-
Gesamte Beiträge
581 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von Hyperjo7
-
Frage zu den Trophäen "Ass im Ärmel" und "Gnadenstoß"
Hyperjo7 antwortete auf Friesenjung74's Thema in: Outriders
Hi, eigentlich hatte ich gedacht, ich hätte im LF das sehr ausführlich beschrieben. Es gibt zwar Videos, aber sie erklären es nicht gut. Um es zu erklären, hier mal aus dem LF ein Bild für den Assassinen: Nun musst du an vier Rüstungsteilen eine Verbesserung aus einer einzigen Gruppe anbringen, z.B. Klinge des Jägers. D.h. du benötigst vier der in der Tabelle gezeigten fünf Mods: Anomalieschnitt Elend Kein Entkommen Schärfung Willige Schneiden Nun musst du die Fähigkeit ausgerüstet haben (auf , oder + ) und damit nur noch einen Gegner töten, dann bekommst du die Trophäe. Wenn du mir sagst, mit welcher Charakterklasse du spielst kann ich dir noch genauer weiterhelfen. -
Trophäen-Leitfaden - Crysis 3 Remastered 1x 3x 12x 22x = 38 Doppelplatin möglich durch Versionen PS4 (EU) und PS4 (NA). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 38 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 1 Automatische Trophäen: 8 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da man die einzelnen Missionen über das Hauptmenü jederzeit wiederholen kann. Das Spiel hat fünf Schwierigkeitsstufen: "Rekrut", "Soldat", "Veteran", "Supersoldat" und "Post-humaner Krieger", die alle von Anfang an verfügbar sind. Die in der Remastered-Version neu hinzugekommene Schwierigkeitsstufe "Post-humaner Krieger" wird aber für die Trophäen nicht benötigt. Hat man zu Beginn die Schwierigkeitsstufe "Soldat" oder höher ausgewählt, kann man sie während des Spiels zwar niedriger einstellen, aber nicht wieder erhöhen. Der Schwierigkeitsgrad "Supersoldat" ist für die Trophäe "Profi-Superheld" erforderlich und darf während des gesamten Durchgangs nicht verändert werden. Er ist außerdem Voraussetzung für die Trophäe "Halber Weg zur Hölle". Durch den Spielabschluss auf dem Schwierigkeitsgrad "Supersoldat" werden auch die Trophäen "Weltretter", "Versuch's doch" und "Nanosuit-Veteran" freigeschaltet, sofern man sie nicht bereits bei einem anderen Spieldurchgang erhalten hat. Bei einigen Trophäen empfiehlt es sich, diese auf einem leichteren Schwierigkeitsgrad zu erspielen. So wird das Hacken mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad anspruchsvoller, da der Vorgang zum Beispiel auf der Stufe "Supersoldat" bereits bei einem Fehlversuch scheitert und man von vorne beginnen muss. Zudem verliert man seine Tarnung und wird dadurch schnell zum Angriffsziel für Feinde. Ebenso sind Nahkampfangriffe weniger effektiv und richten auf einem hohen Schwierigkeitsgrad weniger Schaden an, wodurch man sich dem Risiko aussetzt, selbst schneller getötet zu werden. Stirbt der Charakter gehen sämtliche Fortschritte seit dem letzten Speicherpunkt verloren. Zum Teil können diese erschwerten Bedingungen durch Module kompensiert werden. Siehe Trophäen-Roadmap (PS3-Version) (ausgenommen die Online-Trophäen, die in der Remastered-Version nicht vorhanden sind). Volle Konzentration Meistere das Tutorial. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das "Tutorial" abgeschlossen hat. Hinweis: Es ist möglich, das "Tutorial" zu überspringen. In diesem Fall erhält man die Trophäe nicht. Man kann es aber zu einem späteren Zeitpunkt nachholen und so die Trophäe ebenfalls freischalten. Willkommen im Dschungel! Meistere "Post-human". [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die erste Mission "Post-human" abgeschlossen hat. Eine saubere Flucht Meistere "Willkommen im Dschungel". [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die zweite Mission "Willkommen im Dschungel" abgeschlossen hat. Außer Konkurrenz Meistere "Die Wurzel allen Übels". [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die dritte Mission "Die Wurzel allen Übels" abgeschlossen hat. Das Blatt wendet sich Meistere "Waffen entsichern". [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die vierte Mission "Waffe entsichern" abgeschlossen hat. Drohende Apokalypse Meistere "Roter Stern steigt auf". [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die fünfte Mission "Red Star Rising" abgeschlossen hat. Bauch der Bestie Meistere "Nur ein Mensch". [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die sechste Mission "Nur ein Mensch" abgeschlossen hat. Ein wahrer Held Meistere "Götter und Monster". [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die siebte Mission "Götter und Monster" abgeschlossen hat. Vorteil des Jobs Speichere ein Nanosuitmodul-Paket. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sein erstes "Nanosuitmodul-Paket" gespeichert hat. Für die Trophäe ist es nicht erforderlich, dass man die Module auch freigeschaltet hat. Ein Paket mit "Nanosuitmodulen" lässt sich auch erstellen und speichern, selbst wenn die Module noch gesperrt sind. Am Ende der zweiten Mission bekommt man vier "Upgrade-Kits", mit denen man die "Nanosuitmodule" verbessern kann. Hierzu wechselt man durch Drücken von in das Verbesserungsmenü, welches zu diesem Zeitpunkt das erste Mal benutzt werden kann. Dort kann man nun vier Module auswählen, so dass sie in den gelb umrandeten Feldern in der untersten Reihe erscheinen, und eine der folgenden Controller-Tasten: , oder gedrückthalten. Dadurch werden die vier Module als Paket auf der gewählten Taste als Kurzwahl gespeichert und man erhält die Trophäe. Wiederholt man den Vorgang für die beiden anderen Controller-Tasten, kann man drei individuelle Modul-Pakete erstellen, die man je nach Bedarf und den Erfordernissen im weiteren Spielgeschehen schnell ausrüsten kann. Dabei ist das aktive Paket immer das, welches in den gelb umrandeten Feldern zu sehen ist. Will man die Auswahl ändern, geht man wieder in das Verbesserungsmenü und drück dort die entsprechende Kurzwahltaste. Das neue Paket wird dann in den gelben umrandeten Feldern angezeigt. Hierzu ein Bild: Robin Hood Töte mit jedem Pfeiltyp 10 Gegner. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mit jedem Pfeiltyp zehn Gegner getötet hat. Den Bogen bekommt man während der ersten Mission und er ist die einzige Waffe, die man im Tarnmodus benutzen kann, ohne dabei die Tarnung zu unterbrechen. Wenn man die -Taste betätigt, kann man ihn ausrüsten. Hält man gedrückt, gelangt man zur Waffenansicht, wo man die verschiedenen Pfeilspitzen auswählen kann. Die Anzahl der Spitzen ist begrenzt und wird im Spielverlauf auch nicht erhöht. Nachschub erhält man aus Vorratskisten, die man an den gekreuzten Pfeilen erkennt, wenn man das Visier des "Nanosuits" aktiviert hat. Im Spiel gibt es vier verschiedene Pfeiltypen, die man benutzen muss: "Karbondetonation-Spitze" → Maximale Anzahl: 9 "Superthermit-Spitze" → Maximale Anzahl: 3 "Elektro-Pfeilspitze" → Maximale Anzahl: 3 "Airburst-Pfeilspitze" → Maximale Anzahl: 3 Gelegentlich werden Meldungen über den aktuellen Fortschritt mit dem jeweiligen Pfeiltyp im Spiel eingeblendet. Maximale Stärke Töte 25 Gegner nur mit den verbesserten Kräften des Nanosuits, anstatt von Waffen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 25 Gegner nur mit den Kräften des "Nanosuits" getötet hat. Entgegen der Trophäenbeschreibung benötigt man keine "Nanosuit"-Verbesserungen. Für die Trophäe begibt man sich in ein Kampfgebiet und greift die Feinde im Nahkampf an. Diesen führt man durch Drücken von aus. Um einen Gegner auf diese Weise auszuschalten, muss man die Aktion je nach Schwierigkeitsstufe bei ihm eventuell mehrfach hintereinander ausführen. Durch Drücken von kann man die "Nanosuit"-Panzerung aktivieren und dadurch den erlittenen Schaden vermindern. Damit der Angriff als Nahkampf gewertet wird, darf man nicht den Tarnmodus aktivieren. In diesem Modus führt man nämlich mit der -Taste ein Attentat aus, das nicht gezählt wird. Jäger und Sammler Ziehe 10 Pfeile aus festgenagelten Gegnern. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man zehn Gegner durch Schüsse mit dem Bogen festgenagelt und sich anschließend die Pfeile zurückgeholt haben. Es ist wichtig, dass man hierfür den Bogen in der Waffenansicht auf die maximale Härte einstellt und die Pfeile abschießt, nachdem man den Bogen voll gespannt hat. Hat man eine andere Härte eingestellt, werden die Gegner nicht festgenagelt, sondern nur getötet und zählen somit nicht für diese Trophäe. Diese Trophäe lässt sich mit der Trophäe "Nagelprobe" kombinieren, wenn man den "Predator-Bogen" verwendet und zehn Gegner durch Schüsse mit dem Bogen an Wänden und ähnlichen Oberflächen festnagelt. Dabei muss man allerdings beachten, dass man die Pfeile hierfür wieder einsammeln und aus den getöteten Gegnern herausziehen muss. Hackedicht Meistere 20 Hacken-Herausforderungen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 20 Hacken-Herausforderungen gemeistert hat. Im Spiel kann man feindliche Geschütze, Minen sowie spezielle Waffenbehälter und manche Türen hacken. Zunächst muss man das Visier des "Nanosuits" mit einsetzen, um die Objekte zu markieren und anschließend drücken, um sie zu hacken. Dies ist aber nur möglich, wenn man sich in der Nähe des zu hackenden Objekts befindet und bei Geschützen zudem freie Sicht darauf hat. Der Hackvorgang erfolgt in Form einer Frequenzkurve und einer geraden Linie, bei der man an mehreren Stellen Hackpunkte an das vorgegebene Frequenz-Muster anpassen muss. Dies geschieht, indem man an den Höhen und Tiefen des Frequenz-Musters die -Taste drückt, sobald der zu synchronisierende Hackpunkt gelb aufleuchtet. Dieser befindet sich auf der Linie und bewegt sich ständig auf und ab. Hat man es rechtzeitig geschafft, wird die Linie fixiert und die Anzeige springt zum nächsten Hackpunkt. Die Platzierung der Hackcodes ist erfolgreich, wenn alle Hackpunkte fixiert wurden. Braucht man zu lange (eine Anzeige befindet sich in der oberen rechten Bildschirmecke) oder hat man zu viele Fehlversuche, scheitert der Hackvorgang. Man kann es aber erneut versuchen. Minen können jedoch bei wiederholten Fehlversuchen detonieren. Außerdem gibt es mit dem Modul "Sensor-Upgrade" eine Verbesserung, mit der die Bewegung der Hackpunkte verlangsamt wird und so das Hacken leichter gelingt. Das Modul muss man allerdings erst freischalten, bevor man es ausrüsten und benutzen kann. Dafür benötigt man ein "Modul-Upgrade-Kit". Mit der-Taste kann man in "Agenten-Status → Nanosuit" die Anzahl der bereits abgeschlossenen Hacken-Herausforderungen nachschauen. Her damit! Reiße alle Alien-Waffentypen heraus und benutze sie. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle "Alien"-Waffentypen herausgerissen und benutzt hat. Alle Waffentypen kann man in der siebten Mission "Götter und Monster" finden, aber natürlich auch schon in Missionen davor. Der Vorteil ist, dass dort am Anfang beim großen Missionspunkt fast alle Waffen vorhanden sind. Die "Incinerator"-Waffe muss man allerdings von einem "Ceph-Scorcher" erbeuten, den man im Nahkampf erledigen kann. Danach kann man seine Waffe aufnehmen und benutzen. Folgende Waffen muss man für die Trophäe benutzen: "Pinch Rifle" "Bolt Sniper" "Reaper Cannon" "X-Pac Mörser" "Incinerator" Mit der -Taste kann man in "Agentenstatus → Waffen" nachschauen, welche "Alien"-Waffen man schon genutzt hat. Hier ein Video dazu: Mit gleicher Münze heimgezahlt Töte 25 Gegner, während du überladen bist. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man in der siebten Mission "Götter und Monster" erspielen. Im Laufe der Mission muss man den "Nanosuit" überladen, indem man zwei "Alien"-Generatoren benutzt. Nachdem der zweite Generator aktiviert wurde, benutzt man das Visier, um Feinde leichter zu erkennen und bewegt sich dabei zum nächsten Wegpunkt. In diesem Zustand muss man nun 25 Gegner getötet haben, um die Trophäe freizuschalten. Der "Überladungsboost" hält eine ganze Zeit lang an. Währenddessen kann man keinen Schaden erleiden und "Alien"-Waffen haben unendlich Munition. Geheimnisträger Birg alle CELL-Geheimdaten. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle 64 CELL-Geheimdaten geborgen hat. Dabei handelt es sich um Sammelgegenstände, die über alle sieben Missionen verstreut sind. Wenn man das Visier benutzt, werden sammelbare Objekte in der Nähe hervorgehoben, so dass man sie leichter finden kann. CELL-Geheimdaten sind in die folgenden drei Kategorien unterteilt: 38 "Datapads" 20 "Blackboxes" 6 "Propaganda Poster" Hat man einen Gegenstand eingesammelt, wird er sofort gespeichert. Selbst wenn man stirbt oder das Spiel verlässt, braucht man den Gegenstand nicht erneut zu sammeln. Nach Abschluss der Kampagne bzw. einzelner Missionen kann man unter "Hauptmenü → Kampagne → Mission wiederholen" und dort unter der jeweiligen Missionsbezeichnung nachsehen, ob man alle Sammelgegenstände gefunden hat oder ob noch welche fehlen. Man kann die Missionen erneut spielen, um so Geheimdaten, die einem entgangen sind, nachträglich zu vervollständigen. Hier noch Videos zu allen Fundorten: Nanosuit-Veteran Meistere 3 von 7 Leveln im Schwierigkeitsgrad "Veteran". [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man drei Missionen (Level) im Schwierigkeitsgrad "Veteran" oder höher abgeschlossen hat. Die Trophäe lässt sich mit der Trophäe "Halber Weg zur Hölle" kombinieren, wenn man das Spiel auf der Schwierigkeitsstufe "Supersoldat" spielt und drei Missionen (Level) beendet hat. Weltretter Meistere die Kampagne in einem beliebigen Schwierigkeitsgrad. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Kampagne auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad abgeschlossen hat. Die Trophäe lässt sich mit den Trophäen "Versuch's doch" und "Profi-Superheld" kombinieren, wenn man die Kampagne auf der Schwierigkeitsstufe "Supersoldat" beendet und diese Trophäe nicht bereits in einem anderen Spieldurchgang freigeschaltet hat. Aufgerüstet Schalte alle Waffenaufsätze frei. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle 20 Waffenaufsätze freigeschaltet und mindestens einmal angewählt hat. Um die Waffenaufsätze freizuschalten, sollte man möglichst alle herumliegenden Waffen aufheben. Nun drückt man und schaltet in der Waffenansicht alle Aufsätze durch, damit diese für den Trophäenerfolg gezählt werden. Da bei den gefundenen Waffen jeweils unterschiedliche Aufsätze freigeschaltet oder gesperrt sind und man dies nicht vorher erkennt, kann es eine Zeit lang dauern, bis man alle Aufsätze vervollständigt hat. Folgende Waffenaufsätze sind im Spiel zu finden: Lauf: "Schalldämpfer" → bei "Hammer II" in der ersten Mission (nicht verpassbar). "Mündungsbremse"→ bei "Marshall" ab der vierten Mission → z.B. im ersten Gebiet in einer Waffenkiste im ersten Stock eines zerstörten Gebäudes. "Match-Barrel" → bei "Präzisionshammer" ab der zweiten Mission → z.B. in der verfallenen U-Bahn-Wartungshalle auf dem oberen Laufsteg links an der Wand (also auf der Seite gegenüber der Seilrutsche). "Bajonett" → bei "Marshall" ab der vierten Mission → z.B. im ersten Gebiet in einer Waffenkiste. Unterlauf: "Einzelschuss" → bei "Reflex-Scar" ab der ersten Mission. "Vordergriff" → häufig ab der ersten Mission. "Mini-Typhoon" → bei "Scarab Mod 2" ab der vierten Mission. "Granatwerfer" → bei "Grendel" und "Scar Mod 2" ab der fünften Mission. "Erweiterte Munitionsbox (4 mm)" → bei "High Cap Scarab" ab der zweiten Mission. "Erweiterte Munitionstrommel" → bei "Alpha Jackal" ab der fünften Mission. "Erweiterte Munitionstrommel (4,7 mm)" → bei "Feline X3" ab der zweiten Mission → z.B. im U-Bahn-Depot, das man betritt, nachdem man wieder auf Psycho gestoßen ist. "Doppelmagazine (4,7 mm) → bei "Feline X3" ab der zweiten Mission → z.B. im U-Bahn-Depot, das man betritt, nachdem man wieder auf Psycho gestoßen ist. "Doppelmagazine (12 g)"→ bei "Alpha Jackal" ab der vierten Mission → z.B. im zweiten Gebiet in einem zerstörten Gebäude auf der Etage, wo sich auch die Seilrutsche befindet. "Taschenlampe" → bei "Nova" in der siebten Mission (nicht verpassbar). Visier: "Visier" → bei "Hammer II" in der ersten Mission (nicht verpassbar). "Reflexvisier" → bei "Reflex-Scar" ab der ersten Mission. "Sturmvisier" → häufig ab der ersten Mission. "Gewehr-Laservisier" → bei "Hammer II" in der ersten Mission (nicht verpassbar). "Snipervisier" → bei "Reflex-Scar" ab der zweiten Mission und DSG-1 ab der dritten Mission. "Tech-Visier" → bei "Thermal DSG-1" ab der dritten Mission. Die ergänzenden Informationen in der Aufstellung dienen dazu, die Waffenaufsätze gezielter suchen zu können. Dabei sollte man beachten, dass es bei den Waffen verschiedene Varianten gibt (z.B. "Scar Mod 2", "Reflex-Scar", "Fernkampf-Scar" und weitere). Meist besitzen diese Varianten verschiedene Waffenaufsätze, die auch unterschiedlich freigeschaltet oder gesperrt sein können. Daher könnte sich die Suche nach fehlenden Waffenaufsätzen zeitaufwendig gestalten, da man Waffen jedes Mal aufheben und untersuchen muss. Daneben gibt es auch Aufsätze, die für mehr als einen Waffentyp verfügbar sind und solche, die nur bei einem bestimmten Waffentyp gefunden werden können. Die beispielhaft genannten Waffen in der Aufstellung sind nicht ausschließlich als mögliche Fundquelle zu verstehen. Im Spielverlauf lassen sich auch andere Waffen finden, die mit den aufgeführten Aufsätzen ausgerüstet sind. Hier ein Video dazu (die darin gezeigten Fundorte können möglicherweise für andere Spieler abweichen): Aufgemotzt Werte alle Nanosuitmodule auf die Maximalstufe auf. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle 16 "Nanosuitmodule" komplett aufgewertet hat. Hierfür gibt es im gesamten Spiel 28 "Nanosuit-Upgrade-Kits", die man alle finden muss, um sämtliche "Nanosuitmodule" freizuschalten und aufzuwerten. Außerdem müssen für die Module zusätzliche Aufgaben erfüllt werden, um die Maximalstufe zu erreichen. Dies geschieht im Spielverlauf für die meisten Anforderungen beinah von selbst (z.B. eine bestimmte Menge an Schaden absorbieren). Man muss jedoch die jeweiligen Module ausgerüstet haben, damit die Wertung der Aufgaben erfolgt. Wenn man drückt und ein Modul in der untersten Reihe auswählt, kann man links auf dem Bildschirm die Aufgaben sehen, die man erfüllen muss. Sind alle vorhandenen Module mit einem Stern versehen, erhält man die Trophäe. Im Spoiler befindet sich eine Übersicht aller 16 "Nanosuitmodule", die Kosten für die Freischaltung und die Voraussetzungen, die man erfüllen muss, um sie auf die maximale Stufe aufzuwerten (die Voraussetzungen gelten zusätzlich zu den "Nanosuit-Upgrade-Kits", die man finden muss): Hier ein Video dazu mit allen "Nanosuit-Upgrade-Kits"-Fundstellen: Insider-Job Töte 10 Gegner mit gehackten Wachgeschützen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man aufgestellte feindliche Wachgeschütze gehackt und dadurch zehn Gegner in der Nähe getötet hat. Um dies zu erreichen, muss man zunächst das Visier des "Nanosuits" mit einsetzen, um das Geschütz zu markieren und anschließend drücken, um es zu hacken. Dies ist aber nur möglich, wenn man sich in dessen Nähe befindet und freie Sicht darauf hat. Der Hackvorgang erfolgt in Form einer Frequenzkurve und einer geraden Linie, bei der man an mehreren Stellen Hackpunkte an das vorgegebene Frequenz-Muster anpassen muss. Dies geschieht, indem man an den Höhen und Tiefen des Frequenz-Musters die -Taste drückt, sobald der zu synchronisierende Hackpunkt gelb aufleuchtet. Dieser befindet sich auf der Linie und bewegt sich ständig auf und ab. Hat man es rechtzeitig geschafft, wird die Linie fixiert und die Anzeige springt zum nächsten Hackpunkt. Das Hacken ist erfolgreich, wenn alle Hackpunkte fixiert wurden. Braucht man zu lange (eine Anzeige befindet sich in der oberen rechten Bildschirmecke) oder hat man zu viele Fehlversuche, scheitert der Hackvorgang. Man kann es aber erneut versuchen. Außerdem gibt es mit dem Modul "Sensor-Upgrade" eine Verbesserung, mit der die Bewegung der Hackpunkte verlangsamt wird und so das Hacken leichter gelingt. Das Modul muss man allerdings erst freischalten, bevor man es ausrüsten und benutzen kann. Dafür benötigt man ein "Modul-Upgrade-Kit". Mit der -Taste kann man in "Agentenstatus → Nanosuit" nachschauen, wie viele Gegner man bereits durch gehackte Wachgeschütze eliminiert hat. Post-humaner Krieger Töte 10 Gegner während eines einzigen Supercharge-Boosts. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man in der siebten Mission "Götter und Monster" erspielen. Im Laufe der Mission muss man den "Nanosuit" überladen, indem man zwei "Alien"-Generatoren benutzt. Nachdem der zweite Generator aktiviert wurde, benutzt man das Visier, um Feinde leichter zu erkennen und bewegt sich dabei zum nächsten Wegpunkt. In diesem Zustand muss man nun zehn Gegner getötet haben, bevor der "Überladungsboost" abgeklungen ist, um die Trophäe zu erhalten. Der "Überladungsboost" hält eine ganze Zeit lang an. Währenddessen kann man keinen Schaden erleiden und "Alien"-Waffen haben unendlich Munition. Halber Weg zur Hölle Meistere 3 von 7 Leveln im Schwierigkeitsgrad "Supersoldat". [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man drei Missionen (Level) im Schwierigkeitsgrad "Supersoldat" abgeschlossen hat. Die Trophäe lässt sich mit der Trophäe "Nanosuit-Veteran" kombinieren, wenn man diese Trophäe nicht bereits in einem anderen Spieldurchgang freigeschaltet hat. Versuch's doch Meistere die Kampagne im Schwierigkeitsgrad "Veteran". [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die komplette Kampagne auf dem Schwierigkeitsgrad "Veteran" gemeistert hat. Die Trophäe lässt sich mit den Trophäen "Weltretter" und "Profi-Superheld" kombinieren, wenn man die Kampagne auf der Schwierigkeitsstufe "Supersoldat" beendet und diese Trophäe nicht bereits in einem anderen Spieldurchgang freigeschaltet hat. Profi-Superheld Meistere die Kampagne im Schwierigkeitsgrad "Supersoldat". [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die komplette Kampagne auf dem Schwierigkeitsgrad "Supersoldat" abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, in diesem Durchgang so oft wie möglich Tarnung einzusetzen und Gegner lautlos zu eliminieren oder Kämpfe zu umgehen. Diese Trophäe lässt sich mit den Trophäen "Weltretter" und "Versuch's doch" kombinieren, sofern diese nicht bereits in einem anderen Spieldurchgang freigeschaltet wurden. Platin-Trophäe Hol dir alle Trophäen für Crysis 3 Remastered. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Zwölfender Töte einen Hirsch mit Sprengpfeilen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man einen Hirsch mit Sprengpfeilen getötet hat. Wenn man zu Beginn der zweiten Mission "Willkommen im Dschungel" ins Freie geht, kann man einen Hirsch sehen. Am besten aktiviert man die Tarnung, damit der Hirsch nicht davonläuft. Dann rüstet man durch Gedrückthalten von die Pfeile entweder mit "Superthermit-Spitze" oder mit "Airburst-Pfeilspitze" aus und schießt damit einmal auf den Hirsch. Hinweis: Hat man die Stelle verpasst, gibt es im selben Gebiet und in der vierten Mission noch weitere Möglichkeiten, einen Hirsch zu erlegen. Improvisator Töte zwei Gegner mithilfe der Umgebung mit einem Schlag. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zwei Gegner mit Hilfe der Umgebung mit einem Schlag erledigt hat. Die Trophäe lässt sich gut in der ersten Mission "Post-human" erspielen. Dort stehen mehrere explosive Fässer. Nun muss man darauf achten, dass zwei oder mehr Gegner dort stehen. Dann schießt man auf die Fässer und eliminiert mindestens zwei Gegner gleichzeitig durch die Explosion. Nanosuit-Ninja Mache 20 Tarnkills, ohne Gegner in der Nähe zu alarmieren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 20 "Tarnkills" ausgeführt hat, ohne Gegner in der Nähe zu alarmieren. Hierfür muss man zunächst den Tarnmodus mit aktivieren, sich an einen Gegner vorsichtig von hinten anschleichen und durch Drücken von eliminieren. Mit der -Taste kann man unter "Agentenstatus → Kampf" nachschauen, wie viele Gegner bereits durch "Tarnkills" eliminiert wurden. Nagelprobe Benutze den Predator-Bogen, um 10 Gegner mit Pfeilen an Mauern "festzunageln". [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man zehn Gegner durch Schüsse mit dem "Predator-Bogen" an Mauern oder ähnlichen Objekten festgenagelt haben. Hierfür stellt man den Bogen in der Waffenansicht auf die maximale Härte ein und schießt die Pfeile, nachdem man den Bogen voll gespannt hat, auf Gegner, so dass diese an Wänden oder ähnlichen Oberflächen in der Nähe festgenagelt werden. Hat man eine andere Härte eingestellt, werden die Gegner nicht festgenagelt, sondern nur getötet und zählen somit nicht für diesen Erfolg. Diese Trophäe lässt sich mit der Trophäe "Jäger und Sammler" kombinieren, wenn man den "Predator-Bogen" verwendet und zehn Gegner durch Schüsse mit dem Bogen an Wänden und ähnlichen Oberflächen festnagelt. Dabei muss man allerdings beachten, dass man die Pfeile hierfür wieder einsammeln und aus den getöteten Gegnern herausziehen muss. Kluges Mädchen! Töte einen Ceph-Stalker per Tarnkill. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man einen "Ceph-Stalker" per "Tarnkill" eliminiert hat. Die Trophäe kann man in der zweiten Mission "Willkommen im Dschungel" erspielen. Nach einer kurzen Filmsequenz, in der die "Ceph-Stalker" eingeführt werden, springt man hinab in den grasbewachsenen Bereich und aktiviert die Tarnfähigkeit mit , um sich unsichtbar zu machen. Sobald nun einer der "Ceph-Stalker" erscheint, schleicht man sich von hinten an ihn heran und eliminiert ihn per "Tarnkill" durch Drücken von . Poltergeist Töte 10 Gegner mit Wurfobjekten, ohne entdeckt zu werden. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn Gegner mit Wurfobjekten getötet hat und dabei nicht entdeckt worden ist. Diese Trophäe lässt sich mit der Trophäe "Maximale Stärke" kombinieren. Hörst du mich jetzt? Willkommen im Dschungel: Deaktiviere den Nanosuit-Störsender. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man den "Nanosuit"-Störsender deaktiviert hat. Diese Trophäe kann man nur in der zweiten Mission "Willkommen im Dschungel" erspielen. Nachdem man die U-Bahn Wartungshalle per Seilrutsche verlassen hat, wird die Anzeige des "Nanosuits" plötzlich blockiert. Als Nächstes kommt man in einen Außenbereich mit sehr hohem Gras und "Ceph Stalkern". Man erhält jetzt das sekundäre Missionsziel, den Störsender abzustellen. Der Sender wird zwar nicht auf dem Bildschirm angezeigt, man kann aber die Weltkarte mit den eingezeichneten Missionszielen im Pause-Menü aufrufen. Der Sender ist in der südöstlichen Ecke des Bereichs auf einem ehemaligen Bahnsteig zu finden. Die Gegner kann man ignorieren und rennt am besten geradewegs zum Störsender, den man nun zerstören muss. Wer braucht schon Raketen? Post-Human: Schalte mit dem Predator-Bogen einen Kampfhubschrauber aus. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man einen Kampfhubschrauber mit dem "Predator-Bogen" ausgeschaltet hat. Diese Trophäe kann in der ersten Mission "Post-human" erspielt werden. Einige Zeit nachdem man den "Predator-Bogen" erhalten hat, kommt man zu einem sehr großen Areal im Freien. Der Teamkamerad steigt auf ein Dach, um Rückendeckung zu geben und man soll die andere Seite des Gebietes erreichen. Hier muss man sich nun von den Feinden entdecken lassen. Diese rufen nach Verstärkung und ein Helikopter erscheint nach einigen Sekunden. Durch Gedrückthalten von kann man Explosiv-Pfeile ausrüsten (entweder mit "Superthermit-Spitze" oder "Airburst-Pfeilspitze"). Zwei Schüsse genügen, um den Helikopter zu zerstören. Weißer Reiter Die Wurzel allen Übels: Surfe auf dem Donut 20 Sekunden lang flussabwärts. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man auf einem "Donut" 20 Sekunden lang flussabwärts gesurft ist. Diese Trophäe kann man nur in der dritten Mission "Die Wurzel allen Übels" erspielen. Gegen Ende dieser Mission muss man flussabwärts laufen. Man bekommt auf dem Bildschirm eine blaue Markierung mit Entfernungsangabe für das Hauptziel angezeigt. Wenn man ca. 190 Meter vom Ziel entfernt ist, kann man den "Donut" auf der linken Seite im Wasser finden. Um ihn zu benutzen, muss man gedrückt halten. Man kann nur in eine Richtung flussabwärts gehen, die Stelle ist also nicht verpassbar. Hinweis: Es kann vorkommen, dass man den "Donut" nicht mit der -Taste benutzen kann. In diesem Fall sollte man mit der -Taste auf den "Donut" springen. Sobald sich dieser in Bewegung setzt, erreicht man nach wenigen Sekunden eine Stelle, wo eine umgestürzte Strassenleuchte über das Wasser ragt. Hier muss man über das Hindernis springen. Nach 20 Sekunden Surfen erhält man die Trophäe, selbst wenn man zwischendurch heruntergefallen ist. Entscheidend ist, dass die Gesamtzeit erreicht wird. Hat man es nicht geschafft, kann man den letzten Speicherpunkt erneut laden, um es ein weiteres Mal zu versuchen. Achtung: wenn man mit dem Donut weiter unten wieder ans Ufer treibt, folgt bereits der nächste Speicherpunkt. In diesem Fall kann man den Vorgang nicht über den letzten Speicherpunkt wiederholen, sondern nur über einen Missions-Neustart oder bei einem weiteren Durchgang. Verkehrstod Roter Stern steigt auf: Zermalme 5 Gegner mit dem Buggy. [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Erhält man, wenn man fünf Gegner mit dem "Buggy" überfahren hat. Entgegen der Trophäenbeschreibung werden aber auch Gegner gezählt, die man mit einem Panzer überfahren hat. Die Trophäe ist in der fünften Mission "Red Star Rising" erspielbar. Die beste Möglichkeit bietet sich nach der ersten "Buggy"-Sequenz, wenn man von der Brücke heruntergeklettert ist. Nachdem man in das Fahrzeug eingestiegen ist, sieht man einen Helikopter, den man erledigen sollte, um selbst nicht so viel Schaden zu erleiden. Danach trifft man auch die ersten vier gegnerischen Soldaten, die man überfahren kann. Nun setzt man die Fahrt weiter fort bis zu der Stelle, wo man ein Tor öffnen muss. Dort hält man sich links und fährt Richtung Tor, wo man auf den fünften Soldaten trifft. Hinweis: Es ist möglich, dass die überfahrenen Gegner nicht richtig gezählt werden. In diesem Fall muss man die fünf Gegner in einem Durchgang überfahren und sollte darauf achten, währenddessen nicht zu sterben. Man kann die Anzahl der Tötungen auch nicht durch einen Neustart vom letzten Speicherpunkt oder durch die Wiederholung der Mission nach und nach erreichen. Sollte es nicht auf Anhieb gelingen, die fünf Gegner in einem Durchgang zu überfahren, sind Neustart vom letzten Speicherpunkt und Wiederholung der Mission weiterhin möglich, so dass man jederzeit einen komplett neuen Versuch unternehmen kann. Mit der-Taste kann man in "Agentenstatus → Kampf" nachschauen, wie viele Gegner schon überfahren wurden. Hier ein Video dazu: Alternative: Erreicht man im weiteren Spielverlauf derselben Mission das Gebiet, in dem man auch die "Archangel-Kommandozentrale" infiltrieren muss, befindet sich hinter der Kommandozentrale ein Panzer. Tötungen damit zählen ebenfalls für diese Trophäe. Dadurch dass der Panzer mehr Schaden aushält und in diesem Bereich mehr Gegner erscheinen als in der Sequenz mit dem "Buggy", können die fünf Gegner auch hier überfahren werden. Auch werden Tötungen, die durch den "Buggy" und den Panzer erzielt wurden, zusammenaddiert. Hier ein Video dazu: Ping Pong! Nur ein Mensch: Töte alle Pinger. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man in der sechsten Mission "Nur ein Mensch" die drei "Pinger" eliminiert hat. "Pinger" sind eine Art kybernetische Kampfeinheit auf drei Beinen, die ein wenig an ein Insekt erinnern und komplett zerstört werden müssen. Wenn man sich zu Beginn der Mission auf der Karte links hält und Richtung Norden geht, erreicht man die Stelle, wo der Kopf der Freiheitsstatue liegt. Nun empfängt man über Funk den Notruf einer Kampftruppe der Rebellen, die eine Mörserstellung verteidigt und um Unterstützung bittet. Man sollte sich dorthin begeben und sich um die Gegner kümmern. Hat man sie erledigt, bietet die Mörsergruppe ihre Hilfe gegen die "Pinger" an. Dazu muss man diese lediglich mit dem Visier des "Nanosuits" markieren. Die Mörsereinheit nimmt daraufhin den ersten "Pinger" unter Beschuss, so dass dieser komplett ausgeschaltet wird. Beim zweiten "Pinger" in der Nähe verfährt man genauso. Anschließend beschafft man sich zwei "JAW-Raketenwerfer", die an vielen Stellen zu finden sind. Dann nähert man sich dem letzten "Pinger", den man mit zwei Treffen zerstören kann. Hier ein Video dazu: Knieschuss Beende die Karriere einer gegnerischen CELL-Einheit mit einer Pfeilwunde am Knie. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Knie einer gegnerischen CELL-Einheit mit einem Pfeil verwundet hat. Den Bogen erhält man während der ersten Mission "Post-human". Man kann die Trophäe fast überall erspielen, man braucht nur einen menschlichen CELL-Soldaten oder einen "Ceph-Krieger" und Pfeile mit "Karbondetonation-Spitze". Zunächst muss man das Zuggewicht des Bogens auf "niedrig" einstellen. Dazu hält man gedrückt und wechselt mit das Zuggewicht auf die geringste Stärke. Nun sucht man sich einen Gegner, zielt mit dem Bogen auf dessen Knie und schießt den Pfeil ab, sobald sich eine Gelegenheit bietet. Durch die Verminderung des Zuggewichtes verursacht man weniger Schaden. Dies ist sehr wichtig, da der Gegner den Schuss ins Knie überleben muss, damit es für den Erfolg zählt. Danke für Tipps und Ergänzungen @BassTekker.
-
Trophäen-Leitfaden - Outriders 1x 4x 7x 32x = 44 Doppelplatin möglich durch Versionen PS4 und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 0 Online-Trophäen: 44 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 9 Allgemeine Infos: Man kann Outriders alleine spielen oder im Koop-Modus zusammen in einer Gruppe aus maximal drei Spielern. Zudem besteht die Möglichkeit von Crossplay (plattformübergreifende Spielsitzungen). Für Online-Funktionen und Crossplay wird ein Benutzerkonto bei Square Enix benötigt. Bei Spielstart befindet man sich in der Lobby. Hier kann man links unter "Anleitungen" weitere Informationen über das Spiel sowie den Koop-Modus und Crossplay finden. Neben der Spielanleitung werden im Spiel auch Informationen eingeblendet, die bestimmte Funktionen (z. B. Koop-Modus, Fertigung, Verkaufen/Zerlegen, Expeditionen, usw.) erklären. Alle Trophäen im Rahmen der Kampagne (Haupt- und Nebenmissionen) lassen sich alleine erspielen. Die Trophäe "Jackpot" kann man nur im Endgame entweder im Team oder alleine während der Expeditionen erspielen. Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da man alle Nebenmissionen auch nach Abschluss der Kampagne nachholen kann. Nebenmissionen können zudem jederzeit wiederholt werden. Die "Historiker"-, "Gesucht"- und "Jäger"-Missionsreihen können nach Abschluss der kompletten Reihe zurückgesetzt und dann wiederholt werden. Die Aufgaben für bestimmte Trophäen (z.B. Sammlungen) und die Auszeichnungen für Herausforderungen können bei mehreren Spieldurchgängen erfüllt werden. Es kann vorkommen, dass die Wegführung, die man durch Drücken von aktivieren kann, nicht richtig funktioniert und man in die falsche Richtung geleitet wird. Ebenso kann es passieren, dass Zugänge zu Missionsgebieten nicht immer markiert werden, sodass sie dadurch nicht betreten werden können. In aller Regel lassen sich diese Probleme dadurch lösen, dass man auf der Weltkarte an einen anderen Ort reist und dann in das Missionsgebiet bzw. den Startpunkt zurückkehrt. Bei den "Historiker"-Missionen kann es vorkommen, dass der Sammelgegenstand im Spiel und auf der Minikarte nicht mit dem Missions-Symbol angezeigt wird. In diesem Fall sollte man das Gebiet gründlich absuchen. An der Stelle, wo sich der Gegenstand befinden sollte, kann man ihn trotzdem einsammeln. Wenn man die kostenlose Demo-Version gespielt hat, werden alle erreichten Fortschritte in die Vollversion des Spiels übernommen. Alle Trophäen, für die man in der Demo-Version die jeweiligen Trophäenanforderungen erfüllt hat, werden von selbst freigeschaltet, wenn man sich bei der Vollversion das erste Mal anmeldet. Das Spiel speichert selbstständig. Es gibt keine manuellen Speichermöglichkeiten. Allerdings gibt es bestimmte Storypunkte, die man mit und dann "Storypunkte" aufrufen kann. Die Storypunkte sind auf einer Zeitachse dargestellt. Alle bereits abgeschlossenen Missionen können von den zur Auswahl stehenden Ereignissen an erneut gespielt werden. In der Lobby kann man den Charakter wechseln, indem man drückt. Es gibt insgesamt sechs Speicherplätze für die Charaktererstellung. Dadurch können alle vier Charakterklassen gespielt werden. Die Story-Fortschritte, Weltstufen, Fähigkeiten und Charakterlevel müssen für jeden Charakter getrennt erzielt bzw. freigeschaltet werden. Fortschritte bei den Auszeichnungen können fortgeführt werden, bei klassenspezifischen Auszeichnungen aber nur dann, wenn der neue Charakter die gleiche Klasse hat. Waffen und Rüstungsteile, die sich in der Lagertruhe befinden, stehen jedem neuen Charakter zur Verfügung. Allerdings können sie erst ausgerüstet werden, wenn man das entsprechende Level und die nötige Weltstufe erreicht hat. Ab dem zweiten Charakter kann man sich entscheiden, ob man den Prolog überspringen will und sich dadurch etwas Zeit erspart. Für den Erhalt der Trophäen spielt die Weltstufe und somit der Schwierigkeitsgrad keine Rolle. Der Schwierigkeitsgrad wird jedoch mit jeder Weltstufe erhöht. Man kann einstellen, ob sich die Weltstufe jeweils von selbst erhöht oder nur, wenn man die neue Stufe manuell aktiviert. Man kann die Weltstufen, die man bereits freigeschaltet hat, jederzeit reduzieren. Dabei ist allerdings zu beachten, dass man bei sehr niedriger Weltstufe keine bzw. nur eine geringe Chance auf epische oder legendäre Gegenstände erhält. Die Weltstufe verfügt über eine eigene Fortschrittsanzeige unter der Erfahrungsleiste in der Mitte am oberen Bildschirmrand. Man kann die Weltstufe nur durch Töten von Gegnern steigern. Erfahrungspunkte für Missionen zählen hierfür nicht. Hat man die Weltstufe niedriger eingestellt als die höchste freigeschaltete Weltstufe, erzielt man keinen weiteren Fortschritt. Stirbt man, während man eine Weltstufe hochstuft, verliert man einen kleinen Teil seines Fortschritts. Bereits freigeschaltete Weltstufen sind davon jedoch nicht betroffen. Es gibt 15 Weltstufen. Der Spoiler enthält eine Übersicht mit den wesentlichen Merkmalen: Der folgende Spoiler enthält weitere Informationen zum Spiel, die für einige Trophäen relevant sind, unter anderem zu Charakterauswahl, Levelaufstieg, Fähigkeiten und Fertigung (Upgrades). Außerdem enthält der Spoiler die Weltkarten mit allen Nebenmissionen: Hat man die Spielerweiterung "Outriders: Worldslayer Upgrade" oder die "Outriders Worldslayer Edition", welche die Spielerweiterung "Worldslayer" bereits beinhaltet, installiert und startet Outriders zum ersten Mal, besteht zu Beginn die Möglichkeit, das Hauptspiel mit oder ohne Prolog zu starten oder gleich in die Worldslayer-Kampagne einzusteigen. Wenn man sich für die letzte Option entscheidet, wird der Charaker sofort auf Stufe 30 gesetzt und er erhält alle Fähigkeiten. Dadurch werden die folgenden vier Trophäen "Mehr als ein Brandstifter", "Ein Sturm zieht auf", "Lass die Menschlichkeit hinter dir" und "Das Glück ist mit den Mutigen" gleich mit freigeschaltet. Siehe Online-Verabredungen. Siehe Trophäen-Leitfaden - Outriders New Horizon DLC. Siehe Trophäen-Leitfaden - Outriders Worldslayer DLC. Hüter der Vergangenheit Schließe die „Historiker“-Missionsreihe ab. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man die zehn Missionen der "Historiker"-Reihe abgeschlossen hat. Die Aufgabe besteht darin, nach Artefakten von der Erde zu suchen und sie Madame Beauvoir zu bringen. Die erste Mission in Rift Town ist verfügbar, sobald man vom Einsatz am Solarturm zurückgekehrt ist. Auch wenn die Missionsreihe ohne Questgeber gestartet werden kann, sollte man Madame Beauvoir trotzdem in ihrem Laden auf der unteren Ebene aufsuchen und mit ihr sprechen. Hier eine Aufstellung der Missionen nach Orten sortiert: "Historiker - Immer und ewig" → Rift Town "Historiker - Inspiration" → First City "Historiker - Zeitlos" → Eagle Peaks "Historiker - Vision" → Deadrock Pass "Historiker - Wurzeln" → Steinbruch "Historiker - Erinnerungen" → Das Tor "Historiker - Überleben" → Dünen "Historiker - Beziehung" → Schlucht des gewaltigen Obelisken "Historiker - Veränderung" → Pax City "Historiker - Evolution" → Die Caravel Die weiteren Missionen werden nach und nach verfügbar, wenn man neue Gebiete auf der Weltkarte bereist. Die Trophäe erhält man, wenn man alle Missionen abgeschlossen und die Artefakte Madame Beauvoir übergeben hat. Als Belohnung erhält man am Ende der Reihe zudem einen legendären Gegenstand. Man kann die "Historiker"-Reihe nach dem Abschluss zurücksetzen und beliebig oft wiederholen, um sich die Belohnung erneut zu verdienen. Auf der Welt- und Gebietskarte werden die einzelnen "Historiker"-Missionen mit dem Symbol gezeigt, wenn sie verfügbar sind und noch nicht ausgewählt wurden. Außerdem wird auf der Weltkarte unten links angezeigt, wie viele Missionen bereits abgeschlossen wurden. Abgeschlossene "Historiker"-Missionen sind auch als Einträge im Tagebuch unter der Rubrik "Versch. → Artefakte von der Erde" zu finden. Hinweis: Bei einzelnen "Historiker"-Missionen kann es vorkommen, dass man den Gegenstand in dem auf der Karte angezeigten Areal nicht findet bzw. der exakte Fundort im Spiel nicht angezeigt wird. Die Fundstelle sollte normalerweise mit dem Symbol im Bild und auf der Minikarte zu sehen sein. Ist das nicht der Fall, sollte man das Gebiet gründlich absuchen bis die Aufforderung zum Aufheben des Gegenstands eingeblendet wird. Nun drückt man die -Taste und sollte so den Gegenstand einsammeln können. Der folgende Spoiler enthält das Bild einer Artefakt-Fundstelle, die mit dem Missions-Symbol im Bild und auf der Minikarte markiert ist, so wie es sein sollte. Außerdem enthält der Spoiler eine kurze Beschreibung der Fundstellen aller "Historiker"-Missionen, falls man von der fehlerhaften Anzeige betroffen ist: Hand des Todes Schließe die „Gesucht“-Missionsreihe ab. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man die zehn Missionen der "Gesucht"-Reihe abgeschlossen hat. Die Missionen sind nach der Ankunft in Trench Town verfügbar. Man sollte nach dem Treffen mit Corrigan in der Bar mit Ujio dem Kopfgeldjäger sprechen, da er noch die Nebenmission "Feuer mit Feuer bekämpfen" zu vergeben hat. Von ihm erfährt man außerdem, dass er ein Kopfgeld ausgesetzt hat, wenn man bestimmte Zielpersonen ausschaltet. Hier eine Aufstellung der Missionen nach Orten sortiert: "Gesucht - Der Locher" → Rift Town "Gesucht - Hannibal" → First City "Gesucht - Hagelsturm" → Eagle Peaks "Gesucht - Holzkopf" → Deadrock Pass "Gesucht - Blutbaron" → Trümmerzone "Gesucht - Skalpkönig" → Steinbruch "Gesucht - Die Hornisse" → Wald-Enklave "Gesucht - Menschenfresser" → Die Festung "Gesucht - Schädelsprenger" → Alte Ruinen "Gesucht - Blitzkrieg" → Das Tor Zielpersonen in Gebieten, die man schon besucht hat, werden auf der Weltkarte angezeigt, sobald man in Trench Town aufbricht. Die übrigen Missionen werden nach und nach verfügbar, wenn man neue Gebiete bereist. Man startet die Missionen, wenn man mit dem jeweiligen Steckbrief interagiert. Die Stelle wird mit einem Ausrufezeichen auf der Minikarte angezeigt (Ausnahme: die Mission "Gesucht - Hagelsturm" kann auch ohne Interaktion mit dem Steckbrief gestartet werden). Die Trophäe erhält man, wenn man alle Zielpersonen eliminiert und Ujio die Beweise dafür ausgeliefert hat. Als Belohnung erhält man am Ende der Missionsreihe zudem einen legendären Gegenstand. Man kann die "Gesucht"-Reihe nach dem Abschluss zurücksetzen und beliebig oft wiederholen, um sich die Belohnung erneut zu verdienen. Auf der Welt- und Gebietskarte werden die einzelnen "Gesucht"-Missionen mit dem Symbol angezeigt, wenn sie verfügbar sind und noch nicht ausgewählt wurden. Außerdem wird auf der Weltkarte unten links angezeigt, wie viele Missionen bereits abgeschlossen wurden. Abgeschlossene "Gesucht"-Missionen sind auch als Einträge im Tagebuch unter der Rubrik "Gegner → Gesammelte Kopfgelder" zu finden. Großwildjäger Schließe die „Jäger“-Missionsreihe ab. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man die zehn Missionen der "Jäger"-Reihe abgeschlossen hat. Die Missionen sind nach der Ankunft in Trench Town verfügbar. Auch wenn es nicht notwendig ist, um die Missionsreihe anzugehen, sollte man dennoch in der Bar mit Noah Dembele hinter dem Tresen sprechen. Die Bar kann aber erst nach dem Treffen mit Corrigan betreten werden. Hier eine Aufstellung der Missionen nach Orten sortiert: "Jäger - Frostklaue" → Eagle Peaks "Jäger - Grubenkönigin" → Trümmerzone "Jäger - Großmaul" → Steinbruch "Jäger - Spaltzahn" → Wald-Enklave "Jäger - Moderhauer" → Die Festung "Jäger - Zackenkamm" → Alte Ruinen "Jäger - Wendigo" → Das Tor "Jäger - Hauras" → Dünen "Jäger - Sandgräber" → Verlassenes Fort "Jäger - Titus" → Schlucht des gewaltigen Obelisken Das Jagdziel in Eagle Peaks wird auf der Weltkarte angezeigt, sobald man in Trench Town aufbricht. Alle übrigen Missionen werden nach und nach verfügbar, wenn man neue Gebiete bereist. Man startet die Missionen, wenn man mit einem Tierkadaver meist in der Nähe eines Schnellreisepunkts oder dem Outrider-Lagerplatz interagiert. Die Stelle wird mit einem Ausrufezeichen auf der Minikarte angezeigt. Die Trophäe erhält man, wenn man alle Missionen abgeschlossen und die Jagdtrophäen Noah übergeben hat. Als Belohnung erhält man am Ende der Missionsreihe zudem einen legendären Gegenstand. Man kann die "Jäger"-Reihe nach dem Abschluss zurücksetzen und beliebig oft wiederholen, um sich die Belohnung erneut zu verdienen. Auf der Welt- und Gebietskarte werden die einzelnen "Jäger"-Missionen mit dem Symbol angezeigt, wenn sie verfügbar sind und noch nicht ausgewählt wurden. Außerdem wird auf der Weltkarte unten links angezeigt, wie viele Missionen bereits abgeschlossen wurden. Abgeschlossene "Jäger"-Missionen sind auch als Einträge im Tagebuch unter der Rubrik "Gegner → Jägertrophäen" zu finden. Die Last auf unseren Schultern Schließe „Das Erbe der Outriders“ ab. [Online-Trophäe] Nach der Ankunft in Trench Town findet man in der Nähe des Lagers einen erhängten Outrider, mit dem man interagieren und so die "Outriders"-Nebenmission starten kann. Aus dem Abschiedsbrief erfährt man von einem geheimen Bunker der Outriders. Um an den Schlüssel zu gelangen, muss man zunächst mit Lucy in Trench Town sprechen und für sie einen Gefallen erledigen. Dann reist man in den Steinbruch und begibt sich zum Bunker. Dort findet man den nächsten Hinweis, dem man folgen muss. Im Verlauf der Nebenmission kehrt man zwischendurch zum Bunker zurück, wo man bisher verschlossene Räume öffnen kann und dadurch den nächsten Hinweis bzw. die nächste Aufgabe bekommt. Hat man die Nebenmission abgeschlossen, erhält man die Trophäe und kann sich einen legendären Gegenstand als Belohnung aussuchen. Dringende Erledigung Schließe eine Nebenmission ab. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man die erste Nebenmission abgeschlossen hat. Hier ein Überblick der Nebenmissionen, die bereits zu Beginn in Rift Town verfügbar sind, und wie man sie startet: "Ein schlechter Tag" → erhält man vom Händler Mr. Chang auf der unteren Ebene von Rift Town nach Jakubs Befreiung und dem anschließenden Gespräch mit Shira und Jakub in der Kommandozentrale. "Revanche" → erhält man von Corporal Audrey Storm, wenn man sich während der Hauptmission "Wiedersehen" zum Solarturm begibt und mit ihr spricht. Man findet sie in der Nähe des Schnellreisepunkts "Kreuzung". "Wackeliger Boden" → erhält man von Shira Gutmann, wenn man sie nach der finalen Einsatzbesprechung (d.h. nach Abschluss des Solarturms) in der Kommandozentrale erneut aufsucht. "Historiker - Immer und ewig" → verfügbar nach dem Einsatz am Solarturm. Auch wenn es nicht zwingend nötig ist, sollte man mit Madame Beauvoir in ihrem Laden auf der unteren Ebene von Rift Town sprechen. Das Abschließen von Nebenmissionen ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Fortschritt". Überstunden auf dem Friedhof Töte 3500 Gegner. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 3.500 Gegner getötet hat. Wenn man bis zum Ende eines Spieldurchgangs noch nicht die erforderliche Anzahl erreicht hat, kann man Nebenmissionen wiederholen bzw. zu bestimmten Storypunkten zurückkehren, um sie erneut zu spielen. Man kann auch einen weiteren Spieldurchgang mit der gleichen oder einer anderen Charakterklasse auf einem freien Speicherplatz starten. Gegner, die man während der Expeditionen nach Abschluss der Kampagne tötet, werden ebenfalls gezählt. Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Kampf". Kinderspiel Verursache insgesamt 1 000 000 Schaden. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man Gegnern über das gesamte Spiel hinweg insgesamt eine Millionen Schaden zugefügt hat. Da man im Spielverlauf Kämpfe nicht umgehen oder vermeiden kann, ist diese Trophäe praktisch nicht zu verpassen, wenn man die Kampagne bis zum Ende spielt. Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Kampf". Ein Unglück kommt selten allein Töte 10 Gegner innerhalb von maximal 2 Sekunden nacheinander. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn Gegner getötet hat und zwischen jeder Tötung nicht mehr als 2 Sekunden vergangen sind. Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Kampf". Tipp: Hierfür eignen sich die "Jäger"- und manche "Historiker"-Missionen sowie die Nebenmission "Ruf der Natur", weil hier größere Horden von Monstern anzutreffen sind. Man sollte zunächst in dem jeweiligen Gebiet umherlaufen und warten, bis sich eine ausreichend große Gruppe Monster gesammelt hat. Sobald man das erreicht hat, kann man sie mit flächendeckenden Angriffen der Spezialfähigkeiten oder durch die Verwendung von Waffen-Mods, die Flächenschaden verursachen, schnell ausschalten. Dies gelingt am besten auf einer niedrigen bis mittleren Weltstufe. Eine weitere gute Möglichkeit besteht, nachdem man Trench Town verlassen hat und zum Steinbruch reist. In diesem Gebiet muss man zunächst einen Sumpf durchqueren, wo man an mehreren Stellen auf größere Monstergruppen trifft. Hat man es nicht auf Anhieb geschafft, kann man die Nebenmissionen oder Storypunkte wiederholen, da alle Gegner in den Missionsgebieten nun wieder anwesend sind. Gnadenstoß Töte einen Gegner, der von mindestens 4 verschiedenen Statuseffekten betroffen ist. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man einen Gegner getötet hat, der von mindestens vier Statuseffekten betroffen ist. Es empfiehlt sich, eine mittlere Weltstufe auszuwählen, damit der Gegner nicht sofort stirbt. Bei höheren Weltstufen kann es nötig sein, dem Gegner zuerst einigen Schaden zuzufügen, bevor man die Statuseffekte auf ihn wirkt, da dieser sonst nicht durch sie bzw. während ihrer Wirkungsdauer stirbt. Man sollte auch darauf achten, länger anhaltende Statuseffekte als erstes einzusetzen. Ob ein Gegner von Statuseffekten betroffen ist, erkennt man an den Symbolen unterhalb seiner Lebensanzeige. Statuseffekte können durch Fähigkeiten und Waffen mit speziellen Modifikationen (Mods) ausgelöst werden. Außerdem können Rüstungsteile mit Mods versehen werden, die dann ebenfalls Statuseffekte bewirken. Auch wenn man die Trophäe alleine erspielen kann, bieten sich hier Mitspieler an, um Statuseffekte zu koordinieren. Die Dauer der Effekte wird bei mehrfachen Angriffen mit derselben Fähigkeit oder Waffe (entweder durch den Einzelspieler oder von Spielern in der Gruppe) aktualisiert und kann dadurch verlängert werden. Die Wirkung ist aber nicht kumulativ. Es gibt folgende acht Statuseffekte: Blutung Dauer: 5 Sekunden Schaden: 2.5% der Anomaliekraft alle 0.5 Sekunden Verbrennung Dauer: 6 Sekunden Schaden: 3.7% der Anomaliekraft alle 0.5 Sekunden Gift Dauer: 6 Sekunden Schaden: 3.5% der Anomaliekraft alle 0.5 Sekunden Asche Dauer: 2.5 Sekunden Hält Gegner während der Dauer fest Frost Dauer: 3.5 Sekunden Friert Gegner für die Dauer ein Anfälligkeit Dauer 10 Sekunden Erhöht für die Dauer den erlittenen Schaden um 25% Schwäche Dauer 6 Sekunden Verringert für die Dauer den zugefügten Schaden um 30% Verlangsamt Die Dauer hängt von der verwendeten Fähigkeit oder Modifikation ab. Verringert Bewegungs- und Angriffstempo um 30-75% je nach Statuswiderstand des Gegners. Bei einer Kombination von Asche und Frost verringert sich die Dauer der beiden Effekte. Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Kampf". Im Spoiler eine Übersicht der Waffen-Mods, die Statuseffekte auslösen können: Hinweis: Es ist zwar möglich, auch Elitegegner mithilfe von Statuseffekten zu töten. Hierbei sollte man aber beachten, dass diese Gegner Resistenzen bis hin zur vorübergehenden Immunität aufbauen können. Dies geschieht, wenn sie sehr häufig von Effekten betroffen sind, die sie bewegungsunfähig machen oder sie beim Wirken ihrer Kräfte unterbrechen. Sobald sich dieses Symbol → blau färbt, beginnen Elitegegner Resistenzen aufzubauen. Erreichen sie die vollständige Immunität, sind sie von einer blauen Aura umgeben. Die verbleibende Dauer der Immunität wird durch einen kreisförmigen Timerbalken um das Symbol angezeigt. Hinweis 2: Beim Symbol , welches ebenfalls unterhalb der Lebensanzeige von Gegnern zu sehen ist, handelt es sich nicht um einen Statuseffekt. Das Symbol zeigt an, dass der Charakter einen Teil seiner Gesundheit regeneriert, wenn man einen so markierten Gegner tötet. Kampf der Veränderten Töte 5 Elitegegner und nutze dazu nur Fähigkeiten. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man fünf Elitegegner nur durch den Einsatz von Fähigkeiten getötet hat. Man erkennt Elitegegner an einem roten Schädel-Symbol auf der Minikarte. Es empfiehlt sich, eine niedrige Weltstufe einzustellen und den Elitegegner nun ausschließlich mit den Kräften anzugreifen, bis er stirbt. Die Waffen dürfen auf keinen Fall eingesetzt werden. Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Kampf". Tipp: Man kann auch denselben Elitegegner fünfmal nur durch den Einsatz von Fähigkeiten töten. Hier bietet sich Captain Reiner an, den man schon in Rift Town im Rahmen der Nebenmission "Revanche" ausschalten kann. Während man auf dem Weg zum Solarturm ist, trifft man Corporal Audrey Storm verletzt auf dem Boden liegend. Wenn man mit ihr spricht, muss man den Auftrag, Captain Reiner zu töten, annehmen. Nachdem das vollbracht ist, kehrt man zu ihr zurück, um die Mission abzuschließen. Anschließend muss man sie erneut ansprechen, um die Mission ein weiteres Mal zu starten. Die Trophäe erhält man, wenn man sie insgesamt fünfmal abgeschlossen hat. Jackpot Töte 1000 Gegner in Expeditionen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 1.000 Gegner in Expeditionen besiegt hat. Expeditionen werden nach Abschluss der Kampagne freigeschaltet und können von jedem Outrider-Lager am Einsatztisch gestartet werden. Zudem gibt es noch ein spezielles Outriders-Lager, das nach Abschluss der Kampagne verfügbar ist. Ass im Ärmel Setze eine Fähigkeit ein, die durch vier verschiedene Mods verbessert wurde. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man eine Fähigkeit eingesetzt hat, die durch vier verschiedene Modifikationen (Mods) verbessert wurde. Die Verbesserung von Fähigkeiten mithilfe von Mods ist nur bei Rüstungsteilen möglich. Für jede der acht Fähigkeiten des Charakters gibt es mehrere Mods. Diese erkennt man an der gleichen Abbildung sowie der Fähigkeitsbezeichnung unter dem Mod-Namen. Nun rüstet man sich mit Rüstungsteilen aus, die mit vier Mods für eine bestimmte Fähigkeit ausgestattet sind. Dann begibt man sich auf eine Mission oder reist in das nächste unerkundete Gebiet, wo man Gegner mit der entsprechenden Fähigkeit eliminieren muss. Hinweis: Besitzt man keine oder nur einen Teil der Ausrüstung mit den benötigten Mods, kann man mithilfe der Fertigung die fehlenden Mods austauschen, sofern sie bereits in der Mods-Sammlung verfügbar sind. Um die Fertigung nutzen zu können, muss man zunächst die Hauptmission "Hingabe" beenden, in deren Verlauf der Wissenschaftler Dr. Zahedi befreit werden muss. Danach schließt er sich dem Outrider-Konvoi an. Die Stelle im Lager, wo man ihn findet, ist mit dem Symbol auf der Minikarte markiert. Wenn man mit Dr. Zahedi spricht, wählt man "Ich muss meine Ausrüstung verbessern", um das Upgrade-Menü aufzurufen. Nun muss man ein Rüstungsteil anklicken, damit es in dem mittleren Feld erscheint. Dann wählt man die Fertigungsoption "Ausrüstung modifizieren" aus und kann anschließend in der Mods-Sammlung auf der rechten Seite eine Mod für die entsprechende Fähigkeit auswählen. Für den Austausch der Mod benötigt man Leder als Ressource. Eine Übersicht der klassenspezifischen "Rang I"-Rüstungsmods mit Angaben von Schadens-, Rüstungs- und Bonuswerten bei ausgewählten Stufen befindet sich im Spoiler. Die Angaben der Werte entsprechen der Patch-Version 1.17.0.0. Die vier Mods müssen aus derselben Fähigkeitsgruppe stammen: Auge in Auge Töte insgesamt 50 Gegner mit einer Nahkampffähigkeit. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 50 Gegner mit einer Nahkampffähigkeit getötet hat. Die Nahkampffähigkeit verwendet man mit . Wenn man sie aus dem Sprinten heraus betätigt, erleiden alle Gegner Schaden, die sich innerhalb des Wirkungsbereichs aufhalten. Die Nahkampffähigkeit hat eine kurze Abklingzeit und kann erst eingesetzt werden, wenn das Charakterklassen-Symbol: Assassine, Pyromant, Technomant und Verwüster links unten neben der Gesundheitsanzeige wieder gefüllt ist. Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Kampf". Tipp: Mit der Modifikation "Prügelei" (Rüstungsmod Rang II) kann man den Nahkampf um 100% verstärken. Mit der Modifikation "Nahkämpfer" (Rüstungsmod Rang II) kann man die Abklingzeit um 50% reduzieren. Daneben gibt es noch weitere Mods, die den Nahkampf verbessern. Das Glück ist mit den Mutigen Erreiche Charakterstufe 10. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man mit dem Charakter Stufe 10 erreicht hat. Erfahrungspunkte für den Charakteraufstieg erhält man, wenn man Missionen abschließt und Gegner tötet. Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Fortschritt". Hinweis: Hat man die Spielerweiterung "Outriders: Worldslayer Upgrade" oder die "Outriders Worldslayer Edition" installiert und startet Outriders zum ersten Mal, besteht zu Beginn die Möglichkeit, das Hauptspiel mit oder ohne Prolog zu starten oder gleich in die Worldslayer-Kampagne einzusteigen. Wenn man sich für die letzte Option entscheidet, wird der Charaker sofort auf Stufe 30 gesetzt und er erhält alle Fähigkeiten. Dadurch wird die Trophäe gleich mit freigeschaltet. Ein Sturm zieht auf Schalte einen Knoten im Fähigkeitsbaum frei. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man den ersten Knoten im Fähigkeitsbaum freigeschaltet hat. Bei den Knoten handelt es sich um Verbesserungen der Charakter-Fähigkeiten. Es gibt kleine Knoten für die Verbesserung einzelner Fähigkeiten sowie Charakterattribute und große Knoten, die meist mehrere und stärkere Verbesserungen bewirken können. Hinweis: Hat man die Spielerweiterung "Outriders: Worldslayer Upgrade" oder die "Outriders Worldslayer Edition" installiert und startet Outriders zum ersten Mal, besteht zu Beginn die Möglichkeit, das Hauptspiel mit oder ohne Prolog zu starten oder gleich in die Worldslayer-Kampagne einzusteigen. Wenn man sich für die letzte Option entscheidet, wird der Charaker sofort auf Stufe 30 gesetzt und er erhält alle Fähigkeiten. Dadurch wird die Trophäe gleich mit freigeschaltet. Mehr als ein Brandstifter Meistere einen Zweig im Fähigkeitsbaum einer beliebigen Klasse. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man einen Zweig im Fähigkeitsbaum einer beliebigen Klasse gemeistert hat. Der Fähigkeitsbaum jeder Klasse besteht aus drei Zweigen. Man muss die Klassenpunkte, die man nach einem Stufenaufstieg erhält, in einen der Stränge investieren, so dass dieser mit der letzten Verbesserung auf der rechten Seite abgeschlossen wird. Dadurch wird das Hintergrundbild des Zweiges farbig dargestellt und der Zweigname erscheint weiß. Man kann die Klassenpunkte jederzeit zurücksetzen und neu verteilen. Zu beachten ist jedoch, dass man im Spielverlauf nur maximal 20 Klassenpunkte erhält. Somit können nicht sämtliche Verbesserungen freigeschaltet werden. Es bedeutet auch, dass man Klassenpunkte nicht bei jedem Levelaufstieg erhält. Eine Übersicht der Stufen, bei denen man Klassenpunkte erhält, befindet sich in den allgemeinen Infos. Hier eine Übersicht der einzelnen Charakterklassen und Zweige im Fähigkeitsbaum: Assassine: Meuchler Vorbote Plünderer Pyromant: Aschebrecher Feuersturm Brandstifter Technomant: Pesthauch Tech-Schamane Zerstörer Verwüster: Bezwinger Beschützer Bebenbringer Die Aufgabe ist Teil der klassenspezifischen Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen" und dann in der Charakterklasse, mit der man spielt. Hierzu ein Bild des Fähigkeitsbaums des Pyromanten im Spoiler als Beispiel: Hinweis: Hat man die Spielerweiterung "Outriders: Worldslayer Upgrade" oder die "Outriders Worldslayer Edition" installiert und startet Outriders zum ersten Mal, besteht zu Beginn die Möglichkeit, das Hauptspiel mit oder ohne Prolog zu starten oder gleich in die Worldslayer-Kampagne einzusteigen. Wenn man sich für die letzte Option entscheidet, wird der Charaker sofort auf Stufe 30 gesetzt und er erhält alle Fähigkeiten. Dadurch wird die Trophäe gleich mit freigeschaltet. Großhändler Verkaufe 300 Gegenstände. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 300 Gegenstände bei einem Händler verkauft hat. Händler findet man in Rift Town, Trench Town und der Wald-Enklave. Außerdem kann man mit Bailey im Outrider-Lager handeln, nachdem sie sich gegen Ende der Hauptmission "Expedition" dem Outrider-Konvoi angeschlossen hat. Mit Tiago ist nach Abschluss der Kampagne noch ein weiterer Händler im Outrider-Lager verfügbar. Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Gegenstandsverwaltung". Hinweis: Man sollte unbedingt darauf achten, dass man nur solche Gegenstände verkauft, deren Modifikationen (Mods) bereits im Bestand der Mods-Bibliothek sind. Die Sammlung von Mods ist für die Trophäe "Almanach des Erfinders" erforderlich. Ob eine Mod bereits in der Sammlung vorhanden ist, erkennt man an dem kleinen Fenstersymbol neben der Mod-Abbildung. Des einen Müll … Zerlege 300 Gegenstände. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 300 Gegenstände im Inventar oder beim Einsammeln zerlegt hat. Im Inventar wählt man die zu zerlegenden Gegenstände mit aus, so dass sie markiert werden, und hält anschließend gedrückt. Durch das Zerlegen erhält man Rohstoffe (Ressourcen), die man für die Fertigung benötigt. Für Waffen bekommt man Eisen, für Rüstungsteile Leder. Außerdem erhält man Splitter, die man benötigt, um Attribute zu verbessern. Bei epischen und legendären Teilen erhält man außerdem Titan. Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Gegenstandsverwaltung". Hinweis: Wenn man Gegenstände mit Mods zerlegt, werden neue Modifikationen der Bibliothek hinzugefügt. Die Sammlung von Mods ist für die Trophäe "Almanach des Erfinders" erforderlich. Ob eine Mod bereits in der Sammlung vorhanden ist, erkennt man an dem kleinen Fenstersymbol neben der Mod-Abbildung. Wahres Potenzial Verbessere mithilfe der Fertigung die Seltenheit von 15 Gegenständen. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man die Seltenheit von 15 Gegenständen verbessert hat. Die Seltenheit bestimmt die Werte "Waffenstärke" und "Rüstung" und kann nur bei ungewöhnlichen (grünen) und seltenen (blauen) Gegenständen verbessert werden. Verbesserungen kann man im Fertigungsmenü vornehmen. Um die Fertigung nutzen zu können, muss man zunächst die Hauptmission "Hingabe" beenden, in deren Verlauf der Wissenschaftler Dr. Zahedi befreit werden muss. Danach schließt er sich dem Outrider-Konvoi an. Die Stelle im Lager, wo man ihn findet, ist mit dem Symbol auf der Minikarte markiert. Wenn man mit Dr. Zahedi spricht, wählt man "Ich muss meine Ausrüstung verbessern", um das Upgrade-Menü aufzurufen. Nun klickt man auf den Gegenstand, den man verbessern möchte, so dass er im mittleren Feld erscheint. Dann wählt man die Fertigungsoption "Seltenheit verbessern". Für die Fertigung benötigt man folgende Rohstoffe: Verbesserung von "ungewöhnlich: auf "selten": Rüstungsteile: Leder Waffen: Eisen Verbesserung von "selten" auf "episch": Rüstungsteile und Waffen: Titan Im Feld "Verbessere diesen Gegenstand" auf der rechten Seite sieht man die benötigte Menge an Rohstoffen. Anschließend kann man eine von drei zufällig generierten Mods für den freien Mod-Platz auswählen und damit den Fertigungsprozess abschließen. Hinweis: Die Kosten für die Verbesserung der Seltenheit steigen, je höher die Stufe des Gegenstands ist. Außerdem sind sie abhängig von der Seltenheit des Gegenstands (blau oder grün). Daher ist es ratsam, mindestens 15 Gegenstände mit niedriger Stufe und der Seltenheitsstufe "ungewöhnlich" (grün) zu behalten und die Verbesserungen an diesen vorzunehmen, sobald Dr. Zahedi mit seinen Diensten zur Verfügung steht. Bastelwahn Ersetze mithilfe der Fertigung 10 Gegenstandsmods. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man bei zehn Gegenständen die vorhandenen Modifikationen (Mods) durch andere Mods ersetzt hat. Änderungen von Waffen- und Rüstungsmods kann man nur im Fertigungsmenü vornehmen. Um die Fertigung nutzen zu können, muss man zunächst die Hauptmission "Hingabe" beenden, in deren Verlauf der Wissenschaftler Dr. Zahedi befreit werden muss. Danach schließt er sich dem Outrider-Konvoi an. Die Stelle im Lager, wo man ihn findet, ist mit dem Symbol auf der Minikarte markiert. Wenn man mit Dr. Zahedi spricht, wählt man "Ich muss meine Ausrüstung verbessern", um das Upgrade-Menü aufzurufen. Nun klickt man auf den Gegenstand, den man ändern möchte, so dass er im mittleren Feld erscheint. Dann wählt man die Fertigungsoption "Ausrüstung modifizieren". Anschließend kann man in der Mods-Sammlung auf der rechten Seite eine der vorhandenen Mods auf den Registerkarten "Rang I" sowie gegebenenfalls "Rang II" und "Rang III", falls man bereits über Mods mit diesen Stufen verfügt, auswählen. Für die Fertigung benötigt man folgende Rohstoffe: Rüstungsteile: Leder Waffen: Eisen Hinweis: Gegenstände mit der Stufe "selten" (blau) besitzen einen Mod-Platz. Gegenstände mit den Stufen "episch" (violett) und "legendär" (gold) besitzen jeweils zwei Mod-Plätze. Bei der Fertigung muss man beachten, dass nur eine Modifikation ausgewechselt werden kann. Um bei epischen und legendären Gegenständen die neue Mod einem Platz zuzuordnen, drückt man für Mod-Platz 1 und für Mod-Platz 2. Hat man eine Wahl getroffen, bleibt sie dauerhaft für den Gegenstand bestehen. Das bedeutet, wenn man beispielsweise Mod-Platz 1 gewählt hat, können später nur noch diese Mods ersetzt werden und Mod-Platz 2 wird gesperrt. Häufige (weiß) und ungewöhnliche Gegenstände (grün) besitzen keine Mods. Hinweis 2: Mods mit denselben Eigenschaften können nicht kumuliert werden. Befindet sich eine bestimmte Modifikation bereits an einem anderen ausgerüsteten Gegenstand, wird bei der entsprechenden Mod in der Bibliothek ein rotes Quadrat angezeigt. Hat man die Mod dennoch an einem Gegenstand angebracht, ist der Hintergrund der Mod-Beschreibung zusätzlich rot gefärbt. Kriegsbeute Rüste dich mit einem legendären Gegenstand aus. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man den ersten legendären Gegenstand ausgerüstet hat. Im Rahmen der Kampagne erhält man legendäre Gegenstände: Wenn man den Chrysalis-Mutanten besiegt hat. Beim Abschluss der "Gesucht"-, "Jäger"- und "Historiker"-Missionsreihen. Beim Abschluss der Nebenmissionen "Das Erbe der Outriders", "Grosses Schießeisen" und "Vergessene Kapelle". Für das Freischalten der Weltstufen 12 bis 15 (jeweils pro Stufe). Für den Abschluss der Kampagne, wenn man im Outrider-Lager die Kiste vor der Landekapsel öffnet. Gelegentlich und zufällig von besiegten Gegnern. Die Chance, dass man einen legendären Gegenstand nach einem Kampf mit einem Gegner erhält, hängt vor allem von der gewählten Weltstufe ab. Nach Abschluss der Kampagne erhält man legendäre Gegenstände: Durch den Abschluss von Expeditionen. Die Chance auf legendäre Gegenstände wird vom Herausforderungsrang bestimmt, den man zu Beginn einer Expedition in den meisten Fällen frei einstellen kann. Mit Patch 1.17.0.0. spielen Abschlusszeiten keine Rolle mehr. Durch den erfolgreichen Abschluss der Expedition "Das Auge des Sturms" kann man sich neben den zufälligen Gegenständen einen von drei weiteren legendären Gegenständen aussuchen. Bei Tiago im Outrider-Lager, wo man legendäre Gegenstände kaufen kann. Hierfür benötigt man jedoch beträchtliche Landekapsel-Ressourcen , die man nur durch erfolgreiche Expeditionen verdient oder bei Tiago gegen Titan eintauschen kann. Hinweis: Die "Gesucht"-, "Jäger"- und "Historiker"-Missionsreihen können nach dem Abschluss zurückgesetzt und erneut gespielt werden, um sich zufällige, legendäre Gegenstände erneut zu verdienen. Bei den anderen Nebenmissionen ist dies nicht möglich. Erzsucher Baue 30-mal Erz von einem Vorkommen ab. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 30-mal Erzadern abgebaut hat, um Eisen zu gewinnen. Bei den Erzadern handelt es sich um ein schwarzes Gestein mit bläulichen Einsprengseln. Zum Abbauen muss man gedrückt halten. Wissen ist Macht Erreiche 150 Tagebucheinträge. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 150 Tagebucheinträge freigeschaltet hat. Es gibt insgesamt 339 mögliche Tagebucheinträge. Sie werden sowohl durch gefundene Notizen, Berichte, Briefe, Tagebücher und ähnliche Hinweise als auch durch den Spielverlauf selbst generiert (z.B. durch Begegnungen mit neuen Gegnern, Gruppen und Personen, durch die Entdeckung neuer Gebiete oder durch optionale Gespräche). Die Einträge unterteilen sich folgendermaßen: Charaktere: 59 Einträge Wichtige Personen: 14 ECA: 10 Outriders: 7 Zivilisten: 14 Gruppen: 14 Gegner: 89 Einträge Prolog: 2 Veränderte: 10 Rebellen: 9 Kriegszonentiere: 13 Waldtiere:10 Kangas Kämpfer: 8 Wüstentiere: 7 Bestien: 10 Gesammelte Kopfgelder:10 Jägertrophäen: 10 Enoch: 44 Einträge Kriegszonental: 20 Der Wald: 9 Die Wüste: 15 Geschichte: 81 Einträge Mission der Outriders: 8 Die Anomalie: 5 Geschichte der Erde: 10 Flug nach Enoch: 10 Das erste Jahr auf Enoch: 18 Der endlose Krieg: 9 Ureinwohner Enochs: 5 Monroys Vergangenheit: 16 Versch.: 66 Einträge Private Tagebücher: 28 Erbe der Outriders: 8 Notizen: 20 Artefakte von der Erde: 10 Auf der Gebietskarte kann man unten links erkennen, wie viele sammelbare Tagebucheinträge in einem Gebiet vorhanden sind und wie viele man davon bereits gefunden hat. Es gibt insgesamt 92 sammelbare Hinweise zu finden. Die sammelbaren Notizen, Berichte und Tagebücher verteilen sich folgendermaßen: Rift Town: 11 First City: 17 Eagle Peaks: 10 Deadrock Pass: 4 Trench Town: 5 Trümmerzone: 7 Steinbruch: 10 Wald-Enklave: 5 Die Festung: 8 Alte Ruinen: 1 Das Tor: 2 Dünen: 1 Schlucht des gewaltigen Obelisken: 2 Pax City: 5 Die Caravel: 4 Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Fortschritt". Daneben findet man sämtliche Tagebucheinträge auch auf der Registerkarte "Tagebuch" im Heldenmenü. Im Spoiler eine Video-Serie für die Fundorte der sammelbaren Hinweise: Stilvoll Schließe den höchsten Rang von 4 klassenspezifischen Auszeichnungen für eine beliebige Klasse ab. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man den höchsten Rang in vier von zehn klassenspezifischen Auszeichnungen einer beliebigen Charakterklasse erreicht hat. Bei diesen klassenspezifischen Auszeichnungen handelt es sich um unterschiedliche Herausforderungen bzw. Meisterschaften, die man abschließen muss. Es gibt acht Meisterschaften für den Einsatz aller Klassen-Fähigkeiten. Jede davon besteht jeweils aus fünf Rängen und bei jedem Rang muss eine bestimmte Anzahl an Gegnern getötet oder ein bestimmter Wert erreicht werden. Außerdem gibt es eine weitere Auszeichnung für den Fähigkeitsbaum, wenn man einen Zweig vollständig freigeschaltet hat, und eine Gesamtauszeichnung für den Abschluss aller neun anderen Meisterschaften. Ist ein Rang abgeschlossen, wird eine Meldung links am Bildschirmrand eingeblendet. Im "Heldenmenü → Auszeichnungen" und der jeweiligen Charakterklasse findet man den aktuellen Fortschritt. Mit Rang V abgeschlossene Herausforderungen sind gelb gefärbt und befinden sich am Ende der Aufstellung. Eine Übersicht aller klassenspezifischen Auszeichnungen mit den Anforderungen der einzelnen Ränge findet sich im Spoiler: Alles schon mal gemacht Erreiche Auszeichnungsstufe 10. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man Auszeichnungsstufe 10 erreicht hat. Durch den Abschluss von Herausforderungen steigt man in der Auszeichnungsstufe auf. Es gibt folgende Herausforderungskategorien: Kampf Fortschritt Jagd Teamwork Gegenstandsverwaltung Klasse: Technomant Klasse: Pyromant Klasse: Assassine Klasse: Verwüster Bei den nicht klassenspezifischen Herausforderungen (Kampf, Fortschritt, Jagd, Teamwork und Gegenstandsverwaltung) kann man Fortschritte mit allen Charakterklassen und über mehrere Spieldurchgänge hinweg erzielen. Bei den klassenspezifischen Herausforderungen zählen nur die Fortschritte, die man mit der jeweiligen Klasse erreicht, es können aber mehrere Spieldurchgänge absolviert werden. Im "Heldenmenü → Auszeichnungen" befindet sich eine Übersicht aller Herausforderungskategorien mit dem aktuellen Fortschritt in Prozent. Wenn man die Kategorie öffnet, kann man sehen, welchen effektiven Fortschritt man bei den einzelnen Herausforderungen bereits erzielt hat. Abgeschlossene Herausforderungen mit Rang V sind gelb gefärbt und befinden sich am Ende der Aufstellung. Multitasking Schließe 25 Nebenmissionen ab. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 25 der insgesamt 55 Nebenmissionen abgeschlossen hat. Nebenmissionen werden auf der Welt- sowie auf der Gebietskarte mit dem Symbol angezeigt. "Historiker"-, "Gesucht"- und "Jäger"-Missionen werden mit ihren eigenen Symbolen , und angezeigt, sie zählen aber ebenfalls als Nebenmissionen und somit für den Erfolg. Auf der Weltkarte kann man unten links sehen, wie viele Nebenmissionen man bereits abgeschlossen hat. Im Spoiler eine Übersicht aller Nebenmissionen und wie man sie erhält: Lass die Menschlichkeit hinter dir Erreiche Charakterstufe 30. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man die maximale Charakterstufe 30 erreicht hat. Durch das Abschließen von Haupt- und Nebenmissionen sowie durch das Töten von Gegnern erhält man Erfahrungspunkte, durch die der Charakter aufsteigt. Die Charakterstufe wird oben am Bildschirm als blauer Balken angezeigt. Zusätzlich sieht man wie viele Erfahrungspunkte man auf der aktuellen Stufe bereits erreicht hat und bei welcher Punktzahl der nächste Stufenaufstieg erfolgt. Hinweis: Hat man die Spielerweiterung "Outriders: Worldslayer Upgrade" oder die "Outriders Worldslayer Edition" installiert und startet Outriders zum ersten Mal, besteht zu Beginn die Möglichkeit, das Hauptspiel mit oder ohne Prolog zu starten oder gleich in die Worldslayer-Kampagne einzusteigen. Wenn man sich für die letzte Option entscheidet, wird der Charaker sofort auf Stufe 30 gesetzt und er erhält alle Fähigkeiten. Dadurch wird die Trophäe gleich mit freigeschaltet. Almanach des Erfinders Schalte 125 einzigartige Waffen- und Rüstungsmods für die Fertigung frei. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 125 einzigartige Waffen- und Rüstungsmods für die Fertigung freigeschaltet hat. Waffen und Ausrüstungsteile müssen zerlegt werden, damit die Mods zur Sammlung hinzugefügt werden. Es gibt drei Ränge für Mods, die in der Mods-Bibliothek unter den jeweiligen Registerkarten (Rang I, Rang II und Rang III) zu finden sind. Insgesamt gibt es für Waffen 94 Mods und für Rüstungsteile zwischen 138 bis 147 Mods je nach Charakterklasse. Somit müssen für die Trophäe nicht sämtliche Mods im Spiel freigeschaltet werden. Waffen-Mods: Rang I: 25 Rang II: 26 Rang III: 43 Rüstungs-Mods: Assassine: 144 Rang I (charakterspezifische Mods): 42 Rang II (universelle Mods): 66 Rang III (universelle und charakterspezifische Mods): 36 Pyromant: 147 Rang I (charakterspezifische Mods): 47 Rang II (universelle Mods): 67 Rang III (universelle und charakterspezifische Mods): 33 Technomant: 138 Rang I (charakterspezifische Mods): 38 Rang II (universelle Mods): 66 Rang III (universelle und charakterspezifische Mods): 34 Verwüster: 141 Rang I (charakterspezifische Mods): 40 Rang II (universelle Mods): 66 Rang III (universelle und charakterspezifische Mods): 35 Mods erhält man durch das Zerlegen der entsprechenden Waffen und Rüstungsteile: Rang I Mods → von seltenen, epischen und legendären Rüstungsteilen und Waffen. Rang II Mods → von epischen und legendären Rüstungsteilen und Waffen. Rang III Mods → nur von legendären Rüstungsteilen und Waffen. Eine Übersicht aller Mods findet man hier (in Englisch). Eine Übersicht der klassenspezifischen Rang I Rüstungsmods mit Angaben von Schadens-, Rüstungs- und Bonuswerten bei ausgewählten Stufen befindet sich im Spoiler. Die Angaben der Werte entsprechen der Patch-Version 1.17.0.0: Erbe von Enoch Statte einen Charakter ausschließlich mit epischen oder legendären Gegenständen aus. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man den Charaker ausschließlich mit epischen oder legendären Gegenständen ausgerüstet hat. Mit epischen Gegenständen gelingt eine vollständige Ausrüstung früher, weil sie weit häufiger erbeutet werden können. Zu den Gegenständen, die ausgerüstet werden müssen, zählen: Hauptwaffe Nebenwaffe Handfeuerwaffe Kopfbedeckung Oberkörper Rüstung Unterkörper Rüstung Handschuhe Stiefel Im Rahmen der Kampagne erhält man legendäre Gegenstände: Wenn man den Chrysalis-Mutanten besiegt hat. Beim Abschluss der "Gesucht"-, "Jäger"- und "Historiker"-Missionsreihen. Beim Abschluss der Nebenmissionen "Das Erbe der Outriders", "Grosses Schießeisen" und "Vergessene Kapelle". Für das Freischalten der Weltstufen 12 bis 15 (jeweils pro Stufe). Für den Abschluss der Kampagne, wenn man im Outrider-Lager die Kiste vor der Landekapsel öffnet. Gelegentlich und zufällig von besiegten Gegnern. Die Chance, dass man einen legendären Gegenstand nach einem Kampf mit einem Gegner erhält, hängt vor allem von der gewählten Weltstufe ab. Nach Abschluss der Kampagne erhält man legendäre Gegenstände: Durch den Abschluss von Expeditionen. Die Chance auf legendäre Gegenstände wird vom Herausforderungsrang bestimmt, den man zu Beginn einer Expedition in den meisten Fällen frei einstellen kann. Mit Patch 1.17.0.0. spielen Abschlusszeiten keine Rolle mehr. Durch den erfolgreichen Abschluss der Expedition "Das Auge des Sturms" kann man sich neben den zufälligen Gegenständen einen von drei weiteren legendären Gegenständen aussuchen. Bei Tiago im Outrider-Lager, wo man legendäre Gegenstände kaufen kann. Hierfür benötigt man jedoch beträchtliche Landekapsel-Ressourcen , die man nur durch erfolgreiche Expeditionen verdient oder bei Tiago gegen Titan eintauschen kann. Hinweis: Die "Gesucht"-, "Jäger"- und "Historiker"-Missionsreihen können nach dem Abschluss zurückgesetzt und erneut gespielt werden, um sich zufällige, legendäre Gegenstände erneut zu verdienen. Bei den anderen Nebenmissionen ist dies nicht möglich. Leseratte Erreiche 300 Tagebucheinträge. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man 300 Tagebucheinträge erreicht hat. Es gibt insgesamt 339 mögliche Tagebucheinträge. Sie werden sowohl durch gefundene Notizen, Berichte, Briefe, Tagebücher und ähnliche Hinweise als auch durch den Spielverlauf selbst generiert (z.B. durch Begegnungen mit neuen Gegnern, Gruppen und Personen, durch die Entdeckung neuer Gebiete oder durch optionale Gespräche). Die Einträge unterteilen sich folgendermaßen: Charaktere: 59 Einträge Wichtige Personen: 14 ECA: 10 Outriders: 7 Zivilisten: 14 Gruppen: 14 Gegner: 89 Einträge Prolog: 2 Veränderte: 10 Rebellen: 9 Kriegszonentiere: 13 Waldtiere:10 Kangas Kämpfer: 8 Wüstentiere: 7 Bestien: 10 Gesammelte Kopfgelder:10 Jägertrophäen: 10 Enoch: 44 Einträge Kriegszonental: 20 Der Wald: 9 Die Wüste: 15 Geschichte: 81 Einträge Mission der Outriders: 8 Die Anomalie: 5 Geschichte der Erde: 10 Flug nach Enoch: 10 Das erste Jahr auf Enoch: 18 Der endlose Krieg: 9 Ureinwohner Enochs: 5 Monroys Vergangenheit: 16 Versch.: 66 Einträge Private Tagebücher: 28 Erbe der Outriders: 8 Notizen: 20 Artefakte von der Erde: 10 Auf der Gebietskarte kann man unten links erkennen, wie viele sammelbare Tagebucheinträge in einem Gebiet vorhanden sind und wie viele man davon bereits gefunden hat. Es gibt insgesamt 92 sammelbare Hinweise zu finden. Die sammelbaren Notizen, Berichte und Tagebücher verteilen sich folgendermaßen: Rift Town: 11 First City: 17 Eagle Peaks: 10 Deadrock Pass: 4 Trench Town: 5 Trümmerzone: 7 Steinbruch: 10 Wald-Enklave: 5 Die Festung: 8 Alte Ruinen: 1 Das Tor: 2 Dünen: 1 Schlucht des gewaltigen Obelisken: 2 Pax City: 5 Die Caravel: 4 Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Fortschritt". Daneben findet man sämtliche Tagebucheinträge auch auf der Registerkarte "Tagebuch" im Heldenmenü. Im Spoiler eine Video-Serie für die Fundorte der sammelbaren Hinweise: Outrider, First Class Schließe alle klassenspezifischen Auszeichnungen für eine beliebige Klasse ab. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man den höchsten Rang in allen zehn klassenspezifischen Auszeichnungen einer beliebigen Charakterklasse erreicht hat. Bei diesen klassenspezifischen Auszeichnungen handelt es sich um unterschiedliche Herausforderungen bzw. Meisterschaften, die man alle abschließen muss. Es gibt acht Meisterschaften für den Einsatz aller Klassen-Fähigkeiten. Jede davon besteht jeweils aus fünf Rängen und bei jedem Rang muss eine bestimmte Anzahl an Gegnern getötet oder ein bestimmter Wert erreicht werden. Außerdem gibt es eine weitere Auszeichnung für den Fähigkeitsbaum, wenn man einen Zweig vollständig freigeschaltet hat, und eine Gesamtauszeichnung für den Abschluss aller neun anderen Meisterschaften. Eine Übersicht aller klassenspezifischen Auszeichnungen mit den Anforderungen der einzelnen Ränge findet sich im Spoiler: Der folgende Spoiler enthält ein Bild nach Abschluss der klassenspezifischen Auszeichnungen des Pyromanten: Abseits des Weges Schließe alle Nebenmissionen ab. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man alle 55 Nebenmissionen abgeschlossen hat. Nebenmissionen werden auf der Welt- sowie auf der Gebietskarte mit dem Symbol angezeigt. "Historiker"-, "Gesucht"- und "Jäger"-Missionen werden mit ihren eigenen Symbolen , und angezeigt, sie zählen aber ebenfalls als Nebenmissionen und somit für den Erfolg. Außerdem kann man auf der Weltkarte unten links sehen, wie viele Nebenmissionen man bereits abgeschlossen hat. Im Spoiler eine Übersicht aller Nebenmissionen und wie man sie erhält: Bester Freund des Totengräbers Töte 7500 Gegner. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 7.500 Gegner getötet hat. Wenn man bis zum Ende eines Spieldurchgangs noch nicht die erforderliche Anzahl erreicht hat, kann man Nebenmissionen wiederholen bzw. zu bestimmten Storypunkten zurückkehren, um sie erneut zu spielen. Man kann auch einen weiteren Spieldurchgang mit der gleichen oder einer anderen Charakterklasse auf einem freien Speicherplatz starten. Gegner, die man während der Expeditionen nach Abschluss der Kampagne tötet, werden ebenfalls gezählt. Die Aufgabe ist Teil der Herausforderungen im Spiel. Man findet den aktuellen Stand im "Heldenmenü → Auszeichnungen → Kampf". Weit gereist und weit gebracht Erreiche Auszeichnungsstufe 20. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man Auszeichnungsstufe 20 erreicht hat. Durch den Abschluss von Herausforderungen steigt man in der Auszeichnungsstufe auf. Es gibt folgende Herausforderungskategorien: Kampf Fortschritt Jagd Teamwork Gegenstandsverwaltung Klasse: Technomant Klasse: Pyromant Klasse: Assassine Klasse: Verwüster Bei den nicht klassenspezifischen Herausforderungen kann man Fortschritte mit allen Charakterklassen und über mehrere Spieldurchgänge hinweg erzielen. Bei den klassenspezifischen Herausforderungen zählen nur die Fortschritte, die man mit der jeweiligen Klasse erreicht, es können aber mehrere Spieldurchgänge absolviert werden. Im "Heldenmenü → Auszeichnungen" befindet sich eine Übersicht aller Herausforderungskategorien mit dem aktuellen Fortschritt in Prozent. Wenn man die Kategorie öffnet, kann man sehen, welchen effektiven Fortschritt man bei den einzelnen Herausforderungen bereits erzielt hat. Abgeschlossene Herausforderungen mit Rang V sind gelb und befinden sich am Ende der Aufstellung. Die „Vorhut der Menschheit“ Erhalte alle Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Der Albtraum beginnt Erwache in einem neuen, finsteren Zeitalter auf Enoch. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man auf Enoch gelandet ist. Strahlender Ritter Töte Gauss beim Solarturm. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Gauss während der Hauptmission "Wiedersehen" beim Solarturm getötet hat. Wellenlängen und Wünsche Ermittle die Richtung, in der die Signalquelle liegt. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Hauptmission "Frequenz" beendet und die Richtung der Signalquelle geortet hat. Kunstfehler Setze Scurlocks Treiben ein Ende. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Scurlock während der Hauptmission "Urteil" getötet und sich anschließend den Weg aus der Festung freigekämpft hat. Das Siegel brechen Öffne das Tor, das aus dem Wald hinausführt. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Tor geöffnet hat, um den Wald zu verlassen. Doch Vater sein ist schwer Besiege Yagak in Utargak. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Yagak in Utargak besiegt hat. Bei der ersten Begegnung mit Yagak im Kloster von Utargak setzt er vor allem "Blitzschlag" ein, wobei die Einschlaggebiete mit roten Kreisen auf dem Boden markiert werden, sodass man genügend Zeit zum Ausweichen hat. Mit der Fähigkeit "Ortswechsel" kann er sich blitzschnell teleportieren. Zudem kann er einen Schild aktivieren, der ihn vorübergehend vor Angriffen schützt. In dieser Zeit kann man sich um die Berserker kümmern und bei Bedarf Munition aus den Vorratskisten aufnehmen. Yagak verfügt über große Sprungangriffe und kann so die Distanz zum Charakter sehr schnell überwinden und dann mit seinem Schwert enormen Schaden verursachen. Wenn man mit ihm Schwierigkeiten hat, empfiehlt es sich, die Weltstufe herabzusetzen. Hierzu findet sich im Spoiler ein Video mit dem Assassinen: In Wut versunken Finde heraus, woher die Bestien kommen. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Hauptmission "Opfer" abgeschlossen und dadurch herausgefunden hat, woher die Bestien kommen. Kein Weg zurück Bereite deinen Truck für eine Reise durch den Wald vor. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man wenn man während der Hauptmission "Expedition" den Truck für die Reise durch den Wald mit den gefundenen Akkus ausgestattet hat. Eine letzte Chance Hole die Landekapseln zur Oberfläche herunter. [Online-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Yagak im finalen Kampf besiegt und abschließend die Landekapseln zur Oberfläche heruntergeholt hat. Der finale Kampf mit Yagak ist in zwei Runden geteilt. Es wird kein Speicherpunkt dazwischen erstellt. Man muss also beide Runden überstehen. Yagak besitzt verschiedene Fähigkeiten, die einem insbesondere auf den höchsten Weltstufen großen Schaden zufügen können. In der ersten Hälfte des Kampfs setzt er "Anomalierisse", "Telekinese-Griff", "Sandwurm", "Überladung" und "Kettenblitz" ein, im zweiten Teil zusätzlich "Stachelketten". Da er selbst eine hohe Schadensresistenz besitzt, sollte man versuchen, ihn beim Aufladen seiner Fähigkeiten so oft wie möglich zu unterbrechen. Hat man seine Gesundheitsanzeige zur Hälfte dezimiert, wechselt der Kampf in ein anderes Gebiet. Wenn man mit ihm Schwierigkeiten hat, empfiehlt es sich die Weltstufe herabzusetzen. Hierzu findet sich im Spoiler ein Video mit dem Technomant: