7/10
Zuerst dachte ich es handelt sich bei dem Spiel einfach um eine Sammlung von Arcade Spielen, aber plötzlich kommt erst mal eine Wirtschaftssimulation zum Vorschein, bei der man sich eine Spielhalle nach und nach aufbauen muss. Ist ja geil.
So kann man im Verlauf des Spiels bis zu 35 Spielautomaten freischalten, welche alternative Versionen aller möglichen Spielhallenklassiker aus den 80er und 90ern beinhaltet, wie z.B. Pong, Asteroids, Pacman, Puzzle Bobble, Outrun und noch viele mehr. Dazu kommen noch Spielhallen Klassiker wie Darts, Billiard oder Tischfußball. Es ist also für jeden was dabei und das Ausbauen des Clubs macht richtig Spaß.
Es könnte das perfekte Arcade Spiel sein, aber leider ist die Qualität vieler Spielautomaten nicht wirklich gut. Oft ist die Steuerung einfach schwammig, ungenau oder schlecht. Man spiele nur mal eine Runde Billiard. Jeder hat bestimmt schon mal in irgendeinem Open-World Spiel Billiard gespielt. Hier findet man eine so schlechte Version davon, das es nicht viel Spaß macht. Beim Frogger-Klon bin ich so oft ins Wasser gehüpft, weil die Steuerungsverzögerung einfach zu groß war.
Dann hat man Spiele wie Pong oder Air Hockey, wo die Gegner-KI selbst auf leichtestem Schwierigkeitsgrad einem das Leben dermaßen schwer macht, das es frustriert. Also wenn man jetzt Arcadespiele in der Qualität eines Yakuza-Spiels erwartet, da ist man doch weit davon entfernt.
So hat man am Ende einige Automaten, die man echt gerne spielt und andere die man einfach meidet wie der Teufel das Weihwasser.
Die Wirtschaftssimulation hätte man auch noch ein wenig verfeinern können. So nervt gegen Ende des Spiels, wenn man mal alles ausgebaut hat, die ständige Aufräumerei und das Kaugummi entfernen dann doch ein wenig.
Also hätte man die ganzen Spielautomaten ein wenig besser umgesetzt und die Wirtschaftssimulation ein wenig poliert, wäre das ein Wahnsinnsspiel.
So ist es zwar auch nicht schlecht, aber man sieht halt an jeder Ecke Verbesserungspotential.