Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Steph

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    5.640
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Persönliche Informationen

  • Interessen
    synthwave & -pop // games // comics // movies

Letzten Besucher des Profils

54.075 Profilaufrufe
  1. Das Fascho-Wording kommt von mir und das erlaube ich mir, aufgrund der Einordnung der Partei in diversen Bundesländern sowie Mitgliedern wie Höcke, die man ganz offiziell so nennen darf. Ansonsten ist es natürlich auch hier wieder bedauerlich, dass man ein Thema über alles stellt und mit der "Lösung" eines Problems, 10 andere Probleme in Kauf nehmen möchte. Ich bin auch nicht der Meinung, dass der aktuelle Weg für die Zukunft sinnvoll ist, schon allein weil Deutschland auch ein Wohnproblem hat und wie von mir angesprochen, Flüchtlingsunterkünfte keine Dauerlösung sein können. Hier müsste man natürlich schauen, wie wir das sozialgerecht in Zukunft gestalten können - eben in Kombination mit Migration. Ich würde hier aber auch eine Europäische Zusammenarbeit/Lösung bevorzugen, statt eine deutsche "Abschottungstaktik" zu wählen. Zumal wie gesagt, die AfD hier absolut keinen Unterschied zwischen abgelehnten Asylbewerbern oder integrierten Migranten macht, wenn es um ihre Abschiebepläne geht. Leider ein bisschen sehr grob zusammengefasst, aber anbei noch eine Übersicht der Vorschläge zum Thema Migration der einzelnen Parteien: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/bundestagswahl-partei-position-migration-integration-asyl-100~amp.html. Und deine Idee/dein Vorschlag ist dabei nicht, die Speicherkapazitäten zu erhöhen oder überschüssige Energie zukünftig in Fernwärme umzuwandeln, sowie es der Vorschlag der Forschung ist, sondern lieber das Geld in den Bau von Atomkraftwerken zu verfeuern? Man bemüht ja immer gerne das Wort "Technologie-Offenheit", mit Offenheit hat das oft wenig zu tun, wenn man aktuelle Entwicklung/Forschung eher ablehnend gegenübersteht. Zum Thema Stromimport und -Export: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/09/PD23_351_43312.html https://www.klimareporter.de/strom/quaschning-erklaert-atomstromimporte-aus-frankreich Hier auch nochmal mit den Fingerzeig auf Frankreich: https://www.fr.de/politik/die-atomkraft-in-frankreich-ist-ein-finanzielles-desaster-93532284.html. Ja, Atomkraftwerke muss man sich leisten können. Völlig korrekt. Aber ganz ehrlich gemeint, ich bin ja schon mal dankbar, dass man hier überhaupt mal inhaltlich auf die Themen eingeht, ohne irgendwelche unzusammenhängenden Wortfetzen zu stammeln.
  2. Bin gerade leider beschäftigt, daher nur kurz als Ergänzung, weil das gerade super passt @whitebeard45 @d4b0n3z https://www.zeit.de/politik/2025-02/friedrich-merz-atomare-teilhabe-frankreich-grossbritannien
  3. Eventuell ist es auch nicht zu unterschätzen, dass unentschlossene Wähler auch von so einem Klientel abgeschreckt werden. Klar wird sich hier keiner melden, dass er wegen solchen Usern nicht die AfD wählt - aber wenn das nur für ein paar Leute eine gewisse Abschreckungswirkung hat, ist das ja auch irgendwie hilfreich
  4. Nicht wirklich, aber zeigt am Ende natürlich gut und für alle sichtbar, dass man hier inhaltlich nicht viel vorzuweisen hat. Das muss ja selbst den AfD-Wählern hier mittlerweile peinlich sein.
  5. Könntest du noch auf meine Punkte zur US-Politik eingehen? Warum feierst du in den USA Totalitäres Regierungsgehabe ab, warnst aber in DE von DDR 2.0?
  6. Trump & Musk feuern auch explizit Behörden-Mitarbeiter, die sich kritisch gegenüber ihnen äußern. User bekommen jedes Mal Schnappatmung, wenn sie in einem Forum wie hier Widerspruch erhalten - finden‘s aber geil, wenn im öffentlichen Dienst ganz unverhohlen nach Stasi-Methoden Mitarbeiter aussortiert werden. Am Ende redet sich die Wählerschaft das natürlich auch wieder schön, aber wenn ein „Linker“ so Autoritär einen Staat umformen würde, wären die Diskussionen ganz andere.
  7. Kann mir das ein anderer AfD-Wähler hier übersetzen oder ist das quasi der Bildungsschnitt dieser Wählerschaft? Ich mein, wenn man das Abschaffen der Gewaltenteilung in den USA durch Trump und Musk geil findet, umgekehrt aber keine DDR 2.0 will, muss doch irgendwas zwischen Information und Gehirn verloren gegangen sein.
  8. Sie bekommt in der Schweiz jetzt ein bisschen die Retourkutsche. Sie lebt zwar in der Schweiz, zahlt aber keine Steuern, bekommt aber Polizeischutz. Das stößt wohl auch nicht gerade auf Begeisterung, weshalb man jetzt ein bisschen scherzhaft ihre eigene Politik aufgreift. Bündnis schickt Alice Weidel per "Rückreiseticket" in "sicheres Herkunftsland": https://www.stern.de/politik/ausland/alice-weidel--schweizer-buendnis-raet-afd-spitzenkandidatin-zur-ausreise-35483712.html
  9. Das Selbstbewusstsein mancher AfD-Wähler ist schon erstaunlich. Klar, sie haben eine Partei wie die SPD überholt - was in Anbetracht des Zustands dieser Partei aber auch schwer verwunderlich ist. Dennoch ist dieser Mehrheitsanspruch schon ziemlich realitätsfern, wenn man auf aktuelle Umfragen schaut (zumindest im Bund). Sich mit 20% hinzustellen und ständig von "wir" zu sprechen, ist ein wenig absurd, gerade in Anbetracht des öffentlichen Widerstands, der immer wieder aufflammt. Der Fingerzeig auf die Nachbarn (Österreich), ist sicherlich wichtig und richtig, aber man muss sich auch mal vor Augen führen, womit die "Volksparteien" hier antreten und dennoch schafft es die AfD auf nicht mehr Stimmen. Die AfD hat trotz Ampel-Aus, Friedrich Merz und Olaf Scholz "nur" die 20%-Marke erreicht. Das ist grundsätzlich 20% zu viel, aber viel mehr Wachstum wird's jetzt erstmal auch nicht mehr geben, ein Peak von 23% halte ich hier höchstens für denkbar. Ich will das hier nicht kleinreden, aber ein wenig auf dem Boden der Tatsachen sollten wir sicher alle bleiben, auch um die nächsten Tage ruhig zu überstehen. Am Ende liegt es tatsächlich an der CDU, wie und mit wem sie das Land in den nächsten 4 Jahren gestalten wollen. Also wenn das nicht so traurig wäre, könnte man echt drüber lachen. Aber man muss eben auch mal über seinen eigenen Tellerrand schauen. Ein Land wie Italien unter Meloni weiß um die Vorteile der EU, steht offen zur Ukraine und erklärt immer wieder ihre Unterstützung. Klar wird die AfD mit Ungarn auch einen Verbündeten in der EU finden, aber Ungarn repräsentiert ja auch genau das, was viele AfD-Wähler hassen. Ich liebe dieses Meme..
  10. Ich glaube, da reicht oft ein "Störfaktor" im Leben, was den Rest dann ausblenden lässt. Dann werden Dinge natürlich auch gezielt genutzt, um Angst zu schüren. Dadurch wollen Menschen schnelle Lösungen, egal ob sie nachhaltig sind oder nicht. Davon lassen sich selbst (eigentlich) gebildete Menschen anziehen. In der Welt gibt's zudem viele Brennpunkte, die uns durch die Vernetzung unmittelbar erreichen, das überfordert natürlich. Mich überfordert das zumindest phasenweise, ein stabiles Umfeld ist dann sicher hilfreich. Sicherlich wäre dem geholfen, wenn die Politik hier Social Media gezielter für Aufklärung nutzt und umgekehrt, es wieder ein Spektrum der "Mitte" gibt. Aber wenn dann selbst Parteien der "Mitte" auf rechten Populismus aufspringen, rückt natürlich auch die Gesellschaft mehr nach rechts. Vieles wird dadurch normalisiert. Und ja, ich schließe hier tatsächlich auch die CDU mit ein, die natürlich viele rechts-konservative Ausschläge hat, aber in Bundesländern wie Schleswig-Holstein deutlich gemäßigter ist. Genau der Wobei ich gestern wieder vermehrt das Gegenteilige gelesen habe, weshalb die mahnenden Stimmen leider etwas untergehen. Aber die Tage und Themen von Trump sind auch unberechenbar, mal schauen, was bis nächste Woche noch alles aufkommt. Bernie Sanders hat sich gestern dazu auch an die Nation gewannt. Da er aber für viele US-Amerikaner quasi ein Kommunist ist, erreichen seine Worte wohl nicht die relevante Wählerschaft/Bevölkerung. Das kommt natürlich auch noch hinzu .-. Da bin ich voll bei dir, auch etwas, was ich nicht begreife. Man hat kein Interesse, Fluchtursachen zu bekämpfen, sei es durch militärische Unterstützung oder die immer brisanteren Auswirkungen der Klimakrise. Auch hier wird es irgendwann die Menschen immer mehr in den Norden ziehen, weil die eigene Region kaum noch als Lebensraum geeignet ist.
  11. Deine Nicht-Antworten zu allen Fragen und Inhalten hier, sind auch wirklich seltsam. Statt einfach offen zu sagen, deine Wahlentscheidung triffst du nach Bauchgefühl, weil du zu keinem Thema, irgendwas Substanzielles schreiben kannst, würde doch genügen. Aber mach uns oder dir doch nicht vor, dass du Abseits von Emotionen zu gewissen Themen, hier irgendwelches tiefgründiges Wissen hast - dieses Ganze „ich will nicht mit euch diskutieren, weil links“, ist doch mittlerweile nur eine faule Ausrede und ehrlich auch lächerlich, wenn man umgekehrt der „Gegenseite“ immer Spaltung vorwirft. Also du musst jetzt nicht krampfhaft wieder ein Ausweichmanöver finden, um ja auf keinen Inhalt sinnvoll einzugehen - nutze den Tag lieber und zocke oder so^^
  12. Ich glaube da fehlt einfach völlig der Blick fürs Ganze bei den Meisten. Trump bombardierte seine Wählerschaft dann mit dem was sie hören wollten: Böse Migranten, zu viel Steuern, zu hohe Inflation, Bürokratie abbauen, Biden an allem Schuld. Das Resultat (eine kleiner Auszug): Familien werden zerrissen, weil Trump-Supporter durch die Abschiebungen, zum Beispiel ihre Ehefrau verlieren. Die Preisgestaltung durch den Zollkrieg wird noch spannend (Firmen wie Apple haben schon Preissteigerungen angekündigt). Die Inflation ist im Januar nochmal mehr gestiegen, als von Ökonomen vorhergesagt. Durch den Bürokratie-Abbau verlieren auch etliche Trump-Supporter ihren Job. Einige Magazine/Zeitungen, die Biden als Gefahr für die Demokratie gesehen haben, schreiben jetzt genau das über Trump Der Subreddit der US-Konservativen Wählerschaft ist dabei auch interessant. Es passt nicht zu ihren Weltbild, dass Länder wie Russland und damit auto. auch Nordkorea jetzt ihre Freunde/Verbündeten sind. Da scheint es schon Konsens zu sein, dass ein Land wie die Ukraine natürlich ein Verteidigungsrecht hat und viele erkennen zumindest hier, die Falschaussagen von Trump. Das macht meinem Mann und mir auch viel Sorgen. Im Grunde hat man hier zwei Menschen, mit imperialistischen Drang an der Macht, die sich aufgrund der Machtlosigkeit Europas die Grenzen aufteilen können. In Hinblick auf unsere eigenen Wahlen und der AfD, müsste den Menschen eigentlich bewusst werden, dass nicht eine Schwächung der EU vorangetrieben werden sollte, sondern eine Stärkung. Sowohl wirtschaftlich, als auch militärisch. Aber auch hier schlägt das in die selbe Kerbe, wie bei der Trump-Wählerschaft, wie @Belian schon schreibt. Man hat nicht das Ganze im Blick.
  13. Ich sehe du hast nicht einen Post von mir gelesen, denn ich habe an mehreren Stellen geschrieben, das AfD-Wähler nicht zwangsweise Nazis sind (sie aber natürlich durch ihre Stimme unterstützen) und wer sich selbst nicht eingestehen kann, für was die AfD steht, ist halt auch einfach naiv oder versteht wirklich nicht, was das Wahlprogramm oder die etliche AfD-Reden für eine Bedeutung hat. Aber gut, wenn du inhaltlich nicht den Themen/Beiträgen folgen kannst, ist das auch okay - so langsam glaube ich in diesem Thread nicht mehr, dass irgendein AfD-Anhänger inhaltlich irgendwas beitragen kann 👍
  14. Mittlerweile regt sich zumindest zarter Widerstand, mal schauen ob die Demonstrationen im Laufe der Zeit größer werden. Aber ehrlich, mein Mitleid hält sich auch in Grenzen - vor allem was Veteranen und Landwirte betrifft, die schon durch die Trump-Maßnahmen der letzten Wochen gefickt wurden. Ein Großteil dieser Wählerschaft Trump-Supporter, die innerhalb von einem Monat wie heiße Kartoffeln fallen gelassen wurden 🤷‍♀️
  15. @ItachiSaix also wenn für dich „Aktivismus“ gegen Rechts eine Provokation ist, dann weiß man gar nicht was man auf deine Gedanken überhaupt sinnvoll antworten soll Erstaunt mich auch etwas, weil ich dich hier immer auch in der Hooked- oder Speckobst-Community verortet habe - deren politische Anmerkungen müssen dir ja dann zum Hals raushängen und die sind da weitaus offensiver. Anyway, das Team hat sich auch in der Vergangenheit schon politisch geäußert in einzelnen Threads. Auch in teaminternen Sitzungen war das Thema, auch in deiner Teamzeit. Hast du ggf. nicht mitbekommen, aber völlig überraschend ist so eine Positionierung jetzt nun wirklich nicht^^
×
×
  • Neu erstellen...