-
Gesamte Beiträge
2.316 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von kekx
-
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
kekx antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
Triangle of Sadness (2022) 5/10 Dieser Film, immerhin Gewinner der Goldenen Palme von Cannes, hat bei mir irgendwie gar nicht funktioniert. Porträtiert werden die Abgründe der Persönlichkeiten der Reichen und Schönen und später auch der eben nicht Reichen und Schönen. Ab und zu gelingt das auch ganz gut, aber vielleicht bin ich schon so abgestumpft, bei mir regte sich oft gar nichts. Zumindest die erste Hälfte des Films war durchaus amüsant, aber ab dem Turning Point in Akt 3 zog sich das ganze für mich wie Kaugummi und ich hab mich erwischt, das ich immer öfter lieber aufs Handy geschaut habe. Mögen manche ein Highlight in diesem Film finden, ich hab's nicht. Guardians of the Galaxy Vol.3 7/10 Der neue Guardiansfilm sollte soetwas wie ein Booster für das am Boden liegende Marvel Cinemtaic Universe sein, obwohl für mich die Guardians-Filme eigentlich immer so eine Art Sonderstatus im MCU hatten. Dieser neue Teil wirkt mitunter sehr düster, was an der Origin Story von Rocket liegt, die aber von Klischees nur so strotzt. Da wurde genau kalkuliert, wann man wo die auf die Tränendrüse drücken muß, was mich dann wiederrum einigermaßen kalt lässt. Ansonsten ist der Film aber schon gutes Popcorn-Kino. Die bekannten Frotzeleien in der Crew erzeugen manchen Lacher, aber auch so einige Rohrkrepierer. Die Action passt auch und wurde nicht komplett durch den Schnitt-Schredder gejagt, sondern auch, wie in der Kampfszene im Flur, mal was neues gemacht. Die 2 1/2 Stunden haben auf jeden Fall Spaß gemacht und sind ein würdiger Abschluß der Reihe. Obwohl am Ende steht ja "Star-Lord kommt zurück", ja was denn nun? Foundation - Staffel 2 9/10 Die Serie wurde ja viel in den Himmel gelobt. Wie Dune in Serienform oder Game of Thrones im Weltall, heißt es da, dementsprechend und auch nach Staffel 1 war die Vorfreude schon groß. So ganz würde ich die beiden Vergleiche auch nicht bestreiten, es blitzen durchaus manchmal so epische Szenerien auf, wie man sie aus Dune kennt und die schiere Anzahl an verschiedenen Charakteren und Fraktionen mit ihren Ränkespielen erinnert ein wenig an GoT, wenn auch mit viel weniger Sex und Gewalt. Wie schon in der ersten Staffel, wird hier ein riesiges Feuerwerk an verschiedenen Geschichten an unterschiedlichen Schauplätzen mit vielen Wendungen abgebrannt, dass es eine wahre Freude ist. Das funktioniert auch meistens, ohne den Zuschauer zu sehr zu überfordern, obwohl ich auch an der einen oder anderen Stelle dache, was war das nun wieder für eine Charakter und woher kenn ich ihn? Schon alleine die verschiedenen Settings sehen so gut aus, das findet man wohl in keiner anderen Sci-Fi Serie. Vergleicht man das mit den Sets von Guardians of the Galaxy, wo die Kulissen und Kostüme oft so wirken, als wären sie aus einem Freizeitpark entliehen, wirkt Foundation sehr erwachsen, gleichzeitig aber stylisch und alles in der Welt ergiebt Sinn. Perfekt ist die Serie trotzdem bei weitem nicht. Manchmal wirkt das Storytelling schon ein wenig konstruiert um z.B. diesen oder jenen Charakter in die nächste Ausgangsposition zu bringen. Man kennt das ja, Raumschiffe stürzen auf Planeten immer genau an der Stelle ab, an der die nächste Siedlung mit der wichtigen Person, die man gerade braucht, gleich in der Nachbarschaft ist. Ebenso kann sich die Serie halt auch manchmal nicht den Mechanismen der typischen Erzählweisen entziehen. Wenn jemand gerattet werden muß funktioniert das halt immer nur in allerletzter Sekunde. Wenn man Sci-Fi Fan ist kommt man an der Serie nicht vorbei, da es im Moment das beste in diesem Bereich in Serienform ist. -
Was mir zu einer anderen Trophäe aufgefallen ist: - CHOOH2 im Blut (Kaufe alle erhältlichen Fahrzeuge.) Diese Trophäe ist jetzt viel leichter zu erspielen. Gelootete Waffen von Gegnern bringen viel mehr Eddies an den Verkaufsautomaten. Man kann alle Autos von Beginn an über die Autofixer Homepage kaufen. Hat man den Phantom Liberty DLC, bekommt man dort in einer Autoklau-Nebenmission auch noch einen Rabattchip von 24% für die Autofixer-Website.
-
7/10 Ein spaßiger Shooter Snack für zwischendurch in cooler Comic Grafik. War jetzt genau der richtige Aperitif für CP2077. Das einzige was ab und an nervt ist die automatische Kameraführung.
-
3/10 Nicht wirklich schwer, man muß sich nur am Anfang ein wenig eingrooven mit dem Schießen, dann geht alles locker von der Hand. Das schwierige an den Signalen ist, dass sie nicht sofort gespeichert werden und man dadurch evtl. eines "verliert" wenn man danach stirbt und auf "Weiter" drückt.
-
Knapp 5 Stunden gebraucht. War ein Durchgang mit Guide für die Signale und danach noch 10 Minuten Kills farmen.
-
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
kekx antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
-
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
kekx antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
Better Call Saul - Staffel 3-6 8/10 Habe nun die Serie bis zum Ende geschaut und mein Fazit über die Serie ist, das die Serie eine große Zeitverschwendung ist. Das liegt nicht daran, dass die Serie schlecht ist, nein sie ist gut sogar sehr gut, ich habe aber andere Probleme damit. Das größte Manko ist, wenn man Breaking Bad kennt, dass man weiß wie es einigen der Figuren in ihrem weiteren Leben ergeht. So schaue ich mir z.B. die Beziehung zwischen Kim und Saul an und bekomme dabei ein unbehagliches und bedrückendes Gefühl, da ich Sauls Zukunft kenne. Ähnliches gilt für Gus Fring und Mike Ehrmantraut. Da diese ja in Breaking Bad mitspielen fühlen sich gegen sie gerichtete Bedrohungen in dieser Serie einfach belanglos an. Es geht nicht darum, dass sie überleben, sondern nur wie. Außerdem finde ich die Serie generell mindestens eine Staffel zu lang. Ja, die Serie nimmt sich Zeit für die einzelnen Charaktere, sie erzählt sehr ausführlich ihre Geschichten. Dabei werden aber auch viele Geschichten erzählt, die weder die Gesamtgeschichte vorwärts bringen, noch irgendeinen Einfluß auf das Verhalten der beleuchteten Charaktere haben oder es werden ganze Folgen über Personen erzählt, die dann mit einem Fingerschnippen wieder aus der Serie verschwinden. Ich mag zwar die langen Kamerafahrten und teils überlangen Szenen, aber oft sind diese auch nur Mittel zum Zweck. Ein wenig straffer hätte es manchmal auch getan. Was mir auch nicht gefällt, sind die Wandlungen von Mike und Saul in ihren Charakteren. Zwar versucht die Serie schon zu erzählen, wie aus den beiden nach und nach die Personen werden, die sie in Breaking Bad verkörpern, aber in beiden Lebensläufen sind m.E. Sprünge drin, wo ich mir dann wieder dachte, das ging aber jetzt schnell. Hört sich jetzt zwar nach viel gemecker an, aber alles in allem ist die Serie hervorragend geschrieben und genauso gut inszeniert. Auch das Ende der Serie verdient absolut einen Daumen nach oben. Trotzdem bleibt nach dem Ende der Serie die Frage, was hat mir das jetzt eigentlich gebracht? Nicht viel. -
Was bleibt mir bei dem Spiel wahrscheinlich am längsten im Gedächtnis? Ich vermute die gruselige Steuerung. Feststehende Kamera und hakelige Bewegungen braucht heutzutage so niemand mehr. Die Story ist halbwegs gelungen, wenn auch manchmal ein wenig verwirrend. Sonst hat das Spiel auch ein paar nette Ideen, wie mit der Dualität zwischen echter und Geisterwelt, aber spielerisch nicht viel zu bieten. Ein paar seichte Rätsel und nervige Verfolgungssequenzen, ansonten läuft man nur herum und sucht Hinweise. Der Gruselfaktor ist ganz o.k., entsteht aber hauptsächlich durch die Soundeffekte, wenn aus der Ferne leidiges Stöhnen ertönt oder das Gebäude hinter einem knurrt. Es hätte echt ganz gut werden können, aber die Steuerung hat mich echt fertig gemacht, deswegen gerade noch 6/10.
-
Die Playsie zeigt zwar 11h Stunden an, davon war ich aber über eine Stunde AFK und 3-4 Stunden dürfte ich Guides geschaut haben. Reine Spielzeit müssten also 6-7 Stunden sein.
-
Eine 3. Es gibt viele leicht verpassbare Sammelsachen, die Phantom-Trophy ist auch sehr leicht verpassbar und die haklige Steuerung macht es auch nicht einfacher.
-
Ich finde es schwierig für dieses "Spiel" eine Wertung zu vergeben, da es eigentlich mehr ein psychadelischer Trip als ein Spiel ist. Spielerisch bietet das Spiel eigenlich gar nichts, trotzdem war es wohl selten so befriedigend von links nach rechts zu laufen und einfach eine Taste zu drücken. Man muß das Spiel wohl eher als Gesamtkunstwerk sehen aus Grafik und Musik, verpackt in eine kleine amüsante Selbstfindungsgeschichte mit einer ordentlich Portion Humor. Glücklicherweise hat das voll meinen Geschmack getroffen, deswegen 9/10.
-
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
kekx antwortete auf MarcelGK's Thema in: The Artful Escape
4 Stunden hat es gedauert. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
kekx antwortete auf MarcelGK's Thema in: The Artful Escape
Eine 2 wegen der Tatsache, das man Trophäen ohne LF verpassen kann und man ein paar Muster drücken muß. -
9/10 Dieses Spiel macht alles richtig was es kann. Eine sehr gute Story, die sich nach und nach entfaltet, genauso wie die Fähigkeiten der Hauptfiguren, die immer zum richtigen Zeitpunkt etwas neues nützliches bieten. Charmante Nebencharaktere und an den richtigen Stellen ein kleine Dosis Humor. Das man es nur mit Pixelgrafik zu tun hat vergisst man nach ein paar Stunden einfach, da das Spiel einfach so ein wohlige Atmosphäre erzeugt und man auch hin und wieder mit animierten Zwischensequenzen belohnt wird. Dabei nimmt sich das Spiel auch immer mal wieder ein wenig Zeit und schaltet einen Gang zurück und den Spieler zum Verweilen und Erkunden einlädt. Lediglich das Kampfsystem wird ein wenig repetitiv, vor allem wenn man auf einem leichten Schwierigkeitsgrad spielt. So nach 2/3 des Spiels war ich schon auf 8/10 Punkte Kurs, aber gegen Ende hat mich dann doch nochmal der immer besser werdende Soundtrack gehooked, sowie die Nebenquests und beim Einsammeln der restlichen Schätze, wie clever die Welt eigentlich gebaut ist.
-
3/10 Ein Adventure klassischer Schule, mit dem auch Einsteiger zurechtkommen. Es gibt zwar keinen Schwierigkeitsgrad in dem Sinne, aber man mithilfe von Relikten einiges tunen, wie z.B. den eigenen Schaden reduzieren. Die Sammelsachen sind auch meistens recht leicht zu finden, auch da der Papagei immer sagt in welchem Bereich noch was zu holen ist. Für die letzten 5% hab ich dann doch einen Guide benutzt. Am meisten Respekt hatte ich vor der Trophäe "Was für eine Technik", was sich aber als völlig unbegründet herausstellte.
-
53 Stunden. Ein Durchgang für die Story, die Nebenquests, die Sammelsachen (welche ich zum größten Teil ohne fremde Hilfe gesucht habe) und das wahre Ende. Für die Trophy "Was für eine Technik" hab ich dann ein NG+ gestartet, was nochmal etwa 5 Stunden gedauert hat.
-
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
kekx antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
They Cloned Tyrone (2023) 6/10 Tja, was war das denn? Den Film irgendwie einzuordnen ist gar nicht mal so leicht. Irgendwas mit Gangster, Mystery, Verschwörung. Fängt an wie ein üblicher Gangsterstreifen aus der Hood mit Schlägern, Zuhältern und Huren und dreht dann aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase völlig frei. Ich möchte hier gar nicht so viel über die Handlung erzählen, das würde jegliche Überraschung verderben. Nur so viel sei gesagt, ihr bekommt nicht das was ihr erwartet, denn auf sowas kann man gar nicht vorbereitet sein. Allerdings muss ich auch sagen, das der Main Cast mit dem ständigen Gangster Habitus auch ziemlich anstrengend sein kann und obwohl es auch eine Komödie ist, ich nicht so oft lachen musste. Dennoch ein stabiler Film, da ist man von netflix schlimmeres gewohnt. Good Omens - Staffel 2 6/10 Wow, das kam irgendwie unerwartet. Ich dachte eigentlich es bleibt bei einer Staffel der Serie, denn eigentlich war die Buchvorlage von Terry Pratchett und Neil Gaiman zu Ende erzählt, die Serie (imho immer noch eine der besten Serien auf amazon) hatte ein gutes Ende und alle waren glücklich. Nun kam doch eine zweite Staffel und auch diese lebt in erster Linie wieder von der genialen Chemie zwischen Crowley (David Tennant) und Erziraphael (Micheal Sheen) und den ganzen anderen Schauspielern. Das war's dann aber fast auch schon, denn im Gegensatz zur ersten Staffel fehlt eine gute Geschichte, die die ganze Staffel zusammenhält. Es gibt zwar eine, aber diese wirkt nicht so präsent und gerät dann eher zur Nebensache, während die einzelnen Folgen dann eher wie eine "Geschichte der Woche" Sammlung daherkommt. Auch der Humor ist nicht mehr so bissig wie in Staffel 1, oft ergießen sich die Gags über Himmel und Hölle nur, weil entweder ein Engel oder Dämon zu doof ist und kommen dabei oft zotig herüber. Dann noch der Schluss der Staffel, der wohl auf geteilte Meinungen treffen wird. Ich fand den Twist am Ende nicht gut, kann aber jeder halten wie er will. Die zweite Staffel hätte es imho schon nicht mehr gebraucht, aber es ist ein Cliffhanger für Staffel 3 da. One Piece - Staffel 1 8/10 Ich mag die Serie. Sogar sehr. Mir gefällt eigentlich alles daran: Die Welt, der Look, die Schauspieler und Charaktere, der Humor, die Action. Nach meinem Geschmack hätte es sogar manchmal noch eine Spur abgedrehter sein dürfen. Dabei wirkt die Serie nicht kindisch und ab und zu geht es auch ordentlich zur Sache, aufgeschlitzte Charaktere inklusive. Das ist so eine Serie, bei der das Zuschauen einfach Spaß macht. Man weiß, dass am Ende alles gut wird und kann sich gemütlich zurücklehnen. Ein Problem sehe ich aber bei der Serie, eigentlich generell auch bei anderen netflix Serien. Die Serie war so sauteuer, dass sie zum Erfolg verdammt ist. Sind die Zuschauerzahlen nicht überragend, analog zu den Kosten, kann es sein das solche Serien schneller wieder weg sind, als man "nächste Staffel" sagen kann. Ich kenne den dazugehörigen Manga ja nur vom Hörensagen, aber es scheint so eine Art Endlosgeschichte zu sein und ich habe jetzt schon die Befürchtung, dass die Serie nach 2,3 Staffeln dann einfach so in der Versenkung verschwindet, ohne das sie zu einem befriedigenden Ende kommt. -
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
kekx antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
Ich bin mit dieser hochgelobten Serie nicht warm geworden und habe nach 2 1/2 Folgen abgebrochen. Mir war das dann irgendwann alles zu langatmig und depremierend. Tja, so ist es manchmal. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
kekx antwortete auf BLUBb007's Thema in: Sid Meier's Civilization VI
4/10 Das Spiel ist nicht schwierig in dem Sinn, dass man spielerische Skills braucht oder Reaktionen wie ein Luchs. Was man aber braucht sind Hirnschmalz um taktisch vorzugehen und sein Reich zu planen und auch ein wenig Erfahrung mit dem Spiel. Für manche der Trophäen braucht man so viele verschieden Vorrasusetzungen, dass man schnell mal eine verpasst und dann war im schlechtesten Fall das ganze Match umsonst. Der Super-Leitfaden von @PGTornado hat aber viel geholfen. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
kekx antwortete auf BLUBb007's Thema in: Sid Meier's Civilization VI
Unmöglich zu sagen wie lange das gedauert hat. Habe die Platin über 4 Jahre erspielt und das auf zwei Konsolen. Auf der PS5 steht der Zähler bei 110 Stunden und auf der PS4 dürften es auch um die 80 gewesen sein. Da ich aber nicht von vornherein nur auf Trophäen gespielt habe, sondern ab und zu einfach mal so ein Match gespielt habe, kann ich wirklich nicht sagen, wie lange es dauert, wenn man sich nur auf Platin fokussiert. Müsste ich schätzen, würde ich so auf 80 Stunden kommen. -
8/10 Das Spiel lebt vom sehr guten Gameplay. Das Kämpfen ist zwar schnell gelernt, aber trotzdem herausfordernd. Die Story hat mich allerdings nicht so gehooked.
-
Ich schwanke zwischen 5-6. Die meisten Gegner kann man gut lesen. Danach darf man halt beim Ausweichen und Zuschlagen nicht sehr viele Fehler machen. Was bei manchen Kämpfen über 5 Minuten schon ein wenig fordernd ist.
-
14,5 Stunden in einem Durchlauf. Musste ein wenig den letzten Samen suchen.
-
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
kekx antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
The Witcher - Staffel 3 3/10 Nun sind also auch die letzten 3 Folgen der dritten Staffel heraus und ich bin leicht entsetzt. Achtung, leichte Spoiler. Während der erste Teil der dritten Staffel ja schon von den Kritikern verissen wurde, fand ich sie teilweise gar nicht sooo schlimm. Die erste Folge war sogar recht gut, danach plätscherte das ganze ein wenig vor sich hin, bis zum sich anbahnenden Showdown, der mit dem zweiten Teil der Staffel kommen sollte. Mit der Welt des Witchers hatte es aber auch bis dahin schon nicht mehr viel gemein. Billige Allerweltsmonster statt mythischer Kreaturen und ein Hexer der oft wie eine Nebenfigur in seiner eigenen Serie wirkt. Dann kam die sechste Folge, der Kampf um Aretusa und mir hat es glatt die Sprache verschlagen. So schlechte Fantasy hab ich schon lange nicht mehr gesehen und das beinhaltet auch "Die Ringe der Macht". Es war so als hätte der Drehbuchschreiber eine Flasche Korn vor dem schreiben geext. Nichts macht Sinn, alles ist total konfus. Figuren verschwinden und tauchen dann urplötzlich woanders auf. Meist dort, wo sich der Schreiber gerade gedacht hat, oh für diese Szene brauch ich aber den und den Charakter. So ist Geralt eben noch im Schloß wo der Kampf tobt um kurz danach irgendwo in der Pampa genau bei Ciri und Yennefer zu erscheinen. Ein wenig später wird er am Strand verwundet, in der nächsten Szene treibt er im Meer. In der einen Szene mischen die Zauberinnen die Gegner mit Leichtigkeit auf, in der nächsten wirken sie wie so gefährlich wie Kinder im Sandkasten. Sieht schlecht im Kampf aus, schwupps ist ein Feuermagier da. Das sind nur ein paar Beispiele. Die ganze Folge wirkt wie eine Aneinanderreihung von beliebigen Szenen. Von den dümmlichen Dialogen will ich gar nicht anfangen. Dann kam die vorletzte Folge, in der es nur um Ciri ging. Da passierte eigentlich nichts außer Ciri ein dreiviertel Stunden beim Halluzinieren zuzuschauen. Die letzte Folge war dann eigentlich nur noch dazu da Cliffhanger für die vierte Staffel aufzubauen. Eigentlich bräuchte man Henry Cavill für Staffel 4 gar nicht austauschen, man könnte den Hexer auch einfach weglassen. Ciri und Yennefer werden es schon richten. Vom Hexer-Universum ist eh nichts mehr übrig, sondern nur noch eine beliebige, schlecht geschriebene Fantasy Serie. Better Call Saul - Staffel 1-3 9/10 Jahrelang hatte ich Better Call Saul auf die lange Bank geschoben, obwohl ich Breaking Bad geliebt habe. Da jetzt alle Staffeln raus sind und man nur gutes über die Serie hört, hab ich nun doch mit Serie begonnen. Da die meisten wohl beide Serien kennen, kann ich mich kurz halten. Die Serie ist erstmal nicht wie Breaking Bad, die Pace ist wesentlich langsamer. Eigentlich ist die Serie in den ersten drei Staffeln auf der einen Seite eine ziemlich gute Anwaltsserie und auf der anderen Seite, die Geschichte eines Mannes, der mit seiner Vergangenheit abgeschlossen hat und ein neues Leben beginnt. Erzählt werden die Geschichten von den aus Breaking Bad bekannten Jimmy McGill aka Saul Goodmen und Michael Ehrmantraut. Dabei kommen nach und nach auch immer mehr Protagonisten, die man aus Breaking Bad kennt, ins Spiel. Durch die langsame Erzählgeschwindigkeit bekommen die Charaktere viel Tiefe und auch die Geschichte ist sehr fein herausgearbeitet. Gegen Ender der dritten Staffel merkt man aber, das der Plot nun langsam anzieht und alles ein wenig mehr "Bad" wird. Freu mich jedenfalls auf die restlichen Staffeln. Three Thousand Years of Longing 7/10 Über den Film bin ich eher durch Zufall gestolpert, aber Idris Elba und Tilda Swindon, was soll da schon schief gehen? Es ist übrigens der erste Film von Regisseur George Miller seit Mad Max Fury Road. Erzählt wird in Rückblicken die Lebensgeschichte eines Dschinns (Idris Elba), der zufällig von einer Geschichtenerzählerin (Tilda Swindon) gefunden und befreit wird. Dabei schwelgt der Film, manchmal auch ein bißchen zu viel, in fantasievollen und oppulenten Bildern. Der Film macht mit seiner leichten Unterhaltung auch sehr viel Spaß, bekommt nur gegen Ende eine Wendung, die für mich jetzt nicht ganz glaubwürdig wirkt. Das tut dem ganzen aber keinen Abbruch. Ein schöner liebevolle Film, den man sich bei schlechtem Wetter wie gerade eben gemütlich anschauen kann. -
Ich sag jetzt mal 9,5/10. Mich hat schon lange kein Spiel mehr so abhängig gemacht, wie dieses. Was am Anfang wie ein ganz normal Deckbuilding aussieht, eröffnet einem beim Spielen immer neue Ebenen. Am Anfang kommt der Rougelike Aspekt dazu, beim dem man nach und nach immer bessere Karten bekommt. Dann gibt es die Metaebene, bei der man Abseits des eigentlichen Spiels Rätsel lösen muß. Hat man dann das Spiel irgendwann "abgeschlossen", geht es einfach weiter, aber ganz anders. Man spielt weiter und weiter und bekommt immer wieder was neues zu erleben. Nach dem Spiel bekommt man noch "Kaycees Mod" und selbst da hat man noch nicht alles gesehen. Wer wirklich alles im Spiel sehen will, für den ist die Platintrophäe ein guter Anhaltspunkt, denn dann hat man das Spiel wirklich bezwungen. Durch die vielen verschiedenen Karten und ihre Verbesserungen wirkt keine Runde wie die andere und das "eine Runde noch" Phänomen schlägt voll zu. Den halben Punkt Abzug gibt es dann vielleicht für den Glücksfaktor oder besser gesagt Pechfaktor, wenn man sich eine halbe Stunde und mehr durch eine Partie schlägt und dann an einen Gegner gerät, wo man einfach nullkommanull Chance hat, egal was man macht und man dann wieder von vorne beginnen muß (was man dann auch wieder macht).