Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Marloges

Moderator
  • Gesamte Beiträge

    4.195
  • Benutzer seit

4 User folgen diesem Benutzer

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    NRW

Letzten Besucher des Profils

19.498 Profilaufrufe

Marloges's Abzeichen

  1. Bin ziemlich angetan vom Look und dass es nach einem klassischen Actionspiel ausschaut mit Doppelsprung, Launcher, Aircombos und dergleichen. Könnte ein ziemlich starker Titel werden!
  2. Ganz ehrlich, ich würde mit dem Herstellen von Tränken oder mit dem Schmieden gar nicht versuchen Geld zu machen. Es reicht eigentlich, wenn man hier und da Banditenlager auseinander nimmt und alle Rüstungsteile looted, die ein paar Hundert Groschen wert sind. Wenn man Gewichtsprobleme hat, packt man das Zeug auf sein Pferd, was man einfach im Inventar mit Viereck machen kann. Dann kann man das Zeug vom Pferd auch einfach wieder in sein eigenes Inventar packen wenn man gerade an seiner eigenen Kiste steht und dort unbegrenzt reinpacken. So hat man immer Geldmacher auf Lager, wenn die Händler wieder Kohle haben. Ich schwimme ziemlich in Geld mittlerweile, was aber auch nicht verkehrt ist, denn die Lehrer im Spiel wollen echt viel Geld für eine Stunde Unterricht ... Diebstahl ist natürlich auch immer rentabel. Schön dunkle Klamotten anziehen und sich das Schlossknacken aneignen. Da findet man auch gerne mal teure Klamotten, Krüge, Ringe oder Waffen die man für gutes Geld verkaufen kann.
  3. RetroAchievements Wie ich dazu kam: Wie angekündigt wollte ich mal ein paar Worte zu dem wunderbaren Ort namens RetroAchievements verlieren, wo man sich sehr leicht für ein paar Wochen oder Monate drin verlieren kann. Ich hatte schon vor ein paar Jahren mal davon gehört, aber nie so recht Interesse dran ... Schon bei PS Trophies bin ich komplett ausgesorgt und kann mich für Steam- und Xbox-Achievements kaum begeistern und lasse diese links liegen. Der Gedanke dann solche "inoffiziellen" Listen abzuarbeiten wirkte nicht sonderlich reizvoll. Am Ende gab es dafür dann aber mehrere Auslöser, wieso ich es mal ausprobierte. Der Erste waren Streams von Jeff Gerstman, ehemaliger GiantBomb Redakteur. Der hat sich zur Aufgabe gemacht buchstäblich alle NES-Spiele zu zocken und dann in eine große Rankingliste zu packen. Ein Projekt das immer noch läuft und vermutlich noch eine Weile weiterläuft. Da hatte ich immer mal wieder reingeschaut und ein paar Episoden laufen lassen während ich irgendwas gegrinded habe. Der hatte beim Ausprobieren von zig Retrotiteln immer Achievements aufploppen und ich habe die Connection zu RA natürlich sofort gemacht und mir erstmal nichts dabei gedacht. Irgendwann fand ich aber auch die Idee cool, einfach mal alte Titel anzuschmeißen und dabei quasi "kostenlos" Achievements zu bekommen. Vor allem da ich merkte, wie automatisch das läuft, er hat einfach die Games angeschmissen und die Achievements kamen. Dachte man müsse da vielleicht für jedes Spiel einzeln was aktivieren oder patchen oder so. Der zweite Auslöser war eine Online-Bekanntschaft, der schon etwas länger auf der Seite aktiv ist und mir ab und zu davon erzählte. Der war da gerade an Mega Man X dran oder so und es war immer ganz interessant zu hören, wie er sich da reinkniete um die virtuellen Pötte zu sammeln. Vor allem war ich dann aber auch überrascht dass es mittlerweile auch PS2 Spiele geschafft hatten, in diesen "Service" reinzukommen. Mein Eindruck war, dass es sich nur um NES, SNES und Megadrive Spiele handeln würde. Doch tatsächlich konnte ich auch Spiele aus MEINER Kindheit auf Platin bringen. Also diejenigen, die nicht eh irgendwann in einer HD Collection gelandet sind Und der dritte Auslöser war dann ein Discord-Server, auf dem gerade eine Art Retromonat stattgefunden hat. War jetzt nichts großes, aber ein paar Leute hatten sich entschlossen in einem releasearmen Monat nur Retrospiele zu zocken und darüber in einem dedizierten Channel zu posten. Da hatte ich auch zusätzlichen Antrieb bekommen, mich mehr auf Klassiker zu fokussieren und da ich dafür sowieso den Emulator wieder raussuchen musste und die Achievements im Hinterkopf hatte ... Nun, da habe ich es halt einfach mal ausprobiert. Lange Einleitung für nichts, aber ich kann auch nicht aus meiner Haut Vielleicht sollte ich auch direkt zu Anfang schon erwähnen, dass man das Ganze hier nur mitmachen kann, wenn man bereit ist, sich amerikanische ROMs zu besorgen und auf einem Emulator zu spielen. Tatsächlich kann das komplett legal vonstatten gehen, wenn man sich amerikanische Originalspiele kauft und die ISO irgendwie umwandelt, aber realistisch gesehen wird man sich diese wohl eher downloaden. Ich kann verstehen, wenn man damit Probleme hat, aber niemand schert sich um die privaten Downloads von alten Spielen, die niemand mehr offiziell vertreibt und moralisch sollte man sich sowieso keine Sorgen darum machen, denn wieso es moralischer sein soll, irgendeinem Reseller Geld in den Rachen zu stopfen, der sich daran bereichert, alte Titel Geisel zu nehmen, erschließt sich mir nicht. Wenn es die jeweiligen Titel irgendwo anders digital gibt, sollte man sich natürlich überlegen, diese erstmal zu kaufen um die Marke zu unterstützen, aber in solchen Fällen geht man vermutlich eh auf die offizielle Trophäenliste. Was ist das eigentlich genau? Für den Fall, dass jemand verwirrt ist, was genau RA eigentlich ist: Es handelt sich um eine von Fans erstellte Website, die zusammen mit den Emulator-Entwicklern arbeiten, um selbsterstellte Erfolglisten für zahllose Retrospiele zu erstellen. Das ganze gibt es tatsächlich schon seit 2012 und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Neue Funktionen kamen hinzu, Leute sind besser geworden im Programmieren dieser Listen, immer mehr Plattformen und Emulatoren wurden unterstützt und natürlich erscheinen auch immer mehr Listen. Da sich das Ganze hier um ein Fanprojekt handelt, ist es natürlich nicht komplett frei von Fehlern, aber die Entwickler sind sehr aktiv und wenn man mal fälschlicherweise einen Erfolg nicht bekommen hat, kann man diese kontaktieren, den eigenen Save schicken und sie gucken sich das an. War bei mir bisher nur einmal der Fall, aber es war cool wie gut das funktionierte. Auch kann man aktiv an diesen Listen mitwirken. Habe schon öfter gesehen wie sich Leute in den Kommentaren abgesprochen haben welche Erfolge noch sinnvoll wären und Vorschläge kamen dann auch tatsächlich hinein. Die Listen können zum Teil aber auch komplett wild sein und gleich 300 Erfolge haben. Oft sind sie auch ziemlich knifflig, aber es gibt durchaus auch eine Menge machbare Listen. In der Regel wird aber mehr verlangt, als in den "Originallisten". Wenn ich es mit Spielen vergleiche, die bereits Trophäen haben wie zum Beispiel Jak & Daxter oder Sly Cooper, dann sind die RA Trophäen meist aufwendiger oder schwerer, weil sie oft alles verlangen, was im Spiel machbar ist. Aber das soll auch nicht zu sehr abschrecken, es kommt einfach stark auf das Spiel und den jeweiligen Ersteller an. RA ist einfach eine coole Möglichkeit um in alten Spielen Erfolge sammeln zu können und diese dann auch mit der Community dort teilen zu können. Natürlich hat auch jeder sein Profil, das man Herumlinken kann und es gibt einen Discordserver, wo Leute oft ihre neuen "Masteries" (wie sie dort genannt werden) reinposten und diskutieren. Die Vorteile und Features: RA hat einige coole Funktionen, auf die wir bei unseren offiziellen Trophäen leider verzichten müssen. Naheliegend ist die Funktion Listen einfach löschen oder zurücksetzen zu können, wann immer man das möchte. Also egal ob man dort 0% oder 100% hat. Auch kann man RA jederzeit einfach ausschalten und so zocken, wenn man keine Lust drauf hat, irgendwas in der Liste erscheinen zu lassen. Außerdem lassen sich die komplettierten Spiele auf dem Profil beliebig sortieren. Wenn man beispielsweise Spiele eines bestimmten Franchises zusammen in einem Paket nebeneinander haben will, ohne die ganze Reihe hintereinander zu zocken, kann man das einfach so anordnen. Oder man packt die Spiele, auf die man am stolzesten nach oben und die eher unspektakulären nach unten ... Oder man belässt es bei der chronologischen Reihenfolge. Eine naheliegende Frage die sich sicher viele stellen: Wie sieht es mit Funktionen vom Emulator aus? Zurückspulen, Savestates, Vorspulen etc. relativiert das nicht so ein bisschen das Erfolgserlebnis? Dafür haben sie sich ebenfalls etwas überlegt: Hardcore Modus. Wenn man in seinem Emulator RetroAchievements aktiviert hat, kann man gleichzeitig den Hardcore Modus wählen, welcher dafür sorgt, dass Funktionen wie Savestates nicht mehr verfügbar sind. Das sorgt dafür, dass die Erfolge fair erspielt werden müssen. Der Emulator muss dabei auch neu gestartet werden, also schnell den Hardcore Modus wieder anschalten kurz bevor man seine harte Mission gerade geschafft hat, ist auch nicht drin. Dafür haben die Spiele dann am Ende eine goldene Umrandung und man bekommt speziell die Hardcore Punkte gutgeschrieben, welche eine eigene Rangliste haben, welche auch die meisten Leute nutzen. Wer dagegen aber lieber casual spielen möchte und die Erfolge einfach nur aus Spaß holen will, für den gibt es dann den Softcore Modus, in dem die Spiele am Ende eine silberne Umrandung bekommen und man Punkte für die Softcore Rangliste sammelt. Muss also jeder selbst entscheiden, in welchem Modus man spielt. Übrigens werden auch rein durchgespielte Spiele auf der Seite vermerkt, was einem zwar kein Icon gibt auf der eigenen Seite (obwohl ich schon Diskussionen darüber gesehen habe, ob das evtl. einen Bronzeaward geben soll) aber man hat einen eigenen Tab mit durchgespielten Spielen, die man sich dann jederzeit ansehen kann, was ein cooler Bonus ist. Eine weitere coole Sache sind die ganzen Infos, die der Emulator einem geben kann. Zum Beispiel wenn man einen Speedrun startet, kann man im Spiel die ganze Zeit eine Uhr laufen lassen, die man am oberen Bildschirmrand sieht. Wenn man einen verpassbaren Erfolg angeht, dann haben viele Entwickler unten rechts am Rand ein Symbol platziert, das am jeweiligen Zeitpunkt des Spiels auftaucht, um zu signalisieren: "Erfolg XY findet gerade statt" und wenn man die Trophäe nicht geschafft hat, weil man beispielsweise ein Ziel nicht beschützt hat oder zu langsam war, dann verschwindet das Symbol und man weiß, man kann direkt resetten. Außerdem sieht man am Ende seiner Mastery wie lange man insgesamt gebraucht hat für die ganze Liste. Immer wenn der Emulator mit dem Spiel läuft, zählt er auch die Zeit, so kann man genau sehen, wie aufwendig eine Liste war. Und einzelne Segmente vom Spiel haben oftmals noch eigene Ranglisten, in denen man sich auf der Seite messen kann. Wenn ein Spiel beispielsweise eine Highscorejagd oder irgendeine Zeitchallenge hat, kann man sich darum prügeln, wer dort die beste Zeit oder Punktzahl hat. Viele Spiele haben außerdem eine Art kleine Statistik, die man auf dem eigenen Profil sehen kann. Im Falle Tenchu zum Beispiel konnte ich dort immer sehen, welche Mission ich gerade spiele, wie viel Zeit ich da gerade drin verbracht habe und viel wichtiger wie viele Gegner ich dort getötet habe und Alarme ausgelöst habe. Infos die man vom Spiel nicht bekommt, aber dort dann einsehen kann. Das Ganze ist nur etwas öffentlich und jeder kann genau sehen, was man gerade macht. Das könnte vielleicht ein Faktor sein, an dem man sich etwas stört. Subsets sind eine weitere Sache, die die Seite bietet. Dabei handelt es sich um zusätzliche Erfolglisten zu einem Spiel, die man optional noch angehen kann ... In der Regel sind das entweder sehr absurd schwere Challenges, für die man beispielsweise Level 1 bleiben muss das ganze Spiel über, irgendwelche Grindchallenges oder Speedruns etc. einfach zusätzliche, besonders schwere Listen, die man angehen kann, wenn man damit angeben möchte, dass man in seinen Lieblingsspielen auch das schafft. Dafür gibt es dann auch nochmal ein weiteres Symbol für das Profil und eigene Punkte, was mich auch zu dem Punkt RetroPoints führt, die es noch zusätzlich zu den normalen Hardcore- und Softcorepunkten gibt. Diese errechnen sich aus der relativen Seltenheit und der normalen Punktzahl eines Erfolgs. Je mehr Punkte der Erfolg ohnehin schon gibt und je weniger Leute ihn im Verhältnis zur Spielerzahl haben, desto mehr wird diese Punktezahl erhöht und so gibt es nochmal eine Art zusätzliche Punktzahl, auf die man sich fokussieren kann. So werden Leute belohnt, die gerne schwere und seltene Erfolge erspielen, gleichzeitig wird die normale Rangliste aber nicht davon beeinflusst, da das Ganze zum Teil auch nicht sooo gebalanced ist. Aber es ist ein netter Bonus und fühlt sich belohnend an Die Menge an verschiedenen Plattformen die unterstützt werden, auch wenn man sich vielleicht nur für eine Handvoll davon interessiert, gibt einem unfassbar viele Möglichkeiten Erfolge zu sammeln. Auch in kleinen Arcade oder Virtual Boy Spielen kann man sich dransetzen und sie auf 100% bringen und selbst homebrew Spiele werden oftmals mit Listen versehen. Im Grunde kann man sein Leben lang nur mit dieser Seite und seinen Emulatoren verbringen und würde immer was zu tun haben Und wer etwas versiert ist was Programmierung angeht, kann sich daran versuchen selbst Listen für Erfolge zu erstellen und kriegt dafür auch Auszeichnungen auf der Seite. Und die letzte Sache, die nicht unerwähnt bleiben soll ist die "Want to Play"-Liste. Oft browsed man auf der Seite so durch, schaut sich an, welche Spiele man noch so zocken möchte und wie die Listen aussehen und wenn etwas verlockend klingt, kann man es direkt auf seine Want to Play-Liste packen und sich das merken. Dort kann man dann auch nach Systemen sortieren, nach Seltenheit, Neuheit oder was auch ganz cool ist: Es gibt einen "Surprise Me" Button, welcher dann random ein Spiel aus der eigenen Liste raussucht, das man spielen kann. Bei Choice-Paralysis kann das ganz hilfreich sein und die tritt bei so vielen verschiedenen Plattformen leicht ein. Den Button gibt es auch für die Gesamtliste, aber die Chance ist dort natürlich hoch, dass man ein komplett beliebiges Romhack Spiel erwischt oder ein Atari 2600 Spiel bekommt. Aber man kann auch immer ein zweites und drittes Mal drücken, I guess ~ Meine bisherige Reise auf RA: Angefangen habe ich vor etwas als einem Jahr, im Januar 2024. Das war der besagte Retro-Monat, wo Leute auf einem Discord-Server vermehrt Retrospiele gespielt haben und ich an Bord sprang. Am Anfang habe ich es nicht wirklich ernst genommen und mir gedacht, ich lasse einfach ein paar Erfolge aufploppen und kümmere mich nicht groß um die eigentliche Liste. Einfach zur Dokumentation und um meine niedrigen Gelüste mit einem "Pling" bzw. hier klingt es eher wie ein "Plop" zu befriedigen, während ich ganz normal Spiele durchzocke. Dabei habe ich noch GANZ am Anfang den Softcore-Modus gespielt um so arcadige NES Titel wie Gun Nac oder Balloon Kid einfach durchzuspielen. Das sind so Titel wo man komplett von neu beginnt, wenn man keine Leben mehr hat und natürlich verlor ich da stetig im letzten Level und nutzte Save States um mir nicht den Tag zu ruinieren Dann habe ich noch Titel gespielt wie Hercules auf der PS1, Rhythm Tengoku, Mario & Luigi Superstar Saga und Astro Boy auf dem GBA (für die ich dann aber keine Achievements hatte, da ich einen dedizierten GBA Emulator genutzt hatte und bereits drin war) und außerdem Pokémon Leafgreen und Megaman Legends. Letztere gingen dann noch in den Februar hinein und waren dann auch die ersten Spiele die ich wirklich gemastered habe. Nach all den Jahren mal wieder Pokémon zu spielen war ziemlich interessant und auch recht Augen öffnend. Habe die Spiele als sehr anspruchslos und platt abgespeichert (halt so Stein - Schere - Papier mit Elementen) aber es steckt ja doch viel mehr dahinter durch doppelte Typen bei vielen Pokémon und erlernbaren Attacken, die einem Zugriff auf mehr Elemente ermöglichen. Die Liste für das Spiel war zum Glück ziemlich angenehm. Im Grunde musste man einfach alle Pokémon fangen, die man alleine in dieser Edition ohne Tausch bekommen kann und sich durch den Battle Tower kämpfen. Eine der leichteren Listen auf dieser Seite, viele haben anstrengendere Listen mit Levelbegrenzungen für die Arenafights und anscheinend auch viel anspruchsvollere Battle Tower Varianten. In Soulsilver habe ich jedenfalls vorerst auf die Erfolge verzichtet, aber Emerald wäre eine Option. Mega Man Legends dagegen war etwas fordernder, was lustigerweise primär an den Minispielen lag. Außerdem musste man jede Kiste im Spiel öffnen, wozu auch die Mülltonnen zählen, von denen manche auch verpassbar sind? Gamefaqs half da glücklicherweise aus. Im Grunde musste man einen Completionrun machen in dem man alle Sidequests macht, Items sammelt und die Minispielrekorde bricht, einmal muss man auf hard durchspielen und es gibt einen kurzen Speedrun. Insgesamt sehr machbar. So ein kleines Problem auf der Seite ist (noch?) dass es nicht wirklich Guides für die Listen gibt. Leute helfen sich teilweise in den Kommentaren aus und auch jeder einzelne Erfolg hat eine Kommentarspalte, wo man sich Tipps geben kann, aber da kann man sich halt nicht drauf verlassen. Meist wird man aber dadurch oder durch Gamefaqs irgendwie fündig. Anschließend hatte ich noch fix einen Kindheitsklassiker gemeistert mit "Donald Duck's Quack Attack", was sehr schnell und einfach ging. Durch die Zeitherausforderungen nicht komplett geschenkt, aber man merkt halt, dass es ein Kinderspiel ist. So sah mein erster Monat also ungefähr aus: Hier kann man gleich mehrere Informationen entnehmen. Abseits von den offensichtlichen Angaben bedeutet der goldene Balken, dass ich die Achievements im Hardcore-Modus geholt habe und der goldene Kreis am Ende signalisiert quasi die Platin. Ein gefüllter silberner Kreis steht für durchgespielt, der leere silberne Kreis bedeutet, dass ich das Spiel nur im Softcore-Modus durchgespielt habe und wenn es leer ist, hat man es gar nicht durchgespielt. Wie praktisch, dass hier gleich alles vertreten ist. An den Seiten kann man dann auch noch schön die Icons aufklappen lassen: Danach etwas angefixt hatte ich dann Lust mehr Titel nachzuholen und nach Möglichkeit dort alle Erfolge zu holen ... Bei Tekken 5 habe ich schnell eingesehen, dass es zu grindy ist und mich viel Zeit kosten würde und Breath of Fire 3 gefiel mir wegen verpassbaren Zeug nicht so sehr. Aber dann blieb ich bei der Armored Core - Reihe hängen und habe dort erstmal alle PS1 Titel gemastered. Ganz coole Listen, wo es eigentlich nur darum geht, alle Missionen zu schaffen und alle Teile zu kaufen. Bisschen Grind ist dabei aber kaum der Rede wert, vor allem mit Turbo Modus! Es gab eine sehr nervige Geschichte wo man in der Intromission nicht getroffen werden durfte, was sich als sehr knifflig erwies, aber am Ende auch machbar. Die anderen Teile der PS1 waren dann etwas Arena-fokussierter, aber am Ende war alles machbar mit einem guten Build. Coole Spiele! Hatte da auch den zweiten Teil noch nachgeholt irgendwann, allerdings ohne Erfolge, da ich lieber die Twin-Stick Steuerung haben wollte und dafür eine gemoddete ROM nutzte, die die Erfolge deaktiviert. Und um das Ganze etwas abzukürzen, ich hatte noch viele Tony Hawk Spiele komplettiert und mich für eine Weile wieder darin verloren, was echt cool war, ich habe Tenchu auf der PS1 das erste Mal gespielt und direkt gemeistert, was recht aufwendig war, Spyro 1 auf der PS1 irgendwann mal schnell gemacht und Final Fantasy: Mystic Quest ebenfalls, was mir aber nicht sonderlich gefiel. An Spider-Man 2 und Resident Evil 4 auf der PS2 hing ich noch eine Weile, aber die habe ich bis heute nicht fertig gemacht. Irgendwann rief die PS5 und wollte wieder beachtet werden. RE4 will ich auf jeden Fall noch beenden und bei Spidey 2 bin ich im Grunde kurz davor, aber das Ding ist super knifflig. Hier also meine bisherigen Awards/Masteries/wie auch immer die beliebteste Bezeichnung ist, die ich bisher erspielt habe: Habe mich entschlossen erst nach Erspieldatum zu gehen, aber zumindest die Spiele eines Franchises in der richtigen Reihenfolge anzulegen. Beispielsweise hatte ich Tenchu zwischen zwei der Tony Hawk Spiele komplettiert, wollte es aber geordneter haben. Und joa, so sieht es momentan aus. In letzter Zeit kam ich nicht mehr so viel dazu, mich darauf zu fokussieren, weil viele Spiele erschienen sind, die ich auf der PS5 zocken wollte und das "richtige" Trophy Hunting hat mich wieder zurück ins Boot geholt, aber ich werde auf jeden Fall auch immer gerne mal wieder in Retrogefilde eintauchen und schauen, ob ich dort ein paar Erfolge abgreifen kann. Ich finde es fügt dem Replayen von alten Spielen eine schöne neue Ebene hinzu und gibt vielleicht auch den zusätzlichen Antrieb, sich mal wieder an die Klassiker zu wagen, die man seit 10 oder 20 oder noch mehr Jahren nicht angerührt hat. Die Seite findet man fix über Google, aber hier mal der Link zur RetroAchievements Seite: retroachievements.org Hier das FAQ falls man Probleme hat, das ganze einzurichten oder Fragen hat, die hier nicht beantwortet wurden: FAQ Und hier mein eigenes Profil, bei dem ich mich über ein Follow nicht beschweren würde: Profil von Marloges Kompatibel ist das Ganze auf jeden Fall auf so ziemlich allen Plattformen, auf denen man RetroArch installieren kann. Also selbst wenn man kein PC-Mensch ist, auf dem Steamdeck, auf dem Handy oder gar auf der Xbox Series (wenn man dort per Entwicklermodus das Programm installiert bekommt) kann man seine Erfolge sammeln. Ich glaube Leute haben es auch auf der PS1-Mini oder dem SNES-Mini zum Laufen bekommen. Aber da bin ich nicht genug informiert. Möglichkeiten gibt es also. Schlusswort: Und das soll es gewesen sein! Auch wenn ich nicht erwarte, dass sich jemand auf die Seite stürzt, weil man im PSN eh schon zu beschäftigt ist oder das Emulieren und Downloaden von ROMs als zu große Hürde empfindet (oder gar moralisch verwerflich? ), so hoffe ich doch, dass es wenigstens interessant und unterhaltsam war. Ich finde auf jeden Fall sehr spannend und beeindruckend, was dort auf die Beine gestellt wurde und wie gut und einfach es alles funktioniert. Die Präsentation ist echt cool und die Menge an Spielen sorgt halt wirklich dafür, dass man sich dort bis an sein Lebensende vergnügen kann, wenn man wollte. Was mein eigenes Projekt hier angeht, als nächstes wird wohl erstmal wieder ein reguläres Update kommen. Gleichzeitig versuche ich meine Startposts aufzufrischen, damit es sich auch mal lohnt, da vorbeizuschauen ... Und ich hatte mir überlegt mir mal wieder ein paar Ziele einfallen zu lassen, einfach um meine eigene Motivation zu stärken. Habe da schon ein paar Ideen. Bis denne!
  4. Ja eben, diese Pausen können dann auch echt gut tun Ah krass. Ich würde mir ja jetzt nicht noch mehr Teile kaufen wenn da schon so drei 100h+ Spiele warten, aber musst du ja wissen Das kann es natürlich auch sein. Die größeren Kracher kamen dann auch eher später, wenn ich mich recht erinnere. Ja dann Vielleicht dann auch eher dein Ding. Teil 7 ist auch ein solider Einstiegspunkt dank des neuen Hauptcharakters und wenig Bezug zu den Vorgängern ... Wurde nur mit 8 wieder so leicht verworfen indem man den vorherigen Protagonisten Kiryu auch wieder zurückgebracht hat. Ich bin ehrlich, so viele Referenzen habe ich gar nicht entdecken können, aber ich bin auch nicht soooo tief drin und habe lediglich alles über die Jahre 1-2 mal gespielt. Vielleicht war ich auch doof Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf deinen Bericht, wenn du das mal angehst! Verständlich. Ging mir zum Beispiel bei Days Gone ähnlich, das ich auch erst Jahre später mal gespielt habe (letztes Jahr) und dann stellte sich raus, es gefällt mir sowieso nicht sonderlich. Also den richtigen Riecher gehabt es nicht direkt zu kaufen. Glaube wenn einem wirklich die Seltenheit der Platin recht egal ist, dann beißt man sich da eher ungerne durch ... Auch wenn du als MonHun Fan da sicherlich genug Geduld für hättest, gerade mit einer Gruppe Aber mir fällt auch gerade ein, dass es eh alles First Person ist. Also hat sich das wohl erledigt. Und nach meinen persönlichen Kriterien wäre es ja auch bei dir die Nummer 1, da ich eben nur Spiele gezählt habe, die auch in dem Jahr rauskamen Ein guter zweiter Platz ist ja auch nicht zu verachten. Soon ... Ich hoffe das habe ich dann beim nächsten Update durchgespielt, momentan lenkt KCD2 etwas ab ... Ersteindruck war aber schon mal gut. -------------------------------------- Diese Verantwortung! Stimmt schon, irgendwie habe ich mich nie so richtig als "alten Hasen" gesehen, da damals, als ich angefangen habe, schon einige Projekte eine Weile liefen, aber von denen ist ja auch so gut wie gar keiner mehr hier. Ich werde mir das mit den Halbjahres-Updates mal überlegen! Okay, ich glaube ich verstehe dann was du meinst Von alten Spielen ist man in seiner Bubble noch umgeben, von älteren Filmen und Serien dann eher weniger. Als jemand der oft auf Letterboxd abhängt, ist das dagegen keine Seltenheit, dass sich Leute alte Sachen anschauen, daher kam mir das erst etwas komisch vor Es ist generell ein sehr faszinierendes Phänomen mit diesen social bubbles und wie sehr es zum Teil die Wahrnehmung verändern kann. Da könnte man zum Beispiel wieder auf Horizon zurückkommen und dass es viele Leute gefühlt hassen, aber letztendlich sind das extrem erfolgreiche Spiele mit guten Wertungen. Dasselbe bei The Last of Us 2 zum Beispiel. Wenn man sich die eigene Blase anschaut fragt man sich auch, wo die ganzen Leute sein sollen, die die AfD wählen, aber irgendwo scheinen die ja leider zu existieren Uh, Breath of the Wild einfach so liegen gelassen zu haben all die Jahre ist aber schon hart Aber ich kann das verstehen. Man ist ja schon auf einer Plattform gut beschäftigt. Ich hatte bei Zelda auch laaange Zeit das Problem schlichtweg nicht die Gelegenheit zu haben die Spiele zu zocken. Erst mit der Wii U und dem 3DS habe ich vieles von Nintendo dann nachgeholt. Bei der Wii U war die Abwärtskompatibilität mit der Wii extrem praktisch und die ganzen NES/SNES Spiele die man kaufen konnte ... Und beim 3DS dann die Remakes. Ocarina und Majora hatte ich damals glaube ich beide von Nora ausgeliehen und auf dem 3DS gezockt, das war supi. Haha ja gut, es war nicht mein erstes Rogue-Like Ich finde die Kamerawinkel einfach weniger langweilig. Da wird zum Teil auch damit gespielt, was man als Spieler NICHT sehen kann und schon zu Beginn ist die Kamera so platziert, als würde es aussehen, als würde man vom Wald aus beobachten werden, während man einen Pfad runterläuft. Aber ich kann nachvollziehen, dass viele die freiere, moderne Kamera bevorzugen. Bei Teil 2 kann ich basierend auf 20 Jahre alten Erinnerungen werten, damals fand ich es cool ... Aber es ist schon SEHR anders als der Erste. Lediglich das Kampfsystem ist recht ähnlich. Ist auch eine faire Sichtweise Ich kann da sehr trotzig sein und will das dann auch nicht unterstützen. Klingt doof, aber irgendwie machen mich diese letzten Kapitel, die so schlecht sein sollen, dass sie das ganze Spiel runterreißen, am meisten neugierig auf das Spiel Auch wenn der Rest den du beschreibst nicht unbedingt verkehrt klingt. So ein Heroes Ding daraus zu machen klingt echt wild und mein erster Impuls schreit auch nach Cashgrab, ja. Kann ich nur zustimmen! Echt schwer zu sagen! Würde sagen nur dann, wenn du das Kampfsystem von Ronin grundsätzlich mochtest und wieder ein Koop-Projekt der gleichen Art suchst. Das Dämonenthema fand ich auch noch ganz cool.
  5. Schön dass hier noch fleißig die Folgen reingepostet werden Schaut ihr alle noch aktiv jede Folge wenn sie rauskommen? Und wenn ja, wie gefallen sie euch?
  6. Meine Gaming-"Karriere" ist noch nicht ganz so lang, bin damals mit der PS1 eingestiegen, so gegen Ende der 90er. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass dieses Gefühl von "alles schon gesehen" davon rührt, dass man nur noch im AAA Bereich unterwegs ist und die Indies zu sehr vernachlässigt. Spiele wie Inscryption, Outer Wilds, Neon White, Tunic, Chained Echoes, Risk of Rain 2, Animal Well, Pizza Tower, Pseudoregalia, Tunic, Signalis, Balatro, Mouthwashing usw. usf. Davon erfindet jetzt auch nicht jedes Spiel das Rad komplett neu, aber jedes hat kreative Ideen oder eine kreative Präsentation. Wenn man das Gefühl hat alles schon gesehen zu haben, dann liegt das Problem vielleicht eher an einem selbst. Man ist dem Hobby überdrüssig und braucht vielleicht eine Pause oder man ist vielleicht tatsächlich komplett darüber hinweg. Aber ich kann nicht behaupten, dass nicht jedes Jahr Knaller rauskommen würden. Im Gegenteil komme ich kaum hinterher alles zu spielen was ich spielen will. Abnutzung ist nicht zu spüren. Wenn man seine neuen Spieleerfahrungen nur bei Sony, Ubisoft oder Activision sucht, dann kann ich verstehen, dass man mit dem Hobby irgendwann nichts mehr anfangen kann. Will nicht behaupten dass es dem Threadersteller so erging, weil ich es schlichtweg nicht wissen kann, aber bei vielen Leuten habe ich genau diesen Eindruck.
  7. Von Tony Hawk's Underground würde ich gerne Remaster oder Remakes sehen. Im Doppelpack mit dem Zweiten, da würde ich sofort zuschlagen.
  8. Sam & Max retten die Welt - 32 Infinity Nikki - 40 Wuthering Waves - 02 KILL Indiana Jones und der Stab der Könige - 32 Sniper Elite: Resistance - 34 SAVE
  9. Das war die Platin von MGS Direkt mit der 400sten Platin kombiniert.
  10. Styx: Master of Shadows. Nach vielen Jahren mal nachgeholt.
  11. Ich komme genau auf 10 Filme dieses Jahr, auch wenn das mit den Release-Dates etwas verwirrend ist, da die hierzulande etwas später kommen zum Teil. 1. Die Unschuld 2. Look Back 3. Furiosa 4. The Substance 5. Anora 6. Deadpool and Wolverine 7. We Live in Time 8. Maxxxine 9. Alien Romulus 10. Kung Fu Panda 4
  12. Bin bisher auch sehr angetan. Habe schon mehr Stunden drin (etwa 15) da ich das Spiel früh zugeschickt bekommen habe und bekomme bisher genau das, was ich wollte. Es ist sich sehr treu geblieben. Es läuft flüssiger und sieht besser aus als der Vorgänger, es gibt ein paar nette Änderungen wie zum Beispiel Kleidungssets, damit man sich je nach Situation nicht stundenlang umziehen muss (also am besten eine Kampfkleidung, eine schicke Charismakleidung und eine Schleichkleidung würde ich empfehlen) und die Story geht nahtlos weiter. Am Anfang sehr linear und dialoglastig und es dauert etwas, bis man wirklich frei umherziehen kann, aber das ist im Sinne der Handlung okay so. Freue mich schon auf die nächsten 100h+
×
×
  • Neu erstellen...