenfalls angepasst werden, da man mit vollen Fahrhilfen viel Zeit verliert. Die nachfolgenden Einstellungen sind eine Empfehlung, die man noch nach persönlichen Vorlieben bzw. Fähigkeiten nachjustieren kann:
      • ABS → 3
      • Traktionskontrolle → 2
      • Stabilitätskontrolle → 2-3
    • Zum Fahrzeug:
      • Das Fahrzeug ist das mit Abstand leistungsstärkste Fahrzeug im Spiel. Bei langgezogenen Kurven muss man aufpassen, dass man eine flüssige Linie fährt, ohne zu stark zu lenken. Besonders bei den Hochgeschwindigkeits-Passagen, in denen man aus einem schnellen Linksknick direkt nach rechts umlenken muss (oder anders herum), kann das Fahrzeug schnell wegrutschen, wenn man zu hektisch lenkt.
      • Es gibt außerdem einige sehr harte Bremspunkte, an denen man nicht geradeaus anbremsen kann. Auch hier ist Vorsicht geboten, damit das Fahrzeug nicht ausbricht. Die Bremsbalance kann entsprechend nachjustiert werden (nach hinten stellen, wenn man beim Bremsen untersteuernd in die Leitplanke rutscht bzw. nach vorne stellen, wenn beim Bremsen das Heck wegrutscht).
      • Im Zweifelsfall kann man vor den langgezogenen (Vollgas-)Kurven oder harten Bremspunkten in einem Knick auch vom Gas gehen. Die Zeit von 03:03:765 verzeiht ein paar kleine Fehler und kann auch in der ersten Runde (ohne Anlauf) erreicht werden. Grundlegend muss man sich in den schnellen Streckenabschnitten darauf konzentrieren, flüssig zu fahren.

    Hinweis:

    Die Trophäe kann auch auf der Strecke "Circuito Stradale Strada Alpina B" erspielt werden, in der man die Strecke in die entgegengesetzte Richtung fährt. Zeitlich hat dies keinen Vor- oder Nachteil.

     

    Achtung:

    Die Entscheidung vom Spiel, ob man (illegal) die Strecke verlassen hat oder nicht, ist auf dieser Strecke nicht immer nachvollziehbar bzw. schlichtweg falsch. Es gibt beispielsweise enge Schikanen, bei denen die Rundenzeit nicht gestrichen wird, wenn man die erste Kurve auf der Innenseite abkürzt. Man kann mit allen vier Rädern die Strecke abkürzen und bekommt die Rundenzeit nicht gestrichen. Auf der anderen Seite wertet das Spiel andere Stellen aber auch zum Nachteil des Spielers falsch. Es gibt einige Stellen, an denen die Rundenzeit sofort gestrichen wird, wenn man mit zwei Rädern nur ganz leicht über die Linie am Kurvenausgang kommt. Am besten testet man zunächst die Strecke ein wenig aus, um zu sehen, wo man das Risiko gehen kann und wo nicht.

     
     
    geheim_header.png
     
    bronze_header.png
     
    ES QUALMT!  ES QUALMT!
    Schließe Story – ES QUALMT! ab.
    [Offline-Trophäe]
    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Abschnitt 1 "Es qualmt!" im Story-Modus des DLCs abgeschlossen hat.
    Man muss bei diesem Event mindestens Platz 6 erreichen, damit man weiter voranschreiten kann.
     
    QUALMENDES RUTSCHEN!!  QUALMENDES RUTSCHEN!!
    Schließe Story – QUALMENDES RUTSCHEN!! ab.
    [Offline-Trophäe]
    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Abschnitt 5 "Qualmendes Rutschen!!" im Story-Modus des DLCs abgeschlossen hat.
    Man muss bei diesem Event mindestens Platz 3 erreichen, damit man weiter voranschreiten kann.
     
     
    silber_header.png
     
    WILDES QUALMENDES RUTSCHEN!!!  WILDES QUALMENDES RUTSCHEN!!!
    Schließe Story – WILDES QUALMENDES RUTSCHEN!!! ab.
    [Offline-Trophäe]
    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Abschnitt 8 "Wildes qualmendes Rutschen!!!" im Story-Modus des DLCs abgeschlossen hat.
    Man muss bei diesem Event Platz 1 erreichen, damit man den Story-Modus des DLC abgeschlossen hat.
     
     
     
     
     
    Danke für Tipps und Ergänzungen @john_cena1993 @Chrissy.
  4. Trophäen-Leitfaden - Aufstieg von Ravenwest DLCdlc3

     
    0x platin.png  0x gold.png  3x silber.png  7x bronze.png  = 10
    Doppel-100% möglich durch Versionen PS4 und PS5.

     

    Trophäen-Infos:

    • Offline-Trophäen: 10
    • Online-Trophäen: 0
    • Verpassbare Trophäen: 0
    • Verbuggte Trophäen: 0
    • Automatische Trophäen: 5
    Allgemeine Infos:
    • Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da man alle Events im Spiel beliebig oft wiederholen kann.
    • Der eingestellte Schwierigkeitsgrad hat wie schon im Hauptspiel keinen Einfluss auf die Trophäen.
    • Der DLC kann entweder einzeln erworben werden oder ist Bestandteil der Deluxe Edition, die man auch nachträglich als Upgrade erhalten kann.
    • Der DLC erweitert das Hauptspiel um folgende Komponenten:
      • Story-Modus "Season 4 - Aufstieg von Ravenwest"
      • 4 neue Fahrzeuge
      • 4 neue Strecken am neuen Schauplatz "Miami"
      • 3 neue Sponsoren inklusive Sponsoren-Event
    • Für das Erspielen der Trophäen, bei denen man eine Zeit im Zeitfahren unterbieten muss, ist es von Vorteil, wenn man das entsprechende Fahrzeug zuvor vollständig verbessert (Stufe-3-Upgrades freischaltet).
     
     
    bronze_header.png
     
    Haiangriff  Haiangriff
    Gewinne 3 Rennen in der BMW 320 Turbo Group 5.
    [Multi-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man insgesamt drei Rennen im "BMW 320 Turbo Group 5" gewonnen hat. Das Fahrzeug wird mit der Installation des DLCs im Spiel hinzugefügt und kann fortan verwendet werden. In welchem Spielmodus man die Siege erreicht, spielt keine Rolle. Der eingestellte Schwierigkeitsgrad ist ebenfalls nicht relevant und bei Bedarf kann man auch auf sämtliche Fahrhilfen zurückgreifen, um sich die Events etwas zu erleichtern.
    Man kann die Trophäe relativ schnell und unkompliziert erspielen, indem man sich im Modus "Rennen erstellen" ein eigenes Rennen (Disziplin "Circuit Racing") erstellt. Als Fahrzeug-Klasse muss man "TC-1" einstellen, damit man den BMW auswählen kann. Es ist möglich, beispielsweise ein Rennen auf dem Indianapolis Oval mit nur einer Runde Renndistanz einzustellen, damit man die Rennen sehr schnell beenden kann. Sobald man das dritte Rennen mit diesem Fahrzeug gewonnen hat, erhält man die Trophäe.

    Feuchte Augen  Feuchte Augen
    Gewinne ein Zeitangriff-Event in Miami unter Nacht-und-Nebel-Bedingungen.
    [Multi-Trophäe]
    Für den Erhalt dieser Trophäe muss man ein Zeitangriff-Event in Miami unter Nacht-und-Nebel-Bedingungen gewonnen haben.
     
    Hierfür erstellt man sich im Modus "Rennen erstellen" ein Event mit folgenden Einstellungen:
    Spoiler
     
    • Modifikatoren: beliebig einstellbar
    • Disziplin: Time Attack
    • Klasse: beliebig einstellbar
    • Fahrzeug: beliebig einstellbar
    • Schauplatz: Miami
    • Route: beliebig einstellbar
    • Verhältnisse: Nacht - Nebel
    • Runden: beliebig einstellbar (beispielsweise "1" für ein möglichst kurzes Rennen)
    • Fahrer: beliebig einstellbar (beispielsweise "2" für ein möglichst leichtes Rennen)

     

     

    Mit diesen Einstellungen muss man anschließend das Zeitfahren-Event gewonnen haben, um die Trophäe zu erhalten. Beim Zeitfahren wird nach Ablauf der eingestellten Rundenanzahl die schnellste gefahrene Rundenzeit für das Endergebnis gewertet. Dabei ist zu beachten, dass die Rundenzeit gültig sein muss. Verlässt man die Strecke, wird die Rundenzeit rot und ist ungültig.

     

     
    silber_header.png
     
    Los, Neddy, los!  Los, Neddy, los!
    Eine 1:35.000-Runde im Zeitfahren auf dem Indianapolis Road Course einem 1967 Mustang Fastback.
    [Offline-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man im Zeitfahren auf dem Indianapolis Road Course im "1967 Mustang Fastback" eine Rundenzeit von 1:35:000 unterboten hat. Damit ist der Modus "Time Trial" gemeint, den man nicht mit dem Modus "Time Attack" verwechseln darf. Im "Time Trial" fährt man alleine auf der Strecke und hat unendlich viele Runden, um die Bestzeit zu jagen. Die geforderte Zeit ist durchaus eine Herausforderung, die von der Schwierigkeit her in keinem Verhältnis zu dem Hauptspiel oder den anderen DLC-Trophäen steht.
     
    Hierfür erstellt man sich im Modus "Rennen erstellen" ein Event mit folgenden Einstellungen:
    Spoiler
     
    • Modifikatoren: keine (ansonsten kann man "Time Trial" nicht auswählen)
    • Disziplin: Time Trial
    • Klasse: Muscle
    • Fahrzeug: 1967 Mustang Fastback
    • Schauplatz: Indianapolis
    • Route: Road Course
    • Verhältnisse: theoretisch egal (Tag oder Nacht), jedoch sollte man auf keinen Fall Regen oder Schnee einstellen
    • Runden: unendlich (nicht einstellbar)
    • Fahrer: 1 (nicht einstellbar)
    • Erweitert:
      • Fahrzeug-Upgrades: An
      • Mechaniker-Upgrades: An

     

    Mit diesen Einstellungen muss man anschließend die Zeit von 1:35:000 mit dem "1967 Mustang Fastback" unterbieten. Die Rundenzeit muss gültig sein, man darf also nicht die Strecke verlassen oder sogar abkürzen. Sobald die angezeigte Zeit nach einem solchen Vergehen rot dargestellt wird, ist die Runde (und die nächste) ungültig.

     

    Tipps:

    • Es ist unumgänglich, dass man zuvor die Upgrade-Stufe 2 für das Fahrzeug freischaltet und die Upgrades auch kauft, da man dadurch eine massive Leistungsverbesserung erhält. Dafür muss man in einem beliebigen Spielmodus 56 Kilometer mit dem Fahrzeug fahren.
      • Die benötigten Kilometer können auf 39 reduziert werden, wenn man im PlayStation Store den Mechaniker-Pass kauft.
      • Upgrade-Stufe 3 wird nicht benötigt, da es dort bei diesem Fahrzeug nur noch eine Verbesserung für mehr Erfahrungspunkte gibt.
      • Man muss unbedingt darauf achten, dass in den Event-Einstellungen unter "Erweitert" auch die Fahrzeug-Upgrades aktiviert sind. Ansonsten haben sie keine Wirkung.
    • Die Fahrzeug-Einstellungen können vor dem Start des Events unter "Tuning" angepasst werden. Hier muss man eine Einstellung finden, mit der man persönlich zurecht kommt.
      Aufgrund des Streckenlayouts empfehlen sich folgende Einstellungen:
      • Getriebeübersetzung etwas kürzer einstellen (einen Klick nach links), da es viele Beschleunigungsphasen gibt.
      • Bremskraft komplett nach vorne legen, da die harten Bremsmanöver immer auf einer Geraden ausgeführt werden.
    • Die Fahrhilfe-Einstellungen sollten in den Optionen ebenfalls angepasst werden, da man mit vollen Fahrhilfen viel Zeit verliert. Die nachfolgenden Einstellungen sind eine Empfehlung, die man noch nach persönlichen Vorlieben bzw. Fähigkeiten nachjustieren kann:
      • ABS → 4
      • Traktionskontrolle → 1
      • Stabilitätskontrolle → 3
    • Zum Fahrzeug:
      • Das Fahrzeug hat generell wenig Grip und muss deshalb vorsichtig durch die Kurven bewegt werden. Wenn man zu schnell in die Kurven fährt oder zu schnell einlenkt, gerät das Fahrzeug ins Rutschen und man verliert viel Zeit.
      • Harte Bremsmanöver vor den Kurven sollten nur bei geradeausfahrendem Fahrzeug ausgeführt werden. Dafür stellt man das Auto vor der Bremszone gerade und darf beim Bremsen nicht lenken.

    Hinweis:

    Die Trophäe kann auch auf der Strecke "Road Course B" erspielt werden, in der man die Strecke in die entgegengesetzte Richtung fährt. Zeitlich hat dies keinen Vor- oder Nachteil.

     

    Johnny würde sich freuen  Johnny würde sich freuen
    Eine 1:03.000-Runde im Zeitfahren auf dem San Fran Short Circuit in einem 1971er Plymouth GTX.
    [Offline-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man im Zeitfahren auf dem San Francisco Short Circuit im "1971 Plymouth GTX" eine Rundenzeit von 1:03:000 unterboten hat. Damit ist der Modus "Time Trial" gemeint, den man nicht mit dem Modus "Time Attack" verwechseln darf. Im "Time Trial" fährt man alleine auf der Strecke und hat unendlich viele Runden, um die Bestzeit zu jagen. Die geforderte Zeit ist durchaus eine Herausforderung, die von der Schwierigkeit her in keinem Verhältnis zu dem Hauptspiel oder den anderen DLC-Trophäen steht.
     
    Hierfür erstellt man sich im Modus "Rennen erstellen" ein Event mit folgenden Einstellungen:
    Spoiler
     
    • Modifikatoren: keine (ansonsten kann man "Time Trial" nicht auswählen)
    • Disziplin: Time Trial
    • Klasse: Muscle
    • Fahrzeug: 1971 Plymouth GTX
    • Schauplatz: San Francisco
    • Route: Short Circuit
    • Verhältnisse: theoretisch egal (Tag oder Nacht), jedoch sollte man auf keinen Fall Regen oder Schnee einstellen
    • Runden: unendlich (nicht einstellbar)
    • Fahrer: 1 (nicht einstellbar)
    • Erweitert:
      • Fahrzeug-Upgrades: An
      • Mechaniker-Upgrades: An

     

    Mit diesen Einstellungen muss man anschließend die Zeit von 1:03:000 mit dem "1971 Plymouth GTX" unterbieten. Die Rundenzeit muss gültig sein, man darf also nicht die Strecke verlassen oder sogar abkürzen. Sobald die angezeigte Zeit nach einem solchen Vergehen rot dargestellt wird, ist die Runde (und die nächste) ungültig.

     

    Tipps:

    • Es ist unumgänglich, dass man zuvor die Upgrade-Stufe 2 für das Fahrzeug freischaltet und die Upgrades auch kauft, da man dadurch eine massive Leistungsverbesserung erhält. Dafür muss man in einem beliebigen Spielmodus 56 Kilometer mit dem Fahrzeug fahren.
      • Die benötigten Kilometer können auf 39 reduziert werden, wenn man im PlayStation Store den Mechaniker-Pass kauft.
      • Upgrade-Stufe 3 wird nicht benötigt, da es dort bei diesem Fahrzeug nur noch eine Verbesserung für mehr Erfahrungspunkte gibt.
      • Man muss unbedingt darauf achten, dass in den Event-Einstellungen unter "Erweitert" auch die Fahrzeug-Upgrades aktiviert sind. Ansonsten haben sie keine Wirkung.
    • Die Fahrzeug-Einstellungen können vor dem Start des Events unter "Tuning" angepasst werden. Hier muss man eine Einstellung finden, mit der man persönlich zurecht kommt.
      Aufgrund des Streckenlayouts empfehlen sich folgende Einstellungen:
      • Getriebeübersetzung ganz kurz einstellen, da man aus vielen engen Kurven heraus beschleunigen muss und es keine lange Gerade gibt.
      • Bremskraft etwas nach vorne (einen Klick nach rechts) verlegen.
      • Federn und Dämpfer etwas in Richtung "weich" (einen Klick nach links) stellen, da man über viele hohe Randsteine fahren muss.
    • Die Fahrhilfe-Einstellungen sollten in den Optionen ebenfalls angepasst werden, da man mit vollen Fahrhilfen viel Zeit verliert. Die nachfolgenden Einstellungen sind eine Empfehlung, die man noch nach persönlichen Vorlieben bzw. Fähigkeiten nachjustieren kann:
      • ABS → 5
      • Traktionskontrolle → 1
      • Stabilitätskontrolle → 3
    • Der Schlüssel auf dieser Strecke ist es, eine flüssige Linie in den Kurvenkombinationen hinzubekommen, um durchgehend eine hohe Kurvengeschwindigkeit zu halten.
      Beispiel für das Standard-Streckenlayout (nicht entgegengesetzt): Kurve 1 ist ein leichter Rechtsknick, in dem man aber lieber mit etwas weniger Geschwindigkeit fahren sollte, um nicht zu weit in den Kurvenausgang heraus zu fahren. Es folgt sofort die zweite Kurve, welche eine sehr scharfe Linkskurve ist. Es ist wichtiger, dass man Kurve 2 möglichst weit rechts anfährt, um hier ordentlich heraus beschleunigen zu können. Dafür muss man etwas vom Kurvenausgang der ersten Kurve "opfern".

    Hinweis:

    Die Trophäe kann auch auf der Strecke "Short Circuit B" erspielt werden, in der man die Strecke in die entgegengesetzte Richtung fährt. Zeitlich hat dies keinen Vor- oder Nachteil.

     

    Das ist ein neuer Rekord!  Das ist ein neuer Rekord!
    Schlagen Sie 0:59.00 Runden im Zeitfahren auf dem Miami Ocean Drive in einer Chevrolet Corvette 1967.
    [Offline-Trophäe]
    Diese Trophäe erhält man, wenn man im Zeitfahren auf dem Miami Ocean Drive im "1967 Chevrolet Corvette" eine Rundenzeit von 0:59:000 unterboten hat. Damit ist der Modus "Time Trial" gemeint, den man nicht mit dem Modus "Time Attack" verwechseln darf. Im "Time Trial" fährt man alleine auf der Strecke und hat unendlich viele Runden, um die Bestzeit zu jagen. Die geforderte Zeit ist durchaus eine Herausforderung, die von der Schwierigkeit her in keinem Verhältnis zu dem Hauptspiel oder den anderen DLC-Trophäen steht.
     
    Hierfür erstellt man sich im Modus "Rennen erstellen" ein Event mit folgenden Einstellungen:
    Spoiler
     
    • Modifikatoren: keine (ansonsten kann man "Time Trial" nicht auswählen)
    • Disziplin: Time Trial
    • Klasse: Muscle
    • Fahrzeug: 1967 Chevrolet Corvette
    • Schauplatz: Miami
    • Route: Ocean Drive
    • Verhältnisse: theoretisch egal (Tag oder Nacht), jedoch sollte man auf keinen Fall Regen oder Schnee einstellen
    • Runden: unendlich (nicht einstellbar)
    • Fahrer: 1 (nicht einstellbar)
    • Erweitert:
      • Fahrzeug-Upgrades: An
      • Mechaniker-Upgrades: An

     

    Mit diesen Einstellungen muss man anschließend die Zeit von 0:59:000 mit dem "1967 Chevrolet Corvette" unterbieten. Die Rundenzeit muss gültig sein, man darf also nicht die Strecke verlassen oder sogar abkürzen. Sobald die angezeigte Zeit nach einem solchen Vergehen rot dargestellt wird, ist die Runde (und die nächste) ungültig.

     

    Tipps:

    • Es ist unumgänglich, dass man zuvor die Upgrade-Stufe 2 für das Fahrzeug freischaltet und die Upgrades auch kauft, da man dadurch eine massive Leistungsverbesserung erhält. Dafür muss man in einem beliebigen Spielmodus 56 Kilometer mit dem Fahrzeug fahren.
      • Die benötigten Kilometer können auf 39 reduziert werden, wenn man im PlayStation Store den Mechaniker-Pass kauft.
      • Upgrade-Stufe 3 wird nicht benötigt, da es dort bei diesem Fahrzeug nur noch eine Verbesserung für mehr Erfahrungspunkte gibt.
      • Man muss unbedingt darauf achten, dass in den Event-Einstellungen unter "Erweitert" auch die Fahrzeug-Upgrades aktiviert sind. Ansonsten haben sie keine Wirkung.
    • Die Fahrzeug-Einstellungen können vor dem Start des Events unter "Tuning" angepasst werden. Hier muss man eine Einstellung finden, mit der man persönlich zurecht kommt.
      Aufgrund des Streckenlayouts empfehlen sich folgende Einstellungen:
      • Getriebeübersetzung etwas kürzer einstellen (einen Klick nach links), da es viele Beschleunigungsphasen gibt.
      • Bremskraft etwas nach vorne (einen Klick nach rechts) verlegen.
    • Die Fahrhilfe-Einstellungen sollten in den Optionen ebenfalls angepasst werden, da man mit vollen Fahrhilfen viel Zeit verliert. Die nachfolgenden Einstellungen sind eine Empfehlung, die man noch nach persönlichen Vorlieben bzw. Fähigkeiten nachjustieren kann:
      • ABS → 3
      • Traktionskontrolle → 2
      • Stabilitätskontrolle → 2
    • Zum Fahrzeug:
      • Die Corvette bietet einen relativ hohen Grip, kann aber beim Herausbeschleunigen aus engen Passagen schnell ins Übersteuern geraten. Die Strecke in Miami ist aber verhältnismäßig kurz und sehr breit, sodass man nicht volles Risiko am Kurvenausgang gehen muss. Man sollte sich primär darauf fokussieren, sauber und kontrolliert aus den Kurven herauszukommen.
     
    geheim_header.png
     
    bronze_header.png
     
    ÜBERNIMM DIE FACKEL  ÜBERNIMM DIE FACKEL
    Schließe die Story ÜBERNIMM DIE FACKEL ab.
    [Offline-Trophäe]
    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Abschnitt 1 "Übernimm die Fackel" im Story-Modus des DLCs abgeschlossen hat.
    Man muss bei diesem Event Donnie schlagen, damit man weiter voranschreiten kann.
     
    NATES SPRITZTOUR  NATES SPRITZTOUR
    Schließe die Story NATES SPRITZTOUR ab.
    [Offline-Trophäe]
    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Abschnitt 4 "Nates Spritztour" im Story-Modus des DLCs abgeschlossen hat.
    Man muss bei diesem Event mindestens Platz 6 erreichen, damit man weiter voranschreiten kann.
     
    DAS ERSTE FINALE  DAS ERSTE FINALE
    Schließe die Story DAS ERSTE FINALE ab.
    [Offline-Trophäe]
    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Abschnitt 7 "Das erste Finale" im Story-Modus des DLCs abgeschlossen hat.
    Man muss bei diesem Event Platz 1 erreichen, damit man weiter voranschreiten kann.
     
    TEURES AUSSCHEIDEN  TEURES AUSSCHEIDEN
    Schließe die Story TEURES AUSSCHEIDEN ab.
    [Offline-Trophäe]
    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Abschnitt 9 "Teures Ausscheiden" im Story-Modus des DLCs abgeschlossen hat.
    Man muss bei diesem Event mindestens Platz 2 erreichen, damit man weiter voranschreiten kann.
     
    MCKANE VS MCKANE  MCKANE VS MCKANE
    Schließe die Story MCKANE VS MCKANE ab.
    [Offline-Trophäe]
    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Abschnitt 11 "McKane VS McKane" im Story-Modus des DLCs abgeschlossen hat.
    Man muss bei diesem Event Ryan schlagen, damit man den Story-Modus des DLC abgeschlossen hat.
  5. vor 1 Stunde schrieb Lemuhr:

    Es gibt schon eine Anzeige dafür. Bei jedem Auto ist unter dem Namen ein Kreis mit 2 Flaggen und einer Zahl daneben. Diese Zahl zeigt an wie viele Events man mit diesem Auto abgeschlossen hat.

     

    Vielen Dank, das habe ich tatsächlich übersehen :D

    Ist im Leitfaden eingefügt.

    • gefällt mir 1
  6. Hi @epic-oli-97,

     

    Am 30.4.2023 um 09:18 schrieb epic-oli-97:

    Das Thema beschriftete Kartensymbole. Es war gemeint, ob es ausgeschrieben in Ordnung ist, oder ob man von den gennanten Symbolen sinnvoller wäre, ein Screenshot oder als Symbolgrafik einzupacken.

     

    Es wäre natürlich visuell schöner, wenn man das Symbol in den Leitfaden einfügen könnte. Dann sieht man im Leitfaden direkt, nach welchem Symbol genau man Ausschau auf der Karte halten muss.

    Bekommst du das hin, einen Screenshot von der Karte zu machen und das Symbol daraus auszuschneiden? Das wäre super, dann könntest du die Symbole hier posten und wir laden dir die Grafik(en) auf unseren Server :)

  7. Hi @Geissbock18,

     

    Am 25.5.2023 um 15:03 schrieb Geissbock18:

    Das Thema der Online/Offline Multitrophäe kriege ich aktuell nicht sinnvoll zusammen gefasst.

     

    Der Gibt zwar Server, aber die Suche schmeisst keine Mitspieler aus, dass der Hinweis, dass man die Trophäen alleine, offline gegen Bots erspielen kann. Ob  es einen Online-Koop gibt, konnte ich leider nicht testen.

     

    Ich habe das mal im Leitfaden korrigiert.

    Du musst bei den betreffenden Trophäen eine Online-Verbindung haben, da du ansonsten das Spiel nicht suchen/erstellen kannst. Ob du danach alleine mit Bots oder mit anderen Leuten spielst, ist egal. Du brauchst eine Online-Verbindung, um die Sitzung zu erstellen. Es handelt sich somit um reine Online-Trophäen.

  8. @NewPresident, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. :smile:

     

    Fertigstellung deines Leitfadens:

    • Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im lf-tutorial.
    • Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid.
    • Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen.

     

    Leitfaden-Archiv:

    • Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates Archiv an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen.
    • Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden.
    • Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst.

     

    Abschluss und Schließung des Leitfadens:

    • Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren.
    • Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen.
    • Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen.

     

    An die Community:

    • Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
    • danke 1
  9. @x_jeanne_x, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. :smile:

     

    Fertigstellung deines Leitfadens:

    • Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im lf-tutorial.
    • Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid.
    • Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen.

     

    Leitfaden-Archiv:

    • Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates Archiv an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen.
    • Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden.
    • Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst.

     

    Abschluss und Schließung des Leitfadens:

    • Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren.
    • Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen.
    • Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen.

     

    An die Community:

    • Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
  10. @NewPresident, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. :smile:

     

    Fertigstellung deines Leitfadens:

    • Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im lf-tutorial.
    • Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid.
    • Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen.

     

    Leitfaden-Archiv:

    • Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates Archiv an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen.
    • Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden.
    • Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst.

     

    Abschluss und Schließung des Leitfadens:

    • Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren.
    • Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen.
    • Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen.

     

    An die Community:

    • Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
    • danke 1
  11. @Moni, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. :smile:

     

    Fertigstellung deines Leitfadens:

    • Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im lf-tutorial.
    • Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid.
    • Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen.

     

    Leitfaden-Archiv:

    • Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates Archiv an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen.
    • Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden.
    • Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst.

     

    Abschluss und Schließung des Leitfadens:

    • Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren.
    • Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen.
    • Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen.

     

    An die Community:

    • Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
    • danke 1
  12. @NewPresident, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. :smile:

     

    Fertigstellung deines Leitfadens:

    • Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im lf-tutorial.
    • Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid.
    • Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen.

     

    Leitfaden-Archiv:

    • Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates Archiv an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen.
    • Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden.
    • Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst.

     

    Abschluss und Schließung des Leitfadens:

    • Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren.
    • Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen.
    • Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen.

     

    An die Community:

    • Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
    • danke 1
  13. @Sillshez15, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. :smile:

     

    Fertigstellung deines Leitfadens:

    • Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im lf-tutorial.
    • Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid.
    • Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen.

     

    Leitfaden-Archiv:

    • Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates Archiv an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen.
    • Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden.
    • Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst.

     

    Abschluss und Schließung des Leitfadens:

    • Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren.
    • Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen.
    • Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen.

     

    An die Community:

    • Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
  14. @OutofChaos13, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. :smile:

     

    Fertigstellung deines Leitfadens:

    • Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im lf-tutorial.
    • Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid.
    • Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen.

     

    Leitfaden-Archiv:

    • Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates Archiv an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen.
    • Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden.
    • Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst.

     

    Abschluss und Schließung des Leitfadens:

    • Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren.
    • Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen.
    • Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen.

     

    An die Community:

    • Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
  15. @epic-oli-97, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. :smile:

     

    Fertigstellung deines Leitfadens:

    • Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im lf-tutorial.
    • Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid.
    • Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen.

     

    Leitfaden-Archiv:

    • Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates Archiv an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen.
    • Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden.
    • Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst.

     

    Abschluss und Schließung des Leitfadens:

    • Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren.
    • Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen.
    • Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen.

     

    An die Community:

    • Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
  16. @Geissbock18, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. :smile:

     

    Fertigstellung deines Leitfadens:

    • Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im lf-tutorial.
    • Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid.
    • Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen.

     

    Leitfaden-Archiv:

    • Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates Archiv an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen.
    • Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden.
    • Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst.

     

    Abschluss und Schließung des Leitfadens:

    • Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren.
    • Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen.
    • Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen.

     

    An die Community:

    • Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
  17. @Vanyar1, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. :smile:

     

    Fertigstellung deines Leitfadens:

    • Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im lf-tutorial.
    • Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid.
    • Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen.

     

    Leitfaden-Archiv:

    • Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates Archiv an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen.
    • Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden.
    • Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst.

     

    Abschluss und Schließung des Leitfadens:

    • Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren.
    • Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen.
    • Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen.

     

    An die Community:

    • Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
  18. @tadini, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. :smile:

     

    Fertigstellung deines Leitfadens:

    • Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im lf-tutorial.
    • Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid.
    • Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen.

     

    Leitfaden-Archiv:

    • Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates Archiv an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen.
    • Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden.
    • Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst.

     

    Abschluss und Schließung des Leitfadens:

    • Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren.
    • Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen.
    • Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen.

     

    An die Community:

    • Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.
×
×
  • Neu erstellen...