-
Gesamte Beiträge
581 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von Hyperjo7
-
@foerster94, Du must nur ein paar Wachen öffentlich töten, dann kommt der Shakiriyya, sobald du mindestens den dritten Knotenpunkt bei der Anzeige für den Bekannheitsgrad erreicht hast. Du erkennst ihn an dem gelben Balken über seinem Kopf. Außerdem ertönt kurz ein Horn, wenn er in deiner Nähe ist. Für Fragen zum Spiel, die nicht direkt den Leitfaden betreffen, kannst du gerne auch einen eigenen Diskussions-Thread im Forum zu diesem Spiel erstellen. Ich habe ein entsprechendes Unterforum erstellt und deine Frage und meine Antwort dorthin verschoben. Viele Grüße und gutes Gelingen im Spiel
-
Die Liste der Trophäen von @Ingrimmsch1005 stimmt nicht. Inzwischen ist die offizielle Liste im Leitfaden-Thread verfügbar.
-
Trophäen-Leitfaden - Evil Genius 2 World Domination
Hyperjo7 antwortete auf francescolindson's Thema in: Evil Genius 2 World Domination
Hallo @francescolindson, da es nun schon einige Zeit her ist, wollte ich mal nachfragen, ob du noch an deinem Leitfaden arbeitest bzw. wie der Stand der Dinge ist. Vielleicht helfen dir auch noch ein paar Anmerkungen und Verständnisfragen von mir, um letzte Ergänzungen im Leitfaden vorzunehmen . Ich habe die Fragen zu den allgemeinen Informationen und den verschiedenen Trophäen mal in die Spoiler gepackt. Allgemeine Informationen: Trophäe "Sie sind dir auf der Spur ..." Trophäe "Beweise? Welche Beweise?" Trophäen "Der Mann mit dem M.I.D.A.S.-Händchen", "Bock auf H.A.V.O.C.", "V.E.N.O.M. sehen und sterben" und "V.O.I.D. und Leid" Trophäe "Alles im Gleichgewicht" Trophäe "Alles muss man selber machen" Trophäe "Privatmuseum" -
Hallo @Sillshez15, ich wollte mal nachfragen, ob du schon Gelegenheit hattest, dir die Anmerkungen zum Leitfaden anzusehen. Viele Grüße Hyperjo7
-
Hallo @Sillshez15, zunächst einmal vielen Dank, dass du den Leitfaden zu diesem Spiel erstellt hast. Mir sind beim Durchlesen noch ein paar Punkte aufgefallen. Daher habe ich im nachfolgenden Spoiler noch ein paar Fragen zum Inhalt des Leitfadens sowie ein paar Anmerkungen zusammengestellt. Falls du zu diesen Punkten noch Informationen hast bzw. liefern kannst, könnte das für den Leitfaden noch sehr hilfreich sein. Ich hoffe, die Rückfragen sind jetzt nicht zu umfangreich. Vielleicht sind manche Punkte, die mir jetzt nicht ganz klar sind, im Spiel auch offensichtlich und bedürfen keiner großen Erläuterung. Aber ein paar zusätzliche Informationen könnten für andere Spieler und Leser sehr nützlich sein. Falls du hierzu noch Fragen hast, weil etwas nicht ganz verständlich ist, dann melde dich einfach noch einmal. Viele Grüße und nochmals vielen Dank Hyperjo7
-
Da kann ich dir gerne helfen. Ich muss nur schnell das Spiel wieder laden und wäre dann bereit.
-
Achtung: wenn man die Hauptmission mit dem Kryo-Modul und die erste "Jedi Kammer der Dualität" auf Planet Koboh erledigt und zuvor den Meditationspunkt in der eingestürzten Passage benutzt hat, aber keinen Meditationspunkt nach dem Verlassen der Kammer, so wird man zum letzten Meditationspunkt in der eingestürzten Passage zurückversetzt, wenn man stirbt. In der eingestürzten Passage funktioniert keine Schnellreise und man kann die Kammer auch nicht mehr durch das Tor verlassen. Es wird dringend geraten, sofort nach der Kammer einen Meditationspunkt im Freien aufzusuchen. Update 28.04.2023: Den Fehler haben schon mehr als zwei Dutzend Spieler bei EA reportet. Laut Admin wird an einer Lösung gearbeitet. Hier der Link für alle, die es betrifft oder interessiert. Update 02.05.2023: Der Fehler wurde mit dem heutigen Patch behoben. Man kann nun das Tor zum Aufzug öffnen und so nach draußen gelangen.
-
Trophäen-Leitfaden - Star Wars Jedi Survivor
Hyperjo7 hat ein Thema erstellt in: Star Wars Jedi Survivor
Trophäen-Leitfaden - Star Wars Jedi Survivor 1x 2x 7x 44x = 54 Doppelplatin möglich durch Versionen PS4 und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 54 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 1 Verbuggte Trophäen: 2 Automatische Trophäen: 14 Allgemeine Infos: Es gibt fünf Schwierigkeitsgrade "Story-Modus", "Jedi-Padawan", "Jedi-Ritter", "Jedi-Meister" und "Jedi-Großmeister", die alle von Anfang an zur Verfügung stehen und auch während des Spiels beliebig geändert werden können (außer während Kampfhandlungen). Alle Trophäen können auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Story-Modus" erspielt werden. Bei der Trophäe "Riposte" muss man im "Story-Modus" allerdings beachten, dass Gegner, die normalerweise für die Trophäe infrage kommen (beispielsweise Auslöschtruppler und Raider-Fußsoldat), zu schwach sind, um sich dem "Machtmagnet" zu widersetzen. Um diese Trophäe im "Story-Modus" freizuschalten, eignen sich stärkere Gegner (Bosse) mit Machtmagnet-Resistenz. Eine gute Gelegenheit bietet sich mit Zeik, den man auf Koboh vor "Pyloon's Saloon" antrifft und bekämpfen muss, wenn man dort zum ersten Mal ankommt. Alternativ kann man den Schwierigkeitsgrad des Spiels für einen Kampf mit einem Auslöschtruppler oder Raider-Fußsoldaten vorübergehend mindestens auf "Jedi-Padawan" erhöhen, um die Trophäe zu erspielen. Es gibt eine verpassbare Trophäe "Du hast einen Freund", da Bode nur in bestimmten Kapiteln als Begleiter verfügbar ist und kampfbezogene Fortschritte nicht in ein "Neues Spiel+" übernommen werden. Alle anderen Aufgaben, einschließlich des Sammelns von Objekten, kann man auch noch nach Abschluss der Kampagne fortsetzen. Die Spielwelt ist dann weiterhin frei zugänglich. Die Trophäen "Komm da runter!", "Eins mit der Macht", "So was von unzivilisiert" und "Punktgenau" lassen sich auch im Trainings-Modus an jedem Meditationspunkt freischalten, wenn man die entsprechenden Fähigkeiten erworben hat. Je leichter man den Schwierigkeitsgrad einstellt, desto mehr erhöht sich das Paradefenster. Außerdem nimmt man weniger Schaden durch Angriffe, wohingegen Gegner mehr Schaden erleiden. Man kann im Hauptmenü mehrere Spieldurchgänge erstellen. Es gibt keine manuellen Speichermöglichkeiten. Das Spiel speichert Fortschritte von selbst, allerdings nur dann, wenn man einen Meditationspunkt benutzt. Dies sollte man unbedingt beachten, wenn man trophäenrelevante Aufgaben erledigt oder Objekte sammelt. Diese werden nur dann gezählt, wenn das Spiel an einem Meditationspunkt gespeichert wird. An den Meditationspunkten kann man verschiedene Aktivitäten durchführen. Einige davon werden jedoch erst im Spielverlauf freigeschaltet: Ausruhen: Hier regeneriert man sowohl Macht als auch Gesundheit und der Vorrat an Stims wird aufgefüllt. Dadurch werden allerdings auch alle Gegner, die man besiegt hat, zurückgesetzt. Dies gilt nicht für Boss-Gegner. Fähigkeiten: Hier kann man in den drei Kategorien "Überleben", "Lichtschwert" und "Macht" Talentpunkte investieren, die man im Spielverlauf verdient. Man kann die verteilten Fähigkeitspunkte beim ersten Mal kostenlos zurücksetzen, um sie neu verteilen zu können. Danach kostet das Zurücksetzen der Fähigkeiten jedoch einen Fähigkeitspunkt. Kampfstile: Hier kann man zwischen den verschiedenen Kampfstilen wählen. Es kann jeweils ein Kampfstil auf den Controller-Tasten und ausgerüstet werden, sodass während des Spiels jederzeit schnell zwischen beiden gewechselt werden kann. Möchte man einen anderen Kampfstil einsetzen, muss man diesen zuerst an einem Meditationspunkt einer der beiden Tasten zuweisen. Folgende Kampfstile werden im Laufe der Kampagne erlernt und freigeschaltet: Ein Schwert (von Anfang an verfügbar) Doppelklinge (erhält man in Kapitel 1 auf Coruscant) Zwei Schwerter (erhält man in Kapitel 1 während des Kampfes mit der Neunten Schwester auf Coruscant) Blaster (erhält man am Ende von Kapitel 3 auf Jedha) Parierstange (erhält man am Ende von Kapitel 4 auf dem zerstörten Mond) Training: Hier kann man in verschiedenen Simulationen seine Kampffähigkeiten trainieren. Schnellreise (verfügbar ab Planet Koboh): Wenn man auf einem Planeten mindestens zwei Meditationspunkte erreicht hat, kann man die Schnellreisefunktion nutzen. Während mancher Missionen kann die Schnellreise vorübergehend gesperrt sein. Der Meditationspunkt in der Mantis kann nicht für Schnellreisen zu anderen Orten genutzt werden. Umgekehrt ist die Mantis als Schnellreiseziel jedoch verfügbar. Wenn man stirbt, kehrt man zum letzten besuchten Meditationspunkt zurück. Außerdem verliert man einen Teil des aktuellen Fortschritts zum nächsten Fähigkeitspunkt. Bereits vollständig erreichte Fähigkeitspunkte sind davon jedoch nicht betroffen. Greift man nach dem Wiederbeleben den Gegner an, der einen zuvor besiegt hat, oder erreicht den Punkt, an dem man gestorben ist, erhält man den verlorenen Fortschritt zurück. Auf der Holokarte ist die Stelle mit einem Kreuz markiert. Die verlorenen Fähigkeitspunkte bleiben auch dann noch bestehen, wenn man auf dem Weg dorthin oder von demselben Gegner erneut getötet wird. Der Modus "Neues Spiel+" wird freigeschaltet, wenn man die Kampagne beendet hat. Man behält das erreichte Charakterlevel und alle Fähigkeitspunkte, die man jedoch erneut verteilen muss. Sammelobjekte, die man bereits gesammelt hat, müssen nicht erneut eingesammelt werden. Fortschritte bei "Kampf-Trophäen" werden nicht übernommen. Einige Gegenstände kann man erst später im Spielverlauf sammeln, wenn man die entsprechenden Fähigkeiten erhalten hat. Ebenso sind manche Gebiete erst erkundbar, wenn man die benötigten Fähigkeiten und Fortschritte erreicht hat. Durch den Abschluss bestimmter Aufgaben und Missionen kann man Kartenverbesserungen freischalten, die den Standort diverser Sammelobjekte auf der Holokarte anzeigen. Am 17.09.2024 wurde das Spiel auch für die PS4 veröffentlicht. Es ist aber nur als Disk-Version verfügbar. Duell auf den Dächern Besiege eine Inquisitorin. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man eine Inquisitorin besiegt hat. Die Inquisitorin trägt den Namen "Die Neunte Schwester" und man begegnet ihr in Kapitel 1 auf Coruscant. Für Saw Gerrera Entkomme dem Griff des Imperiums. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man von Coruscant geflohen und somit dem Griff des Imperiums entkommen ist. Setz dich hin Plaudere mit dem Besitzer der Cantina auf Koboh. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man mit dem Besitzer der Cantina auf Koboh geplaudert hat. Die Vergangenheit wird zur Gegenwart Befreie den Jedi aus dem Bactatank. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Jedi aus dem Bactatank befreit hat. Überlebende, wir passen uns an Reise zusammen mit einer Schwester der Nacht. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 3 nach Jedha gereist ist und die Schwester der Nacht am Ende der ersten Hauptmission "Ein neues Zuhause" in den alten Ruinen getroffen hat. Somit erhält man die Trophäe bereits bei der ersten Begegnung und bevor man mit der Schwester der Nacht zur Anachoreten-Basis reist. Unter den Meistern Triff die Jedi-Meister. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 3 in der Basis auf Jedha die beiden Jedi-Meister getroffen hat. Für den Pfad Beschütze die Pilgerzuflucht. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Pilgerzuflucht auf Jedha beschützt hat. Aus Bedlam-Händen Befreie eine Freundin von den Bedlam Raiders. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Droidin Zee befreit hat, die von den Bedlam Raiders entführt worden ist. Auf Kurs nach Tanalorr Nimm den Abyss-Kompass an dich. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Abyss-Kompass an sich genommen hat. Tragödie Verteidige das Archiv. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Archiv verteidigt hat. Am Abgrund Überlebe Nova Garon. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Nova Garon überlebt hat. In den Abyss Entdecke die Route nach Tanalorr. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Route nach Tanalorr entdeckt hat. Han Slowlo Besiege 50 Gegner, während sie mit "Verlangsamen" belegt sind. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man im Spielverlauf insgesamt mindestens 50 Gegner besiegt hat, während sie mit "Verlangsamen" belegt worden sind. Die Fähigkeit "Verlangsamen" erhält man im Rahmen der ersten Hauptmission auf Coruscant. Um sie zu aktivieren, drückt man gleichzeitig und , wenn man sich in der Nähe von Gegnern befindet. Dadurch wird die Zeit verlangsamt. Während der Dauer müssen nun Gegner besiegt werden. Man kann die Dauer der Fähigkeit verlängern, indem man Fähigkeitspunkte im Fähigkeitsbaum "Macht" und der Kategorie "Jedi-Konzentration" investiert. Dadurch können mehr Gegner in der Zeit getötet werden. Die Fähigkeit kann danach erst wieder nach einer Abkühlungszeit eingesetzt werden. Hier eine Übersicht der Verbesserungen: "Größeres Festhalten" → Kosten: 1 Punkt "Längeres Festhalten" → Kosten: 3 Punkte "Überlegenes Festhalten" → Kosten: 1 Punkt Tipp: Eine gute Gelegenheit bietet sich, wenn man den Machtriss "Zersplitterte Ausdauer" in der Automatisierten Fertigungsanlage auf Koboh erledigt. Dort trifft man auf Wellen mit zahlreichen B1-Droiden. Insgesamt erscheinen 150 Droiden während einer Herausforderung. Diese kann man beliebig oft wiederholen. So was von unzivilisiert Besiege 10 Gegner mit Schüssen der Fähigkeit "Aus nächster Nähe". [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man zehn Gegner mit Schüssen der Fähigkeit "Aus nächster Nähe" besiegt hat. Dazu muss man zunächst den Kampfstil "Blaster" erlernen, den man im Laufe der Handlung von Kapitel 3 auf Jedha erhält. Außerdem muss man diese Fähigkeit im Fähigkeitsbaum "Lichtschwert → Blaster" für einen Fähigkeitspunkt freischalten. Wenn man dann in Nahkämpfe verwickelt wird, muss man drücken, kurz bevor der Gegner mit seinem Angriff trifft. Mit dem richtigen Timing erfolgt eine kleine Animation mit einer Feuerexplosion. Wird die Szene nicht animiert, zählt es nicht für den Erfolg. Hinweis: Im Fähigkeitsbaum muss man zuvor die Verbesserung "Fliegender Aufprall" für einen Fähigkeitspunkt und "Effizienter Wärmetransfer" für zwei Fähigkeitspunkte freischalten. Du hast einen Freund Weise deine Gefährt:innen jeweils 10-mal an, im Kampf zu helfen. [Offline Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man sowohl Bode als auch Merrin jeweils zehnmal angewiesen hat, im Kampf zu helfen. Die Begleiter sind in unterschiedlichen Missionen verfügbar und nicht zusammen. Ihre Unterstützung erhält man, indem man kurz vor oder während eines Kampfes einen Gegner mit anvisiert oder im nahen Sichtbereich den Blick (mit der Kamera) auf ihn ausrichtet und dann gleichzeitig und drückt, sodass Bode oder Merrin einen Angriff mit einer Spezialattacke ausführt. Diese Angriffe benötigen jeweils Energie, die sich nach dem Einsatz erst wieder aufladen muss. In der rechten unteren Bildschirmecke befindet sich auch eine Anzeige in Form eines Porträts des Begleiters, mit der man erkennt, wann ein Angriff wieder verfügbar ist. Außerdem erhält man von ihnen oft auch einen verbalen Hinweis, wenn sie wieder bereit sind. Hinweise: Bode ist nur während des ersten und des vierten Kapitels als Begleiter verfügbar, Merrin im dritten Kapitel sowie nach Abschluss der Kampagne auf Jedha im Wüstengebiet. Daher müssen die zehn Kampfunterstützungen bei Bode während der entsprechenden Missionen erzielt werden. Bei Merrin kann man dies während der gemeinsamen Missionen mit Cal oder nach Abschluss der Handlung auf Jedha machen. Fortschritte werden nicht in ein Neues Spiel+ übernommen. Daher ist die Trophäe verpassbar. Fang! Triff 3 Gegner mit einer Rollmine. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man drei Gegner mit einer einzigen Rollmine getroffen hat. Rollminen sind explosive Kugeln, die sich entweder in Minen-Depots im Boden befinden oder auch in der Umgebung zu finden sind. Die Minen-Depots müssen zuerst von BD-1 gehackt werden. Dadurch wird jeweils eine Rollmine zur Oberfläche befördert. Kommt man einer Mine zu nahe, wird ein Verfolgungsmechanismus ausgelöst. Wird man währenddessen von der Rollmine eingeholt, explodiert sie und verursacht erheblichen Schaden. Mit dem Machtgriff kann man eine Rollmine ergreifen und auf brüchige Objekte oder Gegner werfen, bevor sie detoniert. Hinweis: Man muss die Rollmine aktiv auf die Gegner werfen. Wenn sie von sich aus explodiert und drei Gegner dadurch tötet, zählt es für die Trophäe nicht. Tipp 1: Wenn man in der zweiten Hauptmission auf dem Planeten Koboh gelandet ist und den Meditationspunkt "Verlassener Damm" erreicht hat, trifft man auf drei insektenähnliche Gegner (Schauderpeden) kurz vor der blockierten Rampe bei der Teergrube. Die Stelle kann man nicht verpassen, denn man muss die Substanz, die die Rampe blockiert, entfernen, um im Spiel weiterzukommen. Dafür muss man zunächst über die linke Seite der Teergrube einen kleinen Umweg nehmen, um in dem Tunnel in der Nähe das Rollminen-Depot im Boden zu aktivieren und mit einer Mine den verschlossenen Tunneleingang freizulegen. Nachdem das erledigt ist, kann man die drei Schauderpeden in die Nähe der Rollmine locken und diese mit aufheben. Dadurch wird ein Timer ausgelöst und die Rollmine explodiert nach wenigen Sekunden. Während man die Rollmine also im Griff hält, muss man sie mit rechtzeitig auf die drei Gegner werfen, sodass sie beim Auftreffen detoniert und die Gegner tötet. Hat man die Schauderpeden bereits vorher erledigt, kann man zum Meditationspunkt "Verlassener Damm" zurückkehren und sich dort ausruhen, sodass alle Gegner wieder erscheinen. Tipp 2: Eine weitere gute Möglichkeit besteht im Ungezähmten Tiefland auf Koboh. Dort befindet sich in der Felswand eine Stahlkonstruktion, die wie ein offenes Hangartor aussieht und die man schon von Weitem recht gut erkennen kann. Im Eingangsbereich sind mehrere Rollminen verteilt. Wenn man sich ihnen nähert und sie dadurch aktiviert, sodass sie einen verfolgen, kann man in der beschriebenen Weise verfahren, eine Rollmine ergreifen und auf die anderen werfen. Hat man mindestens drei getroffen, wird die Trophäe freigeschaltet. Hierzu zwei Videos im Spoiler: Sie haben es nicht kommen sehen Schalte 20-mal einen Gegner aus, bevor dieser dich bemerkt. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man 20 Gegner ausgeschaltet hat, bevor diese einen bemerkt haben. Bei einigen Gegnern kann man sich heimlich von hinten heranschleichen. Angriffe können aber auch aus der Luft erfolgen, wenn man von einer erhöhten Position abspringt, oder wenn man ein Attentat ausführt, während man unterhalb eines Gegners an einer Kante hängt. Durch Drücken der -Taste, sobald das Tasten-Symbol im Bild eingeblendet wird, kann man schwächere oder leicht gepanzerte Gegner sofort eliminieren. Bei stark gepanzerten Gegnern funktioniert das nicht. Für die Trophäe zählt es daher nur, wenn die Gegner durch das Attentat getötet werden. Geeignete Stellen findet man sehr häufig im gesamten Spiel. Tipp: Eine gute Stelle bietet sich zu Beginn der zweiten Mission auf dem Planeten Koboh, bevor man den Außenposten erreicht hat. Hier kann man auch zwischen den Meditationspunkten "Absturzstelle" und "Verlassener Damm" hin- und herreisen, sich jeweils ausruhen, sodass die Gegner wieder erscheinen und man dadurch die benötigte Anzahl schnell erreichen kann. Hier ein Video dazu: Kanonesch Stoße einen Gegner mit "Schub" in die Minenkanone auf dem zerstörten Mond. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man einen Gegner mit "Schub" in die Minenkanone auf dem zerstörten Mond gestoßen hat. Dies ist erst beim zweiten Besuch auf dem zerstörten Mond möglich. Vom Meditationspunkt "Anlagenkanal" aus muss man die Seilrutsche nach oben benutzen. Dann muss man rechts durch eine Öffnung in der Wand laufen. Dort befinden sich unterhalb von Cals Position einige Gegner, die in der Anlage patrouillieren. In dem Gebiet sieht man auch einen riesigen Laserstrahl, der längs durch die Station verläuft und sich alle paar Sekunden aktiviert. Nun springt man auf die Ebene mit den Gegnern hinunter. Es empfiehlt sich, zunächst ein paar von ihnen aus dem Weg zu räumen, um nicht ständig angegriffen zu werden. Dann sollte man einen Gegner in die Nähe des Laserstrahls locken und sich selbst so positionieren, dass man mit der Macht-Fähigkeit "Schub" einen Gegner in den Laserstrahl hineinstoßen kann. Wenn man das geschafft hat, wird die Trophäe freigeschaltet. Komm da runter! Greife 20 angehobene Gegner an. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man 20 angehobene Gegner angegriffen hat. Dazu muss man zunächst die Fähigkeit "Hochschießendes Heben" im Fähigkeitsbaum "Telekinese" erlernen. Damit hebt man die Gegner vorübergehend an. Während sie in der Luft schweben, muss man sie mit dem Laserschwert oder dem Blaster angreifen. Tipp: Man kann die schwebenden Gegner zwar auch mit dem Lichtschwert angreifen, aber mit dem Blaster ist es deutlich einfacher. Eins mit der Macht Entgehe 50 Angriffen mit Hilfe von "Fokussierter Blick". [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man 50 Angriffen mithilfe von "Fokussierter Blick" entgangen ist. Zunächst muss man diese Fähigkeit im Fähigkeitsbaum "Überleben" und der Kategorie "Widerstandskraft" für zwei Fähigkeitspunkte freischalten. Wenn man dann in Nahkämpfe verwickelt wird, muss man gedrückt halten, um so selbstständig den Angriffen auszuweichen. Das Ausweichen funktioniert nur, wenn die blaue Machtanzeige ausreichend gefüllt ist. Bei voller Machtanzeige kann man die -Taste so lange halten, dass Cal mehrfach ausweicht. Die Aktion erfolgt dann in Zeitlupe und wird durch eine kleine Animation dargestellt. Zudem wird Cal von einer blauen Aura umgeben. Wird die Szene nicht animiert, zählt das Ausweichen nicht für den Erfolg. Hinweis: Im Fähigkeitsbaum muss man zuvor die Verbesserung "Überlebensfähigkeiten" für einen Punkt freischalten. Gleich und Gleich streiten sich gerne Ein verwirrter Gegner besiegt einen Gegner vom selben Typ. [Offline Trophäe] Für diese Trophäe muss ein verwirrter Gegner einen anderen Gegner vom selben Typ besiegt haben. Man kann die Trophäe bereits während Kapitel 1 auf Coruscant freischalten, wenn man die Fähigkeit erlernt. An der Stelle halten sich zwei Sturmtruppler auf. Nun nimmt man einen von ihnen ins Visier und drückt gleichzeitig und , sodass dieser grün leuchtet und verwirrt ist. Solange dieser Zustand anhält, wird er seinen eigenen Kameraden angreifen. Für die Trophäe muss der verwirrte Gegner den anderen töten. Hat man diese Gelegenheit verpasst oder will die Trophäe später an einer anderen Stelle erspielen, muss man darauf achten, dass mindestens ein Gegner der gleichen Art in der Nähe ist. Hinweise: Man kann die Fähigkeit verbessern, wenn man im Fähigkeitsbaum "Macht" und der Kategorie "Verwirrung" folgende Fähigkeiten erwirbt: Benebelter Geist → Kosten: 1 Punkt Verwirrter Geist → Kosten: 2 Punkte Große Verwirrung → Kosten: 1 Punkt Überlegene Verwirrung → Kosten: 2 Punkte Verwirrungsmeisterschaft → Kosten: 2 Punkte Die Fähigkeit funktioniert auch bei manchen feindlichen Tieren. Punktgenau 10 Präzisionsfreigaben mit perfektem Timing ausführen. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man zehn Präzisionsfreigaben mit perfektem Timing ausgeführt hat. Dazu muss man den Kampfstil mit zwei Lichtschwertern erlernt und ausgerüstet haben. Außerdem benötigt man die Fähigkeit "Präzises freigeben", die man im Talentbaum für zwei Punkte freischalten muss. Trifft man nun auf einen Nahkampfgegner, muss man gedrückt halten, sodass die beiden Lichtschwerter horizontal vor Cal schweben. Wenn der Gegner nun einen Nahkampfangriff startet, lässt man die -Taste los, kurz bevor Cal getroffen wird. Dadurch wird der gegnerische Angriff gekontert und man erkennt eine kreisförmige Staubwolke am Boden um Cal herum. Nur bei dieser Animation hat man den Konter mit perfektem Timing ausgeführt und nur dann wird der Fortschritt gezählt. Hinweis: Im Fähigkeitsbaum muss man zuvor die Verbesserungen "Abstandshieb" und "Konzentriertes Parieren" für jeweils einen Punkt erwerben. Reingeschmettert Schmettere 5 Gegner mit einem einzigen Einsatz von "Schmettern" nieder. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man fünf Gegner mit einem einzigen Einsatz von "Schmettern" zu Boden geschleudert hat. Die Fähigkeit "Schmettern" erlernt man in Kapitel 4 im Rahmen der Handlung. Um die Kraft einzusetzen, muss man + gedrückt halten. Allerdings kann man damit nur einzelne Gegner zu Boden schleudern. Um auf diese Weise fünf Gegner mit einem einzigen Einsatz von "Schmettern" zu treffen, muss man zusätzlich im Fähigkeitsbaum "Macht → Telekinese" die Fähigkeit "Massenschmettern" für zwei Fähigkeitspunkte freischalten. Für den Erfolg ist es nicht nötig, die Gegner vorher in die Luft zu heben. Hinweis: Im Fähigkeitsbaum muss man zuvor die Verbesserungen "Reißender Magnet" für einen und "Hochschießendes Heben" für zwei Punkte erwerben. Letztere Kraft ist erst verfügbar, wenn man die Machtfähigkeiten "Heben" und "Schmettern" in Kapitel 4 erlernt hat. Tipp: Beim Meditationspunkt "Flussbettwache" kann man an dem Gebäude nach oben klettern (oder das Seil benutzen, wenn man das Gebiet bereits erkundet hat). Dort trifft man auf zahlreiche Droiden. Mit der Fähigkeit "Reißender Magnet" kann man sie mit + näher zu sich heranziehen. Hat man so mindestens fünf Gegner zusammen, kann man sie niederschmettern, indem man + gedrückt hält. Riposte Pariere einen Gegner, der sich "Machtmagnet" widersetzt. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man den Angriff eines Gegners pariert hat, der sich dem Einsatz von "Machtmagnet" widersetzt hat. Hierfür muss man zunächst einen Gegner finden, der gegen "Machtmagnet" resistent ist. Dafür eignet sich zum Beispiel der Auslöschungstruppler auf Coruscant oder der Raider-Fußsoldat, den man auf dem Planeten Koboh antrifft. Zunächst muss man drücken, um "Machtmagnet" auf den Gegner anzuwenden. Dieser wird nun nicht zu Cal herangezogen, sondern er widersteht der Kraft. Anschließend lässt man den Gegner angreifen. Jetzt muss man den Angriff im richtigen Moment mit parieren, um die Trophäe freizuschalten. Hinweis: Gegner wie der Auslöschtruppler und Raider-Fußsoldat können sich auf dem Schwierigkeitsgrad "Geschichte" (Story-Modus) dem Machtgriff nicht widersetzen. Um diese Trophäe im "Geschichte"-Modus freizuschalten, eignen sich nur stärkere Gegner (Bosse), die sich dem Machtgriff widersetzen können. Eine gute Möglichkeit ist Zeik, den man auf Koboh vor Pyloon's Saloon antrifft und bekämpfen muss, wenn man dort zum ersten Mal ankommt. Hierzu ein Video mit einem Raider-Fußsoldaten auf Koboh: König der Welt Erreiche den höchsten Punkt des Erntekamms. [Offline Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man den höchsten Punkt des Erntekamms auf Koboh erreicht haben. Der höchste Punkt ist der Turm auf dem Gipfel, den man aber nur erreichen kann, wenn man bestimmte Fähigkeiten erlernt hat. Dazu gehören der Wandlauf sowie Tiere zähmen und reiten. Um den Aufstieg zu schaffen, muss man zuvor das Gebiet Modrige Tiefen erkundet haben. Von dort führt ein Schacht hinauf zur Ebene mit einer Scheune. Man benötigt einen der Nekkos, die rechts neben der Scheune stehen, um die Laufwand über dem Scheunentor zu erreichen. Über den hängenden Container gelangt man auf die nächste Ebene. Dort muss man die Wand der Scheune mit aufbrechen. Wenn man den Weg in die Scheune geschafft hat, muss man das Rätsel mit der Hebevorrichtung beim Scheunentor lösen, um einen Nekko auf den nächsthöheren Felsvorsprung hinaufzubringen. Dazu zieht man zunächst das Seil auf der linken Seite (in Blickrichtung Tor) mit herunter, um das Scheunentor zu öffnen (dieses Seil zieht zugleich die Hebevorrichtung nach oben). Nun ruft man den Nekko, der noch vor dem Tor steht, mit zu sich in die Scheune. Anschließend führt man den Nekko auf die Hebevorrichtung und begibt sich hinaus ins Freie, um den zweiten Nekko vor dem Tor zu positionieren. Man benötigt ihn ohnehin, um wieder nach oben zu der Stelle mit dem Loch in der Scheunenwand zu gelangen. In der Scheune öffnet man das Tor wie zuvor, ruft den Nekko zu sich, steigt auf und springt an der linken Seite hinauf auf die kleine Plattform, wo man das Seil für das Tor und die Hebevorrichtung befestigen kann. Mit dem Kletterkabel gelangt man rechts wieder nach oben und kann jetzt mit dem Nekko durch das Loch in der Wand hinausreiten. Draußen kann man von seinem Rücken aus an die nächste Kante springen, die man sonst von dieser Stelle aus nicht erreichen kann (einen leichteren Weg zeigt das Video im zweiten Spoiler). Anschließend begibt man sich die letzte Kante hinauf zum Turm. Sobald man an den Ranken hinaufgeklettert ist und den Meditationspunkt Erntekamm oben auf dem Turm erreicht hat, wird die Trophäe freigeschaltet. Hier ein Video dazu mit der Lösung: Es gibt auch einen leichteren Weg, wenn man den Spurt mit der -Taste bereits erlernt hat. Als Ausgangspunkt reist man zum Meditiationspunkt "Fort Kah'lin": Es gibt kein Versuchen Hilf dabei, ein Schiff aus der Teergrube zu heben. [Offline Trophäe] Hierfür muss man dabei geholfen haben, ein Raumschiff aus der Teergrube zu heben. Wenn man zum ersten Mal auf Koboh gelandet ist und sich aufmacht, Greez zu finden, trifft man unterwegs einen kleinen Droiden, dessen Schiff in einer Teergrube eingesunken ist. Leider kann man ihm bei dem Problem nicht helfen, denn man benötigt zuerst die Machtfähigkeit "Heben". Wenn man sie im Laufe der Handlung erlernt hat, kann man hierher zurückkehren und das Schiff mit + aus der Teergrube herausziehen. Das ist nicht wie Podrennen Lege 500 Meter auf Reittieren zurück. [Offline Trophäe] Hierfür muss man auf einem Reittier 500 Meter zurückgelegt haben. Diese Strecke muss man auf einem Reittier nicht an einem Stück zurücklegen. Es gibt insgesamt lediglich drei unterschiedliche Tierarten, die zum Reiten oder zum Fliegen geeignet sind: Koboh Relter (Das Aussehen von Relter erinnert an große Fledermäuse) Nekko Jedha Spamel Alle Reit- oder Flugtiere werden im Rahmen der Handlung eingeführt. Trifft man auf eine neue Art, muss man sie zunächst mit zähmen, wenn man in ihrer Nähe steht. Erst dann kann man mit aufsitzen und auf ihnen reiten. Wenn man in Sichtweite ist, kann man Reittiere auch mit herbeirufen. Diese Interaktionen funktionieren nur bei Nekko und Spamel. Man kann sie außerdem dazu benutzen, höher gelegene Gebiete zu erreichen, indem man von ihrem Rücken aus hochspringt. Im Gegensatz dazu sind Relter nur an festen Orten anzutreffen. Wenn man in ihrer Nähe ist, schwingen sie sich in die Luft und man kann sich durch Drücken von an ihre Füße hängen, um so eine kurze Strecke zu gleiten. Hinweise: Nachdem man den Reha-Flügel der Waldanlage auf Koboh über die Seilrutsche verlassen hat, kann man mit einem Relter durch einen Canyon gleiten und Aufwinde nutzen, um den Gleitflug zu verlängern. Eine weitere Stelle befindet sich auf dem Weg zur Verwüsteten Ansiedlung, wo man über dem Lavagebiet drei Schlote freischalten muss und die ausströmenden Gase zum Aufsteigen verwenden kann. Diese Stellen bieten sich an, um die Trophäe "Skywalker" freizuschalten. Möchte man einen bestimmten Nekko behalten, kann man ihn auf Koboh im Stall beim Außenposten unterstellen. Dort ist er dann immer verfügbar. Putzarbeiten Bring die Toilette auf Vordermann. [Offline Trophäe] Für diese Trophäe muss man die Toilette auf Vordermann gebracht haben. Die Möglichkeit dafür erhält man, wenn man sich auf dem Planeten Koboh in Pyloon's Saloon zur Toilette begibt und dort die Toilettenspülung betätigt. Hierzu ein Video: Ihnen geht es sicherlich gut Lasse dein Reittier ins große Unbekannte fallen. [Offline Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Für diese Trophäe muss man sein Reittier ins große Unbekannte fallen gelassen haben. Sobald man die Fähigkeit erlernt hat, Reittiere zu zähmen, kann man mit einem Nekko (Koboh) oder einem Spamel (Jedha) in eine Schlucht springen, bei der man den Boden nicht erkennt. Wenn man mit dem Reittier in den Abgrund gesprungen ist, muss man sofort vom Rücken des Tieres wieder abspringen und zum Rand der Schlucht zurückkehren. Man darf also nicht mit dem Reittier zusammen in die Tiefe stürzen. Tipp: Eine Stelle bietet sich bei der Schlucht beim Meditationspunkt "Nekko Becken". Darüber hinaus gibt es viele Schluchten, die geeignet sind, beispielsweise bei der Verlassenen Ansiedlung oder den Vorgebirgswasserfällen (der Nekko befindet sich in einer Höhle auf der gegenüberliegenden Seite; man erreicht das Gebiet nur mit einem Flugtier) oder auf Jedha in der Nähe des Meditationspunkts "Anachoreten-Basis". Hinweis: Es kommt vor, dass die Trophäe erst freigeschaltet wird, wenn man in ein anderes Gebiet reist. Entweder nutzt man dafür die Schnellreise oder läuft in das nächste Gebiet. Man erkennt es, wenn der neue Gebietsname am linken Bildschirmrand eingeblendet wird. Die Trophäe kann auch verbuggt sein. Dadurch kann es vorkommen, dass man die Trophäe beim Meditationspunkt "Nekko Becken" nicht erhält, auch wenn man alles richtig gemacht und danach das Gebiet verlassen hat. In diesem Fall sollte man es an einer anderen Stelle versuchen. Skywalker Berühre mit deinen Füßen 60 Sekunden lang weder den Boden noch die Wände. [Offline Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, darf man mit den Füßen 60 Sekunden lang weder den Boden noch die Wände berührt haben. Man kann dies auf vier Arten schaffen: Man benutzt einen Relter. Dabei handelt es sich um ein Flugtier, das an eine Fledermaus erinnert. Wenn man in der Nähe eines Relters ist, schwingt er sich in die Luft und man kann sich an seine Füße hängen, um so eine kurze Strecke zu gleiten. Nachdem man den Reha-Flügel der Waldanlage auf Koboh über die Seilrutsche verlassen hat, kann man mit einem Relter durch einen Canyon gleiten und Aufwinde nutzen, um den Gleitflug zu verlängern. Man kann sich auch für 60 Sekunden an einer bekletterbaren Decke, an Rohren oder Balken festhalten. Wenn man danach zu Boden springt, erhält man die Trophäe. Die einfachste Methode ist es, eine Seilrutsche zu benutzen und dann durch Drücken von jeweils die Richtung zu ändern und auf diese Weise so lange am Seil hängenzubleiben, bis man eine Minute auf der Seilrutsche verbracht hat. Man benutzt die in der Luft schwebenden Ballons oder Sonden und springt jeweils hin und her, bis eine Minute abgelaufen ist. Diese Möglichkeit besteht jedoch erst, wenn man das verbesserte Kletterkabel in Kapitel 5 erhalten hat. Das ist eine Falle Erkunde die Phon'Qi-Höhlen. [Offline Trophäe] Nachdem man die Phon'Qi-Höhlen erkundet hat, wird diese Trophäe freigeschaltet. Die Höhle muss nicht zu 100% abgeschlossen werden. Man muss lediglich den Republik-Kontrollraum erreichen und dort mit BD-1 die Konsole in der Mitte hacken. Hinweis: Man erhält am Ende das "Karten-Upgrade: Truhen", mit dem man nicht geöffnete Truhen, Stims-Behälter und Verbesserungen für BD-1 auf der Karte angezeigt bekommt. Maximale Kapazität Habe eine volle Cantina. [Offline Trophäe] Wenn man es geschafft hat, die Cantina auf Koboh zu füllen, bis kein Platz mehr frei ist, erhält man diese Trophäe. Dies erreicht man dadurch, dass man verschiedene Charaktere oder Droiden, denen man auf Koboh oder Jedha begegnet, "anheuert" und überredet, sich zu Pyloons Saloon zu begeben. Meist reicht dafür ein Gespräch, aber in einigen Fällen muss man auch einen kleinen Gefallen erledigen. Außerdem sind manche Charaktere erst erreichbar, wenn man im weiteren Spielverlauf die entsprechenden Fähigkeiten erworben hat. Folgende Charaktere bzw. Droiden muss man überzeugen, in die Cantina aufzubrechen: Pitdroide → Koboh nach der "Absturzstelle". Der kleine Droide benötigt Hilfe mit seinem Schiff, das im Teer halb eingesunken ist. Man benötigt erst die Macht, Objekte anzuheben. Dann kann man ihm erst helfen und erst dann wird er rekrutiert. Mosey → Koboh, "Südliches Gebiet". Während der zweiten Hauptmission, wenn man auf dem Weg zum Außenposten ist, trifft man sie kurz nach dem Meditationspunkt "Südliches Gebiet". Turgle → Koboh, "Außenposten". Man trifft ihn bei der Ankunft im Außenposten in Kapitel 2. Toa → Koboh, "Basaltgraben". Man trifft sie auf dem Weg zur Waldstation in Kapitel 2 während der Hauptmission "Der Schlüssel nach Tanalorr". Skoova → Koboh, "Vorgebirgswasserfällen". Wenn man das Gebiet beim ersten Mal erreicht, findet man ihn an dem Wasserbecken, wo er Fische fängt. Caij → Koboh, "Verwüstete Ansiedlung". Sie ist zwar bereits am Anfang in der Cantina, man muss sie aber erst rekrutieren. Das ist aber erst möglich ist, nachdem man in der "Verwüstete Ansiedlung" auf den ersten Kopfgeldjäger getroffen ist. Bhima und Tulli → Koboh im Gebiet "Kochender Fels". Zygg Soza → Koboh, Pyloons Saloon. Sie ist bereits am Anfang in der Cantina. Wini Eres → Koboh, "Klebriger Sumpf". Man trifft sie dort in einer Hütte und muss für sie einen kleinen Gefallen erledigen. Ashe Javi und DD-EC → Koboh, "Erntekamm". Man trifft sie bei einer Turbine, wo man sich mit ihnen unterhalten kann. T-1N8 → Koboh, "Vorgebirgswasserfälle". Man trifft sie im Keller einer Blechhütte bei den Vorgebirgswasserfällen. Das Gebiet mit der Hütte liegt jenseits der Schlucht und man erreicht es erst, wenn man gelernt hat, mit einem Relter durch die Luft zu gleiten. Pili Walde → Jedha, "Stürmischer Tafelberg". Man sollte zum Meditationspunkt "Grab von Uhrma" reisen und von dort dem Bergaufstieg weiter folgen. Nachdem man sie rekrutiert hat, kümmert sie sich um den Garten. Jawa → Koboh, "Verlassene Ansiedlung". Das Gebiet kann man erst erreichen, wenn man Objekte in die Luft heben kann und den Luftsprung mit der -Taste beherrscht. Hinweis: Man benötigt Pili Walde auch, um die Trophäe "Wachstumsschub" freizuschalten. Kann man den Bogling streicheln? Man kann den Bogling streicheln. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man einen Bogling gestreichelt hat. Man begegnet den Tierchen auf dem Planeten Koboh und erkennt sie leicht an ihrem katzenartigen Kopf, dem Puschelschwanz und der hüpfenden Fortbewegungsart. Sie sind recht häufig anzutreffen und für die Trophäe bieten sich somit zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten. Wenn man sich im Außenposten zum Gehege beim Stall begibt, kann man dort einen Bogling finden. Wenn man dort keinen antrifft, kann man es zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen. Auch hinter dem Gehege bei der eingebrochenen Brücke und im Ungezähmten Tiefland findet man welche. Eine weitere Möglichkeit besteht im Südlichen Gebiet auf einem erhöhten Terrain in der Nähe des markanten Silo-Gebäudes, das durch seine runde Form und die rot-grüne Farbe ins Auge fällt. Hinweis: Nach dem Meditationspunkt "Südliches Gebiet" trifft man auf ein Exemplar kurz vor der Zwischensequenz mit Mosey. Man kann mit interagieren und Cal wird daraufhin den Bogling streicheln. Allerdings wird die Trophäe an dieser Stelle nicht freigeschaltet. Im Spoiler zwei Videos mit verschiedenen Orten, an denen man Boglinge antreffen kann: Puck-egal Erhalte dein erstes Kopfgeld. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man sein erstes Kopfgeld erhalten hat. Während der dritten Hauptmission "Nachforschungen: Tannalorr (Koboh Steinnadeln)" muss man sich in die "Verwüstete Ansiedlung" begeben, wo man vom Kopfgeldjäger Korej Lim angegriffen wird. Hat man ihn erledigt, folgt ein Gespräch mit Caij Vanda, die man bereits in Pyloons Saloon angetroffen hat. Von ihr erhält man das erste Kopfgeld und an sie kann man sich wenden, wenn man weitere Kopfgeldjäger ausgeschaltet hat. Außerdem wird das Menü "Kopfgelder" freigeschaltet, in dem man die Fortschritte nachverfolgen kann. Greezy bringt's Tausche 25 Sammelobjekte ein. [Offline Trophäe] Um die Trophäe zu erhalten, muss man 25 Sammelobjekte eingetauscht haben. Dazu zählen Daten-Disks, Priorit-Klumpen und Jedha-Schriftrollen. Für die Trophäe können beliebige dieser Sammelobjekte in den verschiedenen Geschäften eingetauscht werden. Es können also auch nur die Objekte einer Sorte eingetauscht werden. Cobra Cal Trainiere mit deinen Waffen, während du ein Stirnband trägst. [Offline Trophäe] Um die Trophäe freizuschalten, muss man mit den Waffen trainiert haben, während man ein Stirnband trägt. Das Stirnband kann man im Laden bei Doma im Außenposten für sieben Priorit-Klumpen kaufen. Der Laden ist erst verfügbar, wenn man aus der Kammer der Dualität zurückgekehrt ist. Nun begibt man sich nach Jedha. Am Landeplatz der Mantis befindet sich eine Trainingspuppe. Diese braucht man nur mit dem Lichtschwert anzugreifen und erhält dafür die Trophäe. Eine Präsenz, die ich lange nicht mehr ... Trage ein klassisches Kleidungsstück. [Offline Trophäe] Hierfür muss man ein klassisches Kleidungsstück getragen haben. Dabei handelt es sich um den Poncho aus Star Wars Jedi Fallen Order. Man erhält ihn, wenn man die Oggdo-Brut auf Koboh in Fort Kah'lin besiegt hat. Wenn man das Fort erkundet, wird man auf eine größere Gruppe Droiden treffen, die sich auf einem Dach befinden. Hat man sie besiegt und schickt sich an, das Sammelobjekt in der Mitte aufzuheben, öffnet sich eine Schleuse und man fällt in den Raum darunter. Dort trifft man auf den legendären Gegner "Oggdo-Brut", dem man sich nun im Kampf stellen muss. Ist man erfolgreich, kann man am Ende den Poncho aus der Truhe holen. Für die Trophäe muss man ihn noch anziehen. Ein neuer Luke Rüste in jedem Slot von Cal ein neues kosmetisches Objekt aus. [Offline Trophäe] Hierfür muss man in jedem Ausrüstungsplatz von Cal ein neues kosmetisches Objekt angelegt haben. Die Anforderung ist etwas unpräzise formuliert, da man nur Cals Frisur ändern und ihn mit neuer Bekleidung ausstatten muss. Ein neuer Bart-Stil wird nicht benötigt. Für die drei Bekleidungsteile bietet sich das Schrottsammler-Outfit an. Dieses erhält man, wenn man im Keller von Pyloons Saloon die große Truhe öffnet. Hat man das ganze Set aus Hemd, Hose und Jacke angezogen und eine andere Frisur gewählt, wird die Trophäe freigeschaltet. Vorne kurz, hinten lang Führe bei einem Gegner einen Dropkick aus, während du einen Vokuhila trägst. [Offline Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man bei einem Gegner einen Dropkick ausgeführt haben, während man einen Vokuhila trägt. Die Vokuhila ist eine Frisur, die man in einem Behälter auf Koboh findet. Dieser Behälter ist versteckt hinter einem Felsen in einer der Teergruben im Gebiet "Verlassener Damm". Für den Dropkick muss man die Parierstange ausrüsten. Diese Variante des Lichtschwerts erhält man während der dritten Hauptmission auf dem zerstörten Mond. Hat man die Vokuhila-Frisur ausgewählt, muss man (Sprinten) drücken und mit gezogenem Schwert auf einen Gegner zurennen. Dann muss man drücken, um den Dropkick auszuführen. Hier ein Video mit dem Fundort der Frisur: Vollständig ausgerüstet Passe BD-1, den Blaster und Cals Lichtschwert mit neuen Teilen an. [Offline Trophäe] Für diese Trophäe muss man BD-1, den Blaster und Cals Lichtschwert mit neuen Teilen angepasst haben. Wachstumsschub Schaffe Platz für einen vollständigen Garten. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man Platz für einen vollständigen Garten geschaffen hat. Der Garten befindet sich auf dem Dach von Pyloon Saloons. Man kann das Dach auch schon betreten, bevor die Tür zum Dach geöffnet werden kann. Dort findet man das erste Beet vor, das man bepflanzen kann. Bevor aber Pflanzen gesät werden können, muss man zuerst die erforderlichen Pflanzensamen auf Koboh sammeln. Diese erkennt man an den gelb leuchtenden Glühwürmchen, die um manche Pflanzen herumschwirren. Anders als bei Truhen oder anderen Sammelobjekten gibt es keine spezielle Aktionstaste, um die Samen einzusammeln. Man "sammelt" die Samen dadurch, dass man die Pflanzen mit dem Lichtschwert zerstört. Wenn man alle zehn Pflanzensamen im ersten freien Beet ausgesät hat, muss man noch Pili Walde auf Jedha rekrutieren, die sich dann um den Garten kümmert. Man findet sie im Gebiet "Stürmischer Tafelberg". Man sollte zum Meditationspunkt "Grab von Uhrma" reisen und von dort dem Bergaufstieg folgen. Wenn alle Pflanzen voll ausgewachsen sind und Pili rekrutiert worden ist, wird die Trophäe bei der nächsten Landung auf Koboh freigeschaltet. Danach können weitere Beete genutzt werden. Eine Aufstellung der Pflanzen und ihre häufigsten Verbreitungsgebiete (die Beetgröße gibt nur den Platzbedarf an): Großes Beet (fünf Felder): Feuerananas → Absturzstelle Goldlichtmoos → Außenposten Purpurrote Wackelnadel → Verwüstete Ansiedlung Mittleres Beet (drei Felder): Knollenschlund → Südliches Gebiet Palmfruchthülle → Erntekamm Koboh-Stachler → Bergaufstieg Kaktusball → Absturzstelle Kleines Beet (ein Feld): Dornenflaum → Südliches Gebiet Kieferfarn → Jäger-Steinbruch Weicher Glockenblaustern → Südliches Gebiet Die Pflanzen gibt es in verschiedenen Farben. Diese spielen für die Trophäe aber keine Rolle. Wenn alle verfügbaren Beete freigeschaltet worden sind, kann man mit BD-1 auch das Terminal hacken/benutzen. Dadurch erhält man ein Karten-Upgrade, mit dem man alle Pflanzenvorkommen auf der Holo-Karte angezeigt bekommt. Aufklärung Untersuche mit BD-1 ein entferntes Ziel. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man mit BD-1 ein entferntes Ziel untersucht hat. Wenn man auf Koboh gelandet ist, erhält man nach kurzer Zeit für BD-1 die Fähigkeit, ein Visier zu benutzen. Nun muss man dieses an einer geeigneten Stelle, an der sich Gegner in einiger Entfernung aufhalten, mit der -Taste aktivieren und dann drücken und so einen Gegner scannen. Hinweis: Hat man den Gegner (oder alle im Spiel vorkommenden Gegner) bereits zuvor ohne das Visier gescannt und benutzt dieses jetzt bei derselben Art von Gegner, muss man sich noch den Eintrag im "Taktischen Leitfaden" anzeigen lassen, damit die Trophäe freigeschaltet wird. Dazu muss man während des Scanvorgangs die -Taste drücken. Hier ein Video, in dem der Gegner bereits zuvor gescannt wurde: Kaufrausch Kaufe alle Waren von Doma. [Offline Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Erhält man, wenn man alle Waren von Doma gekauft hat. Hierfür muss man alle 100 Priorit-Klumpen im Spiel in einem Durchgang finden. In einem "Neuen Spiel+" können bereits gesammelte Priorit-Klumpen nicht erneut gesammelt werden. Achtung: Schrottsammler-Droiden haben manchmal ebenfalls Priorit-Klumpen. Wenn sie sich nach einem erfolglosen Angriff im Boden eingraben, kann man sich bei einem Meditationspunkt ausruhen oder die Schnellreise nutzen, sodass sie wieder an derselben Stelle erscheinen, an der man sie angetroffen hat. Es kann aber vorkommen, dass sie im Boden stecken bleiben, wenn man sie mit dem Lichtschwert nicht erwischt hat. Wenn man jetzt einen Meditationspunkt aufsucht, speichert das Spiel selbstständig und der Priorit-Klumpen kann dann eventuell dauerhaft verloren sein. Wenn der Schrottsammler-Droide im Boden stecken bleibt, sollte man das Spiel beenden und neu laden. Dadurch wird der Droide an seinen Ausgangspunkt zurückgesetzt und man kann es erneut versuchen. Hinweise: Einen Priorit-Klumpen erhält man, wenn man in Pyloons Saloon das Holotaktik-Spiel gegen Turgle gewonnen hat. Einen Priorit-Klumpen findet man bei den Hinterlassenschaften eines Nekkos, wenn man ein Exemplar mit leuchtender Farbe (zum Beispiel: violett, rot oder gelb) in den Stall beim Außenposten auf Koboh unterstellt. Anschließend muss man etwas Zeit verstreichen lassen (zum Beispiel an einem Meditationspunkt) und dann zum Stall zurückkehren. Bei Nekkos mit unscheinbaren Farben funktioniert das nicht. Die Trophäe kann für einige Spieler verbuggt sein, weil ein Priorit-Klumpen mit dem entsprechenden Karten-Upgrade nicht auf der Karte angezeigt wird (im Video ist es der Priorit-Klumpen # 80). Hat man noch nicht alle Priorit-Klumpen gefunden, sollte man zu allen Meditationspunkte reisen und auf der Mini-Karte nachsehen (das empfiehlt sich zunächst auf Koboh). In einigen Fällen werden die fehlenden Priorit-Klumpen auf der Holo-Karte angezeigt, wenn man sich in dem betreffenden Gebiet befindet. Da die Karte auf Koboh drei Ebenen umfasst, sollte man auch überprüfen, ob man bereits alle Schätze (Priorit-Klumpen) im Schmuggler-Tunnel und in den Phon’Qi-Höhlen gefunden hat. Im Spoiler ein Video mit allen Fundorten (mit Zeitmarkern für die Priorit-Klumpen): Der Weg der Jedi Schalte in 3 Fähigkeitsbäumen alle Upgrades frei. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man drei der insgesamt neun Unterkategorien aus den Fähigkeitsbäumen vollständig verbessert hat. Einzelne Unterkategorien sowie fortgeschrittene Fähigkeiten werden erst im Spielverlauf freigeschaltet. Um Fähigkeiten zu erlernen, muss man das Level des Charakters verbessern. Mit jedem Levelaufstieg erhält man einen Fähigkeitspunkt. Für den Levelaufstieg muss man Gegner eliminieren, Missionen bzw. Aufgaben abschliessen und die Welten erkunden. Im Spoiler eine Übersicht aller Fähigkeitsbäume und Unterkategorien (Fähigkeiten, für die zuvor eine oder mehrere andere Fähigkeiten freigeschaltet werden müssen, sind durch eingerückte Aufzählungspunkte dargestellt. Beispiel: "Luft-Sprintattacke" schaltet man folgendermaßen frei: "Ausfallender Schlag → Luftangriff → Sprintattacke → Luft-Sprintattacke"): Es gibt folgende Fähigkeitsbäume und Unterkategorien: Überleben Widerstandskraft 9 Fähigkeiten → komplette Freischaltung kostet 14 Fähigkeitspunkte Lichtschwert Ein Schwert 9 Fähigkeiten → komplette Freischaltung kostet 13 Fähigkeitspunkte Doppelklinge 8 Fähigkeiten → komplette Freischaltung kostet 12 Fähigkeitspunkte Zwei Schwerter 8 Fähigkeiten → komplette Freischaltung kostet 14 Fähigkeitspunkte Blaster 7 Fähigkeiten → komplette Freischaltung kostet 12 Fähigkeitspunkte Parierstange 8 Fähigkeiten → komplette Freischaltung kostet 11 Fähigkeitspunkte Macht Jedi-Konzentration 8 Fähigkeiten → komplette Freischaltung kostet 12 Fähigkeitspunkte Telekinese 11 Fähigkeiten → komplette Freischaltung kostet 11 Fähigkeitspunkte Verwirrung 7 Fähigkeiten → komplette Freischaltung kostet 12 Fähigkeitspunkte Ich bin eine lebende Legende Besiege alle legendären Gegner. [Offline Trophäe] Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man alle 13 legendären Gegner besiegt hat. Hier eine Übersicht und wo man sie findet: Curoscant: D-L1T → Hangar 2046-C (Unterstadt-Skylines) Hinter einer verschlossenen Tür. Erst zugänglich, wenn man für BD-1 gelernt hat, Elektropfeile zu verwenden. Rasender Jotaz → Industrieschornsteine, Unterstadt-Fleischfabrik (Unterstadt-Industrie) Hinter einer verschlossenen Tür. Erst zugänglich, wenn man für BD-1 gelernt hat, Elektropfeile zu verwenden. Koboh: Urgost, Faus von Rayvis → Observatoriumsunterbau Gorocco-Matriarchin → Verlassener Damm Man benötigt zuerst die Machtfähigkeit "Heben", um das große Tor mit + zu öffnen, durch das man das Gebiet mit der Gorocco-Matriarchin betreten kann. Rancor → Durchnässte Grotte und Phon’Qi-Höhlen Man trifft den Rancor zweimal. Für die Trophäe muss man ihn aber nur bei einer Gelegenheit besiegen. Oggdo-Brut → Fort Kah'lin E3-VE3 → Ungezähmtes Tiefland Vom gleichnamigen Meditationspunkt aus begibt man sich zum Höhlenausgang. Draußen muss man sich rechts halten, bis man eine hangarähnliche und mit Stahlträgern versehene Öffnung in der Felswand entdeckt. An der hinteren Wand befindet sich eine grüne Laserbarriere, hinter der sich der Gegner aufhält. Man benötigt die Fähigkeit von Merrin, durch diese Energie-Barriere hindurchzuspurten. Beh-Zwo Deh-Zwo → Südliches Gebiet (in der Nähe des gleichnamigen Meditationspunkts) Der Massiff → Jurten-Kaserne Der Gegner befindet sich in einem Raum, den man nur mit der Machtfähigkeit "Heben" öffnen und betreten kann. Der Sumpfschrecken → Klebriger Sumpf Hier muss man nicht nur einen, sondern zwei Sumpfschrecken besiegen, die man auf einer vom Sumpf umgebenen Felserhebung antrifft. Das Gebiet kann man aber erst erreichen, wenn man die Fähigkeit erlernt hat, Objekte mit + anzuheben. Abscheulicher Gallenschlund → Neblige Weite Jedha: Goldener Skriton → Wüstenkamm Sutaban-Alpha → Grab von Uhrma Um das Gebiet betreten zu können, benötigt man die Kombination des verschlossenen Steintores in der Grabkammer. Am Tor befinden sich acht Steinbolzen (je vier in der oberen und unteren Reihe). Zum Öffnen muss man die richtigen Bolzen herausziehen. Die Kombination ist wie folgt: Reihe oben: die beiden Bolzen links und rechts außen, Reihe unten: die beiden Bolzen in der Mitte. Außerdem benötigt man die Fähigkeit von Merrin am Ende von Kapitel 3, um durch die grüne Laserbarriere zu sprinten. Hinweis: Es kann vorkommen, dass man die Trophäe nicht erhält, obwohl man alle 13 legendären Gegner besiegt hat. In diesem Fall kann es helfen, wenn man zusätzlich noch den zweiten Rancor tötet. Star Tours Entdecke und schließe alle Jedi-Kammern ab. [Offline Trophäe] Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man alle Jedi-Kammern entdeckt und abgeschlossen hat. Es gibt insgesamt sieben Jedi-Kammern. Für die Trophäe ist es nicht nötig, die Kammern inklusive aller Sammelobjekte zu 100% abzuschließen. Es genügt, wenn man jeweils die Belohnung (Essenz) am Ende erhält. Hier eine Aufstellung: Kammer der Dualität (nicht verpassbar - Teil der Hauptmission) Kammer der Vernunft (Koboh, Basaltgraben) → Belohnung: Geschicklichkeit Kammer der Klarheit (Koboh, Ungezähmtes Tiefland) → Belohnung: Gemeinschaft Kammer der Verbindung (Koboh, Klebriges Moor) → Belohnung: Erholung Kammer der Loslösung (Koboh, Bergaufstieg) → Belohnung: Geduld Kammer der Kühnheit (Koboh, Südliches Gebiet, durch das Silo) → Belohnung: Hartnäckigkeit Kammer der Beidhändigkeit (Koboh, Verwüstete Ansiedlung, Meditationspunkt Haupthof) → Belohnung: Beidhändigkeit Wenn man alle Jedi-Kammern abgeschlossen hat, erhält man zudem ein Karten-Upgrade für Verbesserungen (Essenzen). Im Spoiler sind Videos zu den jeweiligen Kammern (ohne Kammer der Dualität): Caij-Match Ziehe die Aufmerksamkeit einer geheimnisvollen Fremden auf dich. [Offline Trophäe] Bei der geheimnisvollen Fremden handelt es sich um Caij Vanda, die man an einem Tisch in Pyloons Saloon antrifft. Sie ist aber nicht gerade sehr gesellig und reagiert bei den ersten Treffen abweisend, wenn man sie anspricht. Während der Hauptmission "Nachforschungen: Tannalorr (Koboh Steinnadeln)" in Kapitel 3 muss man sich in die "Verwüstete Ansiedlung" begeben, wo man vom Kopfgeldjäger Korej Lim angegriffen wird. Hat man ihn erledigt, folgt ein Gespräch mit Caij, die Cal offenbar gefolgt ist, da er inzwischen ihre Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Von ihr erhält man das erste Kopfgeld und sie unterbreitet ihm den Vorschlag, dass er sich um weitere Kopfgeldjäger kümmern soll. Durch das Gespräch wird das Menü "Kopfgelder" freigeschaltet, in dem man die Fortschritte nachverfolgen kann. Im Menü sind es 16 Kopfgeldjäger, die aber namentlich noch unbekannt sind und zuerst entdeckt werden müssen. Die Suche lässt sich vereinfachen, wenn man sich im Saloon mit Caij unterhält und entsprechende Informationen von ihr erhält. Für jeden besiegten Kopfgeldjäger sammelt man einen Puck, den man in ihrem Laden gegen Verbesserungen und kosmetische Objekte für den Blaster eintauschen kann. Um die Trophäe freizuschalten, muss man alle 16 Kopfgeldjäger eliminiert und sich am Ende auch Caij im Kampf gestellt haben. Somit erfordert es die Trophäe, insgesamt 17 Kopfgeldjäger zu besiegen. Hinweise: Wegen eines Bugs kann es vorkommen, dass das Kopfgeldjäger-Menü gar nicht angezeigt wird und dadurch die gesamte Questreihe nicht absolviert werden kann, oder dass man mit Caij nicht mehr sprechen kann, wenn man zehn oder elf Kopfgeldjäger erledigt hat. Somit konnte man von ihr keine weiteren Aufenthaltsorte der restlichen Kopfgeldjäger erfahren. Das Problem wurde mit Patch 1.007 vom 20.06.2023 behoben. Die Reihenfolge, in der man die Aufenthaltsorte der Kopfgeldjäger von Caij erhält, ist zufällig. Im Spoiler eine Aufstellung aller Kopfgeldjäger: Bonusrunde Rüste in allen Slots Boni aus. [Offline Trophäe] Hierfür muss man in allen Ausrüstungsplätzen Verbesserungen ("Boni") ausgerüstet haben. Für diese Trophäe benötigt man unter anderem die Machtfähigkeiten "Spurt", um durch die grünen Laserbarrieren zu spurten, "Heben" ( + ), "Schmettern" ( + ) und das verbesserte Kletterkabel. Daher kann man die Trophäe frühestens in Kapitel 5 freischalten. Eine weitere Voraussetzung ist, dass man die maximale Anzahl von zehn Boni-Ausrüstungsplätzen erreicht hat. Zu Beginn des Spiels besitzt man drei Ausrüstungsplätze. Man kann einen weiteren im Laden von Zee für zehn Daten-Disks kaufen, die man zuvor ebenfalls erst finden muss. Daten-Disks zählen zu den Schätzen und man findet sie auf Koboh beim Erkunden des Planeten und in den Jedi-Kammern. Darüber hinaus gibt es im Spiel noch sechs weitere Ausrüstungsplätze. Drei davon erhält man auf Koboh und drei kann man durch den Abschluss von Geschicklichkeits-Herausforderungen auf Jedha freischalten. Die folgenden drei Ausrüstungsplätze findet man auf Koboh: Verlassener Damm → Das Gebiet kann man nur erreichen, wenn man die Fähigkeit "Schmettern" erlernt hat. Erntekamm → Das Gebiet kann man entweder erreichen, wenn man gelernt hat, einen Nekko zu reiten. Alternativ erreicht man die Fundstelle beim Turm auch mithilfe des verbesserten Kletterkabels. Schmugglertunnel → Das Gebiet kann man nur erreichen, wenn man die Fähigkeit "Spurt" erlernt hat, um durch die grünen Laser-Barrieren zu sprinten. Außerdem benötigt man die Fähigkeit, einen Nekko zu reiten oder auf einem Relter zu gleiten, um in das Gebäude am Fluss im Außenposten zu gelangen. Für die weiteren drei Ausrüstungsplätze müssen besondere Herausforderungen auf Jedha abgeschlossen werden: Pfad der Hartnäckigkeit → Jedha, Start vom Meditationspunkt "Anachoreten-Basis". Pfad der Wiederherstellung → Jedha, Start vom Meditationspunkt "Anachoreten-Basis". Pfad der Überzeugung → Jedha, Start vom Meditationspunkt "Wüstenkamm". Hat man alle zehn Ausrüstungsplätze erhalten, muss man an einem Meditationspunkt das "Boni"-Menü aufrufen. Hier lassen sich verschiedene Attribute für Kampf und Verteidigung verbessern. Je nach Wertigkeit benötigen Boni einen, zwei oder drei Ausrüstungsplätze. Wenn man alle zehn Plätze belegt hat, erhält man die Trophäe. Hinweise: Durch den Abschluss der drei Herausforderungen auf Jedha wird das Grab des Wegfinders freigeschaltet. Hier erhält man ein Karten-Upgrade, mit dem alle Schätze (Daten-Disks, Priorit-Klumpen und Jedha-Schriftrollen) auf der Karte angezeigt werden. Boni für die Ausrüstungsplätze findet man am Ende in den Jedi-Kammern. Hat man sie alle abgeschlossen, kann man zudem ein weiteres Karten-Upgrade erhalten. Damit werden dann alle Fundorte der Essenzen angezeigt, an denen man Boni finden kann. Hierzu die Videos für die Fundorte auf Koboh und die drei Herausforderungen auf Jedha: Skoova-Tauchgang Fülle das Aquarium in der Cantina. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man das Aquarium in der Cantina mit neuen Fischen und anderen Wasserlebewesen gefüllt hat. Dazu muss man zunächst Skoova finden und ihn überreden, sich um das Aquarium in Pyloons Saloon zu kümmern. Dann benötigt man noch zwölf Fische und andere Wasserlebewesen, die man aber nicht selbst fangen muss. Das übernimmt Skoova, allerdings muss man ihn an den verschiedenen Orten finden und ansprechen. Man begegnet Skoova zum ersten Mal auf Koboh bei den Vorgebirgswasserfällen, wo er auch gleich den ersten Fisch fängt, wenn man ihn nach dem Rekrutieren erneut anspricht. Hier eine Übersicht aller Fische und Wasserlebewesen mit ihren Fundorten: See-Fisch → Koboh, Vorgebirgswasserfälle Großmaul-Faa → Koboh, Kluftpassage Fingerlippiger Garpon → Koboh, im Fluss beim Außenposten. Aan der Grenze zum Ungezähmten Tiefland. Blendender Ray- Fisch → Koboh, Verwüstete Ansiedlung. Beim Meditationspunkt Haupthof findet man einen Relter, mit dem man zu dem Wasserbecken auf der benachbarten Felssäule hinübergleiten kann. Schlangenfisch → Jedha, Meditationspunkt Anachoreten-Basis. Von dort läuft man nach rechts und klettert dann rechts den Felsenabsatz zur nächsten Ebene hoch. Fächerschwänziger Laa → Jedha, Grab von Uhrma. Um das Gebiet betreten zu können, benötigt man die Kombination des verschlossenen Stein-Tors in der Grabkammer. Am Tor befinden sich acht Steinbolzen (je vier in der oberen und unteren Reihe). Zum Öffnen muss man die richtigen Bolzen herausziehen. Die Kombination ist wie folgt: Reihe oben: die beiden Bolzen links und rechts außen, Reihe unten: die beiden Bolzen in der Mitte. Kragenmolch → Koboh, Absturzstelle. In der Nähe des Meditationspunkts. Glottsam-Krabbe → Koboh, Klebriger Sumpf. In der Nähe der Hütte und des gleichnamigen Meditationspunktes. Blauflossiger Krebs → Koboh, Verlassene Ansiedlung. Man sollte den Meditationspunkt Nekko Becken auswählen und dann mit einem Nekko zur Verlassenen Ansiedlung reiten. Skoova ist gleich an der Grenze zwischen den beiden Gebieten zu finden. Stacheliger Hakenfisch → Koboh, Schmugglertunnel Klebriger Schleicher → Koboh, Phon'Qi-Höhlen Mee-Fisch → Koboh, Bergaufstieg Sobald Skoova den letzten Fisch gefangen hat, erhält man die Trophäe. Hierzu ein Video mit den Fundorten: Glücksspiel Gewinne alle Holotaktik-Matches. [Offline Trophäe] Diese Trophäe schaltet man frei, wenn man alle Holotaktik-Spiele gewonnen hat. Um Zugang zu den Holotaktik-Spielen zu erhalten, muss man zunächst Bihma und Tulli rekrutieren. Man trifft beide in der Nähe des Kochenden Felsens, wo man sie als Erstes vor einem Mogul retten muss. Das Gebiet mit den beiden Charakteren kann man aber erst ab dem Ende von Kapitel 3 erreichen. Im Gespräch muss man sie überreden, sich zu Pyloons Saloon zu begeben. Danach findet man sie in einem Nebenraum in der oberen Etage des Saloons, wo sie einen Holotaktik-Spieltisch errichtet haben. Weiterhin muss man folgende Charaktere rekrutieren, damit man gegen sie antreten kann: Turgle, Greez, Tulakt, Merrin, Caij, Skoova, T-1N8, und Tulli (zum Teil stehen sie ab einem bestimmten Zeitpunkt ohne weiteres Zutun zur Verfügung). Für die Trophäe muss man alle acht Kontrahenten im Holotaktik-Spiel schlagen. Das Spiel funktioniert so, dass Feinde und feindliche Tiere, die man auf den verschiedenen Planeten gescannt hat, als holografische Spielfiguren zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund sollte man auch schon ein umfangreiches Gegner-Portfolio zur Auswahl haben. Jede Spielfigur kostet eine bestimmte Anzahl an Kampfpunkten, damit man sie im Spiel einsetzen kann. Je stärker die Figuren sind, desto mehr Punkte kosten sie. Vor jeder Runde erhält man Kampfpunkte, die man ausgeben/einsetzen darf. Hat man alle Charaktere rekrutiert, kann man gegen jeden Gegenspieler antreten. Jedes Spiel besteht aus zwei bis vier Runden. Man erkennt das an der Anzahl der Punkte, die auf den Kontrahenten-Karten zu sehen sind, wenn man am Spieltisch das Auswahlmenü aufruft. Ein Spiel hat man gewonnen, wenn man alle Runden für sich entscheiden konnte. Man darf keine einzige Runde verlieren. Sobald das Spiel gestartet ist, gibt es keine weiteren Interaktionsmöglichkeiten. Der Ausgang der Spiele ist daher maßgeblich davon abhängig, ob die eigenen Figuren denen des Gegners überlegen sind. Eine Garantie für einen Sieg gibt es jedoch nicht, da immer auch der Zufall eine Rolle spielt. Anzahl der Wellen, die man bestehen muss: Turgle → 2 Wellen Greez → 3 Wellen Tulakt → 3 Wellen Merrin → 3 Wellen Caij → 3 Wellen Skoova → 4 Wellen T-1N8 → 4 Wellen Tulli → 4 Wellen Eine mögliche Taktik: Für die meisten Runden reicht es, wenn man eine Kombination aus einem starken Nahkämpfer, einem Flammenwerfer und einem Fernkämpfer einsetzt. Eine Kombination wäre zum Beispiel: 1 DT-Wachdroide - Hammer & Stab für 10 Kampfpunkte 1 Schwerer Angriffstruppler für 6 Kampfpunkte 1 Flammentruppler für 5 Kampfpunkte. Eine taktische Aufstellung auf dem Spielfeld kann für die Spiele ebenfalls Vorteile bieten. So sollte die Nahkampf-Figur in der vorderen Reihe in der Mitte positioniert werden, der schwere Angriffstruppler in der hinteren Reihe außen, der Flammentruppler wahlweise vorne oder hinten. Man sollte auch versuchen, die verfügbaren Kampfpunkte nicht schon vollständig in den ersten beiden Runden auszugeben, sondern sich Punkte aufzuheben. Nicht verbrauchte Punkte werden in die nächste Runde übertragen, so dass man dort bessere oder zusätzliche Kampfeinheiten kaufen und einsetzen kann. Wenn der Gegner einen Droideka einsetzt, sollte man selbst unbedingt auch einen einsetzen. In solchen Runden sind auch eigene Schildträger nützlich, da sie dem Beschuss länger standhalten können. Hat der Gegner Schildträger auf dem Spielfeld, sollte man einen oder zwei Flammentruppler einsetzen, da diese enorm effektiv sind und die meisten einfachen Gegner sehr schnell ausschalten. Sie sind auch bei gegnerischen Schildträgern zu empfehlen, da diese sich sehr oft dem vorpreschenden Nahkämpfer (aus der eigenen Kampfgruppe) zuwenden und dadurch von hinten angreifbar sind. Hinweis: Wenn man im Holotaktik-Spiel Turgle besiegt hat, erhält man einen Priorit-Klumpen, den man für die Trophäe "Kaufrausch" benötigt. Für die Kämpfe gegen Skoova, T-1N8 und Tulli befinden sich Videos im Spoiler: Intergalaktische Geografie Scanne alle Gegnertypen, um den Taktischen Leitfaden zu vervollständigen. [Offline Trophäe] Hierfür muss man alle Gegnertypen gescannt haben, um den Taktischen Leitfaden zu vervollständigen. Es gibt im Spiel insgesamt 72 Gegner, die man für den Erhalt der Trophäe scannen muss. Davon sind einige Gegner in die Handlung eingebunden und müssen nicht extra gescannt werden, ebenso wenig Gegner mit Mehrfachnennungen. Ausgenommen sind auch die ersten 13 Einträge für das galaktische Imperium, da sie bereits von Spielbeginn an im taktischen Leitfaden aufgeführt werden. Hinweise: Diese Trophäe umfasst auch legendäre Gegner, die man für die Trophäe "Ich bin eine lebende Legende" besiegen muss und ebenso Kopfgeldjäger, die man für die Trophäe "Caij-Match" eliminieren muss. Hat man alle Gegnertypen gescannt, aber die Kopfgeldjäger-Missionen noch nicht beendet, kann diese Trophäe nicht freigeschaltet werden. Wegen eines Bugs bei der Trophäe "Caij-Match" kann es vorkommen, dass das Kopfgeldjäger-Menü gar nicht angezeigt wird und man dadurch die gesamte Questreihe nicht absolviert werden kann, oder dass man mit Caij nicht mehr sprechen kann, wenn man zehn oder elf Kopfgeldjäger erledigt hat. Somit konnte man von ihr keine weiteren Aufenthaltsorte der restlichen Kopfgeldjäger erfahren. Da diese auch zu den Gegnertypen zählen, konnte auch diese Trophäe von dem Bug betroffen sein. Das Problem wurde mit Patch 1.007 vom 20.06.2023 behoben. Im Spoiler eine Aufstellung aller Gegner nach Gruppierungen sortiert (Achtung: Durch die Aufzählung lassen sich Rückschlüsse auf die Handlung ziehen): Ein Ort namens Heimat Schließe die Story ab. [Offline Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Spiel abgeschlossen hat. Blut, Schweiß und Risse Schließe alle Machtrisse ab. [Offline Trophäe] Erhält man, wenn man alle 15 Machtrisse abgeschlossen hat. Bei den Machtrissen handelt es sich um besondere Gebiete, in die man teleportiert wird, wenn man mit dem Machtriss interagiert. In diesen Gebieten warten auf Cal unterschiedliche Herausforderungen. Dies können Kampfarenen sein, in denen man gegen verschiedene Gegner, zum Teil auch in mehreren Wellen, antreten muss, oder Parcours, die es zu meistern gilt. Hier eine Übersicht der Machtrisse und wo man sie findet: Coruscant Zersplitterte Bosheit, Kategorie: Kampf (zwei Rancor) Meditationspunkt Dächer → Vom Meditationspunkt aus muss man fast bis zum Anfang zurückgehen. Dort befindet sich ein verschlossener Raum, den man erst öffnen kann, wenn man gelernt hat, Objekte mit der Macht anzuheben. Koboh Zerbrochene Bürde, Kategorie: Kampf Meditationspunkt Absturzstelle. → Zunächst muss man den Fahrstuhl betreten, damit dieser nach oben fährt. Dann springt man von der Fahrstuhlplattform herunter. Jetzt kann man die unter dem Fahrstuhl befindliche Luke mit der Macht öffnen. Zersplitterte Beweglichkeit, Kategorie: Geschicklichkeitsparcours Meditationspunkt Kochender Fels → Zunächst muss man mit einem Nekko auf die höher gelegene Ebene kommen und von dort mithilfe der Ballons ganz nach oben zu dem Riesenvogel gelangen. Mit diesem kann man interagieren, um per Schnellreise zu einem vorher nicht erreichbaren Gebiet am Verlassenen Damm zu reisen. Dort befindet sich der Machtriss. Zersplitterte Dualität, Kategorie: Kampf Auf dem Turm neben dem Dachgarten von Pyloons Saloon. Erschütterte Entschlossenheit, Kategorie: Geschicklichkeitsparcours Meditationspunkt Schwindler Flachwasser Zersplitterte Geschichte, Kategorie: Kampf (zwei Bestien der Oggdo-Brut) Hierfür muss man zunächst die Oggdo-Brut in Fort Kah'lin besiegen. Anschließend begibt man sich zu Domas Laden und interagiert dort mit dem Mini-Oggdo neben dem Tresen. Zersplitterte Stärke, Kategorie: Kampf Meditationspunkt Imperialer Posten Zersplitterte Strafe, Kategorie: Kampf Meditationspunkt Haupthof Zersplitterter Größenwahn, Kategorie: Kampf Meditationspunkt Außenposten, Jäger Steinbruch Zersplitterter Schwung, Kategorie: Geschicklichkeitsparcours Schmuggler Tunnel → Das Gebiet kann man erst betreten, wenn man die Fähigkeit erlernt hat, durch die grünen Laserbarrieren zu spurten. Jedha Zersplitterte Entschlossenheit, Kategorie: Geschicklichkeitsparcours Meditationspunkt Trockene Ebene Zersplitterte Gerissenheit, Kategorie: Kampf Meditationspunkt Ausgediente Brücke → Vom Meditationspunkt aus geht man durch die Öffnung auf die kleine Plattform. Von dort mit der Seilrutsche (muss vorher freigeschaltet worden sein) geht es hinauf zur Brücke. Man muss sich in die entgegengesetzte Richtung wenden (also nicht über die Brücke), durch den Torbogen gehen. Gegenüber befindet sich eine Öffnung zu einem kleinen Raum. Dort befindet sich eine Tür, die man benutzen muss. Dahinter ist ein Schacht, den man auf der rechten Seite nach oben springen kann. Schließlich muss man oben durch die grüne Laserbarriere sprinten, die sich auf der linken Seite befindet. Zersplitterte Geschicklichkeit, Kategorie: Kampf Meditationspunkt "Grab von Uhrma" → Vom Meditationspunkt aus folgt man dem Bergaufstieg bis zum Grab. Um das Gebiet betreten zu können, benötigt man die Kombination des verschlossenen Steintores in der Grabkammer. Am Tor befinden sich acht Steinbolzen (je vier in der oberen und unteren Reihe). Zum Öffnen muss man die richtigen Bolzen herausziehen. Die Kombination ist wie folgt: Reihe oben: die beiden Bolzen links und rechts außen, Reihe unten: die beiden Bolzen in der Mitte. Außerdem benötigt man die Fähigkeit von Merrin am Ende von Kapitel 3, um durch die grüne Laserbarriere zu sprinten. Zersplitterte Tradition, Kategorie: Kampf Meditationspunkt Klostermauern Zerstörter Mond Zersplitterte Ausdauer, Kategorie: Kampf Meditationspunkt Automatisierte Fertigungsanlage Achtung: Hat man einen Machtriss abgeschlossen, sollte man danach unbedingt zeitnah einen Meditationspunkt aufsuchen, damit der Fortschritt auch gespeichert wird. Andernfalls kann es dazu führen, dass man einen bereits erfolgreich beendeten Machtriss erneut absolvieren muss, was besonders bei den Parcours-Herausforderungen ärgerlich sein kann. Ob ein Machtriss als abgeschlossen gewertet wurde, sieht man, wenn das Symbol auf der Holo-Karte mit einem Häkchen als erledigt markiert ist. Der überlebende Jedi Schalte alle Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Danke für Tipps und Ergänzungen @sufferbrother @Der Eine @lukenukem.mp3 @N-Dru @Joermungander @Bitlaw @Bort1978 @purzel 234 @klaker @saeschmaen79 @EinfachIch_TV @padde125. -
Ich habe mit einer 7 gestimmt. Auch wenn mir das Spiel insgesamt recht gut gefallen hat, so muss ich doch sagen, ist es in mancher Hinsicht ein Blender. Hier kurz die Stärken und Schwächen (aus meiner Sicht): Grafik: 8 von 10 - Nicht atemberaubend, aber optisch zählt es schon zu den besseren Spielen. Insbesondere fiel mir aber unangenehm die "matschige" Textur der Gesichter (insbesondere des Spielcharakters) auf. Handlung: 8 von 10 - Solide Handlung mit ein paar guten Wendungen. Es gibt aber auch einige Logik-Löcher. Ich bin als Anfänger schon besser als alle anderen und fange in der 5. Klasse an? Da hätte man sich die Zeit nehmen sollen, etwas mehr Handlung einzubauen und den Charakter richtig zu entwickeln. Von den Nebenquests konnten nur einige überzeugen. Die Beziehungsquest mit Sebastian fand ich im Verlauf zunehmend strapaziös. Charakter: 8 von 10 - Die Charaktererstellung fand ich recht gelungen und sie bietet viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Der Stufenaufstieg war hingegen eher zäh und dass man ihn an die Sammelgegenstände gekoppelt hat, hat es nicht besser gemacht. Es gibt kein Moralsystem. Man spielt entweder den "Guten" oder den "Streber". Die Auswahl in den Dialogen hat so gut wie keine Auswirkung auf die Handlung. Auch wenn es kein klassisches RPG-Game ist, da hätte etwas mehr Tiefgang nicht geschadet. Denn wozu muss ich Bedenken zu einer Aktion oder Mission anbringen, wenn ich am Ende doch verbotene Dinge erledigen muss? Die Anpassung der Kleidung mit bestimmten Attributen fiel kaum nennenswert auf. Es störte mich auch, dass man die Gegenstandsstufe der Kleidung am Webstuhl nicht verbessern konnte. Im Prinzip musste man immer wieder neue Bekleidungsteile ausrüsten und konnte zum Beispiel Kleidung mit vorhanden Modifikationen nicht behalten. Gegner: 5 von 10 - Kaum Vielfalt und auf Dauer eher langweilig. Daran ändern auch die namentlich benannten Gegner nichts. Störend war für mich zudem, dass man die Gegner so laut sprechen hörte, als stünden sie direkt neben einem. Dabei waren sie 50 Meter entfernt. Besonders beim Überfliegen fiel mir das unangenehm auf. Natürlich kann man die Stimmen-Lautstärke regeln, aber es bleibt das Gefühl, dass sie sich nicht realistisch ins Spiel einfügt. Hier muss ich dazu sagen, ich habe nur die deutsche Synchronisation ausprobiert. Musik: 8 von 10 - Insgesamt gut und passend. Die musikalische Untermalung in Hogsmeade war im Spielverlauf zunehmend nervig. Mini-Spiele: 6 von 10 - Das Öffnen der Schlösser ist nach einer Weile doch eher lästig. Es ist nur teilweise so, dass verschlossene Türen deshalb verschlossen sind, weil vermieden werden soll, dass man Gebiete, die später für die Handlung relevant sind, zu früh erkundigt. Aber oft sind es nur Sammelobjekte, die man in verschlossenen Räumen und Häusern findet - und die sind nicht einmal etwas besonderes. Die anderen Rätsel (Motten, Merlins Prüfungen, Türrätsel) sind als Beiwerk ganz nett, aber auch hier verfällt man in Mega-Manie. Die Quantität schafft aber keine Qualität. Was mich aber am meisten gestört hat, ist der Hang zu hemmungslosem Grinding von Sammelobjekten. Ich habe noch kein Spiel erlebt, bei dem man für Trophäen so viel sammeln muss. Und dann bekommt es der Entwickler nicht hin, dass die Counter richtig zählen?
-
Sammlung vervollständigen, Bug bei den Gegnern?
Hyperjo7 antwortete auf Delcerayth's Thema in: Hogwarts Legacy
Dir fehlen wahrscheinlich die beiden Gegner "Puppe" und "Fastidios Monster" aus der Nebenmission "Kümmere dich um deine Angelegenheiten". Hast du diese Quest schon gemacht? Wie du schon vermutest, sind sie für die Trophäe "Sammlerausgabe" nicht relevant. Dafür brauchst du 603 Sammelobjekte. In der Deluxe Edition des Spiels ergibt die Summe aller Gegenstände in den Sammlungen insgesamt 617. Aber 14 Gegenstände davon zählen nicht für die Trophäe. Übrigens: es kann hilfreich sein, mal im Leitfaden nachzulesen. Da stehen schon sehr viele Informationen drin. Hierzu bei den Hinweisen zur Trophäe "Sammlerausgabe": * In der digitalen Deluxe Edition sind es zehn Werkzeuge, 69 Gegner und 78 Erscheinungsbilder. Wenn man daher bei der Deluxe Edition die einzelnen Kategorien zusammenzählt, beträgt die Summe 617 Objekte. Der Unterschied ergibt sich durch die elf Objekte in der Kategorie "Sammlungen → Erscheinungsbilder → zusätzliche Inhalte". Darin enthalten ist ein kosmetisches Bekleidungsset "Paket der dunklen Künste", die "Feldmütze der dunklen Künste" sowie das Ladenbesitzer-Outfit aus der PS5-exklusiv Mission "Heimgesuchtes Geschäft in Hogsmeade". Außerdem die beiden Gegner aus dieser Exklusivmission und dem Bonus-Trankrezept "Felix Felicis". -
Ich kann dir gerne helfen. Einfach auf PSN adden: hyperjo7
-
Meinst du bei Handuch unter "Herausforderungen → Aufträge → Neben- / Beziehungsaufträge abschließen"? Dort sind es 3 + 6 + 10 + 18 + 32 (also insgesamt 69) Neben- und Beziehungsaufträge. Hast du geprüft, ob du alle Beziehungsaufträge erledigt hast?
-
Hallo Fragmo, ich habe deinen Beitrag in dieses Unterforum verschoben, da er nicht direkt zum Leitfaden passt. Hier hast du ja bereits auch eine ähnliche Frage gestellt. Zur Trophäe "Aus zwei mach mehr" und deiner Frage oben: im Handbuch (Sammlungen → Tierwesen) gibt es 13 mögliche Einträge. Davon sind 12 für die Trophäe relevant. Allerdings bedeutet es nicht, dass du damit schon automatisch die Tierwesen gezüchtet hast, wenn dort ein Tier eingetragen wird. Wenn der Trophäen-Counter bei 10 steht, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du zwei Tierarten noch nicht gezüchtet hast. Überprüfe das nochmal bzw. du solltest ja sehen, ob in den Tiergehegen schon entsprechend von jeder Tierart ein Junges herumtollen. Solltest du aber tatsächlich schon Nachwuchs für jede Tierart gezüchtet haben, versuche es nochmals. Vielleicht hilft das. Nachtrag: im Handbuch unter "Herausforderungen → Raum der Wünsche" gibt es den Punkt "Einzigartige Tierwesen züchten". Dort muss man nur 10 Tierwesen züchten, um die Herausforderung abzuschließen. Das hat aber mit der Trophäe nichts zu tun.
-
Nein, das ist egal. Ich habe ihn auch dorthin gebracht, weil er so genervt hat...
-
Hallo, das ist leider ein Missverständnis, das viele haben. Die 150 Handbuchseiten, die es in Hogwarts gibt, gehören nicht zu den Revelio-Seiten. Es ist nur Zufall, dass es ebenfalls 150 sind. Hauptsächlich kommt das Missverständnis daher, dass die fliegenden Seiten/Bücher zwar zu den Handbuchseiten zählen und auf den Karten rechts oben angezeigt werden, aber sie zählen nicht zu den Revelio-Seiten. Du kannst das daran erkennen: wenn du die fliegenden Seiten einfängst, erscheint nie eine Abbildung des gesammelten Objekts auf dem Bildschirm. Das gibt es nur bei den unsichtbaren Seiten und den Seiten, die du von den Feuerschalen und den Statuen einsammeln kannst. Bei dir fehlen zwei der unsichtbaren Seiten. Kannst du mal einen Screenshot von allen Revelio-Seiten in deiner Sammlung erstellen. Ich kann es dann mal mit meiner vollständigen Sammlung abgleichen und dir zumindest sagen, welche dir fehlen. Allerdings wirst du nicht umhinkommen, die Seiten mithilfe eines Guides zu suchen. Denn die Seiten sind nicht einer bestimmten Fundstelle zugeordnet, sondern man bekommt sie in zufälliger Reihenfolge. Hast du die Nebenmission "Ein Portrait in der Patsche" gemacht? Die kann leicht übersehen werden, da der Auftrag erst später im Spiel verfügbar ist. Man muss in die Bibliothek in Hogwarts und mit dem Portrait von Ferdinand Octavius Pratt sprechen, um die Mission zu beginnen. Am Ende bekommt man eine Beschwörung oder eine Revelio-Seite (ich bin mir aber leider nicht mehr sicher, was es war).
-
Das ist der Silberpfeil-Besen, den du bei dem Kobold-Händler Arn kaufen kannst. Hattest du dort schon mal nachgesehen?
-
Hier mal ein Screenshot der Besenskins. Sind es die gleichen wie bei dir? Und welchen Bug hast du denn bei den Nebenquests?
-
Hallo @stullinho, nur damit du dich nicht wunderst: ich habe deinen Beitrag in dieses Unterforum verschoben, weil es nicht direkt unter den Leitfaden passt (dort sollen nur Beiträge zu den Trophäen oder dem Leitfaden an sich gepostet werden). Damit wir dich richtig verstanden haben: Dir fehlt ein Erscheinungsbild bei den Sammlungen in der Kategorie "Erkundung"? Außerdem fehlt dir eine Handbuchseite im Glockenturm? Ich war jetzt verwirrt, weil du schreibst, dir fehlt 1 bei Sammlungen. Jedenfalls habe ich mal die Erscheinungsbild-Sachen im Spoiler. Schau mal, ob das die sind, die du meinst:
-
Du hast recht. Da habe ich etwas verwechselt. Ich hab's geändert.
-
Hallo zusammen, natürlich kann man darüber diskutieren, ob und wann eine Trophäe verpassbar ist. Es gibt aber eine Definition, die für alle Leitfäden hier im Forum gilt: Hat man eine Trophäe in einem Spieldurchgang nicht erhalten, kann sie aber nach einem ersten Spieldurchgang per Kapitelauswahl oder in einem anderen Spielmodus außerhalb der Story erspielen, oder indem man einen zweiten Durchgang des Spieles anfängt und der Fortschritt des ersten Durchganges dabei mitzählt, ist die Trophäe nicht verpassbar. Muss man jedoch ein komplett neues Spiel für diese Trophäe beginnen, gilt sie als verpassbar. Dies gilt auch, wenn man das Spiel für Platin mehrfach durchspielen muss. Hier wird nur die einzelne Trophäe bewertet. Im Fall von Hogwarts Legacy gibt es vier Häuser (im Prinzip vier Fraktionen) und für jede gibt es eine Trophäe. Diese schließen sich gegenseitig aus, weil man sie nicht in einem Spieldurchgang freischalten kann. Es gibt auch keine Kapitelauswahl, um sie auf diese Weise zu erspielen. Ebenso wenig gibt es die Möglichkeit, die Trophäen beispielsweise in einem Neuen Spiel+ freizuschalten. Natürlich ist es richtig, dass man eine der vier Trophäen automatisch bekommt, weil man sie für eine Mission erhält, die Teil der Haupthandlung ist. Doch wenn man sich die Sache von der pragmatischen Seite aus betrachtet, dann ist es schlüssiger, alle vier Trophäen als verpassbar zu kennzeichnen. Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen: wenn ein Spieler Fraktion A wählt und dafür die Trophäe A automatisch erhält, wären die Trophäen B, C und D verpassbar. Wenn sich ein Spieler aber für Fraktion B entscheidet und dafür Trophäe B erhält, dann wäre Trophäe B automatisch und die Trophäen A, C und D für ihn verpassbar. Der Leitfaden kann aber im Sinne einer konsistenten Verwendung von Trophäenarten - also welche Trophäe automatisch und welche verpassbar ist - keine Selektion vornehmen, wenn sich diese durch unterschiedlichen Handlungsstränge ergeben, die einzig in der Entscheidung des Spielers liegen. Alles andere würde den Leitfaden unnötig überfrachten, ohne einen wirklichen Nutzen für die Spieler und Leser zu bieten. Aus diesem Grund sind alle vier Trophäen in gleicher Weise und zurecht als verpassbar gekennzeichnet.
-
Wenn es nur für die Trophäe "Barmherziger Samariter" ist, könntest einen älteren Spielstand laden und die Quest nochmals erledigen. Der Trophäen-Counter sollte sie zählen, auch wenn du danach deinen aktuellen Spielstand wieder lädst. Allerdings bekommst du so deine Herausforderung für die Erkundungen nicht auf 100% und dir fehlen die Punkte für die Trophäe "Stufe für Stufe zum Erfolg". Ich stelle hier mal die Screenshots ein, wo die Frau zu finden ist. Ihr Name ist Hyacinth Olivier und man findet sie auf einem kleinen Hügel (Friedhof) direkt bei Cragcroft. Wenn sie nicht mehr dort ist, dann bleibt dir wohl nichts weiter übrig, als einen älteren Spielstand zu laden und ab da alles nochmal zu machen.
-
Möglicherweise fehlt dir eine der beiden folgenden Nebenaufträge: "Ein Portrait in der Patsche" oder "Jagd auf Selwyn". Das liegt daran, dass man die Mission "Ein Portrait in der Patsche" erst etwas später im Spiel bekommt. Man muss dafür in die Bibliothek und mit dem Portrait von Ferdinand Octavius Pratt sprechen, um die Mission zu beginnen. Die Mission "Jagd auf Selwyn" war bei mir nicht im Handbuch bei den Aufträgen eingetragen, obwohl ich sie bereits erledigt hatte. Bei mir fehlte nur das abschließende Gespräch mit Hyacinth Olivier in Cragcroft. Hier ist eine Liste aller 57 Nebenaufträge (Nebenquests) für die Trophäe "Barmherziger Samariter" - leider kann man die Aufträge im Handbuch nicht sortieren. Ich hoffe, ihr könnt mit der Liste hier trotzdem etwas anfangen: Hogwarts: Accio-Duell: 1. Spiel Accio-Duell: 2. Spiel Accio-Duell: 3. Spiel Accio-Duell: 4. Spiel Accio-Duell: 5. Spiel Das Ende eines Fluchs Das Fohlen des Todes Der Mann hinter den Monden Die Daidalischen Schlüssel Die Geschichte von Rowland Oakes Die Hallen von Herodiana Dissendium für Süßes Ein Portrait in der Patsche Ende gut, alles gut Finstere Tiefen Flugliteratur Flugprüfung Geheimes Lager im Schloss Gekreuzte Stäbe: 1. Runde Gekreuzte Stäbe: 2. Runde Gekreuzte Stäbe: 3. Runde Giftige Tapferkeit Hauselfenkummer Innendekoration Jede Menge Koboldsteine Phönixabflug Unterrichtsstunde: Geschichte der Zauberei Wie eine Motte zum Rahmen Zauberkombination Übung 1 Zauberkombination Übung 2 Hogsmeade: Das einzigartige Einhorn Der Himmel ist die Grenze Die Konkurrenz wegfegen Ein Freund der Taten Eine anspruchsvolle Lieferung Fleckenentfernung Folge den Schmetterlingen Giftige Rache Rette Biscuit Verworrenes Netz Aranshire: Ein besonderer Brunnen → in der Nähe von Aranshire Flüchtige Begegnung Bainburgh: Die Rettung von Rococo Brocburrow: Entführter Kaukohl Trollbekämpfung Cragcroft: Jagd auf Selwyn Irondale: Ein Dieb in der Nacht Vasen-Manöver Kap am Herrenhaus: Der Schatz des verfluchten Grabes Lower Hogsfield: Das verlorene Astrolabium Weggekarrt Marunweem: Ein seltener Vogel Upper Hogsfield: Hüter des Bruders Lagerabbruch Schatzsuche: Der Hippogreif markiert die Stelle Ein Hauch von Liebe Gelöst von der Glocke Die Nebenmission "Kümmere dich um deine Angelegenheiten" zählt für die Trophäe nicht. Hierbei handelt es sich um eine exklusive PS5-Mission. Die Liste habe ich inzwischen auch im Leitfaden eingepflegt.
-
Leider ist da im Leitfaden ein Fehler unterlaufen, der aber inzwischen berichtigt wurde. Für alle, die sich ansehen wollen wie das mit den Würfeln genau funktioniert, habe ich im Leitfaden und hier ein Video dazu:
-
Hallo, ich habe deinen Beitrag mal in ein neues Unterforum verschoben, weil das Thema nicht direkt in den Leitfaden passt. Du kannst solche Fragen gerne in einem passenden Unterforum stellen. Zu deiner Frage: es muss kein Bug sein. Welche von Nattys Missionen hast du denn gerade gemacht bzw. wo bist du gerade hängen geblieben (vielleicht die mit der besorgten Mutter)? Hier mal noch die Übersicht: Das verlorene Kind Eine besorgte Mutter Erpresserische Absichten Trauer und Vergeltung Fokussierung Harlows letztes Gefecht Instinktives Handeln Das Problem könnte sein, dass du bei den Hauptmissionen noch nicht weit genug vorankommen bist. Die Beziehungsmissionen werden nicht direkt hintereinander freigeschaltet, sondern nach und nach, wenn du in der Hauptgeschichte den nötigen Fortschritt erreicht hast. Wie im Leitfaden beschrieben, sind einige dieser "Missionen" außerdem gar keine echten Missionen, sondern es sind nur Gespräche. Bei einigen wird nicht einmal am Ende eingeblendet, dass die "Mission" abgeschlossen ist. Das fand ich auch irritierend im Spiel. Jedenfalls wenn es von der Person keine weiteren Informationen gibt, dann gibt es auch keine Interaktionsmöglichkeiten mehr. Das ist völlig ok und (höchstwahrscheinlich) kein Bug. Noch ein Hinweis zu der Angabe von verbuggten Trophäen im Leitfaden: Der Leitfaden ist ja, wie du siehst, noch in Bearbeitung. Ganz allgemein gesagt, macht es bei einem neuen Spiel nicht so viel Sinn, schon sofort beim kleinsten Verdacht jede Trophäe als "verbuggt" zu kennzeichnen. Für Fehler (Bugs), die kurz nach der Veröffentlichung eines Spiels auftreten können, gibt es meist schon sehr schnell entsprechende Patches oder Updates, die solche Probleme beheben. Oftmals gibt es auch viele irrtümliche Meldungen zu vermeintlichen Bugs. Erst wenn es sich zeigt, dass Fehler länger bestehen, vielfach bestätigt werden oder so gravierend sind, dass das Spielen bzw. die Trophäen erheblich beeinträchtigt sind, würde man die betroffenen Trophäen entsprechend kennzeichnen. Ob jetzt in deinem Beispiel überhaupt ein Bug vorliegt, müsste erst noch verifiziert werden. Wenn es sich bestätigt, dann bräuchte ich ohnehin ein paar genauere Angaben dazu.
-
Trophäen-Leitfaden - Hogwarts Legacy 1x 2x 15x 28x = 46 Dreifach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA) und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 46 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 4 Verbuggte Trophäen: 2 Automatische Trophäen: 12 Allgemeine Infos: Für Platin ist ein kompletter Spieldurchgang sowie drei Teildurchgänge erforderlich. Diese sind die verpassbaren Trophäen "Ein Hoch auf Toast", "In der Aurorenschule", "Ein Gryffindor unter Gräbern" und "Die weise Eule", für die man die Kartenkammer als Schüler jedes der vier Häuser in Hogwarts finden muss und die sich einander ausschließen. Man muss jeweils ein neues Spiel beginnen, den Prolog wiederholen und die Handlung so weit voranbringen, bis man die Kartenkammer am Ende der Hauptmission "Jackdaws letzte Ruhestätte" betreten kann. Man kann vor der Einführungsfeier keine manuellen Spielstände anlegen. Es wird jedoch vom Spiel vorher selbstständig ein Speicherstand angelegt. Bevor man die Haupthalle in Hogwarts betritt, muss man das Spiel mit komplett schließen und die Spieldaten auf der Konsole in die PSN-Cloud laden (Achtung: Die Einstellungen bei der Konsole muss man so wählen, dass Speicherstände nicht von selbst in die Cloud hochgeladen werden). Nachdem man die Trophäe für eines der Häuser erhalten hat, kann man diesen Spielstand wieder auf die Konsole laden und spart sich auf diese Weise den Prolog. Alternativ kann man nach dem Prolog für drei der vier Häuser manuelle Speicherstände anlegen. Hierfür muss man das Spiel mit beenden, spätestens sobald man die Haupthalle betreten hat. Die Speicherstände aus der Konsole muss man nun in die PSN-Cloud hochladen. Anschließend setzt man das Spiel fort und entscheidet sich für eines der vier Häuser. Sobald man den Charakter im Gemeinschaftsraum (bzw. im Schlafraum) wieder steuern kann, erstellt man einen manuellen Speicherstand. Dann lädt man den ältesten der automatischen Speicherstände aus der Hauptmission "Der Weg nach Hogwarts" und der Bezeichnung "Einleitung". Dieser Spielstand beginnt meist mit der Denkarium-Zwischensequenz (der genaue Speicherpunkt wird jedoch vom Spiel willkürlich erstellt, sodass dies unter Umständen etwas hiervon abweichen kann). Nachdem man in Hogwarts angekommen ist, kann man die Einführungsfeier wiederholen, ein anderes Haus wählen und dann einen weiteren manuellen Speicherstand anlegen. Für den dritten Speicherstand muss man den ältesten automatischen Speicherstand aus der Hauptmission "Der Weg nach Hogwarts" und der Bezeichnung "Hogwarts" laden. Dies ist der automatische Speicherstand direkt nach dem ersten manuellen Speichern. Nun kann man das dritte Haus wählen und den Spielstand im Schlafraum ein weiteres Mal auf einem eigenen Speicherplatz speichern. Mit diesen drei Spielständen können die erforderlichen Teildurchgänge jederzeit absolviert werden. Für das vierte Haus benutzt man den Speicherstand aus der PSN-Cloud, wenn man die drei Teildurchgänge abgeschlossen hat. Dazu im Spoiler ein Video, das die Vorgehensweise zeigt: Es gibt vier Schwierigkeitsgrade "Geschichte", "Leicht", "Normal" und "Schwer", die alle von Anfang an zur Verfügung stehen und auch während des Spiels beliebig geändert werden können. Alle Trophäen können auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Geschichte" erspielt werden. Es kann sein, dass der Zähler für Trophäenfortschritte generell nicht fehlerfrei funktioniert. Dies kann diverse Trophäen betreffen. In manchen Fällen kann es helfen, die für die Trophäen relevanten Aktionen nochmals durchzuführen. Wenn dies nicht zum Erfolg führt, besteht nur die Möglichkeit, alle Spieldaten zu löschen und ein neues Spiel zu beginnen. Eine Gewähr, dass etwaige Trophäen-Probleme dadurch behoben werden, besteht allerdings nicht. Die Trophäe "Sammlerausgabe" kann für manche Spieler verbuggt sein. Es kann vorkommen, dass die Trophäe nicht freigeschaltet wird, obwohl man alle relevanten Sammelobjekte gefunden hat. Andererseits kann es auch vorkommen, dass sich die Trophäe bereits freischaltet, obwohl man noch nicht alle Objekte gesammelt hat. Für die Trophäe "Endschlag gut, alles gut" muss man "Alte Magie" gegen jeden Gegner im Spiel anwenden. Tatsächlich muss man jedoch nur 34 der 60 Gegnerarten mit der "Alten Magie" belegen. Nicht wiederkehrende Bossgegner werden nicht gewertet. Man erkennt sie daran, dass sie einen Namen besitzen oder eine besondere Bezeichnung tragen. Bei den 34 relevanten Gegnern kann es zu Abweichungen kommen. So werden manchmal andere Trollarten gezählt. Daher empfiehlt es sich, "Alte Magie" immer anzuwenden, wenn man auf neue Gegner trifft. Die "Alte Magie" wird während der siebten Mission "Willkommen in Hogsmeade" freigeschaltet. Die Trophäe kann ebenfalls verbuggt sein, da manchmal unterschiedliche Gegnerarten gezählt werden. Über der Gesundheitsanzeige befinden sich ein blauer Balken, der zu Beginn zwei Segmente besitzt und den Energie-Vorrat für die Alte Magie anzeigt. Verbrauchte Energie kann man zurückgewinnen, indem man die blauen Energiekugeln einsammelt, die von Gegnern bei jedem zehnten Treffer einer Komboserie fallen gelassen werden (also jeweils beim zehnten, zwanzigsten, dreißigsten, vierzigsten usw.). Talente zum Verbessern von Zauberfähigkeiten können die Menge an zurückgewonnener Energie erhöhen. Außerdem gibt es in der Spielwelt "Orte der Alten Magie", wo man Spuren davon finden und sammeln kann. Diese Herausforderungen erhöhen die Anzahl der blauen Balken-Segmente. Zauber sind in vieler Hinsicht maßgeblich. So muss man bestimmte Zauber erlernen, um einige Haupt- und Nebenmissionen zu starten und in der Kampagne voranzukommen. Ebenso benötigt man die richtigen Zaubersprüche, um Rätsel zu lösen, schwierige Passagen zu meistern oder um versteckte Räume und Spielbereiche betreten zu können. Alle nötigen Zauber erlernt man im Laufe der Haupthandlung und bei manchen Aufträgen, die man von den Professoren oder anderen Personen erhält. Daher sollte man die Kampagne vorrangig angehen und Sammelbares und Nebenmissionen je nach Bedarf und Notwendigkeit erledigen. Nach Abschluss der Kampagne sind alle (für Sammelobjekte relevanten) Gebiete weiterhin frei begehbar, sodass fehlende Gegenstände auch nach Spielende gesammelt werden können. Ebenso können alle noch offenen Aufgaben und Nebenmissionen erledigt werden. Am Ende des Prologs begibt man sich zur Einführungsfeier. Im Verlauf der Aufnahmeprozedur wird man vom Sprechenden Hut befragt. Dabei soll man eine von vier Eigenschaften (Kühnheit, Neugier, Loyalität und Ehrgeiz) wählen, wodurch man einem Haus zugeteilt wird. Die Entscheidung des Sprechenden Hutes ist jedoch nicht bindend. Man kann sie mit der -Taste annehmen oder mit der -Taste ablehnen und ein anderes Haus zu wählen. Bis auf die vier genannten verpassbaren Trophäen hat die Entscheidung, welches Haus man wählt, keine Auswirkung auf den Erhalt der anderen Trophäen. Die Professoren sind in der Regel nur am Tag an ihren Orten anzutreffen beziehungsweise nur dann kann man mit ihnen ein Gespräch führen, um zum Beispiel eine Aufgabe zu erhalten, fortzuführen oder abzuschließen. Man kann Zeit schneller vergehen lassen, indem man die Karte öffnet und gedrückt hält. Dadurch kann man von Nacht zu Tag wechseln und umgekehrt. Diese Funktion verkürzt aber nicht die Zeit, die man beispielsweise für die Zucht der Pflanzen und Tierwesen oder zur Herstellung von Tränken benötigt. Mit Abschluss der "Prüfungen von Merlin" und den dazugehörigen Herausforderungen, die nach der gleichnamigen Hauptmission in der freien Welt gefunden werden können, kann man sein Inventar vergrößern und dadurch mehr Ausrüstungsgegenstände zeitgleich mit sich führen. Mit dem Basiszauber "Revelio", den man bereits im Prolog benutzen kann, lassen sich unsichtbare, versteckte oder hinter Wänden befindliche Objekte sichtbar machen sowie interaktive Ziele (blau), Beute (gold) und Gegner (rot) in den unterschiedlichen Farben hervorheben. Standardmäßig ist der Zauber auf belegt. Nutzt man den Basiszauber "Revelio" auf dem Besen, hat er eine viel größere Reichweite. Dies ist wichtig, da auf der Karte manche Objekte (beispielsweise einige Merlin-Prüfungen) nicht angezeigt werden. Um die Suche nach Sammelobjekten (zum Beispiel "Sammlung-Truhen" ) etwas zu erleichtern, kann man auf der Karte mit dem Cursor auf die Orte (beziehungsweise Symbole) und innerhalb von Hogwarts auf die Namen der Gebäudebereiche oder auf die Flaggen gehen. Dadurch bekommt man für den ausgewählten Ort die Art und Anzahl der Sammelobjekte angezeigt, die es dort gibt und wie viele man bereits gefunden hat. Karten für einzelne Sammelobjekte und besondere Orte im Spoiler: Siehe Hogwarts - Interaktive Karte mit allen Sammelobjekten (in Englisch). Siehe Hogsmeade - Interaktive Karte mit allen Sammelobjekten (in Englisch). Siehe Weltkarte - Interaktive Karte mit allen Sammelobjekten (in Englisch). Herausforderung angenommen Schließe alle Stufen einer Herausforderung ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle Stufen einer Herausforderung abgeschlossen hat. Dies geschieht zwangsläufig, wenn man die Herausforderung für Hauptmissionen gemeistert hat. Ansonsten kann man für die Trophäe auch eine beliebige andere Herausforderung wählen und alle dazugehörigen Ränge vollständig abschließen. Herausforderungen starten im Spielverlauf von selbst, indem man Haupt- und Nebenmissionen sowie Aufgaben erledigt oder indem man die für die Herausforderungen relevanten Aktionen zum ersten Mal ausführt. Manche Herausforderungen kann man auch dadurch initiieren, indem man einen neuen Sammelgegenstand findet. Jede Herausforderung besteht aus mehreren Rängen (Stufen). Hat man einen Rang abgeschlossen, wird der nächste hinzugefügt. In der Kategorie "Handbuchseiten" muss man beispielsweise für den ersten Rang zwei Seiten in Hogwarts sammeln. Hat man die Anzahl erreicht, wird sie auf 8, 15, 25 und zuletzt auf 50 erhöht. Die Anzahl der Ränge ist jedoch je nach Herausforderung verschieden. Es gibt folgende Kategorien, die wiederum unterschiedliche Herausforderungen beinhalten: Kampf Aufträge Erkundung Handbuchseiten Raum der Wünsche Für jeden abgeschlossenen Rang erhält man eine Belohnung. Das können Belohnungen für das Erscheinungsbild der Ausrüstung oder Ausrüstungseigenschafts-Belohnungen sein. Im Handbuch unter "Herausforderungen" kann man die einzelnen Kategorien sowie die darin aufgeführten Herausforderungen nachschlagen und sehen, welche man bereits abgeschlossen hat und welche Belohnung man erhält. Diese müssen zudem im Herausforderungen-Menü des Handbuchs immer abgeholt werden. Hinweis: Um die Suche nach Sammelobjekten etwas zu erleichtern, kann man auf der Karte mit dem Cursor auf die Orte (bzw. Symbole) und innerhalb von Hogwarts auf die Flaggen gehen. Dadurch bekommt man für den ausgewählten Ort die Art und Anzahl der Sammelobjekte angezeigt, die es dort gibt und wie viele man bereits gefunden hat. Eine detaillierte Aufstellung der Herausforderungen: Das Weben geht weiter Verbessere einen Ausrüstungsgegenstand. [Offline-Trophäe] Zunächst muss man die Mission "Der Elf, der Schnappsack und der Webstuhl" abschließen, um den verzauberten Webstuhl herstellen zu können. Dann muss man sich in den "Raum der Wünsche" begeben und den Webstuhl mit einem Beschwörungszauber herstellen. Danach kann man am Webstuhl Ausrüstungsgegenstände verbessern, wenn man die benötigten Ressourcen besitzt. Diese kann man bei Händlern kaufen oder man gewinnt die Materialien von den verschiedenen Tierwesen, die man im Spielverlauf im "Raum der Wünsche" in speziellen Freigehegen halten kann. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man auf diese Weise die erste Verbesserung an einem Ausrüstungsgegenstand vorgenommen hat. Am Webstuhl unterscheidet man Verbesserungen und Eigenschaften , letztere werden jedoch für die Trophäe nicht benötigt. Im Spoiler eine Aufstellung der erforderlichen Materialien: Der folgende Spoiler enthält eine Aufstellung der Kosten für Herstellungsmaterialien, wenn man sie im Geschäft kauft: Die Wurzel allen Übels Betäube zehn unterschiedliche Gegner mit einer Alraune. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn verschiedene Gegner mit der Alraune betäubt hat. Mit "unterschiedlichen Gegnern" sind nicht verschiedene Arten von Gegnern gemeint, sondern lediglich unterschiedliche Individuen. Man kann hierfür entweder ein paar Exemplare der Pflanze sammeln (beim ersten Unterricht im Gewächshaus) oder im Geschäft bei "Wasserwegerich und Knollenblätterpilz" in Hogsmeade für 500 Goldstücke kaufen. Fahrende Händler bieten sie ebenfalls zum Verkauf an. Man kann die Pflanze auch züchten. Diese Option bietet sich an, sobald man den Unterricht bei Professor Garlick beendet hat. Anschließend steht im Gewächshaus ein kleiner Blumentopf zur Verfügung, den man für die Aufzucht verwenden kann. Zum Wachsen benötigt die Pflanze zehn Minuten (Echtzeit). So kann man nach und nach die benötigte Menge Pflanzen zusammen bekommen. Nach dem Ernten muss man die Alraune im Schnellzugriffsrad ausrüsten, indem man gedrückt hält und sie mit auswählt. Um sie bei Bedarf einzusetzen, muss man lediglich antippen. Wenn mehrere beieinanderstehende Gegner von der Betäubung betroffen sind, benötigt man entsprechend weniger als zehn Pflanzen. Hinweis zu Ertrag, Zeit- und Kostenaufwand für das Züchten von zehn Pflanzen: Nutzt man zusätzlich Dünger, den man ebenfalls in Geschäften für 300 Goldstücke kaufen kann, kann man den Ernteertrag auf zwei Pflanzen pro Wachstumsvorgang steigern. Dadurch verkürzt sich die Zeit insgesamt entsprechend. Im weiteren Spielverlauf kann man auch einen Pflanztisch mit drei kleinen Blumentöpfen für 400 Goldstücke oder einen Pflanztisch mit fünf kleinen Blumentöpfen für 2.500 Goldstücke kaufen. Die Variante mit dem günstigsten Verhältnis von Zeit- und Kostenaufwand ist der Pflanztisch mit drei kleinen Blumentöpfen sowie vier Dünger (Gesamtkosten 2.500 Goldstücke inklusive Samen). Damit können zehn Pflanzen in 20 Minuten gezüchtet werden. Die teuerste Variante ist die mit fünf kleinen Blumentöpfen plus fünf Dünger (Gesamtkosten 4.500 inklusive Samen) und zehn Minuten Zeitaufwand. Die billigste Variante ist es, den Blumentopf im Gewächshaus zu benutzen. Das kostet nichts, dauert aber mindestens eine Stunde und 40 Minuten für zehn Pflanzen (ohne Berücksichtigung, wenn man mehrere Gegner mit einer Alraune auf einmal betäubt und dadurch weniger als zehn Pflanzen benötigt). Gekonnt verprasst Gib 5 Talentpunkte aus. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man fünf Talentpunkte ausgegeben haben, um damit Zauber zu verbessern. Den ersten Talentpunkt erhält man mit Stufe 5. Danach erhält man einen weiteren Punkt mit jedem Stufenaufstieg. Das Untermenü "Talente" wird aber erst freigeschaltet, wenn man die Hauptmission "Jackdaws letzte Ruhestätte" abgeschlossen hat. Bei einigen Talenten muss man die zugrunde liegende Zauberfähigkeit besitzen, die man im Rahmen der Handlung sowie einiger Nebenmissionen bekommt. Hinweis: Mit dem Patch vom 06.06.2024 können Talentpunkte, die man bereits vergeben hat, wieder rückgängig gemacht werden. Im Spoiler eine Übersicht mit den Kategorien und Verbesserungen: Schöne Aussicht Erreiche den höchsten Punkt des Schlosses, das obere Studierzimmer des Schulleiters. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den höchsten Punkt des Schlosses, das obere Studierzimmer des Schulleiters, erreicht haben. Voraussetzung dafür ist zunächst, dass man den Basiszauber "Alohomora" erlernt und auf Stufe 3 verbessert. Dies geschieht während der Hauptmission "Der Mondbesessene Hausmeister" sowie der Folgemission "Der Mann hinter den Monden". Darin muss man zunächst neun und dann weitere 13 Demiguise-Monde finden und dem Hausmeister Gladwin Moon übergeben. Im Gegenzug lehrt er einem den Zauber zum Knacken der Schlösser sowie die Verbesserung der Stufe 2, wenn man neun Monde abgeliefert hat, und Stufe 3, wenn man ihm weitere 13 Monde gebracht hat. Außerdem muss man mit der Kampagne bis mindestens Hauptmission "Das Vielsaft-Komplott" (Auftrag im Rahmen der Hauptmission "Die Schulleiterin spricht") vorangekommen sein. In deren Verlauf erhält man das Passwort, um die Wendeltreppe beim Wasserspeier zu beschwören und von dort aus die Räumlichkeiten des Schulleiters betreten zu können. Tipp: Man kann mit dem Besen von außen zum höchsten Turm von Hogwarts fliegen und auf einem der beiden Balkone landen. Wenn man auf dem unteren Balkon landet, muss man noch die Treppe nach oben gehen. Dort muss man die verschlossene Tür zum Studierzimmer des Schulleiters knacken und kann dann die Räumlichkeiten betreten. Hier ein Video zum Tipp: Milchshake Nutze Flipendo zehnmal - um eine Kuh oder mehrere umzuwerfen. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, sind mehrere Bedingungen zu beachten. Zunächst muss man den Unterricht in Pflanzenkunde bei Professor Garlick im Gewächshaus beendet haben. Danach erhält man von ihr zwei Nebenmissionen, die man für sie abschließen muss. Bei der ersten Aufgabe geht es darum, die Kampfpflanzen "Venemosa Tantacula" bei einem und die "Alraune" bei mehreren Gegnern im Kampf zu erproben. Bei der zweiten Aufgabe muss man die Pflanzen "Venemosa Tantacula", "Alraune" und "Chinesischer Kaukohl" gleichzeitig während eines Kampfes einsetzen. Dazu muss man jede Pflanze im Schnellzugriffsrad ausrüsten, mit auswählen und mit einsetzen. Zu dieser Aufgabe gehört es außerdem, dass man "Flussgras" anpflanzt und erntet. "Venemosa Tantacula", "Alraune" und "Chinesischer Kaukohl" kann man im Geschäft bei "Wasserwegerich und Knollenblätterpilz" in Hogsmeade kaufen. "Flussgrasstamm" erhält man beim Händler "Die magische Rübe" für 150 Goldstücke. Außerdem muss man im Geschäft bei "Wälzer und Schriftrollen" ebenfalls in Hogsmeade die "Zauberanweisung: Pflanztisch mit großem Topf" für 1.000 Goldstücke kaufen, den "Raum der Wünsche" freischalten und mit dem Beschwörungszauber sowie den Zutaten einen Pflanzentisch herstellen (hierfür benötigt man auch noch zehn Mondsteine). Als Nächstes muss man den "Flussgrasstamm" in den Blumentopf setzen und 15 Minuten warten, bis man die Pflanze ernten kann. Hat man alle Voraussetzungen erfüllt, kehrt man zu Professor Garlick zurück und wird von ihr in der Anwendung des "Flipendo"-Zaubers unterwiesen. Den Zauber muss man nun in einem der vier Schnellzugriffsfelder ausrüsten. Danach muss man sich eine Koppel mit Rindern suchen (eine Weide befindet sich ca. 150 Meter südöstlich von Upper Hogsfield) und den Zauber auf die Rinder anwenden, sodass diese umfallen. Hat man das zehnmal gemacht, wird die Trophäe freigeschaltet. Hinweis: Professor Garlick ist nur am Tag im Gewächshaus anzutreffen bzw. nur dann kann man mit ihr ein Gespräch führen, um eine Mission anzunehmen oder abzuschließen. Sollte es Nacht sein, kann man die Zeit schneller vergehen lassen, indem man die Karte öffnet und gedrückt hält. Dadurch kann man je nach Bedarf von Nacht zu Tag wechseln und umgekehrt. Flohdernde Flammen Schalte alle Flohflammen frei. [Offline-Trophäe] Bei Flohflammen handelt es sich um Schnellreisepunkte, die mit dem Schnellreise-Symbol auf der Karte grau dargestellt werden, solange sie noch nicht aktiviert wurden. Um die Trophäe zu erhalten, muss man alle 83 Flohflammen freigeschaltet haben, sodass sie auf der Karte grün erscheinen. Man kann die Schnellreise auf der Weltkarte sowie auch innerhalb von Hogwarts von jeder Position aus benutzen. Man muss also nicht erst eine der Flohflammen aufsuchen. Die Schnellreise steht allerdings in einigen Missionen nicht zur Verfügung, ebenso wenig wie in Gebieten, in denen man keine Karte öffnen kann. Folge den Schmetterlingen Folge Schmetterlingen zu einem Schatz. [Offline-Trophäe] Die Trophäe erhält man, wenn man den Ort entdeckt hat, zu dem die Schmetterlinge hinfliegen. Hierfür muss man die gleichnamige Nebenmission "Folge den Schmetterlingen" beginnen. Dies geschieht, indem man mit Clementine Willardsey im Wirtshause "Die Drei Besen" in Hogsmeade spricht. Dann muss man sich zum Ausgangspunkt der Mission hinter der Brücke im "Verbotenen Wald" begeben (per Schnellreise zur Flohflamme "Verbotener Wald"). Der Punkt wird auf der Karte mit einem Schmetterlingssymbol markiert. Von dort aus muss man zunächst die Schmetterlinge im Wald finden und diesen dann bis zum Schatz folgen. Die Trophäe erhält man, wenn man die Schatztruhe geöffnet hat. Um die Nebenmission abzuschließen, muss man zu Clementine zurückkehren und ihr berichten, was man herausgefunden hat. Hinweis: Zusätzlich zur Einführungsmission kann man beim Erkunden der Spielwelt gelegentlich Schmetterlingssymbole auf der Minikarte entdecken. Diesen Schwärmen sollte man folgen, um am Ende den Schatz zu finden, der wichtige Ausrüstungseigenschafts-Belohnungen enthält. Diese benötigt man für die Trophäe "Sammlerausgabe". Wenn man die Schmetterlinge beim Verfolgen verliert und das Symbol nicht mehr angezeigt wird, sollte man die Gegend absuchen. Das Symbol ist nicht an einem Ort auf der Karte fixiert, sondern bewegt sich mit den Schmetterlingen. Es wird deshalb auf der Karte auch nur angezeigt, wenn man sich in der Nähe befindet. Wenn man die Gegend verlässt, ohne den Schatz zu bergen, findet man das Schmetterlingssymbol an der Ausgangsstelle wieder. Achtung: Ohne den Patch vom 08.03.2023 kann es vorkommen, dass die Schmetterlinge im freien Spiel nach der Mission "Folge den Schmetterlingen" nicht mehr zu finden sind. Der Fehler kann auftreten, wenn man die Einführungsmission nicht abgeschlossen hat und in derselben Zeit in der freien Spielwelt bereits anderen Schmetterlingen zu der jeweiligen Schatztruhe gefolgt ist und diese geöffnet hat. Ungeachtet des Patches empfiehlt es sich, den Schmetterlingen in der freien Spielwelt erst dann zu folgen, wenn man die Einführungsmission vollständig abgeschlossen hat. Im Spoiler eine Karte mit den Fundorten der 14 Schmetterlinge: Unerschrocken auf Entdeckungstour Entdecke alle Kerker in Hügelgräbern. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man alle fünf Kerker in den Hügelgräbern entdeckt haben. Die Kerker betritt man im Rahmen der folgenden Missionen (die Reihenfolge hängt vom individuellen Spielverlauf ab): Urtkots Helm (Hauptmission) Das Ende eines Fluchs (Nebenmission) → Kann man erst nach der Hauptmission "Charles Rookwoods Prüfung" bei Samantha Dale im Gewächshaus von Hogwarts starten. Der Schatz des verfluchten Grabes (Nebenmission) → Hierfür muss man sich in die Region "Kap am Herrenhaus" an der südlichen Küste begeben. Die Mission ist erst nach der Hauptmission "Urtkots Helm" verfügbar. Im Schatten der Zeit → Eine von Sebastians Beziehungsmissionen. Der Zentaur und der Stein → Eine von Poppys Beziehungsmissionen. Hinweis: Sollte man gerade die Nebenmission "Accio Duell 2" verfügbar haben, kann die Nebenmission "Das Ende eines Fluchs" nicht gestartet werden, weil Samantha Dale dann am Accio-Spielfeld steht und dort die Accio-Nebenmission vergibt. In diesem Fall muss man zunächst das "Accio-Duell 2" beenden, damit Samantha Dale wieder in das Gewächshaus zurückkehrt. Demiguise-Drama Finde alle Demiguise-Statuen. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man alle 33 Demiguise-Statuen gefunden haben. Zunächst muss man die Hauptmission "Der Mondbesessene Hausmeister" starten, um etwas über die Statuen zu erfahren und direkt zu Beginn die erste Demiguise-Statue einzusammeln. Damit man weiterkommt, erhält man vom Hausmeister Gladwin Moon den Zauber "Alohomora", mit dem man Schlösser der Stufe 1 öffnen kann. In dieser Mission geht es als Nächstes darum, zwei weitere Demiguise-Statuen in Hogwarts zu finden, nämlich eine im Badezimmer der Vertrauensschüler und eine im Krankenflügel. Allerdings muss es dafür Nacht sein, damit man die Demiguise-Monde sammeln kann, durch die die Statuen erstrahlen. Danach zerfallen die Statuen. Wenn man die Aufgabe erledigt und die Mission beendet hat, startet die sekundäre Folgemission "Der Mann hinter den Monden". Die Aufgabe ist es nunmehr, zunächst neun und dann nochmals 13 weitere Demiguise-Statuen zu finden, die in Hogwarts, Hogsmeade und im Hochland aufgestellt worden sind. Wenn man neun Demiguise-Monde hat, muss man sie dem Hausmeister bringen, um die Verbesserungen der Stufe 2 für "Alohomora" zu erhalten. Hat man die weiteren 13 Monde gesammelt und Mr. Moon gebracht, erhält man die dritte Verbesserung für "Alohomora". Um die Suche etwas zu erleichtern, kann man auf der Karte mit dem Cursor auf die Orte (bzw. Symbole) und innerhalb von Hogwarts auf die Flaggen gehen. Dadurch bekommt man für den ausgewählten Ort die Anzahl der Demiguise-Statuen angezeigt, die es dort gibt und wie viele man bereits gefunden hat. Hinweise: Die drei Demiguise-Statuen aus der Hauptmission zählen für die Trophäe mit, sodass man lediglich 30 Demiguise-Statuen aus der Folgemission selbst finden muss. Man sollte darauf achten, nur nachts nach den Statuen zu suchen, weil sie durch Revelio nur dann blau hervorgehoben werden und man die Demiguise-Monde auch nur nachts einsammeln kann. Bei Tag werden sie mit Revelio nicht angezeigt. Allerdings macht der Charakter unabhängig von der Tageszeit eine Bemerkung, wenn man sich in der Nähe eine Demiguise-Statue befindet. Eine Aufstellung der 30 Demiguise-Statuen im Spoiler. Hinweise zu Schloss-Stufen entfallen bei unverschlossenen Räumlichkeiten: Hier ein Video dazu: Eins nach dem anderen Erreiche eine Kombo von 100. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man eine Trefferkombo von mindestens 100 erzielt hat. Hierfür kann man den Schwierigkeitsgrad des Spiels auf "Schwer" stellen, damit die Gegner nicht zu schnell sterben oder man sucht sich Gegner, die viele Treffer einstecken können, wie beispielsweise Trolle oder Spinnen-Matriarchinnen. Man sollte zudem keine Zauber einsetzen, die größeren Schaden bewirken. Am besten greift man die Gegner nur mit dem Basiszauber () an. Wichtig ist, dass man nicht von den Gegnern getroffen wird, weil dadurch der Kombo-Zähler zurückgesetzt wird. Beim Ausweichen mit der -Taste hat man etwa 1-2 Sekunden Zeit, sodass eine Kombo-Serie dadurch nicht unterbrochen wird. Tipp 1: Eine Gelegenheit bietet sich während der Hauptmission "Jackdaws letzte Ruhestätte" entweder an der Stelle, wo man auf die Denkarium-Beschützer und -Wächter trifft oder kurz davor bei der Spinnenbrut mit der Matriarchin. Tipp 2: Eine weitere Möglichkeit, um diese Trophäe zu erspielen, ist es, sich Inferi zu suchen. Diese Gegner erleiden Schaden nur durch Feuer. Da sie in Gruppen auftauchen, sollte man alle bis auf einen töten. Den verbleibenden Inferius kann man dann 100-mal mit dem Basiszauber angreifen. Da er keinen Schaden erleidet, geht das auf jedem Schwierigkeitsgrad. Eine Stelle, wo man Inferi findet, liegt im Norden auf einem alten Friedhof in der Nähe des Schnellreisepunkts "Sumpf an der Nordfurt". Außerdem gibt es Inferiverstecke, die auf der Karte verzeichnet sind, sowie alte Friedhöfe, wo man sie ebenfalls antrifft. Tipp 3: In der Kampfarena der Südküste, zu finden in der Feldcroft-Region südwestlich von Irondale und auf der Karte mit dem -Symbol markiert, muss man in der ersten Runde gegen einen Troll alleine antreten. Man kann nun "Imperio" einsetzen, sodass er unter Kontrolle ist und nicht angreift. Dann muss man mit dem Basiszauber () angreifen. Auf diese Weise verursacht man relativ wenig Schaden und kann dadurch die Treffer-Serie kontinuierlich ausbauen. Sobald der Troll wieder zu sich kommt, muss man "Imperio" erneut einsetzen und mit wiederholt angreifen. Man muss im Spiel den entsprechenden Fortschritt erreicht haben, um diesen Zauber nutzen zu können. Falls man es nicht in der ersten Runde schafft, kann man es in der letzten Runde erneut versuchen, da man hier unter anderem gegen zwei weitere Trolle kämpfen muss. Man kann die Kampfarena jederzeit wiederholen. Außerdem ergeben sich durch die zahlreichen Trollverstecke, die auf der Karte verzeichnet sind, weitere Gelegenheiten, um die Kombo-Serie zu erzielen. Barmherziger Samariter Schließe alle Nebenaufträge ab. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle 57 Nebenaufträge abgeschlossen hat. Aufträge erhält man, wenn man mit Personen spricht, denen man im Verlaufe der Handlung an verschiedenen Orten in der Spielwelt begegnet. Es gibt auch Aufträge, die durch den Spielfortschritt in der Kampagne freigeschaltet werden und welche, die nach Abschluss des vorherigen Auftrags die jeweilige Auftragsserie fortsetzen. Hinweise: Eine der Nebenaufgaben wird, anders als alle anderen Nebenaufträge, erst auf der Karte angezeigt, wenn man in der Nähe ist. Diese Mission befindet sich ein kleines Stück südöstlich von Aranshire und heißt "Ein besonderer Brunnen". Sie wird bei einem sprechenden Brunnen gestartet, der bei einem mittelgroßen Banditenlager ist. Bei diesem Auftrag handelt es sich im Prinzip um eine Schatzsuche. Die Nebenmission "Ein Porträt in der Patsche" kann leicht übersehen werden, da der Auftrag erst später im Spiel verfügbar ist. Man muss in der Bibliothek in Hogwarts mit dem Porträt von Ferdinand Octavius Pratt sprechen, um die Mission zu beginnen. Beim Auftrag "Jagd auf Selwyn" kann es vorkommen, dass er nicht im Handbuch bei den Aufträgen eingetragen wird. Daher sollte man ihn gleich erledigen, wenn man ihn von Hyacinth Oliver in Cragfort angenommen hat. Insbesondere sollte man daran denken, dass man das abschließende Gespräch mit ihr führt, damit der Auftrag als beendet zählt. Die Beziehungsmissionen zählen nicht zu den Nebenaufträgen. Ebenso wenig die Nebenmission "Kümmere dich um deine Angelegenheiten". Hierbei handelt es sich ursprünglich um eine PS5-Exklusiv-Mission, die jedoch mit dem Update vom 06.06.2024 auch für alle anderen Plattformen veröffentlicht wurde. Im Spoiler eine Aufstellung aller 57 Nebenaufträge: Im Spoiler ein Video zum Nebenauftrag "Ein besonderer Brunnen": Sammlerausgabe Schließe alle Sammlungen ab. [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Erhält man, wenn man alle Sammlungen abgeschlossen hat. Eine Übersicht der Sammlungen findet man im Handbuch. Die Sammlungen umfassen zusammen insgesamt 603 Objekte*. Es gibt folgende Kategorien: Werkzeuge (9) * → Pflanzensamen und Zaubertrank-Rezepte, die man bei Händlern kaufen muss. Gegner (67) * → Im Spielverlauf (Haupt- und Nebenmissionen). Erscheinungsbilder (78) * → Im Spielverlauf (Haupt- und Nebenmissionen), Aufträge, Sammeltruhen. Revelio-Seiten (150) → Erhält man, wenn man den Revelio-Zauber einsetzt, um unsichtbare Seiten sichtbar zu machen und einzusammeln. Revelio-Seiten erhält man auch von Statuen, wenn man Levioso auf sie anwendet oder von den Drachen mit Feuerschalen, die man mit Feuerzauber anzünden muss. Tierwesen (13) → Im Spielverlauf (Haupt- und Nebenmissionen), Erkundung. Eigenschaften (75) → Zunächst muss man die Mission "Der Elf, der Schnappsack und der Webstuhl" abschließen, um den verzauberten Webstuhl herstellen zu können. Dann muss man sich in den "Raum der Wünsche" begeben und den Webstuhl mit einem Beschwörungszauber herstellen. Danach kann man am Webstuhl Ausrüstungsgegenstände verbessern, wenn man die benötigten Ressourcen besitzt. Am Webstuhl unterscheidet man Verbesserungen und Eigenschaften, wobei für diese Aufgabe nur die letztere Option benötigt wird. Eigenschaften-Objekte erhält man zudem aus Sammeltruhen in Banditenlagern im Hochland sowie durch das Abschließen von Herausforderungen. Zauberstabgriffe (42) → Sammeltruhen, Herausforderungen. Beschwörungen (140) → Im Raum der Wünsche hergestellte Objekte, bei Händlern, in Sammeltruhen, die 15 Truhen, wenn man den Schmetterling-Symbolen folgt, Aufträge, Herausforderungen, Erkundung. Zutaten (16) → Bei Händlern, von Gegnern, Erkundung. Besen (13) → Bei Händlern und durch den Abschluss von Herausforderungen. Im Handbuch unter "Sammlungen" kann man die einzelnen Kategorien nachschlagen und sehen, wie viele Objekte man bereits gefunden hat. Hinweise: Zu den Werkzeugen zählen die Kampf-Pflanzen und Zaubertränke. Es ist zwar möglich, manche dieser Gegenstände in der Spielwelt zu finden. Sie werden dann auch in der Sammlung angezeigt. Damit sie aber für die Trophäe zählen, muss man die Pflanzensamen und die Zaubertrank-Rezepte bei den Händlern kaufen. Wenn man die Einführungsmission "Folge den Schmetterlingen" abgeschlossen hat, kann man beim Erkunden der Spielwelt gelegentlich Schmetterlingssymbole auf der Minikarte entdecken. Es gibt insgesamt 14 Schmetterlingsschwärme, die man beim freien Erkunden finden kann. Diesen sollte man folgen, um am Ende jeweils eine Schatztruhe zu finden, die wichtige Ausrüstungseigenschafts-Belohnungen enthält und die zur Kategorie "Beschwörungen" zählen. Wenn man die Schmetterlinge beim Verfolgen verliert und das Symbol nicht mehr angezeigt wird, sollte man die Gegend absuchen. Das Symbol ist nicht an einem Ort auf der Karte fixiert, sondern bewegt sich mit den Schmetterlingen. Es wird deshalb auf der Karte auch nur angezeigt, wenn man sich in der Nähe befindet. Wenn man die Schmetterlinge verloren oder die Verfolgung abgebrochen hat, kann man die Schnellreise benutzen und findet die Schmetterlinge anschließend wieder an ihrer Ausgangsposition. * In der digitalen Deluxe-Edition sind es 10 Werkzeuge, 69 Gegner und 89 Erscheinungsbilder. Wenn man daher bei der Deluxe-Edition die einzelnen Kategorien zusammenzählt, beträgt die Summe 617 Objekte. Der Unterschied ergibt sich durch die elf Objekte in der Kategorie "Sammlungen → Erscheinungsbilder → zusätzliche Inhalte". Darin enthalten ist ein kosmetisches Bekleidungsset "Paket der dunklen Künste", die "Feldmütze der dunklen Künste" sowie das Ladenbesitzer-Outfit aus der PS5-exklusiv Mission "Heimgesuchtes Geschäft in Hogsmeade". Außerdem die beiden Gegner aus dieser Exklusivmission und dem Bonus-Trankrezept "Felix Felicis". Hinsichtlich der erforderlichen Gesamtzahl von 603 Objekten sollte man beachten, dass fehlende Objekte aus der Grundversion des Spiels nicht durch Objekte der digitalen Deluxe-Edition ersetzt werden können. In den vier Tiergehegen im "Raum der Wünsche" befinden sich jeweils drei Truhen, die ebenfalls Sammelobjekte enthalten. Die fliegenden Seiten und Bücher zählen nicht für diese Trophäe. Achtung: Die Trophäe kann für manche Spieler verbuggt sein, sodass die Trophäe nicht freigeschaltet wird, obwohl man alle relevanten Sammelobjekte gefunden hat. Es ist auch möglich, dass sich die Trophäe bereits freischaltet, obwohl man noch nicht alle Objekte gesammelt hat. Ohne den Patch vom 08.03.2023 kann es vorkommen, dass die Schmetterlinge im freien Spiel nach der Mission "Folge den Schmetterlingen" nicht mehr zu finden sind. Der Fehler kann auftreten, wenn man die Einführungsmission nicht abgeschlossen hat und in derselben Zeit in der freien Spielwelt bereits anderen Schmetterlingen zu der jeweiligen Schatztruhe gefolgt ist und diese geöffnet hat. Ungeachtet des Patches empfiehlt es sich, den Schmetterlingen in der freien Spielwelt erst dann zu folgen, wenn man die Einführungsmission vollständig abgeschlossen hat. Der folgende Spoiler enthält Karten mit den Fundorten der Schmetterlinge, Landeplattformen und Astronomie-Altäre: Aus zwei mach mehr Züchte jede Art von Tierwesen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man jede der zwölf Arten von Tierwesen gezüchtet hat. Die Möglichkeit besteht jedoch frühestens, wenn man die Hauptmission "Charles Rockwoods Prüfung" abgeschlossen hat. Man erhält zunächst eine Benachrichtigung, dass sich Deek im "Raum der Wünsche" mit dem Charakter unterhalten möchte. In diesem Gespräch erfährt man die Einzelheiten der Aufgabe im Rahmen der Nebenmission "Fohlen des Todes". Im ersten Teil geht es darum, ein Thestralmännchen (erkennbar am ♂-Zeichen, wenn man das Tier anvisiert) und Thestralweibchen (erkennbar am ♀-Zeichen, wenn man das Tier anvisiert) zu fangen. Der Ort, wo man sie antreffen kann, wird auch gleich auf der Karte eingetragen, sodass man nicht nach ihnen suchen muss (hat man bereits zuvor eines oder beide Exemplare eingefangen, entfällt die Anforderung ganz oder teilweise). Der zweite Teil der Aufgabe besteht darin, die "Zauberanweisung: Zuchtgehege" im Geschäft bei "Wälzer und Schriftrollen" in Hogsmeade zu kaufen. Diese kostet 1.000 Goldstücke. Um die Thestrale einzufangen, benötigt man den Schnappsack und man sollte auch den Zauber "Levioso" ausrüsten, um die Tierwesen kurz zu verlangsamen, da sie sonst während des Einfangens versuchen, zu fliehen. Zum Einfangen muss man bei Aufforderung jedes Mal die -Taste drücken, wenn sich die kreisförmige Anzeige um das Controller-Symbol gefüllt hat. Der Vorgang wiederholt sich je nach Tierart bis zu siebenmal, bis das Tier in den Schnappsack eingesaugt wird. Bei Tieren, die schnell flüchten, sollte man zwischendurch den Zauber "Levioso" erneut anwenden, sonst kann es passieren, dass das Tier entkommt. In diesem Fall bleibt nur kurz Zeit, den Vorgang fortzusetzen. Gelingt es nicht, muss man warten, bis die Tiere zurückkehren und es von vorne versuchen. Hat man beide Tiere beschafft, kehrt man zu Deek zurück. Dieser gibt nun weitere Anleitungen zur Herstellung des Zuchtgeheges, für das man den Beschwörungszauber sowie je 15 Mondsteine benötigt. Die Tiere müssen erst noch im Gehege freigelassen werden. Dann begibt man sich zum Gatter des Zuchtgeheges, wo man die Tierart für die Zucht auswählen kann. Bis man den Tierwesen-Nachwuchs gezüchtet hat, dauert es 30 Minuten (Echtzeit). Hier eine Aufstellung der Tierwesen, die man züchten muss: Diricawl Einhorn Fwuuper Graphorn (erst nach der Hauptmission "San Bakars Prüfung" verfügbar) Hippogreif (bereits vor der Hauptmission "Ganz weit oben" kann man welche beim Hippogreifbau im verbotenen Wald fangen. Dieser befindet sich ungefähr 144 Meter östlich vom Flohflamme-Schnellreisepunkt "Westlicher verbotener Wald") Jobberknoll Kniesel Knuddelmuff Mondkalb (kann man nur in der Nacht antreffen und fangen) Niffler Riesige lila Kröte Thestral Hinweise: Zu den Tierwesen allgemein zählt zwar auch noch der Phönix, da dieser aber nicht gezüchtet werden kann, ist er für die Trophäe nicht relevant. Der Hippogreif ist zusätzlich auch noch im Rahmen der Handlung nach der Hauptmission "Ganz weit oben" verfügbar. Tipp: Auf der Schwierigkeitsstufe "Geschichte" entfällt das Quick-Time-Event mit der -Taste zum Einfangen der Tierwesen. Hat man also Schwierigkeiten bei der Aufgabe, kann man die Schwierigkeitsstufe unter "Einstellungen → Spiel" ändern. Dann schleicht man sich am besten unsichtbar an das Ziel und drückt + die Taste, auf der man "Schnappsack" gespeichert hat. Dadurch werden die Tiere sofort vom Schnappsack eingesaugt und können auch nicht mehr fliehen. Vielen Trank für die Blumen Braue jede Art von Zaubertrank. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle sechs verschiedenen Zaubertränke gebraut hat. Hierfür sind einige Bedingungen zu erfüllen. Zunächst muss man am Unterricht in Zaubertrankkunde (Hauptmission "Unterrichtsstunde: Zaubertränke") bei Professor Sharp teilnehmen. Von ihm erhält man die Aufgabe, den Edurus-Trank herzustellen, der auch bereits für die Trophäe gezählt wird. Danach steht der Tisch im Unterrichtssaal für die Herstellung weiterer Tränke zur Verfügung, wenn man die Rezepte und alle Zutaten besitzt. Alternativ kann man aber auch warten, bis man den "Raum der Wünsche" freigeschaltet und den Beschwörungszauber erlernt hat. Um Tränke dort zu brauen, benötigt man zunächst die Vorlage für einen Tränketisch sowie die entsprechenden Trank-Rezepte und Zutaten für die Herstellung. Die Vorlage für den Tisch erhält man im Geschäft bei "Wälzer und Schriftrollen" in Hogsmeade, die Trank-Rezepte bei "J. Pippins Zaubertränke". Die Zutaten für die Herstellung lassen sich von den einigen Gegnern erbeuten, in der Spielwelt finden (zum Teil in Höhlen in manchen Missionen) oder man kann sie bei einigen Händlern erwerben. Pflanzliche Zutaten kann man auch ernten, wenn man die Pflanzensamen in geeigneten Töpfen ausgesät hat. Die Tränke haben unterschiedliche Brauzeiten, diese liegen zwischen ca. 15 Sekunden und 1:30 Minuten. Eine Übersicht der Rezepte mit Kosten sowie den benötigten Zutaten: Stumpf und Stiel Züchte jede Art von Pflanze. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man jede der acht Pflanzenarten gezüchtet hat. Hierfür sind einige Bedingungen zu erfüllen. Zunächst muss man am Kräuterkunde-Unterricht bei Professor Garlick im Gewächshaus teilnehmen (Hauptmission "Unterrichtsstunde: Kräuterkunde"). Von ihr erhält man die Aufgabe, aus einem Diptam-Samen, den man beim ersten Besuch in Hogsmeade gekauft hat, eine Pflanze zu züchten. Sobald man die Blätter der Pflanze ernten kann, wird sie für die Trophäe gezählt. Die Pflanzensamen, die man für die Zucht benötigt, kann man nur bei den Händlern "Die magische Rübe" und "Wasserwegerich und Knollenblätterpilz" in Hogsmeade erwerben. Nachdem man den Unterricht beendet hat, steht im Gewächshaus der Blumentopf weiterhin zur Verfügung, den man aber nur für kleine Pflanzen verwenden kann. Die Zucht der mittleren und großen Pflanzen kann man erst beginnen, wenn man den "Raum der Wünsche" freigeschaltet und den Beschwörungszauber erlernt hat. Die Zauberanweisungen erhält man im Geschäft bei "Wälzer und Schriftrollen" in Hogsmeade: Zauberanweisung: Pflanztisch mit kleinem Topf → kostenlos (die Vorlage muss man während der Hauptmission "Willkommen in Hogsmeade" erwerben) Zauberanweisung: Pflanztisch mit einem mittelgroßen Topf → 750 Goldstücke Zauberanweisung: Pflanztisch mit großem Topf → 1.000 Goldstücke Mit dem Beschwörungszauber, den Zaubervorlagen und den erforderlichen Zutaten kann man die Pflanztische in allen Größen herstellen. Für den Pflanztisch mit dem mittleren Topf benötigt man acht Mondsteine, für den Pflanztisch mit dem großen Topf zehn Mondsteine. Anschließend muss man die Samen in die passenden Blumentöpfe setzen und zwischen 10 und 15 Minuten warten, bis man die Pflanzenteile ernten kann. Man kann in den Töpfen die ausgesäten Pflanzensamen jederzeit durch andere austauschen, ohne neue Samen kaufen zu müssen. Im Spoiler eine Aufstellung der Pflanzen, die man züchten muss: Im Spoiler eine Aufstellung der Pflanzen und pflanzlichen Zutaten, die man für Tränke und andere Zwecke benötigt, sowie weitere Informationen, wo man sie erhält oder sammeln kann: Aller guten Dinge sind drei Verbessere einen Ausrüstungsgegenstand drei Mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man einen Ausrüstungsgegenstand dreimal verbessert hat. Zunächst muss man die Mission "Der Elf, der Schnappsack und der Webstuhl" abschließen, um den verzauberten Webstuhl herstellen zu können. Dann muss man sich in den "Raum der Wünsche" begeben und den Webstuhl mit einem Beschwörungszauber herstellen. Danach kann man am Webstuhl Ausrüstungsgegenstände verbessern, wenn man die benötigten Ressourcen besitzt. Diese kann man bei Händlern kaufen oder man gewinnt die Materialien von den verschiedenen Tierwesen, die man im Spielverlauf im "Raum der Wünsche" in speziellen Freigehegen halten kann. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man auf diese Weise alle drei Verbesserungen an einem Ausrüstungsgegenstand vorgenommen hat. Am Webstuhl unterscheidet man Verbesserungen und Eigenschaften, letztere werden jedoch für die Trophäe nicht benötigt. Im Spoiler eine Aufstellung der erforderlichen Materialien: Der folgende Spoiler enthält eine Aufstellung der Kosten für Herstellungsmaterialien, wenn man sie im Geschäft kauft: Clever investiert Gib alle Talentpunkte aus. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle Talentpunkte ausgegeben haben. Die Voraussetzung ist zunächst, dass man Stufe 40 mit dem Charakter erreicht hat, um die maximale Anzahl von 36 Talentpunkten zu erhalten. Den ersten Talentpunkt erhält man mit Stufe 5 beziehungsweise, wenn man die Hauptmission "Jackdaws letzte Ruhestätte" abgeschlossen hat. Danach erhält man einen weiteren Punkt mit jedem Stufenaufstieg. Die Gesamtzahl der im Spiel vergebenen Talentpunkte reicht jedoch nicht, damit alle Verbesserungen erworben werden können. Bei einigen Talenten muss man außerdem die zugrunde liegende Zauberfähigkeit besitzen, die man im Rahmen der Handlung sowie Nebenmissionen bekommt. Hinweis: Mit dem Patch vom 06.06.2024 können Talentpunkte, die man bereits vergeben hat, wieder rückgängig gemacht werden. Dadurch kann man nun den Charakter mit unterschiedlichen Fähigkeiten ausstatten und im Spiel ausprobieren. Im Spoiler eine Übersicht mit den Kategorien und Verbesserungen: Stell dich den Herausforderungen Besiege Gegner in allen Kampfarenen. [Offline-Trophäe] Es gibt im Umland von Hogwarts zwei Kampfarenen, in denen man alle Gegner besiegen muss. Eine Kampfarena befindet sich fast ganz im Norden. Vom Schnellreisepunkt "Sumpf an der Nordfurt (Osten)" wendet man sich Richtung Nordosten, bis man nach ca. 195 Metern die Kampfarena gefunden hat. Die andere liegt ca. 360 Meter südwestlich von Irondale. Auf der Karte werden die Kampfarenen mit dem -Symbol dargestellt. Um Zutritt zu erhalten, muss man zunächst jeweils 20 Vasen zerstören, die sich in der Nähe befinden. Die Suche kann man sich mit "Revelio" vereinfachen, weil sie so vorübergehend blau leuchten. Hat man alle Vasen zerstört, wird das Portal bei der Statue aktiviert, sodass man die Arena betreten kann. Die Herausforderung besteht aus jeweils fünf Runden, in denen man unterschiedliche Gegner besiegen muss. Auf dem Bildschirm wird für jede Runde die Anzahl der Gegner angezeigt und auch die Dauer der Kämpfe. Die Zeit spielt aber für die Trophäe keine Rolle. Kampfarena der Südküste: Runde 1 → 1 Gegner Runde 2 → 7 Gegner Runde 3 → 9 Gegner Runde 4 → 7 Gegner Runde 5 → 16 Gegner Kampfarena im Norden: Runde 1 → 7 Gegner Runde 2 → 7 Gegner Runde 3 → 14 Gegner Runde 4 → 6 Gegner Runde 5 → 16 Gegner Um sich die Kämpfe zu erleichtern, sollte man sich vor dem Betreten mit ausreichend "Mega-Power-Tränken" ausstatten. Es empfiehlt sich außerdem zu warten, bis man den Energie-Balken für die Alte Magie verbessert hat, und man sollte den Fluch "Imperio" ausrüsten und ihn mit einem Talentpunkt verbessern, sodass er länger wirkt. Durch den Fluch kann man besonders Kobolde in den jeweiligen Runden vorübergehend für sich kämpfen lassen. Hat man trotzdem mit den Gegnern Probleme, kann man den Schwierigkeitsgrad auf eine leichtere Stufe einstellen. Hinweise: Die Kampfarena der dunklen Künste, die man mit der digitalen Deluxe-Edition des Spiels erhalten hat, zählt nicht für diese Trophäe. Die Kampfarenen kann man beliebig oft wiederholen. Im Spoiler die Fundorte der beiden Kampfarenen: Bei Merlins Bart! Schließe alle Prüfungen Merlins ab. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man alle Prüfungen Merlins abgeschlossen haben. Es gibt insgesamt 94 dieser Prüfungen, die in der freien Welt gefunden werden können. Sie werden durch die gleichnamige Hauptmission eingeführt, in der auch allgemein die Vorgehensweise erklärt wird. Danach werden sie auf der Weltkarte mit einem Eichenblatt-Symbol markiert. Um eine Prüfung zu starten, muss man Malvenkraut im Inventar haben. Die Blätter der Pflanze benötigt man, um an der Stelle mit den Bodenplatten zu interagieren und so die Prüfung zu starten. Es gibt verschiedene Arten von Prüfungen, die sich dann aber wiederholen. Grundsätzliche Prüfungen und Variationen davon (Hinweis: Die folgenden Prüfungsbezeichnungen kommen so im Spiel nicht vor, sondern dienen hier nur der Unterscheidung): "Confringo-Prüfung - Feuerschalen": Hier muss man drei Feuerschalen auf Säulen in der näheren Umgebung innerhalb einer gewissen Zeit entzünden. Am besten benutzt man dafür den Zauber "Confringo", weil dieser auch für größere Distanzen geeignet ist. Schafft man es nicht rechtzeitig, alle Feuer zu entfachen, bevor die Säulen im Boden verschwinden, muss man kurz warten, bis sie wieder erscheinen und es dann erneut versuchen. "Confringo-Prüfung - Vertikale Felsen": Am Ort der Prüfung befinden sich fünf vertikal aufgestellte Felsen, die ähnlich wie Megalithen aussehen. Diese muss man mit "Confringo" zerstören, es gibt aber keine zeitliche Beschränkung. "Flipendo-Prüfung" (Würfelrätsel): Hier muss man drei Würfel mit Glyphen (Symbolen) auf den Seiten so ausrichten, dass sie mit den Symbolen auf den Säulen, auf denen sie liegen, übereinstimmen. Um die Würfel an den Mustern der Säulen auszurichten, benötigt man den Zauber "Flipendo". Diesen benutzt man nun an einer beliebigen Seite (Ausgangsseite), um den Würfel zu drehen, bis die gleichen Symbole auf dem Würfel und der Säule übereinanderliegen. Allerdings steht das Symbol auf dem Würfel nun entweder auf dem Kopf oder liegt auf der Seite. Daher muss der Würfel als Nächstes erneut gedreht werden. Dazu muss man zur rechten oder linken Seite der Säule gehen und dort den Zauber erneut einsetzen. Dies macht man so lange, bis das passende Symbol in der korrekten Ausrichtung erscheint. Durch jede Drehung auf der Säulenseite wird das Symbol auf dem Würfel auf der Ausgangsseite (auf der die beiden gleichen Symbole übereinanderliegen) um jeweils eine Viertel-Drehung gedreht. Es gibt eine etwas schwierigere Variante mit Schlangen auf mehreren Seiten. Auch wenn das Prinzip dasselbe ist, kann es sein, dass man die Seiten zum Drehen des Würfels öfter wechseln muss, da die Schlangenköpfe unterschiedlich ausgerichtet sind (Blickrichtung nach oben, horizontal und nach unten) und sie leicht zu verwechseln sind. Um sich das Puzzle mit diesen Würfeln zu erleichtern, sollte man das Symbol zur Orientierung nehmen, welches nur einmal vorkommt. "Prüfung der Balance": Hier muss man auf eine Art Steinpodest (Steinsäule) klettern und dann von einem Steinblock zum nächsten springen, ohne herunterzufallen oder den Boden zu berühren. Teilweise befinden sich auf den Säulen Steinmännchen oder andere Objekte, die man zuvor am besten zerstört. Hat man eine Säule erreicht, leuchtet sie kurz grün auf. Fällt man herunter, muss man von vorn beginnen. Eine Variante davon ist die Prüfung, in der man statt der Podeste über Steinstufen springen muss. Beide Prüfungsvarianten können auch auf dem Besen absolviert werden. Man muss dabei die Steinblöcke mit dem unteren Besenende oder den Füßen berühren. "Prüfung der Kontrolle": Hier muss man eine riesige Steinkugel bewegen und in der Nähe in eine schalenartige Vertiefung im Boden hineinbefördern oder rollen. Die Kugel lässt sich am besten mit dem Zauber "Wingardium Leviosa" oder "Depulso" bewegen. Eine Variante davon ist es, vier kleine Steinkugeln in die entsprechenden Vertiefungen der Bodenplatte zu befördern. Hierfür ist der Zauber "Wingardium Leviosa" am besten geeignet. Wenn man die Kugeln über der Platte absetzt, formieren sie sich mit einer fünften Kugel zu einer kleinen Pyramide. "Prüfung der Treffsicherheit": Hier muss man neun kleine Kugeln, die auf Säulen sitzen, mit dem Basiszauber abschießen oder mit einem anderen geeigneten Zauber zerstören (man kann hierfür "Accio", "Depulso", "Confringo", "Bombarda" oder "Diffindo" benutzen). Man findet die Kugeln immer in Dreiergruppen in der Nähe des Prüfungsplatzes. Es gibt keine zeitliche Beschränkung. "Prüfung der Wiederherstellung": Hier muss man zerstörte Steinfiguren wieder herstellen. Wenn man die Prüfung beginnt, werden vier Steinfiguren in der Nähe zerstört. Diese muss man mit dem Zauber "Reparo" wieder reparieren. "Prüfung des Lichts": Hier muss man mit dem Zauber "Lumos" einen Schwarm Motten einfangen und zu drei Runensteinen geleiten. Dort deaktiviert man den Zauber, sodass die Motten bei den Steinen bleiben. Die Steine beginnen dann von innen blau zu leuchten. Hinweis 1: Teilweise kann es vorkommen, dass sich die Objekte etwas weiter weg befinden oder durch Pflanzen überwuchert sind und man sie unter Umständen erst freilegen muss. Die Suche kann man sich mit "Revelio" vereinfachen, weil so alle Interaktionsobjekte in der Nähe vorübergehend blau leuchten. Mit Abschluss der "Prüfungen von Merlin" und den dazugehörigen Herausforderungen kann man die Inventarkapazität bis auf maximal 40 Plätze vergrößern und dadurch mehr Ausrüstungsgegenstände zeitgleich mit sich führen. In manchen Gebieten werden nicht alle Prüfungsorte auf der Karte angezeigt. In diesem Fall sollte man den Besen benutzen und den Basiszauber "Revelio" verwenden. Dieser hat dann eine viel größere Reichweite, sodass dadurch wichtige Landmarken (darunter auch Merlins Prüfungen) auch in größerer Entfernung angezeigt werden. Der Spoiler enthält Videos zu einigen der verschiedenen Prüfungsarten: Der Zweck heiligt den Hinterhalt Besiege insgesamt fünfzig Gegner mit Petrificus Totalus. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man 50 Gegner mit "Petrificus Totalus" ausgeschaltet haben. Hierfür ist es zunächst erforderlich, dass man den Unsichtbarkeitszauber "Desillusionierung" freischaltet. Dies geschieht während der Hauptmission "Geheimnis der verbotenen Abteilung". Um den Zauber zu verwenden, muss man ihn im Schnellzugriff ausrüsten. Als Nächstes schleicht man sich von hinten an ahnungslose Gegner heran und führt mit der -Taste den Angriff mit "Petrificus Totalus" aus. Man darf sich nicht entdecken lassen, indem man sich zum Beispiel von vorne an Gegner heranschleicht, da man dadurch enttarnt wird. Befinden sich mehrere Gegner in einer Gruppe, kann man sie durch den Basiszauber , den man auf jede beliebige Stelle in der Umgebung wirken kann, weglocken, um sie so unbemerkt von der restlichen Gruppe auszuschalten. Tipps: Man kann die Wirkung des Desillusionierungszaubers verbessern, indem man das Talent "Verstohlenheit" mit den Stufen I und II erwirbt. Außerdem kann man mit dem Talent "Petrificus-Totalus-Beherrschung" den Wirkungsbereich erhöhen, sodass auch Gegner, die sich in der Nähe aufhalten, von dem Zauber betroffen werden. Dadurch braucht man Gegner in kleinen Gruppen nicht mehr einzeln wegzulocken. Dieses Talent steht jedoch erst mit Stufe 22 zur Verfügung. Für den Trophäenerfolg werden alle Gegner, die mit Petrificus Totalus außer Gefecht gesetzt wurden, sofort gewertet. Wenn man kurz darauf stirbt, bleibt der Fortschritt erhalten. Dadurch kann man an einem geeigneten Ort alle bis auf einen Gegner ausschalten und sich vom letzten töten lassen, um den Vorgang zu wiederholen. Der Angriff mit Petrificus Totalus funktioniert auch bei feindlichen Tieren. Endschlag gut, alles gut Nutze Alte Magie gegen jeden Gegner im Spiel. [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Für die Trophäe muss man "Alte Magie" gegen jeden Gegner im Spiel anwenden. Tatsächlich muss man jedoch nur 34 der 60 Gegnerarten mit der "Alten Magie" belegen. Nicht wiederkehrende Bossgegner werden nicht gewertet. Man erkennt sie daran, dass sie einen Namen besitzen oder eine besondere Bezeichnung tragen. Um keine relevanten Gegner zu verpassen, empfiehlt es sich, "Alte Magie" immer anzuwenden, wenn man auf neue Gegner trifft. Die "Alte Magie" wird während der siebten Mission "Willkommen in Hogsmeade" freigeschaltet. Über der Gesundheitsanzeige befinden sich ein blauer Balken, der zu Beginn zwei Segmente besitzt und den Energie-Vorrat für die "Alte Magie" anzeigt. Man muss zunächst mindestens einen dieser beiden Segmente füllen und dann die "Alte Magie" bei den im Spoiler aufgezählten Gegnern mit + benutzen. Verbrauchte Energie kann man zurückgewinnen, indem man die blauen Energiekugeln einsammelt, die von Gegnern bei jedem zehnten Treffer einer Komboserie fallen gelassen werden (also jeweils beim zehnten, zwanzigsten, dreißigsten und vierzigsten Treffer usw.). Talente zum Verbessern von Zauberfähigkeiten können die Menge an zurückgewonnener Energie erhöhen. Hinweise: Die Trophäe kann verbuggt sein. So kann es bei den 34 relevanten Gegnern zu Abweichungen kommen, indem andere als die im Spoiler aufgeführten Gegnerarten gezählt werden. Dies kommt vor allem bei den Trollen vor, kann aber auch andere Gegnerarten betreffen. In der Spielwelt gibt es Orte der "Alten Magie", die mit dem -Symbol auf der Karte markiert sind und wo man Spuren davon finden und sammeln kann. Diese Herausforderungen erhöhen die Anzahl der blauen Balken-Segmente. Die Anforderungen und den aktuellen Stand kann man im Handbuch unter "Herausforderungen → Erkundung" nachschlagen. Eine Statistik für die Gegner, die man bereits mit "Alter Magie" getroffen hat, gibt es nicht. Hier eine Aufstellung aller Gegner, die man mit "Alte Magie" treffen muss: Meister der Zaubersprüche Lerne alle Zaubersprüche. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man alle 23 Zaubersprüche gelernt haben, ausgenommen die unverzeihlichen Flüche. Dies geschieht entweder durch die Hauptmissionen, oder wenn man Aufträge der Professoren oder anderer Personen erledigt. Dabei ist zu beachten, dass man für Fortschritte in manchen Missionen bestimmte Zauber benötigt - ohne sie gibt es kein Weiterkommen. In solchen Fällen müssen zuerst die Aufgaben erledigt werden, bevor man mit der betroffenen Mission fortfahren kann. Alle Zauber erlernt man dadurch, dass man in einem Mini-Spiel die -Taste schnell auf einem dargestellten Symbol oder Zeichen vom Anfang bis zum Endpunkt bewegt. An einigen Stellen auf der Strecke befinden sich Markierungen mit den Symbolen , und . Dann sollte man die entsprechende Taste drücken, wenn man mit dem Controller die Stellen passiert, um so zu beschleunigen. Kurz nach dem Start folgt ein rotes Leuchten, das die Verfolgung aufnimmt. Wird man eingeholt, muss man den Lernvorgang erneut absolvieren. Zauber unterteilen sich in die folgenden Kategorien: Kontrolle Kraft Schaden Nutzen Verwandlung Unverzeihlicher Fluch Um einen Zauber einzusetzen, muss man ihn zunächst im Schnellzugriffsmenü ausrüsten. Dies geschieht, indem man drückt, um das Zaubermenü aufzurufen. Nun muss man gedrückt halten und wählt aus der Übersicht den Zauber, den man hinzufügen möchte. Um den Vorgang abzuschließen, drückt man eine der Tasten , , oder . Man kann die Zuordnung jederzeit ändern. Durch die Talente "Zauberwissen I", "Zauberwissen II" und "Zauberwissen III" kann man bis zu 16 Zauber (4 x 4) im Schnellzugriff ausrüsten. Hat man die Stufe I dieses Talents erworben, muss man im Zaubermenü gedrückt halten und kann sich währenddessen durch Antippen der -Taste die weiteren vier freien Plätze anzeigen lassen. Nun kann man, wie zuvor beschrieben, einzelne Zauber in den freien Plätzen ausrüsten und so ein zweites Zauberset aus weiteren vier Zaubern zusammenstellen. Hat man die Stufen II und III des Talents "Zauberwissen" erworben, geht man ebenso vor und wählt dann die nächsten vier freien Plätze mit den weiteren Richtungstasten. Um einen Zauber zu benutzen, hält man gedrückt, betätigt die entsprechende Controller-Taste und lässt dann los, um den Zauber auszuführen. Um zwischen den ausgerüsteten Zaubersets 1 - 4 im Schnellzugriff zu wechseln, hält man im freien Spiel oder im Kampf gedrückt und wählt die jeweilige Richtungstaste , , oder . Hinweis: Die Trophäenbeschreibung ist etwas missverständlich, weil die unverzeihlichen Flüche "Avada Kedavra", "Crucio" und "Imperio" für diese Trophäe nicht zählen. Eine Aufstellung der Zauber befindet sich im Spoiler: Stufe für Stufe zum Erfolg Erreiche Stufe 40. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mit dem Charakter Stufe 40 erreicht hat. Für jeden Stufenaufstieg benötigt man Erfahrungspunkte. Die einzige Möglichkeit, diese zu sammeln, sind die Handbuch-Herausforderungen, die man abschließen muss. Um die notwendigen Erfahrungspunkte für Stufe 40 zu bekommen, müssen alle Herausforderungen abgeschlossen werden. Der Spoiler enthält eine vollständige Aufstellung aller Herausforderungen, für die es Erfahrungspunkte gibt: Trophäen-Triumph Hol dir alle anderen Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Von der sortierenden Sorte Schließe die Einleitung und die Einführungsfeier ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Einleitung mit der Einführungsfeier abgeschlossen hat. Hierfür muss man die Hauptmission "Der Weg nach Hogwarts" beendet haben. Ein Hoch auf Toast Finde die Kartenkammer als Slytherin. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man die Kartenkammer als Schüler des Hauses Slytherin gefunden hat. Slytherin ist eines der vier Häuser der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei und beherbergt vor allem Schüler, die Eigenschaften wie List, Einfallsreichtum und Ehrgeiz aufweisen. Das Wappentier des Hauses Slytherin ist die Schlange und die Farben sind grün und silberfarben. Hinweis: Am Ende des Prologs begibt man sich zur Einführungsfeier. Im Verlauf der Aufnahmeprozedur wird man vom Sprechenden Hut befragt. Dabei soll man eine von vier Eigenschaften (Kühnheit, Neugier, Loyalität und Ehrgeiz) wählen, wodurch man einem Haus zugeteilt wird. Die Entscheidung des Sprechenden Hutes ist jedoch nicht bindend. Man kann sie mit der -Taste annehmen oder mit der -Taste ablehnen und ein anderes Haus zu wählen. In der Aurorenschule Finde die Kartenkammer als Hufflepuff. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man die Kartenkammer als Schüler des Hauses Hufflepuff gefunden hat. Hufflepuff ist eines der vier Häuser der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. Hufflepuff-Schüler zeichnen sich besonders durch Lernbereitschaft, ihren Sinn für Gerechtigkeit und Treue gegenüber ihren Freunden aus. Das Wappentier ist der Dachs und die Farben sind schwarz und gelb. Hinweis: Am Ende des Prologs begibt man sich zur Einführungsfeier. Im Verlauf der Aufnahmeprozedur wird man vom Sprechenden Hut befragt. Dabei soll man eine von vier Eigenschaften (Kühnheit, Neugier, Loyalität und Ehrgeiz) wählen, wodurch man einem Haus zugeteilt wird. Die Entscheidung des Sprechenden Hutes ist jedoch nicht bindend. Man kann sie mit der -Taste annehmen oder mit der -Taste ablehnen und ein anderes Haus zu wählen. Ein Gryffindor unter Gräbern Finde die Kartenkammer als Gryffindor. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man die Kartenkammer als Schüler des Hauses Gryffindor gefunden hat. Gryffindor ist eines der vier Häuser der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. Zu den Schülern zählen solche mit Eigenschaften wie Mut, Tapferkeit und Entschlossenheit. Das Wappentier ist ein Löwe und die Farben sind scharlachrot und goldfarben. Hinweis: Am Ende des Prologs begibt man sich zur Einführungsfeier. Im Verlauf der Aufnahmeprozedur wird man vom Sprechenden Hut befragt. Dabei soll man eine von vier Eigenschaften (Kühnheit, Neugier, Loyalität und Ehrgeiz) wählen, wodurch man einem Haus zugeteilt wird. Die Entscheidung des Sprechenden Hutes ist jedoch nicht bindend. Man kann sie mit der -Taste annehmen oder mit der -Taste ablehnen und ein anderes Haus zu wählen. Die weise Eule Finde die Kartenkammer als Ravenclaw. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man die Kartenkammer als Schüler des Hauses Ravenclaw. Ravenclaw ist eines der vier Häuser der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. Das Wappentier ist ein Adler und die Farben sind blau und Bronze. Hinweis: Am Ende des Prologs begibt man sich zur Einführungsfeier. Im Verlauf der Aufnahmeprozedur wird man vom Sprechenden Hut befragt. Dabei soll man eine von vier Eigenschaften (Kühnheit, Neugier, Loyalität und Ehrgeiz) wählen, wodurch man einem Haus zugeteilt wird. Die Entscheidung des Sprechenden Hutes ist jedoch nicht bindend. Man kann sie mit der -Taste annehmen oder mit der -Taste ablehnen und ein anderes Haus zu wählen. Erstklassig Besuche deine erste Unterrichtsstunde. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die erste Unterrichtsstunde besucht hat. Da man die erste Stunde auswählen kann, erhält man die Trophäe entweder nach der Hauptmission "Unterrichtsstunde: Verteidigung gegen die Dunklen Künste" oder "Unterrichtsstunde: Zauberkunst", je nachdem, welche Klasse man als Erstes wählt. Es geht jedoch keine Mission verloren. Hat man die erste Unterrichtsstunde abgeschlossen, kann man die zweite im Anschluss absolvieren. Troll gemacht Überlebe den Trollangriff auf Hogsmeade. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Trollangriff auf Hogsmeade überlebt hat. Diese Trophäe wird nach Abschluss der Hauptmission "Willkommen in Hogsmeade" freigeschaltet. Hut ab vor dem Hüter Triff Charles Rockwood in der Kartenkammer. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Charles Rockwood in der Kartenkammer getroffen hat. Diese Trophäe erhält man, wenn man die Hauptmission "Percival Rackhams Prüfung" gemeistert hat. Graphorn-Gerangel Bändige den Lord der Küste. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Lord der Küste gebändigt hat. Hierfür muss man die Hauptmission "San Bakars Prüfung" gemeistert haben. In Erinnerung schwelgen Sieh dir alle Denkarium-Erinnerungen an. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man sich alle Denkarium-Erinnerungen angesehen hat. Wenn man die letzte Prüfung der Wächter im Rahmen der Hauptmission "San Bakars Prüfung" erfolgreich abgeschlossen und alle Denkarium-Erinnerungen angesehen hat, wird man mit dieser Trophäe belohnt. Heldenhaft mit Heiligtum Nutze ein Heiligtum des Todes. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man ein Heiligtum des Todes genutzt hat. Hierfür muss man die Hauptmission "Prüfung von Niamh Fitzgerald" gemeistert haben. Die Gazelle der Vergeltung Schließe die Beziehungsgeschichte von Natsai Onai ab. [Offline-Trophäe] Die Trophäe erhält man, wenn man die Beziehungsgeschichte von Natsai Onai abgeschlossen hat. Gewertet werden nur die sieben Beziehungs-Missionen, die mit dem -Symbol markiert sind. Um die Reihe der relevanten Missionen zu starten, muss man die Hauptmission "Das Mädchen aus Uagadou" beendet haben. Die Beziehungsmissionen werden dann im Laufe des Spiels nach und nach freigeschaltet, wenn man die erforderlichen Fortschritte in der Hauptgeschichte erreicht hat. Man sollte regelmäßig die Einträge im Handbuch überprüfen oder auf Eulen-Benachrichtigung achten, die man erhält, wenn man die nächste Episode der Geschichte starten kann. Die Geschichte von Natsai Onai besteht aus den folgenden Missionen: Das verlorene Kind Eine besorgte Mutter Erpresserische Absichten Trauer und Vergeltung Fokussierung Harlows letztes Gefecht Instinktives Handeln Bei einigen dieser Missionen handelt es sich nicht um echte Missionen, sondern man muss lediglich ein Gespräch mit Natsai führen. Hinweise: Die Beziehungsmissionen zählen nicht für die Trophäe "Ein barmherziger Samariter". Vor dem Abschließen der Beziehungsgeschichten kann man sie im Handbuch unter "Aufträge → Beziehungen" nachschlagen und sieht sie auch in der Auftragsübersicht. Die Drachenverteidigung Rette einen Drachen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man einen Drachen gerettet hat. Drachen begegnet man während der Hauptmission "Feuer und Sünde". Tierisch gute Freunde Schließe die Beziehungsgeschichte von Poppy Sweeting ab. [Offline-Trophäe] Die Trophäe erhält man, wenn man die Beziehungsgeschichte von Poppy Sweeting abgeschlossen hat. Gewertet werden nur die acht Beziehungs-Missionen, die mit dem -Symbol markiert sind. Um die Reihe der relevanten Missionen zu starten, muss man die Hauptmission "Feuer und Sünde" beendet haben. Die Beziehungsmissionen werden dann im Laufe des Spiels nach und nach freigeschaltet, wenn man die erforderlichen Fortschritte in der Hauptgeschichte erreicht hat. Man sollte regelmäßig die Einträge im Handbuch überprüfen oder auf Eulen-Benachrichtigung achten, die man erhält, wenn man die nächste Episode der Geschichte starten kann. Die Geschichte von Poppy Sweeting besteht aus den folgenden Beziehungsmissionen: Dracheneffekte Das vergessene Ei Hausbesuch der Wilderer Überraschungstreffen Der Zentaur und der Stein Es steht in den Sternen Ein Schnatzel in der Hand Poppy blüht auf Bei einigen dieser Missionen handelt es sich nicht um echte Missionen, sondern man muss lediglich ein Gespräch mit Poppy führen. Hinweise: Die Mission "Der Zentaur und der Stein" wird auch für die Trophäe "Unerschrocken auf Entdeckungstour" benötigt. Die Beziehungsmissionen zählen nicht für die Trophäe "Ein barmherziger Samariter". Vor dem Abschließen der Beziehungsgeschichten kann man sie im Handbuch unter "Aufträge → Beziehungen" nachschlagen und sieht sie auch in der Auftragsübersicht. Sallows Grab Schließe die Beziehungsgeschichte von Sebastian Sallow ab. [Offline-Trophäe] Die Trophäe erhält man, wenn man die Beziehungsgeschichte von Sebastian Sallow abgeschlossen hat. Gewertet werden nur die neun Beziehungsmissionen, die mit dem -Symbol markiert sind. Besonders Sebastians Geschichte steht in Verbindung mit einigen Hauptmissionen. Um die Reihe der relevanten Missionen zu starten, muss man zunächst die Hauptmission "Geheimnis der verbotenen Abteilung" beendet haben. Die Beziehungsmissionen werden dann im Laufe des Spiels nach und nach freigeschaltet, wenn man die erforderlichen Fortschritte in der Hauptgeschichte erreicht hat. Man sollte regelmäßig die Einträge im Handbuch überprüfen oder auf Eulen-Benachrichtigung achten, die man erhält, wenn man die nächste Episode der Geschichte starten kann. Die Reihe besteht aus den folgenden Beziehungsmissionen: Im Schatten der Blutlinie Im Schatten des Studierzimmers Im Schatten der Entdeckung Im Schatten der Zeit Im Schatten der Ferne Im Schatten der Hoffnung Im Schatten des Relikts Im Schatten des Schicksals Im Schatten der Freundschaft Bei einigen dieser Missionen handelt es sich nicht um echte Missionen, sondern man muss lediglich ein Gespräch mit Sebastian oder Ominis führen. Das abschließende Gespräch mit Ominis "Im Schatten der Freundschaft" kann man erst nach Abschluss der Kampagne führen. Danach erhält man die Trophäe. Hinweise: Die Mission "Im Schatten der Zeit" wird auch für die Trophäe "Unerschrocken auf Entdeckungstour" benötigt. Die Beziehungsmissionen zählen nicht für die Trophäe "Ein barmherziger Samariter". Vor dem Abschließen der Beziehungsgeschichten kann man sie im Handbuch unter "Aufträge → Beziehungen" nachschlagen und sieht sie auch in der Auftragsübersicht. Ein Näschen für Magie Nutze die Alte Magie zum ersten Mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zum ersten Mal Alte Magie eingesetzt hat. Hierfür zählt der Einsatz der Alten Magie im Rahmen der Handlung gegen den Troll in Hogsmeade jedoch nicht. Über dem Gesundheitsbalken befinden sich ein blauer Balken, der zu Beginn zwei Segmente besitzt und den Vorrat an Energie für die Alte Magie anzeigt. Man muss zunächst mindestens einen dieser beiden Balken-Segmente füllen und dann bei einem beliebigen Gegner mit + die Alte Magie nutzen. Verbrauchte Energie kann man zurückgewinnen, indem man die blauen Energiekugeln einsammelt, die von Gegnern jeweils bei jedem zehnten Treffer einer Komboserie fallen gelassen werden (also jeweils beim zehnten, zwanzigsten, dreißigsten, vierzigsten Treffer usw.). Talente zum Verbessern von Zauberfähigkeiten können die Menge an zurückgewonnener Energie erhöhen. Hinweis: In der Spielwelt gibt es Orte der Alten Magie, die mit dem -Symbol auf der Karte markiert sind und wo man Spuren davon finden und sammeln kann. Diese Herausforderungen erhöhen die Anzahl der blauen Balken-Segmente. Die Anforderungen und den aktuellen Stand kann man im Handbuch unter "Herausforderungen → Erkundung" nachschlagen. Die Küste kosten Besuche die Poidsear-Küste. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Poidsear-Küste erreicht hat. Auferstanden aus der Asche Rette den Phönix. [Offline-Trophäe] Man erhält die Trophäe für den Abschluss Deeks letzter Nebenmission "Phönixabflug", die nach der Hauptmission "Prüfung von Niamh Fitzgerald" freigeschaltet wird, wenn man alle vorherigen Missionen von Deek erledigt hat. Stolz von Hogwarts Besiege Ranrok. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Ranrok besiegt hat. Dem Kampf mit Ranrok muss man sich in der Hauptmission "Das letzte Behältnis" stellen. Fliegen und siegen Schlage die Zeit von Imelda in allen Besenrennen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die Zeit von Imelda in allen Besenrennen geschlagen hat. Es gibt drei Besenrennen, die man gewinnen muss. Doch zunächst muss man die Hauptmission "Unterrichtsstunde: Fliegen" bei Madame Kogawa beenden und danach im Laden von Albie Weekes "Spintwitches Sportbedarf" einen Besen kaufen. Dafür benötigt man 600 Goldstücke. Welchen Besen man erwirbt, spielt keine Rolle. Nach dem Kauf bittet Albie Weekes darum, mögliche Besenverbesserungen zu eruieren, indem man den Besen bei Wettflügen einsetzt. Dazu soll man das Quidditch-Stadion bei Hogwarts aufsuchen und mit Imelda Reyes sprechen. Wenn man bereit ist, kann man sich der Herausforderung stellen. Details zu den Besenrennen bzw. Herausforderungen: Das erste Rennen findet im Rahmen der Nebenmission "Flugprüfung" statt. Voraussetzung: Hauptmission "Unterrichtsstunde: Fliegen". Start: Quidditch-Stadion von Hogwarts. Dort spricht man mit Imelda, um das Rennen zu starten. Herausforderung: Man muss 22 Ringe durchfliegen und dabei Imeldas Zeit von 2:20:53 Minuten unterbieten. Auf dem Bildschirm wird oben links die laufende und rechts die zu schlagende Zeit angezeigt, sobald das Rennen startet. Zwischen den Ringen befinden sich kleine goldene Kugeln. Diese sollte man versuchen, zu treffen, da man durch sie die Geschwindigkeit erhöht. Wenn man an den Ringen vorbeifliegt, erhält man eine Strafe von drei Sekunden pro verpasstem Ring. Diese wird am Ende zu der Zeit hinzugerechnet. Hat man einen Ring verpasst, ist das nicht weiter schlimm, solange man es während des Rennens schafft, immer wieder zu beschleunigen. Besenverbesserung 1: Wenn man das Rennen gewonnen hat, sollte man Albie Weeks in seinem Geschäft Bericht erstatten. Er macht sich dann ans Werk, um eine Besen-Verbesserung herzustellen. Diese sollte man vor dem zweiten Rennen abholen. Man muss dafür 1.000 Goldstücke bezahlen. Das zweite Rennen findet im Rahmen der Nebenmission "Die Konkurrenz wegfegen" statt. Voraussetzung: Verfügbar nach der Hauptmission "Percival Rackhams Prüfung". Dieses Rennen wird freigeschaltet, wenn man das erste Rennen zuvor abgeschlossen hat. Start: Der Startpunkt liegt südlich von Hogwarts in der Nähe von Irondale. Dort spricht man mit Imelda, um das Rennen zu starten. Herausforderung: In der zweiten Herausforderung muss man 20 Ringe in weniger als 2:26:22 Minuten schaffen. Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie für das erste Rennen. Besenverbesserung 2: Hat man gesiegt, kann man Albie Weeks erneut informieren, sodass er sich an die nächste Besen-Verbesserung macht. Diese sollte man vor dem dritten Rennen bei ihm abholen. Sie kostet 4.000 Goldstücke. Das dritte und letzte Rennen findet im Rahmen der Nebenmission "Der Himmel ist die Grenze" statt. Voraussetzung: Verfügbar nach der Hauptmission "Im Schatten der Mine". Dieses Rennen wird freigeschaltet, wenn man die beiden Rennen zuvor abgeschlossen hat. Start: Der Startpunkt befindet sich im Süden an der Küste (südliche Klagmar-Küste). Dort spricht man mit Imelda, um das Rennen zu starten. Herausforderung: Diesmal muss man 29 Ringe in einer Zeit von unter 2:42:42 durchfliegen. Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie für das erste Rennen. Abschluss und Besenverbesserung 3: Nach dem Rennen spricht man mit Imelda, um die Herausforderung abzuschließen und die Trophäe freizuschalten. Anschließend kann man noch Albie informieren, der dann die letzte Besen-Verbesserung herstellt. Hinweise: Man kann die Rennen auch nach Spielende absolvieren und die Trophäe freischalten. Außerdem kann man die Rennen nach Abschluss der Herausforderungen jederzeit wiederholen. Die Suche nach Wissen Gewinne den Hauspokal. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauspokal gewonnen hat. Nach dem Abschluss der Hauptmission "Der Hauspokal" schaltet man die Trophäe frei. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Charakter mindestens Stufe 34 erreicht hat. Den Stufenaufstieg erreicht man, indem man Herausforderungen abschließt. Danke für Tipps und Ergänzungen @Vanyar1 @Silenco @SwordSaintAsuna @DonSchocoLéone @thetox @melvin @lukenukem.mp3 @HakMan @sknarf234 @Letsplayandy1990 @Mr_X__1997 @Schecki_ @maxijodi @Billie_691 @xXKoZXx.