-
Gesamte Beiträge
736 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von Nicola-Me
-
Ich hab mir vor Jahren für 160,- Euro den mir geholt. Den fand ich richtig gut. Seitdem ich kein Fleisch mehr esse, sieht er kaum noch Tageslicht. Bei dem Grill kann man auch noch die Höhe einstellen, das die obere Seite nicht auf empfindliches Gargut drückt. Für den aktuellen Preis würde ich mir aber nicht holen, das wäre mir auch viel zu teuer. https://www.amazon.de/DeLonghi-Kontaktgrill-Elektronische-Temperaturkontrolle-Digitaldisplay/dp/B01LXIOM25/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=J5AYL69IHV22&keywords=delonghi%2Bkontaktgrill&qid=1669215854&sprefix=delonghi%2Bkontaktgrill%2Caps%2C99&sr=8-3&th=1
-
ranzig
-
Nope, in Adelaide Australien ist es schon Dienstag.
-
-
Hab doch noch ein Schnäppchen gefunden, die Watchdog Legion-Ultimate Edition (mit Versandk.) für knapp 16,- Euro .
-
-
-
Hab mir für 20,- Euro die Mafia-Trilogie geholt mit 0%-Finanzierung. Jetzt darf ich ca. 1,50 Euro 12 Monate lang zahlen. Das war mein Black-Friday.
-
Jup, habs nochmal gelesen. Das hast du schon erwähnt. Sorry, mein Fehler.
-
Ja, das hab ich gelesen. Ich habe gerade noch auf der Seite gelesen, das es noch gar keine A-Geräte gibt. Von daher, liegt es nicht an den neuen Geräten. Die EU hat einfach ein neuen Maßstab gesetzt, ohne ein A-Gerät, nach neuen Label, als Orientierung und Berechnung zunehmen. Keine Ahnung vielleicht stellt sich die EU das neue A-Gerät so vor, das TV´s nur noch 10 Watt verbrauchen.
-
So schlimm finde ich das jetzt nicht. Nach den neuen Maßstäben rutschen A+++ Geräte in eine schlechtere Klasse. Nach einer Faustformel würde ich gar nicht gehen. A ist jetzt das beste und G ist jetzt schlecht. Ob jetzt die neusten Geräte daran Schuld sind, weil sie energieeffizienter sind, weiß ich nicht. Klar ist aber das die EU Druck auf die Hersteller machen will, das steht auch so in der verlinkten Seite. Wenn es im Verbrauch besser geht, dann nur her damit und dann müssen die Geräte eben neubewertet werden. Auch zum Umrechnen steht etwas darin: Aufgrund der doch sehr komplizierten Umstellung durch verbesserte Prüfverfahrungen und Berechnungsalgorithmen ist es nicht möglich, eine alte Energieeffizienzklasse in die neue umzuwandeln bzw. umzurechnen. Entsprechend gibt es auch kein Umrechnungstool oder Ähnliches. Gleichzeitig ist es schwierig, Produkte mit altem Label mit Geräten mit neuem Label zu vergleichen. Denn die neuen Energieeffizienzklassen basieren auf völlig neuen und strengeren Testmethoden, die es zu Zeiten der alten Labels noch gar nicht gab. Bietet ein Hersteller sowohl alte als auch neue Labels an, wurden seine Produkte entsprechend beider Klassen geprüft.
-
Ich hab mal nach ein paar TV´s geschaut, weil ich die neue Kennung auch noch nicht kannte. Ich hab nix höheres gefunden wie E, das entspricht nach dem alten System A+ und die Geräte verbrauchen um die 100 Watt, mal weniger (SDR 70 Watt) oder mehr (HDR 125 Watt). 100 Watt ist aber Ok für ein 58 Zoll Fernseher. Wenn ich an die alten OLED´s oder PLasma´s denke, die über 200 Watt verbrauchten. Edit: Hab das noch gefunden. Lag ein bißchen daneben. Was entspricht A +++ Jetzt? Ansonsten sieht es ungefähr so aus: Aus A+++ entsteht ein B, aus A++ ein C, aus A ein D, aus B ein E und so weiter. Es ist aber auch gut möglich, dass zum Beispiel Kühlschränke mit einem alten C oder D gleichermaßen ins neue G rutschen. https://trendblog.euronics.de/haushalt/neue-energieeffizienzklassen-ab-2021-alle-informationen-70325/
-
Ich würde gerne in meinem Leben noch Bloodborne 2 u. 3 u. 4 spielen. Schade, das in dieser Richtung nichts passiert.
-
Ok, dann hab ich nix gesagt. Bei mir hat der Kühlschrank und der PC damals viel Strom verbraucht. Eine zeitlang hat ich auch ein Plasma-TV, der hat auch ordentlich Strom verbraucht. Seitdem schaue ich bei Neuanschaffungen auch auf den Verbrauch. Strom heutzutage kostet richtig Geld.
-
Also für den PC gibt es Programme, die den Stromverbrauch anzeigen. Gerade beim PC ist der Stromverbrauch stark schwangend. Während man spielt, steigt der Stromverbrauch (das kann man sich auch während des Spielens anzeigen lassen) und bei Word-Anwendungen ist der Stromverbrauch natürlich niedriger. Seit der 65-Nanometer-Chipfertigung ist der Stromverbrauch bei gleicher Leistung sowieso gesunken. Alles davor hat richtig viel Strom verbraucht, gerade die Grafikkarten. Anhand deiner Abrechnungen, würde ich keine Schlüsse daraus ziehen, wieviel Strom deine Geräte verbrauchen, weil die Kilowattstunde mal mehr und mal weniger kostet. Für den Haushalt gibt es sowas: https://www.amazon.de/Xavax-Energiekosten-Messgerät-Stromverbrauchsmessgerät-Speicherfunktion-Langzeitmessung/dp/B004L2KSQE Falls dich sowas interessiert, was deine Geräte tatsächlich verbrauchen, kannst dir sowas mal anschauen. Die Programme gibt es glaube ich kostenlos. Edit: Bewusstes nachschauen, kann auch helfen weniger Strom zuverbrauchen.
-
Stromfresser sind doch die Geräte die nicht mit Messer und Gabel essen.
-
Ich schau mir gerade die Doku über Schuhmacher an. Wusste gar nicht das er damals schon gegen Ayrten Senna gefahren ist.
-
-
-
Das haben die Entwickler von Dying Light auch mit Absicht gemacht, das in den Spieleforen die Post abgeht. Das nächste Dying Light wird auch wieder total verbugt sein.
-
我仍然对执行情况持怀疑态度。如果该主机要与PS4 Slim同期发布,他们必须在年底前售出1850万台。 如果能成功,那就太好了。
-
2023 soll laut Gerüchten schon die Slim-Version der PS5 erscheinen. Interessant für diejenigen, die noch keine PS5 haben. Zum Start der Slim werden hoffentlich genügend zur Verfügung stehen. Mal schauen, vielleicht bleiben dann die Reseller auf ihren Konsolen hocken. https://www.gamepro.de/artikel/ps5-slim-leak,3386441.html
-
Das letzte Fahrrad was sie mir geklaut haben, hat echt weh getan. Das hab ich selber hochgerüstet. Seitdem parkt mein derzeitiges Fahrrad in meinem Keller, angekettet am Wasserrohr des Hauses mit einer 5 Kg-Kette. Das nehme ich nur, wenn ich auf Tour gehe. Das andere olle Fahrrad, das aussieht, als würde es keine 5 m weit kommen, nehme ich zum einkaufen.
-
Mit PS1- u. PS2 Controllern hatte ich auch nie Probleme, nie einen kaufen müssen. Mit der PS2 hab ich nicht soviel gespielt, mit der PS1 schon. So könnten sie die Controller wieder machen. Bei mir ging es mit Stick-Drift erst mit der XBox360 los. Richtig schlimm. Die Konsolengeneration (XBox) davor, auch nie mit dem Controller Probleme gehabt. Eine Selbstentladung hat jeder Akkutyp, das zeigt dir die Anzeige am Gerät/Bildschirm aber nicht so genau an. Es wird die Spannung gemessen, um den gegenwärtigen Akkuzustand zuermitteln. Ein Lithium-Ionen-Akku oder Lithium-Polymer-Akku hat eine Selbstentladung im ungenutzten Zustand monatlich von ungefähr 5% (höchstens). In 3 Monaten sind das 15%. Kann der Akku bei diesem Verlust die Spannung beibehalten, wird das Gerät/Bildschirm auch weiterhin 100% anzeigen. Erst mit Verlust der Spannung geht die Anzeige runter. Das ist aber ganz grob gesagt. Fachchinesisch hier: https://www.akkushop.de/de/news/akku-ladezustand-messen-so-wird-s-gemacht/
-
Sorry, mein Fehler. Der Artikel bezogs sich nur auf die Analogsticks und ihren Verschleiß. Aber wie gesagt, die Qualität hängt davon ab, nach wieviel Ladezyklen, der Akku anfängt, an Akkukapazität zuverlieren. Wenn Akkus so unbenutzt rumliegen, verlieren sie eigentlich keine Akkukapazität. Temperatur spielt noch eine Rolle, Lithium-Ionen/Polymer-Akkus dürfen nicht so sehr kalt gelagert/in Gebrauch werden/sein. Wenn der Dual-Sense mit allen aktiven Features benutzt wird, hält der Akku nicht so lange. Wenn jetzt einer daherkommt und sagt der Akku hält nicht solange, dann hat er damit schon recht. Hier mal die richtige Seite: https://www.gamepro.de/artikel/ps5-controller-dualsense-akku,3363742.html -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das hab ich damals gelesen. In dem Artikel werden aber noch andere Möglichkeiten genannt, die zu Stick-Drift führen können. Von zuviel Druck, kommt Stick-Drift nicht. Also so hab ich den Artikel verstanden. Woher stammt nun der Drift? Durch das Hin- und Hergleiten eines bestimmten Bauteils im Potentiometer wird die Spannung im Controller gemessen. Durch die Bewegung können Unebenheiten entstehen, wodurch sich die Messwerte verfälschen. https://www.gamepro.de/artikel/ps5-controller-dualsense-gruende-drift-problem,3367207.html