-
Gesamte Beiträge
2.316 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von kekx
-
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
kekx antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Der kühne Knappe (The plucky Squire)
Am Ende waren es 13 Stunden. Im ersten Durchgang habe ich es leider verpasst mich komplett aufzuleveln, so mußte ich bis gestern bis Patch 2.0.1 warten, der die Händlerin Martina auch in der Kapitelauswahl ins Spiel bringt. Dann gings aber erst los. Kapitel 7 gespielt und das Spiel stürzt immer an der selben Stelle ab. Kapitel 4 gespielt und Marina taucht nicht auf, wahrscheinlich weil das letzte fehlende Upgrade da noch nicht verfügbar ist. Also musste ich nochmal Kapitel 9 spielen um mein letztes Upgrade zu holen. Das hat insgesamt gut 2 1/2 Stunden gedauert. -
8,5/10 Das war definitiv die Überraschung des Jahres. Ich hatte schon mal ein WWE Game gespielt und fand es fürchterlich und dann kommt das hier und fesselt mich über 100 Stunden. Über die etlichen verschiedenen Modis sage ich jetzt nicht so viel, das hat mein Vorposter schon gemacht. Meine Highligts waren der MyGM Mode, der hat mich süchtig gemacht und der Showcase-Mode, eine schöne Vermischung aus Fernsehbildern und Gameplay. Manche Modi wie MyUniverse habe ich dagegen gar nicht gespielt, aber nur aus zeitlichen Gründen. Das Kampfsystem ist auch ziemlich gut gelungen, wenngleich es auch einige Macken hat, vor allem bei Tag Team Matches. Aber trotzdem hatte ich großen Spaß mit dem Spiel und hab mir sogar mal wieder ein paar aktuelle WWE Matches angeschaut (hatte ja keine Ahnung was gerade so los ist).
-
3/10 Endlich ist die Platin da, mussten nur fast 6 Wochen warten auf die "Aufstieg durch die Ränge" Trophäe, die halt nur am Ende einer Saison vergeben wird. Ansonsten ist es eigentlich nicht schwierig, na klar, bei manchen Herausforderungen braucht man mal ein paar Versuche, weil man es verkackt, aber das dauert nie sehr lange. Auch die Kämpfe auf "Legendär" sind sehr einfach, da man ja immer noch die Gameplay-Regler verschieben kann und damit sehr leicht cheesen kann.
-
Meine PS5 zeigt mir 130 Stunden an. Wäre aber auch bedeutend schneller gegangen. Das liegt daran, das ich den MyGM Modus einmal so durchgespielt habe, ohne auf Trophäen zu achten.
-
Das Spiel ist gar nicht so leicht zu bewerten. Einerseits bietet das Spiel schon eine einzigartige Atmosphäre, schrägen finnischen Humor und viele sehr coole bis geniale Einfälle, andererseits muß man aber auch sagen, das Gameplay ist einfach Grütze. Es besteht größtenteils aus lahmen Umhergerenne mit Gunplay aus der Hölle. Dann gibt es die zweite Ebene mit Gedankenraum und Writers Room, wo man Detektivarbeit leisten muss. Das könnte zwar grundsätzlich sehr gut sein, aber man wird ständig aus dem Spielfluss gerissen. Generell hat das Spiel einen schlechten Flow, andauernd findet man neue Hinweise, die man sich anhören oder durchlesen kann oder muss, dann muss man erstmal wieder rausfinden was eigentlich Phase ist. Das ist verwirrend und nervt schon ein wenig. Da ich ja auf Platin gespielt habe, musste ich mich auch noch um die Sammelsachen kümmern und das hört der Spaß erst richtig auf. So schlurft man auf der dunklen Karte herum und muß irgendwo willkürlich in der Pampa versteckte Rätsel finden, wozu man wieder Sachen von anderen Verstecken benötigt und man zwischenzeitlich permanent von respawnenden Schatten attackiert wird. Das war teilweise richtig ätzend. Dafür wird man halt ab und zu wieder von richtig guten Szenen überrascht. Mir kam es oft so vor als wollte das Spiel ganz viel machen, aber hat alles nicht so richtig zusammenbekommen. So habe ich am Ende ein Spiel das auf seine Art ziemlich gut ist, mir aber wenig Spaß macht. 6,5/10
-
3/10 Auf leichtester Stufe generell nicht schwierig, aber einige Sammelsachen waren sogar mit Guide nicht so leicht zu finden.
-
26 Stunden waren es am Ende, wobei eine wenig Zeit für Teile eines der DLC drauf ging.
-
Diskussions-Thread zur Wahl zum Trophies.de Game of the Year 2024
kekx antwortete auf glupi74's Thema in: Ankündigungen
Einige der besten Spiele die ich dieses Jahr gespielt habe waren die Remasters von alten PS2 Spielen. Schon o.k. das die nicht dabei sind, das würde sonst den Rahmen sprengen. -
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
kekx antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
To The Moon (2024) 7/10 So eine Art RomCom-Drama mit Channing Tatum und Scarlett Johannson. Das ganze spielt um die Zeit der ersten Mondlandung im Jahre 1969 und Kelly Jones, gespielt von Scarlett Johannson, soll der NASA als Marketing-Spezialistin auf die Sprünge helfen, die Mondlandung zu vermarkten. Daraus entspinnt sich eine richtig netter, gut gespielter Film, der dazu noch echt gut aussieht. Dazu wird das grundlegende Thema, die Mondlandung, nie lächerlich gemacht. Insgesamt ein runder Film, zu empfehlen. The Zone of Interest (2024) 7/10 Jetzt wird's schwierig. Jonathan Glazier macht hier einen Film über Auschwitz ohne etwas zu zeigen. Dafür gibt es viel zu hören: Der Subwoofer grummelt ununterbrochen vor sich hin und soll wohl die Verbrennungsöfen darstellen, ab und hört man Schreie, Hunde, Schüsse, während daneben das ganz gewöhnliche Hausfrauenleben stattfindet. Das ist eine sehr interessante Heransgehenweise, ich muß aber auch sagen, dass mich der Film nicht restlos gecatcht hat. Vermutlich bin ich einfach schon zu alt und habe schon so viel über Auschwitz gesehen und gelesen, das es mich noch groß schocken könnte. Sollte jeder sehen und dann selbst entscheiden. Furiosa: A Mad Max Saga (2024) 7/10 Irgendwie schien der Film bei vielen ja nicht besonders gut wegzukommen, ich kann das nicht so richtig verstehen. Im Gegensatz zum Vorgänger wird hier mehr auf World Building gesetzt und eine Art Hintergrund-Story erzählt. Das führ aber halt auch dazu, das mehr CGI eingesetzt wird, weil man alles ein wenig größer erzählen muß und dabei die auf's wesentliche konzentrierte Action des ersten Teils ein wenig flöten geht. Finde das aber gar nicht so schlimm. Klasse Actionsequenzen gibt es immer noch jede Menge und die Kompromisslosigkeit des ersten Teils ist auch oft vorhanden. Also gut, manche CGI Szenen sehen schon ein wenig Cringe aus und insgesamt wirkt die Welt auch manchmal sehr künstlich bunt. Trotzdem ein sehr guter Nachfolger von Fury Road, der aufgrunde der Erwartungen eigentlich nur scheitern konnte. Ich sehe was, was du nicht siehst (2023) 6/10 Über diesen 40 Minütigen Kurzfilm von Wes Anderson u.a. mit Ben Kingsley und Benedict Cumberbatch bin ich zufällig die Tage bei netflix gestolpert. Naja, was soll man sagen. Der Look, mit den quietschbunten Farben und den ineinander übergehenden Kulissen ist halt eindeutig Wes Anderson. Es sieht wie immer gut aus, wenn ich auch denke langsam könnte sich der Wes mal was anderes überlegen. Sehr bizarr ist auch, das die Schauspieler gleichzeitig die Rolle des Erzählers übernehmen, so das sie ständig aus ihrer Rolle "gerissen" werden und die vierte Wand durchbrechen müssen, was eine nette Idee ist, aber auch nerven kann. Für einen Kurzfilm lasse ich es aber mal gelten. Ganz netter Film, der immerhin den Oscar als bester Kurzfilm gewinnen konnte. Secret Level - Staffel 1 (2024) 6/10 Das Konzept 10-15 minütige Animierte Kurzgeschichten zu erzählen kennt man ja von "Love, Death and Robots". Nun hat sich amazon prime daran gemacht nach dem gleichen Format Geschichten über Videospiele zu erzählen. Dabei findet man eine illustre Mischung aus bekannten Klassikern wie Pac Man oder Spelunky, bekannte Franchises wie Warhammer40k, Dungeons & Dragons, Unreal Tournament über in Deutschland eher unbekannte, aber in Asien sehr bekannte Spiele wie Crossfire oder Honor of Kings bis zu Werbung für Sony und amazon Spiele wie Concord (war wohl nix) oder New World. Das Fazit fällt gemischt aus. Das liegt einerseits an den Spielen selbst, wenn die Hälfte Ballerspiele sind, dann gibt's halt hauptsächlich Ballervideos. Dann fällt aber auch auf, dass die einzelnen Filmchen sich im Animationsstil oft sehr ähnlich sind, gut 2/3 sehen aus, wie von der gleichen Engine gerendert. Zu guter letzt muß man auch sagen, dass vielen der Filmemachern einfach nichts gutes eingefallen ist. Da gibt es zwar auch gewagte Interpretationen wie z.B. bei Pac Man, aber oft werden einfach belanglose Geschichtchen mit Spielebackground und Gamer-Küchenpsychologie erzählt. Sehr durchwachsen, aber dauert ja nicht lang. Kann man einen Blick riskieren. Kleine schmutzige Briefe (2023) 8/10 Ebenfalls auf prime zu finden ist diese nette kleine Komödie aus Großbritannien. Kurz nach dem ersten Weltkrieg im beschaulichen Littlehampton bekommt die in einem religiös fundamentalistischen Haushalt lebende Edith obszöne Briefe, die sie in ihrem Glauben tief erschüttern. Die "Schuldige" ist schnell ausgemacht, die unkonventionell und "unmoralische" Nachbarin Rose. Aber ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht. Obwohl das Setting schon sehr toxisch und ernst wirkt, darf man hier keine tiefere Auseinandersetzung mit Thema erwarten. Stattdessen ist eine der Film eine locker-flockig leicht inszenierte Komödie, bei der man immer ein Lächeln im Gesicht hat. Man merkt dem gesamte Cast regelrecht an, wieviel Spaß sie beim Drehen des Films hatten und das überträgt sich auf den Zuschauer. Ein fuchsteufelsgeilverfickter Film für die ganze Familie. -
1. Astrobot 2. Metaphor: ReFantazio 3. WWE 2K24 Flop: Rocksmith+ Vorfreude: Civilization 7, Death Stranding 2, GTA6(?) Erläuterungen: Astrobot: Einfach ein nahezu perfektes Jump'n'Run. Grafik, Steuerung, Knuddelfaktor, Leveldesign ist alles großartig. Die Astrobots sind verdiente neue Playstation Maskottchen. Metaphor ReFantazio: Im Prinzip ist das Spiel Persona 5 in einem Fantasy Setting. Das bewährte Gameplay mit rundenbasiertem Kampfsystem und dem täglichen rumhängen mit der Party trifft auf eine fantastische Geschichte (und Nebengeschichten). Persönlich gefiel mir das Setting in Persona 5 etwas besser und Metaphor ist mir am Ende auch ein wenig zu lang geraten. Bin gerade bei 120 Stunden und mir fehlen noch 4 Dungeons. Aber trotzdem absolutes Pflichtspiel. WWE 2K24: Hätte mir jemand am Anfang des Jahres gesagt, dass dieses Spiel in meiner Top3 landet, hätte ich lachend abgewunken. Dann kam das Spiel bei PS+ raus und ich habe 100 Stunden darin versenkt. Das Kampfsystem macht bis auf ein paar Macken richtig Spaß und jeder Spielmodi funktioniert einfach, sei es die zwei Kampagnen, Wrestlemania Showcase, der Online-Mode MyFaction oder der Manager-Mode MyGM (mein Favorit) und auch die anderen Modi. Rocksmith+: Ich habe Rocksmith2014 geliebt und bin auf die Platin-Trophäe stolz wie wohl auf keine andere. Seitdem habe ich immer auf einen Nachfolger gewartet. Und was macht Ubisoft? Sie bringen Rocksmith+ als Free-to-Play Grundgerüst mit Abo-Modell heraus. Für 15€ im Monat, 40€ für 3 Monate oder 100€ für ein Jahr. FAHRT ZUR HÖLLE UBISOFT!
-
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
kekx antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
Carry-On (2024) 6/10 Heiligabend, Los Angeles Flughafen, Terroristen. Bei wem jetzt nichts klingelt, der weiß wohl nichts von Action-Klassikern. Aber bei Carry-On kommt nicht John McClane um die Ecke und regelt das, sondern der eher antriebslose Wachmann Ethan Kopek gerät durch Zufall in einen tödlichen Komplott. Daraus entwickelt sich ein sehenswertes Katz- und Mausspiel, zwar nicht mit viel Action, aber sehr spannend und temporeich. Das macht der Film so gut, dass man dabei sogar vergisst, dass der Plot und viele Szenen eigentlich an den Haaren herbeigezogen sind. Durchaus eine Empfehlung wert. Dune: Prophecy - Staffel 1 5/10 10000 Jahre vor Dune spielt nun diese Cash-Cow reitende Prequel Serie, die sich mit der Frühphase der Bene Gesserit befasst. Herausgekommen ist dabei eine mittelmäßige Serie voller Intrigen, die sich an die Dune Settings von Denis Villeneuve anlehnt und diese als Blendwerk benutzt. So dachte ich mir nur, ganz okaye Serie, die es aber nicht im Dune Universum gebraucht hätte, da sie erstens das Vermächtnis von Frank Herbert anpisst und zweitens die Bildsprache der Dune-Filme entmystifziert. Kann man sich sparen. Shrinking - Staffel 2 9/10 Wieder eine dieser grandiosen Feel-Good Serien von Bill Lawrence, im selben Geiste wie seine früheren Serien Scrubs und Ted Lasso. Wo die erste Staffel schon gut war, gibt die zweite Staffel nochmal Gas. Die Sprüche fliegen einem im Stakkato um die Ohren, das man nicht mal mit Lachen fertig ist und schon der nächste Witz knallt. Die Charaktere sind nun etabliert und spielen sich gegenseitig die Bälle zu, das ich mit einem Dauergrinsen vor dem TV saß. Sei es Harrison Ford als zynischer Chef, Jason Segel als überangagierter Psychater, Jessica Williams mit Helfersyndrom oder Christa Miller und Ted McGinley als schräges aber liebenswerdes Nachbar-Ehepaar und auch alle anderen Charaktere. Wenn man der Serie etwas vorwerfen kann, dann das sie manchmal vielleicht etwas zu positiv und bunt malt, so fallen alle Charaktere immer wieder auf die Füße, obwohl hier auch durchaus ernste Themen wie Tod vorkommen. Ebenso weiß man irgendwann auch schon genau was für ein Witz als nächstes kommt, aber dann muß man trotzdem lachen. Für alle die nach dem Schauen gerne ein Lächeln auf dem Gesicht haben wollen. Sisu (2022) 6/10 Ein Nazi-Exploitationfilm aus Finnland. Noch irgendwelche Fragen? Man nehme einen grimmigen, wortkargen Einsiedler, der Rambo aussehen lässt wie einen Grundschüler und ein paar extrafiese Nazis, die ihm an die Wäsche wollen und die einsame, schöne Natur Lapplands. Damit sind alle Zutaten bereit um die blutigen Spiele beginnen zu lassen. Wer Finnen, Gewalt oder beides mag wird hier bestens bedient. La Palma 6/10 Eine "katastrophale" Miniserie aus Norwegen, die sich an der (wirklich existierenden) Theorie eines Tsunamis auf La Palma abarbeitet. Die Serie besteht aus 4 Folgen a 50 Minuten, ergibt abzüglich Intro und Credits also insgesamt 3 Stunden. Dabei folgt die Geschichte der ganz klassischen Katastrophenfilm-Erzählweise: potentielle Katastrophe in der Theorie (siehe oben), Wissenschaftler finden eine Veränderung, eine Gruppe (hier Familie) die ums Überleben kämpft. Das daraus dann 3 Stunden geworden sind liegt daran, dass hier auch noch ein halbes Familiendrama erzählt wird: Die Frau in der Midlife-Crisis, der Mann in der Beer-Life Crisis, die Tochter in der Teen-Life Crisis, der Sohn in der Dauer Crisis. Dazu gibt es natürlich auch noch ein paar andere Charaktere, die auch in der Geschichte vorkommen. Trotzdem hat mich die Serie über ihre gesamte Laufzeit gut unterhalten, da sie echt spannend gemacht wurde. Kommt vielleicht davon, dass sich die Serie sehr an das amerikanische Storytelling anpasst und es wenig norwegische Alleinstellungsmerkmale gibt. Naja, wenigstens kommt dann nicht so ein Schrott wie "Der Schwarm" heraus. Katastrophenfilmfans können hier bedenkenlos zugreifen. The Fall Guy 7/10 Ich bin ohne viel Erwartungen an den Film herangegangen. Ein "Colt für alle Fälle" war eine meiner Lieblingsserien in früher Kindheit und Ryan Gosling "fühle" ich einfach nicht als Colt Sievers. War dann aber trotzdem durchweg positiv vom Film überrascht. Der neue Colt Sievers hatte schon nach kurzer Zeit meinen Daumen nach oben und auch sonst ist der Film locker und leicht inszeniert. Coole Stunts, lockere Sprüche, man nimmt sich nie selbst zu ernst und tonnenweise Anspielungen auf die 80er. Ich finde sogar, das in der Machart des Films ein wenig der Spirit der Serie eingefangen wurde. Hatte jedenfalls richtig Spaß damit. Wenn man mal wieder einen ansehnlichen Blockbuster braucht. -
Der offizielle "Ich höre gerade.."-Video-Thread (Wichtig! Regeln im Startpost lesen!)
kekx antwortete auf dukenukemforever's Thema in: Medien
Dieses Weihnachtsalbum darf natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. -
Der offizielle "Ich höre gerade.."-Video-Thread (Wichtig! Regeln im Startpost lesen!)
kekx antwortete auf dukenukemforever's Thema in: Medien
-
Der offizielle "Ich höre gerade.."-Video-Thread (Wichtig! Regeln im Startpost lesen!)
kekx antwortete auf dukenukemforever's Thema in: Medien
-
8/10 Was an Action da inszenatorisch auf die PS5 gepackt wurde setzt sicherlich neue Maßstäbe bei Videospielen. Da wird in aufwendigen Szenen und Actionsequenzen mal schnell die halbe Stadt in Schutt und Asche gelegt. Voraussetzung das man das ganze genießen kann ist, dass man in der Lage ist sein Hirn komplett auszuschalten und alles zu vergessen, was man über Naturwissenschaft, Technik und Biologie gelernt hat. Hat bei mir leider nur bedingt geklappt. Die Hauptstory ist da noch o.k., vielleicht nicht der größte Wurf und teilweise zu vorhersehbar, aber dafür mit einem recht großen Umfang. Bei den Nebengeschichten sieht das schon ein wenig anders aus. Schnell mal neue genmanipulierte Wunderpflanzen entwerfen, entgegen den Regeln der Natur einfach mal rigoros Feinde von Bienen ausschalten und sich dabei noch feiern. Dazu noch dieses ständige Gutmenschen-Getue fand ich wirklich ätzend. Aber wie gesagt, die Action toppt am Ende alles und lässt einen auch gerne über die Schwächen (und das sind nicht wenige) des Spiels hinwegsehen.
-
3/10 Ich habe nicht mal auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad gespielt und es ist trotzdem kein Problem. Ich hab zwar auch ab und zu mal ins Gras gebissen, aber spätestens beim zweiten oder dritten mal schafft man es dann schon. Das schwierigste unabhängig vom Schwierigkeitsgrad sind wohl die Verfolgungsjagden in der Luft.
-
31 Stunden waren es glaube ich (bin mir nicht mehr sicher). Alles ohne Guides oder fremde Hilfe gemacht, bis auf eine Handvoll Bots, wo ich dann doch zu faul zum selber suchen war. Effektive Spielzeit dürften ein paar Stunden weniger gewesen sein.
-
8/10 Hat mir Riesenspaß gemacht. Das Konzept der Reise zur Road96 war mal abwechselnd anders. Und auch schön, wie sich die Geschichte im Laufe der verschiedenen Episoden immer mehr zusammen setzt. Ich werde auf jeden Fall das Spiel noch auf 100% bringen, obwohl ich die Platintrophäe schon habe.
-
9 Stunden hat der Roadtrip gedauert.
-
2/10 Schwierigkeitsgrad existiert praktisch nicht. Selbst die verpassbaren Trophäen nimmt man in der Regel automatisch mit.
-
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
kekx antwortete auf MarcelGK's Thema in: Doki Doki Literature Club Plus
Visual Novels sind einfach nicht mein Ding. Ständig nur weiterklicken und Dialoge lesen, das ist mir nach kurzer Zeit einfach zu langweilig. Diese hier ist natürlich ein wenig anders, was halt an den mittlerweile schon berühmten Twists liegt, auf die ich jetzt nicht weiter eingehen will. Diese sind auch wirklich gelungen und machen das Spiel halt zu etwas besonderem, aber eine Revolution bei Videospielen sind sie nun auch nicht. Mein großer Tipp für alle, die den LF noch nicht gelesen haben: Spielt das Spiel das erste mal einfach so durch, ohne auf die Trophäen zu achten oder euch vom Leitfaden spoilern zu lassen. 7/10 -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
kekx antwortete auf MarcelGK's Thema in: Doki Doki Literature Club Plus
Laut PS5 waren es 11 Stunden. Einmal in Ruhe durchgespielt und dann noch mehrere Durchgänge für die Sammlung. Dachte erst es dauert länger, aber dank überspringen Funktion dauert so ein Durchgang dann nur noch 10 Minuten -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
kekx antwortete auf MarcelGK's Thema in: Doki Doki Literature Club Plus
2/10 Mit dem Leitfäden hier überhaupt kein Problem. Eigentlich sogar noch leichter als der Leitfaden suggeriert. Deswegen mein Tipp: Das erste mal durchspielen ohne vorher den LF zu lesen. -
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
kekx antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
Civil War (2024) 6/10 Schon wieder so ein Film, der mich ein wenig ratlos zurücklässt und ich mich frage, worauf wollte der Film eigentlich hinaus? Es herrscht Bürgerkrieg in den USA, die Gründe spielen keine Rolle und wir begleiten 4 Kriegsreporter auf einem Roadtrip durch das kriegsgebeutelte Land auf der Suchen nach dem besten Bild bzw. der besten Geschichte. Daraus ergibt sich immer wieder eine Collage an interessanten Situation, wenn z.B. neben idyllisch gelegenen Landhäusern Kriegsverbrechen geschehen oder man an Orte kommt, wo sich die Menschen am liebsten gar nicht mit der Situation beschäftigen wollen. Aber insgesamt bleibt mir das ganze ein wenig zu oberflächlich und auch nicht radikal genug. So bleib der Film bei der Erzählung über die 4 Reporter, ihre verschiedenen Charaktere und ihren Umgang mit den jeweiligen Situationen. Der Film lebt von der Spannung, was wohl hinter der nächsten Kurve oder dem nächsten Hügel passiert, aber schlittert so auch immer nur von einer kurzen Episode in die nächste. Optisch macht der Film einen guten Eindruck, wenn man nicht zu genau hinschaut. Aber 75 Millionen Budget sind ja heutzutage nicht mehr so viel, vor allem nicht wenn man so etwas wie Civil War darstellen will. The Raid (2011) 8/10 Der Film ist schörkellos, kommt gleich zu Sache und macht (im wahrsten Sinne des Wortes) keine Gefangenen. So ist The Raid mittlerweile ein junger Klassiker des Actionkinos. The Raid 2 (2014) 8/10 Das nach dem Erfolg von The Raid ein zweiter Teil kommt ist schon fast folgerichtig. Im Nachfolger, der unmittelbar an den ersten Teil ansetzt wurde versucht von allem nochmal mehr zu machen und das geht auch auf. Der Film geht erstmal eine ganze Stunde länger. Während der erste Film ja praktisch von Minute eins an in die Vollen ging, wird hier die erste Stunde des Films genutzt um eine richtige Gangster-Geschichte auszubreiten. Die Martial-Arts Kämpfe werden viel ausgiebiger zelebriert, z.B. in dem man sie an bestimmten Assets spielen lässt. Dazu sind sie auch ausgefeilter, mit spezielleren Gegnern, mehr Gimmicks und noch besser choreographiert ohne dabei aber die Wucht des ersten Films vermissen zu lassen. Selbst der Gewaltgrad wurde nochmal erhöht und lässt selbst Deadpool (weiter unten) wie einen Kinderfilm aussehen. In der ersten Hälfte zieht sich der Film an der ein oder anderen Stelle ein wenig, aber wenn dann das Action-Feuerwerk losgeht, geht die Post ab und man kann sehr gut sehen wo sich John Wick seine Tricks abgeschaut hat. Ich hatte ja kürzlich die misslungene Serienumsetzung der Yakuza-Spiele gesehen und beim Anschauen von The Raid 2 dachte ich mir ein, zweimal, vom Aufbau her müsste eine Yakuza-Serie genau so sein wie dieser Film. Bleibt die Frage am Schluß, welcher der beiden Filme ist besser? Da gibt es ja geteilte Meinungen, manche finden Teil 2 besser, andere schwören auf Teil 1. Ich würde sagen: Beide! Planet der Affen: New Kingdom (2024) 6/10 Bin zugegeben kein großer Fan der neueren Planet der Affen Reboot Filme. Die hatte zwar immer optisch was zu bieten und auch sonst o.k., aber war irgendwie nie mein Ding. Der vierte Teil des Reboots spielt nun einige Jahrzehnte später und hat auch nicht mehr mit den vorherigen Teilen zu tun. Die CGI sind mittlerweile so gut, dass die Affen mir teilweise schon fast zu menschlich erscheinen. Aber unabhängig von der Affen ist die erste Hälfte des Films einfach nur ein ganz guter, klassisch angelegter Fantasy-Film, den man auch in einem ganz anderen Setting hätte machen können. Hintenraus lässt der Film dann ein wenig nach. Einmal ist er vielleicht eine Spur zu lange und die Geschichte verflacht zusehends und wird mir auch ein bisschen (Achtung Wortspiel!) zu affig und zu Blockbuster typisch. Deadpool & Wolverine (2024) 2/10 Jippie! Deadpool ist nun endlich im MCU angekommen und somit auch im Multiversum-Bullshit. So ergibt sich hier ein Film mit einer völlig beliebigen Geschichte, in der völlig beliebige Charaktere auftauchen und gegen völlig beliebige Bösewichte kämpfen. Alles an dem Film ist völlig bedeutungslos. So besteht der Film für mich eigentlich nur aus einer beliebigen Abfolge von Szenen um einmal die mittlerweile zum Selbstzweck verkommenen Gewalttätigkeiten und den furchtbar schlechten Humor zu präsentieren. Auch hier muss ich sagen, ich war zwar noch nie der Super-Fan des Deadpool-Humors, aber der erste Teil war noch recht witzig. Im zweiten Teil war der Humor schon etwas nervig, in diesem Teil ist er eigentlich nur noch peinlich. Dieser besteht im Prinzip nur noch daraus Sprüche über schräge Sexualpraktiken zu reißen und sich alle Nase lang über Marvel und Disney lustig zu machen. Darüber können vielleicht noch pubertierende 12 Jährige lachen, wobei ich mir da auch nicht sicher bin. Das war mal wieder einer diese Film, wo ich einfach froh war als er vorbei war und er kommt in meinem MCU Film Ranking ganz sicher aufs Podium und zwar von von unten. Eines hat der Film dann aber doch geschafft, nämlich Wolverine zu absoluten Witzfigur zu degradieren. ---‐----------------- Zufälle gibt's. Hab den auch gerade gesehen. -
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
kekx antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
Funny Games (1997) 5/10 Eine schockierende Wertung für so einen "Kultfilm". Dabei hat der Film Szenen, die einem noch lange im Kopf nachhallen und ich bereue es auch nicht ihn gesehen zu haben, aber das gilt eher als Abhaken auf der Bucket List. Der Film ist wirklich unangenehm anzuschauen und das war vom Regisseur wohl auch genauso gewollt. Sei es die ständige rhetorische Folter der Täter oder die absolute Passivität der Opfer, verpackt in sehr, sehr lange Kameraeinstellungen, die sich einem dann aber auch im Gedächtnis einbrennen. Aber vor allem ist der Film für mich auch eines: Langatmig und langweilig. Vielleicht bin ich ja einfach schon zu abgestumpft oder man kann heutzutage niemand mehr damit hinter dem Ofen hervor locken. Yakuza: Like a Dragon - Staffel 1 4/10 Das war also die Live-Action Adaption der Yakuza Spielereihe. Tja. Die erste Staffel erzählt ungefähr die Geschichte von Yakuza 1 bzw. Yakuza Kiwami nach, nimmt sich aber viele Freiheiten. Wer die Yakuza Spiele kennt, weiß wie sie funktionieren. Erzählt werden meistens düstere und ernste Yakuza Gangstergeschichten, auf der anderen Seite haben die Spiele aber auch immer eine sehr lustige, absurde oder auch völlig bescheuerte Komponente. Dies geht der Serie völlig ab, hier ist alles Bierernst und es gibt Leichen stapelweise, so kommt die Atmosphäre der Spiele auch völlig abhanden. Dazu kommt noch, dass in den 6 Folgen ständig Zeitsprünge vorkommen, alle Nase lang ein neuer Yakuza-Clan auftaucht, die Gangsterbosse völlig austauschbar wirken und alles dermaßen verwirrend erzählt ist, das ich irgendwann echt nicht mehr mitgekommen bin (vielleicht werde ich auch alt). Die Serie kann man sich getrost sparen und lieber die Spiele spielen, die haben eine besser ausgearbeitete Geschichte und machen auch mehr Spaß. The Penguin - Staffel 1 5,5/10 Die Serie kann wirklich sehr gut sein. Allerdings nicht die ganze Zeit, meistens ist sie einfach langweilig. Da wird geredet, dann noch mehr geredet, dann passiert doch mal was, die Spannung spitzt sich zu und schwupp gibt es einen Rückblick in die Kindheit einzelner Charaktere, der aber nicht nur kurz dauert, sondern die halbe Folge umfasst. Da wird dann natürlich auch geredet. Ich wollte eigentlich nur eine spannende Serie im Batman-Universum haben, stattdessen bekomme ich ein Psychogramm der Hauptfiguren. Apropos Batman-Universum: Der Film basiert ja auf dem letzten "The Batman" Film mit Robert Pattinson in der Rolle des dunklen Rächers, aber die düstere, unheilschwangere Atmosphäre des Films kommt in der Serie eigentlich nie so richtig rüber, die Geschichte könnte genauso gut auch im heutigen New York spielen. Am Ende bleibt eine für mich bis zum Anschlag aufgeblähte Anti-Helden Serie. Hätte man die ganze Geschichte auf einen Film komprimiert, dann wäre der wahrscheinlich ziemlich gut gewesen.