-
Gesamte Beiträge
3.330 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von x_jeanne_x
-
Eine 6 - ganz gut von mir für Beat Souls. Als Rhythmusspiel halt eher mediocre und nicht gut umgesetzt, was Tastenreaktionen und Anpassungsmöglichkeiten angeht, aber ich hab mir das ehrlicherweise bei dem Gameplay auch nicht erwartet. Für zwischendurch bietet das Spiel schon ganz gute Unterhaltung und im Rhythmus einen Charakter durch einen Hindernisparcours zu steuern und dabei noch Objekte zu sammeln bietet steuerungstechnisch schon eine nette Herausforderung, wenn man sich dahinterklemmen möchte und ist definitiv mal was anderes. Hat mir ganz gut gefallen, ist aber nicht an allen Ecken ausgereift, so hatte ich z.B. in der PS4-Version Probleme damit, dass mir der Sprung oft doppelt getriggert wurde, wo ich mir nicht sicher bin, ob es meine Controller waren oder das Spiel selber, aber Kleinigkeiten, wenn man nur auf Trophäen spielt.
-
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: Beat Souls
Der 2 kann ich mich nur anschließen, auch wenn ich nicht nur die leichtesten wiederholt gespielt hatte und für gute Bewertungen bei den schwierigeren Songs dann doch irgendwie kein gutes Gefühl hatte und noch hätte üben müssen. War für Platin jetzt aber nicht wirklich erforderlich, deswegen fließt das nicht in meine Schwierigkeitsbewertung mit ein. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: Beat Souls
Platin ist in ungefähr 1-2 Stunden möglich und ich habe auch irgendwas in die Richtung gebraucht, daher 1-5h. -
Eine 4 gibt es von mir, mehr als ein "Unterdurchschnittlich" kann ich hier nicht geben, da sowohl Optik als auch Vielseitigkeit hier eher nicht gegeben ist, was einen über die Platin hinaus bei Stange halten könnte. Bei den POWGIs z.B. hab ich bei den Wortsuch-Spielen immer gerne alle gelöst, auch wenn das eventuell gar nicht notwendig war, aber hier ist einfach alles irgendwie unübersichtlich. Es gibt verschiedene Kategorien und Spielfeldgrößen, aber dann werden daraus die Level zufällig anhand einer Wörter-Datenbank generiert, sodass jede Runde anders ist, aber man muss dann irgendwie trotzdem trophäenmäßig nicht mehr machen als jede Kategorie bzw. jede Größe einmal zu spielen... Keine Easter Eggs, gar nichts. Schade.
-
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: Word Mesh
Eine 2. Nichts Schweres hier dabei, vor allem da die Wörter nicht rückwärts sind, wenn man das nicht extra einstellt. Das macht den Suchradius dann ein wenig kleiner. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: Word Mesh
Ich hab 40 Minuten gebraucht für Platin, war etwas mit der Optik überfordert zu Beginn, dass ich im großen Rätsel die Wörter nicht gut erkennen konnte im Grid, aber sonst kein Problem. 1-5h. -
Pittoresques Foren-Platin 2022
x_jeanne_x antwortete auf Pittoresque's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2022
Huch, da streift die Platin noch jeder ein, ich muss mich auch an meine letzten 25 Pünktchen setzen! Auf alle Fälle Glückwunsch zur Foren-Platin! -
Aiis Foren-Platin 2022
x_jeanne_x antwortete auf AiMania's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2022
Glückwunsch zur Foren-Platin! -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Dankeschön! Naja, eigentlich waren es ja 555 Stunden für 2 Platins, wenn wir es ganz genau nehmen, aber ja. War schon eine Herausforderung, hat aber total viel Spaß gemacht nach dem holprigen Einstieg. -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Huch, was macht die denn schon wieder hier? Willkommen hier bei einem Meilenstein-Update. Es ist geschafft, aber dazu etwas später mehr. Tatsächlich ist gefühlt nicht viel anderes passiert in der Zwischenzeit, und auch der Meilenstein war auf der Zielgeraden noch ein ziemliches Auf und Ab, genauso wie mein restliches Leben im Moment mit Zeit, die mir gefühlt einfach davonläuft. Aber so ist das nun mal (leider), wenn man erwachsen ist, und wird sich die nächsten Jahrzehnte auch nicht ändern. Blöd. Aber was soll’s, man macht das beste draus, und ich hab heute viel zu berichten, auch wenn das Update in seiner Gesamtheit eher kleiner ausfallen wird. Ich hatte Lust auf ein paar kleine Puzzler, und da ich die Platins ein wenig hintenan stellen musste wegen Monster Hunter als Meilenstein, kam mir Jewel Fever im letzten Sale gerade recht und ich hab dieses Match-3-Spiel gestartet und wieder, wie ich es ja gerne bezeichne, “Juwelen geschubst”. Da es ein 100%-Spiel ist und ich ja immer näher an die 600 rankam, bei Monster Hunter aber langsamere Fortschritte gemacht habe als gewünscht, kam mir das ganz recht. Viel darüber zu berichten gibt es aber nicht, denn es ist jetzt kein besonders umfangreiches Match-3-Spiel. Es gibt 3 Spielmodi, den Standardmodi mit Leveln, bei denen man in einer bestimmten Zeit die vorgegebene Anzahl an farbigen Juwelen/Spielsteinen abräumen muss, einen “Todesmodus”, wo das Ziel ist, so viele Punkte wie möglich innerhalb von 60 Sekunden zu schaffen, und zum Schluss der Endlos-Modus, wo man einfach drauflos spielen kann. Trophäenmäßig ist Jewel Fever 2 nicht sehr umfangreich - man muss im Normalmodus Level 20 erreichen, was spätestens nach ein paar Versuchen hinhauen sollte, eine gewisse Punktezahl schaffen und dann noch Kombinationen bilden durch das Herabfallen von Steinen. Hier gibt es Trophäen bis hin zu einem 7-fach-Multiplikator, und der ist ganz schön vom Glück abhängig. Denn Jewel Fever 2 hat nicht wie zum Beispiel Treasures of Montezuma oder auch Runelord Sondersteine, die man durch Kombination von mehr als 3 Steinen in z.B. L- oder T-Form in diesen Spielen bekam, wodurch man Explosionen oder andere Bonuseffekte auslösen konnte, hier musste man wirklich darauf hoffen, dass sich beim Fallen von selbst eine gute Kombination gebildet hat, die auch weitere Multiplikatoren dann auslöst. … Ja… Schön wäre es, wenn das so einfach gewesen wäre. Tatsächlich hatte ich die Trophäe für einen 6fach-Multiplikator schon am ersten Tag, den ich das Spiel gespielt habe, so wie alle anderen Trophäen bis auf die für eine 7fach-Combo. Denn die hat sich dann 4 weitere Tage lang bitten lassen, bis die fallenden Steine einmal mit mir gnädig waren. Zu dieser Zeit hatte sich dann auch schon diese pinke “Zeitleiste”, die im Screenshot oben auf dem oberen Bildschirmrand zu sehen ist und die im Endlosmodus immer gefüllt bleibt, in meinen Fernseher eingebrannt und ging einen Nachmittag lang nicht weg. Auch wenn es am Ende hin dann eher frustrierend war aufgrund des Trophäensets und der Glücks-Abhängigkeit für die Trophäen, war es aber doch spaßig und ich hätte gerne mehr solcher Spiele. Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 15/15 Trophäen (100%) Man frage besser nicht, wie diese Spiele zu mir in den Backlog kamen. Eigentlich wollte ich davon fernbleiben. Aber da war es nun, und ich hab es also gespielt. Es ist ähnlich sinnbefreit wie “The Pig D”, über das ich hier schon berichtet hatte, denn man muss nur gedrückt halten, bis der Taco/die Pommes auf dem Tisch ingesamt 500x gehüpft sind, denn dann hat man die für die Trophäen nötigen Anforderungen erfüllt und kann eine Platin sein Eigen nennen. Verzeiht die kurze Eilmeldung, weiter geht’s im Text. Platin Nr. 597 - The Jumping Taco Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 21/21 Trophäen Platin Nr. 601 - The Jumping Fries Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 21/21 Trophäen Wieder ein Titel, bei dem ich es verabsäumt habe, ihn irgendwann meinem Backlog hinzuzufügen. Das nimmt noch ungesunde Ausmaße an hier und ich verliere den Überblick über meine noch nicht gespielten Spiele. Season Match kam auch irgendwann mal ganz unspektakulär dazu und ich habe komplett drauf vergessen. Als ich nun Jewel Fever gespielt habe, hatte ich mich daran erinnert und war der Meinung, Season Match sei auch ein Match-3-Spiel und hab es dann gestartet, nachdem ich das andere abgeschlossen hatte. Joah, war es zumindest nicht ganz. Wie nennt man diese Spiele wie da oben, wo man einen Kristall anklickt und dann alle umliegenden der gleichen Farbe abgeräumt werden? So ein Spiel ist das. Wo man durch die Kombinationen angrenzende Felder freilegen und eine bestimmte Anzahl jedes Kristalls sammeln muss, um ein Level zu schaffen. Hier mit ein bisschen zusätzlichem Schnickschnack, den man einsetzen kann. Auch hier gibt es aufgrund des Umfangs eigentlich eher weniger zu berichten - das Spiel hat einen Questmodus und einen Arcademodus, in dem man die 60 Level des Questmodus plus noch ein paar zusätzliche erneut spielen kann. Und während man das tut, kriegt man normalerweise auch fast alle Trophäen von selbst, weil das Spiel das erfordert. Nur für die mit 50 Steinen auf einmal abräumen und einmal keinen “falschen” Stein anklicken in einem Level muss man ein bisschen aufpassen, alles andere kommt quasi von selbst. Was aber witzig war ist, dass die Trophäen, der “Trophy Way”, erst nach den ersten 15 Leveln im Questmodus freigeschaltet wird. Irgendwie hab ich davor keine Trophäen erhalten, auch wenn ich mir sicher war, die Bedingungen für ein oder zwei davor schon abgeschlossen zu haben. Ein Schlusswort hab ich jedoch noch: Wer zur Hölle hat sich gedacht, dass eine nicht abschaltbare Motion-Steuerung durch Kippen des Controllers eine gute Idee wäre, dieses Spiel zu spielen? Das funktioniert ja überhaupt nicht und die Touch-Funktion genau gar nicht reagieren, außer wenn man das gerade nicht braucht - und das alles nicht abschaltbar. Hab mich beim Spielen gefühlt als hätte ich beginnendes Parkinson und musste gerade sitzen und meinen Controller fest umklammern, damit ich nicht ständig abrutsche mit dem Cursor. Wunderbar, sag ich nur. Top. Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 8/8 Trophäen (100%) Das nächste Bundle ist ins Haus geflattert. Alles wie immer, 3 neue Head to Head und 3 neue normale Spiele, nicht mehr viel darüber zu berichten. Spaß machen sie aber. Platin Nr. 598 - Halloween Candy Break 2 Head to Head Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 41/41 Trophäen Platin Nr. 599 - Space Break 2 Head to Head Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 41/41 Trophäen Platin Nr. 602 - Donut Break 2 Head to Head Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 41/41 Trophäen Platin Nr. 603 - Space Break 2 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 39/39 Trophäen Platin Nr. 604 - Halloween Candy Break 2 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 39/39 Trophäen Platin Nr. 605 - Donut Break 2 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 39/39 Trophäen Wo waren wir beim letzten Mal stehen geblieben? Ich glaube bei 8 verbleibenden Kronen, denen wir hinterhergejagt sind, und die nächste, die dran “glauben” musste nach dem letzten Update war Seething Bazelgeuse. Hier hatten wir ja schon die Minikrone und es gab hier eine Eventquest namens Alt Rock Recess (die Quests haben immer irgendeinen Musiktyp im Namen), bei der 5 Monster zu jagen sind und bei der es eine Kronenchance von jeweils 12% für entweder eine Minikrone oder eine Goldkrone für jedes Monster gibt. Seething Bazelgeuse war hier das letzte Monster, das dort erscheint (es sind immer nur drei gleichzeitig auf der Map), also musste man immer erst zwei andere töten, bevor Seething überhaupt gespawnt ist und man sie sich überhaupt anschauen konnte. Und trotz relativ hoher Chance (die “Standardchance” für eine Goldkrone in normalen optionalen Master-Rank-Quests ist übrigens 1% und bei guten Investigationen zwischen 3% und 6%) wollte sie einfach nicht so groß sein, wie sie sollte. Ich hatte richtige Monster dabei, und sie waren aber einfach mal nichts, und nachdem wir 3 Abende erfolglos waren bin ich fast vom Glauben abgefallen, als ich in ein Exemplar reingerannt bin, die wirklich monströs im Vergleich zu allen anderen davor war (Anm.: eine Silberkrone hatten wir bereits davor, aber die war definitiv größer!). Ich hol also meine beste Freundin dazu, da wir uns aufgeteilt hatten mit Quests, um effizienter zu sein, und wir legen das Biest. Und scherzen noch von wegen “wird bestimmt nur ein Silberkronen-Update”. Mhm… Die Alte war… genau gar nichts. Von wegen größer. Da uns die Musikquest mit den Monstern davor aber genervt hat, auch wenn diese in Summe weniger Energie haben dort, sind wir dann wieder in die Guiding Lands aufgebrochen und haben beschlossen, dort mal ein paar mit einem Köder anzulocken. Die ersten 4 oder 5 waren dort dann natürlich nichts, und wir haben sie gleich wieder weggeschickt, um nicht gegen sie kämpfen zu müssen. Dann war da aber eine, die relativ groß war, wo wir beide der Meinung waren, sie sei in etwa so groß wie die größeren, die wir bisher bekämpft hatten. Um auf Nummer sicher zu gehen haben wir dann gesagt “komm, nehmen wir die mit, die ist wohl nichts, aber sonst ärgern wir uns und haben die ganzen Köder umsonst gemacht, wenn wir die jetzt wieder wegjagen. Man kann es so schwer einschätzen.” Also haben wir den Kampfbomber erlegt. Und dann unsere Jagderfolge eingereicht. Und haben ziemlich blöd geschaut, als in der Übersicht danach die Goldkrone und “Largest” dabeistand. Verdammt nochmal, die WAR NICHT größer oder massiger als die zwei Stunden davor! Vergleiche mit Screenshot oben! Pah! Das Bein ist nicht annähernd so dick! Aber damit war es erledigt und wir haben 5 Kreuze gemacht und gehofft, dass es bei den nächsten Monstern schneller gehen würde… Ja… Gehofft hatten wir das zumindest und waren auch guter Dinge. Danach haben wir uns nämlich entschlossen, ein etwas friedlicheres Monster zu jagen und erst einmal die Minikronen abzuschließen, da von diesen noch weniger fehlten und die Chance höher ist. Unsere Wahl fiel auf Namielle, einen Elderdrachen, der eigentlich auch ganz chillig zu bekämpfen ist und der gerne in den Guiding Lands spawnte bei uns. Wir hatten auch noch jeder einen Köder und es war das letzte Monster, das wir dort für die “Coral”-Region brauchten, danach konnten wir dort den Level absinken lassen - je höher der Level einer Region dort, desto stärker die Monster. Die können bei 5-7 dann auch je nach Monster “tempered” sein, also aggressiver, und ab 5 erscheinen manchmal sowieso erst gewisse Monster. Tempered Monster verlieren in den Guiding Lands außerdem anderes Material, und obwohl mein Coral-Level sehr hoch war, hatten wir mit Tempered Namielle noch kein Glück. Jetzt hatte meine beste Freundin einen Köder und ich einen, und sie hatte erstmal die Session dort eröffnet und ihren gesetzt, und ich hab mich mit einem Maßstab-Video erst einmal aufgemacht, um die gute Namielle auszumessen, die hier (noch) nicht tempered war. Und sie war schon sehr klein, deswegen haben wir das bunte Tierchen erstmal erlegt. Und das war unsere kleinste, aber leider war sie nicht Kronen-klein. Also mal eben gewechselt (nur der Host der Guiding Lands-Session kann Köder einsetzen), und ich habe meinen ausgepackt. Meine Coral-Region war auf Maximum und somit war das Drachilein diesmal auch tempered, was cool war. Also wieder los und sie angucken, ob wir sie bekämpfen oder nur mal für Material 1-2x gegen eine Wand schicken und uns dann von ihr trennen. Und ich stand dann daneben, lief ein wenig neben ihren Hinterfüßen her… Und meinte dann so von wegen “ich glaube, die ist noch nen Ticken kleiner, ich würd sie gerne töten und schauen.” Das Ausmessen war bei diesem Monster tatsächlich relativ “leicht”, im Vergleich zu anderen, da Namielle friedlich ist, bis man angreift, und sich außerdem eher gemächlich bewegt und man ein gutes Augenmaß anwenden kann. Und in dem Fall wurden wir nicht so getäuscht wie beim Bagel zuvor und konnten schon nach diesen zwei Versuchen die Minikrone mitnehmen, juhu! Das machte dann noch zwei fehlende Minikronen: Lunastra und Gold Rathian. Und die beiden Damen waren so die Auswahl zwischen Pest und Cholera. Beide aggro auf Sicht, die erstere davon ein schlecht gelaunter Elderdrache noch dazu, den man nicht ausmessen kann, indem man ihn in einer Schockfalle einfängt, denn die funktionieren bei Elderdrachen nicht. Wir haben uns dann dazu entschlossen, das schlimmere Übel hinter uns zu bringen: Lunastra, die schlecht gelaunte Ehefrau von Teostra, welcher uns mit seiner Minikrone auch schon arg Probleme bereitet hat, aber zumindest friedlich war. Und das soll sich auch bei seiner Alten so fortsetzen, nur eine Nummer nerviger: denn sie ist wie gesagt auf Sicht aggro. Und zwar sehr aggro. Man kann also nicht in Ruhe hinspazieren und sie ansehen. Es gibt zwar den Ghilliemantel, der einen für eine gewisse Zeit quasi “unsichtbar” den Gegnern gegenüber macht, aber dieser hat nur bedingt einen Effekt, wenn das Spiel sich in 80% der Fälle dazu entschließt, den Charakter nicht im Camp, sondern vor der Nase des Monsters zu spawnen bei der Mission. Denn wenn man direkt da den Ghilliemantel anzieht, bleibt das Monster trotzdem aufmerksam, und wenn man dann versehentlich eine mitbekommt, dann ist die Wirkung dahin, man sollte ihn also anziehen, bevor einen das Monster überhaupt bemerkt hat. Das hieß bei der ollen Lunastra aber, dass man meist einmal von ihr davon laufen musste, um sich entweder irgendwo einen sicheren Platz zu suchen oder sich ins Camp zurück zu teleportieren, bevor man aus ihrer Sichtweite aus nochmal aufbricht zu dem Platz, wo sie, wenn sie sich wieder eingekriegt hat, herum wandert und sich eventuell hinsetzt, dass man sie dann gut messen kann. Je nachdem ob man die Quest nun im Elder’s Recess oder Wildspire Waste macht und ob man Glück hat im ausgewählten Camp zu landen oder erst einmal die Beine in die Hand nehmen muss, sind das 3-7 Minuten bei der Quest verschwendet, nur um sie erst einmal zu messen. 20-Minuten-Investigationen fallen somit schon mal durch (haben wir versucht), da wir, je nachdem wie doof die Alte drauf war, zwischen 18 und 25 Minuten gebraucht haben für die Quest (messen inklusive). Den Frust, eine ganz kleine zu haben und diese dann nicht in der Zeit zu schaffen, wollten wir uns also ersparen. Und so ging das dann. Parallel zu zweit. Über 4 verdammte Tage. VIER! Ein Tag davon glaub ich sogar Wochenende, wo wir recht früh begonnen hatten. Getötet haben wir in der Zeit sicher 20-30 der Elderdrachen (oder ist das nun gegendert “Drachinnen”, wenn Lunastra bestätigt weiblich ist?). Uns angeguckt vermutlich zusätzlich nochmal jeder ca. 50. Denn ihre Aggressivität ist nicht das einzige Problem an Lunastra, man kann ihre Größe sehr schwer einschätzen, denn selbst wenn sie deutlich klein ist, ist sie meistens nicht klein genug. Lunastra wurde ja mit einem Update zum Hauptspiel eingefügt, war also schon vor Erscheinen von Iceborne verhanden, war für das Hauptspiel aber nicht trophäenrelevant, weil sie erst nachträglich dazukam. Für Iceborne zählt sie jetzt aber zu den Kronen dazu, und die Minikrone musste noch her, nachdem wir die Goldkrone schon länger irgendwoher hatten. Ich weiß nicht mehr, ob es dafür eine garantierte Quest gab oder ob wir einfach Glück hatten, aber ist ja auch egal. Wenn Lunastra klein war, war sie irgendwie immer gleich klein und nicht ausreichend, und ich werde hier nicht ins Detail gehen, wie oft wir uns unsicher waren und Screenshots hin und her geschickt haben, nur um zu sagen “nö lassen wir” oder “bin mir auch unsicher, nehmen wir sie mit, damit wir uns nicht ärgern. Ich geh schnell Ausrüstung umpacken und joine dir gleich”. Wir können schwören, dass sie oft viel kleiner als im Video war, aber es war dann doch keine Krone. Am zweiten Abend oder so haben wir dann ungläubig mal die Kommentare in dem Video gelesen, das wir als Referenz hatten, und da hatten andere vom gleichen Problem berichtet. Dass die Maße wohl nicht mehr stimmen, seit Iceborne eingeführt wurde. Weil sie im Elder’s Recess wohl zumindest auf Master Rank minimal anders sitzt, dass die Größe nicht mehr ganz übereinstimmt. Auf High Rank, wo sie ja leichter und angenehmer wäre, können wir keine Aussage machen, da wir keine High Rank-Investigationen mehr übrig hatten. Glück hatten wir erst, als ich den letzten Ausweg genommen habe mit meinen Investigationen, da ich keine anderen als ein paar tempered Lunastra übrig hatte. Da die ja schwieriger/stärker sind, haben wir uns die für den Schluss aufgehoben, da die Chancen für eine Minikrone in diesen nicht merklich besser sind als in “normalen” mit guten Belohnungen, dann hatte ich aber keine anderen mehr. Die war dann glücklicherweise auch im Wildspire Waste, wo das Video besser übereinstimmte als im Elder’s Recess, man die Größe also leichter vergleichen könnte. Und die Lunastra, über die ich da gestolpert bin, war einfach winzig. An der war einfach alles klein - wenn sie saß war sie von der “Höhe” her zwar nicht merklich unterschiedlich, deswegen hat man das im Vergleichs-Screenshot gar nicht so extrem gesehen, aber als sie stand und lief, war sie einfach sehr filigran und “kurz”, ihr Kopf nicht so groß, man hat also deutlich nochmal einen Unterschied gesehen zu den kleinen Lunastras, die wir zuvor bekämpft hatten. Ich hatte ein gutes Gefühl und hab also meine Unterstützung dazu gerufen, war aber trotzdem etwas nervös, dass das vielleicht doch wieder nur eine Täuschung ist und die Größendarstellung irgendwie herum buggt (dessen waren wir uns an diesem Punkt nämlich sicher mit unseren Erfahrungen). Aber mein Gefühl hatte mich glücklicherweise nicht getäuscht und nach vier anstrengenden Abend hatten wir auch diese Krone in der Tasche, und wir näherten uns wirklich dem Ende. Danach haben wir beschlossen, uns das letzte Monster noch vorzunehmen, das wirklich gleich auf Sicht aggro ist (denn bei Acidic Glavenus hat man ein bisschen Zeit, und es gibt ja dort auch noch eine Quest mit erhöhter Chance). Welches auch das einzige war, gegen das wir davor erst drei- oder viermal gekämpft haben und bei dem wir noch gar kein Größengefühl hatten. Oder gar keines mehr. Wir sprechen hier von der Gold-Rathian, die den gleichen Größenchart hat wie ihre andersfarbigen, grünen und rosanen Cousinen, aber bei der wir auch wenige Köder und wenige Investigationen hatten. Wir haben also beschlossen, erst einmal gegen ein paar zu kämpfen, um ein Gefühl für sie zu bekommen, vor allem weil auch bei ihr die Videos eher wenig hilfreich waren, da man die Größen nicht sooo gut erkennt. Wir haben also erst einmal 2-3 Investigationen abgeschlossen, die nicht erfolgreich waren, aber in denen wir uns die Dame erst einmal etwas genauer angeschaut hatten. Dann war zufällig eine grad in den Guiding Lands unterwegs, als wir eigentlich gucken wollten wegen Elderdrachen, weil wir beide Kopfgelder auf welche offen hatten und die Belohnungen wollten, aber nicht extra eine Mission starten wollten. Die haben wir dann gleich mal mitgenommen, ich bin mal voraus gelaufen und meinte nur “die ist riesig”, die holen wir uns. Ich dachte mit “riesig”, dass sie eine Silberkrone sei und wir mal einen Anhaltspunkt hatten für eine der Kronen, aber tatsächlich sprang hier schon die seltenere Goldkrone raus, was uns sehr positiv überrascht hat. Wieder ungefähr 30-40 Investigationen mit “anschauen” und gegen ein paar kämpfen sind wir aber dann immer noch an der Minikrone dran gewesen, denn man hat für die einfach kein gutes Gefühl, weil sie in den Investigationen auch nie gut steht, sodass man ihre Größe gut einschätzen kann. Alle kleinen waren irgendwie immer zu massig… Auch das hat sich wieder über Abende hingezogen und ich hab schon geschwitzt und befürchtet, dass das auch für die restlichen drei dann so weiterlaufen würde. Ganz unspektakulär, dass mir das gar nicht so extrem im Gedächtnis blieb, kam dann aber schon am zweiten Abend hier in einer Investigation die Minikrone ins Haus geflattert bei einer Rathian, die gar nicht so klein gewirkt hat, die wir “zur Sicherheit” aber mitgenommen haben, damit wir uns danach nicht ärgern. Gute Entscheidung, danke für die Trophäe für alle Minikronen. Und plötzlich waren es nur noch drei. Zwei Elderdrachen und ein Monster, das man auch in einer der Musik-Eventquests mit einer 12%-Chance bekommen konnte als Krone. Wir haben hier dann abgestuft, wie nervig sie alle sind, und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir Velkhana, einen der Elderdrachen, als erstes erledigen. Dieser musste besonders groß sein, und hier haben wir angefangen zwischen Guiding Lands und Investigationen, von denen ich haufenweise hatte, hin und her zu wechseln. Auch hier blieb mir ehrlicherweise die Reise dorthin gar nicht so extrem in Erinnerung, da das relativ schnell ging, ein paar Stunden über zwei Abende verteilt, bis wir das riesige Ding da hatten. Den Drachen konnte man an sich auch ganz gut messen, da ja die verbliebenen Elderdrachen friedlich sind und diese sich dann auch immer wieder mal hinsetzen, wo man sich gut danebenstellen und anhand von Stacheln oder der Beinhöhe gut abschätzen kann, ob das Vieh nun groß oder klein oder eher nur durchschnittlich ist. Schwierig wird es nur immer, wenn sie grenzwertig groß oder klein sind, dass man sie dann zur Sicherheit tötet, damit man sich nicht doch eine Krone entgehen lässt. Aber in den meisten Fällen konnte man vorher schon gut sagen “ich glaube nicht, aber ich will mich nicht ärgern”. Und so war es auch mit Velkhana, aber nach gar nicht allzu langer Suche. Wir waren wieder separat in Investigationen unterwegs und haben uns, wenn wir unsicher waren, ständig Screenshots hin und her geschickt, bis ich mal im Elder’s Recess unterwegs war und mal wieder meinte “ich glaube es reicht nicht, aber irgendwie wirkt dieses Velkhana groß, das würde ich gerne mitnehmen…”, als es gerade saß. Dann ist mir meine beste Freundin auch schon gejoint, ich hatte schon mal angefangen und hab dann vor mich hin gemurmelt, dass es jetzt während dem Kampf aber doch vergleichsweise klein aussieht und wohl nichts sein wird, aber dass wir es trotzdem töten, wenn wir jetzt schon dabei sind. Und siehe da: es war eine Goldkrone. Und damit waren wir wirklich im End-Endgame angekommen mit den letzten beiden Kronen, wovon wir uns zuerst Acidic Glavenus vorgenommen haben, da der einerseits mit der Musikquest eben eine höhere Chance bot, sollten die Investigationen die wir hatten nicht so gut sein, und dessen Kampf irgendwie auch etwas nerviger war, da das Vieh sich so viel bewegt. War hier ganz unspektakulär nach 1,5 Abenden erledigt, in denen ich erst mal gepflegt die Platins Nr. 598 und 599 dazwischen geschoben habe und wir zwischen Investigationen und der Musik-Eventquest abgewechselt haben, dazu gibt es also nicht viel zu sagen. Damit war dann plötzlich nur noch ein Monster übrig, gegen das wir noch gar nicht sooo oft gekämpft hatten, für das wir aber durch Zufall in den Guiding Lands schon mal eine Minikrone bekommen haben. Und wir haben gescherzt, dass das jetzt bestimmt eine Woche braucht, bis das klappt. Auch ein Elderdrache, dessen Kampf mit der passenden Ausrüstung relativ unspektakulär und langweilig ist, und der auch nicht sonderlich aggressiv ist, wenn man ihn in Ruhe lässt. Sein High Rank-Pendant war auch in “Monster Hunter World” eines unserer letzten Monster für die Goldkrone, und da es quasi eine Variante ist, hat er denselben “Größenchart” wie sein kleiner Bruder. Blackveil Vaal Hazak ist eine Upgrade-Variante von Vaal Hazak, dem Moderdrachen aus der Rotting Vale, bei dem ich sehr froh bin, dass es (noch?) kein Geruchsfernsehen gibt, denn das wäre bestimmt sehr eklig. Blackveil Vaal legt dem ganzen nämlich nochmal etwas drauf, der ist nicht nur halb am vermodern, sondern schimmelt auch schon überall am Körper und ist einfach nur ziemlich widerlich. Die Goldkrone von diesem Monster ist wirklich monströs, wenn man auf gerader Fläche neben ihm herläuft, überragt der Hinterschenkel einen um mindestens einen halben Kopf, und das war auch ein guter Messpunkt dafür. Das Problem hierbei ist nur, dass er irgendwie überall ewig lang nicht auf einer wirklich geraden Fläche gelaufen ist und wir so in den Investigationen erst einmal sicher 10-20 umsonst gekillt haben, weil man es nicht einschätzen konnte. Für einen Lacher gut war es hierbei, dass das Spiel uns mit sage und schreibe VIER Silberkronen-Updates getrollt hat. VIER. Ich wusste gar nicht, dass es für Silberkronen (eine Stufe vor der Goldkrone, also auch schon groß, aber nicht groß genug) so viele Abstufungen gibt. Am dritten Abend waren wir dann auch schon etwas verzweifelt, da vor allem ich zwar verdammt viele verschiedene Blackveil-Investigationen hatte, aber alle irgendwie nicht optimale Belohnungen hatten, die eine wirklich realistische Goldkronen-Chance hätten, und das hat sich auch bemerkbar gemacht. Ich weiß nicht wie viele ich mir angesehen habe, die gar nicht am Besiegt-Zähler aufschienen, weil ich dann aus der Quest wieder raus bin, und denen ich aufgrund der etwas zufälligen Spawnpunkte oft erst ewig hinterherlaufen musste, um einen richtigen Eindruck von der Größe zu bekommen, was dann oftmals gerne 3-4 Minuten gedauert hat (Vergleich: ein Kampf gegen ihn dauerte bei uns immer ca. 18-25 Minuten). Uns beide zusammengezählt waren es insgesamt aber sicher 100, die wir uns angesehen haben, die alle irgendwie nichts waren. Bis ich dann meinte, dass unser Regionslevel in der Rotten-Region der Guiding Lands fast auf dem Maximum sei, und wir uns doch ein paar Köder basteln und wieder dorthin wechseln könnten, auch wenn die Monster grundsätzlich etwas stärker dort sind. Ich meinte auch, dass wir erstmal einfach 2-3x unabhängig von der Größe gegen ihn kämpfen könnten, damit wir dort wirklich Level 7 erreichen, um ihn in seiner tempered Form zu bekommen (passiert nur auf Maximallevel), da das wohl auch signifikante Kronenchancen hätte. Gesagt, getan. Dort war das Vieh zwar etwas schwieriger zu messen, aber einen Anhaltspunkt hatten wir trotzdem schon. Drei Köder und zwei weggeschickte Blackveils später kam dann dieser Kandidat um die Ecke: Ich nur so: “holy shit, der ist monströs, der ist es jetzt. Der ist nochmal ne ganze Ecke größer als alle ‘großen’, die wir bisher geglaubt hatten, dass sie Goldkronenpotential hatten. Unsere letzte Silberkrone war schon knapp vor dem Mindestgewicht für eine Goldkrone, das ist es jetzt.” Und da blieb kein Raum für Zweifel mehr und ich habe gleich mal meine Messer gewetzt. Und habe mich dann, wie man auf dem Video oben sieht, im Kampf irgendwie saublöd angestellt (meistens bin ich nicht so ein Bewegungslegastheniker, zumindest nicht bei Blackveil Vaal Hazak). Andererseits… Aus irgendeinem Grund hatten es die Monster im Multiplayer sowieso immer auf mich abgesehen, weswegen ich kaum zum Angreifen kam und immer der “Gruppenheiler” war. Meine beste Freundin war dann in manchen Runden ganz verwundert, wenn sie mal ständig heilen musste und viel Schaden eingesteckt hat, wo ich dann nur meinte “so geht’s mir immer.” Aber wäre alles nicht schlimm gewesen, Carts sind prinzipiell in den Guiding Lands egal, da es nicht wie bei Investigationen oder anderen Quests eine Maximalzahl an Toden gibt, in denen man bleiben muss, man bekommt nur weniger Belohnungen und es kann sein, dass einem die Zeit abläuft und das Monster abhaut, wenn man ständig cartet, sich neu stärken und wieder hinlaufen muss. Das ist zu zweit aber zum Glück eher selten der Fall, vor allem wenn man den Kampf direkt nach Spawn startet. Und dann haben wir unsere Ergebnisse abgegeben, nachdem der stinkende Drachenbrocken lag, und da war sie dann, die Goldkrone und das finale Bling-Bling. Was für eine Reise. Knapp 555 Stunden später, nach fast 10 Monaten, die ich mich mit Monster Hunter World und dem Add-On Iceborne beschäftigt habe, war es also erledigt. Letzten August habe ich diese Reise begonnen und viel Zeit und Leidenschaft in dieses Spiel reingesteckt und man hat mich definitiv für das Franchise gewonnen, wenn wieder Teile (mit Trophäen) auf Playstation erscheinen sollten. Bei den Switch-Titeln bin ich noch etwas zurückhaltend, da ich nicht weiß, ob ich dort den Biss dafür habe ohne eine Gruppe an regelmäßigen Mitspielern, nur mit randoms, und mit verminderter Grafik, wenn ich doch nur eine Lite, also die reine Handheld-Konsole, habe und das Spiel nicht auf großem Bildschirm spielen kann. Aber wenn ein neuer Teil vielleicht mal für PS5 erscheinen sollte: sign me up, ich hatte viel Spaß, auch wenn es gegen Ende hin schon etwas langatmig und anstrengend wurde. Damit beende ich hier meine Reise durch die Neue Welt und werde vielleicht nur gelegentlich in Einleitungen oder Schlussworten darüber berichten, wenn ich @Aii und @john_cena1993 bei ihren Jagden bestimmt noch unterstütze in Zukunft, und auch meiner besten Freundin fehlt noch eine Krone und irgendeine andere Random-Trophäe, aber eigene Einträge wird es dafür wohl nicht mehr geben. Wow. Ich glaube, das war bisher mein größtes und zeitaufwendigstes Projekt, seit ich Trophäen jage. Schön war’s und es wird mir vermutlich fehlen. Ein bisschen zumindest. Platin Nr. 600 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 50/50 Trophäen Mein Update-Song kommt diesmal schon wieder aus der Uta no Prince-sama-Sparte, doch diesmal ist es kein Song aus dem Franchise selbst. Mamoru Miyano, ein auch bei uns in Anime- und Gamer-Kreisen recht bekannter Synchronsprecher, der nicht nur in UtaPri jemanden spricht, sondern auch bekannt ist für Rollen wie z.B. Yagami Light in Death Note, Okabe Rintaro in Steins;Gate oder Ignis in Final Fantasy XV, macht auch selbst Musik (wie das so viele der Synchronsprecher so tun, wie ich mittlerweile weiß). Passenderweise war auch er es, der die Opening-Songs zum UtaPri-Anime beigesteuert hat. Diese sind irgendwann mal in meiner Spotify-Querbeet-Playlist gelandet und wurden mir in der letzten Zeit öfter gespielt und sie sind mir alle schnell im Ohr geblieben, deswegen wird das Opening der ersten Staffel nun mein Update-Song. Mamoru Miyano - オルフェ(“Orpheus”) Kino: Detective Conan Movie #25 - Die Halloween-Braut TV: The Flash Season 8: Episoden 12-16 Outlander Season 6: Episoden 7-8 Moon Knight Season 1: Episoden 5-6 Ms. Marvel Season 1: Episode 1 Knives Out: Mord ist Familiensache Bücherwurm: J.R. Ward - Lover Arisen (Black Dagger Brotherhood #20) Ann Granger - The Truth-Seeker’s Wife (Lizzie Martin #8) - 2% bisher Jun Eishima - Final Fantasy XIII: Episode Zero: Promise - 9% bisher Backlog-Änderungen: Sales, Sales, Sales… Ich bin wieder dezent eskaliert, aber mit dem Meilenstein in der Tasche wird hier jetzt erst mal richtig aufgeräumt. Ich brauche jetzt für eine Weile eher seichte Unterhaltung nach dem Monster Hunter-Brocken. Es fällt raus: Jewel Fever 2 The Jumping Taco Season Match HD Halloween Candy Break 2 Head to Head Space Break 2 Head to Head Monster Hunter World: Iceborne The Jumping Fries Donut Break 2 Head to Head Space Break 2 Halloween Candy Break 2 Donut Break 2 Es kommt dazu: Steam Prison (JP-PSV) Hashihime of the Old Book Town (JP-PSV) Donut Break 2 Donut Break 2 Head to Head Space Break 2 Space Break 2 Head to Head Halloween Candy Break 2 Halloween Candy Break 2 Head to Head Elea My Name is Mayo 3 Season Match HD The Jumping Taco (PS4) Music Racer Escape First Escape 2088 A Sketchbook About Her Sun (PS5) Anna’s Quest Curious Cases Hidden Shapes: Animals + Lovely Cats She Sees Red The Jumping Fries Wordbreaker by POWGI (PS4+PS5) Rhythm of the Gods The Casebook of Arkady Smith Jigsaw Finale Stilstand Dark Nights with Poe and Munro The Solitaire Conspiracy Demon Hunter: Riddles of Light (PS4+PS5) Finger Fitness Lydia Alone With You Memoranda Delicious! Pretty Girls Mahjong Solitaire Dreaming Canvas Fragments of Him (NA) Trophäen-Challenge 2022: Trophy Advisor Juni 2022: 114/100 offene Trophäen aktive Spiele: Jupiter & Mars (-35) ABC-Challenge: J wie… Jewel Fever 2 Mein Profil nach psnprofiles: Trophäen gesamt: 21.637 (+308) Platin: 605 (+9) Komplettierungsrate: 99,41% (+0,04%) Anzahl offene Spiele: 7 (-1) Und das war es auch schon wieder für heute. Mit Monster Hunter in der Tasche ist mir jetzt est mal eine große "Last" von den Schultern genommen worden. Nein, Scherz, das klingt jetzt viel viel schlimmer als es war, denn ich hatte eine richtig gute Zeit damit. Aber der Abschluss hat sich jetzt schon die letzten 200 Stunden des Spiels fast "greifbar" angefühlt, und dann ging nichts voran, schrecklich war das. Wir sehen usn dann beim nächsten Update wieder, für das ich jetzt aber erst einmal noch null Plan habe. -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Bald kommt wieder der nächste Novellen-Bericht. Zwar noch nicht im nächsten Update, aber bald, denn ich bin fleißig. Und vorbestellt sind glaub ich auch 5 oder 6 Stück für Switch bis zum Jahresende. Danke! Ja, ein blinder Durchgang ist bei solchen Spielen für mich auch immer selbstverständlich. Aber das klingt gut und da bin ich ja jetzt echt schon gespannt, und selbst wenn es dann nicht herausragend ist, kann man das bei dem Preis verschmerzen. -
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: Strawberry Vinegar
Eine 3. Ich hab alles gelesen, aber ich hab der Story gar nichts abgewinnen können. Die Kinder waren nervig, die Eltern absolut unglaubwürdig mit ihren Charaktereigenschaften, sodass ich eigentlich die meiste Zeit nur die Augen verdreht und gehofft habe, dass ich bald durch bin damit. Schade. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: Strawberry Vinegar
Ich hab ewig gebraucht, weil mich das Spiel einfach nicht bei Laune halten konnte und ich, weil ich es meistens spät abends gespielt habe, oft drüber eingeschlafen bin. Ernsthaft gespielt werde ich in Summe aber bestimmt unter 10 Stunden haben, obwohl ich alles gelesen habe, daher geht meine Stimme an 6-10h. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: Strawberry Vinegar
Eine 2, ohne Guide würde es schon etwas dauern, alle Möglichkeiten durchzuprobieren, daher kein Selbstläufer. -
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: Drizzlepath Deja Vu
Eine 6 - ganz gut. Optisch hat mir der Walking Simulator für den Preis an sich ganz gut gefallen, speziell die PS5-Version konnte hier glänzen. Die Welt, durch die man sich bewegt, ist jedoch ein wenig leer, was aber der dahinterliegenden Geschichte geschuldet sein dürfte und dem ganzen eine etwas mulmige Atmosphäre verleiht, was ganz gut gepasst hat. Die Story bzw. Message der Handlung war zwar etwas kryptisch, aber das ist man von dieser Art von Spiel eigentlich auch schon gewöhnt. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: Drizzlepath Deja Vu
Beim ersten Mal hab ich mir Zeit gelassen und mich noch recht viel umgeschaut, weswegen ich etwas mehr als eine Stunde gebraucht habe. Geht wenn man stur den Weg entlang läuft aber auch ein bisschen schneller. Daher die niedrigste Wertung von 1-5h. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: Drizzlepath Deja Vu
Der 1 schließe ich mich an. Alle Trophäen gibt es automatisch und man muss in diesem Walking Simulator prinzipiell nur dem Weg bis zum Ende folgen, um Platin zu erhalten. -
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: A Year of Springs
Eine 5 - durchschnittlich. Für mehr reicht es leider nicht, auch wenn ich die aufgegriffene Thematik mit Gender- und sexuellen Identitäten gut und auch wichtig finde, hätte man das alles besser verpacken können. Durch den geringen Umfang blieb hier alles sehr oberflächlich und nur angeschnitten und man kann sich nur mäßig in die Charaktere hinein versetzen. Die Artworks waren ganz süß, aber mehr auch nicht. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: A Year of Springs
Die erste Platin hat knapp 2 Stunden gedauert, wo ich erst mal blind ran gegangen bin, wie ich das bei solchen Spielen immer mache. Daher gibt es 1-5h als Wertung. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
x_jeanne_x antwortete auf MarcelGK's Thema in: A Year of Springs
Ebenfalls eine 2 von mir, mehr habe ich dazu auch nicht zu sagen - kein Selbstläufer, aber von überschaubarer Komplexität. -
Trophäen-Leitfaden - The Jumping Fries 1x 9x 5x 6x = 21 Achtfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS5 (EU), PS4 (NA), PS5 (NA), PS4 (EU - "Turbo"), PS5 (EU - "Turbo"), PS4 (NA - "Turbo") und PS5 (NA - "Turbo"). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 21 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Das Spiel hat keine verpassbaren Trophäen, da das Spiel aus einem Endloslevel besteht, man in dem Spiel nicht scheitern kann und alle gemachten Sprünge gespeichert werden. Von diesem Spiel gibt es eine weitere Version namens "The Jumping Fries: TURBO". Diese ist abgesehen von der Sprunggeschwindigkeit der Pommes komplett identisch zur normalen Version und deshalb deckt dieser Leitfaden beide Versionen ab. In dem Spiel selbst kann man nur die Taste wiederholt drücken oder wahlweise auch gedrückthalten, damit die Pommes springen. Mini-Roadmap: Time for some Fries! Jump 25 times. Spring 25-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 25 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. First preparation in 1680 Jump 50 times. Spring 50-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 50 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. They are originally from Belgium Jump 75 times. Sprign 75-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 75 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. They call it French Fries Jump 100 times. Spring 100-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 100 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Or Freedom Fries? Jump 125 times. Spring 125-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 125 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Preparation: Jump 150 times. Spring 150-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 150 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Preheat oven Jump 175 times. Spring 175-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 175 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Wash potatoes Jump 200 times. Spring 200-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 200 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Peel if you want Jump 225 times. Spring 225-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 225 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Cut into sticks about 0.39 inch/1 cm thick Jump 250 times. Spring 250-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 250 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Place in a bowl and mix with salt Jump 275 times. Spring 275-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 275 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Bake for about 30 minutes Jump 300 times. Spring 300-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 300 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Turn after about 15 minutes Jump 325 times. Spring 325-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 325 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Let cool down Jump 350 times. Spring 350-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 350 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. With Mayo? Jump 375 times. Spring 375-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 375 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. With Ketchup? Jump 400 times. Spring 400-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 400 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. With Cheese? Jump 425 times. Spring 425-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 425 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. With Sour Cream? Jump 450 times. Spring 450-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 450 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Enjoy your meal! Jump 475 times. Spring 475-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 475 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. I'm your Father! Jump 500 times. Spring 500-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 500 Sprünge gemacht hat. Dafür startet man das Spiel und hält so lange gedrückt, bis man diese Anzahl an Sprüngen erreicht hat. Der aktuelle Zähler kann oben links im Bild eingesehen werden. Now I'm hungry again Collect all other trophies. Sammle alle anderen Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Danke für Tipps und Ergänzungen @SB-28-SB @Billie_691.
-
Spam-Threadler-Challenge - Saison #3 (2022)
x_jeanne_x antwortete auf Steph's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Mal wieder ein Update von mir. +8 (Beat Souls PS4+PS5, It Takes Two PS4, The Jumping Taco PS4, Halloween Candy Break 2 Head to Head, Space Break 2 Head to Head, Monster Hunter World: Iceborne, The Jumping Fries PS4) -
Trophäen-Leitfaden - Jewel Fever 2 0x 1x 0x 14x = 15 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 15 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: "Jewel Fever 2" ist ein "Match-3"-Spiel, bei dem auf einem Feld mit verschiedenfarbigen Juwelen diese durch Vertauschen eines Juwels mit einem umliegenden mindestens drei derselben Farbe auf eine horizontale oder vertikale Linie gebracht werden müssen, um sie vom Spielfeld zu entfernen. Juwelen können hier entweder senkrecht oder waagrecht miteinander kombiniert werden. Es ist auch möglich, vier bis fünf Juwelen auf einer Linie zu verbinden, sowie L- oder T-Formen in beliebiger Drehung. Diagonale Konstellationen sind allerdings nicht möglich. Es gibt drei Spielmodi, die jederzeit auswählbar sind: "Normal": Hier müssen in der vorgegebenen Zeit die am oberen Bildschirmrand angegebenen farbigen Juwelen in der gegebenen Anzahl vom Spielfeld entfernt werden, um das jeweilige Level zu schaffen und voranzukommen. Läuft die Zeit ab, bevor man alle geforderten Juwelen kombiniert hat, endet das Spiel und bei einem Neustart muss wieder bei Level 1 begonnen werden. In diesem Modus ist es für Trophäen notwendig, mindestens Level 20 zu erreichen. "Schnell": Das Ziel in diesem Modus ist es, innerhalb von 60 Sekunden so viele Kombinationen wie möglich zu bilden, um eine möglichst hohe Punkteanzahl zu erreichen. Dieser Modus ist für das Erspielen von Trophäen irrelevant. "Unendlich": In diesem "Zen"-Modus spielt man ohne Zeitlimit und Vorgaben so lange, wie man das möchte. Die erreichte Punktezahl wird bei Zurückkehren ins Hauptmenü als Punktestand in der Bestenliste gespeichert und dann für die nächste "Runde" auf null zurückgesetzt. Dieser Modus ist empfehlenswert, wenn man im "Normal"-Modus nicht die gewünschte Höchstpunktezahl oder die nötigen Kombinationen erreicht hat. Hat man Probleme damit, die Trophäen für das Erreichen einer gewissen Punktezahl oder die geforderten Kombos im Normalmodus zu erreichen, so empfiehlt es sich, den "Unendlich"-Modus auszuprobieren. Hier kann man unendlich lang spielen und das Spielfeld wird immer neu gemischt, wenn keine Züge mehr verfügbar sind. Get 10,000 points Get 10,000 points! Erreiche 10.000 Punkte! [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 10.000 Punkte in einem Spieldurchgang erreicht hat. Im "Normal"-Modus werden die Punkte über die gespielten Level einer Runde addiert, im "Unendlich"-Modus erhält man so lange Punkte, wie man spielt. Beendet man das Spiel in diesem Modus oder kehrt auch nur ins Hauptmenü zurück, startet man bei Neustart des Modus wieder bei null Punkten. Punkte erhält man für das Bilden von Juwelen-Kombinationen. Mehr Punkte erhält man, wenn man mehr als drei Juwelen zu einem Gebilde zusammenfasst oder aber auch, wenn man "Kombos" erreicht. Kombos sind neue Juwelenkombinationen, die sich selbstständig bilden können, wenn bei einer gebildeten Juwelenreihe, die vom Spielfeld verschwindet, durch Nachrutschen weitere Kombinationen gebildet werden. Die Trophäe erhält man, wenn die 10.000 Punkte in der Punkteübersicht links oben am Bildschirm angezeigt wurden. Tipp: Sollte man diese Punktezahl nicht im "Normal"-Modus schaffen, so kann man auch im "Unendlich"-Modus so lange spielen, bis man die gewünschte Punktezahl erreicht hat. Im Normalfall sollte man diese Punkte aber auch erreichen, wenn man im Normal-Modus auf die Trophäe "Reach level 20" hinspielt. Do a combo-3 Do a combo-3! Mach eine Kombo-3! [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es erforderlich, eine "Kombo" von "x3" erreicht zu haben. Das heißt, dass eine gebildete Kombination von Juwelen eine Kettenreaktion auslöst, sodass beim Nachrutschen selbstständig weitere Kombinationen ausgelöst werden. Für eine Kombo gilt hierbei: Löst einmaliges Nachrutschen zum Beispiel zwei Dreier-Kombinationen aus, zählen beide als "x2"-Kombo. Rutschen dann weitere Juwelen nach, zählen dort gebildete Kombinationen als "x3"-Kombo und so weiter. Es ist immer ein wenig vom Glück abhängig, ob nachrutschende Juwelen so fallen, dass sich dadurch weitere Kombinationen bilden. Sollte man die gewünschte Kombo-Zahl nicht im "Normal"-Modus schaffen, weil dort zum Beispiel die Zeit läuft oder man gerade in den früheren Leveln die geforderten Juwelen schon nach kurzer Zeit erreicht hat, empfiehlt sich hierfür der "Unendlich"-Modus. Hier kann man ohne Zeitdruck Kombinationen bilden, bis die Juwelen irgendwann einmal so fallen, dass man den gewünschten Kombo-Multiplikator erreicht. Tipp: Um möglichst hohe Chancen auf "Kombos" zu haben, empfiehlt es sich, am Spielfeld Juwelenreihen weit am unteren Bildschirmrand zu bilden, wenn möglich. Man sollte auch zwischen waagrechten und senkrechten Kombinationen variieren und mehr als drei Juwelen einbauen, da dadurch neue Juwelen unregelmäßiger und in größerer Zahl nachrutschen werden, was die Chance auf neu gebildete Kombinationen erhöht. Reach level 3 Reach level 3. Erreiche Level 3. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man im "Normal"-Modus Level 3 erreicht, also die ersten beiden Level erfolgreich abgeschlossen haben. Das Ziel im "Normal"-Modus ist es, in der vorgegebenen Zeit die am oberen Bildschirmrand geforderte Zahl an Juwelen in der jeweiligen Farbe zu kombinieren. Dies ist in den frühen Leveln noch recht simpel, da nur wenige Juwelen in wenigen Farben benötigt werden, aber je weiter man fortschreitet, desto klüger muss man kombinieren und versuchen, einerseits "große" Kombinationen mit mehr als drei Juwelen zu bilden und andererseits versuchen, "Kombos" beim Nachrutschen von Juwelen auszulösen, bei denen selbstständig neue Juwelenkombinationen ausgelöst werden. Da die Juwelen-Anordnung in jedem Level zufällig generiert wird, kann dies in manchen Runden fordernder sein, sodass man frühzeitig ausscheidet, weil die Zeit abgelaufen ist, bevor man alle gewünschten Juwelen kombiniert hat. Ist dies der Fall, muss man bei einem Neustart vom "Normal"-Modus wieder bei Level 1 beginnen. Solve a level in under 30 seconds Solve a level in under 30 seconds! Löse ein Level in unter 30 Sekunden! [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann nur im "Normal"-Modus erspielt werden und erfordert es, ein Level dort in weniger als 30 Sekunden abgeschlossen zu haben. Das Ziel im "Normal"-Modus ist es, in der vorgegebenen Zeit die am oberen Bildschirmrand geforderte Zahl an Juwelen in der jeweiligen Farbe zu kombinieren. Dies ist in den frühen Leveln noch recht simpel, da nur wenige Juwelen in wenigen Farben benötigt werden, aber je weiter man fortschreitet, desto klüger muss man kombinieren und versuchen, einerseits "große" Kombinationen mit mehr als drei Juwelen zu bilden und andererseits zu versuchen, "Kombos" beim Nachrutschen von Juwelen auszulösen, bei denen selbstständig neue Juwelenkombinationen ausgelöst werden. Sollte man diese Trophäe nicht im normalen Spielverlauf vom "Normal"-Modus erhalten, so empfiehlt es sich, diesen neuzustarten und es in einem der niedrigen Level zu versuchen, da dort nur wenige Juwele in wenigen Farben zum Schaffen des Levels erforderlich sind. Get 50,000 points Get 50,000 points! Erreiche 50.000 Punkte! [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 50.000 Punkte in einem Spieldurchgang erreicht hat. Im "Normal"-Modus werden die Punkte über die gespielten Level einer Runde addiert, im "Unendlich"-Modus erhält man so lange Punkte, wie man spielt. Beendet man das Spiel in diesem Modus oder kehrt auch nur ins Hauptmenü zurück, startet man bei Neustart des Modus wieder bei null Punkten. Punkte erhält man für das Bilden von Juwelen-Kombinationen. Mehr Punkte erhält man, wenn man mehr als drei Juwelen zu einem Gebilde zusammenfasst oder aber auch, wenn man "Kombos" erreicht. Kombos sind neue Juwelenkombinationen, die sich selbstständig bilden können, wenn bei einer gebildeten Juwelenreihe, die vom Spielfeld verschwindet, durch Nachrutschen weitere Kombinationen gebildet werden. Die Trophäe erhält man, wenn die 50.000 Punkte in der Punkteübersicht links oben am Bildschirm angezeigt wurden. Tipp: Sollte man diese Punktezahl nicht im "Normal"-Modus schaffen, so kann man auch im "Unendlich"-Modus so lange spielen, bis man die gewünschte Punktezahl erreicht hat. Im Normalfall sollte man diese Punkte aber auch erreichen, wenn man im Normal-Modus auf die Trophäe "Reach level 20" hinspielt. Do a combo-5 Do a combo-5! Mach eine Kombo-5! [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es erforderlich, eine "Kombo" von "x5" erreicht zu haben. Das heißt, dass eine gebildete Kombination von Juwelen eine Kettenreaktion auslöst, sodass beim Nachrutschen selbstständig weitere Kombinationen ausgelöst werden. Für eine Kombo gilt hierbei: Löst einmaliges Nachrutschen zum Beispiel zwei Dreier-Kombinationen aus, zählen beide als "x2"-Kombo. Rutschen dann weitere Juwelen nach, zählen dort gebildete Kombinationen als "x3"-Kombo und so weiter. Es ist immer ein wenig vom Glück abhängig, ob nachrutschende Juwelen so fallen, dass sich dadurch weitere Kombinationen bilden. Sollte man die gewünschte Kombo-Zahl nicht im "Normal"-Modus schaffen, weil dort zum Beispiel die Zeit läuft oder man gerade in den früheren Leveln die geforderten Juwelen schon nach kurzer Zeit erreicht hat, empfiehlt sich hierfür der "Unendlich"-Modus. Hier kann man ohne Zeitdruck Kombinationen bilden, bis die Juwelen irgendwann einmal so fallen, dass man den gewünschten Kombo-Multiplikator erreicht. Tipp: Um möglichst hohe Chancen auf "Kombos" zu haben, empfiehlt es sich, am Spielfeld Juwelenreihen weit am unteren Bildschirmrand zu bilden, wenn möglich. Man sollte auch zwischen waagrechten und senkrechten Kombinationen variieren und mehr als drei Juwelen einbauen, da dadurch neue Juwelen unregelmäßiger und in größerer Zahl nachrutschen werden, was die Chance auf neu gebildete Kombinationen erhöht. Hinweis: Hat man sie noch nicht erhalten, so schaltet man auch die Trophäe "Do a combo-3" mit frei. Reach level 9 Reach level 9! Erreiche Level 9! [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man im "Normal"-Modus Level 9 erreicht, also die ersten acht Level erfolgreich abgeschlossen haben. Das Ziel im "Normal"-Modus ist es, in der vorgegebenen Zeit die am oberen Bildschirmrand geforderte Zahl an Juwelen in der jeweiligen Farbe zu kombinieren. Dies ist in den frühen Leveln noch recht simpel, da nur wenige Juwelen in wenigen Farben benötigt werden, aber je weiter man fortschreitet, desto klüger muss man kombinieren und versuchen, einerseits "große" Kombinationen mit mehr als drei Juwelen zu bilden und andererseits versuchen, "Kombos" beim Nachrutschen von Juwelen auszulösen, bei denen selbstständig neue Juwelenkombinationen ausgelöst werden. Da die Juwelen-Anordnung in jedem Level zufällig generiert wird, kann dies in manchen Runden fordernder sein, sodass man frühzeitig ausscheidet, weil die Zeit abgelaufen ist, bevor man alle gewünschten Juwelen kombiniert hat. Ist dies der Fall, muss man bei einem Neustart vom "Normal"-Modus wieder bei Level 1 beginnen. Match 100 jewels in one level Match 100 jewels in one level! Kombiniere 100 Juwelen in einem Level! [Offline-Trophäe] Für den Erhalt dieser Trophäe muss man insgesamt 100 Juwelen in einem Level kombiniert haben. Es ist hierbei egal, ob man sie "manuell" kombiniert, oder ob sie durch Nachrutschen in neue Kombinationen fallen und so von selbst vom Spielfeld geräumt werden, aber in Summe müssen es 100 Juwelen sein. Je nach Level-Anforderung oder Juwelen-Anordnung kann dies im "Normal"-Modus nicht jederzeit oder erst in höheren Levels möglich sein, sodass man diese Trophäe nicht jederzeit erspielen kann. Erhält man sie nicht früher oder später im normalen Verlauf des "Normal"-Modus, so kann man dafür auf den "Unendlich"-Modus ausweichen und dort so lange spielen, bis man die 100 Juwelen kombiniert hat und die Trophäe erhält. Get 100,000 points Get 100,000 points! Erreiche 100.000 Punkte! [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 100.000 Punkte in einem Spieldurchgang erreicht hat. Im "Normal"-Modus werden die Punkte über die gespielten Level einer Runde addiert, im "Unendlich"-Modus erhält man so lange Punkte, wie man spielt. Beendet man das Spiel in diesem Modus oder kehrt auch nur ins Hauptmenü zurück, startet man bei Neustart des Modus wieder bei null Punkten. Punkte erhält man für das Bilden von Juwelen-Kombinationen. Mehr Punkte erhält man, wenn man mehr als drei Juwelen zu einem Gebilde zusammenfasst oder aber auch, wenn man "Kombos" erreicht. Kombos sind neue Juwelenkombinationen, die sich selbstständig bilden können, wenn bei einer gebildeten Juwelenreihe, die vom Spielfeld verschwindet, durch Nachrutschen weitere Kombinationen gebildet werden. Die Trophäe erhält man, wenn die 100.000 Punkte in der Punkteübersicht links oben am Bildschirm angezeigt wurden. Tipp: Sollte man diese Punktezahl nicht im "Normal"-Modus schaffen, so kann man auch im "Unendlich"-Modus so lange spielen, bis man die gewünschte Punktezahl erreicht hat. Im Normalfall sollte man diese Punkte aber auch erreichen, wenn man im Normal-Modus auf die Trophäe "Reach level 20" hinspielt. Do a combo-6 Do a combo-6! Mach eine Kombo-6! [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es erforderlich, eine "Kombo" von "x6" erreicht zu haben. Das heißt, dass eine gebildete Kombination von Juwelen eine Kettenreaktion auslöst, sodass beim Nachrutschen selbstständig weitere Kombinationen ausgelöst werden. Für eine Kombo gilt hierbei: Löst einmaliges Nachrutschen zum Beispiel zwei Dreier-Kombinationen aus, zählen beide als "x2"-Kombo. Rutschen dann weitere Juwelen nach, zählen dort gebildete Kombinationen als "x3"-Kombo und so weiter. Es ist immer ein wenig vom Glück abhängig, ob nachrutschende Juwelen so fallen, dass sich dadurch weitere Kombinationen bilden. Sollte man die gewünschte Kombo-Zahl nicht im "Normal"-Modus schaffen, weil dort zum Beispiel die Zeit läuft oder man gerade in den früheren Leveln die geforderten Juwelen schon nach kurzer Zeit erreicht hat, empfiehlt sich hierfür der "Unendlich"-Modus. Hier kann man ohne Zeitdruck Kombinationen bilden, bis die Juwelen irgendwann einmal so fallen, dass man den gewünschten Kombo-Multiplikator erreicht. Tipp: Um möglichst hohe Chancen auf "Kombos" zu haben, empfiehlt es sich, am Spielfeld Juwelenreihen weit am unteren Bildschirmrand zu bilden, wenn möglich. Man sollte auch zwischen waagrechten und senkrechten Kombinationen variieren und mehr als drei Juwelen einbauen, da dadurch neue Juwelen unregelmäßiger und in größerer Zahl nachrutschen werden, was die Chance auf neu gebildete Kombinationen erhöht. Hinweis: Hat man sie noch nicht erhalten, so schaltet man auch die Trophäen "Do a combo-3" und "Do a combo-5" mit frei. Solve a level in under 10 seconds Solve a level in under 10 seconds! Löse ein Level in unter 10 Sekunden! [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann nur im "Normal"-Modus erspielt werden und erfordert es, ein Level dort in weniger als zehn Sekunden abgeschlossen zu haben. Das Ziel im "Normal"-Modus ist es, in der vorgegebenen Zeit die am oberen Bildschirmrand geforderte Zahl an Juwelen in der jeweiligen Farbe zu kombinieren. Dies ist in den frühen Leveln noch recht simpel, da nur wenige Juwelen in wenigen Farben benötigt werden, aber je weiter man fortschreitet, desto klüger muss man kombinieren und versuchen, einerseits "große" Kombinationen mit mehr als drei Juwelen zu bilden und andererseits zu versuchen, "Kombos" beim Nachrutschen von Juwelen auszulösen, bei denen selbstständig neue Juwelenkombinationen ausgelöst werden. Sollte man diese Trophäe nicht im normalen Spielverlauf vom "Normal"-Modus erhalten, so empfiehlt es sich, diesen neuzustarten und es in einem der niedrigen Level zu versuchen, da dort nur wenige Juwele in wenigen Farben zum Schaffen des Levels erforderlich sind. Reach level 15 Reach level 15! Erreiche Level 15! [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man im "Normal"-Modus Level 15 erreicht, also die ersten 14 Level erfolgreich abgeschlossen haben. Das Ziel im "Normal"-Modus ist es, in der vorgegebenen Zeit die am oberen Bildschirmrand geforderte Zahl an Juwelen in der jeweiligen Farbe zu kombinieren. Dies ist in den frühen Leveln noch recht simpel, da nur wenige Juwelen in wenigen Farben benötigt werden, aber je weiter man fortschreitet, desto klüger muss man kombinieren und versuchen, einerseits "große" Kombinationen mit mehr als drei Juwelen zu bilden und andererseits versuchen, "Kombos" beim Nachrutschen von Juwelen auszulösen, bei denen selbstständig neue Juwelenkombinationen ausgelöst werden. Da die Juwelen-Anordnung in jedem Level zufällig generiert wird, kann dies in manchen Runden fordernder sein, sodass man frühzeitig ausscheidet, weil die Zeit abgelaufen ist, bevor man alle gewünschten Juwelen kombiniert hat. Ist dies der Fall, muss man bei einem Neustart vom "Normal"-Modus wieder bei Level 1 beginnen. Do a combo-7 Do a combo-7! Mach eine Kombo-7! [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es erforderlich, eine "Kombo" von "x7" erreicht zu haben. Das heißt, dass eine gebildete Kombination von Juwelen eine Kettenreaktion auslöst, sodass beim Nachrutschen selbstständig weitere Kombinationen ausgelöst werden. Für eine Kombo gilt hierbei: Löst einmaliges Nachrutschen zum Beispiel zwei Dreier-Kombinationen aus, zählen beide als "x2"-Kombo. Rutschen dann weitere Juwelen nach, zählen dort gebildete Kombinationen als "x3"-Kombo und so weiter. Es ist immer ein wenig vom Glück abhängig, ob nachrutschende Juwelen so fallen, dass sich dadurch weitere Kombinationen bilden. Sollte man die gewünschte Kombo-Zahl nicht im "Normal"-Modus schaffen, weil dort zum Beispiel die Zeit läuft oder man gerade in den früheren Leveln die geforderten Juwelen schon nach kurzer Zeit erreicht hat, empfiehlt sich hierfür der "Unendlich"-Modus. Hier kann man ohne Zeitdruck Kombinationen bilden, bis die Juwelen irgendwann einmal so fallen, dass man den gewünschten Kombo-Multiplikator erreicht. Tipp: Um möglichst hohe Chancen auf "Kombos" zu haben, empfiehlt es sich, am Spielfeld Juwelenreihen weit am unteren Bildschirmrand zu bilden, wenn möglich. Man sollte auch zwischen waagrechten und senkrechten Kombinationen variieren und mehr als drei Juwelen einbauen, da dadurch neue Juwelen unregelmäßiger und in größerer Zahl nachrutschen werden, was die Chance auf neu gebildete Kombinationen erhöht. Hinweis: Hat man sie noch nicht erhalten, so schaltet man auch die Trophäen "Do a combo-3", "Do a combo-5" und "Do a combo-6" mit frei. Match 300 jewels in one level Match 300 jewels in one level! Kombiniere 300 Juwelen in einem Level! [Offline-Trophäe] Für den Erhalt dieser Trophäe muss man insgesamt 300 Juwelen in einem Level kombiniert haben. Es ist hierbei egal, ob man sie "manuell" kombiniert, oder ob sie durch Nachrutschen in neue Kombinationen fallen und so von selbst vom Spielfeld geräumt werden, aber in Summe müssen es 300 Juwelen sein. Je nach Level-Anforderung oder Juwelen-Anordnung kann dies im "Normal"-Modus nicht jederzeit oder erst in höheren Levels möglich sein, sodass man diese Trophäe nicht jederzeit erspielen kann. Erhält man sie nicht früher oder später im normalen Verlauf des "Normal"-Modus, so kann man dafür auf den "Unendlich"-Modus ausweichen und dort so lange spielen, bis man die 300 Juwelen kombiniert hat und die Trophäe erhält. Reach level 20 Reach level 20! Erreiche Level 20! [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man im "Normal"-Modus Level 20 erreicht, also die ersten 19 Level erfolgreich abgeschlossen haben. Das Ziel im "Normal"-Modus ist es, in der vorgegebenen Zeit die am oberen Bildschirmrand geforderte Zahl an Juwelen in der jeweiligen Farbe zu kombinieren. Dies ist in den frühen Leveln noch recht simpel, da nur wenige Juwelen in wenigen Farben benötigt werden, aber je weiter man fortschreitet, desto klüger muss man kombinieren und versuchen, einerseits "große" Kombinationen mit mehr als drei Juwelen zu bilden und andererseits versuchen, "Kombos" beim Nachrutschen von Juwelen auszulösen, bei denen selbstständig neue Juwelenkombinationen ausgelöst werden. Da die Juwelen-Anordnung in jedem Level zufällig generiert wird, kann dies in manchen Runden fordernder sein, sodass man frühzeitig ausscheidet, weil die Zeit abgelaufen ist, bevor man alle gewünschten Juwelen kombiniert hat. Ist dies der Fall, muss man bei einem Neustart vom "Normal"-Modus wieder bei Level 1 beginnen.
-
x_jeanne_xs Foren-Platin 2022
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2022
Ich habe fertig und würde hiermit die oben genannten Trophäen fertigmelden. Schwierigkeit | Zeitaufwand | Spielspaß Wir kommen der Forenplatin näher. -
Von mir gibt's eine 7 - gut. Das Spiel macht das, was es soll, ganz passabel, ist aber auch nicht mehr als ein straightforward Match-3-Spiel ohne viel Schnickschnack. Es gibt hier im Gegensatz zu anderen Vertretern des Genres, wie z.B. Bejeweled, Treasures of Montezuma oder Rune Lord keine Sondersteine, wenn man mehr als 3 Juwelen in gewissen Formationen miteinander kombinieren kann, die dann z.B. eine Explosion oder einen Blitz auslösen könnten, was das Ganze etwas "langsam" und wenig dynamisch, und daher zumindest für mich nicht ganz so spaßig. Alles andere funktioniert aber einwandfrei und ich kann mich überhaupt nicht beschweren. War nur etwas frustrierend für mich, dass für 4 Tage eigentlich die 7er-Combo einfach nicht passieren wollte und man das nicht wirklich forcieren konnte, und das Spiel bei den vorhandenen Modi dann doch recht schnell langweilig wurde ohne die Sonder-Features, für zwischendurch aber definitiv nett genug.